1925 / 54 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ö11“ r Oberingenieur Paul Boner, Köln,

ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, Oberingenieur Friedrich Teucher ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden. Kom⸗ manditgesellschaft. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

Nr. 10 528 bei der Firma „H. Friedrich & Co.“, Köln: Der Kaufmann Heinz

rmann Karl Zeidler, Köln, ist in das

schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1925 begonnen. Dem Peter Schiffer,

Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 10 768 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Ruhrkohlen ⸗Handelsgesellschaft ens Siemons, Kallmeier & Co.,

öln: Es sind 62 Kommanditisten in die

Gesellschaft neu eingetreten

(r. 11 070 bei der offenen Handels⸗ esellschaft „P. Roßdeutscher & Uhrland“ Köln: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Abteilung B

Nr. 143 bei der Firma „Westdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1924 sind folgende Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden: § 5, betr. das Grund⸗ kapital und seine Einteilung, § 12 Abs. 3, betr. Bilanzaufstellung, § 17, betr. Bezüge der Beamten, § 25, betr. das Stimmrecht. Das Grundkapital ist umgestellt auf 2 590 000 Reichsmark. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 10 360 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien zu je 250 Reichsmark.

Nr. 1926 bei der Firma „Mafig Maschinenoel⸗ & Fettwaren Import, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Februar 1925 ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 12 000 Reichs⸗ mart

Nr. 2111 bei der Firma „Marmor⸗ kunst⸗Salon Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Charlotte Theile, Berg. Gladbach hat Prokura.

Nr. 2231 hei der Firma „Felten & Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesell⸗ schaft“, Köln⸗Mülheim: Karl Arnold Balling, Emil Grotmangen und Ernst von der Mühlen, Köln⸗Mülheim, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist

Nr. 2479 bei der Firma „Rheinische Dr. Penschuck⸗Schilling⸗Gesellschaft mit beschrankter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Februar 1925 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile geändert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt

2781 bei der Firma „Waren⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Februar 1925 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags, betr. den Sitz der Gesellschaft, geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ham⸗ burg verlegt.

Nr 3425 bei der Firma „Tabak⸗Im porl! Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. November 1924 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Höhe des Stammkapilals und der Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 10 000 Reichs⸗ mark

Nr 3201 be der Firma „Franz Clouth Rheinische Gummiwarenfabrik Aktien⸗ Gesellschaft“, Köln⸗Nippes. Fritz Mön⸗ nich und Karl Mönnigfeld, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokuren von Richard Bechtle und Diede⸗ rich Müller sind erloschen.

Nr. 3727 bei der Firma „Otto Bert⸗ ling Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Ernst Frowein, Sürth, hat Prokura.

Nr. 3759 bei der Firma „Allgemeine Bau⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Wilhelm Groß ist als Vorstand ausgeschieden. Cornelius George van Boeschoten ist zum Vorstand bestellt

Nr 3798 bei der Firma „Joh. Klefisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Peter Räderscheidt, Köln, hat Prokura

Nr. 3827 bei der Firma „Gebr. Stee⸗ man Aktiengesellschaft Filiale Köln“ Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufoehoben und deren Firma erloschen.

Nr. 3952 bei der Firma „Kölner Kork⸗ fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Januar und 19. Fe⸗ bruar 1925 ist § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags, betr. Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 1500 Reichsmark und er⸗ höht auf 5000 Reichsmark

Nr. 4294 bei der Firma „Storga Stor⸗ und Gardinen, Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Franz Rave, Kaufmann Brühl, ist Liquidator.

Nr. 4668 bei der Firma „C. Walde⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1924 ist § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 200 000 Reichsmark.

Nr. 5072 bei der Firma „Kölner Ge⸗ wervebank Aktiengesellschaft“ Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1924 sind folgende Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags geändert worden: § 4, betr. das Grundkapital und

Das Grundkapital ist umgestellt auf 405 000 Reichsmark. Ferner wird be⸗ kam tgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 20 000 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien zu je 20 Reichsmark und 100 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 50 Reichsmark.

Nr. 5084 bei der Firma „Uka Schuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Februar 1925 ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Stammkapital und seine Einteilung, geändert. Das Stamm⸗ tet ist umgestellt auf 9000 Reichs⸗ mark.

Nr. 5633 bei der Firma „Land⸗Bedarf und Frzeugnisse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Josef Seul 1 als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. Alfred Germer, Diplom⸗-Landwirt, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 5671 bei der Firma „Berbi Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Oktober 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Karl Hofmann, Köln⸗Brauns⸗ feld, ist Liquidator.

Nr. 5743, Bez & Krause Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Erft⸗ straße 14. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme von Vertretungen aller Art. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Bez, Kaufmann, Stuttgart, und Peter Krause, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 21. Februar 1925. Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird zunächst auf drei Jahre vom 31. Dezember 1924 an gerechnet, fest⸗ gesetzt. Von da ab verlängert sich die Dauer der Gesellschaft jedesmal um ein Jahr, falls nicht ein halbes Jahr vor Ab⸗ lauf gekündigt wird. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. Konstadt. 1 [119843]

Im Handelsregister A Nr. 100 ist heute die Firma Budniok und Wengerek, Konstadt, und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Roman Budniok in Lublinitz und Georg Wengerek in Konstadt eingetragen worden. 8 Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 1. ärz 1924 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ selljcsaster ermächtigt.

Amtsgericht Konstadt, 16. 2. 1925.

Lahr, Baden. [119844] Handelsregister Lahr Bd. II O.⸗Z. 163 —, Firma Riede u. Müllerleile in Lahr Offene Handelsgesellschaft. Die⸗ selbe hat am 18. Februar 1925 begonnen. helsoniic⸗ haftende Gesellschafter sind: 5 muth Riede, Architekt in S und Karl Müllerleile, Baumeister in Lahr. Lahr, den 22. 2. 1925. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. ' 19845] Handelsregistereintrag A bei Nr. 554 W. Ohmann & Konescheg ei asce für Eisenkonstruktionen, Kunstschmiede und I“ Landsberg a. W. —: Die Färma ist geändert in K. Ohmann & Konaschewski. Landsberg a. W., den 26. Februar 1925. Das Amtsgericht. Leutkirch. [119848] Eintrag ins Handelsregister, Abt. f. Einzelfirmen, Bd. I Bl. 212 vom 25. Fe⸗ bruar 1925 bei der Firma Georg Hail, Weinhandlung: Georg Hail, Weinhändler in Leutkirch, ist am 15. 8. 1924 gestorben. Das Geschäft Fünt Firma ist auf Eugen Hail, Wein⸗ ändler in Leutkirch, übergegangen. Württ. Amtsgericht Leutkirch i. A. Lilienthal, [119850] Die im H.⸗R. A Nr. 71 eingetr. Firma Joh. Meyerdierks, Ostendorf 21, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lilienthal, 19. 22. 25.

Lingen. [119851]

In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen: b

2) bei der Firma Dr. W. H. Lepenau, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Salz⸗ bergen Nr. 2 d. Reg. —; Durch Be⸗ schluß vom 28. Nov. 1924 ist eine Um⸗ tellung der Gesellschaft dahin erfolgt, daß tatt des Stammkapitals von 900 000 eim solches von 90 000 Goldmark gesetzt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 3, 4, 5 und 17 abgeändert. b) bei der Firma Schuhwarenhaus „Westfalia“ mit beschränkter Hoftrxa in Lingen Nr. 11 d. Reg. —: Das Eigen⸗ kapital der Gesellschaft ist auf 500 Gold⸗ mark festgesetzt. Amtsgericht Lingen, 10. 2. 25.

Loburg. [119852] In eüten Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 bei der Mahndorf⸗Loburger Saatzucht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rittergut Loburg III folgen⸗ des eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichs⸗ mark ermäßigt laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. November 1924. Loburg den 13. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Löningen. [119853] In das Handelsregister ist zur Firma Bernard Diekmann, Essen i. O., heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 2. Januar 1925. Amtsgericht Löningen.

Loitz. 3 . [119854] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der daselbst unter Nr. 8 ein⸗ getragenen Firma „Dubs⸗Handel Ges. m. b. H“ folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital beträgt 1500 Goldmark.

Magdeburg. In das H.

bei der Firma „Dr. Karnbach & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Hirs, ehhec t . b

urch Eesellschafterbeschlu 9 Februar 1925 ist 85 Firma ge⸗ ändert in Dr. Karnbach, Weinberger & Gesellschaft

2. bei der Firma „Einheit“, Vertriebs⸗ esellschaft für Leinengarne, Näh⸗ und Zindfäden mit beschränkter Haftung“, in

ellschafterbeschluß 1 ber 1922 ist die Firma ge⸗ ändert in „Einheit“ Vertriebsgesellschaft für Zwirne und Garne aller Art mit be⸗ Laut Gesellschafter⸗

8 E11“ I1“ 11ö“ 8 Stimmrecht, § 5, betr. Vorzugsaktien. getragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft finden durch den Deutschen Reichsanz

Geschäftslokal befindet sich

Mannheim, den 23. Februar 1925. Amtsgericht.

ndelsregister ist heute ein⸗

Mannheim.

Zum Handelsregister O.⸗Z. 149, Firma „Ge⸗ Mannheim, getragen: Das Geschäft samt mit den Rechten und Pflichten aus dem Zimmern Lagerhaus⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rhein und deren Ge⸗ 18. September 1924 die neu gegründete Gebr. Zimmern Comp.⸗Aktiengesellschaft übergegangen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind vom Uebergang ausgeschlossen.

Mannheim, den 24. Februar 1925.

Amtsgericht.

beschränkter A Band VI

immern &

Magdeburg

sellschaftern

chränkter Haftung. chluß vom gleichen Tage i des Unternehmens der Gesellschaft auch die Vermittlung des Verkaufs von Zwirnen und Garnen aller Art.

3. bei der Firma „Heinrich Kraushaar“ in Magdeburg unter Nr. 2891 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Fuhrherr Walter Kraushaar in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber Walter Kraushaar ist aus⸗

in Mann⸗

Mannheim.

indelsregister B. Band X Firma „Klöckner und Co. Ge⸗ beschränkter Haftung“ in eingetragen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Januar 1925 ist das Stammkapital von 100 000 auf 50 000 R.⸗M. umgestellt und der Gesell⸗ 3 (Stammkapital, entsprechend der gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden.

Mannheim, den 24. Februar 1925.

Magdeburg, den 26. Februar 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malgarten.

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist am 24. Februar 1 irm artziegelwerk Bramsche, Gesellschaft mit schränkter Haftung, in

schaftevertrag Geschäftsanteile)

Bramsche ein⸗ Das Stammkapital ist durch luß der Generalversammlung vom bruar 1925 auf 20 000 Goldmark

dumgestellt. Amtsgericht Malgarten. Mannheim,

Zum Handelsregister ) ⸗Z. 33, Firma „Baustein Herstellung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1925 aufgelöst.

B Band XXI

Mannheim. Zum Handelsregister A Band XXV 4, Fi „Gustav Hagen“ i Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 23. Februar 1925. Amtsgericht.

Die Kaufleute Albert Blau, Gvaben, und Emil Elser, Mann⸗ heim, sind Liquidatoren. vr one Mannheim, 1925. Zum Handelsregister B Band XIV 1 Z. Firma „Unionwerke, Aktien⸗ .“ ellschaft Maschinenfabriken“ in Mann⸗ mit einer Zweigniederlassung Dezember 1924 ein⸗

Mannheim. Zum Handelbsregister B Band XXIX Firma „Düngerfabrik Michel

in Mannheim, eingetragen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom bruar 1925 ist das Stammkapital von 900 000 auf 18 000 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den (Stammkapital) und 9 (Handlungen, zu Geschäftsführer der Gesellschafter

eingereichten

Berlin, wurde am 1. getragen: Die Generalversammlung vom 21. Oktober 1924 hat den Vertrag mit der Firma Enzingerwerke Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Worms, wonach der Unionwerke, schinenfabriken Aktien⸗Gesellschaft in Worms als ganzes mit dem Recht der Firmenfortführung und unter Ausschluß der Liquidation übergeht,

Mannheim, den 23. Februar 1925. Amtsgericht.

beschränkter

wurde heute

das Vermögen Aktiengesellschaft Ma⸗ Enzingerwerke

entsprechend der schrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Mannheim, den 24. Februar 1925. Amtsgericht

Mannheim.

Zum Handelsregister B Band XXIX O.⸗Z. 81 wurde heute die Firma „G. Zimmern & Comp.⸗Aktiengesell tragen. Der Ge

Mannheim. Zum Handelsregister B Band XIV. O.⸗Z. 37, Firma „Zellstofffabrik Wald⸗ Mannheim mit einer Zweig⸗ niederlassung

a) am 31. Januar 1925: Willy Schön,

und Fritz Krüger, m, sind als Gesamt⸗

Mannheim ein vertrag der

2. Dezember 1924 stand des Unternehmens ist: a) der Lebensmitteln, Erzeugnissen

Mannheim, ingenieur, Mannhei

jeder in Gemeinschaft mit einem standsmitgliede oder mit einem Proku⸗ n zur Zeichnung der Firma rechtigt ist.

b) am 5. Februar 1925: Auf Grund Beschlusses der Generalversmmlung vom 20. Dezember 1924 ist das Grundkapital von 463 000 000 auf Reichsmark u schaftsvertrag in entsprechend

landwirtschaftlichen 8 Bedarfsartikeln, besondere Düngemitteln, Sämereien und Futtermitteln, anderen gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen, c) alle mit a und b im Zu⸗ ammenhang Grundkapital beträgt 100 000 R.⸗M. Die Gesellschaft wird von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gemeinsam oder von einem Vorstandsmitglied einem Prokuristen vertreten. tandsmitgliedern sind bestellt: aumann, Kaufmann, Hamburg, Kaufmann,

Ult und der Gesell⸗ §§ 4. 15, 27 und 28 eingereichten schrift, auf die Bezug genommen wird, Die Aenderungen be⸗

gemeinschaftlich

geändert worden. tretffen das Grundkapital, einteilung, Handlungen, Vorstand der Genehmigung des Aufsichts⸗ rats bedarf, das Stimmrecht in der Ge⸗ neralversammlung und die Teilnahme an der Generalversammlung. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 8000 Vorzugs⸗ 70 R.⸗M., 30 000 Vorzugsaktien Lit. B zu je 60 R.⸗M., Vorzugsaktien B zu je 1 R.⸗M., 250 000 Stammaktien zu je 100 R.⸗M. und 150 000 Stammaktien zu je 1 R.⸗M. Mannheim, den 23. Februar 1925. Amtsgericht.

Mannheim, Zimmern, Kaufmann, Mannheim. Gustav Berberich, Kaufmann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, gemeinschaftlich mitglied die Firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Aktien lauten auf den Inhaber und Sie sind zum Nennbetrag 1 Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Die Corstandsmitglieder er⸗

Vorstands⸗

aktien Lit. A 1000 R.⸗M. ausgegeben.

Bestellung der olgt durch den Au orstand bestellten Gesellschaft ausgehenden machungen erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, di Generalversammlu

ie Gründer. Mannheim.

Zum Handelsregister Band XXIX O.⸗Z. 80 wurde heute die Firma „Civil⸗ Ingenieur Gustav Hagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 20. Januar 1925 festgestellt. des Unternehmens Grubenerzeugnissen, insbesondere spanischen

Maschinen, triellen Anlagen, Lieferung oder Ausarbeitung und Vorrichtungen, kalkulationen, Gutachten und Schätzungen und insbesondere die Fortführun

machung, und zwar spätestens 18 Tage vor 8 Versammlungstag. Gegenstand sind: die offene

andelsgesellschaft Katz ist der Handel

& Naumann, Görlitz, die Ostwerke Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Kaufmann Bern⸗ hard Rimalt in Mannheim, Kaufmann Ernst Zimmern in Mannheim und Kauf⸗ ig Zimmern in Mannheim. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Der Gründer Kaufmann Ludwig Zimmern

Herstellung von Projektierungen Arbeitsgänge Zimmern & Comp. in Mannheim be⸗ triebenes Handelsgeschäft mit der Firma ein mit der Maßgabe, daß das Geschäft als mit Wirkung vom 1. an auf Rechnung der Gesellschaft geführt ilt, und erhält dafür Aktien der Gesell⸗ chaft im Gesamtbetrag von 8700 R.⸗M. Von den im Geschäftsbetrieb der Gebr. Zimmern & Comp. entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten werden nur deren Rechte und Pflichten aus dem

ustav Hagen in Mannheim, damm 3“, geführten Geschäfts. sellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen jeder Art zu beteiligen und solche zu erwerben. Stammkapital Gustav Hagen, heim. Anton

Dezember 1924

Zivilingenieur, Bernhard Lindemann, Heidel⸗ berg, sind Geschäftsführer.

seine Einteilung. § 27 Satz 2, betr. das

Loitz, den 23. Febmar 1925. Das Amtsgericht.

schäftsführer ist berechtigt, die

8 Vertrag mit der Zimmern Lagerhausgesell⸗ selbständig zu vertreten.

schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗

Als nicht ein⸗

a. Rhein und deren Gesellschaftern vom 18. September 1924 übernommen. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ 5 eingereichten Schriftstücken, ins⸗ esondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht

Fandels⸗ kammer eingesehen werden. Das Ge⸗

der Revisoren kann auch bei der

schäftslokal befindet sich E 6. 3. Mannheim, den 24. Februar 1925. Amtsgericht.

Müncheberg, Mark. [119872]

In 8 Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma G. Lehmann G m. b. H. Müncheberg, folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Oswald Bartusch in Berlin⸗ Lichterfelde ist zum weiteren Geschäfts⸗

führer bestellt. Müncheberg, den 25. Februar 1925. Amtsgericht.

München. [119323]

I. Neu eingetragene Firmen.

1. Münchener Wohnungsbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 10. Oktober 1924 und 6. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Gebäulichkeiten jeder rt, insbesondere die Aufführung von Wohnbauten Wund deren Verwertung. Grundkapital: 600 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 60 Vorzugsaktien zu je 1000 Reichsmark mit 4 % eaehn t wie 255 Stammaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark, 300 solche zu je 500 Reichsmark, 1350 solche zu je 100 Reichsmark, die alle zu 100 % ausgegeben werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstandsmitglieder: Wilhelm Kamer⸗ knecht, Major a. D., und Ludwig Deigl⸗ mayr, Architekt in München. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichtsrat bestellt Die Bekannt⸗ machungen einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, 6 1. die Stadtgemeinde Mün⸗ die Firma Georg Bankel, 3. die Firma Baß & Boden⸗ maier offene Handelsgesellschaft München, 4. die Firma J. Buchauer, München, 5. Paul Dahm, Kaufmann in Neuwied,

dividende und 10 fachem Stimmrecht,

chen, München

6, die Firma Seh. & Ant. Eglinger,

München, 7. Adolf Ecker, München, 8. Max Krauß Nachfolger in München,

Irhaber Hans Grässel, hier, 9. Andreas

emeinhardt, München, 10 die Firma Willibald Hartlmaier & Cie., München, 11. die Firma Ludwig Heck & Sohn offene Handelsgesellschaft München, 12. Hans Heider, Malermeister in Mün-⸗

en, 13. die Firma Heilmann & Littmann

sellschaft mit beschränkter Haftung, München, 14. Karl Herrlich. Installa- tionsgeschäftsinhaber in München, 15. Max Fung. München, Baugeschäftsinhaber,

8 Firma Rich. Komarek & Co., München, 17. Christian Lettenbauer, Ofen⸗

sesehe ain che⸗ in München, 18. Lieber⸗ esell & Lehmann, offene Handelsgesell⸗ scass in München, 19. Heinrich Molitor,

alermeister in München 20. die Firma

Leonhard Moll in München, 21. August

Neumüller Aktiengesellschaft in München, 22. Münchener Ziegelverkaufs⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 23. Gebr. Rank offene Handels⸗ Pseliscaft in München 24. Johann chneider, Ingenieur in München, 25. die Firma Schugkplatten & Manuerstein Ptiongefelsehaht in München, 26. die arl Stöhr, Baugeschäft offene Handelsgesellschaft in München, 27. die Mhauie Jakob Ubelacker, Werkstätten für alerei in München, 28. die Firma

München

Firma

Hans Urbanisch, München, Inhaber Fried⸗

rich Gräf in München, 29. die Firma Vereinigte Farben⸗ und Lackfabrik offene Handelsgesellschaft in München, 30. die Firma Waigerleitner Gesellschaft mit be- ränkier Haftung in München, 31. die Firma Wamsler⸗Werke Aktiengesellschaft in München, 32, die Firma S. Weil Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in München, 33, die Firma Alois Zettler elektrotechnische Fabrik Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Muünchen, 34. Albert Schmidt Be gesellschaft in München,

mann, Alleininhaber Theodor Kirschbaum.

Sitz Nürnberg, 37. Jos. M. Eder, offene Handelsgesellschafft in München, 38. Komm., Rat Karl Hartlmaier in München, 39. Landesverband bayer. Spar⸗ kassen ayer. Girozentrale öffentliche

Bankanstalt in München, 40. Franz Lan⸗ dauer, Kaufmann in München, 41. Kauf⸗

haus Oberpollinger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuge in. München,

at Max Rast in München, 43. Konsul Karl Rau in München, 44. Direktor Hofrat Hans Remshard in München, 45, die Firma Ant. Seidl Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in

42. Komm.⸗

München, 46. die Firma Mayer Sund⸗ See. Alleininhaber Leo Sundheimer in

ünchen, 47. Gusts Schneider & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, 48, Bankier Eugen Schyweis⸗ heimer in München, 49 die Firma

8 A. Maffei in München, 50. Komm.⸗

at Hans Wagner in München,

51. Komm.⸗Rat Eugen Zentz in Mün⸗

chen, 52. Bezirksverein Bayern des Reichsbundes des Textil⸗Einzelhandels e. V. in München, 53. Arbeitsgemeinschaft

ugeschäft Aktien⸗

8 Fabriklager

der Firma Bamberger Leroi & Co. in München, 36. die Firma Anton Buch⸗

des Bayer. Einzelhandels e. V. in München. Gegen Gewährung von Aktien im gleichen Betrage wie die beigesetzten Werke legen die nachbezeichneten Gründer ein: zu 2 100 Oefen im Werte von 5000 Reichsmark, 2 3 100 Kubikmeter Schalbretter und Kubikmeter Bau⸗ bolz im Werte von 7800 Reichsmark ๠4 Installations⸗ und Kanalmateriak m Werte von 6000 Reichsmark, zu 5 10 000 Schlackensteine im Werte von 500 Reichsmark, zu 6 Kachelofen und Herde im Gesamtwert von 4000 Reichs⸗ mark, zu 7 Kachelware im Werte von 30 000 Reichsmark, zu 8 Baustoffe im Werte von 4500 Reichsmark, zu 9 50 Biberschwänze im Gesamtwert von 3000 Reichsmark, zu 10 Bodenplatten im Werte von 400 Reichsmark, zu 11 Beschläge im Werte von 5000 Reichs⸗ mark, zu 12 Materigl an Farben im Gesamtwert von 1500 Reichsmark, zu 13 h eeeee und anderes Baumaterial, agernd auf den Lagerplätzen der Firma, im Gesamtwert von 30 000 Reichsmark, su 14 Installationsmaterial im Werte von 13 800 Reichsmark, zu 15 100 000 Ziegelsteine im Werte von 3600 Reichs⸗ mark, zu 16 Holzwaren und Baumaterial für 30 000 Reichsmark, zu 17 Oefen und Herde im Gesamtwert von 6000 Reichs⸗ mark, zu 18 Holz, Eisen und Sand für 5000 Reichsmark, zu 19 Farbutensilien im Werte von 1000 Reichsmark, zu 20 Baumaterial, lagernd in der Ziegelei Unterföhring und auf den hiesigen Lager⸗ plätzen der Firma, im Gesamtwert von 53 600 Reichsmark, zu 21 Material für Stark⸗ und Schwachstromanlagen im Werte von 2000 Reichsmark, zu 2. 1 000 000 Ziegelsteine, lagernd bei den einzelnen Ziegeleien des Verbandes, im Werte von 36 500 Reichsmark, zu 23 500 000 Kalksandsteine im Werte von 14 000 Reichsmark, zu 24 Installations⸗ material im Werte von 2500 Reichsmark, zu 25 Schugkplatten und Schlackensteine im Werte von 1000 Reichsmark, zu 26 verschiedenes Baumaterial im Gesamt⸗ betrag von 54 600 Reichsmark, zu 27 Farben im Werte von 5000 Reichsmark, zu 28 Farben im Werte von 1000 Reichs⸗ mark, zu 29 Farben und Lacke im Gesamt⸗ betrag von 10 000 Reichsmark, zu 30. 200 qm Fenfterglas im Werte von

600 Reichsmark, zu 31 100 Herde im

Gesamtwert von 10 000 Reichsmark, zu 32 Eisen und Eisenteile im Werte von 3000 Reichsmark, zu 33 Installations⸗ material im Werte von 1500 Reichsmark, zu 34 Baumaterialien im Gesamtwert von 5000 Reichsmark, zu 1 von Pl.⸗ Nr. 517 Baugrund an der Schleißheimer, G und Elisabethstraße zu

372 ha, Pl.⸗Nr. 773 ersterer Krämer⸗ weg zu 0,044 ha, Pl.⸗Nr 773 ½ künf⸗ tiger Baugrund zu 0,011 ha, Pl.⸗Nr. 774 Baugrund an der Simmer⸗ und Rhein⸗ straße zu 0,326 ha, die in den Kataster⸗ g 1 Anlage rot bezeichneten Teil⸗ flächen, welche erst 8 vermessen sind.

Von den mit der Anmeldung zu der vor⸗ bezeichneten Aktiengesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer München Einsicht genommen werden.

2. Europäische Güter⸗ und Reise⸗ gepäck⸗ Versicherungs Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung München. Theatinerstr. 17.) Hauptniederlassung

erlin. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 18. Juli 1919 und zuletzt eändert durch Generalversammlungs⸗ eschluß vom 10. Dezember 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Transport⸗ versicherung im direkten Betrieb sowie als Rückversicherung, 2. Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, diesem Ge⸗ schäftszweck zu dienen, sowie Durchführung aller aus dem Betrieb sich ergebenden Hilfsgeschäfte. Die Gesellschaft kann

nach Beschluß des Aufsichtsrats und mit der erforderlichen behördlichen Genehmi⸗

gung den Betrieb auf weitere Versiche⸗ rungszweige ausdehnen. Grundkapital: 1000 000 Reichsmark Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ se. einzelnen Vorstandsmitgliedern je Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstandsmitalieder: Carl Thieme, Di⸗ rektor in Berlin, Max von Engel, Generaldirektor in Budapest Proku⸗ risten: Dr. Dominikus Micelli, Karl Fg je Gesamtprokura mit einem orstandsmitglied, Richard Fleck Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstands⸗ mitalied oder einem anderen Prokuristen. 3. Wilhelm Hagn Möbelfabrik. Sitz München. (Pariserstr. 25.) Inhaber: Wilhelm Haam, Fabrikant in München. Görres⸗Verlag Dr. Johannes Kirsch. Sitz München. (Theresienstr. 12/3.) (Bisher Bamberg.) Inhaber: .Johannes Kirsch, Zeitungsverleger in Aschaffenburg. Prokurist: Kurt Vogel. 5. Lechner & Co. Sitz München.

(Georgenstr. 112/II.) Offene Handels⸗

Ffsellschaft. Beginn: 19. Februar 1925. usführung von Zentralheizungs⸗ und sanitären Anlagen sowie Großhandlung mit einschlägigen Artikeln. Gesellschafter: Josef Lechner und Katharina Lechner, genieurseheleute in München. Die Ge⸗ fellschafterin Katharina Lechner ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

5. Brandstädter & Seidel. Sitz München. (Lindwurmstr. 88/4.) Offene Fandel eessellschaft. Beginn: 15. Februar 925. Herstellung und Vertrieb photo⸗ graphischer und kunstgewerblicher Spezial⸗

vartikel. Gesellschafter: Ernst Brand⸗

tädter und Karl Seidel, Kaufleute in ünchen.

7. Johaunnes Sembdner. Sitz München. (Frühlingstr. 3/0.) Inhaber: Johannes ul Sembdner, Zivil⸗I⸗

nieur in München. Herstellung und

ertrieb gärtnerisch⸗landwirtschaftlicher Maschinen. Geräte und Bedarfsartikel sowie Vertretungen. Prokuristin: Julia Sembdner.

8. Jakob Hafner & Söhne. Sitz München. (Luisenstr. 23/3.) Offene delsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1925. Verkretungen. Gesellschafter: Jakob Kaufmann, Franz Faver Hafner,

ngenieur, diese in München, und Rai⸗ mund afner, Techniker in Nürnberg. Prokurist: Albrecht Götz.

9. Karl Schwarzhaupt. Sitz München. (Maximilianstr. 20.) Inhaber: Karl Schwarzhaupt, Bankier in München. Bankgeschäft.

10. Mitropa⸗Film München Her⸗

mann Bergs. Sitz München. (Baader⸗ straß 22/II.) Inhaber: Hermann Bergs, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb von Fälmen. 11. J. Lorenz & Co. Sitz München. (Augustenstr. 115/0.) Offene Handels⸗ geelschast Beginn: 11. Februar 1925. ebensmittelhandlung. Gesellschafter: Jakob Lorenz und Hug Scharff, Kauf⸗ leute in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Verfretung der Gesellschaft berechtigt.

12. Süddeutsche Apparatenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. (Döllingerstr. 3/II.) Der Gesellschaftsvertrag 88 abgeschlossen am 11. Februar 1925. senstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spezial⸗Apparaten jeder Art sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokurist vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Georg Wimmer, In⸗ genieur in Stuttgart.

II. Veränderungen.

1. Westfalia⸗Film⸗Verleih⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 4. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demge mäß be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 5000 Reichsmark.

2. Süddeutsche Aluminium⸗ und Eisengießerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaftewwersammlung vom 13. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesell⸗ chaftsvertrags demgemäß und sonst nach

nhalt der eingereichten Versammlungs⸗ niederschrift beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 33 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt.

3. Melassia, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 22. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß deschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 10 000 Reichsmark.

4. Allgemeine Beamten⸗Creditbank für Süddeutschland Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls, im besonderen die Umstellung, be⸗ schlossen. Infolge Mrchgefseheber Frhesc

zung beträgt das Grundkapital nunmehr 800000 Reichsmark, eingeteilt, in 25. Vorzugs⸗ und 9750 Stammaktien zu je 20 Reichsmark.

5. Schwarzer⸗Ramé⸗Getriebefabrik Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 10. Februar 1925 hat die Auflösung der Gesellschaft heschlossen. Liquidatorin: Rosa Schwarzer, Fabrikantin in München.

6. Milavida Verlag Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Generalver⸗ ammlung vom 23. Dezember 1924 hat

enderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls, im besonderen die Umstellung, be⸗ schlossen. Infolge durchgeführter Ermäßi⸗ gung betraͤgt das Grundkapital nunmehr 5000 Reichsmark, eingeteilt in 250 Aktien zu je 20 Reichsmark. 8

7. Dukawerk, Aktiengesellschaft für Elektrotechnik und Maschinenbau. Sitz München: Die Generalversammlung vom 5. Juli 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗

gabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ onemn die Umstellung, beschlossen. In⸗

lge durchgeführter Ermäßigung Se das Grundkapital nunmehr 128 Reichsmark, eingeteilt in 88 Vorzugs⸗ aktien und 1200 Stammaktien zu je 100 Reichsmark. 88 Vorzugsaktien haben ein 12faches Stimmrecht und 6 % Vorzugs⸗ dividende. Dementsprechend und weiter⸗ hin ist der Gesellschaftsvertrag durch Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 13. Februar 1925 geändert

8. Münchener Lebensversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 24. November 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ 8 des eingereichten Protokolls, mit

usnahme der von der Anmeldung ausge⸗ nommenen Aenderung des 32, im be⸗ .“ die Umstellung, beschlossen. In⸗ folge durchgeführter Ermäßigung betrug das Grundkapital 5000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 250 Aktien zu je 20 Reichsmark. Infolge weiter beschlossener und durch⸗ geführter Kapitalserhöhung beträgt das Grundkapital nun 2 000 000 Reichsmark. 19 950 neue Namensaktien zu je 100 Reichsmark werden zum Nennwert aus⸗ gegeben.

Silikat⸗Gesellschaft schränkter Haftun G sführer Dr. ist ausgeschieden.

10. Frede & Co. Sitz München: des Rudolf Matheus gelöscht.

11. Bayernkabel schränkter Haftung. Gesellschafterversammlung 28. November 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderun Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 5000

Rückversicherungs⸗

Sitz Grünwald: veorg Kropfhammer

Kommandit⸗

gesellschaft. Gesellschaft mit

Reichsmark. „Cession“ Aktiengesellschaft. Vorstandsmitglied Hermann Chemnitz ge⸗ löscht; neubestelltes stellvertretendes Vor⸗ tandsmitglied: Hans Saal, Direktor in rokuren des Karl Vetterli eiler gelöscht.

13. Warenversorgung der Süd⸗ deutschen Beamtenhilfe Gesellschaft beschränkter München: Die Gesellschaft Liquidator: Albin Göpfert, 6 München. Prokuren Albin Göpfert und Dr. Friedrich Schmitt

beschräunkter München: Die

Gesellschaft

Gesellschafterversamm⸗ vom 27. November 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aen⸗ des Gesellschaftsvertrags mäß beschlossen. Das Stammkapital be⸗ trägt nun 1000 Reichsmark. 15. Rhenovis Nähr⸗ und Futter⸗ Gesellschaft Sitz München: fterversammlung 5 hat die Umstellung der ellschaft und die Aenderung des G chaftsvertrags demgemäß nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift bes kapital beträgt nun b 16. Dörritwerk München, Gesell⸗ beschränkter Gesellschafterver⸗ 23. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Gesellschaftsvertrags dem⸗ Das Stammkapital

k ellschaft mit

mittelfabrik schränkter Haftung.

14. Februar 1

ssen. Das Stamm⸗ Reichsmark.

Sitz München:

sammlung vom

Aenderung des mäß besch

17. Nudolf Beelitz, Gese 1 beschränkter Haftung. Sitz München: Gesellschafterversammlung 27. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderun schaftsvertrags demgemäß bes , Stammkapital beträgt nun 1600 Reichs⸗

18. Stulken & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Setz München: Gesellschafterversammlung 27. November 1924 hat die Umstellung und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 10 000

Strickwaren⸗Fabrik mit beschränkter Haf⸗

ie Gesellschafter⸗ anuar 1925 hat die Gesellschaft auf 500

des Gesell⸗ ossen. Das

der Gesellschaft Reichsmark.

tung. Sitz München; versammlung vom 2. Umstellung Reichsmark und die 1 - ellschaftsvertrags demgemäß, ferner die FErhöhung des Stammkapitals um Reichsmark und die Aenderung des G sellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlossen. Das Stamm⸗ nun 750 Reichsmark. Weiterer Geschäftsführer: Max Guld⸗ mann, Kaufmann in Münche

20. Münchner Haus⸗ und Grund⸗ stücksverwertungs⸗Gesellschaft Cen⸗ tral mit beschränkter Haftung. München: Die Gesellschafterversammlung

22. Dezember 1924 ha stellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags Stammkapital nun 700 Reichsmark. 1 Werke Gesellschaft beschränkter G München: Die Gesellschafterversammlung vom 16. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des chaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 2 000 000 Reichsmark.

22. Leder⸗ und Häute Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Ge sammlung vom 29. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesells⸗ näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ im besonderen die Umstellung, be⸗ durchgeführter igung bekrug das Grunokapital 6000 chsmark, eingeteilt in 300 Aktien zu Die in Stammaktien Vorzugsaktien Infolge weiter beschlo Kapitalserhöhung beträgt das Grundkapital nun 12 000 Reichsmark. 60 Inhaberaktlen zu je 100 Reichsmark werden zu 110

23 Bayernwerk Aktiengesellschaft. Weiteres Vorstandsmit⸗ Franz Krieger, Ministerialrat in

chaftsvertrags nach

je 20 Reichsmark. umgewandelten

durchgeführter

ausgegeben.

Sitz München:

Walchenseewerk Aktiengesell⸗ Sitz München: tandsmitglied: Oskar Haberstumpf, Re⸗ srat in München. 25. Mittlere Isar Sitz München: standsmitglied: August Menge, Direktor Die stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Dr. Siegfried Kurzmann und Oskar Haberstumpf sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt.

26. Knoll Aktiengesellschaft, Che⸗ mische Produkte. Sitz München: Die Generalversammlung vom 9 Februar 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten

Weiteres Vor⸗

Aktiengesell⸗ Weiteres Vor⸗

mark, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital keträgt nunmehr 1 500 000 Reichsmark. 2000 Namensaktien zu je 500 Reichsmark werden zu 100 % ausgegeben.

27. Oriax Handels⸗ und Export⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München:; Weiterer Ge⸗ CC1 Ludwig Mielach, Kaufmann in München.

28. Waggonfabrik 89s. Ratgeber Aktiengesellschaft. Sitz München: Die vom 31. Januar 1925 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im die nnsteslung. beschlossen. Infolge durch⸗ geführter Ermäßigung beträgt das Grund⸗ kapital nunmehr 2 838 000 Reichsmark, eingeteilt in 28 000 Stamm⸗ und 380 bee e zu je 100 Reichsmark.

29. Vereinigte Landsberger Pflug und Münchener Eggenfabriken, Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 30. Januar 1925 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im 8 die

mstellung, beschlossen. Infolge durch⸗ eführter Ermäßigung betragt das Grund⸗ kovpital nunmehr 1 237 500 Reichsmark, eingeteilt in 66 000 Stammaktien zu je

20 und 750 Vorzugsaktien zu je

Reichsmark

30. Delta Industrie und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. November 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß und sonst nach Inhalt der ein⸗ gereichten Versammlungsniederschrift, be⸗ sonders hinsichtlich der Firma, beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 100 000 Reichsmark. Die Firma lautet nun Delta Vermögensverwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist nun Verwaltung von Vermögen aller Art, insbesondere Beteiligung an industriellen Unternehmungen.

31 Pollinger & Sohn Komman⸗ ditgesellschaft. Sitz München: Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Georg Hollinger gelöscht; ein Kommanditist ein⸗ getreten; die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist umgestellt.

32. Hyperion⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Ver⸗ sammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 100 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Weiterer Geschäftsführer: Dr. Daniel Brody, Verlagsbuchhändler in Mühnchen.

33. Kraftfahrzeugwerk München Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 12. Februar 1925 hat die Auflösung und die Aende⸗ rung der Firma beschlossen. Geänderte Firma: Kraftfahrzeugwerk München Aktiengesellschaft in Liquidation. Liquidator: Gustav Agner, Kaufmann in München.

34. Ludwig Miller. Sitz München: Prokura Kreszenz Reindl gelöscht. Ge⸗ änderte Firma: Michael Reindl.

35. Neue Kinematographische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträat nun 6300 Reichsmark.

36. Max Richard Glier. Sitz München. Prokurist: Theobald Haftl⸗ meier.

37 Dampfsägewerk Grafenaschau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Grafenaschau: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 17 Oktober 1924 und 20. November 1924 haben die Umstellung der Gesellschaft und die Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertraas dem⸗ gemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 400 000 Reichsmark.

38. Schlierseer Enziandampf⸗ brennerei Aktieungesellschaft. Sitz Schliersee: Die Generalversammlung vom 10. Februar 1925 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Karl Berchtold, Referendar in München.

39 Sägewerk Marzling Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Marzling: Vorstands⸗ mitaolied Fritz Müller gelöscht; neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Hans Pfeiffer, Kaufmann in Marzling.

40 Ziegelwerke Freising Heinrich Lang Aktiengesellschaft. Sitz Freising: Die Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1924 hat weiterhin die Erhöhung des Grundkapitals um 90 000 Reichs⸗ mark sowie die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertraas beschlossen. Die Erböbung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträägt nunmehr 180 000 Reichs⸗ mark 900 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark werden zu 100 % ausgegeben.

Aktiengesellschaft Filiale München: Prokura des Franz Plettner und Leon⸗ hard Rieß gelöscht

42. Heinrich Nies Aktiengesell⸗

näberer Maßgoabe des eingereichten Pro⸗ tokells, im besonderen die Umstellung, be⸗ schlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital, nun⸗

Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 8

000 Reichsmark, eingeteilt in

41 Commerz⸗ und Privat Bank

schaft. Sitz München mit Zweignieder⸗ lassung Hambura: Die Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1924 hat Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertrags nach

14 250 Stammaktien zu se 20 und 200

Vorzugsaktien zu * 100 Reichsmark 43. Gebr. Schwarzhaupt. Sitz München. Seit 1 Januar 1925 offene

Handelsgesellchaft. Gesellschafter: Louis

Winkler, Bankier in München, bisher

Alleininhaber, und Siegmund Hirsch, Bankier in Frankfurt a M. Prokura des Dr. Friedrich Reis geloscht.

44. Glaser & Co. Sitz München:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Berthold Symons, Kaufmann in München.

45. „Ruf“ Fabrikation und Ver⸗

trieb von Patentartikeln Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 9. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift, besonders hinsichtlich der Firma, beschlossen Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 5000 Reichsmark. Die Firma lautet nun: „Ruf“ General⸗ vertretungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens 1. nun der Vertrieb von Rasierklingenschleifapparaten und verstell⸗ barem Bankknecht, für die das Waren⸗ Reichspatentamts eingetragen ist, sowie die Uebernahme von Vertretungen und der Handel mit Waren aller Art.

eichen „Ruf“ in die Zeichenrolle des

46. A. E. Feilner & Co. 8

München: Offene Handelsgesellschaft au Füht Nunmehriger Inhaber: Alexander

verhard Feilner, Photochemiker in

Pöcking.

47. „Numa“ Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 13. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 3000 Reichsmark.

48. Vereinigte Südbayerische Holz⸗

werke und Münchner Möbelfabrik Aktiengefellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Carl Lippmann und Jakob Thormann gelöscht; neu bestellter Vorstandsstellvertreter: Georg Kettner, Kaufmann in München.

49. Deka Textilfarben Aktiengesell⸗

schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlungen vom 18. August und 15. Dezember 1924 haben Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der Protokolle, im besonderen die w 1— Infolge durchgeführter Ermäßigung be⸗ trägt das Grundkapital nunmehr 17 500 Reichsmark, eingeteilt in 875 Aktien zu je 20 Reichsmark. Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt.

mstellung beschlossen.

50. Beamtensparkasse Aktiengesell⸗

schaft. Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Georg Leitmeyer gelöscht.

51. Chemische Fabrik Milberts⸗

hofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Germosan⸗Werk. Sitz München: Geschäftsführer Eugen Nagel gelöscht; neu bestellter Geschäfts⸗ Hans Straus, Apotheker in Munchen

III. Löschungen. 1. Popp & Huber. Sitz München:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

2. Johann Ochs & Co. Sitz

München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen

3. Fabrik für kunstgewerbliche Inneneinrichtung Riepertinger ʒ¶G Hagn. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

. Verlagsanstalt Muverla“ Aktiengesellschaft in München. Sitz München: Die Generalversammlung vom 17. 1925 hat die Auflösung be⸗ schlossen. Liquidator: Marx Kastl. Pianist in Frankfurt am Main Firma erloschen.

5. Max Bachmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Agüsdator: Lorenz Maul, Kaufmann in München. Firma erloschen.

6. C. Neubauer Aktiengesellschaft für Metallbearbeitung (Cenaa). Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 12. Februar 1925 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ dator: der bisherige Vorstand. Firma erloschen.

7. Süddentscher Baubedarf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

8. Bayerische Malzbank Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die

Generalversammlung vom 17 Februarx

1925 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: die bisherigen Vorstandsmitglieder. Firma erloschen. 9. Boriß & Co. Sitz München. 10. Albert Alex Katz. Zweignieder⸗ lassung München: Zweigniederlassung München aufgehoben. b 11. Rosenbauer & Lechner. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. 1 12. Form und Farbe, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Kunst⸗ gewerbliche Werkstätte. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datorin: Emilie Steinweg Kaufmanns⸗ ehefrau in München. Firma erloschen 13. Deutsche Warwick⸗Film⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator: Michael Pöll, Kauf⸗ mann in München. Firma erloschen. München, den 25. Februar 1925. Amtsgericht.

M.-Gladbach. Handelsregistereintragung.

H.⸗R. A 2646. Die Firma „Levy &

Becker“, M.⸗Gladbach (Schillerstr. 6).