e 17. Die Führung der Geschäfte mit beschränkter der Gesellschaftsvertrag entsprechend ab⸗! Radolfzell. [120573]
Minden, Westf. “ v“ 8 . zu Neu Isen⸗] schafter eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ r Gesellschaft und die Vertretung der schaf 1 5 geändert. ’“ ister K II O.⸗Z. 129, Firma Jo
In das Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist am 24. Februar 1925 bei der Firma Gebr. Hoberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hen in Minden, ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist 8 40 000 Reichsmark umgestellt. Dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2, Februar 1925 sind die Satzungen der Gesellschaft dahin geändert 8 übervall dort, wo bisher das Wor „Mark“ gebraucht ist, das Wort „Reichsmark“ an diese Stelle tritt.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. [119870] In unser Handelsregister Abt. A ist am 25. Februar 1925 unter Nr. 742 die Firma Richard Eisholz. Hausberge, und als deren Geschäftsinhaber der Kauf mann Richard Eisholz in Hausberge ein getragen. Als nicht eingetragen wird be kanntgemacht: Die Firma betreibt ein Kaufhaus für Herrenbekleidung, Manu faktur⸗ und Modewaren. 1
Amtsgericht Minden i. W.
Mörs. [120544] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 134 eingetragenen Firma Gebrüder Böcker, offene Handels gesellschaft in Mörs, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. Mörs, den 25. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
ist Christian August Zeeb, Kaufmann,
Mannheim.
Mannheim, den 28. Februar 1925. Amtsgericht.
Mainz. 3 [120524] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in irma „Jos. Scholz“ mit dem Sitz in ainz eingetragen: Dr. Karl Scholz, Hang Bäuerle und Engelbert Dessart. alle in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der Gesamtprokuristen vertreten die Gesellschaft “
Stammkapital ist durch Peschuß der Ge⸗ 1 vom 13. Februar 1925 auf einhundertzwanzigtausend Reichsmark er⸗ mäßigt worden; die Ermäßigung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch n gleichen Beschluß auch in einem anderen Punkte geändert worden laut Notariatsurkunde von demselben Tage. Der eingetragene Geschäftsführer Johannes Ernst 8 ohne Rücksicht auf die etwaige Bestellung weiterer Geschäftsführer für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Löbau, 27. Februar 1925.
Lörrach. [120521]
Handelsregistereintrag B III O.⸗Z. 7 vom 18. 2, 1925, „Oberrheinische Senden⸗ weberei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ eer Lörrach: Durch sellschafter⸗ beschluß vom 3. Februar 1925 wurde das
tammkapital um 65 000 R.⸗M. auf 100 000 Reichsmark erhöht und die Be⸗ stimmung in § 5 des Gesellschaftsvertrags über das Stammkapital geändert.
Lörrach, den 18. Februar 1925.
Bad. Amtksgericht. I.
mann & Querner zu Hozt am Main. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trvagt neuntausend Reichsmark. Die Ge⸗ fellschafterin Witwe von Karl Brasel⸗ mann, Amalie geb. Keichlinger, in Föchst a. M. bringt in die Gesellschaft ämtliche Rezepte und Wagcenschutzrechte über s “ ” Kleb⸗ stoffe usw. aus dem Nachlaß ihres ver⸗ storbenen Ehemanns ein. Der Gesamt. Mainz, den 26. Februar 1925. wert dieser Einlage wird auf 3000 Hess. Amtsgericht. Reichsmark festgesetzt. Dieser Betra 8 wird auf die Stammeinlage von 0 Mainz. [120533] Reichsmark angerechnet, so daß diese In Handelsregister wurde heute Stammeinlage voll geleistet ist. Oeffent⸗ bei der Firma „Philipp Mayer“ in liche Bekanntmachungen der Gesellschaft Mainz eingetragen, daß Albert Mayer erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Ernst Mayer, beide in Mainz, anzeiger. Als Geschäftsführer wurden Einzelprokura erteilt ist. — “ bestellt: 1. Frau Winve Karl Brasel’ Mainz, den 27, Februar 1925 mann, Amalie geb. Heichlinger, zu Höchst Hess. Amtsgericht. am Main, 2. Ingenieur Paul Querfurt u Werdohl und 3. Kaufmann Georg Schreiber zu Höchst⸗Unterliederbach, von denen jeder für sich Vertretungs⸗ besngnis hat. ainz, den 23. Februar 1925.
Hess. Amtsgericht.
11“ nstellung ist das seit 19. Februar 1925 Gesell 1 6 IIu ge der Umstellung ist da⸗ t seit 19. ruar Gesellschaft steht jedem der Gesellschafter Stammkapitgal auf 120 000 Reichsmark Zur Firma Ernst Koltz 9 1 h inheit“ 2 8 — der Gesellschaf 1 1 2- teichsm⸗ Zur 1/ oltzenburg in Zur Firma „Einheit“ Vertriebsgesell⸗ Bl D n⸗ sn Dr. Hö⸗ Wiercinski in Neisse ermaßigt. Die ist durch⸗ Osnabrück, Lotterstraße: Die Firma n” er⸗ schaft für Zwirne und Cae⸗ L da- . Schu — 8 Namenton⸗ Amtsgericht Neisse, 26. 2. 1925. 1u Durch Gesellschafterbeschluß vom loschen. m. b. H. in Osnabrück: Das Stamm⸗ Inhaber Josef Bleicher., Kaufmann da⸗ nts b W1 2. Januar 1925 ist der Umstellung ent⸗ Zur Firma Franz H. Plogmann in kapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. selbst. “ 1120551] 25 83 VI § 5 Osnabrück, Turmstr. 17: Wee Flema ist Die aistellung ist durchgeführt. Durch adolfzell, den 26. Februar 1925. bö.. (Stammkapital und tamm⸗ erloschen. Gesellschafterbeschluß vom 6. Februar 1925 Bad. Amtsgericht. b heute bei der Firma „Märkische Leder⸗
2 . Zur Firma Franz Reuwer in Osna⸗ ist der Gesellschaftsvertrag in den 8§ 5 — werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ber 8 1u“ brück, Joh.⸗Str. 119: Die Firma ist er⸗ (Geschäftsiahr), 3 Abs. 1 (Zeitdauer) und tung, Neuruppin⸗, die durch Beschluß der Ofrenbach. Main. [120559]
89 Wolf Heit 1u Ghhe 1 Serehmnafttan Feanese Die Gesellschafter vom 12. Januar 1922 fest⸗ 3 . Zur Firma ilmann in Osna“- Dauer der ellschaft wird auf die Zeit 2nes Uint un 8. Uanmn archilals “ brück, Firms e. tr. 29. Der Kauf⸗ bis 31. Dezember 1926 festgesetzt. P auf 180 000 Reichsmark und die Aende- & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
mann Hermann Busch in Münster i. Gesellschaft endet an diesem Tage nur rung der Bestimmungen des Gesellschafts⸗ tung zu Offenbach a. M.: Geschäftsführer
ist in das Geschäft als persönlich haftender dann, wenn bis 30. Juni 1926 ein Ge⸗ vertrags über das Ciammkapital urd wie beres ö““ Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ kündigt und nicht bis zum chäftsanteile eingetragen. Dem Kaufmann Hans Schäfer en⸗
5 Fsencgast see 15 “ b 88 — G 1926 eine Mitgliederver⸗ 1“ 1 Kauf häfer in 8 Firma ist in Heilmann usch geändert. sammlu t s v““ 1925. bach ist Einzelprokurg erteilt. 18 (H.⸗R. A 1539.) B welcher vnruningt der en its⸗ 8 Amtsgericht Offenbach a. M. i vene A 1538 die der beschließt. “ 8 8 1“ “ riedric uhrmann in Ssnabrück, Zur Firma ilhelm Heidbrink Gesel 1 be dn 1“ 6 Ofrenbach, Main. [120562] Feiedric9 1 Inhaber ist der Kaufmann Maschinenfabrik G. m. b. H. in Osna⸗ ist eingeteilt in 12 500 auf den Inhaber enter Nr. 301 die gefüna Hteurupr ier „Handelsregisteweintvag vom 27, Februar Friedrich Fuhrmann daselbst. brück: Das Stammkapital ist auf 20 000 lautende Aktien über je 100 R.⸗M. Personenschiffahrt Franz Roland, Reu. 129 zu, B 284, D. Leymann, Gesellscheft Unter H.⸗R. A 1540 die Firma Be⸗ Reichsmark umgestellt. Die Umstellung Amtsgericht Ratibor. “ bE mit beschränkter Haftung in Offenbach kleidungshaus „Textilia“ Inh. Manfred ist durchgeführt. Durch Gesellschafter⸗ 11““ Dampfschiffsbesitzer Franz Roland 8 9. M.: Im Wege der Umstellung ist das Löwenstein in Osnabrück. Inhaber ist der beschluß vom 9. Februar 1925 ist der § 3 VE“ 14“ “ Manfred Löwenstein in Ibben⸗ des Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ Neuruppin, den 7. Februar 1925. venn ZA““ ün. p Has Amnte eeleh. 1u“ Durch Gesellschafterbeschluß vom Unter H.⸗R. A 1541 die Firma Richard Zur Firma Obst⸗ und Blumenkultur D“ b G der Umstellung ent. Nott in Oenabrüͤck, Natruper Str. 135. „Glückauf“ G. m. b. H. in Ellerbeck, Post prechend § 5 Abs. 1 und 2 des Gesell⸗ Inhaber ist der Kaufmann Richard Nott Wissingen: Das Stammkapital ist auf schaftsvertrags geändert (Stammkapital daselbst. 20 000 Reichsmark umgestellt. Die Um⸗ 1“ In der Reichsmark. Unter H.⸗R. A 1542 die Firma Heinrich stellung ist durchgeführt. Durch Gesell⸗ frün. enc lanz sind die Fabrikgrund⸗ Gaftmann in Osnabrück, Klöntrupstr. 2. schafterbeschluß vom 17. Januar 1925 sind ücke und Gebäude nicht enchalten. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Gast⸗ die §§ 5 (Stammkapital) und 7 Abs. 2 Amtsgericht Offenbach a. M. mann daselbst. b Fhchitzetrag für 1““ des Ge⸗ rrenbarh., eöF reeaee Zur Firma Osnabrücker Landgesellschaft sellschaftsvertrags geändert. b Main. 1120561] m. 88 H. in Liquidation in . Zur Firma Maschinenfcbrik Lindemann I EE“ 27. Februar Das Stammkapital ist auf 150 000 m. b. H. in Osnabrück: Das Stamm⸗ Sn Akti br. ö Gebrägs Reichsmark umgestellt. Die Umstellung kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ & Fterm. Artiengesellschaft in Offenbach ist durchgeführt. Durch Gesellschafter⸗ gestellt E““ vom Grhcen ege g. mstellung ist das beschluß vom 5. Februar 1925 ist der 13. Februar 1925 ist Ziffer 3 des Gesell⸗ Grundkapi 8 auf 100 000 Reichsmark er⸗ Gesellf aftsvertrag in den §§ 1 und 3 schaftsvertrags entsprechend abgeändert, mäfagt word 8 Die Umstellung ist durch⸗ entspre hend der Umstellung geändert. Zur Firma Klöckner⸗Werke A. G. Abt. eschuß vom 16 Henceee sahd hr der Zur Firma Osnabrücker Buchdruckerei Georgsmarien⸗Werke in Senabrüct 2 8 zembe 2 s WWW S . 0 S 6 9 Klö 98 Umstellung entsprechend die Satzung ge⸗ “ (Sesiasseeerssung en üceh thre
. 8 kapital ist auf 24 000 Reichsmark um⸗ in Berlin): Dem Betriebsdirektor lepfet nPe . ebin. De ö gestellt. Die Umstellung 8 durchgeführt.
[120540] Marienberg, Westerwald. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Nistertalsperrengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Höhn (Nr. 7 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3, Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichs⸗ mark festgestellt. Marienberg, den 26 Februar 1925. Amtsgericht.
Ratibor. [120574]
In unser Handelsregister B ist am 20. 2. 1925 bei Nr. 49, Firma Wilhelm Hegenscheidt Aktiengesellschaft, Rati bor, folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. 1. 1925 wurde das bisher 10 000 000 betragende Grundkapital der
esellschaft auf 1 250 000 R.⸗M fest⸗ gesebt § 3 des Gesellschaftsvertrags ist dahin geändert: Das Grundkapital der
Marienburg, Westpr. 120541] Gesellschaft beträgt 1 250 000 R.⸗M.: es
In unserm Handelsregister B ist heute zu Nr. 27 bei der Firma „Marienburger Zementwarenfabrik Henrich & Warnecke, Gesellschfat mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Marienburg, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. De⸗ zember 1924 ist das Stammkavital der Gesellschaft auf 2000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Der Geschäftsanteil beträgt 1000 Reichsmark,. Nr. III der Satzung ist geändert.
Marienburg, Wpr., den 18. Februar 1925. Amtsgericht.
Mainz. [120534] In unser Handelsregister wurde heute bei der in Mainz unter der Firma „Landauer & Cie. Filiale Mainz“ bestehenden Zweigniederlassung (Haupt⸗ niederlassung Wiesbaden) eingetragen: Das Geschäft der hiesigen Zweignieder⸗ lassung ist an die Kaufleute Karl Linn und Dr. Engelbert Massing, beide in Wiesbaden, veräußert und übergeben. Dieselben führen solches in offener Handelsgesellschaft mit Gesellschafts⸗ beginn vom 2. Januar 1925 und mit dem Sitz in Mainz, Gr. Bleiche 50, unter der geänderten Firma „Landauer Cie.“ fort. Die Prokura des Karl Linn ist damit erloschen.
Mainz, den 27. Februar 1925.
Hess. Amtsgericht.
Mannheim. [120538] Zum Handelsregister B Band XXVII O.⸗Z. 39, Firma „Otto Greulich, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3, 6, 7,
Ratingen. 1120577] In das Handelsregister B unter Nr. 102 1 am 6. Februar 1925 bei der Firma Rheinische Schuhstiftfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lin⸗ torf (Rheinland), folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichsmark umgestellt. “ Amtsgericht Ratingen.
Mainz. [120528] In unser Handelsregister wurde beute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Wal⸗ podia“ Handels⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1925 hat sich die Gesell⸗ schaft auf Reichsmark durch Ermäßigung des Grundkapitals auf fünfundzwanzigtausend Reichsmark umgestellt, eingeteilt in 250 Aktien zum Nennwert von je 100 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in 8 5 (Höhe und Einteilung des Grund⸗
8 apitals) und § 16 (Stimmrecht) geändert. Lüchow. 8 Die Cemsigug, ist durchgeführt.
In das 1“ A ist unter! Mainz, den 24. Februar 1925. Nr. 134 bei der Firma „Carl Jahnke in Hess. Amtsgericht. Wustrow“ heute folgendes eingetragen: “ Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lüchow, 23. 2. 1925.
Lorsch, Hessen. [120522] In unser Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Georg Tuger, Aktiengesetschaft, Eierteig⸗ waren⸗ und Maccaronifabrik in Heppen⸗ heim a. d. B. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 6 000 000 Papiermark umgestellt auf den Betrag von 250 000 Reichsmark, ein⸗ sseteilt in 2500 auf den Inhaber lautende lktien von je 100 Reichsmark. Lorsch, den 27. Februar 1925. Hessisches Amtsgericht.
Neuruppin. [120549] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 54 die Firma „Schmidt & Holtz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Neuruppin“, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung vnd ö SoE jeder 8 rt. Das Stammkapitae — 0 Zum Handelsregister B wurde bei der Reichsmark. EEEEE““ 8 Firma „Tabakindustrie Timo“, Mos⸗ Kaufmann Erich Schmidt in Neuruppin bach, eingetragen: Die §§ 3 und 4 des und der Bildhauer Willy Holtz in Berlin Gesellschaftsvertrags wurden geändert, Bandelstraße 34. Der Gesellschaftsver⸗ Hiernach ist das Stammkapital auf trag ist am 30. November 1924 festgestellt. 2000 R.⸗M., der Geschäftsanteil auf Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ 500 R.⸗M. und als Geschäftszahr das tretung der Gesellschaft befugt. Die beiden Kalenderjahr festgesetzt. Mosbach, den Gesellschafter, der Kaufmann EFrich 25. Februar 1925. Bad. Amtsgericht. Schmidt in Neuruppin und der Bildhauer Willy Hol in Berlin, bringen jeder die
A.-GIndhwmchh. [12054632 ideelle Hälfte der Maschinen und Mate⸗ Handelsregistereintragungen. rialien ein, die sich in den oon Schmiidt
Markneukirchen. [120542]
Auf Blatt 274 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft für Geigen⸗ industrie in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Die außerordentliche Generalversammlung vom 13 Dezember 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals durch Ermäßigung desselben auf zweihundertvierzigtausend Reichsmark, in sechshundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je vierhundert Reichsmark zer⸗ fallend, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. April 1922 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von
Ratingen. [1205757 „In das Handelsregister B unter Nr. 72 ist am 7. Februar 1925 bei der Firma Schwefelsäure Werke Curtius, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Duisburg mit dem Sitz in Huckingen⸗Eichelskamp b. Duisburg, ö eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftsvertra geändert. Das Stammkapital ist erhöht und auf Reichsmark umgestellt. Es be⸗ trägt jetzt 500 000 Reichsmark.
Amtsgericht Ratingen
Mosbach, Baden. [120545]
dem Bürovorsteher Karl Schaper in
Mainz. [120529] Osnabrück ist Prokura erteilt, und zwar
8. Handelsregist Paul Ott in Georgs⸗Marien⸗Hütte und In unser Handelsregister wurde beute Reichsmark und ist eingeieilt in 100 Aktien urch Gesellschafterbeschluß vom 3. Fe
bruar 1925 sind die §§ 5 (Stammkapital)
Mainz. [120532] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Langensiepen & Ludwig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrich Ludwig in Mainz ist erloschen. 8 Mainz, den 21. Februar 1925 8 Hess. Amtsgericht. 8 Mainz. [120536] Im unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gärtner & Co.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Leo Gärtner in Köln, Julius Salomon in Mainz und Emil Maier in Bochum. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1925 begonnen. Der Gesellschafter Leo Gärtner in Köln ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. (Angegebener Geschäftssweig: Handel mit Textilwaren und Konfektion in Mittlere Bleiche 6 und Insel 6.) 1 Mainz, den 21. Februar 1925. Hess. Amtsgericht. Mainz. [120530] In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit 8 ränkter Haftung in Firma „Continentale v eug⸗ und Karosserie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag 8 am 7. Neseneber und 16. De⸗ 1919 errichtet und durch Beschlüsse er Gesellschafterversammlungen vom 24. und 29. März 1924 sowie vom 24. Dezember 1924 in § 1 ( 1b § 2 (Sitz), § 3 (Gegenstand des Unter⸗⸗ nehmens), § 4 (Stammkapital und Ge⸗ chäftsanteile) geändert und durch Fgr. ügung von § 7 (Vertretung der Gesell⸗ chaft), § 8 (Veräußerung von Geschäfts⸗ Sitz), § 3 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Waren⸗ geschäfts, insbesondere der Vertrieb und die Herstellung von Maschinen, Motoren, Fahrzeugen, Fahrzeugleilen und ver⸗ wandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Reichsmark. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ S aft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sind mehrere Geschäfts⸗ “ bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind 1. Albert Gastell, Fabrikant in Mainz, 2. Otto Gastell, Fabrikant in Mainz, 3. Josef Gastell, Fabrikant in Mainz, 4. Dr. Richard Schreiber⸗Gastell, Rechts⸗ anwalt in Mainz, und 5. Alfred Erich Roller, Direktor in Wiesbaden. (Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in Frankfurt am Main.) 8 Mainz, den 23. Februar 1925. Hess. Amtsgericht. [120535] In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Braselmann & Co. chemisch technische Pryudukte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Gaustraße 28. eingetragen. Der Cesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1924 errichtet und in § 1 (Firma) geändert durch Nachtrag vom . 20. Januar 1925. Gegenstand des Ilulnternehmens ist Herstellung und Ver⸗ rieb chemisch⸗technischer Präparate auf Grund von Rezepten und Warenschutz⸗ mwchten über Farblacke, Beizen, Lederöle, Klebstoffe usw. aus dem Nachlasse des verstorbenen Karl Braselmann, alleinigen Inhabers der früheren
Mainz.
bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Theodor Steinhauer“ mit dem Sitz in Laubenheim eingetragen, daß der Handelsgärtner Theodor Steinhauer in Laubenheim in die Gesellschaft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. 8 Kainz, den 24. Februar 1925. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 1 8 20526]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Friedrich Euler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ergänzt und umfaßt ferner: Verwendung der Erträg⸗ nisse des Unternehmens zu gemeinnützigen Zwecken im Sinne der Volksgemein⸗ chaftspflege und der Volksbildung, wie 8 der Volksverein für das katholische
eutschland zum Zweck hat. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Februar 1925 hat sich die Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt und das Stammkapital auf zwanzigtausend Reichs⸗ mark festgesebt Die Umstellung ist durchaeft hrt. Durch Beschlüsse der Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 26. No⸗ vember 1924, 31. Dezember 1924 und 12. Februar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), §§ 4, 5, 9, 14 (Ersetzung der Papiermark durch Reichsmark) und § 6 (Geschäftsjahr) geändert.
Mainz, den 25. Februar 1925.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 1 [120527]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Franz Morys Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Februar 1925 hat sich die Gesellschaft auf Reichsmark durch Ermäßigung des Stammkapitals auf viertausend Reichs⸗ mark umgestellt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 88 richtung von Zweigniederlassungen), § 5. (Geschäͤftsjahr), § 6 (Höhe des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile), § 7 (Einlagen der Gesellschafter) geändert. § 12 U. e ist gestrichen Mainz, den 25. Februar 1925.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 16 8 1enden In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „H. Hommel Mainz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Dezember 1924 und 18. Dezember 1924 hat sich die Gesellschaft auf Reichs⸗ mark durch Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals umgestellt. Das Stammkapital beträgt jetzt eine Million Reichsmark. Entsprechend der beschlossenen Umstellung auf Reichsmark ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Geschäfts⸗ e geändert. Die Vertretungs⸗ befugnis der stellvertretenden Geschäfts⸗ führer Dr. Franz Engelmann und Fritz Kühnast ist erloschen. Die Gesamtprokura des Heinrich Lingemann ist erloschen. Mainz, den 25. Februar 1925. Hess. Amtsgericht.
— 120531] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Darmstädter und National⸗
Mainz.
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Mainz“ eingetragen, 8. die Gesamtprokura des Carl Preumayr erloschen ist.
9, 10, 11 und 15 abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1940, wenn die Gesellschaft spätestens sechs Monate zuvor durch einen Gesell⸗ schafter gekündigt wird. Die Kündigung muß der Gesellschaft gegenüber mit Ein⸗ schreibebrief erfolgen. Findet keine Kündi⸗ gung statt, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft um ein weiteres Jahr und so fort von Jahr zu Jahr. Mannheim, den 25. Februar 1925. Amtsgericht.
Mannheim. [120537] Zum Handelsregister B Band XXIX „Z. 47, Firmg „Auto⸗Claus Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ in
Mannheim, wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 30. Januar 1925 ist der
Gesellschaftsvertvag in § 1 (Firma) ge⸗
ändert. Die Firma lautet jetzt: „Aurepa“
Auto⸗Reparaturen⸗ 8& Handels⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.“ Mannheim, den 25. Februar 1925.
Amtsgericht.
Mannheim. 1120830]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1. Band V O.⸗Z. 62, Firma „S Cohn“ in Mannheim: Das Geschäft samt Firma ist durch Erbfolge auf Kauf⸗ mann Max Cohn, Mannheim, über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Die Prokura des Max Cohn ist erloschen.
2. Band XV O.⸗Z. 37, Firma „Stammnitz & Co.“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
3. Band XVI O.⸗Z. 63, Firma „Deutsche Versicherung gegen Ungeziefer Franz Münch“ in Mannheim: Das Ge⸗ schäft ist samt Firma auf Richard Rieg, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt.
4. Band XVI O.⸗Z. 86, Firma „Lieb & Bartling“ in Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
5 Band XXV. O.⸗Z. 178, Firma „Moritz Ascher“ in Mannheim. In⸗ haber ist Moritz Ascher, Kaufmann, Karlsruhe. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Gontardstraße 29. Geschäfts⸗ zweig: Furniergroßhandel.
6. Band XXV O.⸗Z. 179, „Adolf Hollmann“ in Mannheim. haber ist Adolf Hollmann, Ingenieur, Mannheim Adolf Hollmann Chefrau, Ottilie geb. Müller, in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
7. Band XXV O.⸗Z. 180, Firma „Lux Internationales Privatdetektivp⸗ Institut Albert Schupp“ in Mannheim. Inhaber ist Albert Schupp, Privat⸗ detektiv, Mannheim.
8. Band XXV O.⸗Z. 181, Frm „Malergeschäft Berta Paul“ in Mann⸗ heim. Inhaber ist Malermeister Karl Paul Witwe, Berta geb. Geiger, Mannheim.
9. Band XXV O.⸗Z. 182, Firma „Modellbau Oskar Schöppe u. Comp.“ in Mannheim. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Oskar Scköppe, Modell⸗ chreiner, Mannheim⸗Waldhof, Karl Steinle, Modellschreiner, Mannheim⸗ Waldhof, Wilhelm Kräger, Modell⸗ schreiner, Mannheim, Geor Weiß, Me⸗ dellschreiner, Mannheim, Michael Langen⸗ bach, Modellschreiner, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April
S
Firma In⸗
ainz
Firma Brasel⸗
den 26. Februar 1925. Hess. Amtsgericht.
1924 begonnen. 10. Band XXV. O.⸗Z. 183, Firma
„August Zeeb“ in Mannheim. Inhaber
31 und
Im
Krumba vom
Stamm
Reichsn
8 S Reichsn 3. Fi
mingen: 24
gabe Infolge
beträgt 305 400
recht.
gen:
folge geführte
aktien Stamm
gegeben. 5 S Neu Ul⸗ dur ch gelöst.
herigen
Neu Ul⸗
6. Fi
1924 Handel Mem
demselben Tage in den §S 6, 13, 26, 28, Amtsgericht Markneukirchen
Meinersen.
unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Firma Dampfziegelei Hohnebostel G. m. b. H. in Hohnebostel in Spalte 4 fol⸗ gendes eingetragen: Das Stammkapital ist von 40 000 ℳ 8 19 400 R.⸗M. umgestellt. mtsgericht Meinersen, 12. 2. 1925.
Memmingen.
1. Firma Asphaltfilzfabrik M. Faist, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Gesellschaft und die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das
2. Firma Brüder Winkle Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenstadt: Die Gesellschafterversammlung vom 16. 1. 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderungen des Ge⸗
Firma Julius Gubmann, Strumpf⸗ warenfabrik,
Januar 1925 Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ des besonderen
geteilt in 1000 Stück auf den
lautende Stammaktien zu 300 R.⸗M.; 60 Stück auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien zu je 90 R.⸗M. aktien haben nun ein neunfaches Stimm⸗
4. Firma b gesellschaft, Aktiengesellschaft in Memmin⸗ Die Generalversammlung 27. September 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ sonderen die Umstellung, beschlossen. In⸗ folge durchgeführter Ermäßigung das Grundkapital 27 000 Reichsmark. In⸗ weiter
Grundkapital n 1b mark und ist eingeteilt in 23 Vorzugs⸗ aktien A
neuen Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗
Beschluß der
gesellschafter Anton Koller als Einzelkauf⸗ mann übergegangen, der es unter der bis⸗
tober 1924 ab wird das Geschäft durch Aufnahme des Kaufmanns Paul Kaifel in
tender Gesellschafter unter der bisherigen Firma in neuer offener Handelsgesellschaft weitergeführt.
Unter dieser Firma betreiben die Kau leute Josef Lehner und Sylvester Zink in Günzburg dortselbst seit 15. September in offener Handelsgesellschaft den
41 abgeändert worden.
m 25. Februar 1925.
1119868] Handelsregister B Nr. 6 des
[120543] Handelsregistereinträge.
ch: Die Gesellschafterversammlung 2. 1925 hat die Umstellung der
kapital beträgt mn 100
lark.
demgemäß beschlossen.
svertrags 55 000
tammkapital beträgt nun nark.
Aktiengesellschaft in Mem⸗ Die Generalversammlung vom hat Aenderungen des
Protokolls, im beschlossen. Ermäßigung nunmehr ist ein⸗ Inhaber . und
eingereichten die Umstellung durchgeführter das Grundkapital Reichsmark und
Die Vorzugs⸗
Schwäbische Glashandels⸗
vom
betrug
beschlossener und durch⸗ r Kapitalerhöhung beträgt das nunmehr 40 500 Reichs⸗
zu je 100 R.⸗M., 277 Stamm⸗ B m je 100 R.⸗M. und 525 aktien EC zu je 20 R.⸗M. Die
rma Hans Brücklmeier & Co. in m: Die bisherige Gesellschaft ist
Gesellschafter gu Das Geschäft ist auf den Mit⸗
Firma weiterführte. Vom 1. Ok⸗
m in dasselbe als persönlich haf⸗
rma Lehner 8& Co. in Kauf⸗
mit Lebensmitteln. 1925
Abteilung A:
Nr. 1774 zur Firma „Gladbacher Feilenfabrik Effertz u. Co.“ in M.⸗Glad⸗ bach: Ojfene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1925. Der Kaufmann Richard Berten jr. zu Rheydt ist in die Gesellschaft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. 8 1
Nr. 1947 zur Firma „Graf & Hilgers“, hier: Prokura Franz Hodes erloschen.
Nr. 2610 zur Firma „Westmärkische Warenvertriebsgesellschaft Weindorf &
Neutwich“ in M.⸗Gladbach: Die Firma
ist geändert und lautet jetzt: „Waren⸗ vertriebsgesellschaft Weindorf. Komm. Ges.. Die bisherige offene Handelsges. ist aufgelöst und in eine am 24. 11. 1924 begonnene Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt durch Eintritt eines Kommanditisten. Der Kaufmann Karl Neutwich ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Dem Oskar Weindorf, Tech⸗ niker in M.⸗Gladbach, ist Prokura erteilt.
Nr. 2617 zur Firma „Brandts & Barth“ in M.⸗Gladbach: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Brandts, Rheindahlen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 2653 die Firmg „Gerhard Wetzels“ Kokosweberei, M.⸗Gladbach (Hindenburg⸗ straße 208). Inhaber: Ingenieur Ger⸗ hard Wetzels, M.⸗Gladbach
Nr. 2654 die Firma „P. Holtschoppen §8 Comp.“ (Kurzwarengroßhandlung) in M.⸗Gladbach (Markgrafenstraße 16/189). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1925. Pers. haft. Gesell⸗ schafter: 1. Kaufmann Paul Holtschoppen,
2. Fuhrunternehmer Karl Lingen, beide M.⸗Gladbach. Abteilung B:
Nr. 169 zur Firma „Brimges, Wanders & Thomas jr.“ G. m. b. H. Tuchfabrik in M.⸗Gladbach: Firma erloschen. 8
Nr. 348 zur Firma „Betten & Co. G. m. b. H.“ in M.⸗Gladbach: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist geänderrtt.
Nr. 400 zur Firma „Industrie⸗Spedi⸗ tions⸗Aktiengesellschaft M.⸗Gladbach in M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1. Viktor Achter, Fabrik⸗ besitzer, 2. Carl Rumpus, Generaldirektor, 3. Carl Lilienthal, Fabrikant, 4. Dr. Her⸗ mann Pratje, Rechtsanwalt, alle in M.⸗ Gladbach, 5. Heinz Icogh, Kaufmann in Köln⸗Junkersdorf. Die Liquidatoren sind
nur gemeinschaftlich zu zweien, zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft berechtigt.
M.⸗Gladbach, den 25. Februar 1925.
Pr. Amtsgericht.
Nagold. [1205471
In das Handelsregister Abt. für Ge⸗ sellsch.⸗F. wurde heute eingetragen bei der Firma “ Gebr Dürr A. G. in Rohrdorf: In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1925 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft einstimmig beschlossen worden. Schultheiß Schmid in Rohrdorf ist zum Liquidator bestellt.
Den 27. Februar 1925.
Amtsgericht Nagold.
Neisse.. [120548]
In unser Handelsregister A Nr. 546 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Schlesische Gardinen⸗Industrie E & H Schindler Neisse“ eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1925 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fräulein Elisabeth Schindler und Fräulein Hildegard
ngen, den 26. Februa Amtsgericht.
Schindler, beide in Neisse, Breite⸗
station Neuruppin befinden. lage wird zum
EC
gemieteten Räumlichkeiten in der Funker⸗ 81 Jede Ein⸗ 8 Zzum Betrage der Stamm⸗ einlage, nämlich 4000 Reichsmark, an⸗ genommen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Neuruppin, den 13. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Niebüll. [120553] Eintragung bei der im Handels⸗ register A Nr. 23 eingetragenen Firma Matth. P. Ingwersen in Deezbüll: Die Firma ist in eine offene Handeis⸗ esellschaft umgewandelt Der Kaufmann Natthias Peter Ingwersen jun, in Deez⸗ büll ist in die Firma als persönlich haf. tender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen. Amtsgericht Niebüll. Nordhausen. [120554] In das Handelsregister B ist am 23. Fe⸗ bruar 1925 bei der Firma Tiefbau⸗ und Kälteindustrie⸗Actiengesellschaft vormals Gebhardt & Koenig in Nordhausen Mr. 18 des Reg.) eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1924 das Statut im § 4 Abs. 1 und 6 (Höhe des Grundkapitals und der Aktien) geändert ist, das Grund⸗ kapital auf 1 880 000 R.⸗M. ermäßigt werden soll, die Ermäßigung durchgeführt ist und das Grundkapital jetzt 1 880 000 Reichsmark beträgt, eingeteilt in 4500 Stammaktien von je 400 R.⸗M. und 4000 Se von je 20 R.⸗M. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. 8 ([120555] In das Handelsregister A ist am 24. Februar 1925 bei Firma „Obst⸗ “ Merkur uͤdolf Ka⸗ luschke“ zu Nondhausen eingetragen, daß der Chemiker Dr. Hermann Kaluschke in Nordhausen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten it und die dadurch begründete offene W“ sellschaft am 1. Januar 1925 begonnen b. Die Firmg ist in Poler⸗Konsferhen⸗ rik Rudolf Kaluschke“ geändert. Die alte Firma ist gelöscht. Die neue Firma ist nunmehr unter Nr. 940 des Registers A eingetragen. . Amtsgericht Nordhausen. Oberstein. [120558] In unser Handelsregister Abt. A isl heute unter Nr. 1095 ö Carl Pälzer jr. in Oberstein. aber: Tarl Pälzer jr. Kaufmann in Oberstein. Oberstein, den 20. Februar 1925. Amtsgericht. Oberstein, [120556] In unser Handelsregister Abt. A ist reute unter Nr. 1094 eingetragen: Firma h. Becker & Co. in 2. n⸗ aber: Philipp Ludw ig Becker, Edelstein⸗ chleifer in Oberstein. Philipp Emil cker, Edelsteinschleifer, daselbst, Frans Albert, Kaufmann, daselbst. ffene Handelsgesellschaft. begonnen am 1. Fe⸗ ruar 1925. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig; Edel⸗ und Halbedelsteinschleiferei und ⸗handlung. Oberstein, den 23 Febwar 1925. Amtsgericht. Oberstein. [120557] In unser Handelsregister Abt. A ist Feauüe unter Nr. 1096 eingetragen: Firma Carl Heilsberg in Idar. Inhaber: Carl Heilsbeng, Kaufmanm in Iar. Oberstein, den 26. Februar 1925. Amtsgericht.
Offenbach, Main. [120560] Handelsregistereintrag vom 26. Februar
über je 1000 Reichsmark, die auf den In⸗
recht) und § 34 (Geschäftsjahr). Amtsgericht Offenbach a. M.
Ohlau.
In unser der in Abteilung B unter Nr. 21 ein⸗ getvagenen Ostdeutschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohlau vermerkt worden:
zember ist die e t aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Hugo scheft in Ohlau ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Ohlau, 23 Februar 1925.
Ohlaun. [120565] In unser Handelsregister ist heute in bteilung A unter Nr. 214 die Firma Richard Gebel in Ohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Gebel in Ohlau eingetragen worden.
Amtsgericht Ohlau, 26. Februar 1925.
Ohlau. [(120563] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. ein⸗ getragenen Elektrochemischen Werke Schlesien Aktiengesellschaft in Ohlau ver⸗
merkt worden: Die Bestellung des Kaufmanns M 1
Hildebrandt als Vorstandsmitglied Diplomingenieur Walter Schramm in
widerrufen. Ohlau ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Ohlau, 26. Februar 1925.
Opladen. [120566] Fn das E“ B 44 ist bei der Firma Pgas & Heinrigs Schlebuscher Sand⸗ und Kiesbaggerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schlebusch⸗Man⸗ fort am 18. Februar 1925 eingetragen worden: 3 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Februar 1925 ist das Stammkapital von 200 000 ℳ auf 200 000 Reichsmarf umgestellt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Die §§ 3 (Ge⸗ 4 (Stammkapital und Ge⸗ “ und 8 (Gesellschafterver⸗ ammlung) sind durch Beschluß vom gleichen Tage abgeändert bzw. neu ge⸗ faßt worden. Amtsgericht Opladen.
8 2
Ortenberg, Hessen. [120567] Im Handelsregister A ist zu Nr. 88 heute eingetrvagen: Der Kaufmann Jo⸗ hannes Rudloph in Altona⸗Ottensen ist nunmehriger Inhaber unter Ausschluß der Haftung für die bisherigen Verbind⸗ lichkeiten. Die Firma lautet jetzt: Otto de Groote Nachfolger Johannes Rud⸗ loph. Die Prokura der Frau Otto de Groote in Ortenberg ist erloschen. Ortenberg, den 26. Februar 1925.
Hessisches Amtsgericht. Osnabrück. [119881] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
Zur S Louis Bleßmann in Osna⸗ brück, Großestraße: Die dem Kaufmann Louis 1s jun. und Olinde Lübbe, beide in Osnabrück, erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Frl. Olinde Lübbe in Osnabrück ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Zur Firma Caspar Frommeyer Osnabrück: Die Firma ist erloschen, Zur Firma Heinrich Reffelt in Gaste Nr. 7. Hie Firma ist erloschen. Zur Firma S. Levy & 188 in Osna⸗ brück: Die Firma ist erloschen.
Zur Fürma Albrecht ” in Osna⸗
brück, Schillerstr. 24: r Kaufmann
dem Fräulein
in
1925 zu B 57, Emil Brescius Gesellschaft
FNag⸗. Reuwer in Osnabrück ist in das schäft als persönlich haftender Gesell⸗
8—
haber lauten; ferner § 29 Abs. 1 (Stimm⸗
[120 Heaades tegie ist heute 82
Feldbahnwerke
e
b
)
.
a g
0
b
b
1
6
v
d
d
d ä
und 12 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
anzeiger.
Zur Geelsh m. b. H. in Osnabrück: D Umstellungsbeschluß der Gesellschafterver⸗ Einmtaß vom 15. April 1924 ist das Eigenkapital auf 100 000 Reichsmark fest⸗
ist 6 säte erker Unternehmens geändert worden. stand des Unternehmens ist: 1. Die Be⸗ und Entladung von Transportmitteln im Hafen Osnabrück,
8 82 trieb der von der Stadt Osnabrück ge⸗ mieteten und Plätze, 3. die Uebernahme von
ist nur insoweit Gegenstan nehmens, als es sich um die Befrachtung
Zur G.
ist cuf schäftsführer: 1.
vv“ Hanebuth, beide in Osnabrück, sind ab⸗ berufen. sind Sörensen, 2. Gewerkschaftssekretär Georg Meyer, beide in Osnabrück.
der Vertrag neu gefaßt. Unternehmens ist: 1. Erwerb, und Ausnutzung von Grundstücken zur Er⸗
nützig anerkannt sind, zum Selbstkosten⸗ Senls zur Verfügung zu stellen,
haupt alle Re G dem vorgenannten Zweck mittelbar oder unmittelbar dienen.
in! 2000 Reichsmark umgestellt. stellung ist durchgeführt.
(Bekanntmachungen) geändert.
rfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Osnabrücker
Lagerhaus⸗
Firma urch
durch den gleichen Ge⸗ der Gegenstand des Gegen⸗
esetzt. Ferner Schiffen und anderen die Lagerung von Gütern aller Art im Hafen Osnabrück, insbesondere der Be⸗
ransporten aller Art. Uebernahme von Wassertransporten
mit der Ermächtigung, daß sie berechtigt sind, zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zum “ der Zweigniederlassung gehörige Rechts⸗ geschäfte vorzunehmen. 8
Zur Firma Osnabrücker Rundfunk⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Osnabrück: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Februar 1925 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt; 1. Elektro⸗ meister Ernst Thies, 2. Karl Döring, beide in Osnabrück. Jeder ist für sich allein zeichnungs⸗ und ver⸗ tretungsberechtigt.
Amtsgericht, VI, Osnabrück, 25. 2. 1925.
Osthofen, Rheinhessen. 120568] In unser Handelsregister Abteilung B
Ratingen. In das Handelsregister B
Nr. 106 ist am 11. Februar 1925 bei der Firma Trottmann & Co., Bank⸗Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweigstelle Ratingen, Ratingen, folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Ratingen ist aufgehoben Amtsgericht Ratingen. [120578] wurde ein⸗
Regensburg.
In das Handelsregister getragen:
I. Bei der Firma „Aktienpapier⸗ fabrik Regensburg“ in Alling bei Regensburg: Die Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen. Infolge durchgeführter Ermäßigung be⸗
wurde heute bei der Firma Papierfabrik
des Unter⸗
on Schiffen in abrück handelt. Fahr⸗
seugs. die den Gesellschaftern gehören, sind
ierbei, und zwar nach der Reihenfolge,
in der sie leer geworden sind, vor anderen Fahrzeugen zu eigener Fahrzeuge dur
benutzen. Der Erwerb 1 8 die Gesellschaft ist usgeschlossen. Die Gesellschaft ist befugt, leichartige oder ähnliche Unternehmungen
zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen
der deren Vertretung zu übernehmen. Firma Vehrter delsmühle
m. in Vehrte: Das Stamm⸗
kapital ist auf 35 000 Reichsmark um⸗
tegs
Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Fe⸗
Die Umstellung ist durchgeführt.
ruar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗
sprechend geändert.
Zur Firma Gewerkschaftshaus G. m. H. in Osnabrück: Das Stammkapital 5000 Reichsmark umgestellt. Die lung ist durchgeführt. Die Ge⸗ Kaufmann Wilhelm Gewerkschaftssekretär Karl
mste
Zu weiteren Geschäftsführern
88 1. Geschäftsführer Waldemar
Durch Be⸗
schluß der Gesellschafter vom 2. Februar
925 ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗
sprechend der Umstellung und hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens ge⸗
Durch den gleichen Beschluß ist Gegenstand des ebauung
indert.
ichtung und zum Betrieb eines Gewerk⸗
schaftshauses, dessen Aufgabe ist, den Ge⸗ werkschaften nehmen und damit den minderbemittelten Volkskreisen ein Heim zu bieten, 2. die Büroräume sind den Gewerkschaften und gemeinnützigen Unternehmungen, die nach
und gemeinnützigen Unter⸗
em Körperschaftssteuergesetz als gemein⸗
die
örderung der Volksbildung. Zur Er⸗
reichung dieses Zwecks kann die Gesellschaft sich an Unternehmungen
leicher oder ähn⸗ icher Art beteiligen, diese erwerben oder eren Vertretung übernehmen, wie über⸗ sgeschäfte ausüben, die
Zur Firma „Autoverkehr“ m. b. H. in
Osnabrück: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Die stellung ist durchgeführt. schafterbeschluß vom 20. Februar 1925 ist
Um⸗
Durch Gesell⸗
7 Gesellschaftsvertrag entsprechend ge⸗ iudert.
Zur Firma snabrück:
aals⸗Druckerei m. b. H. as Stammkapital ist auf Die Um⸗ Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 27. Januar 1925 ist
Osthofen, Aktiengesellschaft. Osthofen, eingetragen: 8
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 245 000 Reichsmark wmgestellt worden und eingeteilt in 4900 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrag von ije 50 Reichsmark. Vorzugsaktien sind eingezogen. Um⸗ stellung ist erfolgt. nfolge der Um⸗ stellung ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in den §§ 2 13 Abs. 1 (Stimmrecht). Der nächste Satz über Vorzugsaktien wurde 13 strichen. § 15 wurde neu gefaßt (Ge⸗ schäftsjahr „ Kalenderjahr), desgleichen § 16 Ziff. 3 (Gewinnanteil der Stamm⸗ aktionäre). § 17 Abs. 2 wurde gestrichen. Osthofen, den 25. Februar 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Pillkallen. [120569] In unser Handelsvegister B Nr. 14 ist bei der Firma E. Morgenroch Nachf. G. m. b. H. in Pillkallen eingetragen: Schuldirektor Höck und Geschäfesführer Fritz Hartmann sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihre Stelle Rentier Walter Triebel und Kaufmann Emil Bogdan, beide aus Pillkallen, zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Pillkallen, den 26. Februar 1925.
Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. [120570] Auf Blatt 438 des ndelsregisters, die Firma Wäschefabrik Saxonia Aktien⸗ gesellschaft in Pulsnitz betr., ist heute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Kurt Philipp in Pulsnitz.
Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.
Amtsgericht Pulsnitz, 26. Februar 1925.
Quedlinburg. [(120571] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 47 ein⸗ getragenen Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft. Filiale Quedlinburg, eingetragen worden. daß die Prokura des Paul Kose erloschen ist.
Quedlinburg, den 27. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Querfurt. 8 [120572] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 210 die Firma offene Handelsgesell⸗ schaft Eduard und Richard Curth, Roßleben, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Eduard Curth jun. und Richard Curth, beide in Roßleben, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1925 begonnen. 8 . Querfurt, den 26. Februar 1925.
Das Amesgericht.
trägt das Grundkapital nunmehr 480 0 Reichsmark, eingeteilt in 6000 Aktien über je 80 R.⸗M. II. Bei der Firma „Commerz⸗ und Privat ⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Regensburg“, Zweignieder⸗ lassung in Regensburg: Dem Theodor Steinle in Regensburg ist Gesamtprokurca unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Regensburg erxeilt mit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung Regensburg die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen und zu vertreten. III. Bei der Firma „Rhein⸗Elbe⸗ Donau⸗Internationale Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Regensburg, Zweignieder⸗ lassung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Juni 1924 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Fritz Kreibich IV. Bei der Firma „Regensburger Blechwarenfabrik Zwack & Co.“ in Regensburg: Dem Betriebsleiter Georg Friedrich Sigler in Regensburg wurde Prokura erteilt. V. Bei der Firma „Regeusburger Wach⸗ & Schließgesellschaft Gerl & Co.“ in Regensburg: Die Prokura des Josef Gerl ist erloschen; dem Kauf⸗ mann Ernst Ludwig in Regensburg ist Prokura erteilt. Regensburg, den 27. Februar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
[120580] Reichelsheim, Odenwald. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Tonindustrie Vierstöck, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in “ die Nichtigkeit der Ge⸗ ellschaft eingetragen. Reichelsheim i. O., 25. Februar 1925. Hess. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. 120581] In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist ein⸗ getragen worden am 23. Februar 1925:
1. auf Blatt 1478, Firma Elster⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mylau i. V. betr.: Die Gesellschafterversammlungen vom 6. Sep⸗ tember 1924 und 23. Januar 1925 haben die Umstellung des “ Stamm⸗ kapitals durch Ermäßigung desselben auf 6000 (sechstausend) Reichsmark beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Weiter
haben diese die Erhöhung des umgestellten Stammkapitals auf 36 000 (sechsund⸗ dreißigtausend) Reichsmark und die ent⸗ sprechende Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags und auch noch wegen anderer Be⸗ timmungen laut notarieller Protokolle von
den gleichen Tagen beschlossen