1925 / 60 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ZSayreuth. In das Handelsregister wurde ein⸗ Exportbrauerei Künneth, Müller & Co., G. m. b. H. in Gefrees: Dch Beschl d. 13. 2. 1925 (Urk. d. Not. Bayreuth II., G.⸗R Nr. 162) wurde ach Genehmigung der Goldmark⸗ roftn ungsbilang unter Abänderung des § 3 des Ges.⸗Vertr. das Stammkapital von 60 000 1“ auf 60 000 Reichs⸗

mark umgestellt.

2. Lachwarenfabrik Bischofsgrün, G. m. b. H. in Bischofsgrün: 8 Beschluß d. Ges.⸗Vers. v. 28. 2. 1925 (Urk. d. Not. Berneck, G.⸗R. Nr. 122) wurde nach Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz unter Abänderung der Ziff. III des Ges.⸗Vertr. das Stamm⸗ apital der Gesellschaft von 2 000 000 Papiermark auf 240 000 Reichsmark um⸗ gestellt.

Bayreuth, den 7. März 1925. Amtsgericht Registergericht. Berlecburg. [123044]

In das Handelsregister ist eingetragen vordem:

B 26 am 13. 2. 1925 zu der Firma Mergell & Schmidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berleburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.

117 am 5. 3. 1925 zu der Firma Schauerte & Reiche, Berleburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er

loschen.

Berleburg, den 5. März 1925.

Das Amtsgericht. Berlin. [123124]

Vereinigte Spiegelfabriken Aktiengesell⸗ schaft s. Fürth.

„Inag“ Industrie ⸗Unternehmungen Aktiengesellschaft s. Fürth.

erlin. [123046]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 Vereinigte Berlinische und Preu⸗ ßische Lebens⸗Versicherungs Aktien⸗

Gesellschaft: Prokuristen: Albert Bier in Berlin, Wilhelm Wachen⸗ husen in Berlin. Jeder von ihnen ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Berlin ermächtigt, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) zu ver⸗ üreten. Nr. 14 277 Stock Motor⸗ pflug Aktiengesellschaft: Am 29. De⸗ ember 1924 ist beschlossen, das Grund⸗ apital auf 4 850 000 Reichsmark umzu⸗

»ellen. Nr. 22 318 Oehringen Berg⸗ Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 2 040 000 Reichsmark umgestellt worden. Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗

heh derselben Generalversammlung ist das Grundkapital um 3 000 000 Reichs⸗ mark auf 5 040 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von derselben Gene⸗ ralversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. April 1925 ab 30 000 Inhaberstammaktien über je 100 Reichsmark zum Kurse von 110 vom Hundert. Das Uebernahmekonsortium ist verpflichtet, zwei Millionen nom. Reichsmark nach Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister den Inhabern der alten Stammaktien innerhalb einer Frist von mindestens vierzehn Tagen derart zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue zum Kurse von 110 % zuzüglich des etwaigen Börsenumsatz⸗ und Bezugs⸗ rechtsstemvels bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 50 000 Inhaberstammaktien zu je 100 Reichsmark und 5000 Inhaber⸗ vorzugsaktien zu je 8 Reichswark. Nr. 26 572 A. W. Riebe Aktiengesell⸗ schaft für Import und Export: Die Prokura des Hans Joachim Wieck und des Friedrich Beyer ist erloschen. Nr. 30 697 Textil⸗Rohstoff Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß vom 12. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Jedes Vorstandsmitalied ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Kaufmann Nuchem Israel Ryba, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitaglied bestellt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 200 Namensaktien zu je 100 Reichsmark. Der Vorstand be⸗ steht künftig aus einer Person oder aus mehreren Personen. Nr. 31 086 Russisch⸗Baltischer Lloyd Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralve sammlung vom 21. November 1924 ist das Grundkapital auf 50 000 Reichs⸗ mark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlosse⸗ nen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2500 In⸗ habersktien zu je 20 Reichsmark. Nr. 33 26 Hngo Roseuthal Textil⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlosse⸗ nen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 In⸗ haberaktien zu je 20 Reichsmark. Nr. 33 602 Nord⸗Süd Allgemeine Versicherungs ⸗BAktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung

Gefrees

selben

[123043]2s vom 27. September 1924 ist das Grund⸗

kapital auf 5000 Reichsmark umgestellt worden. Gemäß dem bereits durchge⸗ führten Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung ist das Grundkapital um 995 000 Reichsmark auf 1 000 000 Reichs⸗ mark erhöht worden. Ferner die von der⸗ Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1925 ab 9950 Namensaktien über je 100 Reichsmark zum Nennbetrag. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Namensaktien zu je 20 Reichsmark und 9950 Namensaktien zu je 100 Reichsmark. Berlin, den 28. Februar 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89c.

Berlin. [123045] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 653 Norddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 2 500 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 000 In⸗ haberaktien zu je 50 Reichsmark. Nr. 24 571 Volta⸗Werke Elektrizi⸗ täts⸗Aktien⸗Gesellschaft: Kaufmann Wilhelm Anderson in Char⸗ lottenburg ist zum Vorstandsmitaglied bestellt. Nr. 25 108 Rheinganstraßte 5 Grundstücksverwertungs⸗Aktienge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapi⸗ tal zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu je 500 Reichsmark. Nr. 29 662 Nord⸗ deutsche Eisengesellschaft Aktienge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Franz Riesenfeld ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Ferner die von Generalversammlung he⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als gicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 In⸗ haberaktien zu je 100 Reichsmark. Nr. 30 852 Turbon Ventilatoren und Apparatebau Aktiengesellschaft: Durch die Beschlüsse vom 30. Dezember 1924 und 10. Februar 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 100 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Ferner die von derselben Gene⸗ ralversammlung beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 1000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. Nr. 31 183 G. H. Stegmaier Aktiengesellschaft für Strumpffabrikation: Durch vom 4. August 1924 ist das Grundkapita⸗ auf 5000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 10 In⸗ haberaktien zu je 500 Reichsmark. Nr. 32 9799 Papierhaus Germania Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 45 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2250 Inhaberaktien, nämlich 2000 Stamm⸗ aktien und 250 YVorzugsaktien zu je 20 Reichsmark. Nr. 33 872 „Pro⸗ gressar“ Aktiengesellschaft für Optik: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8 Januar 1925 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt worden. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 5 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Die bisherigen Namensaktien sind in Inhaberaktien um⸗ gewandelt, die bisherigen Vorzugsaktien in Stammaktien. Berlin, den 2. März 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.

Bernburg. [123047]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

Abt. A Nr. 1309 die Firma „Otto F. H. Krebs“ in Leopoldshall und als Inhaber der Kaufmann Otto Krebs, da⸗ selbst. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig ist der Groß⸗ handel mit Getreide, Futter, Dünge⸗ mitteln, Kartoffeln, Zwiebeln und son⸗ stigen Landeserzeuanissen.

Abt. A Nr. 958 bei der Firma der offenen Handelsgesellschaft „Krebs & Co.“ in Leopoldshall: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die bisherigen Gesellschafter sind Liquidatoren; sie sind gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Abt. B Nr. 16 bei der Firma „Con⸗ cordia, chemische Fabrik auf Aktien“ in Leopoldshall: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Februar 1925 soll die Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt und das Grund⸗ kapital auf 2 630 000 Reichsmark er⸗ maßigt werden. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 300 Vorzugsaktien über je 100 Reichsmark, 400 Stammaktien über je 600 R.⸗M. und 5900 Stammaktien über je 400 R.⸗M.

Abt. B Nr. 135 bei der Firma „A. F. Malchow Aktiengesellschaft“ in Neun⸗

dorf: Nach dem Beschluß der außer⸗

ordentlichen Generalversammlung 23. 12. 1924 soll die Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt und das Grund⸗ kapital auf 1 Million Reichsmark, ein⸗ geteilt in 10 000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark, ermäßigt werden. stellung ist durchgeführt. Amtsgericht Bernburg, 6. 2. 1925.

Bersenbrück. [123048]

In unser B Nr. 8 (Nortruper Industrie⸗Verein e. G. m. b. H. in Nortrup) ist heute folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Februar 1925 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags bezüglich des Stammkapitals geändert. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 20 000 Reichsmark. Amtsgericht Bersenbrück, 4. März 1925.

Beuthen, O. S. [123051]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1801 die Firma „Gertrud Handro“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber die Frau Gertrud Handro, geb. Bieber, in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Dem Arthur Handro in Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S. den 23. Februar 1925.

Beuthen, O. S. [123050] In das Handelsregister Abt. B Nr. 126 ist heute bei der „Industria, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals geändert. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 28. Fe⸗ bruar 1925.

Beuthen, O. S. [123049] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1804 die Firma „Max Manmn“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann und Graveur Max Mann in Gäörlitz eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 28. Fe⸗ bruar 1925.

[123052] Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 169 des Handelsregisters für die Firma Hermann Hanisch junior in Bischofswerda ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Reinhold Hermanmn Hanisch in Bischofswerda ist nicht mehr Inhaber. Inhaber ist der Kaufmann Her⸗ h Moritz Georg Hanisch in Bischofs⸗ werda.

Amtsgericht Bischofswerda, 4. März 1925. Bleckede. [123053]

Handelsreg. A 20: Firma H. Grundt, jetzt H. Grundt Inh. W. Zander, Bleckede. Bleckede, 5. 3. 1925. Amtsgericht. Blomberg, Lippe. [123055]

In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 die Firma Brandes & Jungeblut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Blomberg, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Elektromotoren und elektrotechnischen Apparaten, In⸗ stallationsarbeiten, Handel mit Maschinen jeder Gattung, Reparaturen, Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art und alle zur Erreichung dieser Zwecke dienlichen Ge⸗ schäfte, insbesondere auch der Erwerb ähnlicher Unternehmungen oder die Be⸗ teiligung an solchen. 8

Die Höhe des Stammkapitals beträgt 5000 R.⸗M.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. De⸗ zember 1924 festgestellt.

Geschäftsführer sind die Elektrotechniker Friedrich Brandes und Gustav Jungeblut in Blomberg; jeder kanmn einzeln die Ge⸗ sellschaft vertreten und für dieselbe zeichnen.

Als nicht eingetragen wi ann. gemacht: Die Gesellschaft ist vorläufig auf 20 Jahre geschlossen.

Der Gesellschafter Brandes hat Maschinen und Waren im Werte von 1700 ℳ, der Gesellschafter Jungeblut Maschinen im Werte von 1300 in die Gesellschaft auf das Stammkapital ein⸗ gebracht.

Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch die L

wird bekannt⸗

ippische Landeszeitung oder durch schriftliche Zustellung. Blomberg, den Kärz 1925. Lippisches Amtsgericht. I.

Blomberg, Lippe. [123054] In dem Handelsregister A ist unter Nr. 164 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Busse & Große⸗Brauck⸗ mann in Blomberg eingetragen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute August Busse und Wilhelm Große⸗Brauckmann hier⸗ selbg von denen jeder allein die am 1. März begonnene Gesellschaft vertreten und für dieselbe zeichnen kann. Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemtteln 8 Blomberg, den 3. März 1925. Lippisches Amtsgericht. I.

Bocholt. [123056] In das Handelsregister Abt. B Nr. 46. ist bei der Firma Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bocholt, heute fol⸗ gendes eingetvagen: 1 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1925 ist das bisher 50 000 Papiermark betragende Stammkapital auf 600 Reichsmark um⸗ gestellt und hat der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags eine entsprechende neue Fassung erhalten. Der bisherige Geschäftsführer Adolf Reygers ist ausgeschieden, an seine

W

vom Stelle ist der Kaufmann Fritz Reygers

getrelen.

Bocholt, 4. März 1925.

Das Amtsgericht.

Borken, Westr. [123057]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 56 ist am 3. März 1925 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft B. Tempelmann Söhne in Borken, Feld⸗ mark, erloschen ist.

Amtsgericht Borken (Westf.).

Bottrop. 8 [123058]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Josef Schürmann, G. m. b. H., Duisburg, Zwergniederlassung Bottrop folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist dement⸗ sprechend geandert.

Bottrop, den 20. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Bottrop. [123059]

In unser Handelsregister Abt. A ist Fen⸗ bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma „Bottroper Brodfabrik nton Allermann in Bottrop“ folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die von der er⸗ loschenen Firma betriebene Brotfabrik ist auf die Firma „Bottroper Brotfabrik Anton Allermann G. m. b. H.“ über⸗ gegangen.

Boktrop, den 24. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. [123060]

Im Handelsregister jst am 28. Februar 1929 bei der Firma Kohle Aktiengesell⸗ schaft, hier, eingetragen: Die Firma lautet richtg; Kohle Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Braunschweig. Dem Kaufmann Paul von Uckermann, hier, ist für die Zweigniederlassung Braunschweig Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokurxisten zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [123061]

Im Handelsregister ist am 28. Februar 1925 bei der Firmg Chemische Fabrik Vechelde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. November 1924 hat Umstellung des Stammkapitals auf 72 000 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [123062]

Im Handelsregister ist am 28. Februar 1925 bei der Firma Waechter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Braunschweig eingetragen: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. November 1924 hat Umstellung des Stammkapitals auf 000 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist abgeändert. Amtsgericht Braunschweig. EBrannschweig. [123063

Im Handelsregister ist am 28. Februar 1925 bei der Firma Technika Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Braunschweig eingetragen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1924 hat Um⸗ stellung des Stammkapitals auf 3000 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung üst erfolgt. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [123064]

Im Handelsregister ist am 2. März 1925 bei der Firma Braunschweigische Elmkalk⸗ und Steinwerke mit beschränkter Heftung in Hemkenrode eingetragen: Die

sellschafterversammlung dom 5. Fe⸗ bruar 1925 hat Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf 150 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist ab⸗ geändert. Die Gesellschafterversammlung vom 5. Februar 1925 hat Abänderung der §§ 4, 6 und 9 des Geessellschaftsvertrags beschlossen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [123067] Im Handelsregister ist am 2. März 1925 bei der Firma Warnke & Rathe, hier, eingetragen; Neuer Inhaber: Kcuf⸗ mann Heinz Schulze, hier Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [123066] Im Handelrenister ist am 3. März 1925 bei der Firma Lauenstein & Früh⸗ ling, hier, eingetragen; Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Der his⸗ herige Mitinhaber Johannes Pöwe setzt das Geschäft unter unveränderier Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [123065]

Im Handelsregister ist am 5. März 1925 bei der Firma Markwort u. Harms, hier, eingetragen: Die offene Handels⸗ gejellschas ist ohne Liquidation aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Louis Mark⸗ wort setzt das Geschäft unter unveränderter allein fort. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Braunschweig. [123068]

Im Handelsregister ist am 5. März 1925 bei der, Firma Braunschweiger Ziegelei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Breslau. [123073] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 256 ist bei der Rabat & Guttmanmn,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Am 5. Februar 1925:

Hans Korpulus ist nicht mehr Ge⸗ schaftsführer.

Am 17. Februar 1925.

Durch Beschluß vom 3. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 350 000 Reichs⸗ mark umgestellt.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [123074] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1195 ist bei der Albert Schaͤffer Seiden⸗Band⸗Actiengesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 210 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß vom 30. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend dem Umstellungs⸗ beschluß vom gleichen Tage geändert. Kaufmann Max Löbel zu Breslau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokuva des Max Löbel ist erloschen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 300 Aktien zu je 100 Reichsmark und in 180 Aktien zu je 1000 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Breslau, den 16. Februar 1925. Amtsgericht.

Breslau. 123082]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 149 ist bei der Mixa, Kügler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 29 000 Reichsmark umgestellt Durch Be⸗ schluß vom 2. Februar 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend dem Um⸗ 1.““ vom gleichen Tage ge⸗ andert.

Breslau, den 17. Februar 1925. Amtsgericht. Breslau. [123072] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 440 ist bei der Melassefutterfabrik Rosenthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 6. Februar 1925 ist das Stammkapital

auf 300 000 Reichsmark umgestellt. Breslau, den 17. Februar 1925. Amtsgericht. Breslau. [12307 ] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 491 ist bei der Eigenheim Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Pro⸗ fessor Dr. Günter Dyhrenfurth hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Zu Liquidatoren sind neu bestellt Architekt Johannes Piecha und Kassierer Franz Matschewsky, beide zu Breslau. Die Ge⸗ sellschaft wird fortan durch zwei Liqui⸗ datoren gemeinschaftlich vertreten. Breslau, den 17. Februar 1925. Amtsgericht.

Breslau. [123080]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1027 ist bei der Kellner Konzern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung Breslau ist aufgehoben und deren Firma erloschen.

Breslau, den 17. Februar 1925.

Amtsgericht

Breslau. [123070] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1086 ist bei der „Bauhütten⸗Betriebs⸗ verband Schlesien, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Breslau, heute serende eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 50 000 R.⸗M. um⸗ gestellt und soll demnächst durch Beschlu vom 29. November 1924 auf 1100 Reichsmark erhöht werden. Durch Be⸗ schluß vom 29. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Um⸗ stellungs⸗ und Kapitalerhöhungsbeschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift, geändert. 8 Breslau, den 17. Februar 1925. Amtsgericht.

Breslau. [123069]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1755 ist bei der Ernst⸗Werke Motorenbau⸗Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 6. Ja⸗ nuar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 50 Aktien über je 100 Reichsmark.

Breslau, den 17. Februar 1925. Amtsgericht. Breslau. [123083] In unser Handelsregister Abteilung B. Nr. 482 ist bei der W Fantini, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist ü9 25 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 9. De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom

gleichen Tage geändert. Breslau, den 19. Februar 1925. Amtsgericht.

Breslau. [123086] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1012 ist bei der „Ostdeutsche Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist guf 600 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 22. Januar 1925 ist der Ere ö entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. 8 Breslau, den 19. Februar 1925. Amtsgericht.

Dreslau. [123088, In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1015 ist bei der Pretzel Landmaschenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden; Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Durch Be⸗ schluß vom 19. Januar 1925 ist der Ge⸗ eellschaftsvertrag entsprechend dem Um⸗ .““ vom gleichen Tage ge⸗ ndert. Breslau, den 19. Februar 1925. Amtsgericht. Breslau. [123087] In unser E Abteilung B Nr. 1067 ist bei der „Wirtschaftsverband Schlesischer Mühlen Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ reslau, heute olgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 30. Januar 1925 auf 500 Reichsmark um gest glt. Breslau, den 19. Februar 1925 Amtsgericht.

V Fendel ü 1“ In unser ndelsregister Abteilung Nr. 1199 ist bei der Bekar Richter Ge⸗ lellscheft mit beschränkter Haftung,

reslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 4000 Reichsmark umgestellt. Durch Be⸗ schluß vom 2. Februar 1925 ist der Gesell⸗ Facttvertnag entsprechend dem Um⸗ stellungsbeschluß vom gleichen Tage ge⸗

ändert. Brrevlau, den 19. Februar 1925. Amtsgericht. Dreslan. [123075] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 318 ist bei der Hermann Schaͤffer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist 8” 400 000 Reichsmark umgestellt. Dur

wüschlu vom 9. Januar 1925 ist ber Ge⸗

sellschaftsvertrag entsprechend dem Um⸗ stellungsbeschluß vom gleichen Tage ge⸗ ändert.

Breslau, den 20. Februar 1925.

Amtsgericht. Breslau. [123081]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 10 791. Offene Handelsgesellschaft Kosok & Pawlik, Breslau, begonnen am 1. Februar 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Kosok und Emil Pawlik, beide in Breslau.

Nr. 10 792. Firma Josef Nothmann, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Josef Nothmann in Breslau.

Nr. 10 793. Firma „Gärtnerei Berg⸗ schlößchen⸗ Ernst Schirdewahn, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Schirde⸗ wahn in Breslau.

Nr. 10 794. Firma Ferdinand Hencke, Schlesische Tränkebau⸗Anstalt, Stabelwitz, Krs. Breslau. Inhaber ist der Bau⸗ meister Ferdinand Hencke in Stabelwitz, Kreis Breslau. em Erich Fischer, Breslau, ist Prokura erteilt.

Nr. 10 795. Firma Meetallisator Breslau Inh. Friedrich Spenner jun., Carlowitz bei Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Spenner jun. in Breslau. Dem Kurt Wistinghausen, Breslau, ist Prokura erteilt.

Nr. 10 796, Firma Kunst⸗Plastiken „Engelburg“ Engelhardt & Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 18. Februar 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind Bildhauer Professor Alexander Engelhardt und Kaufmann Oscar Strauß, beide in Breslau.

Nr. 10 797. Firma Gottlieb Greif, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Gottlieb Greif in Breslau.

Nr. 10 798. Firma Textil⸗Versandhaus Silesia Max Rosenberg, Breslau. In⸗ haber ist der Kaufmann Max Rosenberg

in Breslau.

Nr. 10 799. Firma „Mars“ Agentur & Versandgeschäft Helene Tschirne, Breslau. Iraberln ist die verehel. Kauf⸗ mann Helene Tschirne, geb. Becker, in Breslau. 8 8

Breslau, den 23. Februar 1925.

Amtsgericht.

O——

Breslau. 1123089;

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2009 die „Jaeger & Daevers, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Breslau, eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Fort⸗ ührung des unter der Firma „Jgeger &

gevers“ in Breslau bekriebenen Handels⸗ geschäfts mit Apparaten und Bedarfs⸗ artikeln für Fabriken, chemische und bakte⸗ riologische boratorien für Kranken⸗ häuser und Photographie sowie mit Chemikalien, verbunden mit Glas⸗ instrumentenfabrikationen und Reparatur⸗ werkstatt. Die öö“ ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu

treiben und zu erwerben sowie sich an solchen zu beteiligen und Grundstücke zu erwerben. Das Grundkapital beträgt 100 000 000 Papiermark. Vorstandsmit⸗ glied ist Chemiker Dr. Ferdinand Ringer u Breslau. Aktiengesellschaft. Gesell⸗ chaftsvertrag vom 17. Dezember 1923. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zweien seiner Mitglieder oder von einem Mitagliede und einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, auch im Falle zu b einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Feselschaf allein zu vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in: a) 1000 Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ, die auf den Inhaber lauten, b) 2500 Stamm⸗

Aktiva

aktien zu je 10 000 ℳ, die 8 den In⸗ haber lauten, c) 3000 Stammaktien zu je 20 000 6, die auf den Inhaber lauten, d) 5000 Stammaktien zu je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Preise von einer Milliarde Prozent des Nennbetrags. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen nach dem Ermessen des Auf⸗ ichtsrats. Die Pich des Vorstandes werden durch den Aufsichtsrat mit abso⸗ luter Stimmenmehrheit zu notariellem

Protokoll gewählt und abberufen, wobei

die Stimme des Vorsitzenden den Aus⸗ schlag gibt, unbeschadet des Rechts der Generalversammlung, Vorstandsmitglieder zu bestellen und abzuberufen. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger; die Berufung der Generalver⸗ sammlung gescieht urch Bekanntmachung darin. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 8 Chemiker Dr. Ferdinand Ringer in Breslau, b) Kaufmann Jonas Podhorcer in Wien, c) Kaufmann Josef Beck in Wien, d) Kaufmann Hans Silberstein in Breslau, e) Fabrikbesitzer Fritz Albert Wegener in Breslau. Dr. Ferdinand Ringer bringt als alleiniger Inhaber der Firma „Jaeger & Daevers“ das von ihm unter dieser Firma betriebene Geschäft mit Aktiven, Passiven und dem Firmenrecht auf Grund der für den 1. Juli 1923 ge⸗ fertigten Bilanz nach dem Stande vom 1. Juli 1923 in die Gesellschaft ein. Danach 8 auf die Aktiengesellschaft über: An Aktiven 100 515 000 ℳ, Passiven 555 000 ℳ. Für die Einbringung der abzüglich der übernommenen Passiva, also für 99 960 000 ℳ, gewährt die Aktlengesellschaft Aktien der Aktiengesellschaft zum Nennwerte von 99 960 000 ℳ. Der Betrieb der Firma gilt für die Zeit seit dem 1. Juli 1923 als für Rechnung der Aktiengesellschaft eführt. Die Aktiengesellschaft übernimmt ie Rechte und Pflichteg aus den für die Firma abgeschlossenen Verträgen, soweit sie noch nicht erfüllt sind. Die mut der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können auf der Gerichtsschreiberei, der Prüfungsbericht kann auch auf der Han⸗ delskammer eingesehen werden.

Breslau, den 23. Februar 1925. Amtsgericht. Breslau. [123078] 8”86 Handelsregister Abteilung A

ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 10 800. Firma Georg Max Schötz, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Georg Max Schötz in Breslau.

Nr. 10 801. Firma Fischhandlung Protos M. Elfriede Winkler, Breslau. Inhaber 18 die verehelichte Martha Elfriede Winkler geb. Thamm, in Breslau. Dem Bernhard Winkler, Breslau, ist Prokura erteilt.

Nr. 10 802. Firma Breslauer Be⸗ triebswerkstätte f. Damenkonfektion Fritz Bludau, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Fritz Bludau in Breslau.

Breslau, den 24. Februar 1925. Amtsgericht. Breslan. [123084] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2007 ist bei der Hesse & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des abberufenen Dr. jur. Ludwig Peter ist der Mühlenbesitzer Lossau zu Wansen, Kreis Ohlau, zum Geschäfts⸗

führer bestellt.

Breslau, den 24. Februar 1925

Amtsgericht.

.“

Breslau. [123077] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2010 die „Husbau Hallen⸗ und Scheunenbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau eingetragen worden. Gecee des Unternehmens ist die Unterhaltung eines technischen Büros zur Anfertigung von Entwürfen für Industrie⸗ und land⸗ wirtschaftliche Bauten aller Art in Holz⸗ Eisenbeton⸗ und Eisenbauweise in Spezial⸗ konstruktion und Bauleitung. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Architekten Fritz Roder (Geschäftsführer) und Paul Roder Gessen Stellvertreter), beide in Breslau. esellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 28. Oktober 1924, 17. Februar 1925. Geschäftsführer und Stellvertreter sind je allein vertretungs⸗ berechtigt. 8 Breslau, den 27. Februar 1925. Amtsgericht. Breslau. [123071] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2011 die „E., van Ameringen, mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts, insbesondere mit Frsbal lashüttenerzeugnissen. Die Gesellschaft 1” auch berechtigt, sämtliche Geschäfte zu betreiben, die mit dem Gegenstande des Unternehmens in irgend⸗ einem Zusammenhang stehen, sie ist auch berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an olchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ apital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Moses van Ameringen und Kurt Pelz, beide in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvert vom 27. No⸗ vember 1924. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 27. Februar 1925. Amtsgericht.

Breslau. Hand 1 In unser indelsragister Abteilung ist heute unter Nr. 2912 die „Sachs & Stucky, Holzhandlung und gewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau“ mit dem Sitz in Breslau ein⸗ getragen worden, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Kauf und Verkauf sowie Beapbeitung von Hölzern aller Art sowie die Tätigung von Handelsgeschäften jeder Art, die im Holzgewerbe üblich sind; der Erwerb und die Pachtung von Säge⸗ werken. Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ferdinand Sachs in Breslau und Gustav Stucky in Breslau⸗Krietern. Gesellschaft mit beschränkter Haftang. Gesellschaftsvertrag vom 16. Dezember 1924. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf fünf Jahre festgesetzt. Verlangt keiner der Gesellschafter drei Monate vor Ablauf dieser fünf Jahre die Auflösung der Gesellschaft, so läuft der Vertrag stillschweigend von Jahr zu Jahr

weiter. Breslau, den 27. Februar 1925. Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. [123090] Am 21. Februar 1925 ist eingetragen: H.⸗R. A 2524. Carl Hamenstädt Com⸗

plette Bäckerei⸗, Conditorei⸗ und Brot⸗

fabrik⸗Einrichtungen, Cassel. Inhaber ist

Kaufmann Carl Hamenstädt, Cassel. Ge⸗

schäftsräume Jägerstraße 10.

Am 23. Februar 1925 ist eingetragen:

1. zu H.⸗R. B 348, Ziegelei⸗Betrieb Niedervellmar, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Jannar 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

2. zu H.⸗R. B 424, Glas⸗Kontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 40 000 Reichsmark er⸗ mäßigt und umgestellt.

Am 24. Februar 1925 ist eingetragen:

1. zu H.⸗R. B 256, Sigurd Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Haus⸗ haltungs⸗, Sport⸗ und Gebrauchsartikel aller Art, Cassel: Nach Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. Februar 1925 ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von und der Handel mit Fahr⸗ rädern sowie Sport⸗ und Gebrauchs⸗ artikeln aller Art: er kann auf andere Ar⸗ tikel ausgedehnt werden. Durch den gleichen Beschluß ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 200 000 Reichs⸗ mark erhöht.

2. zu H.⸗R. B 486, Hessischer Holzver⸗ trieb Aktiengesellschaft, Cassel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 30 000 Reichsmark ermäßigt und umge⸗ stellt. Die Prokura des Oskar Anders ist erloschen. Max Stern und Leopold Bach⸗ rach sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Aktien zerfallen in 199 Namensaktien über je 150 Reichsmark und in drei Namensaktien zu je 50 Reichsmark.

Am 27. Februar 1925 ist eingetragen:

1. H.⸗R. A 2525. Withof & Hessel⸗ berg Berntzen, Kommanditgesellschaft Dortmund, Zweigniederlassung Cassel. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I. Kaufmann Geora Withof junior in Sterkrade, 2. Kaufmann Thomas Hessel⸗ berg Berntzen in Dortmund. Dem Paul Niedermüller in Dortmund und dem Kauf⸗ mann Georg Withof senior in Winterberg ist Einzelprokura erteilt. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1922. Drei Kommanditisten.

2. zu H.⸗R. B 631, Handels⸗ und In⸗ dustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cassel: Dem Kaufmann Wilhelm Dünker in Cassel ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. 1

Am 28. Februar 1925 ist eingetragen:

Zu H.⸗R. B 574, Gesellschaft für Land⸗ und Gartenbaubedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Februar 1925 ist das Stammbapital auf 5000 Reichsmark umgestellt und ermäßigt. Kaufmann Fritz Fresenius ist nicht mehr Geschäftsführer.

Am 2. März 1925 ist eingetragen:

1. H.⸗R. A 2527. Schrader &, Co. Schirmgriff⸗ und Stockfabrik, Cassel. Persönlich haftende Gesellschafter sind: l. Kaufmann Otto Schrader, Speele, 2. Kaufmann Friedrich Gude. Speele. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Februar 1925. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Geschäftsräume: Holländische Straße 155.

2. zu H.⸗R. B 76, „Favorit“ Petroleum Kannengeschäft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 15. 11. 1924, 6. 2. 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 500 Reichsmark umgestellt und ermäßigt. 1

3. zu H.⸗R. B 282. Ala Vereinigte Anzeigen ⸗Gesellschaften Haasenstein & Vogler Aktiengesellschaft Daube & Co. mit beschränkter Haftung, Cassel: Die Zweigniederlassung Cassel ist aufgehoben.

4. zu H.⸗R. B 293. Bauhütte Kurhessen⸗ Soziale Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel: Maurermeister Ernst Dietrich in Cassel ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Architekt Karl Zweydinger ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. .

Am 3. März 1925 ist eingetragen:

1. zu H.⸗R. B 467, Neumann & Maier Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1925 aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗

mann Fritz Neumann in Cassel.

2. zu H.⸗R. B 566, Vulcan, tions⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft mit

das Stammkapital auf 7500 Reichsmark! umgestellt und ermäßigt. 3. H.⸗R. B 632. Hessisch⸗Hannover'sche Hartbasaltwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel. Gegenstand des Unternehmens: r Betrieb von Steinbrüchen jeder Art, Beteiligung an solchen und ahnlichen Unternehmungen so⸗ wie der An⸗ und Verkauf von Stein⸗ materialien jeglicher Art. Stammkapital: 500 000 Reichsmark. Geschaftsführer sind Kaufmann Georg Köhler, Landesbaurat Kurt Becker, Kaufmann Ferdinand Meyer, sämtlich zu Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17 Januar 1925 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

4. H.⸗R. B 633. Koch § Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Bergwerks⸗ und Industrie⸗ erzeugnissen fowie mit Landesprodukten aller Art. Stammkapital: 20) 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Fritz Schmidt zu Cassel, 2. Kaufmann Ernst Koch zu Cassel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. Februar 1925 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind mindestens zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung berufen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger.

Am 4. März 1925 ist eingetragen:

1. zu H.⸗R. B 24, Hessische und Herkules⸗Bierbrauerei Aktiengesellschaft, Cassel: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 2 220 000 Reichsmark umgestellt und ermäßigt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Es ist zerlegt in 15 600 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien, von denen 14 000 Stück über einen Nennbetrag von je 100 Reichs⸗ mark und 1600 Stück über einen Nenn⸗ betrag von je 500 Reichsmark lauten, und 2000 Stück auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien über einen Nennbetrag von je 10 Reichsmark. Jede Vorzugsaktie über einen Nennbetrag von je 10 Reichsmark gewährt bei Abstimmung über die Bi⸗ lanz, über die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über die Verteilung des Gewinns und über die Entlastung von Vorstand und von Aufsichtsrat eine Stimme, bei allen sonstigen Abstimmungen aber zehn Stimmen. 2. zu H.⸗R. B 78, Herkulesbahn, Aktien⸗ gesellschaft, Wahlershausen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 540 000 Reichsmark umgestellt und ermäßigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Es ist zerlegt in 900 Aktien zu je 600 Reichsmark.

3. H.⸗R. B 634. Hessische Presse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung, Herausgabe und der Vertrieb von Zeitungen. Zeitschriften. Büchern usw., insbesondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb der „Neuen Landeszeitung für Hessen und Waldeck“. Die Gesellschaft kann auch gleichartige Unternehmungen erwerben oder sich an solchen beteiligen. Stamm⸗ kapital: 6000 Reichsmark. öu“ führer ist Albert Grünblatt, Cassel Ge⸗ escheft mit beschränkter Haftung. Der Ge ist am 12. Februar 1925 festgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 19. Dezember 1924 ist eingetragen:

Zu H.⸗R. B 489, H. Lamprecht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. November 1924 ist das Stammkapital umgestellt und ermäßigt auf 648 000 Reichsmark.

Am 14. Oktober 1924 und 3. Januar 1925 ist eingetragen:

Zu H.⸗R. B 148, Schidt'sche Heiß⸗ dampf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cassel: Dem Patentanwalt Ernst Herse in Cassel ist Prokura dergestalt er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. Kaufmann Franz Rentzsch ist nicht mehr Geschäftsführer Der Prokurist Carl Waagner in Cassel⸗W. ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt mit der Maßagabe, daß er befugt sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Carl Waagner ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.

Celle. „123093] Ins Handelsregister B Nr. 76 ist zur Firma Celler Maschinenfabrit, Gesellschaft mit beschränkter, Haftung in Celle, heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Celler Montangesellschaft mit be⸗ schränkter v mit dem Sitz in Celle. Der Gegenstand des Unternehmens ist auch die Beteiligung an Bergwerks⸗ unternehmungen aller Art, insbesondere an Oelgesellschaften, Handel mit Berg⸗ werkserzeugnissen. Abschluß von Oel⸗ bohrungsverträgen, Uebernahme von Bohkungen aller Art. Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Amtsgericht Celle, 3. März 1925.

Fabrika⸗ V Cöpenick.

8 1123094] Bei der im Handelsregister B Nr. 52

beschränkter Haftung, Cassel: Durch Ge⸗ verzeichneten Firma Verein gte Pustuch⸗ sellschaflterbeschbluß vom 4. Februar 1925 ist

werke Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung, hier, ist heute eingetragen: Turch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 250 000 Reichsmark umge⸗ stellt. Durch den gleichen Beschluß ist de Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Cöpenick, den 23. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 5

Cöthen, Anhalt. 1123096] Die unter Nr. 42 des Pandelsregisters Abt. B eingetragene Firma „Rob. Burg⸗ hardt G. m. b. H. in Cothen“ ist heut geloscht worden. 1 Cothen, den 28. Februar 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 5. Föthen, Anhalt.

Unter Nr. 17 Abt. B des Handel registers ist bei der Firma „Aktzengesell⸗ schaft Aktienbrauerer Cöthen“ in Cöoöthen folgendes eingetragen: Der Kaufmanm Wuühelm Schulze in Cöthen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, an secne Stelle ist der Kaufmann Ernst Krieg in Cothen zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Cöthen, den 2. März 1925. 8 Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Crefeld. [123097] In unser Handelsregister B Nr. 176 ist am 22. Januar 1925 bei der Firma Bahn⸗ und Gelände Aktiengesellschaft i Crefeld folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 490 000 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist ein⸗ geterlt in 350 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1400 Reichsmark. Dieselbe Eintragung erfolgte am 18. Februar 1925 beim Registergericht d Zweigniederlassung in Düsseldorf. Amtsgericht Crefeld

Crefeld. 123098] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3079 die Firma Löwenapotheke Arthur Weggen in Crefeld, Hochstraße 112, und als deren Inhaber der Apotheker Arthur Weggen in Crefeld eingetragen worden. 1 Crefeld, den 23. Februar 1925. Amtsgericht Crefeld.

Crefeld. [123101] In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1 Am 24. Februar 1925 zu A Nr. 260 bei der Firma C. Wilhelm Koch in Cr feld: Die Firma ist erloschen.

Am 24. Februar 1925 zu B 119 bei der Firma Wektoria⸗Brauerer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Februat 1925 ist das Stammkapitgl von 425 000 Papiermark auf 25 500 Reichsmark umgestellt worden Amtsgericht Crefeld.

Crefeld. (123100] In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 26. Februar 1925 zu A Nr. 2343 bei der Firma Wwe. Heinrich Winnecken in Crefeld: Die Firma ist erloschen.

Am 28. Februar 1925 zu B Nr. 355 bei der Firma Lederhandelsgesellschaft mit beschränkter Hafrung in Crefeld: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Amtsgericht Crefeld.

123095]

Crefeld. 1123099]

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

m. 28. Februar 1925 zu B 575 bei der Firma F. Wilh. Hicbing. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. 2. 1925 ilr das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert.

Am 28. Februar 1925 zu A 1849 bei der Firma Gebr. Kesper in Crefeld: Die Prokura der Ehefrau Philipp Kesper ist erloschen und die Firma durch Eintritt einer Kommanditistin in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt. 8

Amtsgericht Crefeld.

[123102] In das Handelsregister ist eingetragen

Crimmitschau.

worden: Am 4. März 1925:

1. auf Blatt 1123, die Firma Commerz⸗ und. Privat⸗Bank Aktjengesellschaft, Filiale Crimmitschau in Crimmitschau, Zweigniederlassung, betreffend, daß die Prokura des Bankbeamten Reinhard Martin Spengler erloschen ist

Am 6 März 1925:

2. auf Blatt 1092, die Firma Friedrich Trommer, Gesellschaft mit beschränkter

aftung, in Crimmitschau betreffend: Die Gesellschafterversammlung, vom Fe⸗ bruar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals von dreihunderttausend zuf dreihunderttausend Reichsmark beschlossen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 11 Februar 1925 in den §§ 6, 7 Absatz 1, 5, 6, § 8 Absatz 3 und 4, 84 9, 10, 13, 14 Absatz 2, 7, 9, § 15 Absatz 2 und 4 und § 17 Absatz 1 geändert worden. Weiter sind im § 8 die Absätze 3 und 4 in einen Absatz disemerrhesh. dem § 11 ein 1 als letzter Absatz hinzugefügt und inter

§ 13 ein neuer § 132a eingefügt worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt