1925 / 49 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1

[118548]

Westbau A.⸗G., Münster i. Weftf.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 27. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der „Westfalia“ Handels⸗ u. Industriekonzern A. G, Münster i. Westf., Klosterstraße 33/34. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen 3

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Bericht des Aufsichtsrats

„Beschlußtassung über die Genehmigung

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschärtsjahr.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußtassung

verteilung.

6 Aufsichtsratswahlen.

Münster i. Westf., den 20. Febr. 1925.

Der Aufsichtsrat. Geheimrat Dr. Stübben, Vorsitzender.

II

Hierdurch berufen wir eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung auf Montag, den 23. März 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Hannover, in unseren Geschäftsräumen, Oberstraße 2.

Tagesordnung:

Wahlen zum Aussichtsrat

Aktronäre, welche an der Beratung und Beschlußsassung in der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben gemäß § 12 unserer Satzungen ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern derfelben ent⸗ haltende Bescheinigung über eine beim Noltar erfolgte Hinterjegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens 8 age vor dem Tag der Generalversamm⸗ ung

in Hannover vbei unserer Gesellschafts⸗ rtasse oder bei der Bankfirma Markus

Beermann, Sophienstraße 1 A (Ein⸗ gang Prinzenstraße),

zu binterlegen. Das Duplikat des Ver⸗ zeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als S zum Eintritt in die Versamm⸗ Uung

Hannover, den 23. Februar 1925.

Adler, Aktiengesellschaft, Fabrik elektrischer Apparate.

Der Aufsichtsrat. Markus Beermann, Vorfitzender.

über die Gewinn⸗

[118480]

Die Aktionäre unserer werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. März 1925, Vormittags 12 Uhr, im Sitzüungssaale der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden⸗A., Ring⸗ straße 10, stattfindenden achtund⸗ zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen

Tagesordnung: 1. Vorlegung der per 1. Oktober 1923 au gestellten Reichemarkeröffnnngs⸗ bilanz sowie des vom Vorstand und Alufsichtsrat erstatteten Prüfungs⸗ berichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz Beschlußtassung über die Umstellung des, bisherigen Papiermarkgrund⸗ kapitale der Gesellschaft auf Reichs⸗ mart. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand. die zur Durch⸗ führung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, sowie an den Autsichtsrat, die etwa vom Register⸗ richter verkangten Aenderungen der Generalversammlungsbeschlüsse, soweit sich deren Fassung betreffen, vor⸗ nehmen zu dürfen.

Aenderungen des Gesellschaftsvertrags

§ 3, betr. Grundkapital. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Satzungsänderungen, die nur deren Fassung betreffen v Vorlegung des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Jahres⸗ rechnung nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 28. Geschäftsjahr 1923/24

Genehmigung der Jahresrechnung mit

Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

7. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats

8. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung das Stimmrecht ausüben

wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 17. März 1928 einschließlich, nach ihrer Wahl entweder

in Dresden bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Deutschen Bank Filiale Dresden oder

bei der Allg. Deutschen Ereditanstalt, Abt. Dresden,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Jena bei der Firma Carl Zeiß während der üblichen Geschäftszeit zu

hinterlegen.

Die von der Hinterlegungsstelle aus⸗ getertigte. die Anzahl der Stimmen be⸗ urkundende Erklärung berechtigt zur Stimmführung in der Generalversamm⸗

lung. An Stelle der Aktienurkunden können Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.

Dresden, den 11. Februar 1925.

Fca, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Willy Oßwald, Varsitzender.

Gesellschaft

[1175441

Einladung zu der Sonnabend, den 21. März 1925, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude zu Dreeden. Ringstraße 50. stattfindenden 30. ordent⸗ lichen Generalversammlung. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt der seine Akten bis zum 17. März 1925 bei der Gesell⸗ schaft, der Sächsischen Bank in Dresden und Leipzig, der Dresdner Bank in Dresden Leipzig, Berlin und Nürnberg, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden oder bei einem Notar hinterlegt und den Hinter legungsschein satzungsgemäß vorlegt. 8

Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und über die Verwendung des Reingewinns. 2 Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Dresden, den 26 Februar 1925.

Der Vorstand der Sächsischen Bodencreditanstalt.

Bilanz am 31. Dezember 1923.

[117591]

Aktiva. ““ 201 610 540 140 22 500 41 950

Grundstücke A11XA1XAXAA“ Maschinen und elektrische Licht⸗ und Kraftanlage 1 Eisenbahnanschluß und Gleise u“ Kassenbestand. 3 311 880 000 000 000 Geiiaiai1““ 8 1 665 Beteiligungen . . 8 143 350 249 Debitoren 1“ . 11 650 990 000 000 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlust 1923. . .6 924 319 857 682 804,—

Gewinnvortrag aus 1922 . 201 522

0 0 0 2 76 .„ 658 358 2

6 924 319 857 481 282 18 887 190 001 639 396

Passiva.

1 500 000 106 000

8 15 810 2 586 Kreditoren ““ 8 1 00 000 000

Königslutter, den 4. November 1924. 18 887 190 001 639 396

W 1141A1A1A“X“ Aktien⸗Gesellschaft. aefer. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. 8 Königslutter, den 4. November 1924. Paul Zehe, beeidigter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1923.

Debet. An Handlungsunkosten.. 816 260 455 690 968 Reparaentum ... . 1 354 625 313 143 Betriebsunkosten.. 928 127 603 489 639 5 695 775 273 240 021 Steinbruchbetriebsunkosten 700 037 680 321 Seilbahnunterhaltung.. 66 073 717 734 424 Kohlen bE1 3 003 890 309 484 767 Kraft und Licht.. 1 193 341 551 627 493 Fabrikunkosten.. 22 170 593 345 479 Miete und Pacht.. 6 914 058 314 760 549

18 646 752 482 366 804

Aktienkapital . . 4“ Konto gekündigter Obligationen: Unerhobene gekündigte HOeiichztlanemn 1u“ Couponkonto: Noch nicht erhobene Zinsscheine Talonsteuerkonto 1 .“

——

2v2SsS aaucgaga 2 2

2 7,20 2 9 2 * 9 2 19 2 82 % 5 9 2 2⸗0 ieeeeeee 0 9b9v 9s—9ùu2—2—892 2à29 0;2 ob 2 90bbb2à2b 2bb95 20 % 2 0 25 ⸗0

Kredit. Per Gewinnvortrag aus 192. YD4“ Bilanzkonto: Verlust 1923 .. . 6 924 319 857 682 804,— Gewinnvortrag aus 1922 201˙522,— 6 924 319 857 481 282

Königslutter, den 4. November 1924. 18 646 752 482 366 804

11““ Aktien⸗Gesellschaft. aefer. . Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. ““ 8 Königslutter, den 4. November 1924. 89, Paul Zehe, beeidigter Bücherrevisor. Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. Passiva.

ℳ8 50 500 % 225 000 89 100 13 600 60 500 15 084 311 11 650]94 5 163 3018 246 212 Königslutter, den 15. November 1924. 8 Portland⸗Cementfabrik Aktien⸗Gesellschaft. Schaefer „Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz stimmt mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft überein. 1b Königslutter, den 15. November 1924. Paul Zehe, beeidigter Bücherrevisor.

201 522 11 722 432 624 684 000

u6“

Akrientapital ..

Gesetzliche Aufwertung der rückständigen Obligafionen Kreditoren.

Grundstücke Gebäude. 1 Wasserversorgungsanlage Maschinen 1u“ Anschlußgleise... Kassenbestand .. . Debitoren u“ Beteiligungen.. Entwertungskonto.

2 325 18 887

246 212

(Gemäß dem Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 29. November 1924 ist unser Aktienkapital von nom. 1 500 000 Papiermark auf nom. 225 000 Gold⸗ mark, eingeteilt in 1500 Stück zu je 150 Goldmark, umgestellt. 11“ Nachdem die erfolgte Umstellung auf Goldmark in das Handelsregister ein⸗

getragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert von 150 Reichsmark in der Zeit bis zum 15. März 1925 bei der Gesellschaftskasse in Königslutter einzureichen.

Aktien, die bis zum 30. April 1925 nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Königslutter, den 23. Januar 1925. 1

Portland⸗Cementfabrik Drachenberg Aktiengesellschaft.

Otto Schaefer.

[117061 Sieg⸗Rheinische Germania⸗Brauerei Akt.⸗Gesf., Herfel bei Bonn.

18 Vermögen. Jahresrechnung ver 30. September 1923. Schulden.

sga. Meien

Aktienkapital.. . 5 000 000 Hopotheten 580 050 Kreditoren, Steuern,

s148 016 601 973

Kautionen Akzepte 1 1“ 75 000 000 000 Gesetzliche Rücklage .. 400 000 Besondere Rücklage. 1 035 000 Werterhaltungskonto 800 000— Gewinnbogensteuer . 120 000 Sicherungsbestand.. 345 634 Delkrederekonto. 66 364 Flaschenkonto 12 220 541 557 52

Grundstücke. 208 000 Gebäude... Maschinen, Ein⸗ richtungen, Fässer u. Fuhr⸗ werk Niederlagen und Wirtschaften . Warenbestände [2 710 876 000 000 —- Debitoren 775 827 105 018 Beteiligungen. Effekten 3 528 518* Kassenbestände 109 376 042 586

221 003

Nicht erhobene Divi⸗ dende und Tantieme Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Vortrag aus 1921/22 Reingewinn 1922/23

8 26 602 8 3 373 055 355 744

3 596 080 885 14677

Der Vorstand. Joh. Claren. J. Breuer. H. Breuer.

62 3 596 080 885 146777

[Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1923.

37

30 692 491 04: 160 013 397 52110 63 058 042 752 [00 16 827 477 981t 5 585 836 719 03 34 063 027 3541 3 174 933 409 22 10 276 337 318 571 390 792 35 4 992 835 10676 12 189 624 492 38 27 000 968 232 75 47 522 806 85390

38 496 263 493— 50 080 022 04215 14 077 482 9083! 26 927 010 732102

Unkosten.. Lohn Gehälter Provisionen Zinsen Steuern. 1 Versicherungen Spesen. Abzüge.. MGI . Hopfen 8 Co 2 & Eis Kohlen .. 8 Elektr. Kraft, Gas

Wasser 3 . Fuhrwerksunkosten. Diverse Materialien Reparaturen.. 1 Abschreibungen a. Ma⸗

2 877 94780

Assbine .

bschreibungen a. Be⸗

G 95 500 —- .[3 373 055 355 744 62

teiligung 8“ Gewinn 1922/23 b

3 918 608 277 95062 3 918 608 277 950 62 Wir bescheinigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz per 30. Sep⸗

Ertrag aus Bier

Ertrag aus Co 2 & Eis

Ertrag ausTreber

Warenbestände [2 7

Ertrag aus Ka’— pitalerh.⸗Konto)

Ertrag aus Fuhr⸗ parktonto

13 585 279 161

2 657 986 099 10 876 000 000 714 00

100 000

.„ % 0 0b 95 9 .

und

mäßig geführten Büchern der Gesellschaft Düsseldorf, den 2. August 1924.

Vosen. Dr. Hartmann. 8 Bilanz per 30. September 1924.

Aktiva. 16 208 000 720 000

221 003

20

10 609 420 000 000 000 216 444 670 000 000 000 75 872 050 000 000 000 201 000 000 000 000

1 520 000

97 727 940 000 000 000

400 855 080 001 729 023

Grundstücke Gebäude. 1“; Bierviederlagen und eigene Wirtschaften Maschinen und Inventar .. Kassenbestände 8 Außenstände 8 Hoptheken und Darlehn . Beteiligung, Wissen.. .

Effekten, gemeinsam.. *

—9022295ᷓ —2 9 —0 9—0 090 0 090 80 9 95b9u;b0obb9ᷓ 9

EE11“*“

Passiva. 8 1 Aktienkapital.. 1’“ 5 000 000 Reserven.. CE111““ 8 2 700 634/45 Delkrederefonhveeddd 66 364 35 Nicht erhobene Dividende und Tantieme 8 8 541 557 52 Hypotheken und Kautionen. 90 394 350 000 000 000—- Verpflichtungen.. 265 606 630 000 000 000,— Rechnungsmäßiger Ueberschuß.. 44 854 099 993 420 466/ 68 400 855 080 001 729 023—- Wir bestätigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Düsseldorf, den 30. Januar 1925. e“ Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg A Tewes, Aktien⸗Ges. Vosen J. V.: Wilhelm.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1924.

288 541 950 743 218 332 22 297 974 880 318 000 19 680 196 467 010 000 2 385 853 355 662 620 184 168 788 016 767 800 156 678 451 734 519 000 40 152 035 553 916 000 14 350 600 436 875 000 55 371 776 696 040 047 29 359 545 422 795 140 217 991 631 750 000 000 opfen.. 8 93 447 960 373 000 000 Flaschen.. 8 1 861 450 000 000 000

Aufwertungskonto: .ℳ 92 657 250 000 035 011.78

Schulden.. 1 Guthaben. . 9 325 000 000 622 270,—

Rechnungsmäßiger Ueberschuß .

Allgem. Unkosten. Provision .... c*“* Abzüge und Vergütungen Steuern . E“ Löhne und Gehälter Betriebsunkosten Reparaturen e“ Fuhrparkunterhaltung Fa

““

5 9 89 6a 6äb5 6569⸗“ 2. 9 2 2 2 6 2 0 9 3290 0 * .„ 95ãb5 4- —9 8 9 8 99ͤ b— "b % 0 9 00b 9 05 b5 0 e⸗ 9 166685560;;89ùb9869xb9söö 89 5„ 0 0 "25 0 9090ub9 90b955bbãb9b;90 90 2⸗ 90995 2„ 0b 22—2—2b0ùb90;0 e .„ % %

83 332 249 999 412 741,78 44 854 099 993 420 466 68 1 254 474 565 422 955 148,10

Haben. 8*“*“ Ueberschuß a. Kohlensäure und Eiskonto Ueberschuß a. Treberkonto. Ueberschuß a. Zinsenkontoo Gewinnvortrag a. 19227[23 . . .

1 215 516 254 983 099 056 19 515 581 756 788 000 16 408 689 462 200 000

3 030 666 165 512 347 3 373 055 355 744 62

1 254 474 565 422 955 148/10

Der Vorstand. Jobh. Claren. J. Breuer. H. Breuer.

Wir bestätigen die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.

Düsseldorf, den 30. Januar 1925. 1

Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg & Tewes, Aktien⸗Ges. Vosen. J. V.: Wilhelm.

Aktiva. Reichsmarkumstellungsbilanz per 1. Oktober 1924. Passiva. 8 150 000 830 000 20 000 170 000 520 000

10 609 216 444 75 872 78 000 97 727

2 168 655

Wissen, den 21. Februar 1920. 114““

Der Vorstand. Joh. Claren. J. Breuer. H. Breuer. 6

Wir haben vorstehende Reichsmarkumstellungsbilanz an Hand der Geschäfts⸗ bücher und der uns zur Verfügung gestellten Unterlagen geprüft und bescheinigen, daß der Bewertung die Vorschriften der Verordnung über Goldbilanzen sowie der dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen zugrunde gelegt sind.

Düsseldorf, den 30. Januar 1925.

Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg & Tewes, Aktien⸗Ges.

Vosen. J. V.: Wilhelm.

begeca 3

1 500 000 300 000

90 394 278 260

Aktienkapital Reservefonds.. Hvypotheken und

Kautionen.. Verpflichtungen...

Grundstücke. Gebäude.. Niederlagen... Eigene Wirtschaften.. Maschinen und Inventar Kassenbestände Außenstände. .. Hypotheken und Darlehn Beteiligung „. Effetten 5,.. Vorräte 81

ο 22

8Zbb36ben % 0 025b902à224à29 à 2

2 168 655

[1125731 Bekanntmachung.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Januar d. J. ist beschlossen worden, die Aktiengesellschaft zu liquidieren.

[115338] Unter dem 5. Februar 1925 haben wir die Auflösung unserer Gesellschaft ange⸗ meldet und fordern hiermit unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei uns bis 30 Junt 1925 anzumelden. Papierverwertungs⸗Aktiengesell⸗

derung bei uns anzumelden. „Deutsch⸗Litauische Bank für

schaf i. Liqunid., Chemnitz, Lessing⸗

Handel und Industrie A. G. traße 8. Grösch ah

ler. 8 in Liqui.

tember 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns geprüften, ordnungs⸗

Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg & Tewes⸗ Aktien Ges. 8

Wir bitten die Glänbiger, ihre For⸗ V

.

zum Deutsche

Dritte Beila

ge

anzeiger und Preußisehen Sta

Berlin, Freitag, den 27. Februar

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

u. Fundsachen, Zustell dergl. 2 9 3. Verkäufe, Versacg.h.gs b- 88 dt Offentlicher Anzeiger 4

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften gespaltenen Einheitszeile

und Dentsche Kolonialgesellschaften. ——V

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 1,— Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbs⸗

10. Verschiede

1.21

und Wirtschaftsgenossenschaften. 8

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

ne Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

8.8 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermi

in bei der Geschäftsstelle eingegangen

sein.

5. Koenmanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche 8 Holonialgesellfchaften. [116986]

D⸗-utsch⸗Ungarische Schafwoll⸗ handels⸗Aktien⸗Gefellschaft

vorm. Adler, Beyer & Co., e6 Leipzig. b

Die Generawersammlung vom 27. Ok⸗ tober 1924 hat die Ermäßigung unseres Grundkapitals von 40 000 000 auf 160 000 Reichsmark beschlossen. Nachdem die Eintragung in das Pandelsregister er⸗ folgt ist. sordern wir unsere Aktionare hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinbogen bis zum 31. März 1925 zwecks Abstempelung auf Reichsmark an die Sächsische Staatsbank Leipzig, Schiller⸗ straße 6, mit doppeltem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Ein Teil dieser alten Aktien wird auf je 20 Reichsmark abgestempelt und an die Aftjonäre nebst Gewinnanteilscheinbogen wieder ausgegehen; die übrigen alten Attien nebst Bogen werden vernichtet. Auf je 5000 Nennbetrag alte Aktien entfällt ein neuer Nennbetrag von 20 Reichs⸗ mark Die bis zum Ablauf der Frist nicht eingereichten alten Aktien werden

Leipzig, den 21 Februar 1925. Der Vorstand. Beyer. Gangloff.

fün frartlos erklärt.

1111911] Hansa⸗Brauerei Arktiengesellschaft, Stendal.

e Generalversammlung unserer Ge⸗ selschaft vom 22. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Stammkapital von 5 000 000 Papiermark auf 500 000 Goldmark, ei⸗ geteilt in:

G.⸗M.

300 Aktien zu je 1000 G.⸗M. = 300 000 1700 Aktien zu je 100 G⸗M. = 170 000 200 Aktien zu je 50 G⸗M. = 10 000 1000 Aktien zu je 20 G.⸗M. = 20 000

zusammen = 500 000 umzustellen. Nachdem die Eintragung des Umstellungsbeschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Umtauschs gegen neue Stücke bis spätestens zum 1. Junt 1925 bei uns einzureichen. Der Umtausch erfolgt im Verhältnis 10 zu l, so daß auf je 1000 Papiermark = 100 Goldmark Aktien entfallen Soweit in der bestimmten Frist die Aktien nicht ein ereicht sind, werden sie für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aklien werden im Verhältnis 1000 Papiermark zu 100 Goldmart neue ausgegeben Diese werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder für sie hinterlegt

Stendal, den 11. Februar 1925. Der Vorstand.

[113088] Spezial⸗Gießerei A. G., Speag, Stuttgart⸗Untertürkheim.

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924. Aktiva. Immobilien. 43 000 Fabrikeinrichtung, Ma⸗ binen und Werkzeuge 10 800 Buroeinrichtung... 50 Debitoren .. 1 515 Effekten. 1 04! ss 3 222 99 1 195[83

[EI 782620

ο 0 79 0 0 59

Warenbestände

Passiva. Ektienkapital Kreditbrien . .. Hypothekeln

48 000 5 726 4 100

57 826

20

20

Die a. o Gen.⸗Vers.

betragende Aktienkapital nach Einziehung von P⸗M. 200 000 Vorzugsaktien auf

G⸗M. 48 000 umzustellen derart, daß auf für kraftlos erklärt P⸗M 2500 eine Aktie im Nennbetrag kraftlos erklärten Aktien uns zur Ver⸗ von G⸗M. 20 gewährt wird. Wir fordern fügung stehenden Aktien werden für Rech⸗ ihre Aktien bis nung der Beteiligten durch öffentliche Ver⸗

unsere Aktionäre auf, spätestens 15. März 1925 bei dem Bank⸗ haus Paul Dirlewanger & Co, Stutt⸗ gart. zwecks Empfang der neuen Aktien einzureichen. Stuttgart, den 11. Februar 1925. Der Vorstand. Schwenk.

- [100368] StaufengarnfabrikAktiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 beschloß die Umstellung des 8 b Grundkapitals von 60 Millionen Papier⸗ Die Umstellung geschieht in der Weise, mark auf 50 000 Goldmark. Demgemäß daß die Aktien Lit. A zu 12 000 auf entfällt auf 24 Stück Stammaktien über je G⸗M. 80 abgestempelt und gegen Ein⸗ je 1000 Papiermark eme Stammaktie reichung von nom. 6000 Akten Lit. B über 20 Goldmark. Wir fordern die zwei Goldmarkaktien von je 20 aus⸗ Aktionäre aut, die Aktien nebst Zinsschein⸗ gehändigt werden. bogen bis spätestens 30. April 1925 bei Die Aktionäre werden hiermit auf⸗ der Gesellschaft zwecks Umstempelung ein⸗ gesordert, ihre Aktien mit Dividenden⸗ zureichen. Bei nicht rechtzeitiger Ein⸗ bogen zum Zwecke der Abstempelung bezw. reichung erfolgt Kraftloserklärung gemäß

[116998]

An unsere Aktionäre! Die Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital auf G.⸗M. 300 000 umzustellen.

[117521]

Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Gläubiger auf, ihre Ansprüche schriftlich dem Liquidator, Rechtsanwalt Dr. Kurfürstenstr. 90,

Wir

bei v. Rogister,

Berlin,

8

fordern hiermit unser

geltend zu machen. Flexilis⸗Werke Holzindustrie Aktiengesellschaft. Dr. v. Rogister, Liquidator.

[116406] Bekanntmachung.

Die Bankhaus E. Jordan & Co., e Kommanditgesellschaft a. Aktien in Hamburg ist autgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich umgehend bei ihr zu melden.

Hamburg, den 18 Februar 1925.

Bankhaus E. Jordan & Co.,

Kommanditgesellschaft a. Aktien

in Liquidation.

[118006

Coblenzer ve Aktiengefellschaft

oblenz.

2 Die Liquidatoren:

John Hartung. Kallsen.

. [117957] . Ign der ordentlichen Generalverammlung

Zusammenlegung bis spätestens 31. Mai 1925 bei der Gesellschaft unter Beifügung eines Nummernvperzeichnisses einzureichen.

Aktien, welche bis zum erwähnten Termin nicht eingereicht sind, werden nach Maß⸗ gabe der Bestimmungen des § 290

H⸗G.⸗B für kranlos erklärt An ihrer Stelle werden neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch die

Gesellschaft in öffentlicher Versteigerung

vertauft werden.

§ 290 H.⸗G⸗B.

Bartenbach, den 15. Januar 1925. Der Vorstand.

1112982]

Kolonit A. G. Fabrikation und

Vertrieb von Kolonitschlackensteinen, 8 Frankfurt a. M

Goldmarkeröffnungs⸗ und Umstellungs⸗

bilanz der Kolonit⸗Aktiengesellschaft zum

1. Januar 1924:

Pforzheim, den 10. Februar 1925.

Pforzhe imer Bankverein (A.⸗G.). Essig. Rentschler.

[90089] 3 Ffolierrohrwerk Neufes Aktiengefellschaft.

Aufforderung.

Die Gesellschaft hat in ihrer General⸗ versammlung vom 18. September 1924 beschlossen, das Grundkapital auf 200 000 Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung

Inventar vee“

Grundkapital (

Aktiva.

0

italentwertungskonto

2 2 2 9. 2 2 ³ 2 2*

Ffrüher 100 Bil⸗

200

5 000

Genehmigt: Der Aufsichtsrat. Für die Richtigkeit: Der Vorstand.

erfolgt durch Verminderung der Zahl der Aktien und Herabsetzung des Nennwerts in der Weise, daß

1. jede Aktie über 10 000 Nenn⸗

[114748]

——

Goldmarkeröffnungsbilanz

am 1. Januar 1924.

5 000—

betrag auf 100 Goldmark abgestempelt

1000 Nennbetrag je eine Aktie über 20 Goldmark tritt. „Unsere Aktionäre werden autgefordert, ihre Aktien nebst den Zms⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen zum Zwecke der Zusammen⸗ legung bis einschließlich 31. März 1925 bei der Bank für Thüringen A.⸗G., Coburg, bei der Vereinsbank A.⸗G., Coburg, zur Abstempelung einzureichen.

Termin nicht eingereicht sind, werden

kraftlos erklärt. Neuses⸗Coburg, im Dezember 1924. Der Vorstand der Isolierrohrwer! Neuses A.⸗G.

[118563) 3. Aufforderung an die Aktionäre

für

wird, 1 1 B“ Saife 2. an Stelle von je zwei Aktien über Debitoren Waren Maschinen Betriebsanlagen Werkzeuge Utensilien.. Effekten Kaution

Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Kreditoren

Aktiva.

90 2 2 ö686 2* 2* . 0

5 0 b o 5 o bo 0Obb̃ 5 o

2

Passiva,

Reserven ““ 3 Miienkapital ...

Chemnitz, den 3.

8 2 09 22890 95 0⸗ *

Februar 1925.

Holzinduftrie A.⸗G.

Der Vorstand.

8

Flägel.

der Deutsche ö A.⸗G., f köln. Die außerordentliche Generalversamm⸗

104674

Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

schlossen:

Das Grundkapital von 15 000 000, eingeteilt in 15 000 Aktien im Nennwerte von jie 1000, wird auf Goldmark um⸗ gestellt und auf 15 000 Goldmark er⸗ mäßigt. Die Ermäßigung erfolgt durch Verminderung der Zahl der Aktien und Herabsetzung ihres Nennwerts in der

19 von der Gesellschaft zurückbehalten und

sie eine mit dem Aufdruck versehen wird:

„Diese Aktie ist gültig geblieben. Ihr Nennbetrag ist gemäß Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 29. November 1924 auf Goldmark 20 umgestellt. Der Vorstand.“

Die Aktionäre werden gemäß § 290 und § 219 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. und unter Hinweis auf § 17 der 2. D.⸗V. zur G⸗B.⸗V. aufgefordert,

ihre Aktien

stempelung bis zum 30. April 1925 bei der Gesellschaft

Einreichungsrrist gestellten Antrag Anteil⸗ scheine gemäß § 17 D.⸗V. Anträge auf Aushändigung von Genuß⸗

vom 22. 12. 1924 sind, sowie eingereichte Aktien, hat beschlossen, das bisher P⸗M. 6 200 000 zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Darlehensschuld Kreditoren Rückstellungen.. Aktienkapital v. 1 000 000 000, umgestellt im Verhältnis von

mit Gewinnanteil⸗ und

lung vom 29. November 1924 hat be⸗

Aktiva.

Grundstückskonto Gebäudekonto. . Maschinenkonto Lastwagenkonto Debitoren konto. Holzvorräte.

Weise, daß von je 20 eingereichten Aktien Kassenbestand.

Passivag.

Aktienkapital.. Bankkonto Kreditorenkonto Grundstückskonto

unserer Gesellschaft Reservekonto..

Grimm.

45 000 9 480 16 750 5 500 17 200 23 240 670

—— —.—

117 840

20 000 14 600 32 610 45 000

5 630

117 840

Holzwerk Grifi A. G. Wiesbaden. Finck.

Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Ab⸗

in Köln, ring 31, einzureichen. Soweit eingereichte Aktien die zum Er⸗

Karolinger⸗

5042]

Münchener Kinderschuhfabrik Landau & Weil A.⸗G., München. Goldmarkeröffnungsbilanz

satz durch neue Aktien erforderliche Zahl

vom 1. Januar 1924.

nicht erreichen, werden auf innerhalb der

ausgegeben.

scheinen 12 G.⸗B.⸗V) sind bis 31. März 1925 zu stellen.

Aktien, die nicht spätestens bis zum 30. April 1925 der Gesellschaft eingereicht welche die

Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden Die an Stelle der

steigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Köln, den 24. Februar 1925.

Deutsche Asbestonwerke A.⸗G.

Der Vorstand.

gg,eö6“” E111“ Kasse u. Postschec.

Umstellungsreserve

Aktiva.

ing .. .

Passiva.

1 000 000: 20.

9 68

„Umtausch bisheriger Aktien bis einschließl. bei Königinstr. 2

Maschinen u. Werkz., Büro⸗

Der Vorstand

5 000

10 581 731

20 000

47 083 50 31. März

der Direktion München,

Aktiengesellschaft laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 21. März 1925, Mittags 12 Uhr, im Deichmannshause zu Köln hiermit ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ hcbertges für das Geschäftsjahr

. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz und des Reichsmarkeröffnungs⸗ inventars per 1. 1. 24 nebst Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats hierzu.

. Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz nebst Reichsmarkeröff⸗ nungsinventar.

.Beschlußfassung über die Umstellung des Eigenkapitals.

Beschlußfassung über die durch die Umstellung auf Reichsmark notwendig werdenden Satzungsänderungen.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

9. Aenderung der §§ 11, 14 der

an der Generalver⸗

Satzungen. Zur Teilnahme sammlung sind nur diejenigen Attionäre berechtigt, die bis zum dritten Werktage, Abends 6 Uhr, vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder deren geschehene Niederlegung bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhause A. Levy in Köln durch Bescheinigung nachweisen. Koblenz, den 24. Februar 1925. Der Vorstand der Coblenzer Hof, Aktiengesellschaft. AN. Intrg.

1104213 Schlee⸗Werk Aktiengefellschaft, Birkwitz, Bez. Dresden.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. November 1924 ist zum Zwecke der Umstellung auf Reichs⸗ mark einstimmig beschlossen worden, das Aktienkapital von 14 Millionen Papier⸗ mark auf 140 000 Reichsmark zu er⸗ mäßigen durch Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis 100: 1 derart, daß für je nom. Papiermark 10 000 eine Reichsmarkstamm⸗ aktie über 100 ausgegeben wud.

Zum Ausgleich der sich beim Umtausch ergebenden Spitzenbeträge ist der Vor⸗ stand ermächtigt, den An⸗ und Verkauf von Papiermarkstammattien über je 1000 Mark zum bilanzmäßig festgestellten Preise von Reichsmark 10 für eine Aktie vorzu⸗ nehmen. Die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten des Käufers bezw. Verkäufers der Spitzen.

Insoweit Aktionäre von diesem Angebot keinen Gebrauch machen, gelangt auf An⸗ trag für je eine unaufgeteilte Papiermark⸗ aktie ein Anteilschein über Reichsmark 10 zur Ausgabe

In Ausführung dieser in das Handels⸗ register eingetragenen Beschlüsse fordern wir hiermit:

1. die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis zum 30. April 1925 eivschließlich bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen. Für je 10 Stück ein⸗

Die Aktionäre der Coblenzer Hof, am 8 Oktober 1924 wurde beschlossen, das Aktienkapital von 10 Millionen Papier⸗

mark auf 1 Million Goldmark herao⸗ zusetzen. und zwar durch Abstempelung der alten Aktien von je nom. 1000 Papier⸗ mark auf je nom. 100 Goldmarf Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis spätestens Ende März 1925 bei der Generaldirektion in Perleberg. einzureichen. Aktien, welche bis zum genannten Zeit⸗ punkt zur Abstempelung nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. Perleberg, den 10. November 1924. Perleberger Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Perleberg. 8 Die Generaldirektion. Krause. In der ordentlichen Generalversammlung am 8 Oktober 1924 wunde beschlossen, das Aktienkapital von 8 Millionen Papier⸗ mark auf 150 000 Goldmart herabzusetzen,

und zwar durch Abstempelung der Akktien von je nom. 1000 Papiermark auf je nom. 20 Goldmark.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis spätestens Ende März 1925 bei der Direttion in Bremen, Sögestraße 58 III, einzureichen. Aktien, welche bis zum ge⸗ nannten Zeitpunkt zur Abstempelung nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H⸗G kraftlos erklärt.

Perlebe

Berteberg. den 10. November 1924.

Perleberg⸗Nordwestdeutsche

Versicherungs⸗Aktien⸗Gezellschaft.

Der Generaldirektor: Krause.

In der ordentlichen Generalversammlung am 8. Oktober 1924 wurde beschlossen, das Aktienkapital von 8 Millionen Papier⸗ mark auf 160 000 Goldmaͤrk herabzusetzen, und zwar durch Abstempelung der alten Aktien von je nom 1000 Papiermark auf je nom. 20 Goldmark.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis spätestens Ende März 1925 bei der Direktion in München, Herzog⸗Heinrich⸗ Straße 25, einzureichen Aktien, welche bis zum genannten Zeitpunkt zur Abstempelung nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290

H⸗G⸗B für kraftlos erklärt.

Perleberg, vernchern.— den 10. November 1924. Perleberg⸗Bayerische Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor: Krausfe.

In der ordentlichen Generalverlammlung am 8. Oktober 1924 wurde beschlossen, das Aktienkapital von 8 Millionen Papier⸗ mark auf 160 000 Goldmark herabzusetzen, und zwar durch Abstempelung der alten Aktien von je nom. 1000 Papiermark auf je nom. 20 Goldmark.

Die Aktionäre werden aufgefordert ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis spätestens Ende März 1925 ber 88 Direktion in Königsberg Vordere Vor⸗ stadt 88, einzureichen. Aktien, welche bis zum genannten Zeitdunkt zur Abstempelung nicht eingereicht sind, werden gemäß § 29. für kraftlos erklärt. Perleberg, vZ“ Königsberg⸗ den 10 November 1.

Perleberg⸗Ostpreußische Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor: Kraufe.

In der ordentlichen Generalversammlun

gereichte Papiermarkaktien kommt eine ab⸗ gestempelte Inhaberstammaktie über 100 Reichsmark zur Ausgabe.

2. Soweit Pavpiermarkaktien die zum Ersatz durch neue Reichsmarkattien er⸗

forderliche Zahl nicht erreichen, erhalten

diejenigen Aktionäre, die den Vorstand mit dem Zu⸗ bezw. Verkauf von Spitzen⸗ beträgen nicht beauftragen, auf ihren An⸗ trag Anteilscheine über 10 Reichsmark für eine Papiermarkaktie über 1000 3. Aktien, die nicht bis zum 30. April 1925 einschließlich und im Falle 2 nicht mit entsprechendem Auftrag oder Antrag bei der Gesellschaftskasse eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Schlee⸗Wert Aktiengesellschaft, Birkwitz, Bez. Dresden. Der Vorstand. Blechen. 3

am 8. Oktober 1924 wurde beichlossen

das Aktienkapital von 8 Millionen Papier

mark auf 160 000 Goldmark herabzusetzen und zwar durch Abstempelung der alten Aktien von je nom. 1000 Papiermark auf je nom. 20 Goldmark.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihr Aktien zum Zwecke der Abstempelung dis spätestens Ende März 1925 ber de

Direktion in Breslau, Bärenstraße 1, ei

zureichen. Aktien, welche bis zum ge⸗ nannten Zeitpunkt zur Abstempelung nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Perleberg,

Breslau, den 10. November 192. Perleberg⸗Schlesische Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Generaldirettor: Krause.

8 “] C“