113039]
T“ für Kunstgewerbe in Stuttgart, Schwarenbergstraße 69.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 30. Januar 1925 ergeht an die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft die Aufforderung jbre Aktien bis spätestens 30. Juni 1925 bei der Gesellschaft zum Zweck des Um⸗ tjausches oder der Abstempelung einzureichen Auf Attien im Nennbetrag von je 40 000 Papiermark wird eine Aktie zu 20 Reichs⸗ mark gewährt. Aktien, welche die zum Ersjatz durch eine abgestempelte Aktie à 20 R⸗M. ertorderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, ebenso nicht eingereichte Akt:en, werden für kraftlos erklärt.
Stuttgart, den 10. Februar 1925.
Der Vorstand. F. U. H. Reiger.
FI19597 Deutsche Werft Aktiengesellschaft.
Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf Montag, den 23. März 1925, Nachmittags 5 Uhr, nach Berlin Charlottenstraße 43, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 8 der Reichsmarkeröffnungsbilanz owie über die Umstellung des Aktien⸗ kapitals auf Reichsmark.
.Satzungsänderung. die durch die Um⸗ stellung auf Reichemark notwendig wird:
a) § 3 (Höhe und Stückelung des Aktienkapitals), b) § 12 (Aufsichtsratsvergütung).
Vorlegung des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für 1924. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und
Erteilung der Entlastung. 6. Wahlen zum Ausfsichtsrat.
Hamburg, den 27. Februar 1925. Der Aufsichtsrat.
I1I19598 Hamburger Werft Aktiengesellschaft.
Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf Montag, den 23. März 1925, Nachmittags 5¼ Uhr, nach Berlin, Charlottenstraße 43, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Reichemarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aussichtsrals.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung des Aktien⸗ kapitals auf Reichsmark.
Satzungsänderung, die durch die Um⸗ stellung auf Reichsmark notwendig wird:
a) § 3 (Höhe und Stückelung des Aktienkapitals), b) § 12 (Aufsichtsratsvergütung).
. Vorlegung des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung Nowie des Geschäftsberichts für 1924.
v Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und Erteilung der Entlastung.
6 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Hamburg, den 27. Februar 1925. Der Aufsichtsrat.
[119942]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 24. März 1925, 10 Uhr Vor⸗ mittags, in Quedlinburg, „Ratswein⸗ keller“, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924.
. Genehmigung dieser Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
Neuwahl des Aufsichtsrats.
.Aenderungen des § 10 der Statuten. Antrag der Ka. Bärecke & Limpricht G. m. b H. in Halberstadt vom 17. 2 25 und Gegenvorschlag der Verwaltung liegen in den Geschäftsräumen zur Einsicht aus. Auf Verlangen werden den Aktionären Abschriften dieser An⸗ träge zugesandt.
. Event. Vorlegung einer Geschäfts⸗ ordnung und Beschlußfassung über diese
.Verschiedenes.
Die Interimsscheine auf unsere Aktien nd gemäß § 5 Abs. 3 des Statuts bis pätestens 20. März bei unserer Geschäfts⸗ stelle, Schützenstr. 11, oder bei der Vank Dippe⸗Bestehorn, bv. Moller & Co., hier, Neuer Weg 23, zu hinterlegen, soweit sie sich nicht seit der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 12. Februar 1925 noch bei uns in Verwahrung befinden
Quedlinburg, den 2 März 1925.
Deutsche Ziegeleien Aktiengesellschaft.
ander. Thiem.
[119600] Deutsch⸗Türkische Handels⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 4. April 1925, Nachm. 3 Uhr, in den Büroräumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Alfred Kresse in Leipzig. Nicolaistraße 6. statt⸗ findenden Generalversammlung ein.
Tagesorbnung.
1. Vorlegung der Papiermarkabschluß⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für den 30 Juni 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußrassung über die Genehmigung der Papiermarkabschlußbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung darüber, ob das Grundkapital der Gesellschaft mittels Zuzahlung umgestellt oder ob andern⸗ salls durch Unterlassung der Umstellung die Gesellschaft zur Auhlösung gebracht werden soll
5. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, die nach § 18 des Statuts die ausgegebenen Aktien bei der Gesellschaft in Leipzig⸗Lindenau, Uhlandstraße 2 a, oder bei einem deutschen Notar mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung hinterlegen, desgleichen ein Nummernvperzeichnis nebst Bestätigung der Hinterlegungsstellen min⸗ destens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft eingereicht haben. Wegen der nicht ausgegebenen Aktien er⸗ rolgt die Legitimation durch das von der Gesellschaft angelegte Aktienbuch.
Leipzig, den 1. März 1925.
Deutsch⸗Türlische Handels⸗Aktien⸗
gefellschaft. Der Aufsichtsrat. K. H. Lowe, Vorsitzender.
9617] “ Mecklenburgische Depofiten⸗ un Wechsfelbank, Schwerin i. M.
In Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 25. November 1924 ist unser Aktienkapital von nom. Papiermark 150 000 000 auf nom. R.⸗M. 3 000 000, somit jede der Stück 24 000 Aktien über bisher nom Papiermark 1000 auf nom R.⸗M. 20 und jede der Stück 63 000 Aktien über bisher nom. Papiermark 2000 auf R.⸗M. 40 umgestellt worden. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt. Die auf nom. R.⸗M 20 um⸗ gestellten Stück 24 000 Aktien tragen die Nummern 1—23 000 und 86 001 — 87 000, die auf nom. R.⸗M. 40 umgestellten Stück 63 000 Aktien tragen die Nummern 23 001 — 86 000. Sämtliche Aktien sind an der Berliner Börse zum Handel und zur Notierung zugelassen
Aus der Kapitalerhöhung vom 17. Sep⸗ tember 1923 stehen unserer Gesellschaft noch nom. Pavpiermark 55 466 000 = nom. R⸗M 1 109 320 zur Verfügung. Ein durch den Verkauf dieser Aktien unserer Gesellschaft über ihren Buchwert hinaus zufallender Erlös wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Von dem Reingewinn fließen zunächst 5 % in den gesetzlichen Reservefonds, bis derselbe den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals erreicht hat bezw. auf diese Höhe erganzt ist; alsdann erhalten die Aktionäre als ordentlichen Gewinnanteil 4 % des Grundkapitals. Von dem verbleibenden Ueberschuß empfängt der Aufsichtsrat 10 % Tantieme. Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
R.⸗M 1 670 7625
per
Aktiva. 8v;deeeeee6“ Guthaben bei Banken.. SSIA8 H“ Avaldebitoren. 9546,71 * Dauernde Beteiligungen bei
anderen Banken ... . Laufende Beteiligungen. Wertpapiere. 11 Sorten, Devisen und ge⸗
kündigte Werte.. Lombarddarlehen.. Movbilie Geschäftshäuser...
577 885
205 937 184 868 63 559
50 247 22 51 849 100
1 850 000
7 749 073 ‧
Poassiva. Attienkahikak . . . ... ersondes Einlagen:
auf 6 monatliche Kündi⸗
gung. 10 310,39
auf tagliche
Kündigung 3 852 979,55
Kreditoren.. Avalkreditoren..
3 863 289 585 784
9546,71
7 749 073/94
Die Bewertung unserer 15 Geschäfts⸗ grundstücee mit R.⸗M 1 850 000 bleibt hinter ihren Anschaffungspreisen unter Berücksichtigung angemessener Abschrei⸗ bungen erheblich zurück; es sind hierbet also die Bestimmungen des § 4 der Gold⸗ bilanzverordnung und des § 4 der zweiten
Durchführungsverordnung innegehalten Die Gesamtanschaffungspreise unserer 15 Geschäftsgrundstücke haben sich für uns auf R.⸗M. 3 184 000 gestellt. Schwerin i. M., im Februar 1925 Mecklenburgische Depofiten⸗ und Wechselbank.
Faull. Wiebering
[119609) Bekanntmachung der Ammendorfer Bapierfabrik zu Ammendorf bei Halle a. d. S.
Die Generalversammlung der Gesell⸗ schaft vom 24. Oktober 1924 hat be⸗ schlossen, das Papiermarkstammaktien⸗ kapital in Höhe von Papiermartk 80 000 000, gemäß der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923, auf
Reichsmark 4000 000 umzustellen. Der Wert der Papiermark 1 000 000 Vorzugsaktien ist nach den Vor⸗ schriften der Durchführungsbestimmungen zur Verordnung über Goldbilanzen auf Reichsmark 36 000 festgesetzt worden, so daß sich hierdurch der Nennwert jeder Vor⸗ zugsaktie auf Reichsmark 36 stellt Das Grundkapital beträgt demnach Reichsmark 4 036 000, eingeteilt in Stück 50 000 Stammaktien zu je 50 Reichsmark, Stück 6000 Stammaktien zu je 250 Reichsmark und Stück 1000 Vorzugsaktien zu je 36 Reichsmark. Die Stammaktien Nr. 1 bis 50 000 und Nr. 1— 6000, welche auf den Inhaber lauten, sind an den Börsen zu Berlin und Halle a S. zum Handel und zur Notiz zugelassen.
Jede Stammaktie gewährt eine Stimme. jede Vorzugeaktie 40 Stimmen, so daß den 80 000 Stimmen der Reichsmark 2 500 000 plus 1 500 000 Stammaktien 40 000 Stimmen der Reichsmark 36 000 Vorzugsaktien gegenüberstehen.
Die Vorzugsaktien, welche ebenfalls auf den Inhaber lauten, erhalten pro Stück eine auf 3 Reichsmark beschränkte Vor⸗ zugsdividende mit Ergänzungs⸗ und Nach⸗ zahlungsanspruch, haben aber feinen weiteren Dividendenanspruch. Im Liqui⸗ dationsfalle sind sie pro Stück mit 50 Reichsmark vorzugsweise zu befriedigen. Der Gesellschaft steht das Recht zu, nach dem 1. Juli 1930 die Vorzugsaktien unter Beachtung der Bestimmungen des § 227 H⸗G⸗B. nach einhalbjähriger Kündigung zum Schlusse jeden Geschäfts⸗ jahrs gegen Zahlung von 50 Reichemark pro Stück einzuziehen, falls die General⸗ versammlung dies mit Dreiviertelmehrheit beschließt. Bei dieser Abstimmung hat jede Vorzugsaktie über 36 Reichsmark das gleiche Stimmrecht wie 50 Reichsmark
der Stammaktien.
Die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs ist gestattet. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinne werden nach Beschluß der Generalversammlung 5—10 % dem gesetzlichen Reservesonds überwiesen und etwaige besondere Rück⸗ lagen in Abzug gebracht.
Der Ueberschuß wird wie folgt verteilt. Es erhalten:
a) der Vorstand und die Geesellschafts⸗ beamten die ihnen nach Maßgabe der Dienstverträge und der Bestimmung des Aussichtsrats gebührenden Anteile;
b) die Vorzugsaktionäre etwaige rück⸗ ständige Vorzugsdividende;
c) die Vorzugsaktionäre bis 3 Reichs⸗ 8 Vorzugsdividende pro Vorzugs⸗ aktie;
d) die Aktionäre (Stammaktionäre) 4 % Dividende;
e) die Mitglieder des Aufsichtsrats zu⸗ sammen 12 % von demijenigen Be⸗ trage, der nach Abzug von 4 % des eingezahlten Grundkapitals übrig⸗ bleibt;
f) der Rest wird als Superdividende an die Aktionäre (Stammaktionäre) ver⸗ teilt, insoweit nicht die Generalver⸗ sammlung eine anderweitige Ver⸗ wendung beschließt.
Die Ueberweisungen an den gesetzlichen Reservefonds können aufhören, sobald und solange er die Höhe von 10 % des Grund⸗ kapitals erreicht hat.
Das Geschäftsjahr endet 30. Juni eines jeden Jahres. markeröffnungsbilanz per 1. Juli lautet wie folgt:
mit dem Die Reichs⸗ 1924
Aktiva. Anlagewerte ¹): 224 000
Areal 1 Gebäude 1 300 000 Maschinen 1 240 000 Wasserrecht. 1 Wasserleitung 46 000 Kläranlage Eisenbahn Utensilien. Vorräte²).. Wertpapiere 18681221I3“ Wechsel.. Schuldner. 792 425 52 Beteiligungen ..8248 000—- I b 6
5 451 969 [66
2 862 002 911 668,61 16 084 83
4 676 15
17 11255
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 4 000 000 Vorzugsaktien 36000 Reservefonds . 1“ Gläubiger u. Restkaufgelder Aralee 80 000
4 036 000—-
400 000— 1 015 969 66
5 451 969166
1¹) Die Bewertung der unter dieser Position zusammengefaßten Anlagewerte ist abzüglich angemessener Abschreibungen für Abnutzung nach Alter und Lebensdauer erfolgt; sie liegt innerhalb der Bewertungs⸗ grenzen des § 4 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 23.
²) Die Vorräte sind vorsichtig bewertet; es ist hierbei auf die wirtschaftliche Lage in angemessenem Umfang Rücksicht ge⸗ nommen worden
Ammendorf b. Halle a. d. S., im Februar 1925.
Ammendorfer Papierfabrik.
[118438]
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 30. März 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, m Leipzig, vNotel Deutsches Haus, stattfindenden 4. ordent⸗ lichen Hauptversammlung zur Be⸗ schlußsjassung über folgende Tagesord⸗ nung ein:
1. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 und Beschlußsassung über die Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Gold⸗ mark
.Beschlußfassung über eine Kavital⸗ erhöhung um bis 40 000 Goldmark.
Satzungsänderung.
Geschäftsbericht mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsjahr 1924.
5. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zu 1 bis 3 erfolgt gesonderte Abstim⸗
mung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegen.
Leipzig, den 14. Februar 1925.
Aktiengesellschaft für Möbelbau.
Brunn.
[119645] Schlesische Dampfer⸗Compagnie⸗ Berliner Lloyd Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 26. März 1925, Nachm. 5 Uhr, in Berlin W., Bellepuestraße Nr. 10 I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlungein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1924. Beschlußfassung über Bilanz und Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Aufsichtsratswahl (§ 18) und Wahl eines Revisors (§ 34). Beschlußfassung über Erhöhung des Stammaktienkapitals von R.⸗M. 4 200 000 auf R.⸗M. 6 000 000 und Beschlußfassung über die Modalitäten der Aktienausgabe. Folgeweise Aende⸗ rung der Satzung, insbesondere des § 5 (Höhe des Grundkapitals).
Zu Ziffer 4 der Tagesordnung findet eine Sonderabstimmung der Vorzugs⸗ und der Stammaktionäre statt.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. Interimescheine gemäß § 29 der Satzung spätestens drei Werktage vor dem anberaumten Termine
in Breslau:
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Darmstädter und Nationalbank K. G a. A Filiale Breslau,
bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank,
in Berlin:; 1
bei der Berliner Handelsgesellschaft,
bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A. G.,
bei der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A., 1
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
bei der Dresdner Bank, 1
bei der Reichekreditgesellschaft A. G.,
bei der C. H. Kretzschmar,
bei der Firma Abraham Schlesinger,
in Hamburg:
bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A. G.,
bei der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A., Filiale Hamburg,
bei der Firma M. M Warburg & Co.,
bei der Vereinsbank in Hamburg,
in Köln:
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G.,
bei der Firma C. H. Kretzschmar zu hinterlegen.
Breslau, den 27. Februar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Wilhelm Cuno.
[119664] Bekanntmachung der F. Dippe, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, Schladen
(Harz) gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 28. No⸗ vember 1924 hat beschlossen. das nom Papiermark 35 000 000 betragende Aktien⸗ kapital, bestehend aus Stück 33 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je Papiermark 1000 mit den Nummern 1 — 33 000 und Stück 2000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je Papier⸗ mark 1000 mit den Nummern 1 — 2000 auf Reichsmark 684 000. eingeteilt in Stück 33 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je Reichsmark 20 mit den Nummern 1 — 33 000 und Stück 2000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je Reichsmark 12 mit den Nummern 1 — 2000 umzustellen. Die alten Aktien⸗ urkunden bleiben bestehen und sind mit einem den jetzigen Reichsmarknennbetrag kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen worden.
Die Vorzugsaktionäre haben Anspruch auf eine nachzahlungspflichtige Vorzugs⸗ dividende bis zu 6 % und für den Fall der Liquidation der Gesellschaft auf vor⸗ zugsweise Bezahlung ihrer Aktien zu 115 % zuzüglich 6 % Stückzinsen auf den
Nennbetrag vom Beginn des Geschäfts⸗
jahres ab, in dem die Liquidation eintritt, sowie zuzüglich etwa rückständiger Divi⸗ dende aus den Vorjahren. An dem weiteren Erlös nehmen die Vorzugs⸗ aftionäre nicht teil. Die Vorzugsaktien sind nur mit Zustimmung des Aussichts⸗ rats der Gesellschaft übertragbar Die Gesellschaft ist berechtigt, nach Ablauf des Geschäftsjahrs 1930 die Vorzugsaktien ganz oder teilweise unter Einhaltung einer sechsmonatlichen Kündigungsrfrist mit 115 % des Nennwerts, zuzüglich 6 % Stückzinsen seit Beginn des laufenden Geschäftsjahrs und etwa rückständiger Dividenden aus den Vorjahren, einzu⸗ ziehen Die Einziehung darf nur aus dem Gewinn oder aus einer zu diesem Zwecke gebildeten Rücklage erfolgen. Zu der Einziehung bedarf es lediglich eines Beschlusses der gemeinsamen Generalver⸗ sammlung. Zur Beschlußfassung genügt einfache Mehrheit des bei der Abstem⸗ pelung vertretenen Aktienkapitals, wobei jede Vorzugsaktie nur eine Stimme ge⸗ gewährt. Im übrigen gewährt in den Generalversammlungen jede Vorzugsaklie neun Stimmen. Die Vorzugsaktien sind an der Berliner Börse nicht zugelassen. Das Geschäftsjahr der Gesell’chaft ist das Kalenderjahr Von dem bilanzmäßigen Reingewinn werden 5 % dem Reservefonds zugeführt, bis derselbe die Höhe von 10 % des Grundkapitals erreicht hat bezw. wieder bis zu dieser Höhe ergänzt ist. Von dem verbleibenden Reingewinn erhalten zunächst die Vorzugsaktionäre eine Vorzugsdividende bis zum Höchstsatze von 6 %. Reicht der Reingewinn zur Zahlung dieser Vorzugs⸗ dividende nicht aus, so ist der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der folgenden Geschäftsjahre nachzuzahlen Die Nach⸗ zahlung der Dividendenrückstände findet in der Weise statt daß diese auf den Gewinnanteilschein des zuletzt vor der Nachzahlung abgelaufenen Geschäftsjahrs ausgezahlt werden Von dem nach Aus⸗ schüttung der Vorzugsdividende ver⸗ bleibenden Ueberschuß erhalten die Stamm⸗ aktionäre eine ordentliche Dividende bis 4 % des eingezahlten Aktienkapitals Von dem Reingewinn der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von vier vom Hundert des eingezahlten Aktienkapitals verbleibt, sind 15 % als Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat zu zahlen. Sodann können nach Bestimmung der Gesellschaftsorgane bezw. nach Maßgabe der abgeschlossenen An⸗ stellungsverträge Tantiemen bezw. Grati⸗ fikationen an die Mitglieder des Vorstands und an die Beamten gezahlt werden. Der weiter verbleibende Rest wird, soweit die Generalversammlung nichts anderes beschließt, in der Weise als weitere Superdividende an die Aktionäre verteilt, daß die Stammaktionäre zunächst weitere 8 % erhalten, während der alsdann etwa noch zur Ausschüttung gelangende Rein⸗ gewinn prozentual gleichmäßig auf Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre zu verteilen ist. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Attiva. Grundstücke: Alter Besitz. 66 241,18 — Abwertung 13 241,18. Neuerwerbung „ 3 955,62 + Aufwertung 18 044.38
53 000
22 000 75 000 220 000 168 000 20 000
150 000 15 000 5 000
Geeanee Fabrik Neubuu.. Wohnhaus Neubau .. Maschinen und maschinelle
Anlagen Werkzeug, Inventar und
Utensilien. “ Pferde, Wagen und Auto⸗
J116“ “ 472 A““ 5 557 Kontokorrentforderungen 19 662 Fabrikate und Materialien 50 5138 Konto der Aktionäre.. 38 640 * Vorratsaktien. . . . .. 47 400
816 412
Passiva. Aktienkapital: 33 000 Stammaktien à 420 — . 2000 Vorzugsaktien 8 12 —
660 000
24 000 684 000
100 000⁄—- 9 470 94
Reservefonds (Umstellungs⸗
Feservbe Interimsposten... Kontokorrentverbindlich⸗
telten.. 22 94]
816 412 82
Gemäß § 4 der Goldbilanzverordnung und § 4 der 2. Durchführungsverordnung sind die vor dem 1. 1. 1918 erstellten Anlagen zum Anschaffungswert abzüglich angemessener Abschreibungen bewertet worden. Der Anschaffungs⸗ bezw. Neu⸗ wert der nach diesem Zeitpunkt erstellten Anlagen ist auf Grund vorsichtiger Be⸗ rechnung in Reichsmark ermittelt worden.
Anleihen hat die Gesellschaft nicht be⸗ geben. Die Grundstücke der Gesellschaft find durch Hypotheken nicht belastet Ein etwa im Falle der Verwertung der Vorratsaktien der Gesellschaft sich er⸗ gebender Erlös wird der gesetzlichen Re⸗ serve zugeführt werden.
Schladen (Harz), im Februar 1925. F. Dippe, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
CE. Buschhorn.
[117515] Goldmarkeröffnungsbilanz
[1175031 Goldmarkinventar per 1. Januar 1924.
Aktiva G.⸗M.
Kassa⸗ und Postscheckkonto 20 Mobilienkonto 8 1 Effekten⸗u. Beteiligungskonto 1 056 440
1 056 462
am 1. Januar 1924.
Passiva. Aktienkapitalkonto: Aktien Lit. A 930 000,— Aktien Lit. B 30 000,— Reservefondskonto Kontokorrentkonto.
960 000
96 000
462
1 056 462 Hochfrequenz⸗Maschinen
Aktiengesellschaft für drahtlose
Telegraphie. Emsmann. Dr. Schuhmacher.
Aktiva. Kassakonto: Bestand.. Grundstückskonto:
Anschaffungswert...
Gesamtaktiva
Passiva. Hypothekenkonto:
Gesamtpassiva
Gesamtaktiva .. Gesamtpassiva..
Aufwertungsbestimmungen dem 3. Steuernotverordnung
Zusammenstellung. ℳ
ℳ . 505
6 18 400 18 905
8905 905
18 905,— 8 905,—
August Ziese
„Dönhoff“ Grundstücks⸗ und Bau⸗
Aktiengesellschaft. Eröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924 in Goldmark.
Gesellschaftsvermögen ℳ 10 000,—
Koman Grundstücks A. G.
mer.
[118469] Central⸗Europäische⸗
Aktiva. ℳ
8 Wert des Inventars und der
₰ 5 379 98
Aufbereitungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin SW. 68. Reichsmarteröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924.
Schwimm⸗
Aktiven.
Vorräte.
2
L“ Lewinsky Retzlaff & Co., EVsden
5 000
5 379 98
379 98
Bankguthaben.. Debitoren Gewerbliche Schutzrechte “
Passiven.
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wunsceh.
5 379 98 „Dönhoff“”“ Grundstücks⸗ und Bau⸗
Aktienkapital. Frede
I1
Paulauer⸗Thomasbrän Interessen⸗
gemeinschaft A.⸗G. in München. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Der Vorstan
R.⸗M. 27 574 8 11 126 59 8
98 502
50 000 48 502
98 502
d.
[118595]
Goldmarkeröffnungsbilanz 8 per 1. Januar 1924 der S. Stern⸗ berg Aktiengesellschaft, Breslau.
ℳ 94 283
4 621
Altiva. “ Noch nicht einbezahlte Aktien Noch zu leistende Zuzahlung
aif Attiken 8
8eSeene Wechselkonto. Effektenkonto „
5 1Rh0)
5 000
8
8
Passiva. ö.““
8
zember 1924 genehmigt.
Panulaner⸗Thomasbräu A.⸗G. Der Vorstand. sLSbomaß. f115336] Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
prengstoff⸗Gesellschaft Kosmos,
„Veorstehende Eröffnungsbilanz wurde in der Generalversammlung vom 23. De⸗
Hamburg.
8 Aktiva.
Anlagen: Grundstücke, bäude, Maschinen,
EA11“
Kasse “
G.⸗M. Ge⸗ Be⸗ 15 520
29
122 706
₰
18
Diverse Debitoren .. . 138 250 e Eai gaa⸗eIeeg
120 000
Passiva. Aktienkapital.. Reservekonto.
df1.JJ 6 250
138 250 Hamburg, den 16. Oktober 1924. Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos.
NEBeraemever.
[116915] “
Goldmarkeröffnungsbilanz
der Otertaler Kistenfabrik A.⸗-⸗G. per 1. Januar 1924.
12 000 —-
Aktiva.
Grundstück und Gehäude: Wert 191 ℳ 8000 gb1]
Maschinen und Einrichtung lt. beifolgender Aufstellung
Waren, Rundholz und Bretter
Kontoreinrichtung
17 035
Passiva. E1“X“ Aktienkapital 1 000 000 Zusammenlegung 1000:1. L44*
8
.2 292 10 000
17 035— Eitberfeld, den 15. November 1924. Okertaler Kistenfabrik A.⸗G.
Julius Eylert.
Vorstehende Bilanz wurde vom Auf⸗ sichtsrat geprüft und richtig befunden. W. Roemer, Vorsitzender. I115877] Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924.
R.⸗M. 265 000 61 912
Aktiva. Tonfelder, Immobilien. Betriebseinrichtung 8 Geräte und Mobilien Schamottewerke .. EE 1ö6“ Vorräte
469 183 Aktienkapital .1. 300 000 ypotheken: hfl. 36 500 58 400 L“ 110 783 % ——
469 183
Tonwerke Allendorf Akt. Ges., Essen. Der Vorstand.
₰
4 74257
Kontokorrentkonto. 11 .
üngemittelkonto. „ Futtermittelkonto. Gemischtwarenkonto . Söckeebto . . Baugleismaterialienkonto. Mobilien⸗ u. Automobilkont Grundstückskonto Schmiede⸗
feld *) b““
Kontokorrentkonto.. . Lombardkontitito . Aktienkapitalkonto..
Anschaffungswert § 4 Ab⸗
1924. . ℳ 225 000,— ab;. 1/½ w. . . . . 0
*) Gemeiner Wert per 1.
satz 3 VO. vom 28. III.
3 75 65 05 21 05 50 80
225 000 — 639 4070 22 707 12 700 604 000 639 407
Januar 1924 ℳ 225 000,—
8
„ 150 000,—
Wertunterschied . . .
Breslau, den 5. November 1924.
S. Sternberg Aktiengesellschaft.
ℳ 75 000,—
1116914]
Eröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 der Treuhandaktiengesellschaft der Hausbesitzer in Leipzig, Schulstraße 8.
Vermögen.
“ Effektenkontto „ Inventarkonto Materialienkonto.. . Konto Hausverw.⸗Guth. Aufwertungskonto.. .
— Schulden. Kapitalkonto.
Darlehnkonto..
Verlustrechnung haben gleichung mit den Büchern prüft und richtig befunden.
Hausverw.⸗Guthaben der Bes.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und wir unter Ver⸗
Leipzig, den 20. Januar 1925. Treuhandaktiengesellschaft der Hausbesitzer. Der Aufsichtsrat. Hermann Ackermann. Der Vorstand. Dr. Richard Pockert.
10 620 12 000
.[11 800 200
12 000
der A.⸗G. ge⸗
[118091]
Schetelig & Rölck Lübeck.
Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924.
Akt. Gef.
E1“ 16““ Eminen. e—*“ Modelle und Zeichnungen. Kasse und Banken. . Schuldner 686ö1 bE 1I1“1X“
Aktienkapital. bbb“ Gläubiger..
G. Scheteli
ℳ
100 000 100 000 58 448 3 540 w 2 023 17 671 28 250
309 934
240 000 57 000 12 934
Der Vorstand.
Genehmigt in der Generalversammlung vom 15. November 1924.
309 934
I“
[112525]
Goldmarkbilanz per 31. Dezember 1923. Aktiva Grundstückekonto 52 250,— (G⸗M., Betriebskostenkonto I11 3517 — G⸗M., zus. 55 767,— G⸗M. Passiva: Kapitalkonto 10 000,— G.⸗M., Hyvpo⸗ thekenkreditorenkto. 41 250,— G.⸗M. Om⸗ niakonto 326,— G⸗M., Kontokorrentkonto 3191.— G⸗M., Reservekonto 1000,— G.⸗M., zus. 55 767.— G.⸗M. Nürn⸗ bergerstr. 5 Grundstücks⸗Verwer⸗ tungs⸗A. G.
[112528]
Goldmarkbilanz per 31. De⸗ zember 1923. Aktiva: Grundstücke⸗ konto 280 000,— G⸗M., zus. 280 000,— G.⸗M. Passiva: Kapitalkonto 20 000,— G.⸗M., Hypothek. Kreditorenkonto 135 000,— G⸗M., Reservekonto 5000,— G.⸗M, Hypothek Reservekonto 120 000,— G.⸗M., zus. 280 000,— G⸗M. Büro. gebäude Neue Schönhauserstr. 1 Grundstücksverwertungs⸗A. G.
[118467]
Marx Bahr, Aktiengefellschaft
Fute⸗Spinnerei u. Weberei, Plan⸗ und Sackfabrik.
Reichsmarkeröffnungsbilanz für 1. April 1924.
ℳ 285 306 2 642 597 1 741 887 130 944 64 984 3 749 452 907 155 71 879
559 642 10 153 849
Aktiva. Grundstücke .. u“ Gebäude.. 111.“ Maschinen und Anlagen. E““ “ Rohstoff und Materialien. Pebiteen Banken und Kasse... Wertwpapiere und Beteili⸗
gungen
Passiva. Aktienkapital (Reichsmark): 2700 Stammaktien à ℳ 1000 300 Vorzugsaktien à ℳ 1000
2 700 000
300 000
3 000 000— 308 951/71 28 669 27
3 865 387 22 69 510⁄— 10 116 93 2 871 214 63 10 153 849776
Der Aufsichtsrat.
Marxr Bahr, Dr. jur. Ochwadt, Vorsitzender. stellv. Vorsitzender. Der Vorstand.
Paul Bahr. Emil Pick. Margarte Bahr.
[117531]
Reicehs esetensszßg itens per 1. Januar 1924 nach der Umssellung.
—
“ Steuerrückstände... Obligationen u. langfristige
41p181,471818 39380UI SIn ö 1“ Banteen“ Krebditeee
ℳ - 398 ³ 1 418 Effekten.. 1 Invpentar .. 10 000 Außenstände „ 9 145 Bankguthaben. 120 Vertragswerte. 45 000 66 0847 Aktienkapital.. Reservefonds „ Bankschulden.. Verbindlichkeiten Steuermarten.. Rückstellungen.. Vortta ...
60 000 1 000 862
1 526 157
1 690 848‧1
66 0843 Dezember 1924.
0 0 0ο% 0ο 2
ℳ ₰ 3 262 89 1 210[87 7 364 80 3 256/70
500 —
44 58885 7 500
35 000 —
102 684
Aktiva. Kasse Postscheck. Bankguthaben vee Effekten. Außenstände Inventar .. Vertragswert
Passiva.
Aktienkapital.. Reservefondds Verbindlichkeiten Steuermarkenkonto
Rückstellungen... Gebdihiin
102 684 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ 221 423
13 495
6 180
241 099
Soll. Handlungsunkosten... Abschreibungen . ““
1 Haben. Vortrag vom I. 1. 1924. Revisionsgebühren.. öö ö“ Su“
848˙25 235 797 43 3 321 [90
1 131 58 241 099/16
Vorstehender Abschluß wurde in der Generalversammlung vom 29. Januar 1925 genehmigt.
Leipzig, den 20 Februar 1925.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
[118593]
Wurzener Bank.
Die ordentliche vom 14. 7 1924 hat Grundkapital durch Einziehung
Generalverfammlung beschlossen
das von Million
Mark Vorzugsaktien und Zusammenlegung
der verbleibenden Aktien 200:1
mäßigen. Die Umstellung er Attien eine neue Aktie über non bezw. auf je nom. P⸗M. Aktien eine neue über G.⸗M.
— im auf 350 000 Goldmark zu er⸗
Verhältnis
folgt in der
Weise, daß auf je nom. P.⸗M. 4000 alte
G⸗M. 20, 20 000 alte 100 gewährt
wird, die inzwischen laut gesetzlicher Ver⸗ tügung auf Reichsmark abgeändert worden
sind.
Nachdem die Umstellung unseres Aktien⸗
kapitals in das Handelsregister eingetragen
neuerungsscheinen bis zum 1925, in welche Frist die ges
eines arithmetisch geordneten verzeichnisses an
scheine ausgegeben.
gemäß § 290 des H⸗G⸗B.
der Kasse Bank in Wurzen einzureichen. Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, werden auf Antrag entsprechende Anteil⸗ - Die bis zum obigen Termin nicht eingereichten Aktien werden
ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenbogen und Er⸗
30. Juni etzliche Nach⸗
frist eingeschlossen ist, unter Beifügung
Nummern⸗ unserer
für kraftlos
erklärt werden. Ferner veröffentlichen wir die genehmigte Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1924.
Vermögen. ZJC“ 1SSh“ Laufende Rechnungen.. “ Einrichtung und Stahl⸗
“ LEo
Goldmark ₰
16 293 6 476 329 541 25 425
30 000 265 000
672 736
Schulden. Aktienkapital... Hvpothet Laufende Rechnunge v“ Bareinlagen.. Bürgschaften..
350 000 6 000 286 958 26 450 3 126 200
Wurzen, den 23.
Stöckel. Göllner.
672 736 *
Februar 1925. Wurzener Bank.
Der Vorstand. Marthaus.
[117492] Goldmarkeröffnungs
A. G., Berlin W.
bilanz
der Finanz⸗ und Kreditanstalt der Gas⸗, Elektrizitäts⸗ und Oelindustrie
10.,
per 1. Jannar 1924.
Aktiva. Beteiligungskonto
assiva. aepltareoni 8” “
Der Vorstand.
R⸗M . [12 000
12 000,—
₰
2
.112 000 12 000,—
Berlin, den 18. November 1924.
[116922]
1. Juli 1924.
Lederwerk Spindlersfeld Aktien⸗ gesellschaft Berlin⸗Spindlersfeld.
Reichsmarkeröffnungsbilanz
—
Aktiva. 1-Se“ X Inventar, Maschinen.. Waren und Matetialien Pebkoren
ℳ 1 243 105 756 254 291 175 302 67 910
Kapitalentwertungskonto
Krediteo
604 504
.
250 000 354 504
604 504
[116421] Goldmarkeröffnungs per 1. Juli 192
bilanz 4.
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechfel⸗Bank, München.
Gemäß §§ 19 und 21 des Statuts er⸗ geht hiermit an die Aktionäre die Ein⸗ ladung zur Teilnahme an der am Samstag, den 21. März 1925, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Theatinerstraße 11 dahier, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats für das Jahr 1924.
Bericht der Revisionskommission; in Verbindung hiermit Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz, Beschlußtassung über Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.
Wahlen zum Aufsichtsrat und evtl. Wahl der Revisionskommission nach
22 des Statuts
tatutenänderungen:
§ 6 Abs. 1 fredaktionelle Aende⸗ rungen);
§ 16 Satz 1 (statt „und seines Stellvertreters“: „oder eines seiner Stellvertreter“);
§ 21 Abs. I (Voraussetzungen für die Teilnahme und Stimmrechts⸗ ausübung in der Generalversammlung);
§ 21 Abs. IV (Vorsitz in der General⸗ versammlung);
Streichung des § 22 (Revisions⸗ kommission); Umnumerierung der tolgenden Paragraphen
Die Anmeldung für die Generalver⸗
sammlung und die Abgabe der Eintritts⸗
karten findet statt: in München:
in unserem Bankgebäude (Zimmer 74) an der Theatinerstraße 11, I1;
in Angsburg:
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,
bei der Bayerischen Notenbank, Filiale;
in Barmen:
beim Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp;
in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
bei Hardy K Co., G. m. b. H.;
in Frankfurt a. MN.: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft; in Hof: bei unserer eigenen Filiale, bei dem Bankbause Karl Schmidt; in Landshut: bei unserer eigenen Filtale; in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt; in Nürnberg: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Bayerischen Notenbank, Filiale, bei dem Bankhause Anton Kohn. Zur Ausübung des Stimmrechts sind berechtigt: 1 diejenigen Namensaktionäre, welche ihren Aktienbesitz spätestens am Tage vor der gegenwärtigen öffentlichen Einberufung der Versammlung im Aktienbuch der Bank auf ihren Namen umschreiben ließen und welche nicht spaͤter als am 3 Werktag vor dem Tag der Generalversammlung ihre Aktien unter Uebergabe eines arithmetisch geordneten Nummernverzeühnisses entweder vorgezeigt oder deren Besitz nachgewiesen haben; 2. diejenigen Inhaberaktionäre, welche spätestens am 3. Werktag vor dem Tag der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den obengenannten Bankstellen ihre Aktien oder einen mit der Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbant oder einer anderen deufschen Bank oder eines deutschen Notars hintetlegt haren⸗ Die für die Gencralversammlung be⸗ stimmten Rechenschaftsberichte nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung stehen den Aktionären bei den obenbezeichneten Bank⸗ stellen zur Verfügung. München, den 2. März 1925. Die Direktion.
Aktiva. Grundstückskonto... Fabrik⸗ u. Wohngebäudekto Maschinen., Kessel⸗, elektr.
Licht⸗ und Kraftanlagen Wasserversorgungsanlage. Gleisanlage 1 Geräte⸗ u. Utensilienkonto Fnhrharktonto. . . . .. Mobiliarkonto 6““ Fertig⸗ und Halbfabrikate “ Packmaterial und Betriebs⸗
vIteria Beteiligungen.. Außenstände .. Wertpapierkonto. Wechselbestand . Devisenkonto. Postscheckkonto Bankguthaben Kassenbestand
2
Passiva. Aktienkapitalkonto Fred Akzeptkonto.. Kautionenkonto
fabrik Aktien⸗Gefell
Kuckuck. Störmer. Köhler
Böttcher.
Goldm art ₰
4 465 750
75 000, —- 820 000,—
675 000 13 000 4 000 20 000 30 000 20 000 498 841 42 244 000
245 000 500 000
1 194 217 70 000 19 423
11 368
8 009
4 891
12 999
600 000 3 242 209 618 868 4 672
4 465 750 ¾
Wernigerode, im Januar 1925
Mauls Kakao⸗ und Schokoladen⸗
schaft. 8
Enenke
[117045] Goldmarkeröoöffnungsbilanz per 6. Mai 1924 der Gebrüder Freundlich, Holz⸗ großhaudlung, A.⸗G. in Düsseldorf.
Kassabestand 81 Aktienkapital
[117046]
Schlußbilanz per 31. Dez. 1924 der Gebrüder Freundlich, Holz⸗ großhandlung, A.⸗G. in Düsseldorf.
(G⸗M 5000,— G.⸗M. 5000 —
R⸗M 5000 —
R⸗M. 5000,—
Kassabestand Aktienkapital [117516] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Gebäude .. . Kasse -. Bankguthaben.. eee üaben “ ffekten öö” Forderungen an Mieter.
2 520 300 /—f 1 165 30 16—
38/93
9 247 09
1 532 [68
12 000—
Kapital 2 520 000 ,—
Kreditoren..
2 532 300,—
„Hauptstädtische Hänuser⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Kuipers.