11“
Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 23. Februar 1925.
Mülheim, Ruhr. [121511] In das Handelsregister ist heute bei der irma „Heinrich Hutter & Söhne, Ge⸗ ellschaft mit bescränkter Haftung“ zu Külheim ⸗Ruhr, eingetragen: Das
Stammkapital ist vagee auf 12 000
Reichsmark und der Gesellschaftsvertra
abgeandert gemäß Gesellschafterbeschlu
vom 4. 2. 1925.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 23 Februar 1925
Mülhceim, Ruhr. [121512] In das Handelsregister ist heute bei
der Firmg „Commerz⸗ und Privatbank
IEög t. Filiale Mücheim⸗Ruhr
u ülheim⸗Ruhr, eingettagen: Die
Pfotue des Ferdinand Doench ist er⸗ en.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 28. Februar 1925
München. [121028] I. Neu eingetragene Firmen. 1. Stadt⸗ & Landbuchhandlung
Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München (Karlstr. 20/0). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 20. Februar 1925. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Handel mit Büchern aller Verlage am Sitze der Gesellschaft
und außerhalb desselben, der Betrieb anderer mit diesem Gewerbe verwandter
Geschäftszweige sowie die Beteiligung an und der Erwerb von ähnlichen der Gesell⸗ schaft mittelbar oder unmittelbar dien⸗
lichen Unternehmungen, die Verpachtung oder Niesbrauckbestellung des Betriebes
im ganzen oder von einzelnen Teilen des⸗ selben. Stammkapital: 5100 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Hans Schröder, Buchhändler in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Walter Handschuch & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München (Nymphenburgerstr. 57). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 3. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lebens⸗ mitteln, chemisch⸗technischen und pharma⸗ Feut schen Produkten sowie die Ein⸗ und Ausfuhr und der kommissionsweise Ver⸗ trieb solcher oder ähnlicher Artikel. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Werner Hassel und Walter Hand⸗ schuch, Kaufleute in München.
3. Ewe⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München (Ungererstr. 121). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 19. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige der Filmbranche, insbesondere der Herstellung von Filmen und des Vertriebes von solchen. Stamm⸗ kavital: 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Erich Wa⸗ gowski, Direktor in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Baye⸗ rischen Staatsanzeiger.
14. „Sarotti“ Verkaufsabteilung Bayern Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München (Neuhauser Straße 15). Der Gesellschaftsvertrag ist gbgeschlossen am 20. Februar 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der „Sarotti“ Aktiengesellschaft zu Berlin hergestellten und in den Handel gebrachten Waren innerhalb Bayerns. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Ein Geschäftsführer ist vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Richard Zander, Direk⸗ tor in München. Die „Sarotti“ Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin bringt das Inventar ihrer Münchener Zweigmiederlassung ein. Die Gesellschaft übernimmt das Inventar für seinen wahren Wert von 9000 Reichs⸗ mark. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
9 Internationale Transport⸗ gesellschaft Gottardi & Haindl mit beschränkter Haftung München. Sitz München (Oberländerstr. 2). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am
19. Februar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a) der Betrieb des Spedi⸗ tionsgeschäfts in allen seinen Zweigen ein⸗ chließlich der mietweisen Bestellung von uhrwerken zum Möbeltransport, b) die Frrichtung und der Betrieb von Lager⸗ häusern und der Abschluß von Lagerhaus⸗ geschäften, c) Pacht oder Erwerbung fämt⸗ licher zum Betrieb von Speditions⸗ geschäften notwendigen Etablissements so⸗ wie die Neuerrichtung derartiger Etablisse⸗ ments, d) die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, Niederlagen und Agenturen im In⸗ und Auslande sowie die Beteiligung an. aleichartigen Unternehmungen, e) der Betrieb aller Geschäfte, welche geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Stammkapital: 32 000 Reichsmark Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer; Gug⸗ lielmo de Andreis, Spediteur in München. 6 Bayerisches Leichtmetallwerk
Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗
tung. Sitz München (Schwanthaler
Straße 62). Der Gesellschaftsvertrag ist
abgeschlossen am 11. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Ker⸗ stellung von Motorenkolben aus Leicht⸗ metallen und anderen der Kraftfahrzeug⸗
und Motorenbranche dienenden Zubehör⸗
teilen. Stammkapital: 6000 Reichsmark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist
jeder allein vertretungsberechtiat. Ge⸗
Stuttgart, und Hans Kaiser, Ingenieur in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Bayerischen Staatsanzeiger. Vergl. unten III 5.
7. Schlesische Landwirtschaftliche Kredit⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München (Prinz⸗Ludwigs⸗ Hohe, Josefinenstr. 2). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 13. Dezember 1924, 27. Januar und 21. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Handel mit landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten, insbesondere Getreide Futter⸗ und Düngemitteln, namentlich in Schlesien, 2. der Handel mit Lebensmitteln, 3. der Fenbes mit Kohlen, Baukalk, technischen helen, Fetten sowie landwirtschaftlichen Maschinen, 4. die Errichtung einer Bank⸗ abteilung zur Diskontierung von Kunden⸗ wechseln, Einlösung von Schecks, Ver⸗ waltung von Depositengeldern und Ge⸗ währung von Kredit. Grundkapital: 300 000 Reichsmark, eingeteilt in 300 Stamm⸗ und 300 Vorzugsaktien zu je 500 Reichsmark, letztere mit 3 fachem Stimmrecht und Vorrechten bei der Liqui⸗ dation, alle zum Nennbetrag auszugeben. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Vorstands⸗ mitglieder: die Direktoren Otto Wagen⸗ knecht und Max Stock in Lüben. Der Vorstand (Direktion) besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die Mitglieder des Vorstands werden durch die Generalversammlung bestellt. Die Bekanntmachungen einschließlich der Be⸗ rufungen der Generalversammlungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über nommen haben, sind: 1. Dr. Eberhard Anders, Direktor in Amsterdam, 2. dessen Gattin Frau Irmingard Anders, geb. ö1 in Amsterdam, 3. Gustav Luppe, Kapitän zur See a. D. und Bank⸗ direktor, 4. dessen Gattin Frau Luise Luppe, geb. Harting, diese in München, 5. Dr. Waldemar von Scheven, Syndikus in fünste ham Die Aktienschuldigkeit der fünf Gründer wird dadurch geleistet, daß Dr. Eberhard Anders und Gustav Luppe zur Erfüllung ihrer eigenen Aktien⸗ schuldigkeit und derjenigen der Frau Irmingard Anders, Frau Luise Luppe und des Dr. von Scheven in die Aktiengesell⸗ schaft ö a) die zu Lüben belegenen im Grundbuch von Lüben verzeichneten Grundstücke: 1. Speicher neben der Zucker⸗ fabrik Grundbuch von Lüben Blatt Nr. 670, 2. Speicher Kotzemauerstraße im Grundbuch von Lüben Blatt Nr. 747, 3. Wohnhaus Bahnhofstraße 2 im Grund⸗ buch von Lüben Blatt Nr. 103, b) die in diesen Gebäulichkeiten fest eingebauten Maschinen und sonstigen Vorrichtungen, c) des weiteren alle Rechte aus den von ihnen mit der Haniel'’'schen Handelsgesell. 1” in Berlin und der Centropamij ö Crediet⸗ en Handels⸗ maatschappij in Amsterdam abgeschlossenen Lieferungskredit und sonstigen Verträgen nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags. Die Aktiengesellschaft gewährt den fünf Gründern als Entgelt für diese Sacheinlagen alle von ihnen über⸗ nommenen Aktien. Sie verpflichtet sich, Dr. Anders und Luppe die Gebühren und Stempel aller Art einschließlich der Grunderwerbssteuer zu vergüten. 8. Fritz Malsch jr. Fleischerei⸗ maschinen. Sitz München (Lilienstr. 21). Inhaber: Fritz Malsch jr, Ingenieur und Diplomkaufmann in München. Handel mit Fleischereimaschinen. 9. Hochland⸗Buchhaudlung Rudolf Koeppel. Sitz Garmisch. Inhaber: Rudolf Koeppel, Buchhändler in Bad Pyrmont. Buch⸗ und Kunsthandlung. 10. Boriß Bogopolßky. Sitz Mün⸗ chen (Bavperstr. 21). Inhaber: Boriß Bogopolßkv, Kaufmann in Wiesbaden. Lederwarenhandlung. 11. Hermann Katzenberger Beton⸗ &% Eisenbetonwerk. Sitz München (Deisenhofener Str. 61). Inhaber: Her⸗ mann Katzenberger, Ingenieur in Mün⸗ chen. Fabrikation von Zementwaren für Fos und Tiefbau. Prokurist: Theodor atzenberger. 12. Kagerer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Motor⸗ räder. Sitz München (Baaderstr. 2/0). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 2. und 29. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Motorrädern und Automobilen, Import und Export sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen Stammkapital: 5000 Reichsmark Geschäftsführer: Josef Kagerer, Motorradhändler in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Bayerischen Staatsanzeiger.
II. Veränderungen.
1. Localbahn⸗Actiengesellschaft. Sitz München mit Zweigniederlassung Weingarten und Tettnang: Die General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags nach nähberer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen. Infolge durch⸗
schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 10 Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Ver⸗ sammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 30 000 Reichsmark
4. Elmowesta⸗Eduard Antenen Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß beschlossen Das Tö“ beträgt nun 6000 Reichs⸗ mark.
5. Immobilien⸗Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 15 000 Reichsmark
6. Film⸗Atelier Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Geesellschafterversammlung vom 17. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demge mäß be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 2400 Reichsmark
7. Waldpark Lochham, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 4000 Reichsmark.
Bernstein & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mün⸗ chen. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. November 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gessellschafts⸗ vertrags demgemäß und sonst nach In⸗ halt der einagereichten Versammlungs⸗ niederschrift beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 16 000 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Groß⸗ und Kleinhandel in Tabak⸗ fabrikaten aller Art und den zugehörigen Nebenartikeln.
9. Gartenstadt⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung München. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 23. Januar 1925 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des, Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 10 000 Reichsmark
10. Kosmetorium Dr. Legradi & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 29 Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und demgemäß die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Das beträgt nun 600 Reichs⸗ mark.
11. Grundstücksgesellschaft Geibel⸗ straste mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1924 lat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 500 Reicksmark.
12. Symys Füllhalterwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gefsellschafterver⸗ sammlung vom 12. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 20 000 Reichsmark.
13. Bayerische Bergmannwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. November 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 1 000 000 Reichsmark.
14. Metallbank Aktiengesellschaft München. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 29. November 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls, im besonderen die Firmenänderung und die Umstellung, beschlossen. Infolge Brchgführter Eenh g h beträgt dad Grundkapital nunmehr 30 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 1500 Aktien zu je 20 Reichsmark. Geänderte Firma. Metallindustrie⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft.
15. Otto⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 150 000
Reichsmark.
16. Dr. dnig & Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗
versammlung vom 3. Februar 1925 hat
geführter Ermäßigung beträgt das Grundkapi tal nunmehr 10 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 10 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark. Prokuristen: Paul Bader und Hans Börner, je Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Gefamt⸗ prokuristen mit der Berechtigung zur Veräußerung oder Belastung von Grund⸗ stücken. Prokura des Luitpold Lechner gelöscht.
2. Josef Wachter & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator: Josef Wachter,
die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß beschlossen. as Stammkapital beträgt nun 1000 Reichsmark. 17. Schwabiner Dampfbäckerei Detig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlungen vom 23. September 1924 und 9. Januar 1925 haben die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschagsvertrage demge mäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt 6G Isaria Film schaft.
1 8 Aktiengesell⸗ itz München:
Die Gesellschaft
schäftsführer: Paul Nichter, Kaufmann in
Kaufmann in München.
Hirner Gesellschaft mit be⸗
lung vom 30. Dezember 1924 cufgelöst. Liquidatoren: Rudolf Meixner und Otto Gerster, “ in München. Die Liqu datoren sind je allein vertretungs⸗
19. Rösl & Cie. Verlagsbuch⸗ handlung. Sitz München: Prokura Max Menzel gelöscht.
,20. Mühlenvereinigung München für Ein⸗ und Verkauf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München; Die Gesellschafterversammlung vom 21. November 1924 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des ü demgemãäß und sonst nach Inhalt der ein 1b Versammlungsniederschrift beschlossen. as Stammkapital beträgt nun 149 910 Reichsmark.
21. Textil⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Februar 1925 hat die Umstellung der Erse schaft und die Aenderung des Ge⸗ ellschaftsvertrags demgemäß Heschlossen.
as Stammkapital beträgt nun 10 000 Reichsmark.
22. Reither & Wörner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 8 München: Die Gesellschafter⸗ versammlungen vom 30. Dezember 1924 und 14. Februar 1925 haben die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der ein “ Versammlungsniederschrift beschlossen. Das E.““ beträgt nun 48 000 Reichs⸗ mark.
23. Münchener Ziegel⸗Verkaufs⸗ vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 11. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß und 1n n Inhalt eingereichten er⸗ sammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital eträgt nun 130 000 Reichsmark. Gegen and des Unter⸗ nehmens ist nun Die Münchener Ziegelverkaufsvereinigung ist die gemeinsame Verkaufs⸗ und Ver⸗ rechnungsstelle aller Gesellschafterwerke für alle von den Gesellschaftern aus Lehm, Ton oder hergestellten ungebrannten und gebrannten Mauersteine aller Formate, voll und hohl, Handstrich⸗ und Maschinemvare, soweit diese zur Herstellung von Umfassungs⸗ und Zwischenmauern sowie zu sonstigem gewöhnlichen Mauerwerk verwendet werden. Desgleichen ist sie die Verkaufs⸗ und Vein cnfngsftee für die sogenannten Kanalausschußsteine, soweit sie 8 Hochbauten Verwen⸗ dung finden. Die Gesellschaft ist befugt, alle Maßnahmen zum Zwecke der Rege⸗ lung der Erzeugung und des Absatzes der vorgenannten Fabrikate zu treffen. Die übrigen Erzeugnisse der von den Gesell⸗ schaftern betriebenen Werke werden durch diesen Vertrag nicht berührt. Der Betrieb von Bankgeschäften ist der Münchener Ziegelverkaufsvereinigung G. m. b. H. in Hinblick auf ihren Charakter als reine Verkaufs⸗ und Verrechnungsstelle ver⸗ voten.
24. Metall Aetzwerke Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 10. Februar 1925 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 Reichsmark und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 750 000 Reichsmark. 2500 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark werden zu 100 % ausgegeben.
25. Bayerische & Ticoler Sensen Union, Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 3. Februar 1925 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach nöherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ sonderen die Umstellung beschlossen. In⸗ olge durchgeführter Ermäßigung beträgt as Grundkapital nunmehr 300 000 Reichsmark, eingeteilt in 300 Aktien zu ie 1000 Reichsmark.
26, „Bavaria“ Bayerische Vieh⸗ versicherungs⸗Anstalt auf Gegen⸗ seitigkeit zu München. Sitz München: Die Generalversammlung vom 6. De⸗ zember 1924 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
27. „Negra“ Bankkommission Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München; Geschäftsführer Anton Schedel von Greifenstein und Georges Alewyn ausgeschieden; neu bestellter Ge⸗ schäftsführer: Erwin Dunker, Kaufmann in Muünchen. —
28. Münchener Gesellschaft für Assekuranz⸗Vermittlung mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokuristen: Theodor Ritter von Herr⸗ mann, Otto Gonnermann, Karl Holzner, je Gesamtprokurg zu zweien.
29. Paul Pfeiffer. Sitz München: Prokuren Hilde Pfeiffer und Alfred Risse gelöscht.
30. Otto Löwenstein. Sitz München: Prokurist Robert Löwenstein.
31. Baumann & Co. Sitz Mün⸗ chen: Persönlich haftender Gesellschafter Benedikt Baumann gelöscht; neu einge⸗ tretener persönlich haftender Gesellschafter: Josef Baumann, Kaufmann in München. 32. Josef Pfaff Bremer Cigarren Versand. Sitz München: Seit 15. Fe⸗ bruar 1925 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma Pfaff & Magin Cigarren⸗Versand. Gesellschafter: Josef Pfaff, bisher Alleininhaber und arl Magin, Kaufleute in München.
33. Ivon Heckel. Sitz München: Max Kühner als Inhaber gelöscht; nunmehriger
Generalversamm⸗
ist durch Beschluß der
34. Wirtschaftsbank Aktiengesellschaft. Sitz München: Vov stand Hans Detlef von Liebermann ge⸗ löscht; neu bestellter Vorstandstellver⸗ treter: Jakob Hanauer, Kaufmann i München. Prokuristen; Hans Detlef vo Liebermann und Erich Zahn, Gesamt⸗ prokura miteinander Prokura Hans Det⸗ lef von Liebermann gelöscht. Erich Zah hat nun Gesamtprokura mit einem standsmitglied
35. Neue Amperkraftwerke⸗Aktien⸗ Sitz München: Durch Auf⸗ ichtsratsbeschluß vom 19. Dezember 1924 lst § 15 des Gesellschaftsvertrags der Fassung nach geändert. Prokurist Ernst Merbitz, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied 36. Perka Präzisions⸗Camera⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München; Geschäfis⸗ führer Ludwig Müller gelöscht.
37. „Horeska“ Gasthausbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung München: Prokurist: Adolf Kesting, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer —
38. Munichenhaus Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Generalver⸗ Lemmlvng vom 10 Januar 1925 Lenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der körper⸗ lichen Ertüchtigung der studentischen Jugend durch Turnen und Sport
39. Druckerei⸗ und Verlags⸗ Aktien Gesellschaft. Sitz München: Vorstand Karl Rabe gelöscht; neu⸗ bestellter Vorstand: Wilhelm Schmidt, Direktor in München.
Fahrzeug⸗ und
40. Cockerell 1 Motorwerke Aktiengesellschaft
8
München⸗Nürnberg in Liquidation. Vorstand Samuel gelöscht: neubestellter Müller, Kaufmann in
Sitz München: eegbeiegen
Borstand: Fri München.
41. Amperwerke⸗Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 19. De⸗ eember 1924 ist § 16 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags der Fassung nach geändert.
42. „Vis“ Aktiengesellschaft für Fahrzeug⸗ und Motorenbau. 8. München: E11’“ Dr. Vik⸗ tor Saloschin gelöscht; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Dr. Paul Bock, Gerichts⸗ assessor a. D. in München.
43. Arnvantinos & Co. ECiga⸗
retten⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz München:
Geschäftsführer Johannes Martin Har⸗
nisch gelöscht. eubestellter Geschäfts⸗
führer: Otto von Ruepprecht, 8b
in München. Prokura Otto von Ruepp⸗
recht gelöscht.
44. Aktiengesellschaft für chemische Industrie. Sitz München: Die
eneralversammlung vom 29. Ja⸗
nuar 1925 hat die Auflösung der Gesen.⸗ schaft sowie Aenderungen des Gesell⸗ chaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen. Infolge durch 4 örter Fan beträgt das Grundkapital nunmehr 82 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 500 zu je 3, 300 solche zu je 15 und 3800 Stammaktien u je 20 Reichsmark. Liguidator: Fritz orsch, Kaufmann in München.
45. Haus der Landwirte in München, rtseche el hah. Sitz München: Neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied: Georg Pröschel, Hoteldirektor in München.
46. Bayerisch⸗Hanseatische Import Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 23. De⸗ ember 1924 hat die Umstellung und ent⸗ Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Infolge durch⸗ hee be er Cei Gng beträgt das Grund⸗ apital nunmehr 10 000 Reichsmark, einge⸗ teilt in 100 Aktien zu je 100 Reichsmark.
47. Vaverische Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft in Großweil bei Kochel. Sitz Großweil: Die Gene⸗ ralversammlung vom 30. Fastr 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten süftokolls, im besonderen die Um⸗ tellung, beschlossen. Infolge durch⸗ . Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 400 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 5000 Aktien zu je 80 Reichsmark.
48. Treibriemen⸗Colloid⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsnieder⸗ schrift, besonders hinsichtlich der Firma beschlossen. Das f amanse eigs beträgt nun 500 Reichsmark. Die Firma lautet nun: Colloid⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
49. Oberzimmer, Klopfer & Co. Großhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlun vom 13. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniderschrift, insbesondere hinsichtlich der Firma, beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 20 000 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Einfuhr und Ausfuhr von Rohtabak. Die Firma lautet nun: Oberzimmer, Klopfer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Rohtabakhand⸗
lung. III. Löschungen. 1. Diederich & Koster Gesellschaft
Inhaber: Franz Dobrowohl, Kaufmann in München.
dation.
„
mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ Sitz Münche
Bayern
5. Bayerisches Leicht⸗Metallwerk
or-⸗
hat
1 52 Peter Fuchsbichler. Sitz Egen⸗ hofen.
3. Hochland Buchhandlung Buch⸗ und Kunststube. Dr. Walter Meckauer. Sitz Garmisch.
1. Fahrradvertrieb München Salomon Goudsmit. Sitz München.
München⸗Pasing Adolf Wicken⸗
häuser. Sitz München. Vgl. oben 16.
Miünchen, den 28. Februar 1925. Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. (121514] In unserem Hendeleregister A ist unter Nr. 147 die Fa. Schlesisches Kaufhaus Inh. Leo Cohn, Münsterberg, Schles., eincetragen worden.
Geschäftszweig: Manufaktur⸗Baum⸗ wollwaren⸗ und Konfektionsgeschäft. Die Geschäftsräume befinden sich hier, Burg⸗ straße 1.
Amtsgericht Münsterberg, Schles., 21. 2. 1925.
Nauen, [121029] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Aktiengesellschaft Zucker⸗ 8. auen eingetragen worden, daß ie beschlossene Herabsetzung des Nenn⸗ werts der Aktien auf je 400 Reichsmark
durchgeführt ist.
Nauen, den 24. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Neuruppin. [121513 In unser Handelsregister A Nr. 220
ist heute bei der Firma „Otto Sturm
Neuruppin“, folgendes eingetragen: Dem
Peeit Kurt Sturm in Neuruppin ist
Prokura erteilt.
Neuruppin, den 16. Februar 1925
8 Das Amtsgericht.
Nortorf. [121515]
In das Handelsregister Abt, A Nr,. 79 ist am 2. März 1925 bei der Firma Her⸗ mann Wehling & Co., Holzschuhwaren⸗ fabrik, in Holstein, eingetragen: Oskar Hesse ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Fräulein Christine Hoffmann, Nortorf, als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten
Das Amtsgericht Nortorf.
Nürnberg. [121040]
Handelsregistereinträge.
1. Allgemeine Oel⸗Handels Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zmweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg, Fürther Straße 6, Hauptn. in Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 8. Dezember 1920 und geändert am 9. September 1921, 10. Ok⸗ tober 1922 und 30. April 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Oelen, Schmiermitteln und Teer⸗ erzeugnissen aller Art, Schaffung und Betrieb von Anlagen, die der Erzeugung, dem Vertrieb und der Lagerung dieser Waren dienen. Stammkapital 30 000 000 Papiermark. Sind mehrere Geschäfts⸗ fübrer bestellt, so erfolgt die Vertretung der, Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Heinrich Otto Johannes Suhr und Emanuel Rein, beide in Hamburg. Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ist erleilt den Kaufleuten Ernst Brainich und Bruno Urbich, beide in Hamburg. Veröffentlichungsorgan: Deutscher Reichsanzeiger. 8
2. Merz & Jörg in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im bisherigen Geschäftsbetrieb beagründeten Forderungen und Verbindlickkeiten auf die Firma Merz & Jörg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnbers mit dem Recht zur Fortführum der Firma übergeganvgen.
3 Merz K Förg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Wächterstr. 22. Der Gesellschaftsver⸗ traa ist am 14. Februar 1925 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf die Zeit bis 31. Dezember 1927 festgesetzt; falls nicht ein Gesellschafter vor Ablauf dieser Zeit kündigt, läuft das Gesellschaftsverhältnis seweils um ein Jahr weiter. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Durchführung von Er⸗ portgeschäften, insbesondere die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb des bisber unter der Firma Merz & Jörg in Nürnberg betriebenen Kurz⸗ und Spiel⸗ waren⸗Exportageschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei anderen Unter⸗ nehmungen in ieder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkavital beträgt 5000 R.⸗M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so ist jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer sind: Carl Merz und Ernst Westermayer, Kaufleute in Nürnberg. Der Gesellschafter Carl Merz hat in Anrecknung auf seine Stammeinlage das bisher von ihm unter der Firma Merz & Jörg in Nürnberg betriebene Exvortgeschäft mit dem Recht zur Weiterführung der Firma, jedoch unter Ausschluß von Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten, eingebracht. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 100 R.⸗M. festoesetzt und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Einbringers an⸗ gerechnet. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
L. Meyer & Co. in Nürnberg, Binsengasse 5/7 Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 19 Februar 1925. Gesell⸗ schafter sind die Kaufmannseheleute Leo und Margarete Mevyer in Nürnberg. Die Vertretung der Gesellschoft erfolat durch beide Gesellschafter gemeinsam
einem Prokuristen. Dem Kaufmann Oskar Koedel in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ sellschafter erteilt. Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Lebens⸗, Genuß⸗ und Futter⸗ mitteln.
5. J. A. Baldauf in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Wilhelm Baldauf, Möbelfabrikant in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
6. Vereinigte Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft in Rednitzhembach bei Nürnberg: Die Generalversammlung vom 29. November 1924 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des zu den Re⸗ gisterakten eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 240 000 R.⸗M. und ist eingeteilt in 2871 In⸗ haberstammaktien zu je 80 R.⸗M. und 120 Namensvorzugsaktien zu je 80 R.⸗M.
7 Gummi⸗ und Asbest⸗Gesell⸗ schaft „Noris“ mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt Das Stammkapital beträgt nun 5000 R.⸗M.
8. Dr. Siegfr. Guggenheimer Aktiengesellschaft in Nürnberg:; In der Generalversammlung vom 29. November 1924 würde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals sowie durch Zusammen⸗ leaung der Aktien, ferner eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Die ist erfolgt. Das Grundkapital beträg nun 500 000 R.⸗M. und ist eingeteilt in 25 000 Inhaberstammaktien zu je 20 Reichsmark.
9. Eigenhüller & Cv. mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Georg Bergler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 1
10. Franz Faver Holzbauer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: ie Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Januar 1925 be⸗ schloß die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals und eine Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 9000 R.⸗M.
11. Süddeutsche Export⸗Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Januar 1925 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung der §§ 3 und 13 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfollt. Das Stammkapital beträgt nun 600 R.⸗M.
12. Hermann Messinger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1924 wurde die Unstellun der Gesellschaft auf Gold⸗ mark durch Ermäßigung des Eigenkapitals auf 8000 R.⸗M. und eine Erhöhung dieses ünigesfentten Stammkapitals um 22 000 R.⸗M. beschlossen Die Um⸗ stellung ist erfolgt und der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe des zu den Re⸗ gisterakten eingereichten Protokolls ge⸗ ändert. Das Stammkapital beträgt nun 30 000 R.⸗M.
13 Klöckner Verkaufslager Nürn⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals und eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 5500 R.⸗M.
14. Dr. Carl Soldan in Nürnberg: Die Prokura des Hans Empter ist er⸗ loschen.
15. Leonhd. Carl Lvesch in Nürn⸗ berg: Dem Kaufmann Johannes Harl in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
16. Hofmann & Neumann in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Otto Neumann ist erloschen.
17. Rich. Arold & Co. in Nürn⸗ berg: Die Firma ist erloschen.
18. Vereinigte Herd⸗ und Ofen⸗ fabriken Aktiengesellschaft vormals S. Goldschmidt & Sohn, Nürn⸗ berg⸗Schweinau, vorm. Ludwig Gärtner & Co., München, mit dem Sitz in Nürnberg, Zweigniederlassung in München: Die Generalversammlung vom 10. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 250 000 R.⸗M. und ist eingeteilt in 2480 Inhaberstammaktien zu je 100 R.⸗M. und 100 Namensvorzugs⸗ aktien zu je 20 R.⸗M. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten nunmehr eine Vorzugs⸗ dividende von 4 %
19. „Einheit“ Vertriebsgesellschaft für Zwirne und Garne aller Art mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschafterversammlung vom 6. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßi⸗ gung des Eigenkapitals bis glosfen ferner eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stamm⸗ kavital beträgt nun 5000 R.⸗M. Die Dauer der Gesellschaft wird nun auf die
nur dann, wenn dis 30. Juni 1928 ein Gesellschafter kündigt und nicht bis zum 31. Dezember 1926 eine Gesellschafterver⸗ sammiung die Fortdauer der sellschaft beschließt. Wird die Fortdauer beschlossen, gilt die Gesellschaft jeweils auf drei wei⸗ tere Jahre als verlängert.
20 Spülkraft Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 25. Juli 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßi⸗ gung des Eigenkapitals beschlossen, ferner eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 60 000 R⸗M. und ist eingeteilt in 60 Inhaberstammaktien zu je 1000 R⸗M.
21. Gemeinnützige Milchversor⸗
ungsgesellschaft der Städte Nürn⸗
erg⸗Fürth mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Juni 1924 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 60 000 R.Me und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 240 000 R.⸗M.
22. Mtussi, Gewürzgroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark 1 Herazfsezung des Eigen⸗ kapitals und eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Umstellun ist erfolgt. Das Stammkapital beträg nun 80 000 R⸗M.
23. Franken⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg: Vorstandsmitglied Karl Berger ist ausgeschieden
24 J. A. Eyßer Aktiengesellschaft Möbelfabriken Nürnberg⸗Bayreuth in Nürnberg: In der Generalversamm⸗ lung vom 26. IFenue; 1925 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine B des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Umstellung ist erfolat. Das Grundkapital beträgt nun 100 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 1840 In⸗ haberstammaktien, nach Umwandlung von 240 Vorzugsaktien in Stammaktien, sowie in 160 Namensvorzugsaktien je über 50 R.⸗M.
25. Noris Gewürz Großzhandlung Ritter & Metzner in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Kaufmanns Johann Georg Ritter in Nürnberg mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter der Firma Noris, Gewürz⸗Großhandlung Johann Gg. Ritter weiterführt. Die bisherige Firma ist erloschen. Der Buchhalterin Frieda Bärwald in Nürnberg ist Prokura erteilt.
26. Roth & Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschafterversammlung vom 14. Februar 1925 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags und die Auflösung der Gesellschaft beschlossen Die Firma lautet nun: „Roth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqujdation“. Als Liquidator ist bestellt Heinrich Hohenner, Kaufmann in Nürnberg Die Prokura des ꝛc. Hohenner ist erloschen. Das Ge⸗ schäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft „Roth & Reichardt“ in Nürnberg übergegangen.
27. Roth & Reichardt in Nürnbera, Goethestraße 25. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 14. Februar 1925 Gesellschafter: Kaufleute Konrad Roth und Karl Reichardt, beide in Nürnberg. Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit technischen und chirurgischen Gummiwaren, Dichtungen, Packungen, technischen Oelen und Fetten sowie allen in die techn. Branche fallenden Artikeln. Einzelprokurist: Heinrich Hohenner, Kaufmann in Nürnberg.
28. Noris Versicherunas⸗Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1922 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag neu gefaßt. Weiterhin hat ein Aufsichtsratsbeschluß vom 22. De⸗ zember 1923 sowie die General⸗ versammlung vom 20. Januar 1925 Aenderungen nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Protokolle beschlossen. Die letztgenannte Generalversammlung beschloß unter entsprechender Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßi⸗ gung des Eigenkapitals und Zusammen⸗ legung der Aktien. Das Grundkapital lautet nunmehr auf 1 000 000 R.⸗M. und ist eingeteilt in 2000 Aktien zu je 20 R.⸗M., 6200 Aktien zu je 50 R.⸗M., 1500 Aktien zu je 100 R.⸗M., 1000 Aktien zu je 250 R.⸗M. und 500 Aktien zu je 500 R.⸗M., sämtlich auf den Namen lautend.
29. Elektrizitäts ⸗⸗Versorgungs⸗ Aktiengesellschaft in Nürnberg: In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 50 000 R.⸗M sowie eine Aenderung des Gesellschaftsvertroßs be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 100 000 R.⸗M. und ist eingeteilt in 500 Inhaber⸗ und 500 Namensstammaktien zu ie 100 R.⸗M. Die Ausgabe der 500 neuen Inhaber⸗ stammaktien erfolat zum Nennbetrag.
Nürnberg, den 27. Februar 1925.
Amtsgericht — Registergericht
— Onꝓò— v“
Oberhausen, Rheinl. 121519] Eingetragen am 24. Februar 1925 in e. B bei Nr. 68, Firmg Friedrich öpper, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tun in Oberhausen: Das Stammkapital ist auf 500 000 Reichsmark umeestellt
Oberhausen, R einl. [121518] Eingelagen am 25, Februagr 1925 in B bei Nr. 36, Firma Max Vogel⸗ ang, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oberhausen: Das Stammkapital ist gemäß Gesellschafterbeschluß vom 2. Fe⸗ bruar 1925 auf 1400 Reichsmark ermäßigt und umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ sprechend geändert. Der Geschaftsfübrer Max Vogelsang ist abberufen. Amtsgericht Oberhausen. Rhld.
Oberhausen, Rheinl. 1121517] Eingetragen am 26. Februar 1925 in H.⸗R B bei Nr. 98, Firma Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft, Filiale Oberhausen: Die Prokura des Johann chroer ist erloschen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. (121516]
Eingetragen am 2. März, 1925 in ⸗R. A Nr. 1018 die Nirma Fritz rüner, Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Fritz Drüner in Oberhausen, Marktstr. 75. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberndorf, Neckar. 1121520] Handelsregistereintrag, Abteilung Ges.⸗ 1“ vom 26. Februar 1925: Mauser⸗
erke Aktiengesellschaft, Oberndorf a. N.: Die Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 10 Millionen Reichs⸗ mark und die entsprechende Aenderung des 5§ 6 des Statuts beschlossen. Die Um⸗ tellung ist erfolgt.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Opladen. [121524] In Handelsregister B 93 wurde bei der girma Bergische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Op⸗ laden am 13. Februar 1924 eingetragen: Die Liquidation ist durchgeführt. Die Firma s erloschen. Amtsgericht Opladen.
Opladen. [121523] In das Handelsregister B 153 wurde bei der Firma Bauhütte Selbsthilfe, Soziale Baugesellschaft für den unteren Kreis Solingen mit beschränkter Haftung in Wiesdorf am 13. Februar 1925 einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 2500 Reichsmark umgestellt. In derselben Gesellschafter⸗ versammlung ist beschlossen worden, das Stammkapital um 50 Reichsmark auf 2550 Reichsmark zu erhöhen. Die Um⸗ stellung und die Erxhöhung des Stamm⸗ kapitals sind durchgeführt, Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert worden in den §§ 4 (Stammkapital), 10 II (Obliegen⸗ heiten des Aufsichtsrats), 11 Ziffer II (Ge⸗ sellschafterversammlung) und 18 (Stamm⸗ einlagen bezw. Geschäftsanteile). Amtsgericht Opladen.
Opladen. [121522] In das Handelsregister B 50 ist bei der Firma Verkaufskontor der Schlebuscher und Opladener Sandgruben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schlebusch⸗ Manfort, am 17. Februar 1925 ein⸗
getragen worden: “
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Februar 1925 ist das Stammkapital von 40 000 ℳ auf 40 000 Reichsmark umgestellt Die Umstellung ist erfolgt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 der Kapitalumstellung entsprechend abgeändert worden und hat der § 8 des Gesellschafts⸗ vertrags im Absatz 2 (Drt der Gesell⸗ schafterversammlung) einen Zusatz erhalten.
Amtsgericht Opladen. Oppeln. [121526]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 581 die Firma Chemisch Technische Industrie Schlesien, Salo Cohn, Oppeln, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Salo Cohn in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 19. Februar 1925. Oppeln. 1 1121528
Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Kommanditgesellschaft M. Foerder Nachflg. Inh. Gebrüder Schüftan, Oppeln eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, den 19. Februar 1925.
Oppeln. s121527] F unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 582 die Firma Piano pezial⸗Haus Georg Biaglas, Oppeln, und als deren Inhaber der Direktor des Kon⸗ ervatoriums der Musik Georg Bialas in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 19. Februar 1925. Oppeln. 8 [121525] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 95 ein⸗ getragenen Oberschl sischen Zentral⸗Be⸗ kleidungs⸗Webwaren⸗Aktiengesellschaft in Oppeln folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. ember 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 137 000 Reichsmark umgestellt. Es soll um einen Betrag bis zu 30 000 Reichsmark erhöht werden. Die §§ 3, Za, 11, 14, 25 und 26 der Satzung — Grundkapital, Stimmrecht der Aktien, Vorzugsaktien, Aufsichtsratszusammen⸗ setzung, Beschlußfassung, Bezüge, Bekannt⸗ machungen — sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1924 abgeändert. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital
Inhaber laukende Stammaktien zum Nennbetrage von je 20 Reichsmark, 5) 500 Stück auf den Namen lautende
orzugsaktien zum Nennbetrage von je 10 Reichsmark. Amtsgericht Oppeln, den 25. Februar 1925.
Oranienburg. . In unser Handelsregister Abt, A i eute unter Nr. 245 die Firma „Friedri Lutz, Möbelfabrik“ in Klosterfelde und als ihr Inhaber der Möbelfabrikant Friedrich Lutz in Klosterfelde eingetragen worden. Oranienburg, den 26. Februar 1925. Amtsgericht. Passau. [121056] I. Eingetragen wurden die Firmen: 1. Josef Wenig, Sitz Pocking. Inhaber: Josef Wenig. Schlossermeister in Pocking, Fabrikation von Kassenschränken, Alarm⸗ anonen und Kochherden. 2. Hans Schwarz, Spezialtabakhaus, Sitz Passau. Inhaber: Hans Schwarz, Kaufmann, Passau, Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Tabakwaren. 8 3. Josef Deschl, Sitz Passau. Inhaber: Josef Deschl, Techniker, Passau, elektro⸗ techn. Unternehmungen und Großhandel mit elektrotechn. Waren. 1 4. Sägewerk Tittling Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Tittling. Ge⸗ schäftsführer: Hans Strehle, Kaufmann, Tittling. Gesellschaftsvertrag vom 17. No⸗ vember und 17. Dezember 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sägewerks, der Handel mit Holz und Uebernahme und Betrieb ander⸗ weitiger Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar dem Gesellschaftsnvecke zu dienen geeignet sind, insbesondere auch der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen sowie die Uebernahme von Vertretungen. Das Stammkgpital beträgt 6000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschafter Josef Draxin⸗
“ auf seinen Geschäftsanteil das Grundstück, auf welchem das Sägewerk zwischen der Straße nach Passau und der Straße nach Kalteneck lieat, und die dort werks benützten Bausteine im Werte von je 500 R.⸗M. in die Gesellschaft eingelegt.
1. Josef Eder vormals Jakob Loos, Passau.
18 Kotter, Johann, Sitz Tann.
4. Johann Gahbauer, Sitz Untergries⸗
5. Gebr. Wenig, Sitz Pocking: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Großhandlung Vilshofen, Sitz Vilshofen.
7. Focke & Pichler, Zweigniederlassung
imbach.
8. Brüder Wetzler,
9. B. Wimmer & Sohn, Sitz Sulzbach a. J.: Die offene Handelsgesellschaft is scheiden des Gesellschafters Otto Wimmer aufgelöst.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Simbach. Filiale Passau. “
III. Aenderungen bei eingetragenen
1. Fischer & Comp. Internationale Haftung Passau, Sitz Passau: Geschäfts⸗ 8* Fischer gelöscht. fabrik Passau, Inh. Simon Geisberger und Sohn, Sitz Passau: Für den aus⸗ berger ist dessen Witwe eingetreten: sie ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ Schuh & Geisberger, Zementwarenfabrik Passau. missions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Passau: Durch das Ableben die Gesellschaft aufgelöst; Liquidator ist: Tiller in Passau. gesellschaft, Sitz Passau: Prokurift Dittl⸗ mann gelöscht. gesellschaft, Sitz Passau: Vorstondsmit⸗ glied Heuduska kann die Gesellschaft mit Robert Maurer, Passau, hat Prokura mit dem Vorstandsmitalied Heuduska. zell Aktiengesellschaft, Sitz Obernzell: Vor⸗ standsmitglied Feldsieper gelöscht.
ger, Anwesensbesitzer in Tittling, hat in Tittling bereits erbaut ist, insoweit es gelagerten bereits zum Bau des Säge⸗ II. Gelöscht wurden die Firmen: Mathias Edlmann, Sitz Tristern. bach. Heimbach & Mittermayer Elektro⸗ Filiale Simbach a. Inn. durch das im Sept. 1923 erfolgte Aus⸗ 10. dolrcbuchhandlung Simbach g. J. 11. Stern Speditions Aktiengesellschaft Firmen: Spediteure Gesellschaft mit beschränkter Schuh & Geisberger, Zementwaren⸗ geschiedenen Gesellschafter Simon Geis⸗ geschlossen; die Firma ist geändert in: 3. Damubius, Speditions⸗ und Kom⸗ des Gesellschafters Alepxander Dobos sst Passauer Privatbank Kommandit⸗ 5. Internationale Weinhandels⸗Aktien⸗ einem Prokuristen vertreten. Kaufmann 6. Feldsiepers Chemische Fabrik Obern⸗ 7. Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweig⸗ niederlassung Passau: Prokurist Redel⸗ berger gelöscht. ““ 1
8. Schmidter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Passau: shüte hrer Griller Ferüsct neu be⸗ tellt: Georg van Werden, Gesellschafts⸗ direktor in Passau; in der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Januar 1925 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert und das Stammkavital in 4000 Reichsmark um⸗ gestellt.
9. Spiritusbrennerei Höhenstadt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Gründobl: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Jan. 1925 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert, das Stamm⸗ kapital in 30 000 Reichsmark umgestellt.
10. Martin Rogenhofer, Fruchtsaft⸗ fabrik, Obst⸗ und Beeremwveinkelterei Vilshofen a. D., Niederbavern, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Vilshofen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Februar 1925 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert, das Stamm⸗
Amtsgericht Oberhausen, Rhld
oder einen von beiden msammen mit
Fit bis 31. Dezember 1926 festgesetzt. Gesellschaft endet an diesem Tage
ist eingeteilt in a) 6600 Stück auf den
kapital in 80 000 Reichsmark umgestellt.