1925 / 48 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

111380020 Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung der Seestern Attien⸗

[105607]

werded. b 23. März 1925, Nachmittags 2 Uhr,

Gesellschaft den

unserer am Montag,

Aktionäre zu der

Die

Sächfische Acemlen⸗A

E“ 88

tien⸗

[118073]

LEE““

aktien bezw zur Umwandlung derselben in bedar; es außer dem Be⸗ schluß der gemeinsamen Generalversamm⸗ lung eines in gesonderter Abstimmung zu

Stammattien

EII“ 8 Deutsch⸗Ungarische Schafwoll⸗ handels⸗Aktien⸗Gefellschaft vorm. Adler, Beyer & Co.,

[118033]

9. Frühling, Kommanditgefell⸗ Aklien, Braun chweig.

vom

schaft auf

In der Generalversammlung

[118022] In der Generalversammlung

beschlossen das bisherige Aktienkapital

de unserer Gesellschaft am 18. November 1924 wurde

von 6000 000 mit 25 % Ein⸗

[118025]

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 26. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokat,

[116206] Aus dem Aufsichtsrat ist am 1.

Dienstag ausgeschieden

Ja⸗ nuar 1925 der Rechtsanwalt Dr. Paul

Mundus⸗Grundstücks⸗Handels⸗ und

HKönig Friedrich Auguft⸗ Mühlenwerte Aktiengesellsa) aft.

In der außerordentlichen Generalver⸗

gefellschaft, Dresden. Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Sonn⸗ abend, den 21. März 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Stadt⸗ büro in Dresden⸗A., Schnorrstraße 15 I, stattfindenden ersten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats hierzu 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jabresbilanz 1924 und über die Gewinnverteilung.

2 Düsseldorf, Wilhelm⸗Marx⸗ Haus, stattfindenden ordentt. General⸗ versammlung ein Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr vom I. Okt. 1923 bis 1. Okt. 1924 und Genehmigung der⸗ selben. Enzlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats Neuwahl des Aufsichtsrats. Vorlegung der Goldmarkbilanz per 1. Okt. 1924 und Genehmigung der⸗ selben. .Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark und Beschlußfassung über

gesellschaft Köln am 18. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Herrn Notar Paul Quincke, Köln. Komödienstr 48. Tagesordnung: 1. Vorlage des Status der Gesellschaft per 31. 12. 1924. 2. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1 4. Beschiuß über die Weiterführung oder Liquidation der Gesellschaft. Die Aktien sind bis zum 19. 3. 1925 zu hinterlegen bei Herrn Notar P. Quincke. Köln, Komödienstr. 48, oder auf dem

sammlung vom 30. Dezember 1924 ist u a beschlessen worden das Stamm⸗ aftienfapital der Gesellschaft im Ver⸗ hältnis von 20:1 von 37 600 000 auf Reichsmark 1 880 000 umzustellen. und zwar dergestalt, daß jede Stammaktie über 1000 auf Reichsmark 50 herabgestempelt wird.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen unter Vei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses bis zum 10. April 1925 einschlie’ lich

in Dresden bei der Dresdner Bank,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden

fassenden Beschlusses der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre

Die Beschlüsse bedürfen mindestens einer Dreiviertelmehrheit der bei der Be⸗ schlußfassung abgegebenen Stimmen.

Die Rückzahlung der ausgelosten oder gesamt gekündigten Vorzugeaktien erfolgt gegen Zahlung des einbezahlten Nenn⸗ betrags zuzüglich etwa rückständiger Vor⸗ zugsgewinnanteile sowie 6 % Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahres, für das ein von der Generalversammlung genehmigter Abschluß noch nicht vorliegt, bis zum Fälligkeitstermin gegen Rückgabe der ein⸗ gelösten Vorzugsaktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗

10 Dezember 1924 ist die Umstellung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von 16 000 000 auf 320 000 Reichsmark beschlossen.

Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß jede Aktie von 5000 mit dem Aufdruck

„Umgestellt auf Reichsmark 100“ und jede Aktie von 1000 mit dem Aufdruck

„Umgestellt auf Reichsmark 20“ versehen werden.

Nachdem der Umstellungsbeschluß im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen

zahlung = 1 500 000 S8 . 6 000 000 mit 0 Finzahlung nn g Goldmark umzustellen. Nach der Verordnung vo 12. Dezember 1924 tritt an Stelte s- Goldmark die Reichsmark und hat im Finklang hiermit eine Umstempelung der einzelnen. Aktienurkunden von 1500 (bezw Taler 500) mit 25 % Einzahlung = 375 (bezw Taler 125) auf Reichs⸗ mark Eintausendfünfhundert mit 25 % Einzahlung = Reichsmark Drei⸗ hundertfünfundsiebenzig zu erfolgen. Nachdem nun obiger Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist

in der Kanzlei der Notare Dres Wäntig. Kauffmann. Sieveking, Hamburg. Adolphs⸗ brücke 4. stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversammlung bierdurch eingeladen Zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammluug sind alle diesenigen Aktionäre berechtigt die bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegt haben. Die er⸗ folgte Hinterlegung ist durch eine Be⸗ scheinigung auszuweisen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschästsberichts und Beschlußsassung über den Veräuße⸗ rungsvertrag vom 27 Januar 19 25.

Leipzig. Die Generalversammlung vom 27. Ok⸗ tober 1924 hat die Ermäßigung unseres Grundkapitals von 40 000 000 auf 160 000 Reichsmark beschlossen. Nachdem die Eintragung in das Pandelsregister er⸗ folgt ist, sordern wir unsere Aktionare hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinbogen bis zum 31. März 1925 zwecks Abstempelung auf Reichsmarf an die Sächsische Staatsbank Leipzig, Schiller⸗ straße 6, mit doppeltem arithmettsch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Ein Teil dieser alten Aktien wird auf je 20 Reichsmark abgestempelt und an die

Verwaltungs Attiengesellschaft Berlin.

[118070] Bekanntmachung der Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke, Gebr. Conrad & Patz A.⸗G.,

Brandenburg (Havel). Gemäß der sechsten Durchführungs⸗ verordnung

zur Goldbilanzverordnung. Die Generalversammlung der GFesell⸗ schaft vom 14 Ottober 1924 hat die Umstellung des bisherigen Grundkapitals von nom. 36 000 000 auf den

Büro unserer Gesellschaft, Köln, Auf dem Hunnenrücken 2/4. 8 Köln, den 2. März 1925

Seestern Aktiengesfellschaft.

Der Vorstand. Bodenstein. Schmalenbach.

1118074]

Schetelig & Nölck Akt. Gef. zu Lübeck.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 14. März 1925, Mittage 1 ¾ Uhr, in den Geschaftsräumen der Dres von Brocken, Ihde. Boettcher, Lübeck, Schüssel⸗ buden 13, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Genehmigung des Tahresabschlusses

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

rür das Geschäftsjahr 1924

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3. Meuwahl emes Aussichtsratsmitglieds gemäß § 14 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags

4 Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche eine von der Dresdner Bank. Filzale Lübeck in Lübeck, ausgestellte Stimmkarte vorlegen Die Stimmkarten für die eingereichten Aktien werden den Aktionären durch diejenigen Stellen zu⸗ gestellt, welche die Aktien bei der Dresdner Bank zwecks Umtausch eingereicht haben.

wüübeck, den 24. Februar 1925

Der Vorstand. G Schetelig. [118030

Bank für Thüringen vormals

B. M. Strupp Aktiengesellschaft. Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unterer Gesellichaft zu der am Mittwoch, den 18. März 1925, Vormittags 11 Uhr, in Meiningen, Leipziger Str. 4. stattfindenden 19. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen. Tagesordunng. .Vortrag des Geschäftsberichts. Geneh⸗ migung der Bilanz und Feststellung der Dwidende für 1924 Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.

. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben

ei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ schemigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Beschemigungen da⸗ rüber sind der Vorstand, em Notar, die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und die Mitteldeutsche Credit⸗ bank in Berlin, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und diejenigen Stellen, die vom Auf⸗ sichtsrnat als geeignet anerkannt werden, zuständig

Meiningen, den 20. Februar 1925.

Ter Ausfsichtsrat. Franz Urbig, Vesrsitzender.

[118040 Mannheimer Gummi⸗, Gutta⸗ percha⸗ & Asbest⸗Fabrik A.⸗G., Mannheim.

Die Generasversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 18 Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammaktienkapitals von 24 600 c00 auf R.⸗M. 1 200 000 im Verhaltnis von 20:1 beschlossen. Der Beschluß ist ins Handelsregister einge⸗ trauen.

Wir fordern nunmehr die Besitzer unerer Stammaktien auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Ab⸗ stempelung des Nennwerts jeder Aktie von 1200 auf R⸗M. 60 und von 400 auf R⸗M. 20 bis zum 30. April 1925 8

ei

in Mannheim

Creditbank,

in Bertin bei dem Bankhaus Delbrück

veckter & Cie.

ein n.

Oie Aostempelung ist provisionsfrei, sofern die Attien mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Findet die A stempelung im Wege des Briefwechiels staut, so werden die Stellen hierfür die übl’che Gebüͤhr in Anrechnung bringen.

MNoraussichtlich 5 Börsentage vor Ab⸗ lau der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichemark⸗ prozenten erfolgen

Zeitpunkt 1 . 1b umgestellten Aktien lieserbar sein werden

1.

der Rheinischen

so daß nach diesem nur noch die auf Reichsmark

Abberufung des Aufsichtsrats und

Entlastungserteilung an denselben.

3. Neuwahl des Aufsichtsratz.

4. Beschlußrassung über die Liquidation der Gesellschaft.

Lloyd⸗Werft A. G. Hamburg⸗Berlin.

Der Vorstand.

Otto Koch.

2.

s05608 1 Der bisherige Vorsitzende unseres Auf⸗ sichtsrats. Herr Max Vogel, Kaufmann zu Hamburg. hat seinen Posten niedergelegt. Lloyd⸗Wertft A. G. Hamburg⸗Berlin. Der Vorstand.

Otto Koch.

118038] b 8n Actien⸗Gefellschaft für Anilin⸗

Fabrikation, Berlin.

Wir geben hierdurch bekannt, daß die neuen Dividendenscheinbogen, umfassend die Dividendenscheine Nr. 42 51 für die Geschäftsjahre 1924 1933 zu den Aktien unserer Gesellschaft Emission 1889 Nr. 5201 6100, Emission 1895 Nr. 6101 7600. Emission 1914 Nr. 16 601 22 400, zur Ausgabe bereit liegen. Wir fordern unsere Aktionäre auf, hierzu die Erneue⸗ rungsscheine in Berlin und Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank 8 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 1 Berlin, im Februar 1925. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗

Fabrikation. Dr. F. Oppenheim.

118041]

Mitteldeutsche Braunkohlen⸗ und Schamottewerke A. G.

in Hann.⸗Münden. Die ordentliche Generalversammlung unmg er Gesellschaft vom 22. November 1924 hat die Umstellung des Vorzugs⸗ aktienkapitals von 20 000 000 Papiermark auf Reichsmark 260 000 durch Herabsetzung des Nennwerts der über se 5000 lautenden Vorzugsaktien auf R.⸗M. 65 und diejenige des Stammaktienkapitals von 180 000 000 Papiermark auf Reichs⸗ mark 240 000 durch Herabsetzung des Nennwerts von je 15 000 Stammaktien auf R.⸗M. 20 beschlossen. Die Eintragung des Umstellungsbe⸗ schlusses in das Handelsregisfter ist in⸗ zwischen erfolgt. Zwecks Durchführung der Umstellung fordern wir hiermit die Besitzer unserer Aktijen auf, ihre Aktien⸗ mäntel mit Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung jeder Verzugsaktie auf R.⸗M. 65 nnd Umtausch der Stammaktien von je 15 000 alten Aktien auf R.⸗M. 20. neue Stammaktien bei dem Bankgeschäft Alexander S. Neuer & Co in Dresten⸗A., Königsteinstr. 1. bis spätestens 15. April 1925 einzureichen. Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark erfolgt provisionsrrei sofern diese mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zur Einreichung gelangen; findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so wird die Ab⸗ stempelungsstelle hierfür die übliche Ge⸗ bühr in Anrechnung bringen. Auf den eingereichten Vorzugtaktien⸗ mänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Reichsmarknennwert aufgedruckt Falls die abgestempelten Aktien nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe dann die Ausliefe⸗ rung erfolgt. Die Einre chungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet die Legiti⸗ mation der Einreichenden dieser Quittungen zu pruüfen Diejenigen Aktien, weiche bis zum 30 April 1925 nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, oder Stammaktien, welche in einer Anzahl von weniger als drei Stücken zu je 5000 eingereicht und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos ertlärten Papier⸗ markaktien werden neue auf Reichemark lautende Aktien ausgegeben und diese gemäß § 290 Abs. 3 H⸗G⸗B. verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausgerahl! oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt. Die obenbezeichnete Bank ist bereit, An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen soweit möglich zu vermitteln.

vorbehalten.

Für vei⸗ spätet eingereichte Aktien bleibt Berech⸗ nung der besonders erwachsenen Kosten

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtesrats 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Dresden, den 24. Februar 1925. Der Vorstand. Frida Wünsche.

[118018

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft für Bergwerks⸗ und chemische Betriebe in Berlin⸗ Tempelhof, Komturstraße 19/20. Der unterzeichnete Vorstand beruft biermit die ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktzonäre der Aktien⸗ gesellschaft für Bergwerks⸗ nund chemische Betriebe in Berlin⸗Tempel⸗ hof, Komturstraße 19,20 auf Sonn⸗ abend, den 28. März 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Komturstraße 19/20, in Tempelhof.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands..

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aurfsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestense am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis

4 Uhr Abends bei der Geeellschaftskasse in

Berlin⸗Tempelhof, Komturstraße 19/20,

oder bei dem Herrn Notar Inlius Edgar

Boehm in Berlin W 8. Behrenstaße 49,

ihre Aktien oder darüber lautende Hinter⸗

legungsicheine hinterlegen.

Aktiengefellschaft für Berg⸗ werks⸗ und chemische Betriebe

in Berlin⸗Tempelhof. Der Vorstand. Fr. Sieger.

I8042]

Bayerische Wolldecken⸗Fabrik Bruckmühl A. G. in München.

Auf Veranlassung der Zulassungsestelle für Wertpapiere an der Börse zu München wird zwecks Herbeiführung der Gold⸗ notierung der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. November 1924 umgestellten Stammaktien der Baverischen Wolldecken⸗Fabrik Bruckmühl A G. in München bekanntgegeben: 1. Vom biesberigen Grundkapital der Gesellichnt mit 12 000 000 Stamm⸗ aktien und 2 000 000 Nr. 10 001 bis 12 000 auf Grund Vereinbarung von den Besitzern der Gesellschaft zurückgegeben und von dieser pernichtet worden; restliche 10 000 000 Stammatktien wurden um⸗ gestellt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr Reichsmark 3 005 000 und ist eingeteilt in 10 000 Stammaktien zu je nominal

Reichsmart 300 Nr. 1 10 (00 und 500 Vorzugsaktien zu je nominal Reichs⸗

mark 10 Nr 10 001 10 500 Die Stammaktien lauten auf den In⸗ haber, de Vorzugsaktien auf Namen. Das Stammkapital von bisber 10 000 000, nunmehr Reichsmark 3 000 000, ist an der Münchener Börse zugelassen und ein⸗ geführt. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelesregister eingetragen. 2. Die Vorzugsaktien haben ein zehn⸗ faches Stimmrecht bei der Besetzung des Aursichtsrats Abänderung des Gesellschafts⸗ statuts, Auflösung der Gesellschaft. Sie erhalten vom jährlichen Reingewinn vorweg eine auf 6 % beschränkte Dividende mit dem Rechte auf spätere Nachzahlung Bei einer etwaigen Liquidation wird der einbezahlte Nennwert der Vorzugsaktien zuzüglich der garantierten Dwidenden pro rata temporis bis zum Auszahlungs⸗ termin und elwa rückständiger Vorzugs⸗ dividenden vorweg ausbezahlt, während der darüber hinausgehende Liquidationser lös pro rata auf die Inhaber der Stamm⸗ aftien verteilt wird Die Vorzugsaktien fkönnen mittels Auwslosung, Kündigung. Ankauf oder in ähnlicher Weise eingezogen

die Vorzugsaktien ihrer besonderen Eigen⸗

Umwandlung als Stammaktien der mu denselben Rechten

der Un Gesellschaft

Umwandlung in Stammaktien

schein.

gewinnanteile

ist das Kalenderjahr. 4. Hinsichtlich der

schaftestatuts solgendes:

Reingewinn werden abgeführt:

1. Fünf Prozent Reservefonds bis dieser ei des Grundkapitals erreicht;

Sämtliche Rücklagen;

Im Fall der Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien erhalten die Vor⸗ zugsaktionäre etwa rückständige Vorzugs⸗ sowie 6 % Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahres an, in dem die Umwandlung erfolgt; im übrigen er⸗ halten sie den Dividendenbezug wie erwähnt. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft

Verwendung des Reingewinns bestimmt § 28 des Gesell⸗

Von dem durch die Bilanz festgestellten

an den gesetzlichen ehntel

san der Börse zu München notierte 4 ½ %

werden, außervem können sie in der Weise in Stammaktien umgewandelt werden, daß

schaft entkleidet werden und von dem Tag

wie die bisbenngen Stammaktien gelten jollen, wobei der Dividendenbemg aur Grand der zustehen

2

3. Die Tantiemen des Vorstands;

4. Sechs Prozent Dividende an die

Vorzugsaktionäre zuzüglich etwaiger

Gewinnanteilrückstände früherer Jahre;

5. Vier Prozent Dividende an die

Stammaktionäre;

6. Die 10 % Tantiemen des Aufsichts⸗ rats;

7. Weitere Dividenden der Aktionäre;

8 Vortrag auf neue Rechnung.

Die Gesellschaft hat im März 1920 eine

Obligationsschuld aufgenommen in Höhe von 1 200 000, welche von 1925 bis 1955 durch Auslosung oder freihändigen Rückkauf getilgt werden soll. In der Goldbilanz ist diese Verpflichtung nach den Bestimmungen der 3. Steuernotver⸗ ordnung eingesetzt. Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

—,.—

R.⸗M. 918 700/ 14 188 181[95 5 210/60

64 411 60 68 390[09 445 270/˙23

1 662 565 96

[3 352 730 57

Aktiva. .Liegenschaften *).. Maschinen. uhrpark. effetten.. .Kasse, Wechsel . Debitoren Waren

Passiva.

1. Grundkapital.. 2. Vorzugsaktien. 3. Umstellungsreserve 4. Obligationen.. 5. Sparkasse .. 6. Wohlfahrtsfonds 7. Kreditoren..

3 000 000 5 000 116 099 8 306

2 350

33 729 187 245 53

3 352 730][57 *) einschließlich 167 601,69 Auf⸗ wertung der Wasserkraft. Die Maschinen und sonstigen Anlagen wurden bei der Umstellung bewertet zum Anschaffungspreis abzüglich der jährlichen Abschreibungen München / Bruckmühl, Februar 1925. Bayerische Wolldecken⸗Fabrik

Bruckmühl A. G. G. Weiler: C. Baur.

05 40 59

[118072] Viskofe Aktiengefellschaft, Arnstadt.

Einladung zur Teilnahme an der am Freitag, den 20. März 1925, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. in Erfurt, Haus Kossenhaschen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Beschlußtassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Autsichtsrats .Beschlußfassung über eine Aenderung des § 15 des Geselsschaftsvertrags. betr. die Vergütung für den Auf⸗ sichtsrat. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. Gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrags sind nur diejenigen Aktionäre zur Teil⸗ nahme an der Versammlung berechtigt. die ihre Aktien oder Aktienhinterlegungs⸗ scheine unter Beisügung eines doppelt ausgefertigten, nach Serien und der Zablenfolge geordneten Nummernverzeich⸗ nisses bis spätestens zum 17. März d.—, Mittags 12 Uhr, bei folgenden Stellen hinterlegt haben: in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, in Eisenach bei dem Bankhause Ph. Stiebel, in Arnstadt bei der Bank für Thüringen, Filiale Arnstadt. Arnstadt, den 24. Februar 1925. Viskose Aktiengesellschaft.

Geschäftalokal

ferrolgt nach Durchführung der [legung gegen

Aktionäre nebst Gewinnanteilscheinbogen wieder ausgegeben; die übrigen allen Aktien nebst Bogen werden vernichtet. Auf je 5000 Nennbetrag alte Aktien entfällt ein neuer Nennbetrag von 20 Reichs⸗ mark. Die bis zum Ablauf der Frist nicht eingereichten alten Aktien werden für kraftlos erklärt. 8 Leipzig, den 21. Februar 1925.

Der Vorstand.

Beyer. Gangloff. sso

Bank für das Nahetal A.⸗G. (Birkenfelder Landesbank)

in Birkenfeld / Nahe. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Montag, den 16. März 1925, in Birkenfeld, Nahe, Vormittags 11 Uhr, in unserem stattfindenden vierten Generalversammlung

ordentlichen

eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußjassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Aufsichtsratswahlen.

Behufs Ausübung des Stimmrechtz

müssen die Aktien bis spätestens am

Donnerstag, den 12. März 1925, bei der

Bank für das Nahetal A.⸗G. in Birken⸗

teld oder Kirn oder einer ihrer Nieder⸗

lassungen in Sobernheim, Idar oder

Tiefenstein oder bei der Dresdner Bank,

Berlin, Frankfurt / M., Kreuznach oder der

Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg i O. gegen Emprangsbescheinigung hinterlegt werden gemäß §2! des Gesellschartsvertrags. Als Hinterlegung bei den vorstebend ve⸗ zeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besitz der Hinterlegungestelle bei einer anderen Bank. Birkenfeld, Nahe, im Februar 1925. Der Aufsichtsrat der Bank für das Nahetal A.⸗G. Dörr, Regierungspräsident, Vorsitzender des Aufsichtsrats. Der Vorstand der Bank für das Nahetal A.⸗G. Vohs. Haake. Dr. Kamm.

s7492] Lober’s Fleischwerke A.⸗G., In der ordentlichen Generalversammlung

Bobingen. vom 20. November 1924 wurde u. a be⸗

schlossen, das derzeitige Grundkapital von 20 000 000 auf Goldmark 300 000. herabzusetzen durch Zusammenlegung der vorhandenen 20 000 Aktien zu 1000 P⸗M. auf 15 000 Aktien zu je G⸗M 20 Zwecks Durchführung dieses Beschlusses fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Paviermarkaktien nebft Zins⸗ und Gewinnanteilscheinen in Augsburg bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Augsburg oder bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg, in München bei der Bagerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank oder bei der Bayerischen Vereins⸗ bank während der bei jeder Bank üblichen Geschäftsstunden einzureichen Auf je 4 Stück Aktien zu 1000 werden se 3 Stück auf G.⸗M. 20 Nennwent jautende neue Aktien mit Dividende sür 1924 ausgereicht. Auf Verlangen das Einmreichers werden die Umtauschstellen soweit möglich an Stelle von je 5 Altien über je G.⸗M. 20 Nennwert solche üͤbet je G⸗M. 100 Nennwert aushändigen Diesenigen Aktionäre, deren Akttenbesit nicht durch 4 teilbar ist, werden aufgeforder, für die Anzahl von Aktien. die vs 4 bleibt oder eine durch 4 teilbare Zah übersteigt, die Ausfolgung von Antest⸗ scheinen in 5 für

Höhe von se G.⸗M., 15 jede Papiermarkaktie zu 1000 bei einer

der oben aufgeführten Banken zu be⸗ antragen. Die Banken sind bereit, den Zukauf bon Spitzen zu vermitteln. 3 För hen Umtausch der Aktien ist 45 Frist bis spätestens 31. März 19 gesetzt.

zum Umtausch eingereichten Atigg werden auf Grund des 8 2 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. . Für die Erledigung des Umtausches; schriftlichen Wege werden die vli Gebühren berechnet 1 80 Formulare für die Einreichung la Aktien zwecks Umtausch stehen am Scha k. der vorbezeichneten Banken zur Verigue Die Aushändigung der neuen Urkun Zusammen, b Rückgabe der von den Ein sreichungsstellen erteilten Beächeinigung⸗

Mannheim, im Februar 1920. Borstand.

b Hann.⸗Münden, im Februar 1925. Der Vorstand. Jaege

soll er Einziehung der V

zugs⸗!

Der Aufsichtsrat. Walter Gerstel, Vorsi

Bobingen, den 20 Februar gns Lober’s Fleischwerke A.⸗G. 8 1A1AAA“X“

Die nicht bis zu diesem Termin

Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche

zwecks Abstempelung bis spätestens 31. März 1925 bei der Gesellschaft selbst in Braun⸗ schweig, Löwenwall 14, einzureichen. Die Abstempelungsdist kostenfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten doppelten Verzeichnis ein⸗ gereicht werden Bei Nichteinreichung innerhalb der ge⸗ stelten Frist entstehen den Aktionären durch spätere Abstempelung Kosten, evtl VFerfolgt die Kraftloserklärung der Aktien Braunschweig, den 20 Februar 1925. Der Vorstand.

[118019

Actien⸗Brauerei, Ohligs.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 26. März 1925, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Krautstein zu Ohligs, statt⸗ findenden 25. ordentlichen und nach⸗ folgenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung für die ordentliche Versammlung:

Vorlage der Abschlußbelanz zum 31. Ok.

tober 1924 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Berichte des Norstands und des Aufsichtsrats, Be⸗ schluß assung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung so⸗ wie die Erteilung der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Tagesordnung für die außer⸗

ordentliche Versammlung:

1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗

bilanz zum 1. November 1924 nebst Prütungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Beschlußfassung über über die Genehmigung der Vorlagen.

Beschlußfassung über die Umstellung

des Grundkapitals und der Aktien 8 auf Reichsmark. Satzungsänderungen mit Rücksicht au

die Beschlüsse zu 2. .

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien gemäß § 15 des Statuts spätestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftekasse hinterlegen oder die anderweitige Hinter⸗ legung der Attien in genügender Weise bescheinigen. 8

Ohligs, den 23 Februar 1925.

Der Anfsichtsrat. Hugo Beckmann.

[118035] Bankverein für Nordwestdeutsch⸗ land Aktiengefellschaft, Bremen.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 18. De⸗ zember 1924 wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital von nominell 300 000 000 unter Einziehung von nominell 75 000 000 Schutzaktien und 65 000 000 nicht be⸗ gebener resp. zurückerworbener Aktien auf

Reichsmark 2 000 000 vüen .s im Umtausch je 16 alte Aktien à 300 gegen 3 Aktien

88 9. geg Aktier

e 8 alte Aktien à 1000 gegen 5 Akti

Krh geg Aktien

e 4 alte Aktien à 1200 gegen 3 Aktien

à R.⸗M. 20 88 ewährt. Für Spitzenbeträge kann die Ausbändigung eiues Anteilscheins beantragt

erden.

Die Aktien sind nebst Gewinnanteil⸗ schemen für 1924 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung bis Dienstag, den 31. März 1925, einschließlich bei den Kassen unserer Bank in Bremen, Bremer⸗ baven oder Wesermünde⸗G. zum Umtausch während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Da beabsichtigt wird St. 5 Attien zu se R.⸗M. 20 in einer Urkunde üüet R⸗M. 100 zu vereinigen, bitten wir ei Einreichung um Angabe, welche Elücelung gewünscht wird. Wir sind ereit, etwa sich ergebende Spitzen zum eweiligen Kurse zu übernehmen resp zur Berfügung zu stellen.

sejenigen Aktien, die spätestens bis zum Donnerstag, den 30. April enen nicht eingereicht sind werden für raftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt ind, sofern nicht für sie die Aushändigung eines Anteilscheins beantragt ist. erfo se Auslieterung der neuen Aktien ersolgt nur gegen Rückgabe der Quittung. Heab. 1 die Nummernverzeichnisse

en oben gen Einrei 9⸗

9 hen erbsit nh genannten Einreichunge 8 Die Einreichungsstellen sind berechtigt, ei nicht verpflichtet, die Legitimation Quittung zu prüfen.

der Vorzeigers der die Einreichnung im Wege des

2. 2

Soweit

dühr in Anrechnung gebracht. Bazremen, den 24 Februgr 1925. ankverein fur Nordwestdeutschland

neralversammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder deren geschehene Niederlegung bei einem

A. Levy nachweisen.

bitten wir unsere Aktionäre höfl, uns zwecks Aufdrucks des jetzigen Reichsmark⸗ wertes auf den Aktien die Mäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen bis spätestens 30. April 1925 einzureichen, woraut wir dieselben alsdann umgestempelt ehestens zurücksenden werden. Köln, den 20 Februar 1925.

Agrippina See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft 1 in Köln a. Rhein. Der Vorstand. Ph. Farnsteiner.

[118002]

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft am 18. November 1924 wurde beschlossen, das bisherige Aktienkavital von Mark 4 000 000 mit 25 % Einzahlung Mark 1 000 000 auf Goldmark 2 000 000 mit 22 % Einzahlung = Goldmark 500 000 umzustellen. Nach der Verordnung vom 12. Dezember 1924 tritt an Stelle der Goldmark die Reichsmark. Im Ein⸗ klang hiermit hätte eine Umstempelung der Aktienurkunden über Mark 1 500 (bezw. Taler 500) mit 25 % Einzahlung = Mark 375 (bezw. Taler 125) auf Reichs⸗ mark 750 mit 25 % Einzahlung = Reichsmark 187,50 sowie der Aktien⸗ urkunden über Mark 1000 mit 25 % Ein⸗ zahlung = Mark 250 auf Reichsmark 500 mit 25 % Einzahlung = Reichsmark 125 zu erfolgen. * Da nun nach der in Betracht kommenden Gesetzesvorschrift durch 50 teilbare Aktien⸗ nennbeträge nur bis zur Höchstsumme von Reichsmark 250 zulässig sind und wir die Gelegenheit der Umstellung ferner dazu benutzen wollen, um nunmehr einen ein⸗ heitlichen Aktientvp zu erhalten, ziehen wir die beiden verschiedenen Sorten Aktien ein und geben dafür neue Aktien über Reichsmark Zweihundertfünfzig mit 25 % Einzahlung = Reichsmark Zwei⸗ undsechzig, auch 50 Pfennige heraus Von diesen neuen Aktien hat also der Besitzer von jeder Aftie über Mark 1500 (bezw. Taler 500) drei Stück und jeder Aktie über Mark 1000 zwei Stück zu erhalten. Nachdem nun vorstehender Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, bitten wir unsere Aktionäre höfl., uns die Aktien, und zwar Mäntel nebst Gewinnanteilscheinbogen, bis spä⸗ testens 30. April 1925 einzureichen, worauf wir die zustehenden neuen Aktien zur Aus⸗ lieferung bringen werden. Köln, den 20. Februar 1925.

Kölner Lloyd

Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Köln am Rhein. Der Vorstand. Ph. Farnsteiner.

[118006] Coblenzer Hof, Aktiengesellschaft,

Coblenz.

Die Aktionäre der Coblenzer Hof,

Aktiengesellschaft laden wir zur ordent⸗

lichen Generalversammlung auf

Samstag, den 21. März 1925,

Mittags 12 Uhr, im Deichmannshause

zu Köln hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ ittf ershtt für das Geschäftsjahr

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz und dee Reichsmarkeröffnungs⸗ inventars per 1. 1. 24 nebst Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrais hierzu.

Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz nebst Reichsmarkeröff⸗ nungsinventar.

Beschlußfassung über die Umstellung des Eigenkapitals.

Beschlußfassung über die durch die Umstellung auf Reichsmark notwendig werdenden Satzungsänderungen.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

9. Aenderung der §§ 11, 14 Satzungen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sinod nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, die bis zum dritten Werktage.

Abends 6 Uhr. vor der anberaumten Ge⸗

der

deutschen Notar oder bei dem Bankhause in Köln durch Bescheinigung

Koblenz, den 24. Februar 1925. Der Vorstand der

Coblenzer Hof, Aktiengesellschaft.

Aktiengesellschaft.

1““

8

8 .

Zuzahlung oder Erhöhung des Grund⸗

kapitals. 6. Satzungsänderungen, die mit der Um⸗

stellung zusammenhängen.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. welche ihre Aktien spätestens vier Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben,

Düsseldorf, den 24. Februar 1925.

Rexim Akt.⸗Ges.

Der Vorstand.

[118024]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Firma

Aktiengesellschaft für Baubedarf

in Darmstadt.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 21. März 1925, Bormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Nau⸗ beim K Co. in Darmstadt, Rheinstraße Nr. 32, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein, mit folgender

Tagesordnung:

1. Aufhebung des Beschlusses über die Kapitalerhöhung vom 26 Januar 1924

2. Aufhebung des Beschlusses über die Umstéllung vom 10. September 1924. 3. Aufhebung des Beschlusses über die enehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz vom 10. September 1924. Vorlage einer abgeänderten Gold⸗ markeröffnungsbilanz sowie des Be⸗ richts des Vorstands und Aussichts⸗

Inhaber lautenden Stammaktien, 36 000 Stück über je 1000, Nr. 1 36 000, und von nom. 3 500 000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien. 3500 Stück über je 1000, in der Weise beschlossen, daß die Stammaktien im Verhältnis von 10:1 auf Reichsmark 3 600 000, 36 000 Stück über je Reichsmart 100, Nr. 1 —– 36 000, zusammengelegt werden und die Vorzugsaktien nach Zuzahlung von Reichsmark 3181 im Verhältnis von 50:1 auf Reichsmark 70 000, 3500 Stück über je Reichsmark 20 Die auf Reichsmark abgestempelten Stammaktien tragen die gleichen Nummern 1 36 000, mit denen die bereits in Berlin zum amtlicken Börsenhandel zugelassenen Papiermarkaktien versehen waren „Die Reichsmark 70 000 Vorzugsaktien, die an keiner Börse eingeführt sind, haben Anspruch auf eine auf 7 % beschränkte nachzahlungsberechtigte Vorzugsdividende und im Falle der Liquidation auf vorzugs⸗ weise Einlösung bis zu 115 % zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteile ohne Anteil an einem weiteren Liquidationserlös. Vom 16. September 1926 ab ist die völlige oder teilweise Einziehung nach mindestens dreimonatiger Kündigung zu 115 % zuzüglich etwa rückständiger Vor⸗ zugsdividenden und 7 % laufender Zinsen statthaft; bierzu bedarf es eines einfachen Mehrheitsbeschlusses bei der getrennt statt⸗ findenden Abstimmung des dabei vertetenen Stammaktien⸗ und Vorzugsaktienkapitals. Erfolgt die Einziehung aus dem verfüg⸗ baren Jahresgewinn, so sollen in einem Geschäftsjahre nicht weniger als 1 % und nicht mehr als 10 % der Vorzugsaktien ge⸗ tilgt werden. Jede Vorzugsaktie gewährt im allgemeinen eine Stimme, jedoch bei

rats hierzu, Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Bilanz. Beschlußfassung über eine Kapital⸗ erhöhung bis zu 20 000 Reichsmark. Festsetzung der Ausgabebedingungen der jungen Aktien und Beschluß⸗ fassung über die Berechtigung der Aktionäre, die bereits auf Grund des Kapitalerhöhungsbeschlusses vom 10 September 1924 eingezahlten Be⸗ träge auf die auf die neue Kavpital⸗ erhöhung zu leistenden aufzurechnen 7. Satzungsänderungen gemäß dem Um⸗ stellungsbeschluß. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Abgabe von Stimmen in derselben sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die gemäß § 13 der Satzung ihre Aktien oder Interimsscheine bei der Ge⸗ jellschaft, der Firma Nauheim & Co in Darmstadt Rheinstraße 32, oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Darmstadt, den 21. Februar 1925. Aktiengesellschaft für Baubedarf.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. [116962]

Hansa⸗Bank Schlesien Akt.⸗Gef. Die Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital in Höhe von Papiermark 330 000 000 auf Reichsmark 120 000 Stammaktien und Reichsmark 12 000 Namensaftien zu er⸗ mäßigen. Für je nom. Papiermark 50 000 Stamm⸗ oder Namensaktien wird eine neue Stamm⸗ bezw. Namensaktie von

Gespanne⸗ u. Kraftwagenkto Utensilienkonto..

Kasse einschl. Reichsbank u.

Warenkonto

Vorzugsaktienkonto... Reservekonto ..

Kreditoren

Abstimmungen über Satzungsänderungen, Wahl des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesellschaft zehn Stimmen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

An Aktiva.

Fabrikgebäude mit Kessel⸗ anlagekonto. 1u““ Fabrikgrundstückkonto. Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto Lindenpark. . Grundstückkonto Gutenberg⸗ straße. 1 1“ Gleisanlagenkonto.. Maschinen⸗, Werkhzeuge⸗, Transmission⸗, Dampf⸗ maschinen⸗ u. Anlagenkto Beleuchtungsanlagekonto

1 275 000 100 000

30 000

15 000 40 000

770 319 20 000 12 000

.1“

239 451 70

17 131 20 1 425 837

4 004 738,90

Debitoren Posischsct . . . .. .

Per Passiva. b⸗ 1u

55

90 In obiger Bilanz wurden „Fabrik⸗

Bank⸗ und Wechselschulden

Reichsmark 20 gewährt. Die Eintragung in das Handelsregister ist erfolgt. Wir fordern daher unsere Aktionäte auf, ihre Attien mit Dividendenbogen bies späte⸗ stens 1. Juli 1925 an unserer Kasse zum Umtausch gegen neue Aktien einzu⸗ reichen. Sofern die zum Umtausch einge⸗ reichten Attien ein Vielfaches von Papier⸗ mark 50 000 betragen, können auch Aktien zu Reichsmark 40 und 100 gewährt werden. jofern die Beteiligten die Ausreichung von Reichsmark 20 Aktien nicht ausdrücklich beantragen. Aktien, die nicht innerhalb der ange⸗ gegebenen Frist oder nicht in zum Umtausch erforderlicher Zahl eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Wir weisen darauf hin, daß der Antiag auf Ausstellung eines Genußscheins im Sinne des § 17 Absatz 2 der Durch⸗ führungsverordnung zur Vermeidung der Rechtsverwirkung innerhalb der Ein⸗ reichungsfrist zu stellen ist. Der Mindest⸗ betrag eines Genußschems muß 5 Reichs⸗ mark betragen. Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Wir machen ferner bekannt, daß in der Zusammensetzung des Aufsichtsrats folgende Veränderungen vorgekommen sind: Es sind ausgeschieden: Herr Graf Jo⸗ hann Baptista von Ballestrem auf Zuk⸗ witz Herr Erhard Neugebauer⸗Herzogs⸗ walde Dagegen ist neu eingetreten: Herr Dr. Wennecker⸗Heidersdorf, Kr. Nimptsch. Breslau, den 21. Februar 1925.

Der Vorstand.

gebäude mit Kesselanlage“ in der Weise

bewertet, daß die vor Kriegsausbruch er⸗

richteten Anlagen nach ihrem damaligen

Buchwert und die später vorgenommenen

Erweiterungen nach ihrem Errichtungs⸗

preis, beides unter Berücksichtigung einer

angemessenen Abnutzungequote, eingesetzt wurden; die Bewertung der in der In⸗ flationszeit geschaffenen Neuanlagen er⸗ folgte auf Grund von sorgfältigen

Schätzungen, indem sie ihrem Umfang

nach in eine Wertrelation zu demjenigen

der vorher vorhandenen Anlagen gesetzt wurden Auch bei den in den sonstigen

Aktivpositionen enthaltenen Anlagewerten

sind die Vorschriften des § 4 der Gold⸗

bilanzverordnung und des § 4 der zweiten

Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗

verordnung berücksichtigt worden.

Gewinnverteilung:

1. 5 % an den gesetzlichen Reservefonds, solange derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt; von dem nach Abzug sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rücklagen verbleiben⸗ den Ueberschuß zunächst 7 % Divi⸗ dende auf die Vorzugsaktien und etwaige Dividendenrückstände;

von dem alsdann verbleibenden Ueberschuß:

. 4 % Dwidende auf die Stammaktien; 8 % Tantieme an den Aussichtsrat;

. die dem Vorstand zustehenden Gewinn⸗ anteile; 3

.der Rest stebt zur Verfügung der Generalversammlung.

Brandenburg, im Februar 1925.

Excelsior⸗Fahrrad⸗Werte, Gebr. Conrad & Patz,

A. Intra.

Dr. Dobrick. Steins.

8

zur Abstempelung einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei,

sosfern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschärtsstunden eingereicht werden. Wird die Abstemvelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt so wird die Abstempelungsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre. Ueber die ein⸗ gereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach erfolgter Ab⸗ stempelung die Stücke wieder erhoben werden können. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien der Zulassungsstellen voraussichtlich vom 5. Börsentage vor Ablauf der oben⸗ genannten Frist ab die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen auf⸗ gehoben wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist ein⸗ zuhalten.

Dresden⸗Dölzschen, den 24. Februar 1925 [118068]

König Friedrich August⸗ Mühlenwerke Attiengesellschaft. M Braune. Schroeder

118069

Badische Landeselektrizitäts⸗ verforgung Aktiengesellschaft

(Badenwerk) zu Karlsruhre. 5 % ige Kohlenwertanleihe von 1923. Unter Bezugnahme auf die von uns im Reichsanzeiger vom 6. Juni 1923 Nr 129, an Stelle eines Prospekts erlassene Be⸗ kanntmachung veröffentlichen wir nach⸗ stehenden, die gemäß § 16 der Anleihe⸗ bedingungen auf Reichsmark abgestempelten Teil chuldverschreibungen betreffenden Erlaß des Herrn Minister für Handel und Ge⸗ werbe vom 9. Februar 1925, Nr I1 b 1429: „Durch meinen Erlaß vom 8. Mai 1923, IIb 5895, habe ich auf Grund des § 40 des Börsengesetzes (-GBl. 08 S. 215) angeordnet, daß es für die 5 % ige Kohlen⸗ wertanleihe der Badischen Landeselektri⸗ zitätsversorgung Aktiengesellschaft (Baden⸗ werk) über insgesamt 625 000 Tonnen Kohlen der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Zur Begebung gelangt sind Schuldverschreibungen im Gesamtwert von 500 000 Tonnen Kohlen Nach § 16 der Anleihebedingungen hat jieder Gläubiger aus den Teilschuld⸗ verschreibungen im Fall, daß durch Reichs⸗ gesetz eine endgültige neue deutsche Währung geschaffen werden sollte, das Recht, die Umwandlung seiner Schuldverschreibung in eine Geldschuld in der neuen Währung auf Grundlage des am Tage des Inkraft⸗ tretens des betreffenden Reichsgesetzes be⸗ stehenden Kohlenpreises von der Schuldnerin zu verlangen. Die Schuldverschreibungen sind zu diesem Zwecke bei der Gesellichaft oder den von ihr angegebenen Stellen zur Abstempelung auf den Betrag in der neuen Währung innerhalb einer Frist von zwei Monaten seit dem Tage des Inkraft⸗ tretens des Gesetzes einzureichen Nachdem nunmehr die Gesellschaft ihren Gläubigern den Umtausch entsprechend dieser Anleihebedingung angeboten hat und Schuldverschreibungen im Gesamtwert von 241 355 Tonnen Kohlen auf Reichsmark abgestempelt worden sind. erkläre ich bier⸗ mit, daß sich mein Erlaß vom 8. Mai 1923 auch auf die aur Reichsmark abge⸗ stempelten Stücke erstreckt, es mithin auch für diese der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. Die Abstempelung ist in der Weise er⸗ folgt, daß die Anleihestücke über den Gegenwert von

kg 10 000 Kohle auf 175,— Reichsmark E1“ 87,50 2 000 ö 100 17.50

2 9

. E11“ abgestempelt worden sind. Auch die abgestempelten Stücke sind mit 5 % verzinslich. Berlin, den 9. Februar 1925. Der Minister 8 für Handel und Gewer

S. A: Libvert. Die in § 6 der Anleihebedingungen ent⸗ haltenen estimmungen über die Tulgung der Anleihe gelten unverändert auch die abgestempelten Teilschuldverschreibungen ihre Rückzavlung ersolgt abweichend von § 7 der Anleihebedingungen zu ibrem Reichsmarknennwert Im übrigen erstrecken die in unzerer erwähnten Bekanntmachung vom 6. Juni 1923 enthaltenen Erklärungen unserer Gesellschaft sich auch auf die abgestem⸗ pelten Teilschuldverschreibungen. soweit sich nicht aus der Abstempelung auf Reichs mark ohne weiteres ein anderes ergidt. Karlsruhe, im Februar 1925.

Badische

Landeselektrizitätsversorgung Aktiengesellschaft (Badenwerk).

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. O. Helmle. Fettweis. 85* 11

1““