1925 / 58 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[121292] John Schwerins Verlag A.⸗G., Berlin SW. 19. Eröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924

Aktwa: Verlagskonto. 6 2⁰0—-

6 00

6 000

5000—

Passiva: Aktienkapital..

1120826] Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. R⸗M Haus Bozener Straße 9 .12 000,—- Zwangsanleihe .. 1 Effetten 8 1 Schuldner.. 2 122 Kassenbestand .. 859

14 983

.12 000 Reservefonds ““ 9 Fassadenputzrückstellung 1 800 b1““ 1 066 Reingewin.. . 107

14 983 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 3 1. Dezember 1924.

Soll. Unkosten 1X“ Rückstellung für Fassadenputz. Reiervefondszuweisung .. . Reingewinn

R.⸗M. 14 88778 1 800— 60

5 107 26 16 800 64 Haben. Einnahmen..

16 800[64

16 80064

Bocenia Grundstücksactiengesfellschaft. Paul Philipp. [70869 Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.

Aktiva. 8 Anlagewerte: Betriebsgrundstücke und Gebäude, Wohngebäude und Liegenschaften. Maschinen und Betriebs⸗ inventar 167 200 —- Fahrzeuge u. Büroinventar Jv 3388 207— 1 696 12016

Rundholz und Waren Betriebsmaterialien . 40 200 25 Kasse und Devisen . . .. 19 906/16 Effetten 27 575ʃ42 FWeieilinn 3 054 16 Debitoren (inkl. Bankgut⸗ hHaben 182 197 99 2 307 258,14 1 800 000⁄ 180 000 —-

Aktienkapital Reservefonds ... Kreditoren (inkl. schulden) 1 Kreditoren (Steuerrückstellg.)

Bank. 214 532 43 112 725771

2 307 258 14

München, Februar 1925. Theodor Kirsch & Söhne A.⸗G. Th. Kirsch

f120811 Nordhäufer Tabakfabriken Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Altlva.

Grundstücke und Gebäude. 288 313 50

Abschreibung 1 5 763 50

18 282 500,—- Maschinen und Geräte

474 065,18

Abschreibung 94 065,18 Mobilien und Utensilien

30 506,57

Abschreibung 3 506.57

Kraftwagen 30 230,—

Abschreibung 7 530,—

Beteiligungen...

380 000,—-

27 000

22 700 9 690 6 000-— 1 727 920— Kasse, Devisen⸗, Bank⸗,

Sparkassen⸗ und Post⸗

scheckuthaben 816 808.40 Debitoren . 1 112 985,31 Warenbestand 2 035 950,33

3 965 744 04 4 693 681 04

Aktienfkapital ... Gesetzl Reservefonds. Schuldverschreibungen L“ Reingewinn....

2 575 000 —-

73 86175

9 86955

1 736 124[03 265 34071 4 693 684,04

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1924.

1 199 045/05 110 865[25 265 340/[7]

1 575 251/01

Ausgaben. Unkosten und Steuern . bschreibungen .... Reingewinn ...

Einnahmen. Saldo der Waren⸗ und Be⸗ triebstonten. . .. .. 1 575 251 01 1 575 251/01

Genehmigt in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Februar d. J. Nordhausen, den 28. Februar 1925. Der Vorstand.

.“ Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

1 000

23 837 V

68 622 8497 101 958

Aktiva. V“ 2. Außenstände einschl. Bankguthaben ... Grundstücks⸗ und Ge⸗

WeJ““

8

1202e2 )a) .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Noven ber 1924 ist die Gold⸗ markeröffnungsbilanz der Mitttel⸗ deutschen Erd⸗Produkte Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Leipzig für 1. Dezember 1924 auf 5000 Goldmark festgesetzt worden.

[120825

Bürgerliches Brauhaus zu Herne. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924.

Passiva. Aktienkapital .. Verbindlichkeiten..

80 000 21 958

101 958 Berlin, den 20. Januar 1925.

Deutsche Schappe⸗Induftrie Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Paul Küller.

[120804] Schiffswerft von Henry Koch, Aktiengesellschaft, Lübeck.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva. asvsde,ehö Materics In Arbeit befindliche Objekte Kassa e184,421264121“

R.⸗M. 3 225 000 —- 499 074ʃ23

167 700 96 028 34 376710

1 96173 7 247 28 031 388/17

83

Passiva. Aktienkapital .. Reserpefonds Gewinn aus 1923 Kreditoren..

750 000 /—- 75 000 183[56

206 204/61

1 031 388/17 Lübeck, den 28. Februar 1925 Schiffswerft von Heunry Koch Aktiengesellschaft. Der Vorstand. W. Koch. Paul Reymann. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gemäß den Beschlüssen der beutigen Generalversammlung aus folgenden Herren: Dr. Adolf Kühling, Hannover, Vor⸗ sitzender, Dr. Görtz, Lübeck, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Generaldirektor M. Böger, Franz Müller, Hannover, Generaldirektor Dr. Neumark, Lübeck, Direktor G. Nordquist, Hamburg, Ernst Ruß, Hamburg Johs Schwabroch, Lübeck, Direktor Johs. Thomas, Hamburg, E Lassen als Betriebsratmitglied W Wulff als Betriebsratmitglieder. Lübeck, den 28. Februar 1925. Schiffswerft von Henry Koch Aktiengesellschaft. Der Vorstand. W. Koch. Paul Reymann.

[114683] Goldmarkeröffnungsbilanz.

Hamburg,

Aktiva. Banken: Guthaben belg Frs. 1537,63 S

280 337 1: 618 ““ 9 ““ 565 Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto Alleestraße und Bürresheimer Straße, heutiger Tageswert. Einrichtung: Transmission-Maschinen 45 220,— Geräte-Werkzeuge 6 000. Kraft-Lichtanlagen 13 473,66 Akkumul -Battr. 1 013.90 Bauarbeiten 5 003,27 Büro, Schlosserei, 2 986—

Schreinerei 73 696,83

Abschreibung 20 000 Fabrikation: Wolle, Halb⸗ Fertigfabrikate 21 257,— Zutatess 12 6 Hilfsmaterial 5 634,17 Verpackungs⸗ material 1177 Betriebsmaterial 501,9]

Fahrzeuge . 8 Beteiligung C. Schwall

& Co., Luxemburg . .

G“ 41 532 500

3 403 240 326

Bankschulden: Hfl. 2440,40 3904,64 Frrs. 779,— 169,82 Sonstige . . 1 524.— Kreditoren 18 201, 84 Sonst Kreditoren: Hfl 732,75 1 172 40 Schw Frs.! 129,40 831.24 Rückstellungen für Kranken⸗ kasse, Berufsgenossenschaft, Körperschaftssteuer. Aktentavitaal NI“

20 205

600,— 200 000 13 922⁷⁷ 240 326771 Mayen, den 1. Januar 1924.

W. Hertmanni & Sohn Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. nrich Hertmanni.

Feindt. Kneiff. Petri.

74 000 450 000

265 000 70 000 1“ 10 000 25 000 11 000

40 000

154 304 6 256 127 273 38 826

3 198 82 401 132 519

1 489 7781

Soll. Grundstücke . Gebäude Brauereimaschinen und

Brauereieinrichtung . E1“ Perant Wagen und Geschirre . Prerde 1“ 16 Flaschenbiergeschäftseinrich⸗

tung Häuser (nach Abzug

Pfandrechte).. .. Varhestand Banfguthaben und Voraus⸗

F“ L““ WW“ Außenstände in laufender

1,e““ Verräte...

der

Haben. Aktienkapital:

2) -; ag6348öU“

Vorzugsaktien. Schuldverschreibungen I. Schuldverichreibungen II. Ausgeloste Schuldverschrei⸗

““

1 150 000 5 000

57 600 59 250

150⁄—- 217 778] ³ 1 489 778 31 Die in der Generalversammlung vom 28. Februar festgesetzte Dividende von 5 für jede Stammaktie gelangt vom 1 Juni 1925 ab bei der Gesellschaftskasse oder bei der Essener Credit⸗Anstalt in Gelsenkirchen zur Auszahlung. Das satzungsgemäß ausscheidende Mit⸗ glied des Aufsichtsrats wurde wiedergewählt. Herne, den 2. März 1925. Der Vorstand. Brinkthoff. Cremer.

[120815] Panagiotis Avramikos Aktiengesellschaft, Hamburg.

Reichsmarkeröffnungsbiltanz per 1. Jannar 1924.

[119099] für den 1. Januar 1924.

Goldmarkbilanz

a

b

a b

c) Aktienkapitalkonto. .

Aktiva. ) Grundstücks⸗ (Einstands⸗ konto . preis ) Gebäudekto.] 33 600

8 1 8 Passiva. ) Hvpothekenkonto . ) Reservefondskonto.

116 500 200 006

——

316 500%—

1 500 15 000 300 000

Röderbergweg 104

316 500

114

Aktiengesellschaft. Markus Wolff.

[1184532 8 Aktiengesellschaft für Kranren⸗ und Invalidenpflege zu Aachen. Bilanz am 31. März 1922

Aktiva. Immobilien . Wertpapiere Kassenbestand.

ö 36 629,— 62579 651 042/79 Passiva. 1

Aktienkapitkal .. 8 159 00 Gläubiger.. 494 767/82 Sadd 6 274 97 651 04279

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ——

d

I9084]

Goldmarkeröffnungsbilanz

er Firma

b Bergisch⸗Märkische Röhren⸗A.⸗G., Hagen i. W.,

per 1. Januar 1924,

Kassa⸗ und Bankkonto Inventarkonto. Geheimkonto.. Effektenkonto Warenkontöo.

Aktienkapitalfonto Rückstellungskonto Personenkonto..

[120191 Deutsche Hypotheken⸗Renten⸗Bank.

gemäß Umstellungsbeschluß vom 18 11. 1924.

Aktiva.

Passiva.

34 309*¾ 39 622 5 000 1 297 33 325 39 622

Hagen, den 24. Februar 1925

Bergisch⸗Märkische Röhren⸗

Aktiengesellschaft.

EEEE“

Goldmarkeröffn ungsbilanz.

1. Wertpapiere

der Obliga⸗ tionenteilungsmasse R.⸗M. 30 852 Wertvpapiere: 3o

Konto II .

ö“ Reservefonds . ““ Liquidationskonto der Obli⸗

gationen R⸗M. 30 852

WbEb“

20192]

R.⸗

15 070] 975 0

16 045

Deutsche Hypotheken⸗Renten⸗Bank. Bilanz für 31. Dezember 1924.

8 000 256

7 788 % 16 045]¼2 3

Vermögen. Grundstücke und Gebäude Maschinen 260 154 Inventar ““ 20 611 Bank.⸗, Postscheck⸗, Devisen⸗

guthaben, Kasse.... 71 727 Warenbestände 330 940 Außenstände.. 306 973

1 342 406 85

352 000

Verpflichtungen. Kapitsltonto ...6. Reservekonto Rentenschuudl Fredithtenn 6. ah

600 000 60 000

2 130 648 644 31 632

1 342 406 Bilanz per 31. Dezember 1924

4

5.

Aktiva.

.Wertvpapiere der Obliga⸗

tionenteilungsmasse

R.⸗M. 30 852 . Wertpavpiere:

Kond FIW

Passiva.

2. Reservefonds . Liquidationskonto der

Obli⸗ gationen R.⸗M. 30 852

Kreditoren 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto

R⸗M.

12 122 945[62

13 067

8 000 256‧%

4 751 59 34

13 067

35

62

R⸗M 352 000 318 349

11 870]¼ 849 728 443 634

1 975 582

Vermögen. Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Inventar Kasse, Bank⸗ und Postscheck⸗

guthaben. Bestände und Materialien Debitoren

Verpflichtungen. Aktientabital ... Reservefonds 11““ Rentenschuld 8 Kreditoren L

600 000 60 000 2130

1 302 586 10 865

1 975 582 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924

An allgemeine Unkosten 1 068 759/ 07

1““ 203 662 49

eEeZ1“ 10 86534

1 283 286/ 90

Kredit. Per Waren⸗ und Fabri⸗

kationsüberschuß . 1 283 286 90

1 283 286/90

Der Aufsichtsrat besteht für das

Jahr 1925 aus folgenden Herren:

Dr. Heinrich Diederichsen in Firma Theodor Wille, Hamburg, 1. Vor⸗ sitzender,

Franz Albert Otto Rischer in Firma J. Heimerdinger, Hamburg, stell⸗ vertretender Vorsitzender,

Carl Theodor Deichmann in Deichmann & Co., Köln,

Direktor Albert Finke. Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Köln,

sug⸗ Herman, Aachen,

E““ Conrad Jaeger, Ham⸗ burg,

Kommerzienrat Josef Kaiser, Viersen, Direktor Friedrich Neuerbourg, Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin, Konsul Dr. Heinrich von Stein in

Firma J. H. Stein, Köln.

Firma

Im von Wohlfarth.

1-

Zinsen und Unkosten..

SI

Provisionen ... . .. 2. Erträgnisse aus Effekten

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1924.

77 34

21290

Sulfit⸗Cellulose⸗Fabrik

Tillgner & Co., Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

¼ B

D

G

Der Vorstand.

Fabrikgrundstücke u.

4““ Maschinen 6 Geräte und Utensilien

Aktienkapital.. Reservefonds.. Kredituren.

Per Pachtzinsen..

Laut Beschluß der heutigen ordentlichen Generalversammlung geschiedenen

Aktiva. Bahn⸗

anlggs

eteiligungen und Effekten ebitbreen2

93 000 370 000 518 000

54 840 869 562(

1

Passiva.

Gewinn⸗

1 500 000 150 000 177 97 77 428 1 905 403 und Verlustk

onto

5*8

per 31. Dezember 11

An Handlungsunkosten.

Abschreibungen...

sind zwei

Der Vorstand. Dolif. Dr. Walde

224.

23 521 65 84 050/[24 77428,11 189000 8.

185 000— 185 000

die

Aufsichtsratsmitglieder Herren Major a. D Kurt Willenberg und Martin Cassirer als Aufsichtsratsmitglieder wiedergewählt worden. u.““ den 2. März

4.

ver.

aus⸗

Soll. Abschreibungen. Unkosten .. Steuern Reparaturen Saldo

8u“

1 Vortrag Mieteinnahmen .

1““ 1 015,—

29 122762

Der Vorstand

[118454] Aktiengesellschaft für Kranken⸗ und Invalidenpflege zu Aachen Bilanz vom 31. März 1923.

Aktiva. Immobilien.. Wertpapiere.. Kassenbestand.

608 150 36 629 1 640

646 419

1 Passiv Aktienkapital . Gläubiger.. SeIJZ“

8 8 150 000 486 065 10 353 646 419ʃ7 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Abschreibungen Unkosten Steuern..

5 638 9 806 137 079 164 412 10 354 327 289

Haben. ee“ Mieteinnahmen . Sinseeeen

6 274³ 320 000

327 28997 Der Vorstand.

[118455] Aktiengesellschaft für Kranken⸗ u

Reichsmarkbilanz vom 1. Januar 1924.

. Vermögen. b Grundstück 540 000

540 01x*

Verhindlichkeiten. Aktientarital Rücklage 66661“ So

150 000 25 000 365 000

540 000

Der Vorstand.

1118456] 3 Aktiengesellschaft für Kranken⸗ und Juvalidenpflege zu Aachen.

Aus dem Aussichterat ausgeschieden sind durch Amtsablauf. Luise Schneider Gertrud Lerschmacher; durch Tod: Jakobine Viehof. Neu gewählt worden sind: Katharina Breuer, Margaretha Schmitz, Luise Schneider, Gertrud Lerschmacher, alle in Aachen

Aachen, den 16. Februar 1925.

Der Vorstand.

[121314] Vereinigte Württ. Holzwaren⸗ Fabriken Aktiengesellschaft.

Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924.

Aktiva. G⸗M Grundstücke und Gebäulich⸗ Hitechd Maschmnen 3 Werteitgeoe Einrichtungen.. . v“ 1 Z 90 492 Wechsel und Schecks 12 16211 Kassen. 11“ 1 935 90 Postscheck 8 8 568 23 Beteiligungen 12 846— Effekten 1 12 238 76 Warenvorräte. 117 12168 Zuzahlung der

400 000 80 000 9 000 f 10 000 14 000

76116408

Vorzugs⸗ Fhwvnate—“

SoRb*

Passiva. Grundkapital.. e“ Ftreditoren ... XXX“ Hypothekenaufwertungs⸗ betrag

Transitorische Posten (Rück⸗ stellungen) . .

350 800 ⁄— 18 684 59 50 376/09 18 500

8

70 000

250 0 0 761 164 ʃ6 Göppingen, im November 1924.

Reservefonds ...

Der Vorstand.

[1235211

Süddeulsche Holzverwertungs⸗ Akiengefellschaft, München. 1I. Aufforderung.

Wir fordern hiermit unsere Herren Aktio⸗ näte auf, ihre Aktien bis einschließlich

23 Mai 1925 bei der

Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗

bank in München oder ihren Nieder⸗ lassungen Nürnberg, Augsburg, Bay⸗ reuth. Passau, Würzburg. mit Gewinn⸗ und Erneuerungsschein zum Umtausch einzureichen.

Auf P⸗M. 5000 entfällt eine neue Reichsmarkaktie zu R⸗M. 20, auf P⸗M. 10 000 eine solche zu R⸗M 40. Anteil⸗ scheine werden nicht unter R⸗M 5 aus⸗ gegeben.

Nicht eingereichte Aktien oder Aktien⸗ spitzen, welche zur Gewährung von Anteil⸗ scheinen nicht hinreichen werden für kraftlos erklärt Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stücke neu hinauszugebenden Akftien werden nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen verwertet und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

München, den 6. März 1925.

Der Vorstand.

1123566]

Moritz Marr Söhne A. G. Bruchfal i. B.

Nach Einttagung der Umstellungsbe⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 1. Januar 1925 in das Handelsregister fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf bis zum 15. Juni 1925 einschließlich ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: 8 1

in Bruchsal: bei der Gesellschaftskasse, bei der Darmstädter und Nationalbank Kom. Ges auf Aktien Zweignieder⸗ lassung Bruchsal, bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesell⸗ schaft A G. Filiale Bruchsal, in Mannheim: bei der Darmstädter und Nationalbank 8 Ges. auf Aktien Filiale Mann⸗ Heim, bei der Süddeutschen Bank Abt. der Rheinischen Creditbank, Mannheim, bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesell⸗ schaft A G. Mannheim.

Die Abstempelung jeder Aktie über 1000 auf R.⸗M. 50 erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Ver⸗ zeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempe⸗ lungsprovision berechnet.

Auf den eingereichten Aktienmänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Nennwert von Reichsmark 50 aufgedruckt. Falls die abgestempelten Mäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgestellt egen deren Rückgabe dann die Aus⸗ ieferung erfolgt. Die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet, die

egitimation der Einreicher dieser Quit⸗ tungen zu prüfen.

Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark kann nach dem 15. Juni 1925 nur noch bei der Gesellschaftskasse erfolgen.

Bruchsal im März 1925.

Der Vorstand.

[123545]

Einladung zur 27. orbentlichen Gene⸗ ralversammlung am Sonnabend, den 4. April 1925, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, Hamburg, Gothenstr. 11.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ chärtsjahr 1924.

Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen und über die Verwendung des Reingewinns.

8. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder darüber ausgestellte

Hinterlegungescheine der Reichsbank spä⸗

testens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung den Tag der letzteren und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet. in Hamburg bei der Gesellschaftskasse, bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg oder bei der Vereinsbank in Hamburg, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, in Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft oder bei der Firma Svonholz & Co. (vorm. H. Herz) Kommanditgesellschaft bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen Die von der Hinter⸗ legungsstelle ausgefertigte, die Zahl der Stimmen beurkundende Bescheinigung be⸗ rechtigt zur Stimmführung in der General⸗

versammlung

Hamburg, den 5 März 1925.

Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft

vorm. Luckau & Steffen. Der Vorstand. P. Seifert. Wiecking.

[106926] Kartonpapierfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Groß Särchen,

Kr. Sorau, N. L.

Die Generaltversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 20. September 1924 hat u. a die Umstellung unseres Aktienkapitals von 27 000 000 Papiermark auf 1 080000 Gold⸗ mark mit der Maßgabe beschlossen, daß die Aktien, die bisher auf je 1000 Pavier⸗ mark lauteten, künftig auf 40 Goldmark und die Aktien, die bisher auf 2000 Papier⸗ mark lauteten, künftig auf 80 Goldmark umgestellt werden. Die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister ist erfolat.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf die vorbezeichneten Nenn⸗ werte von 40 bezw. 80 Reichsmark in der Zeit bis zum 31. März 1925 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin oder deren Zweignieder⸗ lassungen in Görlitz, Löbau i. Sa. oder Weimar während der üblichen Geschäfts⸗ stunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis einzureichen.

Groß Särchen, den 31 Januar 1925 Kartonpapierfabriken Aktiengesellschaft.

G. Endler. Arthur Geißler.

[123540] Gojunco⸗Compagnie, Hans Goeggl jr. & Co. Aktiengefellschaft, München.

Einladung zu der am Mittwoch, den 1. IV. 1925, Vormittags 11 Uhr, bei Notar Pündter, Notariat 13, München. Maffeistraße 4, stattfindenden General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗

bilanz für den 1. Januar 1924 nebst Prürtungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschluß über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Reichs⸗ mark

.Aenderung der Satzungen infolge Um⸗ stellung des Aktienkapitals. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse von 1 3 und zur Vornahme solcher Satzungsänderungen, welche lediglich die Fassung betreffen und vom Re⸗ gisterrichter, der Zulassungsstelle oder einer anderen Behörde gefordert werden.

Teilnehmende Aktionäre haben spätestens drei Tage vor der Generatversammlung ihre Attien (ohne Dividendenbogen) oder einen notariellen Hinterlegungsschein über diese bei der Gesellschaft, München, Salvatorplatz 1/1, zu hinterlegen Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Barckhausen.

[111451]

Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗ fabrik Alt, Eberhardt & Fäger Aktiengefellschaft in Flmenau.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1924 hat, nach⸗ dem von dem Papiermarkkapital von 41 000 000 8 000 000 eingezogen sind, die Umstellung des Kapitals von 33 000 000 in der Weise beschlossen, daß dasselbe auf R.⸗M. 965 000 festgesetzt wird. eingeteilt in R.⸗M. 960 000 Stammaftien (16 000 Stück à R.⸗M. 60) und R.⸗M. 5000 Vorzugsaktien.

Es entsfällt sonach auf je 2 Stamm⸗ aktien à Papiermark 1000 1 Stamm⸗ aktie über R⸗M 60

Nachdem nunmehr der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Aktien einschließlich Dividendenbogen zwecks Umtausch in neue Reichsmarkaktien in der Zeit vom 14. Februar bis 18. Mai 1925 einschließlich einzureichen

in Meinmgen bei der Bank für

Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft sowie bei deren sämtlichen Filialen.

Gegen eingereichte je 2000 Papiermark⸗ stammaktien wird eine neue Reichsmark⸗ aktie über R⸗M. 60, gegen jede 1000 Pa⸗ piermartstammaktie ein Anteilschein über R.⸗M 30 ausgehändigt

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung nach Maß⸗ gabe der §§ 290 und 219 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. In gleicher Weise werden Aktien behandelt, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, sofern nicht bezüglich dieser Spitzen inner⸗ halb der obigen Frist ein Antrag auf Aushändigung eines Anteilscheins gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung gestellt wird.

Je zwei Anteilscheine berechtigen zur Empfangnahme einer neuen Stammaktie à R⸗M. 60.

Für die eingereichten Aktien werden Qurttungen ausgehändigt, gegen deren Rüchgabe die neuen Aktien bezw Anterl⸗ scheine sobald als möglich ausgehändigt werden

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Quittung sind die Einreichungs⸗ stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Ilmenau, den 9. Febhruar 1925. Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗

sabrik Alt, Eberhardt & Jäger

1 Aktiengesellschaft.

G. Rehm. O. Pröhl.

[116466]

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. November 1924., eingetragen im Handelsregister, ist das frühere Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von 150 000 000. Papiermark umgestellt worden auf 750 000. Goldmark, und zwar auf 600 000 Gold⸗ mark Inhaberaktien und 150 000 Gold⸗ mark Namensaktien.

Die Durchführung der Umstellung er⸗ rolgt dadurch daß ausgegeben werden für je vier Inhaberaktien bezw Namensaktien über je 1000 Papiermark eine Inhaber⸗ aktie bezw Namensaktie über 20 Reichs⸗ mark oder für je 20 Inhaberaktien bezw Namensaktien über je 1000 Papiermark ene Inhaberaftie bezw. Namensaktie über 100 Reichsmark und für je eine Inhaber⸗ aktie bezw. Namensaktie über 10 000 Papier⸗ mark zwei Inhaberaktien bezw. Namens⸗ aktien über je 20 Reichsmark sowie ein Anteilschein über 10 Reichsmark oder für je zwei Inhaberaktien bezw Namensaktien über je 10 000 Papiermark eine Inhaber⸗ aktie bezw. Namensaktie über 100 Reichs⸗ mark. Ueber die Spitzenbeträge werden auf den Inhaber lautende Anteile gegeben, für je zwei Anteilscheine über 10 Reichs⸗ mark wird eine Inhaberaktie bezw. Namens⸗ aktie über 20 Reichsmark gegeben.

Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, bis spätestens zum 25 Ayril 1925 ihre Aktien nebst Zinsbogen und Er⸗ neuerungsscheinen bei unserer Gesell⸗ schaftskasse einzureichen zwecks Umtausches gemäß obigem Beschluß Etwaige Wünsche über die Stückelung der neuen Aktien sind dabei mitzuteilen. Besondere Einreichungsformulare stehen an unserer Kasse zur Verfügung; wir sind bereit, um. was wünschenswert erscheint, die Ausgabe von Anteilscheinen möglichst zu vermeiden, den An⸗ und Verkauf von Sypitzen⸗ beträgen zu vermitteln. Aktien, die bis zum 25. April 1925 nicht eingereicht sind sowie diejenigen eingereichten Aktien welche die zum durch neue Aktien ertorderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Einreicher zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.

Bremen, den 17. Januar 1925.

Bremer Kreditbank Aktiengefellschaft.

Farl]l Carle. BFeent. [122879) 8

J. H. Preuß Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 28 Juni 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. Papiermark 55 Millionen auf nom Reichsmark 520 000 beschlossen Hiernach wird für je 2 Stammaktien im Nennwert von Paviermark 1000 eine Stammaktie über Reichsmark 20 ausgegeben. Auf Wunsch wird bei dem Umtausch an Stelle von je 5 umgestellten Stamm⸗ attien zu Reichsmark 20 eine Ur⸗ kunde über 5 Aktien von zusammen Reichsmark 100 ausgehändigt. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit wiederholt auf, ihre Stammaktien bis zum 15. Mai 1925 einschließlich

in Berlin bei dem Banthause

S. Bleichröder oder in Königsberg i. Pr. bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft, in Stettin bei dem Banthause Wm Schlutow während der üblichen Geschärtsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen.

Es sind die Aktienmäntel nebst Gewinn⸗ anteilscheinen per 1924 ff und Erneuerungs⸗ scheinen einzureichen, und zwar unter Bei⸗ fügung eines doppelien, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses Erfolgt die Einreichung der Papiermarkaktten an den Schaltern der obengenannten Stellen, so wird keine Provision berechnet Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz umgetauscht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird den Attionäken auf Antrag ein Anteil⸗ schein über Reichsmark 10 für jede ein⸗ gereichte Aktie im Nennwert von Papier⸗ mark 1000 nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ausgehändigt.

Die obengenannten Stellen haben sich bereiterklärt, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch 2 teilbaren Stückebetrages nach Möglichkeit zu vermitteln

Aktien, die nicht bis zum 15. Mai 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 2 für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue über Reichsmark 20. lautende Stammaktie ausgegeben Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.

Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktien und der Anteilscheine erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der vor⸗ läufigen Empfangsbescheinigung durch die⸗ jenige Stelle, von der die Bescheinigung ausgestellt worden ist. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittung zu prüfen

Königsberg i. Pr., im März 1925.

J. O. Preuß Aktiengesellschaft.

[108531]

In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 wurde beschlossen, das Aktienkapital von 1 200 000 Papiermark auf 300 000 Reichsmark herabzusetzen. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am 8. Januar 1925 Dement⸗ sprechend wird jede Papiermarkaktie über 1000 Papiermark in eine Reichsmarkaktie von 250 Reichsmark durch Stempelaufdruck umgewandelt. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Dividendenbogen, mit einem Nummern⸗ verzeichnis versehen, bis zum 15. Mai 1925 zwecks Abstempelung bei der Gesellschaft in Mainz, Bahnhosplatz Nr. 2, einzu⸗ reichen Diejenigen Aktionäre, welche dieser Aufforderung nicht nachkommen, gehen ihrer Ansprüche an die Gesellschaft verlustig.

Mainz, den 1. Februar 1925.

Actien⸗Gesellschaft für Malz⸗ fabrikation u. Hopfenhandel vormals Schröder⸗Gandfort. 8

I23002]

Prospekt über Reichsmark 400 000

Stammaktien der Mercator⸗Oloff

Bremer Kolonial⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft, Bremen.

Die am 27. Oktober 1905 in das Handelsregister in Bremen eingetragene Bremer Kolonial⸗Handelsgesellschaft vorm F. Oloff & Co., Aktiengesellschaft, über⸗ nahm am 1. Jannar 1922 die gesamte Beteiligung der Mercator⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. und der Mercator⸗Handels⸗ Gesellschaft m b. H & Co. und führt gemäß Beschriuß der Generalversammlung vom 26. Juni 1922 seitdem die Firma Mer⸗ cator⸗Oloff Bremer Kolonial⸗ und Han⸗ dels⸗Attiengesellschaft.

Gegenstand des Unternehmens sind der Betrieb von Handelsgeschäften und die Beteiligung bei anderen geschäft⸗ lichen Unternehmungen aller Art sfowie alle nach dem Ermessen des Aussichtsrats damit zusammenhängenden Geschäfte Die ausländischen Niederlassungen der Gesell⸗ schaft sind im Kriege vom Feindbund liquidiert Bezüglich der Entschädigungs⸗ ansprüche gegen das Reich wegen des Ver⸗ lustes dieses Eigentums sind Vergleiche geschlossen, die der Gesellschaft bei einer besseren Finanzlage des Reiches eine Auf. besserung der erhaltenen Entschädigung vorbehalten, da die Auszahlung der bisher zugebilligten Beträge zum Teil in die Zeit der stärksten Entwertung der deutschen Währung fiel. Im Jahre 1921 hat die Gesellschaft geschäftliche Verbindungen nach Japan und China aufgenommen, die sich befriedigend entwickelt haben. Der Aufbau des Geschäfts nach Japan hat durch die Erdbebenkatastrophe im Dezember 1923 einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Ein Teil der dort lagernden Waren wurde vernichtet und ist als Totalverlust abge⸗ schrieben worden. Des weiteren hat die Gesellschast Verbindungen nach einer großen Zahl überseeischer und auch europäischer Länder aufgenommen, die zum Teil schon heute befriedigend arbeiten und im übrigen ihren Wert als Organijation für die Zukunkt erweisen werden. sobald die deutsche Ware im vollsten Umfang für den Weltmarkt wieder wettbewerbsfähig. geworden ist.

Das Aktienkapital von ursprünglich P.⸗M 750 000 wurde erhöht 1909 auf P⸗M. 1 000 000, 1910 auP⸗M. 1250 000, 1920 auf P.⸗M. 2 500 0000, 1922 zum Zwecke der Erwerbung der beiden oben erwähnten Mercatorgesellschaften auf P⸗M. 16 000 000 und 1923 zur Stärkung der Betriebsmittel auf P⸗M. 40 000 000 Stammaktien und P⸗M. 4 000 000 Vor⸗ zugsaktien. Die Stammaktien, Nr. 1 bis 40 000, zu je P⸗M. 1000 sind zum Handel und zur Notiz an der Bremer Börse zu⸗ gelassen.

In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1924 ist die Umstellung des P.⸗M. 44 000 000 betragenden Grund⸗ kapitals auf R⸗M. 400 000 Stammaktien und R⸗M. 5000 Vorzugsaktien beschlossen worden. Im Umtausch gegen je zwei Stammaktien über je P⸗M 1000 ist eine neue Stammaktie über R⸗M. 20 gewähtt worden Das Vorzugsaktienkapital im Goldeinzahlungswert von R.⸗M 400,38. ist durch Zuzahlung von R⸗M 4599 62 auf R.⸗M. 5000 gebracht worden. Das umgestellte Aktienkapital von R⸗M 405 000 zerfällt nunmehr in 20 000 Stammaktien mit den Nummern 1 20 000 und 250 Vor⸗ zugsaktien mit den Nummern 1— 250, die sämtlich über je R⸗M 20 lauten und auf den Inhaber ausgestellt vnd Die Ver⸗ waltung ist ermächtigt, je 5 Stammaktien in einer Urkunde über R⸗M 100 zu ver⸗ briefen. Jede Stammaktie über R⸗M 20 gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie über R⸗M. 20 gewährt 64 Stimmen so daß den 20 000 Stimmen der Stamm⸗ aktien 16 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüberstehen Die Einziehung von Aktien ist zugelassen.

In der Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1924 wurde ferner beschlossen, das Aktienkapital um bis zu R.⸗M 400 000 Stammaktien zu erhöhen. Die Durch⸗ führung dieser Kapitalerhöhung ist vor⸗ läufig in Höhe von R⸗M. 250 000 erfolgt Die Aktien, die vom 1. Januar 1925 an dem Gewinn teilnahmen, sind zu 100 % in feste Hände geleitet. Das gesetliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die Aktien, die auf den Inhaber aus⸗ gestellt sind, lauten über je R⸗M. 100 und tragen die Nummern 1 2500.

Die Vorzugsaktien erhalten 6 % Vor⸗ zugsdividende auf das eingezahlte Kapital; etwa hierauf ausfallende Beträge sind in späteren Jahren nachzuzahlen Bei Auf⸗ lölung der Gesellschaft erhalten die Vor⸗

zugsaktionäre aus de Liquidationserlös

ohne im übrigen an ihm beteiligt zu sein nach Tilgung etwa rückständiger Vorzugs⸗ dividenden vorweg die geleistete Ein⸗ zahlung bis zur Höhe des Nennwerts aus⸗ gezahlt.

Die Gesellschaft ist verpflichtet, die Aktienurkunden betreffenden Maß⸗ nahmen, welche durch die Generalver⸗ sammlung beschlossen worden sind, ins⸗ besondere kostenfrei die Auszahlung der Dividende, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen und die Hinter⸗ legung der Aktien behufs Teilnahme an den Generalversammlungen bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, der I F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien. dem Bantverein für Nordwest⸗ deutschland Aktiengesellschaft, dem Bank⸗ geschärt Carl F. Plump & Co, sämtlich in Bremen und bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, erfolgen zu lassen.

Der Aufsichtsrat bestebt aus drei oder mehr Mitgliedern.

Der Aussichtsrat besteht gegenwärtig aus den Herren: Philipp Heineken Dr⸗ Ing. h c. Präsident des Norddeutlchen Lloyd, Vorsitzender Heinrich W Müller, Direktor der Darmstädter und National⸗ bank K a. A., stellvertr Vorsitzender. H. vom Bruch i Fa. Richard C Helmfe & Co., Max Hassenkamp, 1. Fa. Hassen⸗ kamp, Bothe & Co., Reinbard Schmidt, i. Fa Plump & Heye, Gustav Seivio, Direktor der „Atlanta“ Allgem. Handels⸗ gesellschaft m. b H. Dr. jur Bernh J. Wilckens, Rechtsanwalt und Notar, sämt⸗ lich zu Bremen Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine auf Unfosten⸗ konto zu verbuchende Aufwandsentschädi⸗ gung, die jeweils von einer Generalver⸗ sammlung festzusetzen ist, sowie einen nach § 245 H⸗G⸗B zu berechnenden Gewinn⸗ anteil von zusammen 10 %

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Vorstandsmitglieder sind zurzeit der Kaufmann Edmund Nehrkorn, der Kaufmann Julius Focke und der Kaufmann Diedrich Buse sämt⸗ lich in Bremen

Die ordentlichen Generalverjammlungen finden alljährlich in der ersten Hälfte des vom 1. April bis 31. März laufenden Geschäftsjahrs statt. Den Ort der Generalversammlung bestimmt der Auf⸗ sichtsrat

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Be⸗ kanntgabe im Deutschen Reichsanzeiger

Der Reingewinn wird vorbehalrlich der dem Ausfsichtsrat zugesicherten Tantieme polgendermaßen verteilt:

1. 5 % an den gesetzlichen Reservefonds, bis derselbe 10 % des Grundkabitals erreicht hat oder im Falle teilweiter Verwendung wieder erreicht hat:

.6 % Dividende auf das eingezahlte Vorzugsaktienkapital mit Nach⸗ zahlungspflicht;

3. bis zu 4 % des eingezahlten Aktten⸗ kapitals an die Aktionäre;

4. der Rest steht zur freien Verfügung der Generalversammlung

Die Gesellschaft hat an Dividenden verteilt: 1920/21: 10 %, 1921 /22: 10 %, 1922/23: 100 % = 0,20 G⸗M. 1923 24: 0 %.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. April 1924 lautet:

alle

683 250 000

1—

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Transvortmittel Einrichtung .. 1

und Wert⸗

1— Beteiligungen vapere Aeeeseö““ Kassenbestand . . . Warenbestand .. 8 Schuldner darunter Bank⸗ guthaben R⸗M. 43 546,85

1— 9 696 80 139 01 14

1 197 347738 1 616 74832

Passiva. 8 Stammattienkapital.. 400 000,— Vorzugsaktienkapital .. . 5 000/—- Reservefonds u““ 41 906 42 Wechselverpflichtungen 3000— Gläubiger, darunter Bank⸗

schulden R.⸗M. 80 757,38 1 166 841 90 1 616 748/32

Grundstücke und Gebäude, deren Grund⸗ fläche insgesamt 1 233,2 qm beträgt, sind zu Friedenswerten unter Berücksichtigung angemessener Abschreibungen in die Bilanz eingesetzt

Auf den 31. März 1924 wurde buch⸗ mäßig ein Ueberschuß von 32 203 Billionen P.⸗M. ausgewiesen, der nicht ausgeschüttet, sondern zur Umstellung auf Reichsmark mit verwendet wurde. 8

Die Aussichten für das laufende Ge⸗ schäftsjahr sind abhängig von der weiteren Verbesserung der allgemeinen Geldver⸗ hältnisse und von den Arbeitsergebnissen unserer ausländischen Geschäftsfreunde.

Bremen, den 23 Februar 1925 Mercator⸗Oloff Bremer Kolonia

und Handels⸗Aktiengesellschaft

E. Nehrkorn. Buse

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind nom R.⸗M 400 000 Stammaktien der Mercator⸗Oloff Bremer Kolonial⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft (20 000 Stück zu je R.⸗M. 20, Nr. 1 bis 20 000) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen.

Bremen, im März 1925. b

Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien. Bankverein für Nordwestdeutschland Aktiengesellschaft. 1 J. F. Schröder Bank Kommandit⸗ gesellschaft auf Attien.

Carl