1925 / 52 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

120212] 1“ Asphalt⸗Gesellschaft Kopp & Cie. Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die Generalversammlung vom 6. De⸗ mber 1924 hat beschlossen, das Eigen⸗ apital auf 800 000 Goldmark umzustellen dergestalt, daß die 16 000 bisher über 1000 lautenden Aktien auf den Nenn⸗ betrag von je 20 Goldmark ermäßigt und odann im Verhältnis von 4:1 zu⸗ sammengelegt werden. 1

Die Aktionäre haben ihre Aktien bis

ätestens 1. April 1925 zwecks Zu⸗ ammenlegung und Abstempelung mit

peltem Nummernverzeichnis bei uns einzureichen. Aktien, die überhaupt nicht oder von den einzelnen Aktionären in einer zur Zusammenlegung nicht aus⸗ reichenden Zahl eingereicht und d. Gesell⸗ chaft nicht zur Verwertung für Rechnung

r Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt und an ihrer Stelle neue Goldmarkaktien im entsprechenden Verhältnis ausgegeben und b Rechnung der Beteiligten verwertet.

er Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes überwiesen.

Das Recht der Aktionäre, an Stelle des Erlöses einen Genußschein zu verlangen, erlischt am 1. Mai 1925.

Berlin, den 2. März 1925.

Der Vorstand. R. Gerth. Wendt.

F120 164] Allgemeine Produkten Aetiengesellschaft.

Einladung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zur B. ord. Generalversamm⸗ lung am Montag, den 30. März 1925, Uhr Nachm., im Restaurant Patzenhofer, Hamburg, Glockengießer⸗ wall 12 I.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dez. 1924 und des Geschäftsberichts mit Bemerkungen des Aufsichtsrats.

¹. Beschluß über Genehmigung zu 1 uund über Gewinnverteilung.

3. Beschluß über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

Zusatz zu § 8 Abs. 1 der Satzung: Die Generalversammlung hat inner⸗ halb der ersten 6 Monate des Ge⸗ scheftsjahre⸗ stattzufinden.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Ausübung des Stimmrechts ist dbavon abhängig, daß die Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung pei der Gesellschaft, bei einem deutschen Motar, bei der Union⸗Bank A. G., Ham⸗ burg, Gr. Bäckerstr. 9, beim Kreditverein priv. Abdeckereibesitzer, Geschäftsstelle Sternberg i. Meckl. hinterlegt werden und im Falle der Hinterlegung bei den letzten drei Stellen der Hinterlegungs⸗ 8 in nebst Nummernvperzeichnis bis zum

age der Generalversammlung bei der

Gesellschaft eingereicht ist.

Hamburg, Pferdemarkt 12, den 12. Fe bruar 1925.

Der Aufsichtsrat.

[120102] Allgemeine Gas⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

Auf Grund der §§ 15 und 16 des Ge⸗ 7SJ vom 2. April 1899 laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 2: März 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Geschäftshauses, Franckestraße 7 a, I, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz für 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts des Vorstands ni den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats.

Beschlußfassung ühber die Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und über

die Verwendung des Reingewinns.

2. Belchlucfaltune über die Entlastung des Vorstands und Kufs chtsrats.

3. Vorlage und Beschlußfassung über einen Interessengemeinschaftsvertrag mit der Deutschen Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft zu Dessau. 8

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Aenderung des § 3 des Fsesigeafts. vertrags gemäß dem Umstellungs⸗ beschluß der Generalversammlung „vom 15. November 1924; ferner Neu⸗

assung des Gesellschaftsvertrags mit Rücksicht auf die mit der Deutschen

Continental⸗Gas ⸗Gesellschaft zu

Dessau eingegangene Interessen⸗ gemeinschaft und Beschlußfassung über

die hierbei geforderten Aenderungen

des Gesellschaftsvertrags.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen oder den Hinterlegungs⸗ schein uͤber deren bei einem deutschen

Cotar erfolgte Hinterlegung spätestens am

dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung während der üblichen Gefchäftsflunden bei der Gesellschaftskasse in Magdeburg oder den Bankhäusern S. Bleichröder, S. Simonson, Berliner Handels⸗Gesell⸗ chaft in Berlin, Zuckschwerdt & Beuchel, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale in Magdeburg, Anhalt⸗Dessauische Landesbank in Dessau oder einer Ver⸗ waltung unserer Zweiggeschäfte mit C“ Nummernverzeichnis zu hinter⸗ legen.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen in unserem Zentralhüro zur Einsicht aus.

Magdeburg, den 28. Februar 1925. Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. 1

C. Florin.

Steiniger.

[120156] 8 Paul Luckwitz Aktiengesellschaft, Faß⸗ und Bottich⸗Fabrik Dampf⸗

sägewerk, Beucha b. Seisis.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

zu der am 30. März 1925 in dem Sitzungszimmer der Stadtbank zu Leipzig, Otto⸗Schill⸗Straße Nr. 4, Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästcberichts und des EIG“ für das Ge⸗ 1es r 1924.

eschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ Haͤfiszjahr 1924. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 Vorlegung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungs⸗ bi für den I. Januar 1925 in Goldmark resp. Reichsmark. Beschlußfassung über Umstellung des Grundkapitals und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Ausführung der entsprechenden Maßregeln. .Abänderung des Gesellschaftsvertrags § 5, betreffend Grundkapital, mit Rücksicht auf die Beschlüsse zu Punkt 4 und 5 der Tagesordnung. 7. Neuwahl des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt bei der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre, welche pätestens am 10. (zehnten) Tage vor der Generalversammlung, das ist der 20. März 1925, ihre Teilnahme an der General⸗ versammlung beim Vorstand der Gesell⸗ sSs angemeldet, ihre Mäntel bei der Gesellschaftskasse in Beucha, der Stadt⸗ bank Leipzig oder einem deutschen Notar hinterlegt und die Hinterlegung durch einen Ausweis der vorgenannten Stellen bei Eintritt in die Generalversammlung belegen können.

Paul Luckwitz Aktiengesellschaft, Faß⸗ und Bottich⸗Fabrik Dampf⸗ sägewerk, Beucha b. Leipzig.

Beucha, den 28. Februar 1925.

1 Der Aufsichtsrat. Venohr, stellv. Vorsitzender.

[120227] , Silpa“ Holz⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

Die a.⸗o. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3. Dezember 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. 63 Millionen Papiermark auf nom. 630 000 RNReichsmark beschlossen. Hiernach wird für je 2 Aktien im Nennwert von je 1000 Papiermark 1 Aktie über je 20 Reichsmark ausgegeben. Der Um⸗ stellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 5. Mai 1925 einschließlich

in Berlin:

bei 1. Bankhaus S. Bleichröder

oder

der Darmstädter und National⸗

bauk, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

der Deutschen Bank,

der Direction der

sellschaft, in München: bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München, der Deutschen Bank Filiale München, der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale München während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen:

Es sind die Aktienmäntel nebst Ge⸗ winnanteilscheinen per 1924 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen einzureichen, und zwar unter Beifügung eines doppelten arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses. Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ aktien an den Schaltern der oben ge⸗ nannten Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, wird den Aktionären auf Antrag ein Anteilschein über 10 Reichsmark für jede eingereichte Aktie im Nennwert von 1000 Papiermark nach Maßgabe der ge setzlichen Vorschriften ausgehändigt.

Die obengenannten Stellen haben sich bereit erklart, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichun eines durch 2 teilbaren Stückebetrags nach Möglichkeit zu vermitteln.

Aktien, die nicht bis zum 5. Mai 1925 zum Zwecke des Umtauschs eingereicht sund. oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 2 für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue über 20 Reichs⸗ mark lautende Aktie Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.

Die Aushändigung der neuen Aktien und der Anteilscheine erfolgt nach Fertig⸗ es gegen Rückgabe der vorläufigen 1“ durch diejenige Stelle, von der die Bescheinigung aus⸗ gestellt worden ist. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet die Legitimation der Einreicher er Quittung zu prüfen.

Berlin, den 24. Januar 1925.

Der Vorstand.

Disconto⸗Ge⸗

[120185] Eisenbahn⸗Gesellschaft Altona⸗ Kaltenkirchen⸗Neumünster.

In der Generalversammlung vom 22. September 1924 ist die Golderöff⸗ S; vom 1. April 1924 genehmigt worden. Veröffentlichung erfolgte durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 229 vom 27. Sep⸗ tember 1924.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom Dezember 1924 wurden folgende Beschlüsse gefaßt:

„Der Prüfungsbericht zur Gold⸗ eröffnungsbilanz wurde genehmigt.

2. Das bisherige Aktienkapital von 5 340 000 Papiermark wird auf 5 340 000 Reichsmark (Goldmark) umgestellt.

3. Die §§ 4 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrags werden der Umstellung auf Reichsmark entsprechend geändert.

4. Das Geschäftsjahr wird vom 1. Ja⸗ nuar 1925 ab auf das Kalenderjahr verlegt. 3 8

5. Der § 20 des Gesellschaftsvertrags wird entsprechend der Verlegung des Ge⸗ schäftsjahrs geändert.

6. Zur Erweiterung von Bahnhöfen, Neubau einer Werkstätte usw. wird die Aufnahme einer Anleihe von 1 Million Reichsmark genehmigt.

7. An Stelle der freiwillig ausge⸗ schiedenen Aufsichtsratsmitglieder Seehase und Burmester werden die Herren Stadt⸗ verordneten Bankdirektor Frahm und Schriftleiter Bugdahn in den Aufsichts⸗ rat als Ersatzmitglieder gewählt.

Altona, im Februar 1925.

Der Vorstand. Dr Harben Radtle. [120187]

Deutscher Metallhandel Aktiengesellschaft.

ordentliche Generalversammlung vom 18. November 1924 hat u. a. die Umstellung des Grundkapitals von 65 000 000 auf 1 300 000 Reichsmark beschlosen Nachdem der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister ein⸗ 1“ worden ist, ihre wir unsere

Hampe.

Die

lktionäre hierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Ab⸗ stempelung des Nennwertes einer jeden Aktie über 1000 auf 20 Reichsmark und einer jeden Aktie über 5000 auf 100 Reichsmark bis zum 30. März 1925 (einschließlich)

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft, Kuponkasse, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft .

einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis während der üblichen Geschäfts⸗ stunden am Schalter zur Einreichung gelangen. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, c werden die Stellen hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.

Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark kann nach dem 30. März 1925 nur noch bei der Kuponkasse der Ber⸗ liner Handels Gesellschaft vor⸗

genommen werden. 8

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark⸗ prozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

erlin, im März 1925. Deutscher Metallhandel Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. ͥ1181“* [120186]

Einladung zur dritten ordentlichen Generalversammlung der Dolfi Aktiengesellschaft für Likörfabri⸗ kation, Kehl a. Rhein, auf Montag, den 30. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, in der Brauerei Eidel, Kehl, Hauptstraße.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

G für das Geschäftsjahr

. Genehmigung der Bilanz sowie der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Erteilung der Entlastung für Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

Erhöhung des Aktienkapitals um 78 000 R.⸗M. durch Ausgabe neuer Aktien.

. Aenderung des § 11 des Gesellschafts⸗

vertrags.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, soweit sie spätestens am 5. Tage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse mit Nummernverzeichnis eingereicht haben oder soweit sie zwei Tage nach Ablauf dieser Frist einen Hinterlegungsschein von einem Notar oder einer der nachbenannten Stellen bei der Gesellschaft vorlegen:

Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ niederlassung in Kehl, Rhein,

Rheinische Creditbank, Niederlassung

Kehl, Kehl, Rhein,

Bankhaus . Neu & Co., Kehl,

Rhein, Süddeutsche Diskontogesellschaft A. G., Filiale Kehl, Kehl. Rhein, Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, Filiale Kehl, Kehl Rhein.

Kehl, Rhein, den 25 Februar 1925.

„Dolfi“ Aktiengesellschaft

für Likörfabrikation. Louis Pfister. Felix Burckhardt. 8 e“ 8 8

[120167] Automat ⸗Aktiengesellschaft in Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 3. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, in unsern Geschäftsräumen zu Dresden, Strehlener Straße 32, statt⸗ findenden achtunddreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1924.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungswerks und über die Vorschläge der Verwaltung.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, haben dies spätestens am 3 Tage vor dem Versammlungstage der Gesellschaft anzumelden. Mit der An⸗ meldung sind zur Ausübung des Stimm⸗ rechtes die Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis zu hinterlegen. Diese Hinter⸗ legung kann auch durch die Bescheinigung eines Notars ersetzt werden, wonach ihm zum Zwecke der Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung die Aktien mit der Ver⸗ pflichtung zur Arfkewahrung bis nach Be⸗ endigung der Versammlung übergeben sind.

Dresden, den 20. Februar 1925. Automat Aktiengesellschaft.

A. Böhme. F. Taeschner.

120196]

rremer Tauwerk⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. C. H. Michelsen,

Grohn⸗Vegesack.

Die Generalversammlung vom 8. De⸗ 1924 hat beschlossen, das Stamm⸗ apital von 20 000 000 auf 300 000. Reichsmark umzustellen. Demgemäß wer⸗ den im Umtausch gegen 4 Stück Stamm⸗ aktien à 1000 3 Stück Stammaktien à 20 R.⸗M. gewährt. Soweit dem Ein⸗ reicher aus dem Umtausch Beträge von 100 R.⸗M. und mehr zustehen, ist die Ausgabe von Aktien über 100 R.⸗M. vor⸗ gesehen. Die Aktien sind nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für 1924 ff. und Er⸗ neuerungsschein unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 24. März 1925

bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, Bremen, oder

bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen,

wum Umtausch Fhe. und diejenigen

ktien, welche die zum Umtausch erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Die Ein⸗ sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Die Ausgabe der neuen Stücke erfolgt sofort. Diejenigen Aktien, welche bis zum 1. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden für kvaftlos erklärt. 1 Des weiteren hat die obenerwähnte Generalversammlung die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 700 000 R.⸗M. auf 1 000 000 R.⸗M. beschlossen. Diese Kapitalerhöhung ist zum Betrag von 400 000 durchgeführt, indem 4000 Stück Aktien, groß je 100 R.⸗M., mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1925 ausgegeben sind. iervon werden den Aktionären 300 000 R.⸗M. Aktien in der Weise zum Bezug angeboten, daß auf 100 Reichsmark im Umtausch erhaltene Aktien 100 R.⸗M. junge Aktien zum Kurse von 107 % bezogen werden können.

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes desselben bis spätestens zum 24. März 1925

bei der Deutschen Bank, Bremen, Bremen oder

bei der J. F. Schröder K. a. A., Bremen,

unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf 100 R.⸗M. umgestellte Aktien wird eine junge Aktie, groß 100 R.⸗M. zu 107 % gewährt.

2. Bei der Ausübung sind Anmelde⸗

scheine (denen die aus der Umstellung hervorgegangenen Reichsmarkaktien zugrunde zu legen sind) in doppelter Ausfertigung einzureichen. Formulare hierfür sind bei den Bezugsstellen zu haben. Als Bezugspreis ist für jede bezogene Aktie der Betrag von 107 zuzgl. Börsenumsatzstener und Bezugsrechts⸗ steuer zu entrichten.

.Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ folat möglichst sofort, die Bezugs⸗ stellen behalten sich jedoch vor, die Zahlung zunächst auf einem der beiden Anmeldescheine zu bescheinigen und die Aktien später gegen Ein⸗ reichung dieser Quittung zu verab⸗ folgen.

5. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Sditzen zu vermitteln,

Die Bezuasstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittung zu prüfen.

Grohn⸗Vegesack, im Februar 1925.

Bremer Tauwerk⸗Fabrik A.⸗G.

Filiale

Bank

[120262] Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ 8 vom 22. 12. 1924 hat die Um⸗ tellung unseres Aktienkapitals von 150 000 000 Papiermark auf 15 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 150 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 R.⸗M., beschlossen.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Nennwert von 100

Reichsmark in der Zeit bis 31. März 1925 einschließlich bei den nach⸗ stehenden Abstempelungsstellen während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelten, zahlenmaßig geordneten Nummernverzeichnis versehen einzureichen bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Mannheim, und deren Zweigniederlassungen, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, und deren Nieder⸗ lassungen in Frankfurt a. M. und Stuttgart, bei dem Bankhaus E. Ladenburg in Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Straus & Co. m Karlsruhe i. B., bei Carl Schmitt & Cie. A.⸗G. in Pforzheim, bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G. in Heilbronn g. N., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln, 1“ bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig. 1 Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ab⸗ stempelungsstellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz 8 wird die übliche Abstempelungsprovig

jon in Anrechnung gebracht.

Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Nach Ablauf der oben angegebenen Ab⸗ stempelungsfrist können Abstempelungen nur noch bei der Gesellschaftskasse in Mannheim vorgenommen werden.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß gemäß den Beschlüssen der Börsenvor⸗ stände voraussichtlich am fünften Börsen⸗ tag vor Ablauf der obigen Abstempelungs⸗ frist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen zu Berlin, Frank⸗ furt a. M. und Mannheim aufgehoben wird.

Ferner wird gemäß § 1 der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen folgendes be⸗ kanntgemacht:

a) das Grundkapital unserer Gesell schaft betrug bisher 150 000 000 Papier⸗ mark, eingeteilt in 150 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 Papiermark. Sämtliche Aktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen in Berlin, Frankfurt a. M. und Manan⸗ heim zugelassen;

b) durch Beschluß der außerordentliche Generalversammlung vom 22. 12. 1924 is das Grundkapital auf 15 000 000 R.⸗M. auf den Inhaber lautende Stammaktie eingeteilt in 150 000 Stück zu je 100 Reichsmark, Nr. 1—150 000, umgestellt worden; 3 .

3 9) das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ lahr;

d) der Reingewinn wird wie folgt verwendet:

1. fünf Prozent sind dem gesetzlichen Reservefonds so lange zuzuführen, als dieer den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals nicht übersteigt; bis zu fünf Prozent sind, jedoch ledig⸗ lich auf besonderen Beschluß d Aufsichtsrats, einem besonderen Re⸗ servefonds zuzuführen;

3. alsdann erhalten die Aktionäre bis zu vier Prozent auf das eingezahlte Grundkapital; 1

aus dem verbleibenden Ueberschuß er⸗ halten die von der Generalversamm⸗ lung gewählten Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats eine Tantieme von zehn Prozent;

5. über den Rest verfügt die General⸗ versammlung.

e) Die Reichs markeröffnungsbilanz

zum 1. 1. 1924 stellt sich wie folat:

R.⸗M.

2.

Aktiva.

Kasse, fremde Geldsorten und Coupons .. Guthaben bei Noten⸗ und

Abrechnungsbanken Deutsche u. fremde Wechsel Nostroguthaben bei Banken

und Bankfirmen.. Lombarddebitorven... Vorschüsse auf Waren.. Effekten und Konsortial⸗ beteiligungen.. Dauernde Beteiligungen (Darunter Beteiligung bei E. Ladenburg, Frank⸗ furt a. M., Reichs⸗ mark 3 000 000) Seb1“ Bankgebäude und sonstige

Grunsicke ). Avaldebitoren

R.⸗M. 2 446 701,23

17 119 000 5 000 000.

64 072 437

1 Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Beamtenfonds.. Kreditoren . 43 566 222 Akzepte und Schecks JN306 214 8 Avalverpflichtungen R.⸗M. 2 446 701,23 64 072 437,64 1) Die Bewertung der Bankgebäude und der sonstigen Grundstücke erfolgte gemäß den Vorschriften des § 4 der Goldbilanz⸗ verordnung und § 4 der 2. Durchführungs⸗ verordnung. Die Anschaffungswerte unter Berücksichtigung angemessener Abschrei⸗ bungen sind nirgends überschritten. Mannheim, im Februar 1925 Süddeutsche ö“ 2 4

15 000 000 5 000 000 200 000

[120306

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vor dem Badischen Notariat I vom 5. Januar 1925 und der Generalversamm⸗ lung vom 29. Januar 1925 vor Notar Dr. Müller. Erfurt, hat der bisherige Aufsichtsrat sein Amt niedergelegt und sind zu Aussichtsratsmitgliedern bestellt worden Kommerzienrat Hermann Engels zu Engelskirchen. Rhld., Fabrikant Her⸗ mann Mez zu Freiburg B., Fabrikant Adolf Anner zu Reutlingen

J. B. Krumeich A.⸗G. Der Vorstand. E. Engels.

Süddeutsche Papier⸗ und Pappenfabrik Aktien⸗Gesellschaft in München⸗Gräfelfing.

Zum Zwecke der Umstellung auf Gold⸗ mark werden die Inhaber der fehlenden Aktien Nr 221. 1123 hiermit aufgefordert, diese bei Vermeidung des Kraftlos⸗ erklärungsverfahrens bis zum 10. Mai 1925 bei dem

Bankhause Josef Olbrich & Co.

München, Neuhauser Straße 21. einzureichen. [120135]

München, den 1. März 1925

Der Vorstand. Johann Olbrich.

in

[120188

Aktien⸗Gesellschaft Erholung, Crefeld.

Montag, den 23. März 1925, Abends 7 ½ Uhr, im Gesellschaftshause,

Weststr. 2, Generalversammlung.

Tagesordnung: 1. Bilanz für das Geschäftsjahr 1924 und Antrag auf Entlastung des

Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats, Wahl dreier Revisoren und deren

Stellvertreter zur Prüfung der Bilanz 1925.

1“ 6

3. Aenderung des § 15 der Saͤtzungen.

Crefeld, den 27. Februar 1925.

Der Vorstand.

L. Die pers.

120138]

Fleusburger Dampfschifffahrtgesellschaft von 1869.

Flensburg.

Außerordentliche Generaiversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 28. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, in der „Neuen Harmonie“ in

Flensburg.

Tagesordnung: Einziehung der im Besitze der Gesellschaft befindlichen eigenen Aktien.

Entsprechende Aenderung der Satzung.

Zweite Versammlung beschluß⸗

fähig ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien. 8 Nach § 13 der Satzungen sind Einkrittskarten für die Generalversammlung

egen pätestens am 25

Vorzeigung der Aktien oder deren Hinterlegungsschein mit Nummernperzeichnis März im Kontor der Gesellschaft, Nordermarkt 3, Flensburg,

oder bei der Vereinsbank in Hamburg abzufordern.

Flensburg, den 28. Februar 1925.

Der Vorstand.

8

[120139]

35. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Flensburger

Walzenmühle in Flensburg am Donnerstag, den 26. März,

3 Uhr, im Bahnhofshotel in Flensburg.

1 Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Nachmittags

Verlust⸗

rechnung für das Geschäftsjahr 1924

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats über Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags, § 12 Abs. 7 (betr. Entschädigung des Aufsichtsrats).

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

scheine ei Flensburg, den 2. März 1925.

Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinterlegungs⸗ in der Zeit vom Donnerstag, den 19. März bis Dienstag, den 24. März schließlich, in unserem Kontor abzufordern.

Der Vorstand.

1120154]

Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Gemäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 5. November 1924 wird hiermit folgendes be⸗

kanntgemacht:

1. Das 45 000 000 betragende Grundkapital der Gesellschaft wurde in der bisherigen Höhe auf Reichsmark umgestellt und ist eingeteilt in

30 790

Aktien über je 600 R.⸗M., Nr. 1 30 790, Aktien über je 1200 R⸗M., Nr. 30 791/92 41 663/64 und

41 667,68— 74 995/96,

Aktie über 1600 R.⸗M.,

Nr. 41 665/66,

1 Aktie über 2000 R.⸗M., Nr. 74 997/98. Das Grundkapital ist in voller Höhe an den Börsen zu Berlin und Hamburg

eingeführt, während an lassen sind, und zwar 30 790 Aktien

10 437 Aktien über je 1200 ℳ,

der Börse zu Frankfurt a. M. 31 000 000 Aktien zuge⸗ über je 600 ℳ, Nr. 1—30 790,

Nr. 30 791/92 41 663/64 und

41 667/68 51 665/66, 1 1 Aktie über 1600 ℳ, Nr. 41 665/66. 2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 3. Von dem nach Abzug der Zinsen der Vorrechtsanleihe, der Rücklagen in

den Erneuerungs⸗ und Reservefonds und

der Eisenbahnabgabe verbleibenden Rein⸗

ertrag ist alljährlich mindestens der zwanzigste Teil für den Bilanzreserpefonds ein⸗ zustellen, solange der Fonds den zehnten Teil des Aktienkapitals nicht überschreitet. Der zur Schuldentilgung nicht erforderliche Rest des Reinertrags wird gleichmäßig

auf das Aktienkapital verteilt.

Zur Deckung der außerordentlichen Ausgaben ist ein

Ervneuerungs⸗ und Reservefonds durch Einbehaltung einer Quote des Reinertrags gebildet, die bis auf weiteres auf ein Fünftel des G Reinertrags festgesetzt ist, jedoch von dem die Gesamtheit der Aktionäre vertretenden Ausschuß nach den Um⸗ ständen vermindert oder erhöht werden kann.

4. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1.

Januar 1924 stellt sich wie folgt:

Vermögen. Bahnanlagen.. 3 Wertpapiere.. Guthaben bei Banken Stoffvorräͤte Betriebsvorschüsse. Pebitoren. Kassenbestand

Verbindlichkeiten.

II 6 Vorrechtsanleihe von 1902: noch b

Gesetzliche Rücklage.

Abschreibungen und Rückstellung für soziale Zwecke.

Erneuerungs⸗ und Reservefonds.. 1““

*) Die Bahnanlagen sind nach dem bisherigen

nicht eingelöste

*) 59 340 261 37 6 245 [80 777 457 51 910 646— 28 068 43

6 139 01602 229 913 37

67 431 608

7 128 000 ℳ, auf⸗ 1 069 200,— 940 031

2 009 231 . 8 4 500 000 8 10 397 520/89

3 000 000 —-

2 524 856/61 67 431 608 50 Verfahren bewertet, das den

gesetzlichen Vorschriften und den für die Eisenbahnen bestehenden besonderen Be⸗

stimmungen entspricht.

Der Erneuerungs⸗ und Reservefonds ist auf Grund der §§ 23 und 24 des

Statuts gebildet.

Hiernach ist die Gesellschaft ermächtigt, zur Deckung der im Etat

nicht aufgeführten und daraus nicht zu bestreitenden außerordentlichen Ausgaben einen Erneuerungs⸗ und Reservesonds durch Einhehaltung einer Quote in Höhe von des gesamten Reinertrags zu bilden mit der Maßgabe, daß der Ausschuß befugt ist, diese

Quote zu verringern oder bis zu einem Drittel des Reinertrags zu erhöhen.

Soweit

nicht der Erneuerungs⸗ und Reservefonds zur Deckung außerordentlicher Ausgaben

verwandt wird, ist er nutzbar zu machen, bahnunternehmen angelegt werden.

darf aber für diesen Zweck nicht in Eisen⸗

Auf Grund dieser Bestimmungen hält sich die

Gesellschaft für berechtigt, den Fonds als nicht den Bindungen des gesetzlichen

Reservefonds unterliegend zu betrachten.

Der durch die Veräußerung der noch nicht verwerteten Vorratsaktien etwa erzielte Ueberschuß über den eingesetzten Buchwert wird dem gesetzlichen Reservefonds

zugeführt werden.

5 Die im Jahre 1902 von der Gesellschaft aufgenommene 3 ½ ;% Vorrechts⸗

anleihe von ursprünglich 19 650 000 ist zum 31. Dezember 1923

Lübeck, im Februar 1925

getündigt worden.

Die Direktion der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8

1“

[119064] Braunschweigische X Kohlen⸗Bergwerke. X V

Bilanz per 31. Dezember 1924. 8

Aktiva. Anlagewerte: Kohlenfelder und Kohlen⸗ E“ b“* Gruben⸗ und Wohngebäude Brikettfabrikengebäude .. Maschinen der Gruben Brikettfabrikenmaschinen Abraum, im voraus frei⸗ gelegte Kohle Abraumbetriebsanlagen Elektrische Zentrale Grube Treue Elektrische Zentrale Harbke1 647 001 Anschlußgleise, Wege und (Ciserbahnen 255 000 u“ Geräte 8 wLE“ Pferde, Wagen und Auto⸗ mobile . 116 Allgemeine Mobilien und Gerittkt Verwaltungs⸗ und Wohn⸗ gebäude Helmstedt .. 170 000 —- Vorräte: und Materialien.. 50 008 aldenkohlen und Briketts 6 Wertpapiere: als Kaution hinterlegt.. 1 freie. 111“ 560 000 Kontokorrent 3 614 810 Kasse: Bestand am 31. Dezember 1924 in Helmstedt..

2 800 000 3

363 001 650 000 800 000 865 00]1 1 698 000

3 2 252 001

724 000

auf

1 472

16 450 31777

Ne Passiva. Aktienkapita. Reserbesonds . Obligationsanleihen I, II. I Meitt .. Kontokorrent.. Gewin

12 750 000 1 275 000

88 115 527 u 828 037 1 481 753

16 450 317

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

Debet. Abschreibungen auf: Kohlenfelder und Kohlen⸗ Perchisame Gr Gruben⸗ und Wohngebäude Brikettfabrikengebäude. Maschinen der Gruben.. Brikettfabrikenmaschinen Abraumbetriebsanlagen.. Elektr Zentrale a. Grube ZA““ Elektr. Zentrale Harbke. Anschlußgleis, Wege und Eisenbahnen .. Seilbahnanlagen.. Pferde, Wagen und Auto⸗ IIISe Allgem. Mobilien u. Geräte Verwaltungs⸗ u. Wohn⸗ gebäude Helmstedt..

101 000 7 798 41 999 35 000 50 000 101 494 188 000 341 941

80 195 183 231

28 000 5 999 40 954

4 999 4 999

10 000

1 225 609 68 525

19 634 250 1 292 271 16 964

1 481 753 23 719 373

Wertpapiere, freie, Abschreibg Betriebsausgaben... Handlungsunkosten... Unterhaltung der Pferde,

Geschirre u. Automobile Gewinn

92 2³. 2 0 20 2. 2 2

Kredit. 1 ½ % Dividende auf 4 925 000 der Kohle“ Akt.⸗Ges., Magdeburg vro 1923/,21. Erlös aus Kohlen, Briketts, Strom und Ziegeleiwaren Interessen und Neben⸗

einnahmen ..

73 875 23 576 275 69 222 9

23 719 373

Helmstedt, den 14. Januar 1925. Braunschweigische Kohlen⸗ Bergwerke.

Kraiger. Pfister.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der Braun⸗ schweigischen Kohlen⸗Bergwerke, Helm⸗ stedt, bestätigen wir hiermit.

Leipzig, den 12. Februar 1925. Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Leipzig. Kuckuck 181u

Die Auszahlung der für 1924 auf 10 % festgesetzten Dividende erfolgt von heute ab

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, Berlin, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin, und deren Filialen, bei der Firma Jacquier & Securius, Berlin, bei dem Bankhause E. L. Friedmann & Co., Berlin, bei 89 Gesellschaftskasse in Helm⸗ stedt gegen Einreichung des Dividendenscheins pro 1924. Helmstedt, den 25. Februar 1925. Braunschweigische Kohlen⸗ Bergwerke. Kraiger siter.

[119706] ilanz zum 31.

Dezember 1

924.

G. A. Stelzner Aktiengesellschaf

Aktiva. Grundstück I, Gr. Frankfurter Straße 13 Grundstück II, Gr. Franffurter Straße 12 Kraftzentrale und elektrische Anlage ... 4*“

Mäascht Abschreibung.

Werkzeuge und Fabrikationsutensilien 4*““

Kontokorrentkonto Debitores.. AbfecretbeWü9.

I“ 8 M*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto, Verlust

96955 5255

Aktienkapital.

Hypotheken 8 ““ I . 2* . 2* * 2 4 9 2. 2. 2 2

Kontokorrentkonto, Kreditores . . ..

Vorauszahlung auf beschlossene Kapitalserh

Verluste.

. 2

öhung

5,000,— 317 362,— 27 362 4 117,59 417 59

61 979 63 979,63

240 000 60 000

45 000

290 000

3 700

61 000

5 452 1 786 94 61865 14 125 32

90 04

815 652 91

500 000 41 604 20 250

103 828

150 000

91

Gewinne.

Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten 8 Steuern und soziale Lasten Elektrische Kraft⸗ und Licht⸗ EEb“ 1“*“ Abschreibungen..

25 885/05b

29 275/14 25 224 16 33 759 22

258 945/61

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.

Fabrikationsgewinne . 144 802 03 Grundstückertrag I.. II-

Reservefonds,

Bilanzkonto, Verlust in 1924

Auflösung

188 600,25 5 007 97

1 212]07 50 000— 14 125/32

258 94561

Die vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung

gefunden. 1 1 Berlin, den 10. Februar 1925. E. Ohme

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor Emil Stoewer, Stettin, Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Herbert Schachian, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Regierungsbaumeister Arthur Goldfarb⸗Behrendt, Berlin.

G. A. Stelzner Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Richard V.

ictorius.

beeidigter Bücherrevisor.

E

Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengef

ellschaft.

[119680]

Bilanz am 30. September 1924.

1 Aktiva. Brauereianwesen Dortmund.. Abschreibung 1 % .

Wirtschafts⸗ und andere Anwesen. Abschreibung 2 % . .

Brauereimaschinen und ⸗einrichtungen “;

Abschreibung ca. 15 %

Kan Vngang

Abschreibung 20 % .

Versandfässer . Abschreibung 25 % .

Eisenbahnwagen.. Abschreibung ca. 12 %

Fuhrpark und Kraftwagen Abschreibung ca. 15 %

Wirtschaftseinrichtungen. Abschreibung ca. 30 % ..

11e4“ de4*“ Außenstände und Bankguthaben. Wertpapiere und Beteiligungen .

Aktienkapitalklt: Stammaktien⸗. Vorzugsaktien

Reservefonds ... Obligationsanleihe .“ Merte Kreditoren... Uebergangskonto Rückstellungen. 8 —vv““ ab Abschreibungen auf Anlagewerte

Verfügbarer Reingewcin. Zu verwenden wie folgt: Zuweisung zum Delkrederekonto.

1 500 000—- 15 000,—

83

2 % Dividende a. R.⸗M. 5000 Vorz⸗Akt. Lit. A. 6 % Dividende a. R.⸗M. 160 000 Vorz.⸗Akt.

Lit. B.

4 % Dividende a. R⸗M. 3 400 000 Stamm⸗

aktien pro rata temporis

6 % Superdividende a. R.⸗M. 3 400 000 Stamm.

aftien pro rata temporis Zuweisung zum Beamten⸗ und

I“ Tantieme an Aufsichtsrat.. Vortrag auf neue Rechnung .

1““ 8

Gewinn⸗

1 Arbeiterwohl⸗

750 000-

15 000 650 000 230 000— 880 000 —f 130 000,22

25 000

30 000,— 10 000 /,—-

3 400 000 165 000

710 8471

380 847 50 000 350

9 600 102 000

10 000 24 594 44 31 302

380 847

330 000⁄ᷣ

153 000

70 000 125 000

20 000

909 000 21 160

1 105 720 100 000

5 795 881 43

3 565 000 356 500 20 348 15 300 546 519 760 733 70 750 79 882

380 847 %

und Verlustrechnung am 30. September 1924. Haben.

Soll.

Handlungs⸗ und allgemeine

Untsstert . ..1 111 Steit“ 235 125/0] Abschreibungen 330 000 Saldbd . . . .. .... 111“

2 102 81342

Dortmund, den 30. September 1924. Der Vorstand

Carl Wuthe. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluß

Betriebsüberschusß..

und mit dem Ergebnis der Bücher in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, im November 1924. Allgemeine

Fischer.

Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaf ppa. Walter.

trechnung haben wir