in achteckiger Form mit Ornamentver⸗ zierung, welcher in einem Kreise das Wort Hostra“ und darüber das Wort „Schutzmarke“ trägt, alles in schwarzem Druck auf weißem Grund, offen Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1004, Schutzkrist 15 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr
Nr. 1553. Firma von den Hoff & Strasser in Aachen, ein Umschlag ent⸗ haltend das Muster für eine Zigariillos⸗ packung in rechteckiger Form, schwarz um⸗ randet, an den Ecken mit drei senkrechten Strichen in verschiedenen Größen. Die Aufschrift lautet: „Sumatra Sandblatt“. Darunter befinden sich zwei Tabakblätter, darunter die Worte „Havana Cigarillos“. den beiden letzten Worten ist ein
tempel in achteckiger Form mit Ornament⸗ verzierung der in der Mitte in einem Kreie das Wort „Hostra“ und darüber das Wort „Schutzmarke“ trägt alles in schwarzem Druck auf weißem Grund offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1005, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1854 Firma Struch & Gutten⸗ tag in Aachen Umschlag mit 10 Mustern für Herrentuchbranche, versiegelt, Flächen⸗ muster Fabriknummern 1625 5 p, 1625 40 129TT eebee2530 1625 2 b, 1625 1 a, 1625 4 d, 1625 5 c Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12 Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 1! Uhr 40 Minuten
Amtsgericht, Abteilung 5, in Aachen.
———
Dingen, Rhein. [120663]
In dem hiesigen Musterregister wurde am 9 Januar 1925 folgendes eingetragen:
Chemische Fabrik Bingen Actien⸗Ge⸗ sellschaft in Bingen a. Rhein. 56 Muster für Flaschen, Packungen, Tuben, Reklame⸗ gegenstände, Plafate usw., angemeldet am 8 Januar 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr, Geschäftenummern 476— 487, 495 — 501, 520 — 522, 533, 528 —- 532, 610—613 als Wortzeichen, 443 — 451, 460 — 466, 512 bis 514, 600 — 603 und 953 als Bild⸗ zeichen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Bingen den 24. Februar 1925.
Hessisches Amtsgericht.
DBingen, Rhein. [120664] In das Musterregister wurde am 30 Januar 1925 folgendes eingetragen: Firma Chemische Fabrik Bingen Actien⸗ gesjellschaft in Bingen am Rhein, Muster für Packungen, angemeldet am 27. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäfts⸗ nummern sind: Wortzeichen 533, 534 bis 536. plastische Muster 541 — 545, Bild⸗ zeichen 548 — 556, Schutztrist drei Jahre. Bingen, den 24. Februar 1925. Hessisches Amtsgericht. Döbeln. [120665] Im Musteregister ist eingetragen worden: Nr. 263. Firma Nobert Tümmler in Döbeln, 22 Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse. 6 Stück Garderobehakenleisten Nrn. 8885 B/1 V. 8886 A/V/, 8884 B/II, 8888 C/III. 8887 C/I1II, 8883 C/III, 3 Stück Briefeinwürfe Nrn. 2660 C 26700, 2663C. 4 Stuck Griffe mit Schildern Nrn. 409 C. 409 D, 409 K,. 409 L, 1 Griff Nr 409 Z. 2 Stück Schilder, Nrn. 409 T, 409 W, 1 Handhabe Nr. 24 C, 1 Berloques Nr. 24 K. 3 Stuck Schilder Nrn. 3024 K, 3024 S., 3024 U, 1 Schild Nr. 3024 C. ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 Februar 1925 Nachmittags 3 Uhr. Amtsgericht Döbeln, den 28. Februar 1925.
Gaildorf. [120666]
Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 9. Gebrüder Baumann Gelatine⸗ warenfabrik, Sitz Gschwend, 1 Modell für plastische Erzeugnisse und zwar für Gela⸗ tine Klapplaternen, welche sowohl für Be⸗ leuchtung durch eine Kerze, als auch durch elektrisches Licht eingerichtet sind, offen, Fabriknummer 5 a EK, Schugtfrist 3 Jahre. angemeldet 23. Februar 1925, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Amtegericht Gaildorf.
Grossenhain. [120667] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr 403, 31 Muster für Herren⸗ anzugs⸗ u. Paletotsstoffe, Fabrik⸗Nr. 4300 bie 4330, Nr. 404. 32 Muster für dergl., abrik⸗Nr. 4331 — 4362, Nr. 405, 36 Muster für dergl., Fabrik⸗Nr. 4363 bis 4398, Nr. 406. 45 Muster für deigl., Fabrik ⸗ Nr. 4399 — 4443, Nr. 407, 42 Muster für dergl, Fabrik⸗Nr. 4444 bis 4485, Nr. 408 47 Muster für dergl., Fabrik ⸗Nr. 4486 - 4532, Nr. 409, 43 Muster für dergl., Fabrik⸗Nr. 4533 bis 4575, Nr. 410, 46 Muster für dergl, Fabrik ⸗Nr. 4576— 4621 Nr. all1 44 Muster für dergl., Fabrik⸗Nr. 4622 bis 4665, zu Nr 403 — 411 je ein ver⸗ siegeltes Paket der Firma Gebrüder Naun⸗ dorf in Großenhain. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Februar 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Amtsgericht Großenhain. Halle. Saale. [120668] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 608. Kaufmann Werner Thronicke in Halle a. S., ein versiegelter Umschlag mit 2 Tarifkilometerkarten, Ge⸗ schäftsnummer 171088, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. Februar 1925, Nach⸗ mittags 1 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Halle a. S. den 23. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19. Löbau, Sachsen. [120670] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Firma Gebr. Müller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Löbau, 1 versiegeltes Paket mit 7 Farbdruck⸗
mustern auf Decken, Flächenmuster, Fabrik nummern 54 — 58, 60, 61, Schuͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 Februar 1925, Nachm. 4 Uhr 15 Min.
Amtsgericht Löbau, den 28. Februar 1925. Luckenwalde. T.ess
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 974 Kallenbach, Meyer u. Franke in Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend drei Muster (Abbildungen) für Mäbelbeschläge, Fabriknummern7605/9200, 7608/9203, 7610/9205, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Februar 1925, Vorm. 10,45 Uhr
Nr. 975. EC. Herzog u Co. in Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Abbildungen von Modellen für Möbel⸗ griffe und Möbelschilder, aus Metall ge⸗ gossen. Fabriknummern 2807 A 2808 A, 2908 B, 2808 D. 2734 A, 2735 A, 2736 A 2737 A. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1925, Vorm. 11,55 Uhr.
Nr. 976 E. Herzog u. Co. in Lucken⸗ walde ein versiegelter Umschlag, enthaltend 11 6“ von Modellen für Möbel⸗ griffe und Möbelschilder, aus Metall ge⸗ prägt, Fabriknummern 2845 A. 2846 A, 2945 D, 2774 A, 2775 B. 2875 D, 3845 B, 3948 B/3846 B, 3947 B/3845 B, 3846 B. Glasphattenträger mit Verlängenungs⸗ schiene aus Metall geprägt Nr 9520/120 mm, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1925, Vorm 11,55 Uhr.
Amtsgericht Luckenwalde, 28. Febr. 1925.
Marienberg, Sachsen. [120672]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr 465. Firma Clemens Kreher in Marienberg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend ein Muster emer Schiebelampe. plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Marienberg (Sa.), en 2. Februar 1925. Meerane, Sachsen. [120673
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 4502. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 29 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 224 bis 252, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1925, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr.
Nr. 4503. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 18 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 253 bis 270, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 10 ¾ Uhr. Amtsgericht Meerane den 28 Februar 1925.
Meissen. [120674]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 690. Firma Siemens⸗Elektrowärme⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sörnewitz, ein unversiegeltes Paket, ent⸗ haltend 9 Lichtbilder und 14 Braunpausen, Muster für ein „elektrisch heizbares Kaffee⸗ und Teegeschirr mit Zubehör“, Fabrik⸗ nummern 8 E 60 - 82, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1925, Nachm. 4 Uhr. Amtsgericht Meißen, am 10. Januar 1925. Reinerz. [120675]
In unser Musterregister ist unter Nr. 50 für die Fnma Krystallglas⸗Hüttenwerke Rückers F. Rohrbach & Böhme in Rückers eingetragen worden: Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend zwölf Zeichnungen, und zwar 1 Teller, Form 1259. Schliff Stettin, 1 Teller, Form 1259, Schliff Danzig, 1 Teller, Form 1259 Schliff Bremen, 1 Flaton. Form 1376, Schliff Stettin. 1 Pomadedose, Form 1381, Schliff Stettin, 1 Puderdose, Form 1382, Schliff Stettin, 1 Römer, Form 1385, Muster⸗ schliff, 1 Römer, Form 1389, Muster⸗ schliff, 1 Römer, Form 478, mit Schliff und Gravur, 1 Römer, Form 1355, mit Schliff und Gravur, 1 Römer, Form 1389, mit Schliff und Gravur, 1 Römer, Form 1387, mit Schliff und Gravur, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1925, Vorm. 10 ½ Uhr.
Reinerz, den 7. Februar 1925.
Amtsgericht.
Schalkau. [120676]
In das Musterregister ist unter Nr. 54 eingetragen: Spielwarenfabrikant Hermann Pfadenhauer in Schalkau, ein verschnürtes Paket, enthaltend das Modell einer Scherz⸗ ziehfigur zum anstecken, Geschäftsnummer 60 für jede Größe, aus jedem Material und in jeder beliebigen Darstellung, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1925, Vorm. 10,50 Uhr.
Schalkau, den 25. Februar 19225.
Thüring. Amtsgericht.
Trenen. [120677]
Im hiesigen Musterregister ist am 6. Februar 1925 eingetragen worden: Nr. 180. Firma Gebrüder Wolf in Treuen, ein verschnuͤrtes, versiegeltes Päckchen, 26 Muster für Tücher, und zwar 6 Stck. Malwine, 75 cm, Nrn. 8000, 8001 8002, 8003, 8004 a, 8005 a, 10 Stck. Inge, 90 cm, Nrn. 7000, 7001, 7002, 7003, 7004, 7005, 7006, 7007, 7008, 7009 und 10 Stck Voiletta, 85 cm, Nrn. 6000, 6001, 6002, 6003, 6004, 6005 6006. 6007, 6008, 6009 enthaltend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 30. Januar 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Amtsgericht Treuen, den 28. Februar 1925
8
Welden 1. 0. [120678] In das Musterregister wurde eingetragen: Bd. II Nr 95: Mövelfabrik & Säge⸗
werk Neuforg Gesellschaft mit beschränkter
Haftung Sitz: Neuforg, ein offener
Um'chlag, enthaltend Zeichnungen von
a) Kücheneinrichtungen Fabrik⸗Nr. Tatel]
ECombinationn, Tasel II Hora
Tafel III „Germania“, Tafel IV „West⸗
falia I“, Tafel V Westfalia II“,
Kafei VI na11
„Saxonia II“, Tafel VIII „Saxonia III“,
Tafel IX „Biedermeier I“, Tafel X
„Biedermeier II1“, Tafel XI „Bavaria“,
Tafel XII „Frankonia“, b) 4. Küchen⸗
rahmen (I. I11, I111, 1 V) und 1 Kleider⸗,
Wäsche⸗-, Flur⸗ oder Büroschrank mit
Uhr, Fabrik⸗Nr. Tafel XIII, plastische
Erzeugnisse. Schutztrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 27. Februar 1925, Vormitt.
8 Uhr 15 Min.
Bd. 11 Nr 96: Porzellanfabrik Wald⸗ sassen Bareuther & Co, Aktiengesellschaft, Sitz: Waldsassen, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend je eine Zeichnung der Geschirrformen 786, 790, 800 und der Muster 5882, 5883, 10609, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1925, Vormitt. 9 Uhr 35 Min.
Weiden i. O, den 28. Februar 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Berlin-Neukölln. [120648] Ueber das Vermögen der Firma Willy Frigat & Co. G. m. b. H., Neukölln, Rübelandstraße 2, vertreten durch ihren Geschäftsführer, den Kaufmann Richard Ladewig in Neukölln, Nogatstraße 6, wird heute, am 2. März 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler in Neu⸗ kölln. Wildenbruchstraße 86, wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. März 1925 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerverldammlung am 25. März 1925, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. April 1925, Vor⸗ mittaas 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Neukölln, Berliner Straße 65/69, Zimmer 70 II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1925. — Aktenzeichen 21. N. 20. 25. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abteilung 21.
Chemnitz. [120640]
Ueber das Vermögen der Schuh⸗ fabrikantin Rosa Hilda verw. Stollbeig, geb. Gohlke, in Chemnitz, Kurze Str. 6, all. Inh. d. Firma Chemnitzer Schuh⸗ rabrikt Rudolf Stollberg, daselbst, Reit⸗ bahnstr. 44, H⸗H., wird heute am 2. März 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Walter Uhlich, hier. Anmeldefrist bis zum 16. April 1925. Wahltermin am 2. April 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener d mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1925.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 15, den 2. März 1925.
Dt. Eylau. [120641]
Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Paul Küßner in Dt. Eylau ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Julius Rempel in Dt. Eylau. Anmeldefrist bis 12. März 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18 März 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12 März 1925.
Dt. Eylau, den 21. Februar 1925.
Amtsgericht.
Dresden. [118401] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Richard Johannes Beyer, Inh einer Textilwarenhandlung unter der Firma Richard Beyer in Dresden, Dürerstr. 57 1, Wohnung: Zirkusstraße 18, wird heute, am 24. Februar 1925, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalgerichtsschöppe Joh. Reichel in Dresden, Gerokstraße 57. Anmeldefrist bis zum 13. März 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin. 24. März 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1925. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Hamburg. [120644]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinr. F Schröder & Co., Großhandel in Schoko⸗ lade und Zuckerwaren, Alter Steinweg 54, ist heute, Nachmittags 3,05 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Bernhard Henschel, gr. Theaterstraße 39a Offener Arrest mut Anzeigefrist bis zum 23. März d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 27. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch 25. März d. J., Vorm. 11 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch 27. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr 15 Min.
Hamburg, 27. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Hameln. [120645]
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters August Biesemeyer in Hameln, I. Wehlerweg 22, ist am 28. Februar 1925, Mittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kock in Hameln. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1925 bei dem Gericht an⸗
zumelden Erste Gläubigerversammlung:
1.“ 26. März 1925, Vormittags 9 Uhr. llgemeiner Prüfungstermin: 7. Mai 1925 Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1925. Amtsgericht Hameln, 28. Februar 1925. Königsberg, Pr. [120169] Ueber das Vermögen des Wirtschafts⸗ bundes für die Ostpreußischen Landwirte Aktiengesellschaft hier Tragheimer Kirchen⸗ straße 51 (Kommission für Futter⸗Ge⸗ treide⸗- und Düngemittel) ist am 24. Fe⸗ bruar 1925, Vorm. I1 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kassenrat a. D. Schneider, hier, Tragheimer Kirchen⸗ straße 43, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen am 25. März 1925. Erste Gläubigervesamm⸗ lung am 24. März 1925, Vorm. 9¾ Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 19250, Vorm. 9 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, am Hansaring, Zimmer Nr. 124. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 21. März 1925. Amtsgericht Königsberg, den 24. 2. 1925.
Leipzig. [120646] Ueber das Vermögen des Kürschners David Lippel in Leipzig, Blücherstraße 21, all. Inhabers einer Kürschnerei und Pelz⸗ handlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma David Lippel“ in Leipzig. Große Fleischergasse 21, wird heute, am 28. Februar 1925. Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Barban in Leipzig, Plauensche Straße 13. Anmeldefrist bis zum 6. April 1925. Wahltermin am 27. März 1925, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. April 1925. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1925. Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A 1, den 23 Februar 1925.
München. [120119] Ueber das Vermögen der Firma Ba⸗ varia Film Aktiengesellschaft in München, Sonnenstr. 15 und Ungererstr. 121, wurde am 26. Februar 1925, Nachm. 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Hajek in Mün⸗ chen, Orlandostr. 1. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 23. März 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer653/III, Elisenstr. 2a, bis 23. März 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten: Dienstag, 24. März 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 653/III, Elisen⸗ straße 2a; allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 17. April 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 653/111, Elisenstraße 2 a. Amtsgericht München.
Naumburg, Queis. [120647]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hunold in Naumburg (Queis), Niederstraße 9 — Naumburger Wollwaren⸗ und Wäsche⸗Manufaktur —, ist heute. am 28. Februar 1925, Nachmittags 12 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Kinscher in Naumburg (Queis). Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner darüber, ob das Warenlager sofort im ganzen verkauft werden soll, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 31. März 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. März 1925. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. März 1925.
Amtsgericht Naumburg (Queis).
FrankFfurt, Maiu. [120101] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „P. Rothenheber, Aktiengesellschaft’ in Frankfurt a. M, Taunusstr. 45/47, wird von Amts wegen Termin zur Gläubigerversammlung auf den 23. März 1925, Vormittags 9 Uhr Zimmer Nr. 22 hier, Zeil 42. I. Stock, (Altes Polizeipräsidium) anberaumt. Es wird folgende Tagesordnung festgesetzt: Es soll Beschluß darüber gefaßt werden, ob der Konkursverwalter der Gläubiger⸗ versammlung oder dem Gläubigerausschuß über die Verwaltung und Verwertung der Masse ausführlichen Bericht erstatten soll. Frankfurt a. M., den 25 Februar 1925. Amtsgericht. Abteilung 17. Frankfurt, Oder. [120642] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Beamtenbank vormals Beamten Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. b. H. zu Frankfurt a. Oder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Frankfurt a. Oder, den 25 Februar 1925. Das Amtsgericht.
Grevenbroich. [120643] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Derichs Söhne G. m b. H. in Neukirchen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben Grevenbroich, den 18. Februar 1925. Amtsgericht
Neukölln. [120649] Das an die Gemeinschuldnerin Firma Adolf Riedel & Co. G. m. b. H. in Neu⸗ kölln, Steinmetzstraße Nr. 101, am 5. De⸗ zember 1924 erlassene allgemeine Veräuße⸗ rungsverbot wird hiermit aufgehoben. Neukölln, den 27. Februar 1925. Amtsgericht. Abteilung 21.
Bad Salzuflen. [120650] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Krüger in Bad Salzuflen ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet. (§ 69 d. Ges.) Bad Salzuflen, den 20. Februar 1925. Lippisches Amtsgericht. I.
Eutin.
Ueber das Vermögen händlers Heinrich Knopp in durch Beschluß des Amtsgerichts Eutin vom 28. d. M. die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. ist der Bücherrevisor Heinrich Schultze in Eutin.
Eutin, den 28. Februar 1925.
Amtsgericht. Abt. I.
1206511
des Weingroß⸗
Hamburg. 1120652] Die über das Vermögen des Kaufmanns
Fritz Hermann Woddem, in Firma Fritz Woddem, Spezialhaus für Taschentücher, Alter Steinweg 56, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist aufgehoben, da der Schuldner orderte
die nach dem Vergleichsvorschlag Sicherheit nicht beschafft hat. Hamburg, 27. Februar 192 Das Ametsgericht. Hamburg. [120653] Die über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Sporthaus⸗Zentrale Paul Gaß⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburger Straße 195 a, angeordnete Geschäftsaussicht ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs 26. Februar 1925 beendet. Hamburg, 27. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Hannover. 120654] In Sachen, betreffend die Geschäfts⸗
aufsicht über das Vermögen der Firma
Heinrich Wesemann & Co in Hannover,
Volgersweg 4, Hosenkonsektion, wird der
Beschluß über Anordnung der Geschäfts⸗ aufsicht vom 25. Februar 1925 dahin er⸗
gänzt, daß auch die Geschäftsaufsicht über
das Vermögen der Gesellschafter Heinrich Wesemaun, Peter Madsen und Curt Greve heute, am 28. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, angeordnet wird. Amtsgericht Hannover.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
20658] Reichsbahngütertarif Heft C II (Ausnahmetarife) Tfv. 5.
Mit Gültigkeit vom 10. März 1925 werden im Geltungsbereich des Ausnahme⸗ tarifs 18 unter 1 als Versandstationen
nachgetragen Annen⸗Süd, Bochum⸗Süd,
Düsseldorf⸗Grafenberg, Düsseldorf⸗Reis⸗ holz, Mülheim (Ruhr), Niederschelden, Remscheid, Remscheid⸗Hasten und Ruhr⸗ ort Hafen alt. 8
Nähere Auskunft geben auch die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie
platz Berlin, den 28. Februar 1925 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndireklion Berlin.
[120659] Reichsbahntiertarif
(Nr. 502 des Tarifverzeichnisses). Die mit Gültigkeit vom 10. März 1925
bekanntgemachte Erhöhung der Ueberfuhr⸗
gebühr für Mannheim Viehhof tritt nicht
in Kraft. Nähere Auskunft geben die
beteiligten Güterabfertigungen sowie die
Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, hier,
Bahnhof Alexanderplatz. 8 Berlin, den 28. Februar 1925. Reichsbahndirektion.
[120660] I11“ Durchfuhrausnahmetarif D 41 olzverkehr Polen / Niederlande.
Mit Gültigteit vom 15. Februar 1925 erscheint zu diesem Tarif ein Nachtrag mit neuen Tariftabellen für sämtliche zurzeit zum Durchgangsverkehr freigegebenen deutsch⸗niederländischen Grenzübergänge. Der Nachtrag ist durch die Stationskasse Breslau Hbf. zum Preise von 10 Reichs⸗ pfennigen zu beziehen.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndirektion Breslau.
b I. 8. Ta. 24/143.
1
[1206611 Bekanntmachung Reichsbahn⸗Personen⸗ u. Gepäcklarif Teil U. (Entfernungstafeln).
Vom 1. Mai d J. an werden im Fern⸗ verkehr (Vertehr über 30 km) die Stations⸗ verbindungen nachstehender Stationen zu⸗ sammengelegt: “
1. Arnstadt Hbf. und Arnstadt Süd,
2. Eisenach und Eisenach West,
3. Ilmenau und Ilmenau Bad,
4. Jena Saalbf., Jena Paradies und Jena West (letztere nur aus Richtung Göschwitz)
Die Fahrkarten erhalten den Aufdruck: „Arnstadt, Eisenach, Ilmenau und Jena.“ Sie werden nach den Entfernungen von Arnstadt Hbf., Eisenach, Ilmenau und Jena Saalbf. berechnet.
Die eintretenden Erhöhungen betragen im Höchstfall 3 km.
Erfurt, den 28. Februar 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Erfurt.
Eutin ist
Geschäftsaufsichtsperson
am
die Austunftei der Deutichen Reichsbahn⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin C 2, Bahnhof Alexander⸗
Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch den 4. März
1925
n
Nr. 53.
Der Inhau dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗- 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find. erscheint in einem
sonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege! täglich. — Der Bezugs preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. . Anzeigenpreis rfür den Raum einer 5gespaltenen Einheitszerle 1.— Reichsmark freibleihend
straße 32, bezogen werden
Das Zentrar⸗Handeisregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanttalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48 Wilbelm⸗
Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
E2ev
Vom „Zentral⸗Handelsregimer für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 58 A, 536 und 53C ausgegeben.
2☛Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstele eingegangen sein 2☚
1. Handelsregister.
Achern. [119281] Badische Obst⸗ und Weinbrennereien Aktiengesellschaft Kork — siehe Kehl. Adlorf, Vogtl. [119149] Auf Blatt 297 des hiesigen Handels⸗ regesters ist heute die offene Handelsgesell⸗ chaft in Firma Gruber & Spindler in Adorf und als deren Inhaber die Kauf⸗ mannsehefrau Johanne Tabea Gruber, geb. Pommer, in Adorf und der Kaufmann Larl Walter Spindler in Jugelsburg ein⸗ Feirggen worden. Die Gesellschaft ist am . Januar 1925 errichtet worden. An⸗ “ Geschäftszweig: Großhandel mit Nusikinstrumenten jeder Art. (Geschäfts⸗ räume: Gösmannstraße 40.) Amtsgericht Adorf, am 24. Februar 1925.
Alfeld, Leine. [119151] Im Handelsregister B Nr. 43 ist bei der Firma Industriewerk Godenau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Godenau b Alfeld heute eingetragen: Der Werk⸗ meister Julius Tegtmeyer in Dehnsen⸗ Godenau ist mit dem 22. Januar 1925 als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann D. Zoetmulder in Dehnsen⸗ Godenau bestellt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Willy Tegtmeyer in Dehnsen⸗ Godenau ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark, eingeteilt in zwei Anteile von je 500 Reichsmark, umgestellt. Amtsgericht Alfeld, 23. 2. 1925. [119150]
Alfeld, Leine.
Im Handelsregister B Nr. 45 ist bei der Firma Niedersachsenwerke Aktiengesell⸗ schaft in Lamspringe heute eingetragen: Die bisherigen Direktoren Heinz⸗Julius Mackenthun und Albert Mackenthun Pe aus dem Vorstande ausgeschieden. r Ingenieur Bruno Fhit in Lamspringe ist zum alleinigen Vorstandsmitglied be⸗ stellt mit der Maßgabe daß er die Ge⸗ sellschaft allein vertreten kann.
Amtsgericht Alfeld, 24. 2. 1925.
Altenberg, Erzgeb. [119152]
Auf Blatt 128 des Handelsregisters, die Firma Berghotel Friedrichshöhe Ober⸗ bärenburg Julius Koch in Oberbärenburg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Berghotel Fried⸗ richshöhe Oberbärenburg Arthur Ziegert. Der bisherige Gustav Louis Julius Koch in Dresden ist ausgeschieden. Der Hotelpöchter Paul Arthur Ziegert in Oberbärenburg ist Inhaber.
Amtsgericht Altenberg, Erzgeb.,
23. Februar 1925.
Aganban. Thür. „1119153)
Im Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 4 Allgemeine Handelsbank Aktiengesell⸗ schaft in Altenburg — heute das Er⸗ löschen der Prokura des Siegbert Loewy eingetragen worden.
Altenburg, am 24. Februar 1925. Thüringisches Amtsgericht. Ansbach. 8 [119155]
Bei der Firma. Lüilthg & Seef⸗ mann“ in Uffenheim: Der Gesellschafter ohann Kaspar Schilling ist aus der Ge⸗ eellsschaaft ausgeschieden. Der ö aul Wilhelm Pasemann führt das G schäft unter der Firma „Paul W. Pase⸗ mann“ als Einzelkaufmann fort. Ansbach den 9. Februar 1925. Amtsgericht.
—
8
Apold a. b [119161] „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Firma Dampf⸗Brauerei und Mälzerei Wickerstedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wickerstedt, ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. De⸗ ember 1924 ist das Stammkapital auf 5 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) und 7 ziff. 1 (Reservefonds) entsprechend abgeändert worden.
Apolda, den 24. Februar 1925.
. Thür. Amtsgericht. II.
2 [119160]
Apola- In unser Handelsregister Abt. B Nr. 51 ist heute bei der Firma Albert Skoruppa,
sellschaft mit beschränkter Haftung, in Apolda eingetragen worden: Durch Be⸗ lülosg der Gesellschafterversammlung vom 9 zember 1924 ist das Stammkapital
auf 157 013 Reichsmark Prgfgt um 2987 Reichsmark auf 160 000 Reichsmark erhöht und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3 (Stammkgpital), 4 (Stammeinlagen, und 16 (1000 R.⸗M. = 1 Stimme usw.) abgeändert worden. Die Umstellung ist durchgeführt; die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Apolda, den 24. Februar 1925. Thüringisches Amtsgericht. II.
Apolda. [119159] n unser Handelsregister Abt. B Nr. 64 ist heute bei der Firma Müller & Rohr⸗ schneider, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Apolda eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 18 000 Reichsmark ö und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 7 (Stammkapital und Stamm⸗ ehelen und 18 letzter Satz in Abs. 2. (900 R.⸗M. = 1 Stimme) abgeändert worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Apolda, den 24. Februar 1925. Thüringisches Amtsgericht. IHI.
Apolda. [119158 „‚In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Firma Ferdinand Sander Gesellschaft mit beschränkter Pektuna. in Apolda enö fhe worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom „November 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Goldmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3 (Stamm⸗ kapital), 4 (Stammeinlagen). 6 und (Stimmrecht) entsprechend abgeändert worden. Die Umstellung ist durchgeführt Apolda, den 24. Februar 1925. Thüringisches Amtsgericht. II.
Apoelda. 1 [119157] „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 83 ist heute bei der Firma Fritz Rosin, Aktiengesellschaft in Apolda, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 150 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2 Abs. 1, 5 a und 5 d entsprechend abgeändert worden. § 2 Abs. 1 lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 Reichsmark, eingeteilt in 1500 gleichberechtigte Namensaktien Nr. 1 bis 1500, eine jede zu 100 Reichsmark. Apolda, den 24. Februar 1925.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Apolda. [119156]
n unser Handelsregister B Nr. 86 ist
heute bei der Firma „Liegnitzer Wirk. &
Strickwarenfabrik, ü enaeie schaf zu
Liegnitz, Zweigniederlassung Apolda in
Apolda“, eingetragen worden: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Apolda, den 25. Februar 1925. mtsgericht. II.
Thüringisches Aschaffenburg. [119162] Unter der Firma „Ludwig Himmels⸗ bach“ betreibt der Kaufmann Ludwig Himmelsbach in Aschaffenburg, Karl⸗ skraße 14, den Handel mit Kolonial⸗ und Textilwaren. Aschaffenburg, 23. Februar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [119163] Unter der Firma „Thomas Wenzel“ betreibt der Schlosser Thomas Wenzel in Aschaffenburg, Würzburger Str. 46, die Herstellung von Stahlmatratzen. Aschaffenburg, 23. Februar 1925. Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg. [119164] 881 * 2 & Co.“ in Aschaffen⸗ brög. Die Firma ist erloschen. schaffenburg 24. Februar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [119165] „Bayerische Landmaschinenfabrik Aktiengesellschaft“ in Miltenberg: Die Generalversammlung vom 9. De⸗ eember 1924 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ here ten Protokolls beschlossen Infolge Umstellung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 160 000 Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in 8000 Aktien zu ie 20 Reichs⸗ mark. Die Umstellung ist durchgeführt. Aschaffenburg, 24. Februar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Aschersleben. [119166] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 532 bei der „Aschers⸗ lebener Bank, Rasmussen & Co. Com⸗ manditgesellschaft in Aschersleben“ ein⸗ getragen worden,
Kaufmanns Gerhard Kleemann 18 ist. Aschersleben, den 21 Februar 1925.
Preuß. Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. 1 [119167] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. Am 10. Februar 1929 auf Blatt 632 das Erlöschen der Firma Paul Günther
in Aue. 8-
2. Am 17. Februar 1925 auf Blatt 610, die Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Aue in Aue, betr.: Die Prokura des Carl Pugh⸗ Eichhorn in Aue ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Bankbeamten Kurt Haubold in Aue. Die Prokura ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Aue beschränkt.
Amtsgericht Aue, den 24 Februar 1925.
Augustusburg, Erzgeb. [119168] Auf Blatt 374 des hiesigen ndels⸗ registers, die Firma Klopfer Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Augustusburg, betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Das neunhunderttausend Papiermark betragende Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 6. Februar 1925 auf fünfundsiebzigtausend Reichs⸗ mark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchefüihit
Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Oktober 1922 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 6. Februar 1925 auch in anderen Punkten abgeändert worden.
Amtsgericht Augustusburg, am 18. Februar 1925.
Bad Oeynhausen. [119169] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden: 1 Am 21 Februar 1925 bei Nr. 79 (West⸗ fälische Blechwarenwerke Aktiengesell⸗ schaft in Bad Oeynhausen): Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1924 ist die Gesellschaft um⸗ gestellt, das Grundkapital auf 30 000 Reichsmark herabgesetzt und § 4 der Satzungen demgemäß geändert. 6 Am 23. Februar 1925 bei Nr. 97 (Oeynhauser Marmeladen⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Bad Oeynhausen): Dem Betriebsleiter Gustav Koch in Bad Oeynhausen und der Buchhalterin Minna Rasche in Gohfeld⸗Jöllenbeck ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Amtsgericht in Bad Oeynhausen. Bad Wildungen. [119170] Die Firma „Waldecksche Holzhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bad Wildungen ist heute in das Handels⸗ register eingetragen. 1 Gegenstand des Unternehmens ist Holz⸗ handel, verbunden mit dem Betrieb von Sägewerken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1925 mit Aenderung vom 9. Februar 1925 errichtet. Das Stamm⸗ kapital beträat 5000 Reichsmark Geschäftsführer ist Johannes Paul, Kaufmann in Bad Wildungen. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Bad Wildungen, den 23. Februar 1925. Amksgericht. II.
Barmen. 8 [119172] In unser Handelsregister sind am 20. Februar 1925 folgende Firmen von Amts wegen gelöscht worden: A 281;: Möbers & Co., A 602: Leopold Farbo A 684: Walter Strauch, A 781: C. Jul. Jaeger Söhne, A 1037: Ewald Narath, A 1065: E. Bertrams, A 1113: Jos. Lex, A 1208: Hermann Stuhlmann, K 1215: Bernh. Branz Nachf., A 1219; Carl Feldgen, A 1224: Ewald Hiltopp, ℳ 1384: Max Otto, A 1419; Otto Nourney Nachf., A 1434: Wilh. Fritz, A 1467: Otto Fernholz, A 1494; Ferdinand Türck. A 1522: Carl Dieckhäuer, A 1525: Beyer & Brahm, A 1639: Carl Borner jr., A 1650; Wilh. Menges, A 1867: A. Lips & Co. A 1977: E. Weber & Co., A 2248: Oehm & Dahlhaus, A 2604: Hermann Nathanson, A 2486: Dr. Friedrich von Eynern, A 2961: Ewald Pechtel, A 3108: Ernst Henkels, A 3203: Paul Reitz. v Amtsgericht Barmen Barmen. [119171] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
Friedrich Schwalenstöcker ist am 16. Ok⸗ tober 1921 gestorben. Im Wege der Aus⸗ einandersetzung ist das Handelsgeschäft mit der Firma guf den Miterben Alfred Schwalenstöcker, Kaufmann und Fabri⸗ kant in Barmen, übergegangen. Die Pro⸗ kura des Otto Jesinghaus ist erloschen. A 1552 bei der Firma Louis Rapp in Barmen: ne iger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ernst Rapp in Barmen. Die Pro⸗ kura der Frau Louis Rapp ist erloschen. A 2883 bei der Firma Ebasport Erstes Barmer Sporthaus Denß & Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A, 3755 bei der Firma Schneider &
Co,. in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Schneider ist alleiniger Inhaber der Firma. „A 3841 die Firma Gustav Klaes in Barmen, Südstr. 25, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustay Klaes, da⸗ selbst. (Geschäftszweig: Großhandel mit Getreide, Getreldeerzeugnissen und Futter⸗ mitteln.)
B 394 bei der Firma Pharmazeutisches
Werk, Aktiengesellschaft in Barmen: In der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 ist die Umstellung des Grundkapitals auf 13 000 Reichsmark und die Erhöhung um 17 000 Reichsmark he⸗ schlossen worden. Umstellung und Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 30 000 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29 November 1924 sind die Bestimmungen der Satzungen über die Firma (§ 1), die Höhe des Grundkagpitals und der einzelnen Aktien (§ 3), die Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats (§ 15 Abs. 1), die Vergütung des Aufsichtsrats (§ 18), das Stimmrecht der Aktionäre (§ 22) abgeändert. Die Vorzugsaktien 8. in Stammaktien umgewandelt. Der Nennbetrag der alten Aktien ist auf 20 Reichsmark festgesetzt, ihre Anzahl auf 650 herabgesetzt. Die Kapitalserhöhung ge⸗ schah durch Ausgabe von 17 auf den In⸗ haber laulenden Stammaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben wurden. Die Firmg ist geändert in: Pharmwerk Aktiengesellschaft. B 511 bei der Firma Siller & Jamart Aktiengesellschaft in Barmen: Das Grund⸗ kapital ist auf 500 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1924 sind die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Höhe des Grundkapitals und die Anzahl und den Nennbetrag der einzelnen Aktien abgeändert.
2 621 bei der Firma Rheinisch⸗West⸗ fälische Jute⸗ und Textilwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen⸗ Langerfeld: Das Stammkapital ist zuf 42 000 Reichsmark umgestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Januar 1925 ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags über das Stamm⸗ kapital (§ 3) entsprechend der Umstellung abgeändert. Durch denselben Beschluß ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Wülfing aus Hamburg ist Liqui⸗ dator, W1“
B 652 bei der Firma Wehrheim & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist um⸗ gestellt auf 2500 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Januar 1925 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Sitz der Gesellschaft (§ 1) und Geschäftsjahr (§ 3), die Höhe des Stammkapitals und der einzelnen Geschäftsanteile (§ 4) ab⸗
eändert. Durch denselben Beschluß ist
ie Gesellschaft aufgelöst. Valentin Wehrheim, Kaufmann in Barmen, ist Liquidator. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Elberfeld verlegt.
Am 23 Februar 1925:
B 12 bei der Firma Barmer Klinker⸗ platten⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der E152 lung vom 29. Janugr 1925 sind die Be⸗ stimmungen der Satzungen über das Stammkapital und die Geschäftsanteile entsprechend der Umstellung abgeändert.
B bei der Firma Union Transport & Lagerhaus Aktiengesellschaft in Barmen: Das Grundkapital ist cemäß Generalversammlungsbeschluß vom 5. Ja⸗ nuar 1925 auf 30 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Januar 1925 sind die Bestim⸗ mungen der Satzungen über den Sitz der
Am 21. Februar 1925:
daß die Prokura des stöcker in Barmen:
4½ 46 bei der Firma Joel & Schwalen⸗ Der bisherige Inhaber
8
Gesellschaft, die Höhe des Grundkapitals
schnitt III Abs. 1, Abschnitt IV Abs. 2) abgeändert. Die früheren Aktien sind für kraftlos erklärt. Das Grundkapital ist nunmehr Fr ent in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrag von je 100 Reichsmark. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Elberfeld verlegt, Die bis⸗ erige Hauptniederlassung bleibt als weigniederlassung mit dem Sitz in Barmen bestehen unter der Firma: Union, Transport und Lagerhaus Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Barmen. Dem Kaufmann Theodor Klemroth in Barmen ist mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ 1 Barmen Prokurg in der Weise er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Amtsgericht Barmen.
Barmen. [119173] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 792 eingetragen die Firma Barmer I16Iu Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 19. Februagar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Textil⸗ waren aller Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, Interessen⸗ gemeinschaften abzuschließen sowie alle Geschäfte zu betreiben, die zur Erreichung des angegebenen Zweckes dienlich sind. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗- schäftsführer: Fritz Nowack, Kaufmann i⸗ Düsseldors. David Pedrotti, Betriebs leiter in Barmen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Barmen, den 25. Februar 1925 Amtsgericht. Bentheim. 4 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 137 ist heute zur Firma Brasch & Rothenstein, Berlin, mit Zweigniederlassung in Bentheim einge⸗ tragen: Gesamtprokura für die Zweig⸗ niederlassung in Bentheim ist erteilt: Heinrich Stüvel. Bentheim. Alois Zelenka, Gronau. Mar Giese, Gronau, Franz Korn, Emmerich, und zwar derart daß 1. Stüvel mit jedem der drei Herren, Zelenka, Giese und Korn, 2. die drei Herren, Zelenka, Giese und Korn, aber nur ein jeder in Gemeinschaft mit Stüve zur Vertretung der Firma der Zweig⸗ niederlassung berechtigt ist. . Amtsgericht Bentheim, den 20. 2. 1925.
Berlin. 1 [119178] In unser Handelsregister Abt. B 1s heute eingetragen worden: Nr. 12 167 Friedenauer Landerwerbs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Die Liquldation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 18 864 Fleischwaren⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft (Fliag): Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1924 soll das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt werden. Nr. 22 523 Grundstücks⸗ und Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft Knie: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13, Januar 5. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt, Ferner die von der Generalversammlung vom 5. Februar 1925 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu ie 1000 Reichsmark. — Nr. 25 389 Grundstücks⸗ eee Lützowstraße 91/9 la Iktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1924 ist das Grundkapital auf 15 000 Reichsmark umgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung der Grundstücke Lützowstraße 91 und 91 a zu Berlin. Ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital rfällt jeßt in 15 Inhaberaktien zu je Reichsmark. — Nr. 26 124 Grund⸗ erwerb Kaiser⸗Wilhelmstraße 18 und 19 Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Kaiser Wilhelmstraße 18 Uund 19 Grundstücksverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft: Gegenstand des Unternehmens ist die, Verwaltung der Grundstücke Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 18 und 19 in Berlin. Durch Beschluß oder Generalversammlung vom 26. November 1924 ist das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben e1““ be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das
—
und der einzelnen Aktien und die Befug⸗ Unisfe bes Aufsichtsrats (Abschnitt 1, Ab⸗ u“ 8 1““
8 “
Grundkapital zerfällt jetzt in 20 Inhaber⸗ aktien zu jie 1000 Reichsmark. — Nr.
v