1925 / 60 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1122399

Dampfsäge⸗ und Ueberlandwerk Hofheim A. G. vorm. Gg. Schenkel, Hofheim, Ufr. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 3. Januar 1925 murde be⸗ schlossen, das Grundvermögen unrterer Ge⸗ sellschaft von 25 000 000 Stammaktien und 1 000 000 Vorzugsaklien auf R⸗M 255 000 in der Weise umzustellen, daß aurf 2000 Stammaktten eine Aklie über R⸗M. 20 entfällt. Die Vorzugs⸗ aktien werden ebenfalls in der gleichen Weise zusammengelegt Die Vorzugs⸗ aktionäre zahlen die Differenz zischen dem Goldwert und einem Viertel des Gold⸗ marknennbetrags (weil nur mit einem Viertel einbezahlt) einer neuen Vorzuge⸗ aklie zu G.⸗M. 10 = G.⸗M. 2 22 nach. Wir fordern daher unsere Aktionäre auf. ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in zweifacher Aus⸗ je tigung, zur Umstellung bei unserer Ge⸗ schäftsstelle in Stuttgart, Wilherms⸗ platz 13 a, oder bei der Württ. Landwirt⸗ schaftsbank G. m. b H. Stuttgart, Jo⸗ hannesstraße 86, oder bei der Bezirks⸗ sparkasse in Hofheim bis spätestene 16. März 1925 einzureichen Hofheim, den 28. Februar 1925. Der Vorstand.

124520] Einladung. Die Aktionäre der Nicolaischen Tabaksma nufaktur A⸗G., Schwedt, laden wir zu der am 7. April 1925, Mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen zu Schwedt a. O. anberaumten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein mit folgender Tagesordnung: Aufhebung des am 24. November 1924 von der Generalversammlung gefaßten Beschlusses, das Aktienkapital von 70 Millionen auf Goldmark 500 000 umzustellen Vorjegung einer abgeänderten Gold⸗ markeröffnungsbilanz nebst Prütungs⸗ bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats sowie Genehmigung dieser Gold⸗ markbilanz Beschlußfassung über die anderweitige Umstellung des Grundkapitals. Satzungsänderungen, betreffend: § 3 Abs. 1 gemäß den zur Durch⸗ führung gelangenden Beschlüssen und Beauftragung des Aufsichtsrats zu entsprechender Fassung Kenntnienahme vom Ausscheiden zweier Aufsichtsratsmitglieder. . Zuwahlen zum Aufsichterat. .Verschiedenes. Die Aktionäre, die an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag dieser und den Tag der Hüasgelsgung nicht mitgerechnet, zu hinter⸗ gen bei einem Notar, in Schwedt a. O. bei der Kasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Deutschen Giro⸗ zentrale in Stettin bei der Provinzialbank Pommern (Girozentrale), Banthaus Wm Schlutow. Schwedt a. O., den 7. März 1925

Ricolaische Tabafsmanufaktur

. * *.

Müllerheim

8.

Weniger.

[116392 Bilanz zum 31. Oktober 1924.

Aktiva. Kaa Nanktesntkih . Restaurationsbetriebs⸗ kontobestand . Neubau⸗ u. Inventarkonto . Kontokorrentkonto, Debi⸗ toren I“ Gründungskontöo. 16““

7 218 6 935/32 20 343 175 720] 50 33 489 32 15 634 9 531 268 873]8

Passiva. Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto .

Agiotonto.

168 00 98 236 2 636 268 873 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Oktober 1924.

Soll. Gas⸗ Wasser⸗ Lichtkonto Handlungsunkfostenkonto Gehälter⸗ u Löhnekonto Parnod Musikkonto .. Versicherungskonto

20

10 017 3 785 500

1 000 1 252 »%

16 576

Haben. Per Restaurationsbetriebs⸗ konto 1 Verschiedene Ein⸗ nahmenkonto. Aneöö“

6 428

610/65 9 531 14 16 576[43 Köln⸗Riehl, den 7. Dezember 1924.

Kölner Gaststätten⸗ Actiengefellschaft.

Der Vorstand. A. Worringer. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung babe ich geprüft und mtt den ordnungsgemäß geführten Geschäfts⸗ büchern in Uebereinstimmung gefunden. Köln, den 7. Dezember 1924 Moebus, beeidinter und öffentlich

[124154] Aue unserem Aufsichtsrat sind aus⸗ geschieden die Herren 8 Generaldirektor Ludwig Katzenellenbogen⸗ Berlin, Geheimrat Wolf von Löhneysen⸗Berlin, Bankier Max Gittler⸗Breslau und durch Tod Heinrich Schmithals⸗ Berlin Kosmos A. G. für internationale Transporte Berlin.

[105231 „Tovag“ Torfverwertungs⸗ Akt engesellschaft, Hamburg.

In der Generalversammtung vom 12 Dezember 1924 ist beschlossen worden das Grundkapital der Gesellschaft von P.⸗M 40 000 000 auf G.⸗M. 20 000 um⸗ zustellen. und zwar in der Weise daß für ie 40 000 alte Aktien eine neue Aktie zu G⸗M. 20 gewährt wird

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteils⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 15. Juni 1925 bei der Gesellschaft einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos er⸗ klärt, desgleichen eingereichte Aktien, welche die zum Eriatz durch neue Aktien er⸗ torderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung nestellt werden, fofern nicht beantragt wird. für solche Aktien gemäß § 17 Absatz 2 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28 März 1924 Anteilscheine auszu⸗ händigen.

Hamburg, den 5. März 1925.

Der Vorfand.

[12437]]

Wir laden hiermit zu der am 30. März 1925 stattfindenden Generalversamm⸗ lung in den Räumen unserer Gesellschaft, Nachmittags 6 Uhr, mit nachstehender Tagesordnung ein:

1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz und des Prüfungsberichts 8 Beschlußfassung über die Umstellung in Reichsmart.

Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗

vertrags entsprechend dem Beschluß

zu?

. Wahlen zum Aufsichtsrat unter Fest⸗ setzung seiner Mitgliederzahl.

Aenderung der §§ 8 und 10 des Gesellschaftsvertrags entsprechend dem Beschluß zu 4.

. Vorbesprechung wegen einer Rück⸗ wandlung der Aktiengesellschaft in eine G m. b. H.

7. Verschiedenes.

Attionäre, die an der Versammlung

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei

der Kasse unserer Gesellschaft oder einem deutschen Notar gegen Empfangsbescheini⸗ gung spätestens 3 Tage vorher zu

hinterlegen Frankfurt a. M., 10. März 1925.

Seyd & Sautter A.⸗G.

H R. Sautter. Theodor Sautter

[124980, Heimstätten⸗Siedlung Berlin⸗Wilmersdorf Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 31. Mär; 1925. Nachmittags 6 Uhr, im Saal V des Stadthauses Berlin⸗Wilmeredorf, Kaiserallee 1— 12, statifindenden 6. or⸗ ventlichen Generalversammlung ein⸗ geladen

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für 1924 nebst den Bemerkungen des Ausfsichtsrats. 2. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Gewinnverteilung. 3 Entlastung der Mitglieder des Auf⸗ sichterats und des Vorstands 4 Aende⸗ rung des § 17 des Gesellschaftsvertrags. 5 Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Er⸗ höhung des Aktienkavitals 7. Aenderung

[122327] Reschsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundstückskonto

12 500

Passiva.

Aktienkapitalkonto 12 500

12 500

Berlin, den 1 März 1925. Märlische Immobilien⸗A.⸗G.

Der Vorstand. J. Schulen⸗Gossels

[124166] Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

R⸗M 80 000 3 000 2 000

Vermögen. Gebäude . 81 Maschinenkonto.. Inventar. Warenvorräte 8 50 500 Kasse und Postscheck 1 1 565 Währungekonto.. 1 14/1: Außenstände.. 37 577

174 657 X“

15 000 1 500 20 000

Schulden. Aktienkapital . ““ Reservefondskontöo .. Hypotheken 1A“ Rückstellung für strittige Forderungen .. 34 Steuern und Provisione Buchschulden: a) Gläubiger 81 693,09 b) Bankschulden 10 860 06

40 000 5 6038

92 553 174 657 Erfurt, den 5. Februar 1925 Pietzsch A Weber, Wollwarenfabrik⸗ Aktiengesellschaft. Pietzsch. Weber. Wir bescheinigen hierdurch die Ueberein⸗ stimmung vorstehender Goldbilanz mit den Geschäftsbichern und Unterlagen der Firma Pietzsch & Weber, Wollwaren⸗ fabrik, A.⸗G. in Erfurt. Erfurt, den 5. Februar 1925. Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft für Handel und Verkehr. Neunbaner Sienknecht. [124310] Aktiengesellschaft für Eigentumschutz, Berlin W., Friedrichstraße 61. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924.

Aktiva. Postscheckkohtio Veteiliounaen. Effetiententhz Konto für dauernde Ver⸗ 1e. ee“ Utensilienkonto

Passivag.

Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto . Krec

600 000 60 160/91 2 889 97

663 050/88 Die Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 1925 hat beschlossen, das Eigen⸗ kapital von Papiermark 600 000 000 auf Reichsmark 6000 000 derart umzustellen, daß je 1000 Papiermark des bisherigen Attienkapitals auf je 20 Reichsmark er⸗ mäßigt und sodann im Verhältnis von 20: 1 zusammengelegt werden. Die Aktio⸗ näre haben ihre Aktien bis spätestens 31. Mai 1925 zwecks Neudrucks bei unserer Gesellschaft einzureichen. Aktien,

die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden für kraftlos S

verlangen, erlischt am 30. Juni 1925.

ü erklärt. Das Recht, an Stelle des Erlöses einen Genußschein zu

Aktiengesellschaft für Eigentumschutz.

Der Vorstand.

RBraun Hoeymann

des § 4 des Gesellschaftsvertrags.

An der Generalversammlung teilnehmende Aktionäre haben ihre Aktien oder Anteil⸗ scheine bis spätestens 28. März 1925 Mittags 1 Uhr, bei der Gesellschaftskasse

122904

Knoll Aktiengeselschaft

Chemische Produkte, München.

Bilanz vom 31. Dezember 1924.

oder bei der Be irtskasse Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Meier⸗Otto⸗Straße 11, zu hinterlegen. Berlin⸗Wilmersdorf, den 11. März 1925. Der Aufsichtsrat. Habermann, Vorsitzender. Der Vorstand Fabowski. Lorenz.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924.

R.⸗M

Aktiva.

Kasse und Postscheck.. Debitoren. 1““ Effekten Waren u. Verpackungsmat. Werkzeuge .

10 799/[23 11775 23 348 6 000

Apparaturmobilar⸗

Beteiligungen .. Warenbestände. Kassenbestad [I12570, Kontokorrentkonto .. .

115 02 Aktienkapitalkonto. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktiva. R.⸗M. 1 094 30 26 658[70 10 634 40 192/[51

21 053/65 Kapitalentwertungskonto 444 920—

Puassiva.

9 und Ge⸗ Z“

500 (00 4 533 ; 504 533

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31 Dezember 1924.

E“

Mobilar.. Patente . Modelle Matrizen.

40 385

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. . Bantschulden. Glönbiger .. Delkredere Geschuldete Effekten

5 160 340 —- 18 81090 14 070771 1 500

50375 40 385 [36 Frankfurt a. Main, den 19. Januar 1925.

Soll. eeeeeeö“

Bruttoüberschuß ...

Geb. Kommerzienrat Ludwigshafen a. Rh., in Ludwigshafen a. Rh., Max Daege in München

R⸗M. 5 762/69 4 533 56

10 296,[25

44*“

Haben.

10 296, 25 Für das Jahr 1924 wird eine Divi⸗

dende nicht verteilt.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Hans Knoll in Dr. Albert Knoll

München / Ludwigshafen a. Rh.,

den 5. März 1925

angestellter Bücherrevisor.

Uno⸗Elektrowerk Aktiengesellschaft.

1

[1245961 1 Einladung zur zweiten ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 31. März 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im Café Baur in Trier. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts 1924 mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Bericht des Autsichtsrats hierzu sowie Bericht der Revisoren. Beschlußtassung über: a) Genehmigung der Jahresbilanz, b) Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats, c) Gewinnverteilung. 3. Beschlußtassung über eine K erhöhung 116“ 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Verschiedenes Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw den darüber lautenden Hinterlegungsschein eines Notars spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) bei der Kasse der Bank in Tiier oder den Kassen der Niederlassungen einzureichen. Trier, den 10. März 1925

Gewerbebank Aktiengesellschaft. [124567

Bayerische Schuhfabriken Aktiengesellschaft, Schweinfurt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zu der am Montag, den 30. März 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Schweinfurt stattfindenden VIII. ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit nachstehender

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Pavier⸗ martbilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsiahr 1923/24.

Beschlußtassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über dieselbe und den Hergang der Umstellung.

‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz. über die Umstellung des Aktien⸗ kapitals im Verhältnis 25: 1 sowie über die sich hieraus ergebenden Satzungsänderungen 4 und § 19). Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Nameneaktionäre, soweit dies er⸗ forderlich.

Ermächtigung des Vorstands und des

Aufsichtsrats zur Durchführung der Umstellung sowie zur Vornahme etwa vom Registerrichter oder der Börsen⸗ zulassungsstelle oder anderen Be⸗ hörden getorderter Abänderungen der Generalversammlungsbeschlüsse, soweit sie formeller Natur sind.

.Beschlußfassung über die Aenderung des § 12 (Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat).

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung in Schweinfurt bei der Gesellschaftskasse, in Schweinfurt bei der Bayerischen

Hypotheken⸗ & Wechselbank A. G.

Filiale Schweinfurt, in Bamberg bei der Bankfirma A. E.

Wassermann, in Berlin bei der Bankfirma A. E.

Wassermann, in München bei der Bavyerischen Hypo⸗

theken⸗ & Wechselbank A. G., in Nürnberg bei der Bayerischen Hypo⸗

theken⸗ & Wechselbank A G. zu hinterlegen oder bis zum genannten Termin anderweitig entsprechend über deren Besitz sich auszuweisen. Schweinfurt, im März 1925.

Der Vorstand.

tal⸗

[124566]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der Mittwoch, den

S. Aprit 1925, Mittags 12 hr,

im Sitzungssaale der Dresdner Bank in

Dresden, Johannstraße 3, stattfindenden

fünfzehnten ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Jahresrechnung für 1924. Beschlußtassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

3. Aufsichtsratswahl. Dieijenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien spät stens am vierten Werktage vor der Hauptversammluug den Tag der Haupt⸗ versammlung nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei der Dresdner Bank in Dresden Leipzig, Chemnitz, Plauen, Zwickau und Greiz gegen eine Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und während der Haupt⸗ versammlung hinterlegt zu lassen. Der Hinterlegungsschein des Notars ist späte⸗ stens an dem auf die Hinterlegung fol⸗ genden Tage bei der Gesellschaft oder bei den bekaonntgegebenen Hinterlegungsstellen zu binterlegen. Die von diesen ausge⸗ fertigten Empfangsbescheinigungen dienen als Ausweis zur Ausübung des Stimm⸗ rechts.

Gera, den 10. März 1925.

Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder

Der Vorstand.

[124524] Ottensener Bank

in Altona⸗Ottensen.

Ordentliche Generalversammlung

8

im Kaiserhof

Tagesordnung: .

1. Vorlage der Bilanz wie der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Jahr 1924, Antrag auf Genehmigung der⸗ selben und Beschlußfassung über die vorgeschlagene Verteilung des Rein⸗ gewinns.

2. Entlastung für den Vorstand

Aursichtsrat

3. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis der⸗ selben spätestens am 31. März 1925 im Geschäftslofal der Bank zu deponieren und Stimmzettel entgegenzunehmen 24 der Satzungen).

Altona⸗Ottensen, den 10. März 1925.

Der Aufsichtsrat. Emil Seidler, Vorsitzender.

[124600] Gladbacher Wollinduftrie A.⸗G. vorm. L. Fosten, M.⸗Gladbach.

Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 6. Dezember 1924 bat be⸗ schlossen, das bisher 20 910 000 be⸗ tragende Grundkapital (ℳ 20 400 000 Stammaktien über se 1000 und 510 000 Vorzugsaktien über je 1000) auf R.⸗M. 3 284 400 umzustellen, und zwar durch Abstempelung der Stammaktien über je 1000 auf je R⸗M. 160 und der Vorzugsaktien über je 1000 auf je R.⸗M. 40

Das Grundkapital beträgt nunmehr R⸗M. 3 284 400 und ist eingeteilt in 20 400 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien über je R⸗M. 160 mit den Nummern 1—5100 und 6001 21 300 und 510 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je R.⸗M. 40 mit den Nummern 5101 5610.

Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni Die Vorzugsaktien erhalten eine feste Dwvidende von 6 %, nehmen aber an der Dividendenverteilung nicht teil. Sie sind bei Auflösung der Gesellschaft odern bei ihrer Einziehung mit 110 % ihres Nenn⸗ werts rückzahlbar, bevor auf die Stamm⸗ aktien eine Ausschüttung erfolgt. Zur Beschlußfassung über die Einziehung von Vorzugsaktien bedarf es einer Mehrheit von % der in der beschlußfassenden Ge⸗ neralversammlung abgegebenen Stimmen. Die Uebertragung der Vorzugsak ien ist nur mit einstiinmiger Genehmigung sämt⸗ licher Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmit⸗ glieder zulässig.

Aus dem jährlichen Reingewinn werden zunächst 5 % dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt, bis dieser 10 % des Grund⸗ kapitals erreicht oder wieder erreicht bat. Alsdann erfolgen sonstige Abschreibungen und Rücklagen laut Beschluß der General⸗ versammlung. Hiernach erhalten die Vor⸗ zugsaktionäre eine auf 6 % beschränkte Dividende. Sodann erhalten nach Be⸗ rücksichtigung der vertragsmäßigen Tantieme und eventueller außerordentlicher Zu⸗ wendungen an den Vorstand und die Be⸗ amten der Gesellschaf die Stammaktionäre 4 %. Von dem hiernach verbleibenden Rest gelangen 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat zur Auszahlung unter An⸗ rechnung der festen Vergütung, die R.⸗M. 3000 für den Vorsitzenden und R.⸗M. 1500 für jedes Mitglied des Auf⸗ sichtsrats beträgt; alle Steuern und Ab⸗ gaben, welche von der Tantieme und der festen Vergütung erhoben werden, trägt die Gesellschaft. Der alsdann sich er⸗ gebende Restbetrag steht zur Verfügung der Generalversammlung. 8 Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.

und

Aℳ 200 000 800 000

1 500 000 8 000

12 000 22 000

Soll.

Grundstückskonto ¹) Gebändekonto ¹). Maschinenkonto ¹)

Mobilienkonto. Utensilienkonto Fabhrzeugekonto . Fabrikationskonto 1 033 478 Debitorenkonto . 1 053 722 Kassakonto . . 5 538 % Wechselkonto. . 1 826]‧: Wertpapierkonto. 10 200

4 646 766/6 Haben. Aktienkapitalkonto:

Stammaktien 3 264 000 Vorzugsaktien 20 400

Rücklagekonto. . Kreditorenkonto Akzeptekonto . Delkrederekontöo..

3 284 400

328 440 937 366 35 000 61 560 4 646 766 63 ¹) Das Grundstücks⸗ und Gebäudekonto sowie die übrigen dem Betriebe der Ge⸗ sellschaft gewidmeten Anlagen sind gemäß § 4 der Goldbilanzverordnung und § 4 der 2 Durchführungeverordnung unter Berücksichtigung aller bis zum 30. Juni 1924 vorgenommenen Anschaffungen auf Grund eingehender Berechnung und unter angemessenen Abschresbungen bewertet. Die Anschaffungs⸗ bezw Herstellungskosten sind nirgends überschritten. M.⸗Gladbach, im März 1925 Gladbacher Wollindustri 8

Feistkorn Alktiengefellschaft. Wilde.

Aktien⸗Gesellschaft vorm. L. Josten

am 3. April 1925, Nachm. 2 ½ Uhr, ö

sind, vorlegen MNieder Ingelheim, den 6. März 1925.

[124627] Aktiengesellschaft des katholischen Vereinshauses zu Speyer.

Am Freitag, den 27. März 1925, Abends 8 Uhr, findet im Philister⸗ zimmer des Vereinshauses die diesjährige 1“ Generalversammlung tatt.

Tagesordnung:

.Genehmigung der Eröffnungsbilanz pr. 1 Januar 1924, Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark und die dadurch be⸗ dingte Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags Geschästsbericht.

. Genehmigung der Schlußbilanz pr. 31. Dezember 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags (Streichung des § 22a).

7. Wünsche und Anträge. 8

Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen ab 13. März im Vereinshaus zur Einsichtnahme der Aktionäre auf.

[123492]

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlüung am Montag, den 30. März 1925, Nachmittags 2 Uhr, im Restaurant Faust, Frankfurt a. M. (Schauspielbhaus)

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Papiermarkabschlußbilanz per 31. De⸗ zember 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

‚Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals.

5. Ermächtigung des Vorstands Durchrführung der Umstellung

. Aenderung der Satzungen betr. Her⸗ absetzung des Grundkapitals und Neu⸗ jestsetzung des Nennwerts der Aktien

. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung ver 31. Dezember 1924 mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

8. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Eventualantrag des Vorstands auf Liquidation der Gesellschaft.

.Falls Liquidation beschlossen wird, Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗ dationseröffnungsbilanz auf den 30. März 1925. G

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder einer anderen Bank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Versammlung den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellscha'tskasse hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen und in der Generalversammlung eine Beschei⸗ nigung hierüber, aus welcher die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich

zur

Rheinhessische Konsferven⸗ Aktiengesellschaft.

Rufsichtsrat. Direktor Aretz. Der Vorstand. Direktor Jäneke.

[12453636 Bekanntmachung der Hugo Schneider Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig⸗Paunsdorf, gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen. Die Generalvertammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 22. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, unser bisher 127 000 000 be⸗ tragendes Aktienkapital (125 000 Stamm⸗ aktien und 2000 Vorzugsaktien über je nom 1000) auf nom. R.⸗M. 10 000 000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien und nom. R⸗M. 70 000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien umzustellen Das Stammaktienkapital, dessen Herabsetzung im Verhältnis 12 ½. 1

Der

ersolgt, setzt sich zusammen aus 125 000.

Aktien über je nom. R⸗M. 80 Nrnu. bis 125 000, während das Vorzugsaktien⸗ kapital nach der Umstellung gemäß § 28 Abf. 1 der zweiten Durchtührungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 aus 2000 Vorzugs⸗ aktien über je nom. R.⸗M. 35 Nrn. 1 bis

000, gebildet wird. Die alten Stamm⸗

aktienurkunden sind bestehen geblieben und nit einem Stempelaufdruck 1 n

8 Börsen zu Leipzig und Berlin sind

auf Reichsmark 80“ versehen worden.

9

von den Stammaftien nur nom R.⸗M. 6 000 000, Stück 75 000 à nom. R.⸗M. 80,

Nrn. 1 75 000, zum Handel zugelassen ie restlichen nom. Stammaktien, Stück 50 000 à nom „M. 80,

Schutzaktien und nicht dividenden⸗ und

bezugsberechtigt b Das Geschättsjahr ist das Kalenderiahr Die Vorzugsaktien haben vor der

Stammaktien Anipruch auf eine Dividende

von 7 % mit Nachzahlungspflicht

R⸗M. 4 000 000 Nrn. 75 001 125 000, sind

ziebung ganz oder teilweise, jedoch frühestens am 30 Juni 1938, mit sechsmonatiger Frist zur Rückzahlung gekündigt werden Die Rückzahlung der gekündigten Vorzugs⸗ aktien erfolut zum Kurse von 115 % zu⸗ züglich aus früberen Jahren noch bestehender Dividendenansprüche und zuzüglich 7 % Zinsen für die Zeit vom Beginn des bei der Kündigung laufenden Geschäftsjahres bis zum Tage kder Rückzahlung. Im Liquidationsfalle haben die Vorzugsaktien Anspruch auf vorzugsweise Ausschüttung des Nennbetrags ihrer Vorzugsaftien zu⸗ züglich eines Aufgeldes von 15 % sowie auf Zahlung der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträge, bevor eine Ausschüttung auf die Stammaktien erfolgen darf. In den Generalversamm⸗ lungen gewährt jede Stammaktie eine Stimme und jede Vorzugsaktie 25 Stimmen. Bei der Beschlußfassung stehen somit den 75 000 Stimmen der nom R⸗M. 6000 000 Stammaktien 50 000 Stimmen der nom R⸗M. 70 000 vollgezahlten Vorzugsaktien und 50 000 Stimmen der nom. R⸗M. 4 000 000 vollgezahlten Schutzaktien gegen⸗ über.

Der Reingewinn wird in

Reihenfolge verteilt:

a) Ueberweisung von 5 % an den gesetz⸗

lichen Reservefonds, solange dieser

10 % des Aktienkapitals nicht über⸗

schreitet.

b) Rücklagen im Sinne von §§ 237 und 245 H.⸗G.⸗B. (namentlich für Steuern). 1“

c) Die vertragsmäßigen und sonstigen Gewinnanteile an den Vorstand und die Beamten von dem nach Abzug von a und b verbleibenden Betrage

d) An den Aufsichtsrat 10 % von dem gleichen Betrag, jedoch gekürzt um 4 % des eingezahlten Grundkapitals

e) 7 % Dividende und etwa erforderliche Nachzahlung auf das eingezahlte Vor⸗

zugsaktienkapital.

f†) Der Rest wird, soweit die General⸗ versammlung nicht ein anderes be⸗ schließt, unter Abrundung als Divi⸗ dende an die Aktionäte verteilt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

1. Januar 1924 lautet:

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva. R.⸗M. Grundstücke. 66500 000 Gehade . 3838200 000 MaIWI1“ Elektrische Kraftzentrale. Gieseteee Mohilien Werkzeug 1 Beleuchtungsanlag Speisekantine... Fuhrwert Bahngleis. ö Feuerlöscheinrichtung Lo11““ Medee. Schleusen . Kläranlage . Waren..

Kasse Postscheck.. Wechsel. Effekten .. Beteiligungen Debitoren. Vorratsaktien*)

folgender

per

--———ö-A-——ℳ————

2 530 067

1 346 830 2 867 945

(12 423 364

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien**) . Vorzugsaktien.. Reservefonds “” Teilschuldverschreibungen Delkrederefonds. Ruhegehaltskonto... Kreditoren . . .. ..

10 000 000 70 000 1 000 000 34 700 83 000 300 000 935 664 12 423 364 *) Bei einem Verkauf wird der über den eingesetzten Buchwert hinaus sich etwa ergebende Mehrerlös dem gesetzlichen Reserpefonds zugeführt werden. **) Davon R.⸗M. 4 000 000 dividenden⸗ und bezugsberechtigt. Für die Bewertung der Anlagekonten wurden die nach dem jeweiligen Gold⸗ markwerte errechneten Anschaffungspreise unter Berücksichtigung ausreichender Ab⸗ schreibungen zugrunde gelegt. Soweit eine solche Berechnung nicht einwandfrei oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich war, ist der Wert gemäß § 4 Abs. 3 der zweiten Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung ermittelt worden. In jedem Falle bleibt der so ermittelte, in die Bilanz eingesetzte Wert hinter dem heutigen Zeitwerte gleich⸗ wertiger Grundstücke bezw. hinter dem heutigen Herstellungswerte Gebäude, wie auch hinter einer Schͤtzung der Werte von sachverständiger Seite zurück und entspricht bei den Gebäuden ungefähr dem Brandkassenwert, welcher Keller. Fundamente, Einfriedigungen usw nicht mit umfaßt Unter dem Konto der Bilanz „Teil⸗ schuldverschreibungen R.⸗M. 34 700“ wurde die 15 % ige Aufwertung der im Jahre 1919 zu 4 ½ % aufgenommenen Anleihe über ehemals nom. 4 000 000 verbucht. Laut Ausgabebedingung soll die Rück⸗ zahlung durch Auslosung zu 102 % in der Zeit vom 2. Januar 1921 bis 2. Ja⸗ nuar 1949 ersolgen Zurzeit hefinden sich „svon der Anleihe noch nom. P.⸗M. 3 803 000 im Verkehr. Ueber die Tilgung und Rückzahlung gelten die Vorschriften der 3. Steuernot⸗ verordnung.

Leipzig⸗Paunsdorf, im März 1925.

nicht

1

gleichartiger

Gemäß § 21 ff. unseres Gesellschafts⸗

vertrags laden wir hiermit die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am 21. April

1925. Nachmittags 3 Uhr, im

Sitzungssaale der Chemnitzer Bank für

Grundbesitz, Aktiengesellschaft in Chemnitz,

stattfindenden zwölften ordentlichen

Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1924, der Bilanz sowie der Eewinn⸗ und Verlustrechnung nebst dem Bericht des Aufsichtsrats

.Beschlußfaßung über Genehmiaung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Gewinn⸗ verteilung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.

3. Beschlußtassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in

der Generalversammlung ausüben wollen,

haben die Aktien gemäß § 23 des Gesell⸗ schaftsvertrags bis spätestens den 17. April

1925 entweder bei einem deutschen Notar

oder der Gesellschaftskasse oder der Allge⸗

meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen zu hinterlegen

Chemnitz, am 10. März 1925

Chemnitzer Bank für Grundbesitz

Aktiengetellschaft. Sturm. Dr. Maller. Der Aufsichtsrat. Grimm.

[70539

Württ. Kreditverein, Aktiengesellschaft.

Die am 1. April d. J. fälligen Zins⸗ scheine unserer 8 % igen Goldhvpothefen⸗ pfandbriefe werden mit folgenden Beträgen eingelöst: Zinsscheine aus Goldmark 25 mit Reichsmark 0,90, aus G⸗M. 50 mit R⸗M. 1,80, aus G⸗M 100 mit Reichs⸗ mark 3 59. aus G⸗M. 200 mit R⸗M. 7,19, aus G⸗M. 500 mit R.⸗M. 17,97, aus G. M. 1000 mit R⸗M. 35,95.

Die Kavpitalertragsteuer ist bei diesen Beträgen getürzt; eine Abführung an das Finanzamt seitens der Pfandbriefbesitzer ist daher nicht geboten.

Stuttgart. den 11. März 1925

Die Direktion.

124574] B 8 Gemeinnütziger Bauverein für Reuß j. L. Aktiengesellschaft, Gera. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellichaft zu der am Montag, den 30. März 1925, Abends 7 ½ Uhr, im Gewerbehause zu Gera stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung höflichst ein. Tagesordnung 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924 2. Revisionsbericht des Verbandsrevisors vom Verbande der Baugenossenschaften Deutschlands. Bericht der von der letzten General⸗ verlsammlung gewählten Revisoren. Genehmigung der Bilanz. Beschlußkassung über die Gewinn⸗ verwendung. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 8 7. Aufsichtsratswahl. 8 8. Wahl von zwei Revisoren. 9. Allgemeines. Gera, den 7 März 1925. Der Aufsichtsrat.

G. Baumbach, stellvertr. Vorsitzender.

[124529] H. Wolfrum & Co., A.⸗G., Augsburg.

schaft

der Bayerischen Vereinsbank Augsburg stattfindenden sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung der 31. August 1924.

des buchmäßigen Ueberschusses 3. Erteilung der Entlastung

Vorstand und den Aufsichtsrat. 4. Vorlage und Genehmigung

bisherigen Attienkapitals. 5. Ermächtigung des Vorstands

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ zu der am 28. März 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal Filiale Generalver⸗

Gesellschafts⸗ organe mit Vorlage der Bilanz per

2. Beschlußfassung über die Verwendung für den

der Reichsmarkeröffnungsbilanz per l. Sep⸗ tember 1924 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Be⸗ schlußfassung über die Umstellung des

zur Vornahme der zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Maßnahmen

[122414]

Der Generaldirektor M. A. Rotter hat seit Ende 1923 sein Amt als Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft niedergelegt. Neu in den Aussichtsrat sind gewählt worden:

Frau Fuabrifant Ella Friedmann, Kaufmann Otto Krukenberg.

[124498]

landesgerichterat a aus Hamburg ausgeschieden.

Bekanntmachung. Deutsche Seeversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Ober⸗ D. Dr. Christop

Berlin, den 25. Februar 1925. Der Vorstand. Brüders.

Der Vorstand

der Ersten Berliner Dampf⸗Rofß⸗

haarspinnerei Aktiengesellschaft. (Unterschrift.)

1 2 5 19] Rheinmühlen Aktiengefellschaft, Düsseldorf⸗Reisholz

Die Herren Aktionäre werden zu der im

Geschäftslokale der Gesellschaft in Düssel⸗

dorf, Getreidebaus, am Freitag, den

3. April 1925, Vormittags 10 ½ Uhr,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlage der Reichsmarteröffnungs⸗ bilanz per 1. Jannar 1924 nebst Prütungsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands über die Eröffnung und den Voraang der Umstellung

.Beschlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark und Umstellung der Aktiennennbeträge. Aenderungen des Statuts:

a) betreffend Aktienkapital und Aktiennennbetrag,

b) betreffend Befugnisse und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats und seines Vorsitzenden, 1

c) Aenderungen redaktioneller Natur.

„Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1. Januar bis 31 Dezember 1924.

und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsiahr 1924 per 31. Dezember 1924 und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung derselben.

6. Beschlußfassung über die Verwendung . Reingewinns per 31. Dezember 7. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Coupons spätestens

Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Düsseldorf, zu hinterlegen Düsseldorf, den 9. März 1925. Der Vorstand. Stahlberg. Fröchtling.

(124992]

Einladung der Aktionäre zu einer

ordentlichen Generalversammlung

am Montag, den 30. März 1925,

Nachmittags 4 ½ Uhr, in den Näumen

unserer Gesellschaft, Berlin SW. 48,

Wilhelmstraße 135.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1923/24 sowie Bericht des Aufsichtsrats

2. Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung

3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1924, des Prüfungsberichts des Vorstands und des Umstellungsplans.

4. Bericht des Aufsichtsrats darüber.

5. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz für den I. Oktober 1924 sowie über die Umstellung.

6. Satzungsänderungen:

§ 3 Aenderung des Grundkapitals,

Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ 8

am 30. März 1925 während der üblichen

71597

Gartenstadt⸗Harlaching

Aktiengesellschaft, München.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur 1. ordentlichen General⸗ versammlung aur Dienstag. den 31. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats München V, Karlsplatz 10/1 (Gebeimer Justizrat Dr. Schad) hier eingeladen.— Die Aktionäre wesche an der Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 28. März 1925 bei der Gesellschaft, Wein⸗ straße 8/1I oder bei dem Banthaus A M. & J. Heilbronner in München oder bei dem Bankhause Julius Ulmer & Co in Nürnberg oder bei der Dresdner Bank, Filiale Augsburg in Augsburg, zu präsen⸗ tieren und diesen ein nach den Nummertn der Aktien geordnetes Verzeichnis einzu⸗ reichen oder sich anderweitig entsprechend über deren Besitz auszuwenen, dagegen werden Eintrittskarten ausgestellt.

Die Vorlagen an die Generalversamm⸗

lung hegen 14 Tage vorher zur Einsicht

der Aktionäre in dem Geschäftslokal der

Gesellschaft München Weinstraße 8/II, auf.

Tagesorduung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 923/24 sowie Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz G

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8 88 Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts von Vorstand und Aufsichtsrat über die Eröffnungs⸗ bvilanz und über den Hergang der Umstellung 8 Beschlußfassung über Genehmigung er Goldmarkeröffnungsbilanz und die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft von 6 Millionen Mark auf 300 000 Reichsmark, sowie über

Ermächtigung des Autsichtsrats, die

Einzelbeiten für die Durchführung der Umstellung festzusetzen.

5. Beschlußfassung über Aenderung der Satzung:

889 Hoͤbe des Grundkapitals und seine Zerlegung.

§ 4 wegen Ausfertigung von Aktien,

§ 11 wegen Vergütung an den

Aufsichtsrat. 8

6. Beschlußfassung über Vergütung an den I. Aussichtsrat. 1“

7. Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen der Satzungen, welche die Beschlüsse zu Ziffer 3 und 4 und nur die Fassung betreffen, vorzu⸗

nehmen

8. Aufsichtsratswahl

München, den 10. März 1925.

Der Aufsichtsrat.

Stadtrat R. Schrader, Vorsitzender.

124607 Immobilien⸗ und Baugesellschaft München, Aktiengesellschaft in München.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur 26. ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 31. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschästsraumen des Notariats München V (Geheimer Justizrat Dr. Schad), Karlsplatz 10/I, hier eingeladen.

§ 8 Vorstand. § 9 Vertretungsbefugnis, 10

§ 12 13 § 1 § 1 8 20 und 23 Generalversammlung, 31 Verwendung des Reingewinns. . Ermächtigung des Anssichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse zu 5 und 6 und zur Neuredaktion des Statuts. 8. Neuwahl des Aussichtsrats. 9. Verschiedenes. Die Abstimmung über die in der Tages⸗

5 8

trennt erfolgen, und zwar: 700,

aktien zu 1000, aktien zu 1000.

lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt

[stens am 27. März 1925

ordnung vorgesehenen Anträge muß ge⸗ a) für die Besitzer der Namensaktien zu b) für die Besitzer der Namensvorzugs⸗ c) für die Besitzer der Inhabervorzugs⸗

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

sowie des Aussichtsrats zur Vornahme

der etwa vom Registerrichter ver⸗ langten Anderungen der Satzung oder Generalversammlungsbeschlüsse. soweit sie deren Fassung betreffen.

6. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: a) § 3, betr. Höhe des Grund⸗ kapitals und dessen Einteilung, ferner Aenderung der Abs 4 u. 5.

b) § 16, betr. Vergütung an den Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 18 Abs. I1 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt. die ihre Aktien oder die Bescheinigung über deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank spätestens am 2. Werktag vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augs⸗ burg einreichen.

die mindestens 3 Tage vor der General⸗ verlammlung bis 6 Uhr Abends bei dem Vorstand der Gesellschaft. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 135, ein Nummernverzeich⸗ nis der zur Teilnahme bestimmten Aktien eingereicht haben Soweit auf den In⸗ haber lautende Aktien zur Teilnahme an⸗ gemeldet werden, müssen in der genannten Frist auch die Mäntel eingereicht werden, und zwar bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei dem Brandenburger Pank⸗ verein e G. m. b. H., Brandenburg / Havel,

Bankhaus Georg Blumfeld Berlin W. 8, Unter den Linden 27. Berlin, den 12. März 1925

Eyth⸗Lesser⸗Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Lewin.

Augsburg, den 26. Februar 1925.

Fönnen von der Gesellschaft zwecks Ein

und 8

Hugo Schneider Aktiengesellschaft. „I Tilger. Klemann Höh

Der Aufsichtsrat.

oder bei der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft. Stettin, oder Fn o,

Die Aktionäre, welche an der Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen. haben ihre I1I1“ 2 er

Gesellschaft, Trappentreustraße 3671, 8 u Bankbhaus A. M. A J. Heilbronner in München oder bei dem Bankbaus Julius Ulmer & Co. in Nürnberg oder bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg in Augsburg zu präsentieren oder sich anderweit entsprechend über deren Besitz auszuweisen und erhalten dagegen Eintrittskarten. Die Vorlagen an die Generalversamm⸗ lung liegen 14 Tage vorher in dem Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1923/24 sowie bebgG über Genehmigung der Bilanz. dereeaunse nes Aufsichtsrats und des

Vorstands 8 Reichsmarkeröffnungs

Vorlage der nungs— bilanz per 1. Juli 1924 sowie des

Prüfungsberichts von Vorstand und Aussichtsrat über die Eröffnungs⸗ bilanz und über den Hergang der Umstellung. b Beschlußfassung über Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft von 2 780 000 P. M. auf 55 600 Reichsmark sowie „über Ermächtigung des Aussichtsrats, die Einzelheiten für die Durchführung der Umstellung festzusetzen. Beschlußtassung über Aenderung der Satzung:

§ 3, Höhe des Grundkapitals und seine Stückelung,

§ 11, Vergütung sichtsrat

München, den 10. März 1925. August Kalbskopf, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

an den Auf⸗