8 ““ 8 8 ““ “
Oslo, 27. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31,25,] Vereinsbank —,—, Lübeck⸗Büchen 140,0, Schantungbahn 4,25, Deutsche Daimler Motoren —,—, Leykam⸗Josefskhal A.⸗G. 155,0, Galicia
11“ 11“ 11X““
9
8
—— 2 G
9
—
SüSüSbobdh
—————ö— &☛ 8
6000862
33,00, Stockholm 177,35, Kopenhagen 117,25, Prag 19,55. G 5 “ Alsen⸗Zement 145,5, Anglo Guano 155,5, Merck Guano 14,0, anleihe von 1917 zu 1000 fl. 93 ¼, 3 % Neederländische Staats⸗ “ “ Dynamit Nobel 1888. 819 8 Guinea Sb B., veg von 2820 ,Che.,aSrxhe. zu “ u“ 8 1 8 8 b 28 393 / Otavi Minen 28,75. — Freiverkehr. Kaoko —,—, Sloman] 1000 fl. 104,25, Deutsche Reichsbank⸗Anteile 75,75 (Guldenwährung D ut 1' San 1 d j London, 27. Februar. (W. T. B.) Silber 32 ⁄, Silber Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 134 ⅞ Jürgens zum 2 272 1 1 E er un reu G en . Wertpapiere. “ Lose 412,0, Mairente 3,9, Februarrente 4,4, Oeuerreichische Gold⸗ Petroleum 190,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 407 ¾, Amsterdam “ . 8 Frankfurt a. M., 27. Februgr. (W. T. B.) (In Billionen.) rente 41,5, Oesterreichische Kronenrente 3,7, Ungarische Goldrente Rubber 171 ⅞, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. —,—, Nederl. Scheep⸗ Seeägeshshti g bi Zellstoff 109 [¶“), Badische Anilinfabrit 30,25, Lothringer Zement —,—, Wiener Bankverein 110,0, Oesterreichische Kreditanstalt 160,0, Allg. 2 b 8 Chemische Griesheim 25 , Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. ungarische Kreditbank 399,0, Länderbank, junge 238,0, Niederösterr. Maatschapy 397,50. 1 8 Lurs Kurz Lurs . Kurs Preußische Rentenbriefe 1886[3 1419 Viersen8 190418 % 1.1.7) —. Rumän. 1906b1in ℳ . . 2 „ —2 — 2. 2* 2 Holzverkohlungs⸗Industrie 8,9, Wayß u. Freytag 3 ⅜, Zuckerfabrik Alpine Montanges. 389,0, Siemens⸗Schuckertwerke 86,0, Prager Manchester, 27. Februar. (W. T. B.) Am heutigen 0 TEn 8 8 Bad. Waghäusel 3,825. — *) Goldprozent. Ersenindustrie 1950,0, Rimamurany 144,75, Oesterreichische Waffen⸗ Garn⸗ und Gewebemarkt herischte eine feste Tendenz Da b deßen⸗Ranau .⸗.... 14 9, EEEEEETö.“ „übe Ffch. EEE.. 0 2 8 8. 8 . d., 1 es F 88 1908 1912 1.1.7 Wilmersd. (Bln’ 191814 1.2.8 —,— . do- d 9 eseeee 1 1 7 do. do. 1899, 1904, 05 1.1.27 8 28 d 1 . g do
‿
Amsterdam 263,50, Zürich 126,50, Helsingfore 16,55, Antwerpen amerifa 48,0, Nordd. Llopd 4,075, Verein Elbschiffahrt 2,9, Calmon Amsterdam, 27. Februar. (W. T. B.) 6 % Niederländische 2 111u““ 9 “ 5 Arbest 1,42, Harburg⸗Wiener Gummt 2,5, Ottensen Eisen 2,95, Staatsanleihe 1922 A u. B. 1049 12, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ u“ 8 1 8 1 1 e Börsen 2 Beilage auf Lieferung 325 18. . 1 1b 88 Wien, 27. Februar. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Margarine 83 ⁷³, Philipe Glueilampen 335,00, Geconsol. Holl. .
ö1““
Oesterreichische Kreditanstalt 9,55, Adlerwerke 4,1, Aschaffenburger —,—, Ungarische Kronenrente 10,3, Anglo⸗österreische Bank 225,0, 1 . 2 — — 6 8 vereeniging Amsterdam 500,50, Deli Maatschappij 388,00, Senembah ] b v““ neutget] Voriger neutger Voriger neutger! Voriger neuuger] Vorige Maschinen 5,6, Höchster Farbwerke 26,0, Phil. Holzmann 5,85, Oesterreichische Staatsbahn 423,0, Südbahn 54,75, Poldihütte 797,5, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. — Gnmbeberlche⸗ 18908 % 1.4.17 1 d “ — 1898 3 8 1.4.10 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ 8 8 do 1910 in ℳ
Billionen.) Brasilbank —,— Commerz⸗ u. Privatbank 6,2,! Steinkohlen 5,21 ½, Skodawerke —,—, Steir. Magnesit 27,5.] nicht den Erwartungen “ rse d0 do Beri Stadtsynode 99, do 18 Aa. 19 1. u. II. 4 1.1.7† —,— do ks. 1880 ber“
.
Hamburg 157,00 für 100 Reichsmark, Paris 34,00, New York 6,58, Austral. 30,75 B., Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 99,0*), Hamburg⸗Süd⸗ Naphtba 1370,0. Salpeter —,—. — *) Goldprozent. in Prozenten), 2 9 G rliner Börse vom 27. Februar vart⸗Unie 135,00, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 170,75, Handels⸗ 8* eesesri. L.“ 3
145,0*), Frankturter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 7,05, Hilpert Eskomptebank 277,0, Unionbank 126,0, Ferdinand Nordbahn 95,0, 38 Wermar 1888,/3 ¼ 1.1 —,— 8 do 1908 in ℳ Hamburg, 27. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In fabrik⸗Ges. 21,1, Brüxer Kohlenbergbau —,—, Salgo⸗Cergauen sich die Umsätze in engen Grenzen hielten, entsprach das Geschäft b 8 ur unp dem debhis. — do do 1920¼„ 1110 - 1921 2. Ausg. 4 versch. —,— So. 59 100 ⸗St.⸗ Ss Bonn 1914 1919 do. ber u. ler¹¹
versch. 8 i; Breslav 06 f 1909 do Deutsche Pfandbriete do 1890 2. Em.
“ do 1891[3 1.1.7 (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do ber u. ler m
Charlottenburg 08. 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 8. Em. 1
88 II. . als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuseyhen.“do. 5ex u. lern . 1.1. 3 ½ % Catenberg. Kred. Ser. D do 4. Em.
d Coblenz 11919 f 1.7 g. Kred. Ser. D, st 1.1 E, F (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— —,— do. ber u. 1er
“ do 1920 1.4.10 g,„ 5 9 do. 1894 6. Em. * — Coburg 1902 1 AA Anf. u. Neumürt neue —e do 25 er*
—,— 1.1.7 24, f 3 2 . ã Corthus 1909 N 191371 versch. 11“ do. b er u. 1 er* 8 Darmstadr 1920 1.3.9 bis 31. 12. 1917 6,5 G do. 1896 25 er * pakxass 81e1s. 1019, . „3½, gKur⸗u. Neum. Kom.⸗bl. —.— . bg hex u. ler - ö“ 1.1.7 4. 3 ⅛, 34 landschaftl. Zentral o. k. E.⸗A. 1889 —ts ⸗Eylau 1907 1.1.7 m. Deckungsbesch. b s 31.12.17 S. 1, 2 25r u. 10r1 1.1.4.7.10 11577.I Hresden. S. 100558 1.4.10 A“ 13b do ber - * 1.1.4.710 8 29998 — Fori zni Schweri Das hinter ernem Wertpap 0 he⸗, 4. 3 ½, 3 %⅞ landschaftl. Ze tral. —.— do ler- 1.174.7.19
buchnummer 15 184f der Gemarkung (117928] Oeffentliche Zustellung. bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Zivilkammer des Mecklenb⸗Schwerinschen bedeutet, d ertpapier befindliche Zetchen 1“ rentenpfandbriefe ’ ;88 8 b
— d ic i elass 5 — des — w ias 3 . 8 8 . 24. 3 ⅛, Ost bis o. 1891 S. 3 1.1.4.7.10 2 Aufgebote Ver⸗ Karlsruhbe eingetragenen Hypothek über — 1. Der Arbeiter Stanislaus Gembalezyk anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten Landgerichts in Schwerin auf den 8. Mai wuürtig nicht nahtnnden —e Preisfestteltung aegen. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Serx. 1.2. 5.7-102 versc. 11.“ v0 1902 in .⸗ 1.1.7 5 „ Lipp. Landesbt 1—9/4 1.1.7 do. do S. 3 4. 6 4 do 4, 3 ½, 3 % Ostpreußtsche —,— . do⸗ 1905 * 1.1.7
=
6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ufden chscde er hen; 1 Peseta = 0,80 . 1 österr. oseniche eeeeee = 2, 5
1. Unteruchungszachen. 1 8 2α 9 9 7. N ss Rech 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 8 1 Kr. öst. ung. od IA“
Aufgebote, T d 8 1 Nie on ilen. 8 „öst., ung. od. tschech. W.. = 0,85 ℳ. 7 Gld. .W.] P ⸗ „
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 = 18,00.,ℳ Wld. hf. dn. = 1 4. 1Mhür danec ““
4. Verlolung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. 8 1“ enuben alte, wäbeim. und Fefifü.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Reum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Goldi = 400 ℳ. 1 ö a s. d
und Deutsche Kolonialgesellschaften 1,— Reichsmark freibleibend. “ 11. Privatanzeigen. 1 5 K. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterlin.
2 890
VII
0 8
1. 1. 1. 1
1. 1
1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.
—
KSSUcKXSSEHE
8 8
r2852=2g’g œNRIDbe
. 0600 8 8
. .
-v
2 — 8
—₰
‿
0292202202⸗⸗
9 —22222SSö*
0 ¹ Shanghat⸗Tael = 2.50 ℳ. 1 Dinar Schlest sche 1 Yen = 2.10 ℳ. do
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚ a eeesnem vazte veneftagte nezelcnunn de⸗ Schleswio⸗Bojsein . sagt, daß nur besti N S 8 Leir-cfenden Enkietees ie Lage sb. u““ Mecklb.⸗Schwer. Rnut.]
. 00029,. 8
— — 0890˙ ϑ
.2323 B I
I
2
—
ð —5gsnnöSb8Seo—
0002
8*
6750 ℳ für die Städtische Spar⸗ und in Zaborze I11, Prozeßbfvollmächtigter: zu lassen. 1925, Vormittags 9 Uhr, mit 1 Das † hinter einem W 8 6 .₰ 8 8 1 8 Pro⸗ gle 4 2 8 3 8 er W „Lipp. L. .u. L. do rundrentenbr. S 12s do. St.⸗R. 1-252¹ .3.6.9. 12 su f⸗ d und 0 e Pfandleihkasse Karlsruhe beantragt. Der Rechtsanwalt Dr. Herrstadt in Gleiwitz, Köln, den 16. Februar 1925. der Aufforderung, sich durch einen 8 Million. 1“*“ 11X“ 8 1 1 Serte 1 3 ¹½ EEEEEETT1155 9 8 da Przm⸗e⸗ 148 2 un n, Oldenbg. staatl. Kred. 3,2 b W“ 1921ʃ4 ¼ . 3 ½, 3 ¼ sche. 8
. 2 ;. . 1 gr 1.1. Inhaber des Hypothekenbriess wird auf⸗ 2. die verehelichte Strickerin Bertha Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Dis den en. in d 6 .“ gestellt bis 31. 12. 17.... 1 do do. 1866 1.8. gefordert spätestens in dem auf Freitag, Laxy, geb Kotschil, in Strehlen, Prozeß⸗ 1117932] Oeffentiche Zu Zunenung anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ ZBiffern bezeichnen “ degeeee. 8 8 unk. 31. , Z“ Ses 4, 3 ⅛, 3 % Pommersche..... do. Bod.⸗Kred. 11 mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht b E“ “ echvet c- 9390] 1 “ 8 1 1 8 5. Ff üch⸗ 1 6 ergebnis ohne Datun 8i Di H 3 31. 12. 17.. [119390 Karlsruhe, Akademiestr. 2, 1. Stock Ehefrau Rosa Gembalezyk, geb Sieuer, in Köln, Pützgasse 8. Prozeßbevollmäch Der Gerichtsschreiber des des vorletten Geschätssahezeben w ig es dasseniae C““ 8 ET1ö1““ si do 1890 in ℳ Abhanden getommen; nom P.⸗M. Zimmer Nr 26 anberaumten Aufgebots⸗ zuletzt in Zaborze wohnhaft, zu 2: gegen tigter: Rechtsanwalt 8. Heidenbeim in Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts. Zeit 1. Augußt 1928 fällz bet festverzins nger. 1024 40 — —,—. Dusseldorf 1900. 08.11 -asznazagn Seaaice. anaie do. St.⸗R.r 1. . 50 000 Gechter & Kühne Aktien Nr. termin seine Rechte anzumelden und den ihren Ehemann, den Mauter Franz Köln, klagt gegen seine Ehesrau. Johanna pexr pees Fecf⸗ lichen Wertpapieren die Berec munereiher do ⸗Gotha Landkred. 1 3,9 G 1G e stellt b1s 31. 8 ELIEEE““ 1 8 vns⸗ b . 4, 3 ½, 3 % Sächsische 99. 8. Berli 95 9 5 2 8 8 3 — - Elisabeth Törje, geb. Krämer, in Stutt⸗ do Meining. Ldtrd. 3,4b do 24 % Sächj. landsch Schweiz. Etdg. 12 Der Polheicraädene. Abt. Wr 8,⁸ del.n gede a 76 Febecer 1099. 8 E“ nug 1568 Bansgsüng. Eeblagcbenndn en0 B.nghage gart, Hirschstraße 25 vertreten durch die Jeds heele angen, aFebegsar Bleht re. a aeorg⸗Ran enn, 8,88 samden. .1908 keg daeg Eales Ricgnsca 9 eisenb 9.90 8 3 CE.⸗D. 8 n 1 bruar G⸗G, zu u 5 1 ö“ Aeh Se, ““ 138 3 T , .b. 24.6. ⸗R. Die Klã Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen † kl g 1 — — 901 F 3. eeeden gekommem: Bogen zu [118373 Aufgebot. scheidung. Die Kläger laden die Beklagten Kläger ! 9 Hermann Törje in Stuttgart, Kaufmann, ☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen do ⸗Sondersh. Land⸗ do. 1898 P. 1901 5 ¹ 1..10 C“ 6 1 8 1b0 Ser.⸗2 2000 Bremer Linoleum Aktien Nr. 4884. Der Arzt und Gutspächter Dr. Teat⸗ vi aandgerichts in Köln mit unbekanntem Aufenthalt abwesend 1 98 ,3 ½, 3 ⅞ Schles. lan schl, 4. 0,5 —⸗ tonf. A. streits vor die III. Zwvilkammer des Land⸗ I1I nürchte 5 wegen Ehescherdung mit dem Antrage: tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Den. E1’1 dhctöö Landeskred., ausg. b. 31.12.17 Türten Anl. 1906 Deutsche Kadelwerke Aktien Nr. 94 259/60 das Aufgebot des über die im Grundbuch 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der 10 Uhr, mit der Autforderung, sich durch Die zwischen den Parteien am 1. 3. 1921 tich vichetz one. 8. b 8 Flensburg 191 1.4.10 „ 4,3 ½,32 % Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. . do 1908 = 2/1000. Mantel zu 1000 Gruschwitz von Sternberg Band II Blatt 65 in Aufferderung G Ie“ gedachten einen bei diesem Gerichte zugelassenen geschlossene Ehe wird geschieden, der Be⸗ möglichst g58 b E 8 8 1910, 11 vernc. genttus bis 81, 12. 1 do. 609 Ir-Lost b 8 Febz 5 5 Ser. 1 8 15.6.12 4. 3 ½⅜, 3 ½ Westfältsche Ung. Et.⸗R. 18 Mantel zu ℳ 2000 4 % Alte Pldbrf. d von 20 000 ℳ gebildeten Hypothetenbriefe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und .“ do. Ser. 5 — 14 4 1 91 2 8 2 . 5 8 vertreien zu lassen. ie Kosten des R. 8 3 9 1 2 1920 (1. Ausg.)4 versch. H u⸗ do. Goldr. in fl. ¹* Brand. Pfdbrf⸗Amts f Hausgrundstücke beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird S 65 dei Züesegfhs ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 8 “ do 180918 1.2.8 oo do. St.⸗R. 1916 Nr. wiß ane “4“*“ Endris, Justizobersekretär, handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ Bankdiskont. Sächl. 1dw. Pf. b. S.28, 1114“ . * . 3 8 nestde. Ritterschaut. EEb5 H F. Fetschow & Sohn über ℳ 2400 22 September 1925, Vormittags gedg 116164“ Gerichtsschreiber des Landgerichts. kammer 2 des Landgerichts zu Stutlgart derltn 9 (Lompard 11/. Amsterdam 4. Brlsssel 5. 25, 2794 utv. 1925 Ser. 1—II, get. 1. 7. 24.. .St.⸗R. 97inK. ige. Mechanische Weberei Linden Aktien, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht er herichtsschreiter der Landgerichts. 11“““ auf Samstag, den 16. Mai 1925, 1b ½ 1“ 8ee5 Se 88 gredit. d. 8 8 Fse schafti, mit Decunasbesch. bis S-ng 8 8 ·8 . . . . P . Prag 6.] 20. “ 1 M 118* 44.10 Si. z8. 17, get. 1. 7. 94.. do. do. 5er u. 1e Disconto⸗Ges., Bln.) seine Rechte anzumelden und die Urkunde . f i 7 1 Klara Schneid eb Graf, Zigarren⸗ 2 bei diesem Gerichte zuge⸗ do do his S. 25 /3 ½ 5 2* G . 1 8 3 nun 1 [117929] Oeffentliche Zustellung. Klara 8 neider, g 83 9 nung, einen e zug — Furth I. B. 1923 schaftl., get. 1. 7. 22...... “ Berlin, den 27. 2. 25. (Wp. 63/25.) vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Die verehelichte Schlosser Martha macherin in Edenkoben, Klägerin, ver⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Teutsche Staatsanleihen. T“ 2 8 “ 1009 [118974] Reppen, den 23. Februar 1925. Peasecg, in Görlitz Wurstaasse 1 Prozeß⸗ Landau, tlagt gegen ihren Ehemann Der Gerichtsschrerber des Landgerichts. ʒ 1 Voriger PeutscheKom. Ared. 29 ienen 1907.09. 12, 1474 6 1 o. do. do. 1922 4. o. 1905 3 ö “ —— Srli Fdentoben, Villa Ludwigshöhe, zurzeit 5 b — b 1923 hinsichtlich der 5 % igen Reichs⸗ [118367] Aufgebot Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Eden . 3 . 1 Die minderlährigen Geschwister Kochan 6% Dt. Wertbest. Anl. 28 Anleihe von 1923 Hagen 1919 4 2 7 4 8 L. 0 1 . 8 8 8 9 5 „ . . 3 8 .1. schuldverschreibungen; ) von 916 Fn. 1 Die Chefrau des Zieglers August Lücke 1 8 1 ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, mit Hermann, geboren am “ 3 10 — 1000 Doll. f. Z. in 494,75 b 94,75 b do do 1922 5 1.1. Halberstadt 1912. 19 Nr. 173 859, 187 821, . Maria geb. Vogt, aus Albaxen Nr. 32 ba Braunedorf. Kreis Rothenburg, O. L., je u Elnsabeth, geboren am 23. Oktober 1919, do. 6 1 10 — 1000 Doll. 1 75b H4 0 b Pommersche Komm.⸗ 1919 235 459 über je 10 000 ℳ, b) von 1916 beantragt, den verschollenen Ziegler unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Ehe der Parteien aus Verschulden des Berthold, geboren am 31. Ofrober 1920, Dt. Pollarschatzanwsg. „ 75 Fleihe Ser. 1u. 2 8 1892 8öES 8 4 t 3 ü 1 8 * 4 8 d 9 2 8 8 ¹ 88 14 H 28 277 388, 277 389 über je 20 000 ℳ., wohnhaft in Albaxen, für tot zu er⸗trieben und die Klägerin wiederholt miß⸗ -eeeee R . ga it0i329 .gss graphen Johannes Friedewald in Senzig, 5 ½ Sess. Dollaranl. R. B —,— ebns Zinsf. 7— 15 . t Zinsf. 6—18 . “ 1827 8 8 Heilbronn 189. 559 4598, 559 460, 559 461 über je aufgef F der Ehe der Parteien. Die Klägerin ladet Ber NW. 7 1b Anlei — 8 übe gesordert, sich spätestens in dem auf 1 1 * 1 and. anwalt Fritzschen in Berlin NW. 7, ZZ1“ Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Koln.⸗ves ant. 58 10 000 ℳ und Lit K Nr. 333 859, den 18. September 1925, Vor⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ E“ 1“ Friedrichstraße 103, klagen gegen den u111 Bergisch ⸗Märktsche “ 2 — 6 Serie 3 3 ½ 1.1.7] 55b G 5,25 b do. 1919 unt. 29 g. 68 d . 925, Vo mittags .g 1 3 5 20 000 ℳ 1 Ze Auf kammer des Landgerichts in Görlitz auf den 30. April 1 2 8 — 1 4 Schatz ö.1916, 1 3 je ist aufgehoben worden neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ ké andg 8 ½ Uhr, mit der Auftorderung, einen beim Dieffenbachstraße 63 bei Stelter, letzt un 8oEo 0596 b 058; Wecclenburg. Friebr. 8 S i2n Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 154. Todeserklärung erfolgen wird. An alle 10 Uhr, mit der Aufrorderung sich durch gelassenen 2 C. 1990. 24 — auf Grund der Be⸗ do Kerche⸗Sehaan - 1901. bt Berlir Abteil! b mit d. . . . b Reichs⸗Schatza. 24 4 ¼ 1.4.10 0,506b 0.525b gas 991.21u9 welche Auskunft über Leben oder Tod einen bei diesem Gerichte zugelassenen zu bestellen. Die öffentliche Zustellung hauptung. daß der Beklagte als ihr ehe⸗ do. Reichsschatz „K“ waoist. wes dgh II 88 do. 1906. 8-
s. 5 1 . P do. kv. St.⸗Ob. ² 1 Ul den 20. November 1925, Vor⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fröh⸗ 8 treten zu lassen. — Svalte beigeflügten den letzten zur Ausschüittung ge⸗ S „Altenb do 1885 1889 *4, 3 ⁄, 8 Pomm. Neul. für 1 Zuf e ungen ü. dergl. 1 lich in Gleiwitz, klagen zu l: gegen seine Der Hänsler Gustav Adolft Powdrock Schwerin, den 21. Februar 1925. vommenen Gewinnantel. Zür nur 240 Gewinm.) Landbank⸗er,,n⸗ ZTE““ 2, d 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für do. 1886 in ℳ 8 eeg” F Ins⸗ 1 stellt bis 31. 12. 17.. do do. 1906 1. ℳℳ 5371/80 — 5411/20 = 5/10 000 Hypothefenbrief vorzulegen, widrigenfalle Laxy, zuletzt in Gleiwitz wohnhaft beide Emnlie geb. Schuetrumpf, früher in Köln, [117936/ Deßentliche Zustellung. Stückzinsen einheitlich fort do do. 02, 08 05 38 3,35 G *4, 3 ⅛ % Schles. Al ftl. 0 do e Banknoten Schwarzburg⸗Rudolst. Z“ [119391] Bad. Amtsgericht. BII. B. G.⸗B., mit dem Antrage aur Ehe⸗ 1910. 19144 versch. 1.23% 8 ¼ Salei. landfchani, do vgd. Gr-u. zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ — redu Z ½ . 2 Esfen 1888 † tütn 8 1 do. uf. 1908, 06 8 2 “ 89 4, 3 ½, 3 ½ Schleswig⸗Holstein eb⸗ . 5299 = 2/1000. Vogen zu ℳ 2000 Ste 1— . 18 e46. mever in Silberberg bei Sternoerg hat gerichts in Gleiwitz auf den 23. Aprit richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ “ . Frankfurr a. M. 23 †s] 1.2.8 *1, 3 ½, 3 % Westfälische. aus⸗ d0. Z0llobl. 11S. 1 Texnml Aktien Nr. 20 000 = 1/1000 2 8 299 1 ; ächti ür aller ärt und hat b S 1 - Abt. III unter Nr. 21 eingetragene Post Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten fk agte für allein schuldig erklä als „Verichtigung“ mitgeteilt. 8 do Ser.26 — 31 19 (1.- 3. Ausg.) EEE11““ 8 19148 8 68 t SIn 1 Köln, den 23. Februar 1925. 211899 Nr. 618 = 1/2000. Kassenquittung a. aufgefordert, spätestens in dem auf den 87 Emission 22. (Aussteller: Direction der Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin [118378] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Schweiz 4. Stockholm 5 ⅛. Wien 18. 26 338 Fretvurg 1. Be. 1518 — 1““ BE 4 Der Polizeipräsident Abt. IV. E.⸗D. serklärung der Urkunde erfolgen wird. ersecke, verw. gew. Schneider, geb. treten durch Rechtsanwalt Dr. Keiler in Stuttgart, den 19 Februar 1925. . 8 A184*“ EP11“ Die Zahlungssperre vom 22. August Amtsgericht. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Webel in Peter Schneider, Tagner. früber in [117939]) Oeffentliche Zustellung. 572 ——2..2— Sannoversche Komm.⸗ Gotha 1923/10 dem Antrage: das Landgericht wolle die Di. Wertbest. A. b. 5D. do. 100 b 100 b do do. 1919 4 Hale.⸗v⸗1900. 05, 10 0 . 8 * 8 8 84 8 B 9 2 n 8 8 3 2 6 8 — Lit K Nr. 268 555 274 699, 277 356, August Lücke, ihren Ehemann, zuletzt hauptung, daß der Betlagte Ehebruch ge⸗2 eklagten scheiden und dem Beklagten die venreten durch ihren Pfleger den Photo⸗ 6ꝙ5583 91,50 b G 91,15 b Kur⸗u. Neum. Schuldv.] †] 1.1.71 —,— gge . . c) von 1917 Lit. F Nr. 559 097, 559 344. flä 8 5 handelt habe, mit dem Antrag auf Scheidun . 5 8 p b —: Rechts⸗ 5 5 do. do. R. A 1 klären. Der bezeichnete Verschollene wird g auf S g streits ladet die Klägerin den Beklagten Kläger, Eeesheg naeehe. Recht 8S. d ,e e A arnr. Heriord 1910, rüc, 10 355 638., 355 651, 355 652, 355 812 über mi ich⸗lung des Rechtsstreits vor die 2 Zivil⸗ 9 8 8 Berlin * 3 über mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich Monteur Franz Kochan, früher in Berlin, Dtsch. 1V.⸗-V. Merchs⸗ 27. 2. 88.,8. masbebz Ebienh i. 88 “ Berli 1 925 2 2 idrige ie den 5. Mai 1925, Vormittags 1 1 8 28 28 Berlin, den 14. Januar 1925. termine zu melden, widrigenfalls die - 9 Prozeßagericht zugelassenen Rechtsanwalt bekannten Aufenthalts, Beklagten do. VI.-IX. Agto ausi 0,52 5b 0.585 b G Franzbahn gax 1.1.7 8,5 G Kreseld 1901, 1909 1923, Ausg. I u. 11 1,92 b 2,01 b
2 1 .— - 000b d 0b
☛ι—
STee
88 . 2222?
— —-˖ö9vbvO' 8 — 12
☛— —-““ — 8
— —
11I11II
2ö2öö.
G
. *
—
A 289* 2. — &
7 2 9582 22UCUESUIS
☛ — 8 7 F⸗
1 1979
PS95h⸗
.
+—ęVYVSVöVSOS— g
7 2282 5
2
EEEENEEEE 2
8 88 90Q
gmU 2 — 8 2.
—
7 — 2. .
—SVVé———OIS— S 8 5 8 22222 88 5 7
2* —2 tre
.
SSVYSVY SSVB A☛
2——628SU;
28
5 7 —282 —
H co Er £ 2 8&
2 —,—— .28——
7
0 8½
A
—2* g do —ö8Bö22öö
Bromberg 1895 fr. Zins. Bukar. 1888 in ℳ .6.12
Prees do 1895 in ℳ 8 do 1898 in ℳ
2geos Budapen 14 m. T.
9 do. neue.. 88 do. t. Kr. gk. 1.3.25 8 ai 2 . I. . .1.3. 2
Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 1,39 6 Chrimania 1903
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen . ColmarElsaß)07 F eg.-. E Danzig14X Ag. 19 T“ Gnesen 1901,1907 Berlin 3 — 5 14 1.4.10% —,— do 1901 do. do. 1, 2 8 . . s 58 do Zentralstd. Pidbr. ee. 90 rg R. 3, 6 — 10. 12, 13 † 10 8 5 1 do do. Rethe 14-16† 10 62* 88 do. do. R. 1, 4, 11/4 58 1902 do. do. Reihe 2. 5 1 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4 ¼ 1.1.7 fr. Inowrazlaw verich. Kopenvag. 92 in ℳℳ
s Deutsche Lospapiere. “
8 : 9 MN „ 56 illi 8 3 do. des Verschollenen zu erteilen vermögen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten wurde bewilligt licher Vater zur Zahlung einer erhöhten do 1924. Ausg. u.] 2,3 b 29 b do 1881 3 1.4.10 49G 4,2b do. 1888. 1901 1903 3 ¾ 1.1.7 Augsburg. 7Guld.⸗L./ — ℳ6 . St —,— do. 1895 in ℳ 2 8 8 „ 7 3 —
[119411] 2. . Land Pralz, den 24. Februar 1925 - 1galan. 8 im vertreten zu lassen. 2. R. 15/25. andaun, z, ‚Febr. . § 32: P⸗O. 92 v do 1879.80. 83.85.95, 3 ½ 1.4.10 4,75 eb G Langensalza 1903 3 1.1.7 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St Krotosch. 1900 S.1 im Unterhaltsrente nach § 323 Z.⸗P⸗O. ver⸗ ℳ. für 1 Milliarde Lichtenberg (Verlin) damburg. 50 Tlr.⸗L.s 1.3. —,— Lissav. 86 S. 1.2*
Die b abe Goldpfandbriefe uns. Insti ergeht die Aufforderung. pätestens eren 8 . Ferichtsschrei 1 richts. rente . “ 2 8 18 a “ Psetheo Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Hößlit. den 20. Februar 11925. C erichtsschrriberen des Landgerichts pflichtet lei mit dem Artrage zu erkennen, 8 58. vnse.8- 8 do (nicht konvert.) 3 ¾ 1.4.10 3, 3,95 b G Vö C“ 8. g wurnden verloren. “ 8 19. Feb 192 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 111887o Secenn,g Rengelaog. 8 . der Beklagte 88 an 8 Senssche hsees verten veer 2eb;o estsmar Taron.. .1 1.r EEE14““ . 19Tir-d.s8 1.5. —. Tss, ab9., g. 8e. 88 1 * 9 95 † 5 . 3 1 3 1 900. achs.⸗Mein. L.] — [Ep. Si —.— 27. 28, . C1 ; Pitulle, in Lüchow Reeperbahn 12, Prozeß⸗ voraus zu entrichtende Gelorente von 89 59 88 Deutsche Provinzialanleihen. Magdeburg 1918. do. adg. Ser. 50
; 89 3 Amtsgericht. . — Bayerische Bereinsbank. Das. Amfsaeric Die Ehefrau Kätbe Anna Margarethe 36 1 ; do 22 Bwangsanty† —— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kreipe in vierteljährlich je 48 — achtundvierzig — 22 (Bwangsant fr. . E9 1.— 4. Abt. ukv. 31 1 bis 38. 5000 Rbl.
[118371] Aufgebot. chtig fährlich j b zig do. Schutzgevier⸗Anl. 6 G Brandenb. Prov. 08-11 do. Stadt⸗Pfandbr. Ausländische Staatsanleihen. Most. 1000-100R.
AÜÜA
vBerineen do.
5 4 alte 4 neue Vv 4 alte 3 3 3 4
2
JVJVhVh— 2 2
vS F
S
neue..
—'—V——q KGG— ———VV+VBVö
88
— V5öV2V228=Z 7
— —
2,2
—UAEUe
222*
5889
2. 8f 8—
—;——
7 COoA,,ãàe Cce Aàbe ½‿ ,½‿—
2 — — .
2=SSSISSe . — — 82 /—
.α & bUo G —*%
—
00 =
+*
—2 œ☛
—V2
—ℳö g
=— 10.— 2 — 2 —
2 2
— — + do
== S ö=FéöS 22
— . — — —,————
₰ S 08 —. —2* . 2.8 M: g*g 8 0 —
2 EEEE
222
—
SSPEPEE
80 — 5
£ ü=2=g**8
ueümnemÜgEÜR’’eEeüeeeE
82 2— & —
cocchccheS.— — — S . 0 HSᷓE FZ
8*
5SèꝛO 8ö8 VYOSYVY Véé=V= - —822—g
.. . æö= —-— 8
—
— ☛ — — — —VSVöVB — , NX: be bo te
. 2———
— =
[118369] Straßenreuter, geo. Krö in Al b 1 8 Kröger, in tona, F 1.23 4 8 99 8. geh 1 . “ Durch Ausschlußurteil von heute ist vertreten dur Rechteanwa Lüneburg, tlagt gegen ihren Ehemann, den Reichsmark vom 8. März 1924 ab zu do. Spar⸗Vräm.⸗Anl. B 0,485e b 6 9 — 1 1 6 . 1 ; S 1. 8 älte Dres. 5. 1 2 C1““ 5 8 Neihe 13— 26. 1912 Reihe 1 Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen do. S. 34. 35, 38 Der Maurerpolier Karl Schmidt aus folgende Urkunde für kraftlos erklärt Persoon und 8e klagt gegen ihren Zimmermann Hermann Paul aus Lüchow, zahlen, und zwar die rückständigen Beträge Reihe 27 — 83. 1914 Mainz 1922 Lit. C werden mu Zinsen gebandett. und zwar: 89, 5000 Rbl. versch. Albaren hat das Aufgebot zur Aus⸗ worden: Der Grundschuldbrief über die Ehemann Karl Hemrich Straßenreuter Reeperbahn 12. z. Zt. unbekanaten Aufent⸗ sotort, die künftig fällig werdenden am Pr. Staatssch. f. 1. 5. 25 0,38 b 1555 9 4.66 6 ue. U v 1 3 . 1 8 8 g. den esähsen⸗ ; halts, üe. e. eio B. G⸗B 16h vT mit ph.a0s 5— do do Li. 18.2, —.— Casseeler Landestredit 1““ 1. 1. 17. 11. 9. 18. 71. b. 18. 51. 4 18. 51.6. 19. Mülhaus. *.8. 06, Si Fundbuchblatte des ihm gehörigen rund⸗ Blatt 14 087 in Abt. III Nr. 9 ein⸗ 3 8 88 mit dem Antrage auf Ehescheidung aus sechzehn — Reichsmark, 2. die Kosten des (Hibernia) Ser. 22 — 26 „ —,— — do. 1920 Ltt. Wunk. 30 B 1 8 n 8 Posen 1900,05,08 fr. Zi 4 1 8. 82 . . . G.⸗B. b 5 . b ’ 8 8 . ; .1920 Lt. 8 1. 8. 19. 1. 9. 19. 1. 10. 19. ¹* rs. 10. 19. Posen 1900, 05,0 r. Zins. 8 889. 16 e h 416 in getragene Grundschuld von 50 000 ℳ. iee.nnS 8 8 Verschulden und auf Kosten des Beklagten Rechtestreits zu nagen. Das Urteil ist 8Se S 989 do. Ser. 27.— 2814 1.3.9 —,— . Mannheis 1922 * 1.11. 19. 1. 12.19. 2 1. 1. 20. * 1. 2.20. 271.3.20. do. 1894. 1903 do. ““ vpothefen. und Köln, den 14. Februar 1925. Beklagten zur mündlichen Verhandlung Die Klägerin ladet den Beklagten zur vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen uu6“ 1,03 b 1.086b Hannoversche vandes⸗ do. 1901. 1906, 1907. Hern ier buw “ Stockh. (E. 88-84) zwar: Abt. 111 Nr. 1: 15 Taler zugunsten Amtsgericht. des Rechtestreits vor das Landgericht in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Verbandlung des Rechtsstreits wird der 8. deo. 1055e b 6 1,075b fredu. Lil. A .gas 1 Wos. ee S bah bige 1885 ie 1 Ihs i4 “ “ Hamburg 8 Zivilkammer 10 (Ziviljustiz⸗ vreac 11 Fwileea nhs de enda sg⸗ Beflagte 11““ Fassegerict⸗ 81 Anhalt. Staat 1919.. 1,19 8 1,19 b Cberhemsche Provrnz 1919 II. Ausn eesn 19 87½ da 1887 3 ½ 15.3.9 . C 2 1“ 2. . 2 2* 8 8 6 . .98 t. K. i⸗ 4.10 5 St 8 17 gn 1858 Abt f Nr. 99 Sieben. Oeffentliche Zustellung und Ladung. gebäude, Sievekingplatz), auf den 8 gug ennhr b Ac. S.s G in 818. ” 8 ve h“ 1020 unt 26.ö. ... ⸗ 1920 2. 20. 28 214. Straßp. 1. E. 1909 undzwanzig Taler 2 Silbergroschen Judikat ö” der “ Franzieka. 89 Aprit 1925, Vormittags rorderung gc durch einen bei diesem Ge 1925, JBormittags 10 Uhr, geladen 22 98/09, 11/12,138,14 J1.152 1.33G Chvreukischebrovim⸗ 1“ 1 1 8 88 36G . 8ü n 5 3 ₰ iteri hlã rder 6 „ 88 2, . 8 o. 1919 5 0,44b 0,44 b 9 11.“ Bulg G'd.⸗Hyp. v2 1.7 —.— . üa; 56,09 Zi mit 5 % Zinsen seit 15. 9 1858 und Fa rifarbeiterin, ier. lägerin, vertreten 9 ½ Uhr, mit der Auftorderung, einen bei richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Die Einl eird auf 2 Wochen I“ 7 [0. 1 1— Thorn 1900,06,09 fr. Zini. 31 t — 1 “ 1 Sr An⸗ gelassenen: n lozeß ie Einlassungsfrist wird au oche o. ktv. v. 1879. 78. Pommersche Prov. † “ 2 28 8. 9.b Gerichisroten von Rechtsanwalt J⸗R. Knoll in Auge⸗ dem genannten Gerichte zugelassenen An bevohmichtmten werfhace 1u saßen sestgesetzt. 8 79, 60, 92, 94. eöb . FL aan de behe. 71889 Jnich Etabigs 88 mau2 ür den Kaufmann Samuel Katz in eae F 22 8 95 Lüneburg, den 19 Februar 1925. Berlin, den 18. Februar 1925 1907, 7Jw... Albaxen eingetragen zufolge Versügung vom zuletzt hier. Beklagten wegen Ebe. Hamburg, den 23 Februar 1925. Der Gerichtaschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 1896 1“ 3 1 “ do. zerNtr. 81661 klagten zur mündlichen Verhandlung vor 8 1.18⸗87n. 600 8 8 1 58 ordert, späteste i . 8 zthe I. 8 8 ; 383,9 — I““ . 1 0 1919 unk. 30 Eguptrschegar.1. . 1.3.9 Zudavp. Hpst S 5.11 [—. Eeie“ 20 uhr, 21. April 1925, Vorm. 9 Uhr, Die Ehefrau Berta Käthe Vogelgsang Dachauer Straße 251V, Klägerin, ver⸗ Der minderlährige Hendrik Leo Bögel, vonv. neue Stucke do. 1000000 u. 50000 b’er e.e . 2 1ee.⸗Bee : . vor demunterzeichneten Gericht anberaumten Zimmer 167/I, mit der Aufforderung, Flensbuig. Hochstraße 3, vertreten durch treten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr vertreten durch das Bezirksjugen amt Gremen 1919 unt. 30 do lleine † 8 EEE 3 Z 1.5.1) dän. Umb.⸗O. S.4 Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, ennen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt x39 9. Matbies, Hamburg, Ellinger in Mänchen, gegen Hauschild, Charlottenburg klagt gegen den Bank⸗ 8 1922, 1928 b 8 36 -Lorg: Rene rans “ „DRechtsanwalt zu bestellen. Sie wird den Neuer Jungsernstieg 17a, klagt gegen Paul, kaufmännischen Angestellten, früher beamten Leo Keil, früher in Berlin⸗ do. 1908, 09, 11 gatac S6 8 3 v 110 Finnl. St.⸗Ersb. 3à 1.6.12 vo. Inselst.⸗B. gar.] 3 ½ 4 8 8 G Griech. 4¼ Mon. 1.75 1.1.7 do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 4 Rechten erfolgen wird 8 V 9 . 8 ogelgsang, zurzeit unbefannten Auf⸗ enthalts, Beklagten. nicht vertreten, wegen unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von do 187 8 do. do. Ausg. 10 u. 11 † 1 ö ter den 21. ebruar 1 2 haltenen Antrag stellen. 8 2. enth „ e g I. 8 V . 1 unbde ann en uU ent 5 1* g g g. . Nürnberg 1914 vo. 5 ½ Ptr.⸗Lar. 90 1.60 15.6.12 0 do 8 9 Angsburg, den 23 Februar 1925. enthalts, wegen Ehescheidung, und ladet Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ 99 Reichsmark vierteljährlich, von der Hambg. Staats⸗Rente do. do. Ausg. 9 4 do 1920 unt. 30 do 31ld⸗R.so 1.30 1.4.10 Jutländ. Bdt. gar. 8 d do. do. 07. 09 4 8 z - 3 5 „ 8 8 . ffenbach a. M. 1920 S S 8 lung des Rechtsstreits vor das Landgericht Rechtestreits vor die 1. Zivilkammer des lahres. Zur mündlichen Verhandlung des K N. 1 do. do - ee 1 Sppeln 1902 do G1“ 1“ t n 8 3 H9 Mitinhaberin eines Kurzwaren⸗ 5 Sieveti . 1 ; do. Landestli. Rtbr. 4 . G 8 inna, vertrete I 1 Die 2 gebäude, Sievekingplatz), auf den 22. April 8 2 2 89 2 3 2 do. oo. 500 000 ℳ 1912, 1920 do. 1899 5 % abg. do st. K. Nr. b Mez. Bew. Anl. fr. Z.1. K. 1.5.14 8 eten durch den Justizrat bähe 6 den 8. Mai 1925, Vormittags Q ühr, Amtegericht auf den 16 April 1925, do. ..8r8.81. 9 do. do 3 ½ Hdo. 1890. 1905 88 1904 17n⸗-h. de .r218 =, . e Nee.,xn b 9 9 S., P zchti . 8 ; 8 44 8 „. 5 5 der im Grundbuch der Stadt Zinna in Beuthen. O. S., Prozeßbevollmächtigter: Aufforderung, einen bei dem genannten emen bei dienem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Berlin⸗Schöneberg, den 18. Februar 1911. 1918 rz. 53. Plauen 1908 Norw. S1. 94 in †0 38 15.4.10] )ꝙ—, Nrb. Bf. Wib. Sr. 2 . 14.10 3 so. 1903 do i886 4 1.2.8 Norweg. Hnp. 37] 3 ½ 1.1.7
7-16 % Preuß. St⸗SchatzfZ. 1.4. 0,028 G Reihe 34— 53 .10 2,95 G do. 1922 Lit. B ¹ Seit 1.3. 16. ² 1. 7. 18. *1. 7.16. ‧ 1. 11. 18.] 00. 1000-100 — 8 ließung der Gläubiger d ds 3 8 schließung Gläubiger der auf dem im Grunebuch von Köln Band 353 unbekannten 1 Aufenthalts, aus § 1567 3 unt. 29 1) 1.6.18. ¹¹ 1. 4.19. ‧51. 5.19. 171.6.19. ‧⸗ 1.1.19. Preuß. konsol. Anl... . 1,06 G do. Ser. 29 unt. 30 —,— 1914 1. 6.23. Sosta Stad 2 1.5.11 dee Oberamtmanns Vennewitz auf Thonen⸗ [1183741] do Provinz Eer. 9 Ss h do. 1919 I. Ausg. do Invefi. 14 * 174.10 165 b9 si6,78e b 6 do 1885 in ℳ 15.6.12 do do. 02 in K. 15 2 eb 6 (u. Ausg. 1911 14 10 Ausg. 12 . . 1904, 1905 2der Nr. 241561 1995 do burg, gegen Blos, Johann, Händler, walt zu bestellen 1900,1902, 1904, do. Ausg. 14, Ser. 4 41. 1919 VI bis 136560 1.1.7 ö’“ 55 28 1192028 9 scheidung ladet die Klägeim den Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. . 1aAbR4784 84 45 8 8 1g 828h ge ain tnre wenden e. [117934] Oeffentliche Zustellung. 114“ 58 1 184187.7809 52, . 8 “ ter der-200000h 8 1.1. Sonstige ausländische Anleiben. das Landgericht Augsburg auf Dienstag, [117931, Oeffentliche Zustellung. In Sachen Hauschild. Rosa, in München, [117940] Oeffentliche Zustellung. ene eee 1 83 1.6 8 Sis bentn6 . 1“ do. priv. i. Frs. 3 ½ 15.4.10 Chtl. Hp. G.⸗Bf. 12 % ⁸8 16.2.8 0 nn Sachsische Provrnzꝛat unt. 36 Els.⸗Lothr. Rente 1.4.10 do. do. 3 widrigentfalls ihre Ausschli⸗ it i 8 1 genfalle ihre Ausschließung mit ihren in der Klage vom 24. Juli 1924 ent⸗ ihten Ehemann, den Kaufmann Enrico im München zurzeit unbekannten Auf⸗ Schöneberg, Maxstraße 8 b. Gödicke jetzt do. 1887—99. 05 Ausg. 12 1.NesAe uöX 8 . 1.1. Finnl. Hyp.⸗ 4 4 8 Das Amitsgericht Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ tlagten zur mündlichen Verhandlung des Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ o. amort. St.⸗A. 194 E1Z1* 9 1908 Jaal. Rent. invire 56 17 —. do. Kr.⸗Ver. S. 5* 1118372] Aufgehot. 1117927] Oeffentliche Zustellung iljusti j 1 .“ 3 Der Weber Karl Thiele in Kloster⸗ 9 8 in Hamburg, Zwilkammer 11 (Zwiljustiz, Landgerichts München I auf Freitag, Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 100 000 ℳ 6. 50. 98, 98, 05 Piorzheim 01, 07, 10, Mexitan. Anl. 59 f. Z. †.K. 1. 7.14 Koveny. Hausbes. 1 8 81 schäfts Hedwie rodnik, geb. Galetzka, 2 vüirn * 1 39 Dr Becker in Jüterbog, hat das Aufgebot geschäfts Hedwig Ogrodnaf, geb ler 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Sitzungslaal 91⁄1, mit der Aufloreseung, Vormittags 9 Uhr, geladen do. 07,08,09 Ser. 1,2. *) Zinsf. 8 — 20 8. * 8— 18 . † 6— 15 ¼. Pirmasene 1899 do 1904 4 abg. do. i.K. 1.6.24° —, do. 4 ½ % abg. fr. 3.1. K. 1.5.24 „ 8g I 9 in B ; 9 8 1 2 Band II Blatt Nr 173 in Abteilung I1I Nechtsanwalt Justizrat Patrzek in Beuthen. Gerichte zugelassenen anwalt zu bestellen anwalt als Piozeßbevollmächtigten zu be⸗ 1925. 30. C 182. 25. LNWö’ Kreisanleihen. 2
——
—
Oest. St.⸗Schat 14 Oest. Kred.⸗L. v. 58 fr. Z. ℳ v. St. auslosb.: ℳ 1.1.7 Vest. U. K. B. S. 2, 3 4 1.2.8
+ —
2 8 1 P 9* 9 8 3 8* 2 5 5 d 3 8 Nr. 5, auf Erund des Erbregesses vom Hanser gatel Pnradnle, eüber nn Samburg, den 23. Feb uar 1925 sfeellen Zum Iwece der Ssfentlichen Zu⸗] Der Gerichteschreiber des Amisgerichts EE1ö“ E1114“ Cuevimmdure tons 8 14. November/8 Dezember 1832 einge⸗ 8 9g † Der Gerichtoschreiber des Landgerichts. stellung wird diese Ladung bekanntgemacht. Hessen 19238 Rethes6⸗† Flensburg. Kreis 0i 4 1.1.7 Regensburg 1908. 09 do am. Cd.⸗A. * 1.5.11 2 8 Boln. Bf. 3000 R. 4 1.1.7 t 5 6 Beuthen. O S., jetzt unbekannten Auf⸗ — 1 S 1.8„ 8 8. do 1897 N. 1901 bis 9 en. 188 ragenen Hypothek von 50 Thlr. Kurant K8 8 München, den 21. Februar 1925. Zinsf. 8 — 16 ¼¾ do do. 19194 1.1.7 1 do. Goldrente do. 1000-100 R. 4 ½ 1.1.7 nebst Zinsen für Karoline Henkel zu Stadt enthalts, unter der Behauptung. daß der [11833] Oeffentliche Zustellung. do. 99. 1906.08.09.12 Hadersleb. Kreis 10 4 s1.4. g 1000 Guld. Gd.: 1.4.10 Posen. Provinzials 4 ffr. Zins. 4 * 4 4
8 EE1. d Der Gerichtesschreiber 8 do 1889 1. — Zinna beantragt, da die Gläubigerin un⸗ Beklagte dem Tunke ergeven sei sie mit 6 Ehe’rau des Montagemeisters Wil⸗ des Landgerichte München J. Verantwortlicher Schriftleiter 8 12 9. 8, 9 16,89 9 Je. danss htehe nele. . t. Remscheid. 1900 . gesene, de. Feria 1⁸ 8 18e 2, 9 38½8 d0 bekannt sei. Der Berechtigte wird auf⸗ Totschlag bedroht und beschimpft habe, belm Buhr, Sibilla geb. Buhr, zu Köln⸗ — NX. D l in Charlottenbur da 1896. 1903-19058 do Offenbach Kreis 19.. 120 Rheydr 1899 Ser. 4. do. sp. R. in K. 22 1.1.7 do 1895 3 do
geiordert, wätestens in dem auf den außerdem mit unbekannten Frauen Ebe⸗ Ehrenfeld, Sömmermgstraße 53, Prozeß⸗ (117935 ¼ Oeffentliche Zustellung. Direktor Dr Tyrol in Char urg. Lübeck 1928 unt. 28 1.3. — do do do in K. 0 1.5.11 Raab⸗Gr. P.⸗A.” 2 ½ 15.4.10 10. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr bruch treibe, mit dem Antrag auf Che⸗ bevollmächtigter.: Rechtsanwalt Dr. Die Frau Alma Margarethe Grosse, Verantwortlich für den Anzeigenteil: 87” Laudesanl. 14 8 gaee unterzeichneten Geꝛicht an⸗ scheiꝛung Die Klägerin ladet den Be⸗ Schmitz⸗Sürth in Köln, klagt gegen ihren geb. Haberkorn, zu Hagenow Prozeß⸗ Rechnungsdirektor Mengering. Berlin 88 EEE beraumten Aufgebotstermin seine Rechte klagten zur mündlichen Verhandlung des Eremann, süher in Köln, jetzt unbe⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat deer . do. tons. 1886 8 8 anzumelden, widrigenfalls seine Ausschlie⸗ Rechtesneits vor die zweite Zivilkammer kannten Aufenthalts, auf Grund der vöwenthal und Dr. Bonheun in Schwerin Verlag der Geschäftsstelle Mengering) da 1880, b.. 1001, v0 ßung mit seinem Recht erfolgen wird. des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B., mit dem klagt gegen ihren Ehemann, den Molkerei⸗ in Berlin. egT. Seee e 1 Amtegericht Jüterbog. den 23. April 1925, Vormittags Antiag auf Chescheidung und den Be⸗ besitzer Oötto Georg Grosse, früher in Kub⸗ Druck ver Norddeutschen Buchdruckerei und do 1903 85 9,30 Uhr, mit der Aufforderung, sich klagten für den allein schuldigen Teil storf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf stalt. Berlin Wilhelmstraße 32 R.n St.-2 r.
118370, 1 . durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ zu erkären. Die Klägerin ladet den Grund der Behauptung, dan ihr Ehemann Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32. E
Adol’ Kornmann, Lithograph, Daxlanden lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Bepagten zur mündlichen Verhandlung des sie böswillig verlassen habe mit dem Antrage Vier Beilagen Sächs. Martanleihe 2318. 8 1 1 Römerstraße 5, bat das Aufgebot dee mächtigten vertreten zu lassen. — 5. R 45/22 Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer auf Scheidung der Ehe und Schuldig⸗ “ e Wurttemberg S. 9-20 do 1919 unt. 8071 1.8.9 “ ene do do. m. Talon iK1. 11.18 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf.
Hrpothekenbrieis der im Grurndbuch von Beuthen, O. S., den 22. Februar 1925. des Landgerichts in Köln auf den erklärung des Ehemanns. Die Klägerin (einschließlich Börsenbeilagae)8 bö— 1ne 21: 1c 5 Tner14.1.u.2.. uf. 26,¼ 1.1.7 EEEEqEI11ö “ Karlsruhe Band 528 Heft 4 dritte Ab⸗ Mandel, Justizobersekretär, 1. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ und Erste bis Dritte ä.N ,; S— do. 1922 Ausg. 214] 1.1.71—, 58 . da tonveri. in ℳ 4] 1.4.10 do. Spk.⸗Eir. 1, 2 1 Zinsf. 8—15 8
teilung Nr. 3 auf dem Grundstück Lager⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. mit der Aufforderung, sich durch einen handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 8 s 8 8 3 8 “ 8
= S τα——2
—
1913 N
2 2
8258g=éö22ö’ S
2
3 do. 1891 . Silb. r 198 fr. Z. ℳ v. St.
8 8 Deutsche Stadtanleihen. Rostoc 1919. 1920 . - 8 ““ “ Aachen 22 A. 23 u. 248] 1.6.127⁄ —,— do 1881. 1884. 1908 Portugies. 3Spez. t. 3.9 1 unkv. do. 17, 21 Ausg. 22 4 1.5.1 —.,— 15 1800 8 Rumanen 1908 8 b 50.78 tündb. in. £ gitone. . ... ge Saarbrücken 14 8. Ag.)4 . do. 1913 utv. 24 . — do. Hyp. abg. 78 e 1911, 1914 4 verich. —2— . Schwerin 1. M. 1897 8 do. 1889 in ℳ do. Städt.⸗Pf. 82 Aschaßenburg. 1901 4 1.6.12 —.— Spandau 1909 X 1 do. 1890 in ℳ do. do 02 u. 04 86. — Stendal 19014 1.1. do. do. m. Talon f. Z. K. 1. do do 1906
— —,— Barmen 1907 d 1,97 b 1,85 B rückz. 41 40¹[42 1.2.6 —,— 0 1908 4. do. 1891 in ℳ Stockh. Intgs. Pfd
1 1
0,5 b 0,47 6G do. 1904. 1905,/3 ½ verich. —,— do 1908 do. 1894 in ℳ 828 1885,836. 87 in K. 0,98 b G 0,88 b Berlin.. 1923 †*1.1.77—-.— Eiettin 2 19238*„ 1.4. do do. m. Talon .K. 1.1.17 do do. 1894 inK. 0,023 6 0022 G *Zinsf. 8— 18 ¼ Stolp t. Pomm... 8 do. 1896 in ℳ 1.5.11 Ug. Tm.⸗Bg. 1. K. ”*
— — — — — —OBY— FAGAERS 28Vöq—ßö32Aö2q=S 5 2— 222
—
— 8