1925 / 52 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

alle, Saale. [119504] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Oswald Berger, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma F. Oswald Berger (Großhandel mit Raucherartikeln) in Halle a. S. Moritzzwinger 17, ist heute Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter Kaufmann Franz Wetzel in Halle a. S, Leipziger Straße 5 I1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1925 und Frist zut Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. April 1925 Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1925, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Poststraße 13. Zimmer 45

Halle a S., den 26. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. 7.

Havelberg. [119505] Ueber das Vermögen der Firma Artur Fetzer Nachf., offene Handelsgesellschaft, Inhaber Erwin Drescher & Co., in Havel⸗ berg ist heute. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursver⸗ walter: Kaufmann Max Jacoby in Havel⸗ berg Anmeldefrist bis zum 30. März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1925, Prüfungstermin am 20. April 1925. beide Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis 30. März 1925. Amtsgericht Havelberg, 25. Febr. 1925. Hiidesheilm. [119507] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Thieme in Hildesheim, Almsstraße 39 (Laden: Kaiserstraße 8), wird heute, am 26. 2. 1925, Nachmittags 12,20 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Bormann in Hildesheim Erste Gläubigerversammlung: 24. 3. 1925, 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 21. 4. 1925, 10 Uhr An⸗ meldefrist bis zum 4. 4 1925. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15.4. 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hildesheim.

Hirchberg, Sachsen.

Ueber das Vermögen des Tabak⸗ warengroßhändlers Curt Paul Heidel (in Firma Curt Heidel) in Wiesenburg (Sachsen) wird heute am 26. Februar 1925 Vormittage 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justgrat Dr Bretschneider in Kirchberg Anmeldefrist bis zum 18. März 1925. Wabhl⸗ und Prüfungstermin am 26. Märs 1925 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18 März 1925

Kirchberg (Sachsen), den 26. Februar 1925 Amtsgericht.

[119508]

Lilienthal. [119511]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Michaelis in Moorhausen ist heute, Nachmittags 1,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Prozeßagent Bremeier hier, ist zum Konfursverwalter ernannt Erste Gläubigerversammlung am 11 März 1925. Vorm. 10 Uhr. All zꝛem. Prüfungs⸗ termin am 8 April 1925, Vorm. 10 Uhr Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 31. März 1925.

Angsgericht Lilienthal, 26. 2. 1925.

Magdeburs. [(119512] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Schächter, Textilwaren aus Magde⸗ burg Katzensprung Nr. 11 b, ist am 26 Februar 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiterstraße 17. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 24 März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 24 März 1925 Nachmittags 12 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. April 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. Maadeburg, den 27. Februar 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mayen. [119513]

Ueber, das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder. Seibert, Landesprodukte und Lebensmittelgroßhandlung G. m. b. H in Niedermendig wird heute, am 25. Fe⸗ Konkursverfahren eröffnet, da ein Gläu⸗ biger dies beantragt und Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit zugegeben bat. Der Rechtsanwalt Justizrat Hecking in Mayen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 6 April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 21. März 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 18 April 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1925 Anzeige zu machen.

Mapyen, den 25. Februar 1925.

Amtsgericht.

München. [119515] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam Kraft, Alleininhaber der Firma

Kohlenhandlung in München, Wohnung: Burggrafenstr 9. Geschäftskokal: Rosen⸗ heimer Straße 117/0, wurde am 25. Fe⸗ bruar 1925,. Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Moritz Wertheimer in München, Karlsplatz 6. Offener Arrest nach K⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 16. März 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/I1I1 Elisenstr. 2a, bis 16. Marz 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termim: Donnerstag, 26. März 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 655/111, Elisen⸗ straße 2a2. Amtsgericht München.

München. [119514] Ueber das Vermögen der Firma Plattner & Cie. G. m. b. H in München, Metzstr. 14/0, wurde am 26 Februar 1925, Nachm 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Werner Müller in München, Theatinerstr. 38. Offener Arrest nach K⸗O. § 118 mit An⸗ zeigefrist bis 17. März 1925 ist erlassen Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 643/III Elisenstraße 2 a bis 17. März 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ beiten sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 27 März 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 655/I11I, Elisenstraße 2 a. Amtsgericht München.

Stettin. [119520] Ueber das Vermögen der W. O. Fischer Handelsgesellschaft m. b. H. in Stettin, Elhabethstr. 7, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Moritz Avellis in Stettin, Lessingstr. 9. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. März 1925, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 60. Stettin, den 23. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Mö6 [119521] Ueber das Vermögen der Firma Max Graeve & Co., Hoch⸗ und Tiefbauunter⸗ nehmung, e. G m. b. H. in Suhl. wird heute, am 25. Februar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. da die Fima ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Jacoby in Suhl wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1925 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 25. März 1925, Vormittags 11 Uhr, von dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabrfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1925 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Suhl, den 25. Februar 1925. Tharandt. [119484] Ueber das Vermögen der Putzmacherin Hedwig Auguste verehel. Sonntag geb Merbitz, in Dresden⸗A., Augsburger Straße 95 I, Inhaberin eines offenen Putzgeschäftes in Tharandt. Wilsdruffer Straße 20, wird heute, am 23. Februar 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schneider, hier. An⸗ meldefrisft bis zum 14. März 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. März 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1925

Amtsgericht Tharandt, den 23. Februar 1925.

Angsburg. [119489] In dem Konkursverfahren des Spiel⸗ warenhändlers Heinrich Servatius in Augsburg ist der Termin vom 4. März 1925 auch bestimmt zur Beschlußfassung der Gläubiger über den Verkauf des Spielwarenlagers im ganzen. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Augsburg.

Bentheim. [119490] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schmelzer und Pohlmann in Gildehaus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23 März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Berncastel-Cues. [119494] Betrifft Konkursljache der Firma Sel⸗ bach u. Weich in Zeltingen an der Mosel. Termin zur Prüfung der Forderung der Firma Loeb in Trier und der übrigen bestrittenen Forderungen sowie zur zweiten Gläubigerversammlung wird bestimmt auf den 1. April 1925, Nachmittags

3 Uhr. Berncastel⸗Cues, den 18. Februar 1925

Das Amtsgericht. Winter.

Döbeln. [119498] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Geoig Johannes Berger in Großbauchlitz. In⸗ haber der eingetragenen Firma Johannes Berger in Döbeln, wird der Termin für die erste Gläubigerversammlung vom 2. Mär’ 1925 auf den 4. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, verlegt Amtsgericht Döbeln, den 26. Febr 1925.

Fürstenberg, Oder. [119500 Die Konkursverfahren über das Ver.⸗ mögen des Schloßbesitzers Richard Stolle und das Vermögen seiner Ehefrau Anna Stolle, geborenen Zuppe, beide in Balkow, werden eingestellt, da eine einigermaßen die Kosten des Verfahrens deckende freie Konkfursmasse nicht vorhanden ist. Fürstenberg a. O., den 21 Februar 1925. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [119510]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alwin Haberland ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 14 März 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Landsberg a. W., Zimmer 33, anberaumt Tagesordnung: Beschlußfassung über den von der Feuer⸗ versicherungsgesellschaft „Albingia“ ge⸗ machten Vergleichsvorschlag, im Falle seiner Ablehnung Klageerhebung gegen dieselbe bezw. Abtretung des Anspruchs auf Auszahlung der Versicherungssumme an die Konkursgläubiger. Landsberg a W., den 23. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [119516] Termin zur Prüfung der in dem Kon⸗ kursverkahren über das Vermögen des Jakob Gutmann in Offenburg nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen wird be⸗ stimmt auf Dienstag, den 10. März 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 18. Offenburg, den 23 Februar 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Perleberg. [119517 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Geschwister Bernhardt, Inh. Wilhelm Bernhardt in Perleberg ist inkolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermi auf den 10. März 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Perleberg Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Perleberg, den 27. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Rehna, Mecklb. [119519] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Micheel in Rehna ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin auf den 24. März 1925, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Rehna, den 19. Februar 1925. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Wohlau. [118434]

leber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Freiherrn Friedrich von Schuck⸗ mann in Auras ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen be⸗ sonderer Prufungstermin auf den 19. März 1925, Vorm 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 6, anberaumt

Amtsgericht Wohlau.

Anchen. [119425]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Martin Juchem zu Aachen ist gemäß § 69 G.⸗A. beendet, nachdem der Beschluß vom 29. Januar 1925, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, die Rechtskraft erlangt hat.

Aachen, den 18. Februar 1925.

Amtsgericht, Abt. 4.

Bad Essen. [119426]

Ueber die Landversorgung, Kredit⸗ & Warengenossenschaft e. G. m. b. H. zu Bohmte, ist heute, Nachmittags 6 ¾ Uhr. die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Bankbeamte Her⸗ mann Grober in Osnabrück.

Amtsgericht Bad Essen, 25. 2. 1925.

Berlin. [119427] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max F. Lischke. Inhaber der Firma Max F. Lischke in Berlin⸗Schlachtensee Friedrich⸗ Wilhelmst 52 Agenturen in Zigarren —, wird die Geschäftsaussicht angeordnet. Der Rechtsanwalt Kurt Stange in Berlin⸗ Zehlendorf, Hauptstraße 1, wird zur Auf⸗ sichtsperson bestellt.

Berlin⸗Lichterfelde, den 24. Februar 1925.

Amtsgericht. Pohlmann.

Beuthen O0. S. [119428] In dem Geschärtsaufsichtsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Nowak in

Josef Czerner in Beuthen,. O. S., Go⸗ straße 4 wird die Geschäftsaufsicht nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben Beuthen, O S., den 21. Februar 1925. Amtsgericht.

Breslau. [119429]

Durch Beschluß vom 21. Februar 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaussicht über das Vermögen der Firma Raymond Gesellschaft mit beschr Haftung, Daunen⸗Steppdeckenfabrik, in Breslau angeordnet worden. Aufsichts⸗ verson ist der Handelsvertreter Max Chotzen in Breslau, Opitzstraße 9. 42. Nn 29/25.

Breslau, den 21. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Breslan. [119430

Durch Beschluß vom 21. Februar 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Michel in Breslau, Nikolaistraße Nr. 7 (Handelsgeschäft mit Tuchen), angeordnet worden. Aufsichts⸗ person ist der Kaufmann Paul Julius⸗ burger in Breslau, Sadowastraße 78. 42. Nn. 32/25.

Breslau, den 21. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Breslau.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fuma Arthur Fiebach, Land⸗ maschinenfabrik in Breslau, Klosterstr. 86 ist beendet, da der Beschluß vom 28 Ja⸗ nuar 1925, durch welchen der in dem Ver⸗ gleichstermin vom gleichen Tage ange⸗ nommene Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist. 42 N. 370/24. 1

Breslau, den 24. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Dippoldiswalde. [119432] Ueber das Vermögen des Schirm⸗ fabrikanten Gotthelf Reichel in Dippoldis⸗ walde ist die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens heute ein⸗ geleitet worden. Aufsichtsperson: Rechts⸗ anwalt Dr. Krasting in Dippoldiswalde. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 26. Februar 1925.

Elberfeld. [119434]

Die Geschärtsaufsicht über das Vermögen der Firma Dörbi⸗Werk, Dörken & Birken⸗ beil in Cronenberg wird auf das persön⸗ liche Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Karl Dörken sen. in Cronen⸗ berg ausgedehnt.

Elberfeld, den 10 Februar 1925.

Amtsgericht Abtl. 13.

Elberfeld. [119433]

Ueber das Vermögen der Firma Gustav Pabelick, Kurz, und Wollwaren in Elber⸗ feld, Pfeilstraße 17, ist am 13. Februar 1925. Vormittags 10 ½ Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Aufsichts⸗ person: Bürovorsteher Erich Rick der Ver⸗ einigung der Fabrikanten und Großhändler der Textil⸗ und verw. Branchen e. V. in Elberfeld Berliner Str. 69/71.

Amtsgericht Elberfeld, Abt. 13,

Grimmen. [119436]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hans Friedrichs in Grimmen wird erneut angeordnet, da der Schuldner in der Lage ist, den Gläubigern einen Vergleichsvorschlag zu machen, der be⸗ gründete Aussicht auf Annahme hat. Zur Aufsichtsvperson wird der Rechtsanwalt Dr. Fischer in Grimmen bestellt

Grimmen, den 24. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Küstrin. [119437] Ueber das Vermögen der Frau Dora Lewin, geb. Fabian in Küstrin⸗Altmadt, wird heute, am 26. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Robert Ombony in Küstrin bestellt. Küstrin, den 26. Februar 1925. Amtsgericht.

Leiprzig. 1119438]

Ueber den Kaufmann und Chemiker Hermann Neumeister in Leipzig⸗Leutzsch, Carolastr. 6, all Inhaber einer Parfümerie⸗ und Feinseifenfabrik unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Chemische Fabrik Neumidolwerke Hermann Neu⸗ meister“ in Leipzig⸗Lindenau, Demmering⸗ straße 61, ist am 27. Februar 1925, Mittags 1 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beauf⸗ sichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Zwilingenieur L Hilgenberg in Leipzig⸗Marienhöhe, Naun⸗ hoferstr. 3, beauftragt.

Amtsgericht Leivzig. Abt. II A 1, den 27. Februar 1925. Minden, Westf. [119440,

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Bevenitz in Minden i. W. wird gemäß § 66 Absatz 3 Ziffer 3 G⸗A⸗G. aufgehoben.

Minden i. W., den 21. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Mörs. [119441] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isaak Langer in Duisburg⸗Ruhrort, Landwehrstr. 49, wird aufgehoben, da der im Termin vom 27. Januar 1925 geschlossene Vergleich rechtskräftig ist. S8 Mörs, den 20 Februar 1925. Schleswig. [119485] Ueber die von dem Gastwirt Ernst Möller in Schleswig, Schleihalle, be⸗

[119431]]

den am 17. Februar 1925 von „dem Schuldner Möller gestellten Antrag die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Kanzleirat Christi⸗ ansen in Schleswig, Herrenstall, bestellt. Als Gläubigerbeirat werden berufen: 1. der Kaufmann Andresen. Mitinhaber der Firma J. C. Wallbohm & Söhne m Schleswig, 2. der Kaufmann Ihms, Mit⸗ inhaber der Firma Baars & Clasen in Schleswig, 3. der Bankdirektor Bannier in Schleswig, Leiter der Schleswig⸗Hol⸗ steinischen Bank, Filiale Schleswig.

Schleswig, den 23 Februar 1925.

Das Amtsgericht Dr Reukauff.

Wesselburen. [119486]

Die Geschäftsaufsicht über das Geschäft des Hotelbesitzers Hans Conrads in Büsum ist durch Beschluß vom 14. Februar 1925 aufgehoben worden.

Amtsgericht Wesselburen.

8. Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

(119420]

Reichsbahngütertarif, Heft C II

(Ausnahmetarife), Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 10. März 1925 werden in dem Verzeichnis der anerkannten Grubenholzsammellager usw noch einige Stationen nachgetragen, näheres enthält der nächste Tarifanzeiger.

Außerdem geben auch nähere Auskunft die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbabn⸗ Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz. G. Nr. 1b Tar. 1/6.

Berlin, den 25. Februar 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

119421] 1 Reichsbahngütertarif Heft CII (Ausnahmetarife) Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 10. März 1925 werden in dem Geltungsbereich des Aus⸗ nahmetarifs 14a als Verandstationen nachgetragen: Ammendorf Deuben b. Zeitz, Oberröblingen a. See, Oberwerschen (Kr. Weißenfels), Stedten, Teutschenthal, Theißen und Zeitz

Nähere Auskunft geben auch die betei⸗ ligten Güterabfertigungen sowie die Aus⸗ kunftei der Deutschen Reichebahn⸗Gesell⸗ schaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexander⸗ platz. G. Nr. 1 b 6 Tar. 1

Berlin, den 25 Februar 1925

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

[119422] Reichsbahngütertarif Heft C II. (Ausnahmetarife) Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 2. Märt 1925 tritt die Lokalbahn Gotteszell⸗Viechtach dem Ausnahmetarif 5 f bei.

Nähere Auskunft geben auch die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie die Austunftei der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellischaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz C. Nr. Ib 6. Tar. 1/

Verlin, den 25. Februar 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

[119419] F“ Reichsbahngütertarif, Heft C I1 b Tfv. 4 a).

Infolge der am 1. März 1925 statt⸗ findenden Wiedereröffnung der Gütertarif⸗ station Altschweier der Bühlertalbahn werden im Verkehr mit dieser Station auch wieder Frachtzuschläge erhoben. Näheres enthält die nächste Nummer des Tarifanzjeigers. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Aler⸗ anderplatz. 6 Tar. 4/52.

Berlin, den 26. Februar 1925. Reichsbahndirektion.

[119423] 3 Durchfuhrausnahmetarif D 46 Verkehr Schweiz⸗(Italien)⸗Polen.

Mit Gültigkeit vom 2 März 1925 wird im Durchfuhrausnahmetarif D 46 der Artikel „Personenwagen, die auf eigenen Rädern befördert werden“, auf⸗ genommen. Näheres im nächsten Tarif⸗ anzeiger 9

Karlsruhe, den 25. Februar 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.

[119424] 1X“X“ Sondertarif für die Abfertigung von Pilgern nach Rom und zurück ab Rom oder Valli di Pompei oder Assisi oder Loreto.

Mit Güältigkeit vom 10. März 1925 erscheint der obengenannte Tartt. Er ent⸗ hält Bestimmungen und Fahrvpreise für die Abfertigung von Einzelpilgern in fahr⸗ planmäßigen Zügen. Außerdem enthält der Tarif Bestimmungen und Fahrpreise für Gesellschaftsreisen in fahrplanmäßigen Zügen und in Sonderzügen.

Nähere Auskünfte erteilen unser Ver⸗ kehrebüro und das Verkehrsamt der Deutschen Reichsbahngesellschaft, Gruppe Bayern in München.

Die besonderen Bestimmungen des Tarifs sind gemäß § 2 der E⸗V⸗O. genehmigt. Karlsruhe, den 25. Februar 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

„Kohlen⸗Kraft, Adam Kraft“, Holz⸗ und

11““

Amtsgericht Bentheim, den 23. Februar 1925.

1“

Miechowitz, Aufsichtsperson: Kaufmann

8 J111““

triebene Gastwirtschaft wird hiermit auf

Reichsbahndirektion.

anze

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmarf freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäfisstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

Anzeigenpreis für den Raum

einer d gepaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend,. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimmm an

die Geschäftsstele des Neichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SWw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Reichsbankgirokonto.

Nr. 52.

Berlin,

Dienstag, den 3. März, Abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für den Monat Februar 1925. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 11 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung.

11“ 1

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für den Monat Februar 1925 werden auf Grund von § 32a Abs. 2 und 3 und § 37 Abs. 3 des Umsatzsteuer⸗ gesetzes in der Fassung des Artikels IV § 1 der Zweiten Steuernotverordnung vom 19. Dezember 1923 (RGBl. 1923 1 S. 1205) wie folgt festgesetzt:

1. bei ausschließlich wertbeständiger Buchführung in den nach⸗

stehend genannten ausländischen Zablungsmitteln gemäß § 32a

Abs. 2 des Umsatzsteuergesetzes in Verbindung mit § 1 Abs. 2

der Durchführungsbestimmungen zu Artikel IV der Zweiten vom 9. Januar 1924 (RGBl. 1924 1 S. 26):

L1d Nr. Rchs⸗Mk.

19,95 167,95

Staat Einheit

1 Pfund Sterling 100 Gulden 100 Franken 80,60

Amerika. 100 Dollar 420,00

Werden andere Zahlungsmittel vereinnahmt, so sind sie zum leweiligen Tageskurs der Berliner Börse in die Währung umzu⸗ rechnen, in der die Bücher geführt werden.

2. bei nicht wertbeständiger Buchführung gemäß § 322 Abs. 3 des Umsatzsteuergesetzes:

Seoöö6 Schwelz ..

England ... Vereinigte Staaten von

.„ . ..„22„

Lrd Nr. Staat Einheit Rchs.⸗Mk.

19,95 167,95 80,60

420,00 21,35 3,05 74,85 10 60 22,25 17,30 6,80 64,05 5,90

1 Prund Sterling 100 Gulden 100 Franken

England Holland Schweiz Vereinigte Staaten von Amerika Belgien Bulgarien Dänemark Finnland V Frankreich Italien Jugoslawien Norwegen Deutsch Oesterreich Portugal Rumänien Schweden Spanien 8 Tichecho⸗Slowakei Ungarn Japan Argentinien Brasilien Danzig

Dollar Franken Lewa Kronen

finnische Mark

100 100 100 100

0——C;’gden

Francs

Lire 100 Dinar 100 Kronen 100 000 Kronen 100 Eskudo 100 Lei (große Noten) 100 Kronen 100 Peseta 100 Kronen

0

ö’e-ö—

5

166,75 47,25 79,55

Milreis 0 Gulden Griechenland Drachmen 1 6,85 Türker türkisches Pfund 2,20

Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht an der Bertiner Börse notierien ausländischen Zahlungsmittel erfolgt spätestens in der Mitte dieses Monats.

Berlin, den 2. März 1925.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Numm des Reichsgesetzblatts Teil II enthält die Bekanntmachung über Aenderung und Ergänzung der Prozeßordnung des Deutsch⸗Englischen Gemischten Schieds⸗ gerichtshofs, vom 27. Februar 1925. Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. Berlin, den 2. März 1925.

Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Preußen. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Berufung des Studienrats Dr. Behlen von der Landwirlschaftsschule in Eldena zum Studiendirektor der Land⸗

wirtschaftsschule in Liegnitz ist bestätigt worden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 5. März 1925, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Der Königlich italienische Botschafter Conte de Bosdari ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Der bisherige Königlich belgische Gesandte Comte della Faille de Leverghem hat Berlin verlassen. Die Geschäfte der Gesandtschaft werden bis auf weiteres von dem Legation srat Comte d'Ursel geführt.

8

4 66“ 8 ““ über die Geldbewegung bei der Preußischen Genera

3 888 en staatskasse im Monat Februar 1925.

*

Mill. vom 1. 4. 1924

2. 1925

Mill. R.⸗Mk. vom 1. 2. 1925

bis 28.

1. Einzahlungen:

Reichssteuerüberweisungen (Staats⸗ anteil) 1“ Grundvermögenssteurr..

c) Hauszinssteuer (Staatsanteil)..

d) sonstige Einnahmen . ““

Summe..

II. Auszahlungen: Staatsausgaben .... IIb Mithin meekbb

Svei,a“

IV. Stand der schwebenden Schulden am 28. 2. 1925: Schazanweisungen . .. 0,1 Mill. R.⸗M. 11A4A4A2“ 5

682,5 196,2 256,4 347,2

1482,3

81,1 19,7 30,8 33,7

165,3

153,5 1446 8 11,8 35,5

ö1.““

Parlamentarische Nachrichten.

Der Preußische Landtag wird nach einem Beschluß des Aeltestenrats heute nachmittag 2 Uhr eine Sitzung abhalten, die dem Gedächtnis des Reichspräsidenten gewidmet ist. Die Ansprache wird vom Landtagspräsidenten Bartels gehalten werden Der Mittwoch 88 sitzungsfren bleiben. ür Donnerstag und Freitag ist die Be⸗ prechung der Anträge zu den Grubenkatastrophen vorgesehen. Die nächsten Tage bleiben wieder sitzungsfrei. Auf der Tagesordnung der Sitzung am Dienstag nächster Woche steht die Wahl des Minister⸗ präsidenten. Vorher wird um 1 Uhr der Aeltestenrat erneut zu⸗ sammentreten. 8⸗

8

Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags genehmigte laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger in seiner gestr ißen Sitzung den Nachtrags⸗ stellenplan zum Haushalt 1924 und setzte als Zeitpunkt des Inkrafttretens den 1. Juli 1924 fest. Angenommen wurde dazu ein demokratischer Ertschicfungsantrag der vom Staatsministerium alsbald einen Vorschlag fordert, wonach für die Amtsgehilfen sowie für die Beamten der Polizei und der Landjägerei durch den Haushalt ür 1925 im gleichen Umfange Aufrückungs⸗ und bo geschaffen werden, wie das für die früher gleich bewerteten Beamten der Reichsfinanzverwaltung durch Verwaltungsanordnung geschehen ist. Ein weiterer demokratischer Antrag wünscht baldige Vorlegung einer Gegenüberstellung der Endgrundgehälter der preußischen Be⸗ amten der verschiedenen Gehaltsklassen nach dem Stande von 1913 und der ihnen zu bewertenden Besoldungsgruppen nach dem Stande vom 1. Dezember 1924.

Der Rechtsausschuß des Preußischen Land⸗ tags beschäftigte sich gestern mit Anträgen der Kommunisten und der Sozialdemokraten, wonach ein Amnestiegesetz verlangt wird,

insbesondere für politische Straftaten; ferner sollen amnestiert werden nach einem Antrag der Sozialdemokraten Personen, die sich während

Charakter beteiligt haben. Die Anträge wurden obiger Quelle zu⸗ olge abgelehnt. Es wurde geltend gemacht, daß der größte Teil er Forderungen durch bereits ausgesprochene Amnestien erledigt sei. Besonders die kommunistischen Anträge seien zu wenig klar umgrenzt. Durch zu häufige Wiederholung von Amnestien werde zu große Unruhe in die Fustizverwaltung getragen und die Autorität noch weiter untergraben. Von demokratischer Seite wurden Personen, die zur Abwehr republikfeindlicher Kundgebungen sowie bei Kund⸗ gebungen für die gegenwärtige Staatsform b ech. gemacht haben, fer eine Amnestie besonders empfohlen. Ein Regierungsvertreter sprach sich zu diesen Anregungen zustimmend aus.

Der Untersuchungsausschuß des Preußischen Landtags zur Prüfung der Barmat⸗und Kutisker⸗ Affäre trat gestern nachmittag zu einer Sehg zusammen. Vor⸗ sitzender Dr. Leidig teilte aber sogleich mit, daß mehrere Fraktionen vorgeschlagen hätten, nicht in Verhandlungen einzutreten, sondern die Sitzung zu vertagen. Die Kommunisten erhoben gegen die Vertagung Widerspruch und verlangten Verhandlungen, weil die Arbeiten dieses Ausschusses endlich abgeschlossen werden müßten. Der Ausschuß be⸗ schloß mit allen Stimmen gegen die der Kommunisten die Vertagung. vi Festsetzung der nächsten Sitzung wurde dem Vorsitzenden über⸗ assen.

Der Untersuchungsausschuß des Preußischen Landtags für die 11“ der Landes⸗ ö stalt setzte gestern Abend unter dem Vorsitz des Abg. Leinert seine Verhandlungen fort. Der Vorsitzende gedachte bei der Eröffnung der Sitzung des Todes des Reichspräsidenten. Die Nachricht von seinem Ableben, so führte er dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, aus, habe das Land, das Reich und die ganze Welt mit Ftnunr erss0e In dem ersten Reichs⸗ präsidenten habe eutschlnd einen Mann verloren, der in der aller⸗ schwersten Zeit, die unser Vaterland habe erleiden müssen, das Steuer ergrisfen habe und seine ganze Kraft eingesetzt habe zum Segen des deutschen Volkes und des öö Reiches. Die Teilnehmer der Sitzung hörten den Nachruf stehend an. Die drei kommunistischen Ausschußmitglieder hatten bei den ersten Worten Leinerts den Saal verlassen. Sie kehrten nachher zur Sitzung zurück. Aus den vom Ausschuß eingeforderten Akten verlas der Schriftführer Abg Riedel (Dem.) zunächst den Bericht des Direktoriums der Landespfandbrief⸗ anstalt mit dem Adelskonzern. Es he darin, anfangs März sei Herr von Zitzewitz mit seinem Schwiegersohn von Carlowitz und mit Herrn von Etzdorf an die Anstalt herangetreten mit dem Ansuchen, ihm einen Kredit von 600 000 auf vier Wochen zu gewähren, der gedeckt sei durch eine 8 pothek, die Herr von Zitzewitz auf seine Güter durch den Reichslandbund erhalten habe. Die Eintragung der Hypothek sollte bereits vollzogen sein Dann wird über das Scheitern der Hypothek berichtet und über die weiteren von der Anstalt her⸗ gegebenen Summen. ie Gähee Stettin habe sich, wie es in dem Bericht heißt, bereit erklärt, als ihrem Treuhänder der Landes⸗ pfandbriefanstalt die Durchführung der Finanzierung zu übertragen. In dem Bericht des Drrektoriums ist immer nur die Rede von Herrn von Zitzewitz als dem Kreditbegehrenden und Darlehensnehmer. Hier⸗ zu steht in Widerspruch der Inhalt der Akten der Landespfandbrief⸗ anstalt. Daraus geht zunächst hervor, daß tatsächlich zuerst die

Herren von Etzdorf und von Carlowitz als Kreditsuchende an die Unstalt herangetreten sind. Von Zitzewitz ist zunächst nicht die Rede. Auch seollte es sich nicht nur um einen kurzfristigen Kredit von 600 000 handeln, sondern außerdem um einen solchen von 2 ¼ Millionen Goldmark, der auf ein Jahr gewährt werden sollte. Auf diesem Antrage steht ein Vermerk von Geheimrat Nehring. der sein Einverständnis kundgibt. Weiter befindet sich dann in ben Akten eine schriftliche Vereinbarung vom 8. Mai, die von Zitzewitz eG worden ist. Hiernach sollte die Girozentrale in Dresden der Landespfandbriefanstalt ein Darlehen für die Zitzewitz⸗ Kredite zur Verfügung stellen. Unterzeichnet ist die Ver⸗ einbarung von Zitzewitz und den anderen Kreditnehmern. Falls die Girozentrale das Darlehn nicht geben sollte, so verpflichtete sich Zitzewitz zu einer Hypothek an zweiter Stelle auf seine Güter als Deckung für die Kredite. Dabei ist in dem Vertrag die Rede von einer Summe von 400 000 ℳ. Unter den Unterschriften befindet s8 ein handschriftlicker Passus, daß diese Summe nicht stimme und da

es sich um 500 000 handle. Danm befinden sich bei den Akten eine Anzahl von Schuldurkunden, in denen immer die Schuldsumme einschließlich der Zinsen genannt wird. Die letzte dieser Sckuld⸗ urkunden ist ausgestellt am 14. August und von Carlowitz und E dorf unterzeichnet; sie lautet über rund 4,8 Millionen Mark Das Eigen⸗ tümliche an diesen Schuldurkunden ist, daß sie nebeneinander bestehen und daß als Deckung dafür in drei verschiedenen Urkunden derselbe Wechsel von 330 000 genannt wird. Außerdem wird immer au die 95 000 Dollar hingewiesen. Außerdem fällt auf, da

sjede neue Schuldurkunde immer mit einem erheblich größeren Anfangsbetrag ohne Zinsen beginnt als die alte aufbörte. Darin scheinen die Summen zu stecken, die eine persönliche Verwendung gefunden haben. Der Briefwechsel mit der Holländischen Grundkredit⸗ bank ist sehr dürftig. Er beginnt mit einem Schreiben des Dr. Cang, worin eine telephonische Unterhaltung bestätigt wird, daß die Grund⸗ kreditbank sich verpflichtet habe, eine Hypothek auf die Zitzewitz⸗ Häuser in Gestalt von Pfandbriefen zu geben. Sie sollte bei Aus⸗ Uieferung der Pfandbriefe eine Provision von ein Prozent und die Spesen bekommen. Die Grundkreditbank hat dann öfters anfragen lassen, wann sie gegen Ueberreichung der Pfandbriefe die Provision in Empfang nehmen könne. Es bleibt unerfindlich, wie der Betrag von 388 000 an den Vermittler Dr. Cann hat bezablt werden können, ohne daß die Pfandbriefe zur Auslieferung kamen. Es wäre zu prüfen, ob auf Grund dieser Zahlung an Cann nicht strafrechtliche und zivel⸗ rechtliche Folgerungen gezogen werden können. Dies wird unter Um⸗ ständen im Interesse der Landespfandbriefanstalt erforderlich sein,

des Ruhrkampfes im besetzten Gebiet an Unrnuhen innerpolitischen

z. B. um die Ansprüche der Anstalt auf Rückerstattung dieses Be⸗

““ 8 8 8