[122882] Einladung
zur Gesellschafterversammlung.
Zu der am Donnerstag, den 26. März 1925, Vormittags 11 ¼½ Uhr, im Hotel „Zum Königlichen Hof“ zu Hannover stattfindenden Versammlung der Gesellschafter der Bergwerksgesell⸗ schaft Einigkeit mit beschränkter Haftung, und zwar der Vollversammlung der Gewerken der Gewerkschaften Einig⸗ keit I, Einigkeit II und Einigkeit III mit der Tagesordnung:
1. Bericht des Geschäftsführers und des Aussichtsrats der Bergwerksgesellschaft Einigkeit m. b. H über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr 1924.
Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1924. Feststellung der Bilanz und Ver⸗ fügung über den etwaigen Rein⸗ gewinn sowie Entlastung von Ge⸗ schäftsführer und Aufsichtsrat Beschlußfassung über die den Gruben⸗ vorständen für das Jahr 1924 zu ge⸗ währende Vergütung.
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Beschlußfassung über Zustimmung zu folgenden Abänderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags der Bergwerksgesell⸗ chaft Einigkeit m. b. H:
Umstellung der in § 6 und § 10, Ziffer 6 und 7, genannten Papier⸗ markbeträge auf Goldmark.
Stimmberechtigt sind nur solche Ge⸗
werken, welche entweder am fünften Tage vor der Gewerkenversammlung beide Tage mitgerechnet — im Gewerkenbuch eingetragen sind oder welche ihre Kux⸗ scheine nebst Zessionen — auch Blanko⸗ zessionen —, aus welchen die Berechtigung des Hinterlegers hervorgeht, spätestens am fünften Tage vor der Versamm⸗ lung — ebenso wie oben gerechnet — bei der Gesellschaft oder bei der Han⸗ noverschen Bank, Filiale der Deut⸗ schen Bank, in Hannover hinterlegt haben.
Hannover, den 9. März 1925 Dietz, als Geschäftsführer der Bergwerksgesellschaft Einigkeit mit beschränkter Haftung.
112 22883] Betanntmachung.
Von dem Frankfurter Bankverein Aktien⸗ gesellschaft ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von
nom. R.⸗M. 450 000 auf den
Inhaber lautende Siammaktien, nom. N.⸗M. 150 000 auf den Namen lautende Stammaktien der Frankfurter Bantverein Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Inhaberstammaktien: Ser A Nr. 1— 15 000 = St 15 000 von je R.M. 20, Ser B Nr. 1 750 — St 750 von je R.⸗M 200, Namens⸗ stammaktien: Ser B Nr. 751 — 1500. = St 750 von je R.⸗M. 200, mit Dividendenscheinen Nr 3 (1925) u. ff., zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden Frankfurt a. M., den 4. März 1925. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[119591] Die ö Schreibmaschinen Köin G. m. b. H. in Köln ist aufge öst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Köln, den 6. Februar 1925 Der Liquidator der Remington Köln G. m. b. H. George MevLean.
[1203 8 23 EI1A1A“”“ der Bayerischen Lotteriegesellschaft m. b. H., München, ver 1. Jannar 1924. Aktiva. Mobilien R⸗M. 2 000,— Passiva. Kapital .. R.⸗M. 2 000,—
[120322]
Als alleiniger Geschäftsführer der Firma Johannes Storch G. m. b. H. in Liquid. zu Osterode a. H. mache ich die Auflösfung der Gesellschaft bekannt mit der Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei dem Unterzeich⸗ neten zu melden
Osterode a. Harz, den 2. März 1925. Johannes Storch als Liquidator. [120326 Bekanntmachung.
Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 27 Fe⸗ bruar 1925 ist die Horst Halang Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zittau, autgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Zittau, Sa., den 27. 2. 1925.
Der Liquidator er Horst Halang Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Horst Halang.
[117996] Die
Bekanntmachung. Niederrheinische Fleisch⸗ industrie Frank & Schreyger G. m. b. H. in Goch ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Goch, den 18. Februar 1925.
Der Liquidator
der Niederrheinischen Fkeit “
Frank & Schreyger G. m. b. H. in Liquidacion: Sally Frank.
[122884]
F. W. F. Ungers Handschuhfabrik G. m. b. H., Zeitz⸗Hamburg.
Die Gesellschaft ist am 18. Dezember
[121756] Bekanntmachung.
Die „Uranum“, Eisenwaren⸗ Gesellschat
m. b H, Berlin W. 30 Gleditschstraße 33.
ist aufgelöst
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
[122323]
Die Liquidation unserer Gesellschaft ist
beschlossen Wir kfordern die Gläubigen
auf, ihre Forderungen bei uns geltend zu
machen
Berlin, den 5. März 1925
Union Compagnie Bank für Orient G m. b. H. in Liquidation.
Der Liquidator. Middelmann
[119035
Unsere Gesellschart ist aufgelöst.
Gläubiger sind ersucht, gemäß § 65 des
Gesetzes über G. m. b. H., sich bei und
zu melden.
Metall⸗Handelsgesellschaft
m. b. H. i. L., Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Strase 32.
[119033 Die Rahmen⸗ und Reklameartikel⸗ Industrie G. m. b. H. in Buchhol⸗ i. Sa. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden Buchholz i. Sa., den 24 Februar 1925 Der Liquidator: Georg Nier.
[111901]
Die Fa. Werner & Paege, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst, ihre Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 10. Februar 1925.
Werner, Liquidator,
Berlin⸗Zehlendorf, Alsenstraße 81.
[111902]
Die Fa. Weltfunk⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst, ihre Gläubiger werden aufgef fordert, sich bei derselben zu melden. 8
Berlin, den 10. Februar 1925.
Werner, Liquidator,
Berlin⸗Zehlendorf. Alsenstraße 81. [121217]
Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1925 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden und die Gesellschaft an diesem Tage in Liquidation getreten. Wir fordern alle Gläubiger auf ihre Forderungen bei dem Liqutdator Herrn Max Weber, Oberweimar, Schanzengraben 192 d, anzu⸗
Thüringen, melden. Europäische Kolynos Company,
Lig Roß str. 26/28
G m. b. H. i. früher: Berlin C. 19,
[109051⁄¼ Berauntmachung.
Die Siegerländer Er meselllschaft mit ö“ Haftung zu Herdorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellichaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden
Herdorf, den 4 Februar 1925.
Der Liquidator der Siegerländer Erzgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Peter Klein.
118449] P. Beyer G. m. b. H., Landsberg/Warthe.
Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten, zum Liquidator ist der Kaufmann Hermann Schwarz Landsberg/Warthe, Wollstr 62, bestellt
P. Beyer G. m. b. H., i. L., Landsberg /Warthe. Hermann Schwarz.
„Torgowlia“ Handels⸗und Industrie⸗ Gesellschaft m. b. H., Stettin. Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗
treten, zum Liquidator ist der Kaufmann
Kurt Wossidlo Berlin⸗Lichterfelde,
Sternstr 5, bestellt
„Torgowlia“ Handels⸗und Industrie⸗ Gesellschaft m. b. H., Stettin.
Kurt Wossidlo.
[119587]
Gemäß Gesellsch⸗Versammlung vom 4. 2. 25 ist zum Beschluß erhoben worden, die Firma Anton Schnlte, G. m. b. H., Düren, zu liquidieren. — Die Gläubiger werden ersucht, sich an die unterfertigten Liquidatoren f wenden.
Josef und Karl Schulte Düren.
[117994
Die Firma Arthur Löscher G. m. b. H. Bürstenfabrik in Bärenwalde, Sachsen, soll liquidiert werden. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, die Forderung bis zum 15. April an⸗ zumelden bei
Arthur Löscher, Liquidator, Bärenwalde, Sa. 53 b.
Ostplanta Fasergewinnungs⸗ und
Haftung Berlin ist aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind Rud. Rady und Illa Reich, Charlottenburg, Heerstr. 8/9, ernannt. b
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei denselben zu melden.
Charlottenburg, 5 März 1925.
Rudolf Rady. Ilja Reich.
[119592]
1924 bis 31.
A. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar Des ember 1924
—
GWinnahme.
2. Kapitalerträge, Mieten.. 8. Sonstige Einnahmen: a) Beiträge von anderweit .
c) Steuerrückeinnahme.„
Ausgabe. 8 Entschädigungen: far regutterte Schäden: 1. aus dem Vorsahre ... 2 ans dem laufenden Jahre. Seeeeeene“
2. Abschätzungskosten
der Satzung . eeöööö““ 4. Abschreibungen auf:
b) Inventar 11I166“
5. Verwaltungskosten: a) Kosten der Versammlungen b) Sonstige Verwaltungskosten ein Miete
besondere Aufwendungen. .
Steuern und öffentliche Abgaben 8 “ Ande weit b““
1. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a) Umlage für direkt geschlossene Versichernngen. b) für übernommene Mitversicherugngen..
J I11“
Versicherungsrestanten und
9) eingehobene Versicherungssteuern
73 564 93 1 090 977
3. Zum Reservefonds: Zuführungé. gem. urt.- 43 Buchst. n a
a) Grundbesitllz
. Pensionen, soziale Versicherungsbeiträge und sonstige
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 192
R. M.
805 654 168 634 32
965
29 284 12 833
948 108
8 948 108
23 101]1 * 8 11“¹“ 20 694 965*%
2 983, — 3 948
6 9 6 5 9
1 9 342 schließlich eigene 60 454
7715 13 457 — 8 8 172] . 2 015
418 1 090 977
Aktiva. .Forderungen: a) Rückstände der Versicherten b) Guthaben bei⸗ Banken 6 c) Kautienseffekten ... 2 S.Jee 2. Kassenbestand . ... 4. Wertpapiere. ,ö“];
Passiva. 1 Uebertrge auf das nächste Jahr.. Kautionen und sonstige Passi iva. 2. Resetvetonds: Bestand am 1. Januar eines Valutagewinns von 23,33 ℳ 3. Zuführung gem. Ziff. 3
I“
1924 aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei dem unten bezeichneten “ melden. Adolf Pick, eʒʒ Isestraße 115.
“
Breslau, den 15. Februar 1925.
der Gewinn⸗u. Verlustrechnung
entnommen gem. Ziff. 4 der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
R. “”
69 345/44 11 747/62 14 996/65
2 0312 4 000— 1
310 3732
886
1924 zuzüglich 200 023 33
20 694 79
vk
Ostdeutscher Hagelversicherungs⸗Verband auf Gegenseitigkeit zu Breslau.
Ehrlich,
Direktor.
Vertriebsgesellschaft mit beschränkter
R M. ₰
974 288 92
98 121 23 9 123 60 199 12737
20
. 8 . 161 915 66
147 153/19 418 127
310 373720
[117995] 8 Internatio: aale Patentverwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaftervelsammlung vom 23 Fe⸗ bruar 1925 aufgelöst.
[119593] 8 Herr Rittergutsbesitzer, Geh. Regie⸗ rungerat a. D. von Scheele auf Kaliszkowice (Polen, ist aus dem Verwaltungsrat unseres Verbandes ausgeschieden Breslau, den 26 Febvruar 1925. Ostdeutscher Hagelversicherungs⸗ Verband auf Gegenseitigkeit zu Breslau. Der Direktor: Ehrlich.
bei ihr zu melden Berlin, den 24. Februar 1925. Der Liquidator: Alfred Reiß.
8 Unfall⸗ und Envaliditäts⸗ n. Versicherung.
[122875]
Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke, Sektion IX, Düsseldorf.
8 Beranntmachung. betreffend Wahl der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und des Vorstands der Sektion IX der Berussgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke.
Wir machen hiermit bekannt, daß die Neuwahl der Vertreter zur Genossen⸗ schaftsversammlung und der Mitglieder des 29 April 1925, Nachmittags 4 Uhr, zu Düsseldorf, im Hause der „Verem“, W1“ 10/16, stattfindet. Die Wahlhandlung kann 1 Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden (§ 5 der Wahlordnung].
sowie 7 Mitglieder des Sektionsvorstands und 7 Ersatzmänner auf je 4 Jahre zu wählen. Der Wahlvorstand hat gemäß § 7 der
vorschläge autgestellt: Wahlvorsch! ag zur Wabl der Vertreter zu Genossenschattsve rsammlung:
Wohne ort und Betriebssitz
Famtlten und Vorname
Firma (Betrieb) Beruf
Mitglieder: Städt. Gas⸗, Wasser⸗ u. Elektr. Werke Akt. Ges. für Gas⸗ beleuchtung Städt. Gas⸗, Elektr.⸗ u. Wasserwerke Gaswerk
Wasserwerk für das nördl. westf. Kohlenrevier Städt Wasser⸗ u. Licht⸗
werke Städt. Wasser⸗ u. Licht⸗ werke
General⸗ direktor General⸗ direktor Beigeord⸗ neter Gaswerks⸗ besitzer General⸗ direktor Stadtbaurat
.Prenger, Dr. h. c., Heinrich .Mevyer, Otto
Nottebrock, Urban
Trimborn, Wil⸗ helm Hegeler, Dr., Eugen . zur Nieden, Wilhelm .Spanjer, Karl
.Sasvelsberg, Karl . Wahl, Karl Lenze, Philipp
Dortmund Duisburg Grevenbroich Gelsenkirchen Barmen Stadtrat Witten Stadtbaurat Aachen Direktor Trier Düsseldorf
Solingen Bochum M.⸗Gladbach Bonn 8 Koblenz
Buer Hamborn
. Einsmann, Hermann Liesching, Ernst Lenze, Fran
Direktor
Sts Gas⸗ u. Wasser⸗ Wasserwerke neter Schay, Jakob werke Eltwerke, G. m. Direktor Söbren, Kurt Städt. Gas⸗, Wasserwerke .Acker, Ferd. General⸗ Städt. Gas⸗, direktor Wasser⸗ werke Lichtwerke Direktor August⸗Thyssen⸗Hütte,
Städt Gas⸗, Wasser⸗ u. Elektr. Werke werke Städt. “ Elektr., u. Beigeord⸗ Ersatzmänner: Städt. Gas⸗ u. Wasser⸗ Direktor immermann, Gas⸗ u. Johannes b. H 8 Elektr.⸗- u. Direktor Wasserwerke Krüsmann, Städt. Beleuchtungs⸗ u. Stadtrat Wilhelm Städt Gas⸗ u. Wasser⸗ Friedrich werke direktor Lenze, Anton Elektr.⸗⸗ u. General⸗ Wasserwerke Städt Gas⸗ u. Banurat Städt. Gas⸗ u. Wasserwerk der Gewerkschaft Städt. Gaswerk
Schomburg, Direktor Gelsenkirchen
Ludwig
11. Wahlvorschlag zur Wahl des Sektionsvorstands. Mitglieder:
Städt. Gas⸗, Wasser⸗ u. General⸗
Elektr. Werke direktor
Wasserwerk für das nördl. General⸗
Köln Gelsenkirchen Dortmund Duisburg Düsseldorf
1. Prenger, Dr. h. c., Heinrich Dr.
2. Hegeler, Eugen
3. Meyer, Otto
4. Nottebrock,
Barmen
8. Savelsberg, Karl Aachen
9. Wahl, Karl
10. Krüsmann, Wilhelm
11. Acker, Ferd. Friedrich
Trier Stadtrat
General⸗ direktor Direktor Bonn Buer
Koblenz
Direktor Baurat
westf. Kohlenrevier direktor Akt. Ges. für Gasbeleuch- General⸗ tung direktor Städt. Gas⸗, Elektr. u. Beigeord⸗ Urban Wasserwerke neter 5. Lenze, Philipp Städt Gas⸗, Elektr. u. Beigeord⸗ Wasserwerke neter 6. zur Nieden, Städt. Wasser⸗ u. Licht. Stadtbaurat Wilhelm werke 7 Spanjer, Karl Städt, Wasser⸗ u. Licht: Stadtrat Witten werke G Ersatzmänner: 8 Städt. Gas⸗, Wasser⸗ u. Stadtbaurat Elekt Werke Städt. Gas⸗ u. Wasser⸗ Direktor werke Städt. Beleuchtungs⸗ u. Bochum Wasserwerke Städt Gas⸗ u. Wasser⸗ M.⸗Gladbach werke 12. Lenze, Anton Städt. Gas⸗, Elektrizitäts⸗ u. Wasserwerke 13. Liesching. Ernst Städt. Lichtwerke 14. Einsmann, Her⸗ Städt. Gas⸗ u. Wasser⸗ mann werkfe Weitere Wahlvorschläge können bis zum 1. April 1925 (vier Wochen vor dem Wahltage) bei dem Wahlvorstand unter der Adresse: Vorstand der Sektion IX der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke in Düsseldorf, Konkordiastraße 2, eingereicht werden. Diese müssen von sammen mindestens 60 Stimmen unterzeichnet
sein. Jeder Wahlvorschlag darf
sammlung bezw. bei der Wahl vorstands zu wählen sind hertreker und ein Stellvertreter für ihn zu bezeichnen (§ 7 der Wahlordnung
nach ihrer Geschäftsstelle der Sektion IX in Düsseldorf, in der Zerit von 8 bis 12 Vormittags und 2 bis 5 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden der Wahlordnung). Die Wählerliste kann ebenfalls an genannter Stelle vom 18. März bis 1. April 1925 eingesehen werden. Bis spätestens zu diesem gegen die Richtigkeit der Wählerliste bei Vermeidung des Ausschlusses unter Bei⸗ fügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und zu prüten, weshalb es mitzubringen. “ f, den 4. März 1925 Der Wahlvorstand. Prenger, Vorsitzender.
Zulassung vom 15. April 1925 ab (2. Woche n vor dem Wahltage) in der
sich empfiehlt, einen Ausweis hierüber zur Wahl handlung
r1925 Die Glänbiger der Gesellschaff werden aufgefordert, sich
Sektionsvorstands am Mittwoch den Gesellschaft Es sind 10 Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und 10 Ersatzmänner
Wahlordnung folgende Wahl⸗
mindestens je 20 Wahlberechtigten mit zu⸗ höchstens doppelt so viel Bewerber benennen, als Vertreter zur Genossenschaftsver⸗ Zahl des Sektionsvorstands als Mitglieder des Sektions⸗ In jedem Wahlvorschlag ist ferner ein Wahlvorschlags⸗ Die eingereichten Wahlvorschlage und der Vorschlag des Wahlvorstands können Konkordiastraße 2. an den Werktagen (§ 5 Abs 2
Tage sind Einsprüc 89 8
Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung
Berlin, Montag den 9. März
Der Inhalt dieser Beitage, in welcher die uu“ aus 1. dem “ 2. dem Outerrechts., 3. dem “ 4. dem G.eege 5. dem Gseperre tner.
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
esonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das D
Das Zentrau⸗Pandetsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Poftanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48. Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden
rscheint in einem
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗
preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleihend.
82 enUnNw
VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Irn. 57 6. 57B, 570 und 5705 ausgegeben.
☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚˖
1. Handelsregister.
Ahlden, Aller. [121375] In das hiesige Handelsregister B ist zu der unter Nr. 17 ei TIetgbenen Ber r esellschaft Alicenhall G. m. b. Hulsenng (Aller) fol ndes ergeteahen Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18 Dezember 1924 ist die Umstellung V18“ gt und das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Bes schluß ist der § 5 der Satzung (Stamm⸗ v geändert und § 10 a der Satzung. n gg en. “ hlden, den 22. Januar 1925. Amtsgericht.
[121376] Aldenkirehen, Westerwald. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6. ist heute bei der Firma Karl Se in Altenkirchen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altenkirchen, den 25 Februar 1925. Amtsgericht. [121377] Altenkirchen, BSeweg an In unser Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist heute bei der Firma Grauwacke! nstein⸗ brüche Au⸗Schladern C. Reinschmidt & Co. in Niederhausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altenkirchen, den 25. Februar 1925. Amtsgericht.
Ap [113178] In Wae Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist heute bei der Firma Apoldaer Volks⸗ zeitung, Gesel lschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Apolda, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 21 000 Goldmark umgestellt und der öööö1ö“ in den §§ 3 (Geschäftsjahr = Kalenderjahr) und (Stammkapital und Geschäftsanteile geändert worden. Apolda, den 12. Februar 1925. Thür. öb“ II. Apolda. [121381]]8 In 1 Handelsregister B Nr. 76 ist üte bei der Firma „Walter ” esellschaft mit beschränkter Haftung“ Apolda eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Februar 1925 ist die S aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer Walter Laßmann in Apolda.
Apolda, den 28. Februar 1925.
Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Apold- 1. ([121380] In unser Handelsregister B Nr. 81 ist heute bei der Firma „Thüringer Eisen⸗ eßerei für Qualitäts⸗Zylinderguß Jos. Hehere Aktiengesellschaft in Apolda, ein⸗ getragen worden:
a) Neben dem bisherigen Vorstand, Direktor Joseph Mayer in Apolda, ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Biele⸗ feld in Weimar zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Direktor Mayer ist er⸗ meichtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, während Herr Bielefeld ner ge⸗ meinschaftlich mit Direktor Jos. Mayer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
b) Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1924 hat beschlossen, das Grundkapital auf 200 000 Goldmark umzustellen, den § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abzuändern und den Aufsichtsrat ℳ ermächtigen, den Para⸗ graphen in seiner Form endgültig fest⸗ zust Pen
§ 4 des Gesellschaftsvertrags hat nun⸗ mehr so gende Fassung erhalten:
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 200 000 Goldmark und ist eingeteilt in 2000 Aktien zu je 100 Goldmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Aus⸗ gabe von Aktien verschiedener 1“ und zu verschiedenen Nennbeträgen ist de
orstand und dem Aufsichtsrat sberlassen.
Avpolda, den 28. Februar 1925.
Thür. Puntsgsricht Abt. II.
Apolda. [121378]
In unser Handelsregister B ist heute Nr. 58 bei der Firma „Apoldaer Bank, Abteilung der Thrzinc ücge Landes⸗ bank“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Apolda, Zweigniederlassung der Thüringischen Landesbank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Weimar, ein⸗ getragen worden: 8 8
Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Apolda, den 2. März 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
4]„ bolda. [121566] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:
1. unter Nr. 62 bei der Firma Otto Harris, Apolda: nFehen Inhaber: a) Kauf⸗ mann Artur Putsche, b) Spediteur Hug⸗ Harris, beh 5 Apolda. Die dadur gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen
2. unter Nr. 705 bei der offenen
11.“ Karl Eberhardt,
polda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Eberhardt in Apolda ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
3. unter Nr. 807 bei der offenen Handelsgesellschaft Ecke & Stolze, Ober⸗ trebra: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4. unter Nr. 887 bei der Firma Hugo Straube, Apolda: Die Firma ist erloschen.
5. unter Nr. 930 bei der offenen Handelsgesellschaft Rudolf Urlau &
Apolda: Die Ges ellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
6. unter Nr. 990 bei der Firma Bruno Hardt, Apolda: Die Niederlassung ist nach
Erfurt verlegt.
7. unter Nr. 999 die Firma Julius Rechtmann, Apolda. Inhaber: Kaufmann Julius Rechtmann in Apolda. Der Ehe⸗ frau Brucha Rechtmann, geb. Schönthal, in Apolda ist Prokura erteilt.
Apolda, den 3 März 1925.
Thür. Amtsgericht Abt. II.
Apolda. [121379]
In unser Handelsregister B Nr. 63 ist heute bei der Firma C. A. Otto Ploetner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 4 Apolda, eingetragen worden:
a) Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 157 500 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden, und zwar in der Weise, daß die §§ 4, 5, 6, 8 als nunmehr W“ sewoiden. gestrichen, die §§ 3 (Stamm⸗
pital und Stammeinlagen), 10, 12 (Ge⸗ halt der Geschäftsführer), 13, 15 (Stimm⸗ G 17 (Geschäftsjahr = Kalenderjahr),
18 (Gewinnverteilung) abgeander t worden sind und § 9 Abs. 3 einen Zusatz erhalten hat. Bisher war jeder Geschäftsführer zur Alleinvertretung befugt, nach dem neuen § 10 wird die Gesellschaft dagegen von jetzt ab vertreten durch die Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. § 13 lautet jetzt: Die Gesellschaft kann weitere Geschäftsführer bestellen, die aber die Rechte nach §§ 7, 9, 11 und 12 der Satzung nur dann besitzen, wenn und so⸗ weit dies ausdrücklich in die Satzung auf⸗ genommen wird. Die Umstellung ist durchgeführt.
b) Den Kaufleute n Paul Reichelt, Paul Neumann und Otto Büttner, sämt⸗ lich in Apolda, die bisher Einzelprokura hatten, ist von jetzt ab Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß zwei von oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft S⸗ vertreten können. 8
Apolda, den 3. März 1925.
Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Baden-Baden. [121384] LE1A“ Abt. B Bd. 1 52, Firma ägewerke Baden⸗ Gesellschaft mit Cfhescsrhena⸗ Fgl. fung in ö“ Durch Gesell⸗ seheneh. vom 6. Februar 1925 wurden die § 13 9½ 1, 2 und 4 und 14 Ziffer 5 1. 129; lscgficvertrags geändert. Nach dem gleichen Beschluß be⸗ trägt das Stammkapital nunmehr 100 000 Reichsmark.
O.⸗Z. 79, Firma Kieswerk und Bau⸗ st cff industrie Baden⸗Baden: Durch Ge⸗ sellschafterbese 19 vom 6. Februar 1925 wurden die § 6, 13 Ziiser 5 und 20 Absatz 1 des Gefel lschaftsvertrags ge⸗ ändert. Nach dem gleichen Beschluß be⸗ trägt das Stammkapital nunmehr 60 000 Rei sichsmark
O.⸗Z. 88, Firma Wollweberei Spiegel & 6 Gesellschaft mit beschränkt g Haftun 8 Baden⸗Baden: Durch Gesell schafterbesch 8 vom 5. Dezember 1924 wurden 8 §§ 4 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Nach dem Umstellungs⸗ beschluß vom gleichen Tage beträgt das
“ nunmehr 100 000 Reichs⸗ mar Baden, den 19, Februar 1925. Bad. Amksgericht. I.
Baden-Baden. [121383] Handelsre istereintrag Abt. B Bd. l
25 Firme Fabrik elafn berg Deulsche Büroeinric Uhmacgecl chaft mit beschränkter Haftun Oos: Der Ge⸗ schäftsführer Karl Friedriche in Berlin hat sein Amt niedergelgt. Die Prokura der Herren Richard eidemann, Emil Launer, Ernst Vollmar und Edwin Witter ist erloschen.
O.⸗Z. 55, Firma Avpparatebaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oos: Kaufmann Paul Schramm in Leipzig hat sein Amt als Geschäftsführer medergelegt, an seiner Stelle ist der Bankbeamte Otto Kluge in Leipzig zum Geschäftsführer bestellt.
O.⸗Z. 66, Firme Auto⸗ v. schaft Aktiengesellschaft in den⸗Bade Durch Aufsi tsratsbeschluß vom 28. Fa⸗ nuar 1925 sst Kaufmann Hans Pordom in Baden⸗Baden zum weiteren Vorstands⸗ “ bestellt.
den, den 20. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Baden-Baden. [121382]
Handel lsregistereintrag Abt. B Bd. II O.⸗Z. 12, Firma Bau⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellse haft Biag in Baden⸗Baden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1924 wurden die §§ 1, 4, 16 und 23 der Statuten geändert. Der Sit der Firma ist nach Rastatt ver⸗ legt. Das Grundkapital beträgt nach dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage jetzt 300 000 Reichsmark, eingeteilt in 3000 Aktien zum Nembetrage von je 100 Reichsmark.
Baden, den 28. Februar “
Bad. Amtsgericht. I Bad Liebenw [121388]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 154 die F Firma Weiland’/sche Hartstein⸗ und Schotterwerke, Inhaber Paul Weiland in Liebenwerda, und als deren Inhaber ser Steinbruchbesitzer Paul Weiland in Maasdorf eingetragen worden. Dem Direktor Horst Wagner in Liebenwerda ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Bad Liebenwerda, den 24. Januar 1925.
Bad Liebenwerda. [121386]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 124 bei der Firma Rein⸗ hold Dörner in Bebenwerde 8 worden, daß dem Handlungsgehilfen Wil⸗ 68 Rieder in Liebenwerda Prokura er⸗ eilt is
Amtsgericht Bad Liebenwerda, den 8. Februar 1925.
Bad Liebenwer da. [12138
In unser Handelsregister Abteilung 2 ist unter Nr. 155 die offene Handels⸗ gesells schaft in Firma Schulze & Herbig Inh. Paul Schulze in Liebenwerda un als alleiniger Gesellschafter der Mecha⸗ niker Paul Schulze in Neudobra ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen und war bisher unter Nr. 139 der Abteilung A des CCoG der Firma Schulze & Herbe 19 Liebenwerda ein⸗ getragen. Der Gesellschafter Adolf berbg ist ausgeschieden.
1 Bad Liebenwerda, den 8. Februar 1925.
Bad Liebenwerda. [121 3851
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 12 bei der Firma Ferdinand Metzler G. m. b. H. in Hohenleipisch eingetragen worden, daß das Stamm⸗ kapital auf 39 000 Goldmark festgesetzt ist.
I Bad 8. Februar 1925
Bautzen. 1121389]
In das “ ist heute ein⸗ getragen worden; 1. auf Blatt 270, die Kommanditgesellschaft Sächsische Pul⸗ verfabriken G. Krantz Co. in Bautzen betr.: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Hauptmann a. D. Walter Ziegs in Bautzen als persönlich haftender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist Drei Kommanditisten sind aus⸗ ge eschieden. Die Gesellschaft ist auf Reichsmark umgestellt. 2. auf Blatt 772, die Firma Richter und Hultsch in Merka betr.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. 3. auf Blatt 999 die Firma Richard Kolscher in Bautzen und als deren Inhaber der
Ft Seenn Richard Kolscher in Bautzen. (Geschäftsraum: Albertplatz 12. Erschostzaeig: andespr eö Amtsgericht Bautzen, 1925. Beckum. [121390] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 148 ist heute zur Firma Rheinisch⸗ Westfälischer Salzvertrieb. Heinrich Illi⸗ gens, Kommanditgesellschaft in Beckum “ en:
Sitz der Gesellschaft ist nach Ham⸗
dg. 8. legt. beckum, den 24. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Berlin. [121399] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 25. Februar 1925 eingetragen worden: Nr. 998 Actien⸗Verein des Zoologischen Gartens zu Berlin: Das Vorstandsmitglied Hermann Meiß⸗ ner ist verstorben. — Nr. 1594 Berg⸗ E“ Aktien⸗ Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1925 ist das Grund⸗ kapitir auf 2 105 000 Reichsmark um⸗ gestellt; ferner die von derselben General⸗ versammlun beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Vorzugsaktien haben ein Vorzugsrecht ferner dahin, daß sie bei Wahlen zum Aufsichtsrat, bei Ab⸗ stimmungen über Aenderungen der Satzungen, über Auflösung der Gesell⸗ schaft ein Stimmrecht von 50 Stimmen für jede Aktie haben. Jede Vorzugs⸗ aktie von 50 Reichsmark hat 5 Stimmen, sofern nicht nach § 5 ein höheres Stimm⸗ recht begründet ist das Grundkapital zer⸗ fal lt jetzt in Inhaberg aktien, nämlich 1800 Stammaktien iu je 200 Reichsmark und 4350 Stammaktien zu je 400 Reichsmark sowie 100 Vorzugsaktien zu je 50 Reichs⸗ mark. — Nr. 6477 Dellarocca Chemische Fabriken Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Dr. Franz Michaelis ist aus dem Vorstand “ — Nr. 18 586 Braunkohlen⸗Produkte Aktiengesell⸗ schaft: Friedrich Sachs ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ernst Tietsche, Kaufmann, Berlin, Dr. phil. Kurt Bube, Chemiker, Halle a. S., sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt. — Nr. 27 761 Aktiengesellschaft und Immobilien⸗Verwaltung und Ver⸗ Margarthe Blei⸗ dorn ist nicht mehr Vorstand “ Th 8 le v. Kaufmann, rlin⸗ III ist zum Vorstand D. ellt — Nr. 28 957 Arndtstraße 30 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1924 ist das Grundkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt worden: ferner die von derselben Generalve rsamm⸗ lung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentli ht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in fünf Jebaber raktien zu je 2000 Reichsmark. — Nr. 31 088 Berliner Lagerplatz Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der “ vom 28. August 1924 ist das Grundkagpital auf 120 000 Reichsmark umgestellt. Hermann I1 ist nicht mehr Vorstand. Als ist vehene Wilhelm Gaede Direktor lin⸗Wilmersdorf. Ferner die von ten Generalversamm⸗ lung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das ge samte Grundkapital zerfällt jetzt in 400 Inhaberaktien zu je 300 Reichsmark. — Nr. 32 158 Deutsch⸗ Türkische Film Aktiengesellschaft: Durch 8 uß der Generalversammlung vom 21. November 1924 soll das Grund⸗ kapital auf 25 000 Reichsmark umgestellt werden. Fhhnen Daniel M. Angel, Gustav Oberländer ” Walter Oberländer, sämtlich in Berlin, hnb nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu orstandsmit hieee sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Eri⸗ Klautz Char⸗ lottenbarg, dhnschauspieler Vess Plagg, Neubabels — 32 479 „Amobo“ Aktiengesell⸗ schacr für Motorische Boden⸗ bearbeitung und Kraftfahrzeuge: Die Prokurg des Willy Blume ist er⸗ loschen. — Nr. 33 196 Bloch & Rosen⸗ berg ETö. Durch Be⸗ schluß der neer öö vom 5. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt; ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfäll jetzt in 500 In⸗ haberaktien zu je 100, Reichsmark. — Zu H.⸗R. B 17 813 wird Feen ene ver⸗ öoͤffentlicht: Deutscher Meta shandel Aktiengesellschaft:
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. Goldmark
Aktiva. Warenbe 1ö1öö“ 4 651,64
Kasgenhe 11“ Außenständee 17748 472,21 E“ Zinkraffinerei Oberspree Zinkhüttenwerke Oberspree CG
—
250 000,— 1 994 647,80
Passiva. 8 Goldmark A ktienkapital 8 .1 300 000,— “ 8 130 000,— 1175 „ 564 647,80 1 994 647,80
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 300 000 ℳ (früher 65 000 000 ℳ) un setzt sich zusammen aus 30 000 Stück Stammaktien zu 20 ℳ (früher 1000 ℳ) Nrn. 1 — 30 000 und 7000 Stück Stamm⸗ aktien zu 100 ℳ (früher 5000 ℳ) Nrn. 30 001 — 37 000. Zugelassen zum Börsenhandel sind die gesamten 1 300 000 ℳ (früher 65 000 000 ℳ). Das sjahr ( das Kalenderjahr. Von dem 9. eingewinn werden 5 % dem gesetz⸗ lichen Reservefonds überwiesen, solange dieser nicht die gese Löhe erreicht hat, dann erhalten die Inhaber der Stammaktien bis zu 4 % des Nennwerts, der Aufsichtsrat 10 o% und der Rest ver⸗ bleibt zur Verfügung der Generalver⸗ sammlung. Je 20 ℳ gewähren eine Stimme. Der Vorstand.
Berlin, im Dezember 1924. 3 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a Berlin. [121401
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 586 Bellers Registra⸗ tor C ompagnie mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 8800 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 19. Dezember 1924 ist der Ge⸗ sellschaft svertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals, der Geschäftsanteile und des Ge schäftsjahrs abgeändert,. — Bei Nr. 5389 Berlinuer Gummimäntel⸗Fabrik, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 111 300 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 7. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 9136 Grand Hotel Bellevue und Thiergartenhotel (Hotel du Pare) Weingroßhandlung Emil Metzger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist aue 500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 30. 12. 1924 ist der Gesell schaftsvertvag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 10 476 David Grove Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 13. 1. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei 14 533 Ber⸗ liner Brauvereinigung „Monopol“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 22. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile sowie der in §§ 20 und 21 angegebenen Beträge abgeändert. — Bei Nr. 16 460 David Grove Abwasser⸗Gesellschaft mit be see Haftung: Das Stamm apital ist auf 50 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 13. 1. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 16 686 David Grove Auslands⸗Gesellschaft mi beschräunkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital üt auf 50 000 Reichsmark um gestellt. Laut Beschluß vom 13. 1. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteil abgeändert. — Bei Nr. 17 523 Grun stücksgesellschaft Friedrichsruher Straße 36 Gesellschaft “ be⸗ schränkter Haftung: Gegenstand ist fortan der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung des Grundstücks Berlin⸗ Wilmers Sdorf, Friedrichsruher Straße 36 sowie anderer der Gelellschaft nicht ge höriger Grundstücke. Das Stammkapika ist auf 15 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 31. 12. 1924 ist der Ge sellschaftsvertrag bezgl. des Stamm kapitals, der Geschäftsanteile und de Gegenstandes abgeändert. — Bei N