1925 / 47 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[117588] Landw. Lagerhauszentrale Wertheim A. G. 1 Die Krafrwerk Theilbach A. G. in Wertheim ag. M. ist mit unserer Gesell⸗ schaft fusioniert und aufgelöst worden. Die Gläubiger der ersteren werden des⸗ halb aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. 1.““ Gleichzeitig fordern wir die Aktionäre beider Gesellschaften auf, bis 10. Juni 1925 ihre Aktien zum Umtausch bei uns einzureichen und eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten ur Verfügung zu stellen. Aktien beider Besellschaffen welche nicht fristgemäß ein⸗ gereicht oder fristgemäß, wie vorstehend, nicht zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H. G. B. für kraftlos erklärt. Wertheim, den 20. Februgr 1925. Der Vorstand. Köhler.

[1¹17586] Guatemala Plantagen⸗ Gesellschaft in Hamburg.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 25. September 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von 2 000 000 auf Goldmark 600 000 be⸗ schlossen. Gemäß § 3 der zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Münz⸗ gesetzes vom 12. Dezember 1924 tritt für diesen Beschluß die Reichsmark an die Stelle der Goldmark.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist. fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien⸗ mäntel (ohne Dividendenbogen) mit arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnis (in doppelter Ausfertigung) zwecks Umstellung des Nennwerts jeder Aktie über 5000 auf Reichsmark 1500 im Büro der Herren Schlubach, Thiemer & Co., Hamburg 1, Lange Mühren 9 I, bis zum 31. März einschließlich werk⸗ täglich von 9 12 Uhr einzureichen.

Die Rückgabe der Aktien erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen. Die Abstem⸗ pelung der Aktien geschieht provisionsfrei, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt. Für alle auf dem Korreipondenꝛwege zur Abstempelung kommenden Aktien wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. 1

Hamburg, im Februar 1925.

Der Vorstand. Stone. H. Haß.

[116400] Braunkohlenwerke Borna Aktien⸗ gesellschaft, Borna, Bez. Leipzig.

Wir laden zu der am Dienstag, den 17. März 1925, 12 Uhr Mittags,

1117520] Erdmannsdorfer Aktien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei

und Weberei in Zillerthal i. Riesengeb. Die ordentliche Generalversammlung vom 2. Dezember 1924 hat u. a be⸗ schlossen. das bisherige Stammaktienkapital von 11 000 000 im Verhältnis 10: 3 auf Reichsmark 3 300.000 zu ermäßigen. Die Ermäßigung erfolgt dergestalt, daß jede Stammaktie über je 1000 auf Reichsmark 300 und jede Stammaktie über je 500 auf Reichemark 150 her⸗ abgestempelt wird. Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die Besitzer der Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilschembogen unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses bis zum 3. April 1925 ein⸗ schließlich in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Bank für Textilindustrie Aktiengesellschaft, bei dem Banthaus Abraham Schle⸗ singer, in Breslau bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, : bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Breslau, zur Abstempelung einzureichen. 1 Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sorern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die Abstempelungsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre. Ueber die einge⸗ reichten Aktien wird Quittung erteilt gegen deren Rückgabe nach erfolgter Ab⸗ stempelung diese Stücke wieder erhoben werden können. Nach dem 3. April 1925 erfolgt die Abstempelung ausschließlich nur noch durch die Dresdner Bank in Dresden. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien der Zulassungsstellen voraussichtlich vom 5 Börsentag vor Ablauf der oben ge⸗ nannten Frist ab die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen auf⸗ gehoben werden wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs⸗ frist einzuhalten. Zillerthal i. Rieseng., den 21. Fe⸗ bruar 1925. Erdmannsdorfer Aktien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei.

Waggon⸗ und Mafchinenfabrit Aknen⸗Gesellschaft vorm. Busch,

1117948] Bautzen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. März 1925, Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Bautzen, Neusche Prome⸗ nade 920, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts. der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vorlage der für 1. Oktober 1924 aufgestellten Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz nebst dem Prüfungsbericht der Mitglieder des Vorstands⸗ und Auf⸗ sichtsrats sowie Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz und der ent;prechenden Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Reichsmark.

5. Aenderung der Satzung zufolge der Beschlüsse zu 4, und zwar des § 4 (Betrag des Grundkapitals und seine Einteilung, künftige Behandlung der Genußscheine) und § 12 (Stimm⸗ recht).

. Ermächtigung der Verwaltung zur Vornahme vom Gericht geforderter etwaiger redaktioneller Aenderung der Beschlüsse.

7. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zu Punkt 4 und 5 der Tagesordnung erfolgt, 1oweit nötig, neben der Abstimmung der sämtlichen Aktionäre eine gesonderte Abstimmung der Aktionäre jeder Gattung.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben die Aktien oder die von einer deutschen Notenbank, oder einer deutschen Staatsbehörde, oder einem Notar ausgenellten Hinterlegungsscheine spätestens am Montag, den 16. März 1925, unter Beifügung eines mit ihrer Unterschrift versehenen Nummernverzeichnisses

1. bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlm W. 8,

2. bei der Vereinsbank in Ha mburg,

3. bei der üllgemeinen Deu tschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Leipzig und Filialen,

4. bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.

Bautzen, im Februar 1925.

Waggon⸗ und Maschinenfabrik

Aktien⸗Gesellschaft vorm. Busch.

Der Vorstand.

Hildebrand.

[117576]

Holz⸗ und Bau⸗Industrie Erust Hildebrandt Aktien⸗Ges., Maldeuten⸗Königsberg i. Mr. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. Dezem⸗ ber 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von 7 750 000 Papiermark auf 706 000 Reichsmark, eingeteilt in 7000 Stück Stammaktien zu je 100 R.⸗M. und 750 Stück Vorzugsaktien zu je 8 R.⸗M., umzustellen. achdem die Eintragung der Um⸗ delons in das Handelsregister erfolgt ist, ordern wir hiermit die Aktionäre unserer Stammaktien auf. die Mäntel der Stammaktien mit einem arithmetisch eordneten Nummernverzeichnis bis zum 31. März 1925 einschließlich in Königsberg bei der Deutschen Bank,

Filiale Königsberg, 1 in Berlin bei der Deutschen Bank und

bei dem Bankhaus Schwarz, Gold⸗

schmidt & Co., in Allenstein bei der Deutschen Bank,

Zweigstelle Allenstein, in Elbing bei der Deutschen Bank,

Zweigstele Elbing 3 zum Zwecke der Abstempelung einzu⸗ reichen.

Fe olgt die Einreichung der Papier⸗ mark⸗Aktien an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berech⸗ net. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die üb⸗ liche Provifien in Anrechnung gebracht.

ie Aushändigung der ab eestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rück abe der Empfangsbescheinigungen durch diejenige Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ estellt worden sind, sobald als möglich. ie Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimgtion des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu

prüfen. 1 hfech Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der Aktienmäntel nur noch bei der Deutschen Bank, Filiale Königs⸗ berg, erfolgen. 8 Nach dem Beschluß des Börsenvor⸗ tandes in Berlin wird voraussichtlich am ünften Börsentage vor Ablauf der obigen bstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden. Königsberg, Pr., im Februar 1925. Holz⸗ und Bau⸗Industrie Ernst Hildebrandt Aktien⸗Ges. [117553]

Vereinigte Ultramarinfabriken Aktiengesellschaft vormals Leverkuüs, Zeltner & Consorten, Köln.

Die ordentliche Generalversammlun unserer Gesellschaft vom 24. Januar 192 hat beschlossen, das Grundkapital von 27 000 000 Papiermark Stammaktien und 1 000 000 Papiermark Vorzugsaktien auf 5 400 000 Reichsmark Stammaktien und 60 000 Reichsmark Vorzugsaktien um⸗ zustellen. Die Stammaktien unserer Gesellschaft sind demgemäß von 1000 Papiermark auf 200 Reichsmark ab⸗

[stimmung

versammlungsbeschluß vom 16. Dezembe

1924 in der Weise zugunsten der Stamm aktionäre zu verwenden, daß gegen Ein reichung von je drei Stammaktien übe je nom, 1000 Pavpiermark zwecks Um⸗ stellung den Aktionären vier Stück

Stammaktien über je nom. 20 R.⸗M.

davon eine Stammaktie über 20 R.⸗M

ohne Entgelt aus den erwähnten nom 300 000 R⸗M. Stammaktien, ausgeh digt werden Die Vorzugsaktien sind a der Berliner oder an einer anderen deut schen Börse nicht zugelassen. 8 Die nom. R.⸗M. Vorzugsaktien haben ein auf 6 % beschränktes, jedoch vor den Stammaktien zu befriedigende Dividendenrecht mit dem Anspruch Nachzahlung von Dividenden, die au früheren Jahren rückständig sind, und: Falle der Liquidation der Gesellscha einen bevorrechtigten. Anspruch auf den Liquidationserlös bis zur Höhe vo 110 % ihres per 1. 1. 1924 festaelegten Nennwertes zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsdividenden sowie zuzüglich 6 %

gelegten Nennwert vom Beginn des Jahres, in dem die Gesellschaft in Liqui⸗ dation tritt. Die Vorzugsaktien haben 18 faches Stimmrecht bei der Beschluß⸗ fassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft. Bei einer Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung über den Abschluß eines Interessengemein⸗ schaftsvertrags mit einem anderen Unter⸗ nehmen in irgendeiner Form G. B. Pacht⸗ oder Betriebsverträge), über die Aufnahme eines anderen Unternehmens oder die Beteiligung an einem solchen mit der Absicht, einen maßgebenden Ein⸗ fluß auf dieses zu gewinnen, bedarf es außer der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktionäre einer gesonderten Abstimmung der Vorzugsaktionäre. Die Vorzugsaktien können sowohl durch An⸗ kauf als auch durch Auslosung und Ge⸗ samtkündigaung eingezogen werden, und zwar in den beiden letztgenannten Fällen zu den im Ligauidationsfalle geltenden Bedingungen. Zu der Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es außer den Be⸗ schlüssen der gemeinsamen Generalver⸗ sammlung des in gesonderter Ab⸗ stimmung zu fassenden Beschlusses der Vorzugsaktionäre Liegt jedoch die Zu⸗ sämtlicher Vorzugsaktionäre vor, so kann der Vorstand auch ohne einen Generalversammlungsbeschluß im Einverständnis mit dem Aufsichtsrat die Gesamtkündigung der Vorzugsaktien aus⸗ sprechen. Zwecks Beschaffung der zur Einziehuna erforderlichen Mittel ist in diesem Fall der Vorstand der Gesellschaft berechtiot, die aus dem Reingewinn der Gefellschaft entnommenen und verfüg⸗ baren Reserven der Gesellschaft zu ver⸗ wenden, auch wenn sie ursprünglich für andere Zwecke bestimmt waren.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderiahr.. 11“ Vom Reingewinn sind zunächst die für

Zinsen auf ihren per 1. 1. 1924 fest.

Debitorenkonto..

zm Deutschen Reichs

Nr. 47.

——

Zweite Beilage anzeiger und Preußischen Staa

Berlin. Mittwoch, den 25. Februar

1

——

1. Untersuchungssachen. . . Aufgebote,

Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

und Deutsche Kolonialgesellichaften.

Befristete Anzeigen mülssen drei Tage vor dem Einrückungs

ge erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. 68* 9

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

1,— Reichsmark freibleibend.

Y Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile b 10. 8 1

Erwerbs⸗ Niederlass

——-—

und Wirtschaftsgenossenschaften. ung ꝛc. von Rechtsanwälten.

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

termin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛☚ℳ

5. Kommanditgefell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

9

[114687]

Gewinn⸗ und Verlustkonto

[117528] Deutsche Immobilien⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Tagesordnung:

wie des Jahresberichts.

zum Bilanzkonto per 30. Juni 1924.

An Verlustkonto. b Betriebsspesenkonto 35 509 4 Unkostenkontd. 61 390]2 Steuern⸗ u. Gebührenkonto 12 902ʃ4 Gewinn⸗ und Verlustkonto 10 101

119 903

Per Gewinnkonto.

Warenkonto (Bruttogewinn 119 903

119 903

69 23 73

Genehmigung des

schlusses. Rechnungsab

1 ꝗAachen, den 24. Februar 1925. Der Vorstand. Walz.

Die diesjährige Generalversammlung findet statt im Geschäftslokal in Aachen, Lothringer Straße 69, am Donnerstag, den 26. März, Nachmittags 3 Uhr.

1. Vorlegung der Bilanz von 1924 so⸗ 2. Beschlußfassung hierüber und über

1 3. Entlastung des Vorstands 2 Aufsichtsrats hee

Grundkapital ausgezahlt;

gemäß § 245 H.⸗G⸗B;.

Generalversammlung.

d) sodann werden 4 % Dividende auf das von den Stammaktionären eingezahlte

e) von dem verbleibenden Restbetra erhält der Aufsichtsrat 10 %, vear.

t) der Rest steht zur Verfügung der

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

[113528]

Eintadung zu der am 14. März 1925, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden anßerordentlichen Generalversamm⸗ lung im Notariat Weilheim (Oby.).

1 Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Entlastung des Vorstands.

3. Finanzierung der neuen Produktion. 4. Sonstiges.

An Aktiva.

Grundstücken

Gebäuden

Maschinen, Geräten, Trans⸗ missionen und Riemen .

Werkzeugen.

68625

[1.17571]

sellschaft.

Bilanzkonto per 30. Juni 1924.

An Aktiva. Anlage Gelenau . Anlage Chemniz.. AI Scheck⸗ und Rimessenkonto Debitorenkonto ef Warenkonto.. .

680 000 56 800 3 002

7 224

†2 041 096 364 271

.„

48 97 64 43

resp zusammengelegt werden.

dieselbe zu erfolgen bei Frenz Hinrich Matzen, Hamburg, Gr

3 152 395

52

„Bläckerstr. 2— 4, während der Zeit von 9—5 Uhr täglich

Per Passiva. Aktienkapital .. Kreditorenkonto.. . Ruckstellungstonto... Reservefonds I1. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

240 000 2 752 268 34 520 100 427 25 179

8 3 152 395 8 Reichsmarkumste llungsbilanz 1 ver 1. Juli 1924.

An Aktiva. Anlage Gelenau.... Anlage Chemnitzz Kassakonto⸗ 11““ Scheck⸗ und Rimessenkonto

680 000 56 800

3 002

7 224

2 041 096 364 271

Warenkonto

7 06 69 52

des Handelsgesetzbuchs verwertet. Hamburg, den 23. Februar 1925.

Nordische Schiffahrts Aktien⸗ geefellschasfht.

Der Vorstand.

85

2. Aufforderung der Aktionäre der Nordischen Schiffahrts Aktienge⸗

Es wird Bezug genommen auf unsere Bekanntmachung vom 9. Oktober 1924 im Reichsanzeiger, wonach 10 000 = 2 à 5000 Aktien auf 20 Gold umgestellt

Für die Abstempelung wird eine Nach⸗ frist bis 15. April ꝛc. gestellt, und 16.

Alktien, die bis zum 15. April ꝛc. nicht eingereicht sind, werden nach Ablauf der Frist für kraftlos erklärt und gemäß § 290

Mobilien Tankanlagen Fuhrpark Heizungsanlagen. Lichtanlagen Beteiligungen. . Effekten 8 Kassenbestand . 12 540,16 Bankguthaben . 98 330,28 Debitoren 494 151,24 Avalx 1,— Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikaten...

Reichsmark

Passiva. Arfienfapzeain Stammaktien. Vorzugsaktien. Rücklage (gesetzl. Rücklage) Obligationen. Ausgel, nicht Obligationen Hypotheken. Aktiendividenden..

Per

eingelöste

[117495] Bekanntmachung der

und Laftwagen⸗Aktien⸗ Gefellschaft) Aachen.

ordentlichen Generalversammlung

Mannesmann⸗Mulag (Motoren⸗

In Gemäßheit des Beschlusses unserer vom

1111““ Bankschuld. 50 864,12 Kreditoren

einschl. An⸗

zahlungen 1 164 451,25

590 660 1 351 500

709 274 6

170 303

46 000 269 708

605 021

3 248 302

5 000 000 8 000 700 000 60 000

150

7 160 150

1 215 315

6 990 775 3³⁷

37

Süddeutsches Torfwerk

⁴2⁷ 2

Graef, Vorstand.

[117540] Spinnerei & Weberei Schwarzen⸗ bach Aktien⸗Gesellschaft

in Schwarzenbach a. d. Saale. Geschäftsjahr 1924.

Einladung zu der am Samstag, den

21. März 1925, Nachmittags 2 Uhr,

im Fabrikkontor zu Schwarzenbach

a d. Saale stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung der Spinnerei

und Weberei Schwarzenbach A.⸗G. in

Schwarzenbach a. d. Saale.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1924 durch den Vorstand und Be⸗ richt des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und die Gewinnverteilung.

3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Als Hinterlegungsstellen für die Aktien

werden gemäß § 29 des Gesellschaftsver⸗

trags bestimmt:

die Bayerische Hypotheken⸗ & Wechsel⸗

Bank, Filiale Hof,

die Bayerische Staatsbank, Hof, und

die Direktion der Spinnerei & Weberei

Reichsmark

6 990 775

. 37

Bei der Bewertung der Grundstücke bach und Gebäude wurde von den Friedens⸗ werten ausgegangen und nach angemessenen,

Schwarzenbach A⸗G. in Schwarzen⸗ - a d. 8

chwarzenbach a. d. Saale, den 21. Februar 1925. 8 Spinnerei & Weberei

[101902]

Elektromotorenfabrik Hannover

8 Aktiengesellschaft,

Hannover, Am Klever Tore 1. „Die Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 20. November 1924 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gefsell⸗ schaft von 15 000 000 Papiermark auf 150 000 Reichsmark umzustellen und den Wert einer Aktie auf 10 Reichsmark zu bemessen so daß auf je 2000 Papiermark alte Attien eine neue Aktie über 20 Reichs⸗ mark entfällt. Soweit ein Aktionär nicht einen durch 2 teilbaren Aktienbesitz ein⸗ reicht, erhält er für die Spitzenaktie einen Anteilschein über 10 Reichsmark. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, werden die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis spätestens zum 9. Mai 1925 bei der Gesellschaft, Hannover, Am Klever Tore 1, nebst einem doppelt anzufertigenden Nummernverzeichnis einzureichen. Aktien, die bis dahin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Hannover, den 20. Januar 1925.

Der Vorstand. Busse

[117513

Wilhelmshütte Actien⸗Gesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei Eulau⸗Wilhelmshütte b. Sprottau.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. Januar 1925 hat beschlossen, das Stammaktienkapital von Paviermark 22 000 000 auf Reichs⸗ mark 3 080 000 umzustellen Demgemäß sind die Stammaktien im Nennwerte von je 300 auf einen Nennwert von je Reichsmark 40, die Stammaktien im Nennwerte von je 1000 auf einen Nennwert von je Reichsmark 140 und die Stammaktien im Nennwerte von je 1200 auf einen Nennwert von je Reichsmark 160 abzustempeln Außerdem entfallen auf jede Stammaktie von bisher 300 ein Anteilschein, auf jede Stamm⸗ aktie von bisher 1200 vier Anteil⸗ scheine zu je Reichsmark 2 Für je 20 An⸗

[116418]

die Abschreibungen erforderlichen Beträge abzuseten. Von dem verbleibenden Be⸗ trage sind 5 % der gesetzlichen Rücklage zuzuführen, bis sie den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat, und andere erforderlich erscheinende Rücklagen vor⸗ zunehmen. Seodann erbält der Vorstand die vertraglicken Tantiemen. Hierauf er⸗ halten die Vorzugsaktien 6 % Dividende und etwaige Rückstände aus Fehljahren nachgezablt und dann die Stammaktien 4 % Dividende. Von dem alsdann ver⸗ bleibenden Reingewinn erhält der Auf⸗ sichtsrat 10 % Tantieme. Der Rest des Reingewinns steht zur Verfügung der Generalversammlung.

Unsere Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

Besitz. Grundstücke .. Wasserkraft. Gebäude.. Maschinen

im Geschaftsgebäude der Direction der ö6“ Berlin W. 8, Unter den Linden 33 V, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung ein: 1. Vorlage der für den 1. Januar 1924 aufgestellten. Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz nebst Prüfungsbericht des Vorstonds und des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ sung der Eröffnungsbilanz und die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark.

3. Satzungsänderungen: § 5. (Grund⸗ kapital), § 21. Absatz 2 (Obliegen⸗ heiten des Aufsichtsrats), § 22 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats). Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichte is über die Bilanz und die Gewenn⸗ und 825e.. für das ab⸗

am 31. Dezember 192 gepeufene Geschäftsjahr, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung sowie über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗

3152 39552 25. November v. J. ist die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom Papier⸗ mark 29 000 000 auf Reichsmark 5 008 000, eingeteilt in 25 000 Stück Stammaktien zu je nom Reichsmark 200 und 4000 Stück Vorzugsaktien zu nom. Reichsmark 2, durch⸗ geführt worden Nom. Reichsmark 4 000 000 Stamm⸗ aktien Nr. 1 20 000 sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zu⸗ gelassen. Die Vorzugsaktien haben ein auf 6 % der geleisteten Einzahlungen beschränktes, jedoch vor den Stammaktien zu be⸗ friedigendes Dividendenrecht mit dem vor⸗ e. zu Anspruch auf Nach⸗ zahlung von 2 ivi denden, die aus früheren wert ber Obligationsanleih Jahren rückständig sind, und im Falle der Tage ihrer Vegebung u““ Liquidation der Gesellschaft einen auf kurs gerechnet G⸗M. 213 860. Aufge⸗ 110 % ihres Nennwerts beschränkten, je⸗ wertet gemäß den Bestimmungen der doch vor den Stammaktien zu befriedigenden 3 Steuernotverordnung, macht die Be⸗ ““ 1 ab⸗ lastung noch G.⸗M. 32 034 aus runde Ge üglich etwa fehlender Einzahlungen zu⸗- Um eine Re⸗ ü ige wird auf . 240 000 ermäßigt. 8 züglich etwa rückständiger orzugs⸗ künftige E111“ ee 188 88 Vorzugsaktie wird von dividenden sowie zuzüglich 6 % Zinsen der haben wir die Obligationsanleihe⸗ 1099 5 auf 2000 Reichs⸗ auf ihren Nennwert geleisteten Einzahlungen belastung mit R.⸗M. 60 000 in die Er⸗ d 8 ö von 10 000 Papier⸗ vom Beginn des Geschäftsjahres, in dem öffnungsbilanz eingetetzt. Bemerkt sei * ark auf 200 Reichsmark ermäßigt. die Gesellschaft in Liquidation tritt noch, daß sich die Belastung inzwischen *

dem beutigen Zustand der Gebäude ent⸗ sprechenden Abschreibungen der Wert des gelamten Grund⸗ und Gebäudebesitzes er⸗ mittelt. Der Wert der Maschinen, Ge⸗ räte, Transmissionen und Riemen wurde ebenfalls auf Grund der Friedenspreise unter Berücksichtigung der Abnutzung fest⸗ gestellt. Die Bilanzwerte liegen sämtlich unter den Anschaffungs⸗bezw. Herstellungs⸗ preisen. 1

Der Grundbesitz unserer Gesellschaft in. Aachen und Köln ist mit einer Sicherungs⸗ hypothek belastet, die für eine im Jahre 1920 aufgenommene Obligationsanleihe in Höhe von 3 Millionen Mark in. das Grundbuch eingetragen wurde Der Gold⸗

teilscheine wird im Umtausch eine Aktie zu Reichsmark 40 gewährt.

Nachdem die Eintragung der Umstellung des Aktienkapitals im Handelsregister er⸗ folgt ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, die Mäntel ihrer Aktien mit einem nach der Zahlenfolge geordneten doppeten Nummernverzeichnis zum Zwecke 1G der Abstempelung auf den neuen Nenn⸗ Goldmarkbilanz per 1. 1.24. wert bis zum 15. April d. J. bei

5 = 7s einer der folgenden Stellen einzureichen: 60 00092 in Berlin bei dem Bankhause Braun

5 123 & Co. Eichhornstr. 5 19 050 in Breslau vei dem Schlesischen Bank⸗ 70 000 verein, Filiale der Deutschen Bank, 6 304 „Glogau bei der Darmstädter und

1 50022 Nationalbank,

103 Bei der Eimeichung der Aktien wird 22 062 das eine der beiden Nummernverzeichnisse 1 8¹7 mit Empfangsbescheinigung zurückgegeben.

Die Rückgabe der abgestempelten Aktien

188 940[11 sowie die Ausreichung der Anteilscheine bezw. der dagegen eingetauschten Aklien 96 000 erfolgt gegen Rückgabe der von der Ei⸗ 57 000 reichungsstelle ausgestellten Empfangs⸗ 19 818 bescheinigung. Bis zur Beendigung des 16 122 Druckes werden die Einreichungsstellen statt der Anteilscheine und der neu auszu⸗

ff. j 1“ zustempeln. Fnne Ug l d' vp; sls d 8 ”” Nachdem die erfolgte Umstellung auf 81 ei & Wel G Reichsmark in das Handelsregister ein⸗ Schwarzenbach A.⸗G. Unsere außerordentliche Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 getragen ist fordern wir die Stamm⸗ Der Vorstand. hat beschlossen, das Grundkapital nach Einziehung von 550 Millionen Mark Ffesonüre auf, die Mäntel ihrer Aktien K. v. Hofer. (Unterschrift.

Aktien im Verhültnis 25:1 auf 26 Millionen Reichsmark zu ermüßigen. 1 Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen zum Zwecke der Abstemplung auf Reichs⸗ mark bis zum 15. April 1925 ein⸗

ist, fordern wir unsere Aktionüre auf, von ihren Aktien über e nom. M 1000.— nur die Mäntel, 1 zureichen, und zwar: 1 in Berlin bei den Herren Delbrück

dagegen bei den Aktien über Schickler & Co,

je nom. M 900.—, 1200.—, 5000.— und 10000.— die ganzen Stücke, also Mäüntel und Gewinnanteilscheinbogen einschließlich Dividende 1924,

in Frankfurt a. Main bei den Herren Baß & Herz,

mit Nummernverzeichnissen einzureichen. Die Mäntel der 1000 er Stücke sind auf besonderem Formular und die Aktien der übrigen Nennwerte auf

in Köln bei den Herren Deichmann & C

einem zweiten Formular, letztere getrennt nach den einzelnen Nominal- werten, der Nummernfolge nach geordnet aufzuführen. o., b Nürnberg bei der Bayerischen Staatsbank,

Die Einreichung kann erfolgen bis zum 25. Hürz 1925 einschließlich

ö E.. Lene. S s ferner bei unserer Gesellschaftskasse

bei imtlichen Mederl 8 2 u“

8 he Horlin vel dor hirection der Pietonto-Gesellechafn, Nach dem 15. April 1925 kann die

uen,F Abstemplung nur bei den Herren Delbrück

border Dirsction der Disconto-Gesellschaft Fillale Chemntta, .2.aeas. & Co. in Berlin vorgenommen

Bei den Banken erfolgt die Abstemp⸗

lung der Aktien auf Reichsmark pro⸗

visionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt;

Dresden außer bei unserer Abteilung Dresden bei der Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Dresden, falls sie im Wege des Briefwechsels statt⸗ findet, wird die übliche Provision in An⸗

Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto-Gesellschaft gebracht werden. Dagegen

Filiale Frankfurt a. M., Abstemplung bei unserer

Per Passiva. Aktienkapital .. 8 Kreditorenkonto . Reservefonds I.

240 000‧— 2 752 268 1 260 100 427 41 560 12 000 4 879 3 152 395 Chemnitz, den 16. Februar 1925. Wilh. Hering Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 Woldemar Hering. Der Aussichtgratsvorsitzende: 88 Willy Schmiedel. 1

115276] Chemische Fabrik Weitmar A.⸗G., Bochum.

Reservefonds II. Rückstellungskonto.. Dividendenkonto 1924 Gewinn⸗ und Verlustkonto 69 52

An Immobilienkonto Inventarkonto Kesselwagenkonto. Kessel⸗ u. Masch⸗Konto Kontokorrentkonto . Feuerungsmat.⸗Konto. Kassakonto 1““ Teerproduktenkonto Dachpappenkonto

in

in

[114688)

vIn h. Generalversammlung

20 Dezember 1924 wurde beschlossen: 1. Das Grundkapital der Gesellschaft

64 000 75 000 575 000 325 000 10 000 6 515 88 3 000 13 228

am

Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 8 München bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank, Direction derDisconto-Gesellschaft Filiale München,

Draunschweig bei der Braunsechweigischen Bank und Kreditanstalt 8. rechnung

Per Aktienkapitalkonto.

88 ö“ 9 ontokorrentkonto 1

Ruhrkampfkreditkonto

Gerätschaften Pferde. Kasse

EEWIöI

Directlon der Disconto-Gesellschaft

rechtigt. Das Stimmrecht wird nach den Nennbeträgen der Aktien ausgeübt. Die⸗ jenigen Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben gemäß § 24 des Statuts spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bis 3 Uhr Nachmittags entweder bei dem Vorstand der Gesellschaft in Borna, Bez. Leipzig, oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

Filiale Braunschweig,

Dessau bei der Anhalt-Dessauischen Landesbank, Direction der Diseonto-Gesellschaft Filiale Dessau,

Essen-Ruhr’bei der Direction der Disconto-Gesellschaft

Fillale Essen-Kuhr, 8

dem Bankhause Simon Hirschland, Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.-G..„ Barmer Bank-Verein, Hinsberg, Fischer & Mannheim bei der Süddeutschen Disconto-Gesellschaft A.-G., Meiningen Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A-fl.,

9 wührend der üblichen Geschäftsstunden. Die Müntel der Aktien über M 1000.— werden auf 40 Reichsmar

stempelt, dagegen werden für jede eingereichte Aktie über M 10000.— vier neugedrucktê Aktien über je 100 Reichsmark,

Comp.

Füteh die 1 (Gesellschaftskasse kostenfrei. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird an der Berliner Börse die Einstellung der Notiz für die Papiermarkaktien erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien [lieferbar sein werden. 8- Köln, im Februar 1925. Der Vorstand.

Kraftwagen.

472 848 9 71 516

2 058 1 618 166/42

8

Stammaktienkapital 1 200 000 Vorzugsaktienkapital. 5 000 Gesetzl. Rücklage .. 240 000528ß— Buchschulden 1 173 16; 43

Vorräte

Buchforderungen.

Noch einzuzahlen auf zugsaktien

Vor⸗

.3. Das Grundkapital der Gesellschaft ist also zerlegt in 30 Vorzugsaktien über je 2000 Reichsmark und in 900 Aktien über je 200 Reichemark.

4 Der Aufsichtsrat wurde in seiner bisherigen Zusammensetzung wieder gewählt und beschlossen, daß Herr Schmiedel auch künftig Vorsitzender des Aufsichtsrats und Herr Dr. Müller sein Stellvertreter bleibt.

5. Statutenänderungen: Der Satz 1 des § 4 der Satzungen wird geändert wie

Die Vorzugsaktien können gemäß den Satzungen unserer Gesellschaft ab 1. Ja⸗ nuar 1933 zu den im Lianidationsfalle geltenden Bedingungen durch Auslozung, (Kündigung oder Ankauf jederzeit sowohl aus dem nach der jährlichen Bilanz ver⸗ fügbaren Reingewinn als auch im Wege der Kapitalerhöhung eingezogen werden. Zu der Einziehung der Vorzugsaktien be⸗ darf es außer dem gemeinsamen Beschluß der Generalversammlung eines in geson⸗

vermindert hat.

der Auslosung, erfolgen. Die

durch Auslosung und Rückkauf im freien Verkehr um ca. nom. 1 Million Mark „Die Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen sollte ursprüng⸗ lich durch jährliche Tilgung von 2 % des Anleihebetrags zusüglich der durch fort⸗ schreitende Tilgung ersparten Zinsen zum Kurse von 103 %, und zwar nur im Wege

in der Eröffnungsbilanz ausge⸗ wiesene Hypothek im Betrage von R⸗M.

188 940 Aufgestellt und geprüft: Carl Riev, Bücherrevisor.

Der Aufsichtsrat. L. Gries. Der Vorstand. Dr. A. Spreng. Die Aktionäre werden aufgetordert, ihre Aktien bis spätestens zum 28. 3. 25 zwecks Zusammensegung und Umtausch bei der Bayprischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Nürnberg mit Zins, und Erneuerungs⸗ scheinen einzureichen. Für je 5 eingereichte

gebenden Aktien auf den Namen lautende, nicht übertragbare Kassenquittungen aus⸗ bändigen. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation der Vorzeiger der Empfangs⸗ bescheinigungen und der Kassenquittungen zu prüfen.

Die Abstempelung auf Reichsmark er⸗ folgt provisionsfrei, sosern die Aktien während der üblichen Geschäftsstunden am

C. Leverkus sen. Schalter eingereicht werden; im Korre⸗

spondenzwege werden die üblichen Gebühren in Anrechnung gebracht.

Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ab⸗ lauf der Abstempelungsfrist wird die Ein⸗ - für die Papier⸗ 2 h 8 markaktien erfolgen, tese Verfügung gestellt werden Nicht ein⸗ Zeitpunkt 8 n9c da,vas chgdesem gereichte Aktien werden für kraftlos erklärt. abgestempelten Stücke lieferbar sein werden. An Stelle von 5 für kraftlos erklärten Nach dem 15. April d. J erfolgt die Ab⸗ alten Aktien über je 1000 Papiermark stempelung der Aktien auf Reichsmark nur wird eine neue über 20 Goldmark lautende noch bei dem Bankhause Braun & Co in 8e Aktien Ser ae.; für Berlin. 8

nung der Beteiligten versteigert und Die bisher über je à der Erlös den Beteiligten auegezahlt. 1200 S Rnen ee. 8 Soweit Aktien eingereicht werden, welche jetzt noch gemäß der Bekanntmachung vom ie zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ 2 .Dezember 1924 unter Verrechnung der

schaft, Berlin, b ;x; 52 Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, bei S. Bleichröder, Berlin, bei Jacauier & Securius, Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, Hamburg, bei 8s Oppenheim jr. & Cie., Köln ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch ordnetes Nummernverzeichnis der zur eilnahme bestimmten Aktien einzureichen. An Stelle der Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft oder bei einer der vor⸗ bezeichneten Banken kann die Hinterlegung der Aktien auf Kosten des Hinterleners bei einem deutschen Notar und Einreichung des von diesem ausgestellten Hinter⸗ lecungsscheins bei der Gesellschaft, welcher die Bemerkung enthalten muß, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗ gabe des Scheins stattfinden darf, erfolcgen Borna. Bez. Leipzig, den 20. Fe

bruar 1925. Braunkohlenwerke Borna Aktien⸗ Der Vorstand. W. Gebhardt.

n n 100

5000.— zwei 8 2000.— Aktien 8 1200.— eine Aktie über 40 R. M. und ein Anteilschein über 8 R. M., 300.— ein Anteilschein über 12 Reichsmark gewührt.

Anstelle von Anteilscheinen oder gegen solche im Betrage von insge-

samt 20, 40 oder 100 Reichsmark und dem Vielfachen hiervon werden neu- odruckte Aktien über 20 oder 100 Reichsmark bezw. abgestempelte Aktien über 40 Reichsmark im entsprechenden Verhältnis ausgehändigt.

Um die Ausgabe der für alle Teile unbequemen Anteilscheine zu ver. meiden, werden die Einreichungsstellen bei den Aktien über M 300.— und M 1200.— auf Wunsch einen etwa erforderlichen Spitzenausgleich gern und kulant vermitteln.

Ferner werden die Einreichungsstellen, soweit möglich, auf Wunsch anstelle von neuen 100 und 20 Reichsmarkstücken in entsprechenden Ge- samtnennbeträgen neue Aktien über je 1000 Reichsmark ausgeben.

Die Rückgabe der abgestempelten Aktienmüntel der 1000 er Stücke und die Aushändigung der für die übrigen alten Aktien eingetauschten Stücke orfolgt, falls dies nicht sofort möglich ist, gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten basttungon. Die Stellen sind berechtigt, aber 5 verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger dieser Quittungen zu prüfen.

Die Abstempelung sowie die Aushändigung von Aktien und Anteil- scheinen erfolgt bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt und ihren Niederlassungen in allen Füllen und bei den übrigen Einreichungsstellen im Schalterverkehr e Letztere berechnen die üblichen Gebüh- ron, falla dio Umsteslung im Wege der Korrespondenz vorgenommen wird.

Da bereits vor Ablauf der oben genannten Frist, und zwar voraussicht- lich vom 5. Börzontage vorher ab, nur noch die auf Reichsmark lautenden Aktien, nicht aber mohr Papiermarkaktien und Anteilscheine, lieferbar sein werden, wird es im Interesbe unserer Aktionüre liogen, die Abstempelung bezw. don Umtauuch recht bald zu veranlassen.

Leipalg, im Februar 1925.

Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt

Peteruen. Schoen.

folgt: . Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 240 000 Reichsmark und ist ein⸗

derter Abstimmung zu fassenden Be⸗

7160 stellt eine Belast . schlusses sowohl der Stammattionäre als öö

stücks an der Rosenheimer⸗ und Balan⸗ u Vor jonäre. in

geteilt in 30 Stück Vorzugsaktien über je 3 ö R.⸗M 200 1“ 88 Mägchen, der 2 20 Reichsmark und in 900 Stück gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie ( Fiarege. 8 Ner. Ihe b 8 Vorzugsaktie 400 000 aufgenommen. Ihr Goldwert

Lan über je 200 Reichsmark. von nom. R⸗M. 2 gewährt vier Stimmen. beträgt nach dem Dollarkurse umgerechnet wertung der Wasserkraft ist in gleicher Absatz 1 des § 22 der Satzungen Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. G⸗M. 23 863,60 und aufgewertet nach pertung den der letzten Bilanz vor dem vird gestrichen und durch folgende Be⸗ Die Bestimmungen über die Verteilung der 3. Steuernotverordnung G⸗M 3579,60. Kriege erfolgt. Die Gebäude sind unter timmungen ersetzt: des Gewinns sind wie folgt: Auch wurde hier vorsichtshalber der doppelte Fugrundelegung der Taxe eines Bausact⸗ vds h der Generalversammlung gewährt. a) wenigstens 5 % des Reingewinns Betrag passiviert.

Heftandigen, die Maschinen unker Zu⸗ ped. Vorzugsaktie für die Fälle der Aende- werden dem nach dem Gesetz zu bilrenden Die Tilgungsbestimmungen waren ur⸗

grundelegung der Tarxe eines Mühlenbau⸗ A ng der Satzung, der Besetzung des Reservefonds so lange und so oft zuge⸗ sprünglich folgende:

fachverständigen bewertet worden. In seuflichterats und der Auflöfung der Ge⸗ führt, als dieser die Höbe von 10 % des Die Ponotbet iit vom 1 Januar 1921

[20 R.⸗M., der Nennwert jeder der 2500 beiden Fällen sind reichliche Abschrei⸗ Pnüchat⸗ 200 Stimmen. für alle übrigen Grundkapitals nicht übersteigt; mittels eines Tilgungsbetrags von 1

Stück Vorzugsaktien über bisher nom. bungen erfolat. Den Bestimmungen des Stimmen. Jede Aktie gewährt b) danach werden evtl. besondere Rück⸗ der Hvpothekensumme zurückzuzahlen Die

8 ch H-he 8 hec s 8285 5. § 4 der Goldbilanzverordnung und des Fr Fnsn. h“ der Generalver⸗ Rückzahlung der Hypothek kann bis geste wurde. Sämtliche amm⸗ un 1 D ührungsverordnung Fes 8 iden die orte: sammlung vorgenommen; 11 ktober 1930 stimn 1 1 3 8 ; . ;

Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber gep büährlich 100 Goldmark“ ersetzt durch die c) aledann erhalten die Vorzugsaktien h Sttoben, nicn 11“ haeanact nüchr 8 ü1 Svienbeträge bei dem Bankbause Fraun und find voll eingezahlt. Die gesamten. Hypothekenschulden oder sonstige An⸗ orte: „jährlich 300 Reichsmarke. sals Dividende bis zu 6 % der auf sie ge⸗ Tage an kann sie ganz oder teilweise in einen A teilich 1gge 88, 666b11. 1 200 000 R.⸗M. Stammaktien, ein⸗ leihen sind inzwischen nicht aufgenommen Chemnitz, am 16 Februar 1925. leisteten Einzahlungen sowie etwa aus den barem Gelde zurückgezahlt werden, jedoch aushä di . S22 Nennbetrag getauscht werden. In diesem Fall sind geteilt in 60 000 Stück zu je 20 R.⸗M. 8 Wuh 18 8 Vorjahren an 6 % Gewinnanteil fehlende nur an dem festgesetzten Zahlter 8 shändigen, der seinem Anteil an dem außer den Aktienmänteln auch die Ge⸗ mit den Nummern 1 60 000, sind an * Hering Aktiengefellschaft. Beträge derart, daß zunächst die Rück⸗ vorausgegangener balbjäbrlicher Küͤndt g89 schein Crundkavital entspricht. Anteil, winnanteilscheinbonen einzureichen der Berliner Börse eingeführt Von den A. Prang Dampf⸗ u. Wassermühlen⸗ TDer Vorstand. en S gung. scheine über einen geringeren Betrag als Eulau⸗Wilhelmshütte, im Februar Woldemar Hering. 1925. Wilhelmshütte Act.⸗Ges. für

38 stände ihrem Alter nach zur Auszahlung Aachen, im Februar 1925 5 G Stammaktien stehen nom 300 000 R.⸗M. werke Aktiengesellschaft, Gumbinnen⸗ : gelangen. Das Nachzahlungsrecht haftet Mannesm 2 0 t Goldmark werden nicht ausgegeben. EAIITE.·.“ Mn esegscnbe ch.“ 8 er Aufsichtsratsvorsitzende: M nann⸗Mulag(Motoren⸗und Bochum, den 25. 2. 25 8 Willy Schmiedel. Maschinenbau und Eisengießerei.

an dem Gewinnanteilschein des Jahres, Lastwagen⸗Aktien⸗ 1 - ;

20 R.⸗M. noch zur Verfügung der Ge⸗ aus dessen Gewinn die Nachzahlung be⸗ vreirr wekiihee. Eük h. e 8 Weitmar A.⸗G.,

sellschaft; dieselben sind laut General⸗ ochum. 6 Der Vorstand. 1 xner. Saladin.

88

1618 166/43

Zu den Anlagekonten bemerken wir folgendes: Der Grundbesitz ist unter Ab⸗ wägung von Boden⸗ und Ertragswert be⸗ wertet worden, wobei der Anschaffunas⸗ preis nicht überschritten ist. Die Be⸗

Aktien über 1000 Papiermark erhalten die Aktionäre 1 Aktie über 20 Goldmark. Unterbleibt die rechtzeitige Einreichung oder errolgt die Einreichung nicht in der zum Ersatz erforderlichen Anzahl, so müssen sie der Gesellschaft zwecks Verwertung zur

1u7547) A. Prang Dampf⸗ und Wassermühlenwerke Aktiengesellschaft, Gumbinnen.

Ihn Gemäßheit des Generalversamm⸗ (lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 16. Dezember 1924 ist unser Aktien⸗ kapital von nom, 62 500 000 Papiermark s(auf nom 1 205 000 Reichsmark um⸗

gestellt worden derart, daß der Nenn⸗ wert jeder der 60 000 Stück Stamm⸗ aktien über bisher nom. 1000 P.⸗M. auf

worden. Gumbinnen, im Februar 1925.

gesellschaft.

stritten wird, b mxes NeServFenen. Der Vorstand. Dr. A. Spreng.