1925 / 50 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8

Vereinsbank —,—, Lübeck⸗Büchen 140,0, Schantungbahn 4,25, Deutsch⸗ Austral. 30,75 B., Hamburg⸗Amerika⸗Packett. 99,0 *„, Hamburg⸗Süd⸗ amerika 48,0, Nordd. Llopd 4,075, Verem Elbschiffahrt 2,9, Calmon Asbest 1,42, Harburg⸗Wiener Gummt 2,5, Ottensen Eisen 2,95, Alsen⸗Zement 145,5, Anglo Guano 155,5, Merck Guano 14,0, Dynamit Nobel 12,85, Holstenbrauerei 51,0, Neu Guinea 300 B., Otavi Minen 28,75.. Freiverkehr. Kaoko —,—, Sloman Salpeter —,—. *) Goldprozent. 1111“ Wien, 27. Februar. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische er piere. Lose 412,0, Mairente 3,9, v 4,4, Oesterreichische Gold⸗ Frankfurt a. M., 27. Februar. (W. T. B.) (In Billionen.) rente 41,5, Oesterreichische Kronenrente 3,7, Ungarische Goldrente Oesterreichische Kreditanstalt 9,55, Adlerwerke 4,1, Aschaffenburger. —,—, Ungarische Kronenrente 10,3, Anglo⸗österreische Bank 225,0, Zellstoff 1097 ⁄⅞*), Badische Anilinfabrit 30,25, Lothringer Zement —,—, Wiener Bankverein 110,0, Oesterreichische Kreditanstalt 160,0, Allg. Chemische Griesheim 25 ⅜, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanst. ungarische Kreditbank 399,0, Länderbank, junge 238,0, Niederösterr. 145,0*), Frankrurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 7,05, Hilpert. Eskomptebank 277,0, Unionbank 126,0, Ferdinand Nordbahn 95,0, Maschinen 5,6, Höchster Farbwerke 26,0, Phil. Holzmann 5,85, Oesterreichische Staatsbahn 423,0, Südbahn 54,75, Poldihütte 797,5, Holzverkohlungs⸗Industrie 8,9, Wayß u. Freytag 3 ⅜, Zuckerfabrik Alpine Montanges. 389,0, Siemens⸗Schuckertwerke 86,0, Prager Bad. Waghäusel 3,825. *) Goldprozent. Eisenindustrie 1950,0, Rimamurany 144,75, Oesterreichische Waffen⸗ Hamburg, 27. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In fabrik⸗Ges. 21,1, Brüxer Kohlenbergbau —,—, Salgo⸗Cergauen

Billionen.) Brasilbank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 6,2, 1 Steinkoblen 5,21 ½, Skodawerke —,—, Steir. Magnesit 2725.

Daimler Motoren —,—, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 155,0, Galicia Napbtha 1370,0.

Amsterdam, 27. Februar. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B. 1049 12, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ antzibe von 1917 zu 1000 fl. 93 , 3 % Nieederländische Staats⸗ anlerhe von 1896/,1905 70 ½, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 104,25, Deutsche Reichsbank⸗Anteile 75,75 (Guldenwährung

G 9 Börsen⸗Beilage in Prozenten), Nederl. Hande] Maatschappij⸗Akt. 134 Jürgens

Margarine 83 ³, Philips Glueilampen 335,00, Geconsol. Holl. zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußische Petroleum 190,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 407 %, Amsterdam 8 8 . 8 8 Berliner Börse dom 27 Februar 8

Rubber 171 ⅞, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. —,—, Nederl. Scheep⸗

Oslo, 27. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31,25, Hamburg 157,00 für 100 Reichsmark, Paris 34,00, New York 6,58, Amsterdam 263,50, Zürich 126,50, Helsingfore 16,55, Antwerpen 33,00, Stockholm 177,35, Kopenhagen 117,25, Prag 19,55.

iger 1925

London, 27. Februar. (W. T. B.) Silber 32 9⅜, Silber auf Lieferung 325 18.

vart⸗Unie 135,00, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 170,75, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 500,50, Deli Maatschappij 388,00, Senembah 8 . 3 Maatschapy 397,50. Lur

1.

do 18903 1.

Frneecerüce.... versch. —,— do 1898 8 1. 1.

1.

1.

heutiger dWortger neuttger Voriger

Heuhger] Voriger Kurs Kurs

S

Vtersen 1904/3 ½ Rumän. 19051n

.1 —,— —,— 1 Wermar 1888 3 2 —,— —.— do 1908 in 1 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do 1910 in .1 818 1

.2„* —82

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 27. Februar. (W. T. B.) Am heutigen Garn⸗ und Gewebemarkt herrschte eine feste Tendenz Da sich die Umsätze in engen Grenzen hielten, entsprach das Geschäft nicht den Erwartungen.

o. 3 do —,— d S d 9 2 1904 S. 13* Hessen⸗Nasau. 1.4.10% —,— do Groß Verb 1919/4

do⸗ do nersch. —,— 4 aur⸗ und Nm. (Brdb.) do do do 1929 4 1908 1912]4] 1.1.7

festgestellte K urfe. vonendurgen do do. 1899,1904, 058 1.1.7

Feeteche. eeeeee . Bonn 1914 1919] 4 [versch.

nsUen ech actea e 1 0,80 . woösterr. Bosensche....⸗S.. 1898 ³* E“ = 2, . 1 .österr. W. = 1,70 ℳ. 8 Jö“

1 Kr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7Gid. südd. W. or. a. 15.n. Charlottenburg 08. 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do 8. Em. 11

S. II. Abt. 19]4 verich. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. do. 5 er u. 1 er ¹

= 12,00 1 Gld. hofl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 . stand. Krone 1,125 ℳ. Rubel (alter nhe FPFß do 1902/3 8 6 do 4. Em. 11 1 -125 ℳ. Rhetn. und Westfäl. —,— 3 ½ % Catenberg. Kred. Ser. D, en 58I 2,16 ℳ. ¹ alter Goldrubel = 3,20 d d 3 x fascas gobleng.... 1949 1 E, F (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24)% —,— —,— do. er u. 1er“, 8 esn Gold) = 4.00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 8 3 EE En 0 1920⁄4 23 % Kur⸗ u. Neumärt neue —.— —,— 8 1906 v 24, 3 ½8, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. 0 25 er

. 1902]3 Cotthus 1909 1013/4 2 do. b er 1er öö1“ —,— . z Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. t. cs harmabt. 19201: bis 81. 12. 1917..... 6,50 6,5 b9 d0. 1696 26 er Schleswia⸗Holstein. Pees Dessau 1 eis „3 ½, Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— —— do 3er u. ler 0 89*28“.21898 65 4. 3½, 3 tandschaftl. Zentral Do. k. E.-A. 1989 m. Deckungsbesch. b s 31.12.17 S. 1.2 251 u. 101

do kana Drsch.⸗Eyxlau. 19074 Mecklb.⸗Schwer. Rnt./4 1.1.7]1 —.— Dresden 190 5 3 ½ Nr. 1 484620.. . 13 b 13,5 b do. 5 er“ Dresdener Grund⸗ 4. 3 ½⅛, 3 % landschaftl. Ze tral. nssc. do. er rentenpfandbriefe, 24, 3 ⅛, 3 % Ostpreußische vis do. 1891 S. 8 . 31. 12. 17 ausgegeben N.. S

wärtig nicht stattündet. Ser. 1. 2, 5, 7—¹0 4 versch. Lwp. Landesbt 1—.974 1.17† —.— do. do. E. 6 1. 6 6 7— do 4, 3%, 3 % Cstpreußtsche...... —,— 4 % Sstpr. landschaftl. Schuldv. —, 0. St.⸗R. 1-252

1 as 8 hinter einem Wertvapter bedeutet fütr b.Lipp Landessprn.g. do W 1 do. Präm⸗A 64 ²2 . o. 0 unk. 2 1.1.7 1—.— —.— 1 82 P - 8 8 „A6 Die den Ar Cldenbg. staatl. Kred.,4 versch. 3.25b 3,2 b Dutsburg 192174b 16,9b do do. 1866 har h Ser hstes fag deigefggten do. do ank. 81 8 do 0,KE7 0,44 b1o0 S. 12809. 07. 09 4., % , % Pommersche... 2. igas d0. Bod.⸗Kred. 5 8 „die in der dritten d. p o. 1913]4 e 8 1“ 8 do. kv. St.⸗Ob. Spalte beigefügten den letzten zur Ausschikttung ge⸗ een 8 34 6 80 1886 1869 32 24, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für Schwed. Ei.⸗Anl kommenen Gewinnanteil. Ist nur eln Gewinn⸗ g enburg. * 1896. 02 Kleingrundbesitz ausgestellt 5 ergehnis ohne Datum angegeben so ist es dasjenige do do 9. u. 10. F. Düren H 1899. 4 1901/4 8 1“ 13,5 G do. 1886 in ees vorletzten Geschäftsjahrs .10. R. . 8 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für Fäftsjahrs 8 do. 1891 tv. 3 ½ 1 d. 8 do Coburg. Landrbt. Büsetbor 1006, d6. 1 Kleinarundbesitz —,— 1890 in 4 ücen⸗ Angus 192 fällz bet festverzins⸗ do „Gotha 8erdiren, sch 3,9G do .01500 19 *4, 3 % 3 % Sächsische, ausge⸗ 18 8 S b Srllckzinsen einherfiae sore erecnune der do don öcg. 08 08⸗ 3356 Kübing 1905 1906 agn n h e iniche .e;e.::, ““ LC“ do Meining. Ldtrd. 4 3,5 b do 191674 2 1243% nnsgenrediiverh. wets. Etva. 18 Pms. Die Notterungen fuün Telegraphische Aus⸗ do do konv. 32 3,5 G do. 1903 3 ½ „4, 3 ½ Schles. Altlandschaftl. do do zahlzung sowie für Ausländische Banknoten Schwarzburg⸗Rudolst. Emden 1908 H. (ohne Talon) , ausgest. b. 24.6.17

d 8 gabe rückz. 1937..4 .2.56/ —.— —,— Rss.⸗Eal. A. 1822 E do 1920 1. Ausa., do kleine 00. 1 1921 2. e 4 versch. —,— —,— Do. 59 100 ⸗St.* do is Aa. 19 I. u. II.4 1.1.77 —,— —,— do ks. 1880 b er“ Wilmersd. (Bln’ 191314 1.2.89¹½ —,— —,— do. do wer“

Rss. A. 1889 25ern Deutsche Pfandbriete do er u. ner (Die durch* gekennzeichneten Pfandbrtefe sind nach do. Her u. Uer ¹¹

Berl. Stadtsynode 99,

E gSgSgSbdn

1

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

9 6 9 9 r ¹ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. G en 1 er . nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. Bankausweise. 8

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile v Verschiedene Bekanntmachungen.

. 1.— Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen. 1 S EWIS dohgr —159 ℳ. 1 Ptund Sterlin. do 1u“ .40 5 Shanghat⸗Tael = 2.50 ℳ. 1 Di 5 = 3,40 1 Yen = 2,10 ℳ. Dinar G

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

- 8₰ ¹

1. Untersuchungsjachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolontalgesellischaften

0860880 0 90f

8

4 un

. 6600

22821ö—2—ö2—122SSö*

. 0

Die einem Papter beigefügte Bezeichnun 2 a N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betreffenden Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpavter befindltche Zetchen * bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Kreditanstalten öftentlicher Körperschaften.

0 2

8 d 00

buchnummer 15 184f der Gemarkung (117928] Oeffentliche Zustellung. bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Zivilkammer des Mecklenb.⸗Schwerinschen 2. Aufgebote Ver⸗ Karlsruhe eingetragenen Hypothek über 1. Der Arbeiter Stanislaus Gembalczyk anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten Landgerichts in Schwerin auf den 8. Mai 2 6750 für die Städtische Spar⸗ und in Zaborze 11, Prozeßbfvollmächtigter: zu lassen. 1925, Vormittags 9 Uhr, mit lu f⸗ d ndsa Pfandleihkasse Karlsruhe beanttagt. Der Rechtsanwalt Dr. Herrstadt in Gleiwitz, Köln, den 16. Februar 1925. der Aufforderung, sich durch einen 2 Un en, Inhaber des Hypothekenbriefs 2. die degeeegehte ““ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bei Eeies e uhflaflehenn Rechts⸗ gefordert spätestens in dem auf Freitag, Laxy, geb Kotschil, in Strehlen, Prozeß⸗ 9 anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Zustellungen u. dergl. den 20. November 1925, Vor⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fröh⸗ e““ Zustellung. treten zu lassen. mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht lich in Gleiwitz, klagen zu !: gegen seine Der Häneler Gustav Adolt Powdrock Schwerin, den 21. Februar 1925. 1119390] sKarlsruhe, Akademiestr. 2, 1. Stock Ehefrau Rosa Gembalezyk, geb Steuer, in Köln, Pützgasse 8, Prozeßbevollmäch⸗ Der Gerichtsschreiber des Abhanden gekommen: nom P.⸗M. Zimmer Nr. 26 anberaumten Aufgebots⸗ zuletzt in Zaborze wohnhaft, zu 2: gegen tigter: Rechtsanwalt Dr. Heidenheim in Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts. 50 000 Gechter & Kühne Aktien Nr. termin seine Rechte anzumelden und den ihren Ehemann, den Maurer Franz Köln, klagt gegen jeine Ehesrau, Johanna [117936] S Ffentliche Zustellun 5371/80 5411/20 = 5/10 000 Hgyypothefenbrief vorzulegen, widrigenfalls Laxy, zuletzt in Gleiwitz wohnhaft beide geb. Schuetrumpf, früher in 688 Fükabeish 889S 85 e. Berlin, den 27. 2. 25. (Wp. 64/25) dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 aus Pützgasse 8, jetzt unbekannten Aufenthalts. 1111*“

Der Poltzeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. Karlsruhe, den 17. Februar 1925. 15672 B. G⸗G, zu 2 aus § 1568 auf Grund §§ 1965 und 1568 B. G⸗B., ga aabe. 8 8 1 3 8 11““ 8 1 8 auf Ehescheidung Der Rechtsanwälte Heusel. Haußmann u. befinden sich ortlaufend unter „Handel und G Landkredit 18988I Erfurt 1893.1901. 08 868 8 Il 19391] Bad. Amtsgericht. BII. mit dem Antrag ut Ehesch g er „Handel und Gewerbe andkredit 1910. 1914]4 versch. 1n48 vne Eatef fansfezagrn

B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ 1 J Hei ü Etb Die Kla Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Heinzelmann flagt gegen ihren Chemann do do. 2 uin 191442

Abhanden gekommen: Bogen zu 1118373] Aufgebot. scheidung. Die Kläger laden die Beklagten Verd 1s Hermann Törje in Stuttgart, Kaufmann, Al* Etwaige Drucksehler in den heutigen do Sondersh.Land⸗ 1“— D. ausgest. bis 21. 6,17 2000 Bremer Linoleum Aktien Nr. 4884]. Der Arzt und Gutspächter Dr. Tegt⸗ h 9 4,271 95 Cad 1eesc1-4., 649

zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die He 5 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ —redu —.— d 1 2 ; 1 Zivilkammer des Landgerichts in Köln mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, 8’g in d . 8 b Gssen..... . .1929 7 1.1.7 4, 3 ½, 3 Schleswig⸗Holstein 5299 = 2/1000. 2 . 2000 : ; b ; S10 8 streits vor die III. Zivwilkammer des Land⸗ . F ; : ge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Den. L08.⸗Hyp.⸗Pfbr. do. 16. Ausg. 19 ag. 20 1.2. 8 5,89, 3,1 4 g⸗Ho 11“ . 8 in bei Sterpoerg 1 gerichts in Gleiwitz auf den 23. April auf den 14. Mai 1925, Vorm. wegen Ehescheidung mit dem Antrage Landeskred. ausg.b. 31.12.17 7 784 559/760 das Aufgebot des über die im Grundbuch 1925, Von mittags 9 ½ uhr, mit der 10 Uhr, mit der Aurforderung, sich durch

S. 10a, 12 29 —,— Fle „Die zwischen den Parteien am 1. 3. 1921 8 Flensbura 191247 4 s1.4.10 4.3 ½, 3S% Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. =— 2/1000. Mantel zu 1000 Gruschwitz von Sternberg Band II Blatt 65 in Aufforderung, einen bei dem gedachten einen bei diesem Gerichte zugelassenen

AE 2

8*

66080 0

SOaneeneeenene

-

7 . 8. 82 gn 5 5 dð& ——

25 E2 —y—22ö——Ié22ö2önöSS do S .

& 8 f&* 2

2

—— . 2 ¶☛. 9. 2, 2*

177

2öSVYöSVYVYSV—VVV bo 8

8 S; 8

—,— - —OO——— —— 7 bo do B

7 .8-q=qé9v5vö‚ögüöögö..

Ag

5228. & .

do. Etsenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türtken Anl. 1905 do. 1908 d0. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 12 do. 1914 ¹⁷ do. Goldr. in fl. ¹⁷ do. St.⸗R. 1910/ do. Kron.⸗Rente!“ do. St.⸗R. 71nK.** do. Gold⸗A. f. d.

eiserne T. ¹⁷ do. do. 5er u. 1eris do. Grdentl.⸗Ob ¹*

1

7 F 228-ceS

8

2222222ö=

PEHbEn

5

SSVEVSPSVSSSéVVF

8 8 9

Üürmmmmm.

EEI.

[à5ù5 S;8⸗*

—V—By’:—O'-

2 SEEEgeee &.

—'———— 2—ℳzSISSU

.C

—828

r28Sg

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 1895 fr. Zins. 3 Bukar. 1888 in 1.5.12 eeeb do 1895 in 1.3.9 do 1898 in 41 1.1.7 0,96 b G 14 m. T. 4 ½ 1.1.7 8 do. t. Kr. gk. 1.3.25 1.3.9 1,29 G Chrittania 1903 1.4.10 ColmarElsaß) 07 Danzig 14 X Ag. 19 Gnesen 1901,1907 do. 1901

Berline 655 d. 4 alte... neue V4 alte 3 neuae 3 ½

3

4

SüPVEgege 8 7

111111

2VöVöSVYöSYöSY EVYęäF=FYé F F

do. neue .. Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 —5 unk. 30 34 Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. vG 3 5 14 vo. dD. 1. 8. 6 3 8& do vH W 90 88 R. 3. 6 10,. 12, 13 10 9 1P. Graudenz 1900. do do. Reihe 14-16 †10 hellinators 1900 o.

gSöFEESEF=FS=IS=gIgF 2

222288228

1.3.9 1.4.10 fr. Zins. do 1.3.9 15.4.10 fr. Zins. 1.2.8 1.6. 1

S =

121111öJöIöII

. eene *8g

⸗☚

do. do. R. 1, 4. 11/4 ¼

do do Reihe 2. 5,4 1902 Westf. Pfandbriefamt

f. Hausgrundstlicke. 4 ¼ 1.1.7

Go

84—

fr. Inowrazlaw sopenhag. 92 v 8 . oo 1910-11 in

Deutsche Lospaptere. KEEI111 Augsburg. 7 Guld.⸗L. p. St —,— do. 1895 in Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. St —,— Krotosch. 1900 S. 1 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. —,— Lissabv. 86 S. 1.2 * Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 38 ½ 1.4.10% —,— do. 400 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 1.2. —,— Mosk. abg. S. 25, Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. Fp. S —.— 27, 28, 5000 Rbl.

8 ——:eU= 2—

[119411]

Die 5 % Goldpfandbriefe uns. Instituts

4 richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ 8 1 1 . S. 1-— 11 Frankfurr a. M. 23 81.2.8 3 ½,: älis Textil Akti Nr. 20 000 1 geschlossene Ehe wird geschieden, der Be⸗ Frankrurr a 8i. 1.2 *4, 3 ½⅛, 3 Westfälische, aus⸗ Textil Aktien T. 000 = 1000 * e 8 an 1 b / Abt. 1II unter Nr. 21 eingetragene Poft Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 E ö“ 8 1 1 ¹ . .2 .) )4 o n1 S D ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 Ser. 1—II m. Deckungsvesch. x . ; gemacht 1 1 9. F. Fetschow & Sohn über 2100 22 Sepiember 1925, Vormittags 8e Gleiwitz, den 16. Februar 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts. no. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ —” E 31, 12. 17, gek. 1. 7. 24..2 Berlin, den 27. 2. 25. (Wp. 63,25.) vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Die veiehelichte Schlosser Martha macherin in Edenkoben, Klägerin, ver⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. 83 88. Voriger DeutscheKom. Kred. 2074 1.4.10 Gietzen 1507.09. 12. 14 r 1923 hinsichtiich der 5 % igen Reichs⸗ [118367] Aufgebot. Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Edentoben, Villa Ludwigshöhe, zurzeit Die minderjährigen Geschwister Kochan, 6 Dt. Wertbest. Anl. 28 Anlerhe von 1923/10 1.1. LEA1“““ G 1 8 Dt. Dollarschatzanwsg. Anleihe Ser. 1 u. 2 *] 1.4.10 1892 6 2 22 8 2 2 . 2 5 . Lit K Nr. 268 555 274 699, 277 356, August Lücke, ihren Ehemann, zuletzt hauptung, daß der Betlagte Ehebruch ge⸗ Beklagten scheiden und dem Beklagten die vemrreten durch ihren Pfleger den Photo⸗ 5 Hess. Dollaranl. R. B6 do 8 *) Zinsf. 7—15 8. Zinsf. 5—15 . 8 do 1908 sireits ladet die Klägerin den Beklagten 2-27 Dt.Reichssch. esfrB-ℳur7ov9 7098 Köln. 192s unt. 88 . 1 unk. 355 638. 355 651, 355 652, 355 812 über mi terzeich⸗lung des Rechtsstreits vor die 2 Zivil⸗ 2 Franz! „früher in Berlin 3 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich Monteur Franz Kochan, früher in 2 1“ 27. 2. 26. 2. Magdebg.⸗Wittenbge. 3] 1.1. 7b6 6,4b G do 1920 unt. 30 Berlin, d 925. 1 jdri jeden 5. Mai 1925, Vormittags G 1A1X“ termme zu melden, widrigenfalle die 8 8 Prozeßaericht zugelassenen do I.-IX.Agtoausi ac 1.,1.7 90,5229 078356 G Krefeld 1901., 1909 des Verschollenen zu erteilen vermögen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten licher Vater zur Zahlung einer erhöhten 18. S. 9 1,92 b 201b do⸗. 188138 1.4.10 4bG 1888. 1901 1908 Lit AA Nr. 36 2 3635 à G M. 500 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu 1. Z. Zinsf. 8-15 % 1918

28 E Notierungen werden e. S. 39 42 1910. 11]4 verjch. gestellt bis 31. 12. 17 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten k agte für allein schuldig erklärt und hat glichst bald am Schluß des Kurszettels 8 Ser.e 19194 sts. 6.12 8,95, 35 Westfättsche.. Mantel zu 2000 4 % Alte Pidbrf. d von 20 000 gebildeten Hypothetenbriefe Zu Zwecke der öffentlichen Zustellung vertreten zu lassen, sdie Kosten des Rechtsstreits zu tragen und Brand. Pfdbrf⸗Amts f. Hausgrundstücke beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 31 8 8 se. ee. S. s Fren 8 Köln, den 26. Februar 1925 den Ve 88. 8. 107 89 1899[3 1.2.8 bis 31. 12. 17, get. 1. 7. 24 v11“ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ Bankdiskont. sSGCacj. 19w Pt. b. E.20, ECC1111“ 4, 3¾, 3 % Westpr. Ritterschafti. i üb 1— kammer 2 des Landgerichts zu Stutlgart Berliu 9 (Lompard 11). Amsterdam 4. Brülssel 5 . 26, 2774 versch. ukv. 19254] 1.6.12 IS ige. Mechanische Weberei Linden Aktien, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Der Gerichtsschreiber des Landgerichts do F Westpr. Emission 22. (Aussteller: Direction der Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermm fäeeüs satasateüna a 1118378] Oeffentliche Zustellung. r Schweiz 4. Stockholm 5 ⁄⅛. Wien 13. 26 384 do. reiburg 1. Br. 1919 88 Klara Schneider, geb Graf, Zigarren⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ do do his S. 25,81 1.1.7 A15 1 Zen2 dereihr. Reuüand. Der Polizeipräsident Abt. IV. E.⸗D. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Persecke, verw. gew Schneider, geb. treten durch Rechtsanwalt Dr. Keiler in Stuttgart, den 19 Februar 1925. 1928 Gtroverb.) 1.1.) ““ [118974] Reppen, den 23. Februar 1925. Schmidt, in Görlitz Wurstgasse 1 Prozeß⸗ Landau, tlagt gegen ihren Ehemann Der Gerichtsschrerber des Landgerichts. geutschegom.Ared,20,49 1416 80 3,19 1 9 Gotha .. . 1926 g w 1 2 S d Aufenthalt, Beklagten, mit 2 9 schuldverschreibungen: a) von 1915 Lit. F. Die Ehefrau des Zieglers August Lücke Schlosser August Persecke, früher in ohne bekannten Au 2 „mit Hermann, geboren am 31 März 1914 ⸗10—1000 Doll. f. Z. in 494.75b 94,75 b do do 1922 Nr. 173 859, 187821, 217 761, 229 677, Maria geb. Vogt. aus Albaren Nr. 32 ba. Braunedorf. Kreis Rothenburg, O. L. jetzt dem Antrage: das Landgericht wolle die Elisabetb, geboren am 23. Oktober 1919, Z. Wertbest. A.v.sD.] do 100vb 1009 do do. 1919 (Hale..⸗ 900. 06, 10 1— 6, 12, 24, 60, 120 do 91,5eb 6 91.15b Kur⸗u. Neum. Schuldv.- rI 1.1.7 1—,— da 1889 277 388, 277 389 über je 20 000 ℳ, wohnhaft, in Albaxen, für tot zu er⸗ trieben und die Klägerin wiederholt miß⸗ Kosten des Rechtestreits zur Last legen. grapben Johannes Friedewald in Senzig, 9 sSeeilbronn 1897 N 559 458, 550 559 7 1 5 1 der Ehe der Parteien. Die Klägerin ladet 1 j 7 1 559 45 559 460, 959 461 über je aufgefordert, sich spätestens in dem auf P g - in die Sitzung der Zivirkammer des Land⸗ anwalt Fritzschen in Berlin NW. 7, Goldmart. 100 Gldm 8 Bergisch⸗Märktsche do. 1912 Abt. 3 den 30. April 1925, Vo mittags Sen G6 b 8 Dieffenbachstraße 63 bei Stelter, letzt un⸗ ausl. 1928 B2 . 1.1.7 0.596b 0,595b Mecklenburg. Friedr. do. 1922 Amtsgericht Berlin⸗Mitt b 8 1 2 10 Uhr, mit der Aufrorderung sich dur gelassenen Rechtsanwalt 250◻ Sv' zesena 8 ““ 1 tsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 154. Todeserklärung erfolgen wird. An alle hr, g ch zu bestellen. Die öffentliche Zustellung 2. C. 1990. 24 auf Grund der Be⸗ do Keichs⸗Schava. 21 49 14.10 0.505»b 0.5289 Jralzische Etlendahn, 1905. 1907 - 8 2* 5 * 9 9 9 5 8 8 924.2 8 ergeht die Aufforderung, spätenens im vertreten zu lassen 2. R. 15/25. Landau, Ptalz, den 24, Februar 1920. Unterhaltsrente nach § 323 3.⸗P⸗O. ver⸗ H 2,8b 2.,948b do 1879, 80. 88. 85.95 881 1.4.10 4,4b G Langensalza . 190b Deutsche Reichsanl.. .0,666 b 0,695 b Ludwigshafen.1906 988 6 b9 27 do. 1890. 1894 1900.

.0*

als „Berichtigung“ mitgeteilt. 19 (1.—3. Ausg.) *4, 3 ½, 3 Westpr. Ritterschaftl. Nr. 618 = 1/2000. Kassenquittung a. aufgefordert, spätestens in dem auf den Endris, Justizobersekretär, G auf Samstag, den 16. Mai 1925, Oslo 6 ⁄. Helsingfors 9. Ftalien 5x. Koven⸗ do. 1919 1. u. 2.Ausg. versch. schaftt., mit Deckungsbesch. bis Disconto⸗Ges., Bln.) seine Rechte anzumelden und die Urkunde (117929] Oeffentliche Zustellung. Deutsche Staatsanleihen Brandenburg. Komm. do. 1920 ukv 1925 do. do. 1919. 1920/]4 ¾ versch. Die Zahlungssperre vom 22. August Amtsgericht bevollmächtigter: Rechtsanwalt Webel in Peter Schneider, Tagner. frühber in [117939]) Oeffentliche Zustellung. 27.2. 26. 2. Hannoversche Komm.⸗ 8 agen 1919 4 1 1 ’¹ b do. 6 % 10 1000 Doll. do. 8 8 P K .⸗ 1919 235 459 über je 10 000 ℳ, b) von 1916 beantragt, den verschollenen Ziegler unbekannten Aufenthalts. unter der Be⸗ Ehe der Parteien aus Verschulden des Beithold, geboren am 31. Okꝛober 1920, 0 o. 94,75b 94,76 5b ommersche Komm Hess. Dollarschatzanw. do. snen Heidelberg 1907 c) von 1917 Lit. F Nr. 559 097, 559 344. flären. Der bezeichnete Verschollene wird bandelt habe, mit dem Antrag auf Scheidung Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗ Kläger, Prozenbevollmächtigter: Rechts⸗ 5 ½ do do. R. de 8 1 33. ündlichen? Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. veriora 3910,dcn —— 10 000 und Lit K Nr. 333 859, den 18. September 1925, Vor⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ in die S⸗ Friedrichstraße 103, klagen gegen den gerichts Landau, Pfalz vom Donnerstag, vh J Serle 8,6 1.1.7] 5b G 6,25 b 8 1bry ant. 25 jie 20 000 ist aufgehoben worden. neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ kammer des Landgerichts in Görlitz auf Binar, wit der Anverüne e en - b bekannten Aufenthalts, Beklagten Franzbahn az 1.1.7 8,5 G 8,5 G Konstanz 1902 F. 561. 21 49. welche Auskunft über Leben oder Tod einen bei diesem Gerichte zugelassenen witrde bewillkat hauptung, daß der Beklagte als ihr ehe⸗ do. Reichsschaß ,K⸗ Ldin Ma⸗ Norbn⸗ 10 45 G 1913 889 8 8 b 2 Ff ¹ für 1 Milliarde Görlitz. den 20. Februar 1925. Gerichtsschreiberet des Landgerichts. pflichtet lei mit dem Antrage zu erkennen, 3,9b 0 Lichtenvera (Verlin,

Wismar⸗Carow 9 ½

wurden verloren. .“ München, 26. Februar 1925. Bayerische Vereinsbank.

1118371] Aufgebot. Der Maurerpolier Karl Schmidt aus

Albaren hat das Aurgebot zur Aus⸗ schließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grund⸗ stücks Albaxren Flur 16 Parzelle 446 in Abt. III, eingetragenen Hypothefen, und zwar: Abt. 111 Nr. 1: 15 Taler zugunsten des Oberamtmanns Vennewitz auf Thonen⸗ burg, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1858. Abt II1 Nr. 2: Sieben⸗ undzwanzig Taler 2 Silbergroschen Judikat mit 5 % Zinsen seit 15. 9 1858 und 1 Taler 3 Subergroschen Gerichtskosten für den Kanfmann Samuel Katz in Albaxen, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. 1. 1859, gemäß § 1170 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, srätestens in dem auf den 19. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird

Höxter, den 21. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

[118372] Aufgebot.

Der Weber Karl Thiele in Kloster⸗ Zinna vertreten durch den Justizrat Dr Becker in Jüterbog, hat das Aufgebot der im Grundbuch der Stadt Zinna Band II Blatt Nr 173 in Abteilung III. Nr. 5 auf Grund des Erbrezesses vom 14. November/8. Dezember 1832 einge⸗ tragenen Hypothek von 50 Thlr. Kurant nebst Zinsen für Karoline Henkel zu Stadt Zinna beantragt, da die Gläubigerm un⸗ bekannt sei. Der Berechtigte wird auf⸗ genordert, spätestens in dem auf den 10. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschlie⸗ ßung mit seinem Recht erfolgen wird.

Amtsgericht Jüterbog.

[118370,

Adol Kornmann, Lithograph, Daxlanden Römerstraße 5, hat das Aufgebot des Hypothekenbrieis der im Grundbuch von Kailsruhe Band 528 Heft 4 dritte Ab⸗

Höxter, den 19. Februar 1925. Das Amtsgericht.

[118369] Durch Ausschlußurteil von heute ist folgende Urkunde für kraftlos erklärt worden: Der Grundschuldbrief über die im Gruncbuch von Köln Band 353. Blatt 14 087 in Abt. III Nr. 9 ein⸗ getragene Grundschuld von 50 000 ℳ. Köln, den 14. Februar 1925. Amtsgericht. EI“ Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Blos. Franziska, Fabrikarbeiterin, hier, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt J⸗R. Knoll in Auge⸗ burg, gegen Blos, Johann, Händler, zuletzt hier. Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung ladet die Klägenm den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, 21. April 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 167/I, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird den in der Klage vom 24. Juli 1924 ent⸗ haltenen Antrag stellen. Angsburg, den 23 Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

117927] Oeffentliche Zustellung.

Die Mitinhaberin eines Kurzwaren⸗ geschäfte Hedwig Ogrodnik, geb. Galetzka, in Beuthen. O. S.. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Patrzek in Beuthen, O. S., klagt gegen ihren Mann, den Händler Paul Ogrodnik, früher in Beuthen. O S., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Trunke ergeben sei sie mit Totschlag bedroht und beschimpft habe, außerdem mit unbekannten Frauen Ehe⸗ bruch treibe, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheiꝛung Die Klägerin ladet den Be⸗ tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen. O. S., auf den 23. April 1925, Vormittags 9,30 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 5. R 45/22

Beuthen, O. S., den 22. Februar 1925.

Mandel, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[117930] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Käthe Anna Margarethe Straßenreuter, geo. Kröger, in Altona, vertreten durch Rechts⸗anwälte Dres. Persoon und Lohmann, klagt gegen ihren Ehemann Karl Hemrich Straßenreuter, unbekannten X Aufenthalts, aus § 1567 Ziffer 2 B G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägermn adel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 10 (Zrviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 30. April 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.

Hamburg, den 23 Februar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[117931, Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Berta Käthe Vogelgsang Flensburg, Hochstraße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. O. Mathies, Hamburg, Neuer Jungsernstieg 17a, klagt gegen ibhren Ehemann, den Kaufmann Enrico Vogelgsang, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zwilkammer 11 (Züwiliustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 22. April 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen ber dem genannten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen Hamburg. den 23. Februar 1925 Der Gerichtöschreiber des Landgerichts.

11 1 Oeffentliche Zustellung.

sie Ehefrau des Montagemeisters Wil⸗ helm Buhr, Sibilla geb. Buhr, zu Köln⸗ Ehrenfeld, Sömmermgstraße 53, Prozeß⸗ bevollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. Schmitz⸗Sürth in Köln, klagt gegen ihren Exemann. früher in Köln, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antiag auf Ehescheidung und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil⸗ zu erfären. Die Klägerin ladet den Bexlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 1. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen

Die Eherrau Christiane Paul, geb Pitulle, in Lüchow. Reeperbahn 12. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kreipe in Lüneburg, tlagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Hermann Paul aus Lüchow, Reeperbahn 12. z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 1568 B. G⸗B mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden und aur Kosten des Beklagten Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichte in Lüneburg auf den 31. März 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit oer Auf⸗ rorderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Recht⸗anwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 19 Februar 1925.

Der Gerichtaschreiber des vLandgerichts.

[117934] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Hauschild. Rosa. in München, Dachauer Straße 25/I1V, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ellinger in München, gegen Hauschild, Paul, kaufmännischen Angestellten, früher in München zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten. nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Freitag, den 8. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, Sitzungsjaal 91⁄/1, mit der Auflorocrung, einen bei dieiem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecte der öffentlichen Zu⸗

stellung wird diese vadung bekanntgemacht.

München, den 21, Februar 1925. Der Gerichtaschreiber des Landgerichte München I.

(117935/ Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Alma Margarethe Grosse, geb. Haberkorn, zu Hagenow Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Löwenthal und Dr. Bonheim in Schwerin klagt gegen ihren Ehemann, den Molkerei⸗ besitzer Otto Georg Grosse, früher in Kuh⸗ storf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, dan ihr Ehemann sie böswillig verlassen habe mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldig⸗ erklärung des Ehemanns. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte

1““ 8 6 16 S

Kläger zu 2 und 3 als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich je 48 achtundvierzig Reichsmark vom 8. März 1924 ab zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge lotort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Monats mit je 16 sechzehn Reichsmark, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tiagen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bekflagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof in Berlin, Möckernstraße 128 bis 130, Zimmer 187, auf den 25. April 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen jestgesetzt. Berlin, den 18. Februar 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 2.

[117940] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hendrik Leo Bögel, vertreten durch das Bezirksjugen amt Charlotienburg. klagt gegen den Bank⸗ beamten Leo Keil, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Maxstraße 8 b. Gödicke jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 99 Reichsmark vierteljährlich, von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ ljlahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht auf den 16 April 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen

Berlin⸗Schöneberg, den 18. Februar 1925. 30. C 182. 25.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin

Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinc) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)

und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

machen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (118379] Oeffentliche Zustellung. 1. der Beklagte wird verurteilt, an die 89 8

do do. do do

do 22 Zwangsant†

do. Schutzgebier⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl.

7-15 3 Preuß. St⸗Schatz Pr. Staatssch. f. 1. 5. 25 do do 1. 31. 12. 34 (Hibernia) do. do. 14 auslosbar Preuß. konsol. Anl... do. do. do. do.

Anhalt. Staat 1919..

Baden 19219 do 08/09. 11/12,13, 14 do. 1919 do. kv. v. 1875, 78,

79, 80, 92, 94,

1900, 1902, 1904, do. 1896 Bayern w do

do. Eisenb.⸗Obl.

do. Ldsk.⸗Rentensch.

konv. neue Stücke Bremen 1919 unt. 30 do. 1920 do. 1922, 1923 do. 1908, 09, 11

do. 1887 99, 05⁄3 do. 1896 1902 2

Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 194 do do. 1919 B tleine do. do 10 000 bis 100 000 do. oo. 500 000 do. do St.⸗Anl. 1900 do. 07,08, 09 Ser. 1,2. 1911. 1918 rz. 53, 1914 cz. 55 do. 1887, 91, 93, 99, 04 do. 1886, v7, 1902 Hessen 1923 Reihes6 * Zinsf. 8— 16 do. 99. 1906. 08, 09,12 do. 1919, R. 16, ut. 42 do 93, 94, 97,99,00,09 da 1896. 1903-1905 Lübeck 1928 unt. 28 Meckl. Lauoesunl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Ev.⸗Schuld 1870 do. tons. 1886 do. 1890, 94, 1901, 05 Oldenburg 1909. 12 do 1919, gek. 1. 1. 82 do. 1903 do. 1896 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente... Sächs. Martanleihe 238 Württemberg S. 6-20 8 u. 31 35 o. Reihe 36—42 g- 9

„2 2„ 22 29„227 060 21242„„

Js80 b .0.455b 0,485eb G

Segg

2 = 225=éqöISSS 5

α 2——

0,97 b 1,275

0,025 6 0,028 G 0,38 b 0,38 b

0,86 G 0.86 b

11,05 b 1,06 G

1,03 b 1,085 b 1,055 b G 1,07 b

1.19 B 1,19 b

1,7 1,81 b 1,15 b 1.33 G 0,446b 044 b

1,1 b 1,2 b G 2 1.8 G 1,18 B 1,18 b 1,16 b 1,19 b

8 2,55 G

1

. —2 800

1,52b 0,5 G 0,072 G 3,25 5 6 3,25 b G 3,25 b G

3,3 b 0,5 b G 0,1495b

0,149 b 3,35 b

S8 S ooe Z

9 999985— ———

1

2,35 b 2,46 b 2,35 b 0.052 5b

1,25 b

0,476 0,88 b 0,022 G

1.1 b 0,022 eb G

Deutsche Provinzialanleihen.

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 18- 26. 1912 Reihe 27 33. 1914

Reihe 34 52H 4.10 2,95 G do 1899 3 ¼ 1.4.10 4,55 G

Casseler Landestredit Ser. 22 26 do. Ser. 27 28¾ do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Landes⸗ tredit. Lit. ABA. do. Provinz Ser. 9 Cberhessrsche Provinz. 1920 unk. 26 do. do 1913. 1914 Ostpreußische Provinz. Ausg, 12 . Pommersche Prov. do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 do. do. 155ü . do. do. 6—11. do. do. 14. Ser. 3 do. A. 1894,97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Rheinprovinz 22. 23.3 do. 1000000 u. 5000 do. kleine Sächsische Provrnziat Ausg. 5— 7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11 d do. Ausg. 9 6 do Ausg. 8/4 ½ do. 07. 09/4 do. Ausg. 6 u. 774 do. 98, 02, 05 3 ½ Landeskli. Rtbr. 4 3 ½ 1.4.100

252. .

2 *

BGq— 2

JVöSVSVqVqVq—— 5 2 7

Kreisanleihen.

Anklam. Krets 1901.14† 1.4.10 Flensburg. Kreis 0114]1.1.7 do do 19194 Hadersleb. Kreis 10 A4 Lauenbg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910...

Offenbach Kreis 19..4

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 23 u. 24 1.6.12⁄ —, do. 17. 21 Ausg. 22 1.5.111⁄ —,— Altonn. 1923 1.1.7 —,— do 1911. 19144 versch. —,—

Aschaffenburg. 19012 1.6.12 Barmen 1907 rückz. 41 40 1.2. 8 do. 1904. 1905/[38 versch. Berlin.. 1928 1.1.7 *Zinsf. 8— 18 4 do. 1919 unk. 30 1.8.9 1920 unk. 31 1.4.1 1922 Ausg. 1 1.4.10 1922 Ausg. 2 1.1.7

8 Mainz 1922 Lit. C

59 b 98 b 1,55 G

35 G 59 G 389 8 0,11 G 0,49 b 80 9 9

20 8%. ** 8—18 9h. 6— 15 ½.

19⁰2

Magdeburg 1918. 1.— 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfandbr. Reihe 1

do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V

3 unk. 29 do. 1920 Lit. Wunk. 30 Mannheim 1922

do. 1901, 1906, 1907, 1908. 12

do. 1919 I. Ausg. do. 1919 II. Ausg. 1920

Mühlhausen 1. Thür, 1919 VI

Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 unk. 31. 35

do. 1914 do 1919 unk. 30 München 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 P, unt. 36

Münstern 1908 do 1897 Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do 1903 Cfsjenbach a. M. 1920 Oppeln 1902 N Piforzherm 01, 07, 10, 1912, 1920

do. 1895. 1905 Pirmasens 1899 Plauen 1903 do. 1903;9 Potsdam 1919 N Quedlenburg 1903 N Regensburg 1909b. 09 do. 1897 N. 1901 bis 1903. 1905

1889

Rheydr 1899 Ser. 4. do 1913 N 1891

Saarbrücken 14 8. Ag. 4

Spandau 1909 Ns4 Stendal 1901]8 do 1908ʃ4 do 1903/3 Stettin V 19238]** Stolp t. Pomm

Sturtgart 1919, 206 Ausg. 19/4 Trier14.1. u. 2. A. uf. 25/4 do 1919 unt. 30⁄4

*) Zinsf. 8 15 %.

do. 1914/4.

1888,3 ¼ 1.1.7

1897, 1898/3

1904. 1905 3 ¼ Merseburec 1901]4

2

2

2* S— 0 *. E1öö1“ -=[2’

2SYöSYöESęgESg

2. 7 Z.S.

ö-8qę20=ESS

8.,—

æ—göb

S=vv===E=2=2== 298SnSsön.

eböe ☛᷑◻ —=Z

2

3

do. 3 Remscherd 1900]/3. 4

4

3

do.

Rostoch 1919, 1920/4 98 do 1881. 1884. 1903/3 ½ do 18953

Schwerin 1. M. 1897 [3

20 1. 6. 23. Bern. Kr.⸗A. 87 kv.] 3 Bosn. Esb. 14 ¹⁸ 5 do Invest. 14 ¹⁸ 5 do. Land. 98 t. K. 12 4 do do. 02 in K. 15] 4 ½ do do. 95 in K. 1* 4 Bulg Gd.⸗Hyp. 92 6 2ber Nr. 241 561 bis 246560 do. 5 er Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 vis 85650, ler Nr. 120000 DäntscheSr.⸗A. 97 Egyptischegar. 1. . do. priv. . Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500,500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Ersb. Griech. Mon. do. 5 % 1881-84 d0. 5 ½ Ptr.⸗Lar. 90 do. 4 1 Gold⸗R. 89 Jal. Rent. in Lrre do amort. S. 38. 4 in Lire Mexikan. Anl. 5 % do. 1899 5 % abg. do. 1904 do. 1904 4 % abg. Norw. St. 94 in do 188 b in £2 Oest. St.⸗Schatz ¹½ auslosb. do. am. Eb.⸗A. * do. Goldrente 1000 Guld. Gd.* do. do 200 ¹* do. Kronenr. 5,2 do. kv. R. in K. 2 do. do. in K. ²⁷ do. Silb. in fl ¹* do. Papterr. in fl. “* 41

Rumanen 1903 2 do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in do. 1890 in

do. 1891 in do. 1894 in

do. 1896 in

do 1898 in

Ausländische Staatsanleihen.

Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

¹ Seit 1. 3. 15. ² 1. 7. 18. 81. 1. 17. [1.89. 16. 1. 5. 18 14.19. 11 18 6. 19. *14 19. 1. 8 190 1. 6. 19. 719. 1. 1.8 19. 1.9.19 S1. 11. 19. 1.19. 10. 8 1. 1. 20. *91. 2. 20. 5. 80.

.Mülhaus. 1. E. 06, .Posen 1900, 05, 08

Portugies. 3 Spez. v. Si.

do. do. m. Talonff. Z. si. K. 1.7.24

do. do. m. Talon t. K. 1.1.17 do do. m. Talonff. Z.iK 1. 11.18

4 do do. m. Talonff. Z. i K1. 11.18

dn. tonvert. in 4

do. 1000-100 do. adg. Ser. 30 bis 33. 5000 Rbl. Mosl. 1000-100 R. do. S. 34. 35, 38 39, 5000 Rbl. do. 1000-100

07. 13 N. 1914

do. 1894, 1903 Sosta Stade... Stockh. (E. 83-84) 1880 in

do. 1885 in do. 1887 Straßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911] do. 19138 Thorn 1900, 06, 09 do. 18 95

fr. Zins. d

15.6.12 15.6.12 15.3.9

fr. Zini.

Zürtch Stadt 89 iF

Zudap. Hpst Spar Chtl. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. umb.⸗O. S. 4

rückzahlb. 110 do. do.

Finnl. Hyp.⸗B. 87 do. do

do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 5 do do S. 5 Kopenh. Hausbes. Mezx. Bew. Anl. gems kdb. a 101 do. 4 ½ abg.

Norweg. Hynp. 97 Oest. Kred.⸗L. o. 58 Vest. U. K. B. S. 2, 3

do. 1000-100 R. Posen. Provinzial

1895 98,. 01 do. 1895

unkv.

do. Städt.⸗Pf. 82 do. do 02 u. 04 do. do 1906 Stockh. Intgs. Pfd 1885,86. 87 in K. do do. 1894 inK. Ug. Tm.⸗Bg. t. K. ¹* do. Bod.⸗Kr.⸗Pf.

do. do. 1. Kr.

do. Spk.⸗Ctr. 1, 2

15.2.8

26—9,

do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9

Jütländ. Bdk. gar.

9—

Z= e e o ebebeee I

82

i. K. 1.5.14

82

t. K. 1.5.24 Nrd. Pf. Wib. Sꝛ.2

v. St. Boln. Pf. 3000 R. fr. Zins. do. 1888. 1892.

Raab⸗Gr. P.⸗A.¹* do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 78.

d0.78 kündb. en. do. Hyp. abg. 78

do. do. Reg.⸗Pfbr. 4

1.4.10

o. 1.5.11

1.4.10 1.4.10

do. 1.6.12

(ESI1K18 i1. K. 1 27.

Sonstige ausländische Anleihen

1.5.11

2228

88 2 5FBbESEgEEg 2 5

V=q=qSSgn

ve teo te

SSSqSSqSSg 558

.,6.

1.1.7

1.4.10 1.1.7

1.2.8 1.1.7 1.1.7