1925 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Nürnberg. 1122758] Das Amtsgericht Nürnberg hat übern das Vermögen der Firma Toba vorm. Jordan & Bamberger G. m b. H. Oel⸗ rohandlung in Nürnberg, Landgraben⸗ snaße 61 am 5 März 1925, Vormittags 10 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Karl Kublan, Kaufmann in Nürnberg, Johannisstraße 34 Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30 März 1925. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 6. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 2 April 1925 Vormittags 10 ¾ Uhr, allgemweiner Prü⸗ fungstermin am 16. April 1925, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452 des Justizgebäudes an der Fürtber Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Opladen. [122760, Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Heinrich Cremer zu Wiesdork, Hauptstraße, wird heute, am 3 März 1925. Nachmittags 5 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Hirsch in Opladen ist Verwatter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1925. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1925 bei Gericht anzumelden. Prüfungs⸗ termin am Donnerstag den 2. April 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22. Amtsgericht Opladen.

Plauen, Vogtl. [122761]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Weiß, alleinigen Inhabers der Berthold Weiß, mechanische Weberei,

äschefabrikation und Handel mit Textil⸗ waren in Plauen Melanchtonstraße 5. ist heute, am 5. März 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Arthur Müller in Plauen, Gottschalostraße 1a Anmeldefrist bis zum 6. April 1925 Wabltermin am 6. April 1925, Vormittags 11 Uhr Prüfungstermin am 27 April 1925, Vormittags 9 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1925.

Plauen, den 5. März 1925

Amtsgericht.

Quedlinburg. [122762] Ueber das Vermögen der Witwe Minna Reunden geb. Münchhoff, in Thale a H Inhaberin der Firma Gebr Freundel in Thale a. H. ist heute am 5. März 1925, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter: Kaufmann Richard Gilardon d Ae. in Quedlinburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5 April 1925 Erste Gläubigerversamm.⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1925. Vorm 10 Uhr. Amtsgericht Quedlinburg.

Rosenberg, O. S. 122764]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Wartenberger in Rosenberg O. S. wird heute, am 5. März 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtekonsulent Albert Koziol in Rosenberg O. S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. März 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1925. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird autgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten aguch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ geronderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai 192 ½ Anzeige zu machen

Amtegericht Rosenberg O. S., den 5. März 1925 4. N. 2 a/25.

Saalfeld, Saale. [122765]

Ueber das Vermögen der Frau Frieda Breuel, Manufakturwarengeschäft in Saal⸗ feld, wird heute, am 3. März 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher i. W Morgenweck hier wird zum Konkurever⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zun Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaltere sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 1. April 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben odern zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20 März 1925 Anzeige zu machen.

Saolseld, den 3. März 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Schleusingen49. [122766]

Uever das Vermögen des Kaufmanns Albert Brinkmann in Schleusingen ist am 4 März 1925. Vormittags 11½¼ Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schmidt hier An⸗ meldetrist bis zum 15. April 1925. Erste Gläubigerversammlung den 3. April 1925. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ tungstermin den 6 Mai 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. März 1925.

Schleusingen, den 4. März 1925.

Das Amtsgericht.

Schneldemühl. [122767]

Ueber das Vermögen der Firma Waren⸗ haus M Rosenthal junior in Schneide⸗ mühl ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Stelter hier ist zum Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1925 Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 1. April 1922. Vormittags 10 Uhr, bei dem Amts⸗ gericht, hier Neuer Markt 14.

Schneidemühl den 4. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stettin. [122768]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Kleist in Stettin. Baumstr. 25 (Großbhandlung für Fahrradbestandteile u. Zubehör), ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Rudolf Altmann in Stettin Birkenallee 16/17. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1925 Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1925, Vorm 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 60.

Stettin, den 4. März 1925.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6.

Tapinu. [122769] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Tiedtke in Tapiau wird heute, am 2 März 1925, Nachmittags 12,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Fischer in Tapiau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 28. März 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 18 April 1925. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. März 1925 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Tapiau, den 2. März 1925.

Tuttlingen. [122770] Konkurseröffnung über das Vermögen des Emil Buchholz, Schuhfabrikanlen in Tuttlingen, Schillerstraße, am 3. März 1925, Nachm 4 Uhr. Konkursverwalterz Bezirkenotar Stroh in Tuttlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7 April 1925. Ablauf der Anmeldefrist: 7. April 1925. Wahltermin. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 17. April 1925, Vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Tuttlingen. Zeitz. [122772] Ueber das Vermögen der Mitteldeutschen Strohindustrie, G. m. b. H, Aue bei Zeitz, wird heute, am 4. März 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin überschuldet und selbst den Antrag auf Eröffnung gestellt hat. Verwalter ist der Kaufmann Emil Oit, Zeitz. Erste Gläubigerversammlung: 28. März 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. April 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. Anmelde⸗ frist: 11. April 1925 Offener Arrest mit Anzeigerflicht: 28 März 1925. Zeitz, den 4. März 1925. Das Amtsgericht.

Bonndorf. Schwarzw. ([122734]

Konkurs über das Vermögen der Firma Eduard Gummi von Ewattingen. Zur Feeenn der nachträglich angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf: Donnerstag, den 26. März 1925, Nachm. 3 Uhr, vor dem Ametsgericht Bonndorf

Bonndorf, den 3. März 1925.

Amtsgericht.

Braunschweig. [122246]

Das Konkursverlahren über das Ver⸗ mögen der Optischen Maschinenindustrie Attiengesellschaft in Gliesmarode wird eingestelllt mangels einer für die Deckung des Verfahrens ausreichenden Konkurs⸗ masse. Braunschweig, den 27. Februar 1925. Das Amtsgericht. 3.

Driesen. [122739]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Kaufmanns Rudolf Schwarz in Driesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das

1““

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zurn Beschlußtassung der Glaubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und des Verwalters der Schlußtermin auf den 31. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 14 bestimmt.

Driesen den 5. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Frankenberg, Sachsen. [122740]

Berichtigung. In Konkurssachen Wunderlich findet der in Nr. 49 vom 27. 2. 25 bekanntgemachte Wahltermin nicht am 23. 10., sondern am 23. März 1925 statt.

(Sächl.) Amtsgericht Frankenberg, den 5. März 1925. Frankenstein, Schles. s[122741 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Martha Volkmer geb Rother, zu Wartha ist zur Prürung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. April 1925, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht hierjelbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Frankenstein, den 2. März 1925.

Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. [122742]

In dem Kontursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Graupner und Reinboth in Laucha ist Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen sowie zur Beschluß⸗ fassung über einen Zwangevergleich auf den 27. März 1925, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt worden.

Freyburg a. U., den 27. Februar 1925.

Das Ametsgericht.

[122743] Friedland, Bez. Breslau.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E F. Kämpfert aus Langwaltersdorf ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 6, anberaumt

Friedland, Bez. Breslau, den 4 März1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Holzminden. [122750]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Albrecht & Glitz in Holzminden, alleinige Inhaber: Kaufmann Wilbelm Albrecht und Kaufmann Hermann Glitz, beide in Holzmiden ist eine Gläubigerversammlung zur Befragung der Gläubiger über die vom Konkursverwalter anheimgegebene Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse 204 Abf 2 K⸗O.) vor dem Amtsgericht hier anberaumt auf den 26. März 1925, Vormittags 9 ½ Uhr.

Holzminden, den 2. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hoyerswerda. [122411] Im Konkurse über das Vermögen der Holzbearbeitungsaktiengesellschaft Uhyst i. Schlesf, Dampfsäge⸗ und Hobelwerke in Uhvst i. Schl., findet der Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen nicht am 11., sondern am 14. März 1925. Vorm. 11 Uhr. statt. Amtegericht Hoverewerda, 5. März 1925.

Liegnitz. [122753] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Apvel wird Termin zur Prürung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23. März 1925, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Liegnitz, den 2. März 1925.

Lliegnitz. [122754] In der Johann Rippaschen Konkurs⸗

sache soll in der ersten Gläubigerversamm⸗

lung vom 23. März 1925 noch über die

Verwertung des Warenlagers im ganzen

Beschluß gefaßt werden

Amtsgericht Liegnitz, den 4 März 1925.

Luckenwalde. [122755] In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Frau Wilhelmine Szym⸗ kowiak, geb Schubert, zu Luckenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. März 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 14. bestimmt.

Luckenwalde, den 2. März 1925.

Ploese, Kanzleisekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Magdeburg. [122756] Das Versahren betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Bajohr und Lütke Nachtolger, Inhaber H. Lüth Kommanditgesellschaft in Magdeburg, Bahnhofstraße 34. ist beendet, da im Ver⸗ gleichstermin vom 17. Februar 1925 ein Zwangsvergleichevorschlag angenommen worden ist und der Bestätigungsbeschluß vom gleichen Tage die Rechtskraft er⸗ langt hat. Magdeburg, den 4. März 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Rössel. [122763] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Alfred Skupsch in

Rössel ist zur Prüfung der nachträglich v

8

angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. März 1925, Vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt. 8 Rössel, den 2. März 1925. Das Amtsgericht.

Werdan. [122771] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wäschehändlers Eugen Dörr in Ruppertsgrün wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 2. März 1920. Amtsgericht.

Berlin. [122712] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Hevdemann. all. Inhabers der eingetragenen Firma Hugo Heydemann Drogengroßhandlung in Berlin NO0 55 Am Friedrichshain 16/23, ist beendet, nachdem der Beschluß vom 5. Februar 1925, durch den der Zwangs⸗ vergleich bestätigt ist, die Rechtskraft er⸗ langt hat. 83. Nn. 344. 24. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 83, den 27. Februar 1925.

Berncastel-Cues. (122713] Nachdem der Zwangsvergleich vom

9 Februar 1925 Rechtskraft erlangt bat,

wird die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen der Fhefrau v. Schmitt in Mülheim

an der Mosel aufgehoben. Berncastel⸗Cues, den 28 Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Bielefeld. [122714] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fahrradfabrik „Wittekind“ Otto Wierum & Co in Bieleseld⸗Sud⸗ brack ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 11. Februar 1925 seit dem 27. desz. Mts. beendet. Amtsgericht Bielefeld.

Braunschweig. [122715]

Ueber das Vermögen der Firma Weiste & Schnepel in Querum (Geschäftszweig: Landesprodukte, Futter⸗ und Düngemittel⸗ handlung) ist heute die Geschärtsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zum Geschäftsaufsichtsführer ist der Kaufmann Schreinert, hier, Götting⸗ straße 19, bestellt.

Braunschweig, den 4. März 1925.

Das Amtsgericht. 3.

Cöpenick. [122716] Auf den am 19. Februar 1925 ein⸗ gegangenen Antrag der Firma Hermsen Werke, G. m b. H. Vereinigte Chemische Fabriken in Berlin⸗Friedrichshagen. See⸗ straße 27. wird die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Antragstellerin hiermit angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird bestellt der Handelsgerichtsrat Wil⸗ helm Reschke in Charlottenburg 5, Kaiser⸗ damm 105. 1 Cöpenick, den 28 Februar 1925. Amtsgericht. Abt. 5.

Diuslaken. [122717]

Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Kühnen G. m. b H. in Dinslaken ist am 4 März 1925. Vormittags 10 Uhr die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ fursverfahrens angeordnet worden. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Jakob Holtz in Dinslaken bestellt.

Dinslaken, den 4. März 1925.

Amtsgericht. Abteilung 3. 8

Dresden. [122718]

Die Geschäftsaussicht über die Alma Margarete ZJacobsen, geb. Menzel, in Dresden, Ostraallee 25 III, alleinige In⸗ haberm einer Strohhutfabrik in Firma J. W. Eitzmann Nachf. in Dresden, Pöppelmannstr. 9, wird am 5. März 1925, Vormittags 11 Uhr, an⸗ geordnet. Aufsichtsperson: Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden, Gerokstr. 57.

Amisgericht Dresden, Abt. II,

am 5. März 1925.

Frankfurt, Main. [122719] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Huber & Dinges, offene Handelsgesellschaft in Frankfurt a. M., Schloßstraße 121, wind aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 7. Fe⸗ bruar 1925 rechtskräftig geworden ist Frankfurt a. M., den 2 März 1925. Amtsgericht. Abt. 18. Gera. [122720] Geschäftsaufsicht Hempel & Kunstmann, Gera, Tuchgroßhandlung, auf Antrag der Schuldnerin wieder aufgshoben. Gera, den 2 März 1925 Das Thür. Amtesgericht, Abteilung für Geschäftsaufsichtssachen.

Gräfenthal. [122721]

Nachdem der am 9. Februar bestätigte Zwangsvergleich die Rechtskraft erlangt hat, ist damit die über die Firma Titel & Co. in Geiersthal unterm 23. Sep⸗ tember 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht beendet.

Gräfenthal, den 26 Februar 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I. Limbach, Sachsen. [122722]

Ueber das Vermögen der Firma Gustav Uebel, Likörfabrik in Limbach, Sa., Morttz⸗ straße 2, wird die Geschäftsaufsicht gemäß der Bekanntmachung über die Geschäfis⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. Dezember 1916. in der Fassung der Verordnung vom 8. Februar 1924 und der Verordnung vom 14. Juni 1924 angeordnet, da die Voraussetzungen dazu vorliegen. Als Aussichtsperson wird Rechtsanwalt Dr. Otto in Limbach be⸗ stellt.

Amtegericht Limbach, Sa., den 4. März 1925.

2*

Ldenscheid. [122723]

Ueber das Vermögen der Firma Bren⸗ scheid & Co. Metallwarentabrif in Brügge (Westf), ist heute die Geschäftsaussicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist Sparkassen⸗ direktor a D Max Theinert in Halver.

Lüdenscheid den 4 März 1925.

Das Amtsgericht. 3 Magdeburg. [122724]

Das Verfahren, betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma C. F. Thiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, Schwibbogen 1, ist beendet, da im Verglei stermm am 17. Februar 1925 ein Zwangsvergleich Annahme gefunden und der Bestätigungs⸗ beschlußI vom gleichen Tage die Rechts⸗ krart erlangt hat.

Magdeburg, den 4. März 1925.

Das Amtsgericht A Abt. 8.

Offenbach, Main. 122283]

Ueber das Vermögen der Firma W. E. Klohoker Aktiengesellschaft, Fabrik feiner Lederwaren zu Obertshaufen, wird heute, am 2 März 1925, die Geschäftsautsicht zwecks Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet Der Rechtsanwalt Schloß zu Offenbach a. M. wird als Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt.

Offenbach a. M., den 2. März 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Pyritz. 122725] Ueber den Kaufmann Gustav Blessin in Pyritz ist auf seinen Antrag die Ge⸗ schärtsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet worden. Zur Aufsichts⸗ person ist der Steuersyndikus des Wirt⸗ schaftsbundes Pyritz Vonhoff bestellt worden. Das Amtsgericht Pyritz, den 5. März 1925.

Saalfeld, Saale. [122726]

Die Geschäftsaufsicht über Frau Frieda Breuel, hier, wird aufgehoben, da binnen einem Monat nach Anordnung die Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht beantragt worden ist.

Saalfeld, den 2. März 1925 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Welssenburg, Bayern. (122727] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren übe die Firma J. A Hasselbacher & Co., Rohprodukte en gros in Weißenburg i B., wurde an Stelle des Kaufmanns Georg Riedel in Weißenburg der Kaufmann Hugo Koch in Weißenburg i. B. als Aufsichts⸗

person bestellt. Weißenburg i. B., 5. März 1925. Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[122774 Reichsbahngütertarif Heft C II (Ausnahmetarife) Tfv. 5. 8 Mit Gültigkeit vom 10. März 1925 wird in den Auesnahmetarif 2e für Schwefelkies Freienohl als Empfangs⸗ station aufgenommen 8 Elverseld, den 3. März 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichebahndirektion.

[1227731 Bekanntmachung.

1. Mit sofortiger Wirkjamkeit sind in der Entfernungstafel II folgende Ent⸗ fernungen zu berichtigen: 8 Saalfeld Bad Nauheim von 313 in 306, Butzbach 303 299, Lich 299 284, Buͤtzbach Ost 299 „281, Ettingshausen 270 „252, Gambach (Hess.) 29 ¼ 276, Griedel 296 „278, Harbach 269 251, Hof u. Dorf Güll 285 267, Mänster (Ober⸗

bess.) 272 „254, Münzenberg 291 273, Muschenheim 287 269, Niederbessingen 275 257, Oberbessingen 273 Oberhörgem⸗

Eberstadt 292 Oggershofen Ul. Quackborn 266

"b5 2a2 l 2 2 2 2 2

Rockenberg 299 Steinfurth 304 286, Traie⸗Münzen⸗ berg 7289 281, Benzelrath (KöFr) 434 474, Weilmünster⸗ Kurhaus BZ1I (Nachtr. I.) 2. Druckfehlerberichtigung: Entfernungs⸗ tafel I: Farchan in Farchant in Langenneufnach Mönchsherrnsdorf in Mönchherrnsdorf Oberhanustadt in Oberhaunstadt Obernlkzel in Obernzell Veilbrunn in Veilbronn Wülfertshausen in Wülfershausen. Entsjernungstatel II: Birkenfeld (Stadt) in Birkenfeld (Nahe), Die Abkürzung der Veröffentlichungs⸗ frist gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 E⸗V.⸗O. (RGBl. 1914 S 455).

München, den 3. März 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Tarifamt bei der Gruppenverwaltung 1 Bavern.

281,

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäfisstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

Anzeigenpreis für den Raum

einer 0 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleidend. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimm an

die veschasstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Reichsbankgirokonto.

wxHeA hsna

Berlin, Dienstag, den 10. März, Abends. Poftscheceronto: Berlin 41824. 1925

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Wahl des Neichspräsidenten.

Verordnung zur Wahl des Reichspräsidenten.

Be anntmachung, beireffend die Umsaßsteuerumrechnungssätze auf Goldmark für die nicht an der Berliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel 8 den Monat Februar 1925.

Beanntmachung über den Aufruf und die Einziehung der Reichsbantnoten, deren Ausfertigungsdatum vor dem 11. Ok⸗ rober 1924 liegt.

Uebersicht über die Prägungen von Reichssilber⸗, Rentenpfennig⸗ und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Februar 1925 1

8 82 8

Bekanntmachung über die Wahl des Reichspräsidenten.

Der Reichstag hat für die Wahl des Reichspräsidenten folgende Wahltage bestimmt: Erster Wahlgang: Sonntag, den 29. März 1925, Zweiter Wahlgang: Sonntag, den 26. April 1925.

Berlin, den 9. März 1925. 1 Der Reichsminister des Innern. Schiele.

Verordnung zur Wahl des Reichspräsidenten.

Auf Grund des § 18 Abs. 1 Satz 1 und des § 167 der Reichsstimmordnung vom 14. März 1924 (RGBl. I S. 173) wird hiermit für die Wahl des Reichspräsidenten verordnet:

1. Die Stimmlisten und Stimmkarteien für den am 29. März 1925 stattfindenden ersten Wahlgang sind vom 20. bis ein⸗ schließlich 23. März 1925 auszulegen. Wiro ein zweiter Wahlgang (26. April 1925) erforderlich, jo sind die Stimmlisten und Stimmkarteien nach Berich⸗ tigung und Ergänzung ernent am 21. und 22. April 1925 auszulegen 3. Die Gemeindebehörde kann in den Fällen zu 1 und 2 die Auslegung schon früher beginnen lassen 4. Stimmberechtigte, die aus dem besetzten Gebiet (alt⸗ und neubesetztes Gebiet) ausgewiesen oder durch Maßnahmen er Besatzungsmächte verdrängt sind, insbesondere auch Personen dieser Art die infolge der Wohnverhältnisse dorthin noch nicht haben zurückkehren können, sind für die Wahlen am 29 März 1925 und 26 April 1925 auf An⸗ trag in die Stimmliste oder Stimmkartei ihres Auf⸗ uthaltsorts einzutragen, auch wenn sie an diesem Orte einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben.

Berlin, den 9. März 1925. Der Reichsminister des Innern. Schiele.

Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Betanntmgchaun g.

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Goldmark für die nicht an der Berliner Berhe notierten aus⸗ ländischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Be⸗ kanntmachung vom 2. März 1925 (Reichsanzeiger Nr. 52 vom 3. März 1925) für den Monat Februar 1925 wie folgt festgesetzt:

vNr Staat Einheit

Estland

2 Lettland. 1100 lettische Rube Litauen. . 100 Litas Luxemburg . 100 Franken Polen .. 8 100 Zlotyb Rußland. 8 1 Tscherwonez Negbhien. 1 ägyptisches Pfund Britisch Ostindien 100 Rupien Britisch Straits

Settlements. 100 Dollar

100 Dollar

Britisch Hongkong China⸗Schanghai 100 Tael (Silber) 100 Goldpeso

Argentinien.. Kanada . 1 Dollar Chile. 100 Peso Mexiko . 100 Peso 1 peruanisches Pfund Uruguau .. 100 Peso Berlin, den 9. März 1925. 1“ Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden.

Bekanntmachung über den Aufruf und die Einziehung der Reichsbank⸗ noten, deren Ausfertigungsdatum vor dem 11. Oktober 1924 liegt.

Auf Grund des § 3 des Bankgesetzes vom 30. August 1924 (REBl. Teil II S. 235) rufen wir alle Reichsbanknoten, deren Ausfertigungsdatum vor dem 11. Oktober 1924 liegt, soweit sie nicht bereits aufgerufen sind, hiermit zur Ein⸗ ziehung auf.

Mit dem Ablauf des 5. Juni 1925 verlieren die aufgerufenen Noten ihre Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel.

Die Besitzer dieser Noten können sie noch bis zum 5. Juli 1925 bei allen Kassen der Reichsbank in Zahlung geben oder in dem gemäß § 3 Abs. 3 des Bankgesetzes vorgeschriebenen Verhältnis, wonach eine Billion Mark durch eine Reichsmark zu ersetzen ist, gegen gesetzliche Zahlungsmittel umtauschen. Mit diesem Zeitpunkt werden die aufgerufenen Banknoten kraftlos und es erlischt damit auch die Einlösungspflicht der Reichsbank.

Noten in Abschnitten unter 10 Milliarden Mark sollen nur in Gebinden und in einem durch 10 Milliarden teilbaren Betrage eingereicht werden. Die Gebinde sollen nach den im Geldverkehr üblichen Gebräuchen formiert und gepackt sein.

Berlin, den 5. März 1925.

Reichsbank⸗Direktorium. Dr. Hjalm ar Schacht. Kauffmann.

100 estnische Mark 1100 2L

d0

n00I᷑nn S⸗

Reichssilber⸗, Rentenpfennig⸗ und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten

bis Ende Februar 1925.

Reichssilbermünzen Ein⸗ Driei⸗ Ein⸗ markstücke markstücke so t Io. t fo

1. Im Monat Februar 1925 sind geprägt worden in:

pfennigstücke

Renten⸗ und Reichspfennigmünzen V Zwei⸗ Fünf⸗ Zehn⸗ Fünfzig⸗ pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke He Ioe Io.ℳ Ho.

1 937 711,— 2 476 941,— †) 4 138 089,— Stuttgart Karlsruhe ..

177 255,16 15 584,02

18 000,— 29 625,—

161 695,— 965 047,70/ 2 125 093,10 159 440,00 2 053,54 335 849,60 626 065,10 II 210 200,— 494 500,— 40 000,— 200 000,— 440 000,— 15 905 288 71 000— 134 375.— 10 000.—

Summe 1 4 414 652,— 4 138 089,—

2. Vorher waren praͤgt 88

240 464,18

2 172 508 83

429 000.— 475 265 229 648,54

2 211 097,30. 4 295 298,20 171 551,50

4 495 020,94 18 579 198 40 006 439,50 108 638 840,—

151 198 224.— 129 135 612,—

3. Gesamtprägung 155 612 876,— 133 273 701,— 4. Hiervon sind wieder eingezogen.. . 12³37,— 5 556.—

2 412 973,01 336. 12

108 810 391,50 3 154,—

44 301 737,70 676,40

20 790 295,30 316,20

4 724 669,48

437,70

5. Bleiben .. . . 155 597 539,.— 133 268 145,— *) Val. den Reichsanzeiger vom 7 Februar 1925 Nr. 32. †) davon 1 124 997 R⸗M. aus früheren Monaten. 925.

2 412 636,89

4 724 231,78] 20 789 979,10 44 301 061,30 108 807 237,50

Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums.

1“

Preußen.

Bekanntmachung.

Ich habe auf Grund des § 21 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1922 die Schlesische Arbeiter⸗ Zeitung auf die Dauer von 2 Wochen, und zwar vom 7. bis einschließlich 20. März 1925, verboten.

Breslau, den 6. März 1925.

Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien.

1

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hielt gestern Abend eine öffentliche Voll⸗ sitzung ab, in der laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Deutscher Zeitungsverleger das Notetatsgesetz für 1925 angenommen wuroe.

Das von der Regierung vorgelegte Gesetz ist im wesentlichen dem Notgesetz für 1924 nachgebildet. Die Regierung wird danach ermächtigt, zunächst für drei Monate des Etatsjahrs 1925 die zur Aufrechterhaltung der Reichsverwaltung notwendigen Ausgaben zu leisten, und zwar, soweit bereits Beschlüsse des Reichstags in zweiter Lesung vorliegen, nach diesen Beschlüssen, und soweit Beschlüsse des Haushaltsausschusses des Reichstags vorliegen, nach den Beschlüssen dieses Ausschusses, und ferner, soweit überhaupt die Beratung im Reichstag noch nicht begonnen hat, nach dem Etatsentwurf, alles mit der Maßgabe, daß die Rechte des Reichsrats nicht berührt werden. Die Kreditermächtigung der Regierung war in dem Haushaltsentwurf auf 277,7 Millionen festgesetzt worden. Davon sollen der Regierung in dem Notetat zunächst 100 Millionen zur Verfügung gesteht werden.

Heute wird der Reichsrat zwei öffentliche Vollsitzungen ab⸗ halten, in denen u. a. der Entwurf einer vierten Aenderung des Besoldungssperrgesetzes und die Notregelung des Finanz⸗ ausgleichs zwischen Reich, Ländern und Gemeinden erledigt werden

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 12. März 1925, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Deutscher Reichstag. 32. Sitzung vom 9. März 1925, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“).)

Am Regierungstische: Reichsminister des Innern Schiele.

Präsident Löbe 20 Minuten.

Zu Mitgliedern des Wahlprüfungsgerichts werden Fecpahet die Abgeordneten Dittmann (Soz.), Lohmann⸗ Altona (Soz.), Dr. Spahn⸗Berlin (Zent r. Kahl (D. Vp.), Eichhorn (Komm.), Brodauf (Dem.).

Vor Eintritt in die Tagesordnung erhebt der

Abg. Stöcker (Komm.) Einspruch gegen das Verbot nistischer Zeitungen wegen Beleidigung des verstorbenen Reichs⸗ präsidenten. In den letzten drei Tagen seien die kommunistischen Blätter in Hamburg, Jena, Gera, Gotha, Breslau, Gleiwitz, Hannover, Cassel und Bielefeld verboten worden. Im ganzen seien bereits elf kommunistische Zeitungen am Erscheinen verhindert worden. Der Redner verlangt, daß der Reichstag sofort dazu Stellung nimmt. Auch der Eisenbahnerstreik müsse sofort be⸗ sprochen werden.

Da Widerspruch dagegen erhoben wird, daß die Verbote der kommunistischen Presse besprochen werden, ist Sg Angelegenheit erledigt. Der Eisenbahnerftreik soll später besprochen werden.

Einstimmig wird darauf ohne Debatte dem Leesgg der Reichsregierung zugestimmt, die NKeuwahl des Reichs⸗ pr äsidenten am 29. März und den eventuell zweiten Wahlgang am 26. April 1925 vorzunehmen.

Auf der Tagesordnung steht dann das Gesetz über die Stellvertretung des Reichspräsidenten. Es ist von allen Parteien mit Ausnahme der Nationalsozialisten und der Kommunisten eingebracht, und besagt, daß zum Stell⸗ vertreter des verstorbenen Reichspräsidenten Ebert der Präsident des Reichsgerichts bis zum Amtsantritt des neuen Reichspräsidenten bestimmt wird. Die Vorschriften der Reichsverfassung über den Reichspräsidenten finden für die Dauer der Stellvertretung auf den Stellvertreter Anwendung.

eröffnet die Sitzung um 2 Uhr

*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden

der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.