[123535] v
Die diesjährige ordentliche Ge⸗
neralversammlung der Bitterfelder Louisen⸗Grube, Kohlenwerk und Ziegelei Altiengesfellschaft, Zschern⸗ dorf, findet Dienstag, den 7. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bergbaulichen Vereins Bilterfeld in Bitterfeld Lindenstraße 12, statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1924 sowie des Berichts über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschart
Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen sowie der vor⸗
geschlagenen Gewinnverteilung und
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an dieser
Generalversammlung teilnehmen wollen müssen ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis zum 4. April 1925 entweder bei der Geesellschaftskasse in Zscherndorf, Post Sanderedorf, Kreis Bitterfeld, oder bei der Firma Karl Keferstein, Berlin NW. 7, Mittelstraße 63 gegen Aushändigung einer Bescheinigung be als Emlaßausweis gilt, niedergelegt aben
Zscherndorf, Kreis Bitterfeld, den
7. März 1925 Bitterfelder Lonisen⸗Grube Kohlenwerk und Ziegelei Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
8 Walter Knopf.
Der Vorstand. Weese. Glockemeier.
Oberschlesische Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien⸗ Gesellschaft.
Nachdem der Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1921, betr. Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark, m das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien sowie unserer Genußscheine auf, ihre Aktien bezw. ihre Genußscheine ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen zwecks Abstempelung ihres Nenn⸗ werts von se 1000 ℳ auf se 400 Reichs⸗
[1235388 8 Gesellschaft für Spinnerei und Weberei. Eitlingen, Baden.
E nladung.
Auf Annag gemäß § 254 H⸗G.⸗B und § 23 Absatz 2 der Statuten laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft biermit zu einer am Freitag, den 3. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in der Tiergarten⸗Wirtschaft in Karlsruhe stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralverfammlung ein.
Für die Ausübung des Stimmrechts sind die Bestimmungen des § 27 der Statuten maßgebend
Tagesordnung: Zuwahl zum Aufsichtsrat. Ettlingen, Baden, den 6. März 1925. Der Vorstand. P. Hummel Dr Bäuerle.
[123567 Bekanntmachung der
Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch Aktiengeselschaft, Saalfeld a. S.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaff vom 5 Dezember 1924 hat beschlossen, unser bisher ℳ 4 300 000 betragendes Aktienkapital. bestebend aus ℳ 4000 Stammaktien und Stück 300 Vorzugsaktien, über je nom ℳ 1000, nach Einzug der letzteren ohne (Gewährung einer Enkschädiaung im Ver⸗ hältnis 100: 16 auf nom R.⸗M 640 000 Stammakftien (Stück 4000 im Nennwert von je R.⸗M 160) sowie nom. ℳ 1 800 000 Genußscheine über je nom ℳ 1000 im Verhältnis 100: auf nom. R⸗M. 108 000 Genußscheine (Stück 1800 im Nennwert von je R.⸗M. 60) umzustellen.
Die alten Aktien bezw. Genußschein⸗ unkunden sind bestehen geblieben und mit einem dem jetzigen Reichsmarknennbetrag kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen worden. Die Stammaktten sind sämtlich an der Leipziger Börse eingeführt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.
Jeder Genußschein gewährt den ent⸗ sprechenden Gewinnanteil, der auf eine Attie enträllt Die Genußscheininhaber haben keine Akkionärrechte, insbesondere kein Stimmrecht und keinen Anteil am LAquidationserlös. Sie können jederzeit mittels Gesamtkündigung, Ankaufs, Aus⸗ losung oder in ähnlicher Weise eingezogen werden., wobei die Rückzahlung zum Nennwert zu erfolgen hat.
mark bis zum 16. April 1925 (ein⸗ schließlich) außer an der Gesellschafts⸗ kasse, Berlin, Hindersinstr. 9. in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Conponkasse, bei der Deutschen Bank,
bei der Mitteldeutschen Credit⸗
bank, Ereslau bei dem Schlesischen ankverein Filiale ver Dent⸗ schen Bank,
ber dem Bankhäause E. Heimann einznreichen
Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien bezw. Genußscheine mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Abstempelung im Wege des Briewechsels statt, so werden die Stellen hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.
Die Umstellung der Aktien und Genuß⸗ scheine auf Reichsmark kann nach dem 16 Abpril 1925 nur noch bei der Conuponkasse der Berliner Handels⸗ Gesellschaft vorgenommen werden.
Noraussichtlich 5 Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien und Genußscheine in Reichsmarkprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien und Ge⸗ nußscheine lieferbar sein werden.
Berlin, im März 1925
Oberschlesische Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien⸗ Gesellschaft. DVercemeyer. Bie [123508
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre unter Bezugnahme auf § l8 der Satzung (Voraussetzungen für Ausübung des Stimmrechte) zu der am 28. März 1925, 9 Uhr Vormittags, im
Sitzungssaal des Neuen Kreishauses zu Rosenberg Wpr. stattfinde den 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung unseres Instituts unter Bekanntgabe der Tages⸗ ordnung ein Tagesordnung Geschäftsbericht des Vorstands.
. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
. Beschlußfassung über verteilung.
. Satzungsänderung:
2) Ergänzung des § 4 der Satzung, betreffend die Zeichnung von neu⸗ auszugebenden Namensaktien im Falle der Kapitalserhöhung.
b) Abänderung des § 25, betreffend Gewinnverteilung.
e) Einfügung eines neuen § 27 a in die Satzung, betreffer d Regelung der Beziehungen zum Regierungspräsi⸗ denten in Marienwerder Wyr Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 10 000 auf 100 000 Reichamark
8 Zuwahl zum Aufsichtsrat. Rosenberg Wpr., den 6. März 1925
Kreisbank Rosenberg A.⸗G.
Graf Carl zu Dohna⸗,
in
die Gewinn⸗
7.
Der durch die Bilanz festzustellende Reingewinn wird wie folgt verteilt:
a) zunächst werden dem Reservefonds 5 % überwiesen, bis derselbe 10 % des Akt jenkapitals erreicht hat.
b) Hiernach werden auf die Stammaktien 4 % Dividende verteilt
c) Sodann erhält der Vorstand die ver⸗
tragsmäßige oder bewilligte Tantieme,
Beamte und Arbeiter die bewilligte
Gratifikation, und der Aufsichtsrat
eine Tantieme von 10 % des nach
allen Rückstellungen und einer Divi⸗
dende von 4 % verbleibenden Rein⸗
gewinns.
Ueber den dann noch verbleibenden Rest
beschließt die Geueralversammlung. Die Goldmarkeröffnungsbilanz per
1. Juli 1924 lautet:
d)
R.⸗M.
81 178 28 822 *
110 000
Aktiva. Grundstücke: Anschaffungspreis Wertunterschied
Gebäude:
Herstellungspreis minus Abschreibung . 274 357 Wertunterschied 5 643 ““ Werkzeuge Pferde und Wagen Elektrische Anlage v““ Modeiukn Detbrekx 115 000 Effekten, Beteiligung 3 1 L 8 187 0305
923 078
280 000 200 000 8 000
4 000 15 000 3 000
8 Passiva. Stammkapital. 4000 Stück Aktien à 160 R.⸗M.
Genußscheine, 1800 Stück à 60 R⸗M. . “ Reservefonds I. “
640 000
108 000 ü 64 000 —0 8 99 200— 28 050 — 91 828 68 923 078˙68 Im Jahre 1911 wurden Obligationen in Höhe von ℳ 250 000 aufgelegt, von denen aber nur ℳ 200 000 zur Ausgabe gelangt sind. Von diesen Obligationen müssen statutenmäßig jedes Jahr ℳ 5000 Rück⸗ kauf finden, resp zur Tilgung kommen. Am Slichtag der Golèmarkeröffnungsbilanz waren noch im Umlauf Papiermark 187 000 Obligationen. Diese sind zum Aurwertungssatz von 15 %, also mit R.⸗M 28 050 in die Goldmartbilanz eingesetzt.
Saalfeld a. S., im Januar 1925 Nühmaschinenfabrik Adolf Knoch
. Aktiengesellschaft.
Carl Schmidt. Willy Knoch.
Obligationen (15 %. “
L. S. Börse zu Leipzig. Vorstebende
Angaben entsprechen den Erfordernissen
der Zulassungsstelle für Wertpapiere an
der Börse zu Leipzig
Leipzig, den 28. Januar 1925
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.
J. A.: Dr. Kiefer, Börsensekretär.
stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender.
1“ Ostdeutsche Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Breslan.
Die ordentliche Generalversammlung vom 25. Juli 1924 beschlog u a., das Aktienkapital auf Reichsmark 95 000 um⸗ zustellen und gegen Einreichung von je nom. Papiermark 7000 Stammaktien eine Stammaktie über Reichsmark 20 zu ge⸗ währen
Nachdem die Kapitalumstellung in das Handelsregister eingetragen ist, kordern wir gemäß § 290 H⸗G⸗B. § 17 zweite Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung hierdurch die Inhaber unserer Stammaklien und die Besitzer der an Stelle von Stammaktien ausgegebenen Zwischenscheine auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen für 1924 u. ff und ihre Zwischenscheine zwecks Umtausches in Reichsmarkaktien nach Maßgabe der stol⸗ genden Bedingungen einzureichen:
Die Einreichung der Akten und Zwischen⸗ scheine soll bis zum 7. Mai 1925 einschließlich erfolgen, und zwar bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank in Breslau.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien oder Zwischenscheine mittels Anmeldeschein und einem Ver⸗ zeichnis der nach der Reihenfolge geord⸗ neten Nummem während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter der Ein⸗ reichungsstelle eingereicht werden; andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Gegen Rückgabe der von der Ein⸗ reichungestelle ausgestellten Quittungen über die eingereichten Aktien und Zwischen⸗ scheine erfolgt die Ausgabe der Reichsmark⸗ aktien nach Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung ist die Einreichungsstelle be⸗ rnechtigt, aber nicht verpflichtet
Die Aktien und Zwischenscheine, die nicht spätestens bis zum 7. Mai 1925 einge⸗ reicht sind, werden für krastlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den Aktien und Zwischeuscheinen, die die zum Aus⸗ tausch in eine neue Aktie über 20 Reichs⸗ mark erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht bis zu dem oben⸗ genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und Zwischen⸗ scheine auszugebenden Reichsmarkaktien werdeu verkauft und der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gehalten.
Breslau, den 4. März 1925.
Ostdeutsche
Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Heins. Edm Huske.
[123575] Hermon Verlags⸗Aktiengefell⸗
schaft in Frankfurt a. M.
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1924 wird das Grundkavital von Papiermark 80 Millionen auf Reichsmark 64 000 umgestellt. Dem⸗ gemäß werden die Aktien über nom. P⸗M. 50 000 auf R⸗M. 40 umgestempelt, während für die Aktien à nom P.⸗M. 10 000 ein Anteilschein über nom R.⸗M. 8 gewährt wird. Gegen Einreichung von 5 Aktien à nom. P.⸗M. 10 000 resp. 5 Anteilscheinen über R.⸗M. 8 kann eine Akrie über nom R.⸗M. 40 bezogen werden
Wir fordern die Aktionäre auf, die Mäntel der Aktien à nom. P.⸗M. 50 000 mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis in zweifacher Ausfertigung und die Aktien à nom P⸗M. 10 000 (Mäntel und Couponbogen) mit gesondertem arith⸗
metisch geordnetem Nummernverzeichnis in zweifacher Aussertigung bis spätestens 15. April 1925 bei der Dentschen Effekten: & Wechselbank in Frankfurt a M. oder
bei der Frankfurter Kreditanstalt
A. G., Frankfurt a. M., einzureichen.
Diejenigen Aktionäre, welche im Januar 1924 junge Hermon⸗Aktien gezeichnet und eingezahlt haben, wollen die Bank⸗ quittungen über die erfolgte Einzahlung vorlegen und dagegen später die auf Reichsmark abgestempelten jungen Aktien gleichzeitig mit in Empfang nehmen.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel bezw. Anteilscheine erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempe⸗ lungsstellen ausgestellten Empfangsbeschei⸗ nigungen. Die Abstempelungsstellen sind berechligt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangs⸗ beschemigung zu prüfen. Die Abstempelunag erfolgt am Schalter der erwähnten Stellen provisionsfrei, so⸗ fern sie im Korrespondenzwege stattfindet, wird die übliche Provision berechnet. Frankfurt a. M., den 2 März 1925 Hermon Verlags⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Benario. Der Vorstand. Eisemann. Mendel.
[122925) Bekanntmachung
auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stellen an den Börsen Berlin, Fran furt a. M. und Halle a. S. der Hugo Stinnes⸗Riebeck Montan⸗ und Oelwerke Attiengesellschaft,
Halle a. S. Die ordentliche Generalversammlung
Stempel: „Umgestellt auf R.⸗M. 400 — Vierhundert Reichemark.“
Die ordeniliche Generalversammlung vom 2. Dezember v. J. hat weiterhin die Erhöhung des vorgenaunten Grundkapitals um R.⸗M 10 000000 auft R⸗M 50000 000 durch Ausgabe von 25 000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien von je R.⸗M. 400 mit den Nummein 100 001 — 125 000 be⸗
schlossen
Der Umstellungsbeschluß wurde am 18. 12. 1924, die Kapitalserhöhung am 9. 1 1925 in das Handelsregister einge⸗ tragen. Gegen die Beschlüsse der Um⸗ stellung des Aktienkapitals und der Kapitals⸗ erhöhung sind Ansechtungsklagen beim Landgericht Halle a. d. Saale erhoben worden.
Die Aktien mit den Nummern 100 001 — 125 000 sind zum Handel und zur Notiz au den Börsen Berlin, Frankfurt a. M. und Halle a. S. nicht zugelassen.
Das Gesf äfisjahr unserer Gesell⸗ schaft läuft vom 1. April eines jeden Jahres bis einschließlich 31. März des folgenden Jahres.
Der aus der Jahresrechnung sich er⸗ gebende Reingewinn wud wie folgt verteilt:
1. 5 % werden dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds überwiesen, bis er 10 % des Grundkapitals beträgt oder wieder beträgt.
.5 % werden, wenn und solange der
gesetzliche Reservefonds die in Ziffer 1 bezeichnete Höhe erreicht hat, einer Sonderrücklage zugetührt, und zwar solange, bis diese ebenfalls 10 % des Grundkaprtals erreicht hat. Demnächst erhalten die Aktionäre bis zu 4 % Dividende auf das eingezahlte Grundkapital. Von dem etwaigen Ueberschuß bezieht der von der Generalversammlung ge⸗ wählte Aufsichtsrat einen Gewinn⸗ anteil von 5 %.
.Der Rest wird unter die Aktionäre nach Maßgabe der auf die Aktien geleisteten Einzahlungen als Mehr⸗ dipidende verteilt, soweit nicht die Generalversammlung aut Vorschlag des Aufsichtsrats beschließt, ihn ganz oder zum Teil auf neue Rechnung vorzutragen. Solche Gewinnvorträge bleiben bei der Berechnung der Tan⸗ tieme des Aufsichtsrats außer Ansatz und ebenso im folgenden Geschäfts⸗ jahr bei der Zuweisung an den Reservefonds. Reichsmarkeröffunngsbilanz
am 1. Dezember 1923.
R.⸗M. 20 009 340 895 880 4 204 800 2 338 870 3 598 770 6 919 110 1 026 020 —0 805 170 1 761 364 5 191 889 4 363 951 154 294 1 967 4 529 972 36
56 917—
Vermögen. Bergwerkseigentum Kohlenabbaurechte ¹) Oelbohrgerechtsame Pachtgerechtsame ²) Grundstücke ³) . Wohngebäude ¹) Betriebsanlagen 5²) . . . Maschinen und Betriebs⸗ einrichtungen ⁵) 16 Eisenbahnanlagen und Luft⸗ bahnen ⁵) Grubenbaue? Abraum ⁹) . Schuldner 1““ Warenlager und Materialien⸗ “ Z“ “ Wertpapiere und Beteili⸗ k144“ Hypotheken in unserem Bürgschaften 1,—
und
und
L—— 21898
Verpflichtungen. Aktienkapital... Reserveonds Schuldverschreibungen Kaufgelderrückstände.. Hypothekenschulden .. . kcb“ Bürgschaften 1 —
40 000 000 4 000 000 989 583 1 686 650 115 018 (9 067 065
55 858 31698
¹) Die Bewertung ist auf Grund der vorhandenen Kohlenmenge erfolgt, woben für die Tonne anstehender Kohle ein Preis angesetzt wurde, der unter dem Zeitwerte des Bilanzstichtages und des 1. Januar 1924 liegt.
²) Die Bewertung ist, zu Erwerbspreisen umgerechnet, in Goldmark vorgenommen
³) Die Bewertung ist zu einem Durch⸗ schnittspreise erfolgt, der unter dem Ver⸗ kehrswert des Bilanzstichtages und des 1. Januar 1924 liegt.
4) Die Werte sind unter den Friedens⸗ bauwerten eingestellt, und zwar so weit, daß sie sich unter dem am Bilanzstichtage und am ! Januar 1924 maßgebenden ge⸗ meinen Wert halten.
5) Der Bewertung sind die Erwerbs⸗ preise bezw. Herstellungspreise zugrunde gelegt worden, gegebenentalls umaerechnet auf Goldmark, wobei genügend Abschrei⸗ bungen für Wertminderungen berücksichtigt wurden.
6) Die Bewertung ist in einer im Ver⸗ hältnis zur freigelegten Kohle angemessenen Höhe vorsichtig erfolgt.
Von unserer Gesellschaft und den mit uns verschmolzenen Gesellschaften sind folgende Anleihen aufgenommen:
I Sächsisch⸗Thüringische
unserer Gesellschaft vom 2. Dezember 1924 hat beschlossen, die nom. P.⸗M. 100 000 000 unserer Aktien mit den Nummein 1 — 100 000 im Verhältnis von 10:4 auf R.⸗M. 40 000 000,
haber lautende Aktien über je R.⸗M. 400 Nr. 1 — 100 000, umzustellen. Die
eingeteilt in 100 000 Stück auf den
Aktien von bisher
“
P.⸗M. 1000 tragen den
Aktiengesellschaft für Brannkohlen⸗
verwertung.
a) P.⸗M. 1 000 600 4 % Schuldver⸗ schreibungen im Jahre 1902, rückzahl⸗ bar vom Jahre 1905 ab innerhalb 24 Jahren zu 102 % nicht ausgeloster Rest zum 1. Juli 1922 getündigt am 1. Januar 1925 nicht eingelöst
b) P⸗M. schreibungen
1 500 000 4 ½ % Schuldver im Jahre 1908. vom
P.⸗M. 40 000 auszulosen und mit 102 % rückzahlbar am 1. Januar 1925 nicht eingelöt P.⸗M. 783 000. II. Naumburger Braunkohlen⸗ Attiengesellschaft. a) P.⸗M. 1 000 000 5 %, vom 1. Januar
mit jährlich 5 % auszulosen und rück⸗ zahlbar zum Nennwert. Verstärkte Tilgumg ist zulässig. Nicht aus⸗ geloster Rest zum 1. Juli 1921 ge⸗ kündigt, am 1. Januar 1925 nicht ein⸗ gelöst P⸗M. 2000 P⸗M. 500 000 4 ½ % Schuldverschrei⸗ bungen im Jahre 1909, vom Jahre 1915 ab mit mindestens 5 % des je⸗ weiligen Schuldbetrages auszulosen. Verstärkte Tilgung ist zulässig. Rückzahlbar mit 102 % am 1. Ja⸗ nuar 1925 nicht eingelöst PN⸗M 83 000. I1I1I. Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrikt. P⸗M. 1 000 000 4 % Schuldver⸗ schreibungen im Jahre 1898, vom Jahre 1904 ab jährlich mit P⸗M. 20 000 auszulosen, rückzahlbar zum Nennwert, nicht ausgeloster Rest zum 1. Juli 1923 gekündigt, am 1. Januar 1925 nicht eingelöst P⸗M. 72 600. P⸗M. 700 000 4 ½ % Schuldver⸗ schreibungen im Jahre 1908, vom Jahre 1914 ab mit P⸗M. 14 000 jährlich auszulosen oder durch An⸗ kauf zu tilgen, rückzahlbar mit 102 %, nicht ausgeloster und durch Ankauf nicht getilgter Rest zum 1 Juli 1923 gekündigt, am 1. Januar 1925 nicht eingelöst P.⸗M. 121 000. A. Riebecksche Montanwerke Akt engesellschaft. P.⸗M. 6 000 000 4 ½ % Schuldver⸗ schreibungen im Jahre 1912, vom Jahre 1917 ab mit jährlich P.⸗M.
zahlbar, nicht ausgeloster Rest zum 1. August 1923 gekündigt, am 1. Ja⸗ nuar 1925 nicht eingelöst P.⸗M. 1 878 000 P.⸗M. 20 000 000 4 ½ % Schuldver⸗ schreibungen im Jahre 1920 und P.⸗M. 8 000 000 4 ½ % Schuld⸗ verschreibungen im Jahre 1921 Einlösung dieser beiden Anleihen im Wege der Auslosung zum Nenn⸗ werte mit einem Zuschlage von 2 % innerhalb 30 Jahren. Gemäß vor⸗ gesehenem Kündigungsrechte sind die P.⸗M. 20 000 000 zum 1. Oktober 1925 und die P⸗M. 8 000 000 zum 1. April 1926 gekündigt. Am 1. Ja⸗ nuar 1925 waren von der ersteren Anleihe P.⸗M. 13 553 000 und von der letzteren Anleihe P.⸗M. 4 579 000 nicht eingelöst. Auf dem Grundbesitz der Gesellschaft standen am Stichtage der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz Hypotheken von ins⸗ gesamt P⸗M. 766 789 eingetragen, und zwar in den Gemarkungen Halle a S., Radewell⸗Osendorf, Oberteutschenthal, Wansleben, Overröblingen. Unterröblingen, Amsdorf, Zembschen, Wildschütz, Weidau, Runthal, eingetragen in den Jahren 1875, 1882, 1883, 1888, 1891, 1903, 1910, 1912, 1914, 1915. 1919, 1920 und 1921,
Reichsmarkeröffnungsbilanz mit Reichs⸗ mark 115 018, davon bis zum 31. De⸗ zember 1924 P.⸗M. 92 000 antgewertet getilgt
Halle a. S., im Februar 1925 Hugo Stinnes⸗Riebeck Montan⸗ Oelwerte Aktiengesellschaft. L. Hoffmann. Eberlein.
und
[122980] Leerschlesische Zentral“. Bekleidungs⸗Webwaren Aktien⸗ gesellschaft, Oppeln 9.⸗S.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 27. Dezem⸗ ber 1924 hat beschlossen das Aktienkapital von nom ℳ 840 000 000 auf Goldmark 137 000 umzustellen, eingeteilt in 6600 Stück Stammaktien zu je G⸗M. 20 500 Stück Vorzugsaktien zu je G⸗M. 10 Auf je ℳ 125 000 alte Stammaktien entjällt eine neue Stammaktie über G⸗M. 20. Auf je ℳ 30 000 alte Vor⸗ zugsaktien entfällt eine neue Vorzugsaktie über G.⸗M. 10.
Nachdem die erfolgte Umstellung auf Goldmark am 25. I1I. 1925 in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien
Jacre 1914 ab mit jährlich wenigstens
1906 ab 4 % Schuldverschrteibungen im Jahre 1900 vom Jahre 1905 ab
Dritte Beilage
Nr. 58.
Zsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
eanxeene-
Berlin. Dienstag, den 10. März
Aesaeseeeae. wewe
8 Uutensuchunf sachen. 3 „Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
7. Niederlassun 8. Unfall⸗ und
10. Verschiedene
—— —
——
—
9. Bankausweise.
11. Privatanzeigen.
6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
g. ꝛc. von Rechtsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bekanntmachungen.
2☚☛
Bellthal Moselsprudel A.⸗G. Traben⸗Trarbach.
Wir laden hiermit unsere verehrl. Aktionäre zu der am 28. März 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Cobern im Hotel Simonis stattfindenden 18. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst
5. Kommandtgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[96998]
das Aktienkapital von Papiermark 60 Mil⸗ lionen auf Reichsmark 185 250
200 000 auszulosen, mit 102 % rück-
und zwar im Jahre 1919 P⸗M 112 000, 1920 P.⸗M. 43 524, 1921 P⸗M. 60 000, eingesegzt mit 15 % aufgewertet in der
nebst Zinsscheinen zwecks Umtausch in Goldmarkaktien an unsere Kasse einzu⸗ reschen unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung. Aktien, die bis zum 1. April 1925 zum Umtausch nicht eingereicht sind, werden für fraftlos erklärt Die Herren Aktionare werden auf die aus § 17 der 2. D⸗V⸗O. über Gold⸗ markbilanzen vom 28. III. 1924 sich er⸗ gebenden Rechtsfolgen aufmerksam gemacht. Der Umtausch ist kostenfrei, sofern die Stücke selbst an unsere Kasse abgeliefert bezw. in Empfang genommen verden. Ersolgt der Umtausch im Wege der Korre⸗ pondenz, so werden die entstehenden Porto⸗ kosten berechnet. Oppeln, den 6. März 19230 Oberschlesische Zentral⸗Bekleidungs⸗ Webwaren Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Wawrzinek. Schwarzer
P.⸗M. 3500.
Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufs⸗ A. G. in Waiblingen.
Die Generalversammlung vom 9. Sept. 1924 hat beschlossen, das Grundkapital auf 5000 Goldmark umzustellen. Es ent⸗ fällt daher auf 800 alte Aktien à 1000 ℳ eine neue über 20 Goldmark. Die Aktio⸗ näre werden aufgefordert ihre Stamm⸗ aktien zwecks Umtauschs bis spätestens 15. April 1925 bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen, widrigenfalls gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. Kraftloserklärung erfolgt.
Den 8. Januar 1925.
Der Vorstand.
FI6420]
Die Mühlen A. G. Warthapaß in Frankenstein ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1925 aufgelöst worden und in Liquidation
getreten.
Gläubiger, die Forderungen an die Gesellschaft haben, werden aufgefordert, diese unter Angabe der Höhe und des Erundes bei der Gesellschaft in Franken⸗ stein in Schles., Niederstr. 4, anzumelden.
Frankenstein, den 20. Februar 1925. Mühlenaktiengesellschaft Warthapaß
in Liquidation. Mühlenpächter C. Schmidt, Liquidator.
[123029 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 4. April 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft zu Velbert stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen. Tagesordnung: .Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Aufsichtsratswahl. .Satzungsänderungen: § 16 Punkt 2 und Punkt 7. § 23, Entschädigung des Aufsichtsrats. zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien dem Gesetz und § 25 der Satzung ent⸗ sprechend rechtzeitig hinterlegen. Die Hinterlegungsstellen sind: 8 die Gesellschaftskasse in Velbert, 8 die Reichsbank und 8 jeder deutsche Notar. 8 Vor Ablaur der Hinterlegungsfrist sind die Hinterlegungsscheine rechtzeitig der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Eisen⸗ und Stahlwerk Krone A.⸗G., Velbert.
Der Vorstand. Bergner.
Die Aktionäre der Sauerstoff⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Pirna, werden hiermit zu der am 28. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Fremdenhof „Schwarzer Adler’, Pirna an der Elbe, stattfindenden II. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
8
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns .Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗
ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht Vorlage der Abschluß⸗ bilanz per 31. Dezember 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichtsrat
Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 500 vinkulierten Namensaktien zum Nennbetrage von je ℳ 100. Fest⸗ setzung der entsprechenden Maßnahmen, insbesondere Mindestausgabekurs.
3. Verschiedenes
Cobern, den 7. März 1925.
Der Vorstand.
[123572] Bekanntmachung. Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft Noris in Liquidation in Nürnbverg. Außerordentliche Generalver⸗ sammlung Samstag, den 4. April 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Nürn⸗ berg, Siegfriedstraße 36. Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. August 1924 sowie des Prüfungsberichts der Liquidatoren und des Aufsichtsrats und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz.
2. Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die eiwa vom Register⸗ richter verlangten Aenderungen der Satzungen oder der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.
Die Aktionäre wollen gefl. ihre Aktien bis spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Siegfriedstraße 36 dahier, oder bei der Deutschen Bank, Fil. Nürnberg. Abtlg Lorenzerplatz, oder bei dem Bankhause Julius Ulmer & Co. in Nürnberg. Pfannenschmiedsgasse 13, oder bei der Rhemischen Creditbank Mannheim, Fil. Ludwieshafen a. Rh., oder bei der Schweizerischen Creditanstalt in Basel gegen Empfangnahme der Stimm⸗ karten hinterlegen.
Goldmarkbilanz nebst Prüfungsbericht liegen von heute ab auf dem Geschäfts⸗ büro der Gesellschaft zur Einsicht auf.
Nürnberg, den 7. März 1925.
Der Aufsichtsrat. Heinrich Haas. Bankdirektor a. D., Vorsitzender.
[123574] Konditoreneinkauf Aktien⸗ gefellschaft zu Hamburg.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 31. März, Nachmittags 3 Uhr, in der Börse, Saal 126, Eingang Adolphs⸗
platz. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1924 sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über des Jahresgewinns.
4 Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 88 2 Mitgliedern des Auf⸗
Wahl von sichtsrats. Es scheiden durch das Los
Verwendung
stellen.
[123547] 1 [120849] „Magnet“ Tabakfabrik Akt. Ges.,
Herbolzheim i. Brsg.
II. Aufforderung. Die ordentliche Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 hat beschlossen,
umzu⸗
Die Umstellung erfolgt derart, daß für 7 eingereichte Stammaktien zu Pawieer⸗ mark 1000 eine neue Aktie über Reichs⸗ mark 20 und ein Anteilschein zu Reichs⸗ mark 1 zurückgegeben wird.
Um die Ausgabe von Anteilscheinen möglichst zu vermeiden, sind die Umtausch⸗
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Aufforderung zur Forderungsanmeldung. Die Aktiengesellschaft Fritz Osk Michallik
(Fomag) Verbandstoffabrik und Gummi⸗
waren⸗Manufaktur in Köln, Johannis⸗
Als von der Generalversammlung be⸗
Nürnberg, den 1. März 1925. Der Liquidator: Justizrat Dr. Honig, Nürnberg, Ludwigstraße 46.
stellen bereit, Spitzenausgleichungen vor⸗ zunehmen. 8 Zwecks Durchführung der Umstellung werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Dividenden⸗ scheinen bis zum 15. Mai d. J. mit doppeltem Nummernnverzeichnis bei den Umtauschstellen: Rheinische Creditbank Filiale Freiburg i. Bisg. oder bei der Gesellschaft in Herbolzheim i. Brsg. ein⸗ zureichen.
Der Umtausch bei der Rheinischen Creditbank Filiale Freiburg i. Brsg. ist provisionsfrei, sosern er am Schalter er⸗ folgt, bei Anträgen auf brieflichem Wege wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die innerhalb der angegebenen Frist nicht eingereichten Aktien werden auf Grund des § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Herbolzheim, den 7. Februar 1925.
Der Vorstand.
s 123604] 8 8 Vereinigte Laufitzer Glaswerke
Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 8. April 1925, 11 Uhr Vor⸗ mittags, im Geschäftsgebäude der Allge⸗ meinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2—4, stattfindendn ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1924.
2. Feststellung der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses spätestens am 4. April 1925 in den Geschäftsstunden bei uns, der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Behren⸗ straße 32/33, der Darmstädter und Na⸗ tionalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Behrenstr. 68/69, der Deutschen Bank in Berlin, Behrenstr. 9/13, oder Hardy & Co., G. m. b. H., Bank⸗ geschäft in Berlin, Markgrafenstr. 36, zu hinterlegen.
Berlin und Weißwasser O. L., den 5. März 1925.
Der Vorstand.
[123539]
Getreide⸗Kreditbank Aktiengesellschaft in Mainz.
In Ausführung des Umstellungsbeschlusses
aus: Herr Otto Klugt, Hamburg,
Herr W. Bortfeldt, Hamburg. Wieder⸗
wahl ist zulässig. .Satzungsänderung. Erhöhung des um 60 000
Stammkavitals 165 000 Reichsmark.
neralversammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien nicht später als am vierten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden der Geschäfts⸗ kasse in Pirna gegen Empfangsbestätigung zu hinteriegen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist je⸗ doch dadurch nachzuweisen, daß spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung den Anmeltestellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinter⸗
legungsschein ist nur dann ordnungsmäßig,
wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen genau be⸗
zeichnet sind und überdies darin bezeichnet Vollmacht ist erforderlich und ausreichend. gemäß § 17 der zweiten Durchführungs⸗ ist, daß die Aktien bis zum Schluß der
Zur Teilnahme an sammlung sind gemäß § 15 dieijenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3 Werktage vor dem Termin entweder bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Länderbank A. G. Filiale Hamburg, Börsenbrücke 2 a, oder bei einem deutschen Notar ihre Reichsmarkaktien hinterlegt haben. Gegen Einreichung des Hinter⸗ legungsscheins bei der Gesellschaft wird von derselben eine Eintrittskarte mit An⸗
gabe der Stimmenzahl sowie Stimmzettel
verabfolgt. 1
Die Aktionäre können sich bei Aus⸗ übung ihres Stimmrechts durch Bevoll⸗ mächtigte vertreten lassen. Schriftliche vor der
Die Bilanz liegt 14 Tage
Generalversammlung bei dem Notar in Generalversammlung in den Geschäfts⸗
Verwahrung⸗ bleiben. 1
Pirna, den 7. März 1925
Der Aufsichtsrat. Dr. Kaiser. Der Vorstand. Mahnert. Seim.
S
räumen der Gesellschaft nahme aus.
Der Aufsichtsrat. Otto Klugt, Vorsitzender.
zur Einsicht⸗ “
auf
der Generalver⸗
unserer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 19 September 1924 fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, die in ihrem Besitz befindlichen Aktien zum Zwecke des Umtausches von je zwei alten Aktien über je nom Papiermark 5 Mil⸗ lionen, oder je fünf alten Aktien über s nom. Papiermark 2 Millionen, oder je zehn alten Aktien über je nom. Papier⸗ mark 1 Million, oder je zwanzig alten Aktien über je nom. Papiermark fünf⸗ hunderttausend in eine neue Aktie über R.⸗M. 20 oder von je zehn alten Aktien über je nom. Papiermark 3 Millionen in drei neue Aktien über je R⸗M. 20, oder von alten Aktien über zusammen nom. Papier⸗ mark 2 ½ Millionen in einen Anteilschein über R⸗M. 5 bis spätestens zum 15. Juni 1925 einschließlich bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Aktien, die bis zu dem genannten Tage nicht eingereicht worden sind, werden
verordnung zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen und §§ 290, 219 H.G.⸗B. für kraftlos erklärt
Mainz, 7. März 1925.
[123503]
6 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer
Rheiner Maschinenfabrik Windhoff Aktien⸗Gefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 30. März 1925, Nachmittags
Gesellschaft zu Rheine i. W. stattfindenden zwölften ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1924 sowie Genehmigung der Bilanz 2. Entlastung des Vorstands sowie des A fsichtsrats und des Verwaltungs⸗ ausschusses. 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat und Ver⸗ waltungsausschuß. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist nach § 14 der Satzungen jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher vor der Generalversammlung dem Vorstand gegenüber oder in der General⸗ versammlung vor Unterzeichnung der Präsenzliste durch den Vorsitzenden diesem gegenüber durch Vorlegung der Aktien oder der Bescheinigung über die Hinter⸗ legung derselben bei der Bank oder einem Notar mit Nummeraufgabe aus⸗ gewiesen hat. 1 Rheine, den 9. März 1925. Rheiner Maschinenfabrik Windhoff Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Windhoff.
Sächsische Ofen⸗ und Wandplatten⸗ Die Aktionäre unserer Geßsellschaft werden hiermit zu der am 28. März 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Fabrik in Meißen abzu⸗ haltenden 52. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnver⸗ teilung.
3. Entlastung des Vorstands
Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahl.
Aenderung der in der Generalver⸗ sammlung vom 25. November 1924 beschlossenen Stückelung der Aktien und dementsprechende Aenderung des § 4 Abs. 1 des Geselischaftsoertrags, erner Aenderung des Wortes „Gold⸗ mark“ in „Reichsmark“ in § 22
Laut § 11 der Satzungen sind nur die Aktionäre berechtigt, in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht auszuüben oder Anträge zu stellen, welche ihre Attien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei einer der nachbenannten Stellen gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt haben:
in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft oder bei der Dresdner
Bank, in Dresden: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, oder. bei der Dresdner Bank oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Meißen: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Filiale Meißen oder bei der Dresdner Bank Filiale Meißen
oder
bei der Deutschen Bank Filiale Meißen
oder
bei unserer Gesellschaftskasse.
Der Hinterlegungsschein gilt als Aus⸗ weis für die Teilnahme an der General⸗ versammlung
Der gedruckte Geschästsbericht wird vom 15. März 1925 ab bei den vor⸗ bezeichneten Stellen für die Herren Aktio⸗ näre bereitliegen.
Meißen, im Februar 1925.
Der Vorstand.
—
und des
Getreide⸗Kreditbank 2 ktiengesellschaft.
Blume. Horn.
[123557]
lich 25. April d. Js. bei dem
zu dem
Concordia Elektrizitäts⸗ Aktiengefellschaft, Düsseldorf.
Gemäß dem Beschluß der außerordent⸗
straße 48, wurde durch Beschluß der Ge⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ neralversammlung vom 27. Februar 1925 schaft vom 16. Dezember 1924 wird die
aufgelöst.
Herabsetzung des Grundkapitals unseier Gesellschaft von Papiermark 54 000 000
stelter Liquidator der Gesehsschaft fordere im Verhältnis von 12 ⅜:1 aurf Reichemark ich die Gläubiger der Gesellschaft hiermit 4 320 000 bei gleichzeitigem Umtausch der auf, ihre Ansprüche an die Aktiengesell⸗ jetzigen Aktien in Reichsmarkaktien von schaft umgehend bei mir anzumelden.
R⸗M. 400 und R.⸗M. 80 nach dem vor⸗ stehenden Umstellungsverhältnis durch geführt.
Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ umstellung aur Reichsmark in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit die Besitzer unserer Aktien auf dieselben in der Zeit vom 18. März bis einschließ⸗
A. Schaaffhausen'’schen Bankverein Düsseldorf A⸗G. Düsseldorf, Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt
des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Co., Dortmund,
und zwar sowohl die Mäntel als auch die
Gewinnanteilscheinbogen mit einem zahlen⸗
mäßig geordneten Nummernverzeichnis ein⸗
zureichen und hiergegen die neuen Stücke in Empfang zu nehmen.
Der Umtausch der Aktien geschieht bi obengenannten Tage an den Schaltern der erwähnten Einreichungs⸗ stellen kostenlos; erfolgt der Umtausch im Wege des Briefwechsels, so werden die üblichen Gebühren berechnet.
Aktien, die innerhalb der obengenannten Frist zum Umtausch nicht eingereicht sind können nach dem 25. April nur noch bei dem
A. Schaaffhausen'schen Bankverein
Düsseldorf A⸗G, Düsseldorf, innerhalb der gesetzlichen Frist umgetauscht
werden 1 Düsseidorf, den 7. März 1925.
Der Vorstand.
[122972] Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft, Gotha.
Die Generalversammlung unserer G sellschaft vom 24. Januar 1925 hat u. a. die Umstellung unserer nom. ℳ 90 000 000 Stammaktien, d. f. Stück 4764 zu je ℳ 600 und Stück 72 618 zu je ℳ 1200, auf Reichsmark 3 000 000, d. s. 4764 Stück zu je nom. 20 Reichtwark und 72 618 Stück zu je nom. 40 Reichsmark. sowie unserer nom. ℳ 4 200 000 Vorzugsaktien. d. s. Stück 3500 über je nom. ℳ 1200, auf Reichsmark 70 000, d. s. 3500 Stück zu je 20 Reichsmark, beschlossen, nachdem auf letztere von den Inhabern der Vorzugs⸗ aktien die zur Erreichung des genannten Betrags erforderliche Zuzahlung geleistet ist. Außerdem werden die vorhandenen nom ℳ 75 000 000 Genußsscheine, d. s. Stück 62 500 zu je nem ℳ 1200, auf Reichsmark 2 500 000, d. s. 62 500 Stück zu je 40 Reichsmark, abgestempelt.
Zur Durchführung der Umstellung fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien und Genußscheine zwecks Abstempelung auf den Reichsmark⸗ nennwert in der Zeit bis zum 20. April 1925 einschließlich in Berlin bei der Creditbank, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank, in Gera⸗Reuß bei der Deutschen Credit⸗Anstalt, Gera, in Gotha bei dem Hofbankhaus Max Mueller. in Stettin bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern unter Beibringung eines nach der Reiben⸗ folge und nach dem Nominalwert, getrennt für Aktien und Genußscheine, aufgemachten Nummernverseichnisses einzureichen.
Die Aushändigung oer abgestempelten Aktien und Genußscheine erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen bald⸗ möglichst, und zwar provisionsfrei soweit die Einreschung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Die Einreichungsstellen sind zur Prüfung der Legitrmation des Vorzeigers dieser Empfangsbescheinigungen berechtigt, aber nicht verpflichtet. 8
Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen der deutschen Börsenvorstände voraussichtlich am 5 Börsentag vor Ab⸗ lauf der obengenannten Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aknen und Genußscheine an der Börse zu Berlin aufgehoben wird. “
Gotha, im Februar 1925.
““ Der Vorstand.
Mitteldeutschen
Allgemeinen Filiale