[117584] 11
“ 11““ “
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1924 ist die Auf⸗ lötung der Deutichen Kreditanstalt Aktien⸗ gesellschaft in Berlin beschlossen Die Gläubiger der Geseꝛschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei derselben zu melden
Der Liquidator: F. Eichelmann. F7965
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Winter'’schen Pa⸗ pierfabriten Hamburg am Dienstag. den 17. März 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Saale 126 der Börse in Hambura.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Vermögensauf⸗ stellung zum 30. Juni 1924 und des
(Geschäftsberichts. 2. Entlastungserteilung an Aufsichtsrat ünnd Vorstand. S
3. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1 7. 24, des Prüfungs⸗ erichts des Vorstands und Auvfsichts⸗
rats nebst Umstellungsplan und Be⸗ schlußtassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und die Zusammen⸗
egung.
RNenderung der Satzungen entsprechend
den Beschlüssen zu
5. Nenderung des § 11 der Satzungen,
vetr Bezüge des Aufsichtsrats.
6. Aufsichtsratewahlen.
7. Verscheedenes.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, die Goldmarkeröffnungsbrlanz und die Berichte sind in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Altkloster so⸗ wie in Hamburg bei den Notaren Herren Dres. Bartels von Sydow, Remé und Ratjen. Gr. Bäckerstraße 15, und in Frank⸗ furt a. Main bei der Fiankrurter Kredit⸗ anstalt zur Verfügung der Aktionäre.
Finlaß⸗ und Stimmkarten sind vom 28 Februar bis 14 März 1925 in Alt⸗ kloster in den Geschäftsräumen, in Ham⸗ burg bei den Herren Notaren Dres Bartels, v Sydow, Remé und Ratjen, Große Bäckerstraße 13/15. sowie bei der Nor⸗ dirchen Bankkommandite Sick & Co, Laeisshof, in Allona⸗E bei dem Bank⸗ verem für Schleswig⸗Holstein A⸗G., in Bremen bei der Bremen⸗Amerika⸗Bant A⸗G. in Frankturt a. M bei der Frank⸗ furter Kreditanstalt sowie bei dem Bank⸗ haus Kahn & Co und in Hannover bei der Wirtichaftsbank für Niederdeutschland A⸗G gegen Vorzeigung der Aktien zu aben. 8 Altkloster, den 24. Februar 1925.
Der Vorstand. Wohlers Walter.
[117978 Frankonia Aktiengesellschaft vorm. Albert Frank, Beierfeld i. Sa.
ie Generalversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1925 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von P⸗M 80 000 000 auf R⸗M. 1 000 0000 der estalt umzustellen. daß gegen % M 8000 bisherige Aktien eine neue Atne über R⸗M. 100 ausgereicht wird Die Verjammlung hat ferner beschlossen, das Grundkavital um R⸗M. 1 400 000 neue Aktien in Stücken zu R⸗M. 100, dividendenberechtigt ab 1. September 1924 zu erhöhen, aus denen unseren bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht dergestalt ein⸗ geräumt werden soll, daß auf P⸗M 8000 gleich R⸗M. 100 bisherige Aktien oder Anteilscheine je eine neue Aktie zu R⸗M. 100 zu 80 % bezogen werden kann. Weitere 20 % werden aus der Umstellungs⸗ reserve eingezahlt achdem der Beichluß ins Handels⸗ regeter eingetragen ist kordern wir unsere Aknonäre aut, ihre Stammaktien ein⸗ schließlich Dividendenbogen in der Zeit bis zum 7. April 1925 in Berlin bei dem Bankhaus Hardy & Co. Ges. m b. H., be rem Bankhaus Delbrück Schickler E Co 1 — ber der Darmstädter und National⸗ vank Kom. Gel a. Akt., in Düsseldorf bei dem Barmer Bank⸗ verein Hinsberg Fischer & Comp, in Lewzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstan ünchen bei der Hardy & Co. G m b H Kom Ges 3 zwecks Umtausches in neue Aktien über R⸗M 100 einzureichen. Etwa vorgelegte einzelne Aknen über P.⸗M. 1000 erhalten auf Wansch einen Anteilschein über R⸗M 12 50 Wir fordern ferner unsere Aktionäre aul. in der gleichen Zeit und bei denselben Stellen ihr Bezugsrecht geltend zu machen, andernfalls dasselbe erloschen ist. Der Bezugspieis von R.⸗M. 50 für jede neue Aktie zu R⸗M 100 sowie der Schluß⸗ scheinstemvel und die noch festzusetzende Bezugsrechtssteuer sind in bar zu ent⸗ richten
in
neuen Aktien werden nach Erscheinen
gegen Quittung ausgegeben. Zur Prütung der Einreicher vorgelegter Quittungen sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet Die Einreichungen zum Umtausch sowie die AUnmeldungen zum Bezugsrecht sind provisionsfrei, falls sie auf doppelten
Anmeldescheinen am Schalter während erfolgen. Geschiebt die Anmeldung im Wege des so werden Provision und
der üblichen Geschäftsstunden Briefwechsels,
Spesen in Anrechnung gebracht
Zur Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Aktienspitzen und von Bezugsrechten
sind die Bezugsstellen bereit Beierfeld, am 25. Februar 1925.
Jute⸗Spinnerei und Weberei
Bremen in Bremen. Ordentliche Generalversammlung am Fretag, den 20. März 1925, Mittage 12 Uhr, im Bankgebäude der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, Eingang Liebfrauenkirchhof.
Tagesordnung 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats 2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat 3. Beschrußfassung verteilung 4 Wahl zum Aufsichtsrat. Das Stimmrecht kann nur für die⸗ jenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätetens bis zum 16 März 1925 inkl in den üblichen Geschäftsstunden bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, oder emem Notar hinterlegt sind. (§ 11 des Statuts Bremen, den 24 Februar 1925. Der Aufsichtsrat. Ed Wätien, Vorsitzer.
[117962-z Bekanntmachung der
Sächsischen Wollgarnfabrik Aktiengefellschaft
vorm. Tittel & Krüger, Leipzig⸗ Plagwitz, gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 29. November 1924 hat be⸗ schlossen, unser bisher ℳ 15 000 000 be⸗ tragendes Aktienkapital (15 000 Aktien über ie nom. ℳ 1000) im Verhältnis 2 ½: 1 auf nom. R.⸗M. 6 000 000 Aktien umzustellen. Das Aktienkapital ist’ mehr eingeteilt in 15 000 auf den Inhaver lautende Aktien zu je R.⸗M. 400, Nr. 1 — 15 000. Die alten Aktienurkunden sind bestehen geblieben und mit einem Stempelaufdruck „Umgestellt auf Reichs⸗ mark 400 versehen worden G Sämtliche Aktien sind an den Börsen zu Berlin und Leipzig zum Handel zuge⸗ lassen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Von dem bilanzmäßigen Reingewinn werden 5 % der gesetzlichen Rücklage so lange überwiesen bis dielelbe 10 % des jeweiligen Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht hat. Hierauf werden die von der Generalversammlung zu be⸗ schließenden außerordentlichen Rücklagen bewirkt. Von dem verbleibenden Rein⸗ gewinn werden an die Vorstandsmitglieder die ihnen vertragsmäßig zustehenden Ge⸗ winnanteile und danach den Aktionären als Gewinnanteil bis 4 % des Aktienkavitals gewährt. Hierauf werden an den Aussichts⸗ rat als Gewinnanteil 12 ½ % von dem⸗ jenigen Reingewinn gezahlt, welcher nach Vornahme der Rücklagen und nach Abzug von 4 % des Aktientapitals für die Aktionäre sich berechnet. Ueber den hiernach ver⸗ bleibenden Rest des Reingewinns wird nach Beschluß der Generalversammlung verfügt. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet:
500 000 2 590 000 680 000 26 175
2 338 497
über die Gewinn⸗
Aktiva. Grundstücke... Gebäude Maschinen 11““ Versicherungen.. Schuldner ö“ Bankguthaben, Kasse, Wechsel Waren..
.[1 481 512 b 4 765 96078
12 382 145
Passiva. Aktienkapital.. Reserveronds I Reservefonds II“*).. Gläubiger und Akzepte.. Beamten⸗ und Arbeiter⸗ Unterstützungsfonds
6 000 000 -
600 000 3 000 000 2 674 574
107 57137 12 382 145ʃ44
*) Gesetzliche Reserve gemäß § 262 H.⸗G⸗B. in Verbindung mit § 12 Abf 3 der 5 Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung. b Die Anlagen (Grundstücke, Gebäude und Maschinen) sind bewertet worden auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1913. Die seitdem erfolgten Zugänge sind zum Goldwert eingesetzt und entsprechende Abschreibungen vorgenommen worden Von der Ermächtigung des § 4 der Verordnung über Goldbilanzen, eine Aufwertung ein⸗ treten zu lassen, ist kein Gebrauch gemacht
worden Leipzig⸗Plagwitz, im Februar 1925. Sächsische Wollgarnfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm Tittel & Krüger. Der Vorstand. Pfabe.
10. Gerschiedene Bekanntmachungen.
117484 Die Lehrer v. Siemens Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst.
bei ihr zu melden Berlin, den 23. Februar 1925. Der Liqunidator der
[11800301 [118444]
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
Lehrer v. Siemens Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation,
Hie Work⸗Film G. m. b. H. ist durch Beschtuß der Geseuschafter vom 16. 11. 25 aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liqurdator bestellt. Die Gläu⸗ biger werden aufgetordert, sich bei der Gesellschaft zu melden Wolfgang Neff, Berlin S. 59. Hasenheide 94 II.
[1096531 Bekanntmachung. Die Firma Goldschmidt & Cie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Aschaffenburg ist m Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aurfgefordert. ihre Ansprüche bei dem unterfertigten Liquidator der Gesellschaft anzumelden Aschaffenburg, am 5 Februar 1925. Goidschmidt & Cie. G. m. b⸗ H. in Liquidation. Der Liquidator. Rudolf Krückel.
[1124911 Bekanntmachung. Die Pfälzische Drahtwarenindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirmasens hat sich mit Beschluß vom 25 8. 24 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator wurde der bisherige Geschäftsführer Carl Haury bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert ihr Guthaben bei dem Liquldator anzumelden Pfälzische Drahtwarenindustrie G. m. b. H. in Liquidation, Sitz: Pirmasens.
[116889] Baubedarfs G. m. b. H. in Vilbel. Die Gesellschaft wurde aufgelöst. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden “ Den 18. Februar 1925. 8
Der Liquidator.
[111899] Gläubigeraufforderung. Der unter⸗ zeichnete Liquidator der Fulag Film Verleih G. m. b. H., München, fordert hiermit die Gläubiger der in Liquidation getretenen Gesellschart auf. ihre Ansprüche bis spätestens 30. 6. 1925 geltend zu machen. München, den 10. 2 1925. Fulag⸗Filmverleih⸗G. m. b. H., München. 8 Der Liquidator: Hertlein.
[114670] 1
Als Liquidator der Firma Bischoff &
Kirchherr G. m. b. H. fordere ich die
Gläubiger auf, ihre Forderungen um⸗
gehend bei mir anzumelden h
Wilh. Kreis. beeid. Bücherrevisor. Pforzheim.
[116886] Lt. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung v 9. 1. 1925 ist die Paul Zöllner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden⸗Leubnitz, aufgelöst worden und in Liquidation getreten Als be⸗ stellter Liquidator fordere ich die Gläubiger auf, ihre Forderungen bei mir bis zum 15. März 1925 anzumelden Dipl.⸗Ing. Ilja Krettingen, Dresden⸗A., Pillnitzer Str. 47. “
[112492] 1 Radioröhrenfabrik, G. m. b. H. in Liqu.
Wir machen betannt daß die Auf⸗ lösung der Geellschaft heschlossen ist. Die Eintragung des Beschlusses im Handels⸗ register ist erfolgt; etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren z
melden. 1 Die Liquidatoren: Ing. Robert Fischer. Dr. Siegmund Loewe.
Kleinbahn Bergwitz —-Kemberg G. m. b. H. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924.
ℳ 368 000 1 840 3 513 1 043 3
Vermögenswerte. Eisenbahnanlage Beteiligungen.. Effekten ““ Erneuerungsfondsanlage. Spezialreservefondsanlage. Materialien:
669,59 Betriebs⸗
materialien 3 474,92
Betriebsmittel⸗ ersatzstücke 759,50 Vorschüsse —. .— BankguthabelUn.. Kassenbestaud .
6 904
145 10 774 3 411
395 635]**
Verbindlichkeiten. Stammeinlage . ab: durch Herabsetzung der Stammeinlage um..
554 000 180 000
—
[1136711 Bekanntmachung.
Die J. C. Müller, Fritz & Co. G. m. b. H. in Dresden, eingetragen auf Blatt 17436 des Handelsregisters beim Amtsgericht Dresden; ist durch Beschluß der Gesellschafterverꝛammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1925 aufgelöst worden
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch autgefordert sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden
Dresden, den 11. Februar 1925. Bücherrevisor Arthur Winkler, als Liquidator der J. C. Müller, Fritz & Co. G. m. b. H. [111900] Bekanntmachung. 8 Die „Union“ Wäsche⸗Industrie G. m. b. H. zu Bielefeld ist auf⸗ gelöst. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei cer⸗ selben vertreten durch den Liquidator Rechnungsrat Heinrich Ludewig zu Biele⸗ feld, Gneisenaustr. 2, zu melden.
Union Wäsche⸗Industrie G. m. b. H. zu Vielefeld
in Liquidation. H. Ludewig.
[111897) Bekanntmachung. Die „Torfvertaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Itzehoe“ ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Itzehoe, den 6. Februar 1925. Die Liquidatsoren der Torfverkaufs⸗Gesellschaft m. b. H. Itzehoe i. Liquid.: Schweitzer. Klinkforth.
[115285]
Industrie und Handelsbedarf G. m. b. H. Eisleben. Die Gesell⸗ schaft ist laut Beschluß vom 27. 12. 1924 aufgelöst Gläubiger wollen etwaige Ansprüche bei mir geltend machen. Ballenstedt a. Harz, Lindenallee 33.
Der Liquidator: Fritz Ruck.
[116897] 8 Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924 gemäß der Verordnung vom 28. Dezember 1923.
ℳ 4₰ 1 279 07
Aktiva. Debitoren.. 8See’ ö“ 1 322 05 Effekten.. — 01 Inventar 4 000
8 660113 8
Kreditoren.. Hauptrücklage..
2 601 4 000
6 601
12 01 13
Berlin, den 14. Februar 1924
Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
Der Direktor: Scherenberg.
Rechnungsabschluß. 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924. A. Einnahme R.⸗M. . Prämieneinnahme: a) Vorbeitrag. öö 173 588 b.) Nachschuß 150 %. 260 382 Nebenleistungen der Ver⸗ 8 sicherten “ 72 259 Gesamteinnahme 5065 23!
B. Ausgabe. . Mitversicherungsbeitrag. Entschädigungen.. .Abschätzungskosten .. . Zur Hauptrücklage. . Abschreibung (Inventar) Verwaltungskosten.. Steuern. . Sonstige Ausgaben Sonderrücklage . . . 17 918
Gesamtausgabe 506 231
2. Vermögensrechnung für den Schluß ves Geschäftsjahres 1924.
38 979 36 147 394ʃ14 1 640/89 — 01
₰
70
80 75 20 80 29 23 89 15 89
65 165 242 128 15 979 35 014 7 163 106 606 6 613
9 640
929FS⸗ o
A. Werte.
. Forderungen .. Bankguthaben . Kassenbestand. . Kapitalanlagen. 2 Inventar. .“ 1
Gesamtbetrag I 188 015
B. Lasten. .Ueberträge (Schaden⸗
reserve) .““ . Sonstige Lasten.. ö F Hauptrücklage..
40
.““
10 60
8,
966
115 130 000 39 014
374 000
Erneuerungsfonds 14 070
Spezialreservefonds.. . Gesetzl. Reservefonds... Betriebserhaltungsfonds
1561 6 000
69 3 30 51
. Sonderrücklage 17 91889 Gesamtbetrag 188 015 [40
Die Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924 und der Jahresbericht
395 635
Merseburg, den 8. Dezember 1924. Die Geschäftsführer:
Sell. Hasemeyer. Martini.
29. Dezember
schlossen. Absatz 1 im vertrags lautet: Gesellschaft beträgt 374 000 Goldmark als Aufsichtsratsmitglied inrfolge setzung niedergelegt.
50
In der Gesellschafterversammlung am 1924 wurde die Herab⸗ setzung des Stammkapitals von 524 000 Papiermart auf 374 000 Goldmark be⸗
4 des Gesellschafts⸗ as Stammkapital der
Herr Oberbautat Senst hat sein 8 er⸗ Ersatzwahl erfolgt
und Rechnungsabschluß für 1924 sind von der heutigen Generalversammlung ge⸗ nehmigt und dem Verwaltungsrat sowie der Direktion die Entlastung erteilt worden. Wahlen in den Verwaltungsrat: Gewählt wurden die Herren Edgard Graf v. Perponcher auf Ornshagen i. Pomm. und Oekonomierat H. Frevert auf Nieder⸗ meien i. Lippe Aus dem Verwaltungsrat ist wegen Todesfalls ausgeschieden Herr Freiherr von Puttkamer auf Jeseritz in Pommern. Berlin, den 16. Februar 1925 Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
[116888]
Liqurdation“ 1 Marx in Frankfurt a. M. als Liqui⸗ dator anzumelden.
[1163221
Von der Firma S. Bleichröder, hier,
[117987]
ist der Antrag gestellt wörden
R.⸗M. 500 000 Stammaktien der J. O. Preuß Aktien⸗Gesellschaft zu Königsberg i Pr., Nr. 1 biz 25 000 zu je Reichsmark 20,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börft zuzulassen
Berlin, den 23. Februar 1925 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpeke.
117989) Bekanntmachung. Die Dresdner Bank in Leipzig hat den
Antrag gestellt
nom. ℳ 11 940 000 vollbezahlte neue Aktien, 11 940 Stück von fe ℳ 1000 Nr. 9061 — 21 000, der Allgemeinen Deutschen Eisen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft in Berlin
zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen
Leipzig, den 24 Februar 1925
Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu Leipzig. Steeger.
[115279]
C. A. Hartmann G. m. b. H.,
Marburg, ist am 6 September 1923 in Liquidation getreten. Gläubiger aut, etwaige Ansprüche bis 31. März 1925 geltend zu machen.
Wir fordern die
Die Liquidatoren: Carl A Hartmann. Fritz Hartmann. Marburg a. L.
„Phönig“ Gesellschaft für Ma⸗
schinen⸗ und Werkzeugbau m. b. H., Frankfurt a. M. Gesellschaft ist auf⸗
sind unter vor⸗ „in
ich
elöst tehender
Forderungen Adresse mit dem Zusag z. Hd. des Herrn Er
Die Arthur Haendler & Co. G. m. b. H., Berlin NW. 40, Heidestraße 52,
ist aufgelöst und befindet sich in Liqui⸗ dation.
Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden und ihre Forderungen anzugeben.
[117990°, Bekanntmachung. Die Cöpenicker Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, Margaretenstraße 17, den 19. Februar 1925 8
Der Liquidator der Cöpenicker
Verwaltung sgesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.: 11019331 Bekanntmachung. 12 Die Thüringer Puppen⸗ und Spiel⸗ waren⸗Export G. m. b. H. in Berlin, Mutelstraße 55, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 7. Januar 1925. Der Liquidator der Thüringer Puppen⸗ und Spielwaren⸗ Export G. m. b. H. in Berlin: John Nürnberger.
[1179888 Bekanntmachung. Die Leinbrock⸗Werke G. m. b. H§.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, Margaretenstraße 17, 19. Februar 1925.
Der Liquidator der
Leinbrock⸗Werke G. m. b. H. i. Liqu. Burk
den
[117997] 1b Oldenburger Versicherungs⸗ Gesellschaft.
Durch den Tod sind die Herren Ratt⸗ herr W. Fortmann und Kaufmann Theodct Brauer aus dem unserer
Gesellichaft ausgeschieden — Oldenburg i. O., den 24. Febr. 192. Der Vorstand. Reifarth.
—
9. Bankausweise.
[118437] Sächsische Bant zu Dresden. Uebersicht am 23. Februar 1925. Aktiva. R⸗M. Goldbestand
17 964 480,— Deckungsfähige Devisen 2 051 745.— Bestand an sonst. Wechseln 9 und Schecks . 59 917 21538 Deutsche Scheidemünzen.. 50 827 1 Noten anderer Banken. 337 5474. vombardbestände.. 245 b ge Effektenbestände. 26 570. 9 Sonstige Aktiva 5 388 8852 Passiva. Papiermar
Aktienkapital “
0 000 000.— Reservefonds
7 500 000—é— Reschsmaut,, Hrhgnedes im lis. 46 310 268, Täglich fällige Verbindlich⸗ 3 2 “ An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten .. Darlehen bei der Renten⸗ bank
1 744 433,99
16 000 000,7
Verbindlichkeiten au gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R.⸗M. 7 134 081,73.
Frankonia Aktiengesellschaft vorm. Albert Frank.
Friedrichstraße 103.
zunächst nicht.
Der Direktor: Scherenberg.
“
in Neustadt in Sachsen ist aufgelöst.
Ascharffenburg.
Bad Oeynhausen.
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen S
Berlin, Donnerstag den 26. Februar
Nr. 48.
—
ta
-—1928
. Der Inhau dieser Beilage, in welcher die 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über
besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche
8
Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, Konkurse und Geschäftsaufsi
b 2. dem Güterrechts., 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, cht und S. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind.
erscheint in einem
Handelsregister für das Deutsche Rei
ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
traße 32, bezogen werden
—,—
—
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral SW 48 Wilbelm⸗ Feiitza
preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einh
„Handelsregister für das Deutsche Reich
erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. ertszeile 1.— Reichsmark freibleihend.
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werd
en heute die Nrn. 48 A, 48 B und 48C ausgegeben.
2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein e
1. Handelsregifter.
Achim. [116467]
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 25 ist heute zu der Firma O. C. C. Uffelmann in Ottersberg als jetzige In⸗ haberin derselben die Wihve Elisabeth Uffelmann, geborene Reiners. in Otters⸗ berg eingetragen worden. Amtsgericht Achim, 16. Februar 1925. Amberg. [116468]
Schnaittenbacher Kaolin ⸗Werke Aktiengesellschaft. Sitz Schnaittenbach: Die Vorstandsmitglieder Valentin Busch, Kaufmann, und Albert Pröbstle, Diplom⸗ ingenieur, beide von Schnaittenbach, sind ausgeschieden. Neues Vorstandsmitglied ist Häupler, Karl, Fabrikdirektor in Ullersricht bei Weiden.
Amberger Kaolinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Amberg: In der Gesellschafterversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1923 wurde Ziff. IIIe des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Prot, geändert. Die in der Ges⸗Vers. vom 29 Okt. 1924 mit Nachträgen vom 14. Nov. 1924 bezw. 23 Januar 1925 beschlossene Umstellun des Stammkapitals auf Reichsmark d durchgeführt. Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr 300 000 R.⸗M. — drei⸗ hunderttausend Reichsmark § III entsprechend
des Ges.⸗Vertrags wurde geändert. .
Amberg, den 19. Februar 1925 Amtsgericht Registergericht.
Annaberg, Erzgeb. [116469] Auf Blatt 1699 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Felix Bemmann, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Wiesa, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ nuar 1925 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Strümpfen und mechanischen Strickwaren, der Handel mit solchen und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: a) der Geschäfts⸗ führer Felix Bemmann in Gelenau, b) der Fabrikbesitzer Emil Scheffler in Wiesa, c) der Gutsbesitzer Oskar Fiedler in Wiesa in der Weise, daß nur zwei Geschäftsführer gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind. Amtsgericht Annaberg, 19. Februar 1925.
Arnstadt. [116471] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 684 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Adolf Dornheim & Söhne in Arnstadt und als deren Gesell⸗ schafter 1. Fleischermeister Adolf Dorn⸗ eim, 2. Fleischermeister Ernst Dorn⸗ heim, 3. Fleischer Willy Dornheim, sämtlich in Arnstadt, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 25 begonnen. Arnstadt, den 9. Februar 1925 Thür. Amtsgericht. V.
Arnstadt. [116470] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 444 bei der offenen ndels⸗ gesellschaft in Firma Friedrich Järschke in eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Järschke & Gräber. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ichters⸗ hausen verlegt. Der Kaufmann Rudolf Gräber in Ichtershausen ist mit Wir⸗ kung vom 1. Oktober 1924 in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Der Gesellschafter Kaufmann Adolf tammner in Arnstadt ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗ chafter Järschke und Gräber nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt.
Arnstadt, den 10. Februar 19225. Thür. Amtsgericht V.
[116472] 6 nter der Firma „Ferdinand r2 n. & Söhne“ betreiben die aufleute Ferdinand, Oskar und Ottmar euser in Dettingen. Hs. Nr. 80, den roß, und Kleinhandel mit Landes⸗ rodukten aller Art. Jeder Gesellschafter Aälein zeichnungsberechtigt. schaffenbuk „ den 18. Februar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
[116474]
In unser Handelsregi 1b f heute unter 82 register Abt, A ist
sschränkter Haftung. Sitz:
Nr. 675.
Kaufmann in
Bayreuth. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. 1. 1925. rädern, Nähmaschinen u. Ersatzteilen. schäftslokal: Kulmbacher sellschafter Schotter, Max, Kaufleute in Bayreuth.
„Gebrüder Dreyer“ in Bad Oeynhausen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Otto und Heinrich Dreyer zu Bad Oeyn⸗ hausen eingetragen. Bad Oeynhausen, 18. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Bad Orb. [116473] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 53 ist bei der Firma Gebrüder Reuter, Elektrizitäts- und Sägewerk in Oberndorf, olgendes eingetragen worden: Eduard Reuter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bad Orb, den 13. Februar 1925. Das Amtsgericht. Balingen. [116475 Handepehistereingran vom 17. 8 bruar 1925 bei der Firma Ludwig Wolff, . G., Fabrik chirurg. Instrumente, in Onstmettingen: Durch Beschluß, der Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1924 wurde das Grundkapital auf 18 000 G.⸗M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag dement⸗ sprechend geändert. Amtsgericht Balingen. Dayreuth. [116477] In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: „Am 3. 2. 1925:
1. Fa. Kulmbacher Weberei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Kulmbach. G. m. b. H., errichtet dch. Vertr. v. 11. 10. 1924 zu Urk. d. Not. Kulmbach, G.⸗R. Nr. 597. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung u. der Betrieb einer mechanischen Weberei sowie der Großhandel mit Textilwaren aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die . befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, ich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Die Gesellschaft muß einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird, soweit nichts anderes bestimmt ist, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer u. einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschaft ist an eine be⸗ stimmte Zeitdauer nicht gebunden. Ge⸗ schäftsführer sind: Bohn, Wilbelm, u. ammerbacher, Wilhelm, Kaufleute in Kulmbach. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Prokurist: Fischer, Ernst, techn. Betriebs⸗ leiter in Kulmbach. 2. Fa. Karl Marr. Sitz: Kulmbach. Inhaber; Karl Marr, aufmann in Kulmbach. Großvertrieb von Kolonial⸗ u. Tabakwaren, Weinen u. Spirituosen, ferner Agenturen. Geschäftsräume: Ober⸗ hacken 2. Prokurist: Marr, Hans, Kauf⸗ mann in Kulmbach. 3. Unter der Fa. Margarete Schuster mit dem Sitz in Wirsberg betreibt Margarete Schuster, verw Handarbeits⸗ lehrerin in Wirsbezg⸗N., nach Ueber⸗ nahme der Aktiven u. Fassiben der als Ge⸗ sellschaftsfirma erloschenen Firma Schuster 2 Riedel in Wirsberg seit 31. 1. 1925 die Herstellung u. den Vertrieb von Damenwäsche u. Gardinen. Fea. Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung Kulmbach, Zweigniederlassung Dresden: Direktor Adolf Baumgartner ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Direktor Dr. Hans Naumann in Pader⸗ born wurde zum Mitglied des Vorstands der Gesellschaft bestellt. Baypreuth, den 17. Februar 1925.
Amtsgericht — Registergericht. Dayreuth. [116476] In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 12. 2, 1925: 1. Fa. Bayreuther Perlmutter⸗ waren⸗Fabrik, Gesellschaft mit de⸗ ayreuth. 82 errichtet dch. Vertrag v. 2. 12. rk. d. Not. Bayreuth 1, G.⸗R. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung u. der Vertrieb von Perlmutterwaren. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Die Gesell⸗ scheßt hat am 1. 12. 1924 begonnen. Ge⸗ schäftsführer ist: Julius Aptekmann, ayreuth. & Schotter.
G. m. b. 1924 zu
Vertrieb von Fahr⸗ e⸗ Str. 13. Ge⸗ Johann, u.
sind: öreth,
3. Fa. Vladimir Bloudek. Sitz:
9⸗ . 450 die am 2. Januar 1925 begonnene offene Handelsgesellschaft
Bayreuth. Inhaber: Vladimir Bloudek,
änderung, Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital jetzt in 5000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. Werke, Aktiengesellschaft: Durch Be⸗
; Dezember 1924 ist das Grundkapital au Ferner die von derselben Generalversamm⸗ lung beschlossenen Als nicht eingetragen wird
Kaufmann in Handel mit Ge⸗ treide, Futter⸗, Düngemitteln und land⸗ pittsche ll. Bedarfzartikeln. Geschäfts⸗ loka alkürenstr. 2.
4. Fa. Holzverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Bayreuth: Dch. Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung v. 31. 1. 1925 (Urk. d. Not. Bayreuth II, G.⸗R. Nr. 94) wurde nach Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz unter Abänderung des 5 des Gesellsch.⸗Vertr. das Stamm⸗ apital von 20 000 Papiermark auf 12 000 Reichsmark umgestellt.
5. Fa. Mech. Flachsspinnerei Bay⸗ reuth Aktiengesellschaft. Sitz: Laineck b. Bayreuth: Vorstand Richter auf die Dauer von 3 Monaten beurlaubt. Auf die Dauer des Urlaubs ist mit der Stell⸗ vertretung des Direktors Richter als Vor⸗ tand das Aufsichtsratsmitglied Direktor Ottens aus Kirchheim u. T. betraut.
6. Fa. Oelschieferbergbau und Ton⸗ werk Baruthia Aktiengesellschaft. Sitz: Bayreuth: Vorstandsmitaglied Arkur Lenz ausgeschieden. In den Vor⸗ stand wurde neugewählt; Löhrke, Alfred, Direktor in Schneidemühl.
. Die Fa. Tabakfabrik Friedrich Amthauer Kommanditgesellschaft in Bayreuth ist erloschen.
Bayreuth, den 17. Februar 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. [115929] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. Februar 1925 eingetragen worden: Nr. 23 212. Deutsche Union⸗ bank Aktien⸗Gesellschaft: Die durch die Generalversammlung am 4. Februar 1925 beschlossene Satzungsänderung. — Nr. 28 477. „Be Ge“ Beteiligungen⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Genevalversammlung vom 7. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 Inhaber⸗ aktien zu je 100 Reichsmark — Nr. 29 860. Blumenau⸗Pariser Aktien⸗ gesellschaft für Herrenfutterstoffe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 250 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 500 Inhaberaktien zu je 500 Reichsmark. Nr. 33 089. Dampf⸗ sägewerk Concordiamühle Holz⸗ industrie⸗Aktiengesellschaft: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Ja⸗ nuar 1925 ist der Sitz der Gesellschaft nach Werneuchen (Mark) verlegt worden. Arthur Vogdt ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) Carl Ruppert, Major a. D., Werneuchen (Mark), b) Rein⸗ hold Mallon, Betvriebsleiter, Wer⸗ neuchen (Mark). — Ferner ist am 20. Januar 1925 eingetragen: Nr. 1356. F. Butzke & Co. Aktiengesellschaft für Metall⸗Industrie: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital auf 1 480 000 Reichsmark umgestellt sowie die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 16 000 JIn⸗ haberaktien, nämlich 14 000 Stammaktien zu je 100 Reichsmark und 2000 Vorzugs⸗ aktien zu je 40 Reichsmark. Die gleiche Eintragung ist im H.⸗Reg. B Nr 258 des Zweigniederlassungsgerichts in Hamburg am 3. Februar 1925 erfolgt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.
Berlin. 1 “ In unser Handelsregister Abt. B 8est heube eingetragen worden: Nr. 27 883. S. Fischer Verlag Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 0 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Genervalversammlung beschlossene Satzungs⸗
zerfällt
Nr. 29 704. Hewel⸗
chluß der Generalversammlung vom
1 000 000 Reichsmark umgestellt.
Satzungsänderungen. ver⸗
noch öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt
in 10 000 Inhaberaktien zu 100 Reichs⸗ mark. — Nr. 32 849. Eschkol Verlags⸗ gesellschaft 12 hebräische Literatur Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1924 ist das Grundkapital auf 12 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von der Genevalversammlung vom 2. Juli 1924 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 300 Inhaber⸗ aktien zu je 40 Reichsmark.
Berlin, den 13. Februar 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b. Berlin. [117100] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei
1722 Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗ Groß⸗Schönebecker Eisenbahn⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 2 984 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2830 Inhaberaktien Lit. X und 900 Inhaber⸗ aktien Lit. B zu je 800 Reichsmark. — Nr. 22 331 Turmhaus⸗Aktiengesell⸗ schaft am Bahnhof Friedrichstraße: Durch Beschluß vom 9. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 1 000 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlun nen Satzungsänderungen Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 10 000 In⸗ haberaktien zu je 50 Reichsmark, 1000 Inhaberaktien zu je 500 Reichsmark. — Nr. 22 840 Weinmeisterstraße 9 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 In⸗ haberaktien zu je 4000 Reichsmark. — Nr. 23 880 Lewinsky, Retzlaff & Co. Bank⸗Kommaanditgesellschaft auf Aktien: Die Prokura des Curt Hirsch⸗ mann, Fritz Stöppler und des Karl Seegers ist erloschen. — Nr. 24 064 Veltener chemische Werke Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der bEEbö“ vom 12. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 55 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2500 In⸗ haberaktien zu je 20 Reichsmark. — Nr. 26 552 „Progreß“ Aktiengesellschaft für Bijouteriewaren Einfuhr und Ausfuhr: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 100 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ S wird noch veröffentlicht: Das
rundkapital zerfällt jetzt in 100 In⸗ haberaktien zu je 1000 Reichsmark. — Nr. 26 572 A. W. Riebe⸗Aktien⸗ gesellschaft für Import und Export: urch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 50 600 Reichsmark umgestellt worden. Egr. die von derselben General⸗ versamm Umg beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. Als nicht eingetragen wird no veröffentlicht. Das Grundkapital zerfäll jetzt in 2500 Namensaktien zu je 20 Reichsmark. — Nr. 31 739 H. Wert⸗ heim Söhne Mineralöl⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft: Georg Ruhstadt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Ferner ist eingetragen worden bei Nr. 11 Vereinigte Berlinische und Preußi⸗ sche Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft am 29. November 1924: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 9. 1924 ist das Grundkapita auf 3 200 000 Goldmark umgestellt worden. erner die von derselben Generalver⸗ ammlung beschlossene Satzungsänderung. Als 8 eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 7000 Namensaktien zu je 400 Goldmark und 2000 Namensaktien zu je 200 Gold⸗ mark. Die gleichen Eintragungen sind fäfolgt bei dem Gericht der Zweignieder⸗ la ung in Hannover (H.⸗R. B 957) am 9. Fe ruar 1925.
erlin, den 16. Februar 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c.
beschlosse⸗ 31
Berlin. [117098] „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 35 591. Schiff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der An⸗ und Ver⸗ kauf von Textilien jeder Art. Die Gesell⸗ schaft soll auch berechtigt sein sich an Unternehmungen verwandter Art zu be⸗ teiligen und Niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten Stammkapital: 10 000 R.⸗M. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Bernard Schiff in Char⸗ lottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. 1 1925 abgeschlossen. — Nr. 35 592. Strumpfhaus Krisch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb von Strümpfen Trikotagen. Handschuhen,
ollwaren und ähnlichen Erzeugnissen der Textilindustrie im Groß⸗ und Klein⸗ handel. Stammkapital: 5000 R.⸗M. Geschäftsführer: Kaufleute Leo Krisch in Berlin und Arthur März in Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. 11. 1924 abgeschlossen. Ist mehr als ein Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 1. Dezember 1929 geschlossen nach näherer Maßgabe des § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2209 Kaweblock Eisenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 250 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 30. 12. 1924 und 5. 2. 1925
ist der Gesellschaftsvertrag bezgl des Stammkapitals und der Geschäftsanteile sowie bezgl. der Vertretung (§ 5) abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Bei Nr. 5151 Medizinische Lampen und Röntgenröhren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung: Das Stamm⸗ “ ist auf 7500 R.⸗M. umgestellt. Laut Beschluß vom 10. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschaftsanteile abgeändert — Bei Nr. 8511 König⸗ grätzerstraße 2//3 Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 300 000 R.⸗M. umgestellt. Laut, Be⸗ schluß vom 19. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der schäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 10 771 Madel & Madel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 75 000 Reichsmark umgestellt. Durch Be⸗ schluß vom 27. November 1924 ist der dese chatsperaa geändert hinsichtlich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile sowie des Stimmrechts. — Bei Nr. 13 421 Arnold Köppe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 R.⸗M. umgestellt. Laut Beschluß vom 31. Ja⸗ nuar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 14 471 Total⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Der Proknrist Jalter August vertritt nun ebenfalls mit einem anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft. Bei Nr. 15 016 Vera Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Her⸗ mann Schmidt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 15 796 Riebe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 4000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 11. 12. 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und durch Be⸗ seitigung des Aufsichtsrats (§ 6 Abs. 2, § 7) und Umnumerierung abgeändert — Bei. Nr. 15 837 Rathenau⸗Stift Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 225 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 4. 2. 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 16 165 Isenthal & Giesecke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Das Stammkapital ist auf 5000 Reichs⸗