8
1118057]
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude
Maschinen⸗
fesselanlage Einrichtung und Automobil Beteiligungen .. 8 Warenbestände . Außenstände
Aktienkap
Passiva. ital 8 Umstellungsreserve Verpflichtungen
R⸗M. 450 000 300 000
24 000— 10 000 176 490—- 17 912/57 978 402/57
und Dampf⸗
500 000,— 278 402 57
978 402 57
Mechanische Feinweberei Adlershof Akt.⸗Gef.
Der Vorstand. Wolfsohn.
in 5305]
Aktiengesellschaft für Isoliergefäße, Berlin N. 4, Chausseestr. 8.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva.
Grundstück
Bankguthaben. .
-. eselsst
Passiva. Aktienkapital..
Reserve Hypotheken
Berlin,
ℳ 3₰ 100 000—- 65 100—-
18 94 21 68106
186 800
2* .
116 000 5 800 65 000 —
186 800 —
den 8. Januar 1925
Der Aufsichtsrat. Fritz Siegheim.
[114235] Goldmarkeröffnungsbilanz der „Fontanestr. 1 a“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Akliengesellschaft zu Berlin per 1. Januar 1924.
[115658] Neu⸗Haus Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M. Reichsmarkeröffnungsbilanz
zum 1. Jannar 1924.
Aktiva. ℳ6 ₰
Grundstückskonto: heutiger Wert unter Be⸗ rücksichtigung der Ab⸗ “ 15 500 Kassakonto 6“ 1107 Debitorenkonto 23˙020 2
15 574]1
Passiva. Kreditorenkonto Hypothekenkonto’. 3 Umstellungsreservekonto’. Grundkapital .. . .
74 12 5 394 44
105 [56 10 000 — 15 574,12 „Fontanestraße 1 a“ Grundstücks⸗
Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[118060] Sägewerk & Dampfziegelei Carl Müller A.⸗G. in Amberg.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. April 1924.
15 000 70 000 35 000 8 830 436
44 342 173 608
120000 10 000 —0- 43 608 96
173 608,96
Amberg, im Dezember 1924
Grundstückskonto . Gebäudekonto
Betriebseinr.⸗Konto Außenstände... Feerö WIra6
Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Gläubiger “
Vermögen. R.⸗M. ““ 141 350 8650
Wertvapiere 150 000
Verbindlichkeiten.
Aktienlapital. ... 150 000
150 000
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. ℳ Banken “ 97 Postscheck 36;1 Kasse 8 196 Debitoren 14 314 /39 Waren . 84 623 Maschinen 12 000 Mobilien. 2 130 Effette 2 250 Entwertungskonto 1 534 ⸗ Beteili 1 600,—
118 694
100 000 14 00] 4 693
118 694
Stammkapital . 3512911131,88 Kreditoren..
Jutex A. G. ute⸗ u. Textilerzeugnisse. Der Vorstand. [117491] Liquidationseröffnungsbilanz vom 17. April 1924, zugleich Goldmarkeröffnungsbilanz.
Der Vorstand.
Sägewerk & Dampfziegelei
Vermögen.
R.⸗M.
Martin Bock. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten, von uns geprüften Büchern der Gesell⸗ schaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 10. Januar 1925.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft
für Industrie,
Handel und Gewerbe.
[117505]
Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924.
Aktiva. Kassenbestand . .
Debitoren
Warenbestand
Maschinen Werkzeuge Inventar .
'
80 55
3 2 881 8 12 353 141 968 8 96 481 9 8 9 400/94 8 2 000 — 265 085 29
—,—
Passiva.
Kapital Kapital
Kreditoren
Anzahlungen
(Stammaktien 12 000 000,— à 20,—) (Vorzugsattien 600 000,— à 10,—).
240 000
12 000 10 037,/89 3 047 40
265 085/29
Bln.⸗Weißensee, den 20. Dez. 1924. Magnet⸗Motoren A.⸗G., Verlin⸗Weißenfee.
[118054]
Goldmarkeröffnungsbilanz
der Deutscher Studenten⸗ dienst Akt.⸗Gesf.
per 1. Jannar 1924.
—
117,111. Peischen
“*“ Warenvorräte im Studenten⸗ heim, Küche, Hospiz ...
Aktienkapital, 111“; Kreditoren.
Aktiva.
G.⸗M. 369
14
10 080
1“
520
10 984
10 000 984
10 984
Berlin, im Dezember 1924. Geprüft und genehmigt:
Der Aufsichtsratct. Schauenburg, Vocsitzender.
—
[118055]
Der Vorstand.
Goldmarkeröffnungsbilanz der „Bayr. Krastfahrzeug Versicherung Vermittlung
A.
für den 1.
G.“, München,
Januar 1924.
Ka ssa 8
Bankguthaben 111““
Debitoren
Kapitalentwertungskonto. .
Aktiva.
G.⸗M. 2 464 13
3 561— 8 000
2 000
v13“
Carl Müller A.⸗G. Hans Müller.
[116917] Eröffnungsbilanz per 1. Juni 1924.
Goldmark 3 100 000 —
1 200 000 398 000 29 115 38
7 567 53
389 000 —-
1 737 123 22 521 885/97
4 382 692/10
Aktiva. 12n 3I-J185b 0“ M“ Maschinen und Werkzeuge 8.IIe.En“ Wechselkonto.. Beteiligungen. 81ZJSEe Warenlager..
—
Passiva. Aktienkapital.. Kreditkoren .. .. Reservefonds..
3 000 000 —- 1 082 692/10 300 000( —- 4 382 692/10 Berlin, den 29. Dezember 1924.
Gebr. Fsrael Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. ve Leo Israel. Ulfred C. Becker.
[112571] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 der
Westdeutschen Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Düfseldorf.
Aktiva. -ehZ“ Mv S““ Gerüste, Geräte, Werkzeuge Büroutensilien.. Effekten . Kassenbestand Sebitren— 2 249 Materialienbestand 718445 1 60 385,01
Aktienkapital... “ Bankschulden.. Kreditoren. Dividenden,
4
28 000— 5 908 17 7 904 19 4 741 16 1 682/19 2 520,—
195/75 10
Rückstände bnas 60 385001 Der Vorstand. Macharacek. [118046] Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 der Deutschen Waren⸗Verkehrs⸗Aktien⸗ gesellschaft (Dewag) in Berlin.
1 Aktiva. R.⸗M. ₰ Kassenbestand, Guthaben bei Reichsbank und Postscheck⸗ amt 11“ Kontokorrent⸗Debitoren ein⸗ schließl. Bankguthaben Einrichtung 1X“ Beteiligungen und Effekten
Avalkonten. 23 895,04
7 736/59
214 338 44 1 15 312
237 3885
Passiva.
Grundstücke und Gebäude 50 500 Maschinen und sonstiges
Süibenteat 17 021 Beteiligungen... 8 11 646 Wertpapiere 1 Kautionen „ 8 4 6: 1SesEeöö 842 Hypotheken. 30 750
110 766
. Verpflichtungen. Gläubiger.. Liquidationskonto..
2 340 9 108 425 110 766
Dresden, den 15. Dezember 1924.
Erzgebirgische Dynamitfabrik Aktiengesellschaft zu Geyer i. Sa. in Liquidation.
H. Heidmann.
Die vorstehende Liquidationseröffnungs⸗ bilanz der Erzgebirgischen Dynamitfabrik Aktiengesellschaft in Geyer enthält alle aus den Geschäftsbüchern derselben ersichtlichen Vermögens⸗ und Schuldwerte. Sie ist gemäß § 299 H.⸗G⸗B. aufgestellt. Die Ver⸗ mögensgegenstände und Schulden sind ge⸗ mäß § 40 H.⸗G.⸗B. angesetzt.
Dresden, den 15. Dezember 1924. Bücherrevisor Paul Herrmann, für das Land⸗ und Amtsgericht Dresden
beeidigter Sachverständiger.
[115337] Qeoudon Werke Akt. Gef., Elbing.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 17. Sevtember 1924 ist die Umstellung der Papiermarkaktien auf Goldmarkaktien in der Weise beschlossen worden, daß auf 16 000 Papiermarkaktien 1 Goldmarkaktie zu 20 Goldmark fällt.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. November 1924.
Aktiva. ℳ Maschinen⸗ u. Inventarkonto laut Bestandaufnahme
volnt 1. 9. 1924 5 050
5 050 5
Passiva. Aktienkapitalkonto: Neuausgegebene Aktien . Reservefonds, Reserven .
5 000 50]†
5 050
Der Vorstand. Gotthard Hoffmann. Der Aufsichtsrat.
Otto Witt. G Schlewitz. Boh.
[118058] Eröffnungsbilanz in Goldmark zum 1. Januar 1924 der Firma
H. Laaks A. G. Gelfenkirchen.
3₰ 792 8 500— 21 611/89 6
42 500,—
Aktiva. ℳ Fassaktebtt“ 2. Einrichtungskonto... W Kontokorrentkonto.. . Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗ lentd n Sägewerk Wengemühle⸗ konto
“ 7 500 Beteiligungskonto.
480
Forderung an die Aktionäre
3 300 —-
Passiva. Aktienkapital.. “ Kraftfahrzeug⸗Vers.⸗Vermitt⸗
lung Attiengesellschaft, Berlin
Den 12. Dezember 1924.
Dr.
16 039,—
10 000 336 5 703
16 039
Ludwig Hasler.
Johannes Buschmann.
Heinrich Churs.
Hans Elliesen.
50 000 1 000
186 388
Seuandiaditell N Kontotorrent⸗Kreditoren ein⸗ schließl. Bankschulden Avalkonten 23 895,04
287 388753 Berlin, den 1. Dezember 1924. Deutsche Waren⸗Verkehrs⸗ Aktiengefellschaft (Dewag).
W. Neuendorff. Goecke. Siedersleben.
Hypothekenkonto .
Passiva. 8
Kontokorrentkonto . 2. Hypothekenkonto. 3. Aktienkapitalkonto. Rückstellungskonto.
16 868 7 500 50 000— 9 68169
84 050/64 Gelsenkirchen, den 23. Dezember 1924 Der Vorstand. Heinrich Laaks.
Der Aufsichtsrat. Rothenhöfer.
[115300]
Deutsche Luftschiffahrts⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Franfurt a. M. Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924.
Einrichtungen.. 8 2
Effekten ö“ 122 000 Kassenbestand.. 124 Bankguthaben.. 64
122 190
Passiva. Aktienkapital . .. Bankschulden ... Kontokorrentschulden
120 000 1 204 — 986/78 122 190/78 In der außerordentl. Generalversamm⸗ lung vom 30. Jan. 1925 wurde beschlossen, den Sitz der Gesellschaft von Frankfurt a. Main nach Friedrichshafen a. B. zu verlegen Frankfurt a. M. und Friedrichs⸗ hafen a. B., Februar 1925. Der Aufsichtsrat und Vorstand der Deutschen Luftschiffahrts⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
(118050]
Lützowhaus Aktiengesellschaft.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
An Aktiva. R.⸗M. Kassakonto 1“ 150 Immobilienkonto: R.⸗M. Anschaffungskosten 785,05 Wertunterschied 79 214.95
Entwertungskonto.. .
80 000 23 860 104 010 Per Passiva. Kontokorrentkto (Schulden) Schuldenkto. (Restkaufgeld)
Hypothekenkonto. b Aktienkonto: Faital
210 22 800 21 000
60 000
104 010⁄—
Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz ist von der Generalversammlung am 7. Mat 1924 einstimmig genehmigt und beschlossen, das Aktienkapital von 120 000 Papiermark auf 60 000 R.⸗M. herabzu⸗ setzen. Jede Aktie über den Nennwert von 1000 Papiermark wird auf 500 R.⸗M. herabgesetzt.
Berlin, Februar 1925.
Der Vorstand. F. R. Wilm. H Julius Wilm.
[116925] Bremer Torfwerke Aktiengesellschaft.
Bilanz per 30. September 1924.
An Kastalgto „ Grundstücke⸗ u. Gebäude⸗ konto Fabrikeinrichtungskonto Warenkonto . Materialienkonto... Effekten⸗ u. Anteilekonto eeeeee“
Gründungs⸗
414 [05
181 307 05 49 665/09 45 309 39
3 671 [47 24 037ʃ14 52 126 49
356 530
260 000 96 530 356 530 Gewinn⸗ und Verlustkonto vper 30. September 1924. 41 958[45 41 563/77 4 531] 42 88 053/64 52 126/49 88 053/64
Per Aktienkapitalkonto.. „ Kontokorrentkonto.
An Handlungsunkostenkonto Gehälter⸗ u. Löhnekonto „ Steuerkonto..
Per Warenkonto II.. öIöE“
8
Der Aufsichtsrat. Friedrich Roselius, Vorsitzender. Vorstand. Runge. Roselius.
(118056] „Aufa“ Automyvbil & Fahrzeug A.⸗G., Hannover.
Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
G.⸗M 88 065 1 788 2 000
Aktiva. Debitoren 111u“ ee Vatbinventet Werkstatt (Maschinen und
Werkzeuge). 8 Warenlager (Automobile. Motorräder, Gummi⸗ reifen u. sonst. Zubehör)
750
35 036 45 127 640716
Passiva. Kreditoren ““ Aktienkapital..
50 000— 127 640/16 Gleichzeitig wird mitgeteilt, daß die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Regierungsrat Christian Engel⸗ brecht, Hannover, Rittmeister Max Pape, Hannover, und Kaufmann Walter Weitz, Hannover, in der Generalversammlung vom 28. November 1924 ihre Aemter niedergelegt haben und an deren Stelle die Herren Handelsrichter Eugen Paß⸗ mann, Hannover, Fabrikbesitzer Werner Winkelhoff, Hannover⸗Wülfel, und Kon⸗ sistorialpräsident Dr. E G. Groos, Koblenz, in den Aufsichtsrat gewählt wurden. Hannover, 6 Februar 1925. Antomobil & Fahrzeug A.⸗G. Der Vorstand. Hoyermann. Dr. Paul Hansen.
[116924] Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Grundstückskonto. Gebäudekonto. 330 000
2 % Abschreibung 6 600 1“ Debitorenkontoe ... 1“
323 400 162
9 275 5 881 6
458 719
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto . Hypothekenkonto.. Kreditorenkonto..
300 000 49 000 101 000—
8 719 40
458 719 40
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1924.
Soll. ℳ Grundstücksverwaltungs⸗ kostenkonto 8 35 476 % Generalunkostenkonto. 6 58 6 Abschreibungskonto. . 6 600
48 662
Haben. Mieteinnahmekonto Verlust
42 7812 5 881
48 662 Berlin, den 17. Februar 1925.
Baugesellschaft Lindower traße
Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Walter Freund. 110367]
Industrie⸗ und Handels Aktiengesellschaft, Chemnitz i. Sa Goldmarkeröffnungsbiland per 1. Januar 1924.
G.⸗M.
Aktiva.
[119684]
Hochfeefischerei Niederelbe Aktiengefellschaft in Hamburg. Die Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf 480 000 Goldmark herabzusetzen und die Aktien auf den Nennwert von 20 Goldmark abzustempeln Die Abstempelung erfolgt durch den Vorstand. Entsprechend dem § 3 der zweiten Verordnung zur Durchführung des Münzgesetzes erfolgt die Abstempelung auf Reichsmark. . Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, ordert der unterzeichnete Vorstand die Aktionäre nochmals auf, ihre Aktien bis zum 0. Juni in dem Geschärtslokal der Gesellschaft, Hamburg 4, St. Pauli Markt⸗ und S 7, zur Abstempelung einzureichen. 1 Nach Ablauf der Frist werden die nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt werden und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue, auf 20 Reichs⸗ mark lautende Aktien ausgegeben und nach den Bestimmungen des Gesetzes ver⸗ wertet werden 8 Die mit der Umstempelung und Rücksendung der Aktien verbundenen Kosten werden per Nachnäahme erhoben. “ Hamburg, den 26. Februar 1925. b Der Vorstand. Max Schmidt. Werther.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1924. ℳ
2 000 400
Drege.
[118592]
Aktiva. An Inventarkonto: 8 1 nswert 1, Jannar 1924 c 265* Ewerführerei⸗ und Lagerkahninventarkonto: 1. Januar 1924 ... R111186“ Schutenkonto: Buchwert 1. Januar 1924 he-. Lagerkahnkonto: Buchwert 1. Januar 1924 L“ Dampferkonto: b Buchwert 1. Januar 1924. 231 000 Abschreibung “ 23 200 Schuppenkonto Calbe: Buchwert 1. Januar 1924 2Eve“] Krankonto: Buchwert 1. Januar 1924 E“]
3 000 600
11 000 1 100
10 500 2 100
1 500 150
496* 100
[119077]
Golbmarkeröffnungsbilanz am 1.7. . Eisenbahnkonto
1924. Vermögen
[119666]
In der Generalversammlung vom 3. Ja⸗
759 071, Grund⸗ u. Bodenkonto 27 000, Erneuerungsfonds⸗Mat.⸗Kto. 3137, Kassen⸗ konto 6, Betriebsmaterialienkonto 6401. Kontokorrentkonto 22 429, Kapitalentwer⸗
tungskonto 12 901, Schulden: Aktienkapi⸗ talkonto 795 900, Grund⸗ u. Bodenkapital⸗ konto 27 000, Erneuerungsfondskonto 8046 Der Aufsichtsrat besteht aus: Landrat Kreßmann, Lauenburg t. Geh. Baurat v. Busekist. Danzig, räte Scheck und Dr. Reg⸗Rat Schneider, Köslin, Bürgermeister Mittenzwey. Lauenburg i. Rittergutsbes. Fließbach, Kurow. Lauenburg i. Pomm., den 21. Fe⸗
Dr.
Dr.
bruar 1925.
Der Vorstand der Kleinbahn⸗A. G. W“ til
Rentel, Stettin,
Landes⸗
Pomm.,
[118013]
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Kassenbestand
Grundstück und Gebäude Maschinen und Inventar
C““ Waäareaca Beteiligung
Aktienkapital Hypotheken. Kreditoren.
Weinböhla, den 29. November 1924. Elbtal Obst⸗ und Gemüsekonserven⸗
fabrik Akt.⸗Gef., Weinböhla. Moritz Zabel.
Der Vorstand. [116909)
Einzahlungskonto.. Inventarkonto . Kapitalentwertungskonto
Passiva. Aktienkapitalkonto.
40 000
160 6 510
46 670 09
Effektenkonto: Buchwert 1. Januar 1924 ewbbungg 8eZehe Bank⸗ und Postscheckkonto. Debhitoren ..6.
69
Büttner & Co. Grundstücks
141 57776
133 400 1 100,—- 7 077 40 141 577/40
Herren:
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiengesellschaft.
Hauskonto Verwalter Verlust.
2 2
2 20
40 000
6 670[09
46 670,09
Das Aktienkapital in Höhe von 2 000 000 Papiermark wurde durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1924 in 40 000 Reichsmark umgewandelt.
§ 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wurde wie folgt geändert:
„Das Grundkapital beträgt 40000 Reichs⸗ mark und besteht aus 2000 Stück auf den Sehcgter lautenden Aktien über je 20 Reichs⸗ mark.“
Ferner wird bekanntgemacht, daß die Herren:
Kreditorenkonto...
46 104 79
260 000 26 064 45 46 389[94
332 454 39
Per Kapitalkonto.. „ KreditorenV. L
Darlehnskonto Reservekonto. . Aktienkapitalkonto
Gewinn⸗ und Ver
46 39]
nuar 1925 sind die bisherigen Aufsichis⸗ ratsmitglieder: b 1. Herr Konful Gustav Bomke, Magde⸗ burg, als Vorsitzender, 2. Bankier Rudolf Steckner, Halle a. S., als stellv. Vorsitzender. 8. Justizrat Wolfgang Herzfeld, Halle a. S., 4. „ Dr.⸗Ing. e. h. Jakob Kraus, Iu“
Braunschweig, Kaufmann Franz Paalzow, Halle a. S., aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den
1. Syndikus Josef Bauer in Leipzig als Vorsitzenden,
2. Stadtrat Paul Kohl, Merseburg, als stellv. Vorsitzenden,
3. G Wilhelm Heyer, Merse⸗ urg.
Schafstädt, den 3. Januar 1925. Eisenwerk Schafstädt Friedrich Schimpff & Söhne
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wilhelm Schimpff.
[11997223 — G“
Durch Beschluß der ( lversamm⸗ lung vom 18.⸗ Februar 1925 ist die Norddeutsche Rück und Mitver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft aufgelöst worden Etwaige Ansprüche sind beim unterzeichneten Liquidator beschleunigt an⸗ zumelden
Aachen, Aureliusftr. 14, den 20. Fe⸗
bruar 1925 Schreiber
I19076]
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. 7. 1924. Vermögen: Eisenbahnkto. 162 535, Effektentto. 6000, Erneuerungstondsmat⸗ Kto. 321, Kassenkto. 3, Kontokorrenttto. 108, Kapitalentw⸗Kto. 1231. Schulde Aktienfapitalkto. 169 500, Kontokorrent⸗ konto 698.
Der Aussichtsrat besteht aus: Landrat Dr. Kreßmann, Lauenburg i. Pomm., Landesrat Scheck, Stettin. Reg⸗Rat Schneider, Köslin, Rittergutsbes. vo Gruben, Comsow, Rittergutsbes. Käseberg, Roschütz.
Lauenburg i. Pomm., den 21. Fe⸗ bruar 1925
Der Vorstand der xxxxöö“ v“ ill.
[119685]
Continentale Holzverwertungs⸗Aktiengefellschaft Langensteinbach (Baden). 8
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 26. März
1925, Nachmittags 3 Uhr, im großen Karlsruhe i. Baden (Marktplatz), versammlung eingeladen.
Sitzungssaal des Badischen Handelshofes,
stattfindenden außerordentlichen General⸗ 3 “
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands. 2. Neuwahl des Aufsichtsrats.
. Bekanntgabe von inzwischen abgeschlossenen Verträgen und Entlastung des
Vorstands und Aufsichtsrats für
diese Verträge.
Aufhebung des Generalversammlungsbeschlusses vom 31. 5. 24, betr. die noch nicht durchgeführte Umstellung des Grundkapitals.
Vorlage der neu aufgenommenen Goldmartkeröffnungsbilanz per 1. 1. 24 und Genehmigung derselben, Vorlage des Prüfungsberichts vom Vorstand
und Aufsichtsrat. .Umstellung des Grundkapitals in
Goldmark.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags gem. dem Beschluß unter Ziffer 6 (§§ 3 und 15 des Ges⸗Vertrags), ferner des § 1 (Firmenänderung).
8. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die Durchführung der Umstellung im einzelnen vorzunehmen.
lustkonto
19 736/6 1 655 25 000
46 391ʃ72
“ 8 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924. Kredit.
1. 1. bis 31. 12.
19
27 653 39
46 3899 74 04333 Halle a. S., den 27. Januar 1925.
Rhederei der Saale⸗Schiffer Aktien⸗Gesellschaft.
₰ 4 043 33
33
An Abschreibungen.
Per Betriebs⸗ und Provisions⸗ Gewinn . . .. konto
Hausunkostenkonto
Handlungsunkostenkonto
Zinsenkonto. . .. Steuerkonto
1. Fabrikant Dr. rer. pol. h. c. Hans
Fischer. Berlin,
Der Vorstand.
Apel.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Mietekonto Verlust.
„66 8 5 88865
Aktienkapital
2. Rittergutsbesitzer Georg von der Decken in Raitzen bei Stauchitz 1. Sa. dem Aufsichtsrat neu zugewählt sind.
Herr Geh Kommerzienrat, General⸗
konsul Otto Weißenberger in Dresden
d Rechtsanwalt Fritz Erwin Lincke in Chemnitz sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Chemnitz, den 13. Februar 1925. Der Vorstand. E. Siller. [64743] . 3 Drientalische Tabak⸗& Zigarettenfabrik „Khalif“ A. G.,
Saarbrücken 2.
Bilanz per 31. Dezember 1923.
Aktiva. Kassa .
Banken⸗ und Postscheckgut⸗ Fae 1““
Debitoren.
Maschinen .
Mobiliar..
Fuhrpark. 20 000
Wareen 140 222
vaA 27 825/5
323 338
1 938 G
6 289 81 652 40 000
5 400
Passiva. 220 000
75 36] 27 97] 323 333 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923.
Reservefonds .. Kreditoren
Unkosten: Handlungsunkosten,
Binsen ushw.. .
92 000)[30
64 174 75 27 825 55 92 000 30 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von uns an Hand der Bücher aufgestellt worden. “ Saarbrücken, den 27. Mai 1924 Treuhand⸗ & Revisions⸗A.⸗G.
8111211“
Grundstück Oberwallstraße
Aktienkapital:
er 31. Dezember 1924 mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften Ge⸗
schäftsbüchern der Rhederei der Saale⸗Schiffer, A.⸗G., bestätige ich hiermit.
Halle a. S., den 27. Januar 1925. b 1
Hermann Knauth, von der Handelskammer zu Halle a. S. öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.
1119017] Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. Kassenbestände einschließlich Guthaben bei der Reichsbank, bei der Preußischen Staatsbank und beim Postscheckanhnht Darlehne gegen Unterpfad . lh5 Bestand an Effekten (Zwangsanleilelel) .. 3—4 und Hinter der Katholischen Kirche
8 017 118 6 160 719 1 884 138
447 4 467 007
20 529 430
6 .696522225
Passiva.
4 500 000,— 5 040,—
Stammaktien.. Vorzugsaktien.
k6*“* 200 000 Grunderwerbssteuerrückftellung 16 000 b“ 15 197 368 Nichterhobene Dividende... 10 0998 — qõõö 600 924
20 529 430
4 505 040
3 415 081 32 993
16 000 200 000 — 3 664 074
—— —600 924
302
118141“ Abschreibung auf Grundstück Grunderwerbsteuerrückstellunnng .. Ueberweisung an den gesetzlichen Reservefonds..
1111X“X“ welcher wie folgt verwendet wird: Dividende, 6 % auf die vollgezahlten Vorzugsaktien Dividende, 4 % auf die Stammaktien . 180 000,—- Tantieme an den Verwaltungsvuauatat 63 093 25 Besondere Zuwendung an die Pensionskasse für EEE1”“ 1 100 000 Superdividende, 4 % auf die Stammaktien. „ 180 000 —- Reserviert für 1925 sowie zur Abrundung 35
vö1ö“
4 264 998
Kredit.
1928 . 134 365/86 . 999 981 [26 2 391 793 51
Vortrag aus dem Jahre insen. 8
[116393]
M. A. Klugmann,
Weingroß⸗ handlung Akt. Gef., Rürnberg.
Goldmarrbilanz per 1. Januar 1924.
11 434 21 1 826/45 3 562 96 1 98258
18 80620
44 76
20
Aktiva, Debitoren Bank . 0 02 5à0 Waren 9 . 0. 2 2. 90
Wechsel und Scheck Postscheck. “ Einrichtung..
Fässer, Flaschen, Kisten ꝛc.
Währungskonto.. Immobilien
38 .
Hypotheken.. Akzeyte ..
Geschäftsvermögen⸗Akt.⸗Kap.
Sie weist also aus an: Aktiben 276 807,4G. M 116 807 741
eeh“
ö“
18 212/45 978ʃ57
181 054 34 202,—
2 229 20 9989
1 1 1 828 8 000 4 201
216 807
1 010
5 000 10 797 65 200 000
216 80774
sohin ein Reinver⸗
mögen von 200 000,— G.⸗M.
[115297]
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924 der Berliner Lederwaren⸗Commissions⸗
Berlin.
A.⸗G. zu
An Grundstück Englische Straße 24 * Per Hypothekenverpflich tungen: ℳ 1. v. 1887 8 300 „ 1887 16 700 „ 1887 20 000
ℳb 35 000
8
Dr. Bungert.
732 857
39
⸗ 1887 7 000 1888 15 000 1889 9 000
II“
—
In den Aufsichtsrat wurden neu gewählt: Herr Leopold Bosch, Großkaufmann, Saar⸗ brücken; Herr Erich Koch, Direktor, Saar⸗ brücken; Herr Gaston Ettinger, Bankier, Paris.
Aus dem Aufsichtsrat ausgetreten sind: Herr J. Pilnik, Direktor, Stuttgart; Herr Dr. Rich. Reis, Rechtsanwalt, Stutt⸗ gart; Herr Arnold Hentschel, Großkauf⸗ mann, Saarbrücken; Herr Karl Feller, Großkaufmann, Saarbrücken; Herr M. Kahn sen., Großkaufmann, Saarbrücken.
4 Der Vorstand.
zebühren der Kontoinhaber .. Diverse Einnahmdemm „
Ertrag der Bankgebäude... 6 000 60
4 264 998 62
„Vorstehende Rechnungen wurden heute von unserer Generalversammlung ge⸗ nehmigt. Zur Auszahlung gelangen 6 % Dividende auf die Vorzugsaktien und 8 % = ℳ 120 pro Dividendenschein Nr. 4 für jede Stammaktie. Die Auszahlung erfolgt an unserer Kasse, Hinter der Katholischen Kirche 2. Herr Bankdirektor Paul Mankiewitz ist aus dem Verwaltungsrat durch Tod ausgeschieden. Herr Banidirektor Henry Nathan ist in den Verwaltungsrat neu gewählt worden. “
Berlin, den 26. Februar 1925. Bank des Berliner Kassen⸗Vereins,. Beseler. Lindenberg. Koch.
“
76 000
aufgewertet mit “ Aktienkapital.. Reservern
11 400 20 000 3 600
*) Gemäß § 4 Abs. 3 der 2. V.⸗O. zu Durchführung der V.⸗O über Goldbilanzen.
Berlin, den 29. November 1924. Berliner Lederwaren⸗Commissions⸗
A.⸗G. in Der Vorstand.
35 000—
Berlin.
Paul Taussik.
35 000
[115303]
Aktiengesellschaft „Ansgar“ in Flensburg.
Bilanz vom 31. Dezember 1924.
.Grundstücke und Gebäude: Flensburg, Toosbystraße 7,
“ SE “ Kassenbestand, Markkonto 1 Kronenkonto Saldo 1. 1 Kr. Bantiaiai 8 Reservefonds 1. 1. 2242 ab Gewinn und Verlust „
2
Gewinn⸗ und
Harrisleer
Verlustrechnung.
Soll.
Straße 65 100 000 1 000 2 409
3
1 524,75 1 360 25 V 1 164 50
103 412[58.
Haben.
103 41258
Menningheden..
SS Harrisleer Str. 66. . “ 1“
Flensburg, den 5. Februar 1925.
„Ansgar“ Aktiengesellschaft.
1559 88 3 586,02 1 13
360,25 7 21628
4 765 67 1 963 54 487 07
7 21628 Noack.
[115657]
Bilanz vom 31. Dezember 1924.
Soll. Immobilienkonto: Grundstücke... .. Gebäude ....
v 2 % Abschreibung ..
“ + 5 % Abschreibung Maschttee ...8 + 10 % Abschreibung. ö“ — 10 % Abschreibung. Kassakonto. 1“ v“ Wechelkonto6 SS;:d Darmstädter und Nationalbank Pearmitädter Wylkeban Darmstädter Volksbank (Geschäftsanteile) Darmstädter Volksbank (Devisenkonto) . . Städtische Sparkasse . 8
*
Warenkonto: Bestand laut Inventuraufnahme:
Rohmaterial
““
““ Unterbilanz..
H 4*“ Allgem. Reservekonto . ... Reserve für uneinbringl. Forderungen S .““
reditoren.. 8
Gewinn vom 31. Mai 1924 .. .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924.
45 000 900
10 000 500
20 818 1 800
28 563 37
4 878 2 8617 60 299 2 021 1 621 500
. 3 1 227
370
100 623 26 2 308 76
304 41252
205 000,— 20 500— 24 289 36 13 440 — 39 250 /17
1 932/99
307 1252
Betriebsunkostenkonto . . Handlungsunkostenkonto. Abschreibungen: auf Gebäude 900 auf Mobilien 500 auf Maschinen 1 800 auf Werkzeuge. 5
Gewinn vom 31. Mai 1924
43 19917 21 743,01
3 205 1 932
17
70 080
Darmstadt, den 12. Februar 1925.
Bestand a. 31. Dez. 1924 “
316 781':
100 623 26 216 158,—
Bestand am 31. Mai 1924 110 719,79 140 223.05 250 942 65 838 1 932
2 308 70 080
Zugang.
Gewinnvortrag v. 31. Mai 24 J“
A. Schneider, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Hettmann.