[1125733 Bekaunntmachung.
Durch
derung bei uns anzumelden.
Generalversamm ungsbeschluß
vom 10 Januar d J. ist beschlossen worden.
die Aktiengesellschaft zu liquidieren. Wir bitten die Glänbiger, ihre For⸗
Deutsch⸗Litanische Bank
für Handel und Industrie A. G.
in Liqui.
[117829] Am
Tund im
31. Dezember 1924 Umlauf: Goldpfandbriefe G⸗M 348 000 Hypothekenregister Goldmarkhypotheken G⸗M. 348 000. Berlin, den 24. Februar 1925. Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. R. Müller.
waren im
eingetragen
Hänel.
U570, Weser⸗Zeitung Aktiengesellschaft, Dremen.
Laut Umstellungsbeschluß vom 18. Dezember 1924 ist unser Aktienkapital von ℳ 30 000 000 Stammaktien. und ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien auf R⸗M. 1 200 000 Stammaktien und R⸗M. 50000 Vorzugsaktien umgestellt. sind demgemäß von ℳ 5000
hierdurch unseie Aktionäre auf.
Aktien, Bremen,
einzureichen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten 8 doppelter Ausfertigung, wovon dess eine dem Einreicher mit Quittungsvermer — Die Auslieferung der abgestempelten Mäntel erfolgt nur gegen Rück⸗ Formulare zu den. Nummernverzeichnissen stehen bei der Ein⸗ Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. G“
Eoweit bie Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche
gegeben wird gabe der Quittung. 9 reichungsstelle zur Verfügung
Gebühr berechnet. Nach Ablauf der Frist Aktien lfeferbar.
auf R.⸗M. 200 abzustempeln. . ihre Stammaktien (ohne Gewinnanteikscheinbogen)
ecks Abstempelung spätestens bis Freitag, den 27. März 1925, e bei der Darmstädter 88 Nationalbank Kommanditgesellschaft auf
sind an der Börse nur noch abgestempelte
Bremen, den 23. Februar 1925. Der Vorstand.
Dr. Gerhard Heile.
Putscher.
Unsere Stammakt.en
Wir fordern
[71033]
Maschinenfabrik
Feldmeister Aktiengesellschaft, Langenbielau.
Bilanz per 31. Dezember 1923.
Alktiva. An Kasse und Postscheckguthaben
Grundstück Maschinen und Werkzeug
Materialien und Fabrikat⸗Best. Modelle und Lizenzen. Auheistande
Passiva. Per Bank⸗ und Kreditorenkonto. Akzeptenkonto.. 8 Aktienkapital .. Rechnungsmäßiger
Ueberschuß .
Gewinn⸗ und
2⁴ « 80 .
4 8
48 14 10
129 558 954 346 881 198 903 146 071 622 468 201 148 862 853
1 000 000 000 00]
124 249 259 075 692 50
12
921 912 508 357 000 22
10
164 554 627 247 298 205 200 000 000 000
120 000 000 552 157 761 109 752
2 12
Verlustrechnung.
921 912 508 357 050/2:
Betriebsunkosten Grundstückserhaltungskonto.. Handlüngsunkostenkonto. Stenern und Zinsen ... Abschreibungen 1“ Rechnungsmäßiger Ueberschuß.
Fabrifations⸗ ꝛc. Gewinn Attienerlös
Langenbielau, den 20. Oktober Der Aufsichtsrat.
1
3 824 269 873 860 605
2 552 157 761 109 75207
490 935 144 056 7387— 22677 718 803 4990 8
58 104 150 113 89398
365 737 727 356 138
8 373 882 375 302 573
58
6 241 504 177 773 814 2 132 378 197 528 75908
50
Der Vorstand.
8 373 882 375 302 573 58
[7103412 Vermögen.
per 1.
Goldmarkeröffnungsbilanz Januar 1924.
Verbindlichkeiten.
[117497]
Braunkohlen⸗ und Priket⸗Industrie Actiengesellschaft, Berlin.
In Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses unserer Gesellschat vom 1. “ 8 ist unser Stammaktienkapital von nom Papiermark 40 000 000 auf nom. Reichsmark 20 000 000 und unser Vorzugsaktienkapital von nom. Papier⸗ mark 32 000 000 auf nom. Reichsmark 640 000 umgestellt worden derart, daß der Nennwert jeder der Stück 40 000 Stammaktien über bisher nom Paviermark 1000 auf Reichsmark 500, der Nennwert jeder der Stück 32 000 Vorzugsaktien über bisher Papiermark 1000 auf Reichsmark 20 umgestellt wurde. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt. Die Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber und sind mit 50 % ihres Reichsmarknennwerts eingezahlt. Aus der Kavitalerhöhung vom 21. Februar 1923 stehen unserer Gesell⸗ schaft noch nom. Reichsmark 1 625 000 Stammaktien zur Verfügung. Ein durch den Verkauf dienzer Aktien der ““ Seee den X““ hinaus zufallender Mehrerlös wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt. — 3 . — kebeeaae gesamten Fee- Reichsmark 20 000 000 Stammaktien, Stück 40 000 über je Reichsmark 500 Nr. 1— 40 000, sind zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse B“ “ sind an der Berliner oder an einer ren deutschen Börse nicht zugelassen. “ .“ “ dagen. einen auf 7 %, der geleisteten Einzahlungen be⸗ schränkten, jedoch vor den Stammaktien zu befriedigenden Dividendenanspruch mit dem Recht aur Nachzahlung von Dividenden, die aus früheren Fahren rückständig sind, und im Falle der Liqurdation der Gesellschaft einen bevorrechtigten Anmpruch bis zur Höhe der auf sie geleisteten Einzahlungen zuzüglich etwa rückständiger T orzugs⸗ gewinnanteile sowie zuzüglich 7 % der auf ihren Reichsmarknennwert geleisteten Einzahlungen seit Beginn des Geschärtsjahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation tritt. Die Gesellschaft ist berechtigt, die Vorzugsaktien mittels Auslosung, Kündigung oder Ankauf zum Nennwert einzuziehen und die Mittel hierzu aus dem Reingewinn oder im Wege 8.S.eegee g des Grundkapitals nach den hierfür geltenden Be⸗ mungen zu nehmen. “ b 8 8 Das Geschättejahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli eines jeden Jahres bis 30. Juni des folgenden Jahres. 8 5 98 dem 8 werden zunächst 5 % dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen, bis er die Höhe von 10 % des Aktienkapitals erreicht oder wieder erreicht hat, sodann die etwa von der Generalversammlung zur Bildung oder Verstärkung besonderer Rücklagen oder zur Vornahme besonderer Abschreibungen festgesetzten Be⸗ träge abgesetzt. Alsdann erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien bis zu 7 % der geleisteten Einzahlungen sowie etwa aus Vorjahren rückständige Beträge . nachgezahlt. Der Rest des Reingewinns wird auf die Stammaktionäre gleich⸗ Anstalt in Leipzig 8 nee. soweit nicht die Generalversammlung eine anderweitige Verwen⸗ verden. Aktien können auch dung beschließt. 1 8“ 1 Rotar hin cne werden. In 8 Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Jult 1924 lautet wie folgt den Hinterlegungsscheinen müssen die — ve ——-— Stammaktien und die Vorzugsaktien ge⸗ trennt nach Anzahl und Nummer genau bezeichnet sein. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die darüber aus⸗ gestellte Bescheinigung gleichfalls spätestens am dritten Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bei dem Vorstand einzureichen. Die Bevollmächtigung zur Stellvertretung ist spätestens am zweiten Tage vor der Haupt⸗ versammlung dem Vorstand zur Prüfung vorzulegen. Die Vollmachten bleiben in Verwahrung der Gesellschaft (gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrags vom 24. April 1923) Bunzlau, den 23. Februar 1925. Der Aufsichtsrat. Friedrich Jay.
5777 Concordia Spinnerer und Weberei in Bunzlau und Markliffa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zur ordentlichen
Generalversammlung für Dienstag,
den 24 März 1925, Mittags
12 ½ Uhr, nach dem Geschäftsgebäude der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Ber⸗
lin W., Behrenstraße 45 II, mittlerer
Saal, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands nebst Vorlage des Abschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 und Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung des Abschlusses
. Beschlußtassung über Genehmigung der. Vorlagen und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
.‚Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4 Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung sind nur Aktionäre und deren Be⸗
vollmächtigte berechtigt. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig daß die Aktien oder die hierüber ausgestellten
Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder
des Berliner Kassenvereins nicht später als
am dritten Tage vor der Hauptversamm⸗ lung beim Vorstand der Gesellschaft in
Bunzlau oder bei
8 irection der Disconto⸗Gesellschaft 1 Vrerni und Frankrurt a. M. oder bei
der Darmstädter und Nationalbank in Berlin und Frankfurt a. M. oder bei
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
funn
——
Aktiva. ℳ
Anlagewerte: 8 1 t Grundstücke einschl. Kohlensubstanz (zu Eigentum) 8 000 000. Kohlenabbaugerechtsame (Mandatsgebiete) . 100 000 Bergwerkseigentum (Mutungen).. 809 Werksanlagen Poley.. 6173 11A“ 2 282 797 v1A“ 4 280 830 8 Emanuel 8 4 677 779 Lokomotiv⸗ und Wagenpark Mückenber 988 000
zusammen 1
J21 225 105—
9 % °% 9 22—2
2
„Betriebswerte:
Kassenbestände... Wechsel... Wertpapiere.. Bestände.. Versicherungsprämien
51 923 12 444 2 778 046 2 380 885 9 856
[117548]
Norddeutsche Malz⸗und Handels⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg.
Bekanntmachung gemäß der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗
ordnung über Goldbilanzen. In der Generalversammlung unserer
zusammen 2. 8 . Außenstände:
Vorzugsaktienkapital — Resteinzahlung Beteilen . 8 4 8 Laufende Rechnung: Sas Fin 48
a) Bankguthaben 2 527 383,84
320 000 134 445
—
Kasse und Postscheckguthaben. 8
Außenstände uX““ Grundstück und Gebäude . Inventar. X“ Rohmaterial und Fabrikate EEW““ Pateutwerte .
. 310 369
Langenbielau, den 20. Ottober 1924
6Maschinenfabrik Feldmeister Der Aufsichtsrat.
129 124 24 232 543 96 48 900 8 23 172 4 500
1 000
8
75
55 Bankschulden und
Kreditoren Wechsel Aktienkapital
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
4 658162 270⸗
300 000
ö1“
20 2
8—
81
10 164/55
Gesellschaft vom 16. Dezember 1924 wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von bisher Papier⸗ mark 40/,000 000 auf Reichsmark 800 000 umzustellen in der Weise, daß das Papier. “ mark 40 000 000 bettagende Aktienkapital s Passi im Verhältnis von 50:1 auf Reichsmark 1. Eigene Betriebsmittel: 800 000 umgestellt wurde, eingeteilt in Aktienkapital: (Nummer 1—40 000) G Stammaktien. Die sämtlichen Stück 40 000 Aktien sind Rücklagen... zum Handel und zur Notiz an der Börse b „Schulden:
b) Außenstände. ;0 Anzabi K rschü en a c) Bauvorschüsse un his aa. v
Lieferanten. . 3 567 396 29 Summe .
4 021 841 30 480 103
Zzusammen 3
20 640 000 4 000 000
—24 640 000
[117055]
Frankfurter Armaturenfabrik A.⸗G., Frankfurt a. M.
Goldmarkeröffnungsbilanz
Vermögen.
per 1. Januar 1924.
Verbindlichkeiten.
241 630 83 100 89 598
383 251
zu Hamburg zugelassen. 3 g; Fageee; e, 1.1 vep Schuldverschreibungen “ voxn ö bie Fas ch ereetenden ver nicht Seg. FEe a, v eht nbes es zunã ingetragene Grundstücks n. Musin eeh .ens. 9..en Richt eingetragene Grundstücksschulden . . . . . Dividende und Tantieme für das abgelaufene Ge⸗
375 000 100 000
25 000 80 000 30 000
141 789 1 877 14 975 622 337
65 474 90 564
4 950
Fabrikanlage Maschinen Fabrikeinrichtg. Hubtheer .. Wohnhäuser. VBaugelände.. Metalle, Halb⸗ Fertigware... Kassen WEE1“ Wechsel. Reichsbank .. Postscheckamt Banken Warenforderung Zuzahlung auf Vor⸗ zugsaktien..
Stammaktien 36 000 St.
setzung d.
Vorzugsaktien 1000 St.
ermäßigt dch. Herab⸗ setz. d. Nennwertes um .
v. 1000: 5
Reservefonds ..
Hypotheken. Verbindlichkeiten
E1“; .
. ,36 000 000 ermäßigt dch. Herab⸗ Nenn⸗ wertes v. 1000: 20
um Eu“ ermäßigt dch. Zus.⸗ Leg. von 4: 3 um
ℳ ℳ
₰
35
35
1
460 000);
995 000
280 000 180 000
000 000
5 000
55 000 18 248 312 341
₰
9
6
1 043 602 100 000
200 b0,
3 648 920
gesetzlich vojgegchrteh e Resrvefsag⸗ zu⸗ geführt. Alsdann erhalten die Aktionäre schäntsjahr 1923/,241 hs 89 eine Dividende von 4 % des eingezahlten äftsjahr !à keür Beamte und Arbeite 5 — ü Wohlfahrtseinrichtung für Beamte und Arbeiter.. Grundkapitals. Von dem dann übrig veegchediender s. t ... 2 2 Laufende Rechnung “
bleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat 10 % Tantieme. Ueber die Verwendung “ 9g81 b) Zwischenrechuungen .2 329 229.34
des Restes des Gewinns entscheidet die zusammen 2 . een 5 840 1032
Generalversammlung. Summe. 830 480 103,22
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924. — ie Bewertung der Anlagen ist auf Grund von Sachverständigentaxen un 89 2. unter 88,. Beuhtinn der Vorschriften der Goldbilanzverordnung und ihrer Durch⸗ ü sbestimmungen erfolgt. 1
18 2 ee, Posten .Schuldverschreibungen R⸗M. 241 630 betrifft unsere 4 8,8n 8 5 000 — Teilschuldverschreibungen von 1919, die zum 1. Sevtember 1925 zur 6 Keeae⸗ Inventar ck LA vdh⸗ pi. 150 000 gekündigt werden. Der Posten „Noch nicht vorgelegte gekündigte Teilschu 28 8 Feeee eg7e. 10 000 bungen R⸗M. 83 100“ betrifft unsere gekündigten 4 ½ % Teilschuldverschrei v
CC“ von 1901, 1908 und 1911. In beiden Fällen ist der geietzliche Aufwertungs Warenbestand : 2483 19 zugrunde gelegt. Zurzeit sind von den gekündigten Anleihen noch im F. t923 kg⸗ von den 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1901, die zum 1. Jul B g. öäur Rückzahlung zu 100 % gekündigt sind, 217 000 ℳ, von den § %
2⁷
b Aktiva. Grundstück Fabrik . Gebäude Fabrik.. Maschinaen..
* 2 2*
SSaSIIIIII8.
0 9
½ *⅞
Kasse und Bankguthaben 1 73 032]% 89
zum Deutschen
Nr. 47.
Dritte Beirage eichsanzeiger und Preußischen S
—
11“
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Attien, und Dentsche Kolonialgesellschaften.
6 u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8
Aktiengesellschaften
— — —
2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der
— — ——
Verlin. Mittwoch, den 25. Februar
Gffentlicher An
Anzeigenpreis für den Raum einer 5
gespaltenen 1,— Reichsmark freibleibend.
—
zeiger.
6. Erwerbs⸗
Einheitszeile
7. Niederlasst 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
8
ts
und Wirtschaftsgenossenschaften. ing ꝛc. von Rechtsanwälten. ꝛc. Versicherun
———— —
Geschäftsstelle eingegangen sein.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[105024] Coqui & Reimers Import & Export Aktiengesellschaft, Hamburg. Dritte Aufforderung. Die Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ sellichaft auf Reichsmart 60 000 beschlossen durch Ermäßigung des Nennbetrags der Aktien von ℳ 1000 nominal auf R.⸗M. 20 und Zusammenlegung von 8 Aktien zu je R⸗M. 20 zu einer Aktie à R⸗M. 20. Für Spitzenbeträge werden Anteilscheine im Sinne der Goldbilanzverordnung aus⸗ gegeben. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aklien mit Nummernverzeichnis zwecks Umtausch bei der Gesellschaft bis zum 10 Mai 1925 einzureichen. gereichte Aktien werden gemäß § 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Hamburg, den 25 Februar 1925. Coqui & Reimers Import & Export Aktiengesellschaft.
[117574] Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗ Gefellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den März 1925, Mittags 1 Uhr, im Geschäftshause Gartenstraße 1, hierlelbst, stattfindeneen 71. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen Zur Teilnahme berechtigt sind alle Aktionäre, die als solche im Aktien⸗ buch der Gesellschaft eingetragen sind und ihie Teilnabme spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung — den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet — bei dem unterzeichneten Vorstand an⸗ gemeldet haben.
„Tagesordnung: I. Bericht des Verstands und des Auf⸗ sichterats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinnver⸗ teilung und die Entlastung III Festjetzung der festen Vergütung an den Aufsichtsrat. 16“ IV. Wahlen zum Aufsichtsrat. V. Wahl von 2 Rechnungesprüfern.
Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt in unserem Geschäftshause zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre aus.
Weimar, den 20 Februar 1925
Der Vorstand. u“ Dr. Krahe. Dr. Heß.
1117058 Goldmarkeröffnungsbilanz der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Attiengesellschaft, Meiningen, per 1. Januar 1924.
R.⸗M. ₰
II.
6 Aktiva.
Kasse, Wechsel, Devisen, tremde Geldsorten und Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken ..
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen. evorts und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere aigene Wertpapiere
Konsortialbeteiigungen .. auernde Beteiligungen
Debitoren in laufender
1 288 165 3 086 767
8 476
2 023 708 1 389 604 646 909
Nicht ein⸗ P
[115341]
Die Generalversammlung vom 28. 11. 1924 hat Zusammenlegung des Grund⸗ kapitals von 600 Millionen Papitermark 8 300 000 Goldmark beschlossen, so daß auf je 1 umgestempelte Aktie zu 100 Goldmark
eine umgestempelte Attie zu 20 Gold⸗ mark gewährt wird. Die Aktien sind zum Umtausch bei unserer Geschäftsstelle in Hamburg, Langereihe 29, bis spätestens 25. Mai 1925 einzureichen. Unmittelbarer Umtausch erfolgt kostenlos; bei Ueber⸗ sendung durch die Post werden die ent⸗ stehenden Kosten durch Nachnahme erhoben.
Diejenigen Aktien, die bis zum 25. Mai 1925 nicht eingereicht werden, sowie die⸗ jenigen eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 2 für kraftlos erklärten Aktien zu je 100 000 hapiermark wird eine neue Aktie zu 100 Goldmark und an Stelle von je 4 für kraftlos erklärten Aktien zu je 10 000 Papierark wird eine neue Aktie zu 20 Goldmark ausgegeben. Diese neuen Aktien werden durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes ausbezahlt
Hamburg, den 16. Februar 1925.
Norddeutsche Torfkokerei A. G. Der Vorstand. Dr. Schaafhausen.
[116931] —
Gesenberg⸗Brauerei A.⸗G., Elberfeld.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen u. Eismaschinen Pferde. ““ Wagen und Geschirre... “ Transportfastagen.
Lagerfastagen 1““ Flaschenbierutensilien..
Restaurationsindentar..
Utensilien.. 8 “ Kasse und Bankguthaben
Effekten 11“ Außenstände... Warenbestände „„ Interimskonto.
270 000 50 000 3 300 300
20 000 10 000 15 000
8 533
176 736 % 23 537 59 829 —
578 240
90 90 9 20⁴ 2 .2. 2
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Hypotheken. Dividendenkonto. Verbindlichkeiten. Interimskonto. .
300 000 30 000 15 000 24 000
181 419 27 820
—— ———
578 240
82 48
30
[113787]
Bilanz per 30. Juni 1924 der Schweizer, Martin & Maier A.⸗G., Tuttlingen.
Aktiva. Immobilien Mav Mobilien und Werkzeuge Warenvorräte: 8 Rohstoffe 36 185,84 Fertigfabrikate 33 871,— Kasse u. Postscheckguthaben Außenstände:
3 305,—
Darlehen... Inlandsdebi⸗ 53 600,59 Auslandsdebi⸗ toren. 5 414,43
N. 56 000 9 548
toren 62 320
2 Aktien zu 100 000 Papiermark und auf je 4 Aktien zu 10 000 Papiermark
[117570]
Die Generalversammlung der Schles. Handeis⸗ u. Grunderwerbs⸗A.⸗G. zu Breslau vom 30. Mai 1924 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital von 4 Millionen Mark auf 5000 Goldmark berabzusetzen durch Ausgabe von 50 neuen Aktien zu je 100 G⸗M. Für je 16 alte Aktien werden 10 G⸗M. vergütet Die Aktionare werden nach Eintragung des Beschlusses aufge⸗ fordert, ihre Aktien nebst Zubehör zugleich mit Einzahlung des Nennwerts und 05 G⸗M. Kostenpauschale für jede neue Aktie zur Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung der alten Aktien bis zum 18 März mit Nachfrist bis 31. Mai 1925 der Gesellschaft Breslau 8 zwecks Um⸗ tausch zu übermitteln.
Der Vorstand.
—
[113151] Bleich⸗ und Appretur⸗Anstalten Aktien⸗Gesellschaft Lauban in
Lauban.
Die außerordentliche Generalversamm⸗
lung vom 28. November 1924 hat nach⸗ stehende Eröffnungsgoldmarkbilanz per 1. Januar 1924 genebmigt und die Um⸗ stellung unseres Aktienkapitals von nominell Papiermark 666 000 auf Reichsmark 666 000 beschlossen derart, daß der Nenn⸗ wert jeder Aktie über je 1000 Papiermark aur je 1000 Reichsmark umgestellt wird. Demzufolge sollen die Aktien mit einem Stempelaufdruck „Umgestellt auf 1000 Reichsmark“ versehen werden. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten. Nummernver⸗ zeichmsses bis zum 31. Mai 1925 bei der Gesellschaftskasse in Lauban, Greiffen⸗ berger Straße 2, zwecks Vornahme der Umstempelung einzureichen.
Aktien, die bis zum 31. Mai 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die dagegen aus⸗ zugebenden neuen Reichsmarkaktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗
Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittung zurückgegeben. Die Auslieferung der umzustempelnden Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe dieser Quittung. Die Umstempelung erfolgt kostenlos.
Die Reichsmurkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Aktiva. Grundstückekonto.. Gebäudekonto „ Maschinenkonto. „ Utensilienkonto 8 Fuhrparkkonto. „
70 323 318 928 309 950
11 132
26 056
24 248
7 027 05 51
50 50 10
17
Debitorenkonto Kassakonto.. Wechselkonto. Postscheckkonto.. 2 72 Reichsbankgirokonto 30 82 Effektenkonto . 34 Fabrikationskonto (Vorräte) 10
-
8ö —ä“
“ 83
858 662 Passiva. Aktienkapitalkonto.. Kreditorenkonto.. Umstellungsreserve..
666 000 %— 45 495/18 147 167/53
558 60271 Lauban, den 14. Februar 1925. Der Vorstand. Fritz Apel. fI12793 Goldmarkeröffnungsbilanz
zum 1. Januar 1924 der Firma Louis Nicolai, Perlmniterwaren⸗
preise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.
60
[109756]
Norddeutsche Fischhandels⸗ Aktiengefelischaft, Hamburg.
.., Dritte Aufforderung. Die Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ sellichaft auf Reichsmark 100 000 be⸗ schlossen durch Ermäßigung des Nenn⸗ betrages der Aktien von ℳ 1000 auf Reichsmark 20 und Zusammenlegung von je 10 Aktien zu einer Aktie.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Umtausch bei der Gesell⸗ schart oder bei dem Bankhause Hardy & Co. G m. b. H, Berlin W. 56, bis zum 15. Mai 1925 einzureichen. Die Gesellschaft besorgt auf Verlangen auch den An⸗ und Verkauf von Spitzen zwecks Abrundung oder Vervollständigung der zum Umtausch von alten in neue Aktien erforderlichen Stückzahl. Nichteingereichte Aktien werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
3 Norddeutsche
Fischhandels⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Koch.
[113071] Bekanntmachung.
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Januar 1925 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von 105 000 000 ℳ auf 100 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 5000 Stammaktien zu je 20 Reichsmark, umgestellt worden, die nom. 5 Millionen Mark Vorzugsaktien
Umstellung erfolgt in der Weise, daß die Aktionäre je nom. 20 000 ℳ Stamm⸗ aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 30. Juni 1925 bei der Gesellschaft einzureichen haben, welche 19 diejer Aktien einzieht und eine Aktie von 1000 ℳ mit einem Stempelaufdruck versieht: „Diese Aktie ist gültig geblieben. Ihr Nennbetrag ist auf 20 Reichsmark umgestellt. Der Vorstand.“ Aktionäre, die nicht im Besitz von nom. 20 000 ℳ Stamm⸗ aktien sind, können bei der Gesellschaft binnen drei Monaten seit der General⸗ versammlung die Aushändigung eines Ge⸗ nußscheines beantragen. Ebenso müssen etwaige Anträge auf Ausstellung eines Anteilscheins im Sinne des § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Gold⸗ markbilanzverordnung vom 28. 11. 1923 bis spätestens 30. Juni 1925 bei der Ge⸗ sellschatt gestellt werden bei Meidung der Rechtsverwirkung.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, die Eimeichung der Aktien zwecks Umstempe⸗ lung bezw. die Anträge auf Ausstellung eines Anteilscheins oder Genußscheins bei unserer Gesellschaft innerhalb obiger Fristen bei Meidung der Verlustigkeits⸗ erklärung und Rechtsverwirkung gemäß § 17 der zweiten Durchführungsverordnung und §§ 219, II, 290 H.⸗G.⸗B. zu be⸗ wirken.
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber von Anteilscheinen auf, binnen einer Frist bvon einem Monat nach Ausstellung der Anteilscheine, frühestens jedoch bis zum Ablauf des dritten auf die Ausstellung der Anteilscheine folgenden Geschäftsjahres, die Anteilscheine zum Umtausch in Aktien einzureichen, ebenfalls unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen gemäß § 17 a. a. O. und §§ 219. II, 290 H.⸗G.⸗B. im Falle der Nichteinreichung.
Darmstadt, den 1. Februar 1925.
Friedr. Eiermann Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Karl Heß.
[114694] Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 in Goldmark. Mech. Weberei Niederorschel A.⸗G.,
Niederorschel i. Eichsfeld.
sind für unwirksam erklärt worden. Die
[1137301
Goldmarkeröffnungsbilanz
3 am 1. Januar 1924
der Firma Stiegler, Kessel⸗ und Eisen⸗Bau Attiengesellschaft, Magdeburg.
G.⸗M. 288 000 7 292 80 168 8 956 2 125 9 523 229 300 63 992 44 642
Aktiva. Grundstück⸗ u. Gebaͤudekto. Heizungsanlagekonto Maschinen⸗ u. Anlagenkto. Wertzeugkonto Gleisanlagekonto Inventarkonto. Emballagenkonto Fuhrparkfonto. . Materialkonto Fabrikationskonto Effektenkonto.. Kassakonto Reichsbankgirokonto Postscheckkonto. Kontokorrentkio., Debitoren Devisenkonto
sll1IlLE
&☛ 82
11I
D
2
„99 5b55
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.... Bantkonto Devisenkonto Kontokorrentkto, Kreditoren
400 000 20 439 ¼ 30 640
512 184
Magdeburg, den 22 Dezember 1924
Stiegter, Kessel⸗ und Eisen⸗Bau
Aktiengesellschaft. chulz. Karl Kaiser, von der Handelskammer
in Magdeburg amtlich bestellter und be⸗ eidigter Bücherrevisor.
[104721] Etamine Weberei Aktien⸗
gefellsschaft, Auerhammer b. Aue i. Erzabg.
Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924. — ——
Debitoren.. Fabrikation. Webblätter. Maschinen. Transmissionen eeeE“
1“
ReM. ₰ 1 957 10 979‧%
PMassiva. Kreditoren.. Reservekonto.. Aktienkonto.. Gewinnvortrag
71 86 In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 192 ¼ ist beschlossen
worden, das Aktienkapital von 50 Mil⸗
lionen Papiermark auf 25 000 R⸗M. zu ermäßigen durch Zusammenlegung der 5000 Papiermarkaktien auf 250 Stück Reichsmarkaktien derart, daß für je 20 Stück Papiermarkstammaktien über je 10 000 Papiermark eine Reichsmarkstammaktie über 100 R.⸗M ausgegeben wird
Zum Ausgleich der sich beim Umtausch ergebenden Spitzenbeträge ist die Gesell⸗ schaftskasse angewiesen, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Papiermarkstammaktien über je 10 000 P.⸗M. zum bilanzmäßig fest⸗ gestellten Preise von 5 R.⸗M. für eine Aktie vorzunehmen. Die Börsenumsatz⸗ steuer geht zu Lasten des Käufers bezw. Verkäufers der Spitzen.
Inoweit Attionäre von diesem Angebot keinen Gebrauch machen. gelangt auf An⸗ trag für je eine unaufgeteilte Papiermark⸗ stammaktie ein Anteilschein über 5 R⸗M. zur Ausgabe
und Glasbilderfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Adorf i. V.
Aktiva. Inventar.. Maälchinen — Warenbestände. .. 39 Debitoren und Devisen.. 83 Kasse ““ 35 Postscheck.
Summe der Aktiva..
35 Passiva. Reservef 16“
Reservefonds 3 372/43 J. ; I Aktienkapital 56 00519 S. F. Riemann (420 000)
Kreditoren: Summe der Passiva. . 68 325706 Braunsberg & Co. 37 973,06 . ; 88 Braunsbeig Vers.⸗ Louis Nicolai, Direktor. G 74 15 Die vorstehende Goldmarkeröffnungs⸗ Ba. g. 111“*“ 8 bilanz der Firma Louis Nicolai A. G., Sonfti 111A Adorf i V., ist von uns gemäß den gesetz⸗ Sonstige. — lichen Bestimmungen aufgestellt worden. ee 8 8 5 ogtl.⸗Erzgebg. Treuhand A. G., Mauen i. V. Dr. Gruschwitz
1 311 534 —m
22 .
In Ausführung dieser in das Handels⸗ register eingetragenen Beschlüsse fordern wir hiermit: l. die Inhaber unserer Aktien auf. ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis zum 30. 4 1925 einschließlich bei der Gesellschaftstasse ein⸗ zureichen. Für je 20 Stück eingereichte Papiermarkaktien, die vernichtet werden, kommt neu eine Inhaberstammaktie über 100 R.⸗M. zur Ausgabe. 2. Soweit Papiermarkaktien die zum Ersatz durch neue Reichsmarkaktien er⸗ torderliche Zahl nicht erreichen, erhalten diejenigen Aktionäre, die die Gesellschafts⸗ tasse mit dem Zu⸗ bezw. Verkauf von Spitzenbeträgen nicht beauftragen, auf ihren Antrag Anteilscheine über je 5 R.⸗M. für eine Papiermarkaktie über 10 000 P⸗M. 3. Aktien, die nicht bis zum 30. 4 1925 einschließlich und im Falle 2 nicht mit entsprechendem Auftrage oder Antrag bei der Gesellschaftskasse eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Etamine Weberei Aktiengesellschaft. e“
eilschuldverschreibungen von 1908, die zum 15. September 1923 zur 5 768 von 100 % gekündigt sind, 214 000 ℳ und von den 4 ⁄ % ds schuldverschreibungen von 1911, die zum 1. Julr 1920 zur Rückzahln von 100 % gekündigt sind. 29 000 ℳ. Außerdem haben wir gr; 98 8 % Teilschuldverschreibungen aus 1 000 ℳ zur Tilgung zurückgekauft. .
S Derngemäß beläuft sich der gesetzliche Aufwertungsbetrag der zurzeit 8 ausstehenden Teilschuldverschreibungen der erwähnten vier Anleihen auf insge „ „* 5 2 8 3 8 888 Sis 8 8. Bilanz mit Reichsmark 89 598,15 Feege iesenen Hypotheken L. Restkaufgelder Ter Betrag setzt sich zusammen aus R⸗M. 39 598,15 exen- betrag von 263 987,56 ℳ hypothetarisch gesicherten Restkaufgeldern aus den Ja 1905 — 1916, von denen ursprünglich 8 217 437,03 ℳ zu 4 %, 88
2 500,— ℳ zu 4 ¼ 9%, 30 676,51 ℳ zu 4 ½ % und 13 374,02 ℳ zu 5 %
930 590,59 930 590,59
Nachdem vorstehende Bilanz von der Generalversammlung vom 26 11. 1924 genehmigt und die Kapitaleumstellung inzwischen in das Handelsregister eingetragen ist, vordern wir unsere aktionäre auf ihre Aktien mit Div.Schein pro 1924 u. ff. bis wätestens 24. Mai 1925 bei dem Bankhause Baß & Herz. Frankfurt a. M., mit dobpeltem Nummernverzeichnis zwecks Umtausch in neue Aktien einzureichen.
Auf je 4 Attien à nom. P.⸗M. 1000 entfallen 3 Stück neue Aktien à R.⸗M. 20. . 4
Die oben genannte Stelle vermittelt den An⸗ und Verkauf von etwaigen Spitzenbekrägen 8
1 Auf Wunsch sind wir bereit, an Stelle von je 5 Aktien à R.⸗M. 20 eine Urkunde über 5 Stück à R.⸗M. 20 = zus. R.⸗M. 100 auszuhändigen. Mit Rücksicht darauf, daß nach 2 Jahren die kleinen Stücke in Stücke à R.⸗M. 100 oder das vielfache vaeg eööG werden sollen, empfehlen wir, von diesem Angebot reichlich Gebrauch zu machen. 11 3 8
3 Ueber die eingereichten Aktien wird zunächst Quittung erteilt, gegen welche die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. . “
Die Einreichungestelle ist berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueberbringera der Quittung zu prüsen.
8 Der Umtausch ist gebührenfiei, sofern die alten Aktienurkunden am Schalter der oben bezeichneten Stelle eingereicht werden. Soweit die Aktien jedoch im Wege der Korrespondenz umgetauscht werden, wird die übliche Provision in Anrechnung
ebracht 1“ b 1 Aktien, die bis zu obigem Termin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos
Die dagegen auszugebenden neuen Aktien werden zum Börsenkurse veräußert “
Rechnung 3 068 507 ußerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren
R⸗M. 252 951,82
Bai kgebäude. 2 500 000
Mobilien u. Einrichtungen 1
Sonstiger Grundbesitz J500 000
75215995
EEEI 1 Attiva. assakonto
Debitorenfonto
Wauntontod. .
Maschinen und Inventar.
Grundstücke und Gebäude. 81 000
Eigenkapitalsüberschuß.. 800 000 11 079 084
Passiva. Aktienkapital: . Stammaktien 70 000,— Vorzugsaktien 5 000,— V
Gesetzlicher Reservefonds Besondere Rücklage Bankschuld 8 Akzeptverbindlichkeiten Kreditoren
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Kreditoren Akzepte
73
2 752 25 258 170 000
800 000 80 000 197 705 233 828 91¹
1 311 534, 36
Die Bewertung der Bilanzposten ist entsprechend den Vorschriften des H⸗G⸗B. und den Bestimmungen der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen erfolgt.
Das Fabiikgrundstück ist mit einer Paviermarkhypothek von ℳ 2 000 000 be⸗
jastet. Die Hypothek ist als Sicherungs⸗ 8 ℳ 81 806,72 mit dreimonatiger und
hppothek für ein ““ b 3 alich 8 8* e 1 3
SIeäö er ℳ 182 180,84 mit sechsmonatiger
Kündigungsfrist fällig waren,
ist mit 6 % p. ns “ une. war 8
8 ) jährli u amortisieren . „M. mit .oblr n —n ae10ce terner aus einer Goldmarkhypothek aus dem Jahre 1994 von 50 000 R. M, die mit 6 % verzinslich und bis zum 1. Juli 1927 untündbar ist.
N 1 239 5 910 46 225 14 633 150 167 68 325 06
75 000
7 500 11 881 41 679 43 200 24 22]
203 483 Tuttlingen, den 20. Januar 1925.
Der Aufsichtsrat.
Karl Fünfgeld. Adolf Höfer. Der Vorstand.
Joh. Georg Schweizer.
Hermann Martin. Ludwig Maier.
Wir haben die vorstehende Bilanz ge⸗
prüft und bescheinigen deren Ueberein⸗
stimmung mit den uns vorgelegten Bilanz⸗
unterlagen unter Bezugnahme auf unseren
Revisionsbericht. 8
Singen a. H., den 5. Februar 1925. Treuhand⸗Gesellschaft
Dr. Waldschütz, Kopp & Co. Dr. Waldschütz.
I1281S111.
Passiva. itenkapttan. C“ 1— eservefonds (Umstellungs⸗ Freserbe) .. Eeeditorza Atzepte und Schecks . .. Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen
R.⸗M. 252 951,82
Passiva. 6 000 000 Aktienkapital
1 000 000 V 7 511 955
184
1 000 000 20 000
11 094
5 000
8 2 .* 20 2 2 2. 8
06
und von denen
14 512 139/98 Meiningen, den 29. Dezember 1924.
Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Altien⸗
gesellschaft. Der Vorstand.
Fuld. Beseler.
42 989 30 1 079 084 10 Hannover, den 1. November 1924. Der Vorstand. Julius Braunsberg. Salo Braun
Zurückgezahlt sind ℳ 200 000, so daß die
Hypothek noch ℳ 1 18. Der e. b
Goldmarkwert der vorstehenden Pavier⸗ erlin, im Febr 925. 1 1
markhopothek beträgt Goldmark 92 308, Braunkohlen⸗ und Sedn Aetiengesellschaft.
die 15 % Aufwertung Goldmark 13 846,20 )⁰ Dr. Büren. 88
Hamburg, im Februar 1925. “
Norpdeutsche Malz⸗ und Handels⸗
Aktiengesenschaft.
Ter. Erlös hinterlegt er Erlös hinterleg rankfurt a. M., den 24. Februar 1925. 1 Frankfurter Armaturenfabrik A.⸗G.
Dr. Benz.
David.