1925 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Hambürg. [117857] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Jonas, Krohnskamp 1. Hochgesch., alleinigen Inhabers der Fuma Jonas & Co., Ferdinandstr 22. Wäschelaorik, ist heute, Nachmitlags 1,30 Ubr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Adolph Persihl Mönckebergstr. 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März d. J. ein⸗ schließlich Anmeldefrist bis zum 20 April d J einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch 18 März d—J. 11 ½ Uhr Allgemeiner Prüfungs⸗ „Watwoch, 20. Mai d. J.⸗ Vorm.

9 23. Februar 1925. 8 Das Amtsgericht.

8 [117858] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oito Dahl in Kiel, Kehdenstraße 28 wird heute, am 21. Februar 1925., Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Eduard Arp in Kiel, Königsweg Nr. 40 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14 Apiil 1925. Anmeldefrist bis 14. April 1925 Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkure⸗ ordnung den 24 März 192. Vrrmutage 8 Prüfungstermin Pörmittags 11 ½ Uhr.

mer Nr. 4.—-N.

t, Abt. 18, in Kiel.

Königsberg, Pr. [117859]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Klann, hier, Tragh. Kirchenstr. 68 (Kolon alwaren), ist am 20 Februar 1925, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Bücherrevisor Knechenhauer, hier. Wallsche Gasse 3, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 20. März 1925 Erite Gläubigerversammlung am 19 März 1925, Vorm 10 Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin am 31. März 1929, Vorm 10 Uhr,

Zümmer 124. ist bis 141

n und Vermittlungsgesell Bad Honnef a. Rhn., Zweigffell kirch im Breisgau, Inhaber:

Schott in Fzankfurt a M. Joldan⸗ aße 33 Psöane Martin in Franfurt⸗ tiederrad, Schwanheimer Straße 1,. ist am 20 Februar 1925, Nach⸗ nittags 12.30 Uhr, das Kontursverfahren ö Verwalter ist Bürger⸗ meister a D. Gustav Bergmann in Honnef Rhn. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 30 März 1925. Ablauf der Unmeldefkist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1925. ittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner min am 20. April 1929 an richtsstelle. uter, den 20. Februar 1925. mrägericht. Abt. 5.

Frignitz. [117861

2 Vermögen des Kaufmanns Karl H. in Kyritz wird heute, am 23. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fritz Hilgendorff in Kyritz wird zum Konkursperwalter ernannt. Konk ggporde⸗ rungen sind bis zum 23. März 1925-bei dem Gerücht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußtasspng über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ved⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 1 April 1925. Vormittags 1* Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufsklegt, von dem Besitze der Sache und von den Ford für welche sie aus her Befriedigung in Ah⸗

ericht zu Kyritz.

Magdeburg. [116829] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sch Ifrael. Weiß⸗ und Wollwaten⸗ geschäft in Magdeburg, Neueweg 9, ist am 20. Februar 1925, Vormittags 1! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiterftraße 17. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. März 1925. Erste Gläubj sammlung am 20. März 1925. Mi Uhr. Prüfungstermin am 88 925, Vormittags 11 Uhr urg, den 20. Februar 1925. Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdebn: [117862] Ueber das Vekmögen der Ehefrau Anna Block, Lebensmittelgeschäft in Magdeburg⸗ Buckau, Thiemstraße 17, ist am 20. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach in Magde⸗ burg, Augustastraße 27. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1925, Nachmittags 1 Uhr Prüfungstermin am 7. April 1925, Nachmittags 12 ½ Uhr. Magdeburg, den 20. Februar 1925.

Mühlhausen, Thür.

1925,

eg

[117863] das Vermögen der Cacaseo⸗ Kornkaffee⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Mühlhausen i. Thür. ist am 23 Februar 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Max Fischer in Mühlhausen Thür., Burastraße. Konkursforderungen sind bis 7. April 1925 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. April⸗ 1925. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1925. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner fungstermin am 17. April tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. sen, Thfr., den 23. Februar 1925. Amtsgericht.

Ueber Malz⸗ u.

NürnberX. [117864]

Dag Amtäppericht Nürnberg hat über das ermane des Kaufmanns Otto Lauter⸗ bach, Lebensmittelhandlung in Nürnberg, Wohnung: Wetzendorfer Straße 9, Ge⸗ schäftslokal: Hummelsteinerweg 103, am 23. Februar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. den Konkurs eröffnet. Kontursverwalter: August Bamberger Bankagent in Nürn⸗ berg Krelingstraße 45/II Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 23 März 1925. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 30. März 1925 Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. April 1925, Vormittags b sSesmal im Zimmer Nr. 4522,bes

en. [117865] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Holzmüller, in Firma Max Holz⸗ müller. Fabrikation von Blusen und Kleidern in Plauen, Beigstraße 44, wird heute, am 23. Februar 1925, Vormittags 1l½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schönberg, hier. Anmeldefrist bis zum 25 März 1925 Wahltermmn am 23. März Vormiztags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗

April 1925, Vormittags est mit Anzeigepflicht

. 1 K. 27/25.

Plauen, den 23. Februar 1925.

g. 0. S. [117866] Vermögen des Kaufmanns Dominik Sachta in Rosenberg, O. S. wird heute am 21. Februar 1925. Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Min, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Albert Kosiol in Rosenberg. O. S., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. März 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mar 19257 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkur masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehm ein Konkursverwalter bis zum

15. Apyil 1925 Anzeige zu machen. Emtsgericht Rosenberg. O. S., (7ꝛIen 21l. Februar 1925. 4 N 4/25.

2.rn. (17842]

Ueber das Vermögen der Firma Lippische Profilwalzwerke G. m. b. H. in Sylbach wird heute, am 20. Februͤar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkunse verfahren eröffnet, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit der Gemeinschuldnerin glaub⸗ haft gemacht ist. Der Rechtsanwalt Dr. Sieweke in Bad Salzuflen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 19. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt Allen⸗Per⸗ sonen welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kurscässen etwas schuldig sind, wird au⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze von den Forderungen,

ee abgesonderte

nehmen, dem

im 7. März 1925

Bad Salzuflen.

Seehausen, Altmark. [117867)] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hermann Krupke in Werben a. Elbe wird heute, am 19. Februar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Ueberschuldung glaubhaft gemacht und den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt hat. Der Ver⸗ steigerer Ferdinand Gärtner in Werh a E. wird zum Konkursverwalter ernanni⸗ Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

des ernannten oder die Wahl eines anderen

Wollm, 21. Februar 1925.

Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ salls die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr 4 Termin anberaumt Allen Perionen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmmen— em Konkursverwalter bis zum Mägs, 1925 Anzeige zu machen

gen i. Altm., den 19. Februar

Das Amtsgexicht.

8 [117868]

Ueber das Vermögen des Heuberger Kontumvereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Obernheim wird heute, am 18. Februar 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Bezirksnotar Zürn in Wehingen wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1925 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung der bestellten Mitalieder des Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132 und 134 Z. 1 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. März 1925, Vormittage 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. April 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sig⸗mnus der Sache abgesonderte Befriediqollg in Anspruch nebhmen, dem

rwalter bis zum 3. Me

tegericht Spaiching

stettid. [117869) Ueber das Vermögen der Frau Agnes Maria Grunwald, geb. Jahnke, in Firma Agnes Maria Jahnke in Stettin, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 6 / Deutsche Str. 51, ist heute Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Scherk in Stettin, Augustaplatz 1. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. April 1925. Erste Gläubigerversammung am 21. März 1925, Vorm 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, im Zimm760. Stöttiy den 21. Februar 1925. Felichtsschrei 1g. Amtsgerichts.

[117870]

Vermögen des Kaufmanns

1 chmidt in Lebbin i. Pomm. wird heute, am 21. Februar 1925, Nach⸗ mittags 5 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner unter Dar⸗ legung seiner Zahlungsunfähigkeit den An⸗ trag gestellt hat. Der Rechtsanwalt Leon⸗ hardt in Wollin wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 20 März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132. der. Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 21. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 3, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1925 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Wollin.

Bochum. [117846]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Kamelgarn in Bochum Maxstr. 3, ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 5. März 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, auf Zimmer Nr. 23 des hies. Amtsgerichts anberaumt.

Bochum, den 18. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Eltville. [117852]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fuma K. H Zahn & Co, Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Site in Kiedrich, früher in Wies⸗ baden, sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten e; Termin auf den 19. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eltville anberaumt.

Eltville, den 15. Februar 1925.

Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. [117854] In dem Kontureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns (Zigarrenhändlers)

Frneng der nachträglich angemeldeten

orderungen auf den 14. März 1920.

Vormittags 9 Uhr,. Zimmer 5, vor dem

Amtegericht hierselbst Termin anberaumt.

Frankenstein, den 22. Februar 1925. Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. [117855] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gottlieb Matussek zu Wartha⸗Frankenberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14 März 1925, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 5, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumt. Frankenstein, den 22. Februar 1925. Amtsgericht.

Merseburg. [117392]

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Gummtwarenfabrik Aktiengelellschaft M. u. W Polack in Merseburg ist Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf den

gesetzt worden. Merseburg, den 17 Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Aachen. [117897] Auf Antrag der Schuldnerin wird die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Alfred Berg zu Aachen bis zum 31. März 1925 verlängert. Aachen, den 18. Februar 1925. Amtsgericht. Abt. 4. 8

Aachen. [117898] Auf Antrag der Schuldnerin wird die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Berg & Werder zu Aachen bis zum 31. März 1925 verlängert. Aachen, den 18. Februar 1925. Amtsgericht. Abt. 4.

Allstedt, Rohne. [117899]

Auf Antrag des Kaufmanns Josef Kellner in Allstedt wird über die Firma Josef Kellner in Allstedt die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Voigt in Allstedt bestellt.

Allstedt, den 21. Februar 1925.

Thür. Amtsgericht.

I

Berlin. [117900]

Auf Antrag des Kaufmanns Adolf Ebeling als Inhabers der Firma Adolf Ebeling in Berlin. Breitestraße 7, ist heute zur Abwendung des Konkursver⸗ fahrens eine Beaufsichtigung seiner Ge⸗ schäftsrührung angeordnet und Herr Kauf⸗ mann Noetel in Berlin⸗Charlottenburg 2, Grolmannstraße 6, als Aufsichtsperson bestellt worden. Nn 45. 25.

Berlin, den 23. Februar 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154.

Crefeld. [117901]

In der Geschäftsaufsichtssache Stahl⸗ werk Becker Aktiengesellschaft in Willich ist die Geschäftsaufsicht nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet.

Crefeld, den 20. Februar 1925. Amtsgericht.

Elberfeld. [117902]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Schuhhaus Arthur Heidelberg in Elberfeld ist gemäß § 69 G⸗A⸗V. beendet, nachdem der Beschluß vom 22. 1. 1925, durch welchen der Zwanasvergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Elberfeld, Abt. 13, den 10 2. 1925.

Eutin. [117903] Das durch Beschluß vom 23. Juli 1924 angeordnete Geschäftsaufsichtsverfahren über die Firma Karl von Borries, Milch⸗ konservenwerke in Eutin ist auf Antrag des Gemeinschuldners durch Beschluß vom heutigen Tage aufgeboben. 8— Eutin, den 23. Februar 1925. Amtsgericht. Abt. I.

Hamburg. [117904] Die über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Hadler, alleinigen Inhabers der Firma Ludwig Hadler, Webwaren, Bürger⸗ weide 62/64, angeordnete Geschäftsaussicht ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs am 19. Februar 1925

beendet.

Hamburg, 23. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Leipzig. [117905]

Ueber den Kaufmann Wilhelm Bedau in Leipzig⸗Gohlis, Montbéstr. 36, all. In⸗ haber einer Schmuckwarengroßhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Wilhelm Bedau“ in Leipzig, Tröndlinring 3, ist am 24 Februar 1925 Vormittags 9 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichti⸗ gung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Direktor Wilhelm Knoche in Leip⸗ zig, Auenstr. 1 a, beauftragt

Leipzig, den 24. Februar 1925.

Das Amtsgericht, Abt. II A. 1.

Lüdenscheid. [117906] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Haase in Halver ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Ayfsichtsperson ist der Kaufmann Franz Lange in Bösperde (Kreis Iserlohn). Lüdenscheid, den 21. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Magdeburg. [117396

Das Verfahren betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Ge⸗Ma⸗ Hi⸗Werke, Aktiengesellschaft“ in Magde⸗

21 März 1925, Vormittags 10 Uhr, fest⸗

vom 2. Januar 1925 im Termin am

30. Januar 1925 angenommen worden ist

und der Bestänigungsbeschluß vom gleichen

Tage die Rechtskrait erlangt hat.

Magdeburg, den 19 Februar 1925. Das Amtsgericht A Abt 8.

Schwiebus. 1117907] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Otto Blischke“ in Schwiebus wird angeordnet, und zwar heute, am 24. Februar 1925, Mittags 12 Uhr. Herr Bankier Hermann Nandico in Schwiebus wird zur Aufsichtsperson bestellt. Schwiebus, den 24. Februar 1925. Amlosgericht

Weimar. [11790⁰8] Ueber das Vermögen der Firma Fein⸗ gebäckfabrik R. A Schmidt in Weimar wird die Geschäftsaufsicht angeordnet Zur Aufsichtsrerson wird der Rechtsanwalt Kühn in Weimar ernannt. Weimar, den 21. Februar 1925. Thüringisches Amtsgerscht. Abt. 5. Wilhelmshaven.

[117910] Beschluß. Die Geschäftsaufsicht des Schneider⸗ meisters Fr. Golchert in Wilhelmshaven ist beendet. Der Beschluß, durch den Zwangsvergleich bestätigt, ist rechtskräftig geworden. Wilhelmshaven, den 19. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [117909] Für den Kaufmann Paul Kuhn,. i. Fa. Paul Kuhn. Zigarrengeschäft zu Wilhelms⸗ haven, wird die Geschäftsaussicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet und der Bücherrevisor Arthur Schütz in Wil⸗ helmshaven als Aufsichtsperson bestell’. Wilhelmshaven, den 23 Februar 1925. Das Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[(117832 Reichsbahngütertarif, Heft D (Stationstarif).

Am 1. März 1925 erscheint der Nach⸗ trag 7. Er enthält außer den bereits im Bekanntmachungswege eingeführten Tarif⸗ maßnahmen weitere Aenderungen und Er⸗ gänzungen.

Nähere Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 24 Februar 1925.

Deutsche Reichabahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndrrektiohn.

[117833] Wechselgüterverkehre Sachsen Baden und Sachsen —Württemberg. Am 1. Märzt 1925 tritt je ein neuer Gütertarif, Teil II, Heft B,. in Kraft. Hierdurch werden das Heft 9 B vom I. März 1922 nebst Nachträgen I und II. und das Heft 11 B vom 1. März 1922 nebst Nachtrag I sowie die zu beiden Heften erlassenen Verfügungen aufgehoben. In die Tarife sind einige Stationen neu aufgenommen worden. Außerdem ent⸗ halten sie Entsernungskürzungen für eine größere Anzahl von Stationen Die Tarite können von den beteiligten Stationen bezogen werden. Dresden, den 17. Fe⸗ bruar 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.

[117834] 8 1u“ 8 Durchfuhrausnahmetarif D 32 für verkehrswichtige Güter. Verkehr Belgien —Schweiz. Mit Gültigkeit vom 16. Februar 1925 wird der Artikel „Malz“ in die Ab⸗ teilung XVv des Warenverzeichnisses des Durchfuhrausnahmetarirs D 32 auf⸗ genommen. Gleichzeitig wird die deutsch⸗ schweizerische Grenzstation Lindau⸗Reutin Uebergang in den Tarif einbezogen. Näheres im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger

der Reichsbahndirektion Berlin. Köln, den 17. Februar 192225b5. Reichsbahndirektion.

[1178361 Bekanntmachung. 8 Ausnahmetarif für frische Feld⸗ und Gartenfrüchte und Wein aus Italien zur Durchfuhr durch das deutsche Zollgebiet. Durchfuhrausnahme⸗ tarif D 103, Neuaunsgabe, gültig ab 15. Januar 1925. Mit Gültigkeit vom 1. März 1925 wird der Nachtrag 1 ausgegeben. Er enthält Ergänzungen und Berichtigungen des Tarifs. Der Nachtrag ist durch die Regie⸗ verwaltung bei der Reichsbahndirektion München für 10 Reichspfennige zu beziehen. München, den 23 Februar 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Tarifamt bei der Gruppenverwaltung Bayern.

[117835] Kilometerzeiger für den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Stationen der Rbd. Oldenburg⸗ Tfv. 622. Durch ein vom 1. Mai 1925 ab gültiges Ergänzungsblatt werden die Ent⸗ fernungen für Falkenrott durchweg Oldenburg, den 23. Februar 1925.

burg⸗Neustadt. Inslebener Straße 18, ist

Oskar Hoffmann zu Frankenstein ist zur

beendigt, da der Zwangsvergleichsvorschlag

Reichsbahndirektion.

Deutsche Reichsbabn⸗Gesellschaft.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,

3 Bestellung eitungsvertrt 5 Luug ertrieben f

48, Wilhelmstraße Nr. 3

. 32.

nzelne Nummern khosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

Se .

chsbankgirokonto.

Berlin

9

einer 5 gespaltenen Emheitszeile 1,— einer 3 gespaltenen Einheitszeil⸗ 1u.

chsmart freibletbend, eichsmark freibleibend 8 Anzeigen nimmt an

le Geschäftsstelle des NReichs⸗- und St.

Berlin SW 48, aatsunzeigers

Wilhelmstraße Nr. 32.

Freitag. den 27. Februar,

Anzeigenpreis für den NRaum Y I&

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.

d über den Gesandten.

Ve ordnung über di ä heschäftsanteilen 1 veräußerung von Aktien oder

Auslan deutscher Seeschiffahrtsgesellschaften

Be anntmachung über Aenderun er unverarbeiteten

e anntmachung,

Flektrizitätszaͤhlern

8,*2

Früfämter.

eranntmachung, betreffend die E 2 rner der Landesversicherungsanstalt Berlin.

Preußen.

Ernennungen und sonstige 2 8 nung ge Personalverä Beschränkung eines Zeitungsverbots

escheide über die Zulassung von Zündmitteh

Mitteilung

Branntwein 4 und B.

Amtliches.

Deutsches Reich. Kea 6e ecz er 88 resskn üntaich Flghchen agenn⸗ Amt von Schubert zugegen. ““

ö“ E1“ 8 r die Veräußer 8n 1“ Geschäftsanteilen deutscher Se oder sonstigen Seeschiffahrts 8 schaften ins Ausland. ffahrtsgesell

3 Vom 14. Februar 1925. (Veröffentlicht im NGBl. 1925 Teil II S. 66.)

Auf Grund des § 5 der Verordn ü ä der x ung über Veräußerun ben Attien oder sonstigen heschäftsanteilen deutscher 189 h innenschiffahrtsgesellschasten ins Ausland vom 20. Januar 1918 ¼GBl. S. 42) wird folgendes bestimmt: „Die Veiordnung betreffend Veräu Wi sonsiigen Geschäfteanteilen deuticher See⸗ 1.nef, ven geeg, r g ;2. 1918 tritt außer Kraft, soweit onstigen ifts schi fahrts gesellschaften betrifft Se 8 Berlin, den 14. Februar 1925.

8 Der Reichswirtschaftsminister. Neuhaus.

(Deut;cher Reichsanzeiger Nr. 258 vom 31. Ottober 1924.)

Die Bestimmung in Nummer II, 3 der Bezu sbeding 4 und B, betreffend die Verzinsung des eingegahften Faͤcn seldes, wird durch den folgenden Nachsatz ergänzt: „sofern die

ieferung sich um mehr als drei Tage verzögert“.

ie Bestimmung in Nr II, 4 der Bezugebedin ungen A 8 der Rechnungsbetrag vom Tage der Leferung bc zum Fach 8 Eingangs der Zahlung nach dem jeweiligen Lombard zins f r Reichsbank zu verzinsen ist wird dahin abgeändert, daß die Ver⸗ untung nach dem jeweiligen Wechselzinsfuß der Reichsbank zu

erjolgen hat.

Die Bestimmungen in Nr. VI, 1 der Bezugsbedingungen 5 946 durch den folgenden Zusatz ergänzt: „Soweit Branniwehn . 9* lsändigen Vergällung einschließlich der Essigherstellung in Wagen⸗ whue. oder Kesselwagen geliesert ist, hat der Abnehmer außer dem

amtlichen Begleitschein gleichzeitig auch den Frachtbrief über die endung der zuständigen Zollstelle auszuhändigen.“

Vorstebende Aenderungen treten mit sofortiger Wirkung in Kraft. Berlin, den 25. Februar 1925.

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Nebelung.

Bekanntmachu E1“

Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898 7 52 8 8 8, detreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das folgende

Empfang des abberufenen belgischen

sonstigen ins

g der Bezugspreisbedingungen

betreffend Zulassung eines Syst Zula Systems zur Beglaubigung durch die Elekkrischon

ing des Vorsitzenden

r einzelne Beilagen werde

n nur gegen Barbezahlung

einschließlich des Portos abgegeben.

durch die

worden:

in B

Gemäß

gelassen und ihm das beigesetzte Syste

System Wechselstrom, erlin.

öffentlicht, v straße 23/24)

Charlottenburg, den 14 Februar tte . 1 1925. Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt.

kanntgegsben daß anstalt Berlin der Landesrat Dr Ge Berrlin, den 24. Februar 1925. 8

Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche z

eeen —. Form LJg,.

Eine Beschreibung wird i der „E ; S on deren Verlag 8 Jer⸗Clektrotechnischen Zeitschrift“ ver⸗

Springer in Beriin W. 9. L

Sonderabdrucke bezogen werden können.

8

Paschen. Bekanntmachung. § 1350 der zum

8

ernannt ist.

Landesversicherungsanstalt Berlin.

Der Vorstand. r. Gerdeck.

““

e

besetzen.

Ich habe

schließlich

G. m. b.

überzogen.

auftreten

und Clausthal,

8 5*

G. m b.

b) Besondere

ystem von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung

S Finanzministerium.

Nennenne eg 8.

Bütow, Regierungsbezirk Köslicn, ist zusteatl. Kreiskasse in

zum Schutze der Republik von zwei Wochen ausgesprochene Verbot

28. Februar d. J. beschränkt, 8b Oppeln, den 26. Februar 1925.

Der Oberpräsident der Provinz Oberschlesien.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Den Tüns⸗ enns Waffenwerten Barnbeck & Co. des unterzeichneten IEE6 1“; . a) Beichaffenheit:

die LJn seist denefde znggen

Baumwollfaden. b) Besondere Bedingungen: Schießen mit Spiengluft sowie an Stellen,

empfindlich und bedarf zur Vermeidung von Versagern der trocknen Lagerung.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

öö 88 Waffenwerken Barnbeck & Co. zu Magdeburg wrrdd hiermit Zezi Oberbergamts tösäür den Bezirt des Hergestellt in der Fabrik in Magdeburg⸗Südos folge Heoingungen zugelaffen: G g⸗Südost, unter folgenden a) Beschaffenheit:

Fäden Jutegarn, die erste Umspinnun äden J die zweite Umspinnung 2 Fäden Jutegarn, Ummwinnungen sind geteert

2 grünen Baumwollfäden hergestelltes Garn.

Schießen mit Sprenaluft sowie an S auftreten können, Stellen,

1 Clausthal den 23. Februar 1925.

Preußen.

Bekanntmachung.

das von mir auf 8i 8 § 21 des Gesetzes vom 21. Juli 1922 gegen di

sche Rote Fahne“ in Fhe F. 88 ver ie Zeit bis ein⸗

J. V.: Dr. Berger.

für den Bezirk Oberbergamts die einfache weiße Zünd⸗ Fabrik in Magdeburg⸗Südost, unter

Der Pulverschlauch besteht aus 10 dicken

Fäden Baumwollgarn.

von Leim und Kreide Den Seelenfaden bildet ein doppelter grüner

Die Zündschnur darf nicht beim wo Schlagwetter ist feuchtigkeits⸗ Späldetonationen

können, verwendet werden. Sie

den 23. Februar 1925.

Preußisches Oberbergamt. Bornhardt.

die doppelt geteerte Zündschnur,

Der Pulvperschlauch besteht aus 10 dicken

Fäden Baumwollgarn. Beide Den Seelenfaden bildet ein aus

aus 10

Bedingungen: Die Zündschnur darf nicht beim

wo Schlagw verwendet werden. chlagwetter

Preußisches Oberbergamt 1 Vornhardt.

Induktionszähler für einphass 1 pha hergestellt von der Allgemeinen ElettrietänGefeiuszee

üint⸗

Reichsversicherun gsordnung wird be⸗ schanra⸗ u Vorsitzenden der Landesversich bge Beichepräsiden: die Krisis überstehen und recht bald 8e 98

1925

dung des Betrages B

u⸗

mzeichen zuerteilt

Deutsches Reich.

Sitzung des Reichsr 8 a nern Schiele, c 9 Vereins deutscher

Die gestrige Reichsminister des richtenbüros des folgenden Worten:

Seit einigen Tagen bew 1 Erkrankung des Hees Nbewegen. uns alle ernste Nachrichten übe

rats erheben sich). Blissscersafenson günstige Nachrichten plifation eingetreten, soeben auf eine Anfre noch nicht überwunden ist. Ausdruck aufrichtiger

Zeitungsverleger,

unterziehen müssen.

bringen konnten,

nste nahelegt. 2 gteilung bekomn 8 Ich fühle mich

Teilnahme mir Ihnen

und in dem Wunsche.

esundheit entgegengeführt tragen, dies dem H g werden bringen.

möchte. Ich bitte Die Vollmacht ist gegeben.

Unter den Veränderun 1 s

Ver gen im Personalbestande des Reichs⸗

Marrana dermthnen; daß de hfgnich Rhcnecy en ktarx 1 1 hen ni z

mächtigten Preußens im Reichsrat ernannt VE8.1

tung der Ruhrdenkschrift beschli icj hließt de 2 Sachs des Berichtersta tters Jenitht aen nesces Untersuchu äufig noch auszusetzen, bis das Ergebnis des .e. e 8 Meichstags vorliegt. Dem Zu⸗ reich ischen irts de er⸗

bLävaerung Gülti 2 rrung. ültigkeitsdau ü übereinkommens, die derei „Abänderung

1“ der Reichsrat zu. Bezüglich des letzteren bemerkte der Berichterstatter Ministerial⸗ Frick, daß in der Anlage zu diesem Handelsübeninflenal. as uswärtige Amt noch nach der Annahme durch den Reichstag zwei lleine Aenderungen vorschlage und daß er darüber die Aeußerung eines Vertreters des Auswärtigen Amts erbitte Da ein solcher nicht S fei beantrage er für die Zukunft in solchen Fällen die 8 ertretung des Auswärtigen Amts Der Reichsrat stimmt dieser zu, genehmigt aber auf Antrag des Berichterstatters gleich⸗ wol l das Handelsüberein tommen, da die beiden Aenderungen auch den Wünschen des Reichsrats entiprechen.

Die Satzungsänderun Sächsi S gen der Sächsischen Boden⸗ kre dit⸗Anstalt in Dresden werden genehmigt. B11“ büb 68 8-Sv im Verhältnis gestellt; betrug bisher 30 Millionen Mark, eingetei

dreißigtausend Inhaberaktien zu eintausend Mark, es soll 1 betragen anderthalb Millionen Goldmark die Aktien werden auf ““ ö Ferner soll das Grundkapital in Zutunft 1“ ert Millionen auf dreißig Millionen Goldmark erhöht Der Gesetzentwurf über Zusatzsteiger ür R

. gerung für Renten aus der Invalidenversicherung wird genebmigt.

8 Danach sollen für die bisher benachteiligten Klassen drei, vier und fünf der Invalldenversicherung die Renten so weit gesteigert werden, daß sie die Rente nach den früheren versicherung wieder erreichen.

Ein Antrag Hamburgs, das Gesetz über 3 b 1 8 esetz über den Verkehr m 8 unedlen Metallen dahin zu ergänzen, daß die behr g. hmebestimmungen zugunsten des Terminhandels in unedlen Metallen auf Kupfer und Zinn erstreckt werden, wird mit der

Erweiterung angenommen heharl ene 31 „daß dieselbe Vergünstigung au Blei und Zink ausgedehnt wird. u“]

von 1 zu 20

Parlamentarische Nachrichten.

Untersuchun EI1I1““ rsuchungsausschuß des pre . Landtages für die LE“ 1.. ö. Süea Sentsignh t 1 hörte in seiner gestrigen Sitzung zunächst üaen Justizrat Goldmann, der darüber Auskunft geben F. g 8 5 Honorare, die er von der Landespfandbriefanstalt für 5 ia 5 te in Sachen Zibewiß-Landegfandbriefanstalt genommen n gesetz iche Höhe nicht ü⸗ erschritten. Laut Bericht des Nachrtichten⸗ Püros des Vereins deutscher Zeitungsverleger erklärt der Zeuge auf Bef agen. er habe immer nur die gesetzlichen Gebühren genommen. In einem Falle sogar das gesetzliche Honorar auf Reklamation hin auf de Hiithre ermäßigt. Der Zeuge hat im Falle Zitzewet⸗Landes⸗ 48 nrefanstalt nur Notariatsakte vollzogen, keine Rechtsberatung Pecenomaren. Als nächster Zeuge wird darauf Justizrat Ne drend vernommen, der ebenfalls über erhaltene Honorare für dheerce8e. Fiß wit Mheerdlt geben soll. Der Zeuge lärt auf gen, sein Bürovorsteher habe u. a. einmal Notanats⸗ in beträchtlicher Höhe auf der Landespfandbriefanstalt ab⸗ 5 6 1— und dabei gehört, wie Geheimrat Nehring den Kassierer der nstalt angewiesen habe, Betrag 58 Lasten der Städtischen Spar⸗

kasse Stettin zu schreiben. Einmal ist 1j se 8 au t g⸗ bausend Mark für beratende Tätigkeit 1nch g Sger a ge neeig.

1

eröffnete laut Meldung des Nasr mi

en die präsidenten (die Mitglieder Rei

Der Herr Reichspräsident hat sich 1 1 Tage inzwischen eine bnn⸗. 8 Ich habe „daß die Krisig eins in dem

Vorschriften der Reichs⸗

8

vollen

rt 3 mi 2 errn Reichspräsidenten persönlich zum S

———