1813 Unsere Aktionäre laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag. den 27. März 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Sitzungszimmer ver Zuckerraffinerie Tangermünde ein. Tugesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Reichsmarferöffnungsbilanz auf den 1. Oktober 1924 sowie Erstattung des PrüfungFsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Umstellung des (Grundkapitals auf 45 700 Reichs⸗ nark. Entsprechende Aenderung des § 3 der Satzung (Grundkapital) Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ slands und des Aufsichtsrats Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktionäre ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der hiesigen Commerz⸗ und Privat⸗Bank oder bei uns hinterlegen. Tangermünde, den 4. März 1925.
Tangermünder Actien⸗ Brauerei⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Zuck.
Nostocker Bank, Nostock.
Das zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassene Grund⸗ kapital der Rostocker Bank in Rostock beträgt 25 000 000 ℳ und ist einaeteilt in 10 000 Aktien zu je 500 ℳ Nennbetrag mit den fortlaufenden Nummern 1 bis 10 000 und in 20 000 Aktien zu je 1000 ℳ Nennbetrag mit den fortlaufenden Nummern 10 001 bis 30 000.
Aut Grund der Beschlüsse der außer⸗ orben lichen Generalversammlung vom 29 November 1924 ist dieses Grund⸗ kapital auf 1 000 000 Reichsmark m der Weise umgestellt, daß der Nennwert der über 500 ℳ lautenden Aktien mit den fortlaufenden Nummern 1 bis 10 000 auf je 20 Reichsmark, zusammen R⸗M. also 20 900 000 und der Nennwert der über 1000 ℳ lautenden Aktien mit den fortlaufenden Nummern 10 001 bis 30 000 auf je 40 Reichsmark, zusammen allo 800 000
insgesamt 1 000 000. festgesetzt ist.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Reingewinn der Gefsellschaft wird
wie rolgt verteilt:
a) 5 % werden der gesetzlichen Rücklage olange zugeführt, als dieselbe den 10. Teil des Grundkavitals nicht überschreitet;
b) bhierauf werden 4 % Gewinnanteil auf das Aktienkapital vergütet;
c) von dem verbleibenden Ueberschuß kann die Generalversammlung auf Vorschlag des Vorstands und des Aufsichtsrats zur außerordentlichen Verstärkung der Rücklagen Verwen⸗ dungen beschließen;
d) von dem alsdann übrig bleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat 10 % Gewinnanteil;
e) der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.
In der Generalversammlung gewähren je 20 Reichemark des Grundkapitals je eine Stimme
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924 lautet
—.
per
R.M. ₰ 328 965 155 353
34 652 86 67] 1 000—-
10 508 505 349
bermvan Kasse, ausländische Geld⸗ vorten und Zinsscheine Guthaben bei Noten⸗ und lbrechnungsbanken. Wrchsel und unverzinsliche Schatzscheine Guthaben bei Banken und Zankfirmen Feste Anleihen gegen börsen⸗ gängige Wertpapiere Vorschüsse auf Waren und Iarenverschiffungen Eigene Wertpapiere Gemeinschaftsbeteiligungen Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bank⸗ firmen Foroerungen in laufender RKechnung Bankgebände 1 Sonstige Vermögenswerte: Geschäftseinrichtung R⸗M. Einziehungs⸗ wechsel 13 396,30 Schuldner für gleistele Burg⸗ schaften R.⸗M. 7 000,—
—
662 402 480 000
1,—
2 278 300 7. Passiva. Aktienkapdlal “
Umstellungsrücklage .. Schulden: Verpflichtungen bei Banken Guthaben deutscher Banken u. Bankfirmen Einlagen auf gebühren⸗ reier Rechnung Sonstige Schulden Bürgschaftsverpflichtungen
eM 7 000,—
1 000 200— 22 535/84
44 971 323 084 56
872 956/90 14 752 34
2 278 300 76
In unserem Besitz befinden sich R.⸗M. 200 000 — eigene Akt en, die nicht be⸗ wertet sind und deren Erlös bei einem Verkauf in voller Höhe der gesetzlichen Ruücklage zugeführt wird.
e Grundstücke sind auf Grund der Friedenswerte unter Berücksichtigung an⸗ gemessener Abschreibungen eingestellt.
Rostock, im März 1925
3 Rostocker Bank.
Kleinert. Junge.
[121806]
Die auf 1. April 1925 fälligen Zins⸗ scheine unserer 5 %igen Goldhypotheken⸗ pfandbriefe lösen wir vom 1. April 1925 ab nach Abzug der gesetzlichen 10 % igen Kapitatertragssteuer wie folgt ein:
Buchst A (00,05 g Goldzs.) mit ℳ 0.12 B(00,125⸗ 1 0 (0,25 5 8 D (050
E(1 25
F (2,50
G6( 1
HCG 31,35
12,50 „ “ 8 Ludwigshafen a. Rh., den 3. März 1925
Pfälzische Hypothekenbank. 121791]
Gebrüder Stoevesandt
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Rinteln.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 31. März 1925, M ttags 12 Uhr, im Gebäude der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, Eingang Unser⸗Lieben⸗Frauen⸗ Kirchhof 4— 7.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Bilanz. 2. Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl eines Mitglieds des Auf⸗
sichtsrats
Das Stimmrecht kann nur für diesenigen Aktien ausgeübt werden, die spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen, bei der Reichsbank bei einem Notar oder bei der Gesellschaft in Rinteln hinterlegt sind. Hat die Hinterlegung bei der Reichs⸗ bank oder bei einem Notar stattgefunden, so muß der Hinterlegungsschein spätestens am 30. März bei der Gesellschaft vorgelegt werden [121811] 8 8 Stahl⸗ und Walzwerk Hennigs⸗ dorf Aktiengesellschaft zu Berlin.
Wir laden hiermit unsere Aftionäre zu der am Dienstag, den 31. März 1925, Mitiags 12 Uhr, zu Berlin im Sitzungs⸗ saal der Darmstädter und Nationalbank, Behrenstr 68/69, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalverjammlung ergebenst ein. Tagevordnnng:
1. Beschlußfassung üben die Genehmigung der Ausgabe einer 8 % igen Teil⸗ schuldverschreibungsanleihe von nom. 6 000 000 Reichsmark.
Vorlage des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erstattung des Geschäfte⸗ berichts für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1923 bis 30. September 1924 Feitens des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie des Berichts der beiden Revisoren über das Resultat der Prüfung des Rechnungswerts.
Beschlußfassung über die Genehmigung dietes Rechnungsabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1924, des Prürungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Umstellungs⸗ plan.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Neichsmarkeröffnungs⸗ bilanz, des Prüfungsberichts sowie über die Umstellung des Grundkapitals auf 6 000 000 Reichsmark (300 000. Stück Aktien zu je 20 Reichsmark) und die Modalitäten ihrer Durch⸗ führung
Beschlunfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: § 6 (Grund⸗ kapital und dessen Einteilung nach der Umstellung), §§ 12 Abs. 2, 13 (Streichung des § 13, Fortfall der
Begrenzung uber die Höhe der Schuld⸗ verschreibungen; § 12 Abs. 2 wird § 13), § 24 (Stimmrecht: je 20 Reichs⸗ markallien nominal gewähren eine Stimme). § 33 (Fortfall der Be⸗ merkung über den Zeitabschnitt des Geschäftsjahrs 1922)
Wahl von zwei Revisoren für die Prütung des Rechnungswerts für das Geschäftsjahr 1924/1925.
Ermächtigung des Auffichtsrats, die⸗ jenigen Aenderungen der General⸗ versammlungsbeschlüsse, die nur die Fassung betreffen, falls solche vom
Registergericht verlangt werden sollten, vorzunehmen
9 Wahlen zum Ausfsichtsrat.
In der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Attien oder die Bescheinigungen über Hinterlegung derselben bei der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der nachgenannten Banken in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zum Ablauf der Generalversammlung dort belassen:
in Berlin: bei ber Berliner Handels⸗Gesellschaft. bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei Direction der Disconto⸗Gesell⸗ aft, bei der Dresdner Bank. bei der Bank des Berliner Kassenvereins. Berlin, den 4. März 1925. Stahl⸗ und Walzwerk Hennigsdorf
1112
Bekanntmachung der Woll⸗ verwertungs esellschaft Deutscher Schafzüchter A. G. zu Berlin.
Nach dem in das Handelsregister ein⸗ getragenen Beschluß vom 27 I11. 1924 soll das Aktienkapital unserer Aktiengesell⸗ schatt auf 129 000 R⸗M. umgestellt werden. Die Durchführung soll derart erfolgen, daß
jede Vorzugsaktie à 1000 Papiermark
auf 1 Reichsmark abgestempelt und daß für
je 6000 Papiermarkstammaktien im Um⸗
tauschwege eine neue Stammaktie zu 20 Reichsmark gegeben wird
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre zwecks Abstempelung und Umtausch auf, uns bis spätestens 21. 3. ibre alten Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktien, letztere mit den Dividendenbogen, an unsere Geschättsstelle Berlin W. 35, Potsdamer Str. 32, ein⸗
zusenden. Die Direktion. C. Helm. Dr. Frhr. von Lyncker.
[121807]
Süddeutsche Lloyd⸗Dynamowerke Akriengesellschaft, Erlangen.
Tagesordnung für die am Freitag, den 27. März 1925, Nachm. 4,30 Uhr, in Erlangen im Verwal⸗ tungsgebäude des Werks stattfindende 3. ordentliche Generalversammlung.
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Vorlage der Bilanz pro 1923/24 und Genehmigung der⸗ selben.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
3. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Okt. 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats zu dieser Eröffnungs⸗ bilanz und zu der Umstellung des Aktienkapitals.
. Erhöhung des Aktienkapitals R⸗M 210 000.
5. Aenderung des Gesellschaftsvertrags entiprechend der Umstellung und Er⸗ höhung des Aktienkapitals, ferner der § 13 Abs 2 und 5 (je ℳ 40 000 in R.M. 5000) und § 21 (die Bezüge des Aufsichtsrats betreffend)
6. Aussichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalverfammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 23 des Gesellschafts⸗ vertrags ersucht, spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Versammlung ihre Aktien
bei der Bayerischen Staatsbank, Er⸗ langen, oder
bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, oder
bei dem Bankhaus Anton Kohn, Nürnberg, oder
bei dem Bankhaus Heinrich Mailaender, Fürth, oder
bei dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen oder an Stelle der Aktien den Hinterlegungsschein eines Notars bei den genannten Stellen zu hinterlegen und an diesen Stellen Eintrittskarten für die Generalversammlung abzufordern.
Erlangen, den 3. März 1925.
Der Vorstand. W. Bath.
um
[121826] Bank für Hrientalische Eifen⸗ bahnen, Zürich.
Mitteilung an die Inhaber der 4 ½ % Obligationen Lit. A und B von 1907 und 1910.
Wir beehien uns. Ihnen mitzuteilen, daß in der am 25 Februar 1925 in Zürich aogehaltenen Obligationärversammlung entsprechend den Anträgen der Verwaltung mit mehr als der gesetzlich geforderten
Mehrheit beschlossen worden ist:
1. Zustimmung zu der von der General⸗ versammlung der Aktionäre beschlossenen Reduttion des Aktienkapitals unter Ver⸗ zicht auf die Durchführung des durch das Schweis. Obligationenrecht dafür vor⸗ geschriebenen formellen Verfahrens; Ge⸗ nehmigung der sich danach ergebenden ab⸗ geänderten Bilanz ver 30. Juni 1924 und Zustimmung zur Abänderung der §§ 5 und 15 der Statuten.
2. Umwandlung des festen Zinsfußes der ausstehenden Obligationen von 4 ¼ % in einen variablen, vom jeweiligen Be⸗ triebsergebnis abhängigen Zinsfuß vom 2. Juli 1924 an für die restliche Laufzeit des Anleibens, d. h. bis 1. Juli 1927, unter Vorbebalt der Nachzahlung der unbezahlt gebliebenen Zinsen vor jeder Ausschüttung an die Akfionäre.
Diese Beschlüsse stützen sich auf die bundesrätliche Verordnung, betreffend die Gläubigergemeinscharft ber Anleihensobli⸗ gationen, vom 20. Februar 1918 mit Ergänzungen vom 20. September und 28 Dezember 1920 und sind im Sinne des Art. 2 dieser Verordnung auch für diejenigen weiteren Inhaber von 4 ¼½ % Obligationen unserer Bank verbindlich, welche den betreffenden Beschlüssen nicht zugestimmt haben, oder die an der Obli⸗ gationärversammlung vom 25. Februar 1925 nicht vertreten waren
Die Obligationärversammlung vom 25 Februar 1925 hat sodann mit großer Mehrheit die Herren Victor C. Rahn, Dr. H. Mayenfisch und Carl Wehrli⸗ Thielen, alle drei in Zürich, als zur Wahl in den Verwaltungsrat vorzuschlagende Vertreter der Obligationäre bezeichnet. Der Verwaltungsrat der Bank für Orientatische Eisenbahnen wird diese Herren gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 16. Januar 1925 am Platze der Generalversammlung als vollberechtigte Mitglieder aufnehmen. Zürich, den 27. Februar 1925
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Eichberg
Bank für Orientalische Eisenbahnen.
E111A““ 8 [119088] Bekanntmachung.
Die Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft für Handels⸗ und In⸗ dustriebeteiligungen in Bremen vom 4 Oktober 1924 hat die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen Auf Grund § 297 H⸗G⸗B werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre An⸗ sprüche im Büro des Unterzeichneten, Bremen. Hakenstr. 4, I1I, anzumelden.
Bremen, 10. Februar 1925
Heinrich Liebtrau, Liquidator.
[121820 Bayrische Hartstein⸗Industrie A.⸗G., Würzburg.
In Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 29 Dezember 1924 ist unser Stamm⸗ kapital von nom. Pap.⸗Mark 4 100 000 auf nom. Reichsmark 820 000 umgestellt worden. Hiernach werden die Stamm⸗ aktien über je nom. Pap.⸗Mark 1000 auf je Reichsmark 200 umgestellt
Nachdem die Eintragung der General⸗ verlammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf, in der Zeit vom 1. März bis einschließlich 3”1 Mai 1925 ihre Aktienmäntel zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert
in Berlin bei der Darmstädter und
Nationalbank, in Frankfurt a. M bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft Filiale Frankfurt a. M. ferner bei der Gesellschaftskasse in Würzburg, Pleicherring 2, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetisch ge⸗ orbneten Nummernverzeichnis einzureichen
Bei unserer Gesellschafrskasse geschieht die Abstempeluna kostenfrei Erfolgt die Einreichung der abzustempelnden Attien an den Schaltern der obigen Banken, so wird ebenfalls keine Provision berechnet; werden die Aktien bei den Banten auf dem Wege der Korre⸗ spondenz zur Abstempelung gebracht, so wird die übliche Provision in Rechnung gestellt.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Aktienmänteln nur noch bei der Gesellschaftskasse erfolgen.
Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.
Würzburg, den 2. März 1925. Bayrische Hartstein⸗Industrie A.⸗G.
[121794] G Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 24. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant „Schwarzer Bär“ zu Hannover⸗Linden. Deisterstraße 8, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußtassung über den Antrag des Vorstands und Autsichtsrats:
1. Aufhebung der in der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Oktober 1924 unter 3— 5 gefaßten Beschlüsse, betreffend Umstellung des Papiermark⸗ grundkapitals auf Reichsmark Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Juli 1924 und Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung derselben Beschlußfassung über Ermäßigung des Grundkavitals von 10 750 000 Papier⸗ mark auf 605 000 Reichsmark in der Weise, daß 10 000 000 Papiermark⸗ aktienkapital auf 600 000 Reichsmark und 750 000 Papiermarkvorzugsaktien⸗ kapital auf 5000 Reichsmark umge⸗ stellt wird. Jede Aktie soll 60 Reichs⸗ mark, von den Vorzugsaktien 500 je 7 Reichsmark und 250 je 6 Reichs⸗ mark betragen. Das Stimmrecht für beide Arten Aktien bleibt das gleiche wie vor der Umstellung.
. Ermächtigung des Aufsichtsrats, für die Gesellschaft diejenigen Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags zu beschließen, die sich aus der Um⸗ stellung des Grundkapitals ergeben.
Ermächtigung des Vorstands und des
Aussichtsrats neue Aktien im Nenn⸗ wert von je 300 Reichsmark oder einem Vielfachen zum Zwecke des ije⸗ weiligen Umtausches gegen einen ent⸗ sprechenden Betrag bisheriger Aktien auszugeben. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen in der Fassung des Ge⸗ sellschaftsvertrags, soweit sie bezüglich der heutigen Beschlüsse vom Register⸗ richter verlangt werden.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder sonstigen Ausweise ge⸗ mäß § 25 unserer Satzungen spätestens am 19. März d. J. einschließlich im Ge⸗ schäftszimmer der Gesellschaft oder bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Han⸗ nover vorm. Heinrich Naries in Hannover vorzeigen.
Hannover⸗Linden, 25. Februar 1925.
Habag⸗Werke Aktiengefellschaft Hannoversche Brotfabrik.
Der Aufsichtsrat. S. Katz, Vorsitzender.
[121804] Riefaer Bank, Aktiengefellschaft zu Riesa.
Einladung zu der Donuerstag, den 26. März 1925, Nachm. 4 Uhr, in Riesa im Restaurant „Elbterrasse“ stattfindenden 21. ordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts für 1924, Richtigsprechung desselben sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns —
§§ 4, 12 13, 19, 20 (Umstellung in Reichsmark betr. bezw. Umbenennung von Tantieme⸗ in Aufsichtsratssteuer).
4. Neuwahl zum Autsichtsrat Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien oder durch Hinterlegungsscheine
in die Generalversammlung ausweisen
Die Hinterlegungsscheine müssen von einem Notar, von der Gesellschaftskasse oder von der Reichsbank ausgestellt und in ihnen die Nummern der Aktien an⸗ gegeben sein.
Riesa, den 3. März 1925
Der Aufsichtsrat der Riesaer Bank, Aktiengesellschaft zu Riesa. Rob. Schönherr, Vorsitzender.
121829 Nordstern Transport⸗Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaf.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 5. November 1924 hat be⸗ schlossen, das bisherige Aktienkapital von 50 000 000 ℳ aur 500 000 Reichsmark umzustellen. Die Ermäßigung erfolgt durch Herabsetzung des Nennbetrags und durch Verminderung der Zahl der Aktien und zwar in der Weise,
daß hinsichtlich des Attienkaptlals von
5 000 000 ℳ, welches in 5000 Stück Aktien zu je 1000 ℳ Nennwert ein⸗ geteilt ist, an die Stelle von je zwei Aktien über je 1000 ℳ Nennbetrag eine neue Aktie über 20 Reichsmark tritt
daß binsichtlich des Aknentapnals von
45 000 000 ℳ, welches in 9000 Stück Aktien zu je 5000 ℳ Nennwert ein⸗ geteilt ist, an die Stelle einer Aktie über 5000 ℳ Nennbetrag eine neue Aktie über 50 Reichsmark tritt.
Nachdem die Eintraaung des Umstellungs⸗ beschlusses in das Handelsregister erfolgt ist, sordern wir biermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 10. Juni 1925 einschließlich bei der Nordsternbank Aktiengesellschaft in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Nordsternplatz, zum Zwecke des Umtausches unter folgenden Bedingungen einzureichen:
1. Gegen je zwei Attien über je 1000 ℳ Nennwert mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1924 ff. wird eine Aktie über 20 Reichsmark Nennwert mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1924 ff. ausgehändigt. Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen, ist die Nordsternbank bereit, den Zu⸗ bezw. Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Er⸗ reichung eines durch 2000 teilbaren Aktien⸗ besitzes zu vermitteln. Die Aktionäre werden darauf hingewiesen, daß die Aktien über 1000 ℳ Nennwert für kraftlos erklärt werden, welche nicht bis zum 10. Juni 1925 eingereicht werden oder welche nicht der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, obwohl ihre Zahl zum Empfange von Ersatzstücken nicht ausreicht. Im übrigen wird auf die Bestimmungen des § 17 der 2 D⸗V. zur G⸗B⸗V. in der Fassung der 5. D⸗V. sowie darauf hingewiesen, daß der etwaige Antrag auf Ausstellung eines Anteil⸗ scheins innerhalb der Einreichunastrist zu stellen ist.
2 Gegen jede Attie über 5000 ℳ Nennwert mit Gewinnanteilscheinen für 1924 ff. wird eine neue Aktie über 50 Reichsmark mit Gewinnanteilscheinen für 1924 ff. ausgehändigt
3. Die Aktien (Mäntel und mit Gewinnanteilscheinen für 1924 ff.) sind unter Beifügung zweier der Nummern⸗ folge und der Stückelung nach geordneter Nummernverzeichnisse, von denen eins dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurück⸗ gegeben wird, einzureichen. Erfolgt die Einreichung am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden, so wird der Umtausch provisionsfrei erfolgen. Wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Umstellungs⸗ provision berechnet. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe des mit Quittungsvermerk versehenen Nummern⸗ verzeichnisses. Die Legitimation des Vor⸗ zeigers zu prüfen, ist die Nordsternbank berechtigt, aber nicht verpflichtet. 8
4. Es wird darauf hingewiesen, daß nach den Bestimmungen der Zulassungs⸗ stelle auf Grund der zu beantragenden Neuzulassung der Aktien nur die neuen auf Reichsmark lautenden Stücke an der Börse lieferbar sein werden und daß die alten Aktienurkunden nur noch zum Um⸗ tausch innerhalb der Einreichungsfrist, nicht mehr zur Ausübung von Aktionär⸗ rechten berechtigen 8
Berlin⸗Schöneberg, den 3. März 1925.
Der Vorstand. Riese, Jungek, Generaldirektor. Direktor.
Bo e n
3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
von Aktien der Gesellschaft beim Eintritt
[121775] 11u“
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 30. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Römischer Kaiser zu Dortmund stattfindenden Gene⸗ ralversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsijahr 1923/24. 2. Beschlußfassung über Gewinn⸗ und
Verlustrechnung. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ Beschlußfassung
nungsbilanz nebst über die Umstellung des Grundkapitals und der Aktien auf Reichsmark.
Statutenänderung
Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Versammlung teilzunehmen wünschen, wollen ein Num⸗ mernverzeichnis und ihre Aktien bezw. Hinterlegungsscheine bis zum 25. März 1925 bei unserer Verwaltung, Dortmund, Betenstr. 12, hinterlegen.
Massivbau A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. W. Schwarz, Vorsitzender.
[121325] Vereinigte Grauwacke⸗und Bafalt Aktiengefellschaft, Nemagen.
Wir erlauben uns hierdurch, unsere Aktionäre zu der am 4. April 1925, Vormittags 10 ½¼ Uhr, in Remagen im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft an⸗ beraumten außerordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals von Reichsmark 1 250 000 um voraus⸗ sichtlich Reichsmark 750 000 durch Ausgahe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Juli 1925 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
. Aenderung der Satzung auf Grund der zu Ziffer 1 gesaßten Beschlüsse, insbelondere des § 7 der Satzung.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zu Punkt 1 der Tagesordnung bedarf es nach den gesetzlichen Bestimmungen einer getrennten Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre sowie außerdem der Generalverlammlung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens am dritten Werktage vor der Generalverlammlung bei
den Filialen der Deutschen Bank in Koblenz, Bonn, Düsseldorf, Godes⸗ berg, Köln und Trier oder
der Landesbank der Provinz Westfalen in Münster oder
der Gesellschaftskasse in Remagen hinterlegen.
Das Recht der Hinterlegung bei einem Notar bleibt unberührt, jedoch müssen die Hinterlegungsscheine in gleicher Frist der
8
Gesellschaft eingereicht werden. Remagen, den 3. März 1925. Der Vorstand.
[120226] Sagalbau⸗Aktiengefellschaft Frankfurt a. Main.
Durch Generalverfammlungsbeschluß vom 27. Novpember 1924, eingetragen in das Handelsregister, ist das Grundkapital von ℳ 226 800 auf Reichsmark 198 450. umgestellt Die Umstellung erfolgt durch Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mark 150. Wir fordern unsere Aktionare auf, ihre Aktienmäntel bei dem Banthaus J. Ph. Kesler zu Frankfurt a. M.. Oyern⸗ platz 2 a, zwecks Umstemvelung bis spätestens 10. Juni 1925 einzureichen. Aktien, die bis zum 10. Juni 1925 nicht eingereicht
sind, werden für fraftlos ertlärt.
Gleichzeitig machen wir unsere Aktionäre
darauf aufmerksam, daß nach dem ab⸗
8
Effektenbestand
8
geänderten Gesellschaftsvertrage auf Ver⸗ langen der Aktionäre ihre auf Namen lautenden Aktien in Inhaberaktien um⸗ gestempelt werden können. Wir ersuchen unsere Aktionäre, von diesem Rechte nach Möglichkeit Gebrauch zu machen und die Namensaktien zwecks Umwandlung in In⸗
haberaktien innerhalb der oben angegebenen
Frist ebenfalls bei dem Bankhaus J. Ph. Keßler einzureichen 8 Frankfurt a. M., den 2. März 1925. Saalbau⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.
Aktiva. R.⸗M. Immobilten .. 211 500 Mobiliau 6 w Kassenbestand . 1 418 Bankkonto.. 1
318; 194[37
218 295
Heizungsvonäte
PVPassiva. Aktienkonto... Gesetzl. Reserve.
198 450 19 845
218 295
[121907] Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Aetiengesellschaft, in Großenhain.
Die am 15. Dezember 1924 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der Gebrüder Zichille, Tuchfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, hat beschlossen, das bisherige Stammaktienkapital in Höhe von Mark 14 000 000, eingeteilt in 14 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je ℳ 1000, im Verhältnis 10: 1 auf Reichsmark 1 400 000 umzustellen und
das bisherige Vorzugsaktienkapital in Höhe 1[119653]
von ℳ 1 000 000, eingeteilt in Stück 1000 Inhabervorzugsaftien über je ℳ 1000, unter Zuzahlung von Reichsmark 4999, auf Reiche mark 5000 zu ermäßigen
Die vorstehenden Beschlüsse sind in das Handelsregister des zuständigen Amts⸗ gerichts eingetragen.
Die Durchführung der Umstellung er⸗ folgt dergestalt, daß jede Stammaktie über ℳ 1000 auf Reichsmark 100. jede Vor⸗ zugsaktie über ℳ 1000 auf Reichsmark 5 herabgestempelt wird.
In dem ursprünglichen Stammaktien⸗ kapital von ℳ 14 000 000 sind noch ℳ 2 076 000 Verwertungsaktien enthalten, die gemäß § 31 Abs. 2 der 2. D⸗V in demselben Verhältnis, wie die übrigen Stammaltien, umgestellt sind.
Die Gesfellschaft verpflichtet sich, bei einem freibändigen Verkauf den über den in der Eröffnungsbilanz aktivierten Wert dieser Aktien erzielten Nettomehrerlös der gesetzlichen Reserve zuzuführen
Das volleingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr Reichsmark 1 405 000 und zerfällt in 14 000 Stück Stammaktien über je Reichsmark 100 Nr 1—14 000 und Stück 1000 Vorzugsaklien über je Reichs⸗ mark 5, Nr. 1— 1000, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die auf Reichsmark abgestempelten Stammaktien tragen somit dieselben Nummern wie die bisherigen an der Börse zu Dresden eingeführten Paviermarkaktien.
Die ℳ 1 000 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien sind gemäß §§ 28 und 29 der 2. D. V. in Fassung der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen umgestellt worden. Sie erhalten einen ergänzungs⸗ und nachzahlungspflichtigen Vorzugs⸗ gewinnanteil von 10 % ihres Nennwerts. Alsdann erhalten die Stammaktien bis 15 % ihres Nennwerts Von dem sich darüber hinaus ergebenden Gewinn er⸗ balten, soweit er an die Aktionäre zur Ausschüttung gelangt, die Vorzugsaktien 1+ % für jedes volle Prozent, das auf die Stammaktien über 15 % hinaus ver⸗ teilt wird.
Während der Dauer der Gesellschaft ist eine Einziehung der Vorzugsaktien durch Zahlung von 120 % ihres Nennbetrags zuzüglich laufender und rückständiger Ge⸗ winnanteile auf vorherige auf Schluß des Geschäftsjahrs, und zwar erstmalig zum 31. Dezember 1930, zulässige halblährige Aufkündigung statthaft, und zwar lowohl unter Einhaltung der gesetzlichen Vor⸗ schrirten für die Herabfetzung des Grund⸗ kapitals als auch ohne Beachtung dieser Vorschriften, insofern die Tilgung voll⸗ ständig aus dem nach der Bilanz ver⸗ kügbaren Gewinn erfolgt.
Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien Befriedigung vor den übrigen Aktien (Stammaktien) bis zu 120 % ihres Nennbetrags zuzüglich ihrer Gewinnanteilbeträge Der Rest entällt auf die Stammaktien. An dem weiteren Liquidationserlös nehmen sie nicht teil.
Die Ausgabe weiterer Vorzugsaktien mit gleichen oder besseren Rechten ist nur mit Zustimmung der Vorzugsaktionäre zulässig. Der zustimmende Beschluß be⸗ darf emer Mehrheit von Dreiviertel des bei der Beschlußtassung vertretenen Vor⸗ zugsaktienkapitals.
In den Generalversammlungen gewährt jede Stammaktie über Reichsmark 100 und jede Vorzugsaktie über R.⸗M. 5 eine Stimme. Die Vorzugsaktien jedoch bei der Beschlußtassung über Besetzung des Aufsichtsrats. Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags oder Auflösung der Gesellschaft 10 Stimmen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz lautet wie folgt:
Aktiva. “ ““ ““ Wertgeiadte ““ Elektr. Licht⸗ u Kraftanlage Wollen, Betriebsmaterialien
Garne, in Arbeit beffnd⸗
liche und fertige Tuche 233 795 Wertpapters „. 4 611 “ 8 34] Seae“ 317 646- Nachzahlung auf die Vor⸗
zugsaktien u.“ 4 999 Aktien zur Verfügung der
51 900 1 855 394 22
G⸗M. 57 500 560 000 497 000 19 000 4 600 96 000
Gesellschaft, 2076 Stück
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 1 400 000,—
Vorzugsaktien 5000—
Glanbigee.
1 405 000 450 394 22 1 855 394 22 Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird in der nachstehenden Weise verwendet: 5 % werden dem Re⸗ serveronds überwiesen, sodann erhalten der Aufsichtsrat 12 % — diese Tantieme ist von dem Reingewinn zu berechnen, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Attionäre bestimmten Betrags von 4 vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals verbleibt —, die Vorzugs⸗ aktionäre und die Stammaktionäte einen Gewinnanteil gemäß den vorerwähnten Bestimmungen, soweit nicht die General⸗ versammlung eine anderweite Verwen⸗ dung oder Vortrag auf neue Rechnung beschließt.
Großenhain, den 28. Februar 1925. Gebrüder Zschille, Tuchfabrik. Aktiengesellschaft.
R. Fink. M. Kade.
8
Bekanntmachung. 8
Die Aktiengesellschaft Eisenbahn⸗ und Fabrikbedarfe⸗Aktiengesellschaft in Dresden ist durch Beschluß der Ge⸗ neralvervammlung vom 9. Februar 1925 aufgelost worden. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann JZulius Lichten⸗ stein in Dresden bestellt worden.
Unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft tordere ich die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Dresden, den 27. Februar 1925.
Der Liquidator: Lichtenstein. Eisenbahn⸗ & Fabrikbedarfs⸗Aktien⸗ gesellfchaft i. Liqu.
Lichtenstein
Andreas⸗Brauerei Akt. Gef. [121787] zu Haspe.
Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur diesjährigen, am Montag, den 30. März 1925, Nachmittags 5 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Barmer Bank⸗Vereins zu Hagen i W stattfindenden 28. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Papier⸗ markbilanz per 30. Sept. 1924.
2. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Oft. 1924. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Umstellung auf Goldmark.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1 . Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die zur Ausführung der Umstellung erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Ferner Ermächtigung des Aufsichtsrats die durch die Umstellung notwendig werdenden Satzungsände⸗ rungen vorzunehmen. (§ 4, betr.
5. Satzungsänderungen Kapitaländerung) 1 Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nach § 7 unserer Satzungen diejenigen Herren Aktionaäie berechtigt, welche spätestens am 26. März 1925 ihre Aktien oder die darüber von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine entweder a) bei der Gesellschaftstasse in Haspe, b) bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Co. in Barmen und dessen Zweiganstalten, c) bei dem Bankhaus Hardy & Co., Berlin, und d) Essener Creditanstalt, Hagen
hinterlegt haben.
Die über die Hinterlegungen ausge⸗ stellten Bescheinigungen gelten als Aus⸗ weis für den Besuch unserer Hanptver⸗ sammlung. 8
Haspe, den 4. März 1925.
Der Aufsichtsrat. Hugo Eicken.
“
121771] Keaaftwerk Thüringen Aktiengefellschaft. Gispersleben.
Abstempelung der Stammaktien
auf Reichsmark.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Januar 1925 ist die Herab⸗ minderung des Stammaktienkapitals unserer Gesellschaft von ℳ 116 000 000 auf R⸗M. 6 960 000 beschlossen worden. Nachdem die Eintragung der Kavital⸗ umstellung auf Reichsmark in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit die Besitzer unserer Stammaktien auf, die⸗ selben bis spätestens zum 28. März
bei dem
1925 in Dresden Bankhause Philipp Elimeyer, in Merseburg bei der Sächsischen Provinzialbank, in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Erfurt bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akttiengesell⸗ schaft Filiale Erfurt oder bei der Bank für Thüringen vor⸗ mals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft Filiale Erfurt, in München bei der Bayerischen
Vereinsbank, dem Bankhause
in Nürnberg bei Anton Kohn 1
während der üblichen Geschäftsstunden ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem zahlenmäaͤßig geordneten Nummernverzeichnis zur Abstempelung einzureichen. Die Ab⸗ stempelung geschieht bis zu dem genannten Tage an den Schaltern der erwähnten Einreichungsstellen kostenlos. Erfolgt die Abstempelung im Wege des Briefwechsels, so werden die üblichen Gebühren berechnet.
Jede Stammaktie über ℳ 1000 Nenn⸗ betrag wird auf R⸗M. 60 abgestempelt. Soweit die Aktienmäntel nicht sofort zuruückgegeben werden können, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rück⸗ gabe spaͤter die Wiederaushändigung der Aktienmäntel erfolgt. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt. aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen
Nach dem 28. März 1925 erfolgt die Abstempelung der Stammaktien⸗ mäntel nur noch bei dem Banthause Philipp Elimeyer in Dresden.
Da nach Ablauf der Umtauschfrist nur noch auf Reichsmark abge⸗ stempelte Stammaktien an den Börsen lieferbar sein werden, liegt es im Interesse der Stammaltio⸗ näre, den obengenannten Termin einzuhalten.
Gispersleben, den 2. März 1925.
Der Vorstand. A. Lange.
[12181421 v “ Thüringische Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Werke A.⸗G. in Apolda, Apolda.
Abstempelung der Stammaktien
auf Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. November 1924 ist die Herab⸗ minderung des Stammaktienkavitals unserer Gesellschaft von ℳ 60 000 000 auf R.⸗M. 3 600 000 beschlossen worden. Nachdem die Eintragung der Kapitalumstellung auf Reichsmark in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit die Besitzer unserer Stammattien auf dieselben bis spätestens zum 28. März 1925 in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer,
in Apolda bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft Filiale Apolda oder
bei der Stadtbank, 8 in Nürnberg bei dem VBankhause
Anton Kohn, in München bei Bayerischen
Vereinsbank, in Berlin bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden ohne Gewinnanteilscheinbogen mit emem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nis zur Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung geschieht bis zu dem ge⸗ nannten Tage an den Schaltern der er⸗ wähnten Einreichungsstellen kostentos. Er⸗ folgt die Abstempelung im Wege des Briefwechsels, so werden die üblichen Ge⸗ bühren berechnet. Jede Stammaktie über ℳ 1000 Nenn⸗ betrag wird auf R⸗M. 60 abgestemvelt. Soweit die Attienmäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rück⸗ gabe späater die Wiederaushändigung der Aktienmäntel erfolgt. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen Nach dem 28. März 1925 erfolgt die Abstempelung der Stammaktien⸗ mänkel nur noch bei dem Bank⸗ hause Philipp Elimeyer in Dresden. Da nach Ablauf der Umtausch⸗ frist nur noch auf Reichsmark ab⸗ gestempelte Stammaktien an den Börsen lieferbar sein werden, liegt es im Interesse der Stammaktionäre, den obengenannten Termin einzu⸗ halten. Apolda, den 2 März 1925.
Der Vorstand. A. Lange
[121816] Vereinsbank in Rürnberg.
Unter Bezugnahme auf §§ 12, 13 und 15 der Statuten werden die Herren Aktionäre zu der Dienstag, den 24. März 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr im Bank⸗ gebäude der Bayerischen Vereinsbank in München, Promenadestraße 14 II statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats Beschlußrassung über die Genehmigung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und über die Um⸗ stellung des Grundkapitals. Beschlußfassung über 1
a) die zu Ziffer 1 erforderlichen Statutenänderungen der §§ 4 Abs. 1 (Grundkapital und Stückelung) und 16 (Stimmrecht),
b) weitere Statutenänderungen: §§ 3 Ziffer 7 vnd 8 (Anpassung der auf das Hypothekenbankgeschäft be⸗ züglichen Vorschristen an die ge⸗ änderten gesetzlichen Bestimmungen),— 14 Abs. 1 (Wegtall der Schriftführe: und Stimmenzähler), — 14 Abs. 3 (Wegfall des Schriftführers), — 21 Abs. 1 (Aenderung der Mindest⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder von sieben auf fünr), 27 (neuer Ab⸗ satz 2: Abstimmungsmodus in dringen⸗ den Fällen), — 29 Abs. 1 (Unter⸗ zeichnung der Aufsichtsratsprotokolle), — 38 Abs 1 (Wahl und Zahl der Reviloren und deren Ersatzmänner), — 39 Abs. 2 Ziffer 1 (Aenderung der Zuweisung an Reservefonds), — 41 Abs 2 (Streichung des Absatzes 2),— 43 Abs. l und 2 (Publikationsorgane).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 21. März 1925 ihre Aktien bei der Direktion in Nürnberg, oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München und Nürnberg oder einer deren Niederlassungen unter Uebergabe eines Nummernverzeichnisses angemeldet und sich über den Besitz der angemeldeten Aktien ausgewiesen haben.
Auf Grund des erwähnten Nachweises werden den Aktionären Bescheinigungen erteilt, welche auf Namen lauten und die ihnen zukommende Stimmenzahl enthalten Der Besitz einer Akrie zu ℳ 300 gewährt eine Stimme, der Besitz einer Aktie zu ℳ 1200 vier Stimmen.
Nürnberg, den 24 Februar 1925.
Aufsichtsrat der Vereinsbank.
Der Präsident Alexander Graf
von Faber⸗Castell
[121352
Fisso Grundstücks⸗Act. Ges. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Aktiva. Grundstückekonto 20 900,— Passiva. 8 000,— 12 900,—
der
Grundkapital. . Hypothekentonto ..
Der Vorstand.
Generalversammlung abend, den 21. März 1925, Mittags
Salomonstraße 21
Deutsche Kaolin⸗Aktiengefell⸗ schaft, Spergau bei Corbetha
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen auf Sonn
11“
12 Uhr, in unseren Räumen, Leipzig, ein. Tagesordnung: 1. Ergänzungswahlen zum Autsichtsrat. 2. Beschlußtassung über die Goldmark⸗ umstellung. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher sich über die spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung ertolgte Hinterlegung seiner Aktien bei der Gesellschaft, der Reichsbank, der Deutschen Bank oder einem deutschen Notar ausweist. Spergau, den 3. März 1925. Der Aufsichtsrat. Otto Erbslöh, Vorsitzender.
[121776] Clemens Müller Aktien⸗ gefellschaft Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den
28. März 1925, 12,30 Uhr Nach⸗ mittags, in Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, Ringstraße 10, stattfindenden 7. ordent⸗
dem Sitzungssaale der
lichen Generalversammlung ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das sievente Ge⸗ schäftsjahr 1924 und der Vorschläge über die Verwendung des Rem⸗ gewinns 1
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns 1
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre die in der Generalversamm⸗
lung stimmen oder Anträge stellen wollen,
müssen ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine über diese Aktien, die von der
Reichsbank, der Bank des Berliner
Kassenvereins oder von einem Notar aus⸗
gestellt sind, spätestens bis zum
26. März 1925, Mittags 1 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse in Dresden⸗N. oder
in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg
hinterlegen
Der Geschäftsbericht liegt bei den
Hinterlegungsstellen zur Einsichtnahme aus.
Dresden, den 4. März 1925 b
Clemens Müller Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8
Hild. Blick.
1121790] Würntembergisch⸗Hohen⸗ zollern'sche Brauereigesellschaft, Stuttgart.
Nachdem in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 25. Februar 1925 Ver⸗ tagung beschlossen worden ist, laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer neuen Generalversammlung ein, welche Dienstag, den 31. März 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Stuttgart im Sitzungssaal der Württemvergischen Ver⸗ einsbank. Filiale der Deutschen Bank, Friedrichstr. 46, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24 sowie über die Gewinnverteilung Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und Festsetzung der Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1923,/24 1 Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf 1. Oktober 1924 nebst Prüfungsbericht von Vorstand und Aufsichtsrat zu dieser Bilanz und zur Umstellung sowie Bericht der von der letzten Generalverlammlung bestellten Revisoren. Beschlußfassung über die Reichsmarkeröffnungsbilanz und die Umstellung durch Ermäßigung des Grundkapitals. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Um⸗ stellung.
.Aenderung der §§ 3 (Grundkapital)
11 (Aufsichtsratsvergütung), 15 Abs 2 (Stimmrecht) der Satzung. Ermächti⸗ gung des Aussichtsratsvorsitzenden zu Aenderungen, die nur die Fassung be⸗ treffen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens bis 26 März 1925 seine Attien ohne Gewinnanteilscheine bei der Gesell⸗ schaft, der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M., oder bei einem Notar hinterlegt hat Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser spätestens vor Ablauf der Hinterlegungsfrist, der Ge⸗ sellschaft ein beglaubigtes Nummernver zeichnis einzureichen
Stuttgart, den 4. März 1925.
Der Vorsitzende des Ausfsichtsrats;
Otto Fischer.