1925 / 58 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß enisprechend abgeändert.

2. auf Blatt 18 379, beir die Firma Adolf Förster in Le pzig: In das Han⸗ delsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Aron Jakob Kohn in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 22 Januar 1925 errichtet worden Sie haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf sie über,

3. auf Blatt 16 912, betr. die Firma Joh. Heinrich Ditter in Raschwetz: Johann Heinrich Ditter ist als ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Leißner in Leipzig ist Inhaber Er haftet nicht für die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn Uber.

1 auf Blatt 4322, beti. die Firma Robert Fischer in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Marie Pauline Elisabeth ledige Fischer ist infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafterin ausgeschieden Marie Elisabeth ledige Fischer führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaberin fort.

6. auf Blatt 16 870, betr. die Firma Hermann Hühne in Leipzig: Die Firma ist erloschen

7. auf Blatt 23 052, betr. die Firma Antennenbau⸗Spezialgeschäft Leise⸗ ring & Brauer in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 3. März 1925. Lcipzig. [122064]

Auf Blatt 23 658 des Handelsregisters ist heute die Firma Adam Balz, Wein⸗ vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (⸗Stötteritz, Glafeystraße 31) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Februar 1925 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel und Vertrieb von Weinen, speziell der Gewächse der Firma Adam Balz in Alsheim (Rheinhessen). Die Gesellschaft ist befugt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten oder sich an weiteren Unternehmungen des Adam Balz zu be⸗ teiligen. Das Stammkavital beträgt fünf⸗ tausend Reichsmark Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Geschäftsführern

sind bestellt die Kaufleute Johannes Karl

Balz und Curt Rudolf Friedrich Rink, beide in Leipzig Weiter wird noch be⸗ kanntoegeben: Der Gesellschafter Adam Balz, Weinautsbesitzer in Alsheim, leistet seine Stammeinlage von 1250 R.⸗M. da⸗ durch, daß er Weine im gleichhoben Wert in die Gesellschaft einbringt. Die Ver⸗ öffentlichung der Bekannkmachungen der Gesellschaft hat in den Leipziger Neuesten Nachrichten zu erfolgen. . Amtsgericht Leipzig, Abt. II B am 3. März 1925. Leipzig. 1 [122063] Auf Blatt 23 659 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Haubenreißer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Schleußig, Damm⸗ straße 6) eingetragen und weiter folgendes berlante worden: Der Gesellschafts⸗ vertraa ist am 17. Februar 1925 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Hefen aller Art, fertiger und halbfertiger Ware sowie Ofenbau, Ofensetzerei und damit zu⸗ sammen häncende Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft darf sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, auch Zweig⸗ niederlassungen errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt siebentausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestéllt der Ofenhändler Paul Haubenreißer und der Archttekt Georg Schultz, beide in Leipzig, Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Ofenhändler Paul Haubenreißer in Leipzig bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage die aus der Anlage zum Gesellschaftsvertrag er⸗ ichftlichen Warenvorräte ein. Der Wert ieser eingebrachten Waren wird auf 3500 R.⸗M. festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 3. März 1925. Löwenberg, Schles. [122068] In unser Handelsregister B ist bei Nr, 7, betr. die Mühlenzentrale Nieder⸗ schlesien, G. m. b. 2 Sitz Löwenberg i. Schl., heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Mühlendirektors Filzinger ist beendet, da die Liquidation selbst durch⸗ führt ist. Die Firma ist ö Löwenberg i. Schl., den 17. Februar 1925. Amtsgericht.

In unser Handelsregister B Nr. 10, Erich Hoppe G. m. b. H., Sitz Löwen⸗ berg i. Schl., ist heute folgendes ein⸗ etragen worden: Das Stammkapital von 300 000 bisheriger Währung ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Ja⸗ nuar 1925 auf 77 000 Reichsmark um⸗ gestellt worden. Der § 2 der Satzung ist entsprechend geändert worden. Als Ge⸗ chäftsjahr ist das Kalenderjahr bestimmt. öwenberg i. Schl., den 17. Februar 1925. Amtsgericht.

““

Lümn vner e Schles. 122066]

Löwenberg, Schles. [122067] In unser B Nr. 2, betr. die Firma Roscher & Heitmann, Gesell⸗ sbef mit beschränkter Haftung, Kunst⸗ teinfabrik, Löwenberg i. Schl., ist heute Felcgendfs eingetragen worden: Durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 16. Februar 1925 ist das Stammkapital von 109 000 früherer Währung herabgesetzt und auf 27 250 Reichsmark umgestellt worden. Löwenberg 1. Schl., den 26. Februar 1925. Amtsgericht. Lüchow. [122069] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Clenzer Schulgemeinde. Gesellschaft mit e Haftung in Clenze“ heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 10 875 R.⸗M. festgesetzt. 8 Amtsgericht Lüchow, 23. 2. 1925. Malchin. [122070] Handelsregistereintrag vom 23 2. 1925 zur Firma Henngtrces Kaffeelager Inh. Hans Krätzel, daß die Firma in Hans Krätzel in Malchin geändert ist. Amtsgericht Malchin. Mannheim. [122085] Zum Handelsregister B Band XX O.⸗Z. 9, Firma „M. Melliand, Che⸗ mische Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Friedrich Naser und Paul Horlamus sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Jakob Schuster, Mannheim, und Richard chreck, Mannbeim, sind als Vorstands⸗ mitalieder bestellt,

Mannheim, den 24. Februar 1925. Amtsgericht. Mannheim. [122076] Zum Handelsregister B Band VI. O.⸗Z. 12, Firma „Grün & Bilfinger Aktiengesellschaft“, Mannheim, mit Zweigniederlassungen in Berlin, Ham⸗ burg, Köln und München, wurde am 12. Januar 1925 eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1924 ist das Grundkavital von 25 000 000 auf 4 410 000 R.⸗M. umngestellt worden. Durch Beschluß der gleichen General⸗ versammlung ist der Gesellschaftsvertraa in den 3, 4, 8, 9, 12, 17 a und 20 entsprechend der eingereichten Nieder⸗ schrift, auf die Bezug genommen wird, abgeändert. In dem Satz 1 des § 3 ist das Wort „Tiefbauten“ ersetzt durch „Tief⸗ und Hochbauten“. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist in 24 500 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 180 R.⸗M.

eingeteilt.

Mannheim, den 25. Februar 1925. Amtsgericht. Mannheim. [122084] Zum Handelsregister B Band XIV O.⸗Z. 35, Firma „Siegerin⸗Goldman⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim, wurde am 9. Fe⸗ bruar 1925 eingetragen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 6. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 500 000 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Mannheim, den 25. Februar 1925. Amtsgericht. Mannheim. [122086] Zum Handelsregister B Bd. XXVIII O.⸗Z. 16, Firma „Textilwerke“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Adolf Becker ist er⸗ loschen. Dem August Baisch, Mannheim, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesckäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt ist. Robert Gundelfinger und Alerx Haas sind als Geschäftsführer

ausceschieden.

Mannheim, den 25. Februar 1925. Amtsgericht. Mannheim. [122083] Zum Handelsregister B Band XXIX O.⸗Z. 33, Firma „Stüttgen & Co. mit beschnänkter Haftung“ in Mannheim, wurde beute eingetragen: Friedrich Knobel ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Viktor Scholtissek ist als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Fe⸗ bruar 1925 aufgelöst. Viktor Scholtissek,

Mannheim, ist Liquidator.

Mannheim, den 25. Februar 1925. Amtsgericht. Mannheim. [122071] Zum Handelsregister B. Band IV O.⸗Z. 18, Firma „Gesellschaft zur Er⸗ werbung und Bewirtschaftung eines Hauses im Interesse der August Lamen⸗Loge Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 30 000 R.⸗M. um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag in § 5 entsprechend der eingereichten Nieder⸗ schrift, auf die Bezug genommen wird,

geändert worden.

Mannheim, den 26. Februar 1925

Amtsgericht.

Mannheim. [122082]

Zum Handelsregister B Band XXVII O.⸗Z. 46, Firma „Max Menzgel Chem. Fabrik Aktiengesellschaft“ in Mannbeim, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Generalversammlunasbeschluß

vom 4. Februar 1925 aufgelöst. Max

Menzel, Fabrikant, Heidelberg⸗Schlier⸗

bach, ist als Liquidalor bestellt. Die Firma ist erloschen.

Mannheim, den 26. Februar 1925. Amtsgericht. Mannheim. [122073] Zum andelsregister B. Band 1 O.⸗Z. 24, Firma „Rheinmühlenwerke“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Dem Josef Grond, Mannheim, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zeichnungsberechtigt ist. Mannheim, den 28. Februar 1925.

Amtsgericht. Mannhceim. 122072] Zum Handelsregister B Band XII. O.⸗Z. 33, Firma „Lux Internationales Privatdetektiv⸗Institut Albert Schupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Privatdetektiv Albert Schupp. Mannheim, ist Liqui⸗ dator. Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 28 Februar 1925. Amtsgericht.

Mannheim. [122081] Zum Handelsregister A Band XXI. O.⸗Z. 71. Firma „E. Bodenheimer & Co.“ in Mannheim, wurde am 15. November 1924 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Emil Bodenheimer, Mann⸗ heim, als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Mannheim, den 28. Februar 1925.

Amtsgericht.

Mannheim. [122074]

Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 39, Firma „Nena⸗Quelle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Januar 1925 ist das Stammkapital 88 100 000 R.⸗M. um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden.

Mannheim, den 2. März 1925. Amtsgericht. Mannheim. 1122075] Zum Handelsregister B Band XXIV O.⸗Z. 56, Firma „Suberitfabrik Aktien⸗ gesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Auf Grund des der Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital von 22 Millionen Mark auf 550 000 R.⸗M. umgestellt worden. Die Generalversamm⸗ lung vom 25 November 1924 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 550 000 R.⸗M. beschlossen. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 4 nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde ab⸗ geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 2200 auf den Inhaber lautende Aktien zu

je 250 R.⸗M. eingeteilt. 8 Mannheim, den 2. März 1925 Amtsgericht. Mayen. 2 1122087 In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Albert Schloß u. Cie. G. m. H. folgendes eingetragen worden. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Mayen, den 26. Februar 1925. Amtsgericht. Mayen. [122088] In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Basaltlava⸗Aktiengesellschaft in Mayen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Januar 1925 ist der Be⸗ trag des Grundkapitals auf 100 000 Reichsmark umgestellt und sind die §§ 5, 12 und 18 der Satzung geändert worden. . Das Grundkapital ist eingeteilt in 5000 Aktien zu je 20 Reichsmark, von denen 2750 auf den Namen und 2250 auf den Inhaber lauten. Mayen, den 27. Februar 1925. Amtsgericht. Mayen. 1 122089] In das hiesige ee e B ist heute bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma „Berthold Philipp G. m. in Mayen“ folgendes eingeiragen worden: Durch Beschluß vom 22. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ligui⸗ dator ist der Kaufmann rthold Phi⸗ lipp hierselbst. Mayen, den 27. Februar 1925. Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [122090] Auf Blatt 1166 des Handelsregisters ist heute die Firma Schuhputzapparate⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane und weiter ein⸗ getragen worden:

Der Seescdaftcheptran ist am 26. Fe⸗ bruar 1925 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von EEE11 aschinen und Apparaten, insbesondere von Sbuhhaß. apparaten, Patent System Schmalfuß. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: S Kaufmann Paul Schmalfuß in

eiferitz, 928 der Kaufmann Ewald Müller in eerane.

Die Vertretung der Gesellschaft steht! Münstermalfeld. (1

jedem der Geschäztsfüͤhrer selbstandig zu. Hirerne wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Meeraner Zeitung. Amtsgericht Meerane, 2. März 1925

Meiningen. [122091]

Bei der Firma Lack⸗ u. strie Gademer & Co., hier, Nr. 314 des Handelsregisters A, wurde heute einge⸗ tragen: Die offene Handelsgesellschaft ist vom 10. April 1924 ab aufgelost. er bisherige Gesellschafter Karl Gademer führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann weiter.

Meiningen, den 3. März 1925.

Thür Amtsgericht. 5.

Meissen. [122092] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 880, betr. die Firma Adler⸗Ver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen, eingetragen: Durch Beschluß des vom 24. Februar 1925 ist laut Notariats⸗ piess olls vom gleichen Tage der Ge⸗ llschaftsvertrag vom 22. Oktober 1909 abgeͤndert und das Stammkapital auf eintausend Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt.

Meißen, am 3. März 1925.

Amtsgericht.

Merseburg. 8 [121506]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 472 die Firma Alfred Liebold m Porbitz⸗Dürrenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Liebold in Porbitz eingetragen worden.

Merseburg, den 20. Februar 1925. Das Amtsgericht. Merseburg. 1 [121507] „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist heute bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Merseburg, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Georg Klare ist erloschen. Merseburg, den 25. Februar 1925. Das Amtsgericht. Merseburg. G 121505] Im Pandelsregister A Nr. 283 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Bernhard Oeltzschner, Merseburg, eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Spangenberg in Mücheln in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

mächtigt ist.

Merseburg, den 2. März 1925. Amtsgericht. Meschede. [122093] In unser Handelsregister Abt. A ist G“ die Firma „Sauerländer Auto Reparatur Inh. Theodor und als deren Inhaber der Kaufmann

Theodor Meschede sen. eingetragen. Meschede, den 19. Februar 1925. Amtsgericht. Minden, Westf. [122094] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist am 25. August 1924 bei der Firma Plus⸗Nährmittel⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Minden eingetvagen: Die Firma ist geändert in „Plus“ Nährmittel⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Außer der bestehenden Zweigniederlassung in Düsseldorf werden Zweigniederlassungen errichtet in Berlin, Hamburg, Mülheim, Ruhr, und Heil⸗ bronn a. Neckar. Die §§ 1, 2 und 5 des Gesellschaftsvertrags sind geändert. Der Hauptsitz der Gesellschaft ist von Minden i. W. nach Hamm i. W. verlegt worden. Der Kaufmann Armin Lütz in Hamm i. W. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Nach der neuen Fassung des § 5 wird die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertteten. Auch kann die Gesellschaft durch zwei Prokuristen rechtsgültig vertreten werden. Ferner ist im Register der Zweig⸗ niederlassung dieser Firma in Düsseldorf unter Nr. 1432 der Abteilung B am 29. Januar 1925 eingetragen: Die Firma ist geändert in „Plus“ Nährmittelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Hamm i. W. verlegt, Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. April 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma und Sitz), § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und § 5 (Vertretungs⸗ befugnis). Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Armin Lütz in Hamm. Amtsgericht Minden i. W Mirow. [122095] EEEE Bei der Firma Carl Gley in Mirow i. Mecklb. ist folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mirow, den 3. März 1925. Amtsgericht. 1u““ Mörs. [121508] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Koch & Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Homberg⸗Niederrhein folgen⸗

des eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen. . 8 Mörs, den 25. Februar 192 Das Amtsgericht.

Grün & Bilfinger Aktiengesellschaft in Maypnheim, Zweigniederlassung München siehe Mannheim H.⸗R. B VI/12.

. 22096] In das Handelsregester A Nr. 44 ist

bei der Firma Windorf und Bennewitz off. Handelsges. in Polch heute einge⸗

tragen worden: Die Firma ist erloschen. Münstermaifeld, den 2. Marz 1925. Amtsgericht. Namslan. [122098] In unser Handelsregister Abt. A ist am 16. Januar 1925 bei Nr. 67 (offene andelsgesellschaft Bankhaus S. Biel⸗ chowsky in Namslau) das Erlöschen der irma eingetragen worden. Amtsgericht Namslau .

Namslaun. [1220971

In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 45 eingetragene, Firma „Oskar Sittenfeld“ in Namslau gelöscht worden.

Amtsgericht Namslau, den 2. März 1925. Naumburg, Saale, [122099]

Im Handelsregister A Nr. 360 ist heute bei der Firma „Gebrüder Hoyer“ in Naumburg a. folgendes eingetragen: Die den Handlungsgehilfen Karl Ungewiß und Karl Ficht erteilte Gesamtprokura und die dem Karl Ungewiß erteilte Einzel⸗ prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen

Naumburg a. S., den 26. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [122100]

Neu eingetragen wurde die Firma Otto

Meitinger. Sitz Nördlingen. Inhaber:

Otto Meitinger, Kaufmann in Nörd⸗

lingen.

Neuburg a. D., den 24. Februar 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [1221011

Vereinigte Druckereien, Kunst⸗ und Verlagsanstalten, Aktiengesellschaft, Sitz Dillingen: Die Generalversammlung vom 27. Januar 1925 hat Aenderungen des

Gesellschaftsvertvags nach näherer Maß⸗

gabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ sonderen die Umstellung, beschlossen. Das

Grundkapital beträgt nach durchgeführter

Umstellung 400 000 Reichsmark. Dieses ist eingeteilt in 5000 Aktien zum Nenm⸗ betrage von je 80 Reichsmark. Neuburg a. D., den 24. Februar 1925. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. 1122102]

Die Firma J. B. Heufelder, Vieh⸗ handlung, Sitz Schrobenhausen, wurde gelöscht.

Neuburg a. D., den 24. Februar 1925.

Amtsgericht Registergericht. Nenuburg, Donau. 1122103] Die Firma Veronika Schreier, Bau⸗

materialienhandlung Schrobenhausen, Sitz

Schrobenhausen, wurde gelöscht.

Neuburg, a. D., den 24. Februar 1925.

Amtsgericht Registergericht. Neuburg, Donau. 1122104] Die Firma Lodenfabrik Nördlingen Loewengart & Rosenau, Sitz Nördlinaen, wurde gelöscht. Prokura der Mathilde Rosenau, geborene Künstler, gelöscht.

Neuburg a. D., den 24. Februar 1925.

Amtsgericht Registergericht. Neuwied. 1 [122105]

Handelsregistereintragungen.

In das Handelsregister A am 20. Fe⸗ bruar 1925 unter Nr 440 bei der Firma V. Reisdorf & Co. in Neuwied: Der Sitz der Kommanditgesellschaft ist von Neuwied nach Wiesbaden verlegt.

In das Handelsregister B:

1. am 19. Februar 1925 unter Nr. 123 bei der Firma Leutesdorfer Hammerwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leutesdorf a. Rh.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1925 ist das Stammkapital auf 3000 Reichsmark umgestellt und §. 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert.

2; am 20. Februar 1925 unter Nr. 154 bei der Firma H. M. Hellwitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied; Die Prokura des Kaufmanns Otto Hellwitz ist erloschen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Januar 1925 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Der Kaufmann Hans Lewin in Walter⸗Rathenau⸗Str. 838, ist zum Liquidator bestellt.

3. am 21. Februar 1925 bei der Firma Heinrich Reinhard Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung in Neuwied unter Nr. 54: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 40 000 Reichsmark umgestellt. §8§ 5, 6 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital, Bestellung und Vergütung des Geschäfts⸗ führers) sind geändert.

Neuwied, den 21, Februar 1925.

Amtsgericht. Ohlau. 122110]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 215 die Firma Industriebau Ohlau Hans Niedermeier, Ohlau, und als deren Inhaber der In⸗ genieur Hans Niedermeier in Ohlau ein⸗ getragen worden. 1

Ohlau, den 2. März 1925. Amtsgericht. Ohrdruf. [122111

In das Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist bei der Firma Ritter & Ike in Georgenthal „Aue heute eingetrage worden: Die Firma ist geändert in Rud Ritter. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Rudolf Ritter in Georgenthal ist

alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ eellschaft ist mit dem 14. Februar 1925 Müncheiz. [122080

ohne Liquidation aufgelöst. Ohrdruf, am 3. März 1925. Thüring. Amtsgericht. Reg.

1 8 5

r. 58.

39☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Gesch

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige

nstag, den 10 März

8 8

Berlin, Die

vereι‿‿‿μᷣe naes

1. Handelsregister.

Oehringen. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 1. Abteilung für Februar 1925 Georg Wehrer, gem. Warengeschäft in Kupferzell, und am 27. Februar 1925 bei Firma Gustav Kreß, Bierbrauerei zur . Oehringen, die Löschung dieser irmen: am 27 Februar 1925 bei der irma Hermann L Geschäft ist an Alfred Hailer, Apotheker in Oehringen, verpachtet und wird von ihm unter der Firma „Hirschapothek Lutz“ weitergeführt. Gesellschaftsfirmen: „Februar 1925 bei der Firma Karl Eheim, Gesellschaft mit beschrä Maschinenfabrik und Eisengießerei Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 10. Februar 1925 ist das Stammkapital ds Gesellschaft von bis⸗

worden auf 132 000 Reichsmark. des Gesellschaftsvertrags wurde dement⸗ 8 ebenso § 4 Absatz 2 desselben nach Maßgabe des eingereichten notariellen Protokolls vom 10 Februar Amtsgericht Oehringen.

Offenbach, Main. Handelsregistereintrag vom Zu B 238,

Einzelfirmen:

Oehringen: das

schränkter Haf⸗

sprechend geändert

Hofmann Gesell⸗ nkter Haftung zu Offen⸗ bach g M.: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark Ermäͤßigung Durch Gesellschafterbeschluß vom

6. Februar 1925 ist der Umstellung ent⸗

sprechend der Gesellschaftsvertrag geändert

in § 3 (Stammkapital und Stammanteile) und § 68 (Stimmrecht).

Amtsgericht Offenbach a. M.

DIfenbach, Main. Handelsregistereintrag Zu B 266 Rubin & Co. Gesell⸗ aftung Offenbach mstellung ist das

schaft mit beschränkter

Stammkaprtal auf 20 000 Reichsmark er⸗ mäßigt. Die Ermäßigung ist durchgefü⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. nuar 1925 ist der Umstellung entsprechend der Gesellschaftsvertrag geändert in § ammkapital und Stammanterle), § 11 aufgehoben) (Stimmrecht). Amtsgericht Offenbach a. M.

Ofrfenbach, Main. Handelsregistereintra Neumann in

Zu A 1589. hlheim a. M.: Mit dem 1. Januar 1925 ist der Gesell⸗

chieden und die Gesellschaft aufgelöst. ilhelm Neumann führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der abgeänderten Neumann“ weiter. Amtsgericht Offenbach a. M.

Oschersleben. In unser Handelsregister B ist bei der unker Nr. 14 verzeichneten dmersleben, chränkter Haftung in Hadmersleben, am 2. M eingetragen: schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Februar 1925 ist das Stammkapital 525 000 Papiermark auf 525 000 Reichsmark umgestellt. Preuß Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Parchim. 3 In das Handelsregister ist heute die Firma Mecklenburgische Stuhlrohrfabrik von Wilhelm Hameister. 1 Hameister mit dem Sitz in Parchim und dem Fabrikanten Wilbelm Parchim als Inhaber eingetragen. gegebener Geschäftszweig: Herstellung von tuhl. und Peddigrohr und Import und Handel mit K 8 Parchim, 28. Februar 1925. Amtsgericht.

Firma „Wilhelm

Klosterbrauerei Gesellschaft

In das Handelsregister Nr. 145 ist bei Spiewok. Pasewalk, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist

che Pasewalk, den 21. Februar 1925.

asewallc. , 4 In das Handelsregister A Nr. 175 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Deike & Winkelmann in Pasewalk folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erlosch Pasewalk, den 24. Februar 1925. Amtsgericht.

Pasewalk.

In das Handelsregister A. Nr. 201 die Firma Deike & Winkelmann, Pasewalk, eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1925 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. die Kauf⸗ Marie Deike, geb. Winkel⸗ der Kaufmann Fritz Winkel⸗

Gesellschaft

mannswitwe

nann, beide zu P Zur Vertretung der 1— jeder Gesellschafter allein berechtigt. Pasewalk, *†

Februar 1925.

Pegau. [122117]

Auf Blatt 433 des hiesigen Handels⸗ Fegicgers ist heute die Firma Kurt Carl in Groitzsch und als deren Inhaber der E1“ Ernst Kurt Carl in Leipzig⸗Schleußig eingetragen worden. Srraebeen Geschäftszweig: Handel mit

inen und W Amtsgericht Pegau, den 26. Februar 1925. Peine. [122118] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Kruse & Bode, Kom⸗ manditgesellschaft, Hoch⸗, Tief⸗ und Ingenieurbauten, Peine (Nr. 143 des Registers) eingetragen worden: Dem Regierungsbaumeister a. D. Karl Pischel in Peine ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Peine, den 27. 2. 1925.

Pforzheim. [122119] „Handelsregistereinträge.

1. Firma Hummel & Siegele in Pforzheim, Lindenstr. 7: Fabrikant Karl Hummel alt ist am 26. Dezember 1924 gestorben und aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Prokura des Alfons Pfeifle besteht fort.

2. Firma Weiß & Pflüger in Pforz⸗ heim, Rudolfstr. 33: Techniker Wilhelm Pflüger ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und Kaufmann Carl Ernst in Pforzheim als haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

3. Die Firma Anton Holzky in Pforz⸗ heim ist erloschen.

4. Die Firma Schlingloff & Burger⸗ meister in Pforzheim ist erloschen.

5. Die Firma Emil Biürck, Installationsgeschäft in Königsbach wurde gelöscht, da ein eintragspflichtiges Handels⸗ genene Se. he

Firma Peter Bastian in Pforzheim, Durlacher Str. 23.; Die GePeng ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eugen Bastian in Pforzheim ist alleiniger Inhaber der Firma.

7. Firma Reiling & Cie. in Pforsbeim, Kanalstr. 11: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

8. Die Firma Nikolaus Deutsch in Pforzheim ist erloschen.

9. Firma Hilarius Frank in Pforzheim, Gymnasiumstr. 5. Inhaber ist Kaufmann Hilarius Frank in Pforzheim. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel in Parfümerien und Loilettenartikeln.)

Amtsgericht Pforzheim.

Pirna. 8 [122120]

„Auf Blatt 667 des Handelsregisters 88 den Landbezirk Pirna ist heute in⸗ olge Verlegung des Sitzes der

andelsnieder aPng von Dresden nach eidenau die Firma Robert Densow

achf. und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann und Bäckermeister Max Willy Friebel in Heidenau eingetragen worden I 4, Geschäftszweig Nudelfabrikation). Amts⸗ gericht Pirna, den 28. Februar 1925. Plettenberg. 1 [122121]

„In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 20. 2. 1925 bei der Firma A. Vieregge, Elsethal bei Plettenber⸗ R. A 17: n Kaufleuten Eri Hermens, Plettenberg, und Albert Primus, remke, ist Gesamtprokura derart erteilt,

daß sie die Firma zeichnen.

Am 24. 2. 1925 bei der Firma Lüse⸗ brink & Teubner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Plettenberg, H.⸗R. B 22: Das Stammkapital ist gemäß Am⸗ tellungsbeschluß der Gesellschofterver⸗ ammlung vom 16. 2. 1925 auf 30 000

eichsmark ermäßigt.

Am 25. 2. 1925 bei der Firma Metall⸗ waren Manufaktur Fesegglchet mit be⸗ schränkter Haftung, Holthausen, gs⸗ B B 37: Dem Kaufmann Arthur Wils, Berlin, ist Prokura erteilt.

Am 25. 2. 1925 bei der Firma Uerp⸗ mann & Schulte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Herj eid, H.⸗R. B 54: Gemäß Umstellungsbeschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. 2. 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark ermäßigt. 8

Am 25. 2. 1925 bei der 1— Holz⸗ schraubenfabrik Herscheid, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, HKerscheid ⸗R. B 64: vee-. Umstellungsbeschluß der ammlung vom 19. 2. 1925 ist das Stammkapital auf 600 Reichsmark ermäßigt. 8

Amtsgericht Plettenberg.

Pölitz, Pomm. [122122] Bei der unter Nr. 2 Handelsregister A eingetragenen Firma ilhelm Wege, ölitz, ist heute das Erlöschen der irma eingetragen worden. Pölitz, den 27. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Pollnow. [122123 unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Norddeutschen Ber ban.Aktiengesellschaft zu Pollnow“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. mber 1924 ist die Ge⸗

sellschaft aufgel st. Liquidatoren ind:

g

Der Kaufmann Paul Blumenthal in Hammerstein und der Kaufmann Josef Landshut in Schlochau Wpr. Jeder der Liquidatoren kann einzeln handeln, er kann auch Unterbevollmächtigte bestellen. Pollnow, den 20. Januar 1925. Das Amtsgericht

Potsdam. [122125] In unser E“ Abteilung A ist heute unter Nr. 1215 die Firma „Karl Gutsch“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Wäschereibesitzer Karl utsch ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Potsdam, den 16. Februar 1925.

Potsdam. [122124] In unser Abteilung A ist heute unter Nr. 1216 die Ffe „Max Schurbohm“ zu Potsdam und als deren Inhaber der aufmann Max Schurbohm ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Potsdam,

den 16. Februar 1925.

Potsdam. [122126] In unser Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 223 verzeich⸗ neten Aktiengesellschaft in Firma „Pots⸗ damer Dampfmühle Aktiengesellschaft“ in Potsdam, folgendes eingetragen worden: Durch --Jg vom 14. 8 bruar 1925 ist unter Abänderung des §. 3 der Sehe das Grundkapital auf vierhunderttausend Reichsmark umge⸗ stellt und ermäßigt. Amtsgericht Potsdam, den 21. Februar 1925. Quedlinburg. [122127] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Heinrich Koch, Bürstenwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung mit dem Sitz in Thale, eingetragen

sellschaftsbeschluß vom 16. Februar 1925 aufgelöst und der Geschäftsführer Liqui⸗ dator ist. 8 Quedlinburg, den 3. März 1925 Das Amtsgericht. 88

Radolfzell. [122128] Handelsregister B Bd. II O.⸗Z. 2, Radolfwerke A. G., Radolfzell: Dem Hans Stupp ist Gesamtprok erteilt. Radolfzell, den 28. Februar 1925 Bad. Amtsgericht.

Radolfzell. [122129]

Handelsregister A II O.⸗Z. 130. Wil⸗ helm Bochtler & Co. Aluminium, und Metallgießerei in Singen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Wilhelm Bochtler, Kaufmann, und Heinrich Alber, Kauf⸗ mann, beide in Singen. Offene Handels⸗ gesellschaft; errichtet am 27. Februar 1925.

Radolfzell, den 2. März 1925.

Bad. Amtsgericht.

Ragnit. [122131] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma Brüning g. in Einhoven. Werk Ragnit, folge eingetragen⸗ Die Zweigniederlassung in Ragnit ist erloschen. Amtsgericht Ragnit, den 9. Februar 1925. Ragnit. [122130] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 269 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Reiß, Tilsit⸗Uebermemel, als Zweiagniederlassung in Ragnit ugd als deren Inhaber der Holzhändler David Reiß. Tilsit⸗Uebermemel, und der Holz⸗ händler Hermann Reiß in Tilsit⸗Ueber⸗ memel eingetrooen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. 8 Amtsgericht Ragnit, den 9. Februar 1925. H v n intragung im register zu Nr. 56: Jetziger Inhaber der Firma Herrmann Gabriel, Rössel. ist der Kauf⸗ mann Oskar Gabriel in Rössel. Amtsgericht Rössel, 16. Dezember 1924.

Tettnang. [122167]

In das Hendelsregiste wurde am 28. Februar 1925 zu der Firma Einkaufs⸗ vereinigung der Kolonialwarenhändler und verwandten Branchen in Friedrichshafen und Umgebung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Friedrichshafen, ein⸗ getragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Fe⸗ bruar 1925 wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Tettnang. Trier. [121550

In das Handelsregister B wurde unter Nr. 256 am 13. 2. 1925 eingetragen die früher unter Nr. 206 eingetragen ge⸗ wesene Firma Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Eisenwerk Quint Zweigniederlassung der Firma Klöckner⸗ Werke Aktiengesellschaft Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. 11. 1917

worden, daß die Snc9 durch .

festaestellt und geändert durch die Be⸗

schlüsse der Genralversammlungen vom

24. 3. 1919 9. 12 1920, 19. 5. 1921. 9. 2. 1923, 21. 3. 1924 und 2. 12 1924

Reichsmark. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist derselbe wie bei der früheren Eintragung Nr 236, ausgenommen jedoch

durch zwei Vorstandsmitglieder, ordent⸗

vertretendes und einen ö oder durch zwei Prokuristen. Ordentliche Vor⸗ standsmitglieder sind: 1. Carl Siewers, Direktor in Düsseldorf, 2. Julius Grauenhorst, Direktor in Rauxel. 3. Karl Russel. Bergwerksdirektor in Raurxel, 4 Bergassessor Ernst von Zürck in Unna⸗ Königsborn, 5. Regierungsrat Dr. Allan Haarmann in Osnabrück 6. Hüttendirek⸗ tor Carl Mannstaedt in Troisdorf, 7. Hüttendirektor Ludwig Mannstaedt in Troisdorf, 8. Direktor Karl Raabe in Düsseldorf. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder sind: 1. Eduard Reinhardt, Direktor in Duisburg 2. Bergwerks⸗ direktor Carl Eickelberg in Rünkhe. Kreis Hamm, 3. Hüttendirektor Fried⸗ rich von Holt in Georgsmarienhütte, 4. Direktor Rudolf Mengk in Osnabrück, 5. Direktor Hartmann Schmelzer in Quint 6. Hüttendirektor Edwin Werzner in Haspe. 7. HKüttendirektor Dr. Alois Wurm in Osnabrück. Prokuristen sind: 1. Christian Heintz in Rauxel, 2. Rudolf Nirrnheim in, Dusburg. 3. Ernst Neu⸗ vians in Berlin, 4. Dr. Heinrich Gies⸗ bert in Rauxel, 5. August Dewes in Quint und 6. Ernst Zix in Quint. Die Prokuristen sind ermächtigt, zusammen mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten, Dewes und Zix jedoch nur für die Zweigniederlassung in Quint. Amtsgericht, 7 a, Trier

Uerdingen. [122170] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 251 ein etragenen Firma Adolf Cremer Nachf in Nersts. eingetragen worden:

in Uerdingen, offene Handelsge ellschaft seit 1. Januar 1925 Als Gesellschafter ist eingetreten der Kaufmann Adolf Cremer in Rauschenberg. Bezirk Cassel. Uerdingen, den 2. März 1925.

Das Amtsgericht

Ucgrdingen. 8 [122168] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Waggon 8 Aktiengesellschaft Uerdingen (Rhein) eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Januar 1925 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag § 4 Abs. 1 geändert. Das Grundkapital ist auf 4 235 000 Reichsmark umgestellt Das Grundkapital ist eingeteilt in 70 000 Aktien zu je 60 Reichsmark und 7000 Vorzugsaktien zu je 5 Reichsmark. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf den Namen. Uerdingen, den 2. März 1925 3 Das Amtsgericht..

Uerdingen. 8 [122169] V In unser B ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Lanker Ringofen Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lank eingetragen

worden: 8

Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag § 4 geändert. Das Stammkapital ist auf 75 Reichsmark umgestellt.

Uerdingen, den 2. März 1925

Das Amtsgericht.

vacha. [122172

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 bei dem Tuben⸗ und Metall⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Vacha, eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 16. Ja⸗ nuar 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals von 200 000 auf 50 000 Reichsmark beschlossen und die §§ 3 und 11 der Satzung geändert, § 5 der Satzung gestrichen. Vacha, den 27. Februar b gestrichen. Vach den 27. Feb 1925 Thüringisches Amtsgericht. E. del itt. 8

in das idelsregister * 1

bei der Firma Leser & Co. G. m. b. Strumpf und Textilwaren en gros zu Rosbach an der Sieg am 26. Februar 1925 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 25. Oktober 1924 ist das Stammkapital, § 4 des Gesellschaftsvertrags vom 15. August 1923 auf 5000 R.⸗M. um⸗ gestellt.

Waldbröl, den 26. Februar 1925.

Amtsgericht.

Waldshut,. 11221741 Handelsregistereintrag zur Firma „Diet⸗ sche 8 Finkelstein“ in Waldshut: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind die bisherigen beiden Gesellschafter mit Berechtigung zur Einzelvertretung.

Waldshut, den 2. März 1925.

äftsstelle eingegangen sein.

Das Grundkapital beträgt 90 000 000 weiden. 8 andelsregister wurde Pfreimdtalwerk für Lich geno⸗ 1 Gesellschaft Absatz a. Die Gesellschaft wird vertreten schränkter Ha „Karl Meier, Karl Börger und liche oder stellvertretende, oder durch ein Schall⸗Riaucour als Geschäftsführer aus⸗ Vorstandsmitglied ordentliches oder stell⸗ geschieden.

Tanzmühle:

Neubestellte Geschäftsführer: Schmiedmeister,

otzler, Josef. Gastwirt,

Die Generalversammlung vom 13. Fe⸗ Aenderung des Gesell⸗

Wernberg.

bruar 1925 hat schaftsvertrags nach näherer M. ichten Protokolls beschlossen. Opf., den 3. März 1925. Amtsgericht Registergericht.

Wweinsberg. 8 In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde eingetr

aßgabe des

eingereichten Weiden i.

i die Firma Lud⸗ Welisch, in Weinsberg. Amtsgericht Weinsberg. Wildenfels. Handelsregiste ma Mech. Segeltuchweber Wildenfels i. Sa., Aktiengesellschaft in Wildenfels betr., ist heute eingetragen eralversammlung vom 10. 1924 hat die Umstellung des einhunderttausend die gleiche Summe demgemäß die Abände⸗ ellschaftsvertrags be⸗

8 Grundkapital zerfällt in 100 Aktien zu je 1000 Reichsmark. mtisgericht Wildenfels, am 27. 2. 1925.

Grundkapitals apiermark au eichsmark un

rung des § 5 des Ge

chlossen. Die

WoHlin, Pomm. 1122 Handelsregister A ist bei der Müller in Wollin als Inhaberin V kretär a. D. Marga⸗ rethe Dunkel, g üller, in Wollin ein⸗ getragen worden. 18 llin, 27. Februar 1925. Amtsgericht.

Die Firma lautet jetzt; Cremer & Herr Wollin, Eomm.

aschinenfabrik Reparaturwerkstatt Kätzmer & beschränkter Wollin i. P., folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Schlosser⸗ meisters Otto Kätzmer ist erloschen. Der Kaufmann Fritz Winter ist befugt, auch allein die Gesellschaft zu vertreten. Wollin, 27. Februar 1925. Amtsgericht.

Gesellschaft

Wollin, Pomm. . 28 In unser Handelsregister A ist bei der ingetragenen Firma Georg

olgendes eingetragen: irma lautet jetzt; Georg Ristom Nachf. Inhaber Hugo Ventzke. Wollin. r der Firma ist der Kaufmang

go Ventzke in Wolli 1 Februar 1925. Amtsgericht.

4. Genoffenschaft regifter.

Alfeld, Leinc. 1

Im Genossenschaftsregister Nr 59 ist bei der Betrievsgenossenschatt der Sattler⸗ und Tapezierer⸗Innung des Kreises Alfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

ftpflicht in Alfeld heute eingetragen:

attlermeister Christian Brandes Tapezierermeister Withelm Retzlaff, beide in Alfeld, sind zu Liquidatoren bestellt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Februar 1925 ist Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen.

Amtsgericht Alfeld, 2. 3. 1925.

Backnang. In das Genossenschaftsregister wurde

am 2. März 1922 bei dem Darlebens⸗ kassenverein Waldrems, e. G. m. u H in

Waldrems eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatorez

ist beendigt.

Amtsgericht Backnang.

unter Nr. 28 ein ow, Wollin,

Bad Segeberg. In das Genossenschaftsregister ist b. Imkergenossenschaft für Todes elde und Umgegend. e. G m. b. H. in Todes⸗ tfelde eingetragen worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst.

Bad Segeberg, den 24. Februar 1925. Das Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1478 die durch Statut vom ebruar 1925 errichtete Genossen⸗ schaft Land⸗Erwerbs⸗ und Pachtgenossen⸗ schaft „Königsheide, ein. Gen m beschr. eingetragen w Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ haltung der Kleingärten des bisherigen Pachtgeländes an der 1 Dauergärten durch genossenschaftlichen Kauf, Erb⸗ oder sonstige Pachtung unter A schaltunggewerbsmäßigen Gewinns. Berlin, Amtsgericht Berlin⸗

Königsheide

itte. Abt. 88.