1925 / 53 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Füeö—ö—,.,—

112076¹] Einladung zur zwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammiung der Aktionäre am Montag, den 30. März 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Tenn⸗ stedt, Gasthaus zum Anker. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1924 2. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark. 3. Genehmigung der Eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924. 4. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 31. Dezember 1924. .Entlastung des Vorstands und des Nufsichtsrats. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtaerats zum Abschluß eines neuen Vertrags mit der Stadt Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre. die ihre Aktien bis spätestens 27. März 1925 bei der Stadtsparkasse in Tennstedt hinterlegt haben Tennstedt, den 2 März 1925.

Gaswerk Tennstedt Aktien Gesellschaft.

R. List

[120850] „Der Continent“ Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Berlin.

Die Aklionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 27. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Der Continent“ in Berlin SW. 11, Kleinbeerenstr 1, ab⸗ zuhaltenden a.⸗o. Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

. Genehmigung der Goldmarleröffnungs⸗

bilanz

Beschlußfassung über die Umstellung

und deren Durchführung

3. Erhöhung des Aktienkapitals um

1000 G⸗M. auf 5000 G⸗M.

Weitere Erhöhung des Aktienkapitals

um 200 000 G⸗M. auf 205 000 G.⸗M. Abänderung der §§ 5 und 6 der Satzungen:

§ 5 der Satzungen soll lauten:

Das Grundkapital der Gesellschaft

beträgt 205 000 G⸗M. und zerfällt

in 400 auf den Namen lautende Aktien zu je 500 G⸗M. und 250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 G⸗M.“ Satz 2 des § 5 bleibt unverändert § 6 erhält folgende Fassung: „Die Inhaberaktien sind voll eingezahlt, auf die Namensaktien sind 25 % des Nom ⸗Werts eingezahltl.“ Aurbebung und Abänderung des Beschlusses der Generalversammlung vom 24 Juni 1924.

7. Verschiedenes.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz und der Prufungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen seit dem 15. Februar 1920 zur Einsichtnahme der Attionäre bei der Direktion der Gesellschaft aus.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung die Aktien bei der Gesellschaft hinteriegen.

Berlin, den 3. März 1925.

Der Vorstand. Radloff.

[120800]

Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonntag, den 22. März 1925, Nachmittags ½ Uhr, nach Liegnitz, Goldberger Straße 1, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts und Notars Herrn Justizrat Reisner ein⸗ berufenen austerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der zum 1. Oktober 1924 aufgestellten Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erteilten Prüfungsberichts über die Bilanz und den Hergang der Umstellung

2. Beschlußfassung über die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und über die Um⸗ stellung der Gesellschaft sowie über die Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat, die

zur Durchführung dieser Beschlüsse

errorderlichen Einzelheiten festzusetzen, sowie die etwa vom Registerrichter verlangten Aenderungen der General⸗ vertkammlungsbeschlüsse, soweit sie eren Fassung betreffen, vornehmen

zu dürfen.

3. Beschlußfassung über die durch die Umstellung bedingten Satzungsände⸗ ungen (§§ 3 und 13) und Ermächti⸗

gung des Aufsichtsrats zur Aenderung

des Statuts, soweit sie die Fassung betreffen.

4. Beschlußfassung über die Verwendung der restlichen Verwertungsaktien.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Ablauf des 3. Werktags vor dem Tage der General⸗ versammlung in den üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen:

bei dem Bankhaus Eichborn & Co., Breslau, Blücherpl. 13, 8

bei der Gesellschaftskasse oder

bei einem deutschen Notar und sich beim Eintritt in die General⸗ versammlung über die erfolgte Hinter⸗ legung auszuweisen.

v

(120841]

An die Herren Aktionäre der Fleisch⸗

waren⸗Indnustrie⸗Aktiengesellschaft (Fliag).

Die Generalversammlung der Fleisch⸗ waren⸗Industrie⸗Aktiengesellschart Fliag) hat am 21. September 1924 beschlossen. das Grundkapital der Gesellschaft auf 5000 Goldmark zu ermäßigen Die Position 2 diezes Beschlusses lautet:

„Die Ermäßigung des Grundkapitals errolgt in der Weise, daß Aktien immer im Nennbetrage von zusammen 80 000 auf eine Aktie zusammengelegt werden und der Nennbetrag dieser einen Attte, auf welche die übrigen zusammengelegt sind. auf 20 Goldmark herabgesetzt wird”*

Dieser Beschluß ist durch die am 18. Fe⸗ bruar 1925 erfolgte handelsgerichtliche Eintragung rechtskräftig geworden.

Aur Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 21. September 1924 Ziffer 3 Punkt 6 der Tagesordnung kordern wir hiermit die Herren Akmonäre der Ge⸗ jellschaft auf, die in ihren Händen befind⸗ lichen Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 16. März 1925 ein⸗ schließlich zwecks Umstemvelung an uns einzusenden. Die Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, müssen für kraftlos erklärt werden Wir machen ferner darauf aufmerksam daß, soweit die eingereichten Aktien eine Zusammenlegung gemäß Ziffer 2 des Beschlusses der General⸗ versammlung nicht ermöglichen, diese Aktien der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen sind.

Berlin, den 2. März 1925.

Der Vorstand.

1120790]

Witt & Zimpel Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung für Mittwoch. den 25. Marz 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, in die Geschäftsräume der Fracht⸗ contor Gesellschaft m. b. H., Hamburg, Esplanade 6, eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands nebst Vorlage des Abschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäflsjahr 1924 und Bericht des Aufsichtarats über Prüfung des Abschlusses

. Beschlußfassung über Genebhmigung der Vorlagen und über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands

4. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihce Aktien nicht später als am vorletzlen Werktage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft hinterlegen. Aktien können auch bei einem deutschen Notar oder einer Bankniederlassung in Parchim hinterlegt werden. Der Vorstand erteilt einen Stimmschein gegen Hinter⸗ legung der Aktien bei der Gesellschaft oder gegen den Nachweis der im vorstehenden Sinne anderweit erfolgten Hinterlegung Auch dieser Nachweis muß spätestens am vorletzten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstand als Hinter⸗ legungsstelle eingegangen sein. Hamburg, den 2. März 1925.

Witt & Zimpel Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Bintz. Witt.

(I142341 Farbenfabrik Tauberwerke Weikersheim A. G.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am

Mittwoch, den 25. März 1925,

Nachmittags 2 Uhr, im Nebenzimmer

des Gasthauses zum Lamm in Weikers⸗

heim stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung von Ge⸗

schäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1924, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 31. Dezember 1924 nebst Prüfungsbericht der Verwaltung zu Bilanz, Beschlußtassung über die Um⸗ stellung des Grundkapitals durch Herabsetzung auf 5000 und ihre Durchführung sowie Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien

3. Beschlußtfassung über die Erhöhung des Grundkavitals um bis zu 35 000 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre, Festsetzung der Begebungs⸗ bedingungen.

.Beschlußtassung über die sich aus den Beschlüssen ergebende Satzungsände⸗ rung, Aenderung des Geschäftsjahrs.

. Aufsichtsratswahl.

Verschiedenes.

Soweit erforderlich, findet eine ge⸗ meinsame und getrennte Abstimmung . Stamm⸗ und Stimmrechtsattien statt.

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗

rechtigt. der seine Aktien nicht später als

am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorstand der Gesellschaft, der Württ. Privatbank A. G. in Stutt⸗ gart oder bei einem Notar hinterlegt Der

Hinterlegungsschein hat die Aktiennummern

und die Bestätigung zu enthalten, daß die

Jauer, im März 1925.

Schlesische Granitwerke Aktien⸗ gesellschaft.

Aktien bis nach Beendigung der General⸗ verlammlung himterlegt bleiben. Weikersheim, den 14 Februar 1925. Farbenfabrik Tanberwerke Weikersheim A. G.

[120863]

G. P. Goerz Aktiengefellschaft,

Verlin⸗Friedenau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 27. März 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin⸗ Friedevau, Rheinstr. 45/46, stattfindenden XXII. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr (1 Oktober 1923 bis 30. September 1924). . Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung .Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 8 Entlastung des Vorstands. 5. Entlastung des Auvfsichtsrats 6. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1924, des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Um⸗ stellungsplans. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung sowie ihre Durchführung. Satzungsänderungen: § 4 Aenderung des Grundkapitals und des Nennwerts der Aktien § 15. Aenderung der festen Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat. 9. Wahlen zum Aufsichtsrot. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generolversam mlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung entweder bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Deutschen Bank in Köln, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei dem A Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein A.⸗G. Köln oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegungsbescheinigungen dieser Banken heziehungsweise des betreffenden Notars gelten ebenfalls als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung Berlin⸗Friedenaun, den 2. März 1925. Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: W. Waldschmidt.

(120864]

Als Vertreter des Betriebsrats ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden: Herr Richard Schultze⸗Frentzel, Werkzeugdreher. Friedrichstelde, an 8 Stelle ist am 8. Oktober 1924 Herr Karl Bohne, Steglitz getreten.

Berlin⸗Friedenaun, den 28. Februar 1925.

Optische Anstalt C. P. Goerz

Aktiengesellsschaft.

Der Vorstand.

Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik, Caffel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 27. März

1925, Vormittags 11 Uhr, in Berlin

W. 10, Vikroriastraße 11. 1 Treppe, statt⸗

findenden 15. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr (1. Oktober 1923 bis 30. September 1924)].

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

. Entlastung des Vorstands.

.Entlastung des Aufsichtsrats. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1924. des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Umstellungs⸗ plans.

.Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie über die Umstellung sowie ihre Durchführung.

. über die Erhöhung des Gesellschaltstapitals um R.⸗M. 40 000 auf R.⸗M. 1 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aklionäre

Satzungsänderungen:

§ 4 Abs. 1 Aenderung des Grund⸗ kapitals und des Nennwerts der Attien. 10. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3 Tage vor der Generalversammlung entweder bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft oder bei der Dreesdner Bank, Filiale Cassel, oder bei dem Bankhaus L Pfeiffer in Cassel oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegungsbescheinigungen dieser Banken bezw. des betreffenden Notars gelten ebenfalls als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung. Cassel, den 2. März 1920

Der Aufsichtsrat. W. Waldschmidt, Vorsitzender.

Der Aufsichtsrat. Kramer, Veorsitzender

Der Vorstand. Fr. Streng.

[119100]

Schlesische landwirtschaftliche Kredit⸗ und Handels⸗Akt.⸗Ges. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Dienstag, den 10. März 1925, Nachm. 4 Uhr, im Konferenzzimmer des Hotels Excelsior, Berlin am Anhalter Bahnhokf, statt⸗ findenden ersten außerordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlage der Eröffnungsbilanz. 2. Zusatzwahl zum Aufsichtsrat. 3. Verschiedenes Wegen Deponierung der Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts geht den Aktionären noch rechtzeitig Nachricht zu. Lüben, den 26 Februar 1925. Der Vorstand. Wagenknecht. Stock.

20822

Falk⸗Reklame Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung Montag, 30. März 1925, Vormittags um 11 Uhr, im Geschäftslokal, Alte Jakobstr. 77.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1924.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Anträge.

5. Diverses.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diesjenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Bank⸗ firma Erich Falk., Alte Jakobstr. 77, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 3. März 1925.

Der Vorstand. Erich Falk.

[120846]

Württembergische Hypothekenbank.

Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrats wird in dem Bankgebäude Büchsen⸗ straße 28, hier, abgehalten am Mittwoch, den 1. April 1925, Vormittags 11 Uhr, die ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre mit der Tagesordnung:

Mitteilung der Bilanz und des Ge⸗ schärtsberichts für 1924 mit Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Wahlen für den Aufsichtsrat.

Die Vorlagen für die Versammlung stehen vom 9. März d. J. ab in dem Ge⸗ schäftsraum der Bank zur Verfügung der Aktionäre.

Wegen Ausübung des Stimmrechts wird auf die Bestimmungen des Art. 17 der Satzung verwiesen.

Stuttgart, den 2. März 1925.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 120794

Liegnitzer Aktien⸗Prauerei A. G.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 27. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Reichspräsidenten, Glogauer Promenade Nr. 1, statisindenden dritten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung.

1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 8

. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats

.Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark.

3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß den Beschlüssen zu Punkt 5 der Tagesordnung, betr Höhe des Grundfapitals, Einteilung und Stimmrecht desselben.

.Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand und Aussichtsrat, die etwa vom Registerrichter verlangten Aende⸗ rungen der Satzungen oder der Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse, soweit sie veren Fassung betreffen, vornehmen zu dürsen

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗

tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung, der Tag der Hinterlegung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, der Fa R. G. Prausnitzers Nachkflg.

Liegnitz oder bei einem deutschen Notar

zu hinterlegen und bis zum Schluß der

Generalversammlung daselbst zu belassen

Aktionäre, deren Aktien bereits bei der

Fa R G. Prausnitzers Nachflg. hinter⸗

legt sind, erhalten die Hinterlegungs⸗

scheine bei der vorgenannten Firma.

Dieijenigen Namensakrionäre, welche

ihre Aktien bei uns noch nicht abgeholt

haben, erhalten Legitimationskarten im

Geschäftelokal unserer Gesellschaft.

Liegnitz, den 3 März 1925.

[120857] Die diesjährige ordentliche General

am Markt, statt Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für 1924 Aufsichtsrats und Vorstands.

mitglieder.

fachung der Bekanntmachungen unserer Gesellschaft Aktionäre, welche an der Generalver⸗

Aktien bis Tags zuvor bei unserer Ver⸗ kaufsstelle der Firma Ferd. Schlüter

Arnswalde, den 1. März 1925 Aufsichtsrat und Vorstand der

Kalksandsteinwerk Aktien⸗

Gesellschaft Arnswalbde.

[120833

Gebrüder Ischille, TLuchfabrik, Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am

Bank in Dresden Johannstraße 3, behufs Erledigung nachstehender Tagesordnung abzuhaltenden 26.“ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Verlustrechnung, 2 Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der

Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung das Stimmecht wollen, müssen ihre Aktien

sammlung, legung und der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet,

bei der Kasse der Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank, Dresden,

und deren Filialen oder

bei einem Notar

hinterlegen.

Reichsband ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden. Großenhain, den 2. März 1925. Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. W. [120832] Leder⸗ u. Metallwarenfabrik

3 4 Versmold, Aktiengefellschaft. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 21. März 1925, Mittags 12 Uhr, in Cassel⸗Wilhelmshöhe, im Schloßhotel. Tagesordunng

Jahresabschlusses für die Zeit vom

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1923/24 sowie über die Gewinnverteilung. Genehmigung einer Vergütung an den Aufsichtsrat für das 1923/24. 1“ Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für 1923/24. Vorlage der in Reichsmark auf den 1. Juxli 1924 aufgestellten Eröffnungs⸗

Vorstands und des Aufsichtsrats. Be⸗ Grundkapitals auf 360 000 Reichs⸗

der Aktien auf je 60 Reichsman.

insbesondere des § 4 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) 8 Beichlußfassung über die Erhöhung

500 000 Reichsmark durch Ausagabe

je 1000 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts. Ferner Beschlußfassung über die Modalität der Ausgabe der neuen Altien Beschlußtassung über die den

Abänderung der Satzung insbesondere des § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals).

sichtsrat) . 10. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 11. Beschlußkassung über die

zum Zwecke der Eintragung in das

Handelsregister. Aktionäre. üben wollen, unter Beifügung nisses bis einschließlich 183. März ds. Js., Abends 6 Uhr, entweder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Versmold i T der Darmstädter und Nationalbank Filiale Bielefeld, oder endlich bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. muß der Gesellschaft spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung nachgewiesen

haben ihre

werden. Versmold i Westf

ö“

versammlung findet am Sonnabend, den 28. März, Vormittags 11 Uhr, in dem Dietrichschen Lokal in Arnswalde,

Entlastung des Wahl für ausscheidende Aufsichtsrats⸗ 3. Statutenänderung bezüglich Verein⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

in Arnswalde zum Abstempeln vorzulegen.

1f118496

Freitag, den 27. März 1925, Mittags

12 Uhr. im Sitzungssaal der Dresdner

1. Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Gewinnverteilung,

2. Entlastung des Vorstands und des Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. ausüben spätestens

drei Werktage vor der Generalver⸗ den Tag der Hinter⸗

Statt der Aktien können auch von der

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des

1. Juli 1923 bis 30. Juni 1924 nebst Geschäftsjahr

bilanz und des Prüfungsberichts des schlußrassung über die Umstellung des mark, Herabsetzung des Nennbetrags

Beschlußfassung über die sich aus derllm⸗ stellung ergebende Satzungsänderung,

des auf 360 000 Reichsmark umge⸗ stellten Aktienkapitals um 140 000 auf

von 1400 neuen Inhaberaktien von

Be⸗

schlüssen zu Punkt 7 entsprechende

.Beschlußfassung über die Abänderung der Satzung (Vergütung für den Auf⸗

Bevoll⸗ mächtigung des Vorstands oder Auf⸗ sichtsrats zu extra erforderlichen Aen⸗ derungen der Fassung der Satzungen

welche ihr Stimmrecht aus⸗ Aktienmäntel eines Nummernverzeich⸗

Wests., bei

Die Hinterlegung

im März 1925.

zum Deutschen

Nr. 53.

Berlin, Mittwoch, den 4. März

zeiger 1925

1 Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5 Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolontalgesellschaften

exvuAμwuxidn⁵s sven 1

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsmark freibteibend.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

Fer⸗

22 Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

Bekannrmachung.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 6 Februar 1925 besteht der Auf⸗ sichtsrat aus folgenden Herren: Stadtrat Hermann Ackermann, Stadtrat Wilhelm Ryssel Justizrat Dr Walter Müller, Privatmann Friedrich Martz

Treuhandaktiengesellschaft der Hausbesitzer, Leipzig. Der Aufsichtsrat. Stadtrat Ackermann, Veorsitzender. Der Vorstand. Dr. Vocert. [120828] „Allba“ Allgememe Lebensver⸗ sicherungs⸗Bank Aktiengefellschaft

zu Berlin.

Gemäß § 16 der Satzung laden wir hiermit zu der dritten ordentlichen Generalversammiung am Freitag, den 27. März 1925, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses

SBleichröder in Berlin, Behrenstr. 62, ergebenst ein

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats, Vorlage der Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Venlustrechnung für das Rechnungsjahr 1924. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verteilung des Gewinns.

.Beschlußtassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichterats.

Beschlußjassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 2000000 Reichs⸗ mark auf 6000 000 R⸗M. Wahlen zum Aussichtsrat.

Aenderung der Satzung: § 2 (Ge⸗

schäftsgebiett, § 3 (Grundkapikal), § 16 Ab 3 Satz 2 (Stimmrecht). Beichlußfassung über die Ermächtigung des Aufsichtsrats durch die Generalver⸗

sammlung zur Vornahme von Aende⸗

ungen, welche die Fassung des Pro⸗ tokolls und der Beschlüsse betreffen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt und stimmberechtigt sind die Aktronäre die ihre Teilnahme spätestens drei Tage vor der Versammlung dem Vor⸗ stand angemeldet haben Berlin⸗Schöneberg, den 3. März 1925. Der Vorstand. Rrele Reuters, Generaldirektor. Direktor. 1 20831

Paiasthotel Rheydt Aktien⸗Gesellschaft, Rheydt.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Samstag, den 21. März 1925, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten vierten ordentlichen Generalver⸗ sammlung in unserem Geschäftslokal eingeladen

Tagesordnung:

1. Ergänzung des Beichlußss der ordent⸗

lichen Generalversammlung vom 18. Juli 1924 über die Abstempelung und Zusammenlegung der Papier⸗ narkaktien.

.Ergänzung des Beschlusses der vor⸗

genannten Generalversammlung über die Erhöhung des Kavitals. Ergänzung und Richtigstellung von Satzungsänderungen, die von der ordentlichen Generalversammlung vom

5. Juli 1924 beichlossen wurden. Erstattung des Geschärtsberichts. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1924 und Beschlußfassung über die Ge⸗ mehmigung derselben.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗

7. Bestellung von Rechnungsprüfern für

das Geschäftsjahr 1925.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 18. März 1925 beim Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Rheydt in Rhevdt oder bei dem Bankhaus C. Gustav Beckers. Rheydt, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

mernverzeichnis spätestens am 19. März 1925 bei der Gesellschaftskasse eingereicht werden,

Rheydt, den 27. Februar 1925. Palasthotel Rheydt Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Oberbürgermeister Dr. Graemer,

Vorsitzender.

schaft werden hiermit zu einer

Mer! In letzterem Falle muß die Hinterlegungsbescheinigung mit Num⸗

[120764]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ außer⸗ ordentlichen Generalversammlung im Geschärtslotal in Eberswalde. Am Kanal 21, für Mittwoch, den 25. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, eimgeladen.

Tagesordnung:

Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind laut § 14 der Satzungen nur die Herren Aktionäre berechtiat, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine nebst Nummernverzeichnis in zweifacher Aus⸗ fertigung eines deutschen Notars bis zum 21 cr, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft hinterlegt haben.

Eberswalde, den 2. März 1925.

Der Vorstand

der Eberswalder Dachpappen⸗ fabrik Akt.⸗Ges. Eberswalde.

Rud. Günzel.

1120820] Albert Schulte Söhne Aktien⸗ gesellschaft, Lente, Kr. Lennep.

Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 27. Januar 1925 hat die Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf 110 000 Reichsmark, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je R⸗M. 20, 940 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je R.⸗M. 100 und 6 auf den Namen lautende Vorzugsaktien von je R⸗M. 1000, beschlossen.

Nachdem die Eintragung der Umstellung des Aktienkapitals ins Handelsregister er⸗ folgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel nebst Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen ihrer Aktien bis zum 30. Juni 1925 mit einem nach der Zahlen⸗ folge geordneten Nummernverzeichnis zwecks Umtausch in neue Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse in Tente, Kreis Lennep, ein⸗ zureichen.

Der Antrag aut Ausstellung eines An⸗ teilscheins im Sinne des § 17 Abs. 2 der Durchführungsverordnung ist zur Ver⸗ meidung der Rechtsverwirkung innerhalb⸗ der Einreichungsfrist zu stellen. Für die Stellung des Antrags auf Aushändigung eines Genußscheins 12 G⸗B.⸗V) wird eine Frist bis zum 30. Juni 1925 gestellt.

Tente, Kreis Lennep, den 28. Fe⸗ bruar 1925.

Der Vorstand. Gottfried Schulte.

[120766]

Deutsche Werke Aktiengefellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 27. März 1925, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungesaal der Gesellschaft zu Berli⸗ Wilmersdorf, Westfälische Straße 90, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924 (1. Januar bis 30 September 1924).

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußtassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat

Die Herren Aktionäte welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Interimsscheine ge⸗ mäß § 17 unseres Gesellschaftsvertrages spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung den Tag der Hinter⸗ legung und den Versammlungstag nichi mitgerechnet zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann in den üblichen Geschäftsstunden erfolgen:

i der Kasse unserer Gesellschaft in

Berlin⸗Wilmersdorf, Westfälische

Straße 90, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

Berlin. bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗

gesellschaft, Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin,

Berlin bei dem Banthaus Lazard Speyer⸗ Ellissen, Frankfurt a M. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. Die ees legungsfrist endet mit dem letzten legungstage, 3 Uhr Nachmittags. Berlin⸗Wilmersdorf, den 28. Fe⸗ bruar 1925. .““ Der Aufsichtsrat. Albert, Vorsitzender.

““ 8

bei der Bank des Berliner Kassenvereins,

inter⸗

Radeberger Parivit⸗ u. Glasraffinerie A. G. V

[120778]

Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft. V

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 25. März 1925, Nachmittags 5 Uhr, zu Berlin, Dorotheenstraße 35. hochparterre, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗

recht in der Generalversammlung auszu⸗ üben wünschen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Nieder⸗ legung der Aktien spätestens bis zum 21. März 1925 in Düren: bei unserer Gesellschaftskasse oder bei dem A Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G. oder 8 bei der Dürener Bank, in Berlin: .bei der Gesellschaftskasse der Berlin⸗ Karlsruher Industrie Werke Aktien⸗ esellschaft, Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ traße 35, oder

5. bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft oder in Köln:

6. bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A⸗G. oder

7. bei dem Bankhaus A. Levy, Köln,

zu hinterlegen.

Düren, den 3. März 1925.

Dürener Metallwerke Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

[118078]

Unter Bezugnahme auf den Beschluß der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1924 geben wir nach erfolgter Emtragung der Umstellung im Handels⸗ register folgendes bekannt:

Das bisherige Grundkapital von 29 Mil⸗ lionen Papiermark ist auf 29 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt worden. Die bisberigen Aktienurkunden nebst den Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen von 1923 ff. werden eingezogen und in Gemäßheit des Zusammenlegungsbeschlusses neue Aktien über 20 Reichsmark mit Gewinnanteil⸗ scheinen von 1924 ff. gegen Einreichung

Aktien, ausgegeben. Soweit Aktien ein⸗ gereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, werden auf Antrag Anteilscheine ausgehändigt.

Die Aktionäre werden aufgesordert, ihre bisherigen Aktien nebst den Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen zwecks Erledigung

1925 bei der Gesellschaftskasse einzureichen, wogegen die neuen Stücke resp. die Anteil⸗ scheine Zug um Zugzur Ausreichung gelangen. Aktien, welche jedoch bis zum 31. März 1925 zwecks Umtausches nicht zur Ein⸗ reichung gelangen, werden gesetzlicher Vor⸗ schrift gemäß für kraftlos erklärt. Nach ersolgter Neuwahl besteht unser Aurfsichtsrat aus folgengen Herren: Direktor Otto Hirsch, Radeberg, Gustav Eckenbrecht, Rade⸗ erg, Kaufmann Hans Haak, Radeberg, Direktor Fritz Miller, Dresden. Die Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

vom

Attiva.

Grundstücks⸗ und Gebäude⸗

E1 J Ofenkonto .. 38 Maschmnenkonto . Heizungsanlage Inventarkonto Werkzeugkonto Debitorenkonto 43 Warenkonto. . 19 Kassakonto 8 3 79 Postscheckkonto b 69

38 84110

27 000

Passiva. Aktienkapital Reservefondskonto Kreditorenkonto

29 000 ⁄—- 1 000—- 8 841 10

38 841 10

Radeberg, den 22. Februar 1925

Curt Haaf.

[120795]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 26. März d. J., Mittags 12 Uhr, im Hotel Bellevue in Dresden statt⸗ findenden 13 ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen⸗

Tagesordnung: 1 1. Abänderung des § 22 des Gesellschafts⸗ vertrags (Regelung des Stimmrechts der Aktien entiprechend der Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark).

2. Beschlußtassung über Ergänzung des

§ 5 des Gesellschaftsvertrags dahin⸗ gehend, daß die Einziehung von Vor⸗ ee-eeen durch Ankauf statthaft sein ob. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.

Beschlußfassung über die Bilanz und Verteilung des Reingewinns sowie Beschlußfassung über die Einziehung der Vorzugsaktien durch Ankauf und über die Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats, die Fassung des Gesellschatts⸗ vertrags entiprechend der Einziehung der Vorzugsaktien abzuändern.

.Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands. des Gesellschaftsver⸗

Abänderungen trags: § 4: Ersetzung von „Goldmark“ durch „Reiche mark“ § 9: Erweiterung der Zuständig⸗ keitsgrenzen des Vorstands; Ersetzung von „Goldmark“ durch „Reichemark“, § 18: Ersetzung von „Goldmark“ durch „Reichsmark“,

7. Aufsichtsratswahlen.

Zu Punkt 2 und 4 der Tagesordnung findet außer der Beschlußtassung der Ge⸗ neralversammlung eine gesonderte Be⸗ schlußfassung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre statt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Die⸗ jenigen Aktionäre, die in der General⸗

einer entsprechenden Zahl der bisherigen

des Umtauschgeschäfts bis zum 31. März

erzielte Reingewinn wird wie folgt ver⸗ —teelt: a)

versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien sätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, entsprechend § 22 Absatz 2 unserer Statuten, bei einem Notar oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden oder in Berlin oder bei der Gesellschaftskasse zu hinter⸗ legen. Die erfolgte Hinterlegung ist spätestens am zweiten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung unter Angabe des Orts der Hinterlegung ber der Gesellschaft an. zumelden. Die von der Hinterlegungs⸗ stelle ausgestellte Bescheinigung dient als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung. Dresden, den 2. März

Nähmaschinen⸗Leile Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. ““ Schädler. Kiesewetter.

1925

1 92409.

[120830] Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse zu Berlin wird bekanntgegeben: 1. Tüllfabrik Flöha A. G., Plaue bei Flöha.

2 Unser Aktienkapital betrug nominell Paviermark 15 000 000 (ℳ 14 500 000 Stammaktien Serie A und 500 000 Vorzugsaktien Serie B). Hiervon sind 9 500 000 (Nr. 1 9500) Stammaktien zum Handel an den Boörsen zu Berlin und Chemnitz zugelassen. 3. Das vor⸗ stehende Aktienkapital ist laut Beschluß unserer Generalversammlung vom 5. 9 24 auf R.⸗M. 2 925 000 herabgesetzt worden Dasselbe besteht nunmehr aus 14 500 Aktien im Nennwert von je 200 Reichsmark (Stammaktien Serie A Nr. 1— 9500, 10 001 15 000) und 250 Aktien im Nenn⸗ wert von je 100 Reichsmark (Vorzugs⸗ aktien Serie B Nr. 9501 9750). 4. Die Einziehung von Aktien kann nur mittels Ankaufs erfolgen. 5. Das Geschärtsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. 6. Der

5 % des Reingewinns werden dem gesetzlichen Reservesonds so lange über⸗ wiesen, als derselbe nicht den zehnten Teil des Grundkapitals überschreitet, b) von dem verbleibenden Ueberschuß kann die Generalversammlung mit einfacher

weie vor den friedigt. ein Stimmrecht von 20

fachem Stimmrecht

kapitals erreicht haben. 7. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie über R.⸗M. 200 eine Stimme Bezüglich der Namensattien Serie B gelten folgende Bestimmungen: Diese Aktien erhalten die Hälfte der den Stammaktien Serie A ‚fe⸗ weilig zulallenden Dividende, jedoch min⸗ destens S % im Jahre, es sei denn, auf die Stammaktien Serie A entfällt eine Dividende von weniger als 8 %: in diesem Falle erhalten beide Aktiengattungen die⸗ selbe Dividende; liquidiert die Gesellschaft, so werden die Aktien der Serie B vorzuas⸗ Aktien der Serie A be⸗ Die Aktien der Serie B haben Stimmen für 1 Aktie zu 100 Reichsmark. Die Uever⸗ tragung der Aktien an andere erfolgt im Wege des Indossements, sie bedarf aber der Zustimmung der Gesellschaft Die Inhaber der Aktien Serie B sind ver⸗ pflichtet. die Aktien der Gesellschaft zu dem Uebernahmekurs federzeit zurückzu⸗ verkaufen, wenn die Gesellschaft mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats das verlangt. Die Gesellschaft ist nicht berechtigt. die Steuer, die auf die Aktien mit mehr⸗ nach § 15 des Kavitalverkehrssteuergesetzes erboben wird, von den Inhabern dieser Aktien einzu⸗ heben. Die Vorzugsaktien Serie B können auch in Inhaberstammaktien Serie A umgewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen das in getrennten Abstimmungen unter Festsetzung der Be⸗ dingungen beschließen und wenn daneben in einer gemeinsamen Abstimmung beider Aktiengattungen der gleiche Beschluß ge⸗ faßt wird. Wird die Umwandlung be⸗ schlossen, so erhalten die dadurch ent⸗ standenen neuen Stammaktien dasselbe Stimmrecht wie die bisberigen. Die An-⸗ teile am Gewinn bestimmen sich ohne Rücksicht auf die Höhe und die Zeit der Einzahlungen nach dem Verhältnis der Aktienbettäge, wenn die Generalversamm⸗ lung, die die Erhöhung des Grundkapitals

beschließt, nichts anderes festsetzt

8 Goldmarkbilanz am 1. Apri!

An Aktiva. Grundstücks⸗ und gleiskonto.

Gebäudekonto Maschinen⸗ Mobilien⸗ Uten⸗ 1 silien⸗ und Werkzeugkontos 361 552,27 Wnto. 592 37181 ““ 7 204 Effektenkonto... 707 204 8 Eö1“; 648 456,75

3 142 02588

Zweig⸗

Per Passiva. Stammaktien, Serie A Vorzugsnamensaktien,

C“ Aktienkapitalkonto Interimskonto. . Feditetein Reservefondskonto.

2 900 000—

2205— 6 985— 160 040 38 8 3 142 025/38 Die in die Goldmarkbilanz eingesetzten Werte entiprechen den Vorschriften über die Goldbilanzen, sind angemessen und keinestkalls zu hoch. Der Fall des § 4 Abs 3 der Verordnung über Goldbrilanzen liegt bei keinem der Bilanzposten von Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, sor⸗ dern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien Serie A bierdurch auf. ihre Aktien⸗ mäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen bis zum 31. März 1925 einschließlich in Chemnitz bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz oder in Berlin bei der Dresdner Bank oder in Piaue bei unserer Gesellschaftskasse nebst einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung einzu⸗ reichen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktienmäntel am Schalter zur Einreichung gelangen Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht werden Ueber die eingereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rück gabe nach erfolgter Abstempelung di Aktien wieder erhoben werden können Die Abstempelungsstellen sind berechtigt,

Stimmenmehrheit zur Bildung oder Ver⸗ stärkung von Rücklagen und zu anderen Zwecken Verwendungen beschließen, c) von dem hiernach und nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von 4 % des Grundkapitals verbleibenden Be⸗ trag erhält der Aufsichtsrat 7 ½ % Gewinn⸗ anteil, d) der Rest des Gewinns wird als

Dividende an die Aktionäre in Gemäßheit di soweit

der Bestimmung in § 2 vperteilt, nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt. Eine Dividende von mehr als 25 % dart nicht verteilt werden, bevor nicht die offenen Reserven der Gesellschaft die Hälfte des Attien⸗

1“

aber nicht verpflichtet die Legitimation der Vorzeiger dieser Quittungen zu prüfen. Wir machen darauf aurmerksam, daß vor⸗ aussichtlich vom fünften Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist ab die Lieserbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen aufgehoben werden wird Es liegt daher im Interesse der Aktionäre. die Abstempelungsfrist einzubalten.

Plaue bei Flöha, den 28 Februar 1925.

Lüllfabrik Flöha A.⸗G.

Siems.