1925 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

7122877]

Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. In den Aufsichterat der Anstalt wurden

am 21. Februar 1925 neu gewählt die

Herren . Stadtrat Gustav Kruck in Zürich und Dr. Ernst Wetter, Delegierter des Vor⸗

ortes des Schweizerischen Handels⸗ und Industrie⸗Verems in Zürich. München, den 4. März 1925. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich.

Dr. F. Kut.

[123012, Deutschnationale Versicherungs⸗Attiengesellschaft. Auf Grund des § 10 unseres Gesell⸗

schaftavertrags berufen wir zum Diens⸗ . 31. März 1925, Nach⸗

mittags 3 Uhr, nach Hamburg im

Sitzungssaale des Dentschnationalen Hand⸗

lungsgehilfen⸗Verbandes, Holstenwall 4,

eine anßerordentliche Hanptversamm⸗

lung. Tagesordnung: 1. Uebergang von Anteilen.

2. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

a § 3. JIn Ziffer 1 erhält Satz 2 folgende Fassung: „Auf jeden Anteil der Lit. A ist der volle Nennwert, auf jeden Anteil der Lit. B sind 25 vH des Nennwerts bar eingezahlt“,

b) § 5 fällt fort (Einrichtungs⸗ schatz

c) §5 6 bis 16. bis 15,

d) § 5, bisher § 6: Die Zahl der Vorstandsmitglieder soll mindestens zwei betragen,

e) § 10, bisher § 11: In Ziffer 1 soll das Stimmrecht so geändert werden, daß ein Anteil zu 20 eine Stimme ein Anteil zu 100 fünf Stimmen gewährt.

Hamburg, den 3. März 1925.

Deutschnationale

Bersicherungs⸗Altiengesellschaft.

Der Vorstand. A. Tarnowski. C. Fr. Frahm. E. Jordan.

werden 65 5

Fi 2922 Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Sameotag. den 28. März 1925, Vorm. 10 Uhr, im Park⸗Hotel zu Düsseldorf statt.

Tagesordnung:

1. Vornahme der Umstellung auf Gold⸗ mark, und zwar:

[123013] Bremer Tabakfabrik „Lloyd“ Akt. Ges., Bremen.

Zu der am Dienstag, den 31. März 1925, Vormittags 11 Uhr, in Bremen, im Bankgebäude der Bremer Kreditbank A. G, Langenstraße Nr. 10/11 stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Aktio⸗ näre der Gesellschaft hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1. Aufhebung der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1924. 2. Vorlegung des Umstellungsberichts und Beschlußfassung über die Gold⸗ markeröffnungsbilanz für den 1. Ja⸗ nuar 1924. . Umstellung des Aktienkapitals auf 105 000 Reichsmark, Festsetzung der Einzelheiten der Durchführung dam und entwprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags. Erhöhung des Aktienkapitals um 50 000 Reichsmark unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre durch Neuausgabe von 50 000 Reichsmark Stammaktien und entsprechende Satzungsänderungen. Ueber die Kapitalerhöhung findet eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktionäre statt.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien oder den Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar er⸗ folgte Hinterlegung seiner Aktien späte⸗ ftens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Bremer Kreditbank Aktien⸗ gesellichant in Bremen, Langenstraße Nr 10/11, binterlegt.

Bremen, den 6 März 1925.

Der Aun sichtsrat. Ca r1 Carls, Vorsitzender.

[122983] Motorwerkftätten und Kraft⸗ fahrzeuge Gerhard Nagel A.⸗G. Berlin.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 31. März 1925, Vorm. 11 Uhr. in den Räumen der „Telos“ Verkehrs⸗ gesellschaft m b. H., Berlin W. 35, Pots⸗ damer Straße 103 a III Treppen, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Reichemarkeröffnungs⸗

[122936] Akt.⸗Ges. für Feinmechanik Paul Kröplin, Pinneberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 24. März 1925, Nachmittags 6 Uhr, im Bahnhofshotel in Pinneberg statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Ab⸗ schlusses für 1924. 2. Entlastungserteilung für den Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 3. Meuwahl des Aufsichtsrats. 4. Satzungsänderung auf Grund der Umstellung des Stammkapitals in Goldmark 5. Verschiedenes. Zur Ausübung des Stimmrechts find die Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Westholsteinischen Bank, Pinneberg, zu hinterlegen. Pinneberg, den 6. März 1925. Der Vorstand.

(123014] Breslauer Kolonialwaren und Lebensmittel⸗Handels A.⸗G., Breslau.

Erste ordentliche Generalversamm⸗ lung am 28. März 1925, Bor⸗ mittags 11 Uhr, im Büro des Herrn R.⸗A. Dr. Niedel in Breslau, Taschen⸗

straße 10. Tagesorduunng: 1. Geschäftebericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die ungültig ge⸗ word. Zeichnungen d. Herren Troeger⸗ Schulz z. d. des Gen.⸗Vers.⸗Prot v. 20. 6. 24 u. über Neuzeichnung von Aktien, die Genehmigung des Ein⸗ bringungsvertrags des Herrn Troeger Diejenigen Aktionäre sind zutritts⸗ und stimmberechtigt, die im Aktienbuch der Ge⸗ sellschaft eingetragen sind und gemäß § 28 der Satzungen ihre Aktien hinterlegt haben. Breslau, den 3. März 1925. Der Aufsichtsrat. Schulz.

5

1119653] b Bekanntmachung. 8 in Dresden ist durch Beschluß der Ge⸗

unterzeichnete Kaufmann stein in Dresden bestellt worden.

Gesellschaft fordere ich die Gläubiger der

anzumelden. Dresden, den 27. Februar 1925. Der Liquidator: Lichtenstein. Eisenbahn⸗ & Fabrikbedarfs⸗Aktien⸗ gesellfchaft i. Liqn. Lichtenstein

sI22975] Hagener Straßenbahn Actien⸗ gesellsschaft.

den 26. März 1925, Nachmittags 7 Uhr, in der Stadthalle zu Hagen (Westf.) stattfindenden 27. ordentlichen Generalverzammlung. Tagesordnung: Punkt 1. Bericht des Vorstands und des Aufsichterats unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Veilustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923,24 Punkt 2. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Punkt 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Punkt 4. Vorlage der Reichemark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. Juli 1924; Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung derselben. Punkt 5. 10 und 16 Hagen (Westf.), den 5. März 1925. Hagener Straßenbahn Akt.⸗Ges. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Cuno, Oberbürgermeister. 112297313 Heuer & Kühne Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau. Wir laden hiermt die Aktionäre unserer Gesellichaft zu der am 17. April 1925,

sellschaft zu Berlin, Wülhelmstraße 22, statifindenden Generalversammlung ein mit folgender

1 Tagesordnuung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗

Die Aktiengesellschaft Eisenbahn⸗ und Fabrikbedarfs⸗Aktiengesellschaft

neralversammlung vom 9. Februar 1925 ausgelöst worden. Zum Liquidator ist der Julius Lichten⸗ Unter Hinweis auf die Auflösung der

Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche

Einladung zu der am Donnerstag.

Satzungsänderungen in §§ 3,

[122996] A.⸗V. Zoolog. Garten, Dresden. Donnerstag, 26. März 1925,

Nm. 4, im kl. Saal Hauptver⸗

sammlung.

1 Geschäftsbericht usw.

2. Bilanzgenehmigung und Entlastung. 3. Wahlen zum Ausfsichtsrat. Dresden, 6. März 1925 A.⸗V. Zoolog. Garten, Dresden.

Der Aufsichtsrat. Dr. H von Meyer.

1122941]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Sonnabend, den 28. März 1925, Nachmittags 1 Uhr, in unseren Räumen, Berlin,. Potsdamer Straße 108, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗

und Verlustrechnung

3. Genehmigung der Bilanz sowie

Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußtassung über Verwertung des Reingewinns.

4. Beschlußfassung über

eines Vorstandsmitgliedes.

5. Beschlußtassung über Entlastung von

Vorstand und Aufsichterat. 6. Beschlußtassung über Satzungsände⸗ rungen (§§ 3, 7, 10, 12 und 15).

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalvertammlung teilnehmen wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien bis zum 23. März 1925, Nachmtttags 3 Uhr, an unserer Kasse oder bei einem deutichen Notar zu hinterlegen.

Diskont⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Meyer. Neumann

Houben⸗Werke Aktiengefellfchaft, Aachen. Aktienahstempelung. Die außerordenkliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 22. De⸗ zember 1924 hat u. a. beschlossen, dgs

—2

Abberufung

Rachmittags 4 Uhr, im Büro der Ge⸗ bisber nom. Papiermark 50 000 000 be⸗

tragende Grundkapital auf Reichsmark umzustellen und auf R⸗M. 9535000 zu ermäßigen. Die Ermäßigung esolgt be⸗ züglich der Stammaktien in der Weise, daß die bisherigen Stammaktien im Nenn⸗

27. März 1925, Nachm. 3 Uhr, im

1122896]

aktien von je 150 Reichsmark

eilage 3

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Montag, den 9. März

eemwa-a

en Staatsanzeiger

1925

Nr. 57.

1 Reten h un lachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustell 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

ungen u. dergl.

—BGBffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsmark freibleibend.

———

6 Erwerbs. und Wittschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der

Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommaonditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften. [12292!]

Hrtel Reichshof A.⸗G. i. Liqu.

Gen.⸗Vers. am Freitag, den

Saal 122 der Börse Tagesordnung:

1. Genehmigung der Schlußrechnung des Liquidators.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichterat, Vorstand und Liquidator. Stimmkarten bis zum 26. März,

12 Uhr, gegen Aktienhinterlegung bei Dres. Wäntig, Kaufmann und Sieveking, Adolphsbrücke 4. erbältlich.

Hamburg, den 3. März 1925.

Der Liquidator: H. Hartung, gr. Theaterstr. 37 I.

Färberei Printz Aktien⸗ geselschaft in Karlsruhe.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung uuserer Gesellschaft vom 11. Dezember 1924 hat beschl ossen, das Grundtapital in der Weise umzustellen, daß die Stamm⸗ 1000 Pavpiermark auf je und die Vorzugsaktien von je 1000 Papiermark auf je 50 Reichs⸗ mark abgestempelt werden.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern

[120249-1 Bekanntmachung.

Die Fa Kraft und Licht A.⸗G., Königsberg, Pr., befindet sich ab 5. Fe⸗ bruar in Liquidation. Die Herren Gläubiger wollen unter Einreichung eines Kontoauszuges ihre Ansprüche gem. § 297 d. H⸗G.⸗B. anmelden.

Kraft und Licht Aktiengesellschaft

in Liquidation. Dienst. Mixdorf.

1122931] Mechanische Weberei am Fichtelbach, Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am Dienstag, den 7. April

1925, Vormittags 11 Uhr, im Be⸗

ratungszimmer der Handelskammer, da⸗

hier, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Bericht⸗ erstattung des Vorstands und des

Alufsichtsrats.

2. Antrag auf Anerkennung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns.

Die Legitimation zur Generalversamm⸗

lung ist gegen Ausweis über den Aktien⸗

besitz bei der Firma Friedr. Schmid &

Co. Augsburg, der Bayerischen Vereins⸗

bank, Frliale Augsburg, und der Deutschen

Bank Filiale Augsburg in Augsburg, bis

spätestens 3 April 1925 zu erholen. Augsburg, den 5. März 1925.

Mechanische Weberei am Fichtelbach.

Der Vorstand. Bergold.

[122880] Einladung. Die Aktionäre der Odenkirchener Aktien Baugesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 24. März ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft stattfindenden G ne⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung und Umstellung des Aktien⸗ kapitals. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz. 2 Erstattung des Jahresberichts Bericht der Rechnungsprüfer. Bericht des Aufsichtsrats über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter. Aenderung der Satzung.

enkirchener Aktien Gaugefellschaft.

Der Vorstand.

[122893] Alfred Fester & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Düfseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 4. April 1925, Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen unserer Filiale, Berlin W. 8, Französische Straße 16, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

„Tagesordnung:

[122435]

Oberbayerische Ueberland⸗ Zentrale A.⸗G., München, Weinstr. 7/III.

Wir laden hierdurch die Aktionäre un⸗

serer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 28. März 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notartats München II. Neuhauser Str. 6,/II, statt⸗ findenden 13. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗

schlußfassung und Genehmigung der

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung per 30. September 1924. Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung für Vorstand und

Aufsichtsrat.

.Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Oktober 1924, des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und Vorstands sowie des Umstellungs⸗ plans.

.Beschlußfassung über die Umstellung des Stammaktienkapitals von 76 800 000 auf R⸗M. 7 680 000 und des Vorzugsaktienkapitals von 3 200 000 auf R.⸗M. 6400. Beschlußfassung über Aenderung des § 3 (Grundkapital) und § 19 (Stimm⸗ recht) der Satzungen der Gesellschaft.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am dritten Werktage vor dem zur Abhaltung der Versammlung be⸗ stimmten Tage ihre Aktien orer Interims⸗ scheine oder die darüber lautenden Hinter⸗

[122894] Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.

Zweiundvierzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am 4. April 1925, Vormittags 11 Uhr, zu Nienstedten im Restaurationsgebäude

der Brauerei

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Papier⸗ markbilanz per 31. Dezember 1923 und Verzicht auf Veröffentlichung derselben. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats

2. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats nebst Umstellungsplan, Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und die Umstellung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Satzungsänderungen, soweit sie durch die Beschlußfassung zu Ziffer 2 er⸗ forderlich werden.

Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, diese Satzungsände⸗ rungen sowie etwa notwendig werdende Aenderungen des Umstellungsbeschlusses zu beschließen.

4. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Bilanz per 30. September 1924 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 8

5 Wahl zum Aufsichtsrat.

6. Wahl eines Revisors. 1

Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimm

bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats, Beichlußfassung über die Genehmigung der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz. Beschlußtassung über die Umstellung des Grundkapitals und die Herab⸗ setzung des Nennbetrags der Aktien. 3. Satzungsänderungen. Ermächtigung des Vorstands zur

a) Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Juli 1924 und des

Prütungsberichts des Vorstands und Autsichtsrats über den Hergang der Unrstellung Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz. Beschlußtassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark Uund Festsetzung der Umstellungs⸗

karten sind gegen Hinterlegung der Aktien, unter Beifügung eines in duplo ausge⸗ fertigten und unterzeichneten Nummern⸗ verzeichnisses, wovon eins abgestempelt als Quittung zurückgegeben wird, an den Werk⸗ tagen vom 23. März 1925 bis 2 April 1925 von 10 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen bei der Vereinsbank in Hamburg und Vereinsbank in Hamburg, Altonaer

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für 1924. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen zu 1. „Beschlußfassung über die Entlastung des Geschäftsinhabers und des Auf⸗ sichtsrats Beschlußfassung über einen Antrag

[122916]

Einladung an die Aktionäre zur a. o. Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 30. März 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Büro der Notare Heimberger, Kohler und Lörcher, Stuttgart, Kanzleistraße 1.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des

winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1923 und Genehmigung der⸗ selben. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilauz per 1. Jannar 1924 nebst Umstellungsplan und Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durch⸗

[122937] Aktiengefellschaft Eiferfelder Steinwerke, Eiferfelb (Sieg).

Die Aktionäre unsener Gesellschaft werden hierdurch zu der am 4. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Gast⸗ hof Deutscher Kaizer, Siegen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

betrage von je P⸗M. 1000 auf N £☛ 20 abgestempelt werden.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien⸗ mäntel (ohne Gewinnanteilscheine) bis zum 31. März 1925 mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis

in Düsseldorf bei der Rheinbandel⸗

wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aktienmäntel (ohne Dividendenbogen; mit einem doppelt aus⸗ gesertigten arithmetischen Nummernver⸗ zeichnis zwecks Abstempelung bis zum 15. April 1925 einschließlich in Karleruhe bei dem Bankhaus Straus & Co. oder der Südd. Diskonto⸗Gesell⸗ schaft A⸗G. während der üblichen Ge⸗

legungsscheine bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar oder in München: bei der Gesellschaftskasse, bei der Baverischen Staatsbank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co., in Berlin:

modalitäten 2. Beschlußfassung über die sich aus der Genehmigung vorftehender Anträge ergebenden Aenderung der Gesell⸗ schaftslatzungen Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat nach § 25 der Satzungen spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung die Tage der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnee —— bei der Kasse der Gezsellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei folgenden Stellen zu erfolgen: der Dwection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin, der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, der Dresdner Bank, Düsseidort.

Stahlwerk Oeking Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Köngeter.

[1230079 Actien⸗Gesellschaft Eiswerke Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, 31. März 1925, Rachm. 5 Uhr, im Gewerbe⸗ haus. Z. 71, Holstenwall 12.

Tagesordnung:

Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für 1924 und der Vorschlag über Verwendung des Reingewinns Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr und die Verteilung des Reingewinns.

Die Beschlußfassung über die Ent⸗ lostang des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

Wahl zum Aufsichtsrat.

Ermächtigung des Vorstands zur Ver⸗ äußerung des Vermögens der Actien⸗ Geiellschaft⸗ Eiswerke Hamburg als Ganzes.

Vewachtung der Anlagen bis zum Zeimwunkte der Ausantwortung des Vermögens.

Wahl eines Liquidators für den Fall der Veräußerung des Vermögens als Ganzes.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben vor der Generalversammlung ihre Aktien beim Vorstand bis zum 28. März 1925 vorzulegen. Die Aktio⸗ näre sind berechtigt, anstatt dessen ihren Akvienbesitz durch eine auf ihre Kosten zu erwirkende notarielle Bescheinigung dem Vorstande bis zum 28. März 1925 darzutun.

Durchfübrung des Beschlusses zu 2 und Erinächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme solcher Satzungs⸗ änderungen, welche lediglich deren Fassung betreffen oder die vom Re⸗ gistergericht oder anderen Behörden verlangt oder angeregt werden. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 27. März 1925 bei der Gesellschaftskasse Berlin W. 35, Pots⸗ damer Snaße 103n II Treppen, himter⸗ legt haben. Berlin, den 7. März 1925. Der Vorstand. NKreiherr v. Rheinbaben. [122969] Löwenbrauerei vorm. Peter

Overbeck, A.⸗G., Dortmund. Zu der am 2. April 1925, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Ge⸗ sellschast zu Dortmund stattfindenden ordenlichen Generalversammlung be⸗ ehren wir uns einzuladen. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung entweder bei dem Gesellschaftsvorstand oder

bei der Dortmurder Union⸗Brauerei oder

bei einem deuͤtschen Notar

bis zur Beendigung der Generalversamm⸗

lung hinterlegen und darüber eine Be⸗

scheinigung beibringen. Findet die Hinter⸗ legung bei einem Notar statt, dann muß dieselbe unter Beifügung des entsprechenden

Nummernverzeichnisses spätestens 2 Tage

vor der Generalversammlung dem Gesell⸗

schaftsvorstand schriftlich angezeigt werden Tagesordnung:

1. Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz und der dadurch erforder⸗ lichen Umstellung.

2. Geschäftsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands über die Zeit vom 1 Ok⸗ tober bis 31. Dezember 1923 und über das Geschäftsjahr 1924 sowie Bericht der Revisionskommiision.

3. Genehmigung der vorgelegten Bilanzen.

4. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

5. Beschlußtassung über die durch die vorstehenden Beschlüsse erforderlichen Satzungsänderungen § 2 —.

6. Ermächtigung des Vorstands zur

Durchführung der Beschlüsse zu 5

und zu etwaigen Satzungsänderungen,

welche nur die Fassung betreffen oder vom Registerrichter oder von der

Börsenzulassungsstelle oder anderen

öe

Gegen Vorzeigung der Aktien oder der notariellen Bescheinigung erhalten die Aktionäre beim Vorstand eine Stimm⸗ karte nebst Einlaßkarte.

Hamburg, den 8. März 1925.

Behörden gesordert werden. 7. Wahlen zum Aufsichtsrat und für die Revisionskommission. Dortmund, den 5. März 1925. Der Aufsichtsrat.

eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsrats Vorstands.

. Vorlage der Vermögens⸗ und der Gewinn⸗ und Verlnstrechnung für 1924, Erstattung des Prürungsberichts, Ge⸗ nehmigung der Rechnung und Ertei⸗ lung der Entlastung.

Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 1 Million Reichsmark unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre oder Aufnahme einer Anleihe. Be⸗ schlußtassung über Ausgabebedingungen.

5. Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt.

welche spätestens am 27. März 1925 bis

6 Uhr Abends

bei der Siegener Bank, Siegen,

bei dem Bankhaus Deichmann & Co., Köln, oder

bel der Kasse unserer Gesellschaft

1. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

2. ihre Aktien oder darüber lautende

Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗

legen.

Eiserfeld (Sieg), den 5. März 1925.

Der Aufsichtsrat. 929] 8ͤͤ Rheinische Pianofortefabriken Aktiengesellschaft vorm. C. Mand, Koblenz. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 24. Januar 1925 hat beschlossen, das Grundkavpital von 15 000 000 Papiermark Stammaktien und 1 000 000 Papiermark Vorzugsaktien unter Rückgabe und Entwertung der Vorzugsaktien auf 750 000 Reichsmark Stammaktien umzustellen. Die Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft sind demgemäß von 1000 Papiermark auf 50 Reichsmark abzustempeln. Der Umstellungsbeschluß ist inzwischen ins Handelbsregister eingetragen worden und wir fordern daher die Stammaktionäre auf, die Mäntel ihrer Akrien zum Zwecke der Abstempelung auf Reichsmark bis zum 31. Mai 1925 einzureichen, und zwar: in Koblenz bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, in Köln beim Barmer Bankverein, in München bei der Bayrischen Hypo⸗

Itheken⸗ und Wechselbank.

Nach dem 31. Mai 1925 kann die Ab⸗ stempelung nur bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Koblenz vorge⸗ nommen werden.

Die Abstempelung der Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Brief⸗ wechsels staͤttfindet, wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht Koblenz, den 28 Februar 1925.

und des

Der Vorstand. 4

Schweckendieck, Kommerzienrat.

führung unter Zuzahlung auf die

Vorzugsaktien. 4. Abänderung des Statuts in Gemäß⸗

heit der Beschlüsse zu 3. 5. Allgemeines. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens zwei Wochen vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben; der Tag der Generalversammlung und der Hinter⸗ legung werden nicht mitgerechnet. Berlin, den 7. März 1925.

Der Vorstand. Heuer. von Dallwitz.

[122919] Max Kohl. Aktiengesellschaft, Chemnitz.

In der ardertlichen Generalversamm⸗ iung vom 9. Dezember 1924 ist u. a. beschlossen worden, unser bisbheriges Stammaktienkapital in Höhe von 25 000 000 im Verhältnis von 12 ½ : ! auf Reichsmark 2 000 000 umzustellen, und zwar dergestalt. daß jede Stammaktie über 1000 auf Reichsmark 80 herab⸗

gestempelt wird.

Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der Stamm⸗ aktien hiermit auf, ihre Aktien ohne Ge⸗ winnanteilicheinbogen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis zum 8. April 1925 einschließlich in Chemnitz bei der Dresdner Bank

Filiale Chemnitz, in Dresden bei der Dresdner Bank zur Abstempelung einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt provistonsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Wird die Abstemvelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so werden die Abstempelungsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre. Ueber die eingereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Stücke nach erfolgter Abstempelung wieder er⸗ hoben werden können. Die Abstempelungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Vorzeiger dieser Quittungen zu prüsen. Vom 9. April 1925 ab erfolgt die Ab⸗ stempelung ausschließlich bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz. Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich vom fünften Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist ab die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen aufgehoben werden wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist ein⸗ zuhalten. .

Chemnitz, den 5 WIr, 19025

Konzern Aktiengesellschaft. Graf⸗ Adolf⸗Straße 4 (Rhein⸗Handelhaus), in Berlin beim Bankhaus Felix Klein, C. 2. Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 3, in Köln beim Bankhaus Richard Edel zur Abstempelung cinzureichen Die Abstempelung der Aktien ist spesenfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; talls sie im Wege des Briefwechsels ver⸗ anlaßt wird, wird die übliche Provision in Ansatz gebracht Nach dem 31. März 1925 erfolgt die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark nur noch bei der Rheinhandel⸗Konzern

A.⸗G. in Düsseldorf.

Aachen, im März 1920. Honben⸗Werke Astiengefellschaft. [(122990]

Zweite Veröffentlichung.

Vereinigte Portland⸗Zement⸗ und

Kalkwerke Schimischow, Sitesin und

Franendorf Aktiengesellschaft,

Schimischow O. S.

Die Generalversammlung vom 10. De⸗

zember 1924 hat beschlossen, die von der

Gesellschaft am 10. November 1921 und

2. Mai 1923 ausgegebenen Vorzugsaktien

einzuziehen. Der Betrag, der für diese

Einziehung auf Grund der Vorschriften

des H⸗G⸗B., der Goldbilanzverordnung

und der Verordnungen zur Durchführung dieser Verordnung sowie des Gesellschafts⸗ vertrags erforderlichen Summe beträgt

452 640 Reichsmark. Auf die im Umtauf

befindlichen Vorzugsaktien entfallen auf

je 1000 Papiermark 20,90 Reichsmark.

In diesem Betrage sind je 6 Proz. Zinsen

für die Jahre 1923 und 1924 sowie der

satzungsgemäß erforderliche Aufschlag von

10 Proz eingeschlossen. Wir fordern die

Inhaber dieser Akien auf. dieselben ein⸗

schließlich Dividendenscheine auch für

1923 gegen Empfangnahme der auf sie

entfallenden Beträge bei unserer Gese ll⸗

schaftskasse in Oppeln oder bei folgenden

Banken:

1. S. Bleichröder, Berlin W. 9,

2. Jarislowsky & Co., Berlin W. 8, Jägerstr 69,

3. Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, oder deren Zweignieder⸗ lassung Oppeln,

4. Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau,

5. Dresdner Bank Filiale Breslau

bis zum 1. Juli 1925 einzureichen, und

zwar Zug um Zug gegen Empfangnahme

des auf die einzelnen Aktien entfallenden

Betrages. Aktien, welche trotz dieser Auf⸗

sorderung bis zum genannten Termin

nicht eingereicht sind, werden für krattlos erklärt werden. Der Gegenwert steht alsdann nur bei der Gesellschaftskasse zur

Vertügung

Schimischow O. S., den 9 März 1925.

Vereinigte Portland⸗Zement⸗ und

Kalkwerke Schimischow, Silesia und

Der Vorstan! 1

Max Rohl. Mrezengefeülsohaft. 1 Burger.

Frauendorf Aktiengesellschaft.

Immobilien..

Schuldner.. Saldoverlust

Herr August Jansen zu Aachen; er wurde

schäftsstunden einzureichen. Karlsruhe, im März 1925.

Färberei Printz A.⸗G.

[118457

Aktiengesellschaft zur Unterstützung

hülfsbedürftiger Personen

männlichen Geschlechts.

Bilanz vom 31. Dezember 1922.

Aktiva.

26 178 320

. 2 000 85 667]2¾

153 088 10 445

26 429 520

Aktienkapital.. 85 88 8 50 . 50 000 26 044 020

26 429 520 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Wertpapiere .

Soll. Abschreibungen 8 43 528 Unkosten .. 18 947 Steuern . 49 899 Reparaturen . 108 880 Zinsen 10 572 8 231 849

Haben. Gewinnvortrag Mieteinnahmen Saldoverlust..

2 265 219 139 10 445 231 849 Der Vorstand.

[118458] 1 lktiengesellschaft zur Unterstützung hülfsbedürftiger Personen männlichen Geschlechts. Bilanz vom 1. Januar 1924.

Vermögen. Grundstücke.. 2 962 000 orderungen . .“ 2 972 035 304 000 80 000

2 588 035—

2 972 0357—

ktienkapital Rücklage.. Gläubiger .

Der Vorstand.

118459]

Aktiengesellschaft zur Unterstützung

hülfsbedürftiger Personen männlichen Geschlechts.

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist

ieder gewählt.

Aktienfapitals um bis zu R.⸗M 200 000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

Satzungsänderungen, die sich auf die Kapitalerhöhung beziehen. .Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, solche Satzungsände⸗ rungen, die sich nur auf die Fassung beziehen oder vom Registerrichter gewünscht werden, auszuführen.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, wollen ihre Aktien späte⸗ stens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Württembergischen Vereins⸗ bank, Stuttgart, oder bei einem Notar unter Mitteilung an die Eeneralversamm⸗ lung hinterlegen. Die von der Hinter⸗ legungestelle ausgestellten Urkunden müssen drei Tage vor Beginn der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft deponiert werden.

Stuttgart, den 4. März 1925. Terpentinölfabrik Stuttgart⸗ Untertürktheim Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hermann Gammay. Röver.

[122917]

Einladung zur Generalversammlung der Tonindustrie Worringen, Aktien⸗ Gesellschaft zu Köln am 31. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Großer Kurfürst zu Köln.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1923/24.

2. Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 10. 1924 und des Reichsmarkeröffnungsinventars nebst Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu.

5. Genehmigung der nungsbilanz nebst nungsinventar.

6. Beschlußfassung über die Umstellung des Eigenkapitals der Gesellschaft.

7. Beschlußfassung über die durch die Umstellung hervorgerufene Satzungs⸗ änderung.

Diejenigen Aktionäre sind stimmberech⸗ tigt, welche ihre Aktien oder einen von einer deutschen Bank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein sofern in letzterem die Nummern der Aktien auf⸗ geführt sind spätestens am 4. Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗

Reichsmarkeröff⸗ Reichsmarkeröff⸗

Darmstädter & Nationalbank Filiale Köln, Kommanditgesellschaft auf Aktien, hinter⸗ legen und bis nach der Versammlung be⸗ lassen.

Köln, den 3. März 1925.

lung bei der Gesellschaft oder bei der

des Aufsichtsrats auf Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Düssel⸗ dorf nach Berlin und über die hier⸗ mit im Zusammenhang erforderliche Aenderung der Statuten. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen spätestens am dritten Werktag vor der Versammlung bei der Gesellschaft in Düsseldorf oder bei unserer Filiale in Berlin W. 8, Französische Straße 16 ihre Aktien hinterlegen oder einen Hinterlegungsschein eines Notars mit Angabe der Nummern spätestens am dritten Werktoge vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder unserer vor⸗ genannten Filiale einreichen. Düsseldorf, den 7 März 1925. Alfred Fester & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Walter Fleischhacker.

[122899] Berliner Holz⸗Kontor Aktiengesellschaft, Verlin.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 16. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 30 Millionen auf R⸗M. 4 060 000, eingeteilt in 8187 Stammakltien über je R⸗M. 100, 15 905 Stammaktien über je R.⸗M. 200, eine Stammaktie über R.⸗M. 300 sowie 5000 Vorzugsaktien über je R⸗M 12 umzustellen.

Nachdem die Eintragung der Umstellung im Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel mit einem nach der Zahlenfolge und Stückelung geordneten Nummernverzeichnis bei folgenden Stellen bis zum 15. April 1925 einschließlich einzureichen:

in Berlin:

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

fellschaft.

bei dem Bankhause Securius, Haesner

& Co., Oranienstr 100, in Danzig:

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Danzig,

bei der Danziger Privat⸗Actien Bank

Die Abstempelung erfolgt am Schalter obiger Banken provisionsfrei. Falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Nach dem 15. April 1925 erfolgt die Abstempelung nur noch bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin.

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist wird an der Börse zu Berlin die Einstellung der Papiermarknotiz erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichs⸗ mark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

bei dem Bankhaus E. L Friedmann & Co., bei dem Bankhaus Jacquier & Securius, 1 in Bremen: bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. hinterlegen. Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegt ab 11. März 1924 bei der Gesellschaft zur Einsichtnahme auf. München, den 9. März 1925. 8 Der Aufsichtsrat. [122913] Werlin⸗Neuroder Kunstanstalten Actiengesellschaft, Berlin.

In Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 19. Dezember 1924 ist unser Aktienkapital von nom Paxiermark 16 000 000 auf nom. Reichsmark 1 600 000, somit jede Aktie über bisher nom. Papiermark 1000 auf nom. Reichsmark 100 unmngestellt worden.

Nachdem die Eintragung des General⸗ versammlungsbeschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar nur die Mäntel, zwecks Abstempelung auf Reichsmark in der Zeit bis zum 17. April 1925 einschließlich

in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗

verein Filiale der Deutschen Bank,

in Berlin bei der Deutschen Bank oder

ei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder

bei der Mitteldeutschen Creditbank

mit einem doppelten Verzeichnis der nach

der Reihenfolge geordneten Nummern ein⸗

zureichen

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald wie mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der obigen Stellen geschieht. Andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Nach Ablauf der obigen Frist erfolgt die Abstempelung nur noch bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank in Breslau. .

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstewyelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien

Filiale in Altona, sowie an unserer Kasse

in Nienstedten.

Die Eintrittskarten sind am Eingang Der Aufsichtsrat.

-——

vorzuzeigen

[109740]

Schlesienwerke für Holz⸗ verwertung Aktiengesellschaft, Breslau.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 4. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft von 112500 000 Papiermark auf 500 000 Reichs⸗ mark beschlossen, und zwar dergestalt, daß auf je 9 Stammaktien im Nennwert von je 1000 Papiermark zwei Stammaktien über je 20 Reichsmark entfallen. Nachdem dieser Beschluß unter dem 3. Januar 1925 in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktio⸗ näre hiermit auf, ihre Aktienmäntel nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 12. Mai 1925 einschließlich in Breslau: bei dem Schlesischen Bank⸗ verein Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus E. Heimann, in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, in München: bei der Deutschen Bank Filiale München, bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, in Glatz: bei der Deutschen Bank Zweigstelle Glatz während der üblichen einzureichen.

Gleichzeitig mit der Einreichung ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen, wo⸗ von eins dem Einreicher mit Quittungs⸗ vermerk zurückgegeben wird.

Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ aktien an den Schaltern der obenbezeich⸗ neten Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Änrechnung gebracht.

Die Auslieferung der neuen Aktien er⸗ folgt nach deren Fertigstellung nur gegen Rückgabe der Quittung durch diejenige Stelle, von der sie ausgestellt ist.

Aktien, die nicht bis zum 12. Mai 1925 zum Umtausch eingereicht sind, oder die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligter zur Verfügung gestellt werden, werden ge⸗ mäß § 290 H.⸗G⸗B. in Verbindung mi

Geschäftsstunden

an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. 8 Berlin, im März 1925.

§ 17 Abs. 6 der Durchführungsbestim mungen zur Goldbilanzverordnung kraftlos erklärt.

Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten

Aachen, den 16 Februar 1925. Der Vorstand

Toninduftrie Worringen, A. G. Der Vo

Barlin, im März 1925. Der Vorstan

Actiengesellschaft. Budwig

Breslau, den 9. Februar 1925. Der Vorstand. b