1925 / 53 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[120822]

Generalversammlung der Aktionäre des Oldenburger ““ am Montag, dem 23. März 1925, Abends 5 ½⅛ Uhr, zu Oldenburg i. O in Stolles Gasthof, Lange Straße 7. Tagesordnung 1. Rechnungsablage und Bericht 2. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Wahlen für den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die späte⸗ stens am 18. März 1925 ihre Aftien beim Vorstand hinterlegt oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer deutschen Bant dem Vorstand nachge⸗ wiesen haben. Die Hinterlegung beim Vorstand kann im Geschäftszimmer. Heiligengeiststraße 32. täglich Nachmittags von 4—6 Uhr erfolgen. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten aus⸗ geübt werden. Für die Volimachten ist die schriftliche Form erforderlich. Die Voll⸗ machten verblesben in der Verwahrung der Gesellschaft. Die Vollmachten sind stempel⸗ pflichtig. Oldenburg, den 26. Februar 1925. Der Auffichtsrat.

1120860] Eisen⸗ und giaabess Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 26. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, in das „Hotel zum Römischen Kaiser“ zu Dort⸗ mund ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands über das Geschäftsfahr 1923/24, des Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.

Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Beschlußfassung über denselben.

1 Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 mit Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über diese Bilanz und über den Hergang der Umstellung.

Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ Uan . und Beschlußfassung über

die Umstellung des Aktienkapitals auf Re ichsmark.

. Abänderung des Gesellschaftsvertrags:

a) des § 4, betreffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals ent⸗ sprechend den zu Punkt 4 und 5 der Tagesordnung gefaßten Beschlassen;

b) des § 4a Absatz 1 Ziffer d hinsichtlich des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien Gruppe I;

c) des § 4 b Absatz 3 hinsichtlich des Mindestbetrags für die Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien Gruppe I1;

d) des § 13 Absatz 2 hinsichtlich Hinterlegungsverpflichtung des Auf⸗ sichtsrats;

e) des § 16, betreffend Vergütung für den Aufsichtsrat;

†) des § 20 Absatz 3 hinsichtlich des Stimmrechts der Stammaktien und Vorzugsaktien.

.Ermächtigung des Vorstands, die zur Umstehung im einzelnen erforderlichen Maßnahmen zu treffen, sowie des Aufsichtsrats, die sonstigen Aende⸗ rungen in der Fassung des Gesell⸗ schaftsvertrags vorzunehmen, welche der durch die Umstellungebeschlüsse veränderten Rechtslage entsprechen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist die Hinterlegung der Aktien wenigstens 5 Tage vorher, also bis einschließlich den 20. März 1925, erforderlich.

Als bö“ sind bestimmt:

der A. Schaaffhausen’'sche Bankverein A 9. in Köln a. Rh., Bonn, Düssel⸗ dorf und Crefeld,

die Dresdner Bank in Aachen. Bochum, Koblenz, Dortmund, Düsseldorf und Köln a. Rh., 1

die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen, Essen⸗Ruhr und Frankfurt a. M.,

das Bankgeschäft Hardy & Co., G. m. b. H. in Berlin,

die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin,

die Dürener Bank in Düren, Rhld.,

die Siegener Bank in Siegen,

die Essener Credit⸗Anstalt in Essen, Ruhr,

das Bankgeschäft A. Levy in Köln a. Rh.,

die Kasse des Köln⸗Neuessener Berg⸗ werksvereins in Altenessen,

die Gesellschaftskasse in Dortmund.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist dessen Bescheinigung wenigstens 5 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

Dortmund, den 27. Februar 1925.

Der Aufsichtsrat. Springorum, Vorsitzender.

1119007] Bilanzumstellung in Goldmark ver I Januar 1924.

₰4 172 [69 1 489 52 1 000—- 1 209 55 4 500

E 5 000„—- 595 28

1 981]02 795 46

8 371776

Baustoff⸗ Len egseslenfcet⸗ A.⸗G. Cassel.

Kasse und Postscheck. Schuldner... Inventar. . Effekten ö1““ Beteiligung „Berra“

Aktienkapital. . Gläubiger... Bankverpflichtungen 1 Reservefonds ...

[113811.

Die h“ vom 20. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 50 000 Reichsmark be⸗ schlossen. An Stelle von 200 000 Nennbetrag der bisherigen Stammaktien tritt eine Stammaktie zu 20 Reichsmark

Unsere Stammaktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilen und Erneuerungsscheinen unver⸗ züglich, spätestens sedoch bis zum 25. Mai 1925, bei uns einzureichen Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Erfatz durch neue ertorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt. Spitzenbeträge werden durch Barzahlung ausgeglichen. Gegebenenfalls ist Erteilung von Genußscheinen bis spätestens 30. Juni 1925 zu beantragen.

Schlesische Zentralgenossen⸗ schaftsbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Abel E. Lindemann. Der Aufsichtsrat.

R. Schröter.

[1185431 Bekauntmachung.

Zum Zwecke der Ermäßigung und Um⸗ stellung des Grundkapitals lt. General⸗ versammlungsbeschluß vom 30 9. 24 von 6 000 000 Papiermark auf 400 000 Gold⸗ mark in der Weise, daß die Zahl der Aktien von 6000 auf 4000 vermindert wird, so daß an Stelle von je drei Aktien über je 1000 Papiermark künftig je zwei Aktien über je 100 Goldmark treten, werden die Aktionäre der Lucke & Schneider Schuh⸗ fabrik A.⸗G, Erfurt⸗N., aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen spätestens am 5. April 1925 an die unter⸗ zeichnete Gesellschaft oder an die Dresdner Bank Fil. Erfurt in Erfurt einzureichen

Von je drei eingereichten Aktien wird je eine von der Gesellschaft zurückbehalten werden, während die beiden anderen mit dem Aufdruck: „Nach Zusammenlegung gemäß Goldmarkumstellungsbeschluß gültig geblieben mit G.⸗M. 100 (hundert Gold⸗ mark)“ dem Aktionär wieder ausgehändigt werden. Bis zu dem obengenannten Zeit⸗ punkt haben die Aktionäre, die weniger als drei Aktien besitzen, bei Vermeidung der Rechtsverwirkung bei der unterzeichneten Gesellschaft den Antrag zu stellen, daß ihnen für jede eingereichte Aktie ein auf den Inhaber lautender Anteilschein über den Nennbetrag von G.⸗M. 66,66 aus⸗ gehändigt wird, der dem Verhältnis des Anteils an den neuen Aktien zu dem er⸗ mäßigten Grundkapital entspricht. Diejenigen Aktien. die nicht bis zum 5. April 1925 einschl. eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden die darauf entfallenden neuen Goldmarkaktien bezw. Anteilscheine bestmöglichst verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ stehenden Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, für deren Rechnung hinterlegt. Das Recht der Aktionäre auf Ausstellung eines Genußscheins gemäß § 12 der Gold⸗ bilanzverordnung bleibt unberührt, sofern der Antrag bis zum 5. Juli 1925 ge⸗ stellt wird. Erfurt, den 4. März 1925. Lucke & Schneider, Schuhfabrik A. G. Erfurt⸗Nord. Der Vorstand. Walter Lucke.

[120844] Getreide⸗Commifsion Bite Düsfseldorf.

Zu der am Sonnabend, den 28. März 1925, Vormittags 11 Uhr, im Industrie⸗Club in Düssel⸗ dorf, Elberfelder Straße 6/8, stattfindenden 15. ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1923/24.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Gewinnverteilung.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. 10. 1924, Erstattung des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats über die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz und den Her⸗ gang der Umstellung, Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz.

. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf 4 Millionen Reichsmark.

Beschlußfassung über die zur Durch⸗ führung der Reichsmarkumstellung erforderliche Aenderung des § 4 Absatz 1 der Satzungen (Grund⸗ kapital).

Ermächtigung für den Vorstand, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat alle nach Ansicht des Registerrichters etwa erforderlichen, lediglich die Fassung betreffenden Aenderungen der Satzungen vorzunehmen.

Dieijenigen Aktionäre, die an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen,

müssen ihre Aktien spätestens am 24. März

1925 bei der Dresdner Bank, Berlin,

oder deren Zweigniederlassungen, bei unserer

G oder bei einem Notar hinter⸗

eüffeldorf, den 24. Februar 1925.

Der Vorstand.

[120803] Graf Bernstorff ist aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden Mark Brandenburgische Ver⸗ sicherungsbank⸗Aktiengesellschaft. [120791 91] „Crehag“ Credit & Handels⸗A. G. 2 2 . zu Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen, am Mittwoch, den 25. März 1925, Vorm. 10 Uhr, im Restaurant „Südbräu“, Zeitzer Str. 36, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Zerlegung des Ge⸗ schäftsjahrs 1923/24 in 2 Rumpfteile, und zwar vom 1. 10 1923 bis 31. 12. 1923 bezw. vom 1. 1. 1924 bis 30. 9. 1924. Vortrag der Papier⸗ markabschlußbilanz sowie der Papier⸗ mark Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1923. Beschlußfassung hierzu, Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924 nebst Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats hierzu, Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz.

Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark und die weiteren Modalitäten der Umstellung.

Abänderung des Statuts: Aenderung des § 2, betr. Grundkapital, und § 3, betr. Dispositionssonds, gemäß den Beschlüssen zu Punkt 3.

Vorlegung der Reichsmarkbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. 9. 1924 nebst den Berichten des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußfassung hierüber sowie über die Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

6. Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind dieijenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens 3 Tage lang vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Gericht, einer Reichs⸗ bankstelle, einem deutschen Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig hinterlegt haben und den Hinter⸗ legungsschein, welcher Anzahl und Nummer der hinterlegten Aktien genau bezeichnen muß, spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft einreichen.

Der kann vom 10. März ab in unserem Kontor einge⸗ sehen werden.

Leipzig, den 28. Februar 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Carl W. Naumann, Vorsitzender.

sm20792. 1 Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.

Die unserer C werden hiermit zur diesjährigen, am Mittwoch, den 25. März 1925, Vorm. 11 Uhr, im Restaurant „Südbräu“, Zeitzer Straße Nr. 36, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Zerlegung des Ge⸗

schäftsjahrs 1923/24 in zwei Rumpf⸗

teile, und zwar vom 1. 10. 1923 bis 31. 12. 1923 bezw. vom 1. 1. 1924 is 30. 9. 1924. Vortrag der e markabschlußbilanz sowie der Papier⸗ nark Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1923. Beschlußfassung hierzu, Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ I per 1. 1. 1924 nebst Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Ausfsichts⸗ rats hierzu, Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark und die weiteren Modalitäten der Umstellung. Abänderung des Statuts: Aenderung des § 2 gemäß den Beschlüssen zu unkt 3. Vorlegung der Reichsmarkbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30 9. 1924 nebst den Berichten des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassung hierüber sowie über die Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Abänderung des Gegenstands des Unternehmens unter gleichzeitiger Umbenennung der Firma und hierdurch erforderlich werdende Aenderungen des § l des Gesellschafts⸗ statuts.

7. Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens 3 Tage lang vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, bei einem deutschen Gericht, einer Reichsbankstelle, einem deutschen Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig hinterlegt haben und den Hinterlegungsschein, welcher Anzahl und Nummer der hinterlegten Aktien genau bezeichnen muß, spätestens am 2. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung beim Vorstand der Gesellschaft ein⸗ zureichen

Der Rechnungkabschluß kann vom 10. März ab in unserem Kontor eingesehen werden. 8

Leipzig, den 28. Februar 1925.

[120829]

Actiengefellschaft Hilchenbacher Lederwerke

vormais Giersbach, Hüttenhein & Kraemer, Hilchenbach Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 28. März 1925, Nachm. 5 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftshaus in Hilchenbach stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung un⸗ ter Hinweis auf § 21 unserer EE ergebenst ein Tagesordnung:

1 Geschäftsbericht.

2. Vorlage der Bilanz, des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

4

Hilchenbach, den 2. März 1925.

Der Aufsichtsrat.

Selp⸗Werke vormals Stoll & Leipzig⸗Plagwitz.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft am 3. Dezember 1924 wurde beschlossen, das Aktienfapilal von 21 Millionen Mark auf Reichsmark 630 000 dergestalt umzustellen, daß für je nom. 10 000 der bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktien unter entsprechender Verminderung der Zahl der Attien neue Aktien über Reichsmark 300 zur Ausgabe gelangen.

Für die neu auszugebenden Aktien über je Reichsmark 300 wird von den bisherigen Stammaktien über je 1000 eine Anzahl von 2100 Stück mit Stempelaufdruck: Umgestellt auf Reichsmark 300 verfehen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister unter dem 27. Februar 1925 eingetragen worden ist, werden hier⸗ durch die Aktionäre aufgefordert, die Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines nach der Ziffernfolge geordneten Nummernverzeich⸗ nisses spätestens bis 15. April 1925 bei unserer Gesellschaftskasse in Leipzig⸗Plag⸗ witz einzureichen.

Nach dem 15. Juni 1925 werden nicht eingereichte Aktien für kraftlos erklärt Die Ausgabe der neuen abgestempelten Aktien erfolgt, soweit es der Bestand der eingereichten bisherigen Stammaktien über 1000 zuläßt, schnellstens nach erfolgter Einreichung. Eingereichte Aktien und Ge⸗ winnanteilscheine, welche nicht als ab⸗ gestempelte Aktien wieder in den Verkehr kommen, werden nach Durchführung der Umstellung von der Gesellschaft vernichtet.

Leipzig, den 2. März 1925 Selp⸗Werke vormals Stoll & Elschner

Aktiengesellschaft. Wilh. Stoll. 1120798]

[120788] Aktien⸗Brauerei Feldschlößchen

Minden i. W.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 20. März 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Handels⸗ kammer in Minden stattfindenden ordent⸗ 8 Generalversammlung einge⸗ aden.

Tagesordnung.

Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Berichte des

Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, über die Verteilung des Reingewinns. Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1924 nebst Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über die Prüfung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung des Aktien⸗ kapitals auf Reichesmark. Beschlußrassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Aktien⸗ kapitals auf Reichsmark. Aenderungendes Gesellschaftsvertrags:

a) joweit sie sich aus der Beschluß⸗ fassung zu 5 ergeben: § 5 Abs. I er⸗ hält folgenden Wortlaut: Das Grund⸗ kapital beträgt 600 000 Reichsmark, bestehend aus 4000 Stück Aktien von je 100 Reichsmark, und aus 400 Stück Aktien zu je 5 Aktien von je 100 Reichs⸗ mark.

b) Aenderung des § 16 Ziffer 8, betreffend Genehmigung von Ausgaben für Neubauten und Neuanschaffungen der Gesellschaft.

.Ermächtigung des Vorstands, die Fassung betreffende Satzungsände⸗ rungen, die etwa vom Registerrichter oder von anderen Behörden verlangt werden, vorzunehmen. Beschlußfassung über die Aenderung des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1922 wegen der einem Konsortium überlassenen Sperr⸗ aktien.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, habven in Gemäßheit des § 20 unseres Statuts ihre Aktien bis 19. März 1925 entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Minden oder bei einer der nachstehend benannten Stellen:

Darmstädter und Nationalbank, K.⸗G

a. A. Filiale Minden in Minden,

Niedersächsische Bank Filiale Dresdner Bank in Bückeburg

gegen Einlaßkarte niederzulegen.

Minden, den 27. Februar 1925.

Der Aufsichtsrat.

der

Der Aufsichtsrat. Otto Fregh Vorsitzender.

Fritz Schütte, Vorsitzender.

[1207622 Bekanntmachung

der Eilenburger Kattun⸗Manufaktur

Aktien⸗Gesellschaft in Eilenburg gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

Die Generalversammlung jellschart vom 5. Dezember beschlossen. das 4 500 000 betragende Aktienkapital (3000 Stammaktien je 300, 3300 Stammaktieh je 1000 Sund 300 Vorzugsaktien je 1000) auf R⸗M. 1 065 000 umzustellen und zwar in Nennwert R.⸗M. 1 050 000 Stamm⸗

aktien und

Nennwert R.⸗M. 15 000 Vorzugsattien.

Das Stammaktienkapital, dessen Um⸗ stellung im Verhältnis 4. 1 erfolgte setzt sich nunmehr zusammen aus:

3750 Aktien je R⸗M 60 Nr. 1— 3000

und 6301 7050

3300 Aktien je R⸗M. 250 Nr. 3001—

6300 das Kapital an Vorzugsaktien aus

300 Aktien je R⸗M. 50 Nr 1— 300. Alle Aktien lauten auf den Inhaber Jede der 300 Vorzugsaktien über R⸗M. 50 hat soviel Stimmen wie R⸗M. 250 Stammaktien und bei der Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats Aende⸗ rungen der Satzungen und Auflösung der Gesellschart das Zwölffache dieser Stimmen. In der Generalversammlung ist danach das Verhältnis der Stimmen der Stamm⸗ aktien zu denen der Vorzugsaktien 42: 3 und in den gedachten drei besonderen Fällen 42: 36 Die Vorzuasaktien erhalten aus dem verteilbaren Reingewinn eine nachzahlungspflichtige Dividende im Höchst⸗ betrage von 6 %. Im Falle der Liqui⸗ dation der Gesellschaft sind sie mit 125 % des Nennbetrags vor den Stammaktien zu befriedigen. Die Gesellschaft hat das Recht, nach dem 1. Juli 1931 die Vor⸗ zugsaktien nach vorausgegangener halb⸗ jähriger Kündigung gegen Zahlung von 125 % des Nennbetrags einzuziehen, falls die Generalversammlung dies beschließt. Bei diesem Beschlusse haben die Vorzugs⸗ aktien kein erhöhtes Stimmrecht

Den Aktionären wird gemäß General⸗ versammlungsbeschluß der Umtausch in Stücke von R⸗M. 100 und R.⸗M 500 (jede der beiden Arten mit eigener Nummernfolge von Nr. 1 ab) gegen Ein⸗ lieferung entsprechender kleinerer Stücke und Anteilscheine freigestellt.

Der durch die Bilanz festgestellte Rein⸗ gewinn wird wie folgt verteilt:

1. zu dem Reservefonds nach Beschluß der Generalversammlung fünf Prozent, solange dieser Fonds zehn Prozent des Grundkavpitals nicht überschreitet:

.an den Vorstand und die Beamten

die nach den Dienstverträgen verein⸗ barten Gewinnanteile;

an die Vorzugsaktionäre bis sechs Prozent des Nennbetrages ihrer Vor⸗ zugsaktien sowie etwaige Rückstände, soweit in einem der vorhergehenden Jahre nicht sechs Prozent des Nenn⸗ betrages gezahlt worden sind;

an die Aktionäre bis vier Prozent des Nominalbetrages ihrer Aktien;

5. an die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichts⸗ rats zusammen acht Prozent von dem Reingewinn, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗ lagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von vier Prozent des eingezahlten Grund⸗ kapitals verbleibt; 1b der sodann noch verbleibende Rein⸗ gewinn kommt auf alle Aktien als Superdividende zur Verteilung, in⸗ soweit die Generalversammlung nicht anderweit darüber beschließt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli

bis zum 30. Juni des folgenden Jahres.

Die Goldbilanz zum 1. Juli 1924 lautet:

unserer Ge⸗

Vermögen. . Grundstücke und Gebäude. 246 000. Maschinen 174 350 Elektrische Anlagen 30 000 Kupferwalzen 8 55 000 Geschirr und Auto.. 1 Kassabestand.. 3 003 8 Wechselbestand 9 869 8 Postschcck. 4 3135 Effetten .... 100*— Debitoren. 468 032 9, h“ 370 041 89

1 360 713,—

Verbindlichkeiten. Aktienkapitalalal Anleibe .. 8 Gesetzliche Rücklage . Delkredererücklage .. 1““ Kreditoren . 8

1 065 000/ 25 650,— 60 000,—- 40 000 ⁄—- 40 000

130 063—

1 360 713— Die Bewertung der Vern ee eege stände ist nach den Vorschriften der §§ 2 und 4 der Verordnung vom 18. 12. 1923 erfolgt. Ihr eingestellter Wert hat überall den Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreis nicht überschritten, auch bei Berücksichti⸗ gung der durch die Abnutzung eingetretenen Verminderung. Unter dem Bilan posten „Anleibe“ sind die nach der dritten Steuer⸗ notverordnung aufgewerteten Restansprüche in Höhe von 171 000 aus der 4 ½ % Hvpothekaranleihe vom Jahre 1904 auf⸗ genommen Die Anleihe betrug ursprüng⸗ lich 500 000 und ist tilgbar vom Jahre ab in Jahresraten von minoestens 20 000 mit einem Aufgelde von 10 für je 500 Nennwert. Eilenburg, den 2. März 19.5

Eilenburger Kattun⸗Manufaktur Aktien⸗Gesellschaft.

sina.

1924 bat

f120801,

1120 9760] v1X“ In der am 28. Juni 1924 stattgehabten Generalversammlung unserer Gesfellschaft ist beschlossen worden, unser Aktienkapital derart im Verhältnis von 10 000 zu 1 zusammenzulegen, daß auf Stück 100 g. Papiermarkaktien über e 10 000 Stück l neue Goldmarkaktie über 100

entfällt.

Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Papiermark⸗ aktien zwecks Umtauschs in Goldmarkaktien bei unserer Gesellschaft während der Ge⸗ schäftsstunden bis zum 11. Juni 1925 einzureichen.

Aktien, welche trotz dieser Aufforderung bis zum genannten Termin nicht einge⸗ reicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Landsberg a. W., den 28. Februar 1925.

Grenzmarkbank Aktiengesellschaft.

Ku ckenburg. Seiler.

Selve⸗Aktiengesellschaft.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu de am Freitag, den 27. März 1925, Vormittags 11 Uhr, im Märkischen Hof zu Altena stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ 2

geladen.

Für die Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung gelten die Bestimmungen des § 28 der sowie des 255 H.⸗G⸗T

Die der Aktien spätestens am 23. März erfolgen, und zwar 8

in Altena: bei der Hauptverwaltung der Selve A. G. sowie bei dem Barmer Bank⸗Verein,

in Barmen: bei dem Barmer Bank⸗ Verein,

in Köln: bei den Bankhäusern A. Levy und Sal. Oppenheim jr. & Cie.,

in Hamburg: bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. 9. 1924 abgelaufene Geschäftsjahr nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Wlanas sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

.Beschlußsassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitgglieder des Vorstaneds und Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. 10. 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats über dieselben und den

Hergang der Umstellung.

„Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Umstellung des Geschäfts⸗ kapitals auf Goldmark bezw. Reichs⸗ mark

7. Aenderungen der §§ 3, 23, 24, 28, 38 der Satzungen.

8. Verschiedenes.

Altena, den 26. Februar 1925.

Der Aufsichtsrat. Frau Geheimrat Gustav Selve, Vorsitzende.

mu 192

fĩ20787] WBank für Innen⸗ und Außen⸗ handel A.⸗G., Berlin.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 15. 9. 24 hat beschlossen, das Grundkapital um Reichsmark 400 000 durch Ausgabe von St. 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu nom. Reichsmark 100 mit Di⸗ CCEEöö ab 1. 11. 24 zu er⸗ öhen

Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen, sie den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf R⸗M. 100 alte Aktien R.⸗M. 400 neue Aktien zum Kurse von 112 % zuzüg⸗ lich Börsenumfatzsteuer und Bezugsrechts⸗ steuer bezogen werden können.

Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, ordern wir hierdurch die Inhaber unserer alten Aktien im Auftrage des Konsortiums auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung hat unter Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 19. 3. 25 einschließlich

bei unserer Gesellschaft, Berlin W. 8,

Französische Str. 13, oder

dem Bankhause Arons & Walter,

Berlin W. 8, Französische Str. 14, während der üblichen Geschäftsstunden an den Schaltern oder auf dem Wege der Korrespondenz zu erfolgen.

Der Bezugspreis zuzüglich Steuern ist 886 Ausübung des Bezugs zu entrichten.

Zwecks Ausübung des Bezugsrechts find die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Bezugsprovi⸗ fionen werden nicht in Anrechnung ge⸗ bracht, sofern die Mäntel bei einer der obigen Stellen an den Schaltern ein⸗ 1e werden.

4. Neber die Zahlung des Bezugspreises wird Quittung erteilt, gegen deren Rück⸗ gabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht deher die Legitimationen der Einreicher Quittungen zu prüfen.

Berlin, den 2. März 1925.

Bank für Innen⸗ und Außenhandel

Akfktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[118441] Commercium Bau⸗ und Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin W. 8. Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Jannar 1924. Aktiva. R.⸗M. Grundstück Lübecker Str. 47 Anschaffungspreis . 1 000 23 000 24 000

Differenz zwischen Anschaffungs⸗ preis und gemeinem Wert

Passiva. ARiennt Hypotheken Außerordentl. Reservefonds.

20 000 2 250 1 750 24 000

Berlin, den 29. November 1924. Der Vorstand.

Wilhelmsen & Co. A. G.,

[119140) Schleswig.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Jannar 1924.

Aktiva. Anlage. Kassenbestand, Bank⸗

Postscheckgguthaben. Debitoren..

500 003

3 464 ¼ 22 386 150 343

676 196 *%

Passiva. Kreditoren.. Aktienkapital . Reservefonds .

147 531 500 000 —- 28 665 3:

676 1905

2020 0 20 0 2

Der Vorstand. J. Wilhelmsen. W. Stieb. 373

[93732] Bi lanz per 31. Dezember 1923.

Aktiva.

Grundstücke und Gebäude.. Fuhrpark:

Pferdekonto

Wagenkonto

Utensilienkonto Kontorinventar Lagerinventar. Kasse und Post⸗ scheckkonto. Debitoren.. Vorräte an Futtermitteln Verliist

125 041 180 000 000 000

2 414 370 000 000 000 10 373 750 000 000 000

360 000 000 000 000 1 810 700 051 496 895

140 000 000 051 496 900

Passiva. Aktienkapital. Reservesonds .. Kreditoren. Dividendenkonto

50 000 000

1 100 000

140 000 000 000 000 000 396 900

140 000 000 051 496 900

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1923.

7 926 174 883 928 574

1 727 294 457 036 600 9 653 469 340 965 17404

Generalunkosten Steuern und Abgaben..

Gewinnvortrag

vom Vorjahr ““ Verlust

3 906 7 842 769 289 464 372 32 1 810 700 051 496 890— 9 653 469 340 965 174,/04

Berlin, den 25. November 1924. Allgemeine Speditions⸗ und Lager⸗ haus⸗Aktiengesellschaft E. Keursgen. Der Aufsichtsrat. Dr. Boenisch, Geh. Oberreg.⸗Rat a. D., Vorsitzender. Der Vorstand. E. Keursgen.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung ge⸗ funden.

Berlin, den 25. November 1924. Friedrich Griebel, gerichtlicher Bücherrevisor für die Bezirke des Land⸗ gerichts I, 11, III zu Berlin sowie für das Kammergericht, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor der Handelskammer

zu Berlin.

[93733] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

1 800 000

8 000 5 000

Aktiva. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto . Fuhrpark: Pferdekonto. Wagenkonto. Utenfilienkonto 2 210 Eagertibelite’ea. 4 000 Feomenrinbentkeerer— 4 000 Maschinenkonto . .. 4 000 Feffsch an? ꝛc. 8 Kasse und Postscheck... . Pebiidgeen 10 373

1 840 000

BVPuassiva. 8 Aktienkapital LL“ Fteditoren

1 700 000 140 000

1 840 000

Berlin, im November 1924. Allgemeine Speditions⸗ und Lager⸗ haus⸗Aktiengesellschaft E. Keursgen.

Der Aufsichtsrat. Dr. Boenisch, Geb Oberreg.⸗Rat a. D., Vorsitzender. Der Vorstand. E. Keursgen. Veränderungen im Aufsichtsrat: Wieder⸗

gewählt wurde Herr Georg Hofwang. Berlin, neu binzugewählt Herr Bank⸗

J1117830] Eröffnungsbilanz in Goldmark der Fa. Nordische Textil Aktiengesell⸗ schaft, Berlin C. 2,

Jer 1. Januar 1924. Aktiva. Kassenbestende v226 Reichsbankgirokonto 2— Postscheckkonto.. 219 6 Bankvalutenkonto . . 4 562 Debitoren (Außenstände) 78 016˙6 War“ 258 600 Inventaa 1

344 627

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds .. Diskonto⸗Ges Gertraudten⸗

straße Diskonto⸗ Ges. ronenftraße E6“”“

. . 150 000. 1 014

2 414— 328, 190 87081 344 627 60 Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz der Firma Nordische Textil A⸗Ges., Berlin C., habe ich auf Grund der mir vorgelegten Bücher und Belege aufgestellt. Berlin, den 1. November 1924. Adolf Hen beeidigter Bücherrevisor. Berlin, im Februar 1925.

Nordische Textil ““ Tabakow.

[119136] C. Kipke, Brauerei Aktiengefellschaft, Breslau VI.

Bilanz per 30. September 1924.

Aktiva. Grundstücke Breslau.. Grundstücke DOelgsg. Gebäude Breslau

811 400,—

Abschreibung 16 400,— Gebäude Oels 26 000,— Abschreibung 600,—

Maschinen und Apparate

136 200,— Abschreibung 27 200,—

Mobilien und Utensilien

33 201, 16 Abschreibung 27 201,16]

Lagerfässer und Gärbottiche

53 512,— Abschreibung 8 512,—

Versandgebinde 85 649,45 Abschreibung

21 649,45 Fuhrpark .66 954,09 Abschreibung

16 954,09 Kraftwagen. 49 700,— Abschreibung

9 700.— Eis

189 870 % 6 000

795 000 25 400

109 000 26 000

45 000 64 000 50 000

1 720,— Abschreibung 1 720,—

siedelagenein h .

Abschreibung 1 711.—

Flaschen und Flaschenkasten 4 726,—

Abschreibung 4 725.— ypotheken u. Wertpapiere eebitoren Bank⸗ u. postscheckuthaben Darlehen ..

Kasse. 8

Wechsel Vor

0 2. 2 2 2⁴

195 290 2 075 590

Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien 60 000

Obligationen . 455

Reserveronds . 138 000

Kreditoren.. 213 257

I 121 7657—

Gewinn.. 222 113

2075 590 80 und Verlustrechnung.

1 320 000

Gewinn⸗

Soll. Reparaturen.. Fuhrparkunterhaltung Löhne und Gehälter.. Arbeiter⸗ und Angestenten⸗

versicherung Abschreibungen.. Reingewinn ...

228 61565 77 554 56 298

231 530 1

10 26964 116 372 222 113 6

122755 25

Haben. Geschäftserträgnis.. 942 755 25 942 755/ 25 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Die Uebereinstimmung vporstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinige ich hiermit. Karl Kluge, beeidigter Bücherrevisor im Handelskammer⸗ und Landgerichts⸗

bezirk Breslau.

Nach Beschluß unserer heutigen General⸗ versammlung ist für die Stammaktien die Dividende auf 10 % festgesetzt worden. Für die Vorzugsaktien wird die garan⸗ tierte Dividende von 7 % gezahlt. Es werden somit die Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1923/24 der Stamm⸗ aktien mit 6 R⸗M., der Vorzugsattien mit 4,20 R.⸗M. eingelöst und erfolgt die Eialösung bei den Bankhäusern:

E. Heimann, Breslau Ring 33/34,

i .. Landschaftliche Bank, Breslau,

wingerstr. 22, sowie

an unserer Geschäftskasse.

Breslau, den 23. Februar 1925.

[(119109] Mumm & Co. A.⸗G., Peʒ a. M. Goldmarteröffnungsbilanz zum 1. April 1924. Aktiva. RR.M. Anlagen u. Einrichtungen. 1 Waren.. 804 160]4 Debitoren.. 24 770

828 932

Aktienkavital: 1000 Stammaktien à 500 1000 Vorzugsaktien à 5

500 000 5 000

505 000 50 500 273 432/70 828 932070 Frankfurt a. Main, den 5. Januar 1925. Mumm & Co. A., . Der Vorstand.

Ad. Müller. F. K. Jaeger. W. v. Mumm.

Gesetzliche Reserve... 6“

[119127]

Fabrik landwirtschaftl. Maschinen F. Zimmermann & Co.

Aktien⸗Gefellschaft, Halle a. S.

Bilanz am 30. September 1924.

Vermögen. Grimostlcke . . . .. 310 000 Gebäude .. Maschinen und Immo. HIII Wertzeuge u. Uienfilien AXX“ Heimtasteen Büroutensilien.. Feir und Wagen .

F

Patente. Einrichtungen Filialen ..

SS9SSEUE 8⸗9

* 2

asse

Wechsel.. 4 324

Effekten. 763

Postscheck. 55

. Außenstände. 379 926

. Bestände .. 799 918%

.Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Verlust aus 1923/24. 51 966 1 864 97621 8

—y

Schulden. 1. Aktienkapital: a) Stammaktien 1 200000 b) Vorzugsaktien 400 000 c) Prioritätsaktien 10 000 Schuldverschreibungs⸗ anleihe von 1922 . Schuldverschreibungs⸗ tilgungskonto I .. Schuldverschreibungs⸗ tilgungskonto II . Buchschulden.. Arkzehte8 Reservefonds.

1 610 000

6 375 10 350

1 950

152 000

14 587

69 713

1 864 97671 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1924.

530 162 21 464

Soll. An Fabrikations⸗ und Ge⸗ schäftsunkosten.. Abschreibungen ..

1

Per Gesamtertrag.

4 Gesamtgewinn. u. Ver⸗ lustkonto: GG aus 19238/24 8

499 660ʃ83

51 966,07 551 626 90 Hallc a. S., den 30. September 1924 Der W. Jordan. E. Rusch. Die satzungsgemäß ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren: Oscar Manschewski, Halle a. S. Ritsersüisbeüiber Albin Schurig, Zeestow, wurden wiedergewählt. 1119112] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Vermögen. o““ 600 000 (Hr-ehZ 130 000 Maocshenenn“ 120 000 Druckerei⸗ und H

40 000

Weshen (S hr 8 erkzeuge (Schni e-

55 000 25 000

Stanzen). Lithographien und duho⸗

graphiesteine. Utensilien ... 3 000 Pferd und Wagen 3 000 811-4,61 öö 11 160]¼ Kassenbestand .. 1 544 Postscheckguthaben 535

9 389

445 001 1 443 631

und

Debitoren.. Beteiligungen und Effekten

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: 14 000 St. Stammaktien 8“ 600 St. Stammaktien à 600 360 000 es Vorzugeaktien 30 000—- . 123 000 —- vpöthek 70 000 —- Bankschulden.. -20 6317 1443 631777 Berlin, den 12. Dezember 1924. Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf. Actien⸗Gesellschaft.

840 000

[119133Ä3 urtengefellchaft für Patentber⸗

wertung in Eislingen a. d. Fils. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924 Aktiva. Anlagaa ö“ Werkzeuge Kasse und Bankguthaben Kasse (Einzahlung der Aktio⸗ näre) Kapitalentwertungskonto

38 537 15 612 490 5 259

1 20 000 . 180 000

259 89893

Passiva. Aktienkapitta. Kreditoreen

200 000 59 898 95 259 89893 Eislingen a. d. Fils, 18. Februar 1925. Der Vorstand. Pa 8 ch 0 w.

II7044

Deutsche Sektkellerei A. 26. Stuttgart.

Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924.

8 Aktiva.

Maschinen und Geräte

11.““

Ka sse 8 .„ 2 280 Debitoren .

18 000 5

108 358 165 610ʃl

9 0

Passiva. Aktienkapital Stammaktien Vorzugsaktien Bankkonto. Kreditoren..

150 000

5 000 —-

63006

9 980/10

165 610/16 Bilanz auf 31. Dezember 1924.

38 875 57

Aktiva.

Maschinen und Geräte 1 Warenbestand. 8 71 693 Kasse und Peffscpe 429 Debitorenn. 68 742 Bankguthaben... 10 049

168 914

18 000

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien Kreditoren... Reingewinn..

11 492 36

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Bilanz auf 31. Dezember 1924

Allg. Unkosten.. 29 923 97 Reingewinn . 9 27„ 2„ 8.

11 49230

—.—en

41 416˙37 Rohgewinn

Stuttgart, den 20. Februar 1925. Der Vorstand. L. Harsch.

1115294] Bilanz per 31.

Aktiva. Kassakonto.. . Inventar⸗ und Utensilienkonto Schuldnerkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Dezember 1923.

11 307 999 345 02 29 7.

6 261 275 30 173 290 125 817 150

173 290 126. 906 902 65 357 888 258 330 35780

Aktienkapitalkto. 50 000 000

Gläubigerkonto.

357 888 208 330 35780

357 888 258 330 357 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

597 722 2 683 403

785 14 000

85 854 083 733 440 87 436 039 877 550 —-

173 290 126 906 9026

An

Bilanzkontovor⸗ trag aus 1922 Inventar⸗ und Utensilienkonto Postscheckkonto. Bankkonto. Handlungs⸗ unkostenkonto. Salairkonto.

Per 8 Bülanzkonto .. 173 290 126 906 902

173 290 126 906 902 Berlin, den 28. Oktober 1924. „Bragoger“ Holzhandel.⸗ Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

(I5295 Goldmarkeröffnungsbilanz

vom 1. Januar 1924.

Aktiva. Fübesat 773 S huldner 9 2 2 9 5— Zuzahlung.. CE

100 357— 1““

1130 1 672/70

Passiva. Aktienkapital... Gläubiger.

100 000— 357

100 357—

Berlin, den 28. Oktober 1924. „Bragoger“

Holzhandel⸗Aktiengefellschaft.

direktor v. Zabiensky, Berlin.

Der Vorstand ritz Kipke

Der Vorstand. 1 ig.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

8