1925 / 47 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8

28. Monachit⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 8. Januar 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten

rotokolls, im besonderen die Umstellung, eschlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 6000, Reichsmark, eingeteilt in 300 Aktien zu je 20 Reichsmark. 2

29. „Deutsche Städte“ Filmgesell⸗ schaft mit eFeeereasne Haftung. Sitz München: schäftsführer Ernst Friedrich Lutz gelöscht. 1“

30. Gartenstadt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung München. Sitz München: Geschäftsführer Wilhelm Kein

löscht; neubestellter Geschäftsführer: Feham Groh, Gesellschaftsdirektor in München.

31. Friedrich Merk, Telefonbau⸗ Aktiengesellschaft. Siß München: Weiterer Prokurist: Eduard Frieb, Ge⸗ samtprokura mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

32. Ostbayerische Stromversor⸗ guna Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 14. Ja⸗ nuar 1925 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten A im besonderen die Umstellung, beschlossen. Infolge durch⸗ geführter Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 5 670 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 270 000 Inhaberaktien zu je 20 und 150 Namensaktien zu je 1800 Reichsmark.

33. Weilinger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags demgemäß beschlossen. Das 6öö' beträgt nun 5600 Reichs⸗ mark.

34. Georg Hacker, Farbenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß beschlossen. Das HFöu. beträgt nun 5000 Reichs⸗ mark.

35. Enna⸗Werk, Optische Fabrik A. Neumann, Gesellschaft mit be⸗

5 . Sitz München: Gesellschafterversammlung vom 9. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 40 200 Reichsmark.

36. Süddeutsche Maschinen⸗ und Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 13. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß und sonst

Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlossen. Das Stammkavital beträgt nun 4000 Reichs⸗ nark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt, ist jeder allein vertretungsberechtiat.

37. Dr. Alexander Wacker, Ge⸗ ellschaft für elektrochemische In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ chafterversammlung vom 27. Januar 925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschafts⸗

ertrags demgemäß und sonst nach In⸗

lt der eingereichten Versammlungs⸗ jederschrift beschlossen. Das Stamm⸗ apital beträat nun 7 500 000 Reichsmark. 388., Grafit⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ ammlung vom 13. Februar 1925 hat die

Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ emäß beschlossen. Das Stammkapital

eträgt nun 50 000 Reichsmark.

Münchener Kohlenvertriebs⸗

esellschaft mit beschränkter Haf⸗

ung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗

ersammlung vom 29. Dezember 1924

die Umstellung der Gesellschaft und ie Aenderung des Gesellschaftsvertrags emogemäß beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 500 Reichsmark

40. Palatia, Grundstücks⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 5000 Reichsmark. 41. J. F. Bergmann. Sitz München: Weitere Prokuristen: Fritz Probst und Dr. phil. Erna Mever, Gesamtprokura

niteinander oder je mit dem Einzel⸗ prekuristen Karl Scheidecker.

429. Metall⸗Intarsia⸗Werke Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung.

it München: Die Gesellschafterver⸗

.Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aerderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß beschlossen Das Stammkapital beträagt nun 2100 Reichsmark

43 Freisinger Spirituvsenfabrik

Beerenweinkelterei Dellel & Midmnann. Sitz Freising: Prokura Mar Sckmidt gelöscht

44. F. Klett & Cie. Sitz München: Prokura des Max Noack und der Marie Trautner gelöscht. Nun Gesellschaft mit beschränkter Haftung Siehe oben I A.

45 F. Schäfer & Co. Sitz München: Preokyurist: Franz Sckäfer sen.

46 Tonwerk Angerskirchen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

und die b

versammlung vom 25. November 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 18 000 Reichsmark.

47. Bayerisches Portlandcement⸗ werk Marienstein Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Sitz Marienstein: Die General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung. beschlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 1 Reichsmark, eingeteilt in 2500 Aktien zu je 400 Reichsmark.

48. Münchener Spiegel Manufac⸗ tur Gebrueder Seligmann, Sitz München: Gesellschafterin Pauline Selig⸗ mann gelöscht; neu eingetretener Gesell⸗ schafter: Richard Seligmann, Kaufmann in München. Der Gesellschafter Albert Seligmann ist nun ebenfalls allein ver⸗ tretungsberechtigt. Prokurist: Georg Löhlein.

49. Balk & Sinzinger Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 11 Februar 1925 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Geänderte 1 Balk & Co. Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

50. Sarotti, Bayernwerk Aktien⸗ esellschaft. Sitz München: Die eneralversammlung vom 7 Februar 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßacbe des eingereichten L im besonderen hinsichtlich der irma, beschlossen. Geänderte Firma: „Bayern“ Schokoladewerk Aktien⸗ gesellschaft. Vorstandsmitglied Richard Zander gelöscht; neu bestellte Vorstands⸗ mitglieder: Peter Altenrath und Kurt Winkler, Direktoren in München. 51. Papierfabrik Neumühle Aktien⸗ Gesellschaft. Sitz Neumühle: Die Generalversammlung vom 8. Januar 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten ““ im besonderen die Umstellung, eschlossen. Infolge vercseefabech Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 400 000 Reichsmark, eingeteilt in 20 000 Aktien zu je 20 Reichsmark. Die in Stammaktien umgewandelten Vorzugs⸗ aktien sind eingezogen.

52. Baukgeschäft Georg Sauer & Co. Komm. Ges. Sitz München: Zwei Kommanditisten ausgeschieden. Die Ein⸗ lage eines Kommanditisten ist umgestellt. Prokura der Wilhelmine Krebs gelöscht.

53. Karos Aktiengesellschaft für Fabrikation von Instrumenten. Sitz München: Vorstandsmitglied Kummer gelöscht.

54. Kountraktgesellschaft für Licht⸗ und Kraftanlage, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 28. November 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 2000 Reichsmark.

55. Süddeutsches Film⸗Kopierwerk Geyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Karl Geyer gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Wilhelm Heydecke, Kauf⸗ mann in München; 8 Prokura gelöscht.

56. Consortium für elektroche mische Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: 1 Martin Ehrhard, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. 8

57. J. Goldmann & Co. Sitz Holstigchen. Weiterer Gesellschafter: Dr.

udolf Wassermann, Kaufmann in München. 8

58. Fritz Kleinbauer. Sitz München: Seit I. Februar 1925 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Fritz Klein⸗ bauer bisher Alleininhaber und Carl Maison, Kaufleute in München.

59. Cura Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Patent⸗ verwertung und Fabrikation. München: Die Gesellschafterversammlung vom 13. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift besonders binsichtlich der Firma beschlossen. Das Stammkapital eträgt nun 2000 Reichsmark. Gegen⸗ lb des Unternehmens ist der Handel im

n⸗ und Ausland, insbesondere der mit ee. Geänderte Firma: Kaiser & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

III. Löschungen.

1. Heinrich Hensel. Sitz München.

2. Friedrich Bohn. Sitz Pasing.

3. Münchner General⸗Reiniqungs⸗ Anstalt für Fenster u. Parkettböden Heinrich Gehra. Sitz München

4. Sally Chrzanowski. Zweignieder⸗ Hössung München. Zgweigniederlassung München aufgehoben.

5. Daniel Brubacher Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Daniel Brubacher, Buch⸗ bindermeister in München. Firma er⸗ loschen.

6. Bayerische Präzisionsapparate⸗ und Maschinenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung München⸗Pasing. Sitz Pasing: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator Hans Jung Direktor in München. Firma und Prokura der Ger⸗ trud Weber gelöscht.

Karl h

Sitz La

Ludwig Bodner gelöscht. Die ist aufgelöst. Liquidator: Rudolf Frey, Bücherrevisor in München Firma er⸗ loschen. 90 München, den 18 Februar 1925. Amtsgericht. Schles. [116100] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 24 ist bei der Firma „W. Honig⸗ baums Nachfolger Erich Klose“, hier, ein⸗ getragen worden: 8 Das Geschäft ist nebst unveränderter Firma im Wege der Erbauseinandersetzung auf die Se Klose, geb. Paul in Münsterberg ieepasher. Münsterberg, Schl., 24. Januar 1925. Almetsgericht.

Muskau. 1 [116101]

In 8 e Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma Habedank & Co. zu Kolonie

schöpeln folgendes vermerkt worden: Der Töpfereibesitzer Wilhelm Stupka ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertxretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma bleibt der Gesellschafter Max Lehmann allein berechtigt.

Muskau, den 11. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Muskau. 8 [116103]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 49 einge⸗ tragenen „Muskau'er Bau⸗, Brenn⸗ und Industrie⸗Bedarf⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Muskau“ folgendes vermerkt worden: Durch 8. der Gesellschafterversammlung vom 29. August 1924 sind: a) die Firma in „Baubi, Muskau'er Bau⸗, Brenn, und Irndustrie⸗ bedarf Gesellschaft mit bischran kesn Haf⸗ tung Muskau“ geändert; b) das Stamm⸗ kapital auf 20 000 Goldmark umgestellt; c) die §§ 1 (betr. 4 (Stamm⸗ kapital) und 11 6 nnahme und Ent⸗ lassung von Prokuristen, Handlungsbevoll⸗ mächtigten und Angestellten) geändert.

Muskau, den 12. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Muskanu. 8 [116102]

In. unser Handelsregister See gs B Nr. 56 ist heute bei der Firma „Kar⸗ tonagenfabrik Muskau“ Gesells ft mit beschränkter Haftung. Muskau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Geself hafterversammlung vom 26. No⸗ vember 1924 ist: a) das Stammkapital auf 10 000 Goldmark umgestellt; b) § 4 der Satzung geändert. Muskau, den 12, Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Namslan. 3 [116104]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 162 Uns, & Heuer, Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik in Böhlitz) die Auflösung der Gesellschaft und das Erlöschen der Firma eingetragen

worden. Amtsgericht Namslau, 14. Februar 1925.

Nauen, 8 1116105]

In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B unter Nr. 9 bei der Landwirt⸗ chaftlichen Ein⸗ u. Verkaufs⸗Vereinigung Osthavelland G. m. b. H. in Nauen fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert. Nauen, den 18. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

—.—

Neudamm. [116106] H⸗R. A 176, Firma Otto Vogel, Neu⸗ damm, gelöscht. 8 Amksgericht Neudamm.

Neuenbürg. 116107] Eintragung in das Handelsregister. Abt. f. See vom 16. Februar 1925 bei der Firma Lauer und Mayer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz rrenalb: In der Gesellschafterversamm⸗ ung vom 13. Februar 1925 wurde: 1. die Bestellung des Geschäftsführers Hans uer, fr. Sägewerksbesitzer in Herrenalb widerrufen; 2. das Stammkapital durch Erhöhung um 5000 auf 15 000 Gold⸗ mark umgestellt; 3. der Name der Firma geändert in „Gebr. Mayer, Gesellschaft mit beschränkter ftung“. Die §§ 5 und 8 des Gesellschaftsvertrags wurden dementsprechend geändert. 1 Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

de. [116108] Neukirchen, Kr. Ziegenhain. In das Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist bei Gebrüder Orth u. Kom⸗ pagnie in Neukirchen folgendes eingetragen . Fraches 8—

Der Kaufmann rich Schack i Neukirchen ist aus bre ellschaft aus⸗

elcheden. Neukirchen,. 14 Febr. 1925. Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. [116109] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 189 die Firma Fritz Thon

in Deutsch Lissa und als deren Inhaber

der Vieh⸗ und Pferdehändler Fritz Thon

in Deutsch Lissa eingetragen worden. Neumarkt i. Schles., 14 Februar 1925.

Amtsgericht.

Neusalz, Oder. 1116110]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 222 die offene Handels⸗ gesellschaft „Heinze & Linke, Möbel⸗ fabrik und Bantischlerei“ mit dem

Sitz in Neufalz (Oder) und als deren

Inhaber die Tischler Karl Heinze und

Sitz Angerskirchen: Die Gesellschafter⸗

7. Bodner & Co. 8.ree mit beschränkter Haftung. Sitz Münch

Geschäftsführer Pefef Wildmoser und getragen worden. Zur Vertretung der Ge⸗ Die Gesellschaft sellschafter sind beide Gesellschafter nur

gemeinschaftlich berechtigt. Amtsgericht Neusalz (Oder), 16. Februar 1925. Nienburg, Weser. 1116111] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: 86 Am 14. Februar 1925 unter Nr. 273 des Reg. die Firma „Hamburger Kaffee⸗ lager von Thams & Garse Ludwig Schneehagen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schneehagen in Nien⸗ burg a. d. W. 1 m 17. Februar 1925 unter Nr. 274 des Reg. die Firma „Josef Vogt, Nien⸗ burg a. d. W.“, und als deren Imhoter der Kaufmann Josef Vogt in Nienburg a. d. W. Am 18. Februar 1925 unter Nr. 275 s Reg. die Firma „August Dellemann, Nienburg a. d. W.“, und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Dellemann in Nienburg a. d. 8 Am 18. Februar 1925 unter Nr. 276 des Reg. die Firma „Carl Hotze, Nienburg a d. W.“*, und als deren Inhaber der Carl Hotze in Nienburg a

d. W. Amtsgericht Nienburg ag. d. W.

stter 6119 n das hiesige ndelsregi öt. Nr. 31 ist zu der Firma Küsten, und Hochseefischerei, Aktiengesell⸗ schaft in Norddeich, heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. 1. 1925 ist für die Zeit der Be⸗ hinderung des Direktors Heinrich Herin an der Ausübung seiner Tätigkeit dure Krankheit der Buchhalter Dodo Lüpkes in Norddeich zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. W“ Norden, den 24. Januar 1925.

Das Amtsgericht. Nordhausen. [116114]

In das Handelsregister A ist am 14. Februar 1925 bei der Firma „Max Schächter in Nordhausen“ (Nr. 886 des Reg.) eingetragen, daß die Niederlassung nach Eisleben verlegt und die bisher in Eisleben unterhaltene Zweigniederlassung damit aufgehoben ist. 8

Amtsgericht Nordhausen. 8 8

Nordhausen. [116113] In das Handelsregister A ist am 18. Februar 1925 unter Nr. 939 die Firma „Harzer Bier Vertrieb Otto Schneider“ mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schneider in Nordhausen eingetragen. Amtsgericht Nordhausen.

Offenburg, Baden. [104930]

Handelsregister B Bd 1 bei Firma Ortenauer Teigwarenfabrik Drumm & Co. G. m. b. H. in Appenweier wurde eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Januar 1925 erhielt 8. des Gesellschaftsvertrags folgenden

bsatz 3: Das Stammkapital und die Stammeinlagen wurden auf je 2,5ten Teil ihres Nennbetrags ermäßigt. Die hiernach ermäßigten Beträge sind Reichs⸗ markbeträge. Ferner wurde § 10 Abs. 4 (Handlungen, zu denen die Zustimmung der Gesellschafter nötig ist) abgeändert. Stammkapital: 40 000 Goldmark. Offen⸗ brnce e 16. Januar 1925. Bad. Amts⸗ gericht.

ohrdruf. 1 [116116] In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma Georgenthaler Elektri⸗ zitätswerk Heuser & Luther, Gesellschaft mit beschränkter. Haftung, vormals E. önburg in Georgenthal, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Februar 1925 ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt. Es beträgt 25 000 Reichsmark. Ohrdruf, am 13. Februar 1925. Thüring. Amtsgericht, Reg.⸗Abt

Ohrdruf. 1 [116115] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist bei der Firma Kley & Hahn in Ohr⸗ druf heute eingetragen worden: Die Ge⸗ selschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Paul Hahn in Ohrdruf ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kauf⸗ mann Sophron Pechthold in Ohrdruf ist Einzelprokura erteilt. Ohrdruf, am 19. Februar 1925. Thüring. Amtsgericht, Reg.⸗Abt.

Olpe. [116117] Eingetragen am 17. 2. 1925 H.⸗R. A 119 bei Westfälische Eisenwarenfabrik Alterauge & Cie., Drolshagen: Der Ge⸗ sellschafter Josef Hebler ist ausgeschieden. Amtsgericht Olpe.

ins Handelsregister B 16 ist am . Februar 1925 bei der Fixma West⸗ deutsche Hundekuchen und Geflügelfutter⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lanoenfeld, eingetragen worden. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Derember 1924 ist der Artikel 5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkavitals) ab⸗eändert worden. Das Stammkapital ist auf 35 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt.

Amtsgericht Opladen

Onpenheim. z . [116119]

In unser Handelsregister ist bei der Firma Klara Lippert in Guntersblum eingetracen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Lippert in Gunters⸗ blum überoeganoen, der es unter der ab⸗ geänderten Firma Carl Lippert unverän⸗ dert weiterführt.

Oppenheim, den 11. Februar 1925.

ie--gh . [116118] 8

osterode, Harz. [116120] In das Handelsregister A Nr. 247 ist bei der Firma Stürmann & Pröbster, Osterode a. H., am 12. 2. 1925 folgendes eingetragen: Der Bücherrevisor Wilkening ist als Liquidator ausgeschieden.

Bei A Nr. 250 der Firma offene Huppelsberg & Co. in

sterode a. H., Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liqurdator ist der Kaufmann Paul Huppelsberg in Osterode a. H Amtsgericht Osterode a. H.

Osterode, Ostpr. [116121] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 267 ist heute bei der Firma „Ost⸗ deutscher Tabak⸗Fabrikate⸗Vertrieb Gebr. Heyer“ in Liebemühl folgendes ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist. erloschen Als neue Firma ist eingetragen: „Ostpr. Tabak⸗Fabrikate⸗Vertrieb, Liebe⸗ mühl. Inhaber Walter Hever“ Der Kaufmann Walter Heyer in Liebemühl ist Einzelinhaber.

Osterode, Ostpr., den 13. Februar 1925.

Amtsgericht.

Ottmachan. [116122] In das Handelsregister A Nr. 27 ist bei der Firma G. Altmann. Inh. Bern⸗ hard Altmann zu Ottmachau am 10. Fe⸗ bruar 1925 eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: G. Altmann, Inh. H. Altmann. Inhaber der Firma ist die verwitwete Kaufmann Frau Hedwig Altmann, geb. Ruoß, in Ott⸗ machau. Der bisherige Inhaber Kauf⸗ mann Bernhard Altmann zu Ottmachau ist gelöscht.

Amtsgericht Ottmachau

Penzlin. [116123] Handelsregistereintrag: Theodor Schröder Nachfolger: Generalbauunter⸗ nehmen mit folgenden Abteilungen: Architekturbüro, Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Unternehmung, Säge⸗ und Hobelwerk mit Holzhandel, Werkstätten für Raum⸗ kunst, Bautischlerei, Baustoffe. Kachel⸗, Brennstoff⸗ und Eisenhandlung. Sitz der Gesellschaft: Penzlin (Mecklb.). In⸗ haber: Diplomingenieur Ernst Albert Schröder und Zimmermeister Alfred Schröder, beide wohnhaft in Penzlin. Penzlin, den 10. Februar 19252 Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.

Philippsburg, Baden. [116124] Handelsregistereintrag B L O.⸗Z. 5, „Badische Dachpappen⸗ u. Teerprodukte⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheinsheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Februar 1925 wurde das Stamm⸗ kapital auf 16 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in § 3, ent⸗ sprechend der Kapitalsumstellung, ge⸗ ändert. Philippsburg, den 16. Februar 1925. Bad. Amtsgericht.

Plettenberg. - b [116125] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 9 eingetragenen Firma Chemische Fabrik Siesel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Eiring⸗ hausen, folgendes eingetragen worden: Gemäß Umstellungsbeschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. 1. 1925 ist das Stammkapital auf 200 000 Reichs⸗ mark ermäßigt. Plettenberg, 10. 2. 1925. Amtsgericht. b

Pössneck. [11612] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 42 bei der Firma Pößnecker Bankverein Abteilung der Thüringischen Landesbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar, Sitz Pößneck, ein⸗ getragen worden: Die hier betriebene Zweigstelle ist aufgehoben. G Pößneck, den 13. Februar 1925. G Thüring. Amtsgericht. 1.

Potsdam. [116127] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1209 eingetragen worden: Zweigniederlassung Potsdam der Firma „Behrend & Schmidt“ Berlin: Frieda Heins, geb. Hermberg, verwitwete Ge⸗ vfirceonza. in ““ ist allei⸗ nige Inhaberin der Firma. Amtsgericht Potsdam, 31. Dezember 1924.

Potsdam. [116128] In unser Handelsregister A Nr. 12¹] ist heute eingetragen worden: Zweig⸗ niederlassung Potsdam der „Auskunftet W. Schimmelvfeng, Berlin“. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Richard Schimmelpfeng, Kaufmann in Zehlen⸗ dorf, 2. Hans Schimmelpfeng. Kaufmann in Berlin. Dem Franz Tietz, Julius Schimmelpfeng Berlin. Wilhelm Müller. Steglitz, Erwin h nbens Potsdam, Paul Schwarz. Neukölln 1 Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen eteilt. Der Kaufmann Richard Schimmelpfeng und der Kaufmann Hans Schimmelpfeng haben das Geschäft nebst Firma er⸗ worben. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1907 begonnen. 8 Amtsgericht Potsdam, 3. Januar 1925.

Potsdam. [116129]

Bei der in unserem Handelsregister 3 unter Nr. 162 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Her⸗ mann C. Starck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firmʒ ist geändert in: „Hermann Stans Grundstücksverwaltungsgesellschaft 85 beschränkter Haftung.’ Der Sitz ist nach Berlin verlegt durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar 1925 unter Aenderunz des § 1 des Gesellschaftsvertrags.

85 8

1ns Linke, beide in Neusalz (Oder), ein⸗

Amisgericht.

Amtsgericht Potsdam, 14. Februar 192.

Vierte 3 entral⸗Handelsregister⸗Beitage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

——

—— ———

Nr. 47. 8

Berlin. Mitwoch, den 25. Februar

8 8 8

9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

———

„— 1u““

11.1““

Dementsprechend ist der § 3

Ratibor. [116136] beel. 5 Gesellschaftsvertrags und ferner der

ö“ Im Handelsregister B wurde am 7. 2. 1. Handelsregister. bei Nr. 67, Firma Luka Werke, § 5 geändert. Die Dauer der esellschaf „In unser Handelsregister Abteilun B Filscsstrwersammunm vom 24. 12* 1924 1e den 11. Februar 1925. ist heute unter Nr. 253., Nowa⸗Werk ist das Grunbkapital auf 100 000 Relös. Das Anlögericht. mark, feftgesett worden. Amtsgericht es.

Spandau. 1116155 In unser Handelsregister Abt. B 5 eute unter Nr. 194 bei der Firma

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nowawes, eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens Bibnitz. [116139] ist die Herstellung und Vertrieb von In unser Handelsregister ist am 18. Fe⸗ ruckerei N 8 Kraftfahrzeugen und deren Bestandteilen bruar 1925 zu der Firma Kaufhaus Ewald Hemneheiger Bm 8.eanstalt. Ernst sowie die Herstellung anderer Maschinen, Friedrich Gesellschaft mit beschränkter fol 1 8 m. b. H. Bln⸗Spandau. Beteiligung an Unternehmungen gleicher Haftung in Ribnitz eingetragen: 8 geg Venhugrden: Gemäß den ngenG ö der 88 ies derlahr aefähger der 1g. S eschlüssen der Egsell⸗ retun r Unternehmungen, Be⸗ Kaufmann Ewald Friedrich in Ribnitz. 6 trieb aller Geschäfte, die im wirtschaft⸗ Geschäftsführer ist jetzt der Faufmang Heesfist z86 Stammkwvital auh,1 69-9 lichen Zusammenhang mit der Her⸗ Max Haag in Hamburg Durch Beschluß schluß vom 29. 11 1924 % 8 8 stelng und dem Vertrieb von Kraft⸗ der Gesellschafterversammlung vom kapital auf 6520 Gold 12 tamor- fahrzeugen stehen. Das Stammkapital 16. 1925 ist der Sitz der Ge⸗ Dementsprechend ist 1 8n vumgstent beträgt 39 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ sellschaft nach Hamburg verlegt. schaftsvertrags geänber 8 es Gesell⸗ S sind vW“ De Weöpenn Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Ribnitz. ndau, den 11. Februar 1925 Böhme in Berlin und der Fabrikant 1 11“ 3 Ar ich allein berechtigt, die ellschaft Auf Blatt aandelsregisters, die W““ 52 rechtsverbindlich zu vertreten. Veröffent⸗ Firma CEhrhardt Schneider, Fillale Riesa v“ [116154] lichungen der Gesellschaft ersolgen nur in Riesa, Zweigniederlassung der in Leipzig E“ Shee B ist im Deutschen Reichsanzeiger. bestehenden Firma Chrhardt Schneider wagen Aktien esellschaft Wims Härre Amtsgericht Potsdam, 18. Februar 1925. Fria h ] worden: Die folgendes bEb 8* en “9 ) 8

888 dem der ( . Fprenzlan. 11g 31] mtsgericht Riesa, den 16. Februar 1925. ö 8 GPenake 9 In unser Handelsregister Abt. A 1 db Nr. 312 ist heute die Firma „Max Horn

Rietberg. [116141] das Grundkapital auf 300 000, Goldmark heuke umgestellt, zerlegt in 1500 Aktien zu je in Prenzlau einaet zn, „„In unser Handelsreaister Abteiluna A 200 schafts

orn in Prenzlau.

inrich Köckerling : zone ist hinsichtlich der §§ 4 (Grundkapital und

irma Heinrich Köckerling in Oesterwiehe js . 772., apital un

Prenzlau, 23. Januar 1925. seine Zerlegung), 6 (Stimmrecht), 8 und 9 Das Amtsgericht.

Post Neuenkirchen) und als deren In⸗ (V. b ö. Vorstand) und 12 (Zustimmung des Auf⸗ eheeen gesenne Binecs Sräe te Haüänih emen eeeülach ans 1rz68 den. ertreten, wenn mehrere tands⸗ nacbenterneh er van Pegers⸗ in Oester⸗ mitglieder bestellt sind, HSe B erteilt. durch zwei Mitglieder des Vorstands oder mtagericht Riezberg. durch ein Mitglied des Vorstands in Ge⸗ 111““ meinschaft mit einem Prokuristen oder

—ögNgN’’—

Querfurt. 116132 In unser Handelsregister A isl bei 22 unter Nr. eingetragenen offenen

Handelsgesellschaft erdinand BZeiß „vvCL“ ““ ““ Rummelsburg, Pomm. [116142] durch zwei Prokuristen. Stellvertretende

bisheri 1 Handelsregister Abt. A Nr. 165, Franz Vorstandsmitglieder st in di in⸗ fisbenige Geselchaster I Krause, Rummelsburg (Pomm): Fög sicht den oede ehen sichen 8 igjer Hin. Gesellschaft ist aufgelöst. In Abtefl g ist erloschen. rat ist ermächtigt, ein Vorstandsmitalied 1 unter Nr. 209 dle Firma Ferdimard ummelsburg, Februar 1925. Amtsgericht. engs bbö der Gesellschaft Meigen SssenlsePenasascrcs zu beauftragen. dhe sahes Oöerfuct. 78 [116144) Spandau, den 11. Februar 1925. 825 Meiß in Querfurt eingetragen. Räesrees 82 B Gera2⸗ Das Amtsgericht. Querfurt, den 17. Februar 19 Rudo roer ellschaft mit be⸗ 11“ 8s 9 Februar 1925. schränkter Haftung in Llschoft, me Spandau. [116149]

Das Amtsgericht. 8 Miicht Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist sammlung vom 17, Januar 1925 ist das heute unter Nummer 243 bei der Firma Stammkapital auf 280 000 Reichsmark Landwirtschafts⸗ und Handelsbank Aktien⸗ umgestellt und durch denselben E“ Spandau, folgendes ein⸗ 8-8 CE11“ au Feiragen vegenstand ““ 8 e 1 . 8 eichsmark erhöht worden. nehmens ist auch die Fortführung der von se i 5 ftung in Rade⸗ In der Gesellschafterversammlung vom der Spandauer L.. e Bme2 A. G. Tas word 1 1 Januar 1925 wurde ein neuer Ge⸗ bisher getätigten Depot⸗ und Depositen⸗ des Geschchaftees dom d. e⸗ eschluß sellschaftsvertrag festgestellt. In der bis⸗ geschäfte. Gemäß dem durchgeführten laut cerichlicher Niederschrift vom gleichen Raerune ereekesr fügnis ist keine zeschluß der enefaldersammlung vom 858 Ieee nderung eingetreten. . Januar 1925 ist das Grundkapital vac eesae Femnafigung auf Schopfheim, den 17. Februar 1925. auf 300 000 000 herabgesetzt und der dene, e bsmark umgestellt un Bad. Amtsgericht. nächst nach erfolgter Ermäßigung auf ementsprechend der Gesellschaftsvertrag in Meheehgenstt athägin 1 105 000 Reichsmark umgestellt. Dem⸗ Schweidnitz. [116145] entsprechend ist die Satzung hinsichtlich der Im Handelsregister Abt. B ist heute §§ 2 (Gegenstand), 5 (Grundkapital), bei Nr. 1 (Vereinigte Chamottefabriken 12 (Festsetzung der Vergütung des Auf⸗ [vormals C. Kulmiz] Gesellschaft mit be⸗ sichtsrats), 13 Vorzugtatien und Stimm⸗ Haftne, ünr 1“ Fechh nb. 5 G“ des Ueber⸗ b ö etragen: Dur der Gesell⸗ schusses) geändert. nSes. B Bd .129134 vom 17. Dezember Spandau, den 12. Februar 1925. Firma W Se 1 O.Z. 44, 1924 ist § 4 des Gesellschaftsvertrahs ab⸗ Das Amtsgericht. portgesellschaft a2 Trans⸗ geändert. Die Abänderung betrifft die ˖— Gesen Feht iin darch Beschluß der Die Höhe des Stammkapitals und die Ver⸗ Spandau. [116148] gsenlsc 19 8 2 e f duf der Ge⸗ teilung der Stammeinlagen. Amtsgericht In unser Handelsregister Abt. A ist Sees. F 2. ait aufgelöst Schweidnitz, 16. 2. 1925. heute unter Nummer 917 die Firma und, die Firmg nach beendigter Liquidation ˖Q-—/ꝑ— M J. Bauschke & Co., Spandau eingekragen e . Schwiebus. [116143] worden. Persönlich haftend Radolfgell 5 Aatgeürger 1925. Bei der in unserem Handelsregister B sind: 1. 5 Ulschafter richt. unter Nr. 7 eingetragenen Landwirtschaft⸗ Spandau, und 2. der Kaufmann Mar n. n lichen Industrie⸗ und Handelsgesellschaft Kröning, Grünau. Die Firma ist eine Adghenessh. [116135] m. b. H. Schwiebus, ist die Prokura offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ .Handelgregister B. O.⸗Z. 3, Firma des Direktors Bewier See. Dem schaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. aggi Ges⸗ m. b. H. in Singen mit Geno enschaftsdirektor Max Leskien ist Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur weianiederlassung in Berlin: Durch Ge⸗ Einzelprokura erteilt. beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ s üstesce chiht bam Le8 S. 1924 Schwiebus, 8. 14. Februar 1925 mächtigt t Gesellschaftsvertrag geändert; das mtsgericht. Spand 5 Stammkapital beträgt 10 000 000 R.⸗M. 8 EZA“

Radolfzell, den 16. Februar 1925. Das Amtsgericht. Bad. Amtsgericht.

schopfheim.

Radeberg. [116133 Auf Blatt 349 des hiesigen b

registers, betr. die Firma Boden

Krämer, Stroh⸗ und Filzhutfabrik. Gesell⸗

§, 5 (Höhe des Stammkapitals) durch den gleichen Gesellschafterbeschluß geändert kadeberg, den 16. Fehruar 1925. Das Amtsgericht.

1115913] Sommerfeld, Bz. Frankf. O.

Sommerfelder Textilwerke Akktiengesell delsregis Ie Ratibor. 3 [116138] schaft, Zweigniederlassung in Sommerfeld benne E“ Fübte 5. ist 85 zunser Handelsregister B wurde am siehe unter Berlin H.R. B Nr. 16 490. cordia Lichtspiele G. m. b. H., Spandau, 5 bei Nr. 16, Firma Gebrüder u“ gor folgendes eingetragen worden: Der bis⸗ neund, Gesellschaft, mit be⸗ Spandam. [116156] berige Geschäftsführer Czutzka hat sein e Haftung zu Ratibor ein⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist Amt niedergelegt. Die Kaufleute Leopold 2 ragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ heute unter Nr. 904 bei der Firma Erste Storch und Jacob Neiß, beide in Berlin chafterversammlun vom 28. 5. 1924 ist Spandauer Keks⸗ und Feingebäckfabrik sind zu Geschäftsführern bestellt as Stammkapital auf 150 000 Reichs⸗ W. Baetz, Spandau, folgendes eingetragen Spandau, den 14. Februar 1925 mark festgesetzt worden. Der Gerichts⸗ worden: Der bisherige Gesellschafter Das Amtsgericht . sssesor r. Walter Gaßmann in Berlin Walter Baetz ist alleiniger Inhaber der 8 zum Geschäftsführer bestellt worden Firma. Die Gesellschaft ist aufoelöst. * 2 rart, daß er berechtigt ist, in Gemein-⸗ Spandau, den 9. Februar 1925. Spandau. 8 [116151] schaft mit einem anderen Geschäftsführer Das Amtsgericht. In unser delsregister Abt. A ist 1“ heute unter Nummer 918 die Firma

oder mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Amtsgericht Ratibor. Spandau. [116152] Maschinen⸗ und Apparatebau Arthur

8 n unser qpandelsrzgiste⸗ Abt. A ist Goetzkv, Spandau, eingetragen worden. Ratibor. [116137] heute unter Nummer 270 bei der Firma Alleiniger Inhaber ist der Oberingenieur „In unser Handelsregister B wurde am Spandauer Brauhars Inh. Henning Arthur Goetky in Friedrichshagen. 8. 1925 bei Nr. 22, Firma Ratiborer 5 en folgendes eingetragen worden: Spandau, den 16. Februar 1925. isenhandel Gesellschaft mit be⸗ Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht. ränkter Haftung bu Ratibor, ein- Spandau, den 10. Februar 1925. bersgen:; Auf Grund des Gesells 832 Das Amtsgericht. 9 klusses vom 30, 12. 1924 ist infolge In unser Handelsregister Abt. B ist 77 ellung auf Reichsmark § 4 des Ge⸗ Spandau. 1 [116153] heute unter Nummer 133, Chemische schaftsvertrags wie folgt geändert: In unser Handelsregister Abt. B ist Fabrik Reda G. m b. H., Velten i. M., au Stammfapital der Gesellschaft ist heute unter Nummer 113 bei der Firma folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ 5b 50 800 Reichsmark festgesetzt. Die Sparbank Siemensstadt G. m. b. H. schluß der Gesellschafter vom 4. November 8 en Stammeinlagen von je 75 000 folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ 1924 ist der Gesellschaftsvertrag neu 8 auf 75 000 Reichsmark festgesetzt. schluß der Gesellschafter vom 5. 2 1925 gefaßt. Die Firma ist geändert in Amtsgericht Natibor. ist das Stammkapital nach erfolgter Er⸗ Chemische Fabrik „Reda“ Gesellschaft ö 1 mäßigung auf 10 000 Reichsmark um⸗mit beschränkter Haftung. Der Sitz der

1

Spandau. [116147]

schafter vom 27. 9. 1922 und vom 12. 3.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemi⸗ chen Artikeln. Zur Erreichung ihrer Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ F8. Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital ist auf 1000 mark umgestellt und demnächst auf 20 000 Goldmark erhöht. Der bisherige Ge⸗ shiftsfübeer Resnikow ist bee Für ihn sind Mendel Davidsohn und Benno Hirschmann zu Geschäftsführern bestellt. Die Dauer des Vertrags ü6 nicht beschränkt, jedoch kann jeder Gesellschafter mit einer Frist von 6 Monaten die Auf⸗ hebung der esellschaft verlangen.

Spandau, den 16. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Spandau. [116150]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nummer 189 bei der Firma Eugen Haase, Eisenwarenhandlung G. m. . H., Spandau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 5000 Goldmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend geändert.

Spandau, den 16. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Stade. „In das Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute zur Firma „Moorverwertungs⸗ esellschaft, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Stade“, eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist am 31. Januar 1925 auf⸗ gelöst. Liquidator ist Kaufmann Heinrich Se Stade. Amtsgericht Stade, . 2. 1925.

Straubing. [116158] Handelsregisteränderung. „Johann Metzen.“ Sitz von Straubing verlegt nach Köln. Straubing, 13. Fe⸗ bruar 1925. Amtsgericht.

Stuttgart. s1M16159] Handelsregistereintragungen vom 14. Fe⸗

bruagr 1925. Neue Einzelfirmen: August Marx, Inhaber: August

hier (Königstr. 23 11). Marx, Kaufmann, hier. Falkertdrogerie Moriz Werfer, hier (Falkertstr. 67 A). Inh.: Moriz Werfer, Apotheker, hier. 8 Württembergischer Reklame⸗Ver⸗ lag Adolf Schmid, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt (Karlstr. 64). Inh.: Adolf Ingenieur in Stuttgart⸗Cann⸗ att. Stuttgarter Perlindustrie Haer⸗ lin & Co., hier. Inh.: Frieda Haerlin, geb. Daunquart, Chefrau des Kaufmanns Hans Haerlin, hier. Einzelprokura ist erteilt dem Heinrich Gutekunst, Kauf⸗ mann, hier. S. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Johs. Hauser: Das Geschäft ist mit der Firma auf Max Hauser, Möbelfabri⸗ kant, hier, übergegangen. „Emil Fink: Dem Karl Haug, hier, ist Prokura erteilt. Karl Fischinger: Firma erloschen. Neue Gesellschaftsfirmen: Arbeits⸗ gemeinschaft Ed. Züblin & Cie. Aktiengesellschaft, Stuttgart und Thormann &X Stiefel Aktieungesell⸗ schaft, Angsburg, zum Banun des Neckarkraftwerkes Reutlingen, Sitz Stuttgart (Silberburgstr. 127). Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1924. Gesellschafter: Cd. Züblin & Cie. Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart, Thormann & Stiefel, Aktiengesellschaft in Augsburg. Braunschweiger & Co., hier (Kriegsbergstr. 26). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1925. Gesell⸗ schafter; Albert Braunschweiger, Kauf⸗ mamnn, hier, Richard Arnold, Fabrikant in Schw. Gmünd, Oskar Frost, Fabrikant in Schw. Gmünd. Uhrengroßhandlung. Hans Santer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Glas⸗ und Por⸗ zellangroßhandlung, Sitz Stuttgart (Gaisburg⸗Ulmer⸗Str. 151). Vertrag vom 22. Janmar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Glas, Porzellan, Steingut, Steinzeug und ähn⸗ lichen Erzeugnissen. Stammkapital 10 000 Reichsmark. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von fünf Jahren fest geschlossen und kann alsdann unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt werden. Sind mehrere Geschäftsführer 1ö. so 8 ieder elben .--e eertretungsberechtigt. äftsführer: Hans Sauter, Kaufmann, hier. (Bekannt⸗ machungsblatt: Reichsanzeiger.) Industrie⸗ u. Kraftfahrzeug⸗Be⸗ darf Gefellschaft mit beschränkter Feime 8— (Schlosser⸗ straße 7). vertrag vom 11. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Bedarfzartikeln für die In⸗ dustrie und für Kraftfahrzeuge und Fahr⸗ räder sowie der Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen aller Art und Fabrrädern. Stamm⸗ kavitol: 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind wei Ge⸗ rer gemeinsam vertretungs⸗

schäft berechtigt. Geschäftsführer: Hans 2

old⸗

[116157]%

stein. Kaufmann, Alfred Hoyler, genieur, Hans Theile, Cevun je hier. Alfred Hoyler und Hans Theile sind je nur gemeinsam mit dem Geschäftsfühger Hans Eckstein vertretungsberechtigt. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Reichsanzeiger) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Stuttgarter Perlindustrie Haerlin I& Co.: Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Frieda Haerlin, geb. Daun⸗ quart, hier, übergegangen. S. E.⸗F.

Alexander Schlicke & Co., Druckerei und Verlag: die Firma ist geändert in: Alexander Schlicke & Co. Als weitere Gesellschafter sind in die offene Handelvsgesellschaft eingetreten: Alwin Brandes, Vorsitzender des Deut⸗ schen Metallarbeiterverbandes in Stutt⸗ gart; Robert Dißmann, Vorsitzender des Deutschen Metallarbeiterverbandes in Stuttgart: Ernst Schäfer, Kassier des Deutschen Metallarbeiterverbandes in Stuttgart⸗Münster a. N.; Karl Schott, Kassier des Deutschen Metallarbeiterver⸗ bandes in Stuttgart. Die bisherige Ver⸗ tretungsbefugnis des Gesellschafters Theodor Werner ist erloschen. Künftig sind nur die beiden Gesellschafter Georg Reichel und Karl Schott, und zwar ge⸗ meinschaftlich, zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.

Carl Hepting & Co.: Die Gesell⸗ Anna Rauser ist nunmehr Ehe⸗ rau des Karl Ppting, Fabrikanten, hier.

Kreder & Co.: Der Gesellschafte Emil Zöller, Kaufmann, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Bergmüller u. Co., Sitz Vaihingen a. Fs Die Prokura des Fritz Wolf ist erloschen. Dem Karl Minner in Va hingen a. F. ist Gesamtprokura erteil er ist mit einem weiteren Prokuristen ver tretungsberechtigt 8

Baur & Berger in Liquid.: Firm⸗ erloschen.

Falkertdrogerie Schempp & Co.: Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen.

Röhrig & Stader: Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen. 8

Württembergisches Kohlengeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Januar 1925 hat die e2. unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 800 000 Reichsmark umgestellt un § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Hesperus =Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 24. Januar 1925 hat die Gesellschaft, unter Ermäßigung 8 Stammkapitals auf 10 000 Reichsmark umgestellt und § 4 des Ges.⸗MVertrags ge⸗ ändert. 8

Adolf Epting, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 26. Januar 1925 hat die Ge- sellschaft unter Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf 150 000 Reichsmark um⸗ gestellt und § 3 des Ges.⸗Vertrags ge

ündert. 8 „Euergie“ Gesellschaft für elek⸗ trische und industrielle Unter nehmungen mit beschränkter Haf tung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 26. Ja nuar 1925 hat die Gesellschaft unte Ermäßigang des Stammkapitals au 5000 Reichsmark umgestellt und die §§ 6 9, 14 und 16 des Gesellschaftsvertrags ändert. Sind mehrere Geschäftsführer stellt, so ist jeder alleinvertretungs⸗ berechtigt. Oskar Barth ist nicht mehr AFeeurer Mühlenhauptverband für Württem⸗ berg und Hohenzollern Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 2. Januar 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 800 Reichsmark um⸗ gestellt und § 3 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ Karl Beetz Gesellschaft mit be⸗ ar ee esellscha mit be⸗ schränkter Haftung: D. Beschluß vom 26. Gesellschaft unter Ermäßiaurg Stammkapitals auf 20 000 Reichsmark umgestellt und § 3 des Ges.⸗Vertrags ge⸗

Inlius Geiger Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch 9 Beschluß vom 23. Januar 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßiaung des Stammkapitals auf 39 000 Reichsmark umgestellt und die §§ 3. 14 und 18 des Ges.⸗Vertrags ceändert.

Kast &. Ehinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Feuerbach: Durch Ges.⸗Beschluß vom 29. Dezember 1924 hat die Gesellschaft unter Er⸗ mäß gung des Stammkapitals auf 2 100 000 Reichsmark umgestellt, die 2 und 5 des Ges.⸗Vertrags geändert und 5 7 a neu eingeschaltet.

Württembergisches Eisenwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Feuerbach: Durch Ges.⸗Beschluß vom 26. Januar 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßioung des Stammkapitals auf 40 000 Reichsmark umaestellt und die §§ 2 und 3 des Ges.⸗Vextraas geändert.

Nicaria Allgemeine Haudelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Liaurdator: Willy Schloßstein. Kaufmann, hier.

Süddeutsche Gummi⸗ & Schuh⸗

vertriebsgesellschaft mit beschränkter