1925 / 56 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 7894, Werbebüro Dr. Vlilthelm Tournéô, Düsseldorf, hier: Der Kaufmann Ferdinand Jobsky in Düsseldorf ist in das Geschäft als persön lich haftender Gesellschafter eingetreten, desgleichen zwei Kommanditisten. Die hierdurch gebildete mit dem Sitz in Düsseldorf hat am 20. Februar 1925 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkerten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ hschas sind die beiden personüäch haften- ten Gesellschafter nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen mit einem Proku⸗ risten ermächtigt. Dem Josef Docter in Düsseldorf ist Eö“ in Gemein⸗ chaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter oder einem anderen Proku⸗ risten erteilt.

Bei Nr. 7705, Gebr. Hecker, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firmo ist erloschen. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Theodor übergegangen, der es unter der Firma Theodor Hecker speigagss Diese Firma ist unter H.⸗R. A 8007 neu eingetragen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Diisseldorf. [120927]

Im Handelsregister B wurde am 23. Februar 1925 eingetragen:

Bei Nr. 700, Chemische Fabrik Reisholz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Reisholz: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 180 000 Reichsmark umaestellt.

Wi Nr. 2085, Max Heimann, Aktiengesellschaft, hier: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 6. Ja⸗ nuar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist daos Grundkapital auf 300 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Handel mit Eisenerzen. Eisen in jeder Form, Metallen und mit verwandten Pro⸗ dukten. Die Gesellschaft ist berechtigt, Filialen zu errichten und ihr geeignet er⸗ scheinende Unternehmungen und Firmen zu erwerben und fortzuführen und Ge⸗ schäfte aller Art abzuschließen. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitalieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandenzih ied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Generalversamm⸗ lung ist ermächtigt, einzelnen Vorstands⸗ mitglindern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft auch allein zu vertreten. Der Kaufmann Max Heimann in Düsseldorf ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 5000 Inhaberaktien von je 60 Reichsmark

Bei Nr. 2252, Hugo Loewenstein Aktiengesellschaft, hier: Gemäß Ge⸗ veralversammlungsbeschluß vom 5. De⸗ zember 1924 soll das Grundkapital auf 605 000 Reichsmark umgestellt werden

Bei Nr. 2522 Carl Ramacher Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Canl Ramacher hat sein Amt als Liquidator miedergelegt. Als solcher ist bestellt: Bücherrepisor Hugo Neupert in Düsseldorf⸗Oberkassel.

Amtsgericht Düsseldorf. Düisseldorf. [120925]

Im Handelsregister B wurde am 24 Februar 1925 eingetragen: Nr. 3522. Organisations⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft für Handel und Indu⸗ strie Bockamp Weber mit be⸗ schräukter Haftung, Sitz Düsseldorf, Inselstr. 32. Gesellschaftsvertrag vom 16. Januar und 19. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme sämtlicher Arbeiten des Keo uhand⸗ und Organisationsberufes für Handel und Irdustrie in kaufmünnischer und steuertechnischer Hinsicht sowie die Lieferung von Geschäflsbüchern und ein⸗ schlägigem Buchhaltungs⸗ und Büro⸗ material. Insbesondere übernimmt die Gesellschaft die Einrichtung neuzeitiger Buchhaltungen. speziell nach dem seit Jahren bekannten und bewährten System „Bowe“, Buch⸗ und Bilanzprüfungen, Aufstellung von Bilanzen. Führung der Geheim⸗ und Sachkontenbücher, Durch⸗ führung von Sanierungen, Uebernahme von Veymögensverwaltungen und Aus⸗ einandersetzungen. Begutachtungen sowie Finanzierungen. Stammkapital: 6000

Keichsmark Geschäftsführer: Bank⸗ direktor außer Dienst Titus Bockamp, Treuhänder Adolf Weber und Kaufmann Wilhelm Reich, alle in Düsseldorf. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.

Bei Nr. 1839, Technische Handels⸗ gesellschaft Düsseldorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Lud⸗ wig Schaefer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Peter Piel in Köln ist zum Geschäftsführer bestellt

Bei Nr. 2325, M. Weißenberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Januar 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt.

Bei Nr. 2705, Sandvoß⸗Himstedt Aktiengesellschaft, hier: Durch Ge⸗ nerglversammlungsbeschlüsse vom 31. De⸗ zember 1924 und 12. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertraag geändert. Gemäß burchgeführter Beschlüsse ist das Grund⸗

Bl. 554 H.⸗R.

kapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Inhaberaktien von je 50 Reichsmark. Hiervon sind 200 Stück Vorzugsaktien mit Recht auf 3 % Vorzugsdividende und fünffachem Stimmrecht.

Bei Nr. 3036, Bränning und Schu⸗ macher Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura der Mar⸗ garelhe Bülthuis ist erloschen.

Bei Nr. 3050, Möllenkamp⸗Werke Aktiengesellschaft für Fahrzeugbau, hier: Dem Rudolf Ax in Düsseldorf und dem Georg Ahlemeyer in Bochum ist Gesamtprokura erteilt.

Am 20. Dezember 1924 bei Nr. 2506, Filmhaus Bruckmann & Co. Aktiengesellschaft, hier: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 29. No⸗ vember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Be⸗ schluß ist das Grundkapital auf 805 000 Reichsmark umgestellt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 40 000 Stamm⸗ aktien zu je 20 Reichsmark und 1000 Vorzugsaktien zu je 5 Reichsmark. Die Vorzugsaktien haben dieselben Vorrechte, wie die früheren Vorzugsaktien. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Diese Bekanntmachung erfolgt auch für die bei den Amtsgerichten in Berlin⸗ Mitte, Frankfurt a. M. und Hamburg eingetragenen Zweigniederlassungen da⸗ selbst. Amtsgericht Düsseldorf.

Ehrenfriedersdorf. [120928]

Auf Blatt 541 des Handelsregisters, die Firma Färberei und Bleicherei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Jahnsbach (Erzgeb.) betr., ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals auf fünfzigtausend Reichsmark beschlossen und durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Juni 1920 bezw. 30. Juni 1921 ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1924 entsprechend der erfolaten Umstellung

auf Reichsmark abgeändert worden Anmtsgericht Ehrenfriedersdorf,

am 27. Februar 1925. Ellirich. [120929]

Im Handelsregister B Nr. 28 ist heute bei der Wiedaer Holzwaren⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ellrich, eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Lots in Ellrich Einzelprokura erteilt ist.

Ellrich, den 28. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Elsterwerda. [120930]

Bei der unter Nr. 7 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Phönieia⸗ Werke, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Elsterwerda, ist eingekragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 320 000 Reichsmark umgestellt. Es zer⸗ fällt in 3600 Stück Stammaktien und 400 Stück Vorzugsaktien zu je 80 Reichs⸗ mark. § 3 Abs. 1, 15 Abf. 1d, e und Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags sind geändert.

Amtsgericht Elsterwerda,

den 20. Februar 1925. Frankfurt, Main. [120995] Firma Langbein⸗ Pfanhauser Werke, I“ (Abt. B

iehe Leipzig. Fredeburg. [120939]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 45 bei der Max Königs, M.⸗Gladbach, mit Zweignieder⸗ lassung in Niederfleckenberg, folgendes eingetragen:

die Zweigniederlassung zu Nieder⸗ fleckenberg ist aufgehoben

Fredeburg, den 27. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Freienwalde, Oder. [120940]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 23 eingetragenen Firma Elektro⸗ Bau⸗Gesellschaft Bremer und Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freienwalde a. O. ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Georg Bremer ist als Geschäftsführer ausgeschieden und Karl Müller zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt.

Freienwalde a. O., den 20. Februar 1925. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [120932]

Handelsregistereinträge.

1. Georg Kreiß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth, Luisen⸗ straße 9: Geschäftsführer Georg Kreiß ist ausgeschieden. In der Gessellschafterver⸗ 1. v. 19. 2. 1925 wurde die Um⸗ tellung der Gesellschaft 88 Goldmark durch Erwangicung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellsch.⸗Vertr. be⸗ schlossen. Stammkapital beträgt nun 10 000 R.⸗M. Fehetsush Reichsmark). Umstellung ist erfolgt. Firma geändert in Mekra, Metallwaren⸗ & Spiegelfabrik Kraus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, vorm. Georg Kreiß.

2. Georg Kreiß, Sitz Fürth, Luisenstr. 9. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Georg Kreiß in Fürth seit 13. 2. 1925 die Fabrikation von Spielwaren und ver⸗ wandten Artikeln und den Handel damit. Der Fabrikantenehefrau Anna Kreiß in Fürth ist Einzelprokura erteilt.

3. Bergau & Reichel, Sitz Fürth, Pfisterstr. 34. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Ernst Bergau und Robert Reichel in Fürth seit 1. 7. 1924

eine Zuckerwaren⸗ und Schokoladewaren⸗

großhandlung in offener Handelsgesellschaft. 4. Bavyerische Fellverwertungs⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Liqu.,

Sitz Fürth, Friedrichsstr. 12: Nach voll⸗

ständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens ist die Vertret.⸗Befugnis der Liquidatoren und die Firma erloschen.

5. Lippmann Lippmann & Sohn, Ge⸗ selschaf mit beschränkter Haftung, Sitz

ürth, Gustavstr. 31: Geschäftsführer Thomas Rattmann ist ausgeschieden. In der Gesellschafterversammlung vom 19. 2. 1925 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Um⸗ stellung ist erfolgt. Sehhnneg beträgt nun 8000 R.⸗M. (achttausend Reichsmark).

6. Deutsche Glas. und Spiegelfabriken, Aktiengesellschaft Sitz Fürth, Flössaustr.: In der Generalversammlung v. 29. 12 1924 wurde die Umstellung der Gesell⸗ schaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung oes Gesellsch.⸗Vertr, beschlossen. Umstellung ist erfolgt. Grundkapital beträgt nun 1 805 000 R.⸗M. (eine Million acht⸗ hundertfünftausend Reichsmark) und ist eingeteilt in 30 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 60 R.⸗M. und in 1000 auf den Namen lautende Vorz.⸗Aktien zu je 5 R.⸗M. Letztere haben in Fänlen 20 faches Stimm⸗ recht und vorneweg Anspruch auf eine Dividende aus dem jährl. Reingewinn bis zu 6 % b

7. Bayerische Spiegelglasfabriken Bech⸗ mann ⸗Kupfer Aktiengesellschaft, Sitz Fürth, Kurgartenstr. 47; Die Generalper⸗ sammlung v. 16. 1. 1925 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellsch.⸗Vertr. be⸗ C Die Umstellung ist erfolgt. Grundkapital beträgt nun 3 024 000 R.⸗M. (drei Millionen vierundzwanzigtausend Reichsmark) und ist eingeteilt in 50 000. Inhaberstammaktien zu je 60 R.⸗M. und 1500 auf den Namen lautende Vorz.⸗Aktien zu je 16 R.⸗M. Vorstandsmitglied Moritz Kupfer ist ausgeschieden.

8. Heinrich Pfarrer Import Export Vertrieb von landwirtschaftlichen, chemi⸗ chen, industriellen Produkten, technischen Neuheiten und Patenten, Sitz Fürth, Rosenstr. 15: Firma geändert in Heinrich Pfarrer Import Export Immobilien⸗ büro Merkur.

9. Erste Bamberger Metallkapsel⸗ & Metallwarenfabrik Kaufmann & Sohn. Sitz Fürth, Luisenstr. 10: Weiterer Ge⸗ seit 19. 2. 1925: Ernst Neu⸗ burger, Kaufmann von Bamberg. Gesell⸗ schafter Jakob Hg tritt am gleichen Tage aus der Gesells zaft aus. Sitz der Firma wurde nach Bamberg verlegt.

10. Wäsche Versand Weinreb & Sohn, Sitz Fürth, Luisenstr. 4. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Abraham Weinreb und Heinrich Weinreb in Fürth seit 1. 1. 1925 den Groß⸗ und Kleinhandel mit Webwaren aller Art, speziell den Ver⸗ trieb von Wäscheausstattungen und Triko⸗ tagen, in offener Handelsgesellschaft.

11. Max & Karl Michelsohn Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Wilhermsdorf. Die Generalversammlung v. 11. 8. 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Ges.⸗Vertr. be⸗ schlossen. Umstellung ist erfolgt. Grund⸗ kapital beträgt nun 5100 G.⸗M. (fünf⸗ tausendeinhundert Goldmark) und ist ein⸗ geteilt in 51 Aktien zu je 100 G.⸗M.

12. Giegerich &a Bürster, Sitz Er⸗ langen, Rathsberger Str. 17 ½¼. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Josef Giegerich und Karl Bürster in Erlangen seit 1. 2. 1925 eine Großhandlung mit chemischen Produkten, Seifen und Weosch⸗ mitteln in offener Handelsgesellschaft.

13. Tachometer⸗Aktien⸗Gesellschaft Sitz Erlangen: Vorstand Paul Goßen ist aus⸗ geschieden. Vorstand ist nun Gustav Vogel, Kaufmann von Nürnberg.

Fürth, den 27. Februar 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Fulda. [120935] „In unser, Handelsregister A Nr. 492 ist heute bei der Firma Fuldaer Musik⸗ haus Wiederhold & Kirsch in Fulda fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kar! Kirsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Fulda, den 26. Februar 1925.

Amtsgericht. Abteilung 5.

Fulda. [120936]

In unser Handelsregister B Nr. 128 ist heute bei der Firma Gebrüder Horn, Aktiengesellschaft in Fulda, folgendes ein⸗ getragen worden:

Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Kaufmann Bruno Cohen in Fulda mit der Maßgabe bestellt, daß er die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Vor⸗ standsmitalied oder einem Prokuristen ver⸗ treten kann.

Fulda, den 26. Februar 1925. Amtsgericht. Abteilung 5. Fulda. [120933] In unser Handelsregister B Nr. 87 ist heute bei der Firma C. J. Kircher Witwe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Fulda, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3, betr. Stamm⸗ kapital und seine Einteilung, und § 9, betr. Stimmrecht, geändert, Das Stamm⸗ kapital ist auf 150 000 Reichsmark um⸗ gestellt. b

Fulda, den 27. Februar 1925.

Amtsgericht. Abteilung 5.

Fulda. [120934]

In unser Handelsregister B Nr. 125 ist heute bei der Firma Hermann Wahler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fulda, den 27. Februar 1925.

Amtsgericht. Abteilung 5.

““ 8 1 Fulda. [120938) In unser Handelsregister B Nr. 21 ist heute bei der Firma Mechanische Baum⸗ wollweberei Fulda, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fulda, folgendes eingetragen worden: 8

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. 1. 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 3, betr. Stammkapital, ändext und durch Bestemmungen über Veräußerung von Geschäftsanteilen und assung von Beschlüssen ergänzt worden Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Zu weiteren führern sin bestellt die Fabrikanten Dr. Josef, Paul Schmitt in Bonn und Otto d. Schmitt in Fulda Von diesen ist neben den bisherigen Geschäftsführern ehr. zur Vertretung der Gesellschaft efugt.

Fulda, den 2. März 1925.

Amtsgericht. Abteilung 5

Fulda. [120937]

In unser Handelsregister B Nr. 22 ist heute bei der Firma Richard Schmitt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. 1. 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 3. betr. Stammkapital, geändert und durch Bestimmungen über Veräußerung von Geschäftsanteilen und Fassung von Sfül sen ergänzt worden. Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichs⸗ mark 98 Zu weiteren Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Fabrikanten Dr. Josef, Paul Schmitt in Bonn und Otto M. Schmitt in Fulda. Von diesen ist neben den bisherigen Geschäftsführern jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 1

Fulda, den 2. März 1925.

Amtsgericht. Abteilung 5.

Gaildorf. [120941]

Handelsregistereintrag: Schwäbische Blechwarenindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gaildorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Weißblech⸗ sowie Schwarz⸗ blechwaren aller Art, Haus⸗ und Küchen⸗ eräten, wie verzinnten und verzinkten Geschirren. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu gründen, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen, sowie alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erweiterung oder Förderung der Ge⸗ sellschaft als zweckdienlich erscheinen. Die Errichtung von Zweigniederlassungen im Inland und Ausland ist zulässig. Stamm⸗ kapital 7500 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Otto Röck, Kaufmann in Fichten⸗ berg. (Nicht eingetragen: Als fell weise Stammeinlagen werden in die Gesellschaft eingebracht, Sachen: von Otto Röck, Fichtenberg, im Werte von 2200 Reichs⸗ mark, von Heinrich Kettemann, Gaildorf, im Werte von 2500 Reichsmark und von Feinich Bohn im Werte von 1958,45 Reichsmark.

Den 26. Februar 1925.

Anlmtsgericht Gaildorf.

Geithain. [120942]

Auf Blatt 177 des Handelsregisters, betr. die Firma Friedr. Hermann Seifert, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Geithain, ist ein⸗ getragen worden:

Am 14. Januar 1925: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Salzmann in Schirgiswalde ist erloschen. Für den Kaufmann Friedrich Hermann Seifert in Geithain fällt die Beschränkung der Pro⸗ kura als Gesamtprokura weg.

Am 24. Februar 1925: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 zwanzigtausend Reichsmark umgeestellt worden. Die Umstellung ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist demgemäß in §§ 3, 5 durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls von demselven Tage abgeändert worden. Amtsgericht Geithain,

den 26. Februar 1925.

Gera. Handelzregister. [120945] Bei A. Nr. 983, betr. die offene Handelsgesellschaft Adolf Frank, Fleisch⸗ exportgeschäft in Langenberg⸗Reuß, ist heute eingetragen worden: Der Groß⸗ E“ Moritz Trebitz in Eisen⸗ erg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Franz Max Robert Walter in Zeulenroda in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Frank & Walter geändert und unter A Nr. 1753 neu eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt die Kaufleute Adolf Frank in Langen⸗ berg und Franz Mar Robert Walter in Zeulenroda. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Langenbera⸗Reuß (am Bahnhof 9) und hat am 6. März 1922 begonnen. Gera, den 28. Febrnar 1925. Thür. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [120948] Bei A. Nr. 1490, betr. die Firma Max Reifarth in Gera, ist heute e getragen worden: Die Firma ist erlos Gera, den 27. Februar 1925. Thür. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [120949]

Bei A. Nr. 1520, betr. die offene Handelsgesellschaft Frohbera &᷑ Co. in Gera⸗R., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Fer⸗ dinand Frühauf in Gera ist jetzt alleiniger Inhaber der Firmag.

Gera, den 27. Februar 1925.

Thür. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [120947] Bei A Nr. 1671, betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Grimm in Gera⸗R., ist heute eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bi herige Gesellschafter Kaufmann Otto haber der Firma ““ Gera, den 27. Februar 1925. Thür. Amtsgericht.

Unter A Nr. 1754 ist heute die offene 11“ Wilhelm Schipper & Co. Mechanische Trikotweberei mit dem Sitz in Gera (Eichloßhste 17) eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter ünd die Kaufleute Wilhelm Schipper und Jakob Zierler, beide in Gera. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1925 be⸗ onnen. Dem Kaufmann Johann Oswald in Gera ist Prokura erteilt.

Gera, den 27. Februar 1925.

Thür. Amtsgericht Gera. Handelsregister. (120950]

Unter A Ni. 1755 ist heute die Firma Selmar Bütow in Gera (Zep⸗ pelinstr. 12) und als ihr alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Selmar Bütow daselbst eingetragen worden.

Unternehmen: Handel mit Terxiil⸗ waren.

Gera, den 27. Februar 1925.

Thür. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [120946]

Bei B Nr. 111, betr. die Firma Kark Löhr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gera⸗Reuß ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschafter⸗ versammlungen vom 28. November 1924 und 19. Januar 1925 haben beschlessen,

stellung auf 30 000 Reichsmark herauf.

zusetzen; die Heraufsetzung ist durch

geführt. Der § 4 des Gesellschafts⸗

vertrags ist entsprechend geändert worden Gera, den 27. Februar 1925 Thür. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. ([120943]

Bei B Nr. 194, betr. die Firma Grube Martha Aktiengesellschaft in Aga bei Gera⸗Reuß, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 6. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital im Wege der Umstellung auf 150 000 Reichsmark zu ermäßigen; die Ermäßigung ist durchgeführt. Gleich⸗ zeitig sind die §§ 3, 9, 12. 15 und 16 des Gesellschaftsvertrags geändert worden,. Der Ingenieur Friedrich Wagner in Halle ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist

a. S. bestellt. Gera, den 27. Februar 1925 Thür. Amtsgericht.

Glauchau. [12

in Glauchau geführten Blatt 928 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom

Grundkapitals von einhundertfünfzig Millionen Mark auf einhundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark durch Herabsetzung des Nennbetraas der Aktien von 100 000 Mark auf 100 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Die Generalversammlung vom 24. Juli 1924 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierundzwanzigtausend Reichsmark, in zweihunder wierzig Aktien zu ein⸗ hundert Reichsmark zerfallend, be⸗ schlossen. Die Generalversammlung vom 31. Dezember 1924 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen zweihundertsechsundvierzigtausend Reic†s⸗ mark, in zwölftausendvierbundertsechzig Aktien zu einhundert Reichsmark und eintausend Aktien zu eintausend Reichs⸗ mark zerfallend, beschlossen. Beide FEr⸗ höhungen sind erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen vier⸗ bundertzwanzigtausend Reichsmark und ist eingeteilt in vierzehntausendzwei⸗ hundert Aktien zu einhundert Nrichs⸗ mark und eintausend Aktien zu eintausend Reichsmark. Der Gesellsckaftsvertrag vom 15. Juni /3. Juli 1923 ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 24. Juli 1924 und 31. Dezember 1924 laut der Notariatsprotokolle von diesen Tagen in den §§ 2, 19 und 26 aboeändert worden.

Die neuen Aktien lauten auf den In⸗ haber und werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Die 1000 Aktien zu 1000 R.⸗M. hbaben Anspruch auf eine fünforozentinge Vorzugsdividende. Kann die Vorzugs⸗ dividende in einem Jahre ganz oder eeil⸗ weise nicht aus dem Erträgnis dieses Jahres bezahlt werden, so ist der Febl⸗ betrag aus dem Erträanis späterer Jahre nackzuzahlen. Der Anspruch auf Nach⸗ zahlung hängt an dem Dividendenschein des Jabres, aus dessen Erträgnis die Nachzahlung erfolgt. An die Stamm⸗ aktien darf Dividende nicht berahlk werden, solange Nackzahlungen auf Vor⸗ zugsdividende noch rückständig sind.

Amtsgericht Glauchau, 28. Februar 1925.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin

Jerlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Grimm in Gera ist jetzt alleiniger In-

Ae Handelsregister. [1209441

das Stammkapital im Wege der Um⸗

Martha Müller, geb. Koepke, in Halle

Auf dem für die Firma Spinnstoff⸗ werk Glauchau Aktiengesellschaft

24. Juli 1924 hat die Umstellung des

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger —1925

Nr. 56.

Berlin, Sonnabend, den

7. März

Befristete

2— Ie& eRnees —BVß’nn

Anzeigen müfsfen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftssftelle eingegangen sein. ☚‿

1. Handelsregister.

Gisuse8à. [12095 ¹] Auf dem für die Firma Druck⸗ plattenfabrik Julius Wezel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Glauchau geführten Blatt 930 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Februar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals von 6 500 000 auf einundneunzigtausend Reichsmark beschlossen Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 5. Februar 1925 abgeändert worden. Amtsgericht Glauchau, 2. März 1925. Gäürlitz. [120954]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 21. Februar 1925 folgendes einge⸗ traben worden:

Bei Nr. 119, Firma Kleinbahn⸗ Artiengesellschaft Kohlfurt⸗Roth⸗ wasser in Rothwasser, O.⸗L.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 352 000 Reichsmark ermäßigt worden.

Bei Nr. 192, Firma August Weiß Hartsteinwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Görlitz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Februar 1924 ist das Stamm⸗ kayital auf 180 000 Reichsmark ermäßigt.

zei Nr. 228, Firma 85 Rüdiger, VBrennerei und Likörfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Görlitz: Der Kaufmann Hugo Fried⸗ länder ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Ernst Vater in Görlitz ist zum Geschäftsführer bestellt worden mit der Maßgabe, daß er die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem andern Geschäftsführer oder mit einem elwa zu bestellenden Prokuristen zu ver⸗ treten befugt ist. Die Prokura des Ernst Vater ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

GärbrIitz. [120953]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 25. Februar 1925 bei Nr. 2253, betreffend die offene Handelsgesellschaft Spernau & Kettler Zweighaus Görlitz in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Kettler aufgelöst und die Firma erloschen. .“

Amtsgericht Görlitz. Goslar. [120956]

In das hiesige Handelsregister A ist unter der Nr. 557 heute die Firma Gustav Buchholz, Vienenburg, und als ihr In⸗ haber der Metallgießermeister Gustav Buchholz. Vienenburg, eingetragen wor⸗ den. Ferner ist daselbst eingetragen: Dem Betriebsleiter Ernst Buchholz in Vienen⸗ burg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Goslar, 25. 2. 1925. Goslar. [120955]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 507 ist heute bei der Firma Ver⸗ einigte Werke Dr. Rudolf Alberti & Co., Goslar, folgendes eingetragen worden: Dem Regierungsbaumeister a. D. Paul Thielmann, Goslar, ist Prokura erteilt auch für clle Zweigniederlassungen.

Amtsgericht Goslar, 27. 2. 1925. Gotha. [120957]

In das Handelsregister wurde heute bei den Firmen: a) J. C. Thomas Inh. Otto Radicke, b) Eduard Rudolph, c) Hotel z Propheten Bes.: Alwin Bönsch, d) Pharm.⸗chem. Laboratorium „Mercur“ Carl Friedrich, e) Gebrüder Kluth, f) Maschinenfabrik Rang & Griesbach, Bufleben, zu a bis e in Gotha, zu k in Bufleben, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Außerdem wurde bei der Firma zu b heute eingetragen: Die Prokura des Alfred Rudolph ist erloschen.

Gotha, den 18. Februar 1925.

Thür. Amtsgericht. R. Halbau. [120959]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 9 (Hähne u. Briesner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halbau) heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 500 Reichsmark umge⸗ stellt. Durch denselben Generalversamm⸗ lungsbeschluß ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Max Hähne in Wiesau.

Amtsgericht Halbau, 19. 2. 1925.

Halban. [120958] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 67 die Firma Grube Conradi, W. Pege, Kommanditgesellschaft. Ober⸗ hartmannsdorf, eingetragen worden mit Kaufmann Walter Pege in Oberhart⸗ mannsdorf als persönlich haftendem Ge⸗ sellschafter und einem Kommanditisten. Die Gesellschaft hat heute begonnen. Amtsgericht Halbau,. 20. 2. 1925. AS9. s stten h ee eere in das Handelsregister ist unter Mr. 481 Wilhelm Roeder & Co⸗

8

Gesellschaft m. beschr. Haftg. Halle⸗ Trotha eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 26. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 1120963] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2518 bei der offenen Handelsgesellschaft Brandenstein & Co. in Halle a. S. eingetragen worden: Der⸗ Kaufmann Max Brandenstein ist aus oder Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Levi in Halle a S. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Halle a. S., den 27. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 1 In das Hemndeleregister B ist unter 434 Hallesche Maschinen⸗ und Dampf⸗ kesselarmaturen⸗Fabrik Dicker & Werne⸗ burg, mit beschränkter Haf⸗ tung, Halle a. S. eingetragen worden: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 20. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt und der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) entsprechend der Niederschrift geändert worden. Halle a. S., den 27. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [120961] In das Handelsregister B ist unter 458 Kohlmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. ein⸗ getragen worden: Nach dem durchgeführten Gesellschafterbeschluß vom 9. Januar 1925 ist unter Bildung einer Umnstellun srück⸗ lage das Stammkapital durch Ermäßigun umgestellt worden auf 10 000 Reichsmark. Zugleich sind in dem Gesellschaftsvertrage entsprechend der Niederschrift geändert worden die Bestimmungen über Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen 3) und Vertretungsbefugnis 6). Ernst Steyer ist als Geschäftsführer durch Tod aus⸗ geschieden. Die Prokurg des Otto Schmidt ist erloschen. Der Prokurist Hermann Gebhardt darf nur mit einem von mehreren Geschäftsführern zusammen die Gesell⸗ schaft vertreten und die Firma zeichnen. Halle a. S., den 27. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [120960] In das Handelsregister B ist unter 601 Patentverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1 g. S. ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Albert Koch ist Liquidator 8 Halle a. S., den 27. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [120964] In das Handelsregister B ist unter 745 „Eiverge“, Futtermittel⸗Aktien⸗ gesellschaft, Halle a. S. eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital durch Ermäßigung umgestellt worden auf 5400 Goldmark, jetzt Reichsmark. Zugleich sind in dem Gesellschaftsvertrage ent⸗ sprechend der Niederschrift a) geänder worden die Bestimmungen über Höhe und Einteilung des Grundkapitals 4), b) gestrichen worden die Bestimmungen über Vorzugsaktien (§§ 4, 14 und 16). An, die Stelle von Goldmark treten Reichsmark. Hierzu wird veröffentlicht: Das ö in 270 Aktien je zu 20 Reichsmark. Halle a. S., den 27. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [120466] Eintragungen in das Handelsregister. 10. Dezember 1924. Trausport⸗Actien⸗Gesellschaft (vor⸗ mals J. Hevecke) in Hamburg, mit Zweigniederlassung zu Lübeck (A.⸗G. übeck). In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Oktober 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Die §§ 13 und 19 Ziffer 3 des Gesellschaftsver⸗ trags sind gemäß notarieller Beurkun⸗ dung geändert worden. Am gleichen Tage hat der Aufsichtsrat gemäß ihm erteilter Ermächtigung die Aenderung der §§ 4, 16 und 18 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ mäß notarieller Beurkundung vorge⸗ nommen. Grundkapital: 1 000 000 Gold⸗ mark, eingeteilt in 3300 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 200 Gold⸗ mark und 8500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 40 Goldmark. Prokura ist erteilt an Gottfried Hermann L er ist mit einem nicht zur Alleinver⸗ tretung berechtigten Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungs⸗

berechtigt. 15. Dezember.

Rohtabak Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Zweig⸗ niederlassung zu Löhne i. W. (A.⸗G. Bad Oeynhausen). Am 27. November

des Stammkapitals ist erfolgt. 2 und 6 des Gesellschaftsvertrags in entsprechend geändert Stammkapital: 1000 R.⸗M. ist erteilt an Fritz Johann Christoph Barning 30. Dezember. Handels⸗Gesellschaft beschränkter Haftung, niederlassung zu Löhne i. W. Bad Oeynhausen). befugnis des Geschäftsführers Beggerow ist beendigt.

13. Januar 1925. Rohtabak Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, niederlassung zu Löhne i. W. Bad Oeynhausen). Karl Johann Fried⸗ rich Beggerow, Kaufmann, zu Hambur ist zum weiteren Geschäftsführer bestel

Rohtabak t m mit Zweig⸗

Die Vertretungs⸗

mit Zweig⸗

16. Januar.

Kurt Eichenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, niederlassung zu Berlin (A.⸗G. Berlin⸗

3. Januar 1925 der Gesellschaft beschlossen

1 Die Ermäßigung des Stamm⸗

kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist gemäß notarieller Beurkun⸗ dung geändert worden.

10 000 R.⸗M.

Stammkapital: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Führung von Handels⸗ geschäften (Import⸗ Export⸗ und Kom⸗ missionsgeschäfte)

Vertretungs⸗ befugnis des

Geschäftsführers Gevers ist beendigt. Die an H. Eichenberg er⸗

worden, daß er zur Vertretung der G⸗ Gemeinschaft

einem zweiten Prokuristen ermächtigt ist.

31. Januar.

Rappolt & Söhne, mit Zweignieder⸗ b (A.⸗G. Berlin⸗ In die offene Handelsgesell⸗ schaft ist Hans Alfred Rappolt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter Die an ihn erteilte Pro⸗ Einzelprokura ist er⸗

zu Berlin

eingetreten. 2 kura ist erloschen. teilt an Erich Paul Rappolt.

Dampfschifffahrts⸗Actien⸗ Gesellschaft, mit Zweigniederlassung zu Magdeburg (A.⸗G. Magdeburg) W. Bohne ist aus dem Vorstand der Ge⸗ ausgeschieden. Heinrich Pantelmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Die an ihn erteilte Prokura

8 17. Februar. F. M. Wolff. Die an Ahlborn erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 26. Februar. Americanische Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 19. Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗ gt. Der § 4 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags worden. Stammkapital: 10 000 R.⸗M. Aktiengesellschaft. Firma ist erloschen. Türkische Tabak⸗

Industrie und Zigaretten⸗

gesellschaft. Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst worden.

Kollakowski, Kaufmann, zu Hamburg. Bergarbeiter⸗Versorgung Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. Am 20 Dezember 1924 ist die Um⸗ der Gesellschaft worden. Die Ermäßigung des kapitals ist erfolgt. der Gesellschafter sind die §§ 2 Ziffer a (Gegenstand des Unternehmens), 4 (Stammkapital) und § 9 Abs. 3 (Stimmrecht) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert und die §§ 3, 6 Abs. 1 und 7 gestrichen Gegenstand

Liquidator:

Durch Beschluß gleichen Tage

Unternehmens a) der Einkauf, die Verarbertung und die Verteilung von Waren aller Art, welche vornehmlich der durch Reichs⸗ zuschuß verbilligten deutschen Bergarbeiter dienen, Betrieb aller Geschäfte, die den unter a genannten Zweck zu Beschränkung üb Dauer der Gesellschaft ist aufgehoben Stammkapital: 600 M e Vertretungsbefugnis schäftsführer Direktor G. A. Martini und Direktor F. Müller ist beendigt. Die an J. A. W. Pelzer erteilte Pro⸗ kura ist erloschen v. Borcke Gebrüder Gesellschaft beschränkter Haftung. bruar 1925 ist die Umstellung der sellschaft beschlossen worden. mäßigung des Stammkapitals ist er⸗ Die §§ 2 (Stammkapital) und 6 Satz 1 (Stimmrecht) des Gesell⸗ sind geändert worden.

Versorgung

schaftsvertrags Stammkapital: ⸗M. und Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Die Firma ist erloschen. „Weco“ Gesellschaft mit beschränk⸗ Am 14. Januar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ Ermäßigung

ter Haftung.

1924 ist die Umstellung der Gesellschaft

beschlossen worden. Die Ermäßigung!

des Stammkapitals ist erfolgt. Gesellschaftsvertrag

entsprechend

eändert worden. Stammkapital: 00 R.⸗M. Die Vertretungsbefugnis

des Geschäftsführers P. J. Chr. Wegner ist beendigt. Konrad Her⸗ mann Hans Hanke, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Die an Ehefrau Wegner, geb. Schäfer, erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Wieler & Hardtmann, Actien⸗ gesellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 25. Oktober 1924 sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden: § 8 (Beseitigung des Diridendenrechts der Vorzugsaktien), § 25 (Stimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien), § 30 Abs 2 Satz 1 und 2 (Beseitigung von Vorrechten und Vorzugsaktien), § 11 (Form der Vorstandsbestellung), § 12 (Vertretungsbefugnis des Vorstands), §§ 17 und 18 (Aufsichtsratswahlen und deren Bekanntmachung) und § 22 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats). Besteht der Vorstand aus mehreren Mittgliedern, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied zur alleinigen Vertretung berechtigt ist. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26 November 1924 ist das Grundkapital umgestellt auf 2 250 000 Danziger Gulden In der gleichen Generalversammlung ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Höhe des Grundkapitals und Einteilung in Aktien abgeändert.

Gademann & Stehr. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Claudius Stehr

W. P. Treu & Co. Die Vornamen des Gesellschafters Treu sind richtig: Wolfgang Paul Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden In⸗ haber ist der bisberige Gesellschafter Wolfgang Paul Treu.

August F. B. Schramp. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Franz de Plot.

Heinr. Hermann Böttcher. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Franz de Plot.

Eppmann & Co. Aus der offenen

Handelssesellschaft ist der Gesellschafter A. M. Boese am 31. Dezember 1924 ausgetreten.

Aug. Boese & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter A. M. Boese am 31. Dezember 1924 ausgetreten.

Kohler & Hackert, Holzsägewerk. Die offene Handelsvcesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Schumann Kappmeier. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Carl August Friedrich Kappmeier,.

Deutsche Schallplatten⸗Gesellschaft P. C. C. Braun & Co. Die Firma ist erloschen.

Franz Püschel. Inhaber: Franz Püschel, Kaufmann, zu Hamburg.

von der Höden & Cie. Gesellschafter: Hermann Amandus von der Höden, Willem van Poelgeest und Georg Joachim Christian Lauritzen. Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 12. Februar 1925 begonnen.

L. J. Zwergel & Co. Die Firma ist erloschen.

Wm. Laarmann & Co. Inhaber ist jetzt: Ehefrau Catharina Auguste Bertha Laarmann, geb. Grüne, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Hamburg⸗Elmshorn Hochseefischerei

und Räucherei Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung der Aktio⸗

näre vom 25. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen

worden. Die Ermäßigung des Grund⸗

kapitals ist erfolgt. Der § 5 Abs. 1

Satz 1 (Grundkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert worden. Grund⸗ kapital: 60 000 R.⸗M., eingeteilt in

3000 Aktien zu je 20 R.⸗M Die Aktien lauten auf den Inhaber

Karosseriewerke Gienapp Aktien⸗

gesellschaft Hamburg. In der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom 27. November 1924 die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Grundkapitals ist er⸗ olgt. Die §§ 3 Abs. 1 und 2 (Grund⸗ apital und Stimmrecht), 8 Satz 2 Ziffer 4 (Anstellung von Angestellten) und § 13 (Aufsichtsratsvergütung) des Gesellschaftsvertrags sind geändert wor⸗ den Die §§ 4 und 23 die lediglich über den Gründungsvorgang der Gesell⸗ schaft berichten, werden als jetzt gegen⸗ standslos gestrichen, indem gleichzeitig die §§ 5 bis 22 nunmehr als § 4 bis 21 beziffert werden. Grund kapital: 205 (00 Reichsmark, eingeteilt in 200 000 Reichsmark auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 R.⸗M. und 5000 R.⸗M. auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 10 R⸗M. Ferner wird bekanntgemacht: Jede Vorzugsaktie im Nennwerte von je 10

Reichsmark hat bei der Beratung und 1 ber folgende Gegenstände: Erhöhung und Herabsetzung des Grund⸗

Abst: mmung

trägen, Auflösung der Gesellschaft, Ver⸗ Unternehmens ganzen ohne Liquidation, Wahlen Aufsichtsrat ein fün recht, in allen anderen einfaches Stimmrecht. P. A. van Es & Co. Gesellf⸗haft mit beschränkter Haftung.

Gesellschaftsvertrag Gegenstand der Betrieb,

äußerung des

aches Stimm Fällen dagegen

Unternehmens licher Handelsgeschäfte, insbesondere von Reederei⸗ und Schiffsmaklergeschäften sowie aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte Gesellschaft ist dis zum 31 Dezember 1926 vereinbart. Sollte bis zum 1. No

vember 1926 ein Antrag auf Auflösung der Gesellschaft nicht gestellt sein. so läuft die Gesellschaft 1

Die Dauer

jeweils um ein Stammkapital 8 mehrere Ge schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder eschäftsführer und einen Geschäftsführer

durch einen rokuristen vertreten. Geschäftsf. rl Fritz Adolph Höffer, Kaufmann,

wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen

L. J. Zwergel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gesellschaftsvertrag

Gegenstand Unternehmens ist der Vertrieb und der Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln Stammkapital: 5000 R⸗M. Jeder Geschäftsführer tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Joseph Lorenz Zwergel. Kaufmann. zu

Ferner wird bekanntgemacht: ngen der Gesellschaft er

Ernst Schröder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 1925 mit Abänderung vom 18./19. Fe⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Finanzierung von ge werblichen, industriellen und landwirt⸗ Unternehmen, schaffnug und Unterbringung von Hypo⸗ Beschaffung von Saatgut⸗ und Düngermittelkrediten für die Landwirtschaft sowie der 2 aller hiermit mittelbar und unmittelbar usammenhängenden Geschäfte Stamm⸗ apital: 5000 R.⸗M. Geschäftsführer: Bankbeamter.

Bekanntma

bruar 1925.

thekenkapitalien,

Matthiesen.

bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er Deutschen Reichs⸗

27. Februar. Rundfunk⸗Vertriebs⸗

gesellschaft mit beschränkter Haf

Die Gesamtprokura des F. W.

Abendblatt“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Am 9. Januar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen Der § 4 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ Stammkapital: 21 000

folgen durch

Hamburger

Staake ist erloschen. „Hamburger

ändert worden. Reichsmark. Hanseatische Glimmer⸗Import⸗Ge⸗ beschränkter Am 14. Februar 1925 ist die der Gesellschaft beschlossen Der § 2 (Stammkapital) Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ändert worden. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Hesse & Goldstaub Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. November 192 ist die Umstellung der Gesellschaft auf Grundkapital chlossen worden. In der glei

9 Ziff. 2 (An

b tellung von Beamten), 16 Abs. 2 (Au

sichtsratsvergütung) des Gesellschaftsvertrags geändert und die §§ 5 und 28 aufgehoben worden. t die Ziff. 7 aufgehoben worden. herigen Ziffern 8 und 9 er⸗ alten dadurch die Ziffern 7 und 8. Der Gesellschaftsvertrag ist neu nume⸗ riert worden, und zwar derart, daß die §§ 6 und 27 einschließlich um je eine Zählung vorrücken und der bisherige § 29 die Ziffer § 27 Kurt Bartsch, Apotheker,

ist zum weiteren V. tellt worden; Vorstandsmitglied oder vertretungs⸗ ist erteilt an Dr. er ist nur mit einem itglied vertretungsberechtigt Die Firma lautet nunmehr: Pharma zeutische Werke Aktiengesellschaft. Schiffsbeleihungs⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 2. Fe⸗ bruar 1925 ist die Umstellung der 15 000 R.⸗M kapital beschlossen worden.

Nummer in der

mitglied be⸗ einem anderen Prokuristen

Theodor Betzen; Vorstandsm