1925 / 53 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Aktiengesellschaft für Kunstgewerbe [113039] in Stuttgart, Schwarenbergstraße 69.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 30. Januar 1925 ergeht an die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft die Aufforderung ihre Aktien bis spätestens 30. Juni 1925 bei der Gesellschaft zum Zweck des Um⸗ tausches oder der Abstempelung einzureichen. Auf Attien im Nennbetrag von je 40 000 Papiermark wird eine Aktie zu 20 Reichs⸗ mark gewährt. Aktien, welche die zum Ersatz durch eine abgestempelte Aktie à 20 R⸗M erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, ebenso nicht eingereichte Aktien, werden für kraftlos erklärt.

Stuttgart, den 10. Februar 1925.

Der Vorstand. F. U. H. Reiger.

[113044] Bayerisch⸗ländliche

Wirtschaftsstelle A. G., München, Zeppelinstr. 35.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Dezember 1923.

[119402] Die Charlottenburg ist durch Generalverlamm⸗ lungsbeschluß aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch zur An⸗

meldung ihrer Ansprüche aufgefordert.

Aktiva. Warenbestand .. Außenstände .. Postscheckkonto. . E““

Aktienkapital ““ Warenbeschaffungskasse.

Der Vorstand. Frey.

1 365

1 335 *

6 335

—.

Der Aufsichtsrat.

cheible.

Oberrheinische Tonwerk⸗ und Baubedarf⸗ Actiengesellschaft, Heppenheim.

Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundstücke.. Gebäudekonto. 1 Maschinen⸗ und Inventarkonto v““ Kassa⸗ und Postscheckkonto. Nachzahlung auf Vorzugsaktie

SSU8 0

Passiva. . Grundkapital 15 000 000,— eeb“ Vorzugsaktien. 8

Die Stammaktien ermähßigen sich:

a) durch Herabsetzung des Nennwertes von

auf G. M. 20 ansusug und

b) durch Ausgabe von Anteilscheinen von je G.⸗M. 10 und von Genußscheinen von je G.⸗M. 8 auf jede

sich durch Herabsetzung

Stammaktie auf

2. Die Vorzugsaktie ermäßigt des Nennwertes auf 3. Kreditoren einschließlich Bankschulden.

Der Vorstand.

14 500 000 500 000

Goldmark 2

1000 129090 000

. .

221 300 190 920 41 800 1110 70

5 000

Goldmark⸗ 99 000⸗

559 200

551 000

5 000 3 200

Dr. Wirtz.

559 200

11103981 Rheinische Wasserwerks⸗Gesellschaft, Köln.

Rechnungsabschiuß für das Jahr 1922.

8 Aktiva. Immobilien in Deutz und Bayenthal

Mobilien⸗ und Gerätekonto, Hauptverwaltung:

1 001 378 434

Buchwert Ende 1922 Zugänge in 1923

206 000,— 057 778,—

Effekten und Kautionen: Buchwert Ende 1922 Zugänge in 1923 .

840 003 000 000

84 373,75

Avalkonto . Guthaben bei den Wasserwerke Mülheim— Deutz— Kalk ꝛc.; Vingst —- Merheim und Heumar —Wahn: Buchwert Ende 1922 Zugänge in 1923 ..

Banken und sonstige Debitoren.

7 585 182,22 953 935 617 525 316.—

Gaswerke

953 935 625 170 79822 157 000 016 948 466,40

Abgänge in 1923

Wert der Betriebsmaterialien auf den Werken .. Wert der Lagerbestände zu Installationszwecken..

Kassakonto.. . 8

Aktienkapital . . .

Relervefonds .. .

Spezialreservefonds

Reservefonds I11 . Werkerneuerungskontod.. 626 Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskonto Nichterhobene Divideneen.. Avalkonto 1] ö11““ ö59 8 Talonsteuerrückstellung vW“ Diverse Kreditoren . .. . .. Saldo pro 1923 . 1ö11““

2

11“

1 001 378 434 263 778

840 003 084 373 80 965 734 000 000 000

796 935 608 162 031

13 497 000 000 000 000 9 500 000 000 000 000. 132 196 860 000 000 000.

203 900

6 000

237 958 748 045 720 083

223 894 151 0 14 124 5970

2 250 000 450 000

15 028

10 000 000 1 300 000 100 000

7 806 480 6 000

22 500

10 041 770

13 728 305 46

237 958 748 045 720 083

Soll. Betriebs⸗ und Handlungsunkosten

Beiträge zur Krankenkasse, Invalidenversiche Steuern und Abgaben 8

Instandhaltung der Werke, Reparaturen und dergleichen

Saldo pro 1923 ..

E“¹“”

Haben. Vortrag aus dem Jahre 19222 .. P Pachten, Mieten ꝛc. etriebseinnahmen Installationsgeschäft . ..

Der Vorstand.

G Gewinn⸗ und Verklustrechnung für

rung usw..

einschließlich Ueberschuß aus dem

Dipl⸗Ing. C. Froi

Jahr 1923

5

14 124 597 0

.[291 947 057 155 610 776

4 569 843 092 478 626 17 363 260 021 558 919 9 69 260 376 156 427 095

13 728 30546

397 265 133 4:

39 803 722 50

1 142 745 487 814 904 . 396 122 387 945 414 000/ 32

6 574 817˙40

78

397 265 133 42 heim.

39 803 722150

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

gefunden. 8 Köln, im August 1924.

Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G.

Janssen.

ppa. Dr Polthier.

2

Passiva.

Aktiva.

Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924.

Immobilien Deutz und Bayenthal obilien⸗- und Gerätekonto Haupt⸗ enJ“

Effekten ..

Guthaben bei Debitoren 1 ö 8

Wasserwerke Mülheim Deutz Kalk

Gaswerke Vingst Merheim und Heumar Wahn 3

Wert der Betriebsmaterialien Werken

Weit der Lagerbestände zu Instal⸗ Iwecken .. .

Kassakonto. 1““

den Banken und sonstige

zg 28,

auf den

203 900—

26 999

80 965,73

2 259 293 10 07]

18 908—- 132 196 86

———.—

2 734 834

Aktienkapital .. Reservefonds.. Diverse Kredi⸗

1ö““

56

2 250 000 450 000

34 834

15

2 734 834

Teresa⸗Export⸗Import⸗A.⸗G., i. L. Resi Brandl, Liqauidator.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

[120861] Berliner Central⸗Bank, Eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht, Berlin SW. 68, Friedrichstr. 35. Einladung zu der am 14. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Bank, Friedrichstraße 35, statt⸗ findenden 9. ordentlichen Generalver⸗ sammlung. 8 Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorstands.

mit

8 Bericht des Autsichtsrats. 4

Bericht des Aufsichtsrats über die Re⸗ vision des Verbandsrevisors. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Eatlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen zur Ergänzung des Auf⸗ sichtsrats. Abänderung der §§ 8vc, 9 und 10 des Statuts. 8. Festsetzung der Höchstbeträge gemäß § 49 des Gen⸗GeI. Berlin, Friedrichstr. 35, den 3. März 1925. Der Vorstand. Kretschmer. Sondermann.

[119636] Verkaufsgenossenschaft für Bitter⸗ salz E. G. m. u. H., Berlin W. 10, Matthäikirchstr. 25. Durch Beschluß der Genossen vom 2. Fe⸗ bruar 1925 ist obige Genossenschaft auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei obiger Adresse zu melden.

Verkaufsgenossenschaft für Bitter⸗

salz E. G. m. u. H. in Liqu. Hitzeroth. W. Heyn.

9. Bankausweise. 1 Eachnsce Bauk zu Dresden.

Uebersicht am 28. Februar 1925.

Aktiva. R⸗M. Goldbestand . 17 964 560,— Bestand an sonst. Wechseln und Schecks 3 .. 62 195 856,01 50 265,— Noten anderer Banken Lombardbestände 241 950,— 26 630,— Sonstige Aktiva.. Passiva. Papiermark . 30 000 000,— . Reichsmark Banknoten im Umlauf 50 442 318,75 11616*“ An Kündigungsfrist gebun⸗ 1 456 885,02 Darlehen bei der Renten⸗ bäank 8 ..13 000 000,— Verhindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 10. Verschiedene (116334) Bekanntmachung. Die Firma Tomaten Ketschup Werk Etwaige Gläubiger wollen sich melden. Düllstadt, den 19. Februar 1925. Franz Prötzel. [117991] 3 Rostock i. M., ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann C. F. Up⸗ hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen [111389] Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Liqusdator G. Jeppsson, Kaufmann in Hamburg, zu wenden.

Deckungsfähige Devisen . 2 364 545,— Deutsche Scheidemünzen.

2 804 944,86 Effektenbestände.

5 371 831,72 Nrtientavitea0a

7 500 000,— Täglich fällige Verbindlich⸗

8 968 650,24

dene Verbindlichkeiten . . Sonstige Passiva . . . . . 17 152 728,58 R.⸗M. 7 096 999,46. Bekanntmachungen. in Düllstadt, Ufr., hat sich aufgelöst. Der Liquidator:

Die Fa. C. F. Uplegger, G. m. b. H., legger ernannt. Die Gläubiger werden Mars Grundstücksgez. mr. b. H., Gläubiger werden gebeten, sich an den Liqunidator: G. Jeppsson,

[116892]

Die Firma „Tehki“ Trierer Eisen⸗ waren⸗Hans und Küchengeräte⸗In⸗ dustrie G. m. b. H., Trier, ist in Liqnidation getreten und der Unter⸗ zeichnete zum Liquidator bestellt. Die Glänbiger werden aufgefordert, sich zu

Teresa⸗Exvort⸗Import⸗A G. in

a. O.

M. 7). werden aufgefordert. schaft zu melden.

betreffend Wahl der

findet.

[119034]

Die Gesellschafterbersammlung vom 14 Februar 1925 hat beschlossen, die Ge⸗ jellschaft Deutscher Volksbote für die Ostmark G. m. b. H. in Frankfurt mit dem 1. März 1922 aufzu⸗ lösen. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Friedrich Weber in Frankfurn bestellt worden. Die Gläubiger sich bei der Gesell⸗ Der Liquidator.

[105216]

Die Gläubiger der

Hütten⸗ und

G. m. b. H., Charlottenburg, achimsthaler Srraße 1

gemäß § 65 die Gesellschaften

Haftung aufgefordert,

melden

21. Januar 1925.

Gesellschaft für

Bergwerksprodutte

werden hiermit

65 Abs 2 des Gesetzes über

mit beschränkter sich bei mir zu

Ludwig Meyer, Liquidator, Pankow, Florastraße 31.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ w. Versicherung.

[120839]

Sektion I der Berufsgenossenschaft

der Gas⸗ und Wasserwerke.

Bekanntmachung des Wahlvorstands, Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und des Vorstands

der Sektion I der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke. Berlin N. 4, Gartenstraße 16/17, den 2. März 1925. Wir machen hiermit bekannt, daß die Neuwahl der Vertreter zur Genossen⸗

schaftsversammlung und der Mitglieder des Sektionsvorstands am Sonnabend, den

18. April 1925, Vorm. 11 Uhr, zu Berlin, Gartenstr. 16/17 III, statt⸗

Die Wahlhandlung kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden.

Es sind 10 Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und 10 Ersatzmänner

8 7 Mitglieder des Sektionsvorstands und 7 Ersatzmänner auf je 4 Jahre zu wählen

Der Wahlvorstand hat gemäß § 7 der Wahlordnung folgende Wahlvorschläge

aufgestellt und dabei bestimmt, daß beim Ausscheiden eines Vertreters zur Genossen⸗ schaftsversammlung oder eines Mitglieds des Sektionsvorstands zunächst der gleichen Nummer benannte Ersatzmann einzutreten hat.

der unter

I. Wahlvorschlag zur Wahl der Bertreter zur

Genossenschaftsversammlung.

————

Familien⸗ und Vor⸗(Ruf⸗)name

Firma (Betrieb)

Beruf

Wohnort und Betriebssitz

zu

B

melden. Trier, den 19. Februar 1925. TPeierd ahm,

vereidigter Bücherrevisor.

0 9 8 8 9 9 d=

S

Tremus, Georg

.Körting, Ernst

Schoeneberg,

eingereicht werden. vorstands zu wählen sind.

vertreter und ein Stellvertreter für ihn zu bezeichnen

unter Beifügung von Wahlvorstand einzulegen.

Mitgli .Körting, Ernst

1 2. Kümmel, Anton

Akt.⸗Ges. . Tremus, Georg

.Dr. Hipper, A. Schnuhr, Richard

3 Akt⸗Ges 4 5 8 Sprung, Otto 8 9

Gesellschaft

Städt. Wasserwerke Dr. Funk, Robert

Martin, Arno . Pohmer, Heinrich Naujocks, Friedrich Heine, Rudolf Kühne, Kar! Schoeneberg, Wilhelm . Bachmeyer, E. Schulze, Johannes v. Feilitzsch, Alfred Gehrcke Paul Sorge, Max Mommsen, Hans

Brummenbaum,

Akt.⸗Ges werke Akt⸗Ges.

werke

Städt. Gaswerk

Akt.⸗Ges.

Akt.⸗Ges.

werke

u. Industriewerke A

Akt.⸗Ges. Städt. Gas⸗, Wasser⸗ Kanalwerke Gasges. Niederbarnim G. m b. H Städt Gaswerk

Gasbetriebsgesellschaft, Berl. Städt. Wasserwerke, Berl. Städt. Gaswerke,

Städt. Kanalisationswerke

Städt. Gas⸗ und Wasser⸗ Gasbetriebsgesellschaft, Städt. Gas⸗ und Wasser⸗

Ersatzmänne

Berl. Städt. Gaswerke,

Städt. Kanalisationswerke

Charlottenburger Waster⸗ .⸗G. Berl. Städt. Gaswerke,

ede Vorstand

Direktor

Deutsche Continental⸗Gas⸗ 4

Magistrats⸗ oberbaurat Direktor

Berl. Städt. Gaswerke, 8

r: Direktor

Berl. Städt. Wasserwerke,

Städt. Gas⸗ und Wasser⸗ 8

Magistrats⸗ oberbaurat Direktor

u.

Berlin Charlottenburg Berlin Frankfurt a. O. Berlin

Potsdam Berlin⸗Tegel

Brandenburg a. H. Berlin⸗Mariendorf Bernau (Mark)

Guben Charlottenburg Berlin⸗Schöneberg Spandau Fürstenwalde (Spree) Berlin⸗Oberschöne⸗

weide Spremberg (Lausitz)

II. Wahlvorschlag zur Wahl des Sektionsvorstands Mitglieder:

Kümmel, Anton ’1”

Akt.⸗Ges.

Deutsche Continental⸗ Gasgesellschaft

Gasbetriebsgesellschaft, Akt.⸗Ges.

Städt. Wasserwerke

Dr. Hipper, A.

Sprung. Otto Dr. Funk, Robert

Schnuhr, Richard

„Erlatzmänn. tädt. Wasserwerke

Akt.⸗Ges.

Kühne, Karl

Wilhelm Martin, Arno

Pohmer, Heinrich

v. Feilitzsch, Alfred

Heine, Rudolf

Schulze, Johannes

Akt.⸗Ges. werke

Gasbetriebsgesellschaft, Akt.⸗Ges.

Städt. Gaswerk

Berl. Städt. Wasserwerke,

Berl. Städt. Gaswerke,

Städt. Kanalisationswerke

Berl. Städt. Gaswerke, Städt Gas⸗ und Wasser⸗

Charlottenburger Wasser⸗u. Industriewerke, A.⸗G.

Städt. Kanalisationswerke

Direktor

9

Vorstand Direktor

Berl. Städt Gaswerke, 8

Magistrats⸗ oberbaurat

8 Direktor

Magistrats⸗

oberbaurat

Charlottenburg Berlin Frankfurt a. O.

Berlin

8 Potsdam Berlin⸗Tegel

Berlin

Brandenburg a. H. Berlin⸗Mariendorf Berlin⸗Schöneberg

Pütagam Charlottenburg

Weitere Wahlvorschläge können bis zum 21. März 1925 bei dem Wahl⸗

vorstand unter der Adresse:

Vorstand der Sektion I der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke in Berlin N. 4, Gartenstr. 16/17,

1 Diese müssen von sammen mindestens 60 Stimmen

m

unterzeichnet sein.

indestens je 20

Wahlberechtigten Jeder Wahlvorschlag darf höchstens doppelt so viel Bewerber benennen, als Vertreter zur Genossenschafts⸗ verlammlung bezw. bei der Wahl des Sektionsvorstands als Mitglieder des Sektions⸗ In jedem Wahlvorschlag ist ferner ein Wahlvorschlags⸗

mit

Die eingereichten Wahlvorschläge und der Vorschlag des Wahlvorstands tönnen

Beweismitteln

nach ihrer Zulassung vom 4. April 1925 ab in der Geschäftsstelle der Sektlion, Berlin, Gartenstr. 16/17, an den Werktagen in der Zeit von 9 bis 1 Uhr eingesehen werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. Die Wählerliste kann ebenfalls an genannter Stelle von heute ab eingesehen werden. Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum 21. März 1925 bei dem Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ berechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen.

. Der Wahlvorstand. Kümmel.

und Stimm⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittw

Nr. 53.

82☛ ꝑBefristete

Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin

och, den 4. März

1925

reæ wans

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.. +

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Darmen. [119445] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 75 eingetragen die Ge⸗ nossenschaft Einkaufsgenossenschaft der Wuppertaler Zigarrentaden⸗Inhaber, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Paftöclicht zu Barmen in Barmen. Gegenstand des Unternehmens: gemein⸗ samer Einkauf von Waren. Statut vom 1. Dezember 1924. Das Geschäftsjahr eht vom 1. Oktober bis 30 September Pee Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Barmen, den 20. Februar 1925. Amtsgericht.

rand-Erbisdorf. [119447]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: 8

1. auf Blatt 1, betr. die Genossenschaft Backverein für Brand und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brand⸗ Erbisdorf: Die Genossenschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 25 Januar 1925 mit der Genossenschaft Einkaufsgesellschaft für Erbisdorf und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflichtim Brand⸗Erbisdorf ver⸗ schmolzen worden.

2. auf Blatt 6 betr. die Genossenschaft Einkaufsgesellschaft für Erbisdorf n. Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Brand⸗Erbisdorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1 Februar 1925 ist die Genossenschaft Backverein für Brand und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brand⸗ Erbisdorf mit der Genossenschaft Ein⸗ kaufsgesellschaft für Erbisdorf und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Brand⸗Erbisdorf verschmolzen worden.

Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 24. Februar 1925.

.““

Bruchhausen, Kr. Hoya. [119448] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Bruch⸗ mühlen, e. G. m. b. H., in Bruchmühlen unter Nr. 19 eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch den Beschluß der General⸗ vom 15. Dezember 1924 auf⸗ gelöst. Bruchhausen (Kreis Hoya), den 13. 2. 25. Amtsgericht. Burg, Fehmarn. [119451] Am 18. Februar 1925 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 16 die Satzung der Fehmarnschen Hengsthaltungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burg a. F., vom 12. Juni 1924 eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ besserung der Pterdezucht durch Erwerbung eeigneter Oldenburger Deckhengste und erwendung derselben zur Zucht. Amtsgericht Burg a. Fehmarn.

Carlsruhe, Schles. [119452]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. Am 9. 2. 1925 bei Nr. 7, „Dresch⸗ enossenschaft Plümkenau e G. m. b. H. in Piintenar⸗ Das Statut ist geändert.

aftfumme 50 Reichsmark.

2 Am 10. 2 1925 bei Nr. 8, „Elektri⸗ itätsgenossenschaft Kgl. Dombrowka und

mgegend e. G. m. b. H.“: Aus dem Vor⸗

stand ist Irmer ausgeschieden und an seine Stelle Simon in Dammratschhammer ge⸗ treten. Das Statut ist geändert. Haft⸗ summe 100 Reichsmark.

3. Am 9. bezw. 10. 2. 1925 bei Nr. 9, „Elektrizitätsgenossenschaft Zawiscz e. G. m b. H. in Zawiscz“, und bei Nr. 11, „Elektrizitätsgenossenschaft Dammratsch e. G. m. b. H. in Dammratsch“: Das Statut ist geändert. Haftsumme 100. Reichsmark.

4 Am 16. 2. 1925 unter Nr. 18 die Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Zedlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zedlitz, Kreis Oppeln. Statut vom 3. 2. 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen An⸗ lagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Bekanntmachungen erolgen unter der Firma im Landwirt⸗ schaftlichen Genessenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Zum Vorstand gehören: Wil⸗ helm Huschke, Hugo Krell und Matusczak, sämtlich in Zedlitz. Haftsumme 100 Reichs⸗ mark, höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli

v“ 8

bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Carlsruhe, O. S., 16. 2. 1925.

Donaueschingen. [119454]

Genossenschaftsregister Bd. III O.⸗Z. 16 wurde eingetragen:

„Milchgenossenschaft Gutmadingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gutmadingen. Gegenstand des Unternehmens: Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 16. Dezember 1924. 25. Februar 1925.

Amtsgericht Donaueschingen.

Duisburg. [119455]

In das Genossenschaftsregister ist am 20. II. 25 unter Nr. 79 bei der Genossen⸗ schaft Interessengemeinschaft Duisburger Kohlenhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 aufgelöst.

Amtsgericht in Duisburg.

Eberswalde. [119456] In das Genossenschaftsregister unter

Nr. 52 a ist bei der Elektrizitäts⸗ und

Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H in

Sommerfelde folgendes eingetragen worden:

Die Haftsumme ist auf 15 Reichsmark

umgestellt (Beschluß vom 10. Februar 1925.) Eberswalde, den 24. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. [119457]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 „Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Hof⸗Göhlenau“ folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1925 aufgelöst

Friedland, Bez. Breslau, den 24. Fe⸗ bruar 1925. Amtsgericht.

Glauchau. [119458]

Auf dem für die Mühlenvereinigung Glauchau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Glauchau ge⸗ führten Blatt 26 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgerich Glauchau, den 24. Februar 1925. Hagen, Westf. [119459]

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: am 19. 2. 1925 bei Nr. 12, Konsum⸗Verein der Beamten u. Arbeiter von Funcke & Hueck eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frsen. Die Genossenschaft ist durch

eschluß der Generalversammlung vom 30. 12. 1924 aufgelöst.

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Hannover. [119461]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 212 bei der Genossenschaft Heimstätten⸗Spargemeinschaft im Mieter⸗ verein für die Stadt Hannover, eingetra⸗ gene Genossenschatt mit beschränkter Haft⸗ pflicht, heute kvolgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 27. Januar 1925 ist der Name der Genossenschaft geändert in: „Heimstätten⸗Spargemeinschaft im Reichsbund Deutscher Mieter, Ortsverein Hannover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Annahme von Spareinlagen zur ausschließ⸗ lichen Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft. Das Statut ist am 27. Ja⸗ nuar 1925 geändert.

Amtsgericht Hannover, 20. 2. 1925.

Hannover. 8 [119460]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 163 bei der Hannoverschen Baubetriebsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom

12. Februar 1925 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind Maurer Robert Reising und Maurer Albert Pleger, beide wohnhaft in Hannover.

Amtsgericht Hannover, 21. 2. 1925. EKarlsruhe, Baden. [119462]

Genossenschaftsregistereintrag vom 24. Fe⸗ bruar 1925: Schmiedemeister⸗Einkaufs⸗

genossenschaft, e G. m. b H., Karlsruhe.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1924 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquratoren.

Bad. Amtsgericht Karlsruhe.

Kosel, 0. S. [119453] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 16

Bank Ludowy e. G. m. b. H. zu Kosel ist

heute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Bank Ludowy, Volksbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Kosel, O. S., den 23. Februar 1925. Lübbecke. [119464]

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 38 eingetragenen Elektrizitäts⸗ gesellschaft, e. G. m. b. H. in Levern,

1.“ 5

heute eingetragen: Die Haftsumme be⸗ trägt 50 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 12. 1924 sind die §§ 37 Abs 1, 14 Ab. 5, §.6 Abs. 2 und § 28 Abs. 2 der Statuten geändert. Die Aenderungen betreffen die Höhe des Geschäftsanteils 37 Abf. 1), der Haftsumme 14 Abs. 5), des Ein⸗ trittsgetdes 6 Abs. 2) und der Stimmen⸗ zahl 28 Abf. 2). 1 Lübbecke, den 25. Februar 1925. Das Amtsgericht. 8

Lübbecke. [119463]

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr 44 eingetragenen Zucht⸗ genossenschaft für den schwarzbunten Tief⸗ landschlag, e. G. m. b. H. in Levern, heute eingetragen: Die Haftsumme beträgt 30 R.⸗M. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. 1. 25 sind die §§ 37 Abs. I und 14 Abs. 6 der Statuten geändert. Die Aenderungen betreffen die Höhe des Geschäftsanteils 37 Abs. 1) und der Haftfumme 14 Abf. 6).

Lübbecke, den 25. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Mannheim. [119465]

Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 30 „Schuhmacher Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft für Ladenburg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ladenburg, wurde heute eingetragen:

Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Mannheim, den 25. Februar 1925.

Amtsgericht.

Memmingen. [119466] Genossenschaftsregistereinträge.

1. Darlehenskassenverein Reichau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter mit dem Sitze in Reichau. Das Statut wurde am 27. Januar 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts.

2. Molkereigenossenschaft Ebershausen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Ebershausen. Das Statut wurde am 4. Dezember 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Molkerei.

3. Darlehenskassenverein Winzer⸗Gais⸗ markt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Winzer. Das Statut wurde am 11. Ja⸗ nuar 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts.

Memmingen, den 25. Februar 1925.

Amtsgericht.

Mörs. [119467]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 69 die Genossenschaft in Firma: „Gemeinnütziger Spar⸗ und Bau⸗ verein Repelen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Repelen, Kreis Mörs, eingetragen worden. Das Statut ist am 19. Oktober 1924 festgestellt. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist vorzugsweise darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Der Geschäftsbetrieb der Ge⸗ nossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder beschränkt.

Mörs, den 18. Februar 1925. Preuß. Amtsgericht. Nenhaldensleben. [119468]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Schackens⸗ leben eingetragen, daß der Gegenstand des Unternehmens nur noch die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr ist. 1

Neuhaldensleben, den 9. Februar 1925.

Amtsgericht.

Neustadt, O. S. 1 [119469] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 101 die durch Statut vom 26. Januar 1925 errichtete Genossenschaft Bank für Handel und Landwirtschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Neustadt, O. S., mit dem Sitze in Neustadt, O. S., ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ eschäfts zur Befriedigung des genossen⸗ schaftlichen Personalkredits und zur Rege⸗ lung des Geldausgleichs. Amtsgericht Neustadt O. S., 19. 2. 25. Neustadt a. Rübenberge. [119470]) In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 zu der landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzcenossenschaft Scharrel, e. G. m. b H. in Scharrel, am 17. 2. 25 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 19. Januar 1925 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Neustadt a. Rbge.

Opladen. [119471]

In das Genossenschaftsregister 37 ist bei dem Gemeinnützigen Bauverein. e. G. m. b. H. in Opladen, am 14. Februar 1925 eingetragen worden: Das Statut ist

durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1924 hinsichtlich der §§ 5, 12, 13 und 31 abgeändert Der Geschäfts⸗ anteil ist umgestellt auf 200 Reichsmark und die Haftsumme auf 200 Reichsmark für jeden Geschäftsanteil Amtsgericht Opladen.

Oranlenburg. [119472]

Bei der unter Nr. 18 im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m u. H. zu Stolzenhagen, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die am 5. 12. 1924 errolgte Eintragung der Nichtigkeit der Genossenschaft wird aufgehoben und von Amts wegen gelöscht.

Oranienburg, den 24. Februar 1925.

Amtsgericht.

Ratzebuhr, Pomm. [119473] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Wallachsee e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 21. Januar / 7. Februar 1925 autgelöst. Ratzebuhr, den 23. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Ribnitz. [119474] Im Genossenschaftsregister ist zur Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Rivnitz Stadt, e. G. m beschränkter Haftpflicht, am 27. Februar 1925 eingetragen: Ausgeschieden aus dem Vorstand: Di⸗ rektor Bartelt, neugewählt in den Vor⸗ stand: Rechtsanwalt Dr Konrad Jaenke in Ribnitz. Kaufmann Ewald Friedrich in Ribnitz ist nicht mehr zur Vertretung der Genossenschaft berechtigt. Meckl.⸗Schw. Amtsgericht Ribnitz.

St. Goarshausen. [119475] Der Consum Verein e. G. m. b. H. in St. Goarshausen ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Georg Hopf in Reichenberg,. Heinrich Oppenhäuser in Wellmich, Joseph Engel in St. Goars⸗ hausen. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert sich bei den Liquidatoren zu melden.

St. Goarshausen, den 22. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Sinzig. [119476] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 25 zur eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht „Einkaufsgenossen⸗ schaft selbstständiger Bäcker und Konditoren“ zu Sinzig ist eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst ist. Sinzig, den 22. Februar 1925. Amtsgericht.

Sorau, N. L. [119477] In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Guschau. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Guschau, Kreis Sorau N. L., eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren bestellt.

Sorau N. L, den 23. Februar 1925. Das Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. [119478] Auf Blatt 30 hiesigen Genossenschafts⸗ registers, die Siedlungsgenossenschalt „Bergmannsheim“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stollberg betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „Siedlungsgenossenschaft Stollberg und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung

von Wohnungen als Reichsheimstätten. Sächs. Amtsgericht Stollberg, 24. 2. 1925.

Waxweiler. [119479]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 eingetragen worden: Bin⸗ scheider Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Niederüttfeld. Das Statut ist am 25. Januar 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ besserung der Verhältnisse der Mitglieder, Treffung der hierzu nötigen Einrichtungen, namentlich Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantte, besonders auch Annahme und Verzinsung von Geldern.

Warweiler, Kr. Prüm, 23. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Waxweiler. [119480]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden: Lichten⸗ borner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Lichtenborn. Das Statut ist am 15. Januar 1925 errichtet. Gegenstand des Un ernehmens ist Ver⸗ besserung der Verhältnisse der Mitglieder, Treffung der hierzu nötigen Einrichtungen, namentlich Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗

Werl, Bz. Arnsberg. [119481] In unser Genossenschaftsregister ist bei M. 11 Konsumverein Lüttringen G. m. b. H. in Lüttringen heute ein getragen, daß an Stelle der Satzung vom 19. September 1911 die neue Satzung vom 13. April 1924 getreten ist Amtsgericht Werl, den 23. Februar 1925.

Weyhers. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Schmalnauer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Schmalnau (Nr. 4 des Registers) am 3. Dezember 1924 folgendes eingetragen worden: a) Das Statut § 46 Abf. 1 Fest⸗ setzung der Höhe des Geschäftsanteils auf 10 Goldmark ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. I. 1924 ab⸗ geändert worden. Weyhers, den 3. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. [1194831 Genossenschaftsregistereintragungen. Vom 29 Januar 1925 G

Nr. 115 bei der Mittelrheinischen Ge⸗ werbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Wiesbaden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗

neralversammlung vom 26. 10. 1924 auf⸗

gelöst.

Nr. 106 bei der Verkaufsvereinigung für Obst und Gemüse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schierstein: Die Firma ist geändert in: Gartenbauzentrale Schierstein⸗Wiesbaden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf gärt⸗ nerischer und landwirtschaftlicher Produkte und Bedarfsartikel

Vom 2. Februar 1925

Nr. 121. Siedlervereinigung Adolfsböhe eingetragene Genossenschaft mu beschränkter Haftpflicht. Wiesbaden Der Zweck der Genossenschaft ist, Land zu erwerben und darauf für die Mitglieder der Genossen schaft Heimstätten zu errichten. Gescharts⸗ anteil 300 Reichsmark, höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstand: Major a. D. Otto Stamm, Wiesbaden, Regie rungsobersekretär Wilhelm Braun und Regierungssekretäranwärter Georg Harth, die beiden letzteren in Biebrich. Das Statut ist am 28. Januar 1925 errichtet Die Bekanntmachungen erfolgen unter der

irma im Wiesbadener Tagblatt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. I.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Aachen. [120662]¾

In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:

Nr. 1819. Firma von den Hoff & Strasser in Aachen, ein Umschlag, ent⸗ haltend das Muster für eine Zigarillos⸗ packung in rechteckiger Form mit schraffiertem Rande mit abgerundeten Ecken, in der Mitte auf weißem Grund in s Schrift „Havana⸗Cigarillos“ und quer durch diese Aufschrift in roter Schrift das Wort, „Schuß“, offen, Flächenmuster Fabriknummer 1001, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1

Nr. 1850, Firma von den Hoff & Strasser in Aachen, ein Umschlag, ent⸗ haltend das Muster für einen Stempel, darstellend auf weißem Grund in schwarzer Schrift ein Achteck mit Ornamentver⸗ zierung, in der Mitte in einem Kreise das Wort „Hostra“ und darüber das Wort „Schutzmarke“, offen. Flächenmuster, Fabriknummer 1002, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8

Nr. 1851. Firma von den Hoff & Strasser in Aachen, ein Umschlag, ent⸗ haltend das Muster für eine Zigartllos⸗ packung in rechteckiger Form mit einer Ornamentumrandung, die in den vier Ecken in achteckiger Form einen Stempel zeigt, der in der Mitte in einem Kreise das Wort „Hostra“ und darüber das Wort „Schutzmarke“ enthält, die Aufschrift in der Mitte des Musters lautet „Hostra Nr. 7“ in Balkenschrift, wobei die Balken durch Ornamente dargestellt sind, alles in schwarzem Druck auf weißem Grund, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1003, Schutz⸗ 1 frist 15 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr. 1

Nr. 1852. Firma von den Hoff & Strasser in Aachen, ein Umschlag, ent⸗

mittel unter gemeinschaftlicher Garantie, besonders auch Annahme und Verzinfung

von Geldern. Prüm, 23. Februar 1925.

Warweiler, Kr. Das Amtsgericht.

haltend das Muster für eine Zigarillos⸗ packung in rechteckiger Form mit schraffiertem Rande mit abgerundeten Ecken und in der Mitte die Worte „Havana Cigarillos“ zwischen diesen Worten ist ein Stempel