1925 / 50 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

N

eme.

oder mit

zeichnen und zu vertreten.

fepscheft mit beschränkter Haftung, Ver⸗

Lauptniederlassung befindert sich in Erfurt):

äftsführer. Durch Beschluß der Gesell⸗

RR' SereAHe-ASdsss aha.aserexaverrverene

8 1“ einem anderen Prokuristen zu

Am 20. Mai 1924 ist eingetragen: Zu H.⸗R. B 524, May & Schirmer Ge⸗

rieb von Kohlenwertstoffen, Cassel (die

Dem Kaufmann Hermann Saenger in

Cassel ist Einzelprokura erteilt.

Am 19. April, 5. Dezember 1924 und 4. Januar 1925 ist eingetragen.

u H.⸗R. B 303, Henschel & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Dr. jur. Adolf Kühling in Han⸗ nover ist nicht mehr stellvertretkender Ge⸗

fterversammlung vom 28. November 1924 ist das Stammkapital auf 45 000 000 Reichsmark umgestellt und ermäßigt. Der Ges S1 Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Karl Henschel ist durch Tod ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist 5F Oskar Henschel in Cassel

stellt worden.

Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.

Delmenhorst. [117641] In das Handelsregister ist heute zur irma „Otwi Werke mit beschränkter aftung Bremen, Zweigniederlassung in lmenhorst, Zweignie erlassun des Hercptgeschaäfts in Bremen“, in Delmen⸗ horst, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Delmenhorst ist ihre Firma ist erloschen. Delmenhorst, den 17. Februar 1925. Amtsgericht.

Diepholz. [117642] Fesigen Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma Bank für Niedersachsen Arteengejelschat Zweigniederlassung Diep⸗ holz, heute folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Diepholz ist auf⸗ gehoben. ¹

Amtsgericht Diepholz, 9. 2. 1925.

Diepholz. [117643] „Im hiesigen Handelsregister B Nr. 25 ist heute bei der Firma Landwirtschaft⸗ liche Viehgroßhandel Aktiengesellschaft in Barnstorf, eingetragen: Durch schluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Geschäftsjahres geändert. Amtsgericht Diepholz, 19. 2. 1925.

Dramburg. 8 [117646] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 80 folgendes eingetragen worden: Die Firma Paul Krakow, Molkereiprodukten⸗ handlung, ist erloschen. Dramburg, den 16. Februar 1925. Das Amtsgericht.

aufgehoben,

Dvesden. [117649] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 4712, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufactur Actiengesellschaft in Dobritz, folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1924 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Um⸗ „stellung und demgemäß weiter beschlossen, das Grundkapital auf sechs Millionen neunhunderttausend Keichsmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. De⸗ zember 1919 ist dementsprechend in § 3 und weiter in den §§ 4, 12 und 14 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom geichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr sechs Millionen neunhunderttausend Reichs⸗ mark und zerfällt in eintausend Stamm⸗ aktien zu je fünfzig Reichsmark, in siebenundsechzigtausend Stammaktien zu je einhundert Reichsmark und in zwei⸗ tausendfünfhundert Vorzugsaktien zu je sechzig Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Es wird noch bekannt⸗ gegeben: Gestattet das Gewinnergebnis eires Jahres die Verteilung eines mehr als 10 % betragenden Gewinnanteils auf die Stammaktien, so ist für jedes volle Prozent, das die Stammaktien über 10 % hinaus erhalten, den Vorzugs⸗ gktien ein Zusatzgewinnanteil von ½ %G ihres Nennbetrags zu gewähren Schließ⸗ lich wird auf Antrag der Aktiengesell⸗ schaft noch folgendes veröffentlicht. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 18. Dezember 1924 hat beschlossen, unser bisber 70 000 000 betragendes Aktienkapital (1000 Stück Stammaktien über je nom. 500 ℳ, 67 000 Stück Stammaktien über je nom. 1000 und 2500 Stück Vorzugsaktien über je nom. 1000 auf nom. 6 750 000 R.⸗M. Stammaktien und nom. 150 000 R.⸗M. Vorzugsaktien sämtlich auf den In⸗ haber lautend umzustellen. Das Stammkavital, dessen Herabsetzung im Verhältnis von 10:1 erfolgt, setzt sich aus 1000 Stück Stammaktien über je nom. 50 R.⸗M. 67 000 Stück Stamm⸗ aktien über ie nom. 100 R.⸗M. zu⸗ sammen, während das Vorzugsaktien⸗ kopital aus 2500 Stück Vorzugsaktien über je nom. 60 R⸗M. gebildet wird ie alten Aktienurkunden bleiben be⸗ eben und werden mit Stempel⸗ aufdrucken versehen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni des einen bis zum 1. Mai des folgenden Jahres. Die Norzugsagktien erhalten vor den Stamm⸗ aktien eine nackzahlungspflichtige Divi⸗ dende von 7 % sowie falls auf die Stammaktien über 10 % Dividende ent⸗ fallen für jedes volle Prozent, das die Stammaktien über 10 % hinaus er⸗ balten, eine Zusatzdividende von ½ N. Die Vorzugsaktien können in Stamm⸗ aktien umgewandelt werden, wenn, neben der getrennten Abstimmung beider

wie folgt:

Beschluß mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt wird. Bei der Auflösung der Ge⸗ sellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals zum Zweck der Rück⸗ zahlung der Vorzugsaktien erhalten diese ihren Nennbetrag, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt. In der Generalversammlung haben je nom. 50 Stammaktienkapital eine Stimme. Jede Vorzugsaktie gewährt in den Fällen, in denen es sich um die Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Aenderung der Satzung und die Auflösung der Gesellschaft bandelt, das Zwanzigfache des Stimmrechts der über nom. 100 R.⸗M. lautenden Stamm⸗ aktien, somit 40 Stimmen Im übrigen haben die Vorzugsaktien das Ale e Stimmrecht der über nom. 100 R.⸗M. lautenden Stammaktien, somit zwei Stimmen. Aus dem nach der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden duncfebst mindestens 5 % der gesetzlichen Rücklage zugewiesen, solange sie den zehnten Teil des Grundkapitals nicht J Hiernach sind die etwa von der General⸗ versammlung bestimmten sonstigen Rück⸗ lagen und Erneuerungsfonds zu bilden. Alsdann erhalten die Vorzugsaktien die wie oben festgesevten Gewinnanteile. Hiernach erhalten die Stammaktien 4 % Dividende. Von dem alsdann ver⸗ bleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat 10 % als Tantieme Der Rest wird unter die Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre, an letztere unter Berücksichtigung der für die Vorzugsaktionäre gegebenen Be⸗ stimmungen, als weiterer Gewinnanteil verteilt, soweit nicht die Generalver⸗ decea etwas anderes beschließt. Die

orzugsaktien haben gegebenenfalls den oben näher beschriebenen Anspruch auf eine Zusatzdividende. Die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. Juni 1924 lautet

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juni 1924. Vermögen.

.*) 312 400,— . 2 021 300,— 130 000,—

13 850,— 885 400,— 20 300,— 8 400,—

21 000,— .— 400,— 2,—

131 172,63 496 767,38 550 000,— 50 107,40 48 795,93 78 632,04

An 111“ 1“ Wohnhauskolonie . Brunnen⸗, Schleusen⸗ KlGrautagen.. Maschhan WL““ b e u. Rohrleitungen Flektrische Kraft⸗ u. Licht⸗ Zweiggleis. 1111““ b2 Außenstände. 2 Wertpapiere. eae 1“ Z11““ WW“ Rentenbankbeteiligung 117 260 R.⸗M.

und

1 8 768 527,38 Verbindlichkeiten.

Per. Aktienkapital: Stammaktien 6 750 000 Vorzugsaktien 1750 000

(Umstellungsreserve) Teüecgnüverschrelbungen:

I. Emission 19 575 II. Emission 38 925

Hypothekenschulden.. Zerbindlichkeiten..

Rentenbankschud 117 260 R.⸗M.

6 900 000,— 690 000,—

58 500,—

13 509,— . 1 106 527,38

1u“ 8 768 527,38 *) Die Anlagewerte sind gemäß den Vorschriften des § 4 der Goldbilanz⸗ verordnung und § 4 der 2. Durchführungs⸗ verordnung unter Berücksichtigung einer dem Alter und der Lebensdauer an⸗ gemessenen Abschreibung für Abnutzung bewertet. Die Anschaffungs⸗ bzw. Her⸗ stellungskosten wurden nicht überschritten.

Die Gesellschaft hat im Jahre 1892 eine mit 4 *% verzinsliche 88 100 % rück⸗ zahlbare, heraede sh—g hergestellte An⸗ leihe im Betrage von 500 000 und im Jahre 1902 eine mit 4 % verzinsliche, zu 102 %, rückzahlbare, ebenfalls hypo⸗ thekarisch sichergestellte Anleihe im Be⸗ trage von 1 200 900 aufgenommen. Die 4 % ige Anleihe ist für den 1. Ok⸗ tober 1923 und die 4 ¼ P ige für den 1. Juli 1923 gekündigt. Bis zum 1. Juni 1924 waren durch Rückkauf von beiden Anleihen zusammen nom 1 310 000 getilgt; mithin stehen nom. 390 000 zurzeit noch aus Sie sind in der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz nach den Grund⸗ sätzen der 3 Steuernotverordnung aus⸗ gewiesen. Dresden, im Januar 1925. Dresdner Gardinen⸗ und Sgpitzen⸗ Mannufactur Actiengesellschaft. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 20. Februar 1925.

Dresden. 1 [117651]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 18 582, betr. die Aktien⸗ gesellscheft, Kraftverkehr Freistaat Sachsen Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1924 bat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen, insbesondere unter Einziehung von deeifäg Millionen Mark Namensstammaktien, fünfzehn Mil⸗ lionen Mark Inhaberstammaktien und fünf Millionen Mark Namensvorzugs⸗

In⸗ und

verbliebenen Namensstammaktien in haberstammaktien, die demgemäß weiter beschlossen, das Gr

Aktiengattungen mit einfacher Stimmen⸗ mehrnheit, in der gemeinsamen Ab⸗ stimmung beider Aktiengattungen der

mark zu ermäß erfolgt. Der

igen.

aktien und unter Umwandlung der danach

und⸗ kapital auf fünfhunderttausend Reichs⸗ äßi Die Ermäßigung ist Gesellschaftsvertrag. vom

1 und weiter in 11 sowieè durch Streichung des § 5 und numerierung der §§ 6 . sowie der Generalversammlung 2. Dezember 1924 laut notarieller Ni

worden. Das Grundkapital beträgt mehr fünfhunderttausend Reichsmark zerfällt in eintausend auf den öüe Aktien zu je fünfhundert mar

dels⸗Aktiengesellschaft in

angegebenen Bestimmungen die das Grundkapital auf Reichsmark zu ermäßigen. mäßigung ist erfolgt. Der vertrag vom 3. April 1922 sprechend in § 3 und mweiter in

Beschluß derselben

Tage abgeändert worden. Die ist berechtigt, Zweigniederlassungen In⸗ und Auslande zu errichten.

hundert auf den

zu je einhundert Reichsmark. Der Dir

Rudolf Kürschner in Dresden.

Schlegl in Dresden.

gesellschaft Filiale Dresden Dresden, burg unter der Firma Commerz⸗ Privat⸗Bank Alktiengesell chaft stehenden Feghe gee erteilt dem Bankbeamten

Adolf Hofmann in Dressen.

ans

anderen für die 1 Dresden bestellten Prokuristen zu

Ewald ochgemuth, Ernst Dr. jur Gotthard Berndt, Carl Arthur Bechstein, Curt Altmann, Steiß, Hans Freitag, Curt Uhlig Albert Leischner ist erloschen. gesellschaft Lingner⸗Werke gefellschaft teilt dem Kaufmann Kurt Dresden. Er darf die Gesellschaft oder mit treten.

einem anderen Prokuristen

schaft Neues Theater, mit beschränkter Der Direktor Leo Walthe Geschäftsführer ausgeschieden. schäftsführer ist bestellt der Robert George in Dres

6. auf Blatt 19 287, schaft Würker, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Dresden:

Zum

Carl Heinz Würker in Dresden.

Dresden

Zweigniederlassung des

Dresden, Zweigniederlassung Berthelsdorf unter der Firma

und Rudolf Erich Pietsch, Berthelsdorf. 1. Juli 1918 begonnen.

Cotbaer Straße 8.)

und der Kaufmann Johannes Ringl Dresden. Die Gesellschaft hat am

lags⸗ und Reisebuchhandlung

geschäfte, Blumenstr. 9.) 9. auf Blatt 6790, Handelsgesellschaft Carl Dresden: Der Kaufmann biß ist ausgeschieden. aufgelöst. Der Kaufmann Ameln führt das Firma als Allein inhaber fort.

10. auf Blatt 1535, betr. die Handelsgesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Georg Große ist ausgeschieden. sellschaft ist aufgelöst.

betr. die

Friedrich

Peter

witwe Ida He

als Alleininhaberin fort. 1 11. auf Blatt 11 948, betr. die manditazsellschaft Rheinhold & Vereinigte stein⸗Gesfellschaft in Dresden: Kommanditist ist ausgeschieden. 12. auf Blatt 15 584, betr. resden:

Christoph & Co. in

schieden. Die Gesellschaft ist

Der Kaufmann als Alleininhaber fort.

Schmidt & Magdlung in Der

Adolf Magdlung

ist infolge ausgeschieden.

bisherigen Inhabers, es gehen auch

128

Juli 1923 ist dementsprechend in § 4

nicht auf ihn über.

den §§ 6, 11, 14 und 18

bis 20 m 5 bis 19 durch Beschluß derselben Generalversamm⸗

schriften von den gleichen Tagen abgeändert

nhaber eichs⸗

2. auf Blatt 19 012, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Alemano⸗Argentina Han⸗ Dresden: Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 hat unter den im Beschlusse

stellung und demgemäß weiter beschlossen, zwanzigtausend

ie Er Gesellschafts⸗ I 1922 ist dement⸗

§ 1 durch 1 Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Gesellschaft

Grundkapital beträgt nunmehr zwanzig⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in zwei⸗ nhaber lautende Aktien

Georg Jarschel ist nicht mehr Vorstand. Zum Werstand ist bestellt der Kaufmann s Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Anton

3. auf Blatt 15 870, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

weigniederlassung der in Ham⸗

rokura ist

Er ist be⸗ rechtigt, die Zweigniederlassung Dresden mit einem Vorstandsmitglied oder einem Zweigniederlassung

treten. Die Prokura des Roderich Berlt, ist Spengler, Ernst Alfred Siegert, Fritz Grahmann, Härtig

4. auf Blatt 12 891, betr. die Aktien⸗ Aktien⸗

in Dresden; Prokura ist er⸗ Schmid in

gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied

5. x . 18 607, betr, die Gesell⸗ Gesellschaft

in Dresden: alther Stein ist als

fegisseur en. betr. die Gesell⸗

Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann

7. auf Blatt 19 359 die Firma Süge⸗ unter den im werk Verthelsdorf M. . R. Pietsch sti

Säge⸗ 88 T 9 8 Nteslch bestehenden Hauptgeschäfts. Gesellschafter sind die Kaufleute Ma Pietsch

ide Die Gesellschaft hat am (Geschäftsraum:

8. auf Blatt 19 360 die offene Handels⸗ gesellschaft Vöhringer & Ringleb in Dresden. Gesellschafter sind der Verlags⸗ buchhändler Werner Vöhringer in Klotzsche

bruar 1925 begonnen. (Betrieb einer Ver⸗ sowie alle damit im Zusammenhang stehende Rechts⸗

Rädisch Die Gesellschaft ist Handelsgeschäft und die

Schleich & Fuchs Alfred Ernst Die Ge⸗ Kaufman! dwig Birke, geb. Schmidt, führt das Handelsgeschäft und die Firma

ieselguhr⸗ und Kork⸗

offene Handelsgesellschaft „Photogro““

Kaufleute Oskar Fpanz Wilhelm Eduard Jacobi und Rudolf Jagusch sind ausge⸗ aufgelöst. Willy Artur Christoph führt das Handelsgeschäft und die Firma

13. auf Blatt 10 585, betr. die Firma Dresden: Kaufmann Carl Friedrich Theodor Ablebens Der Kaufmann Max Kurt Christmanski in Dresden ist Inhaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichfeiten des

diesem Betriebe begründeten Forderungen

14. auf Blatt 6602, betr. Um⸗ Poese & Gaertner in Dresden: Horst Richter ist erlosche

15. auf Blatt Alexander Hessel in

vom eder⸗ Dresden: nun⸗ und Die Kaufmannswitwe Helene Hessel. Schand, in Dresden ist Inhaberin

16. auf Blatt 8913, betr. Max Hegenbarth’'s Verlag Dresden: Die Firma ist erloschen.

Schlenker & Linke in Dresden:

Firma ist erloschen.

18. auf Blatt 6599, betr.

Mauersberger & Co. in

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 20. Februar 1925.

Dresden, 1 In das Handelsregister ist heute getragen worden:

Um⸗ re

geselschaft Dresdner Keramische

im 899 nicht mehr stellvertretender Zum Vorstand direktor Eduard Blümel in

ektor aft in

die Umstellung und demgemäß weite

tausend, Reichsmark zu ermäßigen⸗ Ermäßigung ist erfolgt. Der Ge vertrag vom 30. Juli 1923 ist der sprechend in § 7 und weiter in § 21

in

und be⸗

Tage abgeändert worden. Das G kapital beträgt nunmehr zwölfta Reichsmark und zerfällt in sechshu auf den Namen lautende Aktien z zwanzig Reichsmark.

Karl

ver⸗

Werke Aktiengesellschaft in Dre Die Generalversammlung vom 30.

angegebenen Bestimmungen die

stellung und demgemäß weiter beschl das Grundkapital auf fünfhunder undneunzigtausend Reichsmark zu mäßigen. Der Gesellschaftsvertrag vom 8

vember 1923 ist dementsprechend in und weiter in den §§ 12, 24 und 26

Car und

nur

ver⸗ Tage abgeändert worden. Das G

kapital beträgt nunmehr fünfhunder

Reichsmark und in Ge⸗ hundertsechsundvierzig auf

mark.

be⸗

schaft Zum

Gesellschaft tung in

mit beschränkter resden:

in in

vertrag vom 8 November 1922 ist de in § 4 durch Beschluß der in worden.

5 schaft

Die esellschafterversammlungen

24. Oktober 1924 und 4. Februar haben unter den in den Beschlüsser eb in 1. Fe⸗

den gleichen Tagen n Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Reichsmark.

offene in

Kür⸗

nu⸗

von

Glas⸗ Export in Dresden; Die Gesellsch durch Beschluß der Gesellschafterver lung vom 17. Februar 1925 au worden. Der Kaufmann Philipp Troll in Cossebaude ist nicht meh schäftsführer, sondern Liquidator.

offene

mns⸗

schaft Albin Lasch

Kom⸗

Co., Gesellschafterver

Januar und 9.

Dresden: Die lungen vom 5.

Ein

die

Bestimmungen die

angegebenen Der

stellung beschlossen.

Die selben Gesellschafterversammlungen Tagen abgeändert worden. Das kapital beträgt nunmehr fünftigtausegd Reichsmark. au schaft Saechsische Strickmas fabrik Meteor Gesellschaft m. schränkter Haftun Gesellschafterversammlung vom zember 1924 hat unter den im angegebenen Bestimmungen stellung und demgemäß r das Stammkapital auf einhundertfi⸗ sechzigtausend Reichsmark zu erm Die Ermäßtgung ist erfolat. Der schaftsvertrag vom 13. März 1907 i

Be die

die in

Prokura des Kaufmanns Hermann Erwin n. 10 251, betr. die Firma

Kaufmann Georg Alexander Ferdinand Hessel ist infolge Ablebens ausgeschieden.

die F 17. auf Blatt 15 121, betr. die Firma

die Firma

[117647]

1. auf Blatt 16 939, betr die Aktien⸗

üstrie Aktiengesellschaft in Dresden: Der Privatus Wilhelm Hockemeyer ist Vorstand. ist bestellt der Fabrik⸗ Meißen.

2. auf Blatt 18 529, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Rohkaffee Aktien⸗ Gesell⸗ Dresden: Die Generalversamm⸗ lung vom 28. Januar 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen

schlossen, das Grundkapital auf zwölf⸗ esellschafts⸗

Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen

3. auf Blatt 18 656, petr. die Aktien⸗ gesellschaft Vereinigte Windturbinen⸗

zember 1924 hat unter den im Beschlusse

Die Ermäßigung ist erfolgt.

Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen

undneunzigtausend Reichsmark und zerfällt in fünfhundertneunundvierzig auf den In⸗ haber lautende Aktien zu ie sechshundert zweitausendsechs⸗ den Inhaber lautende Aktien zu je einhundert Reichs⸗

4. auf Blatt 18 926, betr. die Gesell⸗ Deutsche Luft Licht Reklame

Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Januar 1925 hat Beschlusse angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung und demgem weiter beschlossen, das Stammkapital auf fünftausend Reichsmark zu ermäßigen. D Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗

Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert

auf Blatt 14 230, betr. die Gesell⸗ mil Mau & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden:

Der Gesellschaftsvertrag vom ist dementsprechend in Punkt 3 und weiter in Punkt 6 durch die Beschlüsse derselben Gesellschafterversamm⸗ lungen laut notarieller Niederschriften von abgeändert worden.

6. auf Blatt 18 224, betr, die Gesell⸗ schaft Sächsische Keramik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Steingut⸗ Porzellan⸗Großhandel u.

7. auf Blatt 11 319, betr. die Gesell⸗ & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Februar 1925 haben unter den in den Beschlüssen

a. e vertrag vom 14. Februar 1907 ist dement⸗ sprechend in § 4 durch die Beschlüsse der⸗ notarieller Niederschriften von den gleichen Stamm⸗ vierhundert⸗

Blatt 11 337, betr. die Gesell⸗

in vdüaee; schlusse weiter beschlossen,

Die

er

geb.

irma in

Die

sden:

ein⸗

In⸗

r be⸗ Die

nent⸗ durch

rund⸗ usend ndert u ie

sden: De⸗

Um⸗ ossen, tvier⸗

er⸗

Oo⸗ § 6 durch

rund⸗ tvier⸗

Haf⸗

le

ment⸗ selben

vom 1925 b n an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung beschlossen. 16. Juni 1917

nmehr

aft ist samm⸗ elöst Georg r Ge⸗

samm⸗

Um⸗

laut

inen⸗ t be⸗ Die

Um⸗

Iqfund. aßigen Gefell⸗ st dem⸗

äß triebsgesellschaft

11“

9888 die Firma

selben Gesellschafterversammlung ge⸗ richtlicher N.ederschrift vom aleichen Tage abgeändert worden, 9. auf Blatt 13 086, betr. die Gesell⸗ schaft Sächs. Stahl⸗Windmotoren Fabrik G. R. Perzog Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1924 hat unter den im Be⸗ chlusse angegebenen Bestimmungen die mstellung und demgemäß weiter be⸗ das Stammkapital auf zwezund⸗ echzigtausendfünfhundert Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäaͤßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Mai 1912 ist dementsprechend in § 5 und weiter in § 12 durch Beschluß derselben Ge⸗ sellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 10. auf Blatt 18 455, betr. die Gesell⸗ scheft Texages Handelsgesellschaft ür Textilerzeugnisse mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Januar 1925 hat unter den im Beschlusse an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen das Stammkapital auf achthundert Reichs⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 14. August 1923 ist dementsprechend in 4 und weiter in § 6 durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 11. auf Blatt 13 387, betr. die Gesell⸗ schaft Nova Fabrikation elektro⸗ technischer Bedarfsartikel mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 7. Februar 1925 hat unter den im H an⸗ egebenen Bestimmungen die Um tellung Heschlosfen. Der Gesellschaftsvertrag vom 26. März 1913 ist dementsprechend in § 5 und weiter in § 8 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung lau⸗ Notariatsprotokolls vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Das Stammkapital be⸗ rägt nunmehr fünfunddreifigtausend E“ Jeder Geschäftsführer die Gesellschaft allein vertreten 12. auf Blatt 17 504, betr. die Gesell⸗ chaft Geschwister Zeidler, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Januar 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Stammkapital auf achtzehn⸗ tausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. Oktober 1922 ist dem⸗ entsprechend in § 5 durch Beschluß der⸗ selben Gesellschaftervers ammlung laut 88, 1“ vom gleichen Tage abgeändert worden. 13. auf Blatt 18 220, betr. die Gesell⸗ schaft Vitas, Industriebedarf⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Ingenieur Rudolf Mager und der Kauf⸗ mann Philipp Georg Troll in Cossebaude sind nicht mehr Geschäftsführer, letzterer ist Liquidator. 8

14. auf Blatt 18 967, betr. die Gesell⸗ schaft „Luelli⸗Süßigkeiten“, Ver⸗ mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der SFsellhafterogrsemmlahe vom 9. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Marx Engelbert Alten⸗ dorf in Dresden ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator. 15. güf Blata 6 betr. 2 ö esellschaft pp Elimeyer in 1. Der Bankier Adolf Paderh n ist infolge Ablebens ausgeschieden. ier Kommanditeinlagen sind geändert worden. 16. auf Blatt 19 362: die offene andelsgesellschaft „Glücksklee“⸗Packer ompagnie Stephan Fischer & Co. in Dresden, Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Stephan Fischer und Johannes Paul Weidlich, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1925 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ind beide Gesellschafter gemeinsam be⸗ rechtigt. (Großhandel mit Lebens⸗ und Nahvrungsmitteln auf eigene und fremde Rechnung, Struvestraße 30). .

17. auf Blatt 19 180, betr. die 4— „Guanahani“ Zigarren⸗Versand⸗ Abt. Dresden Moritz Steinfeldt in Dresden: Der Kaufmann Moritz Stein⸗ feldt ist als de. ausgeschieden. Der

2

Kaufmann acob Friedrich Hans Beuthner in Dresden ist Inhaber. Die Prokura des

Gustav Karl ist erloschen. 8, lautet künftig: „Guanahani“ Zi⸗ garren⸗Versand Abt. Dresden Friedrich Beuthner. -

18. auf Blatt 19 363: die Firma Wiliy Binder in Dresden. Dex Kauf⸗ mann Ernst Willy Binder in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Kurz⸗, lan⸗ terie- und Papierwaren, Silbermann⸗ straße 26).

19. auf Blatt 17 564, betr. die Firma Ernst Döring in Dresden: Die Firma ist erloschen.

20. auf Blatt 18 006, betr. die Firma Walter biss dden in Dresden: Die

irma ist erloschen.

8 14“ Dresden, Abt. III, am 21. Februar 1925

Friedri

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil; Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Zerlag der Geschäftsstelle Mengeringh

in rlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

entsprechend in § 3 durch Beschluß der⸗

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

1“

elsre

vües

Nr. 50. Berlin, Sonnabend, den 28. Februar

gister⸗Bei

8 v114“

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei

eeneenaee

29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungster

min bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 5

egee 1üen nil, 2-. 299 nstand des Unternehmens i Betrieb einer Eisen⸗ Ee;

verlegt. jetzt der eta groß⸗

1bd98 weiteren Geschäftsführern bestellt.

Bei Nr. 1337, Metall⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Januar 1925 äf die Gese schaft auf⸗

ã

1. Handelsregifter.

Dresden. [117650] „Auf Blatt 19 358 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Briefmarken⸗ vertrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und

2895, Hermes Büro⸗ mark.

8 beschränk⸗ ng, hier: r Ulschafter⸗ beschiuß vom 23. Jame 821 8

gesellschaft

gelöst. Der bisherige Geschäftsführer en Wetzler ist Liquidator. ei

anuar 1925 Gesellschaftsvertr Ffümnert Das Stamm⸗ kapital ist auf 6 eichsmark umgestellt Bei Nr. 3363, Gebrüder Freundlich, Holzgroßhandlung, Aktiengesellschaft hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Gemäß durchgeführtem r, Beschluß ist das Grundkapital auf 5000 und bei Nr. 2779, Hausverwaltungs⸗ Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital gesellschaft Kaiser Wilhelmstraßte 38. ist eingeteilt in 100 Inhaberaktien von je mit beschränkter Haftung, hier: 50 Reichsmark. . Gustav Rasing ist nicht mehr Geschäfts⸗ „Amtsgericht Düsseldorf. führer. Als solcher ist 8 Ferdinand EUfülkhsät Sonnen, Kaufmann in Düsseldorf⸗Ober⸗ assel. 8b Nr. 3381, Rheinische Schmier⸗ mittelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1924 und 11. Februar 1925 ist der Gesell⸗

weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1924 abgeschlossen und am 13. Februar 1925 abgeandert worden Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brief⸗ marken und sämtlichem Sammelzubehör owie der Vertrieb der Fabrikate der irma Heinr. Welh. Gutberlet in Buch⸗ olz i. Sa. Pappen- und Papierver⸗ arbeitungswerke. Des ferneren die Gründung und die Erwerbung von indu⸗ striellen oder kommerziellen Unter⸗ nehmungen, die dem vorbezeichneten Zweck dienen, kurz die Vornahme sämtlicher mit dem erwähnten . in mittelbarer oder unmittelbarer Beziehung stehenden Ge⸗ chäfte und vöecishandiineen im In⸗ und uslande. Das Stammkapital beträgt chtehatauseng Reichsmark. Zum Ge⸗

mit beschränkter Haftung, hier,

tungsgesellschaft Kaiser Wilhelm⸗ tung,

Düsseldorf. [117652]

Im Handelsregister A wurde am 14. Februar 1925 eingetragen: Nr. 7991. Firma Robert Schlüter, Sitz Düssel⸗ dorf, Oststr. 149. Inhaber; Kaufmann Robert Schlüter, daselbst. Der Ehefrau

erechtigt ist.

Die Firma

schäftsführer ist bestellt der Schriftsteller R. b b obert Schlüter, Emma geb. Fislake, i n von Metzsch⸗Schilbach in Düsseldorf ist Feptshcc 8 enden f. dem ee r. 7992. Firma Hans Wilhelm v vle stehe 88 88 v Deichmann, Sitz Düsseldorf, Schadow⸗ „Methania“, Chemische Fabrik, Gesellfschafter ebsch⸗Schil⸗ straße 52. Inhaber: Hans Wilhelm Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ v1“ .Scif. Deichmann, Kaufmann, daselbst. Als Ge⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist stellung Bl 6 b d A n, rsichttichen B 8 schäftsoweig ist angegeben: Holzhandlung. jetzt: Fabe fatton und Handel chemischer mwarken welche sich se im Besit der Nr. 7993. Offene Handelsgesell bafs und technischer Artikel. Die Firma soll Gesellschaft befinden und Gfel⸗ in Fe Ausstattungsgeschäft Süß⸗ berechtigt sein, sich an Unternehmungen ““ kind & Adlerstein, Stz . ähnlicher Art zu beteiligen, solche neu zu nmommen worden ind. Die Vekannt Schadowstraße 74. Gesellschafter: Kauf⸗ gründen oder pachtweise zu übernehmen; Füarzen der hele sSatt erior e leute Moses genannt Moritz Süß⸗ ebenso kann die Gesellschaft an anderen den Weneschen Rei⸗ he cvafts. kind in Düsseldorf und Nathan Adlerstein Orten des In⸗ und sceft an Zweig⸗ raum; Georgplatz 7) . in Elberfeld. Beginn der Gesellschaft niederlassungen errichten, bereits bestebenbe 1. Februar 1925. Unternehmungen ähnlicher Art erwerben „Nr. 7994. Offene Handelsgesellschaft oder mit anderen natürlichen oder Odermath Dietrich, Sitz juristischen Personen Feiresfen emein⸗ Düsseldorf, Mintropstraße 7, I. Gefell⸗ Das Pensn⸗

Kaufleute Adolf Odermath in rdenbach und Kurt Dietrich in Elber⸗

chaftsverträge

chafter: d. 8 veee erhöht ist Ur. G un eträgt je Reichsmark.

1 2 feld. Beginn der Gesellschaft: 1. 2. 1925. Richard Wüchner ist als Geschäftsfü Gegelschene mel geicrämnter aa Ssche Ne b1“ abberufen. Zu 8gn. Gesas afteführer Bei

weiter folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann dofelnheber:

Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar Nr. 4812, Unternehmung für

sind bestellt: Otto Neerforth, Kaufmann vmn in Düsseldorf⸗Oberkassel, und Wilhelm

1925 abgeschlossen worden. Gegenstand Ti 2 i

des Unternehmens ist jede Art der ge⸗ 11A“

dnEichurg.

8 Amtsgeri üsseldorf. Inh. Heinr. Schmidt und Hugo Leder⸗ 111“]

werblichen Ausnutzung der Elektro⸗ und Die Prokurg 1

Maschinenbautechnik, insbesondere der Be⸗ 114“

Hering ist erloschen S ster B 8 trieb eines elektrotechnischen Labora- Bei Nr. 6775, Necker & K E“ toriums, die Projektierung und Aus⸗ v““ Kluge,

1 16. Februar 1925 eingetragen: 8 1 hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- Bei Nr. 836, Sack Kiesselbach führung elektrischer Anlagen, die Er⸗ dator ist Kaufmann Curt Necker in Maschinenfabrik Gesellschaft fian 8 zeugung und der Vertrieb elektrotech. Düsseldorf. chränkter Haftung in Düsseldorf⸗Rath: nischer Apparate. Die Gesellschaft darf, Bei Nr. 7385, C. Friedrich Klein, Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Ja⸗ Zweigniederlassungen unter der gleichen hier: Dem Karl Heinrichsbauer in Düssel⸗ nuar 1925 ist der Feschluß fftsvertrag ge⸗ oder einer besonderen Firma errichten und dorf ist Einzelprokura erteilt. ändert. Das Stammkapital ist sich an anderen, dem Geschäftsbetrieb Bei Nr. 7515, Fran Feesaaas £Ꝙ 360 000 Reichsmark umgestellt. dienenden Unternehmungen beteiligen, Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 914, Grundstücksgesellschaft auch solche erwerben und erworbene Der bisherige Gesellschafter Josef Diefen⸗ „Caritas“ mit beschränkter Haf⸗ wieder veräußern. Das Stammkapital bach ist alleiniger Inhaber der Firma. tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß beträat zehntausend Reichsmark. Sind Die Firma lautet jetzt: Josef Diefen⸗ vom 30. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird bach EEE18“ & Co. vertrag geändert. Das Stammkapital ist Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Barthel & Co., Kommanditgesell⸗ d.2 1h0 1638 1eb9e . Schneider, sckäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ schaft, hier: Zwei Kommanditisten sind Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt ausgeschieden, ein Kommanditist ist ein, tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß F WX“ S. getkelgg Gesellschaft ist vom 30. Januar 1925 ist der Gesellschäfte

alter Bunner in Dresden. Er ist be⸗ 8 b ä as Ste i

rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Amtsgericht Düsseldorf.

vertrag 2 - auf 65 000 Reichsmark unggestellt. treten. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Seeeen Bei Nr. 2205, Allgemei k⸗ Mauricio Federico Dietrich in Neabeieut . A. - L“ in

2 1 verein Aktiengesellschaft, hier: Durch und dem Kaufmann Fritz Stephan vensesst gier: egch

aufm 4 1 Generalversammlungsbeschluß vom 29. De⸗ Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur 18 Sefrre; 1925 eingetrage: Fszember 1924 ist der 8 schaftsvertra in Gemeinschaft mit dem Gesckäftsführer r. 3517 die Gesellschaft in Firma geändert. Gemäß durchgeführtem Beschl oder gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ Hanseatische Seeverkehrs⸗Gesell⸗ V sh 88 G. mdech ktal ur ooP000 88 8 kuristen vertreten. Aus dem Gesellschafts⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit 1 8 ntlelf un se . möichs vertrag wird noch bekanntgegeben: Die dem Sitz der Hauptniederlassung in R M erbeht. Esh t 8 8 250 000 Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Hamburg und einer weigniederlassung Reichsma 1 Di Erhöh eg 1 2d folgen durch den Dresdner Anzeiger. in Düsseldorf, vhistraße 129, unter der Rei 8 5 echung erkolat 864 (Geschäftsraum; Königstraße 15.) EoEEE1ö16A6*X Neigemarn. L1MesJas gcna Amntgaericht Prechen. Agt. 11I, GBesellschaft mit, beschränkter Fas: isn biernach eingeleilt m 80gugesbhabe⸗ 8 8 - ung, Zweigniederlassung sel⸗ ; 8 55;,e 8 50 1 EEE“ zer Ceelscekeerttag van 21 Mr, sien r 19,N9 ge hndg .,Se, 8 2 wiederholt geändert, zule am Fbet; 6 F. 2. IZöö u 117655] 17. Deyember 1924. Gegenstand des nei i esche „Fritan. Gesellfchaft 132 Febrüar Unternehmens: die Vertretung deutscher ee ge. c -;- 8 Ber Nr 694 Eisenwerke Reisholz, und ausländischer Reedereien und Trans⸗ g, hier: Dur 8 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

portgesellschaften sowie die Führung aller sellschafterbeschluß vom 2½, Dezember tung in Reisholzz Durch Gesellschafter⸗ üchtehan Temesew dee ganrnet ee. 24 i der L“ beschlu vom 2. Dezember 1924 ist der vage- ührer damit in vern stehen⸗

2 en Geschäfte. Stammkapital: 5000

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Poggen⸗ d hagen, Kreis Neustadt am Rübenberge

SSever. geändert. Das Stamm⸗ Reichsmark. Geschäftsführer: Walter

apital ist auf 1000 000 Reichsmark um⸗ Theophil Mever, Kaufmann in Frank⸗

verleagt. gestellt. furt a. aul Rehbein, Kaufmann in b Bei Nr. 1217, Fittingswerke Ge⸗ Hamburg bans rd Schaaff, Uyre aar in rüder Inden, Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Ernst Henckel, Kauf⸗ hier: Durch Geseaheeeme⸗see cans . 1924 1. 82 8252 vftsvertrag geändert. rch⸗ Kliewer in Köln ist derart Prokura er⸗ geführtem Beschluß ist das Grundkapital teilt, daß jeder von ihnen mit einem nicht auf 3 600 000 Reichsmark umgestellt. Das zur Alleinvertretung berechtigten Ge⸗ Grundkapital ist eingeteilt in 3600 In⸗ schäfts ührer oder einem Prokuristen ver⸗ haberaktien von ie 1000 Reichsmark. tretungsberechtigt ist. Dem Hans Roede⸗

Bei Nr. 1452, Defrieswerke Export⸗ meyer in Dasseaff ist auf den Betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ der Zweigniederlassung Düsseldorf be⸗ S, n 8-⸗ SvSe. KE 55 Ein

1. Pezember 1 r ell⸗ mehrere Ge sführer bestellt, schaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ schäftsf 1 kopital ist auf 112 500 Reichsmark um⸗ gestellt.

Bei Nr. 2024, Gaul & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Paul Schlinghoff ist nicht mehr

schäftsführer.

Bei Nr. 2147, Stahlwerk Reisholz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reisbholz: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗, Theater Gesellschaft mit beschränkter vertrag ceändert. Die Firma ist geändert Haftung, hier; Richard Barth ist nicht in Bährens & Krings, Gesellschaft mehr Geschäfts ühens Kaufmann Martin mit beschränkter Haftung. Der Sitz Meinartz in Düsseldorf und Direktor

chaͤftsvertrag geändert und neu gefaßt. ie Dauer der Gesellschaft ist jetzt un⸗ bestimmt. Die Firma ist geändert in: C

Pebeneggelsen. erteilt.

Firma Willy Büsseldorf,

Ingenieur

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 20. Februar 1925.

Dresden. [117648] Auf Blatt 19 361 des Handelsregisters heute die Gesellschaft Bunner & Co.

Wilhelm Forst

ist erloschen.

Der bisherige

L.

der und dorf, veräußert.

auf

Düsseldorf. [117658] Im Handelsregister Bü. wurde am

18. Feb Gesellschaft 1924 Maschinen und

übernehmen

Reichsmark umgestellt. Florian ße doorn ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Bei Nr. 2536, Deutsch⸗Nieder⸗ ländische Likörfabrik und Wein⸗ In Wäsfeldor brennerei Aktiengesellschaft, hier: Snen Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗

e em⸗ Sienneͤkapital

mann in Köln. Dem Hans Paul Meyer in Frankfurt a. M. und Johannes

vertrag geändert. Gemäß durchgeführtem und einen Reichsmark umgestellt. Zum weiteren Vorstandsmitalied ist bestellt: Hermann Bei Nr. 420 Jacobi, Kaufmann in Düsseldvorf⸗Ober⸗ handlung,

Einzelprokura erteilt. Das Grundkapital,

. aftsft je 50 Reichsmark Stammkapital oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft Bei Nr. 2625, „Rheinland“, Fett⸗ mark umgestellt. mit einem E zur Vertretung

der Gesellschaft berechtigt. Solange Walter Theophil Meyer und Paul Reb⸗ bein Geschiftssühren sind, sind sie jeder allein zur Bertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 1079, Asta ielsen⸗

je zwei Gescalsester Ergtacheche

gesellschaft mit beschränkter vom auf 2000 Reschsmark umagestellt. Aktiengesellschaft, hier: Durch General- Bei Nr.

versammlungsbeschluß vom 16. Desember Düffeldorf 1924 ist der Gesellschaftsvertraa geündert. Förderun

der

Grundkapital auf 12 000 Reichsmark um⸗! Haftung, hier:

8

mit

aste 36 mit beschränkter Haftung, vom 7. ie vertrag geändert.

imon in Düsseldorf

Hugo

mit

Düsseldorf,.

schäftsführer oder dure

Beschluß ist das Grundkapital auf 100 000 Gesellschaft er⸗

selgen nur im Reichsanzeiger

und

Dem

ist

bleibt sie bestehen. i Nr. 5001,

. Die zwischen ihnen ge⸗ bildete offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf, Bilker Allee 176, hat am 1. Februar 1925 beconnen. lautet ietzt Nudolf König Inh. Kircher & Schmitz. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. des Werner Zeuch ist erloschen.

Bei. Nr. 5167, Kircher & Schmitz, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. Im Handelsregister

n⸗-⸗ U

2 Am. anderen Unternehmungen Das Stammkapital ist auf 4 jeder zweckmäßigen

5000

Das Stamm

Form zu amm Reichsmark. . schäftsführer Hubert van den Daele, Kauf⸗ Dem Egon Gri ist Einzelprokura erteilt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden. so wird die Fegek chag

Olschenka in Elberfeld sind zu gestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 45 Inhabepaktien zu je 200 Reichsmark Ge und in 30 Inhaberaktien zu je 100 Reichs⸗

Bei Nr. 3189, Rheinische Fahrzeug⸗ beschränkter tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß

1. svom 3. Feb 8 Nr. 2777, Gangberwaltungs. vorlao⸗ ist der

gesellschaft Kaiser Wilhelmstraße 34 auf 3000 Reichsmark umgestellt. 1 8 Bei Nr. 3446, Markmann & Moll, sowie bei Nr. 2778, Hausverwal⸗ Gesellschaft mit beschränkter g

Gesellschafterbeschluß

ist der Gesellschafts⸗ Das Stammkagpital ist auf 600 000 Reichsmark umgestellt.

Prokuren des Fritz Koch und Emil Röhder sind erloschen. Dem F Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem

apital i

ranz Utecht i

re

zur Vertretung der Gesellschaft Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. Im Handelsregister 18. Februar 1925 eingetragen: Nr. 7996. Firma Hannovera Lebens⸗ mittelgroshandel Wilhelm Berking, Sitz Düsseldorf, Worringer Straße 108.

[117654] am

A wurde

Inhaber Kaufmann Wilhelm Berking in Bernhard Ludwig ist Einzelprokura

Nr. 7997. Offene Handelsgesellschaft in Brocke & Co., Friedensstraße 49. Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Brocke nge Rehmann, Düsseldorf. Beginn: 1. Januar 1925.

Bei Nr. 1633, J. E. Germeshausen, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3050, A. Friedrich Flender & Co., Reisholz: Die Prokura des

beide i

für die Zweignieder⸗ lassung in Bocholt erloschen. Im übrigen

Wilhelm Junker⸗ mann, hier: Die Firma und die Prokura der Frau Junkermann sind erloschen.

Bei Nr. 6305, Wilh. Herm. Wint⸗ gens, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6741, Blum X& Aretz, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 6820, Mathias Peters & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. disherige Gesellschafter Peters ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 1508, Rudolf König, Inh. Freytag, hier: Das Geschäft ist mit Firma an die Kaufleute Josef Kircher

Wilhelm Schmitz, beide in Düssel⸗

Die

[117657] am

B wurde

ebruar 1925 eingetragen:

Nr. 3519;. Arthur Grillo & Co.,

arenscgfrnedaf ezbetsraße .

ung, Sitz Düsseldorf, elstraße 15. 32

Gesellschaftsvertrag vom 6

8 W“ des

ie Herstellun

we

6 Dezember Unternehmens: und der Vertrieb von kaschinenteilen jeder Art, ebenso der Vertrieb von Gießerei⸗ und industriellen Erzeugnissen und maschinen⸗ be⸗ technischen Artikeln sowie die Vextretung in diesen oder ähnlichen Waren. sellschaft ist berechtigt, Vertretungen vor⸗ genannter Art im

nd Auslande zu

1 oder zu vergeben, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und fi

ich an jeder Art in beteiligen.

rillo

durch zwei Ge⸗

einen von ihnen

vertreten. Die

Düsseldorfer Eisen⸗

üfleld. Gesellschaft kassel. Dem Josef Recht in Düsseldorf ist schränkter 6 ge Durch Gesell⸗

1.het Ura 8 chafterbeschl. .8.— 925 i ist eingeteilt in 2000 Inhaberaktien von 8. escsenerang Vegagt 1929 it 1

ist au

Wenn

best

mit be⸗

geändert. Das 00 000 Reichs⸗ mehrere ordent⸗

waren⸗Handels⸗ und Kommissions⸗ liche oder stellvertretende Feichaktefabre Haf, bestellt sind, so wird die Gese

tung hier: Durch Gesellschafterbeschluß mindestens gwei Geschäftsführer oder durch

4. Januar 1925 ist der Gesellschaftz. einen Geschäftsführer in

vertraag geändert. Das Stammkapital ist einem Prokuristen vertreten. Zum weiteren

. Geschäftsführer ist

Bei Nr. 3147, „Treuhand⸗Revision“ Rellensmann, Kaufmann in Ha

schaft durch meinschaft mit

ellt: Friedrich

gen.

426, Brauereiverband von Umgebung

zur

ewerblichen Inter⸗

Durch

Gemäß durchleführtem Beschluß ist das essen, Gesellschaft mit beschränkter

Gesellschafter⸗

Haf⸗

Die

Sitz

und

Die Firma

Mathias

Firma

Die Prokura

Die

Haf⸗

Die Ge⸗

beschluß vom 18. Dezember 1924 ist der sellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 2100 Reichsmark ng stege. 88

i Nr. 1551, Fürsorgegefellschaft Rheinbahn mit befchr alle r tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ st vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 1698, Maschinen⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Februar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in Georg Fröhling Maschinen⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter n [Haftung. Das Stammkapital ist auf

200 000 Reichsmark umgestellt n. Bei Nr. 1773, Rheinische Wald⸗

industrie, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf⸗ Oberkassel: Die Prokura des Gustav Marvz ist erloschen.

Bei Nr. 1878, J. Granderath & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Durch Gesellschafter⸗ bechuß vom 9. Februar 1925 ist der Ge⸗ secehe tsvertrag geändert. Das Stamm⸗ apital ist auf 12 000 Reichsmark um⸗ gestellt

Bei Nr. 2018, Goldhagen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Benrath: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Februar 1925 ist der A“ geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. n„BeJ Nr. 2672, Belloe & Co., Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Februar 1929 ist die Gesellschaft 8 gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Fustizrat Fritz Lang, Rechtsanwalt in n, und Dr. Gerhard Halberkann, Rechtsanwalt in Köln. Beide sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Bei Nr. 3044, Elektricitäts⸗ und Eisenindustrie Aktiengesellschaft hier: Durch efFape sem n vom 30. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkavilal au 3990 Reichsmark umgestellt. Das rund⸗ kapital ist eingeteilt in 50 Inhaberaktien von je 100 Reichsmark.

Bei Nr. 3276, „Union“ Aktien⸗ gesellschaft für Industrieunter⸗ nehmungen, hier: Durch Generalver⸗ saedn ughebeschluf vom 19 Januar 1925 ist der veveb tsvertrag geändert. Ge⸗ mäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 48 000 Reichsmark um⸗. gestellt,. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2400 Inhaberaktien von je 20 Reichs⸗

mark.

Am 31. Moi 1924 bei Nr. 2370: Deutsche Handels⸗ und Kreditbauk Aktiengesellschaft, hier; Bankdirektor Dr. Walter Eichhorn in Düsseldorf. Mit⸗ glied des Aufsichtsrats, ist bis zum 15. August 1924 einschließlich zum Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstands⸗ mitglieds Peter Purucker bestellt Am 25. September 1924 daselbst: Peter Purucker und Dr. Emil Rubdel sind aus dem Vorstand ausgeschieden Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Stellvertreters im Vorstand Dr. Walter Eichhorn ist be⸗ endet Bankdirektor Heinz Dicken in Frankfurt a. M. ist zum Vorstand be⸗ stellt,. Für den Fall und die Dauer seiner Fehludeehe zunächst bis zum 31. De⸗

ber „ist Bankdireklor Johannes Britz in Düsseldorf, Mitglied des Auf⸗ ee. zum Stellpertreter des Vor⸗ 82 bestellt. Die Prokura des Georg Ewald und des Ernst Weithöner ist er⸗ loschen, Am 28. Januar 1925 daselbst: Bankdirektor Johannes Britz in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel Mitglied, des Aufsichts⸗ rats, ist bis zum 30, Juni 1925 zum Stell⸗ vertreter des Vorstands Dicken für den Fall und die Dauer seiner Behinderung bestellt. Die Bekanntmachung erfolgt guch für die inzwischen außgehobenen Zweigniederlassungen.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [117656] Im Handelsregister wurde am 19. Februar 1925 eingetragen: Bei Nr. 98, Hohenzolleru Aktien⸗ gesellschaft für Lokomotivbau, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. 84 1924 ist der Gesellschaftsvertra ändert Gemäß dercegefäheeeg Beschluß ist das Grundkapital auf 5 400 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 6000 Inhab fekrüer von je 900 Reichsmark. Jeder Aktieninhaber b berechtigt, die Umstellung seiner Inhaber⸗ aktien auf Namensaktien und umgekehrt zu verlangen. Bei Nr. 307, Gemeinnützige Gesell⸗ schaft für Milchausschank in Rhein⸗ land und r Gesellschaft mit beschränkter ftung, hier: Durch Ge⸗ shsterbesce vom 29. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag gendert. Das Stammkapital ist auf 106 000 Reichsmark umgestellt. Bei Nr. 376, Rheinische Zucker⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier; Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. Januar 1925