1925 / 60 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

behrlich. Eine vorherige Benachrichtigung der 1 von unver⸗ erzogen, das andere müsse die Entwicklung und die Zeit bringen. 8 Handel und Gewerbe. muteten ist unstatthaft, wenn es sich auch meist nicht Hierauf vertagte sich der Ausschuß. Berlin den 12 März 192

vermeiden lassen wird, daß der Bergrevierbeamte wenigstens am Im Auswärtigen Ausschuß des Reichstags 2 1 8 . 2 5 .

Tage vorher davon Nachricht gibt. Im Anschluß an die gestrige sprach gestern, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs⸗ G A. oche nübersicht . . vom 7. März 1925 eut en KRei Sanzeiger und Preußi l en tag anzeiger Rede des Abgeordneten Franz gibt der Vertreter der Bergverwaltung verleger zufolge, der Reichsminister des Aeußeren Dr. Stresemann (in Klammein und im Verg eich mit der Vorwoche, 3 zum . vs eine Uebersicht über die für dieses Gebiet ergangenen und beabsich⸗ über die Sicherheitsfrage und die damit zusammenhängenden Aktiva R.⸗M. . 2 1 925

tigten behördlichen Sicherheitsmaßnahmen; die Durchführung sei in politischen Probleme. In der Aussprache kamen die Abgg. 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteiile.. Nr 60 Berliner Börse vom 1 1 * qxz 5 S 8 Sqraen örtlichen Stellen. Eventuell solle man der Dr. - 8. sch 9 Nat.), Gec 85 be“ re it⸗ ““ * 1 1 Shenüan Fx ——— Zentralstelle das Beschwerdematerial unterbreiten. cheid (Soz.), Frhr von elnbaben (D. Vp.), Dr. Rosen⸗ 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ 8 1 1 ö 6— 8 8 8 8

1 Abg Soboitka (Komm.): Alles trieft in dieser Debatte von Fnnn) r. Kaags (Zentr.), Prof. Frhr. von Frey⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund sein zu 8 nounges Voriger E“;

Mitleid und Beileid für die Bergleute, aber wirklich helfen will 8 b wer ec h,oven. (8. Nac). 1392 Reichsmark berechnet 8 Le ü 22 ihnen keiner. Wie j a 9e ; 8 G Wort. r Reichsminister Dr. Stresemann schloß die Diskussion, 3 1b 1 8 8 1I1“ Ruman. 1905 in ℳ4 . 8 v1““ . indem er verschiedene Fragen der Vorredner beantwortete Es wurde und zwar: 8 8 8 Preußische Rentenbriefe. L ““ do 1908 in 46 völkischen Herrn Kaiser⸗Anklam, der sich hier als Arbeiterfreund auf. In. Aussicht genommen, 1“ aernächfter Zeit stattfindenden Goldkassenbestand .. . .R.⸗M. 716 048 000 8 2 v“ 88 E 8 10ne.. 1. MM-eatabisus“ 8 espielt hat, ganz zu schweigen. (Zurufe rechts.) Jawohl, wir sind Beratung des Etats des Auswärtigen Amts im Plenum des Reichs⸗ (E 16 00 000) Amtlich Hegsen⸗Rassau ...4 14,0 do Groß Cers 18194 1n. 20 1920 1. Ausg. do elleine

ereit, auch von den russischen Arbeitern Geld zu nehmen, um 4086 die Auffassungen, die bei den Erörterungen im Auswärtigen Golddepot (unbelastet) bei do. do. .. g3 versch. —— do do. 1920 1. 1921 2. Ausg. . xöö

4 4 9 Tage g 2 or Oeff 8 2 8 zm. G L2e. 8 8 8 9 I. u. 11. 4 do ks. 1880 5 er“ unsere deutschen ee Joch des Kapitalismus zu besteen. Ausschuß zu Tage getreten waren, vor der Oeffentlichkeit zu vertreten. ausländischen Zentralnoten⸗ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. 8 Berl. Stadtsynode 99, do. 18 Aa. 1 . 3

1 5 G AI. . 5 ; 35 5; 8 do. do. dvo —,— 1908. 191214 1. Wilmersd. (BIn’ 191314 1.2. 2 Die Berieselung darf über dem Steinstaubverfahren nicht beseitigt Der Reichstagsausschuß für die Entschädi⸗ banken. 8 1 269 121 000 8 f stg st Ult HK s Lauenburge 4 1.1.7 705 8 Rss. A. 1889 25 ern und nicht vernachlässigt werden. Wären auf nehkeneen e bes 8 8 EE nahm in seiner gestrigen Sitzung Mitteilungen— dI6888 e 8 e e e Ur e. Vommersche.. .4. versch. Deutsche Pfandbriefe E13

Str 3 1 7 qs üj f ichti Zwi agkti 3 3 3 p 1281 3. do. ö8 8 do. 1890 2. Em. 1n Strecken und Betriebspunkte berieselt worden, so hätte das Unglück egierungsvertreter über die beabsichtigte Zwischenaktion zu 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen .. 328 389 000 1 an 1 zora. 1 88n .. . . ra. Peieusche 8 L 96 N 1eh (Die vurch “* getennzeichneten Pfandbriefe sind nach do zer u. lern

nich mens 8 Liquidations⸗ und Gewaltschäden Betroffenen ent⸗ 5 964 00 8 31. gm. u nicht solche Dimensionen annehmen können. Der Oberberghaupt⸗ gunsten der von Liquidations⸗ und. ebden (+ 25 964 000) Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do 11A1““ Charlottenburg 08. 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 3. Em. mann hat alle Beamten der Bergverwaltung in Schutz gegen. Regierung konnte dabei darauf hinweisen, daß Ver⸗ 4. sonstigen Wechseln und Schecks. 1 633 088 000 1 er. Sa., Ung. od, ischech. M. = 0,55 2. 7Gid.südd. N. Preuß. Oft⸗ u. Wesi⸗ II. Abt. 19 als vor dem 1. Januar 1918 ausgeaeben anzusegen.) do beer u. zern 8 ; ; . . 2 8 entere 9 Hal . ¹ 2 5 2 B 2 zu S . . . in Wirklichkeit werden sich die Bergleute des Reviers des Bergrats treter der verschiedenen Interessentenverbände sich mit den Modali⸗ (— 104 065 000) = 12.00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1.70 ℳ. 1 Mark Vanco d. 3 ½ 8 do 1902 3 ½ Calenberg. Kred. Ser. D,

v

000000080 ο

-

.

80 0

11I

0 obo b 008000

0. u 11 1 Zwis . erste 8 1 3 4 1,50 ℳ. 1 .Kr. „125 ℳ. 1 Rubel alter Rhein. und Westfäl. 2 F 1 HicsEra do. dei u. 1er“¹, Krämer freuen, von ihm erlöst zu ein da er nachdem er in den täten dieser Zwischenlösung einverstanden erklärt haben. 84,2 der 5. 5 deutschen Scheidemünzen 62 671 000 8 KrebiteFbt. LI 1“ g; 88 e u 1 est 38 v1“ 8 n ee do. 1894 6. Em. Landtag geschickt ist, ihnen keinen chaden mehr tun kann. Der Aassprache kam zum Ausdruck, daß der Ausschuß wünsche, daß diese + 519 000) 1 Peso Gold; = 4,00 ℳ. 1 Peso larg. Pav.) = Sachstiche „⸗⸗⸗.4 do. Coburg. .. ... 1902] „2*3& a Kur⸗ u. Neumärt. 1 do. 25 er’; Betriebspunkt, wo die E plosion entstanden ist hh 8 u Maßnahme möglichst bald und ohne eine gesetzliche Aenderung, wie 6. Noten anderer Banken. 14 499 000 1 1,75 1 Dollax = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling do. 1XA““ Cottbus 1909 N. 1013 1 Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. 8 8 u den abgelegenen“ im 1“ § 216 8 Ver sie ursprünglich in Aussicht genommen war, werden und (+ 7257 000) EI ö = 2.50 1 Dinar CE“ 3 X““ 41. bis 8 12. 1917.,2,Ber. 6,5b G 6,5 G ELEI1I13“” 1„ Se“ E6 er Ber eiverordnung. eine Teilzahlung an die Berechtigten erfolgen solle. Ein Unteraus⸗ . . 111““ 8 Seisee.. J“ 8 4,3⁄, 3 ½Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl.] —.— do. I. E.⸗A. 1889 Hie Betriebsräte haben nicht nur das Recht, sondern die Pflicht, . 6 htig folgen solle. E 7. Lombardforderungen. 8 264 000 0o k. E. A.

8 8 . 8 8 B Schleswta⸗Hoistein. 4 Dessaaua 1896 *4, 3 ½, 3 ¼ landschaftl. Zentral 8 1 schuß soll in den nächsten Tagen damit beginnen, die von der Re⸗ 8 8 Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ d; 31 2 4. 8, 2. FPFr S. 1, 2 25r u. 10 9 Ha. chs g 1 gin 81 904 000) sagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der 85 2 2 Dtsch.⸗Eylau. 1907 2 m. Deckungsbesch. b s 31.12.17

Dr do. b er . Effeiten 112 063 000 FSetreffenden Emisston lieferbar sind. Mecklb.⸗Schwer. Rnt.74 1.1.77 —.— Dresden 1905 . Nr. 1 464620.. . 13.5 b 13,5 b G * 18

16 Dresdener Grund⸗ 4. 2½, 3 % landschaftl. Ze tral. —.— —,— G 63 000) Das hinter ernem Wertpapter befindltche Zeichen 0 rentenpfandbriefe, 4. 35, 3 ½ Sstpreußische vis 8.81 S.

Vors 2 ; ; h 3 . sonstigen Aktiven.. 1 373 383 00o0 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststelung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Ser. 1.2, 5. 7—10 , versch. 31. 12. 17 ausgegeben v.. —,— —.,— die Neutralität und Objektivitä ; ,g. Vorsitz des Abgeordneten von Lindeiner⸗Wildau (D. Nat.) zu (— 310 182 000) wärtig nicht stattfindet. Lipp. Landesbk. 1—9]49 1.1.7† —— do. do. S. 6. 4. 6 N 3 do 4, 3 % Ostpreuß sche —,— —,— va ie Neutralit Objektivität der einfahrenden Revierinspektoren. sten geschäftlichen Si ü 8 inen Arbeitspl st 1 8. v. Lipp. Lanoessp. u.2 do Grundrentenbr. 4 % Sstpr. landschaftl. Schuldv. —— —— 6“““ Geheimrat Hatzfeldt streitet ab, daß die Explosion auf der dritten . EEEö“ böö“ r I Zene 3 Passiva. . Heneer einem Werthavier hedelttet ür de Seon nt 21e, 11.4 —— Serte 1—3³ 1. *1, %., 3 % Pommeriche, aus⸗ 1“

Sohle im Zusamm st mi sj G I. EPun 8 1. C1““ 1 Zentr.), rundkapital: e 8 11 neon Sldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 3b Dutsburg 192148 gestellt bis 31. 12. 1 1 ü15,7505 8 AZod.⸗ nächsten Tage 1— hhang serhlosion es⸗ 88 öö Nhg b 8-Ge. pewäͤhlt. Der Vor⸗ 9 altes rundkapital 90 000 000 3 Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefggten do 88 po unt. 31 4 % do 0,35 G 8 18 1. eeee. b0 ”. 7.g. 28 gt. d. zicht; es ist noch keines⸗ itzende stellte fest, daß es sich für den Ausschuß um zweierlei handele: Zisfern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do do 3 ½ do. 3,15 6 8 111““ 8, 4, 5 %, 3 % Pomm. Neul. für Schwed. St.⸗Ant.

gesagt, daß auch diese Erxplosion von offenen Lampen herrührt, 1. Um die vefestnaß von Tatsachen, 2. um die kritische Würdigung (unverändert) Spalte beigeflaten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sachsen ⸗Altenburg. 8 do. 1896, 02 N8 8

wie der „sachverständige“ Rektor Schwenk aus der Statistik höchst und Prüfung dieser Tatsachen. Bei der Feststellung der Tatsachen b) beschlossene Kapitalerhöhung. 2b Z1“ Hüren H 1899, 4 1901 7

2 eduzi D 89s EEE 5* 8 8 G 8 1 ände rgebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjent - . - . s deduziert hat. Daß gerade Dr. Pinkerneil für das Prämien⸗ habe man zu unterscheiden die materiellen Tatsachen und die Rechts⸗ (unverändert) de ee eaenhe Vesaleeh. eassenige] do gopura Lanveöt. do. 6. 1891 kv. 8 1. Kleinarundbesitz 1 Fstem eintritt, ist charakteri tisch. Wir fordern, daß den angestellten grundlagen. Als Grundlage der Erörterungen und Untersuchungen 2. Reservefonndvses . . 900 000 1““ stverzins R 1“ 1 ö“ EE“ Beamten solche Bezüge werden, daß sie mit ihren Familien davon g zweckmäßigerweise die von der Regierung vorgelegte Denkschrift (unverändert) g ällt bet festverzins⸗ do. ⸗Gotha Landkred. 4 versch. 3,1 b 8 ste do. do. 1888

lebe Fs SS CT1 1 3 UAmg 3 U- 29 ulI. 3 P 2₰ 3 546 lichen Wertpapieren die Berechnung der do do. 02, 03 05 3 ½ 1.4.10 3,1b Elbing 1903 1909.. 9 4, 3 ½, 3 % Sächsi che 2 Eidg. 15 leben können und diese Schmaroterei nicht nötig haben. Redner jenen, die sich mit der Auszahlung der 700 Millionen Entschädigung 3. Betrag der umlaufenden Noten.. 2 035 546 000 S e tlia, soet. ““ do 191814 1.1.7 1 ½—chs. landsch⸗ Krebitverb. zchwets. Kida 12

polemisiert dann gegen die Ausführungen der Abgeor Marti ie I 1 8 S K (s— 70 527 000) 2 —,— d 1g *4, 3 ½ 6 Schles. Altlandschaftl

d. „gege Aus Abgeordneten Martin an die Industrie befaßt. Abg. Stoecker (Komm.) beantragte 5 18r do do tonp. 3 ¾ 1.1.7 1-2,— G „L 8, 38 % Schlet. Altlandschaßit. do. Etsenb.⸗R. 90

K HEö - v . 9 . ; „, Nortz ; ; 5 97 1 1 8 Die Notrterungen für Telegraphische Aus⸗ 2 emden 1908 H. T Sgest. b. 24.6.17 . 8

und bezüglich der Wetterführung. die gesamten während des Ruhrkampfes gezahlten Unterstützungen usw’“ 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... 925 197 900 zaplung sowie fütr Auständische Vanknoten Schwarzvutg⸗Rudolst.] Erfurt 1558, 1901, 08 .,95 Lcgter, Aue oime Tat. öö“ Abg. Wie gers h aus (Nat. Soz.): Die Arbeiterfreundschaft um E egenstand der Beratungen des Ausschusses zu machen und auch (+ 7 654 000) bPefinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ d0 1181 1910. 1914 ; 8 *4, 38 3 % Schles. landschaftl. 8* Ger. 2

er Marxisten sieht in der Praxis anders aus 5 1 8 ie Frage der Verantwortlichkeit und der Gesetzlichkeit oder Ungesetz⸗ 5. Darlehen bei der Rentenban 216 173 000 1 S 1 do. 1898 v. 1901 N 1 ; D! ausgest. bis 24. 6. 17 14,75 b G 4 T 1 ¹ als in der Theorie; le 5 I rq. orklichkert und der Gesetlichkeit oder Unge etz . 8 Etwaige Druckfehler in den heutigen do. ⸗Sondersh. Land⸗ 84 1““ 5 8.e do. fons. A. 1890 das beweist die Behandlung, die mein Freund Kaiser hier vorhin lichket er Auszahlungen zu erörtern. Der Redner beantragte ferner, 1“ (—, 21 514090) 8 Z Zee .8 28 C““ 1 dr. nf. 1908. og erfahren hat. Wir werden unseren Freunden draußen von dieser olgende Frage zu beantworzen: Inwieweit ist eine Entschädigung der 6. Sonstige Passioeou . 1 216 922 000 tage in der Spalte öö Cö“ do. 16. Ausg. 19 ag. 20 %1 1.2. Landeskred., ausg.b.31.12.177 8,9 b 111““ Heldentat Kenntnis geben. Wir wünschen dringend, daß die An⸗ rbeiter, Angestellten und Beamten der kleinen Industrie⸗ und Ge⸗ (— 300 095 000) g6

egung des Abgeordneten Osterroth zur Sicherstellung der Hinter⸗ werbebetriebe für die von ihnen während des Ruhrkampfes erlittenen Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren 2 8*

—— g.

c de co Co 2n 60ο0 ˙80

000079

-

6000000b

2*

LL1ö -

600000008eo

sie zu prüfen und eventuell abzustellen. Der Oberbergk Rei ifen 3 b1 ghauptmann 8 8 btet Kollision, wenn auch aus den Bergarbeitern Gruben⸗ ö14X“*“”

fürch h 8 1 füra, R. ausgewählt würden; diese Befürchtung spricht nicht für der Ruhrentschädigungen tlat gestern vormittag unter dem

-

ihre Beschwerden vor den Revierbeamten zu bringen, und dieser hat gierung vorgeschlagenen Richtlinien zu überprüfen. 8 9

1 9

- b b'

-

—— 222x

592922* 2* Seseesc⸗ 8

Kleingrundbesitz, ausgestellt 1880 in

““ 1 d0. 1886 in 4, 3 ½⅛, 3 % Pomm. Neul. für do. 1890 in ½

2.

Qs

88228 55A258 5 80

”S A. Sn —522 N

2.

—,——— VB 8 8 d0 8

2₰⸗ 2

—27

2

6,8 G 76 22,1 b

022 H .

EEEEEEEE

2 2.

8225

œAAASööeneönnnennAàeoere 82 8 5 8

2

-— 5, 80 80 *

2

r

228g8

8,36 1,25 b G 2,25e b G

*

2880ᷣ2Soög

8g be

S. 102, 12 29 Flensburg 19127 . 10 4,3 ½, 3 Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. o. Zolobl. 1S.- bliebenen befolgt und ein be⸗ erer Nan. ü 1 Schäden erfolgt und inwieweit haben Industrieunternehmungen ihre Wechseln R.⸗M. 565 624 000 (+ 65 500 000 do do Ser. 32 38 8 1 11.“

tebe onderer Fond 2 3 Ewelt h h 9 eln R.⸗M. 56. ö. 8 1 8 0 1913˙4 [15.6. 4, 3 ½, 3 % Westfälrsche

8 s Fonds dafür gebildet wird. Herr 8 1 möglichst bald am Schluß des Kurszettels do do. ESer.26 81 19 (1.—8. Ausg.) , ³ꝙeo%, 3 Weupr. Ritterschaftl. vEö1 8

ziehen. (Lachen links. dch Aoße Dr.yHe⸗ 8. 1 öö 1 8 8 3 8 1 1 ““ Pf 8 29. 1 1901 F3. 1 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. d0. St.⸗R. 971nK.“

Abg. Harsch (Zentr.) beklagt die geringen Löhne der Bera⸗ Denkschrift der Regierung nur als Grundlage, als Ausgangspunkt der 12. März 11. März 8 8— Bankdiskont. Sächs. Idw. Pf. b. S. 29, Frankfurt a. O. 1914 Ser. 1 II. get. 1. 7. 21 do Gold⸗A. 1. d.

igt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. S. 1 118 Frankturt a. M. 23 .2. 4,33 ½% 3 % Westfälische, aus⸗ 8. aee eböne W 2 9] . 4 2 2„ 8 8 9 r k W 8 ) . . b 8 . Osterroth will den Haß im Volke abbauen: möge er damit bei Produkte und Waren den Besatzungstruppen in die Hände see als „Berichtigung“ mitgeteilt. do do. Ser. 5— 14 1920 d1. Ausg.) oers Ser. I-—II. m. Deckungssesch. 29. S leute, insbesondere der Hauer. Die Behandlung der Arbeiter lasse Eröcterungen dienen solle, daß aber. wo es msg frscheine über fie eiserne T. „,

2—

ich richtiggestente Notierungen werden do Komm. S.39 42 1910. 114 3 gestellt bis 31. 12. 11.... 10,25 G Ing. St.⸗R. 18 12 Lisser Partei Inne 1 ses 28 und Entschädigungen dafür bekommen. Der Vorsitzen je 8 1 seisser Partei beginnen und sie im Geiste völkischer Versöhnung er⸗ schädigung afür beko n. Der Vo tz e e wi Telegraphische Auszahlung. do. ho. S. 15 25 1899 1 bis 91. 12. 17, get, 1. 7. 20 3,8 b 1112“ 11“” 26, 27 7„ 1 2 92 % üüb 2 bard 11). Amsterdam 4. Brltssel 5 . s g ukv. 1925 *4, 3 ½, 3 Westpr. Neuland⸗

8

* 8g

8228

e 3 1 8 8 8 do. b. S. 25 3 ½ do. 1919 1. u. 2. Ausg schaftl., mit Deckungsbesch. bis 1⸗ n der T . 8 88 1 natürlich hinweggegangen werden müsse. Die Berichterstatter sollen Geld Brief Geld Brie Oslo 6 ½. Helsingfors 9. Italien 5x. Kopen⸗ d0 8u. b. S. 22, 98 8 8 aftl.⸗ eich. do. do. beru. ler¹s 3 Be⸗ bes Tat zu wünschen übrig. So sei ein Mann, der früher] mit der ufstellng eines vrbentemüse beauftragt werde er sal Buenos Aires 8 ngen 1.. Lcäpon 8. Madrih 8. Karts 7. Prag G.) d0 Kredir. b. g. a⸗ Fraustadi.. . 1398,39 EE“ do. rdentl.⸗Ob —4 Betriebsrat war, wegen eines kleinen Verstoßes gegen die Arbeits⸗ rste 1 8 1“ 56 z 6 Schweiz 4. Stockholm 5 %. Wien 13. do do bis S. 25 . 14“ b1“ ordnung fristlos entlassen worden. Die Verforgung der Verletzten Es.ser (Zentr.) wies die Unterstellung des Abg. Stoecker scharf (Pavierpeso). 1,656 1,660 1,657 1,661 0 do S. . Fürrh 1. 8...... 1928 10 schaftl., get. 1. 7. 24 und Hinterbliebenen s ja besser geworden, dennoch ließe n urück, als hätten Unternehmer den Besatzungstruppen Fabrikate und Japanu... 1,708 1,712 1,701 Deutsche E 8 t Sen.. 82 1920 ukv. 8 . üeessee Ausländische Stadtanleihen. manchen Fällen zu wünschen übrig. So babe ze sie Waren in die Hände gespielt. Wer den Ruhrkampf kennen gelernt Konstantinopel. 2,135 2,145 2,11 Eekbeemeeöen. do. do. 1919, 19204 versch. Fuida 1907 74* 8 8 . —,— Framöb 1805 fr. Bins Sommer 1924 ein Bergmann, dem eine Dauerrente der kabe, wisse was die Unternehmer im vaterländischen Iitebesg⸗ 20,03 20,087] 20,027 .“ 8. [Fausspr s Voörsger DeutscheKom. Kred. 2074 1.4.10 Greben 1507.59.12,17³ 1.. C“ Berufsgenossenschaft zuerkannt worden fei, eine Entschädigung für 11“ Sg u 1 dannoveelchr gomane⸗ be 9 e“ 8 E“

as Fe. 1 NA. 7 129 icht insi S 5 8 3 Hannoversche Komm.⸗ Gotha 1923/10 do alte 8 ¼ 1. 1. 1u“ 8 in drei Monate in Höhe eines einzigen Rentenpfennigs durch die Ausschuß bezw. den Berichterstattern hinsichtlich des Arbeitsplans Rio de Janeiro... 0,462 0,464 0,463 n3 10. 5. Anleihe von 1928 ,10 1.1. Hogen ..JI1v 5 12 EEE“ 8 ZTT 111“*“

1 . 1 8 1.1.7 Postanstalt ausgezahlt erhalten. Die Ausfü⸗ rch e voöllig freie Hand gelassen werden müsse. Vorsitzender Amsterd.⸗Rotterdam] 167,59 168,01 167,64 1 61Dt. Wertbest. Unl. 28 8 do do 1922] 51.1.7 Halverstadt 1912. 1914 versch. EE“ 9,85 8 do. 1 Kr. gt. 1.825 neten Schwenk don der Wirtschaftspartei Vh ent en E von Lindeiner⸗Wildau stellte als allgemeinen Wunsch des Aus. Athen (in Mark für .“ 8 ö“ do do. 19190h4₰ 1.1.7 Halle. 1900. 05, 104] do. Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 555 5 .

- ; 1; 1 ; . p Dr. Wertbest. A. b. 5D. do. 100 b G Pidb „Anst. Po 8 8 88 8 8 8 ssů 3 so Arbe G g boen. 8 g 2 8 8 8 8 d Pommersche Komm.⸗ do. 1919 Dtr. Pfdv.⸗Anst. Posen 7 und ijedes Verständnis für die Arbeiterforderungen chusses fest, daß sein Arbeitsgebiet in keiner Weise eingeengt werden 100 Drachmen) .. 6,34 6,36 . 1 1 do. 6 8 10 1000 Doll. d 94,75b 94,75 b P 8* 1892 S. 1 5 unk. 30 34 . ag EE orwürfe

r G . 5 59 1 Anleihe Ser. 1 u. 2 1.4.10⁄% —,— do. Abg. Schwenk (Wirtschaftl. Vereinig.) weist diese EEE111““ r Etth hsanna 1S.. 5 Seae u. Antwerpen 8826 o1“ 91,65b 91,95 Kur-.Neum. Schuldv.sfs117 —.— 88 Breup. Lds. Pfdv.⸗A. Gnesen 1901.1907 zurüc. Seine Partei lasse sich nicht übertreffen in der Arbeiter⸗ Ferücfn Perdin, Edbcne 1 ETEö. 1 8 8 .“ Gca. ola scha ö 8 . r ginsf. 5— 15 9 1“ ngs do. 1901 Arsorn b 8. 2 b 1G Vorschlag für die Arbeiten des Ausschusses zu machen. Spätere Helsi 7565 »60 1 Heß. Dolarschabanw. 1 9gf. . 18. R do 1908 d0. do. 1., 2 z22275 8 90 S. ürsorge von der Zentrumsfraktion. Auch der Redner habe die mauen Vorschlag für 8 zusles zu machen. Helsingfors... 10,565 10,605 51Hess. Dollarank.R. B 1““ 11“ 8 b.“ Hothenb. 90 S. e ) e CErweiterungsanträge seghen dadurch aber nicht etwa ausgeschlossen 1“ 17,16 17,20 5,do. do, ü. do. .e— 1 Anleihen verstaatlichter Eisenbabnen. T znh Iu ns an

Abg. Otter (Soz] bestreitet, daß die Fraktionen der Rechten Herter Sie Müde F bengc blege stattfisden. sobald die Bericht⸗ ꝙFugoslawien.. ,674 6,76 2 ³9 T“ e Füln.-1988 4n8. 9 do. do. Reihe 14.-16† 109 1.17 —ubuz 0.e8e2ds Seltstnators 1900 1.2.8 wirklich etwas Durchgreifendes für die Bergarbeiter tun wollten. erstatter ihre Arbeit entspre Lefördert haben Kopenhagen.. 75,61 75,79 75,28 8 8 Serie 38 8 8 „28ebe 186G do. 1 8 do. do. R. 1, 4, 11149 1. 1 do. 1902 1.6.12

8 ö 5 . 8. - 353⸗ . do. 191v unt. 29 do. do. Rethe 2, 5/4 0,026 6 —.— do. 1.2.8

1.

222. 2

2 . 2. SS

—;SVYSV=VYVV BX ——ℳù=g 5 5

=

α —82g== 2.

E 5 7 ——

82

Löhne als unzureichend bezeichnet.

.—27 =

28ö-222=g

0——ö—SIoU 5 2

b 8 8 8 8 do. 1920 unk. 30 Westf. Pfandbriefamt Hohensalza 1897] 3 ½⅞ fr. Zin! tags beschäftigte sich gestern Vormittag mit der Frage der Er⸗- Oslo... 4 64,22 64,38 64,02 1 Schatzanweis. 1916. Mecklenburg. Friedr. do. 1922 †. Hausgrundstlicke./ 49 1.1.7 1 —.— 8 1 d. Waldbdth. a u sen (D. Nat.), der einen vom Vorredner werbslosenfürsorge für die Kurzarbeiter. An⸗ 21,63 21,69 21,65 augl. 1928 —82 ..23 0,53 b 0.555b Franzbahn 8G 7,5 G Konstanz.... 19⁰² 88vöööö 1 be haupteten Gegensatz zwischen ihm und seinem Fraktious⸗ genommn wurde ein She der die Regierung um Prüfung Prag 12,45 12,49 1“ boercerEnnzaen 8 0,eo Ad.56 0 Jusäiztsche Etsenbahn, ö“ LEEE1I“ v. 8 Martin in der Frage der Beteiligung der Arbeiter an der Frage ersucht, ob und unter we chen Voraussetzungen für einzelne Schweis ..... 80,78 80,98 80,80 8 do. Reichsschapß „K⸗ Ludwig Max Nordv. 1 8828 8888 * 1913

8 Deutsche Lospapiere. EIIö“ 8 Irho 88 . 8 8, 8 6 8 8 8 8 G 8 8 8 8 1 F. 1881 4. 8 3 1 8. er Grubenkontrolle als nicht bestehend zurückweist, werden BIndustriegruppen Kurzarbeitern Unterstützungen zu gewähren seien. Sofia. 3,055 3,065 3,055 . 3 1988. Nns ee 881 L9n ““ 3,86 b 6 3.7 6 88 Se Brkunschro. 20 Tlr.⸗L. r. 8. —,— Krotosch. 1900 S.1 fr. Binz.

2.SZ

1.1.7 Augsburg. 7 Guld.⸗L. ; p. Sij —,— do. 1895 in 1.17 8 ; 8 7. b w 8 f C nmaligo ; 1 do. 1924, Ausg. I u. .3.9 2,72 b Luangensalza 190313) 1.1.7 8 86 S 1 sämtliche Anfragen und Anträge zu den Grubenunglücken dem Fin Antrag der Sozialdemokraten auf Gewährung einer 8 inmaligen Spanien.. 59,48 59,62 59,48 59,62 7ℳ für 1 Milltarde do. (nicht konvert.) 3 8 3,4 b Lichkenverg Berlin, Hamburg. 50 Tlr.⸗.s 13. —,— 18ab. 3 8 8e Ausschuß für Handel und Gewerbe überwiesen Beihilfe wurde vertagt. Sodann erledigte der Ausschuß Petitionen. Stockholm und r f. Z. Zinsf. 8-15 9% 101814 14.10 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Unl. 3, 1.4.100 —,— 8 8 1“ 1 8 8 8 88 Gothenb 113,08 113,36 113,08 113,36 Deutsche Reichsanl.⸗ 0,625 b B 9,625 8 Wismar⸗Carow 3 ¾ 1.1.71 —.— Ludwtigshafen .190674 1. 1.7 . Oldenburg. 40Tlr.⸗L.s 1.2. —.,— 11r 2n sgdo zibt. 2 Das Haus genehmigte zum Schluß die Verordnung zur Wien 59,12 59,26 59,13 59,27 .“ do. 0. do. 0.84b 0,84b th do. 1890. 1894. 1900, Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.] —ℳv. S —.— Eö“ Aenderun des Ausführ 8 8 8“ 1 1b . 1.“ do. 8 9,816b 70 Z8 8 Deutsche Provinzialanleihen. 1902 zJe ch. dy. abg. Ser. 30 FRnt; g sch 38 usführungsges e t es zum Der Aeltestenrat des preußischen Landtags Budapest... 5,798 5,818 5,795 5,815 do. do. INu.“ 3 Magdevurg 1913. 8 8 dIre 90040 Neote zgesetz, nachdem Abgeordneter hielt gestern, nachdem schon vorher der Frterfraktionel Ausschuß I11 8. dehwne n B eegendZ.rg. 1012 L4“ Ausländische Staatsauteihen. Nos.1000-100. E se rmel (D. Nat.) Ungerechtigkeiten des Verteilungs⸗ sich in einer kurzen Sitzung mit der Geschäftslage befaßt hatte, 8 z 8 de Erh Peniee-Lnt. 71. Jtes. 8448,ba de0 Reihe 27 33. 1914 11“ Die mu einer Notenzifser versehenen Anlethen o. S. 36,30) 88 schlüssels bemängelt hatte. 4 1“ über den weiteren N Arbeitsplan ab. Ausländische Geldsorten und Banknoten. ö . Mainz 1922 Li. 18 1.11. —, werden B“ 16“ ö ; 3 bagspräsi 8 tels ab dem Nachrichtenbüro des 7-15 ½Preuß. St⸗Schatz 0,026eb G] 0,0. 8 1 do. 1922 Lit. 1.1.7 . Seit 1,3. 15. . 1. 18. ¹. 1. 15. „11. 18.] Müürvaus. i. E. 05

Bei Feststellung der nächsten Tagesordnung fordert 8 bagspräsident E“ ; ; Pr. S 3 2 0,33 b 0,31 b Casseler Landeskredrt Ltt. U, v 3 11. v1. 3.18. ¹1. 5. 18. *1. 4. 18. ¹* 1. 5. 19.] Mäüllhaus. . E. 06⸗

84 5 8 8 gesb - 2 8 ge ein gich 8 K G c 2 9 1 Pr. Staatssch. f. 1. 5.25 8 ,3 4. 8F 6 b do. 1919 Lit. U. 1In . 28 . 5 07. 13 N. 1914 1.4.10

Abg. Pieck (Komm.), daß am Donnerstag der kommunistische 11818118464A*“ 12. März 11. März v 2

dr pe 2 b nt. 294 versch. 1 6. 10, 11 4.1v0.. „. 1.6.19 1. 7. 16. . tr. Zins b 8 , 8 Mitteilung der Regierung, daß sie heute nicht in der Lo Banknoten z 3 8. dibernia) 2 do. Ser. 27—28 1,5 b 6 do. 1920 Lit. Wun .20, ¼ 1.S.n . 6. 17. 1. 9, 19. 110, 19. 10. 1.. 0... Antrag auf Auflösung des Landtags als erster Punkt verhandelt sei. eine Neeangesleferan oielleicht aber in nãchster Geld Brief 1 do. do. 118 0,79 b 0,79 5b do. Ser. 29 unk. 30 3.9 —.— Ma ntnbeim. 1922 6] 1.4.10 1.11. 19. 2 1. 12. 19. 21.1.20. 1* 1. 2. 20. 1. 3. 20. 1gn e werde. Die fortgesetzte Regierungskrise zeige die Unfähigkeit der Woche. Besonders von ö“ Seite wurde das als Ver. Sovyvereigns .. 20,52 20,62 8 Preuß. tonsol. Anl.. 0,988b 0.948 b Lannoversche vandes⸗ öÄ.

2 C 1g” 8 do. 1914 1.4.10 20 1. 6. 23. Stockh. E. 83- Regierung. Man treibe Verschleppungspolitik. Ein neuer Volks schleppung bezeichnet. Nach ziemlich lebhafter Auseinandersetzun 20 Fr.⸗Stücke.. 16,225 16,305 1 1 b1u“ [0,97 6 b 0.975 5b WE 16“ 5 do. 1901, 1906, 1907, Becn. Kr.⸗A. 87 kv.]/ 3 1.1.7 15.5.12 entscheid sei notwendig. Am Tage der Wahl des Reichspräsidenten wurde beschlossen, daß heute noch eine Plenarsitzung stattfinden so Gold⸗Dollars.

7 8 1 4

do. 3 0,97 b 0,97 b do. Provinz Ser. 9 1908. 1274 sversch. Bosn. Esd. 14 ¹5 1.4.10 189b 15be 885 in 15.6. 12 not) 1 g 1 Oberhesssche Provinz. do. 1919 I. Ausg. 4 1.3.9 do. Invest. 14 1⸗ 1.4.10 14.725b s14 ½b ““ „15.3.9 solle auch die Wahl zum Preußischen Landtag stattfinden. Der In ihr sollen insbesondere die Entwürfe über die Wahlzeit der Amerit. 1000-5 Doll. 4,174 4,194 Ahnhalt. Staat 1919.. 1.12 6 [1.18 1920 unt. 26 18 do. 1919 IF. Ausg. 4 1.2.8 do. Rand. “8 1. K. 2 1.4.10] 2.125b 6 2.8 b 88 88 8

1 3„ 5 3 G 8 8 Straßb. 1. E. 1909 hübeeae Be Thertb älsealltern lünmgen uch die Deutsch⸗ rovinziallandtage und Kreistage, über die vorläufige Steuer vom E1161 4,167 4,187 Eö116“ 8 do. 1920,[4 1.5.11 do do. 2 in K. 1.1.72 2 ½6 2 9 vin Rusa 1911; 1.4.10 ts 8 2 3 8

nati je Nati soztalfete ; 8 88vr 8. 1 1 8 1 ; Baoen 19bb9. 1,55 G 1,6b Ostpreußischerovinz. do. 1888 3 ½ 1.1.7 do do. 95 in K. 1e 1.2.8 3,2 G. 3,2 G . nationalen, die Nationalsozialisten und die Wirtschaftspartei. Grundvermögen sowie der Urantrag der Kommunisten über die Ge⸗ Argentinische.. . do. 08,09, 11712,18.14 0,96b 15b6 Ausg. 12 . do. 1897, 1898/3 ¾ 1.5.11 Buta Gd.⸗Oyp. 21 68 1.1.7 —— —,— EE1“

Nächste Sitzung Donnerstag 2 Uhr. Entwurf über die schäftgfübhrung des Präsidenten verhandelt werden. Freitag bis Diens. Brasilianische... 0,448 0,468 do 1919 58, b 6.88b Vommersche Prov. do 1904, 1905,3 versch 2:er Nr.241561 8

1111”“ 8 I1“ Sunh) 2 . 5 8 ke rie⸗ b . 5 4 Aus 8. . n 1 BTEö“ 1 18 95 do. Hinausschiebung der Wahlen zu den Provingiallandtagen und ag sollen keine Sitzungen abgehalten werden, Fur Mittwoch der Englische große .„. 20,012 20,112 1. ses. . nen: 1eaean80i81 3,8— Kreistagen; Novelle zur Grundvermögenssteuer; Kommu⸗ kommenden Woche ist die Entgegennahme der Regierungserklärung 1 u. dar. 20,01 20,11 1.“ do. do. 15.. ; 1919 VI

4 8 1900, 1902. 1904, 1.4.10 bis 136560 1.1.7

Fsn.⸗ 5 5.,. 2 ene.; e Belgische ... . 21,15 21,25 1 1907 1,05 b do. do. 6—14 im (Ruhr) 1909 zer Nr. 615 nistischer Urantrag über die Ge 38 es Präsi⸗ in Aussicht genommen. den Fall, daß es nicht dazu kommt, Belgisch . l, 1, 1 b Mülheim (Ruhr) 1900 do. zer Nr. 61551 1 Ein . den easscs che ealeh dle soll die Neuwahl des Ministerpräsidenten auf die Tagesordnung Bulgarische .. 3,02 3,04 1 v 1896 1888 . 54 EE1116“ em. 11 und 12 dbis 30 0 1u Sonstige ausländische Anleiben. 1 gaee - 8 - 8 gesetzt werden. DPan c66 75,41 75,79 L““ eich. 1,19b G do. Prov. Ausa. 14 a 1.1. 6 s 9 2

Ge 8 d 5 zusoh 8 34. 1 b 69 8 3 8 do. 1914 Dd che St.⸗A. 975 1.1.7 88 Gegenstände von der Tagesordnung abzusetzen, da eine arbeits⸗ Der Landtagsausschuß für die besetzten Ge⸗ Danziger (Gulden 79,20 79,60 8 do. Eifenb.⸗Obl. 3] 1.2.8 2,2 G Rbernprovinz 22, 88% 81.1. 99 1910 unt. 50 Seoschecee e 8. 148 Hudap. Opst Spar 1.5.11 4 —.,—

ähige Regierung nicht vorhanden sei wird gegen die Antrag⸗ ; 1 . 8 52 8 do. Ldsk.⸗Rentensch. do. 1000000 u. 500000 München. 1921 4. do. priv. 1. Frs. 3 ½, 15.4.10 Chll. Op. G.⸗B. 12 15.2.9

teller 3S. die Deutsche Volks 11“ Wirtschaßt⸗ biete, der der sa li 9 Beratung und Förderung der Wünsche Fent. I 1 . 1 tonv. neue Stückes3⸗1 1.6.1268 —.— 3 do. Aeine 8 do. 1919 . . 09,25900.12500 t 1.5.11 Ddän. Umv.⸗O. S. 4

es 15 h eesr 1 1t gauch gegenüber den zuständigen Reichsinstanzen dienen soll, beschäftigte Bofin. . . 78 24¼ .“ 6“ Vremen 1919 ant. 30 1,6 b B Sächstsche Provenzial M.⸗Gladbach 1911 , do. 2500,500 Fr. 1.5.11 cückzahlb. 110

liche Vereinigung und die Nationalsozialisten abgelehnt. sich gestern unter dem Vorsitz des Abg. Stuhrmann⸗Godesberg olländische... 167,28 168,12 G o. 1920 0,5 6 1“ 8 unk. 36 Els.⸗Lothr. Rentes 3 1.410 b“

Schluß 5 Uhr 10 Minuten. (D. Nat.) in seiner ersten sachlichen Sitzung mit einem Antrag Italienische zber 10Ltre 17,19 17,27 114“ 1“ 78 189z n 10.Inäseeeecs

auf Einleitung von Hilfsma a ahmen für Notleidende ZJugoslawische.. 6,70 6,74 1 1 vE114“*“ 1” 295b Schlesw.⸗Holst. Prov. I1 W Finni. Hoyp.⸗B. 67

8 8 1 1 1 s and 8 8 ese vüe 1 Ge 8i et. Laut 8 t Reraagische ü5 8 64,09 64,41 1 do., 1896, 1902 39 1.4.10 2,9 b n .5. Nürnberg 18 .5 bit.⸗Lat.29 600 15.5.12 N n I 8 Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger so umänische 1000 Lei bn 11“ 1 8 ee 8 bo. 1920 unlt. 30 do. 4 5 01d⸗R. 89 1.4.10 8 .e. e e

b 1 . ] 9 1 88 R do. Ausg. 9 350 b e1.2 1 . Kr.⸗Ver. S. 5 2 jerzu eine erschöpfende Auskunft der Staatsregierung über die anter 500 Lei I ö1“ 89 da da Ausa. 8,ℳ9 11. Fi .ag ae. de. 112— Fial. Kent. invire 11.7

Parlamentarische Nachrichten. chwebenden Hilfsmaßnahmen abgewartet werden. Bei der Beratung Schwedische . . . 112,89 113,45 1189 do do. 1919 B tleine 0,45 b B do. do. 07, 09 4

8

—- ——

7 7

—2—2 —2

2 .

2. —2

= 2898gg

.D.

9 1 7 1 1

——VYSgZ

α —-——z

4 do. amori. S. 8, 4 do. do S. 5 3 ½ 11.5. 12 Oppeln 1902 N in Lire 1.1.7 —.— do do S. 5 3 11.5.12

8 es Antrags über die Bezüge der aus dem besetzten Ge⸗ Schweizer . . . . 80,63 81,03 81,03 . bo. do. 10 000 bis do. do Ausg.6u. 738 0480 046 e a 16 Hhe rikan. Ann. 8. 8.18 e deʒe;blbb Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte biet au 1 ewiesene 1 m 8n n ergab sich fast bence Ein⸗ Spansiche 59,39 59,69 59,70 8 3 100900 1.7 0,132 b 8 E’ 5 seras müees 1912, 1920 do. 1899 8 abg. 1K. Nr. 589,6 5b Nef. 10 Ani. gestern die Beratung des Haushalts des Reichswehr⸗ stimmigkeit darüber, daß die Sonderbezüge an die ausgewiesenen Eschecho⸗slow. 100 Kr. do. do. St. An11900] 23* do. do. sagl 1.410 —,— [—,— Ho matens 18981 S. e e vg.ennd abg. fr. 3.K. 1.5.24 ministeriu ms mit dem „Etat des Reichsheeres“ fort. 18 Beamten, besonders der Schutzpolizei, in vollem Umfange gewährt u. darüber 12,422 12,482 12,482 8 do. 07,08, 0 Ser. 1.2. *) Zinsf. 8 20 6. * 8— 18 ½. 6— 15 †½. Plauen 1908 8 8 den. Le.8 in e 18.. ⸗,.—— rb. Bi. Wib.G1.29³ 88 n denh ““ und Abg. Er in g⸗ (Zentr.) erstatteten als werden müßten. Ein dahingehender Antrag wurde gegen die Stimmen . unter 100 Kr. 12,415 12,475 11““ 2,19b F ö 5 ee“ Bemchterstatter das Referat. Beide Referenten stellten dem der Kommunisten angenommen. Fast allseitig wurde es als selbst⸗ Oesterr. 10—800 000 Kr. 58,98 59,28 59,00 do. 1887,91,93,99,04 38% do. 22 5b Kreisanleihen. Fegtinhurn 1905 A“ 7,J5b G gest-U. f. B. S.2, 356 . 1.3.8 Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge in den verständlich angesehen, daß auch das Saargebiet und das unter Ungarische 5,77 5,79 5,76 do. 1886. 97, 1902: 2,16 G Anklam. Krets 1901.14 14.10 —,— Regensburg 1909, 09 . d0. um. Eb.⸗A. *4¼ 44]—,— Voln. Pf. 38000 R. 1.1.

Mittelpun Be 9 2 itische C. 9 ing ore Re⸗ mH Ig ; b 4 5 en 1922 ihe36 . 056 b Flensburg. Kreis 01 g g 3 . do. 1000-100 R.4 ½ 1.17 Mittelnugkt Afecstehese ae ö1u““ der iseh mefen; veüehkah befindliche rh ebes ische Gebiet Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische 8 TT 1919 —, ve rdre ed.v —,— gosen.Vrovinziais 8 sn. Bint. 8b erden müßte, was als der Zu ändigkeit unf der Fürsorge für das besetzte Gebiet unter⸗ Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für 8 do. 99. 1906,08.09,12 versch. 1.05 b Hadersleb. Krets 10 NF —,— 1889] do. da 200 ¹* 1.4.10 —,— do. 1888 1892.

4

4

eignet sein könne, ihn in Frage zu stellen. Reichswehrminister liegend anzusehen sei. Die Frage der Anhörung von Interessenten 5 1 do. 1919, R. 16. ut. 42241 1.4.10 Lauenvg. Krets 1919.74 a hes 8 . d.2. G 34 380 8488 g . - . 188 * . „RM. 16. uf. 42 4. . V 8 8 Remscheid 1900 D0. Kronenr. d. versch.] 1.,1 5b 1895 98. 01] 3 ½ Pr. Geßler legte die Grundsätze dar, nach denen das Ministerium oder Interessentengruppen durch den Ausschuß wird voraussichtlich bis 5 1 Einhe 881-e MM 8 e. 5 5 n. bei Ungar. . do v3, 94,97,99,00,09 3 % versch. . Lebus Kereis 1210. 2 Rheydt 1899 Ser. 4. . d9. (v. R. n K. 2 1.1.7 0.925 5b do 189038 in seinen Is verfahre. Die Reichswehr müsse nach all- zur nächsten Sitzung geklärt werden können. AKronen lur. kinheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für öCZ11“ Ostenbach Kreis 19..4 1.1.71 —. do⸗ 1918 F 1. bo. do. in K. 18.bS. daab-Gr. b.,n. 128 gemelner Ansi tüberparteilich aufgebaut werden, deshalb sei den An⸗ 1 3 je Einbeiten 1 SFeaeaseg. 8 vaner 19sekt. 12 Deutsche Stadtanleihen. Rostog 1919. 1929 veeeagtber. ger Sebs gehörigen der Wehrmacht jede politische Betätigung untersagt. Diese 88 ((Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.) do. Staats⸗Aul. 1919 8 3

nie s f do. 1881. 1884. 1903 ortugres. 3 Spez. 1. 3. v. St. 5,1 8 unkv. Lnie sei absolut eingehalten worden, so lange er Wehrminister sei do. Eb.⸗Schuld 1870 Aachen 22 A. 23 u. 2418] 1.5.12¼ —.,— do 1895 8 1908 2 1.6.12] 2.73B b0. 78 kündb. in. Die Reichswehr h 8 giemals auf di ner der A litik S 3 do tons. 1886 do. 17, 21 Ausg. 2214 1.5.11% 2,— Saarbrücken 14 8. Ag.“ 3 do. 1918 utv. 24 1.4.10] 4.25 B do. Hyp. abg. 78 e Reichswehr habe niema uf die Innen⸗ oder Außenpoliti Verantmortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. do. 1890, 94, 1901. 05

8

4 . 1 v 1 8 8 1 I EöE11 S 2 . M. 1897 do. 1889 in 1.1.7 2,5 G do. Städt.⸗Pf. 82 irgendwie Einfluß zu nehmen versucht. Unser Heex solle nicht für Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 ich Urae 1. R 1 8 b Oldenburg 1909. 12 19nn 1611. 1914,1 versa 90 ¹ 1 —— bo. do 02 u. 04 en eeoc sp g Verantwortlich für den Anzeigenteilh. Rechnungsdirektor Mengerina de. werr, aee.. Aschaffenbura. 19011 1 1001 - 11““ da, do. 1909 Schwierigkeiten, das Hunderttausend⸗Mann⸗Heer vollzählig aufzu⸗ 8 8 8 b 1 8 3 8 8oss vd111“” do 1908, 4 1.4. 1891 in 8 ö tellen; im Gegensatz zu dem Mannschaftsersatz sei der Andrang zur Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. Eachsen St.⸗A. 1919 do. 1904., 19058 8 verich. wnen v 1928 **% 116 10 h-gel —, b do. 180 ina. Off zierslaufbahn weit größer als die vorhandenen Stellen. Mit Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe in Leipzig am Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. do. St.⸗Rente.. Berlkin c1923 †† *1.1. Stolp t. Pomm. . 16 1.2.6 1895 in ,„JM1.5.11 —. ig. Tm.⸗g.1.K. gröͤßter Strenge werde darauf geachtet, daß die Militärmusik bei 8. März 1925 amtlich gemeldet worden. Berlin Wilbhelmste 32. b“ 8 E1ö8““ Erufgeert . 1ec bo. m. Talonst. 3 1i1.11.19 25950 keinerlei politischen Veranstaltungen spiele, ganz gleich, um welche 1.““ 8 ““ Fünf Beilage 1 vCC11““ -a o2n ume. 81,4 124. E1 8 1678 1a, i. 8. 1a1.z1,18 280 5o. do. Reg.⸗fbr. Parteirichtung es sich handle. Die Entwicklung der Reichswehr sei 1.1.““ B 1 Funf el agen 1 1 . G b. 88 1588 Ausg.) bx Trierl4,1. u. 2. A. uk. 26 1.1.7 . do. m. Talon 8 K. 11. n. Ept.⸗Eir. 1.,5

ö

525222282”8

2

b k ] 3 1 8 2 Rethe 36— 42 1 do. 191v unt. 304 1.4.10 tonvert. in 1.4.10/ —,— in den letzten fünf Jahren durchaus in dem Sinne gegangen, wie ee (einschließlich Börsenbeilage) ] dbdbo. U 1““ de. 1029 Ansg. 8. *) Zinsf. 8— 15 ½.

von allen Seiten gewünscht sei. Das Heer werde zum Pflichtbegriff 1 1] b 1 8 und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister