“ 1 8
tung in Hamburg. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 29. Januar 1925 mit Abänderung von 17. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Rostschutzfarben, namentlich solcher unter dem Namen Controbigo und der Betrieb aller damit stehenden
1 Januar Beteiligung an anderen Unternehmungen 1925 begonnen. 8 und Abschluß von Ausbeutungsverträgen. Reederei⸗Versicherung, Gesellschaft Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mit beschränkter Haftung. Die mark. Geschäftsführer sind Dr jur. et Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ rer. pol Otto Falk in Wiesbaden und führers G A. O. Dahlström ist be⸗ Dr. jur, Geora Klepzig in Hannover. Der endigt. Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1902 Remschel. Die
beschluß vom 16. Februar 1925 aufgelöst. Kvenig &£ Lengsfeld Hamburg Ge⸗ Liquidator ist der Kaufmann August sellschaft mit beschränkter Haf⸗ Höve zu Beelefeld, Viktoriastr. 27. lung. Die Vertretungsbefugnis der
Am 2. März 1925 bei der in Abt. B. Geschäftsührer G. E. H. Arp und Nr. 49 eingetragenen Firma „Eduard A. H. L. Bock ist beendigt. Friedrich Gerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Albert Paul August Sperling, Kauf⸗ tung“ zu Gutersloh: Die Prokurg des mann, zu Kiel, ist zum Geschäftsführen Kaufmanns Clemens Stork zu Güters⸗ bestellt worden
manditgesellschaft hat am 1.
zum Deuts
Gustav
loh ist erloschen Am 2. März 1925 bei der in Abt. B Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma „Vogt & Wolf A. G.“ zu Gütersloh: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 806 000 Reichs⸗ mark umgestellt durch Herabsetzung des Nennwerts der 10 000 Inhaber⸗Stamm⸗ aktien auf je 80 und der 400 Inhaber⸗Vor⸗ zugsaktien mit 10 fachem Stimmrecht und Anspruch auf 6 % Vorzugshöchstdividende mit Anspruch auf Nachzahlung auf je 15 Reichsmark. § 3 der Satzung ist
dementsprechend neu gefaßt. Das Amtsgericht Gütersloh.
Das IHambigrg. [121496] Hugo Schneider, Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung — siehe Veröffentlichung unter Leipzig (Bl. 20 751 des Handelsregisters). Hamburg. [121465] Eintragungen in das Handelsregister. 6. Februar 1925. Deutsche Jurgens.⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft, mit Zweigniederlassung zu Altona (A.⸗G. Altona), Die an Falcken⸗ hagen und Lenkerstorff erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. 9. Februar. F. Harriefeld Aktiengesellschaft, mit Zweigniederlassungen zu Rositz (A.⸗G. Altenburg i Th.) und Harburg g. d. E. (A.⸗G. ““ F. d. C.) In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß notarieller, Beurkundung geändert worden. Grundbapital: 965 000 R.⸗M., ein⸗ geteilt in 6000 Stammaktien zu je 40 R.⸗M., 3600 Stammaktien zu je 200 N.⸗M. und 100 Vorzugsaktien zu je 50 R.M. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Ferner wird bekanntgemacht: Jede Vorzugsaktie gewährt in der General⸗ versammlung 200 Stimmen. 12 Februar. Deutsche Jurgens⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft, mit Zweigniederlassung zu Altona (A.⸗G. Altona). In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 28. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßtgung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ mäß notarieller Beurkundung geändert wornden. Grundkapital: 14 000 000 R.⸗M., eingeteilt in 10 000 Stamm⸗ aktien zu je 700 R.⸗M., 100 000 Vor⸗ zugsaktien zu je 50 R.⸗M. und 100 000 Vorzugsaktien zu je 20 R.⸗M. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ferner wird bekanntgemacht: Die Vorzugsaktien gewähren für je 10 R⸗M. eine Stimme. 28. Februar. Superti Merck & Co. Der Mit⸗ liquidator O. Ruperti ist am 28. April⸗ [924 verstorben enrge Markscheffel. Die Firma so⸗ wie die an W. F. J. Schovenn erteilte Prokurg sind erloschen. Theodor Melchior. Die an C. F. Prokura ist er⸗
Bieberstein erteilte
Aug. Beermann Co. Gesellschafter: Adolf August Heinrich Beermann, zu Hamburg, und Alfred Christian Auaust Hepdorn, zu Altona, Kaufleute. Die offene Handelszesellschaft hat am 19. Februar 1925 begonnen
Rud. Frit Nachf. Wilhelm Heiden Aktiengesellschaft. Der Liqutdator hat das Geschäft der aufgelösten Aktien⸗ vesellschaft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Forfführung der Firma auf den Kaufmann Wilhelm Ernst August Heiden übertragen
RNud. Fritz Nachf. Wilhelm Heiden. Inhaber: Wilhelm Ernst August Hei⸗ den, Kaufmann, zu Hamburg. Der In⸗ (ber hat das Geschäft der aufgelösten Aktiengesellschaft in Firma Rud. Fritz Nachf. Wishelm Heiden Aktienmesell⸗
scchaft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma übernommen.
Albert Bieberstein. Die an C. F. ö erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Herrm. Nagel. Gesamlprokura ist er⸗ teilt an Elly Gustave Frieda Juliane Bartels, Hermann Wilhelm Karl Toeppe und Friedrich Ludwig Rösener:
se zwei der Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.
Fenerungsvertrieb Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Durch Be⸗
schluß vom 12. Jamar 1925 und
23. Februar 1925 sind die §§ 1 (Firma)
und 4 (Gegenstand des Unternehmens)
vndert worden. Die Firma lautet nun⸗ r: Farben & Oelevertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Farben, insbesondere mit Schiffsbodenfarben und Oelen, so⸗
Hwie der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Rechts⸗ und Handelsceschäfte.
Rad⸗Jo⸗Versand Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 13. Fe⸗ vruagr 1925 jst die Umstellung der Ge⸗ sellschaft beschlossen wonden. Die 8§ 4 (Stammkapital) 5 Abs. 1 (Veraͤuße⸗ rung von Geschäftsanteilen) und 9 Abs. 1 (Stimmrechk) des Gesellschaftsvertrags
Handels⸗ und Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 22. Januar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Die §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 3 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags sind geändert worden. Stammkapital: 5000 Reichsmark Die Firma ist geändert in: Georg Borkmann Exportver⸗ tretungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Erportvertretungen und der Betreb sonstiger Handelsgeschäfte mit Ausnahme von Bankgeschäften. Es ist der Gesell⸗ schaft die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande gestattet.
Bosler und Schlobohm Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Am 14. Februgr 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Die §§ 1 (Firma), 3 (Stamm⸗ kapital) und 6 (Vertretungsbefugnis) des Gesellschaftsvertrags sind geändert worden Stammkapital: 2900 R.⸗M. DieFirma ist geändert worden in: Bosler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Vertretungsbefugnis des GBeshattsügpere M. Schlobohm ist beendigt.
Deutsche Blaufriesveem Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Francois de Plot.
Standard Trading Company mit beschränkter Haftung. Rolf Christian Heinrich Abel, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗
führer bestellt worden.
Phs. van Ommeren Hamburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Richard Stadör. Die an E. E. L. Krautschopp erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen
Schlickum⸗Werke denntee ese h In der Generalversammlung der Aklio⸗ näre vom 2. Juli 1924 ist die Aende⸗ rung des § 13 (Geschäftsjahr) des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen.
Wiesemann & Jcheln. Gesellschafter: Friedrich Paul Wiesemann und Johann Heinrich Hans Icheln, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.
J. H. Jensen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Kurt Stein.
P. C. Anna Franck. Die Inhaberin Pauline Catharina Anna Franck führt infolge Verheiratung den Familien⸗ namen Fränkl
Elektrische Kleinbahn Altrahlstedt⸗ Volksdorf Aktiengesellschaft. Die Delegation des Aufsichtsratsmitglieds C. D. Liez in den Vorstand ist beendet
Schiffahrtsgesellschaft „Johauna Ipland“ mit beschränkter Haftung. Am 6. Januar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Der § 3 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags ist geändert wor⸗ Fhs Stammkapital: 40 000 Reichs⸗ mark.
„Nohag“ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 4. Februar
1925 ist die Umstellung der Gesellschaft
beschlossen worden. Die Ermäßigung
des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 3 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert worden. Stamm⸗
kapital: 500 R.⸗M.
Schulze & Spreckels Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Die Ver⸗
tretungsbefugnis des Geschäftsführers
W. Spreckels ist beendigt.
F. G. Brückner Erben Aktiengesell⸗
schaft. In der Generalversammlung
der Aktionäre vom 12. Oktober 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung des
Grundkapitals ist erfolgt. Der § 5
Abs. 1 (Grundkapital) des Gesellschafts⸗
vertrags ist, geändert worden. Grund⸗
kapital; 150 000 R.⸗M., eingeteilt in
300 auf den Namen lautende Aktien zu
je 500 R.⸗M.
Karl Ebers Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haäaftung. Am 5. Februar
1925 ist die Umstellung der Gesellschaft
beschlossen worden. Die Ermäßigung
des Stammkapitals ist erfolgt. Die §§ 4 (C ammkapital), 5 (Geschäftsjahr),
11 Abs. 1 (Abhaltung der Generalver⸗
sammlung), 12 (Verteilung des Rein⸗
gewinns) des Gesellschaftsvertrags sind geändert worden. Stammkapital:
70 000 R.⸗M.
„Behre“ Erdöl⸗Aktien⸗Gesellschaft.
In der Generalversammlung der
Aktionäre vom 10. Dezember 1924 ist
die Umstellung der Gesellschaft be⸗
schlossen worden. Die Ermäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Durch
Beschluß der Generalversammlung vom
gleichen Tage ist der § 3 Abs. 1
(Grundkapital) geändert und der Sitz
der Gesellschaft von Altona nach Ham⸗
burg verlegt worden. Grundkapital: R.⸗M., eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je
20 R.⸗M. Eduard Eitner, Oberst⸗
leutnant a. D., zu Altona, ist zum
weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden.
Controbigo Rostschutzfarbenfabrik
t im Zusammenhang Geschäfte Stammkapital: 10 000 R.⸗M. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Dr. Alfred Katterfeldt. Kauf⸗ mann, zu Hamburg
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den Hamburger Nachrichten.
2. März.
Franz, Schulze & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter F. E. Frang ausgetreten. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt hinfort durch jeden Gesellschafter allein.
Julio Viegas Louro. Die Firma ist geändert in Gebrüder V. Louro. Tanagra Likör⸗Fabrik Theodor Bollow. Aus der offenen Handels⸗
esellschaft ist der Gesellschafter M. Th. H. Bollow ausgetreten; gleich⸗ zeitig ist Ehefrau Katharine Auguste Charlotte Bollow, geb. Niemann, zu Hamburg, als Gesellschafterin ein⸗
getreten.
Bisse z& Ullmann. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Hamburg nach Nürn⸗ berg verlegt worden
Bade & Sohn, Evxport⸗Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Zweia⸗ niederlassung der Firma Bade & Sohn, zu Scklutup. Gesellschafter: Elisabeth Christina Bade, geb. West⸗ phal, Heinrich Jürgen Karl Wilhelm Bade und Jürgen Hans Peter Bade, die beiden letzteren Kaufleute, sämtlich zu Schlutup, haben das Geschäft nebst Firma auf Grund Testaments des bisherigen Inhabers Jürgen Joachim
Peter Bade erworben unter Errichtung
einer offenen Handelsgesellschaft, die
am 1. August 1922 begonnen hat. Zur
Vertretung der Gesellschaft ist nur
Heinrich Jürgen Karl Wilhelm Bade
ermächtigt. Prokura für die Zweig⸗
niederlassung ist erteilt an Paul
Schümann. Robert Keßler. Die an R. W. erteilte Prokura ist
Schüppenhauer erloschen.
Friedr. Müller & Co. Die an A. H. Kleisch erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Bruno Kühnr. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter Walter F. A. Seger ausgetreten; gleichzeitig ist August Heinrich Alfred Verworn, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Saly G. Falk. Inhaber: Saly Georg Falk, Kaufmann, zu Hamburg. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Otto Paul Ernst
Böttcher
Boldt Gebr. Gesellschafter: Walter Franz Johann Heinrich Boldt, zu Altona, und Franz Julius Johann Boldt, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Januar 1925 begonnen. “
J. Walter Schnell. In das Geschäft ist Johann August Edmund Schnell, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1925
begonnen. Eduard Gottlieb. Inhaber ist jetzt: Ernst Georg Schomann, Kaufmann,
zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb
F. A. Töpp & Co.
begründeten Verbindlichkeiten und des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Paul Gaedecke & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisberige Gesell⸗ schafter Paul Heinrich Detlev Gaedecke.
Carl Essmann & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Fivmg ist erloschen.
Martin Röver und Genossen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Martin Carl Dietrich Röver und Diedrich David Tannenbaum, Kaufleute, zu Hamburg. Jeder Liquidator ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
Karl Brand & Co. Aus der offenen
Handelsgesellschaft ist der Gesellfchafter d. D. Lausen ausgetreten.
Gebrüder Hirsch. In die offene Han⸗
delsgesellschaft ist Edmund Konrad,
Kaufmann, zu Hamburg. als Gesell⸗
schafter eingetreten.
Hugo Kleinicke. In das Geschäft ist
Bruno Franz Borcon, Kaufmann, zu
Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Februar 1925 begonnen.
Messmer & Co. Die an Kleiner er⸗
teilte Prokura ist erloschen.
Ludwig Rethwisch. Die offene Handels⸗ gesellschaft . aufgelöst worden. Die
Auseinandersetzung zwischen den Ge⸗ sellschaftern ist beschafft. Das Geschäft ist von Egon Mathias Emil Rautert und Erich Wilhelm Müller, Kaufleute, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1925 begonnen. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen worden.
Strelow & Cia. Gesellschafter: Hein⸗
rich Strelow zu Wandsobek, und Walter
Otto Wilhelm Sponagel, zu Hamburg,
Kaufleute. Die offene Handelsgesell⸗
schaft hat am 18. Februar 1925 be⸗
gonnen.
Aus der offenen
Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter
Severins ausgetreten; ein Kom⸗
sind geändert worden. Stammkapital:
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Firma erloschen.
Jan Woldijk & Co’s Agentnur⸗ en Commissiehandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 12. Februar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden Stammkapital: 500 R⸗M.
Adolph Gutheil Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 7. Februar 1925 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Der § 4 des Gesellschafts⸗ Se ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 50 000 R.⸗M.
Reichsbanner Tabakwarenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 26. Fe⸗ bruar 1925 ist die Firma geändert in: Reitaba Zigarettenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
The Gulf of Guinea Com- Pany Aktiengesellschaft. Die Firma ist erloschen.
„Wotan“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. August 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft auf 200 000 R.⸗M. Grundkapital beschlossen worden. A. Lauer ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Ascan Hugo Brandt, Direktor, zu Hamburg, ist zum Vorstand bestellt worden
Hauseatische Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft von 1877. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. August 1924 ist der mit der „Wo⸗ tan’ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ eesellschaft, Hamburg, E usionsvertrag, nach welcheni das Ver⸗ mögen der letzteren Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien, auf welche 25 % ihres Nennbetrags einbezahlt elten, als Ganzes unter Ausschluß der iquidation auf die Hanseatische Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1877 übertragen wird, genehmigt und zum Zwecke der Durchführun dieses Fusionsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 800 000 R.⸗M. durch Ausgabe von 2000 auf Namen lau⸗ tende Aktien zu je 400 R.⸗M. be⸗ schlossen worden.
Wolff Vorbeck & Co. Gee mit beschränkter Haftung. itz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 5. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von sämtlichen Handelsgeschäften der Auto⸗ mobilbranche und der Betrieb einer
Autoreparaturwerkstatt und aller damit
in Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Stammkapital: 10 000 R.⸗M. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so
erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Geschäftsführer:
Guido Wolff⸗Vorbeck, zu Hamburg, un
Eberhard Kreuz, zu Bramfeld, Kauf⸗
leute. 1 Ferner wird bekanntgemacht: Die
Bekanntmachungen der Gesellschafter er⸗
folgen in den Hamburger Nachrichten.
Waren⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Durch Beschluß
der Gesellschafter vom 19. Februar
1925 ist der Sitz der Gesellschaft von
Köln nach Hamburg verlegt worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts . in Hamburg. 8 Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. [121466] Ins Handelsregister B Nr. 95 ist am 24. Februar 1925 zu der Firma Benthe & Ahrens Gesellschaft mit beschränkter Haftung Papierwarenfabrik in Hameln eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Februar 1925 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Firma Wilhelm Ahrens Gesellschaft mit beschränkter Haftung Papierwarenfabrik in Hameln heißt. Der Geschäftsführer Benthe ist abberufen.
Hamm, Westf. 1121467] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen bei der Weinbrand⸗ kellerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hamm (Abt. B Nr. 92); Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung am 18. Februar 1925 auf 2000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend geändert.
Hannover. 8 121468] In das Handelsregister ist eingetragen am 18. Februar 1925: In Abteilung B: Zu Nr. 1603, Firma Lloydreisebüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden im § 3 (Stammkapital). Am 28. Februar 1925:
Unter Nr. 2521 die Firma Erdölwerke Neu⸗Wietze Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Auf⸗ suchung, Förderung und der Vertrieb von Oelen, nschaffung von Grundstücken, Errichtung von Anlagen, insbesondere
manditist ist eingetreten. Die Kom⸗
“
ist festgestellt und am 20. September 1910
6. Januar 1922 und 12. Dezember 1924 geärdert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt Die Gesellschaft war bisher unter H.⸗R. B 513 beim Amtsgericht Wiesbaden ein⸗ getragen.
In Abteilung A am 23. Februar 1925:
Zu Nr. 1971, Firma Liedtke & Wiele: Die Prokura des Friedrich Köhne ist er⸗ loschen. Am 29. Oktober 1924: Der bis⸗ herige Gesellschafter Ingenieur Arthur Greve ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die gleiche Eintragung vom 29. 10. 1924 ist bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Cassel erfolgt.
Amtsgericht Hannover, 3. 3. 1925. Hattingen, Ruhr. [121470]
In das Handelsregister B der Amts⸗ gerichte Hattingen (Nr. 113) und So⸗ lingen (Nr. 299) ist am 13./25. Februar 1925 eingetragen, daß das Stammkapital der „Friedr. Lohmann G. m. b. H.“ zu Herbede mit Zweigniederlassung in So⸗ lingen durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Februar 1925 auf 351 000 Reichsmark umgestellt und § des Gesellschaftsvertrags entsprechend ab⸗ geändert ist. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Amtsgericht Hattingen
Heide, Holstein. [121471] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 30 bei der Firma Hans Hansen, vorm. J. F. Stührk in Heide folgendes eingetragen: Der Ehefrau Louise Hansen, geb. Görrissen, ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Willy Wolffram ist erloschen.
In das hiesige Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen:
1. unter Nr. 25 bei der Firma Ge⸗ brüder Haß, G. m. b. H. in Heide: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital von Papiermark auf Reichsmark umgestellt und auf 60 000 Reichsmark festgesetzt. 8
2. unter Nr. 27 bei der Firma Korn⸗ handelsgesellschaft G. m. b. H. in Heide: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Fe⸗ bruar 1925 ist das Stammkapital von Papiermark auf Goldmark umgestellt und auf 16 000 Goldmark festgesetzzt.
Heide, den 26. Februar 1925.
Das Amtsgericht. III
Heinsberg, Rheinl. [121472
Im Handelsregister B ist unter Nr. 2. neu eingetragen die Fivma Landwirtschaft⸗ liche Getreide⸗Brennerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Süsterseel. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung, betriebsfähige Herrichtung und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Getreidebrennerei sowie die Verarbeitung von in der Hauptsache von den Gesell⸗ schaftern gewonnenem Getreide zu Branntwein mit der Maßgabe, daß die sämtlichen in dem Betriebe gewonnenen Rückstände in den den Gesellschaftem ge⸗ hörigen oder von ihnen betriebenen Wirt⸗ schaften verfüttert und der sogenannte Dünger vollständig auf dem den Gesell⸗ schaftern gehörenden oder von ihnen be⸗ wirtschafteten Grund und Boden ver⸗ wendet wird. Das Stammkapital beträgt 1000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Peter Meulenberg, Gutsbesitzer in Süsterseel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1922 festgesetzt und am 8. Februar 1925 abgeändert.
Heinsberg, den 25. Februar 1925.
Amtsgericht.
Helmstedt. [121473] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Braunschweigische Bank u. Kredibanstalt Aktiengesellschaft, Helmstedt, folgendes eingetragen:
Dem serr Jakob Neiens in Braun⸗ schweig ist für die Braunschweigische Bank & Kreditanstalt Aktiengesellschaft Helm⸗ stedt zu Helmstedt Prokura erteilt.
Der Genannte ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ bandsmitgliede, einem Prokuristen oder einem Bevollmächtiaten zu vertreten.
Helmstedt, den 13. Februar 19025.
Das Amtsgericht.
Herne, 1 [121474] in unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden: a) Bei der unter Nr. 63 des Regaisters eingetragenen Firma „Enco“ Schürzen⸗ fabrik Nickel & Co. in Herne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
b) Bei der unter Nr. 73 des Registers eingetragenen Firma Herner gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftu in Herne: Durch Gesellscha ecealu vom 30. Dezember 1924 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Stadtbaurat Knöll ist zum Liqui⸗ dator ernannt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30 Dezember 1924 ist § 3 der Satzung (Stammkapital) abgeändert. Das Stammkavital beträgt ab 1. Januar 1924 1950 R.⸗M.
Herne, den 26. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Hindenburg, 0. S. [121475] Im Handelsregister A Nr. 841 ist am 14. Februar 1925 die Firma „Adolf Schindler“ Lederhandlung, Hinden⸗ burg, O. S., und als Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Schindler, daselbst, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Hinden⸗
Bohr⸗Fördereinrichtungen und Fabriken,
burg, O. S.
ist heute unter Nr. 57 die Firma Alwin
Berlin, Montag,
den 9. Mär
en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1 “
—
Nr. 57.
—
—Üö
☛ꝙBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Handelsregister.
Hindenburg, O. S. [121477] Im Handelsregister A Nr. 474 ist am 12. Februar 1925 bei der Firma „Her⸗ mainski & Faber“ in Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist durch räußerung auf erne offene Han⸗ delsgesellschaft übergegangen. Gesellschafter sind die verehelichte Kaufmann Gertrud rmainski und der Kaufmann Adolf tihatsch in Hindenburg, O. S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ Sämtliche Schulden und sämt⸗ iche Guthaben hat die Gesellschaft beim Uebergang des “ übernommen. ur Vertretung der Gesellschaft sind die sellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Den Kaufleuten Carl Hermainski in ndenburg, O. S., und Paul Wolff in leiwitz d derart Prokurg erteilt, daß Carl Hermainski in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Adolf Mihatsch oder dem rokuristen Paul Wolff, Paul Wolff in meinschaft mit Frau Gertrud r⸗ mainski oder mit dem Prokuristen Carl Hermainski zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Amtsgericht Hindenburg,
. =.
Hindenburg, O. S. [121476] Im Handelsregister A Nr. 822 ist am 21. Februar 1925 bei der offenen Handels⸗ Ffelschaff in Firma „Hindenburger utomobil⸗Vertrieb Hans Kiolbassa & Alfred Sklorz in Hindenburg, O. S.“, eingetragen worden: Der Mecha⸗ er Hans Kiolbassa in Hindenburg, . S., ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Josef Sklorz in Beuthen, O. S., in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist in Hindenburger Automovbil⸗Vertrieb Sklorz & Cov. geändert und unter Nr 2 in das Handelsregister A übertragen. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hörde. [121478] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 94 ein⸗ getragenen Firma „Froning, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schüren“ fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Georg Randecker zu Berahofen ist Prokura erteilt. Hörde, den 2. März 1925. Das Amtsgericht.
Isenhagen. 1 [121479] In unser Handelsregister B Nr. 10 ist i der Firma mpfziegelei und Säge⸗ werk Knesebeck G. m. b H., Knesebeck, ven eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 8. Januar 1925 ist der Sitz Hannover verlegt und das Stammkapital von 20 000 ℳ auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Amtsgericht Isenhagen, 3. 2. 1925.
Wehl. 1121481] Handelsregister: Firma Karl Diebold in Kehl. Inhaber Karl Diebold, mann in Kehl (Käsegroßhandlung). 26. Februar 1925. Der Gerichtsverwalter in Kehl.
Kehl. [121480] Handelsregister: Firma Rheinische Creditbank, Niederlassung Kehl in Kehl, Hauptniederlassung in Mannheim: Dem Karl Weick in Kehl ist für die Zweig⸗ niederlassung Kehl Gesamkoprokura erteilt. 27. Februar 1925. Der Gerichtsverwalter in Kehl.
Kirchhain, Bz. Cassel. 121484]
Im Handelsregister A Nr. 30 ist heute als Inhaber der Firma Nikvolaus Prediger, Kirchhain, eingetragen: Kauf⸗ mann Karl Figge in Kirchhain.
Kirchhain (Bez. Cassel), den 28. Fe⸗ bruar 1925. Amtsgericht.
Kirchhain, Bz. Cassel. [121483] Im Handelsregister A ist heute zu r. 40 — Firma J. Wagners Nach⸗
folger. Kirchhain — eingetragen: Die
Firma ist gelöscht.
Kirchhain (Bez. Cassel), den 28. Fe⸗ bruar 1925. Amtsgericht.
Köln. [121395] Hausleben Versicherungs⸗Aktiengesell⸗
schaft — siebe unter Berlin (H.⸗R. B
Nr. 35 625 ff.).
Körlin, Persante. [121490] In unser Handelsregister Abteilung A
Graunke in Körlin, Inhaber: Kaufmann Alwin Graunke in Körlin eingetragen worden. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Ko⸗ lonialwarengeschäft.) Körlin (Persante), 26. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Körlin, Persante. [121489]
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 58 die Firma Paul Knop, Dachdeckermeister in Körlin, In⸗ haber der Dachdeckermeister Paul Knop der Jüngere in Körlin eingetragen worden.
geschäft, Zementwarenfabrik und Bau⸗ materialienhandlung.) . Körlin (Persante), 26. Februar 1925. Das Amtsgericht. V Körlin, Persante. [121488] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 59 die Firma Karl Pantel, Inh.: Franz Pantel in Körlin, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Pantel in Körlin ein⸗ getragen worden. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Kohlen⸗, Baumaterialien⸗ und Dünge⸗ mittel⸗Handlung.) Körlin (Persante), 26. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Körlin, Persante. [(121491] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 60 die Firma Emil Maaß Nachf. Körlin, Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Beyersdorf in Körlin, eingetragen worden. (Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Konfektions⸗ und Mannfakturen⸗ warenhandlung.)
Körlin (Persante), 26. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Körlin, Persante. [121487] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 3, „C. Oellrich Aktien⸗ gesellschaft Körlin (Persante)“, eingetragen worden: Der Sitz der Aktiengesellschaft ist nach Stettin verlegt.
Die §§ 1. 6, 10 Abs. I, 11 Ziff. 6 und 7, 13 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß vom 29. April 1924 ge⸗ ändert. ie §§ 11 Ziff. 3 und 4. 21 fallen fort. Der Kaufmann Erich Hoff⸗ mann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Körlin (Persante), 26. Februar 1925. Das Amtsgericht Landsberg, Warthe. [121493] Handelsregistereintrag B bei Nr. 36 — Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ vereinigung Landsberg a. W., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Landsberg a. W. —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 500 Reichésmark umgestellt. Der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) ist entsprechend geändert. Landsberg a. W., den 2. Fe⸗
bruar 1925. Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 121494] Handelsregistereintrag B bei Nr. 63, „Vereinigte Modellfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Landsberg a. W.“; Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Landsberg a. W., den 28. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Leipzig. [121495]
Auf Blatt 20 751 des Handelsregisters, betr. die Firma Hugo Schneider, Aktiengesellschaft in Leipzig mit Zweigniederlassung in Hamburg, ist am 6. Februar 1925 eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals durch Ermäßigung desselben auf zehn Millionen siebzigtausend Reichsmark, in “ Aktien zu je achtig Reichsmark und zweitausend Aktien zu je v Reichsmark zerfallend, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 22. Dezember 1924 in den §§ 3 und 19 abgeändert worden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Her⸗ mann Otto Staudt, Gustav Adolf Hessen und Hermann Fritz Hildebrandt, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesells u nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen vertreten. Die Pro⸗ kura des Paul Ungar ist erloschen. Weiter wird bekanntgegeben: Die 2000 Aktien su je 35 R.⸗M. sind auf den Namen lautende Vorzugsaktien, der Rest sind auf den Inhaber lautende Stammaktien.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 2. März 1925.
[121497] vn das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist folgendes eingetragen worden: 1. am 20. Februar 1 unter Nr. 12 bei der Firma Handels⸗Vereinigung „Ceres“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lesum:
2. am 18. Februar 1925 unter Nr. 15 bei der Firma Gebhardt & Schultz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Burg⸗ damm:
Die Firma i erloschen.
Amtsgericht Lesum, den 28. Februar 1925.
Liegnitz. [121499] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 105 ist heute bei der Fipma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Liegnitz, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Max Walter ist erloschen. Die Ein⸗ tragung vom 14. Januar 1925 wird dahin berichtigt, daß dem Fosei Kasperczyk in Kattowitz Gesamtprokura für die Zweig⸗ niederlassung in Liegnitz erteilt ist.
Lesum.
(Als nicht eingetragen wird bekannt⸗
gemacht ftszweig: “
Bedachungs⸗ “
8 “
Amtsgericht Liegnitz, 23. Februar 1925.
v
Liegnitz. 1 121498]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 631 ist heute bei der Firma Hugo Pallaske, Liegnitz, folgendes 98 worden: Die Firma ist nur aufge öst, die Löschung ist noch nicht erfolgt. Liquidator ist der Kaufmann Fritz Winkler in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 26. Februar 1925.
Liegnitz. 121500]
unser Handelsregister Abt. B Nr. 105 ist heute bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Liegnitz, eingetragen worden: Die 8— ura des Wilhelm Pritzkow ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 26. Februar 1925.
Limburg, Lahn. [121501] In das hiesige Handelsregister A Nr. 246 ist heute die Firma Josef Schnee⸗ löcher & Cie., Limburg, vpfene Handels⸗ gesellschaft und als deren Inhaber Josef Schneelöcher, Kaufmann, Diez. und August Böhm, Kaufmann, Diez, einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1925 begonnen. Limburg, den 2. März 1925.
Das Amtsgericht.
Mannheim. [121016] Zum B Band I. O.⸗Z. 41, 88 „Mannheimer Dampf⸗ chleppschiffahrts⸗Gesellschaft“ in Mann⸗ eim, wurde heute eingetragen: Auf Grund schlusses der 8E1131““] vom 29. Dezember 1924 ist das Grundkapital von 1 800 000 ℳ auf 90 000 R.⸗M. um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag in § 4 vASen und Aktieneinteilung) ent⸗ prechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird. geändert worden. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt
in 1800 Aktien zu je 50 R.⸗-M. Mannheim, den 24. Februar 1925. Amtsgericht.
8
Mannheim. [121014]
Zum B Band XXIX O.⸗Z. 43, Firma „Berg & Fischer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschtu der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Februar 1925 aufgelöst. Karl Ressing, Mannheim, ist als Liquidator bestellt.
Mannheim, den 24. Februar 1925. Amtsgericht. Mannheim. 8 1121017] Zum Handelsregister B Band XV O.⸗Z. 45, Firma „Büromöbel⸗Fabrik⸗ Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ktung“, Mannheim⸗Sandhofen, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 25. Februar 1925. Amtsgericht.
——
Mannheim, 1 [1210151
Zum Handelsregister B Band XVII O.⸗Z. 42, Firma „Wilhelm Hartmann, Gesellschaft mit vee Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Auf Grund Beschlusses der Ge ellschafterver⸗ ammlung vom 12. Februar 1925 ist das Stammkapital von 20 000 ℳ 2 1000 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 (Stammkapital) ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift auf die Bezug genommen wird, geänder! worden.
Mannheim, den 25. Februar 1925. Amtsgericht. Mannheim. . [121011]
Zum Handelsregister B Band XVIII O.⸗Z. 25, Firma „Commerz. und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Mann⸗ heim“ in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Hamburg, wurde heute eingetragen: Die Prokuren von Eugen Fiechtner, August Bornemeyer und Hermann Hypius sind erloschen. Dem Johann Hauck, Mannheim, dem Wilhelm Schönauer, Mannheim, und dem August Walter, Mannheim, ist für den Betrieb der Niederlassung Mannheim Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder berechtigt ist. gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma der Zweignieder⸗ lassung zu zeichnen.
Mannheim, den 25. Februar 1925. Amtsgezicht.
Mannheim. [121013]
Zum Handelsregiste:, B Band XXI O.⸗Z. 47, Firma „Ferro⸗Chemie“ Han⸗ dels⸗Gesells aft mit beschränkter Haftung in Mannheim, wurde heute eingetragen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗ ö vom 11. Februar 1925 st das Stammkapital von 100 000 ℳ auf 25 000 R.⸗M. umgestellt. und der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 3 entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden.
Mannheim, den 25. Februar 1925. Amtsgericht. Mannheim. [121019]
Zum Handelsregister B. Band XXX O.⸗Z. 1 wurde heute die Firma „Meha“ Motorenbetriebsstoffe⸗- & Oelbhandels⸗ Flensca mit beschränkter tung“ in 1 Mannheim eingetragen. Der Gesells
vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 13. Januar 1925 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handet mit Motorenbetriebsstoffen und technischen Oelen und Fetten.
Gesellschaft kann “ een er⸗ richten und kann sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Das kapital beträgt 20 000
Stamm⸗
Die Die erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Deutsche 1 im⸗ gabe R.⸗M. Sind 21 Tage vor der
des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern Die Vor⸗
tandsmitglieder werden vom Vorsitzenden s8 Aufsichtsrats bestellt und abberufen. Berufung der Generalversammlung
n Reichsanzeiger unter An⸗ Tagesordnung mindestens Versammlung. Die Be⸗
der
mehrere Geschäftsführer bestent, so sind kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
zur Vertretung der Gesellschaft zwvei Ge⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ 6 befindet sich in D. 6. 1.
chäftsführer gemeinsam oder ein Hcatesthre in Gemeinschaft mit einem rokuristen berechtigt. Oito Mettler, amnmheim⸗Feudenheim ist Geschäfts⸗
und befugt, die Gesellschaft selb. Mannheim.
tändig zu vertreten. Kaufmann Friedrich Mannheim, ist als Einzel⸗ rokurist bestellt Die Dauer der Gesell⸗ sbet ist bis 31. Dezember 1929 be⸗ stimmt. Auf diesen Tag kann jeder der Gesellschafter die Auflösung der Gesell- schaft verlangen, wenn er dieses Verl I1 mindestens 6 Monate vorher der Ge⸗ chäftsführung schriftlich anzeigt. Erfolgt iese Aufkündigung nicht, so läuft die Ge⸗ ellschaft auf 5 Jahre fest weiter und so kort. Jeder Gesellschafter kamm außerdem ie Auflösung Gesellschaft jederzeit verlangen, wenn in zwei aufeinander⸗ folgenden Geschäftsjahren mit Verlust ab⸗ geschlossen worden ist. Konnnt die unter den Gründern bestehende offene Handels⸗ eellschaft mit der Firma Mettler & ßer aus irgendeinem Grunde zur Auf⸗ bösena und Liquidation, so hat jeder Ge⸗ sellschafter das Recht diese Gesellschaft ur Auflösung und Liquidation zu bringen. Die Kündigung, die sofortige Wirkung hat, muß bei Vermeiden des Verlustes des Rechtes innerhalb 4 Wochen durch schrift⸗ liche Anzeige an die Geschäftsführung er⸗ klärt werden, nachdem feststeht, daß die offene Handelsgesellschaft liquidiert wird. Als nicht eingetragen wird beröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gefellschaft ersolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter bringen in die Gesell⸗ chaft ein: a) Otto Mettler, Kaufmann, Mannheim⸗Feudenheim, 14 130 Ben⸗ zr. 6300 kg Steinkohlenteerheizöl, 6811 Lilogramm Heißdampfzylinderöl und 26 Stück Flügelpumpen im Gesamtwert von 10 000 R.⸗M., d) Friedvich Schneider, Kaufmann, Mannbeim, 16 871 kg Benzin und Benzol, 15 030 kg Petroleum und 217 kg Putzwolle, weiß, im Gesamberte von 10 000 R.⸗M. Durch diese Ein⸗ bringen sind die Stammeinlagen der Ge⸗ sellschaft geleistet. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Diffenestraße 27. Mannheim, den 25. Februar 1925. Amtsgericht. MNunnheim. 1121012] Zum Handelsregister B Band XXVIII O.⸗Z. 11, Firma „Schmidt & Willmes E1“ Verkaufsvereinigung von Fabriren landwirtschaftlicher und indu⸗ strieller Maschinen“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 23. De⸗ eember 1924 ist das Grundkapital von 5 000 000 ℳ auf 10 000 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den 2 14 und 18 entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die ua genommen wird, geändert worden. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist in 50 auf den Inhaber lauterde Aktien zu je 200 R.⸗M, eingeteilt. Mannheim, den 26. Febrnar 1925. Amtsgericht.
1 ———
Mannheim, (121020]
Zum Handelsregister B Band XXX O.⸗Z. 2 wurde heute die Firma „Gebr. Rosenberg Holz⸗Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Mannheim, Mannheim, als Zweigniederlassung der „Gebr. Rosenberg
1z⸗Aktiengesellschaft“ in Köln ein⸗
tragen Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 20. Juni 1922 festgestellt und am 16. April 1923 ab⸗ geändert. Das Grundkapital beträgt 50 000 000 ℳ. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Enwerb und Betrieb von Werken der Holzindustrie sowie der Handel mit Holz und der Betrieb aller damit in Verbindung stehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, sich auch an anderen verwandten Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen und Interessen⸗ gemeinschaften mit anderen verwandten Unternehmungen einzugehen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen. so wird die Gesellschaft von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitalied des Vorstands und einem Prokuristen ver⸗ treten. Paul Rosenberg, Kaufmann, Köln, ist Vorstand. Dem Fernando Casgretto, Kaufmann, Köln, und dem Fritz Gramp, Kaufmann, Mannbeim, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder be⸗ rechtigt ist, gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen; die Prokura des Fritz Gramp ist auf die Zweigniederlassung Mannheim beschränkt Der Aufsichtsrat
Marsberg.
ist bei Aktiengesellschaft in Niedermarsberg“ ein⸗ getragen worden:
zerfällt in 3750 und 1875 Aktien zu 200 Reichsmark.
Satzung sind nach versammlungsprotokolls geändert.
Massow.
beute Massow, G. m. b. H. zu . getragen worden; § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert. ist auf 11 Millionen Goldmark umgestell Amtsgericht Massow, 27. Februar 1925.
Mülheim, Ruhr.
In das der Firma „Wilhelm mit beschränkter Haftung“ zu Ruhr, eingetragen: Das Stammkapital ist auf 4000 Reichsmark umgestellt und
der Gesellschaftsvertrag abgeändert, mãäß G.
HMülheim,
der Bagel
Laftung in
Das
kannheim, den 26 Febvuar 1925. Amtsgericht.
“ 1121018
Zum Handelsregister A Band XX
O.⸗Z. 177 wurde heute die Firma „Gustav Throm“ in Mannheim eingetragen. In⸗ haber ist Gustav Throm. Ingenieur in Mannheim.
Mannheim, den 27. Februar 1925. Amtsgericht.
8 [121503]-1 delsregister Abteilung
In unser „Stadtberger Hütte
der Firma
a) die ordentliche Generalversammlung
vom 5. Januar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark be⸗
chlossen und das Grundkapital auf 750 000 eichsmark ermäßigt. Das Grundkapttal ktien zu 100 Reichsmark
b) die §§ 4, 17, 19, 20 und 22 der Maßgabe des General⸗
Marsberg, den 23. Februar 1923 Das Amtsgericht.
8 1121504 In unser Handelsregister B Nr. 2 ist bei dem Provinzial⸗Kraftwer Massow ein⸗
Das Stammkapital
[121024] ister ist heute bei künch, Gesellschaft ülheim⸗
ge- hesellschafterbeschuß vom 6. Ja⸗ 925
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 30. Januar 1925.
Ruhr. F121027
In das Handelsregister ist heute bei —— Handels Ffenschah Jul. Graphische Gesellschaft“ zu Mül⸗
eim⸗Ruhr eingetragen: Das Handeis⸗
geschäft ist unter Ausschluß des Ueder⸗
gangs der Passiven 1
stein “ mit beschränkter Mü
Passiven an die W. Bürxen lheim⸗Ruhr mit dem Recht der Fortführung der bisherigen Firma übergegangen. Die bisherige Firmo ist damit erloschen. Gleichzeitig ist bei Bügxenstein Druckereigesell⸗ n mit beschränkter Haftung zu Mül⸗
N. beim⸗Ruhr eingetragen: Die ist heändert in: „Jul. Bagel Graphische Ge⸗ süscart mit beschränkter Haftung“. Der 1 Halberstadt zu Mül⸗ keim⸗Ruhr ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Huhbert Baumann und Paul Heuken, Kaufleute zu Mülheim⸗ Ruhr ist Gesamtprokura erteilt. Der Geselschefteverhen ist geändert gemäß afterbeschluß vom 27. Januar 1925.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, dden 18 Fedruar 1925. .
Mülheint, Ruhr. 1121023] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Geschw. Linden“ in ül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 8 Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 23. Februar 1925. Mülheim, Ruhr. 1121026] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Wilhelm Bone, Kommandit⸗ gesellschaft, zu Mülheim⸗Ruhr, ein⸗ getragen: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Zwei Kommanditisten sind der Gesellschaft beigetreten. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 23. Februar 1925. 8
aufmann Karl
Mülheim, Ruhr. (121509] In das Handelsregister ist heute bei der
Firma „Ernst Marks. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr,
eingetragen: Dem Albert Günther und Emil Girschik in Mülheim⸗Ruhr ist
Gesamtprokura erteilt derart, daß sie zu⸗- sammen die Firma vertreten.
mtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 23. Februar 1925.
8 “ 8 A 8
ist befugt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetraaen wird veröffentlicht: Das Grundkewital ist in 50 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien eingeteilt.
Vorstand je nach der Bestimmung
Der
Mülheim, Ruhr. „ 1121510] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Stöckers Familiengrundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr⸗Broich, eingetragen: Das Stammkapital ist gemäß Gesellschafter⸗ 2 192 auf 100 000
beschluß vom 4