1925 / 52 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[120213]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre i der am Freitag, den 20. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Palast⸗ votel zu Rheydt stattfindenden General⸗ versammlung mit nachfolgender Tages⸗ rdnung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats.

2 Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 31. Dezember 1923. Geschäftsbericht für 1924. Allgemeines

Rheydt, den 23 Februar 1925.

Pungs & Erckens Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Erckens.

1“

120246] Naschinenbau⸗Anstalt und Dampf⸗ kesselfabrik Aktiengesellschaft, Darmstadt, vormals Venuleth & Ellenberger und Göhrig & Leuchs, Darmstadt.

3. (letzte) Aufforderung.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. November 1924 ist das Grundkapital von 850 000 nuf 255 000 Reichsmark herabgesetzt, und war in der Weise, daß der Nennbetrag jeder Aktie von N 1000 auf 300 re⸗ buziert wird.

Wir fordern unsere sämtliche Aktien nebst Dividendenschein⸗ bogen zwecks Abstempelung bis zum 4. April 1925 bei unserer Gesellschafts⸗ kasse Darmstadt einzureichen. Nicht recht⸗ zeitig eingereichte Aktien werden für kraft⸗ los erklärt werden.

Darmstadt, den 27. Februar 1925.

Der Vorstand.

Aktionäre auf

1T Zereinigte Kapselfabriken Nacken⸗ Heim⸗Beyerbach Nachfolger Aktien⸗ jesellschaft in Nackenheim a. Rhein. Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. November 1924.

R⸗M. 15 000 150 000

Aktiva. Grundstückkonto. .. ebäudekonto 1“ Arbeiterwohnhauskonto . . 15 000 »— Naschinenkonto 150 000 Stemper⸗ u. Matrizenkonto v Gzerate⸗ und Utensilienkonto 1 (EFlektr. Anlagekonto.. 5 000 Furharkttontid. . 1 169 048 60 210

4 404 1 002 /56 195 710/12

„FII Debvitorenkonto . Lemtortialkonto 8 wassakonto 1I1 Wechselkonto. Vorräte

[120149]

Mu Bezugnahme auf unsere An⸗ kündigung vom 12. d M, betreffend Ein⸗ reichung der Aktien unserer Gesellschaft zwecks Umstempelung auf Goldmark geben wir hiermit bekannt, daß die Aktien auch bei der Darmstädter und National⸗ bank, Zweigniederlassung Hannover, eingereicht werden können.

Celle, 28 Februar 1925.

August Wehl & Sohn

Lederfabrik, Aktiengesellschaft.

Brennecke. Wilhelm Wehl

[120256] Heinsberger Volksbank Heinsberg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 27. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, in der hiesigen Schützenhalle statt⸗ findenden diesfährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1924

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ wminn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußrassung über die Verwendung des Reingewinns Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahlen.

Vorschlag zur Abänderung des § 11

der Statuten.

Heinsberg, den 3. März 1925.

Der Vorstand.

(120263] Schieferbau Akt.⸗Gesf. „Nuttlar“

in Nuttlar a. d. Ruhr. Zu der am 26. März 1925, Nach⸗ mittags 4,30 Uhr, im Gasthof Sauer⸗ wald in Nuttlar stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir hierdurch unsere Aktionäre ergebenst ein Die Tagesordnung umfaßt: 1. Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr 2. Bericht des Aufsichtsrats üoer die Jahresrechnung und Bilanz sowie Vorschlag für die Verwendung des Gewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Wahl der Mitglieder des Autsichtsrats 5. Ergänzung des Berichts über Prüfung der Eröffnungsbilanz Nuttlar, den 28 Februar 1925. Der Vorstand. Dr. Kohle.

[120286

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

765 328 95 Passiva. G Aktienkapital 1 P. M. 16 000 000 zusfammengelegt mit P.⸗M. 1000 zu R⸗M. 40 Reservekonto 1 Nreditorenkonto R⸗M. 14 278,95 zuzuglich Uebergangs⸗

pouen R⸗M. 79 100 93 378 9

765 378 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 9 Februar 1925 gelangt für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24 eme Dividende von N⸗M 4 pro Aktie von P⸗M 1000 ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragssteuer mit R⸗M. 3 60 pro Aktie von P⸗M. 1000 reip N⸗M. 18,60 pro Aktie Serie B von P.⸗M. 5000 von heute ab: bei der Firma Salin & Co, Frank⸗ surt a. M., Kaiserstraße 77. bei der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt a. M., bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ zellschaft Filiate Frankrurt a. M, bei den Herren Heidingsfelder & Co, Frankturt a. M., Steinweg 9, zur Auszahlung Die Generalversammlung beschlossen, nachdem die Vorzugsattien tostenlos eingezogen worden sind, das Siammkapital unserer Gesellschaft von 16 Mill P⸗M. auf R⸗M. 640 000 in der Weise umzustellen, daß die Stamm⸗ attien im Nennbetrage von P⸗M. 1000 auf R⸗M. 40. die Stammaktien Serie B im Nennbetrage von P.⸗M. 5000 auf R.⸗M. 200 abgestempelt werden Nach⸗ dem der Umstellungsbeschluß unter dem 24. Februar 1925 in das Hantdelesregister eingetragen worden ist, fordern wir hier⸗ mit die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Aktien mäntel ohne Gewinnanterl⸗ und Erneuerungsscheine bis zum 30 April 1925 einschl. bei obengenannten Stellen mit doppelt ausgefertigtem Nummernver⸗ zeichnis und genauer Adresse des Inhabers zur Abstempelung einzureschen Die Ab⸗ stempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien am Schalter der obengenannten Stellen erfolgt. Erfolgt⸗ die Einreichung im Wege der Korre⸗ spondenz, lo wird die übliche Provision berechnet. Nach dem 30. April 1925 kann die Abstempelung nur noch bei der Firma Salm & Co., Frankfurt a. M., Kamerstraße 77. erfolgen Voraussichtlich fünf Tage vor Ablauf der obengenaunten Frist wird die No⸗ tierung der Aktien in Reichsmarkprozenten ertolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden. Nackenheim a. Rh., im Februar 1925. Bereinigte Kapselfabriken Nackenheim⸗Beyerbach Nachfolger Aktiengesellschaft.

hat ferner

Artiva. G.⸗M. Grundstückkonto 350 000 /—- Gebäudekonto . 468 000 Maschinenkonto 220 000 Utensilienkonto’. 1““

.Werkzeugkonto .... Fabrikattonsrollenkonto Fuhrwerkskonto .. Warenkonto’. ö“ Kontotorrentkonto Effektenkonto. .

Bankkonto 1

2. Postscheck⸗u Kassakonto Konto für Beteiligungen Wechsltoitbdbd

602 583 252 362 30 042 38 202 15 236 12 000 7 000

1 995 429

Passiva. .Aktienkapitalkonto.. 2. Reservefondskonto . Hypothekenkonto . . Kontokorrentkonto .

1 500 000 150 000 120 000

225 429

1 995 429,— Berlin, den 17. Januar 1925.

Ariadne Draht⸗ und Kabelwerke Aktiengesellschaft.

Schuberth. M. Aron.

[120244]

In Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 22. 11. 24 ist unser Attienkapital von nom Papiermark 50 000 000 auf nom Reichsmark 16 000 umgestellt worden und swar dergestalt, daß die Stammaktien zusammengelegt werden im Verhältnis 4000: 1l, so daß sich 110 Stammaktien à 100 Goldmark ergeben

Auf die Vorzugsaktien sind 600 Gold⸗ mark im ganzen eingezahlt. Dieser Betrag wird auf 5000 Goldmark aurgefüllt durch Zuzahlung von 4400 Goldmark Das Stammkapital der Geesseellschaft wird um den Betrag von 34 000 Gold⸗ mark auf 50 000 Goldmark erhöht.

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

ℳℳ g 5 399 [04

Aktiva. Kassakonktdbd nmteeener 10 55230 Effektenkonto . .2 325 75 Konsortialtonto . .7 319 80 Debitorenkonto. 2,11433

3071022

Passiva. Kapitalkonto: Stammaktien Vorzugsaktien . Reservefondskonto Kreditorentonto .

11 000 5 000 804 13 906,95 30 711122 Berlin, den 26. Februar 1925. Kurmärkische Vermögensverwaltung A.⸗G.

Der Vorstand.

27

95

Alfred Salin.

[120236] Viehverkaufshalle Wunstorf A. G.

Freitag, 20. März, Nachm. 4 Uhr, 13. ordentl. Generalversammlung im Restaurant unserer Halle

Tagesordnung: 1. Bericht des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand der (Ges. und die Lage des Untern. Vor⸗ legung der Jahreeérechnung und Bilanz 2 Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Neu⸗ wahl von drei ausscheid Aufsichtsratsmitgl, Wahl der Revisoren. 4. Genehmigung zur Aktienübertragung. 5. Verschiedenes

Der Aufsichtsrat. Mentzel. 6427]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 31. März 1925, Vorm. 9 Uhr, in den Räumen der Industrie⸗ & Land⸗ wirtschaftsbank, Berlin C. 2. Schloßplatz !.

Tagesordnung

Beschlußfassung über Liquidation

Gesellschaft.

Hinterlegung der Attien zur Teilnahme an der Gen.⸗Vers. hat bis 5. März cr. während der Geschäftszeit bei der In⸗ dustrie- & Landwirtschaftsbank, Berlin, oder bei einem Notar zu erfolgen.

Berlin⸗Teltow, den 20. Februar 1925.

Heinr. Simons A.⸗G.

(Unterschrift )

der

[120266]

Julius Schlegel A.⸗G. Möbelfabrik, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Holz⸗ handlung, Dürmentingen, O.⸗-A. Riedlingen (Württemberg).

Die Generalvers. vom 27. 9. 1924 hat beschlossen, das Grundkapital von 5 000 000. Papiermark auf 300 000 Goldmark um⸗ zustellen in der Weise, daß an Stelle von zwei alten Aktien über je 1000 Papier⸗ mark eine neue Aktie über 100 Goldmark und eine solche über 20 Goldmark tritt

Verbleibt ein unteilbarer Betrag oder besitzt ein Aktionär so wenig alte Aktien. daß der Betrag zu einer neuen Aktie nicht ausreicht, so hat die Gesellschaft auf An⸗ trag des Aktionärs einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über einen Nenn⸗ betrag auszuhändigen, der dem Verhältnis seines Anteils entspricht. Die Durch⸗ führung der Umstellung erfolgt durch Ab⸗ stempelung der Aktien

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis 31. März 1925 einschl. bei uns einzureichen.

Die Aktien, die bis zu diesem Zeit⸗ punkte nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

Dürmentingen, den 26. Februar 1925.

Der Vorstand.

Gewerbebank, Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 24 März d. J., Abends 7 ½ Uhr, im „Haus der Väter“, Langelaube 3, hier, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands 4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung find diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Effektenkasse unserer Gesellschaft ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen [120168]

Hannover, den 28 Februar 1925.

Der Aufsichtsrat der Gewerbebank, Aktiengesellschaft. Fr. Barlsen.

11202551 Hannoversche DBaumwoll⸗Spinnerei und

Weberei, Hannover⸗Linden. Aktienabstempelung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 18. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das bisherige Aktienkapital von Papiermark 5 000 000 auf Reichsmark 1 500 000 umzustellen derart, daß der Nennwert der 400 Stück Aktien Nr. 1 400 zu P.⸗M. 500

auf Reichsmark 150, der 4800 Stück Aktien Nr. 401 5200 zu

P.⸗M 1000 auf Reichsmark 300 abgestempelt wird.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempe⸗ lung auf den Neichsmarknennwert mit einem nach Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichis bis zum 10. April 1925 einschließlich

bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, Hannover, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolat gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgestellten Empfangsbescheinigungen so bald wie möglich und provisionsfrei, soweit die Ein⸗ reichung an den Schaltern der Einreichungs⸗ stelle geschieht. Ertolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Hannover⸗Linden, den 3 März 1925 Hannove

2.

—,—

sche Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei. 8

v. Olberg. Thomas.

1115335]

Deutsche Sack⸗ und Plan⸗ fabrik K. a. A.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 27. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Rechtsanwalts Herrn Dr. Hertel, Bremen, Am Markt 15/16, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Zwischenbilanz des

2. Geschäftsjahrs

2. Liquidation der Gesellschaft.

Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß die Aktien zu diesem Zwecke spätestens bis zum 24 März 1925 bei einem Notar binterlegt werden. Die über die Hinterlegung auspestellten Be⸗ scheinigungen gelten als Einlaß⸗ und Stimmkarten.

Bremen, den 20. Februar 1925. Deutsche Sack⸗ und Planfabrik K. a. A. Der persönlich haftende Inhaber:

Max Robert Heuser.

[120341]

Berliner Actien⸗Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrikation.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24. März 1925, Vormittags 10 Uhr, in die Räume der Deutschen Bank, Aufgang Mauerstraße 39, mit dem Hinweis ergebenst eingeladen, daß zur Teil⸗ nahme an der Versammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt sind, welche gemäß § 21 des Statuts ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage in den Geschäftsstunden von 9—12 Uhr Vormittags bei unserer Hauptkasse in Charlottenburg, Franklinstraße 6, oder bei der Deutschen Bank, Effektenkasse, Berlin W., Behrenstr. 9—13, oder bei dem Bankhause Raehmel & Boellert, Berlin W Jägerstraße 59/60, oder bei dem Bank⸗ hause Richard Landsberger, Berlin W., Jägerstraße 61 a, deponiert haben.

Für Aktien, welche bei der Reichsbank deponiert sind, genügt die Hinterlegung der Depotscheine.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Bericht des Aufsichtsrats und der Direktion für die Zeit vom 1. Juli bis 31. De⸗ zember 1923, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für diese Zeit.

Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats Beschlußtassung über die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und die Umstellung des Grundkapitals. Satzungsänderungen:

a) § 4: Anderweite Festsetzung und Einteilung des Grundkapitals in Reichsmark.

b) § 17 Absatz 1: Anderweite Fest⸗ setzung der Vergütung des Aufsichtsrats.

c) § 25: Anderweite Festsetzung des Stimmrechts der Aktien. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen der Satzungen, die nur die Fassung be⸗ treffen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 9. März d. J. ab im Büro der Gesell⸗ schaft in Charlottenburg zur Einsicht offen.

Druckexemplare können vom 19 März d. J. ab bei den Depotstellen in Empfang genommen werden.

Charlottenburg, den 28. Februar 1925.

Der Aufsichtsrat. Richard Landsberger, Vorsitzender.

[120287]

FJ. Pfaffmann Holzhandlung A.⸗G., München.

Der Beschluß der ord Generalversamm⸗ lung vom 19. Januar 1925, wonach das Aktienkapital von Papiermark 665 000 000 umgestellt wird auf Reichsmark 167 500 und der Name der Gesellschaft in Nutz⸗ holz A⸗G. mit dem Sitz in Frankfurt umgeändert wird, ist in das Handels⸗ register eingetragen.

Demgemäß werden je nom. P.⸗M. 80000 Aktien unserer Gesellschaft in R⸗M. 20 Aktien der Nutzholz A⸗G. Frankfurt a. M, umgewandelt.

Unsere Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Aktien bis spätestens 31. März d. J. bei dem Bankbhaus G F. Grohé⸗Henrich in München, Luisenstr. 1, mit Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines doppelten, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen Eins der Verzeichnisse wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk so⸗ fort zurückgegeben. Die

78

nach Drucklegung nur gegen Rückgabe der Quittung.

Für die Spitzen, soweit sie nicht zum Tausch Verwendung finden können, werden von dem genannten Banthause Gutscheine ausgestellt. Auch hat genannte Stelle sich bereit erklärt, den Ankauf bezw. Ver⸗ kauf dieser Spitzen zwecks Erreichung eines glatten Umtauschbetrags nach Mög⸗ lichteit zu vermitteln.

Aktien und Gutscheine, die bis längstens 30 Juni 1925 nicht zum Umtausch bezw. zur Verwertung eingereicht werden, werden für krartlos erklärt.

München, 27. Februar 1925.

Der Vorstand.

Ausgabe der neuen Aktien der Nutzholz A.⸗G erfolgt

[Rheinmühlenwerke Mannheim.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 17. Ja⸗ nuar d. J. wurde beschlossen, das Stamm⸗ aktienkapital von 50 000 000 im Wege der Umstellung auf R⸗M. 2 000 000 zu ermäßigen. Die Stammaktien von je 1000 werden daher auf R.⸗M. 40 ab⸗ gestempelt

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mänten ohne Dividendenbogen nebst einem ziffernmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis bis spätestens 30. April 1925 einzureichen bei

der Rheinischen Creditbank, Mann⸗

heim, und deren Abteilung Breite Straße L. 1. 2, Mannheim

Die Abstempelung erfolgt kostenlos, so⸗ weit die Attien bei einer der obigen Stellen, also nicht auf dem Korrespondenz⸗ wege, eingereicht werden. Falls die Ab⸗ stemvpelung nicht sofort vorgenommen werden kann, wird über die eingelieferten Aktien Quittung erteilt. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, die abgestempelten Aktien den Inhabern der Quittung ohne Legitimationsprüfung auszuhändigen.

Mannheim, im Februar 1925

Der Vorstand. [120252]

Concordia, Cölnische Lebens⸗ Versicherungs⸗Gefellschast.

Die Aktijonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 18. März ecr., Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ hause in Köln, Maria⸗Ablaß⸗Platz 15, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und die Ergebnisse des Jahres 1923 ins⸗ besondere.

Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung der Rechnung.

3. Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. .

.Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗

rats über die Prüfung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz sowie über den Her⸗ gang der Umstellung des Grundkapitals. Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz sowie über die Umstellung des Grundkapitals. Aenderung der §§ 3 und 7 der Satzung infolge der Umstellung des Grundkapitals. 8 Ermächtigung des Aufsichtsrats gema

274 Abs. 1 des H.⸗G.⸗B und § 3

bs. 3 des Versicherungsaufsichts⸗ gesetzes.

8. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung, insbesondere einer bevoll⸗ mächtigten Vertretung nur durch stimm⸗ berechtigte Aktionäre wird auf § 33 der Satzung verwiesen. Hinterlegungsstelle der Vollmacht ist die Hauptkasse der Gesell⸗ schaft Letzter Hinterlegungstag: 17. März.

Köln, den 28. Februar 1925.

Concordia, Cölnische Lebens⸗

Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorstand. 120259] Hensel Freysoldt.

[I20260] Kaliwerke „Adolfs Glück“, Aktiengesellschaft, Lindwedel.

In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 ist die Umstellung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft von Papiermark 4 500 000 auf Reichs⸗ mark 4 500 000, eingeteilt in 4500 Jn⸗ haberaktien über je Reichsmark 1000, be⸗ schlossen worden.

Nachdem die Eintragung der Um⸗ stellung des Aktienkapitals in das Handels⸗ register erfolgt ist, sordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen

bis zum 15. April 1925 zur Abstempelung auf den Reichsmark⸗ nennwert nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis bei einem der nachstehenden Institute einzureichen:

A. Schaaffhausen'scher Bankverein

A.⸗G., Köln, Düsseldorf,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin, Essen, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berli, Düsseldorf und Essen,

Essener Credit⸗Anstalt, Essen, Düssel⸗

dorf.

Die Abstempelung der Attien erfolgt provisionsfrei, wenn sie am Schalter ge⸗ schieht; fals sie im Wege des Brief⸗ wechsels stattfindet, wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht Die Abstempelung der Aktien erfolgt nach dem 15. April 1925 nur noch bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G., Köln.

Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ab⸗ lauf der vorgenanten Frist werden nicht abgestempelte Stücke nicht mehr liefer⸗

bar sein.

Lindwedel, im Februar 1925.

Kaliwerke „Adolfs Glück“. Der Vorstand.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tovrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengering). in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und Erste bis Dritte

J. Pfaffmann Holzhandlung A.⸗G.

Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

559 Hess. Dollaranl. R. B —,— Eeea

Veutsche Reichsanl..

zum Deutschen

Keichsan

Börsen⸗Beilage

zeiger und Preußi Berliner Börse vom 2. März

8 * 1“““

schen Sta

Nr. 52.

.Amlich feftgestellte Kurse.

1 Franc. 1 Ltra. 1 Löéu. 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. öst. ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W.

1 Mark Banco 1 Rubel (alter

= 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. = 1.50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. Kredit⸗Rbl.) 2,16 . 1 alter Goldrubel = 8.20 ℳ. 1 Peso Gold) = 4.00 ℳ. 1 Peso larg. Pap.) = 1,75 ℳ£ 1 Dollar = 4,20 ℳA. 1 Pkund Sterling =. 20.40 4. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 . 1 Dtinar =3,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ.

Die einem Papter beigefügte Bezetchnuna N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der etresfenden Emtiston lieferbar sind.

Das hinter etnem Wertvapter befindliche Zeichen ° bedeutet, daß eine Preisfeststellung gegen⸗ ndet.

Das hinter einem We A 1 Senich. rtpapter bedeutet für

Die oen Aktten in der zweiten Spalte betgefügten Ziffern bezeichnen den vorletten. die in der dritten Spalte beigefülgten den letzten zur Ausschütttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur oln Gewinn⸗

eerrgebnis ohne Datum angegeben, so ist es dassenige

es vorletzten Geschäftsjahrs.

Seil 1. August 1928 fällt bei festverzins⸗ lichen Wertpapieren die Berechnung der Stückzinsen einheitlich fort.

PBAℳ. Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗

zahlung sowie für Ausländische Banknoten

befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“

Etwaige Hruckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächften Börsen⸗

richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestelte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszett

ls „Verichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 9 (Lombard 11). Amsterdam 4. Brülssel 5 ½. Oslo 6 8⅛. Helsingfors 9. Italien 5 ½. Kopen⸗ hagen 7. London 4. Madrid 5. Paris 7. Prag 6. Schweiz 4. Stockholm 5 ½. Wien 18.

Staatsanleihen.

Heutiger Voriger Kurs

27. 2. 94,75 b

100 b 94,75 b

1,50 b G

Deutsche

2. 3 6 „2Dt. Wertbest. Anl. 23 8 10 1000 Doll. 6. Z. in *94,75 b t. Wertbest. A. b. 5 D do. 100 b do. 6 % 10 1000 Doll. 94,75 b Dt. Dollarschatzanwsg. 6., 12, 24, 60, 120 & 91,550 b G Hess. Dollarschatzanw. —,— 70 b

½ do. do. R. A 2-5 % Dt. Reichssch.„K“ Goldmark)

do —,— frZ. fürs70 b 100 Gldm

Dtsch. 1IV.-V. Reichs⸗ Schatzanwets. 1916, ausl. 1923 —32.. 7 0.565 b

do. VI.-IX. Agtio aus!l 7 0,525 b G

do. Reichs⸗Schatza. f24% 0,5 G

do. Reichsschaß „K“

1923. Ausg. I u. I. 9 1,85 b do. 1924. Ausg. J u. I† 9 2,7 b G für 1 Milliarde

f. Z. Zinsf. 8-15 %

2. 3. 27. 2. 0,595 b 0,52 b

0,505 b

0,645 b G do. 4

0,86 b 8

do. 0.84 b

3 80 3 1,2 b

. 22 (ZBwangsant) 71,5 b . Schutzgedier⸗Ankt. 5,75e b B Spar⸗Präm.⸗Anl. 0,45 b G

0,026 B

-15 Preuß. St⸗Schatz Pr. Staatssch. f. 1. 5. 25 1 do do 31. 12. 34 Hibernia) do. oo. 14 auslosbar Preuß. tonsol. Anl... do. do. 3 1,03 b 1,055 eb G

Anhalt. Staat 1919.. 1,19 B

1.4.10

Baden 1900 do. 08/09, 11/12,18,14

do. 19¹9 do. kv.

1.1.7 versch. 1.1.7 v. 1875. 78, 79, 80, 92, 94, 1900, 1902, 1904, 8 1907 4 do. 1896

WI“ do.

do.

versch. 1.2.8 1.5.11 versch. 1.2.8

Eisenb.⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. tonv. neue Stücke Bremen 1919 unt. 30 b 1920 1922, 1923 1908, 09, 11 1887 99. 05 1896. 1902

1.6.12 1.4.10 1.4.10 1.5.11 versch. do. 1.4.10

8 —.; 81

8090 9 SS S

ambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 194

05 SSeZch.

-

₰½ 2. 8

do. 10 000 bis 100 000 do. 500 000 do. do. St.⸗Anl. 1900. o. 07,08, 09 Ser. 1,2, 1911, 1918 rz. 53, 1914 cz. 55 o. 1887, 91, 93, 99, 04 do. 1886, 97, 1902 Hessen 1923 Reihe36 *) Zinsf. 8—16 do. 99. 1906, 08, 09,12 do. 1919, M. 16, ut. 42 do 23, 94, 97,99,00,09 do 1896. 1903-1905 Lübeck 1928 unk. 289 Meckl. vaubesanl. 14 . Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 1870/⁄31 do. kons. 1886 8; do. 1890. 94, 1901. 05 Olbenvurg 1909,. 12 do. 1919, gek. 1. 1.32 8 1903 do. 1896 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente.. Sächs. Markanlethe 23 Würitemberg S. 6-20 8 u. 31 35 Rethe 36—42

290 9929000900 10

veravnxver

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger] Voriger

Heutiger Vortger Kurs

meunger! Voriger

Kurs

Hannoversche 4 do. ö

Hessen⸗Nassau 4 do. 1“ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 do. do 3 Lauendurger 4 Vommersche.. 4 do 68 Posensche ... do. .v Preuf., Ost⸗ u. West⸗

do. EEE Rhein. und Westfäl. do. do. 6 Hachstiche ..... do. eeeeeee;

Schlensche ..

do. 16 Schleswta⸗Holstein.. do do

3 ½

Preußische Rentenbriefe.

versch. —,— d

0 —,—

1.4.1⁄% —,— versch —,— 8ö“ do. —,— 1.1.7† —,— versch. —,— do. —,— do. —,— *

—,—

egr

—,— 5

—,.— .

Ltpp. Landesbk. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26

Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31 do. do.

Sachsen ⸗Altenburg.

Laubbanklt— do. do. 9. u. 10. R. do. Coburg. Landrbk.

Ser. 1—4

Gotha Landtred.“ do. 02. 038 05 do. ⸗Meining. Ldkrd. do do. konv.

Schwarzburg⸗Rudbolst.

Landkredik... do do.

do. Sondersh. Land⸗

Z“

do do

r 1.1.7

Mecklb.⸗Schwer. Rnt. 4 1.1.7 —.—

1.1.7 versch. do.

218b 0,35 B do. 3,15 b G do. do.

—,—

1.4.10 versch.

1.4.10

1.1.7

1.1.7 1.1.7

versch.

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. dr.1.7

—,—

3,2 b 0,35 b

Hess. Ld8.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 12 29

do. S. 1 —11 do. Komm. S. 39 42 do. do. Ser. 32 38 do. do. Ser. 26— 31 do do. Ser. 5— 14 do. do. S. 15 25 do. do. S. 1—4 Sächs. ldw. Pf. b. S. 23, 26, 27

do. b. S. 25 ¾ do. Kredtt. b. S. 22, 26 —33

do do bis S. 25

SS=SöS 2

vEEEeeses

1S228222ö2ög

Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb.)

do. do. 1919, 1920 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. do. 1922 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1923 do do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2

1 51 1

—,— —,— *

1.7 —,— 1.7† —,— 1.7

1.4.10%0 —,—

Kur⸗u. Neum. Schuldv.] *) Zinsf. 7—15 %.

Bergtsch⸗Märktsche Serte 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn

Pfälzische Etsenbahn.

Ludwig Max Nordd. do. 1881 do. 1879.80. 83. 85.95 do. (ntcht konvert.)

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 138— 26, 1912 Reihe 27 33. 1914 Reihe 34—-55.

do. 1899

Casseler Landeskredit

Ser. 22 26

do. Ser. 27 28

do. Ser. 29 unk. 30

Hannoversche Landes⸗ eredit, Lit. 2.

do. Provinz Ser. 9

Oberhessische Provrnz. 1920 unk. 26 do. do. 1913, 1914

Ostpreußtische Provinz. Ausg. 12....

Pommersche Prov.

do. Ausgabe 16..

do. Ausg. 14, Ser. 4

do. d0. 10...

do. do. 6—11

do. do. 14,. Ser. 3

do. A. 1894, 97 u. 1900

do. Prov. Ausg. 14.

Rhetnproving 22, 8 3

do. 1000000 u. 500000

do. kleine

Sächsische Provinztial

Ausg. 8.

bo. do. Ausg. 9

do. do. Ausg. 5— 7

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ausg. 12

do. do. Ausg. 10 u. 11

do. do. Ausg. 9 6

do. do. Ausg. 8/4 ½

do. do. 07, 09ʃ4

do. do. Ausg. 6 u. 74

do. do. 98, 02, 05 3 ½

do. Landesklt. Rtbr. 4

1.4.10

Wismar⸗Carow 3 ½

1.1.71 —,—

Zinsf. 5— 15 †.

1.1.7

4,9 b G 11. 76

1.1.7

1.4.10

1.4.10 1.4.10

1.1.7

do. do. 3 ½ ²) Zinsf. 8 20 ½+. **

Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 01. do. do. 1919 Habersleb. Kreis 10 N Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19..74 98

Aachen 22 A. 23 u. 24/8 do. 17, 21 Ausg. 224 Altonn 1923/9 do. 1911, 1914ʃ4 Aschaffenburg 19014 Barmen 1907

rückz. 41.40% do. 1904. 1905 Berlin 1923

*Zinsf. 8— 18 ¼

do. 1919 unk. 30 do. 1920 unk. 31 do. 1922 Ausg. 1 do. 1922 Ausg. 2

1.4.10 8—18 %.

Kreisanleihen.

—,— —,—

—,— —,—

Deutsche Stadtanleihen.

1.6.12 g; 1.5.111 —,— 1.1.71 —,—

versch. —,— 1.6.122 —,—

1.2. —,— versch. —,— 1.1.7 8

1.38.9 1.4.10 1.4.10 1.1.7

6— 15 †.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

5 G 7 G

8,5 G

Deutsche Provinzialanleihen.

3 Heilbronn .1897 N

Ludwigshafen.1906

[Magdeburg 1913,

[München 1921

Münster

Berlin 1886/3 do. 1890]/8 do. 1898]3 ho. 1904 S. 1/3 do. Groß Verb 1919]4 do. do. 1920]4 Berl. Stadtsynode 99. 1908, 1912]4

Bonn 1914 N. Breslau 06 N do. Charlottenburg 98, 12 II. Abt. 19/4

1919]4 19094

do. Coblenz 19194 do. 1920ʃ4

Cottbus 1909 N. 191374

do. 1913, 1919, 20/⁄4 Dtsch.⸗Eyxlau 1907⁄4 Dresden. Dresdener Grund⸗

rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5. 7— 10/[4

do. Grundrentenbr. Serie 1—3 4 Duisburg do. do. do. do. Düren H 1899, J 190114 do. Düsseldorf 1900, 08, 114 do 1900 Elbing 1903 1909 4 do. 1913ʃ4 do. 1903 Emden 1908 H, J4 Erfurt 18938, 1901, 08 1910, 1914 do. 1893 N. 1901 N Eschwege 1911 GEssen 189 do. 16. Ausg. 19 ag. 20) Flensburg 19127 Frankfurt a. M. 23 do. 1910, 11 do. 1913 bo. 19 (1.—3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.) do. 1899 do. 1901 N Frankfurt a. O. 1914 ukv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg.

1899. 07, 09]4 191374

Freiburg t. Br. 1919 Furth I1. B. 1923 do. 1920 ukv. 1925 do. 1901 Fulda 1907 N Greßen 1907, 09, 12, 14 do. 1905 Gotha 1923 Hagen 1919 4A Halberstadt 1912,. 19 900, 05, 10

1919

1892

1900

g do 1903

Herford 1910, rückz. 39 Köln. 1928 unt. 33 do. 1912 Abt. 3 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922

Krefeld do. do. do. 1888. 1901. 1903

Langensalza.

Lichtenberg (Berlin)

1913

1901, 1909 ʃ4 1906. 19074

1913ʃ4 3

do. 1890. 1894. 1900, 1902

1.— 4. Abt. ukv. 31

do. Stadt⸗Pfandbr. Reihe 1

Matnz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U, V unk. 29

do. 1920 Ltt. Wunk. 30 Mannheim 1922 do. 1914 do. 1901, 1906, 1907, 1908. 12

1919 I. Ausg. 1919 II. Ausg. 1920

1888

1897, 1898

do. 1904, 1905 Mersebura 1901 Mühlhausen 1. Thür. 1919 VI-

Mülhetm (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 unk. 31. 35

1914

1919 unk. 30

do. do. do. do. do.

——ℳö— *

do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N, unk. 36 1908 do. 1897 Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do 1903 Sffendach a. M. 1920 Oppein 1902 N Pforzhetm 01, 07. 10. 1912, 1920 1895. 1905 1899

1903

1903

1919 N Quedlinburg 1903 N Regensburg 1908. 09 do. 1897 N. 1901 bis 1903. 1905 [3

do. 1889]1 Remschetd 1900 Rheydt 1899 Ser. 4. do. 1913 N do. 1891 Rostoa 1919, 1920

ꝗœ-söee

do. Pirmasens

do 1895 [3 Saarbrllcken 14 8. Ag. 4

Svandau Stendal do.

1909 v/* 1901]⁷4 19084

Stettin V 1923]* Stolp i. Pomm 16 Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19/4 Trterl 4. 1. u. 2. A. uf. 25 4 do. 1919 unt. 30⁄4

*) Zinsf. 8—15 .

do. do. 1899,1904,05/[3 18913 1902 3 ½

Codurg 19023 Darmstadt 1920]4 Dessau 1896 3 ¼

. 1905 3 do. do. S. 3. 4, 6 N[8 ¾

19214 9 1885, 1889, 3 ½

1896, 02 N5 ½ 1891 kv. 3 ½

3 ½

Fraustadt 1898/31

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7

1.4.10

1.1.7 1.1.7 versch. do. 1.1.7

versch. 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7

versch. 1.3.9

versch. 1.1.7 1.1.7 1.4.10

versch. do.

2.

2222825

228gq22

—20eUnnöönnög

Konstanz 1902 38 ½

.1903 8

do. 1881. 1984. 190383 8

Schwerin i. M. 189773 ½

do 1903 3 8

1.1.7 1.4.10. 1.4.10 1.1.7

2

28-SF228'2ög==Sö

fᷣ eeeee

Viersen 1904˙3 1.1.7¼ —.—

Weimar 1888/18 9% 1.1.7† —,— Wiesbad. 1908 1. Aus⸗

gabe. rückz. 1987..4 do. 1920 1. Ausa.

1921 4 versch.

do. 18 Aa. 19 I. u. II./41.1.7

Wilmersd. (Bln) 1918/4

Deutsche Pfandbriefe.

(Die durch° gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegehen anzusehen.)

3 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D, E, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk neue *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1917.. 6,5 b G „3 ½, 38 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —.— *4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. his 31.12.17 Nr. 1 484620. E“ 4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zertral. —,— 24. 3 ½8, 3 % Ostpreußische bis 31. 12. 17 ausgeneben N... 4, 3 ½8, 3 % Ostpreußischhe. 4 % Östpr. landschaftl. Schuldv. *4. 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 19. 11 .... 4, 3 ½, 3 % Pommersche. *4, 3 ½, 3 Pomm. Neul, für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 31. 12. 17 . 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz *4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ stellt bis 31. 12. 17. ... 4, 3 g Shische *4 % Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon), ausgest. b. 24.6.17 4, 3 ½ % Schles. Altl. (ohne Tal.) 84 b. 3 Schles. landschaftl. A, O D, ausgest. bis 24. 6. 17 4, 3 ½, 3 Schles. landschl. A. C, D *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein Landeskred. ausg. b. 31.12.17 N 4,3 ½, 3 % Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. *4, 3 ½, 3 % Westfälische, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 111ü .. 4, 3 ½, 3 % Westfälische.. *4, 3 ½⅛, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. I-— II. m. Deckungsdesch. bis 81. 12. 17, gek 1. 7. 2. 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. I —II, gek. 1. 7. 24.. *4, 3 ½, 9 % Westpr. Neuland⸗ schaftl., mit Deckungsbesch. bis 8“ 4,15 b G 4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl., gek. 1. 7.22üW —,—

1.2.6¹1 —,—

—,—

—,— 1.2.8 C6

—.—

Fümeeehhen;

—,—

—,— 0,35b G 0,86 b 8 1,30 G

1.1.7

SüöPEöPEEeEVgP 22222822ö’

BerlineV d 2 2 2222928992922 alte....... neue N alte 3 ½ öö do. neune Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Dt. Pfdd.⸗Anst. Posen S. 1 5 unk. 30 34 Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 3 5öb 1.4.10 do. do 1. 2 1.17 do. Zentralstd. Pfdbr. R. 3, 6— 10, 12. 18. do. do. Reihe 14-16 do. do. R. 1, 4, 11 do. do. Reihe 2. 5 Westf. Pfandbrrefamt f. Hausgrundstllcke.

8 .

—yJy——

2

—,Fv —,—

versch. —,—

1.1.7 geeege 0,026 b

1.4.10 1.1.7 0,031 G

1.1.7

—, 88 Wu“

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.⸗L.]/ ℳp. St· —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. Sts —,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L.81.3. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 38 1.2. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.] —.p. St

Ausländische Staatsanleihen.

Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1 Seit 1. 9. 16. 11. 1, 18 1. 1. 15 1. 18 v1, 11.. 11. ebeöb. u 1.6.18. 4.19b 1. . 19. 1.6. 10. 1. 7. 19. k“ 1. 11. 19. 1. 12. 19. 271. 1. 20. * 1. 2. 20, * 1.5. 20. 1. 6. 238. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ¹⁸ do. Invest. 14 1* do. Land. 98 k. K. 12 do do. 02 in K. ¹¹ do. do. 98 in K. 16 Bulg Gͤd.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246 560 do. 5er Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bts 85650, ler Nr. 1-20000] 6 Däntsche St.⸗A. 97 Eguptischegar. 1. 0 do. priv. 1. Frs. do. 25000, 12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente 3. Finnl. St.⸗Eisb. 3 ½ HGriech. 4 Mon. 1.75 do. 5 % 1881-84 1.6 do. 5 Bir.⸗Lar. 901.6. do. 4 Gold⸗R. S9 1.30 Ital. Rent. in Lire 3 ½ do. amort. S. 3, 4 in Lire 4 1.1.7 Megikan. Anl. 5 ½f. Z. i. K. 1.7.14 do. 1899 5 % abg. do si. K. Nr. 5 do. 1904 4 % in do. st. K. 1.6.14 do. 1904 4 % abg. do. si. K. 1.6.24 Norw. St. 94 in & 3 ½ 15.4.10 do 1888 in £ 1.2.8 Oest. St.⸗Schatz 14 auslosb. 1 2. do. am. Sb.⸗A. 20 do. Goldrente 1000 Guld. Gd.* do. do. 200 ¹⁸ do. Kronenrt. 5,2 do. kv. R. in K. 2 do. bo. in K. ²0 do. Silb. in fl ¹0 do. Pavterr. in fl. * Portugies. 3 Spez. Rumänen 1903 2 do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in do. 1890 in do. do. m. Talon do. 1891 in do. 1894 in do. do. m. Talon

17,5 b G 13 ½b G 3,1 G hed 8 3 G

3 —,— 5 16,7 b B 5 16 b

4 4 ½ 2,7 b 46 3,2 b

6

—,— F†

1.1.7 1.1.7 1.3.9 15.4.10 1.5.11 1.5.11 1.4.10 1.6.12 1.1.7 1.1.7 15.6.12 1.4.10 1.1.7

1.1.7 1.5.11

1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7 1.5.1 1 5) 1.4.10 1.2.8 vp. St. 1.6.12 1.4.10 1167 1.1.7 1. K. 1.7.24 1.1.7 1.1.7 i. K. 1.1.17

Rumän. 1905 in 4 do. 1908 in do. 1910 in Rss.⸗Egl. A. 1822 do. kleine do. 59 100 ⸗St.“* do. ks. 1880 b er“ do. do. ler“ Rss. A. 1889 25er¹n do. 5 er u. 1 eri¹ do. 1890 2. Em. ¹1 do. Zer u. 1 er¹¹ do. 3. Em. ¹¹ do. 5 er u. 1er!n do. 4. Em. ¹¹ do. 5 ex u. Ler¹¹ do. 1894 6. Em.“ do. 25 ex * do. 5 er u. 1 er* do. 1896 25 er * do. 5er u. 1 er* do. kf. E.⸗A. 1889 S. 1. 2 25r u. 10r* do. 5 er”“ do. 181 do. 18991 S. 3* do. 1902 in ℳ* do. 1905 2 do. St.⸗R. 1-252¹ do. Präm⸗A 64 * do. do. 1866 do. Bod.⸗Kred. do. kv. St.⸗Ob. 2 Schwed. St.⸗Anl. 1880 in dbo. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗M. 04 t. do. do. 1906 1. do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. E.⸗A. 1 do. o. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903. 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 dvo. Zollobl. 11 S.1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 12 do. 1914 ¹⁷ do. Goldr. in fl. 10 do. St.⸗R. 1910* do. Kron.⸗Rente!““ do. St.⸗R. 92in K. ** do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. ¹5 do. do. ber u. 1er!s

o GC 0o —2—2—22—ö—nö—

S0SCnAAnAnenene

——— EEEEEE—122 2

——

8 .

bo d 0 2 b & 8 8 A

0 50 - S„

—g

1“ :

deo S

Pb, n 22UNUℛcoo

—JVqOOq—

g C; b0

2 2 2. &

SebeEskss

8

.

22 lαXo2

2

VJhSV

*. S E 89

.

8 2

88

SövSEESEgFEF [Sqè598S5 828S02Sn

do. Grdentl.⸗Ob ¹*

Bromberg 1895 Butar. 1888 in do. 1895 in do. 1898 in Budapen 14 m. T. do. i. Kr. gk. 1.3.25 Chrtstianiu 1903 Colmar(Elsaß) 07 Danzig 14 N Ag. 19 Gnesen 1901,1907 do. 1901 Hothend. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900 Helüüingfors 1900 do. 1902

3 ½ 4 8

4 3 ½

22

Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in dbo. 1910-11 in do. 1886, in do. 1895 in Krotosch. 1900 S. 1 Lissad. 55 S. 1.2* do. 400 Mosk. abg. S. 25. 27, 28. 5000 Rhl. do. 1000-100 do. abg. Ser. 30 bis 33. 5000 Rbl. Most. 1000-100R. do. S. 34, 35, 38 39, 5000 Rbl.

do. 1000-100 . Mülhaus. i. E. 06, 07. 13 N. 1914 Posen 1900, 05, 08 do. 1894, 1903 Sosta Stad.... Stockh. (E. 83-84) 1880 in do. 1885 in do. 1887 Straßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Thorn;1900,06. 09 do. 18 95

Q2en 28—

2—2—28 ——

—225

2 E

fr. Zinf.

fr. Zins.

1.1.7 15.3.9

1.1.7

1.12 fr. Zins. 1.1.7

11

versch. do.

1.1.7 1.1.7

versch. bo.

1.4.10 fr. Zins. do.

1.5. 11

15.5.12 15.6.12 5.8.9

1.4.10 1.4.10 fr. Zins.

Zürich Siadts9 15 CGöEö1

Budap. Hpst Spar Chtl. Hp. G.⸗Pf. 12 Hän. Lmd.⸗O. S. 4 ellckzahlb. 110 do. do. do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗V. 87 do. do Jütländ. Bdk. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do S. 5 do. do. S. 5 Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. gesamn kdb. a 101 do. 4 ½ % abg. Nrd. Pf. Wib. S1, 2 Norweg. Hyp. 87 Oest. Kred.⸗L. 0. 58 Pest. UI. K. B. S. 2, 3 Voln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Posen. Provinztal do. 1888, 1892. 1895. 98, 01 do. 1895 Raab⸗Gr. P.⸗A.* do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 78, unkv. d0.78 kündb. in do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do 1906 Stockh. Intgs. Pfd 1885,86.87 in K. do. do. 1894 tnK.

22

à0AESnnee 8

do. 1896 in —.— do. do. m. Talon 2,7b do. 1898 in 1.5.11 .

do. do. m. Talonff. Zsi Kl. 11.187 2,6b

1.5.11 iKtl. 11.18.

Ug. Tm.⸗Bg. . K. 1 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf.

do. do. t. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ctr. 1, 2

8

ba konvert. in. 4 8

8. i. K. l. 5.14

8. si K. 1.5.24

3. ℳ% v. St.

b

8 . 8

43246118ä1141 chhen.

Ausländische Stadtanleihe

—.,— 7 —,— 2 9

do. 1.6.1 2

2,75 b 2,9 G 2 ⅛- G

E WDIEII“ 00000 ο

88 3 8 1

EZ 8

-

EEEeEEEEE’“

1.4.10 s 1.2.8 1.127 1.1.7

fr. Zins.

22,75 b

Sonstige ausländische Anleihen.