.
1““ ““
8 8 8 8 8 — 8 8 2* 11ö.“ 8 “ “ ““ 5 8 8 8 . 8 8 8 vom gleichen Tage in den §§ 2 und 11 ab⸗ Kaufmann Joseph Blättner in Leipzig be⸗] Stammkapital der Gesellschaft mittels Er⸗] Grundmann, Hinz & Oldenburg, Lübeck: Rheinische Werkzeng und Ma⸗ “ ö“ D ri t 4 e 3 e n t r 8 H 1 ver⸗ste ier ntg 1 5 ns t von der schinen⸗Gesellschaft mit beschränkter “ . 2 8 fäarä worden. Die Gesellschafterver⸗ stellt. Hierüber wird noch bekanntgegeben. mäßi 2 k. 2.—2 Isteraga. * b 8 88* is svensserr cn “ af E. Prn e⸗ 1 8 1 2 an d e IS r e g i st er- B E 5 Ila 0 Q
ammlung vom 12. Januar 1925 hat die Ser Gesellschafterin Rosa Blättner. geb. umgeste
mstellung des Stammkapitals auf neua⸗ Abel, in Leipzig bringt in Anrechnung auf Der Gesellschaftsvertrvag ist dem⸗ Amtsgericht Lübeck getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ 1 ts ch NR „ ch 8 j 6 E tausendneunhundertfechziga Reichsmark be⸗ ihre Stammeinlage die in der dem Gesell⸗ entsprechend in § 4 abgeändert worden [„p ock. [117720] “ J.ne zum u en el anze ger und reußis en Staatsan
ch ossen. Die Umstellung ist durchgeführt. schaftsvertrage angefügten Anlage Amtsgericht Lübeck. dgdce,bruar 1925 ist in das ses 12dhgst das gge, ees beträagt lett Rr. 50 Wert 4 4 89 8 1 — e
r Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß geführten 88 ein. e1
der Gesellschafter vom 12. Januar 1925 Einlage ist auf 4500 R⸗M. fest Lüãübeck, [117719] G““ e efc dont irma fünfzigtausend Reichsmark. Durch den⸗
im § 5 abgeändert worden Die Bekanntmachungen der Cefefichen Am 1 ebruar 1925 ist in das hiesige Lieck Pübet: Die P 88 Uial⸗ selben g 1“ —
3. auf Blatt 29 478, betr. die Firma erfol 2 Rei andelsrer s eingetragen die Firma Fübeck, Lubeck: ie Prokura in § 2 (Höhe des Stammkapitals und der 9☛ FeFga. b 2 veeeene — — .
Harienir delac esHaßt mii mifc Fänte ö 2 b.““ Nordi vhes rtriebs⸗Kontor Lehmann & Dehn ist “ cht Lübeck Geschäftsanteile) geändert. Fritz Kühnast, — Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen ein ☚
ter Haftung in Leipzig: Die Gesell Uümtsgericht Leipzig, Abt. II B, Co., Lübeck. Persönlich haftende Gesell⸗ misgericht Lübeck. Kaufmann in Mainz, ist zum weiteren 21 ruar 192
schafterversammlung vom 1. Dezember 1924 am 21. Feb 25. chafter; Hugo Eick, Kaufmann, Lü geck. gaimngz. — [117729] Geschäftsführer bestellt. on den Ge⸗ H jf Gegenstand des Unternehmens ist die/ Vo⸗ der 2 z daf de Aaneluch 8”g, Stanatcpstäle 2, “ C““ E11“ tcee pe n ez 1. Handelsregister. 1“ “” 8 narte deschloer P er e Gef⸗ ei der Gesellschaft mit beschränkter Haf. Gesell .INSIz. [117728] und der Handel darin. Die dem Prüfungsbericht des Vorstandz und Prokuri Zei dne V b95 8* Die Umstellung ist durchgeführt. Der Auf Blatt 23 627 des Handelsregisters scha t. Die ellschaft hat am 16. Fe⸗ kung in Firma „Mainzer Geschäfts⸗ Gesellschaft befugt. 1 8 8 1 Z esellschaft ist befugt, sich an Unter⸗ Aufsichtsrats, kann bei de ds und Prokuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ Fesersces allein zu vertreten In die Ieferenstenarte⸗ ist im § III ab⸗ ist heute die Firma Falzbaupappen⸗ ruar 1925 begonnen. Dem Adolf kung „ üöwruckerei, Ge⸗ Mainz, den 19. Februar 1925. In unser Handelsregister wurde heute nehmen glei * bütichtesgtch Fann i dem unterzeichneten rechtigt ist 8 Gesellschaft bringen ein Herr Dr. II“ — kellerei Nik 1 Fan⸗ lande zu errichten. Das Grundkapital be⸗ Das Amtsgericht. [F. n. 6, H. ˖ C⸗e schaft in Leipzig: Die Generalversamm⸗ iüt g8 226 Vhla Gescgig at. heg. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ Handelsregister schaft mit bacgrdntmen ⸗aans⸗snh b 508% 1““ — Niederiahnstein — [117762. a ge 8 8— 8 da 8 . hein g e de verkrag ist am 26. Meärz 8 881“ lung vom 3 Februar 1925 hat sich die ef Aengesellschaft in Firma mark und ist eingeteilt in 300 Inhaber, Münster, Westrf. 117751] 5 rath mit den Zweigniederlassungen n
r . dem Sritz in Mainz einge g; — Feag. r Pr 2 2 S 8 7 . Fegz ragee 8 1 der z eingetragen: Durch aktie 8 — In unser Handelsregister B Nr. 9 8 Har 8 Fin 2 lung vom 9. Dezember 1924 hat die Um⸗ geschlossen und am 1. November 1924 ab- Lübeck. [117724] Gesellschaft auf Reichsmark durch Er⸗ 8⸗Gesellschaft, Beschluß der Gesellschafterversammlung zum Nennbetrag von je 1000 Im Handelsregister 8 Nr. 915 ist heute heute bel 8 sen e d ens. “ eöe
stellung des Grundkapitals auf fünfzig⸗ geänder b d des Unter⸗ ist i ie⸗ mäbii „Mainzer Lagerhau . eichsmark; ℳ n — b
undert Aktien zu je zwanzig Reichsmark bautafeln, Falzbaupappen und anderen l. bei der Firma Franz L. Vollert, ist durchgefü 9zg. Mainz eingetragen: Der Aufsich ak. Seasvdemee b „ stand besteht aus einer Person oder Eri 5 ier zu Mü onstein folgendes eingetragen worden: b. H mit 60 %8 beteiliar ist werden von
erfallend, beschlossen. Die Umstellung ist Spezialpappen, die Erwerbung und Ver⸗ Lübeck: “ Ludwig Vollert ist am eneüseer G, ö 8* den Vorstandsmitgliedern Carl Ludwig “ auf fünfhundert mehreren Personen, die Benücecghach deenn u Münster Prokura v “ †„ ½1. α öe- Ev.veäeh⸗ EI11A“ 8 UAℳ Be 8 ersteren mi Voldmar
üj D 8 Fbnli Frfi 1 han⸗ arl Wilhelm Klein, Me⸗ 8 Die Ermäßigung 11“ 1 8 ürchgefüͤhrt Der Gesellschaftsvertrag ist wertung ahnlicher Patente, Erfindungen, 7 Januar 1925 verstorben. Das zu⸗ und 6 (Höhe des Stammkapitals und der Füebana die Befugnis ist durchgeführt Entsprecbem ver bes ernannt werden. Die Gesellschaft wird Münster, den 21, Februax 1925. hinsichtlich des Stammkapitals, und der schtlic der Firma Adolf Thomae C
durch Beschluß der Generalversammlung Lizenzen, Rechte und technischer Neue⸗ na die Witwe Asftrid Vollert, geb. 3 en. n. die tsp vertreten, wenn der Vorstand aus eine sich n
e .-Vzeme 1024 in den 8§ 4 und 11 rungen. Die Gesellschaft ist guch berech⸗ mnderjähtigen Ca t8 anteile) und § 13 (Stimmrecht) erteilt, die Gesellschaft je allein zu ver⸗ ülcaes Flta scefts Person besteht. durch diese, wenn der Vor⸗ 18 iegeraae Hesckaftzantgile achezgeerg Fhleamn EEEE abgeändert worden. E1““ tigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ Vollert vererbte und von lesen fort. LCecgdert, den 19 Februar 1925. “ treten. bertkag Leinden, gescaaits Fattg . stand aus mehreren Personen bestebt, durch Ngheim. [11775. 5 4 shee ießt 8 000 Reichsmark Summen von 80 000 bzw. 120 000 Gold⸗ 5. auf Blatt 20 758, etr. die Firma ne zu erwerben, sich an solchen geführte Geschäft nebst der Firma ist Hess. Amtsgericht. Mainz, den 19. Februar. 12. eschieden. Zum Ge ” ist Carl wei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ In unser Handelsregister B ist heute Rieder ellung ist durchgefübrt. mark werden Herrn Dr. Kempken, bzw. C W. Emmrich Nachf. & Franz Unternehmungen zu beteiligen oder deren auf den Kaufmann Franz Wecker über⸗ Hess. Amtsgericht.. 9 K ührer 1 Carl standsmitglied in MNieederlahnstein, den 14. Februar 1925, der Firma Adolf Thomae Gm b. H.
—õ—
—
Berlin. Sonnabend, den 28 Februar C
t 4. auf Blatt 20 664, betr, die Firma Haftung in Leipzig und weiter folgendes kura erteilt. ; ; 8 ; 1 Bache⸗Eichwald Werk Aktiengesell⸗ zageka :2 fisg mit dem Sitz in Mainz eingetragen:
bae; 8 ö“ B emeinschaft mit einem bei der unte 40 ei Fir 1 rma Wiegand Aktiengesellschaft in Leipzig: Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ Der Uebergang der in dem Mainz. [117730] s or. Kaufrnanm in Hiebrich, gcste lt. rokuristen. Der Fefasshagt. ist, sess Elektrotechnische Fater gragen d. Pr 88 Amtsgericht. auf die übernommenen Stammernlagen
Die 6 8 18. e. erne a⸗ gegangen. 1 8 . 1 1 1 — “ 6 Grundkapitals auf sechshunderttausend bruar 1925 hat die L. es Erwerber Wecker ist ausgeschlossen; 2. bei Emmeransstraße 32, und als deren In⸗ bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Mainz. [117741] gliedern die Befugnis zur Alleinvertretung Beck in Neheim und Walter Holte in h 8p vner Handelsregister B. Nr. 26 ist öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen Reichsmark in achtundzwanziatzuseng⸗ Büeegestcg, auf dreißigtausend Reichs, der Firma Walter Knaack, Lübeck: Der haberin, Else geb. Weisenbeck. Witwe des tung in Firma „Omnium Internatio⸗ In unser Handelsregister wurde am 6 erteilen; der Vorstand ist ermächtigt, Elberfeh sind erloschen. En e bei der Firma Geschwister Helbach. durch den Reichsanzeiger
e
fünfhundert Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark ossen. Die Umstellung ist bisheri 8” ztz in Mai delsgesellschaft mit be⸗ 28. Januar 1925 bei P R kurist . Sand⸗ u. Kiesbaggerei. G m. b. Hein DOrenkirche 6. Feb 1925 8 ii 16 8 g ist bisherige Gesellschafter Walter Eduard Weinhändlers Norbert Götz in Mainz, nale Handelsgese — b8 . bei der „Paul Richter Prokuristen zu bestellen, sind mehrere Neheim, den 13. Februar 1925. Frste; jn mirchen den 6. Fehruar 1200. Di fterl ; wofüb; e. ; 8-. irma. Die Gesellscha ist aufgelöst; befand sich seither in Heidesheim. n⸗ ginz eing 8 WW“ n Mamz und einer ¹ ra erteilt werden. Die Be⸗ —.— c, ; ier; 89 .ec 1“ bt. Deß inderig wordenen. v nehrer, E. 1 bei der Firma Vereinigte Porzellan⸗ gegebener Gesch Weinhandlung.) geführten Beschluß der Gesellschafter⸗ Iüee he ehe a6 g in Heilbronn a. N. rufung der Generalversammlung erfolgt Ncheim. 4 Innde . eiwer 280, LEE. Ofrenbach, Main. . [117771] afts bl 8 ührer bestellt, so wird Ges chäfts⸗ werke zu Lübeck Aktiengesellschaft übeck: ainz, 88. “ 1925. versammlung vom 26. Januar 1925 hat eingetragen: Nach dem bereits durch⸗ durch Aufsichsrat oder Vorstand durch In d. Handelsregister A ist bei der heträgt jetzt 55 000 Feeichemartk apita 3 Handelsregistereinträge:
ü 1
Generalversammlung vom 10. Dezember t entweder durch zwei 3 B Lg Frmäfzs des eführten Beschl 8 b b — Die Zu A 7100 Reinhare WII“ 5 16 z ; zftgfi rtretungsbefugnis des Vorstands mtsgericht. sich die Gesellschaft durch Ermäßigung geführten Beschluß der Gesellschafterver⸗ einmalige Bekanntmachung in den Gesell⸗ unter Nr. 261 eingetragenen Firma 8 8 8 Zu Reinhard & Sattler in ö . Wö1 “ iften Ibschaftsfüzsee Fie⸗ Vörtzen üt “ “ 117731 Stammkapitals auf Reichsmark um⸗ “ vom 22. Dezember 1924 hat schaftsblättern. Die Bekanntmachungen Neuhaus & Wagner de Neheim beus vol. Tö 1922 2 enbach a. M.⸗ Mit Wirkung vom oden .900 Aktien zu je 20 Reichs⸗ 8 einen Prokuri 8 5 wezon eInen a. D. Eberhard Behncke in Travemünde Mainz. 1“ [117731] gestellt. Das Stammkapital beträgt jetzt sich die Gesellschaft auf Reichsmark durch der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im gendes eingetragen: 1“ Amtsg icht Gmeas 182, ä “ bvee. sän Stammaktien, die 300 Aktien Gesellscha “ ung An See ist bis zum 30. September 1925 zum In, unser Handelsregister wurde heute dreitausend Reichsmark Durch denselben Herabsetzung des Stammkapitals um⸗ Deutschen Reichsanzeiger Die Ehefrau Eberhard Neuhaus, Frieda Lericht. Albert Reinhard führt das Geschäft naft 100 Keichsmark sind Horzuggaktien Feschäfte Fn 19 “ 18 ei n. Vorstand bestellt worden; 4. bei der die Firma „Philipp Petry“ in Mainz, Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in gestellt. Das Stammkapital beträgt jetzt Die Gründer der Gesellschaft sind: Pb Wagner, in Neheim ist aus der Niederle Percceper esh gi 111nden- unter unveränderter Firma als Einzel⸗ Je 20 Reichsmark einer Stammaktie ge. de chesellcaft,⸗ 8 inb ellt ’1a) der Firma Lischau Schiffahrtsgeselschaft mit dünar tan er bTö“ sn⸗ 888 Sgerabi ane ö 8.nohe Reichamerg Entspfchend der Füafmen F 11n⸗ Sreges zu Veünn der⸗ Geb zaft ausgefchteden und 8 damit 8 In Infer Handelsrezister B Nr. 27 ist “ ri9 A. & C. Müller in währen eine Stimme, je 20 Reichsmark Generaldirektor r hil. Friedrich beschränkter Haftung, Lübeck: rch Ge⸗ ) 1 gr, Ge. Häftsanteile) geändert. ist ung eichsma iherr von Drofte zu Hülshoff Gesellschaft aufgelöst. as Geschäft wird beute bei der Firma Johann Geis IV * 509 A. —9, F.
in 3 5 Sti Pbvr . ainz, eingetragen. (Angegebener Ge⸗ Mainz, den 19. Februar 1925. ist § 3 des Gesellschaftsvertraas geändert. auf Haus Hülsboff, Direktor Dr. F. W. unter Fir * 8 8 . „ Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ einer Vorzugsaktie gewähren 5 Stimmen. Weber, b) der Direktor Sans Zernik und sellschafterbeschluß vom 5. Febeuae 10 schäftszweig: Hene⸗ mit Konfitüren, 1 Hess. Amtsgericht. Die Prokura des Josef Dichtl aeft er. Mundinger zu Münster, “ EEEö1 und Kiesbaggerei. Ges m. b H. loschen.
n'
6. auf Blatt 20 868, betr. die Firmac) der Direktor Alfred Braeutigam, ist das Stammkapita Schokolad Genußmitteln.) loschen. Eint Oskar Karthe 2 6 e in Oberlahnstein, solaendes eingetragen Zu A 1258. Fritz Schließhah Hermann Dietrich & Co. Gesell⸗ sämtlich i vzig. 8 8 b mittels Ermäßigung desselben auf chokoladen u enußmitteln) loschen. Eintrag zum Handelsregister des Oskar Kar thäuser zu Münster, Fabrikant geführt 2 1 (G z 11““ bließhahn. schaft mit beschränkter Haftung in Benman Pdiig. he,nke ehelichen büctels Ermcficung, nei. Die Er⸗ Meainz, den 19. Pehruen 1925. Mainz. 117742] Amtszerichts Heilbronn ist am 31. Ja. L. A. Heldacker su Mnster und Rechts. Neheim. deg 14 Fesen 188d. Pesgen dn g.Seeg g heg getessasg⸗ Fesgeu gc wicg, SSeecberoghn h
Svae ; 1 8 85: ; . f ess. Amtsgericht. “ . iste nuar 1925 erfolgt. anwalt Dr. H. de ü 8 bach a. M.: Der Ort der Niederla Leipzig: Die Gesellschafterversammlung allein zu vextreten. rokura ist erteilt mäßigung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ Hess gerich In unser Ferneeripeter brughe. heute Mainz, den 2. Februar 1925. welche faämtliche 8ee “ Das Amtsgericht. vertrags geändert. Das Stammkapital ist nach Frankfurt a. M verlegt.
vom 25. November 1924 hat die Um⸗ an Dora Katharina led. Illgen, den vertrag ist dementsprechend in § 2 und Mainz. 117732] bei der Gesells Amtsgeri aben; de EREe i. Fvehe 1177 beträgt jetzt 55 000 Reichsmark. Die Zu A 1407, Rühl & Co. i ffen⸗ Releng dene Stepartahiftt euh, n. Kansmenn Casi che echsnidehmn Lehnean ecce, 2.dSesnmech d. In wiser Hangelaeease vende ene gat, wse seen eae, mam. . Lngs; 1ee Ie Seherein. . e6. a. e. iee. envetgfecses . 1 en lternrehn der n gemer wn 11““ 1 2 . *Kaufmann Carl; o Kyling, sämtlich i . worden. ie offene Handelsgesellschaft in Firma 3 Wol 8. Sevrsther 1 188 unter der Firma Seeger & Daeche be⸗ unter Nr. 323 die Fi jedrich Wil Niederlahnstein. den 14. ruar 1925. die Gesellschaft aufgelöst. Geschäft mit stellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ Leipzig. Jedes von ihnen barf die Ge⸗ Franz Wilbelm Hans Bergholz und der „Emil Lichtenstein & Cie.“ mit dem Spezialhaus für feine Wohnung In unser Handelsregister wurde heute triebenes Unt e Fhea Friedrich Wil⸗ Amtsgericht unveränderter Fir ird von dem seit schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sell 1 nur in Gemeinschaft mit einem Johanna Minna Henriette Bremer sind Sitz in Mainz, Leichhofstraße 10, ein⸗ einrichtungen“ mit dem Sitz in Mainz be. der Aktiengesellschaft in Firma i -vbe. ernehmen mit allen Aktiven helm Cöppicus in Nebeim und als deren he es Nbontesand n 86 Erer eecfte -oe- e Pee⸗ e vom 24. November 1924 im ge Ffts eülrei oder einem anderen Pro⸗ erloschen; 5. die Firma Karl Wesche fieas Persönkich Fätzossh he llscafter eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ „Christian Mendel Aktiengesell⸗ Sh hassiben. für “ eene Uöbober, ie Fecsaim eheehease,üeon Niederlahnstein. [117763] erc, he encom, üben “ 25
ung
§ 4 abgeändert worden. 1u.. kuristen vertreten. Hierüber wird noch Eisenbahnbau⸗ und Tiefbau⸗Unterneh⸗ sind Emil Lichtenstein, Kaufmann in schafterversammlung vom 29. Januar 1925 schaft“ in Mainz eingetragen: Die von bec ande e veegs rbg 92 Z A 1570. C 1 CCC1b842 dehe. ar Sts. a dce, he. Zehdän aacegaean NE, Rwa, neiie hiem Hige eaier Bereen n erhen, Hensn . . 1— . 52 der esellscha erfolgen durch en Hanfastr. 19. (Die Hauptniederlaslung in ainz. Die Gesellschaft hat am 2. 3 89 22ꝗ ukbe 38 ene aktien über je 1000 Reichsmark N heaceesaeh. 8h 8 6 chmiedegesellschaft m. b. H. in Oberlahn. Carl sede und Carl Gödde, beide in schränkter Haftung in Leipzig: Die Deutschen Reichsanzeiger befindet sich in Kiel.) Inhaber: Karl 1. September 1924 begonnen. Anni geb eintausendachthundert Reichsmark um Ermäßigaung des Grundkapitals auf be üb1 .“ es dein fol ” vn. Offenbach ist für die Zweignie Gesellschafterrersammlung vom 13. Januar: Amtsgericht Leipzig Abteilung II B Wesche, Kaufmann Kiel; 6. die Firma Eke er 8. nr’eej chtenstein br gstellt. Die rmäßigung ist durchgeführt. 240 000 Reichsmark ist durchgeführt. vF. gewährt. — Mitglied des Vor⸗ Neheim. 117759] Gean deJr⸗⸗ eingetragen worden; Durch Shfe Lv i dr be Zweigniederlassung 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ am 21. Februar 1925. ¹Aäbecker Versicherungsdienst⸗Gesellschaft e. 9, hefras eW. vrn c üte (An⸗ Parch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ Mainz, den 20. Februar 1925. stands ist der Kaufmann Friedrich 8 In unser Handelsregister B ist bei der b 1s Wv vom 4. Februar 9 8 1 Ein g Serpeilt. Muhl kapitals auf fünfhundert Reichsmark b-d ““ vnte eschränkter Haftung, Lübeck,. Gezen⸗ ainz, is ünge prokurzn bel Betten⸗ schaftsvertrag in § 3 (Höhe des Stamm⸗ Hess. Amtsgericht. zu Münster bestellt. Die Mitglieder des unker Nr. 82 eingefeagenf Firma Eisen. 1925 ist 8 des Gesellschaftsvertrags ge. hei 20 . ffe r 899 schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. [1172390 stand des Unternebmens: 1. Versiche⸗ gegebener Geschä Möbel⸗, Betten, aopitals und der Geschäftsanteile) geändert. ““ ersten Aufsichtsrats sind: Werner Frei⸗ und Schrott⸗Handelsgesellschaft m. b. H. ändert. Das Stammkapital heträgt jetzt deim 99 08 Difene Hndelsgesellschaft, — “ 1 d 2 8: 1. be⸗ und Weißzeughandlung sowie Handel mit b . 55 Mainz. 7 herr von Droste zu Hülshoff auf in Hüste t : Die Fi 5000 Reichsmark. Die Umstellung ist die am 27. November 1024 begonnen bat. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vr enstein-Callunperg. rungsberatung, 2. Vermittlung von Pri⸗ verwandten Artikeln.) Maim, den 19, Fehrwae. 1925 In rzer Handelsregister den Rälsboff. Direktor Dr. r. “ “ g itaraas sst durchgeführt Persönlich haftende Gesellschakter: —
us der Gesellschafter vom 13. Januar 1925 in Blatt 433 des hiesigen Handels⸗ vatversicherungen aller Art, 3. der Enwerb 3 19 8 Hess. Amtsgericht. 8 2 . .—7 b 8 W. erlo ch b Fas, ] 2 ; Jakob Hei be. den §8 3 und 4 abgeändert worden, registers ist heute die Firma Paul Nau⸗ von und die Beteiligung an Unternehmen Mainz, den, 19 ,Selaekat I. 3 I et be.“ der „Direction der Disconto⸗ Mundinger zu Münster, Kaufmann Peter Neheim, den 16. Februar 1925. MNiiederlahnstein, den 14. Februar 1925. Winter, Jakob Wancd beide Tiefbau⸗
3 0. Fi ma . 4 1 “ Gefell Mainz“ ein. Scheiwe zu Münster. . b 1 Amtsgericht. unternehmer in ühlheim a. M eiheüch h X. bers dsenfihass mann, Garngroßhandlung in F gleicher oder verwandter Art. Stenn⸗ 117743] eae n 8 Von 8 bei , der Anmeldung ein⸗ — — A 1658: Ball & x in enbach mit beschränkter Haftung in Leipzig: Callnberg, A- als FsNI r der kapital: 5000 Ne Geerarie. 1 eris; Mainz. b 11728311 er⁰ Ufehr in F Am Felix Goldschmidt erloschen ist. gereichten Schriftstücken, insbesondere von Ncheim. [1177562 Northeim, Hann. [117766]]9. M. Ofsene Handelsgesellschaft die Die Gesellschafterverfkammlung vom Garngvofthändler 9 Otto Naumann führer: Direktor Diplomvolkemirt ree In unser Handelaregister wurde heute] bei der Aktiengesellschaft in Fmarii Mainz, den 20. Februar 1925. bem Prüfungsbericht des Vorstands und In unser Handelsregister B ist heute Die im Handelzregister K Nr 26 ein⸗ am 15. Oktober 1924 begonnen Lat Per⸗ 20. Dezember 1924 hat die Umstellung des in Lichtenstein⸗Callnberg, eingetragen Georg Fratscher, Lübeck. Gesellschaft mit eine in Mainz, Bebelring 18, begründete Gautor⸗ iehseeeen 8 Meeim Hess. Amtsgericht. Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma getragene Firma Jobann Heinrich Jacob sönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Dlqea ge0. Siammkapitals auf fünfhundert Reichs⸗ worden. Angegebener Geschäftszweig: beschränkter Haftung. Der Gesell afts⸗ Zweigniederlassung, unter der Firma gesellschaft“ mit dem 9 vBen „ Gericht Einsicht genommen werden. M. Taprogge G. m. b. H. zu Neheim in Northeim ist auf die Witwe Amalie Pollatschek. Frau von Ilnas e n mark beschlossen. Die Umstellung ist durch⸗ Garngroshandel. in⸗Callnb vertrag ist am 15. Januar 1925 fest. „Land⸗ & everkehr Johann eingetragen: Nach dem derchgefübr sn. e⸗ Marburg, Lahn. [117747] Münster, den 17, Februar 1925. feoolgendes eingetragen worden: Jacob, geb Hueg, in Northeim über⸗ St. Ilgen und Georg Ball Kautmann geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ Amtsgericht Lichtenstein Eer nberg, gestellt und durch Gesellschafterbeschluß Eonrads Niederlassung Mainz“ ein⸗ sclu, der Gepera wersamme arg l⸗ In das lsregister B Nr. 29 ist Das Amtsgericht. Purch Gesellschaftsbeschluß vom 30, De⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem in Offenbach a. M. 1“ “ sprechend geändert. Durch Beschluß der den 20. Februar 1925. vom 22. Januar 1925 hinsicht ch x 8 getragen. Der Ort der Hauptniederlassung 17 enber -hat sich 8 G 8- be! der Firma Bahringwerke, Aktiengesell⸗. —— ember 1924 ist das Stammkapital auf Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ 1959: Friedrich Grün in Offenbach Gesellschafter vom 27. Januar 1925 ist 8 11771 Firmennamens abgeändert worden. Sind ist Wiesbaden. Inhaber ist der auf⸗ schaft durch Ermäßigung Hnt ü schaft, in Marburg eingetragen worden: Münster, Westf. [1177531 27,000 Reichsmark umgestellt. bindlichkeiten ist, bei dem Erwerb des a. M. Inhaber: Friedrich Grün der Gesellschaftsvertrag weiterhin im Liegnitz. . 5 5 mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird mann Johann Conrads in Wiesbaden. kapitals auf Reichsmark umgeste “ Die Prokurg des Gustav Scholz ist er⸗ Im Handelsregister A Nr. 1199 ist bei Neheim, den 17. Februar 1925. Geschäfts durch die Wirwe Amalie Jacob. mann in Bergen b. Hanau. 8— Punkt II geändert worden. Gegenstand In unser Handelsregister. bt. A die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ Max Eisele in Wiesbaden ist Prokura Grundkapital beträgt jetzt beneh 5 loschen. Marburg. 10. Januar 1925. der Firma „Seeger & Daeche zu Münster Das Amtsgericht. gaeb. Hueg, ausgeschlossen. 8 Amtsgericht Offenbach a. des Unternehmens ist der Vertrieb, der Nr. 1171 ist heute bei der Firma Fritz führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: tausend Reichsmark. Es ist eingetei 8 19 Amlsgericht 1. i. W.“ heute eingetragen, daß das Handels⸗ — (Amtsgericht Northeim, den 21. 2. 1925. es Einbau und die Reparatur von Kraftfahr⸗ Glatz Stoffe und FuFesachen folgendes schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Spedinonsgescha 900 Stammaktien (Reihe AX) und — — 1 auf die im Handeléregister B unter Neuwied. [1177601 . — Ofrenbach, Mauin. zeugen, deren Ersatzteilen, Zubehör und eingetragen worden; „Die Firma lautet 8 rokuristen oder durch zwei Prokuristen] — Mainz, 19. Fehrtuar 1925. 8 Vorzugsaktien (Reihe B) zu je 100 Reichs⸗ Meerane, Sachsen, [117748] Nr. 398 eingetragene Firma „Seeger & Handelsregistereintragungen. 8 11185901Handelsregistereintrag vom 4. Februar gleschartigen Gegenständen sowie die Be⸗ jetzt Fritz Glatz Fabrikation und Knaben⸗ gemeinsam vertreten. 1 Hess. Amtsgericht. mark. Die Stamwmaktien lauten auf 5 Auf Blatt 1003 des Hondelsregisters, Daeche Faßfabrik, Aktiengesellschaft zu 8 das nbesgregüster A: oberknufungen, Bz. Cussel. 1953; Zu B 17, Aktjengesellschaft für teiligung an anderen Unternehmungen bekleidung⸗ 11 1925 Amtsgericht Lübeck. — 8 Inhaber, die Vorz 88.8 ga die Firma Meeraner Weberei Gesellschaft Münster i. W“ übergegangen ist. 1. am 19. Februar 1925 unter Nr. 627 Die in Nr. 121 vom 2. Juli 1924 Schriftaießerei & Maschinenbau in Offen⸗ dieses Geschäftszweiges. Die Gesellschaft Amtsgericht Liegnitz, 9. Februar 1925. Ee ess AMainz. 1 117734]) Namen. Der Gegenstand &r 8 e8. mit beschränkter Haftung in Meerane betr., künster, den 19. Februar 1925. die Firma Leo Cahn in Leutesdorf und unter Cassel zu Gottschalk & Co Aktien⸗ bach a. M.: Im Wege der Umstellung ist ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ —— Lübeck, 17117723] In unser Handelsre Uste wurde heute nehmens ist ausgedehnt Seenef⸗ liihe ist heute eingetragen worden. Die Gesell- Das Amtsgericht. als deren Inhaber der Kaufmann Leo gesellschaft. Zweigniederlassung. Ober⸗ das Grundkapital auf 800 000 Reichs⸗ richten. Liegnitz. 78 Am 19. 1925 ist in das Feha die offene Handelsgese chaft in Fhüm⸗ Veräußerung von Grurn stücken jeglicherschafterversammlung vom 28. September “ üägr Cahn in Leutesdorf, Kirchstr. 172. kaufungen, bekannigemachte Eintragung mark ermäßigt. Durch Generalversamm⸗ . 1
Mainz. In unser Handelsregister wu heute &
C ₰△ι
[117773]
—
1
9. auf Blatt 21 449, betr, die Firma In unser Handelsregister 8 8 andelsrealster eingetragen die Firma „Reinh. Gottselig & Co.“ mit dem Art. Durch denselben Beschluß ist der 1924 hat laut notariellen Protokolls von Münster, Westf. [1177527 2. am 19. Februar 1925 unter Nr. 628 ist bei dem Amtsgericht Oberkaufungen lungsbeschluß vom 11 Dezember 1924 ist Franz Fischer Gesellschaft mit be⸗ Nr. 254 ist heute bei der Firma & Ebsen Gesellschaft mit beschränk⸗ Sitz in Mainz, Feldbergstraße 32, ein⸗ Gesellschaftsvertrag in § 2 Gepergans⸗ gleichen Tage die Umstellung des Stamm: Im Handelsregister B Nr. 399 ist heute die Firma 85 Blever Neuwieder Lehr⸗ am 2. Juli 1924 erfolgt. der Umstellung entsprechend die Satzung schränkter nn vren, in Leipzig; Die S. Schiller, Liegnitz, folgendes ein ekragen ser Haftung Zweigniederlassung getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ des Unternehmenss⸗ § 5 (Höhe 22 - kapitals durch Ermäßigung auf vierzehn⸗ eingetragen die Firma „Mühlenbetrieb mittelanstalt in Neuwied und als deren — Fandert. und zwar § 5 Abs. 1 dahin: Das Gesellschafterversammlung vom 6. Januar worden: Die Firma ist offene Handels⸗ Lübeck. (Die Haupmiederlassung, be⸗ schafter sind Reinhold Gottselig, Kauf⸗ teilung des Grundkapitals), § 12 . 28 tausend Reichsmark beschlossen. Aktiengesellschaft zu Münster i. W.“ Der Inhaber der Kaufmann Peter Blever in [117767) Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ gesellschaft geworden. Frau kartha findet sich in Hamburg.) gen⸗ mann in Mainz, und Karl Friedrich Selig, (Befugnisse des Aufsichtsrats), § 1 Ab- Die Umstellung ist durchgeführt. Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1925 Neuwied, Wilhelmstraße 52 oberkaufunzen, Bz. Cassel. 905 000 Reichsmark und ist eingeteilt in kapitals auf fünfhundert Reichsmark be⸗ Schiller, geb⸗ Schiel, in Liegnitz ist in stand des Unternehmens: Betrieb von Verlagsdirektor in Nuͤrnberg. Die Gesell⸗ § 18 Abs. 3 (Stimmrecht) geändert. Durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ festgestellt. Gegenstand des Unternehmens In das Handelsregister B; Bei der Firma Philipp Pfeil. Kunst⸗ 5000 auf den Inhaber lautende voll ein⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt, die Firma als persönlich haftende Gesell, Export, Import Kommissionsgeschäften schaft b am 1. Februar 1925 begonnen. satz 5 des § 8 ist gestrichen. versammlung ist laut Notariatsprotokolls ” der Betrieb von Mühlenwerken, die 1. am 17 Fehruar 1929 unter Nr. 147 mühle Oberkaufungen, eingetragen im geahlte Stammaktien zum Nennwert von Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß schafterin eingetreten. Die Gesellschaft und der Betrieb sonstiger Handelsgeschäfte (Angegebener Geschäftszweig: Verlags⸗ Mainz, 19. Februar 1925. vom 28. September 1924 der Gesellschafts⸗ ornahme aller damit verbundenen bei der Firma Leo Mevissen & Co. Ge⸗ Handelsregister A Nr. 9, ist beute ein⸗ je 160 Reichsmark und in 500 auf den der Gesellschafter vom 6. Januar 1925 in hat am 20. Februar 1924 begonnen. Beide mit Ausnahme von Bankgeschäften, geschäft.) .“ Hess. Amtsgericht. vertroag in neuer Fassung festaestellt worden. Rechtsgeschäfte, der Handel in Getreide sellschaft mit beschränkter Haftung, Holz⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Inhaber lautende Vorzugsaktien zum en §§ 62 und 12 abgeändert worden. Die Gesellschafter sind zur Vertretung der Ge⸗ namentlich in Verbindung und in An⸗ Main;z, den 19. Februar 1925 — Amtsvericht Meerane, 19. Februar 1925. und ähnlichen Waren. ferner die Beteili⸗ Feßhendlung Bendorf a. Rh. Burch Oberkaufungen, den 19. Februar 1925. Nenmwert von se 10 Reichzmark; ferner Gesellschaft ist Lufgelöst. Der Kaufmann sellschaft befugt. lehnung an die Firma Dehn & Chsen in Hess. Amtsgericht. 8 Mainz.. b c““ 11774 gung an gleichwertigen Unternehmungen. Beschluß der Geselschafterversammlung Das Amtsgericht. ist geändert § 13 Abs. 1 (Vergütung des Karl Fritz Oertel in Leipzig ist als Ge⸗ Amtsgericht Liegnitz. 10. Februar 1925. Manila. Die Gesellschaft darf Grund⸗ S Ehrtresd⸗c Fi In unser Frecelarkgister wurde heute Meissen. [117749] Das Grundkapital beträgt, 3 (drei) Mil⸗ vom 2. Februar 1925 ist das Stamm⸗ — — Aufsichtsrats)
2,. ¹ 8 2 — 1 ; 1 1 2 m Handelsregister wurde heute auf li Reichsmark ist eingeteilt i b Mei V 8 v
schäftsführer ausgeschieden und zum Liqui⸗ 11“*“ eigentum erwerben veräußern, beleihen Mainz 117735] bei der Aktiengesell chaft in Firma s. 82 77 8 8 2. sonen Reichsmark und ist eingeteilt in kapital auf 3000 Reichsmark umgestellt Odenkirche [11770 Amtsgericht Offenbach a. M. 8 1 h 9. inz. 8 Blatt 677, betr. die Firma Meißner 3000 . 9(G sellschafte 42——ö 768]
dator bestellt. Liegnitz. 1ec und verpfänden. Die Gesellschaft i be. In unser Handelsregister wurde heute „Rheinische Bijouteriewarensabrik, Gewerkschaftshaus Gesellscha 1ee. ⸗ 2905“ 87, Se. Finnot. Fg. N und § 4 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ Im Handelsregister B Nr. 69 ist heute Beg Pe eath
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, In unse andelsregister rechtigt, Unternehmungen, deren Gegen⸗ die Firma „Eugen Simon“ in Mainz, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in 24 . 1 . 1 sprechend geändert Der Holzhändler Joh. die Firma Gerhd. Engels und Cie Ge. Ofrenbach, Main. 117772 am 21. Febtuar 1925. Nr nes unf 8 bei 89 Firma Tiko⸗ stondmit dem Iweck der Gesellschaft in die Jire, ”15, und als deren Inhaber Mainz eingetragen; Durch Beschluß vom --e. . . Fiher- e Sene ah⸗ g ae tage ist Ant. van der Cerden in Bortel (Holland) sellscheft mit bes ränkter Haftung. Handelzregistereintrag vom 12 able. —- flanzung, Gesellschaft mit beschränkter Beziehung steht, zu erwerben oder sich en Eugen Simon Weinhändler in Mainz, 20. Januar 1925 hat sich die Gesellschaft fchefter vom 10. Februar 1925 ist he. 2 2 Ir 8- wenffn,1s 10½ aus⸗ ist als Geschã tsführer ausgeschieden. Koblengroßhandlung in Wickratb, ein⸗ 1925 zu. B 189 Heinrich Maltner Gesell⸗ Leipzig. [117708 Haftung, Liegnitz, folgendes eingetragen solchen zu beteiligen sowie alle Arten von eingetragen. Der Ehefrau von Eugen durch Ermäßigung des Grundkapitals auf Motariatsprotokolls vom gleichen T Per . s 7* 8E. ““ 2, am 19. Februar 1925 unter Nr. 45 getragen. Der Gegenstand des Unter⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Offen⸗ v rnt 23 625 des Handelsregisters worden; Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Geschäften zu befreiben, die geeignet sind, Simon, Helene geb. Sandels, in Mainz Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigunz Gesellschaftsvertrag vo a23eere; EEE1“ dr 8 2 t as an Firmg Rhenania Fabrik feuerfester nehmens ist die Uebernahme und der bach a. M.: Im Wege der Umstellung ist ist heute die Firma Hallore Handels⸗ Liquidator ist der Kaufmann Adolf Nowak die Gesellschaftszwecke zu fördern. Stamm⸗ ist Einzelprokura erteilt. (An egebener ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗] abcgeändert und .8 8 ö 2 b 8 vehleen 5 onen, geas zes fmmn Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Fortbetrieb der seither unter der Firma das Stammkapital auf 5000 Reichsmark gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Liegnitz kapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Geschäftszweig: Weineinkaufsgeschäͤft.) trägt jetzt zweiundzwanzigtausendfünf, dre ßigtausend Reichsmark veeaey stelt . Ges Mgaßs 88 ufsichtsrat obliegt. Haftung in Neuwied: Durch Beschluß der 5 Engels u. ECie. zu Wickrath be⸗ ermäß gt. Die Ermaßigung ist durch⸗ tung in Leipzig“ (Freiladebahnhof, Amtsgericht Liegnit, 12. Februar 1925. Paul Heinrich Dehn, Kaufmann, Ham⸗ Mainz, den 19. Februor 1925. hundert Reichsmark, eingeteilt in 450 bveeee See Umstellung ift vureeflhri Bie 98 c 2 pefgreben⸗ vnn 67 Gesellschafterversammlung vom 12. De⸗ triebenen Handelsgeschäfte in Brenn⸗ geführt. Durch Gesellschafterbeschluß vom Eutritzscher Straße, Lagerplatz 63) und SedesAhae e Aa. burg. Einzelprokura ist erteilt an Dr. jur. FHess. Amtsgericht. Aktien zum Nennwert von je 50 Reichs⸗ Meißen, den 20 eenar 19280 n e1 Borstanvomstaliede 2 en sember 1924 ist das Stammkapital im stoffen und verwandten Artikeln. Der 8. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ weiter folgendes eingetragen worden Die Lnbe«- (I72 Georg Asmus Währer in Lübeck und Her⸗ veegs — mark. Sämtliche Aktien sollen für die Das Amtsgericht. Vorstandsmitglied in aZeenernschaft mat Wege der aeeeen von 200 000 Papier⸗ Gesellschaft ist die Errichtung von vertrag der Umstellung entsprechend ge. Gesellschaft ist am 17. Januar 1925 er⸗ .e Feprugr 1925 ist in das hiesige mann Otto Illoen in Hamburg. Gesamt⸗ Mainz. [117736) Zukunft von gleicher Art und nur mit einem Prokur⸗ ten oder von dem Mitglied mark auf 300 000 Reichsmark herauf. Zweiggeschäften gestattet, desgleichen der ändert, und zwar 6, 4 (Stammkavital) richtet. nstand des Unternehmens ist Handelsrezister eingetragen worden; 1. bei prokura unter Beschrünkung auf den Beirieb In unser Handelsregister wurde heute einfachem Stimmrecht ausgestattet sein. Nelsungen. [117750] welches vom Aufsichtsrat dazu ermz ttof selegt Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ Betrieb von Handelsgeschäften aller Art und §, 5 (Stammeinlagen). der Handel mit Erzeugnissen aller Art. Das der Firma Adolf Lehmann, Lübeck: Die der Zweigniederlassung Lübecf ist erteilt an bed der Finma „Georg Schlitz⸗Leber” Durch denselben Beschluß ist der Gesell. In das Hanbelsreaister Abt. A ist bei ist. Die Berufung der vanrafversaem. viechend Fümerrt. *. und die Beteiligung an anderen Unter⸗ Amtsgericht Offenbach a. M. Stammkavpital beträgt 10000 Reichsmark. Fr ist erl sd 2. bei der Firma Hans Emil Dillner und Ernst⸗Günter in Mainz eingetragen, daß die Prokura schaftsvertrag in §4 (Höhe und Einteilung der Firma Karl Haede, Beiseförth (Nr. 66 lung erfolat durch den Vorstand oder durch 3, am 19, Februgr 1925 bei per Firma nehmungen und 12 Erwerb. Das —— Eee Gescaftgfübter ist berechiugt, die Fosehrs Cfsen⸗ und, Kohlen 1 Fichea Burmeister, besge in Lubec Der Gesell, des Philip Peirv in Main erloschen ist. scnf vert eeral8), 8.,5 (Streichung des d. Nea.), eingetragen: Die Firma ist er⸗ den Aufsichtsrat, sie erfolat durch, ein, Micttelrheinisches Telepbonwerk, Gesell. Stommbcwitol. beträgt 209000 Gold⸗ Ofrenwach. nua. nna] Gesellschaft allein zu verkreten. Zum Ge⸗ Uehrs mit vechesnkier Haftung Lübeck: schaftsvertrag ist am 18. Dezember 1923 Mainz, den 19. Februar 1925. Abs. 1 und 3). § 10 (Bestellung von stell, loschen, 1 malige Bekanntmachung im RNeichs⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Neuwied, marf Fnbe eregistzreinran vom 17. Februar chäftsführer ist bestellt der Kaufmann l scecf nit eiftecbeschtuß vom 31. Ja⸗ festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß ¹Hess. Amtsgericht. verkreienden Vorstandsmitaliedern), 8 11 Melsungen, den 17. Fehruar 1925. maesger. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ unter Nr. 163 des Registerz: Durch Be- Vorstand: Dr. Eberhard Kempten, 192, u o. Leperwerke vorm Alfred Parthey in Leipzig. 1928 ist das Stammkapital der Ge⸗ vom 13. Mai 1924 ig den 88 3 (Betrag —— (Vertrevung der Gesellschaft)) 8 28 Amtsgericht. dfceft erfoloen ausschlielich im Reichs⸗ schluß der Gesellschafterversammlungen vom Kaufmann in Bässesvort, Peter Paul Fac. Spichar! in Ofsenbach 8 M. 8 Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, fellschaft msttels Ermäßigung desselben und Einteiluna des Stammkapitals nach Mainz. 117737] (Stimmrecht von Bevollmächtigten), § 26 11“ anzeiger 888 2 8 1 13 Fee 1925 ist das Elbert. Kaufmann in Herlen, Emil Wege ber mstellung sst das Grundkapltal am 21. Februar 1925. auf 2 000 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung desselben auf Reichsmark) und. In unser Handelsregister wu heute (Beschlußfassung in der Generalversamm⸗] MNünchen. See Die Gründer der Gesellschaft sind; 17 v auf, 0 Reichsmark Strommenger, Kaufmann in Wickrath. auf 1 515 000 Reichsmark ermastiat. Dis — Enmäßigung ist erfolgt. Dementsprechend 7 (Stimmrecht) abgeändert worden. Jeder bei der Cesellschaft mit beschränkter vr. lunah und § 31 (Auflösung der Gesell⸗ See in Nr. 154 vom 2. Juli 1924 unter vie Kgufleut; Hans Wubhna; Hans veSeeh. und §. 3 des Gesellschafts, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Ermäͤßigung ist durchgefübrt. Purch Leipzi [117709] ist der 809 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ tung in Firma „Wilhelm Persch Ge⸗ schaft) geändert. Die Gesellschaft wird] Cassel zu Gottschalk & Co. Aktjengesell⸗ Horn, Edgar Purgold, Arthur Schürmann vertrags entsyrechend, geänpert. In 5 beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Generalversanmlungcheschluß vom 17 Ja⸗ „Akrnt 23 626 des Handelsregisters geändert worden. 3. bei der Firma Lübeck, berechtigt. Amtsgericht Lübech. fellschaft mit beschränkter Haftung“ nunmehr, falls der Vorstand aus eimer] schaft, Zweigniederlassum München. be⸗ und Johannes Dreyet, sömtlich zu 19 se es Wort Darlehen das Wort vertrag ist vom 8 MFar, 1924 Gine nuar 1926 ist ver Umstelluna enisprgchen ist enne die Firma Bläitner & Co. burger Flußschiffahrt⸗Gesellschaft mit mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Person besteht, durch diese allein, falls der, kanntgemachte Eintragung ist bei dem Düsseldorf, welche sämtliche Aktien siber 27 se eingesetzt 8 Kündigung der Gesellschaft kann die Satzung geändert, und zwar 1 4 A1ls. 1 ist. Hene, ne⸗ mit beschränkter Haf⸗ Hembunge ftung: Durch Gesellschafter⸗ Lübeelg [117722] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Vorstand aus mehreren Personen besteht Amtsgericht München am 17. Juli 1924 nommen haben Zu Mitgliebern des Vor⸗ Neuwied, as. En Februar 1925. rühestens zum Schlusse des 10. Ge⸗ dahin: Das Grundkapital der 68 sellschaft tung in Leipzig und weiter folgendes ein⸗ beschluß vom 30. Dezember 1924 ist das Am 20. Februar 1925 ist in das hiesige sammlung vom 5. Februar 1925 ist der durch zwei Vorstandsmitglieder oder du erfolat. ütznds sind bestellt die Direktoren Moritz mtsgericht daftsjabreg erfoleen Gen da 0b stebt betrant 1 915 000 Reichsmark. enaeteilt tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag Stammkapital der Gesellschaft mittels Er. Handelsregister eingetragen worden: 1. bei Gesellschaftsvertrag in § 4 (Geschäftsjahr) ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ b — 8 Salm in Hameln und Gotthard Broßio 88 12 ie ljevem Geseflschafter, jeboch smmer pur n, 9000,0 auf den Inhaber lautenbe b m 14. Januar 1925 errichtet Gegen⸗ mäßigung desselben auf 500 Reichsmark der Firma Lübecker Olmühle Aktiengesell⸗ geändert. ¹.——risten vertreten. Der Aufsichtsrat ist er⸗ Hünster, WMegtf. [117754] in — Die Mitaliever des ersten Niederlualsᷣetein. [117751] für den Schluß des jeweilig fü ften Ge⸗ tammaktien im Nennwert von se sland des rernehmens ist die Herstellung umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt. schaft (vormals G. E. A. Asmus), Fühefe Mainz, .8 9. Feenan, 7. 1 e 9 “ 1A“ 8 .Ig. 398 ift dung; Neeeereis heg. 992 1de.. 83 V r. itt I. nnfes, bend eie . 56 Faftgahen. vJ Frist 8 50 Reichsmark und 1000 ag den Namen Und der Vertrieb von Diamantwerkzeugen Den §8§ 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags Dem Dr. jur. Otto Tewaag in Lübeck ist .Amtsgericht. Feinser retungsvernan rle heir. Darche Faßfabrik. Aktengesell 3 eeg as, ee 881, .2 dar Herz, Im Falle der Kündigung ist sever nicht. lautenge Morzungaktien im Menmopen, von jegli ie ( 1 je ei 1 inzu⸗ — Frau Philippine Grösch, geb. Maus, in 2 8 , selli zu Kiesekamp iunior u Münster und Rechts⸗ Bankgeschäft in Oberlahnstein folgendes kündigende Gesellschafter berechtigt, die se 15 Reichsmark gr 294 (Aufsie — “ b. U demengsprech; d, ieei, Sasehehhe Fesen cro sra ertecgt dergeselte gasgnen Mainz. [117738]] Mainz ist satzungsmäßige Gesamtprokura Mü⸗ 88 3 Der g. ver⸗ znwalt r. jur Fiit Marcus zu Düssel⸗ gängetro n worden; Dem Fraͤulein Cheschaflsan teil⸗ * künbigenden hesell⸗ 8. Hn W“ Kontore überall in Deutschland errichten. Hofenbetries Gesellschast ma eczihite nnt L. dIae. stes gnsgen, 8. he. ssense erde geszanase 88 ertgte den 19. Februar 1925 k111A“*“ 8 ““ Elisabet Fritzborf in Osterspay ist in schafters zu übernehmen und bvahurch vie! Amtagericht Offenbach a. M. Das Stammkapital beträgt fünftausend Haftung, Lübeck: ur Gesellschafter⸗ anderen Prokuristen zu, ver reten. 2. bei bei der ie; 1 8 „ den I9. . 3 1 ö“ “ ““ “ äftsfü — dundmann werkzeug .—IKess. Amtsgericht. Reichswark. Zum Geschäftsführer ist der beschl 1. Januar 1925 ist das! der Firma Grundmann's debail Geschäft, tung in Firma „Rhein
8