Persönlich haft. Gesellsch. Segfried
18.e hier, Johann Hfee —
mann, hier Ofsene Handelsgesellschaft,
begonnen am 28. 1. 1925. (Geschäfts⸗
zweig: Mechanische Kleiderfabrik und eine Zebwaren⸗Greßhandlung.)
Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 28. 1. 1925.
Münsterberg, Schles. [119871] „In unserem Handelsregister A Nr. 73 ist bei der Fa. J Auguste Troedel, Künsterberg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Münsterberg, Schles., 6. 2. 1925
Neckarsulm. [119874] Handelsregistereinträge. „Am 19 Februar 1925, Firma Georg Förstner, aschinentechniker in Möck⸗ mühl; Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. Am 23. Februar 1925, Siedlungsverein Keckarsulm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neckarsulm: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Februar 1925 wurde das Stammkgpital unter Ermäßi⸗ gung auf 15 000 Reichsmark umgestellt nd dementsprechend § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Amtsgericht Neckarsulm. Nenhaldensleben. [119875] In unser Handelsregister B Nr. 35 ist eute bei der Firma Spiritus⸗ und Preß⸗ Easeee. Neuhaldensleben G. m. b. H. eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Januar 1925 auf Reichsmark umgestellt worden und beträgt jetzt 810 000 Reichsmark. Neuhaldensleben, den 25. Februar 1925. Amtsgericht. Neusalz, Oder. [119876] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk Wilhelm von Krause, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neu⸗ salz (Oder) eingetragen worden: Die 1. ist in „Krausewerk. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb des unter der bisherigen Firma ve⸗ triebenen Eisenhütten⸗ und Emalllierwerks owie der Erwerb oder die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder hnlicher Art. Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 23. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf 3 900 000 Reichsmark umgestellt und der Fesellschaftsvertrag vollständig neu go⸗ faßt worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder von einem Ge⸗ chäftsführer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ausreichend und er⸗ orderlich, wenn nicht durch besonderen Ge⸗ sellschafterbeschluß einem oder mehreren Geschäftsführern die Befugnis zur Allein⸗ vertretung beigelegt wird, Amtsgericht Neusalz (Oder),
19 Februar 1925. Neustadt, O. S. [119877] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 346 a) die Firma „Neu⸗ städter Elektro⸗Unternehmen Marie Go⸗ letz“ und als deren Inhaberin die verebel. Ingenieur Marie Goletz, geb. Rogier, in Neustadt O. S. eingetragen worden. ferner b) daß dem Ingenieur Max Goletz in Neustadt O. S. een erteilt worden
st. Amtsgericht Neustadt O. S., den 9 2. 1925 Nordenham. [119878]
In unser Handelsxregister Abt. B st heute zu Nr. 12, Firma Metallwerke nterweser, Aktiengesellschaft. Friedrich August Hütte i. O. eingetragen; In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 ist beschlossen, das Grundkapital auf 2 705 000 Reichsmark umzustellen sowie um einen Betrag bis zu 1 250 000 Reichs⸗ mark und um einen Betrag bis zu wei⸗ teren 45 000 Reichsmark zu erhöhen Durch Generalversammlungsbeschluß vom selben Tage sind die §§ 4 Abs. 1 und 19 letzter Absatz des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert.
Nordenham, den 24. Februar 1925. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung I.
Odenkirchen,., [118225] „Im Handelsregister B Nr. 77 ist heute ei der Firma Gebr. Mühlen u. Co. m b. H. in Odenkirchen eingetragen worden: Das Stammkapital von bisher 5 Mil⸗ lionen Mark ist laut Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 20. 1, 1925 auf 150 000 Reichsmark umgestellt. § 4 der 5 if dem 8nns geändert. Die Umstellung t durchgeführt. Laut Beschluß vom 20. 1. 1925 endet das am 1. 1. 1925 be⸗ gonnene am 30. 6. 1925: von da ab läuft das Geschäftsjahr vom 1. 7. jeden Jahres bis zum 30. 6. des sol⸗ Jahres § 5 der Satzung ist mgemäß geändert. Odenkirchen, den 12. Februar 1925. Amtsgericht.
Odenkirchen, [118226] Im Kandelsregister A Nr. 439 ist heute elngetragen worden die Firma Lückcens und Dörner in Odenkirchen. g; haftende Gesellschafter sind die abrikanten Willy Lückgens und Abraham Dörner, beide in Odenkirchen, Rheydter Straße 399. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 1. Ja⸗ nuar 1925 begonnen. Zur Vertretung ist eder Gesellschafter ermächtigt. Odenkirchen, den 23. Februar 1925.
E
In unser Handelsregister eilung B ist heute zu Nr. 93 — Firma Torfwerk moe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ eus in Oldenburg — 21, * hen worden: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. November 1924 26 das Stammkapital auf 20 000 R.⸗M. umgestellt. Demgemäß ist der § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ ändert. Oldenburg, den 24. Februar 1925. Amtsgericht. Abt. V.
Opladen. [119879] In das Handelsregister B 67 ist bei der irma Farbenfabriken vorm riedr.
yer & Co. in Leverkusen am 28. nuar 1925 eingetrgen worden: Durch — schlu der Generalversamml'e vom
22. Dezember 1924 ist § 6 oer Satzung
geändert und § 21 der Hatzung (Verpflichtung der Aufsichtsrats⸗
mitglieder zur Hinterlegung von Aktien) aufgehoben. Das Grundkapital ist um⸗ gestellt auf 177 200 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 880 000 Stück Stammaktien auf den Inhaber im Nennbetrage von je
200 Reichsmark und 60 000 Stück Vor⸗
zugsaktien auf den Namen im Nenmbetrage
von je 20 Reichsmark. Die Vorzugs⸗ aktien haben ehnfaches Stimmrecht, er⸗
halten eine Vorzugsdividende bis zu 3 ½ 93,
sind am Reingewinn über 3 ½ nicht be⸗
teiligt und können nur mit Zustimmung der Gesellschaft übertvagen werden. Die
Durchführung der Umstellung ist erfolgt.
Die gleiche Eintragung erfolgte am
10. Februar 1925 im Handelsregister des
Amtsgerichts Elberfeld. H.⸗R. B 287, für
die Zweigniederlassung in Elberfeld.
Amtsgericht Opladen.
Oppenheim. [119880] In unser Handelsregistey wurde ein⸗
betre en
1. Bei der Firma Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oppenheim a. Rhein: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafberbeschluß aufgelöst. Die seithericen Geschäftsführer Leo Selbst und Karl Eimermann, beide in Oppenheim wohnhaft, sind zu Liquidatoren bestellt.
2. Bei der Firma Vereinigte Kapsel⸗ fabri ken Nackenheim⸗Beverbach Nachf. Aktiengesellschaft in Nackenheim a. Rh.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1925 ist as Grundkapital auf 640 000 Reichsmark umgestellt und cen Zwecke der Umstellung die bisherigen 1000 Vorzugsaktien im Nennbetrage von ije 1000 ℳ ohne Vengütung an die Ein⸗ zahler eingezogen worden.
Oppenheim, den 21. Februar 1925.
Amtsgericht. [119882] Osterholz-Scharmbeck.
In das hiesige Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Norddeutsche Möbelindustrie, vor⸗ mals Wilhelm Friedhoff, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Osterholz⸗ Scharmbeck folgendes eingetragen wonden:
Nach dem Generalversammlunageébeschluß vom 7. Februar 1925 soll unter ent⸗ sprechender Aenderuna des Statuts das durch Einziehung auf 20 500 000 ℳ berobaesetzte Aktienkapital durch Er⸗ mäßigung des Nenmpvertes der Aktien von je 10 Stück über 5000 ℳ auf 100 G.⸗M. und über 1000 ℳ auf 20 G.⸗M. auf 41 000 G.⸗M. umgestellt werden.
Amtsgericht Osterholz, den 22 2. 1925. ẽOttmachau. [119883]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 126 am 25. 2. 1925 die Firma Alfoms Schattan und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Schattan in Groß Carlowitz, Kr. Grottkau, eingetragen worden. Amtsgericht Ottmachau. Pforzheim. [119331]
Handelsregistereinträge.
1. Firma Arnold & Co., pesellsche mit beschränkter Heftung in Pforzheim. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb von Uhren, Schmuck⸗ waren und kunstgewerblichen Gegenständen aller Art. Fur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen in der Form, sei es durch Kauf, Kapitalein⸗ agen, Uebernahme von Aktien oder Ge⸗ schäftsanteilen, gemeinsamen Betrieb oder auf andere Art zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 R.⸗M. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Friedrich Arnold in Pforzheim, Dillsteiner Str. 33. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag dieser gele ghsclt mit eschränkter Haftung ist am 26. Januar 1925 geesrent⸗ im Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch jeden Ge⸗ schäftsführer. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger in Berlin.
2. Firma Brauerei Beckh, Aktiengesell⸗ chaft in Pforzheim: Durch Generalver⸗ ammlun zbeschluß vom 5. Februar 1925 ist das Grundkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 1 000 000 Reichsmark er⸗ mäßigt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ spre eend in §§ 4 und 1 (Aktienkapital, Finteilung und Stimmrecht) abgeändert. Das Grundkapital ist in 800 Inhaber⸗ aktien von je 1000 R.⸗M. und 2000 In⸗ haberaktien von je 100 R.⸗M. eingeteill.
3. Firma Pforzheimer Lebensmittel⸗ gesellschaft Ph. Luger mit beschränkter Haftung in Pforzheim⸗Brötzingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1923 wurde die Satzung in den §§ 6 und 18 (Geschäftsanteile und Verkeilung des Reingewinns) abgeändert und ein neuer § 22 (Schiedsgerichtsvertrag) eingefügt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. De⸗
Amtsgericht.
durchgeführt und der Gesellschaftsvertrag der Umstellung entsprechend in 5 — 14, 16 17, 18 und 22 abgeändert. ie Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Quoß ist beendigt. Außer duard Holch ist Kaufmann Philipp Luger in Pforzheim⸗Brötzingen als Ge⸗ bestellt. Die Kaufleute Hane kalmsheimer und Walter Luger in Pforzheim⸗Brötzingen sind als siellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt. Der Ge⸗ schäftsführer Eduard Holch wohnt jetzt in Birkenfeld.
4. Firma Karl Mondon Fhde mit beschränkter Haftung in Pforzheim, Gewerbeschulstr. 6: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Februar 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung von 3 Millionen Mark auf 30 000 Reichs⸗ mark ermäßigt. Die Ermäßigung ist durchgeführt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend in § 3 abgeändert. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Walter Katz ist beendigt. Der Fabrikant Karl Gutbrod in Pforzheim ist als Ge⸗ schäftsführer bestellt.
5. Firma Ringfabrik vorm. Hu Stiller, Gesellschaft mit beschränkter He. tung in Görlitz mit Zweigniederlassung in Pforzheim: Nach dem Gesellschafter. beschluß vom 26. November 1924 ist auch zur Eingehung von Wechselperbindlich⸗ keiten jeder Geschäftsführer befugt.
Amtsgericht Pforzheim.
Pirna. 119333] Auf Blatt 682 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Heinze & Wehse Gesellschaft mit beschrünkter Haftung Bleikristall⸗ und Kristallschleiferei und Glas⸗ großhandlung mit dem Sitz in Pirna sowie weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26 November 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Bleikristallglas und Kristallglas und dessen Verfeinerung. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünftausend Reichsmark. gu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Emil Rudolf Heize in Dresden und der Schleifermeister Paul Otto Wehse in Kamenz. Hierzu wird noch bekanntgemacht: Die ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Der Geschäfts⸗ raum befindet sich in der Lindigtmühle. Amtsgericht Pirna, den 21. Februar 1925. Pirna. [119332] Auf Blatt 666 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Franz Schilgen in Weesenstein und als ihr Inhaber der 1u.“ Franz Wilhelm Maria Schilgen in Dresden eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrijeb eines elcktro⸗ technischen Werkes: Geschäftsraum: Orts⸗ listennummer 4 B in Weesenstein. Amts⸗ gericht Pirna. den 23. Februar 1925. Pössneck. [119886] Unter Nr. 20 des Handelsregisters Abt. B wurde bei der Firma C. G. Vogel & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pößneck, eingetragen: Die Ge⸗ “ ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 30. 12. 1924 aufgelöst. Die Geschäftsführer a) Karl Gustav Vogel b) Artur Gustav Vogel, c) Ludwig Vogel sind Liquidatoren. Die Prokuren der Kaufleute Johannes Miller, Karl Reiß⸗ mann, Richard Wild und Karl Sauer⸗ brei sind erloschen. 8 Pößneck, den 24. Februar 1925. Thüring. Amtsgericht. I. Pössneck. [119885] Unter Nr. 38 des Handelsregisters Abt. B wurde bei der Firma Vogels Betriebskonsum⸗Gesellschaft m. b. H. in Pößneck eingetragen: Die Gesellschaft ist amufaelöst und die Firma erloschen. Pößneck, den 24. Februar 1925. Thüring. Amtsgericht. 1.
Pössneck. [119884] Im Abt. B Nr. 44 wunde bei der Firma Kommerz. und Privat⸗Bank. Aktiengesellschaft, Filigie GPößneck in Pößneck eingetragen: Die wokura des Rudolf Eberlein und Georg gaufer, hier, ist erloschen. Pößneck, den 24. Februar 1925 Thüring. Amtsgericht. I.
Pössneck. [119887]
In unser Handelsregister Abt. B wurde unter Nr 59 die Firma „W. Hanemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Pößneck“, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ handel mit Tertilwaren aller Art., fertiger Wäsche und Schuhwaren.
Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind: a) Kaufmann Her⸗ mann Walther, Pößneck, b) Kaufmann Willi Hanemann, Eisenach.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27 1. 1925 ab. geschlossen, am 20. 2. 1925 ercänzt worden. Der Gesellschaftswertrag ist bis 31. 12. 1925 abgeschlossen und kann von da ab von jedem Gesellschafter mit halb⸗ jähricer Kündiaungsfrist zum Jahresende gekündiat werden. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtiat. 1
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ foloen im Deutschen Reichsanzeiger und, falls eine Zeitung am Sitze der Gesell⸗ 88 vorgeschrieben ist in der Pößnecker Zesfung.
Pößneck. den 25,. Februar 1925.
Thüring. Amtsgericht. I.
hese 1924 ist das Stammkapital, im
ge der Umstellung auf 20 000 Reichs⸗
ogerge-fe-geege-hnan 8 mark ermäßigt. Die Ermäößigung ist, Preetz. 1 119888] N
In das “ B Nr. 6 („Preetzhag“ Preeper Getreide⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft) ist heute eingetragen worden: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft ist auf 5000 R.⸗M. unmgestellt. Durch Beschluß der Generalversammlun vom 12 Januar 1925 sind die §§ 4, 38 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Amtsgericht Preetz, 16 Februar 1925, Preussisch Holland. 119889]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 5 (Molkerei Neuendorf⸗Fried⸗ heim G m. b. H.) eingetragen: Das Stammkapital ist auf 120 000 Reichs⸗ mark umgestellt
Amtsgericht Pr. Holland, den 26. Februar 1925. Prüm. [119890]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 90 ist heute bei der Firma Gerh. Igelmund zu Bleialf folgendes ein⸗ getragen worden:
Der bisherige Inhaber der Firma Gerhard Igelmund ist gestorben. Das Geschäft ist ohne Aenderung der Firma an Georg Liefgen übergegangen.
Prüm, den 17. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Radeberg. [1193³³4]
Im hiesigen Handelsregister ist heute i worden:
a) auf Blatt 407, betr, die Firma Hafernährmittelfabrik Radeberg, Gefell⸗ schäaft mit beschränkter Haftung:
In Abt. II: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Januar 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft laut “ vom gleichen Tage durch Ermä zigung von 50 000 Papiermark auf 20 000 Reichsmark umgestellt und dementsprechend der Gesellschaftsvertrag in — Höhe des Seeaee und der Stammeinlagen — durch denselben Ge⸗ Plggafterbeschns geändert worden. Die Umschreibung ist erfolgt. Ferner hat die Gesellschafterversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 1925 laut notarieller Niederschrift den Gesellschaftsvertrag noch in § 3 dahin geändert, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens auch der Handel mit Kohlen und Düngemitteln ist. b
In Abt. III: Der Aufsichtsrat ist be⸗ fugt, einzelne Geschäftsführer zu er⸗ mächtigen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Geschäftsführer Kaufmann Hellmuth Brüne, Kaufmann Fritz Brüne in Langebrück sind vom Aufsichtsrat er⸗ mächtigt worden, die Gesellschaft jeder für sich allein zu vertreten. “
b) auf Blatt 302, betr. die Firma Sterilose⸗Werk Horst Dietrich in Klein⸗ wolmsdorf: Die Firma lautet künftig Radeberger Dachpappen⸗ und Sterilose⸗ Werk Horst Dietrich. Dem Kaufmann
lgi Kurt Dietrich und der Jutta Johanna led. Dietrich in Kleinwolmsdor ist Einzelprokura erteilt; sie sind au berechtigt zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
c) auf Blatt 496, betr. die Firma Richard Schmalfuß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Langebrück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Richard Schmalfuß in Langebrück ist als Geschäftsführer ausgeschieden; er ist jetzt Liquidator.
Radeberg, am 23. Februar 1925.
Das Amksgericht.
Rastatt. [119891]
Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 153, Johann Hertweck, Rastatt: Den Kauf⸗ leuten Ludwig Hertweck und Hans Hert⸗ weck, Rastatt, ist Einzelprokura erteilt. 18. Februar 1925.
Handelsregister A Bd. I. O.⸗Z. 40, Theodor Zipp, Rastatt: Prokura ist er⸗ loschen. 18. Februar 1925
Amtsgericht Rastatt.
Rastenburg, Ostpr. [119892] In unser “ B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Rasten⸗ burger Brauerei Akkiengesellschaft in Rastenburg eingetragen: ach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1924 be⸗ trägt das Grundkapital 584 000 R.⸗M. ich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1924 sind die §§ 3, 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags vom 30. Januar 1922 in der Fassung vom 20. September 1923 geändert worden.
Amtsgericht Rastenburg. 23. Februar 1925.
—
Reinerz. 1119335]
Bei der unter Nr. 114 unseres Han⸗ delsregisters A eingetragenen Firma Tautz & Co mit dem Sitz in Goldbach ist ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Stepbhan Bischoff in Hirschberg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Reinerz, den 14. Februar 1925.
Amtsgericht.
Reinfeld. [119893] In das Handelsregister B. Nr. 5 ist bei der Firma „Meynz & Jessen. G. m. b. 22 in Reinfeld i. H.“, eingetragen: rch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. 8 Der Kaufmann Hugo Kock in Reinfeld ist zum Liquidator bestellt. Reinfeld, den 17 Februar 1925 Das Amtsgericht.
Rennerod. 1 [119336] In unser Handelsregister A Nr. 64 der Firma Karl Henrich, Müllerei und Holz⸗ in Rennerod, wurde heute olgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen Rennerod, den 19. Februar 1925
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Reppen. [119337] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 95 die Firma Richard Blas⸗ kowitz. Bahn hofswirtschaft. Reppen, In⸗ haber Kaufmann ichard Blaskowitz, eppen, eingetragen worden Reppen, den 19. Februar 1925. Amtsgericht. Reutlingen. [ĩ1193381 . vom 23. 2.
Einzelfirmemegister:
Zu den Gustav Unfried, Johannes Eisenlohr, Weinhandlung, je Hauptniederlassung, hier: Die Firma if erloschen
Zur Firma 87 Ristelbuebers Nach⸗ folger Filiale Reutlingen. Hauptnieder⸗ lassung Mannheim: Die Zweignieder⸗ lassung hier ist aufgehoben. Die Gesamt⸗ prokura für die Zweigniederlassung hier für Alfred Schick, Kaufmann in Stutt⸗ gart, und Paul Lehmann, Kaufmann. hier, ist erloschen.
Gesellschaftsfirmenregister:
Die Firma H. Ristelhuebers Nach⸗ folger Stuttgart, Filiale Reutlingen, Sitz Stuttgart. Prokurist für die Zweig⸗ niederlassung hier: Paul Lehmann, Kauf⸗ mann, hier. Offene Handelsgesellschaft seit 10 11. 1924. Gesellschafter: Alfred Wehinger, Kaufmann in Basel, Alfred Schick, Kaufmann in Stuttgart.
Zur Firma Lenz & Krall. Sitz hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zur Firma „Mius“ Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft, Sitz Pfullingen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17 12. 1923 wurde das Grundkapital um 30 000 000 ℳ auf 60 000 000 ℳ erhöht, die Erhöhung ist erfolgt (Höhe der einzelnen neuen Inhaberstammaktien 1000 ℳ, dieselben werden zum Nenmvert ausgegeben), vom 21. 11. 1924 wurde das Grundkapital auf 10 400 Reichsmark umgestellt b
Zur Firma J. Trißler und Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Firmaänderung: Schwäbische Strickmaschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Johannes Trißler, Mechaniker, hier, ist beendigt. Geschäftsführer jetzt: Eugen Vobrer⸗ Mechaniker, hier. Stellvertreter: Kark Müller, Mechaniker in Pfullingen. ee Gesellschafterbeschluß vom 13. 2 14 wurde das Stammkapital auf 600 Reichs⸗ mark umgestellt §§ 1 und 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert, das Stamm⸗ kapital um 7400 auf 8000 Reichsmark erhöht. Ihre Stammeinlage von je 1850 Reichsmark leisten nachgenannte Gesell⸗ schafter dadurch, daß sie mit der ihnen 5 n die Gesellschaft zustehenden Dar⸗ eehensforderung aufrechnen, und zwar Jo⸗ hannes Barth. Fräsermeister in Sondel⸗ fingen, mit 218,52 R.⸗M., Karl Müller, wie oben, mit 100 R.⸗M., Eugen Vohrer, wie oben, mit 200 R.⸗M.
Amtsgericht Reutlingen.
—
Riesa. [119894]
Auf Blatt 681 des Handelsregisters,
die Firma „J. Körner Holzwerkaufs⸗ Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Riesa betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. November 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals von fünf Millionen Mark durch Ermäßigung auf fünfhundert Reichsmark beschlossen.
Die Umstellung ist durchgeführt
Der Gesellschaftsvertrag vom 23 Mai 1923 ist durch den gleichen Beschluß in § 3 laut Notariatsprotokolls vom 29 No⸗ vember 1924 entsprechend geändert worden. Amtsgericht Riesa, den 25. Februar 1925. Rietberg. 18 [119895
In unser Handelsregister Abt. B ist am 17. Februar 1925 bei der unter Nr. 8 eincetragenen Wiegard Pflugbau Aktien⸗ gesellschaft in Rietbera i. Westf. ein⸗ getragen worden, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 22 No⸗ vember 1924 das Grundkapital auf 350 000 Reichsmark herabgesetzt werden soll. Amtsgericht Rietberg
hostock, Megcklb. 119340]
In das Handelsreaister ist heute die Firma Wilbelm Strauß mit dem Sitz Rostock eingetragen Der Sitz der Firma ist von Warin nach Rostock verlegt. In⸗ haber ist Kaufmann Wilbelm Strauß in Rostock. 8
Rostock, den 17. Februar 1925.
Amtsgericht.
— —
Rostock, MeckiIb. [119342] In das Handelsregister ist beute zur
Firma Albt Fir & Crotogino Aktien⸗
gesellschaft in Rostock eingetragen⸗
In der Generalversammlung vom 25. November 1924 ist beschlossen, das Grundkapital auf 250 000 Reichsmark umzusteslen, eingeteilt in 2490 Aktien von je 100 Reichsmark und 50 Aktien von se 20 Reichsmark. Die Umstellung ist ent⸗ sprechend durchgefübrt. Die 8§ 3. 14. 18 des Gesellschaftsvertraags sind geändert, wie sich aus der Anlage 1 zu s161 d. A. ergibt.
Rostock, den 17. Februar 1925 Amtsgericht Rostock, Meckib. [119339]
In das Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Hilgendorff mit dem Sitz kostock und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Hilgendorff in Rostock ein⸗ getragen. Als Geschäftszweig ist an⸗ gegeben: Kohlengeschäft.
Rostock, den 19. Februar 192 Amtsgericht.
r. 54.
Berl
in, Do
“ Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 1 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
nnerstag, d März
11“
e Ee stleeeveb
εν μρσσαꝶ—νννν
———
8☛ Befristete Anzeigen müf
———
sen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei
— 122
der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
Rostock, Mecklb. Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Kaufner in Rostock ein⸗
Kaufner & Die Witwe Frieda Kaufner. ist aus der Firma aus⸗ eschieden und ist der Kaufmann Hans als Teilhaber in die n Offene Handelsgesell⸗ chaft, begonnen am 4. Februar 1925, Zur ertretung der Gesellschaft i
beschränkt berechtigt
Kaufner in Rostock ist dahin beschränkt, in Gemeinschaft mit in Gesellschafter einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Rostock, den 23. Februar 1. Amtsgericht.
Die Firma lautet geb. Hamann,
Steffens in Rostock Firma eingetreten.
Vertretungs⸗
Rolenburg, Hann. Handelsregistereintragungen. Abteilung A.
Am 5. 2. 25 bei Nr. 220, Firma Fr. Großmann, Rotenburg i. Witwe Marie Großmann, geb. Beckmann, in Rotenburg i. Hann.
Nachfolger, 1b Kaufmann Heinrich Langrehr in
Abteilung B.
Rotenburger Baustoffgesellschaft m. b. H. zu Rotenburg i. Hann.: ausgeschiedenen Geschäftsführer und Ebner sind der Tiefbauunternehmer August Garre senior und der Diplom⸗ ingenieur August Garre junior, beide zu Holzwickede, zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Rotenburg i. den 25. Februar 1925.
Am 28. 1 An Stelle der
Snarburg. Bz. Trier. In dem hiesigen Handelsregister Abt. A 143 wurde heute die F Ayler Herrenberg Karl Graff und als deren Inhaber der Weinguts⸗ besiter Karl Graff in Ayl eingetragen. Ferner wurde eingetragen, frau Karl Graff Elisabeth geb. Becher, in Ayl Prokura erteilt
daß der Ehe⸗
ohne Stand, worden ist. Geschäftszweig der Firma: Weinbau, Weingroßhandlung und Sektkellerei. Saarburg, den 20. Februar 1925. Amtsgericht.
Handelsregistereintragung Abteilung B 1, Georg Friske G. m. b. H., Sagan: Durch Beschluß vom 12. Fe⸗ ist beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf 17 000 Reichsmark umzustellen. Die Umstellung ist erfolgt. Sagan, den 23. Februar 1925. Sangerhausen.
Die im Handelsregister A Nr. 237 ein⸗ getragene Firma Conrad Friedrich, Ziegel⸗ werk Sangerhausen, in Sangerhausen ist
Amtsgericht
Amtsgericht Sangerhausen, den 24. Februar 1925.
St. Goearshausen.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. ist heute zu der Firma Wilhelm Bauer in Caub eingetragen, daß das Geschäft unveränderter Firma auf Kaufmann Wilhelm Bauer in Caub übergegangen ist und die Prokuren des Wilhelm Bauer und Georg Bauer in Caub erloschen St. Goarshausen, 23. Fehruar 1925.
Das Amtsgericht.
Fortsetzung
St. Goarshausen.
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 12 ist heute eingetragen die Firma Nassauische sgesellschaft mit beschränkter m Sitz in St. Goars⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Verwertung sämt⸗ licher Holzarten. Das Stammkapital be⸗ 10 000 Reichsmark. führer ist Kaufmann Adam Dillmann in Düsseldorf, Oberbilker Allee 260. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 16. August 1924
St. Goarshausen, 25. Das Amtsgericht.
Holzverwertun Haftung mit
Februar 1925.
Schlawe, Pomm.
In das Handelsregister Abt. K ist bei der Firma „Simon Aron, Inh. Paul Leske“ in Schlawe am 25. Februar 1925 die Firma in
eingetragen geändert ist. Das Amts⸗
„Paul Leske“ gericht Schlawe
Schleusingen.
In unser Handelsregister Abteilung B st heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Gasanstalt Stützerbach Pr. Ant. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit hem Sitze zu Stützerbach, Pr. Ant., fol⸗ zjendes eingetragen worden:
Die Statuten sind in den §§ 4 und 6 ändert worden:
kapital ist auf 36 000 Reichsmark (Gold⸗ mark) umgestellt worden Das Geschäftsjahr beginnt ab 1. 1. 1925 am 1. Januar und endek mit dem 31. De⸗ zember. Schleusingen, den 2. Februar 1925. Ses Amtsgericht.
—
Forderungen des bisherigen Inhabers übernommen. irren, den 7. Februar 1925.
mann Walter Prüssing in Stralsund ist Prokura erteilt.
Sondershausen. Stralsund. [119909]
In das Handelsregister B Nr. 17 ist
Kohlenvertriebsgesellschaft unter Nr. 570 bei der Firma Bahr &
Schmalkalden. [119900]
In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗
getragen: Nr 37, Firma Quellenvertrieb
„Lauraquelle“ Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Schmalkalden. Gegenstand
des Unternehmens Kerstellung und Er⸗
Shrt des Tafelwassers aus der natürlichen Mineralquelle „Lauraquelle“. Stamm⸗ kapital: 5000 R.⸗M. Geschäftsführer: Naturheilkundiger Richard Leydolph in Schmalkalden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1924 Schmalkalden, den 26 Fe ruar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Barheine Schokoladengroßhandlung in Stralsund eingetragen worden: Die Ge⸗ dkhcfeh 8 aufgelöst. Die bisherigen
Gewerkschaft Hohenzollernhall mit be⸗ Sondershausen eingetragen Stammkapital auf 1500 Reichsmark um⸗ und der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden ist. Thüring Amtsgericht Sondershausen, 1 8. Februar 1925. Suhl. 8 [119354] 8* unser Handelsregister Abteilung B Sondershausen. ist h 1 ndelsregister A Firma Thuringia, Zangen⸗ und Apparatefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Suhl ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Dezember 1924 ist
s ist bei der Firma Dor und Werk⸗ Bebra heute ie offene Handelsgesells
durch Austreten des Landwirts
Schöneck, Vogtl. 8 n9e92
In das Hüeree . ist heute au Blatt 24 das Erlöschen der Firma Schönecker Sägewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schöneck, eingetragen worden.
as Amtsgericht Schöneck i. Vogtl., den 23. Februar 1925.
Schopfheim. [119902] „Handelsregister B O.,Z. 3, „Thurn⸗ Se- Papierfabrik EEEb; Maulburg” „Karl Schonlau, Fabrikant und Diplom⸗ ingenieur in Riehen, ist zum weiteren Geschäftsführer mit dem Recht der Einzel⸗ zeichnung bestellt.
Schopfheim den 26. Februar 1925.
Bad. Amtsgericht.
Schorndorf. [119349]
Im Handelsregister wurde eingetragen: 1 Am 28. Januar 1925 bei der Fhent e
saak
Warenhaus J. Anspach Inhaber de a
Anspach in Schorndorf: Das G
ist auf die Witwe Selma 8 ster. ndert in
egangen. Die Firma wurde geä arenhaus & nspach Inhaber Selma Anspach in Schorndorf. Am 24. Februar 1925:
a) bei der Firma Albert Schloz, mecha⸗
Werkzeugfabrik, Ge⸗
Springe. Im hiesigen der Firma H. §. Bennigsen (Nr. 49 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Inkhaber der Firma ist lest
nische Werkstätten 1 sellschaft mit beschränkter Haftung in
Schorndorf: Die Gesellschafterversamm⸗
lung vom 30. Januar 1925 hat die Um⸗ tellung des Stammkapitals von 100 000 Mark durch Ermäßigung fr 5000 R.⸗M. und die Aenderung der Ziffer 5 des Ge⸗ ehcastseet gg. beschlossen; die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. 1
b) bei der Firma Zweigniederlassung Schorndorf der Paul Kübler & Cie., Ge⸗ sellschaft mit
erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit
einem weiteren Prokuristen vertretungs⸗ N.
berechtigt ist. 1— Schorndorf, 25. Februar 1925. Amtsgericht.
Schweidnitz. [119903]
24. 2. 1925.
sSchweinfurt. [119904] In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
Theodor Menke, Sitz Schweinfurt: zu Sta
rokurist: Alfred Menke Kaufmann in Schweinfurt.
Johann Rauch, Sitz Volkach: Nun⸗
mehriger Inhaber: Fritz Rauch, Papier⸗ und Schreibwarenhändler in Volkach.
Geschäftszweig: Buchhandlung, Papier⸗
und Schreibwarenhandlung. Firma i geändert in: Johann Rauch, Inh. Fritz Rauch. Schweinfurt, den 26. Februar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Schwerte, Ruhr. [119905] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 29 ist heute die Firma Eug. Mette⸗
gang in Westhofen gelöscht. Schwerte, den 25. Februar 1925. Das Amksgericht. Sebnitz, Sachsen. [119350] Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 393 (Julius Hille jun. in Sebnitz) eingetragen worden: Die Handels⸗
esellschaft ist aufgelöst die Gese chafter
Anna Kathinka verw. Hille, Paul Julius Hille, Richard Oskar Hille. Frieda ver⸗ ehel. Hohlfeld, geb. Hille, sind aus⸗ geschieden, der bisherige Mitinhaber Otto Erich Hille in Sebnitz führt das Handels⸗ geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann fort. 8 Amtsgericht Sebnitz, am 26. Februar 1925. Skaisgirren. 1 d1eg- In das Handelsregister A Nr. 13, Firma Franz Eder in Skaisgirren, wurde eingetragen: Die Firma ist geändert in Franz Eder Nachsolger, Inhaber Fritz Weber. Inhaber: Kaufmann Fritz Weder in dee Der Kaufmann Weber hat Handelsschulden und ausstehende 4A“
der § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert durch Umstellung des Stammkapitals von bisher 80 000 Papiermark auf
Dorl aus dem mann Hilmar Becker , unter der bisherigen Firma weiter. L der Niederlassung ist jetzt Sondershausen. icht Sondershausen,
den 26. Februar 1925.
Sorau. N. L.
In das Handelsr bei der Firma A. 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in L., eingetragen worden:
Das Stammkapital Reichsmark um Reichsmark erhö Reichsmark.
er Abteilung B is Stiller & Sohn,
ist auf 175 000 estellt und um 32 t, es beträgt jetzt 500 000
t. L., den 23. Februar 1925. Das Amtsgericht. „Lausitz. ’ ndelsregister Abt. A ist r. 84 verzeichneten Firma „Wilhelm Loewke, Spremberg, Lausitz“ 1925 folgendes ein⸗
bei der unter
10. Februar getragen worden: Das Geschäft nebst Firma Vertrag vom 14. März Witwe Marta Abendroth, geb. Loerbke, Spremberg übergegangen. Spremberg, Lausitz, 23. Februar 1925. Das Amtsgericht.
andelsregister A ist bei
die Witwe
Dem Kaufmann Fritz Honsel in Ben⸗ en ist Prokura erteilt.
eschränkter Haftung in Amtsgericht Springe, 14. 2. 1925. Schorndorf: Dem Otto Kübler, Kauf⸗
mann in Stuttgart, ist Gesamtprokura Stassfurt. Handelsregi . 307 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Geo Co. mit dem Sitze 6 Persönlich haftende Gesell⸗
rg Sperling &
urt und Walter Jäger
perling in Staß ie Gesellschaft hat am
Im Handelsregister Abt. A ist heute in Leopoldshall. bei Nr. 610 (Firma Albert Stolz in 1. Dezember 1924 begonnen. Schweidnitz) eingetragen: Die Firma
Staßfurt, den 19. Februar 1925. ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz,
Das Amtsgericht.
Stassfurt. 8 Handelsregister Nr. 33 ist heute die Firma Riesen! Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung furt, eingetragen worden. haftsvertrag ist vom 31. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Vermittlung von ndels⸗ und Kommissionsgeschäften in aren jeglicher Art. Die Gesellschaft j Unternehmungen st gleicher oder ähnlicher Art beteiligen Zweigniederlassungen Stammkapital Geschäftsführer
Fritz Riesenber nur gemeinschaftlich mit einem Prokuriste der Gesellschaft berechtigt. Staßfurt, den 20. Februar 1925. Das Amtögericht.
5000 Goldmark. sind Kaufmann und Kaufmann Beide sind ich oder in Gemeinschaft ten zur Vertretung
g, Staßfurt
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 16 einigte Ziegelwerke C. J. llschaft mit beschränkter Haf em Sitz zu Steele, folgendes einge Nach dem durchgeführten Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. 2
ist das Stammkapital von 30 000 ℳ auf 15 000 Reichsmark um⸗ § 3 des Gesellschaftsvertrags betr. Stammkapital und Geschäftsanteile) ist entsprechend dem Umstellungsbeschluß neu gefaßt. 8 Steele, den 13. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Stralsund. 8
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 430 bei der Firma Drogerie eingetragen worden:
Hermann Schröder rden t jetzt Ehefrau Kauf⸗
ie Inhaberin hei
Stralsund, den 24. Februar 1925. Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist heute
heiden Gesellschafter sind Liqidatoren. Stralsund, den 24. Februac 1925. Das Amtsgericht.
eute bei der unter Nr. 31 verzeichneten
Goldmark. 8 Amtsgericht Suhl, den 25. Februar 1925.
— —.—
Suhl. [119355]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 56 die Firma Motor⸗ fahrzeugbau Gebrüder Krieger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
mit dem Sitze in Suhl eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1924/23. Januar 1925 fest⸗
gestellt. Geschäftsführer ist der Ingenieur
Oskar Krieger in Suhl. Gegenstand des
Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Motorfahrzeugen und Maschinen aller Art sowie von Zubehör⸗ teilen., Betriebsstoffen, Ausrüstungs⸗ gegenständen und Werkzeugen, Aus⸗ führung von Reparaturen, Uebernahme von Vertretungen sowie der Erwerb und die Beteiligung an Unternehmen gleicher Art Das Grundkapital beträgt 5000 Reichsmark 1 Amtsgericht Suhl, den 26. Februar 1925.
Taucha, Bz. Leipzig. [119911]
Auf Blatt 220 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma
Tauchaer Borstenzurichterei Karl Hörde⸗
mann in Taucha ist erloschen. 1 Amtsgericht Taucha, 27. Februar 1925.
Tettnang. [119912]
In das Handelsregister wurde am 20. Februar 1925 eingetragen: 1. zu der Firma Luftschiffbau Zeppelin,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Friedrichshafen: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Deßember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals von 4 000 000 ℳ in gleicher Höhe auf Gold⸗ mark und die Aenderung des § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen.
2. zu der Firma Zeppelin⸗Wohlfahrt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Er⸗ mäßigung auf 1 700 000 Goldmark und die dadurch bedingte Aenderung von §§ 3 und 5 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Crmäßigung ist erfolgt.
3. zu der Firma Zeppelin⸗Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen; Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Dezember 1924 wurde das Stammkapital unter Ermäßigung auf 500 Goldmark umgestellt sowie §§ 4 und 11 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Die Ermäßigung ist erfolgt.
4. zu der Firma Maybach⸗Motorenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Er⸗ mäßigung auf 2 000 000 Goldmark und
sellschaftsvertrags beschlossen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt.
Die Ermäßigung ist erfolgt.
mäßigung ist erfolgt
7. zu der Firma Maschinen⸗ & Schiff⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Manzell: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Stammkapitals durch Er⸗ mäßigung auf 200 000 Goldmark und die Aenderung von § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist
erfolgt.
8. zu der Firma Süddeutsche Luft⸗ reederei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Friedrichshafen: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Dezember
Schröder, Herta geb. Megow. Dem Kauf⸗
1924 hat die Umstellung des Stamm⸗
8 8
Traunstein.
Traunstein.
die dadurch bedingte Aenderung des Ge⸗
5. zu der Firma Holzindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mecken⸗ beuren: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Dezember 1924 wurde das Stamm⸗ kapital unter Ermäßigung auf 200 000 Goldmark umgestellt sowie §§ 6 und 7 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags geändert.
6. zu der Firma Dornier⸗Metallbauten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung auf 500 000 Goldmark und die dadurch bedingte Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertraas beschlossen. Die Er⸗
kapitals durch Ermäßigung auf 500 Gold⸗ mark und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt.
9. zu der Firma Zahnradfabrik, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Friedrichshafen: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Dezember
1924 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals durch Ermäßigung auf 500 Gold⸗
mark sowie die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt
10 zu der Firma Teuringertal⸗Bahn,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Januar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Er⸗ mäßigung auf 22 500 Reichsmark und die entsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Ermäßiguna ist erfolgt.
11. zu der Firma Trautenmühle Aktien⸗
gesellschaft in Friedrichshafen: Die Gene⸗ ralversammlung vom 17. Dezember 1924 hat die Umstellung durch Ermäßigung auf 100 000 Goldmark
des Grundkapitals sowie die Aenderung der §§ 5, 16 und 23
des Gesellschaftsvertrags beschlossen Die Ermäßigung ist durchgeführt. (Das
Grundkapital ist nunmehr in 250 In⸗ haberaktien über je 400 Goldmark ein⸗
geteilt.) 1“
12. zu der Firma Zahnradfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Friedrichshafen. Die Gene- ralversammlung vom 12. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals
durch Ermäßigung auf 1 200 000 Gold⸗
mark und die entsprechende Aenderuna des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. (Das Grund⸗ kapital ist nunmehr in 12 000 Inhaber⸗ aktien über je 100 Goldmark eingeteilt.) Amtsgericht Tettnang.
Tilsit. [119865
„Zellstofffabrik Waldhof Zweignieder⸗ lassung Tilsit“, siehe Mannheim,
H.-R. B XIV/37.
[1199131 Handelsregister. Neueintrag: Firma
„Friedrich hinger“ Sägewerk und Holzhandlung in Traunstein. Inhaber: Friedrich Wochinger in Traunstein.
Traunstein, 20. 2. 25. Registergericht.
(119914] Handelsregister: Firma „Vitus Werth-⸗ müller“ Bankgeschäft in Altötting gelöscht. Traunstein, 23. 2. 25. Registergericht.
Traunstein. [119915]
Handelsregister; Firma „L. Schmelzer in Grassau erloschen. Traunstein, 24. 2. 25. Registergericht. Traunstein. [119916 Handelsregister: Firma „Lorenz Scheck Baugeschäft und Baumaterialienhandlung in Prien. Nunmehriger Inhaber: Max Scheck, Maurermeister in Prien. Traunstein, 24. 2. 25. Registergericht.
Handelsregister Aà Bd. I. O.⸗Z. 197, Mar Klingenstein in Meersburg: Firma geändert in M. Klingenstein’s Nachfolger Max Bürkle. Inbaber ist Mar Bürkle, Kaufmann in Meersburg. 24. Februar 1925. Amtsgericht Ueberlingen
Uelzen, Bz. Hann. [1199171
zuchtgesellschaft m. b. H. für das Fürsten⸗ sum Lüneburg in Ebstorf eingetragen: Die Prokura des kaufmännischen Direktors Alfred Wilkening in Ebstorf ist erloschen. Amtsgericht Uelzen, 20. 2. 1925. Urach. 8 1119358] In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde am 25 Februar 1925 ein⸗ getragen die Firma Uracher Fleisch⸗ warenfabrik, Karl Frank. Sitz: Urach, Inbaber: Karl Frank, Metzgermeister in Urach. Amtsgericht Urach. Varel, Oldenb. 1119359] In unser Handelsregister B ist beute zur Firma S. Schwabe & Söhne, Leder⸗ und Treibriemenfabriken, Aktiengesellschaft in Varel, folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 29. Januar 1925 ist beschlossen, das Grundkapital auf 400 000 Reichsmark umzustellen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt.
Amtsgericht Abt. 1.
Velbert, Rheinl. [119918] In unser Handelsregister Abteiluna A ist beute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 372 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Hammel & Evertz in Velbert: Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Frau Cuno Epertz. Elfriede geborene Hens, früber in Solingen, jetzt in Gleiwitz, ist alleinige Inbaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Sitz der Firma ist nach Gleiwitz verlegt. Unter Nr. 389 bei der Firma Voepel & Strücker in Velbert⸗ Frau Ida Halter⸗
mann, geborene Peters, Witwe erster
Ueberlingen. [1193571
In das Handelsregister B ist zur Saat-⸗
Varel i. Oldbg., 18. Februar 1925.