1925 / 55 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

6

Schroeder & Pankoke, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Februar 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute: Rudolf Schroeder, Charlottenbutg und Hans Pankoke, Berlin. Nr. 68 381. Schultze & Tuchler, Berlin. Offene andelsgesellschaft seit 6. Februar 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute: Oscar Schultze, Cöpenick, und Leo Tuchler, Ber⸗ lin. Nr. 68 382. „Wally Schuhe“ Max Weber, Berlin. Inhaber: Max Weber, Kaufmann, Berlin. Nr. 68 383. Otto Vieweg & Co., Berlin. Offene Ferre eesenf Kaft seit 1. Januar 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute: Otto Vieweg, Berlin⸗Baumschulenweg, und Max Stockmann, Berlin. Nr. 68 384. E. Weißgerber & Söhne, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1925. Gesellschafter sind: Emil Weiß⸗ gerber, Betriebsleiter, Walter Wei erber, Kaufmann, und Otto Weißgerber, aufmann, sämtlich Alt Rahlstedt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Walter Weißgerber und Otio. Weißgerber ermächtigt. Nr. 68 385. Alexander Zakharoff, Ber⸗ lin, wohin die Niederlassung von Köln a. Rh. verlegt ist. Inhaber: Alexander Zakharoff Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Nr. 68 386. Zwiebel & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1924. Max Zwiebel, Kaufmann, und Betty leischer, geb. Fleischer, verehel. Kauffrau eide Berlin. Nr. 68 387. Adolf Sachs & Co., Berlin. Kommandit⸗ esellschaft seit 14. Februar 1925. Per⸗ öͤnlich haftender Gesellschafter: Adolf Sachs, Kaufmann, Berlin. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ gweig: Bankkommissionsgeschäft. Bei Nr. 9638. Samuel Meyer, Lichtenberg: Der Kaufmann Bruno Bergmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. Die Prokura des Bruno Bergmann ist erloschen. Nr. 14 167. A. Maaß Söhne Bankgeschäft, Ber⸗ lin: Prokura: Rudolf Weiler, Berlin. Nr. 15 777. Ernst Schulz Drahtzaun⸗ fabrik, Berlin: Prokura: Gertrud Heinze, geb. Neumann, Berlin. Nr. 22 957. Lonis Merten, Berlin: Der Kaufmann Bruno Merten ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Marie Merten, geb. Kirschstein, Berlin, in die Gesellschaft als haftende Gesellschafterin einge⸗ reten. Nr. 37 153. Gustav Rohde Kohlen engros, Neukölln: Inhaber jetzt: Wilhelm Rohde, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 769. Emil Loewenthal, Berlin: Der Kaufmann Ismar Loewen⸗ thal, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925. Nr. 49 462. Leo Schöner, Berlin: Prokura: Adolf Schöner, Charlottenburg. Nr, 58 229. Emil Schrader, Berlin: Prokura: Bernhard Schrader, Neukölln. Nr. 59 131. Ulrich, Wolfsohn & Co. in Liqu., Berlin: Die Liquidation ist aufgehoben. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Carl zwei

Wolfsohn und Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Bankier Werner Pinner, Berlin⸗Wilmersdorf, als rsh g; haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesamtprokurg des Theodor Delbanco, des Heinrich Grun⸗ wald, des Wilhelm Wolfsohn, des Ger⸗ hard Landau und des Max Kluth, ist er⸗ loschen. Einzelprokurist: Victor Taussig, Berlin. Nr. 60 975. Hermann Stein⸗ weg, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Her⸗ mann Steinweg ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 62 173. Mitteldeutsche Holzbearbeitungsgesellschaft Dr. Richard Grieß & Co., Berlin⸗ Niederschönhausen: Eine Komman⸗ ditistin ist eingetreten. Nr. 64 634. Kurt von Winterfeldt ⸗X Co., Ber⸗ lin⸗Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt von Winterfeldt ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Nr. 65 111. Tennen⸗ baum Gruß; Ziltz, Berlin: Eduard Ziltz ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 67 687. Hugo Oppen⸗ Heinn Kommanditgesellschaft, Berlin: Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt. Nr. 68 105. Heinrich Voß Co., Berlin: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Max Decker ist alleiniger Inhaber er Firma. Prokura der Frieda Pötzsch bleibt bestehen. Bei Nr. 63 828 Schulze & Neubauer und Nr. 66 989 Artur Rollius & Co., ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 25 341. Josef Weiser vorm. Hermann NRu⸗ dolph: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 25. Februar 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

BSernburg. [120381] In das Handelsregister ist heute ein⸗ gelragen: Abt A Nr. 1308 die Firma „Franz W. Oppermann“ in Leopoldshall und als Inhaber der Kaufmann Franz Wil⸗ helm Oppermann, daselbst.

Abt. A Nr. 414 bei der Firma der offenen Handelsgesellschaft „C. W. Adam & Sohn“ in Leopoldshall: Die Prokura des Rudolf Fröning ist erloschen.

Abt. B Nr 83 bei der Firma „An⸗ haltischer Verlag und Druckerei Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“ in Bernburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. 2. 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst; der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Die

Abt. B Nr. 13 bei der Firma „Elek⸗ trizitätswerk Bernburg, Aktieu⸗ gesellschaft“ in Bernburg: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 6. 12 1924 soll die Ge⸗ sellschaft auf Reichsmark umgestellt und das Grundkapital auf 500 000 Reichsmark ermäßigt werden; es ist eingeteilt in 500 Aktien zu je 1000 Reichsmark. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt.

Abt. B Nr. 139 bei der Firma „L. Keßler & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bernburg: Durch u der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. 2. 1925 ist die Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt; das Stamm⸗ kapital ist auf 80 000 Reichsmark er⸗

1n ge

Abt. B Nr. 12 bei der Firma „Che⸗ mische Werke vormals P. Römer & Co.“ in Nienburg; Nach dem Be⸗ schlusse der außerordenklichen Generalver⸗ sammlung vom 17. 12. 1924 soll die Ge⸗ sellschaft auf Reichsmark umgestellt und das Grundkapital auf 1 Million Reichs⸗ mark ermäßigt werden. Es ist in 2500 Inhaberaktien über je 400 Reichs⸗ mark. Die Umstellung ist durchgeführt.

Amtsgericht Bernburg, 28. 2. 1925.

Beuthen, O0. 8.

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden am 26. Februar 1925 bbeeebbbbeee E“ Wäsche⸗ und Bekleidungs⸗ 5 Chaskel Steinhauer“ in Beuthen, D. S., daß die bisherige Einzelfirma in eine Kommanoditgesellschaft umgewandelt ist, deren Firma jetzt lautet: „Steinhauer & Co. Kommanditgesellschaft Schlesisches Wäsche⸗ und Bekleidungshaus“ vergl. Nr. 1803 der Abt. A des Handels⸗ —. Die Prokura des Simon Tiefenbrunn ist erloschen. Unter Nr. 1803. die Kommanditgesellschaft „Steinhauer & Co., Kommanditgesellschaft, Schlesisches Wäsche⸗ und Bekleidungshaus“ mit dem Sitze in Beuthen, O. S. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Chaskel Steinhauer in uthen, O. S. Dem Simon Tiefenbrunn in Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt. eae Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. Januar 1925 begonnen. Die Firma war bisher: Wäͤsche⸗ und Bekleidungshaus Chaskel Steinhauer Vergl. Nr. 1773 der Abt, A des Han⸗ delsregisters. Amtsgericht Beuthen, O. S.

Bingen, Rhein. [120383] In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde am 14. Februar 1925 die Fürma Berney & Cie. in Mainz, Zweignieder⸗ lassung Bingen, eingetragen. Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich Mainz. Inhaber ist der Kaufmann Franz Josef Brilmayer in Bingen. Das Geschäftslokal befindet sich Mainzer Straße Nr. 30. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Endreß in Bingen ist für die Zweigniederlassung in Bingen Prokura erteilt. Bingen, den 25. Februar 1925. Hessisches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. [120384]

In das hiesige Handelsregister wurde am 27. Januar 1925 bei der Firma Mittelrheinisches Düngergeschäft Ruppel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bingen eingetragen:

Nach dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. November 1924 hat sich die Gesell⸗ chaft durch Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals auf Reichsmark umgestellt. Das Stammkapital beträgt nunmehr 100 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurden § 4 (Höhe des Stammkapitals und der Geschäftsanteile) und § 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Auf die ein⸗ gereichte notarielle Urkunde wird Bezug genommen.

Bingen, den 25. Februar 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Biankenheim, Eifel. 1120385] In unser Handelsregister (H.⸗R. A 29) wurde heute das Blankenheimer Säge⸗ werk Arthur Möller in Blankenheim ein⸗ getragen. Blankenheim (Eifel), den 19. Februar 1925. Amtsgericht.

Blankenheim, Eirel. [120389]

Die Firma Blankenheimer Sägewerk Möller u. Cie., G. m. b. H., in Blanken⸗ heim (H.⸗R. B 4) wurde heute von Amts wegen gemäß § 16 des Reichsgesetzes vom 28. 12. 1923 gelöscht.

Blankenheim (Eifel), den 19. Februar 1925. Amtsgericht.

Blankenheim, Eirel. [120386]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Knie, Herstellung und Vertrieb von Herren⸗ und Knabenanzügen zu Urft (Nr. 26 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Josef Knie ist aus der Gesellschaft ausgeschieden,

Blankenheim (Eifel), den 26. Februar 1925. Amtsgericht. Elankenheim, Eirel, [120388]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 30 ist heute eingetragen worden: Hubert Weber, Inhaber eines elektro⸗ technischen Installationsgeschäfts in Blankenheim (Eifel). Der Frau Hubert Weber, Maria geb. Deklerk, in Blanken⸗ heim ist Prokura erteilt.

Blankenheim (Eifel), den 26. Februar 1925. Amtsgericht.

Blankenheim, ELirel. [120387] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 31 eingetragen worden Hermann Knie, Herrenkleiderfabrik in ürft. Dem Kaufmann Johann Josef Hohn in Urft ist Prokura erteilt. Blankenheim (Eifel), den 26. Februar

1925. Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. 1120390]

Auf Blatt 205 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Vereinsbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Borna betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3 November 1924 laut gerichtlichen Pro⸗ tokolls von demselben Tage in § 3 ab⸗ geändert und das Stammkapital zufolge mstellung auf zweiundachtzigtausendfünf⸗ hundert Reichsmark festgesetzt worden.

e Umstellung ist erfolgt.

Borna, den 25. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Brand-Erbisdorf. [120391] Auf Blatt. 261 des Handelsregisters ist heute die Firma Willy Heinecke in Langenau und der Kaufmann Emil Willy Marx Heinecke in Langenau als deren In⸗ haber eingetragen worden. (Geschäfts⸗ vweig: Netzstrickerei und Kokosweberei.) Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, am 26. Februar 1925.

Drand-Erbisdorf. [120392]

Auf Blatt 80 des Handelsregisters, betr. die Aktien gesellschaft Spar⸗ und Vor⸗ schußverein zu Großhartmannsdorf in Großhartmannsdorf, ist heute ein⸗ ötces worden: Die Generalversamm⸗ ung vom 24. November 1924 hat unter den in ihrem Beschlusse angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung und S weiter beschlossen, das Erundkapiie au sechstausend Reichsmark zu ermäßigen. Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Februar 1890 ist durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den §§ 5, 9 und 15 abgeändert worden.

Es wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Frei⸗ berger Aneeiee und Tageblaätt.

Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, am 27. Februar 1925. Bremen. [120393]

(Nr. 16.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 5. November 1924.

August Hoeck, Bremen, mit Zweigniederlassung in Essen: August Hoeck ist am 25. Dezember 1923 ge⸗ storben. Seitdem führt seine Witwe, Auguste Marie Elisabeth geb. Molthan, das Geschäft in Erbengemeinschaft mit ihren minderjährigen Kindern unter gleicher Firma fort. Die Firma ist am 1. Juli 1924 erloschen.

Am 3. Oktober 1924. Bremer Privat⸗Bank gesellschaft Bremen mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin, Bremer⸗ haven, Hude und Oldenburg: Die an Robert Lyndian erteilte Prokura ist erloschen. An Herbert Gutmann und Dr. jur. Fritz Mann, beide in Berlin⸗ Charlottenburg, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Hauptniederlassung und die die gleichlautende Firma führende Zweig⸗ niederlassung in Berlin in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem

anderen Prokuristen zu vertreten.

Ferner am 18. November 1924: Re⸗ gierungsrat Hugo Staub in Berlin ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Am 9. Januar 1925.

Chemische Werke Henke & Baertling Aktiengesellschaft Bremen mit Zweigniederlassung in Holz⸗ minden: In der Generalversammlung vom 2. Dezember 1924 sind folgende Be⸗ schlüsse gefaßt: I. Das Grundkapital durch Ermäßigung auf 900 000 Reichs⸗ mark umzustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. II. Das Grundkapital um einen Betrag von bis zu 200 000 Reichsmark zu erhöhen. Gleichzeitig ist der Gesell⸗ schaftsvertrag gemäß [122] abgeändert. Der § 2 lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt 900 000 Reichsmark, eingeteilt in 10 000 Stammaktien zu je 80 Reichs⸗ mark und 2000 Vorzugsaäktien zu je 50 Reichsmark, beide Gruppen von Aktien auf den Inhaber lautend.

Am 20. Januar 1925

Otwi⸗Werke mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Dezember 1924 ist beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 50 000 Reichs⸗ mark umzustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Gesellschafts⸗ vertrag demgemäß abgeändert.

Am 3. Februar 1925.

„Hermes“ Aktiengesellschaft Bre⸗ men: In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 sind folgende Be⸗ schlüsse gefaßt: I. Die vorhandenen 10 000 000 Vorzugsaktien, welche der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellt sind, sind eingezogen, II. das Grundkapital durch Ermäßigung auf 400 000 Reichsmark umzustellen, III. das Grundkapital um 400 000 Reichsmark auf 800 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 4000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 Reichsmark zum Kurse von 100 % gezeichnet sind

Am 6. Februar 1925.

Dampfschifffahrts Gesellschaft „Neptun“, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1924 sind folgende Beschlüsse gefaßt: I. Die Vorzugsaktien sind unentgeltlich ein⸗ gezogen, II. das Grundkapital durch Er⸗ mäßigung auf 3 000 000 Reichsmark um⸗ zustellen, III. das Grundkapital um 500 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 5000 Vorzugsaktien, groß je 100 Reichs⸗ mark, zum Nennwert gezeichnet worden sind, IV. der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ mäß [211] abgeändert.

Aktien⸗

nuar 1925 ist der hiesige Kaufmann Hein⸗

Am 23. Februar 1925: Bremer Draht⸗ u. Seilwerk Aktiengesellschaft, Bremen: Am 2. De⸗ zember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst worden Liquidator ist der Kaufmann Karl Schröder in Bremen. Am 24. Februar 1925. Bremer Volks⸗ und Sparbank Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 sind folgende Beschlüsse gefaßt: I. das Grundkapital um 999 600000000 von 400 000 000 auf 1 000 000 000 000 Mark zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 9 996 000 auf

den Namen lautende Aktien, groß je 100 000 ℳ, zum Gegemvert von 39 663,41 Reichsmark gezeichnet worden sind. II. das Grundkapital durch Ermäßigung auf 20 000 Reichsmark umzustellen, III, das Grundkapital um einen Betrag bis zu 80 000 Reichsmark, also von 20 000

Reichsmark auf 100 000 Reichsmark, zu ö iversammlung des Gesellschaftsverkrags beschlossen,

erhöhen. In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 ist der § 14 des Gesellschaftsvertrags gemäß [15] ab⸗ geändert.

„Deutsch⸗Russische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Februar 1925 ist be⸗ schlossen, das Stammkapital durch Er⸗ mäßigung auf 500 Reichsmark um⸗ zustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß abgeändert.

Deutsche Fischerei Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalversamm⸗ lung vom 12. Februar 1925 ist beschlossen, das Grundkapital durch Ermäßigung auf 4 000 000 Reichsmark umzustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [35] ab⸗ geändert. Dampfziegelei Habenhausen Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1925 ist

der § 21 des Gesellschaftsvertrags gemäß [17] abgeändert.

Gewerkschaftshaus Bremen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Wilhelm Heinrich Rudolf g und Hermann Rhein sind als

schäftsführer ausgeschieden. Die Ge⸗ werkschaftsbeamten Gerhardus Hendericus Theodorus Verdonck und Johann Heinrich Böckenkröger sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. In der Generalversammlung vom 26. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 24 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag gemäß [55] abgeändert.

Alfred Gese, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 30. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital auf 45 000 Reichsmark umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag demgemäß abgeändert.

Genußmittel⸗ Fabrik „Brema“ Bremen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: Ferdinand Hein⸗ rich Meyer ist als Geschäftsführer aus⸗ geschioden. Der Kaufmann Friedrich Walker in Bremen ist zum Ge

führer bestellt. Am 2. Januar 1925 ist

die Gesellschaft aufgelöst worden. Liqui⸗9

dator ist der Kaufmann Friedrich Walker in Bremen.

Nordische Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1925 ist beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 200 000 Reichsmark umzustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag demgemäß ab⸗ geändert.

Stahl⸗ und Eisenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Direktor Heinrich Schultze ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Direk⸗ tor Erich Wallheimer in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Vertriebsgesellschaft der Württem⸗ bergischen Uhrenfabri? Bürk Söhne mit beschränkter Haeftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb der Kontrollapparate und elek⸗ trischen Uhren der Fabrik Bürk Söhne in Schwenningen. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Februar 1925 ab⸗ geschlossen. Geschäftsführer ist der In⸗ genieur Emil Fritz Otto Bernd Hoff⸗ mann in Bremen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kepplerstr. 19.

Brandt & Dencker, Bremen: An Richard Köhn ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist die Firma in Gemeinschaft mit H. D. Emig⸗ holz oder H. A. Th. Borns zu vertveten

Johannes Brandt Central⸗Ver⸗ waltung von Gas⸗ Wasser: & Elektricitätswerken, Bremen: An Hermann Arend Abel ist unter Erlöschen der Gesamtprokura Prokurg erteilt. Ferner ist an Diedrich Heinrich Vaagt Prokura erteilt.

Cassens & Plath, Bremen: T. J Cassens ist am 22. August 1924 gestorben. Die Gesellschaft ist aufaelöst. Seitdem führt Th C. Plath das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Dietert & Co., Bremen: Am 9. Ja vich Drewes jr. als Gesellschafter ein⸗ getreten. Gleichzeitig ist Rndolf Nolting als Gesellschafter ausgeschieden.

Edmund Komnick & Co., Bremen: Eugen Nathansohn ist am 18. November 1924 verstorben. Seitdem führt seine Witwe, Elsa geb. Austerlitz, unter Er⸗ löschen der Prokura das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Kruse & Co., Bremen: Am 1. No vember 1924 ist W. Kistner als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

scha

eingezahlt werden sollen

Paul Rohkohl, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1925 ist L. W. J. Willig als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden und die offene Hondelsgesellschaft dadurch aufgelöst. Seit⸗ dem führt der Kaufmann Paul Rohkohl das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.

Imtsgericht Bremen. remerhaven. [120394] In das Handelsregister ist eingetragen:

1. am 24. 2. 1925: a) Rudolf Hilger Rohrklopferfabrik. Inhaber der Fa⸗ brikant Rudolf Hilger in Wesermünde⸗ Lehe. Geschäftszweig: Fabrikation von Rohrklopfern und der Handel mit Korb⸗

waren. 8 zu der Firma Baumwoll⸗ Finanz⸗A

ktiengesellschaft: In der Generalversammlung vom 31. Dezember

1924 ist die Umstellung des Grundkapitals

durch Ermäßigung auf 1 200 000 Reichs⸗ mark und die entsprechende Abhänderung Die Ermäßigung 58 durchgeführt. In der⸗ Generalversammlung sind ferner Abänderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden und ist dieser in neuer Fassung herausgegeben. § 6 lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt seit dem 1. Oktober 1923 1 200 000 Reichsmark und zerfällt in 12 000 Aktien über je 100 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf Namen. Die Namen der Aktionäre werden in ein Aktienbuch eingetragen. Nur wer als Aktionär im Aktienbuch ver⸗ eichnet ist, kann Aktionärrechte ausüben. Der Vorstand besteht aus einer obder mehreren Personen. Besteht er aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen vertreten. Die Gesellschaft ann auch durch je zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten werden. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die alleinige Vertretunas⸗ befugnis einräumen. 2. am 25. 2. 1925: H. F. Kistner, Baugeschäft, Gesell⸗

1 mit beschränkter Haftung. (Hauptniederlassung Wesermünde⸗Lehe. In

Bremerhaven ist eine Zweigniederlassung

errichtelt) Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb der Firma H. F. Kistner in Lehe sowie des von dieser

Firma betriebenen Baugeschäfts, verbunden mit einem Handel mit Baumaterialien

für Hoch⸗ und Tiefbau sowie aller nach dem Ermessen des Geschäftsführers oder der Geschäftsführer damrt in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkavital beträgt nach stattgehabter, durchgeführter Umstellung jetzt 330 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Juni 1903 und ist in der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. November 1924 abgeändert. Geschäftsführer: Baugewerksmeister Hein⸗ rich Kistner in Wesermünde⸗Lehe. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind Willenserklärungen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Geschäfts⸗ führern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben sind. Solange ein Geschäftsführer vorhanden ist, vertritt dieser die Gesellschaft allein. An Dr.⸗Ing. Ludwig Kistner und Bau⸗ ingenieur Wilhelm Nietsch, beide in Wesermünde⸗Lehe, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. 3. am 26. 2. 1925 zu der Firma „Weser“ Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: In der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1924 ist die Um⸗ stellung des Grundkapitals auf 8000 Gold⸗ (Reichs⸗)mark beschlossen. Die Er⸗ mäßigung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. In derselben Versammlung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 392 000 R.⸗M. auf 400 000 R.⸗M. durch Ausgabe von 3920 auf Namen lautende Aktien zu je 100 R.⸗M. worauf 25 %₰

beschlossen. Ferner sind die entsprechenden und weitere Abänderungen des Gesellschaftsvertrags be⸗ Flscsen Der § 4 lautet jetzt wie folgt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 R.⸗M., eingeteilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien Lit. A Nr. 1 bis 400 zu je 20 R.⸗M. und 3920 89 den Namen lautende Aktien Lit. B Nr. 40

bis 4320 zu je 100 R.⸗M. Eine Er⸗ höhung des Grundkapitals vor der vollen Einzahlung ist statthaft. Der Aufsichts⸗ rat ist ermächtigt, Aktienurkunden über ein Mehrfaches einer einzelnen Aktie aus⸗ zufertigen. Es wird ferner bekannt⸗ gemacht: Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren als dem Nennwert ist statt⸗ haft. Jede Aktie der Gruppe Lit. A gibt eine Stimme, jede Aktie der Gruppe Lit. B fünf Stimmen.

Amtsgericht Bremerhaven.

Band 1

Bretten. 3 Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 129, betr. die Firma

Groll, Bretten: Dem Kaufmann August

Groll in Bretten ist Prokura erteilt. Bretten, den 25. Februar 1925. Amtsgericht. Bretten. 119202] Han delsregistereintrag B Bd. I O.⸗Z. 18, betr. die Firma „Peco“ Sprechmaschinen⸗ fabrik, G. m. b. H. in Wössingen: Die Vertretungsbefugnis der Gescaftsfütn er Adolf Prewo und Oskar Witt ist beendet. Bretten, 25. 2. 1925. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Zerlag der Geschäftsstelle Mengerincg) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

mtt beschränkter Haftung in Burgdorf,

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1925

mnre anxe.

Berlin, Freitag, den 6. März

Nr. 55. Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

vwneven mens neaew- nrnnee- renen

Befristete bei der Geschäftsstelle eingegangen ein.

1. Handelsregifter.

Brun. 120396] „In das Handelsregister Abteilung B ist bei der „Brühler Glasindustrie mit beschränkter Haftung“, Brühl bei Köln E 38 des Registers) am 23. Februar

925 eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 27. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 1 Reichsmark umgestellt. Die Um ensg üit durch⸗

cha

Geschäftsführer ist der Landwirt Hans Rademacher in Rückersdorf. Die Gesell⸗ schaft hat ihren 89 von Nieder Herms⸗ dor IIö“ Rückersdorf verlegt. Oeffentliche 2 Cia e ce ehes der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Aktien über je 70 Reichsmark, 600 Aktien über je 40 Reichsmark und 800 Aktien über je 1 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Namen. Dem Geschäftsführer Jean Gahr zu Crefeld ist Prokurg erteilt. Am 20. Februar 1925 zu A Nr. 2135 bei der Firma Emil Bruckhaus in Cre. Dobrilugk, den 13. Februar 1925. 1924/25 zur Verteilung. Für das neue, feld⸗Bockum: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht. mit dem Kalenderjahr zusammenfallende Zu A Nr. 425 bei der Firma Heinrich v“ Geschäftsijahr 1925 ist zur Erhebung der Meltzer in Crefeld: Die Firma ist er⸗ Dortmund. 1 [120415] Dividende der Dividendenschein für das loschen. 1 In unser Handelsregister Abt. B ist Geschäftsjahr 1925/26 zu benutzen usw. Am 21. Februar 1925 zu B Nr. 609 eingetragen worden: Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: bei der Firma Elsberg & Gompertz Amn 12. Dezember 1924 bei Nr. 229 a, Es werden dem gesetzlichen Reservefonds Aktiengesellschaft in Crefeld: Durch Be⸗ „Dortmunder Eisenhandlung, Gesellschaft 5 % so lange überwiesen, als derselbe den der Generalversammlung vom mit beschränkter Haftung“ Dortmund: zehnten Teil des Grundkapitals nicht über⸗ 30. Januar 1925 ist der Beschluß der Durch Beschluß der Beselischafterverjamm⸗ schreitet. Hiernach werden dem Rein⸗ Generalversammlung vom 3. März 1924 lung vom 27. November 1924 ist das

gewinn die zur Bildung oder Verstärkung dahin abgeandert, daß nicht 500 Aktien zu Stammkapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt Durch den gleichen 8

ar e S W Rennbet etwaiger Rücklagen bestimmten Beträge 100 Reichsmark, sondern 50 Aktien zu st 1 Stück über je 100 Reᷓ ennbetrag entnommen. Von dem verbleibenden Rest 1000 Reichsmark ausgegeben werden, und ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 dur und die Fe S. in 3000 erhalten der Vorstand und die mit Anteil zwar 10 Vorzugsaktien und 40 Stamm⸗ Seiüch g8 je 88 7.gg; nn, am Reingewinn angestellten Beamten aktien zu je 1000 Reichsmark. 85 neee g- sichts 24 v5 nach Maßgabe der Anstellungsverträge eine hat die Generalversammlung vom 30. Ja⸗ öu6“ ucsic d ih Vergütung im Gesamtbetrag von höchstens nuar 1925 die Erhöhung des Grund. bei nuar 5 8 i 1u eic 8 8 10 %. die Besitzer der Namensvorzugs⸗ kapitals um 250 000 Reichsmark auf Köln, Hamburg, Hannover, Magdeburg in Vächtiaunge, sse § 4 des aktien, eine Dividende von höchstens 7 % 300 000 Reichsmark I Die Er⸗ den Handelsregistern Abt B: a) des Amts⸗ T. der 1— 8 8” ene eig 8 benso wie uzüglich etwaiger Rückstände, die Besitzer höhung ist erfolgt durch Zeichnung von geri ts Cassel am 16. Januar 1925 unter Das Amtsgericht. 88 8 16 6 . der b6 ve tn ugedisge 1 ge Nr. 83 6 am 11XX“ 2 527 ; een dende von 4 % und die Mitglieder des mark und Stammaktien über je 6. Februar 5 unter Nr. 4216. c) des C“ zregiste 2 nn0309 6 8 o“ Aaffschtsrats 10 8⁸ „bei dene se. Nichomarh Die Aktien lauten auf den ümt Sgerichtg, am 2 Iannen 8 6 ilter 1 8 n8. „, jedoch obige 4 % des eingezahlten Grund⸗ Inhaber. ie neuen Aktien werden zum 25 unter Nr. 6148, des Amtsgeri Nr. 41 ist 8 der Firma Westfälische sartigmn untgr 1 Füerung ser gemmens. kapitals in Abzug zu bringen sind. Ueber Nennbetrag ausgegeben, Die neuen Vor⸗ Hannover am 16. Januar 1925 unter Bank, Aktiengesellschaft, Buer i. W., heute 8 der i. ꝛKurs 8 en08 Mans eichnet die Verteilung des hiernach verbleibenden zugsaktien haben dieselben Vorrechte wie Nr. 697, e) des Amtsgerichts Magdeburg Di und Feernomemhen 1 6 gezeichnet Restes beschließt die Generalversammlung. die ursprünglichen Vorzugsaktien. Das am 15. Januar 1925 unter Nr. 492 Die Liquidation ist beendet. Die un n do Februar 1905: Reichsmarkeröffnungsbilanz Grundkapital ist nunmehr eingeteilt i’ Am 24. Januar 1925. Nr. 1333. Firma ist erloschen. 286 f Blatt 8413 beir, die Firma per 1. April 1924. 60 Vorzugsaktien und 240 Stammaktien „Richard Ercklentz Gesellschaft mit be⸗ Buer i. We pen 13, Febrcnar 1920. Guivo Reichel E, Cv. Gesellschaft Vermögen. über de 1000 Rechomatt. Die Attien scräntier Haftumgen Dortmund. Hänsa⸗ - mit beschräntkter Haftung in Chem. Grundstücke .. lauten sämtlich auf den Inhaber. straße: er Gesellschaftsvertrag ist am b B2. Kselin. (120399] nitz: EE ee Scharf ist Gebäude . . . . . .. Amtsgericht Crefeld. 88 8e⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt Maschinen u. Einrichtungen 1 v“ ünd. 186 n hebmel⸗ 8 Hande S 26. Febr 25 bei der Kaufmann Horst Wakter Kraft in Beteiligung .. Dobrilugk. 1 [120413] Mineralölen, Mineralfetten und ver⸗ Jr. 47 ist am 26. Fetruar 1925 bei der Chemnitz In unser Handelsregister B Nr. 8 ist wandten Erzeugnissen Die Gesellschaft 8 11.“ Anisgericht . 39 000.— heute die Chemische Fabrik Rückersdorf ist berechtigt andere ähnliche Unter⸗ Bütow

Liquidation haben sie keinen Anteil. Das Geschäftsjahr ist auf das Kalenderjahr ver⸗ legt, so daß das abgelaufene Geschäftsjahr nur die Zeit vom 1. April bis 31 De⸗ zember 1924 umfaßt. Die Dividende für dieses Geschäftsjahr gelangt auf den Divi⸗ dendenschein sür das Geschäftsjahr

bau⸗Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura Heckers ist erloschen. Am 21. Februar 192535B.

2. auf Blatt 1541, betr. die Firma Sondermann & Stier Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz; Die in der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1924 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 500 000 Reichsmark ist auch hin⸗ sichtlich der restlichen 250 000 Reichsmark durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 Million Reichsmark und be⸗ steht aus 20 000 Reichsmark Vorzugs⸗ geführt. 2 des Gesellschaftsvertrags gktien, 500 000 Reichsmark Stammaktien (Stammkapital und Stammeinlagen) ist Lit, A und 480 000 Reichsmark Stamm⸗ geändert. jaktien Lit. B. die sämtlich auf den In⸗

Amtsgericht Brühl b. Köln haber lauten. Die Vorzugsaktien sind eingeteilt in 20 Stück über je 1000 Reichs⸗ mark, die Stammaäktien Lit A in 5000

Buer, Westf. [120398] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 30 ist heute bei der Firma Gebrüder Ostermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buer i. W., folgendes ein⸗ getragen worden:

„Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Buer i. W., den 13. Februar 1925.

Einstellung eines 2. Absatzes, betreffend Stammkapital und Stammeinlagen, ge⸗ ändert. Die gleiche Eintragung ist erfolgt bei den Zweigniederlassungen in Cassel,

. 2* *

90 e . * 8 2 2 2 5 Wechsel . . * 82 2* 2

Außenstände einschl. Bank⸗

1ee hhö“ v““ Waren⸗ und Materialbestände

2 005 010.21

Amtsgeri Themni 5 8 Amisgericht Chemnit. Abt. E. Aktiengesellschaft mit dem Sitze in nehmungen zu erwerben und sich an Rückersdorf eingetragen. Gegenstand des solchen zu beteiligen, auch alle Geschäfte 173 487,46 Unternehmens ist der Handel mit Gummi⸗ zu betreiben, welche mit dem Hauptgegen⸗ 80 490.— waren aller Art sowie mit Waren ver⸗ stande des Unternehmens unmittelbar oder

429 404,08 wandter Art und die Fabrikation und der mittelbar zusammenhängen. Stamm⸗ Handel mit Dachpappen und Teerpro⸗ kapital: 20 000 Reichsmark Geschäfts⸗

dukten. Das Grundkapital beträgt führer: Kaufmann Richard Ercklentz zu 8 Schulden. 10 000 000 ℳ, eingeteilt dri 00o auf 2 Köln. Die Gesellschaft wird durch einen Aktienkapital: nhaber lautende Aktien über je 10 000 ℳ. oder mehrere ö“ vertreten. 300 Vorzugsaktien Irn Umstellung auf Goldmark ist noch Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung à 60 R.⸗M. = 18 000 nicht angemeldet. Der Gesellschaftsver⸗ der Gesellschaft berechtigt. Ist ein Ge⸗ 17 700 Stammakt. 8 trag ist am 17. August 1923 festgestellt sellschafter Geschäftsführer, so kann seine 770 000., 1 788 000.— und durch Heteru cgfatthschöt⸗ esitellung nur aus wichtigen Gründen

Chemnitz. [120409] Auf Blatt 5966 des Handelsregisters, betr. die Firma David Richter Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, ist am 29. No⸗ vember 1924 eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 20. Oktober 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von 18 Millionen Papiermark auf 1 Million siebenhundertachtundachtzigtausend Reichs⸗ mark beschlossen. Es ist eingeteilt in 17 700 auf den Inhaber lautende Stammaktien u je 100 Reichsmark und 300 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je . 1 ag 60 Reichsmark. Die beschlossene Umstellung bruar 1925 bei der Firma Lorenz Bei⸗ ist erfolgt. Die §§ 1, 2, 8, 16 und 19 des hofer, Etuisfabrik in Unterreichenbach: esellschattsvertrods sind abgeändert Dem Oskar Eißgle. Kaufmann in. Unter⸗ worden. Die Bestimmungen über die Ver⸗ eichenbach, ist Prokura erteilt,. Die Pro⸗ tretung der Gesellschaft sind durch den kura des Emil Frey ist erloschen. gleichen Beschluß geändert worden. Sie Wuͤrtt. Amtsgericht Calw. lauten jetzt: Zu Willenserklärungen, ins⸗ besondere zur Zeichnung des Vorstands

für die Gesellschaft, bedarf es der Mit⸗ wirkung zweier Mitglieder des Vorstands. Besteht der Vorstand nur auseinem Mit⸗ glied, so ist dieses befugt, die Firma allein zu zeichnen. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, eingelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Ein Vor⸗ standsmitglied ist auch in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt Stellver⸗

Burgdorf, Hann. [120400]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 46 heute bei der Flrma Burgdorfer Konservenfabrik L. Warnecke, Gesellschaft

folgendes eingetragen: Die Prokura des Karl Schiele ist er⸗ oschen. Amtsgericht Burgdorf i. H., den 25. Februar 1925.

Calw. [120401] Handelsregistereintrag vom 26. 8

à 100 R.⸗M. = ; I16“ 8 Okt „Bei seiner Abberufun Gesetzlich⸗ G 6.33 vom 10. Oktober 1924 hinsichtlich der widerrusen werden.d 8 Firma (früher „Gummihandelsaktien⸗ hat er kein Stimmrecht Die Geselshas und Anzahlungen 189 863,88 gesellschaft)), des Sitzes (früher Halle ist für die Zeit vom 1. Januar 1925 bis 8 —; und des Gegenstands des Unter⸗ zum 31 Dezember 1934 gegründet. Wird 2 005 010.21 nehmens (der auf die Fabrikation und sie nicht sechs Monate vor dem End⸗ hmens (der auf F on 1 chs 9 2

Der Bewertung der Anlagekonten sind den Handel mit Dachpappen und Teer⸗ termine gekündigt, so verlängert sie sich die Bilanzzahlen der Vorkriegszeit zu⸗ produkten ausgedehnt ist) geändert. Die stillschweigend um fünf Jahre und jedes⸗ grunde gelegt worden. Die Zu⸗ und Ab⸗ gesetzliche Vertretung der Gesellschaft mal in glüscher Weise. Bekanntmachungen gänge sind auf Reichsmark umgestellt und erfolgt, sofern der Vorstand aus einer der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗

die Abschreibung in normaler Höhe neu besteht, durch diese, b. der Vor⸗ schen Reichsanzeiger 8 errechnet worden. Die nach diesen Grund⸗ stand aus mehreren Personen neens Am 26. Januar 1925 bei Nr. 854, sätzen für die Betriebsanlage ermittelten durch zwei Vorstandsmitglieder oder urch „Herrenbekleidungshaus Schauburg, Ge⸗ Reichsmarkwerte entsprechen somit dem ein Vorstandsmitglied zusammen mi ellschaft mit beschränkter Haftung“, Anschaffungspreis im Sinne des § 4 einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat, Dortmund: Durch Beschluß der⸗ Gesell⸗ G.⸗B.⸗V. und § 4 der 2. D.⸗V. Der welcher den Vorstand bestellt. kann jedoch schafterversammlung vom Dezember Bilanzwert für die Maschinen und Ein⸗ einzelnen oder sämtlichen Mitgliedern 1924, 12. Januar 1925 ist das Stamm⸗ richtungen liegt darunter. Die Bewertung des Vorstands die Befugnis erteilen, die kapital auf 20 000 Reichsmark ““ des in der Inflationszeit errichteten Wohn⸗ Gesellschaft allein zu vertreten. Die Mit⸗ Durch den gleichen Beschluß ist der § 3 des hauses ist gemäß § 4 Abs. 3 der 2. D.⸗V. glieder des Vorstands sind der Kaufmann Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stamm⸗

erfolgt. Fhrhardt Eckert in Halle a. S. und der kapitals, Stammeinlagen) geändert

Am 13 Februar 1925 bei derselben

Amtsgericht Chemnitz. Abt. E. Kaufmann Friedrich Wehrmann in Ber⸗— 25 38 tretende Vorstandsmitglieder sind zur Ver⸗ 6 bö“ hetegee er Wesede baft begat in . Cochem. [120410] Cö“

sehschaf alccin vv Sir e. sind der Kaufmann David Neumann ge a 1 V ZInmer ndelsregister Abt. A t hat ihren Sitz von “; I Nr. 196 ist . die Firma Anton nannt Hilsenrath in Herne und die Ehe

tretenden Vorstandsmitglied oder mit Pihizbeime Lhnee einem Prokuristen. Uschaft Franz Anton Heinen junior, Kaufmann, Auf Antrag der genannten Gese⸗ scaft wird unter Bezugnahme auf die 6. Ver⸗ * (Cochem, den 20. Februar 1955 ordnung zur Dur⸗ gführung der Verordnung Das Amts 1 1A4““ 2 88— (R.⸗G.⸗Bl. I S. 1 ) olgen es bekannt⸗ Crefeld [120411] gemacht: Die ordentliche Generalver⸗ —Ind181 . sammlung der genannten Gesellschaft vom EE1“ - &. .1.egs 188 hat be ey getragen worden: „S e Zu Nr. 360 bei der Fixrma W. Wirichs im Verhältnis von 19;1 auf 1 770 000 Sähu Gesellschaft beschränkter Haf⸗ Reichsmark, eingeteilt in 17 700 auf den tung in Crefeld: Durch Beschluß der Ge⸗ Inhaber lautende Stammaktien über je sellschafterversammlung vom 3. Februar 100 Reichsmark. Nr. 1— 3000 und 3301 1925 ist das Stammkapital auf 10 000 heute die „Groß⸗Nutzgeflügelfarm Spreen⸗ mann Max Osenberg, beide zu Dortmund. bis 18 000, sowie das Vorzugsaktien, Reichsmark umgestellt hagen“, Gesellschaft mit beschränkter Jeder der drei Geschäftsführer ist allein kapital von nom. 300 000 auf :8 000 Z8 Nr. 78 bei der Firma Krefelder 8 tung Rückersdorf bei brilugk 8 Vertretung der Gesellschaft befugt.

Calw. 120402]

Handelsregistereintrag vom 26. Fe⸗ brugr 1925 bei der offenen schaft „Gesellschaft für Industriebedarf Roggenberg & Korthaus“ in Fechenheim⸗ Mainkur, Zweigniederlassung Vad Lieben⸗ zell: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Calw.

Cammin, Pomm. 8e In das Handelsregister A ist unter Nr. 118 eingetragen die Firma Erich Nickel mit dem Sitze in Cammin j. Pomm. nhaben ist der Kaufmann Erich Nickel in amman i. vomm. Cammin i. Pomm., den 26. Februar 1925. Amtsgericht.

nach Rückersdorf verlegt; sie war einge⸗ 1n in Dendegeragister —9e I richts Halle a. S. unter H.⸗R. . 8 ie erste Eintragung dort vom 6. Ok. Am 27. Januar 1925 bei Nr. tober 1923 ist bekanntgemacht im Deut⸗ „Westfalen, Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ chen Reichsanzeiger Nr. 239 vom 15. Ok⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter . 1923 und in der Saale⸗Zeitung Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß Nr. 239 vom 11. Oktober 1923, worauf der Gesellschafterversammlung vom 13 De⸗ verwiesen wird. Die Registerakten können zember 1924 ist das Stammkapital auf auf der Gerichtsschreiberei, hier, einge⸗ 1200 Reichsmark umgestellt Durch den sehen werden. gleichen Beschluß, ist der Gesellschafts⸗ Dobrilugk, den 22. Januar 1925. vertrag im § 3 (Stammkapital und Das Amtsgericht. Stammeinlagen) und im § 6 (Geschäfts⸗ üsseNaiahntese führer und Vertretunasbefugnis) geändert. Dobrilugk. [120414] Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt:

In unser Henpelbregister B Nr. 9 ist Ingenieur Arthur Osenberg und Kauf⸗

frau Anna Steube, geb Ottgen. in Herne zu Geschäftsführern bestellt 88 986,

Cammin, Pomm. 120403] In das Handelsregister A ist unter Nr. 119 die Firma Wilhelm alk mit dem Sitze in Gülzow i. Pomm. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Falk in Gülzow i. Pomm. Cammin i. Pomm., den 26. Februar 925. mtsgericht.

Cammin, Pomm. In das Handelsregister A ist unter Nr. 120 AüWssemn die Firma Zaul Boltz mit dem Sitze in Cammin i. Pomm. Inhaber ist der Kaufmann Paul Boltz in Cammin i. Pomm. Cammin i. Pomm., den 26. Februar

925. Amtsgericht. Reichsmark eingeteilt in 300 auf den Wach und Schließgesellschaft mit be. Früherer Sitz: Nieder Hermsdorf dei Die Gesamtprokura der Witwe Emil

und des 60 Reichsmark, Nr. 3001 3300, umzu⸗ Beschluß der Gesellschafterversammlung Unternehmens ist die Einrichtung einer Ferdinand Farwick ist erloschen. stellen. Der sich aus der Verwertung der vom 17 Februar 1925 8 das Stamm⸗ Großgeflügelfarm und der Vertrieb der Am 5 Februar 1925:]. Nr. 1338. Vorratsaktien ergebende Gewinn wird dem kapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. auf derselben erzielten Produkte. Zur „Georg von Cölln⸗Strässer Gesellschaft gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. Zu Nr. 329 bei, der Firma H. von Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ Jede Stammaktie über 100 Reichsmark Beckerath & Co., Tehage, mit bescheant. schaft befugt, gleichartige oder ähnliche lassung Dortmund“, Dortmund, Ueber⸗ gewährt in den Generalversammlungen ter Heftung in Crefeld: Durch Beschluß Unternehmungen zu erwerben, sich an wasserstr. 41. Die Hauptniederlassung ist eine Stimme, jede Vorzugsaktie über 60 der vom 16. Fe⸗ solchen Unternehmungen zu beteiligen oder in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag Reichsmark 20 Stimmen. Sämtliche bruar 1925 ist der Kaufmann Her⸗ deren Vertretung zu übernehmen, auch ’1— am 30. Juli 1917 festgestellt. Gegen⸗ Stammaktien werden an den Börsen zu mann Küppers zu Crefeld zum Geschafts⸗ Grundstücke zu erwerben. Das Grund⸗ stand des Unternehmens: Der Fortbetrieb Berlin und Chemnitz amtlich notiert. Die führer bestellt mit der Maßgabe, daß er kapital beträgt 50 000 ℳ. Umstellung auf des bisher von der offenen Handelsgesell⸗ Namensvorzugsaktien können frühestens ebenfalls allein die Firma vertreten und Goldmark ist noch nicht angemeldet. Der schaft Strässer & Comp in Duisburg durch Beschluß der ordentlichen General⸗ deren Firmg zeichnen kann. Gesellschaftsvertraa ist am 17. Oktober geführten Handelsgeschäfts und der Ab⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1931 Amtsgericht Crefeld. 1919 und 14. November 1919 festgestellt schluß anderweitiger Geschäfte, die mit mit einfacher Stimmenmehrheit der ver⸗ und am 10. Oktober 1922 bezüglich des dem Betriebe dieses Handelsgeschäfts tretenen Aktien in Stammaktien mit ein⸗ Crefeld. 1120412] Sitzes und der Vertretung (§S§ 9) mittelbar oder unmittelbar zusammen⸗ fachem Stimmrecht umgewandelt werden. In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ geändert. Wenn mehrere Geschäftsführer hängen. Stammkapital: 450 000 Reichs⸗ Bei dieser Beschlußfassung haben die gendes eingetragen worden: bestellt werden, so ist jeder von ihnen zur mark. Geschäftsführer sind: Kaufmann Namensvorzugsaktien einfaches Stimm⸗ Am 18. Februar 197370 B Nr. 80, bei selbständigen Vertretung der Gesellschaft Gottfried Strässer, Kaufmann Paul Koch recht. Sie erhalten jährlich einen Vor⸗ der Fixma eie eeset aft „Erholung“ berechtigt. Laut Beschluß vom 10. Okto⸗ beite zu Duisburg, Kaufmann Erich zugsgewinnanteil von höchstens sieben vom in Crefeld: Durch Beschluß der General⸗ ber 1922 sind die §§ 8. 12, 13, 14, 15, Tgahrt, Hannover, Kaufmann Carl Hundert des Nennbetrags mit dem Recht vom 22. Dezember 1924 ist 17, 20, 21 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ Fischer, Hannover, Kaufmann Friedrich 8 auf Nachzahlung. Bei einer Liquidation das Grundkapital auf 212 550 Reichs⸗ ändert. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Wilhelm „Engel, Elberfeld Kaufmann Am 18. Februar 1925:; des Unternehmens erhalten die Vorzugs⸗ mark umgestellt. Es ist Beschluß vom 18. November 1924 hin⸗ Karl Schürhoff. Hagen, Kaufmann hon⸗

1, auf Blatt 8169, betr. die Firma aktien 105 % des Nennbetrags, soweit er 1040 Aktien über je 90 sichtlich des Sitzes der Gesellschaft ab⸗ Schürhoff, Hagen, Kaufmann aul Arthur Trägner & Co., Maschinen⸗ eingezahlt ist; an dem weiteren Erlös der!/ Aktien über je 600 geändert. Alleiniger vertretungsberechtigter!/ Torlty, Duisburg. Die letzten vier sind

8

Namen lautende Vorzugsaktien über je schränkter Haftung in Crefeld: Durch Neisse), eingetragen. Gegenstand des Fechner, Johanna geb. Stahl.

Dastrop. [120406]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 40 ist am 25. Februar 1925 bei der Firma ndu triehilfe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Sodingen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Februar 1925 ist das Stammkapital 8 20 000 Reichsmark umgestellt. Der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags ist demgemaf geändert.

Dem Direktor Walter Borgmann in Sodingen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er auch zur Auflassung und Belastung von Grundstücken bis zu einem Betrag von 10 000 Reichsmark er⸗ mächtigt ist. 3

Amtsgericht Castrop.

eingetragen

Chemnitz. 1 71120408] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1 1 eingeteilt in keichsmark, 119 Reichsmark, 325