1925 / 60 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

die Kaufleute Friedrich Hermann Trom⸗

mer und Hans Emil Trommer, beide in Crimmitschau Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Ihre Prokura ist erloschen.

„auf Blatt 1168, die Firma Paul Ullrich in Crimmitschau betreffend: Der Kaufmann Otto Edmund Paul Helmut Ullrich in Crimmitschau ist in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1 Januar 1925 begonnen.

4. auf Blatt 1178 die am 9. Februar 1925 errichtete offene Handelsgesellschaft Hündel & Keller mit dem Sitz in Crim⸗ mitschau. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Otto Kurt Händel in Crimmitschau und Bruno Georg Keller in Burkersdorf bei Kirchberg. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Abfällen der Textilindustrie

Amtsgericht Crimmitschau, den 6. März 1925.

Dannenberg, Elbe. [123103] Im Handelsregister A ist heute die hiesige Firma Georg Strauß gelöscht. Dannenberg, 23. 2. 1925. Amtsgericht. Deggendorf. [123104] Neu eingetragene Firma: „Andreas Hierl“. Sitz Deggendorf. Inhaber: Pierl, Andreas, Buchdruckereibesitzer in eggendorf; Buchdruckerei und Buch⸗ binderei, Schreibwarengeschäft. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: Hermann & Hauff, elektrotechnische Gesellschaft mit e Haftung“. Sitz Deggendorf: Durch Beschluß der E11““ vom 24. Fe⸗ bruar 1925 wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Firma führt nun den Zusatz nin Liquidation“ Liquidator: Hermann Josef, Elektrotechniker in Deggendorf. 2ꝗ „Evag“ Ein⸗ und Verkaufsaktien⸗ gesellschaft „Baver. Bauern“ Deggendorf. Sitz Deggendorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma führt nun den Zusatz „in Liquidation“. Liquidator ist das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Josef Schorer. 3 „Niederbayerische Braunkohlen⸗Aktien⸗ gesellschaft“. Sitz Deggendorf: Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf 200 000 R.⸗M. und dem⸗ entsprechend die Aenderung des § 4 Abs. I. und II der Gesellschaftsstatuten beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Das ermäßigte Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 20 R.⸗M. Sirius⸗Werke, Aktiengesellschaft“. Sitz Deggendorf: Die Generalversamm⸗ lung vom 8. November 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals auf 100 000 R.⸗M. und dementsprechend die Aenderung des § 4 Abs. I der Gesellschaftsstatuten beschlossen. s ermäßigte Grundkapital ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 100 R.⸗M. Deggendorf, den 2. März 1925. as Amtsgericht.

Dresden. [123108]

Auf Blatt 19 394 des Handelsregisters g. heute die Gesellschaft Polizeiruf

achsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1924 abgeschlossen und am 26. Januar 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung, der Betrieb und die Unterhaltung von Polizei⸗ rufanlagen im Freistaat Sachsen. ur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ Sat berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu gründen oder zu er⸗ werben und sich an solchen und ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünftausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ sänzafähre⸗ oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Direktor Alfred Rachel und der Polizeihauptmann Otto Jäckel, beide in Dresden. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben; Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch die Sächsische

taatszeitung. (Geschäftsraum: Bismarck⸗ platz 2/4.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 4 ärz 1925.

.2*

Dresden. [123107]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16 492, betr. die Firma „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Dres⸗ den in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft: Prokura für die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt dem Versicherungsbeamten Dr. Shece a Schmidt in Dresden. Er ist

erechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

2. auf Blatt 240, betr. die Firma Joh. Heiur. Hautzsch in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Carl Arthur

erdinand Schmidt ist erloschen.

3. auf Blatt 13 322, betr. die Firma Hotel Pension „Royal“ Hermann Hoffmeister in Dresden: Die Prokura des Geschäftsführers Hellmuth Hoffmeister ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 5. März 1925. Däie kanf 19, 308 geasgone

Auf Blatt des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Dr. Hoff⸗

mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1925 abgeschossen worden. Gegenstand des Unternemens ist die Her⸗ stellung und der Handel und Vertrieb von Gießerei⸗Bedaxrfsartikeln aller Art, ins⸗ besondere für Metallgießereien. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an 9 zu beteiligen oder mit ihnen zusammenzuschließen, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten und zum Zwecke ihres Geschäfts⸗ betriebes Grundstücke und Betriebs⸗ anlagen 8 erwerben und zu errichten so⸗ wie auf Erfindungen auf dem Gebiete des Gießereiwesens im In⸗ und Ausland ve. erwerben und auszuwerten.

as Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertrelen. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Zivilingenteur Karl Paul Verbeek in Dresden. Aus dem Ge⸗ sellschaftsvertrag wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Zivilingenieur Karl Paul Verbeek in Dresden, Bankstraße 10, bringt in die Gesellschaft ein die Rechte aus den vier deutschen Patentanmeldungen V 18 942 VI/31 c, V 19 286 VV2e- Vv 19 345 VI/31 c und V 19 783 VI/31 c, sämtlich Verfahren zur Herstellung von Gußformen betreffend. Diese Rechre werden auf 10 000 zehntausend Reichsmark festgesetzt und von der Gesell⸗ schaft angenommen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Ge⸗ schäftsraum: Dresden, Bankstraße 10.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 5. März 1925..

11“ 1 i Rheinl. [123111] In das wurde am 4. März 1925 bei der Firma Bollig & Neuser, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Papiergroßhandlung in Düren, folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom „Januar 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und § 3 des V enksprechend abgeändert. Die Umstellung ist durchge⸗ Amtsgericht Düren.

[123112] wurde am

Düren, Rheinl.

In das Handelsregister 4. März 1925 bei der Firma Emil Deutgen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt und §§ 3 und 11 des Gesellschaftsvertrags enisprechend abgeändert. 8 Amtsgericht Düren. Düsseldorf. [123113]

Im Handelsregister B wurde am 26. Fe⸗ bruar 1925 eingetragen: b

Nr. 3523 die Gesellschaft in Firma Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz der Haupt⸗ nieerse sans in Berlin und einer Zweig⸗

Vung in Düsseldorf, Wilhelm⸗ us, unter der Firma Eisen⸗ Verkehrsmittel⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf. Gesellschaftsvertrag vom 24. No⸗ vember 1899, wiederholt geändert, zuletzt am 29. Juli 1924. Gegenstand des Unternehmens: a) das Kaufen und Ver⸗ aufen, Mieten und Vermieten sowie die Erzeugung der dem Eisenbahn⸗ Land⸗ und Wasserstraßenverkehr dienenden Transport⸗

niederla Marx⸗ bahn

mittel oder Teilen von solchen, namentlich von Fahrbetriebsmitteln, Lokomotiven, Tendern. Motorwagen, Eisenbahn⸗ und Straßemvagen. Tankschiffen und der⸗ gleichen, b) die Verwertung motorischer Kräfte jeglicher Art, e) die Errichtung und Ausrüstung von Kleinbahnen, d) die Be⸗ teiligung an Unternehmungen, welche Ge⸗ schäfte der unter a bis c bezeichneten Art oder ähnliche Geschäfte betreiben. Grund⸗ kapital: 5 200 000 Goldmark. Vorstands⸗ mitglieder; Direktor Dr. jur. Alfred Strauß in Berlin, Direktor Geor Schwedin in Berlin und Direktor Ernst Wessel in ismar. Dem Reinhold Josug, Emil Stelter, der Thekla Borbet, alle in Berlin, dem Iner Baldus in Düsseldorf, ist derart Proküra erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ serssenartheb n Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt ist Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 52 000 Inhaberaktien zu je 100 Goldmark. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Er wird durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 3524 die Gesellschaft in Firma

„Hausa“ Häuserverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Sitz Düsseldorf, Hansa⸗Haus. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Beleihung von Häusern. Stammkapital: 5000 Reichsmark. schäftsführer: Kaufleute Rudolf Gelder⸗ blom und Wilhelm Hücker, beide zu Düsseldorf. Sind mehrere GCesellschafter zu Geschäfts'ührern bestellt, so ist jeder

lallein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

Ge⸗

fugt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 764, Carl schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Dr. Franz Pohl ist erloschen.

Bei Nr. 2908, Industrie⸗Oel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hermann Lammerz ist Liquidator.

Bei Nr. 3413. Dieckmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Josef Marx ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufleute Friedrich Grahmann in Düsseldorf und Gottfried Dieckmann in Duisburg.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [123114]

Im Handelsregister B wurde am 27. Fe⸗ bruar 1925 eingetragen:

Bei Nr. 519, Lob Eich, Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 20. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 80 000 Reichsmark umgestellt.

Be;i Nr. 2062, Möhl & Greshake, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Wilhelm Greshake ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 2837, „Satty“ Schokoladen Pralinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Heinrich Marty ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Dr. Hubert Korsch ist erloschen.

Am 5. Februar 1925 bei Nr. 2094, Hugo Braunstein Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Gemäß durch⸗ geführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 420 000 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 7000 Namensaktien von je 60 Reichsmark. Die Bekanntmachung erfolgt auch für die bei den Amtsgerichten Nürnberg, Köln und Mannheim eingetragenen dortigen Zweig⸗ niederlassungen. 8.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eisleben. [123116]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der unter Nr. 32 ein⸗ getragenen Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G. Filiale Eisleben folgendes einge⸗ tragen: Die an die Herren Oskar Rummel und Paul Warnecke erteilten Prokuren sind erloschen. Herrn Paul Aderhold in Eisleben ist für die Filiale in Eisleben derart Gesamtprokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, für die Filiale in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen.

Eisleben, den 23. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Eisleben. [123115]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 48 eingetragenen Helbraer Bank, Aktiengesellschaft in Helbra, ist folgendes eingetragen: Liqui⸗ dator ist der bisherige Vorstand, Kauf⸗ mann Friedrich Wehmann in Helbra.

Eisleben, den 26. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Elze, Hann. [123161]

H.R. B 32, Firma Westinahouse⸗ Bremsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Abteilung für Kettenbetriebe, Gronau nn.) siehe Hannover H.⸗R. B 811.

Eutin. [123117] In das Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. irma: Eutin⸗ Lübecker Eisenbahn⸗Gesellschaft Eutin) folgendes eingetragen:

Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 2 200 000 Reichsmarf ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 4000 Aktien Lit. A zu je 200 R.⸗M., 1000 Aktien Lit. A zu je 400 R.⸗M., 1002 Aktien Lit. B zu je 200 R.⸗M. und 1999 Aktien Lit. B zu je 400 R.⸗M. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber.

Durch Beschluß der lung vom 30. Dezember 1924 ist das Statut der Umstellung entsprechend in §§ 5 und 10 abgeändert worden.

Eutin, den 18. Februar 1925.

Amtsgericht. Abt. I.

Frankfurt, Main. [123118] Handelsregister.

B 1928. Deulig Verleihgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. Main: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufpgelöst,

B 96. Brauerei Henninger Kempf Stern, Aktiengesellschaft: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 3 972 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in auf den Inhaber lautende 6600 Stammaktien zu 600 R.⸗M. jede und 600 Vorzugsaktien 20 R.⸗M jede. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21 Februar 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 4 (Grundkapital und Einteilung) und außerdem in § 27 Abs. 2 (Nachbezugsrecht der Vorzugsaktionäre) abgeändert worden. B 671. Borges & Wehde, Gesell⸗

Das

schaft mit beschränkter Haftung: Stammkapital ist auf 40 000

Jäger, Gesell⸗

Reichsmark umgestellt worden. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Durch Bescheuß der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in §§ 5 und 6 (Stammkapital und Geschäftsanterle) abgeändert worden.

B 853, Sächsische überlandbahn⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 1 400 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Februar 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in §§ 6 (Stammkapital und Geschäftsanteile), 8, 17 und 24 abgeändert worden.

B 897. Frankfurter Film Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit bes⸗hränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1925 hat sich die Satzung der Umstellung entsprechend ver⸗ ändert

B 1414. Verband der Beinwaren⸗ fabrikanten mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 1500 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Februar 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in §§ 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) und 6 (Dauer der Ee abgeändert worden. Die Gesellschaft wird bis zum 1. März 1926 weiter verlängert mit der Maßgabe, daß nach dieser Zeit die Gesellschaft jeweils von Halbjahr zu ’“ weiter besteht, sofern nicht drei Monate vorher die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen wird. Zur Auflösung genügt die einfache Mehr⸗ heit der abstimmenden Mitglieder nach Köpfen.

B 1551. Kraft⸗Verkehrsgesellschaft Feaeesen mit beschränkter Haftung, mit Zweigniederlassung in Cassel: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ kapital auf 180 000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Alsdann ist das Stamm⸗ kapital um 324 000 RNReichsmark auf 504 000 Reichsmark erhöht worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. November und 16. Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 9 (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanterle) und auch sonst abgeändert und neu gefaßt worden: insbesondere ist auch der § 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Kraftfahrzeugen aller Art zur Beförderung von Gütern und Personen im öffentlichen Interesse, die Einrichtung und Unterhaltung von Fahrschulen zur Ausbildung von Kraft⸗ fahrzeugführern sowie der Erwerb von oder die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte tätigen, die den Gesell⸗ schaftszweck zu fördern geeignet sind.

B 1855. Ala Vereinigte Anzeigen⸗ gesellschaften Haasenstein & Vogler Aktiengesellschaft, Danbe & Co., mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgelöst.

B 1921. Gebrüder Gutbrod, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Chemische Fabrik: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Februar 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend und auch sonst in §§ (Stammkapital und Einteilung). 7, 12 und 15 abgeändert worden; die §§ 9, 10, 11, 13 und 21 sind aufgehoben.

B 2247. Peter Arnheiter & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark ermäßigt worden Die Ermäßigung ist durckhgeführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Januar 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in §§ 5 (Stammkapital und Geschäftsanteile) und 10 abgeändert worden.

B 2406. Otto Mansfeld & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 140 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. Februar 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 3 (Stammkapital) ab⸗ geändert worden.

B 2485 Rhenus, Fabrik technischer Leder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark ermäßiat worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Alsdann ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. De⸗ zember 1924 das Stammkapital um 15 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 20 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Dezember 1924 hat sich die Satzung der Umstellung und der Kapitals⸗ erhöhung entsprechend verändert. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Herr Karl Selig zu Fürstenwalde bei Berlin wird ab⸗ berufen, zum Geschäftsführer wird be⸗ stellt Herr Johann Weiß. wohnhaft zu Eschersheim; derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

B 2786. Frankfurter Hausschuh⸗ industrie Lesselbauum £ Co., Ge⸗

eter Lesselbaum nicht mehr Ge⸗

Fatgee mit r. räukter Haftung: ist chäftsführer.

B 3260. Kontakt Aktiengesellschaft, Fabrik elektrotechnischer Spezial⸗ artikel: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Junr 1924 sind die Stückelung der Aktien geäaändert, die Namensaktien in und die Vorzugsaktien in Inhaberstammakt en umgewandelt worden: diesen Beschlüssen entsprechend sind die §§ 4 und 8 der Satzung abgeändert, die §§ 7 letzter Ab⸗ satz und 11 sind gestrichen worden. Im Wege der S. das Grun kapital auf 50 000 Reichsmark ermäßigt worden Die Ermäßigung ist durchgeführt. Alsdann hat die Generalversammlung vom 13. Juni 1924 beschlossen, das Grundkapital um bis zu 50 000 mark zu behsr. diese Erhöhung ist er⸗ folgt; das Grundkapital beträgt jetzt 100 eichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13, Junz 1924 ist die Satzung in §§ 4 (Grund⸗ kapital und Einteilung), 6 (Vergütung des Aufsichtsrats), und 8 abgeändert worden. Die 4 Abs. 2, 7 letzter Absatz. 86 Satz 1 und 11 sind weggefallen. Die neuen 500 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark sind zu 340 %, ausgegeben worden. Das Grundkapital ist in Inhaberaktien zu je 100 Reichs⸗ mark. B 3728. Badische Landesgewerbe⸗ bank, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung rankfurt a. Main: Die mit dem Sitz in Karlsruhe ein⸗ getragene Badis Landesgewerbebank Aktiengesellschaft hat hier eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Oktober 1923 festgaestellt und am 26. Juli 1924 abgeändert. Gegen⸗ stcnd des Unternehmens ist die Fort⸗ ührung der Hinterlegungskasse der Kaels⸗ ruher Lebensversicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft sowie die Pflege des Bank⸗ geschäfts⸗ besonders zur Wahrnehmung der Interessen von Handwerk und Ge⸗ werbe; die Sorge für den Geldausgleich und die Kreditbedürfnisse von Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften und anderen Selbsthilfeunternehmungen ge⸗ hört vorzugsweise zu den Aufgaben der Bank. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Einrichtungen und Maßnahmen zu treffen, welche zur Erreichung dieses Zwecks erforderlich sind, Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen zu errichten eder sich an anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Das Grundkapital beträgt eine Million Reichsmark und ist eingeteilt in 500 000 Reichsmark auf den Inhaber lautende Aktien und 500 000 Re chsmar auf den Namen lautende Aktien. Die Inhaberaktien sind voll eingezahlt und zerfallen in 500 Aktien zu 20 Reichsmark, 400 Aktien zu 100 Reichsmark und 900 Aktien zu 500 Reichsmark. Die Namens⸗ gktien zerfallen in 1000 Aktien zu 500 Reichsmark und es sind auf sie nur 25. ℳ% bar eingezahlt. Vorstandsmitglieder sind Direktor und Rechtsanwalt Hermann Loes, Dixektor Josef Sonner, Direktor Rudolf Händel, sämtlich in Karlsruhe. Die Gesellschaft wird durch zwei ordent⸗ liche oder stellvertretende Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied (ordentliches oder stellvertretendes und einen Prokuristen gemeinschaftli vertreten. Die Mitglieder des Vorstands und ihre Stellvertreter werden vom Auf⸗ sichtsrat bestellt. Kaufmann Karl Steg⸗ mann in Karlsruhe ist als Prokurist be⸗ stellt und bexechtigt, gemeinsam mil einem ordentlichen oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied die Ge⸗ ellschaft zu vertreten. Die öffentlichen kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung wird liche Bekanntmachung mindestens 14 Tage vor dem Versammlungstage einberufen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. cie Landwirtschaftsstelle für das badische Handwerk, A. G. in Karlsruhe, 2. die Eb1“ m. b. H. in Karlsruhe, 3. die Karlsruher Lebens⸗ versicherungsbank, A. G., in Karlsruhe, 4. die Frankfurter Allgemeine Versiche⸗ Sa. in Fran kfurt a. Main, 5. 88 Ernst Blum, Mitglied des Reichswirtschaftsrats in Karlsruhe. Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Wirkl. Geb. Rat Dr. Ferdinand Lewald, Exz., in Karlsruhe, 2. Reichstagsabgeordneter und der Handwerkskammer in arlsruhe, Malermeister Eduard Isen⸗ mann in Bruchsal, 3. Direktor Pöilipn Becker in Fraß urt a. Main, 4. General⸗ direktor Paul Dumcke in Frankfurt g. ain, 5. Reichstagsaboeordneier Rechtsanwalt Dr. Ludwig Haas, Karls⸗ ruhe, 6. Karl Haußer, Geschästsführer des badischen Handwerkstags und Svndikut der Handwerkskammer in annheim 7. Landtagsabgeordneter Dr Alfred Her⸗ furth, Syndikus der Handwerkskammer i Konstanz, 8. Generaldirektor Rudold Kimmig in Karlsruhe, 9. Franz Röt⸗ tinger, Direktor der Mannheimer Ge⸗ werbebank, e. G. m. b. H. in Mannheim⸗ B 2389. Lloydreise Büro Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Curt Riedel in Frank⸗ furt a. Main ist Prokurg erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zeichnen kann. Frankfurt a. Main, den 4. März 1925. Amtsgericht. Abteilung 16.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin

Zerlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

eichs⸗

durch öffent⸗

Berlin, Donnerstag, den 12. März

eena⸗

898☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsnelle eingega

ngen ein.

2 1. Handelsregister. Frankfurt, Main. [123119] Handelsregister. B 2375. Krapf u. Arnold Kakao⸗ Schokoladen⸗ und Konfitürenfabrik

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die

Firma ist mit Akbiven und hasthe, auf die offene Handelsgesellschaft rapf & Arnold Kako⸗ Schokoladen⸗ und Konfitürenfabrik in Frankfurt a. Main übergegangen. B 64 Aktiengesellschaft Frank⸗ furter Rückversicherungs⸗Gesell⸗ schaft: Dr. Paul Giefler ist nicht mehr Vorstandsmitglied,, Dr. juris Maximilian Schmidt in Berlin⸗Schöneberg ist zum

Vorstandsmitglied bestellt. B 756. J. G. Holtzwart’s Nach⸗

folger Gesellschaft mit beschränkter bilanz vom 1. Januar 1924 werden an Freienwalde, Oder. der im bapetes ngfe B

Haftung: Die Prokura des Karl Hahn

ist erloschen.

B 1291. Deutsch⸗Türkische Indu⸗ strie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der e1“ vom 16. Januar 1925 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hans Arnim Stern in Frankfurt a. Main ist zum Liquidator bestellt.

B 1542. Homegla Holz⸗ Metall Glas⸗ Spielwarenfabrikations⸗ % Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Februar 1925 auf⸗ gelöst. Der W Karl Reinhardt a. Main ist zum Liquidator

tellt. H

8 2335. Hones Stahlwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Verkaufsstelle Frankfurt a. Main Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. Februar und 18. Februar 1925 hat sich die Satzung der Umstellung entsprechend verändert.

8 2360. G. Holzwarth Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ Hcgat ist aufgelöst. Der Kaufmann Ludwig Soltwedel in Bad Homburg v. d. Höhe ist zum Liquidator bestellt.

B 2392. Carl Fröhling, Aktien⸗ gesellschaft mit Zweigniederlassung in Wiesbaden: Im Wege der Um⸗ tellung ist das Grundkapibal auf 200 000.

Keichsmark ermäßigt worden. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 1960 Inhaber⸗ stammaktien zu je 50 Reichsmark, 400

zu je 250 Reichsmark und 2 auf 5 % Vorzugsdividende beschränkte Namensvorzugsaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark mit je 31fachem Stimmrecht. Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 17. November und 6, Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung er sprechend in § 4 (Grundkapital und Ein⸗ teilung) und außerdem in §§ 7 (Ver⸗ tretungsbefugnis), 10 (Aufsichtsrat) und 21 (Geschäftstahr) abgeändert worden. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich ver⸗ treten: 1. entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, 2. oder durch ein Vorstands⸗ mitqlied und einem Prokuristen. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen in Beziehung auf die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Joseph Gümbel in Bad Homburg v. d. Höhe wird zum Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Frau Amalie Fröhling, geborene Fuser, zu Frankfurt a. Main, wird zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Beide sind berechtigt und ermächtigt, die Gesellschaft entweder veneinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemein 88 mit einem anderen Vorstandsmitglied oder stellvertzetenden Vorstandsmitgled oder einem Prokuristen zu vertreten. Das seit⸗ herige alleinige Vorstandsmitglied, Herr Carl Fröhling jun., ist künftig nur

noch berechtigt und ermächtigt, die Gesell-

chaft in Gemeinschaft mit einem anderen orstandsmitglied, stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu

verkreten. Otto

B 2620. Büttner Tabak⸗ Gesellscha 8

fabrikate, mit be⸗ schränkter Haftung: ie Liguidation ist beendet. Die Firma ist auf die Firma Ofto Büttner, Tabakfabrikate, über⸗ evwangen. 8 B 2726. Farblederfabrik Bonames Astiengesellschaft: Im Wege der Um⸗ selng ist das Grundkapital auf 270 000 eichsmark ermäßigt worden. Die Er⸗ mäöß gung ist durchzeführt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 800 Aktien zu je 300 Reichsmark und 1500 Aktien zu je 20 Reschsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. Februar 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in § 3 (Grundkapital und Ein⸗ leilung) abgeändert worden.

B 3296. Ibelo Pfeifenfabrik, Aktiengesellschaft: Die Prokura des Emil Baer ist erloschen. Die Gesamt⸗

rokura des Kaufmanns Hermann Löwen⸗ he’ ist in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt.

B 3407. Geo F. Käpernick, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit

ent⸗ schaft

Zweigniederlassungen in Mannheim Sund Wiesbaden: Das Stammkapital ist auf 1200 Reichsmark umgestellt wor⸗ den. Alsdann ist es durch Beschluß der 1925. Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1924 um 38 800 Reichsmark auf 40 000 Reichsmark erhöht worden. Zur Leistung ihrer neuen Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Georg Friedrich Käpernick, Ehefrau Dina Käpernick und Lucas Robert Michenfelder das bisher von ihnen betriebene Geschäft, betreffend optische Waren, in a. Main mit Filialen in Mannheim und Weesbaden nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven semäf der Goldmarkbilanz vom 1. Januar 924 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschaft von .. Tage ab als auf Rechnung der Geo F. Käpernick Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt 1925. angesehen wird. Gemäß der Golsmark⸗

umgestellt.

Aktiven mark.

übernommen 43 061,97 Gold⸗ Bei Demgegenüber stehen 344,75 Nr. 28 sodaß nach Acs dieser der Vermögens⸗ arnim, wert 42 000 beträgt. Die Ge⸗ f Ulschafter erkennen an, hierauf von der Ge Secgt mit beschränkter Haftung 1200 Goldmark erhalten zu haben, so daß se noch restlich eine Forderung an die Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung von 40 800 Goldmark haben. Diese Forderung von 40 800 Goldmark wird ihnen auf ihre neu übernommenen Stammeinlagen, und zwar: dem Georg Friedrich Käpernick in Höhe von 23 280 Goldmark, der Ehefrau Dina Käpernick in Höhe von 9700 Gold⸗ mark, dem Lucas Robert Michenfelder in öhe von 5820 Goldmark angerechnet, 1 so daß sämtliche neu übernommenen 1 Stammeinlagen voll geleistet sind. Der Restbetrag von 2000 Goldmark wird in eine Darlehensforderung und von den Gesellschaftern als Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung bis 1. Juli 1925 belassen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ ember 1924 ist die Satzung der Um⸗ stellun entsprechend in § 4 (Stamm⸗ apital) abgeändert worden.

B 3486. Kleesaaten⸗Import Aktien⸗ gesellschaft: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 5000 Reichs⸗ mark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 225 Inhaberstammaktien und 25 Namensvorzugsaktien zu 8 20 Reichsmark. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. November 1924 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 3 (Grundkapital und Einteilung) und außerdem in § 12 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) abgeändert worden.

B 3638. gesellschaft mit tung Köln Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

B 3729. Apex Metallwarengesell⸗ mit beschränkter Haftung. Neu eingetragene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung gemäß Gesellschafts⸗ vertrags vom 5. Februar 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Metall⸗ und Lederwaren aller Art Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Glas⸗ waren und Waren aus anderen Roßstoffen wie Galalit usw., zu vertreiben. Die Ge⸗ sellschaft ist weiter berechtigt, alle Rechts⸗ 8 geschäfte vorzunehmen, welche den Zwecken der Gesellschaft dienlich sind. Sie ist auch berechtigt, gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, zu gründen und sich an vorhandenen in jeder Rechtsform zu be⸗ teiligen, sich auch mit anderen Geschäften u ö“ Die Gesellschaft ist weiter⸗ rank hin erechtigt, Zweigmederlassungen oder Murn Agenturen im In⸗ und Auslande zu er. Rurm richten. Das Stammkapital 1b 20 000, Reichsmark. Geschäftsführer sins die Kaufleute Kurt Baer und Gustav Erlanger in Frankfurt a. Main. Falls von mehrere Gesch ttaführer vorhanden sind, Fürtt W wird die Gesellschaft durch zwei Geschafts⸗ Furth,

Durch

fabriken

durch eine

schlossen. zwei

eingeteilt

ugsaktien

Art; die

West⸗Papier⸗Handels⸗

in

rsgl.

Leißler.

und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. s c. :

B 2371. August Annathan Leder Nurnberg Aktiengesellschaft: Im Wege der Um⸗

Reichsmark ermäßigt worden. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 874 Aktien zu je 1000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1924 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in § 4 (Grundkapital und Ein⸗ teilung) abgeändert worden. 1 Frankfurt a. Main, den 5. März 1925. Amtsgericht. Abteilung 16.

Freienwalde, Oder, [123121]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 33 eingetragenen Firma Otto Hanke Dampfsägewerke Schiffmühle Aktiengesell⸗

88 in Freienwalde a. O. ist heute e

1

beendigt.

olgendes eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversamm⸗

vom 9. Februar 1925 ist die Gesell⸗ aufgelöst. Die Gesellschaft wird

In das

8 Nr. 34 b

schaft

gewickelt. 1

Die Firma ist ohne Zusatz „Aktien⸗ daß der

gesellschaft“ auf die alleinige Aktionärim Friedersdorf zum Geschäftsführer bestellt d r b sherige

Frau Gertrud Hanke, der das Vermögen! und

Beschlu

Moststr. 1/II: nach Nürnberg verlegt. 3. Vereinigte Spiegelfabriken Aktien⸗ Sitz Fürth, Jakobinenstr. 5: ie Generalversammlung vom 30. 12. 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Ges.⸗Vertr. kapital beträgt nun: 3 780 000 R.⸗M. drei Millionen siebenhundertachtzigtausend Reichsmark und ist eingeteilt in 25 000 nhaberaktien zu je 150 R.⸗M. und 1500. amensaktien zu je 20 R.⸗M. 4. H. Rosenhaupt Köhler & Co., Sitz Fürth, Hirschenstr. 60: Die Firmen H. Rosenhaupt Köhler & Co Frank & Leißler und deren Geschäfte werden zu⸗ sammengelegt. sind am 1.

gesellschaft,

führer oder durch einen Geschäftsführer schaft 8 41

Aktiengesellschaft, Sitz Fürth, Magazin⸗

der Aktiengesellschaft als ganzes übertragen ist, übergegangen. Freienwalde

8(SD. Amtsger

Freienwalde, Oder.

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 22 eingetragenen Firma C. Müller⸗ Bralitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bralitz ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 500 000 Reichsmark

ie §§ 3 und 7 des Gesellschaftsver⸗ trags sind durch Beschluß der schafterversammlung geändert. Freienwalde a. O., Amtsgericht.

1 eingetragenen Warenschulden und 717.22 Reserven, Ss.h des Landbundes Ober⸗ Gesellschaft 1 Hektnag in Freienwalde a. O., ist heute folgendes eingetragen worden: der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Februgr 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark um⸗ gestellt. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist durch Gesellschaftsvertrag vom 10. Fe⸗ bruar 1925 geändert. Freienwalde

h. D.

Fürth, Bayern. Handelsregiste Aktiengesellschaft, Sitz Fürth,

Salin⸗

Nürnberger Str. 21: . I“ vom 16. 2. 1925 hat die Um⸗

umgewandelt stellung der Gesellschaft auf Goldmark öö des Eigenkapitals und

Aenderung des Umstellung ist erfolgt. Grund⸗ kapital beträgt nun: 2 122 500 R Millionen einhundertzweiundzwanzig⸗ tausendfünfhundert Reichsmark und ist in 35 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 60 R.⸗M. und 1500 auf den Namen lautende, mit 10fachem Stimmrecht ausgestatteten Vor⸗ zu je 15 R.⸗M. Im Fall Liquidation erhalten letztere Befriedigung vor den übrigen Aktien bis zu 120 % ihres Nennbetrags zuzüglich winnanteilsbeträge. Z schaft ist nun die Herstellung, die Ver⸗ arbeitung und der Vertrieb von Glas aller

Gesellschaft

schäftliche Unternehmungen jeder Art zu erwerben, zu betreiben und sich an solchen

8 zu beteiligen. 6 beschränkter Haf⸗ * 2. Fritz Pauly & Sohn, Sitz Fürth,

Sitz

Als w

Firma

z,4. Victoria Bronzefarbenwerke H. beträgt haupt Köhler & Co. Frank & Dem Kaufmann Hanns Leißler Nürnberg ist Einzelprokurg erteilt. Karl Rupprecht & Co., 16

Offene Handelsgesell⸗

Firma erloschen.

aldstr. 7:

Sitz der verleat.

E. Fhcar. H 889 Sege, Grundkapit p Sitz Zirndorf, Leichendorfer Str. 5: Ge⸗ sellung ist, das Grundkapital au 874 00 fellschafter Georg Götz ist am 20. 2. 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

8. Bierer,

Si

Handelsregi

Friedersdorf, heute eingetragen worden,

Kaufmann

Amtsger

beschlossen.

Jan. 1925 eingetreten: Theo Ludwig Leißler, Fabrikbesitzer in

Sitz Fürth, Königswarter Straße 24: Weiterer Gesellschafter seit 1925: Justin Haas, Kaufmann in Fürth: dessen Prokura ist erloschen. 9 „Inag“ Industrie⸗Unternehmungen Aktiengesellschaft. poldstr. 47: Skaller ausgeschfeden. 10. Schreer & Schem in Liqu., Sitz Erlançen, Theaterpl. 9: Vertret.⸗Befugnis des Liquidators Dr. Firma erloschen. Fürth, den 6. März 1925. Amksgericht

Gehren, Thür.

Vorstandsmitglied Oskar

ei der Firma Sommer & Kern, von Kaufmann Gertrud Hanke ab⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

den 21. Februar icht.

[123120]

Gesell⸗ den 28. Februar

bei der werk, A

[123122] unter

Ver⸗

irma

mit beschränkter

den 3. März 1925. icht. [123123] reinträge: & Spiegelglas⸗

Die Generalver⸗

Ges.⸗Vertr. be⸗

M.

Im Falle der

ihrer Ge⸗

weck der Gesell⸗

ist berechtigt, ge⸗

der Firma wurde

Grund⸗

Das

eeitere Gesellschafter

ist geändert in:

Rosen⸗

Nähmaschinenfabrik

Firma wurde nach

t Erlangen, Luit⸗

Josef Berninger

Registergericht.

[123128] ster Abt. B ist unter

Ernst Kern in

mann Alfred Kern in Friedersdorf ab⸗

berufen worden ist. Gehren i. Th., den 26. Februar 1925. Thüring. Amtsgericht. Abt. I.

Gehren, Thür. 1123127] In unser Handelsregister B Nr. 35 ist bei der Firma B. Harraß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Böhlen i. Th. eingetragen worden; Der Kaufmann Ernst Troost ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 8

Das Stammkapital ist auf 435 000 R.⸗M. umgestellt und demzufolge der § 9 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gehren i. Th., den 26. Februar 1925.

Thüring. Amtsgericht. Abt. I.

Gelnhausen. 1 [123129] Eintrag im Handelsregister B Nr. 20 Firma Rohprodukten⸗ u. Textil⸗ Rengchellscaft in Das Grundkapital ist auf 2100 Reichs⸗ mark umgestellt und vugseich um 12 000 R.⸗M. erhöht. Das Grundkapital be⸗ trägt jeßt 14 100 R.⸗M., eingeteilt in 47 Stüͤück auf den Namen lautende Aktien von je 300 R.⸗M. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 40 neuen auf den Namen lautende Aktien zu je 300 R.⸗M. Durch denselben Beschluß sind die §§ 4, 5 und 24 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital, Aktien, Geschäftsjahr) geändert. Gelnhausen, den 27. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Genthin. [123130] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 5 eingetragenen 1“ Genthiner Zementbaugesellschaft „Reichspatente“ Ge⸗ Fila mit beschränkter Haftung in grey a. E. ist heute eingetragen: Nach dem schlusse der Versammlung der Gesellschafter vom 18. Februar 1925 sind auch Bauausführungen Gegenstand

des Unternehmens. . ist auf 98 400

Das Stammkapital

Reichsmark umgestellt. Genthin, den 27. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Gera. ndelsregister. [123131] Unter A Nr. 1757 ist heute die Firma Lebensmittelhaus Passage Agnes Zimmer⸗ mann in Gera (Große Kirchstr. 13) und als deren alleinige Inhaberin Agnes verh. gew. Zimmermann, geb. Arnold, in Gera eingetragen worden. Dem Kaufmann Kurt Ziegengeist in Gera ist Prokura erteilt. Unternehmen: Handel Lebens⸗ mitteln aller Art. Gera, den 5. März 1925. Thür. Amtsgericht. Gmünd, Schwäbisch. 3 Handelsregistereintraa vom 3. März 1925 bei der Firma Christliches Er⸗ holungsheim Schönblick bei Gmünd, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Gmünd: 8 Das Stammkapital ist auf 35 500 Reichsmark umgestellt und die Satzung in §§ 3 und 18 (Stammkapital) und § 22 (Tividenden) geändert worden. 6 W. Amtsgericht Gmünd. V

Gmünd, Schwäbisch. 123133] Handelsregistereintragungen vom 5. März

mit

a) im Gesellschaftsfirmenregister bei der Firma Stollmeyver & Sohn in Gmünd: Die Prokura des Gottlieb Stoll in Mem⸗ mingen ist erloschen. Das Geschäft ist auf 15. Dezember 1924 unter Ausschluß der im Betrieb begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf Josef Pauser in Gmünd übergegangen, der es unter der Firma Josef Pauser vorm. Stollmeyer & Sohn fort⸗ führt. Val. Reg. für Einzelfirmen Band III Blatt 7.

b) im Einzelfirmenregister bei der Firma

Josef Pauser in Gmünd:

meyer & Sohn“. Vgl. Gesellschafts⸗ firmenregister Band III Blatt 138. W. Amtsgericht Gmünd.

Gotha. 8. 1 [123134] In das Handelsregister Abt. B Nr. 206 wurde heute bei der „Ruppelwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Gotha eingetragen: Die lung hat am 30. Dezember 1924 be⸗ schlossen das Stammkapital auf 180 000 Reichsmark zu ermäßigen; die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Durch Beschluß der Ge⸗ fellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1924 ist der Seecchsftspertrag geändert in § 4 (Stammkapital und Stammeinlagen) der Umstellung ent⸗ sprechend und in § 8. Gotha, den 23. Februar 19225. Thür. Amtsgericht R. .

Gotha. 1 [123136]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1532 wurde heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Sporthaus Müller Müller & Heinze“ in Gotha eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Müller und Mar Heinze in Gotha. Die Gefellschaft hat am 20. August 1923 be⸗

gonnen. 8

Gotha, den 26. Februar 1925.

schäflsführer Kauf⸗

Thür. Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Greifswald.

Nachf. Inh. Hans Duschinski.

Grünberg, Schles.

(123132] Ge.

Gesellschafterversamm⸗

Gotha. [123135]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1109 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Karl Mey⸗ arth Baustoffhandlung“ in Gotha einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Baumateria!ien⸗ händler Karl Meyfarth, ist Alleininhaber der Firma.

Gotha, den 28 Februar 1925.

Thür. Amtsgericht. R.

Gotha. [123137] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1521 wurde heute bei der offenen in Firma „F. X. Florian & Co.“ in Gotha eingetragen: Der bis⸗ herige Gesellschafter Franz Xaver Florian ist Alleininhaber der Firma. 8 Gotha, den 28. Februar 1925.

Thür. Amtsgericht. R.

[123138]

In das Handelsregister Abteilung K ist eingetragen:

Nr. 129 Hamburger Engros Lager Map Mamlok am 28. 2. 1925: Die Firma ist geändert in „Maxr Mamlok Noachfolger“. Inhaber ist der Kaufmann Siegfried Weißenberg in Greifswald.

Nr. 244, Otto Anschütz am 4. 3. 1925 Die Firma lautet jetzt; Otto Anschütz Inhaber ist der Kaufmann Hans Duschinski in Greifswald.

Nr. 287 am 4. 3. 1925 die Firma Ma Hagemann, Greifswald. Inhaber Kau mann Marx Hagemann. Greifswald.

Amtsgericht Greifswald, 4. 3. 1925.

Greiz. [123139]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 54 die Firma Web warenversandstelle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Greiz, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ja⸗ nuar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Web⸗ waren an Wiedewerkäufer. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 7500 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Her⸗ mann Biber und der Kaufmann Martin Geyer, beide in Greiz. Jeder der Geschafts⸗ führer kann für sich allein die Gesellschaft vertreten. 8

Greiz, den 3. März 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

1123141] In unser Handelsregister B ist bez Nr. 39. „Weinbrennerei Hch. Raetsch Aktiengesellschaft“ in Grünberg i. Schl., heute eingetragen: Durch Beschluß der neralversammlung vom 14. Februar 1925 ist § 2 Satz 2 des Gesellschaftsver⸗ trags durch folgende Bestimmung ersetzt: Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge- sellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an Syndikaten des Faches zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft kann auch Beteiligungen an anderen Unternehmungen erwerben Das Grundkapital ist auf 525 000 Reichsmark umgestellt. Zugleich sind §§ 3 (Grund⸗ kapital). 11 (Befugnisse des Aufsichtsrats), 13 (Vergütung des Aufsichtsrats) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geandert, und § 18 (Wahlen) ist gestrichen. 1 Grünberg i. Schl., den 2. März 1925. Amtsgericht. Grünberg, Schles. [123140] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 187, „A. O. Schultz“ in Grünberg i. Schl. eingetragen: Der Kaufmann Helmut Schultz in Grünberg i. Schl ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Georg Schultz ist aus der Gesellschaft

Die Firma ist au Keändert in „Josef Pauser, vorm. Stoll⸗ augg chieden.

Grünberg i. Schl., den 4. März 1925. Amtsgericht.

Guben. [123142121

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hutfabrik Bruno Leusch in Guben. Nr. 455 des Registers, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Guben, den 20. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Gummersbach. [123144] Handelsregistereintragung vom 24. Fe⸗ bruar 1925 bei der Firma Oberbergische Buchdruckerei und Perlagsanstalt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gummersbach: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. Januar 1925 ist das Sta ö 8 200 Reichsmark umgestellt, und sodann u 60 000 Reichsmark auf 130 000 Reichs⸗ mark erhöht. Die §§ 4 und 15 der Satzungen sind geändert. Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Schöll ist ausgeschieden. Die Kaufleute Peter Wullenkort in Gummersbach und Willy Daucher in Rospe sind zu Geschäftsführern 8 Die Prokura des letzteren ist infolge⸗ dessen erloschen. Amtsgericht Gummersbach.