.Dezember 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie ge⸗ meinschaftlicher Verkauf von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft und des Gewerbe⸗ fleißes der Mitglieder. Auch können für die Mitglieder mit Gewerbetreibenden Rabattverträge abgeschlossen werden.
Frankfurt (Oder), den 24 Februar 1925.
Das Amtsgericht. Gladenbach. [118933]
Der Rodenhäuser, Kirchverser, Weipols⸗ bäuser, Rollshäuser, Seelbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Rodenhausen hat ein neues Statut vom 27. Oktober 1924/11., 12., 13. Februar 1925 eingeführt.
Gladenbach, den 23. Februar 1925.
Das Amtsgericht. Goslar. [118934]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Einkaufsverein der Maler, e. Gen m. b H, Goslar (Nr. 32 d. Reg), heute folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 7. September 1924 sind die §§ 6 (Kündigung), 11 (Haft⸗ summe), 15 (Aufsichtsrat) und 27 (Ge⸗ schäftsanteil) infolge Umstellung auf Reichs⸗ mark geändert. Ferner ist § 38 der Statuten geändert.
Amtsgericht Goslar, 23. 2. 1925.
Halle, Saale. [1189351]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 188 eingetragen worden: „Rhenanen⸗ heim“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle a. S. Satzung vom 16. November 1924/ 1. Fe⸗ bruar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb bezw. der Bau und die Ver⸗ waltung eines oder mehrerer Häuser in Halle a. S sowie die Beschaffung billiger Genußmittel behufs Förderung der wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse der einzelnen Ge⸗ nossen mittels genossenschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs.
Halle a. S., den 20. Februar 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hambur g. G [118936] Eintragung in das Genossenschaftsregister am 25 Februar 1925: Gemeinnützige
Baugenossenschaft Dehnhaide ein⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 16. Februar 1925. Sitz ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ chaffung gesunder, zweckmäß eingerichtetern Vohnungen für minderbemittelte Familien in eigens erbauten oder angekauften Häusern, der Bau von Einzelhäusern als unkünd⸗ barer Besitz des Genossenschafters sowie die Beteiligung an gemeinnützigen Unter⸗ nehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke erfolgen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. [(118937]
In das Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen: Am 12. Januar 1927 zu der Gemeinnützigen landwirtschaftlichen Pacht⸗ und Siedlungsgenossenschaft ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Faüüche in Kirchohsen (Nr. 60 des Reg.):
urch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1924 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Am 20. Februar 1925 zu der Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufs⸗ enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Emmerthal (Nr. 30 des Reg.), daß die Liquidation beendet ist.
Amtsgericht Hameln.
Hammerstein. [118938]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Tischlerarbeitsgenossenschaft e. G. m. b. H., Adl. Hammerstein, eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Amtsgericht Hammerstein, den 14. Februar 1925.
HHeinsberg, Rheinl. [118940] Im Genosßenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Bocketer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bocket, fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des Johann Wilhelm Schmitz ist der Landwirt Johann Heinrich Schmitz zu
Bocket als Vereinsvorsteher gewählt.
Heinsberg, den 13. Februar 1925. Amtsgericht.
[118939]
In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft zu Wald⸗ feucht e. G. m. b. H. folgendes eingetragen
Meinsberg, HRheinl.
worden: An Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters Müllem zu Waldfeucht wurde der prakt. Arzt Dr. Goertz zu Wald⸗ “ durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 11. Mai 1924 als V standsmitglied gewählt. 8
Heinsberg, den 15. Februar 1925.
Amtsgericht.
MHerzberg, Harz. [118941]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ SSagt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Herzberg a Harz. am 23 Februar 1925 eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1925 aufgelöst.
Amtsgericht Herzberg a. H.
Jessen, Bz. Halle. [118942
In das Genossenschaftsregister der Dampfmolkerei Jessen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jessen, ist folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1924 ist der Geschäftsanteil auf 5 Reichsmark, die Haftsfumme auf 200. Reichsmark festgesetzt
Jessen, den 21. 8 bruar 1925.
Amtsgericht.
Jork. [118943]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 18, betr. die landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Grünen⸗ deich und Umgegend e. G. m. u. H. in Grünendeich ist eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15./29. De⸗ zember 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren Amtsgericht Jork. den 25. Februar 1925.
Königsee, Thür. [118944]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Bankperein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Königsee (Thür.), am 10. 2. 1925 einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Januar 1925 sind die Sta⸗ tuten neu gefaßt worden.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Anzeiger für Mittelthüringen“, Königsee. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Steller der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung anderer Blätter.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Genossenschaftsfirma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Königsee, den 16. Februar 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Leer, Ostf riesl. [118945]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 verzeichneten Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft Neudorf, e. G. m. u. H. in Neudorf, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Januar 1925 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst und in Liquidation getreten.
Liquidatoren sind: Kolonist Fokko Meyer, Paul Bräuniger, beide in Neudorf.
Amtsgericht Leer, 18. Februar 1925.
LütjJjenburg. [114639]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Lütjenburg eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Richard Paasch ist der Justiz⸗ inspektor Hans Zapke in Lütjenburg zum Vorstandsmitglied gewählt.
Lütjenburg. den 13. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
—-—
Magdeburg. [118946] Die durch Statut vom 9. Februar 1925 unter der Firma „Spar⸗ und Gewerbe⸗ bank Magdeburg“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Magdeburg errichtete Genossen⸗ schaft ist heute unter Nr. 212 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Magdeburg, den 23. Februar 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Memmingen. [118947] Genossenschaftsregistereintrag. Einkaufsgenossenschaft der Kolonial⸗ warenhändler von Bad Wörishofen, e. G. m. b. H. in Bad Wörishofen: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Memmingen, den 17. Februar 1925. Amtsgericht.
Merseburg. [118948]
Im Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Rentengutsgesellschaft Merseburg und Genossenschaft m. b. H. in Merse⸗ burg heute eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert durch Weglassung der Worte „in Wirtschafts⸗ und Erwerbsinteressen ihrer Mitglieder“.
Merseburg, den 18. Februar 1925. Das Amtsgericht. Neumarkt, Schles. [118949]
In unser Genossenschaltsregister ist heute unter Nr. 91 die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Klein Heidau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung von Sied⸗ lungshäusern für die Mitglieder. Das Statut ist vom 16. Februar 1925.
Neumarkt i. Schl., den 24. Februar 1925.
Amtsgericht.
Nüruberg. [118950]
Genossenschaftsregistereinträge.
1. Baugenossenschaft Eigenheim e. G. m. b. H. in Röthenbach a. Pegnitz: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
2. Baugenossenschaft „Eintracht“ e. G. m. b. H. in Röthenbach b. Lauf: Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.
Nürnberg, den 23. Februar 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Stassfurt. [118951]
In unser Genossenschaftsregister 12 ist heute bei der Genossenschaft Eisenbahner⸗ Heimstätte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Förderstedt
eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis
der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht. Staßfurt, den 17. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Stettin. [118952] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 188 die Genossenschaft „Elek⸗ trizitäts- und Masichinengenossenschaft Pommerensdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Pommerensdorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Statut vom 29. Januar 1925. Amtsgericht Stettin, 16. Februar 1925.
5. Musterregifter.
(Die auslöndischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Biberach a. d. Riss. 120048]) In das Musterregister ist zu dem unter Nr. 33 eingetragenen Muster der Firma Beck & Sohn in Biberach eingetragen worden: Die Schutzfrist ist für den unter Nr. 33 eingetragenen Kartonöffner, Fabrik⸗ nummer 500, am 23. Februar 1925 auf weitere sechs Jahre verlängert. Den 23. Februar 1925. 8 Amtsgericht Biberach.
gen, Rhein. [120049]
In dem hiesigen Musterregister wurde am 18. Februar 1925 folgendes eingetragen:
Chemische Fabrik Bingen A. G. in Bingen am Rhein, sechs Muster für Packungen und Insektenvertilgungsapparate, angemeldet am 18 Dezember 1924, Vor⸗ nittags 11 ½ Uhr, Geschäftsnummern 440, 441, 442, 510, 511 und 540, Flächen⸗ erzeugnis und plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre.
Bingen, den 24. Februar 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Düren, Rheinl.
In das Musterregister 19. Januar 1925 eingetragen:
Nr. 320. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Umschlag, versiegelt, 2 Muster für Flächenerzeugnisse — Teppiche —, Fabriknummern 8525, 8556, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1925, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Amtsgericht Düren.
E“
[120051] wurde am
wurde am
Düren, Rheinl.
In das Musterregister 27. Januar 1925 eingetragen:
a) Nr. 321. Firma Hugo Albert Schoeller in Düren, Umschlag, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse — Papier —, Fabriknummer Pr. 200, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
b) Nr. 322. Firma Heinr. Aug. Schoeller⸗Söhne in Düren, Umschlag, ver⸗ siegelt. Muster für Flächenerzeugnisse — Papierpressung —, Fabritnummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Düren.
Elberfcid. [120052]
In das hiesige Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 3095. Firma Stock & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für einen bedruckten Karton zur Verpackung von Stocko⸗Schuhhaken, Schuhösen, Schuh⸗ knöpfen und Schubschnallen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3096. Firma Elberfelder Terxtil⸗ werke A.⸗G. in Elberfeld. Umschlag mit 25 Mustein für Damenbesatz, Bäaänder, Schlipse und Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11142, 11143 ½, 11144, 11146— 11149, 998, 999, 25000 — 25005, 2501 1 — 25016, 25027 bis 25030, Schutzkrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3097. Firma Tillmanns, Schnie⸗ wind & Schmidt, Vereinigte Gummiband⸗ Webereien inElberfeld, Paket mit 50 Mustern für Hosenträgerband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2120 — 2130. 2150 bis 2157, 2200 — 221 1, 2250 — 2268, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3098 Firma Tillmanns, Schnie⸗ wind & Schmidt, Vereinigte Gummiband⸗ Webereien in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Hosenträgerband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2071 — 2099, 2100 — 2119, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3099. Firma Tillmanns, Schnie⸗ wind & Schmidt, Vereinigte Gummiband⸗ Webereien in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Hosenträgerband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2000 — 2019, 2023, 2024, 2043 — 2062, 2064 — 2070, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3100. Firma Tillmanns, Schnie⸗ wind & Schmidt, Vereinigte Gummiband⸗ Webereien in Elberfeld, Paket mit40 Mustern, und zwar 27 Muster für Hosenträgerband, Fabriknummern 2269, 2275 — 2285, 1901 bis 1903, 1885, 1905 — 1915, und 13 Muster für Rüschenband, Fabriknummern 284, 353 — 356, 360, 378, 381 — 386, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 3101. Firma Möskes & Staude
in Elberfeld, Umschlag mit 2 M.
ein Muster für Armringe, Fabriknummer 6149, ein Muster für Hosenträgerbiesen Fabriknummer 6223, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1925 Nachmittags 4 Uhr.
Elberfeld, den 24. Februar 1925.
Amtsgericht. Abt. 13.
Lahr, Baden. [120054]
Musterregistereintrag Lahr Nr. 446: Firma Hermann Pfaff in Lahr, am 30. Januar 1925. Nachm 4,30 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Plakat „Gänseleber⸗Pastetenfabrik Eduard Artzner, Offenburg“, Fabrik⸗Nr. 32200, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre
Lahr, den 2. II. 1925. Amtsgericht.
Lahr, Baden. [120053] Musterregistereintrag Lahr Nr. 447: Firma Otto Gabelmann in Lahr, am 17. Februar 1925, Vorm. 11,10 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend einen Ständer für eine Herrenuhr, Fabrik⸗Nr. 625. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Lahr, den 17. 1I. 1925. Amtsgericht Tharandt. [120055] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 48. Albert Schieblich, Stuhl⸗ fabrikant in Hainsberg, ein offener Briefumschlag, enthaltend sechs photo⸗ graphische Abbildungen von Stuhlmustern, versehen mit den Geschäftsnummern 383, 384, 385, 386, 387 und 388, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1925, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Tharandt, den 28. Febr. 1925.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Aachen. [120070] Ueber das Vermögen der Werkzeug & Baubeschlag G. m. b. H. zu Aachen, Jülicher Straße 501, ist am 26. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Middeldorf 11. in Aachen, Herskampstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1925, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1925, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle. Aachen, den 26. Februar 1925. Amtsgericht. Abteilung 4.
Allenstein. [120071]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kalinowski von hier, Krummstr. 13, alleiniger Inhaber der Firma Bruno Kalinowski & Co., Manufakturwaren, wird heute, am 26. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Eduard Kunigk von hier, Schillerstr. 13, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. März 1925.
Allenstein, den 26. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Altenburg, Thür. [120072] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Inhabers eines Lederwarengeschäfts Kurt Hugo Müller in Altenburg ist am 27. Februar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Amtsschöppe I Ernst Schmidt, Altenburg Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. März 1925. Ablauf der Anmeldefrist: 27. März 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 27. März 1925, Vormittags 8 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. April 1925, Vormittags 9 Uhr. Altenburg, den 27. Februar 1925. Der Justizoberfekretär des Thüringischen Amtsgerichts.
Augsburg. [120073]
Das Amtsgericht Augsburg hat über den Nachlaß des Juweliers Friedrich Josef Höfle in Augsburg. Karolinenstr D 38/39, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Auktionator Johann Petzold in Augsburg, G 337. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum Mittwoch, den 18. März 1925. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in den §§ 132, 134. 137 der K.⸗O enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Mittwoch. den 25. März 1925, Vorm 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. II, links. Erdgeschoß des Justizgebäudes in Augs⸗ burg, am alten Einlaß. — K. R. 14/25.
Amtsgericht Augsburg.
Augsburg. [120074]
Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Firma Adolf Stock u. Co., Augsburg, Alleininhaber Max Bellack, Kaufmann in Augsburg, Riedingerhaus, am 27. Februar 1925, Nachmittags 6 ⅛ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt J.⸗R. Hämmerle in Augs⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum Mittwoch, den 25. März 1 Termin zur Wahl
eines anderen Verwalters, zur Beschluß fassung über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in den §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 1. April 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal 11. Erdgeschoß links des Justizgebäudes in Augsburg am alten Einlaß. — K. R. 16,25. 8 Amtsgericht Augsburg.
Beelitz, Mark. [120076]
Ueber das Vermögen des Försters a D. Bernhard Reimer in Beelitz (Mark), Kienölwerk, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jaeger in Beelitz. An⸗ meldefrist bis 24. April 1925. Erste Gläubigerversammlung: 21. März 1925, Vorm. 10 Uhr. allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 22. Mai 1925, Vorm 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. März 1925. Amtsgericht Beelitz, den 26. Februar 1925.
Berlin. [120077]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Altred Leyser in Berlin⸗Wilmersdorf, Offenbacher Straße 6, in Firma Alfred Leyser in Berlin W. 8, Mohrenstraße 40, Geschäftszweig: Handel mit Damenstoffen, ist heute. Vormittags 10,50 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenzeichen: 83. N 101. 25.) Verwalter: Kaufmann Klev⸗ boldt, Berlin W 30, Barbarossaplatz 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31 März 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. März 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, I111. Stockwerk,
immer 116/118. Offener Arrest mit An⸗ .X“ bis 28. März 1925
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 27. 2. 1925.
Berlin. [120078] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Klopstock i. Fa. J. Klopstock Söhne (Baumwollwaren) in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 58, ist heute. Vor⸗ mittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Schöndorff in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzelstraße 63. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 23 März 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. Mai 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13 — 14, III. Stockwerk, immer Nr. 111. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 21. März 1925. Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81,
N. 97. 25, den 27. Februar 1925.
Bonn. [119495] Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft L. Seitz, Aktiengesellschaft für Hoch⸗ Tief⸗ und Eisenbetonbau, wird heute, am 17. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueber⸗ schuldung vorliegt. Der Rechtsanwalt Schunk in Bonn wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1925 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 12. März 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1925 Anzeige zu machen. Amtsgericht Bonn. Abteilung 9.
Bonn. [120080] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kar! Virnich in Bonn, Breite Straße 98, handelnd unter der Firma „Karl Virnich Großbetrieb in Genuß⸗ und Nahrungs⸗ mitteln“ in Bonn, wird heute, am 20. Fe⸗ bruar 1925, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hans Schon in Bonn. Anmelde⸗ frist bis zum 17. April 1925. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1925, Vormittags 10 Uhr All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1925, Vormittags 10 ÜUhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Wilbhelmstraße 23 Zimmer 8. Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.
Breslau. [120084]
Ueber das Vermögen der Firma Leschnitzer & Co. G. m. b. H. in Breslau, Antonienstraße 1. Vertrieb von Tevxtil⸗ waren im großen und ähnlicher ver⸗ wandter Artikel, wird am 23. Februar 1925. Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Emil Neumann, Breslau, Feld⸗ straße 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. April 1925. Erste Gläuͤbigerver⸗ sammlung am 20. März 1925, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 24. April 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, hier, Museumsstraße 9, Zimmer Nr. 298, im
Siegfried Wertheim,
II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. April 1925 einschließlich. — 42 N 74/25. “ Breslau, den 23. Februar 1925. Amtsgericht. 8 Breslau. [120086] Ueber das Vermögen der Firma Josef Jacobowitz G. m. b. H. in Breslau, Goldene Radegasse 17, Handel mit Textil⸗ waren und verwandten Artikeln und Fa⸗ brikation derartiger Artikel, wird am 23. Februar 1925, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J Cohn, Breslau, Neue Schweid⸗ nitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließli den 6. April 1925 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. März 1925, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 23. April 1925, Vormittags 9 Uhr vor dem Amts⸗ Ferch hier, Museumsstraße 9, Zimmer kr. 298, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 1925 ein⸗ schließlich. — 42 N 65/25 Breslau, den 23. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Breslau. [120082]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wendt in Breslau, Zimmerstraße 6a. wird am 24. Februar 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Emil Neumann in Breslau, Feldstraße 44. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 7. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. April 1925 einschließlich. — Iöö1
Breslau, den 24. Februar 1925.
Amtsgericht.
Breslau. [120083] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Cedziwoda in Breslau, Krullstraße 3/4, wird am 24. Februar 1925. Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor J. Kolodziei in Breslau, Klosterstraße 12. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 11. April 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. März 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 29. April 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April 1925 einschließlich. — 42 N. 78/25.
Breslau, den 24. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Breslau. [120082 Ueber das Vermögen der Firma Kötz und Ulrich, Kohlenhandelsgesellschaft m b. H. in Liquidation in Breslau. Höschen⸗ straße 35, wird am 25. Februar 1925, ormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn, Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 8. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1925, Vormittags 10 ¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 25. April 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museums⸗ straße 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. April 1925 einschließlich. — 42. N. 75/25. Breslau, den 25. Februar 1925.
[120090] Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Hugo, Inhaberin der Firma Chr.
Schmoll Nachf., Lebensmittelgeschäft, in
Oberzwehren bei Cassel, Lindenstraße 3, wird heute, am 26. Februar 1925, Nach⸗ mittags 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Rein⸗ hart in Cassel, Witzenhäuserstraße 16, ist zum Konkursyerwalter ernannt. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist auf den 31. März 1925, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer 56, tiefes Erdgeschoß, anberaumt. Cassel, den 26 Februar 1925. Amtsgericht. Abt. 7.
Cassel. [120092]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns G Cassel, Humbold⸗ straße 28, Inhaber der Firma Siegfried Wertheim, Groß⸗ u. Kleinhandel in Textil⸗ waren in Cassel, Kurfürstenstraße 10 wird heute, am 27. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsan⸗ walt Regierungsrat a. D. Dr. Stern in Cassel, Spohrstraße. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung ist auf den 25. März 1925, Vormittags 11 Uhr. und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf den 8. April 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, auf Zummer 56, tiefes Erdgeschoß, anberaumt.
Cassel, den 27. Februar 1925.
Amtsgericht. Abt. 7.
Donaueschingen. [120094]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Moosmann in Mundelsingen ist heute, am 23 Februar 1925, Nachmittags b. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Rechtsagent Eugen Metzger, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. März 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 17. März 1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin:
reitag, den 3. April 1925, Vormittags
Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist:
21. März 1925.
Donaueschingen, den 23. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Düren, Rheinl. [120093] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Weber in Düren Ahrweiler Platz 4 — Korbmöbel⸗ und Spielwarengeschäft — ist am 27. Februar 1925, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Peruche in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1925 an hiesiger Gerichtsstelle, Pletzer Gasse Nr. 22, 1. Stock, Zimmer 5. Düren. den 27 Februar 1925. Amtsgericht. Abteilung 6.
Einbeck. [120095] Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗ rich Berghaus in Einbeck, alleiniger In⸗ haber Kaufmann Heinrich Berghaus da⸗ selbst, wird heute, am 27. Februar 1925, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit der bezeichneten Firma dargetan ist. Der Rechtsanwalt Weiskittel in Dassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 28. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und emtretendenfalls über die im § 132 der Konkursordung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 23. März 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17 April 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termm anberaumt. Offener Arrest nebst An⸗ zeigepflicht bis zum 28 März 1925. Amtsgericht Einbeck.
Essen, Ruhr. [120097]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walther Lingenberg zu Essen, alleiniger Inhaber der Firma Walther Lingenberg zu Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fritz Garbe. Essen, Moorenstr 15, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 13. März 1925. Anmeldefrist bis zum 31. März 1925. Erste Gläubigerversammlung den 20. März 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, Prürungstermin den 7. April 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 30.
Essen, den 24. Februar 1925.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. [120096]
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Christian Theisges zu Essen, In⸗ haber der nicht eingetragenen Firma Schuh⸗Haus „Zum Stern“ zu Essen, Hedwigstraße 11. ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen, Mooren⸗ straße 15, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. März 1925. Anmeldefrist bis zum 7. April 1925. Erste Glaubigerversamm⸗ lung den 25. März 1925, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 17. April 1925. Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 33.
Essen, den 25. Februar 1925.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Eutin. [120098] Ueber das Vermögen der Firma Süß⸗ warenwerke Gebr. von Borries G. m b. H. in Eutin wird heute, am 28. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Evers in Eutin. An⸗ meldefrist bis zum 20. März 1925 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1925, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 März 1925. Eutin, den 28. Februar 1925. Amtsgericht. Abteilung I.
Flensburg. [120099]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Molsen, hier, Große Straße 63, wird heute. am 25. Februar 1925, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg, Rat⸗ hausstraße 11. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1925.
Flensburg, den 26. Februar 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Frankfurt, Main. [120100]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hytel, Inhabers eines Weißwaren⸗ geschäfts in Frankfurt a. M., Geschäfts⸗ lokal: Mainzerlandstraße 111, Wohnung: Tauentzienstraße 6. ist heute, am 27. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Eilbott, hier, Rheinstr. 19. ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1925. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. März 1925. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ gung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 20 März 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 3. April 1925, Vormittags 11 ½ ÜUhr, hier, Zeil 42, 1. Stock, Zimmer 22.
Frankfurt a. M., den 27. Februar 1925.
Amtsgericht. Abteilung 17.
Görlitz. 1 [120103]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Hartmann zu Görlitz, Obermarkt 24, ist am 27. Februar 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Bücherrevisor Richard Peger in Görlitz, Berliner Straße 28, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 28 März 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1925, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Post⸗ platz 18 Zimmer Nr. 98.
Amtsgericht Görlitz. — 2. N. 15/25.
Halle, Saalec. [120104] Ueber das Vermögen der Nietlebener Ofen⸗ und Tonwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nietleben, Granauer Straße 1 u. 7. ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 19259 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1925, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Poststraße 13. Zimmer 45. Halle a. S., den 27. Februar 1925. Der S des Amtsgerichts.
Karlsruhe, Baden. [120106]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schlüsselberg in Karlsrube, Werder⸗ straße 100, wurde am 26 Februar 1925, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Beeidigter kaufmännischer Sachverständiger F. W. Wörner in Karlsruhe. Anmeldefrist bis 26. März 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 26. März 1925, Vormittags 12 Uhr, Akademiestr. 6, II. Stock, Zimmer 245. Prüfungstermin: 30. April 1925, Vor⸗ mittags 12 Uhr, Akademiestr. 6. II. Stock, Zimmer 245, vor dem Ametsggericht Karlsruhe. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. März 1925. Karlsruhe, den 26. Fe⸗ bruar 1925. Gerichtsschreiberei Bad. Amts⸗ gerichts. A. 6.
Köln. [120108]
Ueber den Nachlaß des am 15. 12. 1924 zu Köln verstorbenen Kaufmanns Alfred Geismar, persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Firma Gebrüder Geismar zu Köln, mit letztem Wohnsitz in Köln, Bis⸗ marckstraße 42, früher Berlin, Bochumer Straße 13, ist am 25. Februar 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ph. Lambrich in Köln, Appellhofplatz 32. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17 April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Köln, den 25. 1925. 8
Amtsgericht. Abteilung 64.
Köln. [120107] Ueber das Vermögen der Fa. A. Kohl⸗ haas & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Venloer Str. 49, ist am 27. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Beutelstahl in Köln, Venloer Str. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1925, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1925, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 23. Köln, den 27. Februar 1925. Amtsgericht. Abteilung 64.
—on-
8
Königsberg, Pr. [120111] Ueber das Vermögen der Frau Minna Klann, geb. Engelhardt, hier Steindamm 13/14, ist am 25. Februar 1925, Vorm. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Knochenhauer, hier, Wallsche Gasse 3, ist zum Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 25. März 1925 Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19 März 1925, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, am Hansaring, Zim⸗ mer 124. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 16. März 1925. Amtsgericht Königsberg, den 25. 2. 1925.
Krumbach, Schwaben. [119509]
Das Amtsgericht Krumbach, Schwaben, hat am 25. Februar 1925, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Firma Chemische Fabrik Krumbach. Aktiengesell⸗ schaft, mit dem Sitze in Krumbach, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dr. jur M. Rohmeder, Prokurist der Süd⸗ deutschen Treuhandgesellschaft A. G., Filiale Augsburg, Ludwigstraße D 212. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen- Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1925, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Landshut. [120114] Das Amtsgericht Landshut hat über das Vermögen des Cafétiers Rudolf Berg⸗
’1
mann in Landshut am 21. 2.1925, Vorm.
11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt⸗ müller in Landshut. Offener Arreft ist erlassen mit Anzeigefrist bis 16 3. 1925 Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. 3. 1925. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132 134, 137 K⸗O. bezeichneten An⸗ gelegenheiten Termin am 20. 3. 1925 Nachm. 3 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. 3. 1925, Nachm 3 Uhr
Landshut Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Lüdinghausen. [120117]
Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Nierhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdinghausen, ist am 27. Fe⸗ bruar 1925 Nachmittags 2 Uhr 45 Min, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Richter zu Lüding⸗ hausen. Anmeldefrist bis zum 3. April 1925 Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1922. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. April 1925. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 925
Lüdinghausen, den 27. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
München. [120120] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Nieß, Alleininhaber der Firma August Nieß. Tabakgroßhandlung in München, Wohnung Böcklinstr. 56/0, Geschäftslokal Kaufinger Straße 7, wurde am 26. Februar 1925, Nachm. 3 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Geh. Justizrat Foerst in München, Schwanthaler Straße 13. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeige⸗ frist bis 20 März 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/1II Elisenstraße 2 a bis 17. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in K⸗O §§ 132, 34, 137 bezeichneten Angelegenheiten Montag, 30. März 1925, Vorm. 9 Uhr. Zimmer 655/I1II Elisenstraße 2a, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, 27. April 1925, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 655/III Elisenstraße 2 a. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.
Ohlau. [120121] Ueber das Vermögen der Firma Ernst Weiß in Ohlau, Inhaber Kaufmann Ernst Weiß in Ohlau, August⸗Feige⸗ Straße 4, ist heute, am 27. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Austen in Ohlau. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 27. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unnerzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. März 1925. Ohlau, den 27. Februar 1925 Amtsgericht. 8
Pirna. [120122] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Mayer in Dresden, Wintergarten⸗ straße 68 II, Inhaber der Firma Johann Mayer in Heidenau, wird heute, am 25. Februar 1925, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Prandl in Heidenau. Anmeldefrist bis zum 4. April 1925. Wahltermin am 24. März 1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1925, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1925. Amtsgericht Pirna.
Schneeberg-Neustädtel. [120124] Ueber das Vermögen des Kaufmaans Walter Bochmann, Alleininhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Walter Bochmann, Metallwarenfabrik in Albernau i. Erzgeb., wird heute, am 26. Februar 1925, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Vizelokalrichter Louis Colditz in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 31. März 1925. Wahltermin am 19. März 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 22. April 1925 Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1925. Amtsgericht Schneeberg.
Speyer. [120127]
Das Amtsgericht Speyer hat über das Vermögen der Fuxma Fritz Metzger & Co. G. m. b. H., Tabakfabrik in Spever, am 28. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weil in Spexyer. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 11. April 1925 einschließlich Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in den §§ 132 und 137 der K⸗O. enthaltenen Fragen am Samstag, den 28. März 1925. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 25 April 1925, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Sitzungssaale des Amtsgerichts Speyer.
peyer, den 28. Februar 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Speyer.
Weissenfels. [120131] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Fritz Walther in Weißenfels
1“
ist heute, Nachmittags 4 Uhr, vor dem
jedesmal im Sitzungssaal des Amtsgerichts
Amtsgericht in Weißenfels das Konkur 2 verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kupfer in Weißensels. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. April 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. März 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30 April 1925. Vormittags 1! Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 April 1925. We ßenfels, den 27. Februar 1925.
Der x Amtsgerichts.
t. 3
Augsburg. 1120075] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa Hobbhahn und Co. o H⸗G. München, Sitz in Augsburg, wurde mit Beschluß vom 26. Februar 1925 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet, aufgehoben. Amtsgericht Augsburg.
Berlin. [120079] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Reiwith in Berlin, Klosterstr. 10, bisher in Firma Reich & Co. in Berlin, Klosterstr. 10, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Dezember 1924 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dezember 1924 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 224. 24, den 23. Februar 1925.
Berlin. [119493] In Sachen Konkursverfahren über das Vermögen der Transformatorenfabrik „Estra’ Karl Glasser, Aktiengesellschaft in Berlin⸗Reinickendorf. Scharnweber⸗ straße 67/68, wird das Kontursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der Prüfungstermin am 5. März 1925, Vormittags 9 Uhr, ist auf⸗ gehoben worden (Aktenzeichen 6. N 46.24.) Berlin N. 20, den 26. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Bremen. [120081]
In Konkurssachen Flammer G. m. b H. in Liqu. ist unter Aufhebung des Termins vom 17. III. 1925 Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf den 10. März 1925, Vorm. 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84, anberaumt.
28. 2. 1925.
Amtsgericht Bremen.
Breslau. [120087]
Die Bekanntmachung vom 26. Januar 1925, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Polke in Breslau, wird dahin berichtigt: Das Geschäftslokal befindet sich nicht Fischergasse r sondern Anderssenstraße 16. — 42. N. 23/25
Breslau, den 20. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Bunzlau. [120089] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E Reiter in Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. März 1925, Vormittags 9 Uhr, voc dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Amtsgericht Bunzlau, den 26. Februar 1925.
Cassel. [120091] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Horn⸗ und Beinwarenfabrik G. m. b. H. in Cassel wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Cassel, den 27. Februar 1925. Amtsgericht. Abt. 7. Freudenstade. [120102] Im Konkurse über das Vermögen des Jakob Haist, Geflügelhändlers in Witten⸗ dorf, ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf Montag, 30. März 1925, Nachm. 3 Uhr. Den 28. Februar 1925. Amtsgericht Freudenstadt.
Hirschberg, Schles. [120105] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fens Krause & Wagner in Hirschberg, Inh. Karl Krause und Josef Wagner hierselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hirschberg, 27. II. 1925. Königsberg, Pr. [(120110] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns F. C. Reinhardt hier, Königstr. 71 a. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Januar 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Januar 1925 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, den 22. 2. 25.
Landsberg, Warthe. [120112] Die Bekanntmachung vom 16. Februar 1925, betreffend Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Landsberger Plan⸗ und Sackfahrik Franz Kelm G. m. b. H., wird dahin berichtigt, daß der Konkurs nicht am 6. Februar sondern am 16. Fe⸗ bruar 1925 eröffnet ist. — 1 Landsberg a. W, den 26. Februar 1925. Amtsgericht.
Lieberose- [120113]
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erhard Hille in Lieberose ist zur Abnahme der Schluß⸗
rechnung des Verwalters, zur Erhebung