[123536]
Brauereigesellschaft zum Eugel⸗ vorm. Chr. Hofmann A. G. Heidelberg.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18 12. 1924 ist das Aktienkapital von Pavpiermark 700 000 auf Reichsmark 700 600, eingeteilt in 700 Stück Aktien über Reichsmark 1000, umzustellen.
Nachdem die Eintragung der Umstellung des “ in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir. die Aktionäre auf, die Mäntel mit einem nach der Zahlen⸗ folge geordneten Nummernverzeichnis zum Zwecke der Abstempelung auf den neuen Reichsmarknennwert bei unserer Gesell⸗ schaftskasse bis zum 1. Mai 1925 ein⸗ schließlich einzureichen
Heidelberg, den 9. März 1925.
Der Vorstand. Wirth.
f123571]
Einladung zu der am 2. April 1925, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel „Schwarzer Adler“ zu Pritzwalk statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht
des Vorstands und Vor⸗ legung der Bilanz per 31. Dezember 1924 zur Genehmigung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
ji htsrats.
3. Verschiedenes.
Aknonäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis 31. März 1925 bei der Di⸗ rektion oder einem Notar einzureichen.
Prtzwalk, den 3. März 1925.
Märkische Benzin⸗, Oel⸗ u. Petroleum⸗Aktiengesellschaft Graf, Troll & Co. Der Aufsichtsrat. Riedel.
Der Vorstand. Graf. Troll.
Cyklop Fahrrad A. G. Elsdorf, Rhld.
Ordentliche Generalverfammlung, statt⸗ getunden für das Geschäftsjahr 1923 am 3. Mai 1924 in Köln, Weinhaus Langen
je vorgelegte Gewinn⸗ und Verlust⸗ rneccnung für das Geschärtsjahr 1923 so⸗ wie die nachstehende Eröffnungsgoldbilanz ver 1. 1. 24 wurden von der General⸗ versammlung einstimmig genehmigt. Die Versammlung beschloß die Umstellung des Stammkapitals von ℳ 3 000 000 auf Goldmark durch Reduzierung des Kapitals aur Goldmart 150 000.
Die Versammlung genehmigte weiter die Namensänderung der Firma und wird dieselbe rür die Zukunft lauten: „Elfamo“ Elsdorfer Fahrzeng und Motoren⸗ werk A. G. Elsdorf, Rhld.
Der Vor and. Peter Braun. aʒ˖g dbilanz 1. 1. 1924.
1 800 35 000 41 498 53 691
5 934 17 526 12 000
1 650
1 200
Aktiva. Grundstück “ (Getäudeo . .. Inbemgee. Rehmaterial. Halbfabrikate.. Fertigfabrikate . Personenwagen 8 55 000 Stck Ziegelst. Außenstände . Kassenbestand Postscheck VBauernbank Sorien ..
170 415
8 Peassiva. Aktien
Abschrbg a. Gebäude Abschrbg a. Inventar Abschrbg a. Wagen Zweifelhafte Forderungen Fpauc66 Glänbi1“ Kap⸗Kreditoren Bank
Rückft. Lieferungen
150 000 3 500
8 298
3 000 600
1 300
1
170 415— „Elfamo“ Elsdorfer Fahrzeug und Motorenwerk A. G. Glsdorf, Rhld.
Einladung der Aktionäre zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1924 auf Samstag, den 4. April 1925, Nachm. 3,30 Uhr, in Köln, Weinhaus Langen Salomongasse 13.
Tagesordnung:
a) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr. Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ ahr 1924.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
ichtsrats. 8
Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗
vertrags und Beschlußfassung über
die Durchführung der Umstellung des
Geicllichaftskapitals.
Rüenderung des § 22a des Gesell⸗
schaftsvertrags
Wahl von weiteren Aufsichtsratsmit⸗
gliedern und einem neuen Aufsichts⸗
ratsmitglied für ein ausscheidendes
Mitglied
Zur Teilnahme an sahmtung einschl. des Erscheinens sind diejenigen Aktionäre Lech die ihre Aktien spätestens am April 1925 bei der Gesellschaftskasse bei einem deutschen Notar, bei der Kreissparkasse Bergheim, Erft, oder deren Zweigstellen oder bei Bankhaus Florenz Emil Stich Köln. hinterlegt haben. Diese vorbenannten Stellen haben einen
Hinterlegungsschein auszustellen.
Elsvorf’ Rhld, den 16 Februar 1925. Der Vorstand.
Peter Braun.
der Generalver⸗
V
[123608]
Ordentliche Generalversammlung H. der Aktionäre der Schlesischen Blau⸗ druckerei, Altiengesellschaft (vorm. J. G. Ihle), in Greiffenberg i. Schl. am Montag, den 6. April 1925, zu Greifsenberg i. Schl., Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Räumen der Gesellschaft
Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäflsberichts. 2. Feststellung der Bilanz, Gewinn⸗ und E“ 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
. Wahl zum Aufsichtsrat.
Aenderung der Statuten (§ 18: Neu⸗ festjetzung der Aufsichtsratsvergütung, und § 20: Abänderung der Ein⸗ berufungsfrist auf 14 Tage).
Die Berechtigung zur Teilnahme ergibt sich aus § 21 der Satzungen. Als An⸗ meldestelle hat der Aufsichtsrat auch den Schlesischen Bankverein Filiale der Deut⸗ schen Bank in Breslau bestimmt.
1 Greiffenberg i. Schl., den 6. März
925.
Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Gustav Winkler.
[121374]
Sachs, Warschauer & 8 Aktiengefellschaft.
Die vom 19. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Kavital der Gesellschaft auf 30 000 Reichsmark zu
ermäßigen, eingeteilt in 20 Reichs⸗
752 Namensaktien zu je mark und
748 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark. Diese Ermäßigung erfolat dadurch, daß an Stelle von 500 Namensaktien zu je 1000 ℳ und 500 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ je eine Namens⸗ bezw. Inhaber⸗ aktie zu 20 Reichsmark gegeben wird.
Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Ermäßigung des Grundkapitals bis zum 6. Mai 1925 bei unserer Gesell⸗ schaft einzureichen zwecks Durchführung des genannten, im Handelsregister eingetragenen Beschlusses, und zwar unter Hinweis auf die Bestimmung zur 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung.
Aktien, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht werden, können gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung nach Maßgabe der §§ 290, 219 des H.⸗G.⸗B. 8 kraftlos erklärt werden; innerhalb derselben Frist sind bei Vermeidung der Rechtsverwirkung die An⸗ träge auf Ausstellung eines Anteils⸗ oder
(Genußscheins bei unserer Gesellschaft zu
stellen. Berlin, Unter den Linden/ Kleine Kirch⸗ gasse 2/3, den 3. Februar 1925 Sachs, Warschauer & Co., Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Franz J. Warschauer.
[1235685 68]
F. E. Reinecker Aktiengesellschast, Chemnitz.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1924 ist u. a. be⸗ schlossen worden, unser bisheriges Aktien⸗ kapital von ℳ 24 000 000 im Verhältnis von 10: 3 auf Reichsmark 7 200 000 um⸗ zustellen. und zwar dergestalt, daß jede Aktie über ℳ 1000 auf Reichsmark 300 herabgestempelt wird.
Nachdem dieser Beschluß in das Handels register eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses bis zum 9. April 192 5 einschließlich
in Chemnitz bei der Dresdner Bank
Fitiale Chemnitz,
in Berlin bei der Dresdner Bank zur Abstempelung einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so werden die Abstemgelungsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre. Ueber die ein⸗ gereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Stücke nach er⸗ folgter Abstempelung wieder erhoben werden können. Die Abstempelungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger dieser Quit⸗ tungen zu prüfen. Vom 10. April 1925 ab erfolgt die Abstempelung aus⸗ schließlich bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz
Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich vom fünften Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist ab die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen aufgehoben werden wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzuhalten.
Bei dieser Gelegenheit machen nochmals darauf aufmerksam, daß große Anzahl Inhaber von scheinen deren Umtausch in Aktienmäntel bisber unterlassen hat und fordern die säumigen Aktionäre hiern it wiederholt auf, die Zwischenscheine — ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen — zum Umtausch in Aktienmäntel bei den obenbezeichneten Niederlassungen der Dresdner Bant umgehend einzureichen Für Nachteile, die den Aktionären infolge der Verzögerung des Umtausches etwa erwachsen sollten, kommt eine Haftung unsererseits nicht in Frage
Chemnitz, den 7. März 1925.
J. E. Neinecker Aktiengesellschaft. Dr. Reinecker. Rich. Reinecker.
Reinecker.
wir eine
Zwischen⸗
[123570 Köln⸗ Lindenthaler Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft.
Die in der Ersten Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1925 auf den 18. März 1925 einberufene ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet nicht am 18. März 1925, sondern am 3. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungesaal der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Köln, Köln, An den Dominikanern 2 und 2 a, statt.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Nufsichsrats über das Geschäftsjahr 923/24.
. Vorlage und Genehmigung der Papier⸗ markbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 8
4. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
.Beschluß über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark und über die Einziehung von Stamm⸗ und Vorzugsaktien, die der Gesellschaft wegen Abrundung, des neuen Reichsmarkkapitals zur Ver⸗ fügung gestellt werden sollen Aenderung der Satzungen infolge der Umstellung: § 4, Grunbkapital, § 6, Dividendenscheine, § 21, Stimmrecht betreffend.
Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse 4—6 und zur Vornahme 86 Satzungsänderungen, welche
ediglich die Fassung betreffen und 68 Registerrichter, den Zulassungs⸗ stellen oder anderen Behörden ge⸗ fordert werden sollten.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Stamm⸗ und Vorzugsaktien werden, je nach den Bestimmungen des Gesetzes und des Statuts, getrennt und gemeinsam abstimmen.
Die Hinterlegung der Aktien für die Teilnahme an der Generalversammlung kann erfolgen bei einem Notar oder
in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank,
in Köln bei der Darmstädter und
Nationalbank, Filiale Köln, bei dem Bankhaus Siegfried Simon, Köln, Gerconstraße,
in Düsseldorf bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Düsseldort.
Köln⸗Lindenthal, den 7. März 1925
Köln Lindenthaler Metallwerke A.⸗G.
Der Vorstand. C. Brüsselbach. E. Notti.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
[123618]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Genossenschaft findet am Sonn⸗ abend, den 4. April 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Dresden⸗A., Neumarkt 9 II, statt, zu welcher die stimmberechtigten Mit⸗ glieder unter Hinweis auf § 20 der Satzung hierdurch eingeladen werden. Das Lokal wird um 8 Uhr geöffnet und um 9 Uhr bei beginnender Verhandlung ge⸗ schlossen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den Jahres⸗ bericht und den Rechnungsabschluß der Generaldirektion für 1924. .Beschlußfassung über Aenderung der Versicherungsbedingungen.
3. Wabhl zum Auf ssichtsrat.
Der oben angezogene § 20 der Satzung lautet wörtlich: „Die Legitimation der Teilnehmer erfolat durch eine Eintritts⸗ karte, die jedem Mitglied erteilt wird, das sich mindestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung meldet und seine Stimmberechtigung nachweist.
Die Vertretung stimmberechtigter Mit⸗ glieder durch andere stimmberechtigte Mit⸗ glieder ist gestattet, jedoch kann kein Mit⸗ glied mehr als eine Vertretung über⸗ nehmen. Die Vollmacht muß schriftlich mit Angabe der Policennummer aus⸗ gestellt sein und spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand eingesandt oder vorgelegt werden. worauf dem Bevollmächtigten eine Ein⸗ trittskarte ausgefertigt wird.“
Dresden, den 10. März 1925. Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank.
Der Aufsichtsrat. Gräfe.
10. Verschiedene Pekanntmachungen.
[1234377 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft für Elektrostahl⸗ anlagen m. b. H. in Spandau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Spandau, den 7. März 1925.
Der Liquidator der Gesellschaft
für Elektrostahlanlagen m. b. H.:
Professor Vietor Engelhardt.
111285631 Stuttgarter Buchdruckerei⸗Gefellschaft m b. H.
Die ordentliche Gesellschafterver⸗ sammlung findet am Freitag, den 27. März 1925, Nachmittags 5 1 Uhr, im Sitzungszimmer der Cotta⸗Haus A. G. in Stuttgart, Königstraße 42, II Treppen, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 sowie Bericht des Geschäfts⸗ führers.
Genehmigung der Bilanz.
Eutlastung des Geschäftsführers.
Verwendung des Reingewinns.
Stuttgart, den 7. März 1925.
Der Geschäftsführer.
[120325] Verein ““ e. V.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Donnerstag, den 19. März 1925, Abends 6 ½ Uhr, im Kaifer⸗Wilbelm⸗ Museum zu Crefeld. E Tagesordnung:
1. Geschäfts⸗ und Kassenbericht. 2. des Mitgliederbeitrags für 925
3. Vorstandswah 4. Verschiedenes.
Im Anschluß an die H lung hält Herr Geh. Reg. Rat Feenlag⸗ Düsseldorf, einen Vortrag über: „Bern⸗l stein’. Gäste können durch Mitglieder eingeführt werden.
Crefeld, den 26. Februar 1925.
Der Vorstand. J. A.: Edmund Deswatines, Vorsitzender.
[123686]
Als Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗ gesellschaft „Otto Zelck“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rostock, berufen wir auf Montag, den 30. März 1925, Nachmittags 5 Uhr, in das zu Rostock, Große Mönchen⸗ straße Nr. 2, belegene Geschäftslokal der Gesellschaft die diesjährige ordentliche Gesellschafterversammlung.
. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über das verflossene
Geschäftsjiahr. Rechnungsablage und Zilanz. Genehmigung der Gewinn⸗ nd Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über Decharge⸗
erteilung.
Rostock, den 7. März 1925.
Otto Zelck. Georg Zelck. [123436]
Die Edison Gesellschaft m. b. H., Berlin, ist aufgelöft.
Liquidator ist Fritz Thor⸗ hauer, Neukölln, Donau⸗ straße 9.
Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.
[110281]
Die Gemeinnützige Kleinsiedlungs⸗ gesellschaft Insterburg Nord G. m. b. H. in Insterburg ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden Zum Liquidator wurde der Geschäftsführer bestimmt.
Insterburg, den 7. Februar 1925. Gemeinnützige Kleinsiedlungsgesell⸗ schaft Insterburg Nord G. m. b. H. i. L.
[115281] Helix Maschinenbau G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Wernicke, Dachplattenfabrik G. m. b. H.
Halle 9/S.
Die Gesellschaft ist laut Beschluß 8 Gesellschafterversammlung vom 10. zember 1923 aufgelöst. Der Liquidator fordert die Gläubiger der Ge⸗ jellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche bei ihm a 1gen,
Otto Höhne, Maurermeister, Höhnstedt, Mansfelder Seekreis.
(123438] 1
Die Studiengesellschaft für Draht⸗ los Nachrichtenrund spruch m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator der Studien⸗ gesellschaft für Drahtlos Nachrichten⸗ rundspruch m. b H. in Liquidation:
Paul Frepdank.
[112490]
Die Clubhaus des Branden⸗ burgischen Nachtelubs Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Berlin 0. 34, Gubener Straße 47. Elubhans des Brandenburgischen Yachtelubs in Liquidation.
Der Liquidator: 8 Wilhelm Ackermann. [122322]
Ostplanta Fasergewinnungs⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin ist aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind Rud. Rady und Ilia Reich, Charlottenburg, Heerstr. 8/9, ernannt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei denselben zu melden.
vizi vr 5 März 1925.
udolf Rady. magh Re ich.
1106. 3211
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Diplomingenieure Fleischer & Franz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden
Köln⸗Holweide, den 26 Januar 1925. — Der Liquidator:
Bergisch Gladbach, Jakobstr. 89.
(120322]
Als alleiniger Geschäftsführer der Firma Johannes Storch G. m. b. H. in Liqnid. zu Osterode a. H. mache ich die Aufl öfung der Gesellschaft bekannt mit der Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei dem Unterzeich⸗ neten zu melden
Osterode a. Harz, den 2. März 1925. Johannes Stor 89. als Liquidator.
[1203260 Bekanntmachung.
Gemäß Geselichatterdeschlat vom 27 Fe⸗ bruar 1925 ist die Horst Halang Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zittau, aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden⸗
Zittau, Sa., den 27. 2. 1925.
Der Liquidator der Horst Halang Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Horst Halang.
22884] 892 W. F. Handschuhfabrik G m. b. H., Zeitz⸗Hamburg.
Die Gesellschaft ist am 18. Derember 1924 aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei dem unten bezeichneten Liquidator melden.
Adolf Pick, Hamburg, Isestraße 115.
[12175612 Bekanntmachung.
Die „Uranum“, Eisenwaren⸗Gesellschaft m. b H, Berlin W. 30, Gleditschstr aße 33, ist aufgelöͤst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
[119035]
Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger sind ersucht, gemäß § 65 des Gesetzes über G. m. b. H., sich bei ung zu melden.
Metall⸗Handelsgesellschaft m. b. H. i. L., Düsseldorf⸗ Graf⸗Adolf⸗Straße 32.
[119033]
Die Rahmen⸗ und Reklameartikel⸗ Industrie G. m. b. H. in Buchholz i. Sa. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Buchholz i. Sa., den 24. Februar 1925.
Der Liquidator: Georg Nier.
EttII 8 Die Fa. Werner & Paege, Gesell⸗
aufgelöst, ihre Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 10 Februar 1925. Werner, Liquidaton, Berlin⸗Zehlendorf, Alsenstraße 81.
[111902] “
beschränkter Haftung ist aunfgelöst, ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden Berlin, den 10. Februar 1925. Werner. Liquidator, Berlin⸗Zehlendorf, f. Alfenstraße 81.
[121217]
Durch Gesellschafterbeschluß vom 12 bruar 1925 ist die Auflösung Gesellschaft beschlossen worden Gesellschaft an diesem Tage in Liquidation getreten. ihre Forderungen bei dem Herrn Max Weber, Oberweimar, Thüringen, Schanzengraben 192 d, anzu⸗ melden.
Europäische E Company,
G. m. b. H. i. Lig., früher: Herin c. 19,; 26/28.
[118449] P. Beyer G. m. b. H., Landsberg /Warthe. Die Gesellschaft ist in Liqunidation ge⸗
Fe⸗
Hermann Schwarz Landsberg /Warthe, Wollstr. 62, bestellt P. Beyer G. m. b. H., i. L.⸗ Landsberg / Warthe. Hermann Schwarz.
[118450]
„Torgowlia“ Handels⸗und Industrie⸗ Gesellschaft m. b. H., Stettin Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗
treten, zum Liquidator ist der Kaufmann
Kurt Wossidlo Berlin⸗Lichterfelde,
Sternstr 5, bestellt.
„Torgowlia“ Handels⸗und Industrie⸗ Gesellschaft m. b. H., Stettin.
Kurt Wosfidlo.
[119587]
Gemäß Gesellsch⸗Versammlung vom 4. 2. 25 ist zum Beschluß erhoben worden, die Firma Anton Schulte, G. m. b. H., Düren, zu liquidieren. — Die Gläubiger werden ersucht, sich an die unterfertigten Liquidatoren zu wenden⸗
Josef und Karl Schulte, Düren.
[120327] Wende, Burghardt & Co., G. m. b. H., Berlin. Die Gesellschaft wurde aufgelöst ₰ Gläubiger werden aufgefordert, sich dei ihr zu melden. Den 28. Februar 1925. “ Der Liquidator.
schaft mit beschränkter Haftung ist
l Julius Wimmer, Dipl⸗Kaufm.
8
G
8
Die Fa. Weltfunk⸗Gesellschaft mit
unserer und die
Wir fordern alle Gläubiger auf, Liquidater
treten, zum Liquidator ist der Kaufmann
—
“
zum Deutschen Reichsanzeiwer und Preußzischemn I
Nr. 58.
Berlin, Dienstag den 10. März
8925
Der vebate dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗
Das Zentraz⸗Handelsregister sün das Deutsche Reich tann durch alle Postanstalten, in Berlin preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend.
füͤr Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48.
straße 32, bezogen werden
ven 2
Wilbelm⸗
Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmark freibleihend
mrerenen.
—
———
—
VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 58A, 58 B und 58 C ausgegeben.
29☛ Befriftete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚᷑
1. Handelsregister.
Adorf, Vogrtl. [121934] Auf Blatt 286 des Handelsregisters, die irma Robert Spengler & Sohne in ldorf betreffend, ist heute eingetra⸗ 88
worden: Die Gesellschaft iist aufgelöst.
Schlossermeister August Robert Spengler
und Hans Erich Spengler, beide; in Adorf,
ind auege schieden, und der Kaufmann Kobert Friedrich Spengler in 8 führt das Hand elsgeschäft unter der bisherigen
198 fort. 8 Umtsgericht Adorf, am 3. März 1925.
Ahlen, Westf. [121935] In unser Handelsregister Abt. A ist beute folgendes eingetra hen worden: Firma Mestrup u. Giesecke in Ahlen, Westf. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Johann Mestrup und Karl Giesecke, beide in Ahlen, Westf. Die Firma ist eine offene „Hende sgesellschat und hat am 1. Dezember 1924 begonnen. Ahlen, Westf., den 25. Februar 1925. Das öG t.
AlKeld, v [121936] Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der
1 8 rma Hann sche Pevitffabriken Alfeld⸗ Q
ronau vormals Gebr. Woge zu Alfeld eingetragen: Direktor Staudenmayer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kauf⸗ mann Anton Puppe in Alfeld ist zum Vorstand der Gesellschaft bestellt mit der he Pase daß er befugt ist, die Gesell⸗ schaf ft allein zu vertreten.
Amtsgericht Alfeld, 3. März 1925.
Elbe. [121937] Eintragungen ins Handels⸗
23. Februar 1925.
B 572. Chemische und Elektro⸗ lytische Werke Aktienge E Eidelstedt. Die Vertretungsbef ugnis des Vorstandsmitglieds Dr. Fürth ist
beendet. 24. Februar 1925. A 947. F. H. Warncke Gebrüder, Altona: Dem Kaufmann Heeinrich Christian Martin Warncke, Altona, ist
Prokura erteilt.
A 2565. Karl Wilke, Altonag. Firmeninhaber ist Karl Wilke, Kauf⸗ mann, Hamburg.
B 490. Gravensteinerstraße Grund⸗ stürksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. In der Gesellschafterversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 1925 ist die Umstellung der Ges ell⸗ schaft beschlossen worden. die G GSesch. ung des Stammkapitals auf 1000 Keichsmark ist erfolgt. § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist gemäß notarieller Be⸗ urkundung geändert worden. Jeder der Ges b ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. . phil. Christian la Motte in Sonderburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 565. Altonaer Tief⸗, Straßen⸗ und Eisenbahn⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die S lautet jetzt: Tief⸗, ze und isenbahn⸗ ea nschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Altona. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Januar 1925 ist die Umstellung des stamm⸗ kavitals auf 600 H und zugleich dessen Erhöhung auf 800 Reichsmark be⸗ schlossen. §§ 1, 5 Abs. 1 und 2, 8 des Statuts sind durch Beschluß der Gesell⸗ E vom Fefust 925 gemäß notarieller öö eändert. Das Amt des Ges mgücb. ührers Behrens ist erloschen. ge 8 chäftsführern sind bestellt: Steinsetzer Fritz Klische, Hamburg, und Steinsetzer Ernst Sch röber, Wandsbek.
25. Februar 1925.
B 26. G. Ferd. Bögel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. In der Gesellschafterver⸗ Uenenreng vom 26. Januar 1925 ist die Umstellung des Stammkapitals auf 150 000 Reichsmark beschlossen. Die §§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags vom 17. Mai 1900 88d mäß der notariellen Urkunde vom CW“ 1925 abge⸗
ändert. b 26. Februar 1925.
B 11. Bavaria⸗ und St. Pauli⸗ Brauerei, Altona. In der General⸗ Eöö der Aktionäre vom 12. Fe⸗ bivor 1925 ist die Umstellung der Ge⸗ füülhaft beschlossen worden. ie Er⸗ mäßigung des Grundkapitals auf 9 000 000 Reichsmark ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß ll Beurkundung veehsper worden.
Altona, I register:
9 Februar 1925.
A 1849. Palasch, Eidelstedt: Dem d8, Herbert Wichmann, — ist Einzelprokura erteilt. Die
rokura für Witt ist erloschen.
A 2566. Adolf Steen, .“
Kauf⸗
Firmeninhaber ist Adolf Steen, Elektrische Bahn Altona⸗
mann, Altona.
Bö66 113““ Aktiengesellschaft, Al⸗ tona: Die Firma ist geändert in: Ver⸗ kehrs⸗ tiengegäscheng Altona, Altona. Gegenstand es Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Einrichtung und der Vertrieb von Verkehrsunternehmungen jeder Art, insbesondere der Betrieb von Bahnen und “ innerhalb und außerhalb des Gebiets der Stadt Altong zur Beförderung von Personen und Gütern aller Art, und der Betrieb aller Geschäfte, die mit solchen Unternehmun⸗ gen im Zusammenhang stehen. Der bis⸗ Gesells schaftsverkrag ist durch den am 26. Januar festgestellten Gesellschafts⸗ vertrag ersetzt worden. Direktor Suden ist als Vorstand entlassen. Nach dem
esellschaftsvertrage können, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, nur zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglie und 7 Prokurist gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Der Aufsichtsrat kann itgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vor⸗ standsmitglieder sind Senator Oelsner und Senator Schöning, beide in Altona. ie Prokura des Otto Rgedsch ist erloschen.
Nicht eingetragen: Das Grundkapital beträgt 120 000 Reichomart und ist ein⸗ eteilt in 1200 Inhaberaktien zum Nennwerte von je 100 Reichsmark. ie Berufung zu den IT“ Feschteht durch den Vorstand oder den
orsitzenden des Aufsichtsrats. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.
B 394. Holsatia⸗Werke, Neu⸗ mann’s Holzbearbeitungsfabriken Kommanditgesellschaft auf Aktien, Altona: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Delfs ist ”
Hö 172 Wilstri Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stellingen⸗Langenfelde: Dem Kauf⸗ mann Franz Giese, Altona, ist Prokura
erteilt. 28. Februar 1925. B 722. Erste Deutsche Eiskrem⸗ Fabrik Lübeck⸗Hamburg Bruno Soltmann Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Altona. ei 2. chaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 6. “ 1925 festgestellt worden. Schriftliche Erklärungen der Gesellschaft haben Rechtsgültigkeit nur, wenn sie von einem Geschäftsfüb rer und einem Gesellschafter oder einem Geschäftsführer und einem gezeichnet sind. Gegenstand es Unternehmens ist die Herstellung und Verkauf von Eiskrem und Süß⸗ speisen. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Konditor Bruno Soltmann, Lübeck. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Altona, das Amtsgericht. Abt. 6.
Anklam. [121938]
In unser Handelsregister A Nr. 164 ist de⸗ bei der Firma Vollbrotfabrik Anklam heute eingetragen: Die Frma ist erloschen. Amtsgericht Anklam, 23. Februar 1925.
——ę—
Annaberg, Erzgeb. 121939] Auf Blatt 1703 des ee andels⸗ registers ist heute die Firma Albert Meier in Bärenstein und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Albert Meier in Bären⸗ stein eingetragen worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Edwin Meier in Bärenstein. Angegebener Geschäfts⸗ zweig ist die Fabrikation von Schnuren⸗ und Besatzartikeln. Amtsgericht Annaberg, am 2. März 1925. Ansbach.
[121940] Handelsregistereintrag.
Firma „Geschwister Wolf“. Ab Mkt. Beresäbetn Gesellschafter: 1. Moritz Wolf, Kaufmann in Mkt. .“ 2. Sofie Wolf, Kontoristin in Mkt. Be⸗ rolzheim, 3. Jakob Wolf, Kaufmann in Nürnberg. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1925. (Handel “
Ansbach, den 2. Mär;
Amtsgeri 8
der
8Z“ [121941]
In unser ““] Abteilung B ist heute unter Nr. ei der Firma Conitzer & Co. Sesefün mit be⸗ schränkter Haftung in Aschersleben ein⸗ getragen worden: Nach dem durch⸗ geführten Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Februar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft nach der Verordnung über Goldbilaͤnzen vom 28. Dezember 1923 erfolgt das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß sind die §§ 4 und 12 des Gesellschaftsvertrags Stammkapital und Geschäftsjahr betr. — geändert worden.
Aschersleben, den 18. Februar 1925.
Preuß. Amtsgericht.
Angsburg. [121942] Handels vregistereinträge:
1. bei „Ernst Seiler“, Sitz Augsburg: Der bisherige Alleininhaber Ernst Sei ler betreibt das Geschäft seit 1. 1. 1925 in offener “ mit dem Kauf⸗ mann Max Leupold in Augsburg 1* der geänderten Firma „Seiler & Leupold“ fort. Bisherige Einzelfirma deshalb ge⸗
“ b
2. bei „Gebr. Deuringer“, Sitz Bobingen: Der Gesellschafter Georg Deuringer ist ausgeschieden. Der andere öö“ Anton Deuringer betreibt das Geschäft unter unveränderter Einzel⸗ firma fort. Als Gesellschaftsfirma des⸗ 51 erloschen.
bei „J. N. Eberle & Cie. Aktien⸗ gefei lschaft“, Sitz Augsburg: Die Ge⸗ neralversammlung vom 7. 1. 1925 hat beschlossen, das Grundkapital von bisher 40 000 000 ℳ au ermäßigen auf 2 235 000 Reichsmark. Die Ermäßigung ist durch⸗ geführt. Das F ist eingeteilt in 37 000 Inh haberstammaktien zu je 60 R.⸗M. und 3000 Namensvorzugs⸗ aktien zu je 5 R.⸗M. Eine Vorzugsaktie zu 5 R.⸗M. gewährt 15 Stimmen gegen⸗ über einer Stimme der Stammaktien zu 60 R.⸗M.
4. bei „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Augsburg“, Zweigniederlassung Augsburg: An Eppen, Kurt, Augsburg, ist für den Betrieb der Augsburger Filiale Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für diese Filiale bestellten Pro⸗ kuristen erteilt. Prokura Vogl. Max, er⸗ loschen.
5. bei „Schuhhaus Mercedes Emanuel Polatschek“ Sitz Augsburg: Prokurist: Siegfried Polatschek.
Amksgericht Augsburg, 28. 2. 1925.
[121943] Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. A 416: einrich Ried Söhne, Stierstadt. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. November 1924 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Schlosser Heinrich Ried jun. und Adam Ried, beide zu Stierstadt, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist. Bad Heg gea hhd 2 ian 1925. Preuß Ie.eda de Abt. 4 [121944]
Bad Kreuznach. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 108 ist bei der Firma Bernhard Hean zu Kreuznach eingetragen worden, die Firma erloschen ist. ad Kreuznach, den 2. März 1925. Das Amtsgericht.
Bad Iewhn [121945]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B i b3 unter Nr. 20 bei der Firma Dr. Jaco Chemische Fabrik, G. m. b. H. in Kreuz⸗ nach folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. 12. 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 1 200 000 R.⸗M. umgestellt worden. Die §§ 4, 6 und 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind geändert.
Bad Kreuznach, den 2. März 1925.
Das Amtsgericht.
Bad “ [121946]
In das Handelsregister ist 1 ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft „Erstes pharmazeutisches Institut Wilda⸗ mus“ in Bad Wildungen. Gesellschafter sind: Wilhelm Bachmann, Drogist, und Gustav Meyer, Diätetiker, beide in Bad Wildungen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1924 begonnen. Zur Ver⸗ tretung sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt.
Bad Wildungen, den 23. Februar 1925
Amtsgericht. II.
Barmen. [121948] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 793 eingetragen dee Firma Carl⸗ Sudhölter & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen laut Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 7. Februar 1925 Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Spitzen vund ähnlichen Artikeln. Zu diesem Zwecke ist die Gesellschaft berechtigt, sich an gleich⸗ artigen ““ in jeder gesetz⸗ lich zulässigen Form zu beteiligen, An⸗ lagen jeder Ulrt zu errichten und alle Ge⸗ schäfte zu betreiben, die zur Erreichung und Förderung der angegebenen Zwecke eeignet sind. Stammkapital: 20 000 eichsmark, Geschäftsführer: Karl Sud⸗ hölter, Kaufmann in Barmen. Die 8 schaft wird, wenn mehrere ordentliche Fhlderiretende Geschäftsführer be seüt ind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts Ifüheer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange Karl Sudhölter Geschäftsführer ist, ist er für sich bberechtigt. die Gesellschaft zu vertreten. Der Kaufmann Karl Sud⸗ hölter, “ leistet die Einlage durch Einbringung von an der ügel⸗ und Steinstraße gelegenen Grund⸗ stücken im Werte von 10 000 ℳ. Alle gesetzlich beehö Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen ledig⸗ lich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Barmen, den 25. Februar 1925. Amtsgericht. 2. [121947] wurde ein⸗
Barmen. 18
In das Handelsregister getragen: 1
Am 26. Februar 19255..
A 3355 bei der Firma C. W Heidecke & Clös in Barmen: Frau Wilhelm Heidecke ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Wilhelm Heidecke in Barmen in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Am 27. Februar 19 25:
B 721 bei der Firma N Nax Frowein Aktien⸗Gesellschaft in Barmen: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß sind die Bestimmungen des Gefellschaf svertrags über die Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Aktien sowie die Anzahl der Aktien (§ 4 Abs. 1) abgeändert.
B 724 bei der Firma Rheinische Radio⸗ “ Barmen: Gemäß Be⸗ schlu er nerglversammlung vom 13. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 5900 Reichswark 8ngeh Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. s sind fünfzig Aktien ausgegeben über 1058 Reichsmark. Durch denselben Beschluß 8 die Be⸗ stimmungen der Satzung über die Höhe des Stammkapitals und die Anzahl und Höhe der Aktien (§ 3) abgeändert.
B 780 bei der Firma Denß & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Firma ist geändert in: „Ebasport“ Erstes Barmer Sporthaus Denß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma abgeändert.
Am 28. Februar 1925:
A 2291 bei der Firma Johs. Schmidt in Barmen: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ehefrau Wilhelm Denß ist erloschen. Die Prokura der Eehefrau E Schmidt bleibt bestehen.
A 2754 bei der Firma Holstein & Co. in Barmen: Dem Kaufmann Alfred Meier in Barmen ist Prokura erteilt, Die Prokurag des Richard Robens ist erloschen.
A 3306 bei der Firma Fritz Störte in Barmen: Jetziger Inhaber ist der 8 mann Erich Störte in Barmen. Die Ha tung des Erwerbers Erich Störte für die im Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Fe⸗ bruar 1925 vb Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Fritz Störte ist, mit Ausnahme der besonders über⸗ nommenen, ausgeschlossen,
B 72 bei der Firma H. Brüninghaus Söhne Aktiengesellschaft in Barmen: Die Generalversammlung vom 18. Februar 1925 beschloß das Grundkapital auf 1 040 400 Reichsmark umzustellen. Durch Se Beschluß sind die Bestimmungen der Satzung über die Höhe des Grund⸗ kapitals (§ 5 Abs. 1) über die Vergütung des Aufsichtsrats (§§ 19, 21) und die Ver⸗ teilung des Reingewinns (§ 33) abge⸗ ändert.
B 466 bei der Firma Wittgensteinisch⸗ Rheinische Holzwerke Schneider, Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
8
tung in Feudingen mit weiam ederlassung in Barmen⸗Rittershausen: — Zweig⸗ niederlassung in Barmen ist aufgehoben.
B 636 bei der Firma Otto Dahmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Februar 1925 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Hohe des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ n h 8 5) abgeändert.
B 669 bei der Firma Rheinisches Eisen⸗ werk Aktiengesellschaft in Barmen: Emil Dörr ist als Vorstandsmitglied abberufen, August Brandt, Kaufmann in Elberfeld, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. obert Engel ist nicht mehr befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Barmen. “ “
In das Handelsregister A 163 wurde heute die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Schnittker, Baugeschäft, Tischlerei und Sägewerk, Kspl. Beckum, und als deren Inhaber die Bauunternehmer Her⸗ mann und Heinrich Schnittker zu Kipl. Beckum⸗Unterberg 2 eingetragen. Die Gesellschaft hat am 17. 2. 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter G
Beckum, den 3. März 1925. Das Amtsgericht. Beetzendorf. 121950] In unser Handelsregister B Nr. 7 it Pute eingetragen: Durch “ der sellschafter vom 15. Januar / 2. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 15 00 Reichsmark umgestellt. 8 Beetzendorf, 26. Februar 1925. 8 Amtsgericht. Berlin. 1 [122077] Grün & Bilfinger Aktiengesellschaft in Mannheim, Zweignied .“ Berlin siehe Mannmheim H.⸗R. 1/12.
Berlin 118104] In unfer Handelsregister B st heute eingetragen worden: Bei Nr. 507 Kodak Gesellschaft mit beschränkter bab; tung: Das Stammkapital ist auf 4000 Reichsmark umgestellt und um 6000 Reichsmark auf 10 000 Reichsmark er⸗ höht. Laut Geschluß vom 5. Dezember 1924 zit der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 6779 Maschinenbau⸗Gesellschaft Martini & Hünecke mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 29. Dezember 1924 ist der 1u aftsvertrag ich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile sowie des Stimmrechts abgeändert. — Bei Nr. 10 291 Pollux Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt,. Laut Beschluß vom 8. Januar 1925 ist der 192* trag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 12 526 Märkische Banstoff⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist infolge Um⸗ stellung auf 3500 Reichsmark festgesetzt. Durch Beschluß vom 21. November 1924 und 10. Februar 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert hinsichtlich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile. — Bei Nr. 19 226 Russo⸗Film⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt Laut nc schluß vom 30. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 21 767 Paulsbornerstraße 7 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkavpital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt Laut Beschluß vom 7. Februar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 22 673 Russisch⸗Deutscher Verlag Vosroschdenie“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 1500. Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 9. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 22
N. G. Kupfer Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 10 000 Goldmark um⸗ gestellt. Durch Beschluß vom 6. De⸗ zember 1924 und 9. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert hinsichtlich
des Stammkapitals und der Geschäfts⸗