1925 / 55 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

u zahlen, unter der Begründung, daß der Beklagte als Vater der Kläger zur Zahlung der geforderten Unterhaltebeiträge verpflichtet sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 3 Ziviljustisgebäude vor dem Holstentor. Erdgeschoß Zimmer Nr. 103a, auf Dienstag, den 28. April 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 25 Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[1207180 Oeffentliche Zustellung.

Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Post⸗ straße 15 Prozeßbevollmächtigte die Rechtsanwälte Justigat Ackermann und Rud. Ba mann in Chemnitz klagt gegen den Kaufmann Franz Timmel, früber in Frankenberg i. Sa., z Zt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie durch Giro legitimierte Inbaberin und der Beklagte Akzeptant zweier Wechsel, jer vom 31. Mai 1924, fällig am 15. Sep⸗ tember und 1 November 1924 über jes 900 sei Die Wechsel seien am Ver⸗ falltage nicht bezahlt und daher protestiert worden. Die Klägerin beantragt in der Klage: den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollsftreckbar als Gesamtschuldner mit dem Aussteller der Wechfel, Fritz Besser, zu verurteilen, ihr gegen Heraus⸗ gabe des Klagwechsels per 15 9. 24 913 R⸗M. nebst 6 % Zinsen seit dem 18. 9 24 sowie 3 4b5 Wechselspesen und gegen Herausgabe des Klagwechsels per 1. November 24 911,50 R⸗M. nebst 6 % Zinsen seit dem 1. 11. 24 sowie 3 45 Wechselspesen zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Chemnitz auf den 20. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen

Chemnitz, den 26. Februar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [120724] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Schweitzer & Oppler Komwanditgesellschaft auf Aktien, jetzt in Verlin W. 9, Bellevuestr. 12, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baer⸗ wald in Frankfurt a M., gegen 1. den Kaufmann Friedrich Liedtke, früher in Frankkfurt a. M., Börnestraße 2—4 2 den Kaufmann Arthur Vogel, früher zu Berli NW. 21, Händelstraße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Wechsels vom 16. Mai 1924 über 2308 30 sowie eines am 15. Oktober 1924 fälligen Wechsels über 2473,20 und eines solchen über 2638,10 ℳ, der am 15. Dezember 1924 fällig char, die alle diei bei Verfell mangels Zahiung protestiert und von der Klägerin im Rückwege eingelöst sind, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 1 2308,30 nebst 18 % Zinsen seit 18 August 1924 und 18,50 Piotestkosten, 2. 2473,20 nebst 18 % Zinsen seit 17. Oktober 1924 und 18,50 Protestkosten, 3. 2638,10 nebst 18 % Zinsen sert 16. Dezember 1924 und 23 40 Protestkosten 7. P. 243/24 —, 2. die Bantfirma Dörmühl in Frankfurt a. M., Kanserstraße 29, Pro’eßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gutenstein, Peopper und Rosenblatt in Frankfurt a. M, gegen den Fritz Dahlem, früher in Frankfurt a. M., Glauburgstr. 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus laufender Geschäftsverbindung 1100 Reichemark schulder mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zu 1100 Reichsmark nebst 2 % Zinsen pro Monat seit 1. Juli 1924 10/2. 0. 109/24 —, 3. die Ehefrau Klara Richter, geb. Bonifer, in Frankfurt a. M.⸗Niederrad, Prozeß⸗ bevellmächtigter: Rechtsanwalt Otto Ludwig daselbst, gegen den Schlosser Richter, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Ziff. 2 B G⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. 12. R. 15/25 Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt a. M. zu 1 auf den 20. April 1925, Vormittags 10 Uhr, vor die 2. Kammen für Handels⸗ sachen, zu 2 auf den 24. April 1925, Vormittags 10 Uhr, vor die 5 Zivil⸗ kammer, zu 3 auf den 7. Maäi 1925, Vormittags 10 Uhr, vor die 6 Zwil⸗ kammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 28. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[120738] Oeffentliche Zustellung. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 25. Februar 1925 ist die öffentliche Zu⸗ stellung der nachstehenden Willenserklärung des Alfred Theodor Heymann, Hamburg, vertreten durch den Hausmakler Edm. L. Wiener, Hamburg, betr. Bewilligung der öffentlichen Zustellung einer Kündigung an die Fuma Naamloze Vennootschap Nationale Exploitatie Maatschappij, Amsterdam (Holland), bewilligt worden: „Herr Alfred Theodor Heymann als Be⸗ sitzer des Grundstücks Neuerwall. Neu⸗ stadt Nord Blatt 102, kündigt hiermit der Naamlozen Vennootschap Nationale Ex⸗ ploitatie Maatschappij die für diese ein⸗ getragene Papiermarkhypothek von P⸗M. 110 000 (einhundertzehntausend Papier⸗

nebst Zinsen zur Empfangnahme auf den 1. Ottober 1925 auf und los.“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt⸗ gemacht

Hamburg, den 28. Februar 1925 Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts, Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.

[120741] Der Kaufmann Hermann Freundlich in Lauenburg i P., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Villmow in Lauen⸗ burg i. P., klagt gegen den Pferde⸗ händler Theodor Blum, früher in Swine⸗ münde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter vom Kläger am 23. 9. 24 400 Goldmark entliehen habe mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 400 Goldmart nebst 10 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1924 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Lauen⸗ burg i. P. auf den 27. April 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen Amtsgericht Lauenburg i. P.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[121834]

Der Kaufmann Hans Wriedt, Bremen, ist beute aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden

Itzehoe, den 7 Februar 1925. Hochseenetzwerke Aktiengesellschaft.

Bröcker

1121799] Keksfabrik Hamburg Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg.

Generalversammlung 26. März 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Ham⸗ burg in der Börse, I. Stock, Zimmer 121.

Der Vorstand.

[118532]

Die Schiffs⸗Hebungs⸗ und Ber⸗ gungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin ist in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche unverzüglich einzureichen.

Berlin, den 14. Februar 1925. Schiffs⸗Hebungs⸗ und Bergungs⸗ Aktiengesellschaft i. Liqu.

v [121906] Waren⸗Vertrieb Akt. Ges., Wilhelmshaven. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung in Nr. 283 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 1. Dezember fordern wir die Stammaktionäre unserer Gesellschaft bierdurch letztmalig auf, ihre Aktien mit Nummernverzeichnis zur Umstempelung bei⸗ unserer Gesellschaft einzureichen. Stamm⸗ aktien, die bis zum 6. April 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Der Vorstand.

121819,

Rheinische Bims⸗ und Stein⸗ werke A. G., Mayen.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 28. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Erholung“ in Niedermendig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höllichst ein.

Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1923. 2. Vorlage der Papiermarkbilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923 3. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924. 4. Beschluß über die Umstellung des 5.

Grundkapitals auf Goldmark. Statutenänderungen, die sich aus Puntt 4 der Tagesordnung ergeben. 6. Allgemeines.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ nechtigt, die ihre Aklien bis spätestens Mittwoch den 25. März 1925, einschließlich bei der Gesellschaftskasse in Niedermendig hinterlegt haben.

Mayen, den 3. März 1925.

Der Vorstand.

1121796] Heimann & Kießner Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 24. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Rechte⸗ anwalt und Notar Dr. Albert Müller, Rathausstr. 10 in Halle a. d. Saale, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine ihrer Bank oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Versammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse im Kontor der Gesellschaft, Wettin a. d. Saale, oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. 8

Halle a. S., den 4. März 1925. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

.“

[1169631] Der Kölner Bankverein Aktien⸗Gesell schaft in Köln ist laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 6 September 1924 aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Treu⸗ hand Aktien⸗Gesellschaft vorm. Krumpe & Friedrich, Köln, Georgsplatz 18, anzu⸗ melden. Köln, den 16. Februar 1925. Kölner Bankverein A.⸗G. Der Liquidator: Peters. [121879] Der unterm

29. Mai 1922 als Be⸗ triebsratsmitglied in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählte Versiche⸗ rungsbeamte Herr Johannes Sperling ist infolge Austritts aus unseren Diensten aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle ist vom 1. März 1925 ab der Versicherungsbeamte Herr Wilhelm Busse getreten. 1 Magdeburg, den 4. März 1925. Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft. Der Generaldirektor: Schäfer. 1121795] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 28. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel Sachsen⸗ hof“, Leipzig, Johannisplatz, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Hinterlegung der Aktienmäntel hat bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhaus Berndt, Hempel & Co., Leipzig, dem Bankhaus H. F. Lehmann, Halle a d. Saale, oder einem deutschen Notar bis zum 25. März 1925, Nachmittags 6 Uhr, zu erfolgen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts. der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ver⸗ teilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderung des Gesellschaftsvertrags §§ 7 und 12

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Bad Schmiedeberg, den 3. März 1925.

Kaäiserbad⸗Schmiedeberg Akt. Gef.

Der Aufsichtsrat. Helmut Spiel.

„ORMIAG“ Organisations⸗Mittel [121868] Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 31. März 1925, Nachmittags 5 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin N. 24, Friedrichstr. 131 d. statt⸗ findenden Generalversammlung ein. Tagesorduung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkbilanz und der Goldmark⸗ umstellung.

Vorlegung und Genehmigung der

Bilanz für 1924.

Satzungsänderungen.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichsrats.

5. Neuwahl von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die spätestens 3 Tage vor der Ver⸗ sammlung ihre Aktien oder Interims⸗ scheine in unseren Geschäftsräumen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Berlin, den 5. März 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. 120770]

Einladung zur ordentlichen G neral⸗ versammlung der Vereinigten Kellereien und Spritfabriken Schönau⸗Lindau⸗Bodensee A.⸗G. am 20. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, in München, Amtesräume des Notariats München II, Neuhauserstr. 6.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarteröffnungsbilanz per 1. 1. 1924 nebst Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie Ge⸗ nebmigung derselben.

‚Beschlußfassung über die Goldmark⸗

bilanz und die Umstellung auf Gold⸗ mark in der Weise, daß das Grund⸗ kapital von 40 000 000 auf R⸗M. 100 000 umgestellt wird, so daß auf nominal 8000 bisherige Aktien eine neue Aktie zu R.⸗M. 20. gewährt wird.

Satzungsänderung bezüglich der U

stellung:

§ 5, Grundkapital,

§ 6. Aktienstimmrecht.

Außerdem Aenderungen der §§ 16 und 23, der jetzigen Währung ent⸗ sprechend. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1924.

„Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1924.

6. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

7. Neuwahl des Aufsichtsrats.

8. Verschiedenes

Bei Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bei einem öffentlichen Notar oder bei der Gesellschaftskasse in den Geschäftsräumen Schönau bei Lindau bis spätestens 16. 3 1925 zu hinterlegen.

Die in Reichsmark umgestellte Goldmark⸗ eröffnungsbilanz vom 1. 1. 1924 sowie die Jahresbilanz vom 31. 12. 1924 mit Ge⸗ schäftsberichten liegen in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Lindau⸗Schönau zur Einsichtnahme für die Herren Aktio⸗ näre auf

München, den 25. Febrnar 1925.

[121850]

Einladung zur 1. ord. Generalver⸗

sammlung der Bayerischen Blei⸗Zink⸗

bergbau Aktiengesellschaft am Mon⸗ tag, den 30. März 1925, Nachm.

4 Uhr, beim Notariat II, München.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Genehmigung der Bilanz, und Verlustrechnung für schäftsjahr 1923.

. Goldmarkeröffnungsbilanz, Umstellung des Aktienkapitals und dement⸗ sprechende Aenderung der Satzungen.

Genehmigung der Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924

5. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 26 März 1925 bei der Vorstand⸗ schaft, München, Martiusstr. 8/I, oder bei einem Notar hinterlegt haben. München, den 3. März 1925. Der Anfsichtsrat.

Gewinn⸗ das Ge⸗

[121839

Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 4. April 1925, 12 Uhr Mittags, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, Ringstraße 10 I, stattfindenden 20. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924 sowie Bericht des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung hierüber und über Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung des Reingewinns.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen. haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien bis spätestens am 1. April 1925 bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden gegen eine Empfangsbescheini⸗ gung zu hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Diese Empfangsbescheinigung dient als Ausweis für die Ausübung des Stimm⸗ rechts.

Dresden, den 3. März 1925. Elblagerhaus Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Siegfried Grünwald, Vorsitzender.

über Verwendung

[121851] Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei, alltona.

. Aktienabstempelung.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 12. Fe⸗ bruar 1925 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Reichsmark 9 000 000 beschlossen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist. tordern wir hiermit die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Aktien (ohne Dividenden⸗ scheinbogen) mit einem arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis versehen zwecks Abstempelung jeder Aktie über 1000 auf Reichsmark 200 bei den nachfolgend genannten Stellen:

in Hamburg:

bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G.,

bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause Willi Seligmann, bei dem Bankhause M. M. Warburg

& Co., in Berlin: bei der Commerz⸗ u Privat⸗Bank A.⸗G., bei der Deutschen Bank in Bremen: 8 bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G.

Filiale Bremen,

bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, in Frankfurt (M.): bei der Commerz⸗ u. Peivat⸗Bank A.⸗G.

Filiale Frankfurt (M.). bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗

furt (Main),

in Harburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

A⸗G. Frliale Harburg, 8

bei der Deutschen Bank Filiale Harburg, in Lübeck: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

A.⸗G. Filiale Lübeck.

bei der Deutschen Bank Filiale Lübeck, in München:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale München

bei der Deutschen Bank Filiale München während der üblichen Geschäftestunden bis zum 20. April 1925 einschließlich einzureichen.

Die Rückgabe der Aktien erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen.

Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mark ist provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter eingereicht werden; wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark⸗ prozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden.

Altona, den 4. März 1925

12171,8 Metall⸗, Walz⸗ und Plattierwerke Hindrichs⸗Auffermann A.⸗G., Barmen⸗R. Aktienabstempelung. Abstempelungsstellen sind außer den be⸗ reits genannten: Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Dresdner Bank in Berlin. Barmen, den 2. März 1925. Der Aufsichtsrat. Gustav Plaut, Kommerzienrat, Vorsitzender.

1121871] 8

Staatliches Bad Meinberg Aktien⸗Gefellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 28. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Regierungsgebäudes in Detmold stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗

rats 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz; und Gewinn⸗ und Verlustrechnung

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Beschlußtassung teilung “X“

5. Protokollierung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 13. September 1924, betr. Kapitalerhöhung, und diesbezügliche Satzungsänderung § 2 und § 11

6. Aenderung der Satzungen § 8 Abf 3, betr. Angestellte, und § 9, betr. Be⸗ züge des Aufsichtsrats.

Aftionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens 3 Tage vor der Gene⸗ ralversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Lippischen Landesbank in Dermold oder bei der Rheinhandel⸗Konzern LAl.⸗G. in Düsseldorf hinterlegen.

Bad Meinberg, den 4. März 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Prof Dr Neumann⸗Hofer. (121853

Berlinische Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt, Berlin.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. August 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital von 15 000 000, eingeteilt in 2500 Stück auf den Namen lautende Aktien über je 3000, sowie 7500 Stück gleichfalls auf den Namen lautende Aktien über je 1000, auf ein Reichsmarkkapital von nom. R⸗M. 600 000 umzustellen. Demnach entfällt auf je 1000 Nennwert ein Betrag von R.⸗M. 40 neuer Akten. Obige R.⸗M. 600 000 sind eingeteilt in 10 000 Stück neue, auf den Inhaber lautende, vollgezahlte Aktien über je R.⸗M. 20 Nr 1— 10 000 und 4000 Stück neue, gleichfalls auf den Inhaber lautende vollgezahlte Aksien über je R.⸗M. 100 Nr. 10 001 14 000.

Die Eintragung obigen Umstellungs⸗ beschlusses im Handelsregister ist erfolgt.

Nachdem die Druckiegung der neuen Aktienurkunden beendet ist, fordern wir die Aktionäre auf, die alten Aktien mit einem nach der Zahlenfolge und Stückelung Pe Verzeichnis bei nachfolgenden Stellen bis zum 6. April 1925 einschließlich zur Erhebung der neuen Reichsmarkaknen, soweit die Aktien nicht schon gelegentlich der Ausübung des Bezugsrechts auf die neuen Aktien in den Händen der Bezugs⸗ stellen verblieben sind, einzureichen:

in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause Raehmel & Boellert, Jägerstr. 59/60, bei dem Banfhause Gebrüder George, Charlonenstraße 62.

Den Einreichern der Aktien wird eine vorläufige Quittung erteilt. 1

Die Ausgabe der neuen Reichsmark⸗ aktien erfolgt drei Werktage nach der Ein⸗ reichung gegen Rückgabe dieser Quittung. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Eimreichers der Quittung zu prü en 8

Es bleibt den Einreichungsstellen über⸗ lassen, inwieweit sie den Einreichern 100 R⸗M.⸗ oder 20 R.⸗M⸗Stücke aus⸗ händigen. Besondere Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt

Der Umtausch erfolgt nach dem 6. April nur noch bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin. .“

Die Ausreichung der neuen Aktien ist provisionstrei, sofern sie am Schalter er⸗ folgt; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Voraussichtlich fünf Börsentage vor dem 6. April wird an der Börse zu Berlin die Einstellung der Papiermark⸗ notiz erfolgen, so daß nach diesem Zeit⸗ punkt nur noch die hiergegen ausgegebe nen Reichsmarkaktien lieferbar sein werden.

Ferner geben wir bekannt, daß nunmehr die Einreichung der bei dem Bezuge un⸗ serer Aktien vom Oktober 1924 ausge⸗ gebenen Kassenquittungen zwecks Erhebung der neuen, auf Namen lautenden und mit 25 % eingezahlten Aktienurkunden bei denjenigen Stellen erfolgen kann, bei denen der Bezug seinerzeit ausgeübt wurde.

Berlin, im Februar 1925.

Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.

8

über Gewinnver⸗

mark) (Eintragung am 19. April 1924)

Dr. Blochert. Kießner.

Der Aufsichtsrat. Hörl.

Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei.

Nordhoff. Walter.

[121864] Heffentliche Badeanstalt A. G. denburg 1. 9.

Die Generalversammlung vom 13. 11. 1924 hat die Umstellung des bisherigen Aktienkapitals von 33 000 Papiermark auf 4400 Reichsmark beschlossen. Die Um⸗ stellung erfolgt durch Umtausch der Aktien von je 150 Papiermark in eine Inhaber⸗ aktie von je 20 Reichsmark.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen zum Zwecke des Umtausches bis zum 15. Juni 1925 bei der Städtischen Sparkasse in Oldenburg einzureichen.

Aktien, die bis zum 15. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der II Durchführungsverordnung zur Gold.⸗ bilanzverordnung bezw. §§ 290 und 219 H⸗G⸗B für kraftlos erklärt werden.

In derselben Generalversammlung wurde die Erhöhung des Aktienkapitals um 4600 Reichsmark durch Ausgabe von 46 auf den Inbaber lautenden Aktien von je 100 R⸗M mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1925 beschlossen.

Die neuen Aktien sind der Stadt Olden⸗ burg überlassen mit der Verpflichtung, den alten Aktionären ein Bezugsrecht anzu⸗ bieten derart, daß auf je alte Attien eine neue Aktie zu 100 R⸗M, zuzüglich 10 vH für Unkosten, bezogen werden kann

Das Bezugsrecht ist bis zum 15. April

1925 auszuüben

Im Einvernehmen mit dem Stadt⸗ magistrat Oldenburg wird den alten Aktionären das Bezugsrecht hiermit an⸗ geboten. Oldenburg, den 17. Februar 1925.

[121867 Ostdeutsche Speditions⸗ und Lagerhaus A.⸗G. zu Berlin.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 20. Nopbr.

1924 hat die Umstellung unseres Aktien⸗

kapitals von 100 000 000 P.⸗M. auf Gold⸗

mark bezw. Reichsmark 200 000 beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das

Handelsregister eingetragen ist, fordern

wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre

Aktien zwecks Umstellung des Nennwerts

bei dem Bankhause Sponholz & Co

(vorm. H Herz) Komm.⸗Ges., Berlin C. 19,

Jerusalemer Str. 25. bis zum 30 6. 25

einzureichen. Die Abstempelung der Aktien

ist provisionsfrei, sosern die Einreichung der Aktien oder Mäntel am Schalter er⸗ folgt. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Umstellung erfolgt dergestalt, daß an

Stelle von je 10 Aktien zu 1000 eine

neue Aktie über 20 G⸗M. und an Stelle

von 2 Aktien über je 5000 eine neue über 20 G⸗M. tritt. Von 10 eingereichten

Aktien über je 1000 werden 9, von

2 eingereichten Aktien über je 5000

wird eine von der Gesellschaft zurückbehalten.

Die Aktionäre werden darauf hingewiesen, daß der Antrag auf Ausstellung eines

Anteilscheins im Sinne des § 17 Absatz 2

der Durchführungsverordnung zur Ver⸗

meidung der Rechtswirkung ebenfalls bis zum 30. 6. 25 zu stellen ist, und zwar

entfällt auf je eine Aktie von 1000 P.⸗M.

ein Anteilschein von 2 R⸗M.

Berlin W. 10, den 11. Februar 1925.

Ostdeutsche Speditions⸗ und Lager⸗

haus A. G. Eisenberg.

fII874 RNitritfabrik Aktiengefellschaft Cöpenick.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 20. Dezember 1924 hat die Umstellung unseres Stammaktienkapitals von 25 000 000 auf Goldmark bezw. Reichsmark 2 000 000 beschlossen. Dem⸗ gemäß sind die über 1000 lautenden Stammatkrien auf 80 Goldmark, die über je 5 Aktien zu se 1000 lautenden Stücke auf 400 Goldmark abzustempeln

Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. .

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf 80 Goldmark, bezw. 400 Goldmark bis zum 9. April 1925 unter Beifügung eines doppelten arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses bei einer der kolgenden Stellen:

Georg Fromberg & Co., Berlin W. 8,

Jägerstraße 9. Berlin C. 2.,

A. E. Wassermann, Burgstraße 23, Koppel & Co., Bankgeschäft, Berlin NW. 7., Pariser Platz 6 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten Akrienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einneichungsstellen ausgefüllten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht. Erfolgt die Ein⸗ reichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Abstempelungsprovision in Anrechnung gebracht. Zur Prülung der Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigung sind die Einreichungs⸗ stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf der oben angegebenen Ab⸗ stempelungsfrist werden Aktien zur Ab⸗ stempelung nur noch bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co, Berlin W. 8, Jägerstraße 9, entgegengenommen. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach dem Beschluß des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungsfrist die Liefer⸗ barkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.

Cöpenick, im März 1925.

[1184971 Bei der am 21. Februar 1925 siatt⸗ gefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre wurde die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen Aus dem seitherigen Aufsichtsrat sind ausgetreten die Herren Bandell, Supp, Sichel, Julier, Maier, Sauer Schmid Neu hinzugewählt wurden die Herren Heinrich Supp, Fabr.⸗Dir., Stuttgart, Rotebühlstr., Dipl.⸗Ing. Eugen Schenk, Stuttgart, Retraitestr., Erwin Klingler, Kaufmann, Stuttgart, Hauptmannsreute Rohrdorf bei Nagold, den 24. Fe⸗ bruar 1925 Maschinenfabrik Gebr. Dürr A.⸗G. in Liquidation. Der Liqusdator: Schmid.

[1218949 Bremer Straßenbahn.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 3. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude, Am Wall 108, ein⸗ geladen.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre. die spätestens am Dienstag, den 31. März 1925. bei der Darmstädter und Nationalbank in Biemen während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar ihre Aktien oder einen De⸗ potschein über die bei einem Bankhaus oder einer öffentlichen Behörde erfolgte Deposition hinterlegt und dagegen Eintritts⸗ karten abgefordert haben.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Umstellung des Aktienkapitals durch Ermäßigung auf Reichsmark 9 800 000 und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

3. Satzungsänderungen:

a) § 7 Abänderung der Papiermark⸗ ziffer,

b) § 10 Aenderung, betr Bezüge des Aufsichtsrats,

c) § 17 Neuregelung der Gewinn⸗ verteilung.

4. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz für 1924 und Feststellung der zu ver⸗ teilenden Dividende.

5. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

6. Wahlen für den Aufsichtsrat.

Bremen, den 4. März 1925.

Der Vorstand. 8 Roffhack. R. Claeßene. 8121897]

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu einer am 28. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, in Hamburg, bei den Notaren Drs. Goldenberg und Wich⸗ mann, Gr. Burstah 4 I. stattfindenden Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz per 1. Januar 1924 2. Beschlußfassung über die Umstellung

durch Ermäßigung des Nennweits der

Stammaktien und Zusammenlegung

Umwandlung der Vorzugeaktien in

Stammaktien oder Zuzahlung auf sie. 3. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung per 1. Juli

1924 und des Gefchäftsberichts.

4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

5. Wahlen zum Aufsichtrat.

6. Aenderung der Satzungen entsprechend den Umstellungsbeschlüssen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur die Artionäre zugelassen, die

ihre Aktienmäntel mindestens drei Tage

vor der Generalversammlung bei einem

Notat oder bei der Gesellschaftskasse hinter⸗

legt haben.

Zu Ziffer 2 der Tagesordnung ist neben

dem Beschluß der Generalversammlung ein

in gesonderter Abstimmung gefaßter Be⸗

schluß der benachteiligten Aktionäre not⸗

wendig. § 275 H.⸗G.⸗B.

Hamburg, den 4. März 1925.

„Alra“ Autoteilbau & Handels Aktiengefellschaft.

Hamburg 33, Pestalozzistraße 9/10. Der Vorstand. Albert Rabenort. Carl Krolow.

(121852 Bergedorf⸗Geesthachter Eisen⸗ bahn Aktien⸗Gefellschaft.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung der Aktionäre am Mitt⸗

woch, den 25. März 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des

Geschäftshauses der Herren M. M. War⸗

burg & Co., Hamburg, Ferdinandstr. 75.

Tagesordnung:

1. Verlegung des Geschäftssahrs und im Zusammenhang damit Aenderung des 10 des Gesellschaftsvertrags.

2. Vorlegung des Jahresberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Vermögensabschluß für 1. April bis 31. Dezember 1924 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Stimmkarten und Jahresberichte sind

vom 7. März bis 22. März einschließlich,

werktäglich von 9 bis 1 Uhr, in Emfang zu nehmen bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg & Co. in Hamburg, Ferdinand⸗ straße 75, der Deutschen Bank, Filiale

Hamburg, Adolphsplatz 8, und deren

Depositenkasse in Bergedorf sowie bei

der Norddeutschen Bank in Hamburg,

Adolphsbrücke 10., und deren Depositen⸗

kasse in Bergedorf.

Hamburg, den 3. März 1925.

Nitritfabrik Aktiengesellschaft.

[121912] Einlabdung.

Zu der am Sonnabend, den 28. März, Nachmittags 5 Uhr, in Hildesheim im Hotel Wiener Hof statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir die Herren Aktio⸗ näre hiermit ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts Jahre 1924. . 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 sowie über Verwendung des Gewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

von Vorstand und Aufsichtsrat

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Satzungsänderungen der §§ 1, 3, 10.

11 und 16 des Gesellschaftsvertrags.

6. Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien nach § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags bei einem Notar oder bei unserer Gesellschaft, Einumer Straße 98. am 25. März 1925 zu hintter⸗ egen.

Die Bescheinigungen über die anderweit erfolgte Hinterlegung sind uns spätestens bis zum 26 März zuzustellen.

Hildesheim, den 3. März 1925.

Mayx Grevemeyer A.⸗G.

im

[121902] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer Generalversammlung für Sonn⸗ abend, den 14. März 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Erbgericht zu Sehma ein Tagesordnung: 1. Satzungsänderungen 1 2. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1924 und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3. Beschluß über eventl. Verteilung des Reingewinns. 4. Aufsichtsratswahlen und Verschiedenes Sehma, den 26 Februar 1925

Oscar Bretschneider Aktiengesellschaft.

Felix Bretschneider. [121889]

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 27. März 1925, Vormittags 12 AUhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft. Frank⸗ furter Straße 36 zu Braunschweig, statt⸗ findenden 26. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für die Heit vom 1. 10. 1923 bie

30 9. 1924.

Ingenieurbüro u. Bauunternehmen. Grevpvemeyer.

[121908] Deutsche Patent⸗Wärmeschutz Aktiengesellschaft, Dortmund.

Die Aktionare unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. März 1925,

2. Vorlegung der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30 9. 1924 und Zeschlußfassung über diese Vorlagen.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns

4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für die Zeit vom 1 10. 1923 bis 30. 9. 1924.

5. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗

Nachmittags 5 Uhr, im Dortmunder Weinhaus Stade zu Dortmund, Beten⸗ straße 16, stattfindenden ordentlichen

laden. Tagesordnung:

das Jahr 1924, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung

.Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats

4. Wahl zum Aufsichtsrat. 8

5. Verschiedenes

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche spätestens zwei Werf⸗ tage vorher bis Abends 6 Uhr ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, einem deutschen

Notar oder der Essener Credit⸗Anstalt in

Dortmund hinterlegt haben.

Dortmund, 8. März 1925.

Der Vorstand. Heinr. Brunck.

[121818

Zuckerfabrik Brühl A.⸗G., Brühl. Einladung zu der am Mitrtwoch, den 25. März 1925, Nachmittags 3 % Uhr, im Vortragslaale der Bürgergesellschart zu Köln stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung mit nachstehender

Tagesordnung: 1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Juli 1921 und des rüfungsberichts des Vorstands und Aussichtsrats Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Umstellung des Aklienkapitals auf Reichsmark. Aenderung der Satzung entiprechend dem zu 2 gefaßten Beschluß. Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung der Beschlüsse über die Umstellung erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Beschlußfassung über den allen Aktio⸗ nären brieflich mitgeteilten Entwurf einer neuen Satzung; aus dem Ent⸗ wurf sind die Aenderungen gegenüber der geltenden Satzung ersichtlich. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Brühl, den 4. März 1925 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Frenger.

[121865]

Ph. Benj. Ribot, A.⸗G., Schwabach.

Betrifft: Aktienabstempelung.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 6. 12. 1924 wurde beschlossen, das Stammaktien⸗ kapital von nom. 9 800 000 auf 392 000 R.⸗M., das Vorzugsaktienkapital von nom. 200 000 auf 5000 R.⸗M. um⸗ zustellen, und zwar in der Weise, daß der Nennwert einer Stammaktie über nom. 1000 nunmehr 40 R.⸗M., der Nenn⸗ wert einer Vorzugsaktie über nom. 1000 25 R.⸗M. beträgt. Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Pandelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir hiermit unsere Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den neuen Reichsmartwert in der Zeit bis zum 31. Mai 1925 in Schwabach bei der Gesellschaft während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden mit einem doppelt aus⸗ gefertigten arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis einzureichen. Die Abstempelung erfolgt kostenlos. Die Aushändigung der abgestempelten Aktien⸗ mäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der Gesellschaft ausgestellten Empfangsbeschei⸗ nigungen sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers einer Empfangsbestätigung ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, aber nicht verpflichtet. Schwabach, im März 1925

Ph. Benj. Ribot A.⸗G.,

Generalversammlung ergebenst einge⸗

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für

Der Vorstand.

Bayer. Hofseifenfabrik.

bilanz zum 1. 10. 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Hergang der Umstellung.

Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und über die Höhe des Goldmarkaktienkapitals.

6. Aenderung des § 20 des Statuts.

7. Ersatzwahl für ein ausscheidendes

Aufsichtsratsmitglied.

Diejenigen Aktionare, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben gemäß § 21 unseres Statuts spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung, am Mitt⸗ woch, den 25. März 1925, ihre Aktien oder einen darauf bezüglichen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines Notars entweder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder bei den Bankfirmen D Meyers⸗ feld und M. Gutkind & Comp. in Braunschweig gegen Bescheinigung zu hinterlegen.

Vraunschweig, den 4. März 1925.

Der Vorstand von

Karges⸗Hammer Maschinen⸗

ik Akt⸗ llschaft.

[121899]

Auerbacher Marmor⸗ und Kalk⸗ gewinnung, Dr. L. Linck, Akt.⸗Ges., Auerbach, Hessen. Einladung zur 2. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung Sonnabend, den 28. März 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gasthaus zur Berg⸗

straße“, Auerbach, Hessen. Tagesordnung:

1. Abänderung des Beschlusses vom 15. 9. 1924 über die Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und die Umstellung

Entgegennahme des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß 1924.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Aenderung der §§ 14 und 24 des Gesellschaftsvertrags.

.Ermächtigung des Alufsichtsrots, etwaige vom Registerrichter geforderte Aenderungen, soweit solche die Fassung der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung betreffen, vorzunehmen.

Stimmberechtigt ist gemäß § 18 der

Satzungen, wer spätestens bis einschließ⸗ lich 24. März 1925 seine Aktien bei der Gesellschaftskasse in Auerbach, Hessen, oder einem deutschen Notar bis nach Be⸗ endigung der Generalversammlung hinter⸗ legt und in der G⸗V. über die Hinter⸗ legung eine die Nummern angebende Be⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle vor⸗ weist. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist sie spätestens drei Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft anzuzeigen. Auerbach, Hessen, den 3. März 1925. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Herda⸗ 1120808

Maschinen 16 500—- Mobilien. . 2 000 Debitoren . 83 584 Banken. 10 433 Kasse 8 1 914 Postscheckamt 563 Schecks. 725 Effekten. 1 Vhrratle ... 109 435

225 158

155 158 50 000 20 000

Kreditoren. Aktienkapital Reserpefonds

1 Terrain⸗Gesellschaft Berlin un Vororte Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 21 November 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals von nom. 6 100 000 auf R.⸗M. 244 000 durch Herabsetzung des Nennwerts seder Aktie über je nom. 2000 aufr R.⸗M. 80 be⸗ schlossen. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Aktienmäntel mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W 8, Behrenstraße 68/69 bis zum 12. April d. J. zur Abstempelung einzureichen. 8

Berlin, im März 1925.

Terrain⸗Gesellschaft Berlin und Vororte Aktiengesellschaft.

Hinze.

[118531

Bekanntmachung der Rheineisen⸗

Aktiengesellschaft, Bremen, zwecks Aktienumtausch.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 26. November 1924, betreffend die Um⸗ stellung der Aktiengesellschaft auf Reichs mark, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die sich in ihren Händen befindlichen Stammaktien bis zum 31. März 1925 an der Kasse des Bankhauses Carl F. Plum & Co, Bremen, Marktstraße 1, zum Um⸗ tausch vorzulegen. Der Inhaber einer alten Stammaktie zu 10 000 Papiermark bekommt zwei neue Stammaktien à Reichsmark 20 gegen Vor legung der alten Stammaktie. Die Frist des Umtausches 31. März 1925 ab.

[12 840]

Export⸗Bierbrauerei Aug. Peter, Aktiengesellschaft zu Königsee,

Thür.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 31. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof zum Engel in Königsee, Thür, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen

läuft a

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr seitens des Vorstands und Bericht des Auf⸗ sichtsrats. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, die Ver⸗ wendung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats; Vorlage der Gold⸗ markeröffnungsbilanz zum 1. Oktober 1924 3. Wahlen zum Aufsichtsrat Wer sein Stimmrecht ausüben will, muß spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage seine Atktien bei der Gesellschaftstasse in Königsee oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig hinterlegen oder nachweisen, daß die Aktien bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt sind. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftuche Form erforderlich und ausreichend. Königsee, den 3. März 1925. 1 Der Aufsichtsrat. Meyer, Vors. 21896

Braunkohlen⸗ und Chemische Induftrie⸗Aktiengesellschaft.

Gemäß den in der außerordentlichen Generalversammlung unsezer Gesellschaft vom 30. Dezember 1924 gefaßten Be⸗ schlüssen, die am 24. Januar 1925 ins Handelsregister eingetragen worden sind, wird das bisherige Paviermarkkapital von P.⸗M. 30 000 000 Stammaktien und P.⸗M. 2 000 000 Vorzugsaktien auf R.⸗M. 300 000 Stammaktien und R.⸗M. 5000 Vorzugsaktien umgestellt. Demzufolge fordern wir unsere Aktio⸗ näre unter Hinweis auf die Bestimmungen der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung auf ihre Aktien nebst Bogen zwecks Umstellung in der Zeit vom 28. Januar 1925 bis 30. April 1925 bei der Bankfirma Samuel Zielenziger, Berlin, Pots⸗ damer Straße 118a, mit doppelten, nach der Nummernfolge geordneten Verzeich⸗ nissen, und zwar getrennt für die Stücke über P.⸗M 1000, 3000 und 5000, einzu⸗ reichen. Gegen eingereichte je nom P.⸗M 2000 Stammaktien wird l auf R⸗M. 20 ab⸗ gestempelte Stammaktie und gegen einge⸗ reichte je nom. P.⸗M. 2000 Vorzugsaktien 1 über R.⸗M. 5 abgestempelte Vorzugs⸗ aktie ausgefolgt

Aktien, die bis zu dem obengenannten Zeitpunkt nicht eingereicht werden können gemäß § 17 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung nach Maßgave der §§ 290, 219 H.⸗G⸗B. für kraftlos erklärt werden. Innerhalb der⸗ selben Frist sind bei Vermeidung der Rechtsverwirkung Anträge auf Ausstellung eines Anteils oder Genußscheins bei unserer Gesellschaft zu stellen 1 . Bei Einzeichung der alten Stammaktien am Kassenschalter der Bankfirma Samuel Zielenziger errolgt keine Provisionsberech⸗ nung. Im Wege der Korrespondenz ein⸗ gereichte Aktien sind in üblicher Weise

225 158

Barmen, im August 1924

Seiden⸗ und Effektgarn⸗Zwirnerei Aktiengefellschaft.

provisionspflichtig. 1 Wellmitz (Kreis Crossen, Oder), den 27. Januar 1925. Braunkohlen⸗ und Chemische Industrie⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Weiß. ppa. Jaus.