” 20779, “
Finanzierungs⸗Gefellschaft des Kohen Konzerns Akt⸗Ges.
Reichsmarkteröffnungsbilanz per 31. Dezember 1923.
Aktiva. R. M. ₰
“
Reichsmark 5 bis spätestens zum 31. nachbezeichneten Stellen.
Bekanntmachung.
Ausführung des Umstellunnebeschlusses unserer Generalversammlung Sö 17 NoEemker 1924 rordern wir unsere Aktionäre hierduich auf. Besitz befindlichen Aktien zum Zwecke des Umtausches von je vier alten Stammattien 8 über je nom Papiermark 1000 in eine neue von einer alten Stammaktie über nom Papiermark 1900 i einen Anteilschein über Mai 1925 einschließlich bei einer der
Zlammaktie über
Reichamark 20 oder
die noch in ihrem
1“
Aktiva.
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
1
Passiva.
Kasse u. Guthaben bei Banken Wertvaviere Roggenkommunaldarsehns⸗
A
6 803
44 3070
Goldmarkeröllnungsbilanz lür den 1. Januar 1924.
Stammaktien. Vorzugsaktien . ber Refervefonds
ℳ 1575 000 5 000 486 330.
u““
ℳꝙ£
1““
Vierte Beilage
11
um Deutscl 5 en RNeichsanzeiger und Preußischen Staats sanzeiger
Berlin, Dienstag, den 10. März
Nr. 58.
8 “
vorderungen (in das Roggen⸗ fommunaldarlehnsregister eingetragen Ztr 13 000, 94 900‧-— Roggenkommunaldarlehns⸗
o Roggenkommunalschuld⸗
“ Ztr 13 000 Zu zahlende Zinsscheine Verschiedene Kreditoren
Debitoren . . “ Kasse Kastenbestand (fremde Mäb.
146 543/42
1 23391 6 und Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Barmer Bank⸗Verein. Hinsberg, Fischer & Comp Kommanditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf oder emer seiner Zweigstellen, Berliner Handelsagesellschaft in Berlin oder
94 900 377 10 184 (
1. Unter uchungszachen 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
2 072 21 81 44 6 444 /30 1 325 = 35 000‧—
nungen) 3 . 8 Postscheckguthaben “ Mobilien . Kapitalentwertung
1 8 . 192 700 28
Aktienkapital ... 16
Kreditoren 8
Rückstellung verluste...
40 000—- “ 150 008 29 für Kurs⸗
2 69199 192 700/ 28 A. — b a I g.
Der
s1 20199
Fuls Heinemann A.⸗G., i. Liqu., Hamburg.
„ ₰
Vorstand.
3 .
Mitg une ve⸗ Dn„ 1924
9 1 †½ hor
Actida. Guthaben und Kassenbestand Inveutar ““ Warenbestand.
20 5898 776ʃ4 12 848
A 2Ian Passiva.
Aktien⸗ und 6“
Kret itoren “
12 896 % 21317 61 34 214011 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll.
Unkosten und Gebälter Reservekapitalkonto
25 231 2 896]*
8 Haben. “ von 1923 Waren 1“ Inventar . ööö Attienkapitalkonto 1 “
5 000
28 12791 Genehmigt in der Generalversammlung vom 28 Februar 1925 Die Liquidatoren: Heinemann. Tiede.
T120868 Reichsmarteröffnungsbilanz am 1. Oitober 1924
R M. 190 000 130 000 2 500 20 000,—-f 4 014
21 328 385 843
1 Aktiva. Bahnanlagekonto Grund⸗ und Bodenkonto Gebändekonto 3 8 Beniebsmaterialkonto 8 Kassenbestand
Bank⸗ usw. Guthaben
Passiva. Aktienkapitalkonto . Erneuerungsfonds . Rezervefands 8 Spezialreservefonds
350 000 —- 15 000 15 000 5 843 51
385 84551 Kiel⸗Neumühlen⸗Dietrichsdorf, den
5. Februar 1925
Kleinbahn Kieler Hafenbahn
ir
III9711] Polar, Eisen⸗ und Metallwerk, Akt.⸗Ges., Stettin. Bilanz per 31. März 1924.
Vermögen. ℳ Kassenkonto 533 296 000 000 000 Bank⸗ u Post⸗
scheckkonto Schuldnerkonto Warenkonto Gebändekonto Maschinen⸗ und
Werkzeugkonto Krartstanonekto Mobilienkonto. Verlustkonto
351 990 063 000 000
1 150 950 000 000 000
2 146 454 000 000 000 115 266 109 250 000 000
14 407 705 080 824 350 9 971 330 000 000 000
370 000 000 000 000 4 144 864 744 725 240
148 342 699 138 549 590
Schulden. Aktienkapitalkto. Gläubigerkonto
175 000 000 [48 342 698 963 549 590
einzureichen. Aktien,
Goldbilanzen und §§ 290, Elberfeld,
219 H⸗G⸗B im März 1925
Der Vorstand.
für frartlos erklärt.
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin,
Kön, Frankturt am Matn. Elberfeld Düsseldorf 88 die bia zu dem genannten Tage nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Verordnung über
Kupfer⸗ und Messingwerke A. G.
H. Brucklacher.
I1 8 Verschiedene Debitoren Bankgebäude Teilunasmasse nach der
3. Steuernotverordnung:
In das Hyporhekfenregisten
eingetragener Aufwer⸗
tungsbetrag 12429 546,24
In das Kommunaldar⸗
[122949]
Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellfchaft
Goidmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 192 1
lehnsregister eingetragenen Aufwertungsbetrag 1 618,81
Attiva. Kasse. 1“ Guthaben bei Bankhäufern. 11u1“ Lomvardforderungen Wertvpavpiere (davon eigene Zentralroggen⸗
Restkaurgeldhypolhek . . eingetragen) 804 597 Zentner à 7,30 ℳ Goldbypothekendarlehnsforderungen (in
eingetragen)
Roggenkommunaloarlehnsforderungen Dariehn register eingetragen)
ein
register eingetragen)
Verschiedene Debitoren .. Unter den
*
und „Foldpfaidbrsefe und
Kommunalschuldverschreibungen 855 338,43 ℳ) . “
Hypothekendarlehnszinsen kauf Roggen⸗ und Gozddarlehne).
das
Kommunaldarlehnszinsen (auf Roggen⸗ und Galddarlebne).
Linden 48/49
Grundstückskonto: Bankgebäude
Mutelstraße 53/54 Teilungsmasse nach der dritten Steuernorverordnung:
Roggenkommunal⸗ 218 950 Zeniner à 7,30 ℳ Goldkommunaldarlehnsrorderungen (in das “
„
Roggenhvpothefendarlehnsforder un gen (in das Roggenhypothekenregister
das Golobvpothekenregister
a) in tas öö“ eingetragen: Aufwertungsbetrag
b) in 89 Kommunaldarlehnere bbetrag 15 104 253 ℳ
Stammaktien Vorzugsattien.. 8 Gesetzlicher Reservefonds. u“ Pensionsreserve Zentralroggenpfandbriefe; 5 %%. Zentralgoldpfandbriefe: 5 % Ro 1““ bungen: 5 % bee1““ 5 % Zu ahlenee Zinsscheine .. ... Depositen 1 11“ Verschiedene Kreditoren .
Berlin, im Februar 1925.
Schwartz. Lindemann. Axter Schmitz.
ister
eingetragen:
Zentner:
Zentralpfandbriefe: Aufwertungsbetrag 43097 688 ℳ Kommunalobligationen: Aufwertungsbetrag 15 104 253 ℳ
Die Direktion. Oesterlink.
Düring Tief
Aufwertungs⸗
Immerwahr
ers.
Deutsche Grundcredit⸗Bank, Gotha⸗Berlin.
Aktiva. L. Z.,8 .eg 18 811 1e1248 ba üeen 1 Januar 1924.
2
3 541 000,—
5 873 558 4 795 400
112 37395 Tiefers. Sieber.
57
275 733
750 000
Der
Severit.
738 Prandbriefe 2* Aufwertungsbetrag
9 12 429 546,24
Kommunalschuldverschrei⸗ bungen:
Aufwertungsbetrag
“
STSII Braunschweig und Hannover, im Februar 1925
Vorstand.
Schwartz. Immerwahr.
1 618,81
2 171 801
Schmitz.
27 075 % 9 112 538,69 [119650] 969 704
Mär 1923.
Aktien⸗Gesellschaft „Alfredushause- in Essen (Ruhr).
I. Inventur am 31.
Passi n.
8
Die Parzellen S meinde Essen Flur D Nr. 2, 2382, 283, 8612, 228 8 8
— Abs chreibung
5 873 558
4 795 400 19 6327
1 598 335 1 445 500
2 640 6 115 0528⸗
3 800 000 8
Mobilienkonto ℳ 200 —— Abschreibung „ 100
Bankguthaben . .. Fasseribeltand
Aktiva.
D“
275 300 —
5 900 269 400 100
Actienkapite f
Mannheim . . Brauerei Herm Elshorst Rückständige Dividende . Feetbe onde Gewvinkn
1 28079
271 080/7
99
Rheinische Hypothekenbant.
68 000
145 000 50 000 196
6 803 2
1 080
271 080 Passivan.
remsevilenbonkts Mobilienkonto . Banktguthaben Kassenbestand .
9 000 000 5 000
Soll. 1. April
269 400 100 500
1 0807
.“ 271 080/7 III. Gewinn⸗ u
1922
Attientapttal Hypothekendarlehen Rückständige Dividende Reiervefonds Geriin
Verlustrechnung 31. März 1923.
68 000 195 000 196
6 803]
1 080
271 080
Haben.
109 108
Verwaltungskosten Steuern Versicherung.. Zinsen “ Kapitalablage.. Dividende. HWebwim ..
1 598 335 1 445 500 —- 129 756/78 5 316/09 368 83757
26 87181158
Essen, 21. heod.
September
Krumme.
99 001
1 430 — 1 393/ 65
11 624%
6 000 —
2 732 1 080
Gewinnvortrag G“ Für Mietee..
123 262 64
1923
Der Vorstand. Franz Schäfer. I. Paviermarkbilauz 31.
3 055 3 125
11“ 5b 8 1 Wilh. Schmidt. März 1921.
Immobilien.. 8 1 Abschreibung “
eehg. Mobilien
o“ Effekten 8 Hypotheken: Goldhypotheken 70 000,— Sonstige bypo⸗ thekarische For⸗ derungen 1 005 46718 Debitoren: Forderungen in laufendern Rechnung .700 274,61 Ueberträge . . 65 134,12 Lombardkonto 70 000, Sonstige Debi⸗ toren E’“ Immobilien . 4 Mobilien 1. 1 Teilungsmasse nach der dritten Steuernotverord⸗ nung: in das Hypotheken⸗ register eingetragen: Auf⸗ wertungsbetrag 29 400 000
ℳqℳ 2 863ʃ19 21 975—
1 075 467
467,02
8 875 1 454 905 200
4 634 286ʃ12 Gotha⸗Berlin, im Februar 1925
Landschütz. Schwartz. Lindemann.
Pfandbi jefe:
Der Vorstand. Immerwahr Schmitz.
Kreditoren:
Kontokorrent Ueberträge 30 3
Effekten:
37 948.37
77 75
Goldpfandbriefe 70 000,—
— im eigenen
Besitz 9 04
Saldo davon Aktienkapital: Stammaktien
11
Rückstellung für den Pen. sionsfonds .. 8
3 750 000,—
Vorzugsaktien Ordentlicher Re⸗ servefonds
betr. 29 400 000,—
Arster. Düring
5 000,—
700 000,— Aufwertungs⸗
Veith. Tiefers.
Rheinisch⸗Westeälische Boden⸗Credit⸗ Bank in Köln.
Attiva. E“” 8 den 1. Januar 1924. itüns.
4 455 000
BBII1“ Essener Bank 8 8 1 Debitor (C. Meister)
68 326 12 Aktienkapital.
60 960 Hyovotheken:
Rheinische Hypotheken⸗Bank Brauerer Elshorst. 8 Rückständige Dividende 8 Reserbefonds . . . .. 4 e11““
50 000
Kreditoren
Soll. 1.
Rückständige Steuern un Gehälter
G
Passiva.
Rückstellung für die auf Grund des Beschlusses vom 18. Januar 1900 erfolgten Einzahlungen.
1“
6 89 58
85
269 400 5 900
1 118 520 000 106 993
263 500
100 500
1 118 520 000 371 093]*
. ℳ 145 000 50 000
. 8”
1 118 520 000 000 000
50 000
195 000 196
7 883]¹
100 012
1 118
8 II. Gewinn⸗ und Ve rlustrechnung April 1923 bis 31.
März 192 24.
520 000 371 093
Haben.
Zinsen
4 634 286 1:
Gerichtskosten 8 Versicherungsgebühren Steuern und Gehälter Abschreibungen .. .
98 433 114 000 000 006 750 1 374 520 000 000 000
Mietsein⸗ nahmen
Zurücker⸗ stattete Un⸗ kosten.
6 325
5 900
Essen, 17. November
Franz Schäßer.
148 342 699 138 549 590
Gewinn⸗ uno Verlustrechnung.
Aufwand. Handlungs⸗ unkostenkonto Gründungskonto Gebäudeertragskto
854 657 794 240 146 023 163 881 000 73 590 000 000 000
4 747 467 821 675 240
Ertrag. Fabrikationskonto Reservefondskonto Pertustkonto
602 602 191 870 000
885 080 000
4 144 864 744 729 240
4 741 467 821 675 240 Corstand.
1119712] „Polar“ Eisen⸗ und Metallwerk Aktiengesellschaft, Stettin.
Aus dem Aussichtsrat ist abberufen das Mitglied Löwenberg, ausgeschieden sind die Mitglieder Wiedemann und Malkewitz. Der Aursichtsrat besteht nach den Wahlen
Kasse. .“ Bankguthaben ““ Lombardsorderungen . Werlpapiere
Registergoldhypotheken Registergoldkomm⸗Dar⸗
Debitoren 111““ Pantaebs uhde Einrichtung
ℳ „₰
8 089 57
5 483/8
6 837
173 359
120 280
lehen 500 000 ⸗ Register Ztr. Rogg. Komm.
Darlehen. . 82 500
1 842 000
Teilungsmasse nach der 3. Steuernotverordnung: In das Hypotbekenregister eingetragen: Aufwertungsbetrag ℳ 14 504 800 — In das Kommunaldar⸗ lehnsregister eingetragen Auswertungsbetrag ℳ 87 030,29
Aktienkapital:
a) Stammaktien . b) V 1.“ 8
Reserve “ Pensionsfonds . . . Goldpfandbriefe Gold⸗Komm Obligationen Ztr. w“ Depositen ““ Kreditoren ... Prandbriefe:
Aufwertungsbetrag
.
ℳ 14 504 800,—
bungen: 1“
Kommunalschuldverschrei⸗
ℳ 87 030,29
3 000 000
Aktiva.
’ 1 488 520 000 117 408 1924 Der Vorstand.
Conr
Meister.
Wilh. Schmidt. Reichsmarkeröflnungsbilanz 1. April 1924.
Passiva.
NM.⸗M ₰ 100 000 -
Immobilien . 1 000—
Mobilien Anteil Essener 38 789 Bank 35 — 120 280 Conrad; M fkeister 1 188 52 b1NO0000ZAZA 82 500 —
2 522 5 10 557775 Franz Schäfer. Vorstebende Inventur,
6 000 478 000
102 22352
Neu⸗ 12. Februar
1925 Herr Kaplan Andreas
Jakob Rill. Kaäplan,
Conrad
Aktienkapital
Rückstellung Beschlusses vom erfolgten Einzahlungen
Reservefonds ..
Hypotheken saufgewertet mnit 15 ³0).
Ffeditoreen .
für die auf Grund des 18. Januar 1900
Der Vorstand.
Conrad Meister.
Bilanzen, genehmigt in den Generalversammlungen vom 28. August 1924 bezw 12. Februar 1925. in den Aufsichterat wurde gewählt in der v vom
R
M 3Z 50 000 —
18 000 3 785 29 250 1 188
102 223652
Wilh. Schmidt.
Gewinn⸗ und Verlustrechnungen wurden
Jakob Rill in Essen.
Essen.
Der Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus den Herren: Nürnberg, Kaufmann, Auguft Klapheck. Metzgermeister Essen, stellv. Vorsitzender,
Essen. Vorsitzender,
Den Vorstand bilden gegenwärtig die Herren: Franz Schäfer, Kaufmann, Essen, Vorsitzender, Meister Restaurateur, Essen, stellv. Vorsitzender,
“
4 Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Dentsche Kolontalgesellschaften
Fffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,.— Reichsmark freibleibend.
10. Verschiedene
1 8. Unfall⸗ und Invpaliditäts⸗ ꝛc. ö“ 9. Bankausweise.
Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
—
92 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l
8
5. Kommanditgeselle schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
I wenkraneret vorm. Peter Overbeck, A.⸗G., Dortmund.
Zu der am 2. April 1925, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Geschäftslotale der Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Ge⸗ sellichakt zu Dortmund stafttfindenden ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns einzuladen.
Stimmrverechtigt sind diesenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung entweder
bei dem Gesellschaftsvorstand oder
bei der Dortmurder Union⸗Brauerei oder
bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen und darüber eine Be⸗ scheinigung beibringen. Findet die Hinter⸗ legung bei einem Notar statt, dann muß dieselbe unter Beifügung des entsprechenden Nummernrerzeichnisses spätestens 2 Tage vor der Generalversjammlung dem Gesell⸗ schaftsvorstand schriftlich angezeigt werden
Tagesordnung
1. Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz und der dadurch erforder⸗ lichen Umstellung
2. Geschärtsbericht des Aufsichtsrats und
Vorstands über die Zeit vom 1 Ok⸗ tober bis 31. Dezember 1923 und über das Geschäftsjahr 1924 sowie Bericht der Revisionskommission.
Geneomigung der vorgelegten Bilanzen.
.Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
. Beschlußtassung über die durch die vorstebenden Beschlüsse gforderlichen Satzungsänderungen — § 2
. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Beschlüsse zu 5 und zu etwaigen Satzungsänderungen, welche nur die Fassung betreffen oder vom Registerrichter oder von der Börsenzulassungsstelle oder anderen Behörden gefordert werden.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat die Revisionskommission.
Dortmund, den 5. März 1925.
Der Aufsichtsrat.
Schweckendieck, Kommerzienrat.
— —
[123555 Lüneburger Kronenbrauerei Aktiengesellschaft, Lüneburg.
Die Generalverfammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 20. Dez v Is hat u. a. die Umsiellung unseres Aktienkapitals von 1 600 000 Papiermark aur 640 000 Reichs⸗ mark. eingeteilt in Stück 1600 Aktien zu jie 400 R⸗M. beschlossen.
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Reichsmarknennwert in der Zeit bis zum 15. April 1925 einschließlich
in Lüneburg bei der Hannoverschen Bank
Filiale der Deutschen Bank oder in Düsseldorf oder Barmen beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppeit ausgefertigten Nummernver⸗ zeichnis einzureichen.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der Einneichungsstelle ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich und zwar provisionsfrei, soweit die Emnreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstelle geschieht. Erfolgt die Ein⸗ reichung im Wege der Kornespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu den Aktien unserer Gesell⸗ schart Nr. 1— 450 erfolgt von heute ab kostenfrei gegen Einreichung der nach Nummernfolge geordneten Erneuerungs⸗ scheine und der dazu gehörigen Nummern⸗ verzeichnisse
in Lüneburg bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank oder
büsseldorf und Barmen beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer und Comp. 3
Ueber die eingelieferten Erneuerungs⸗ scheine werden Empf angsbescheinigungen ausgestellt, die bei der- Aushändigung der
und für
in T
[122951]
Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗ Gesellschaft, Köln. Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
22G 8
2 742 000 489 037 20 000 21 041]7 18 803*7
2 285 000
703 764 45 000 27
66 324 647
Aktiva. Schiffskonto. Lagerhauskonto Mannheim Lagerhalle Mainz Mobilien⸗ u. Inventarkonto Vorratkonto Effekten⸗ und Beteiligungs konto. . Debitoren.. Fasststehtdd0
Passiva. Aktienkapitalkonto .. Umstellungsreserp befondskto. Lagerhausamortisationskonto 307 175 Schiffsbypothekkonto.. 706 200 — Kreditoren .11 666 272, 22
6 321 677,29 Der Aufsichtsrat besteht aus den
Herren:
Bankier Carl Th. Deichmann, Köln,
Kommerzienrat Franz Hagen, Köln,
Kommerzienrat Fritz von Langen, Els⸗ dorf,
W. von Mallinckrodt, Den Haag,
Landgerichtsrat a. D. Paul Schnitzler. Köln,
Kommerzienrat Josef Stenz, Wiesbaden,
Oberbergrat Hch. Tegeler, Reckling⸗ hausen,
Oberbergrat Otto von Velsen, General⸗ direktor, Herne i. W,
Generaldtrettor Dr. h. c. Vögler, Dort⸗ mund
Oberberghauptmann Schanz, Berlin,
Staatssekretär z. D. Peters. Berlin,
Oberbergrat Ahrens, Präsident der Staatlichen Bergwerksdirektion, Reck⸗ linghausen,
Dr. Edmund Stinnes. Berlin,
Bergwerkedirektor Carl Knupe, Bochum.
Köln, den 1. März 1925.
Der Vorstand.
Rhein⸗ und See⸗ Schiffahrts⸗ Gesellschaft, Köln.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 29. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf R⸗M. 1 3 150 000 beschlossen. Nachdem der Um⸗ stellungsbeschluß m das Handeisregister eingetragen. worden ist, fordern wir hier⸗ durch die Aktionäre unserer Gesellschaft aut, ihre Aktien ohne Dividendenschein⸗ bogen, mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis versehen, zwecks Abstempelung bis zum 15. April d. J bei
dem Bankbause Deichmann & Co.,
Köln, oder
der Kasse unserer Gesellschaft während der üblichen Geschäfts stunden einzureichen.
Jede Aktie von bisher ℳ 1000 wird auf den Nennbetrag von R.⸗M. 700 ab⸗ gestempelt. Die Abstempelung der Aktien erfolgt provisionsfrei; soweit dieselbe im Wege der Korreswondenz veranlaßt wird, kommt die übliche Provision in Anrechnung.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen so bald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der Attienmäntel nur noch bei unserer Gesellschartskasse erfolgen.
Köln, den 1. März 1925
Der Vorstand.
3 150 000 495 000
von
122952] Mannheimer Lagerhaus⸗ Gefellschaft, Mannheim.
Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
ℳ 3 1 260 000
Aktiva. Schiffspark Gruber⸗Lagerhaus Geschäfts⸗
gebäude und Hallen in Mannheim und auswärts
Mobiliar, Einrichtungen u. Betriebsgerätschaften in Mannheim und auswärts
Maschinen. Kranen, Eleva⸗ toren usw.
— Materialien, halbfertige Be⸗ triebsgerätschaften und Re⸗ servemaschinenteile..
Kohlenvorrat u.
Bestand an Effekten ...
Bestand an Kaässe in Mann⸗ heim und Filialen...
Kontokorrentdebitoren..
427 010
26 938 60 142 126 06
75 547, 34 18 089/75 1 421 50
17 292 03 531 743/16
2 500 168/44
Passiva. Aktienkapital “ Umstell ungsreservefonds Kautionen Kreditoren .
1 600 000,— 240 000— 15 500 —- 644 668ʃ44
2 500 168ʃ44
Der Aufsichtsrat besteht aus den Bankier Carl Th. Deichmann. Köln, Oberbergrat Ahrens, Präsident der Staatlichen Bergwerksdirektion. Reck⸗ linghausen,
Geh. Oberbergrat E. Flemming, Char⸗ lottenburg
Ministerialrat Schulz⸗Briesen, Berlin,
Oberbergrat Hch. Tegeler, Recklinghausen,
Generaldirektor Dr. h. c. Vögler, Dortmund,
Bergwerksdirektor Carl Knupe, Bochum,
Hugo Stinnes ir., Mülheim/ Ruhr,
Geh. Kommerzienrat Fritz Artmann, Mannheim,
Direktor Otto Clemm. Mannheim,
Bankier Eduard Ladenburg, Mannheim,
Bankdirektor Dr. Ferd. von Zuccal⸗ maglio. Mannheim
Mannheim, den 1. März 1925.
Der Vorstand.
[122953]
nsterische Schiffahrts⸗ und
Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft, Münster i. W.
Goldmarkeröffnungs bilanz vom 1. Januar 1924.
ℳ 12 56088 329 203
Aktiva.
Kassen⸗, Steuermarken⸗ und
Depotkonto 8 Lagerhaus⸗ und Immohbillen
dontöo 1“ Maschinenkonto “ 29 247 Mobilienkonto .. 13 500 Wertpapier⸗ u. Beteiligungs.
konto 1 270 743 Schiffsparkkonto.. 400 000 — Konto nicht erl. Frachten 1 725 Kontokorrentkonto:
287 507,28
Fb S
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Umstellungsreser vefondskonto Schiffshypothekkonto. Konto nicht erl. Frachten Kontokorrentkto.: Kreditoren
525 000 105 000 —- 224 118 42
34 807, 22 455 561 27
1 344 486/91
9 Der Aufsichtsrat besteht aus den erren Bankier Carl Th Köln, Generaldirektor Dr. c. Franz Ott, Köln, Wilh. Stemann, Münster i. W., Generaldirektor Dr. h. c. Vögler, Dort⸗
mund, Oberbergrat Hch. Tegeler, Reckling⸗ hausen, Oberbergrat Dr. Wittus, Recklinghausen, Bergassessor Wenzel, Dortmund.
Münster i. W., den 1. März 1925. Der Vorstand.
Münsterische Schiffahrts⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Münster i. Westf.
Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 29. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf R⸗M. 525 000 beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hier⸗ durch die Aktionäre unserer Gesellschaft
Mannheimer Lagerhaus⸗ Gesellschaft in Mannheim.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 29 Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkavitese auf R⸗M. 1 600 000 beschlossen.
register eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheinbogen, mit einem doppelt ausge⸗ fertigten, arithmetischgeordneten Nummern⸗ verzeichnis versehen, zwecks Abstempelung bis zum 15. April d. J. bei dem Bankhause Deichmann & Co., Köln, oder 8 der Kasse unserer Gesellschaft
während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗
zureic en Die Aklien von bisher ℳ 1200 werden auf den Nennbetrag von R⸗M. 800, ℳ 600 werden auf den Nennbetrag von R.⸗M. 400
abgestempelt. Die Abstempelung der
Akktien erfolgt provisionsfrei; soweit die⸗
selbe im Wege der Korrespondenz ver⸗ anlaßt wird, kommt die übliche Provision in Anrechnung
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsvescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt,
[123561]
A. G., Sebnitz.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1924 hat die Um⸗ stellung des 25 000 000 ℳ betragenden
Stammaktienkapitals auf 250 000 R⸗M., bestehend aus 12 500 Aktien zu je 20 R.⸗ M.⸗ beschlossen.
Nachdem die Kapitalumstellung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Stammaklio⸗ näre auf, ihre Aktien mit unter folgenden Bedingungen umzutauschen:
1. Der Umtausch erfolgt an der Kasse der Gesellschaft.
2. Der Umtausch erfolgt kostenlos, sofern die Aktien mit einem Nummernverzeichnis eingereicht werden.
Für Auswärtige werden die Postgebühren nachgenommen.
Holz⸗ & Kartonagenindustrie
Zinsscheinbogen
aber nicht verpflichtet. 1 Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der Aktienmäntel nur noch bei unserer Gesellschaftskasse erfolgen. Mannheim, den 1. März 1925. Der Vorstand.
[123553] Leder⸗ und Metallwarenfabrik Versmold Aktiengesellschaft in
Versmold i. W In der zur Einladung zur ordentlichen
Generalversammlung am Sonnabend den
21. März 1925, bekanntgegebenen Tages⸗
ordnung ist in Punkt 7 ein Fehler unter⸗
laufen. Punkt 7 muß richtig lauten: Beschlußtassung über die Erhöhung des
auf 360000 Reichsmark umgestellten Attien⸗
tapitals um 140 000 auf 500 000 Reichs⸗
mart durch Ausgabe von 140
Inhaberaktien von je
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handels.
neuen 1000 Reichsmark
auf, ihre Aktien ohne Dividendenschein⸗ bogen, mit einem dovppelt ausgefertigten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis versehen, zwecks Abstempelung bis zum 15. April d J. bei dem Bankhause Deichmann & Co., Köln oder dder Kasse unserer Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Jede Aktie von bisher ℳ 1000 wird auf den Nennbetrag R⸗M. 7900 abge⸗ stempelt. Die Abstempelung der Aktien erfolgt provisionsfrei; soweit dieselbe im Wege der Korrespondenz veranlaßt wird, kommt die übliche Provision in Anrechnung. Die Aushändigung der abgestempten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungensobald als moglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungestellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. 8 Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der Aktienmäntel nur noch bei unserer Gesellschaftskasse erfolgen Münster i. W., den 1. März 1925. Der Vorstand.
Ischipkau⸗Finfterwalder Eifenbahn⸗Gesellschaft.
[123532) Bekanntmachung.
Mit dem Januar d. J wird der Zinsendienst für unsere Obligations⸗ schuld aus dem Jahre 1898 — ein⸗ geteilt in Stücke von le 500 Papiermark — gemäß Art. 1 der dritten Steuernot⸗ verordnung vom 14. Februar 1924 wieder T“
Der aufgewertete Anspruch je Obli⸗ gattonsstück beträgt 15 % von 500 ℳ = 75 ℳ.
Der am 31. März d. F. fällige Zins⸗ coupon ist daher mit 37 3 je Stück (2 % von 75 ℳ) einzulösen.
Zahlstellen sind:
Berliner Bank⸗Institut Joseph Gold⸗ schmidt & Co, Berlin W. 8, Fran⸗ zösische Straße 57/8
Kur⸗ und Femnhärfische Ritterschaftliche Darlehnstasse, Berlin W. 8, Wil⸗ helmplatz 6.
die Hauptkasse unserer Gesellschaft in
Finsterwalde.
Finsterwalde, den 6. März 1925.
[122954]
Niederrheinische Dampfschlepp⸗
schiffahrts⸗Gesehlsschaft, Düffeldorf.
Goldmarleröffnungsbilanz
Schleppkähne
Settee
Holzschuppen. Wellblechhalle.
Maschinenanlage 8
vom 1. Januar 1924.
ℳ
40 000 25 000 150 000 Speicher II. . 270 000 Speicher II . 8 200 000 Speicher V. 5 000 35 000
Vermögen.
Verwaltungsgebäude
Schuppenanlage
Mobilarinventar 8 Kassakonto.
Vorrätige Materialien Effektenbeteiligungen. F12
IIIIIII11 18.
t SS S=—
810 276
5
Verpflichtungen. Aktienkapital . Umstellungsreservefondskto. u14““
525 000 105 000 180 276
810 270
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankier Carl Th. Deichmann. Köln, Justizrat Oscar Bloem. Düusseldorf, Direktor Franz de Greck, Düsseldorf, Fabrikbesitzer Emil Möhlau. Düsseldorf, Generaldirektor Franz Wüstenhöfer, Essen⸗Borbeck, Oberbergrat Ahrens, Präsident der Staatlichen Bergwerksdirektion, Reck⸗ linghausen. Bergassessor Burgers, Gelsenkirchen. Düsseldorf, den 1. März 1925. Der Borstand.
Niederrheinische che Dampsschlepp⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft in Düffeldorf.
Die Generalverjammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 29. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf R⸗M. 525 000 beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Akttonäre unterer Gesellschaft auf, ihre Aktien ohne Dividenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis versehen zwecks Abstempelung bis zum 15 April ds Js. bei
dem Bankhaufe Deichmann & Co., Käln,
oder
der Kasse unserer Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.
Jede Aktie von bisher ℳ 1000 wird auf den Rennbetrag von R.⸗Mk. 700 ab⸗ gestempelt. Die Abstempelung der Aktien erfolgt provisionsfrei; somgeit dieselbe im Wege der Korrespondenz veranlaßt wird, kommt die übliche Provision in Anrechnung.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungeste llen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangs sbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der Aktienmäntel nur noch bei unserer Gesellschaftstasse erfolgen.
Düsseldorf, den 1. März 1925.
Der Vorstand.
[117984]
Goldmarkeröffnungsbilauz der Emkoage, Eisen⸗ und Metallkontor Aktiengesellschaft per 1. Oktober 1924.
R. M
71 000
71 00-
Aktiva. Gebäudekonto.
Passiva. Kreditorenkonto. . Stammkapitalkonto..
61 000 10 000
71 000
Berlin, den 1. Oktober 1924
Der Vorstand. Sapira. — [117985
Jahresbilanz der Emkoage, Eisen⸗
und Metallkontor Aktiengesellschaft,
per 31. Dezember 1924.
NR⸗M 8
71 000—
21¹⁰⁰⁰0 200,— —
Aktiva. Gebäudekonto.
Passiva. Kreditorenkonto 8 Stammkapitalkonto.
61 0007,— 10 000⁄,—0
4 238 649 4⸗ Köln, im Februar 1925.
4 238 649 44 Wilh. Schmidt, Kaufmann, Essen
Essen/ Ruhr, 27. Februar 1925. Actien⸗Gesellschaft L“ Haus“. Franz Schäf Vorsitzender.
am 21. Februar 1925 aus den Mitgliedern
Oecar Thomas, Ernst Mentzel und Aug.
Lörewitz, lämtlich in Stettin wohnhaft. Steitin, den 23 Februar 1925.
Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion.
unter Ausschluß des gejetzlichen Bezugs⸗
G., rechts. Ferner Beschlußfassung über die
Modalität der Ausgabe der neuen Aktien. Versmold, im März 1925.
17000— 31. Dezember 1924. Der Vorstand. Sapira.
neuen Gewinnanteilbogen zurückzugeben
sind. Lüneburg, den 1925
Der Vorstand.
Sebnitz, den 5. März 1925. Holz⸗ & Kartonagenindustrie A. Sebnitz. Höppner. Abraham.
Der Vorstand. W. Schmitz. Düring. Schwartz.
Berlin, den
2 6 11 Lindemann. 6. März
Wünsch.
Der Vorstand.
Immerwahr. Ax
ster. Tiefers.
“
Dr. Möllering.!
Maennel. 8