1925 / 60 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Wernizgerode. 1123092] Schmidt'’sche Heißdampfgesellschaft mit

beschränkter Haftung, Zweigniederlassung

Wernigerode siehe unter Cassel.

Wertheim. 1122701]

Handelsregistereintrag Wertheim Abt. B O.⸗Z. 12 und Nürnberg R.⸗Bd. XXVI. Nr. 58 (Zweigniederlassung): Zur Firma Naturwetsteinwerk Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Niklashausen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. 12. 1924 ist das Grundkapital von 8 000 000 Papiermark auf 32 000 R.⸗M. umgestellt worden, eingeteilt in 1600 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien im Nennwert von je 20 R.⸗M. Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. 12. 1924 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift, insbesondere auch in § 3 (Gerhfegfitalg Aktieneinteilung) und § 15 (Geschäftsjahr) geändert. Wertheim, den 20. Februar 1925. Amtsgericht.

Wesel.

In das Handelsregister B ist unter Nr. 114 die Firma „Salvador Kaffee Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Wesel eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kaffee. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Frau Hedwig Fisch, geb. Plantikow, Wesel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1925 festgestellt.

Wesel, den 27. Februar 1925.

Amtsgericht.

Wetzlar. [122703]

In unser Handelsregister B Nr. 76 ist bei Firma Vereinigte Fellhandlungen Rosenthal, Aktiengesellschaft, Wetzlar, am 12. Januar 1925 eingetragen worden: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 300 000 Reichsmark ermäßigt worden; die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1924 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in §§ 3, 18 (Grundkapital, Einteilung und Stimm⸗ recht) abgeändert worden. Die gleiche Eintragung ist bei dem Gericht der Zweig⸗ niederlassung in Koblenz und Frankfurt a. M. erfolgt. Weiterhin wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 290 Inhaberstammaktien zu je 1000 Reichsmark und 20 Inhaberstammaktien zu je 500 Reichsmark

Wetzlar, den 5. März 1925.

Amtsgericht.

zZerbst. [122704]%

Die Firma Friedrich Hoffmann in Jeber⸗Bergfrieden ist gelöscht worden. Amtsgericht Zerbst, den 24. Januar 1925.

Zeven. [122705] In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Kleinbahn Wilstedt ⸗Zeven⸗ Tostedt G. m. b. H.“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 2 025 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1, 2 und 12 geändert. 8 8 Amtsgericht Zeven, 27. 2. 1925. ICaCchopaAnl. [122706] Auf Blatt 242 des Handelsregisters, betr. die Firma Max Kreißig in Gornau, ist beute eingetragen worden: e 6 erteilt dem Betriebsleiter Friedrich Arno Lohs in Zschopau. Amtsgericht Zschopau, den 2. März 1925.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Adenau. 1 [123279]

Im Genossenschaftsregister wurde am b. März 1925 die durch Statut vom 28. Dezember 1924 errichtete Genossen⸗ schaft in Füuma: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Schuld eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz zu Schuld eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts.

Amtsgericht Adenau.

Ahaus. [123280] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 am 6. März 1925 die „Zucht⸗ genossenschaft für den rotbunten Tiefland⸗ schlag eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftvflicht mit dem Sitze in Tinge⸗Schöppingen“ eingetragen.

Gegenstand des Uoternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗ stellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft

Die Haftsumme beträgt 30 R.⸗M. für jeden Geschäftsanteil.

Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Bernhard Ottigmann zu Schöppingen, Landwirt Clemens Elfering zu Schöppingen, Landwirt Anton Keulbeck zu Schöppingen.

Das Statut ist vom 23. Februar 1925.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Zeitung für West⸗ falen und Lippe zu Münster i. W.“

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Das Statut befindet sich Bl. 6 der Registerakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Ahaus.

Bad Schwartau. 1123282]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 15, Landwirtschaftlicher Be⸗ zugsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hemmelsdorf eingetragen: § 37 der Satzungen ist ab⸗ geändert (Umstellung des Geschäftsanteils auf 20 Goldmark).

Bad Schwartau, den 28 Februar 1925.

Amtsgericht. Abt. I.

Beeskow. [123281]) In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 43 bei dem Lindenberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lindenberg eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nach § 50 Abs. 2 der V⸗O. vom 28. März 1924 (RGBl. S. 385) nichtig. 1 Beestow, den 2. März 1925. Amtsgericht.

Cuxhaven. [123286] Eintragung in das Genossenschaftsregister. Nandwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für das Amt Ritzebüttel, e. G. m. u H., Sahlen⸗ burg in Liquidation. Nach beschaffter Liquidation ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren Thom und Christians und die Firma erloschen. Cuxhaven, den 6. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ehingen, Donau. [123283] Im Genossenschaftsregister Band IV. Blatt 160 wurde heute unter Nr. 93 ein⸗ getragen: Darlehenskassenverein Grunds⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Grundsheim. Das Statut ist vom 22. Februar 1925 Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, so⸗ wie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den ge⸗ meinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände, sowie den gemeinschartlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. . Amtsgericht Ehingen a. D., den 4. März 1925. Eichstätt. [123284] Reuther Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, e G. m. u. H. Sitz: Reuth a. W. Statut vom 26. Februar 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchegegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Eichstätt, 6. März 1925. Amtsgericht.

[123285]

Eisenberg, Thür. In das Genossenschaftsregister ist heute

bei Nr. 18, Einkaufs⸗ und Interessen⸗ genossenschaft der selbständigen Friseure von Eisenberg und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Eisenberg eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Februar 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Eisenberg, den 6. März 1925. Thür. Amtsgericht.

EIberreld. [123287] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 89 die Gemeinnützige Beamten⸗ versorgung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Elberfeld, einge⸗ tragen. Statut vom 19. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Wirtschaftsgegenständen aller Art sowie deren Veräußerung an die Mitglieder. Elberfeld, den 25. Februar 1925. Amtsgericht.

Freltal. [123288]

Im Genossenschaftsregister ist heute auf dem für die Baugenossenschaft Groß Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freital bestehenden Blatte 10 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: „Gemeinnützige Bau⸗ und Heimstättengenossenschaft Groß Dresden“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Errichtung von Heimstätten nach § 155 der Reichsverfassung.

Amtsgericht Freital, den 4. März 1925.

Fürch, Bayern. [123289] Genossenschaftsregistereintrag. Weisendorfer Obstbau⸗ u. Obstverwer⸗ tungsgenossenschaft e. G. m. b. H. —. Gen dch. Beschl. v. 29 VI. 24 aufgelöst. Liquid. erfolgt durch Vorstand. Firma führt Zusatz: in Liquidation. 8 Fürth, den 6. März 1925. Amtsgericht. Registergericht.

Gandersheim. [123290] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein zu Opperhausen und Umgegend, e. G. m. b H. zu Opper⸗ hausen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Gandersheim, den 28. Februar 1925. DSDOas Amtsgericht.

Halle, Westt. [123291] Unter Nr. 22 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bockhorst, eingetragen. Statut vom 5. Februar 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft Halle i. W., den 6. März 1925. Das Amtsgericht.

Hechingen. [123292]

In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr 41 eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschast des Bauernvereins Thanheim. Statut vom 1. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landw Erzeugnisse.

Hechingen, den 16. Februar 1925.

Amtsgericht. IIermeskesl, 1sz. Trier. [123293]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 43 eingetragenen Konsumverein e. G. m. b. H. zu Castel folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Februar 1925 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Hermeskeil, den 27. Februar 1925.

Amtsgericht. Eildesheim. [123294]

In das Genossenschaftsregister ist am 28. 2. 1925 unter Nr. 111 Imkergenossen⸗ schaft Hildesheim, e. G. m. b. H., Hildes⸗ heim eingetragen worden: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. 11. 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Friedrich Spangenberg und Franz Stelzner, beide in Hildesheim, sind zu Liquidatoren bestellt. Haftsumme beträgt 20 R.⸗M.

Amtsgericht Hildesheim

Kellinghusen. [123295]

Bei der Firma „Vereinigte Holz⸗ pantinenmacher von Kellinghusen, e. G. m. b. H, Kellinghusen, ist am 2. März 1925 eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. II. 1925 aufgelöst.

Kellinghusen, 2. März 1925.

Amtsgericht. Landsberg, Ostpr. [123296]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 folgendes eingetragen worden:

Hengsthaltungsgenossenschaft Sangnitten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hartpflicht in Sangnitten. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung, Haltung und Benutzung von Deckhengsten des schweren Arbeitsschlages im rheinischen Typ. Die Satzung ist am 5. Februar 1925 er⸗ richtet.

Landsberg, Opstr., den 4. März 1925.

Amtsgericht. Liebenburg, Harz. [123297]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Konsumverein Lewe⸗Liebenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lewe, heute folgendes ein⸗ getragen: Haftsumme und Geschäftsanteil sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1924 auf 30 Reichsmark erhöht.

Amtsgericht Liebenburg (Harz), den 6. März 1925.

Meisenheim, Glan. [123298] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 15 bei der Bezugs⸗ K& Absatz⸗Genossenschatt G. m. b. H. zu Raumbach folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Februar 1925 ist das Statut ge⸗ ändert. Der Geschäftsanteil ist auf fünf Reichsmark festgesetzt.

Die Haftsumme für je einen Geschäfts⸗ anteil beträgt 50 R.⸗M.

Meisenheim, den 19. Februar 1925. Das Amtsgericht. Monschau. [123301]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma „Consum Genossenschaft Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eicherscheid“ mit dem Sitz in Eicherscheid eingetragen worden.

Das Statut ist am 9. Dezember 1924 festgestellt,. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ mitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder. 1

Die Höhe der Haftsumme beträgt 50. (fünfzig) Reichsmark pro Geschäftsanteil und die höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn pro Genosse. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Monschau, den 31. Januar 1925.

Amtsgericht.

Monschau. [123300] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 6 ist bei dem Straucher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Strauch, heute eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Matthias Johnen und Peter Josef Schreiber sind der Holz⸗ händler Wilhelm Strauch, dieser als stellvertretender Vereinsvorsteher, und der Landwirt Matthias Albert Breuer, beide in Strauch, in den Vorstand gewählt.

Monschau, den 17. Februar 1925.

Das Amtsgericht. I 8

MNMonschau. 1123299]

Im Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute bei dem Konsum⸗Verein⸗Höfen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingelragen worden:

§§ 32 und 10 des Statuts sind ge⸗ ändert, indem der Geschäftsanteil von 20 R.⸗M. auf 10 R⸗M. ermäßigt und dos Eintrittsgeld für solche, die nicht Mit⸗ glied sein konnten, auf 1 R.⸗M. für die übrigen auf 10 R.⸗M festgesetzt wurde. An Stelle des ausgeschiedenen Michael Aretz ist Josef Pauls in den Vorstand gewählt worden.

Monschau, den 19. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

München. [123302] Spar⸗ und Darlehenskassenverein Aufkirchen⸗Unterschweinbach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unvoe⸗ schräukter Haftpflicht. Sitz Aufkirchen Das Statut ist errichtet am 25. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗

München, den 7. März 1925.

Amtsgericht. Oden kirchen. [123303]

Im Gen.⸗Reg 7 ist bei der Genossen⸗ schaft Otzenrather Spar⸗ und Darlehns⸗ tassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Otzen⸗ rath, heute eingetragen worden: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 6. April und 30. November 1924 beträgt der Ge⸗ schäftsanteil 10 zehn Reichsmark. § 46 der Satzung ist demgemäß geändert.

Odenkirchen, den 29. Januar 1925.

Amtsgericht. Paderborn. [123304]

In das Genossenschaftsregister (Nr. 54) wurde heute bei der Mühlenvereinigung Paderborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, zu Paderborn eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Paderborn, den 3. März 1925.

Das Amtsgericht. Recklinghausen. [123305]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 der Hülser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht, mit dem Sitz in Hüls i. W., eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie Förderung des Sparsinns.

Bei der gesamten Einrichtung und Wirk⸗ samkeit des Vereins soll nicht das Be⸗ streben nach Gewinn, sondern die Hebung der wirtschaftlich Schwachen, und neben dem Streben nach materieller Förderung der Mitglieder besonders auch die Rück⸗ sicht auf deren sittliche Hebung maßgebend sein. Deshalb soll neben der Kredit⸗ fähigkeit auch die Kreditwürdigkeit der Darlehnssucher in Betracht gezogen, die beabsichtigte Verwendung aller Darlehen vor der Bewilligung erforscht und später deren wirtschaftliche Verwendung soviel als möglich beaufsichtigt werden.

Mitglieder des Vorstands sind: Fritz Lechtenböhmer, Heinrich Rolf, Wilhelm Stoves, Joseph Ruhe, Heinrich Hampel, alle in Hüls.

Das Statut ist vom 19. Oktober 1924. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ solgen in der Westfälischen Genossenschafts⸗ zeitung in Münster i. W. Die Willens⸗ erklärung des Vorstands erfolgt durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Recklinghausen, den 2. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Schirgiswalde. 1123306] Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein Crostau und Umgegend, e. G. m. b. H., in Crostau betr, ist am 3. März 1925 eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 24 Januar 1925 hat die Umstellung der Genossenschaft auf Reichsmark beschlossen. Dieselbe ist er⸗ folgt. Der Geschäftsanteil und die Haft⸗ summe betragen je 10 Reichsmark. Amtsgericht Schirgiswalde, den 6. März 1925. 8 Sulingen. [123307] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 eingetragen die Saatreini⸗ gungsgenossenschaft Sulingen, e. G. m. b. H., Sulingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung ersttlassigen Saatguts durch eine Reinigungsanlage auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Genossen. Statut vom 22. Ja⸗ nuar 1925. Amtsgericht Sulingen, 4. 3. 25.

Tauberbischofßsheim. s123309] Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z 71: „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗Vereins Königheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Königheim. Statut vom 11. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. 8 Tauberbischofsheim, den 2. März 1925. Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. 1123308]

Genossenschaftsregister Band I1O⸗Z72: „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗Vereins Oberlauda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“,

mit dem Sitz in Oberlauda. Statut vom 12 Januar 1925 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Anfauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeuonisse. Tauberbischotsheim, den 2. März 1925. Amtsgericht. Tauberbischolsheim. [123311] Genossenschaftsregister Band II O⸗Z. 73: „Bezugs⸗ und Absatzenossenschaft des Bauern⸗Vereins Distelhausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflichtt’, mit dem Sitz in Distelhaufen. Statut vom 12. Januar 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse Tauberbischofsheim den 2. März 1925. Amtsgericht. Tauberbischofrsheim. [123310] Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 74: „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗Vereins Impfingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftovflicht“, mit dem Sitz in Impfingen. Statut vom 13 Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse Tauberbischofsheim, den 2. Amtsgericht. Vvolkmarsen. [123313] In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Breuna⸗Rhödaer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Breuna heute folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 5. März 1890 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1924 dahin abgeändert worden: 1. der Geschäftsanteil gemäß § 1 wird auf 10 G⸗M. festgesetzt, 2. die bis⸗ herigen Geschäftsguthaben werden auf die neuen Geschäftsanteile nicht angerechnet und den Reservefonds überwiesen. (Gen.⸗ Reg. 2/113.) Volkmarsen, den 3. Januar 1925. Das Amtsgericht

März 1925.

Wiesbaden. [123312] Genossenschaftsregistereintragungen vom 18. Februar 1925: Nr. 91. Bei der Firma Gartensiedlung Rheinblick gemein⸗ nützige Baugesellschaft für Angestellte und Beamte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Biebrich a Rh.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Seel und Lücke sind Liquidatoren. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt I.

enmen

5. Mufterregister.

(Die auslöndischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Berlin. 1124017] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 34 930. Firma Henry Hirschfeld

& Co., Aktiengesellschaft für Futterstoff⸗

ausrüstung, Berlin, ein versiegelter Um⸗

schlag mit 9 Mustern für Futterstoffe,

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 545,

547,948, 582, 938, 551. 562. 72. 973,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗

nuar 1925, Nachmittags 1—2 Uhr.

Nr. 34 931. Firma Lothar Elteste, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Ab⸗ bildungen von Modellen eines Protest⸗ kreuzes gegen die Kriegsschuldlüge, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1, 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1925, Nachmittags 2—3 Uhr. 1

Nr. 34 932. Fuma Alex Strauß & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Mo⸗ dellen für Knöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10081 10085, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1925, Vormittags 10,45 Uhr.

Nr. 34 933. Firma Robert F. Moritz, Berlin, eine versiegelte Rolle mit 4 Ab⸗ bildungen von Modellen eines Sprech⸗ apparats in Form eines Schubapparats, einzubauen als Schrank, Tisch jeder Art, fahrbaren Serviertisch u. a. m, plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1— 4, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1925, Vormittags 10,30 Uhr 8

Nr. 34 934. Firma Georg Sieke, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Abbil⸗ dungen von Modellen für 3 Metall'isch⸗ platten und 1 Metalltischplattenzwischen⸗ rand, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 107 110, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1925, Vormittags 10,55 Uhr.

Nr. 34 935. Firma W. & G. Keßler, Berlin, ein Umschlag mit dem Modell eines Hosenträgergurts, offen, plastische Erzeugnisse, Fabritnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1925, Nachmittags 12,45 Uhr. b

Nr. 34 936. Firma Bernhard Noa, Berlin, eine versiegelte Rolle mit 16 Ab⸗ bildungen von Mustern für Schirm⸗ und Stockgriffe, die aus Brokat in Verbindung mit Zelluloid uud Holz oder Galalith, Bakalith und Metall hergestellt sind, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 839, 840, 809, 791, 792, 793, 794, 817, 818, 811, 812, 91 1, 782, 783, 914, 915, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 30. Januar 1925, Mittags 12 Uhr.

Nr. 32 393. Firma Siemens⸗Schuckert

Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Siemensstadt, Verlängerung der

Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet

am 29. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 33 967. Firma Geo. Borgfeldt & Co. Aktiengesellschaft, Berlin. Ver⸗

längerung der Schutfrist bis auf 10 Jahre,

von

schäftskarten,

muster Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3692,

angemeldet am 21 Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 45 Uhr

Nr 33 992. Firma Karl Möbius. Berlin⸗Friedenau, Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 2 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1925, Vormittags 10 bis 11 Uhr.

Nr. 34 937. Firma Geo. Borgfeldt & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit zwei Abbildungen Modellen je einer humoristischen Frauen⸗ und Männerfigur, plastische Er⸗ zeugnisse Fabriknummern 700, 701, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1925, Vormittags 11,35 Uhr.

Nr. 34 938. Firma Franz Volpert, Berlin ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Puppe und einem Schnittmuster zur Herstellung der Puppe. plastische Erzeug⸗ aisse, Geschäftsnummern 20. 20 a, Schutz⸗

ist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar

925, Vormittags 11— 12 Uhr.

Nr. 34 939. Firma Hermann Schreiber, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Nähtisches aus Eichen⸗ hvolz offen, plastische Erzengnisse, Fabrik⸗ nummer 1016, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Februar 1925, Nachmittags 12,25 Uhr.

Nr 34 940 Firma Alex Strauß & Co,, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 4 Mo⸗ dellen für Knöpfe, plastische Erzeugnisse Fabriknummern 10086 10089, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1925, Nachmittags 12,45 Uhr.

Nr 34 941. Firma Martha Dachs, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Taschentuchs für Kon⸗ firmandin und Braut. Flächenerzeugnisse, Fabrifnummer 1235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 Februar 1925, Vor⸗ mittags 11,15 Uhr

Nr. 34 942 Fuma Karl Strauß, Berlin, ein versigelter Umschlag mit 20 Fahrkarten⸗ mustern, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1— 20, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 2. Februar 1925, Vormittags 11,35 Uhr.

Nr. 34 943. Firma Porzellanfabrik Py. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Mo⸗ dellen für Armreisen aus Porzellan in perschiedenen Dekorationsweisen, plastische Erzeugnisse Fabriknummern 34, 35, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1925. Nachmittags 12,25 Uhr.

Nr. 34 944. Firma A. & O. Form⸗ stecher. Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell einer konfektionierten Tischkarte plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummer 34020/21, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Januar 1925, Nach⸗ mittags 12—1 Uhr.

Nr. 34 945. Firma Josef Polak, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Reisesprechmaschine, offen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Januar 1925, Vormittags 11 12 Uhr.

Nr. 34 946 Firma Otto Engel, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 14 Abbildungen von Modellen für elek⸗ trische Beleuchtungskörper, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 12/384 Nr. 49/246, 66a/381 Nr. 64/381, 3/354 Nr. 66/381, 6/355 Nr. 75/314, 30/,374 Nr. 81,377, 47/361 Nr. 82/378, 48/363 Nr. 84/380 Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1925, Vormittags

Nr. 34 947. Firma J. Godet & Sohn Aktiengesellschaft Berlin, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Orden und 1 Modell eines Ordens⸗ bandes, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10790 a— d, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1925, Nach⸗ mittags 12—1 Uhr.

Nr. 34 948. Firma Max Beermann Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 48 Modellen für „Visitenkarten, Spiel⸗ karten, Speisekarten, Menukarten, Ge⸗ Ansichtskarten. Reklame⸗ karten, Tanzkarten, Tischführfkarten“, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 34 949. Firma Max Beermann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 17 Modellen für „Misitenkarten, Spiel⸗ karten, Speisekarten, Menukarten, Ge⸗ schäftskarten. Ansichtskarten, Reklame⸗ karten. Tanzkarten, Tischführkarten“, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 49 —- 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 34 950 Firma Carl Lindström Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Lautsprecher und 3 Moödellen fün

11.—12 Uhr.

Radiotruhen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern

442 M, 442 S, 490, 492, 494 angemeldet am

440, 442 B, 444 B. 444 M, 444 8, Schutzfrist 3 Jahre,

27 Januar 1925 Nachmittags 1,15 Uhr.

Nr 34 951. Firma Mar Kray & Co. Glasindustrie Schreiber Atnengesellschaft, Berlin, ein versiegeklter Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Arma⸗ zurengläser, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 013976 und 013964, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1925, Vormittags 11,40 Uhr.

Nr. 34 952. Firma Max Fritsch. Berlin, ein versiegeltes Paket mit 22 Mustern für ein Veilchenarrangement mit Golddekoration und ein Heckenrosen⸗ mit abschließenden Streifen,

691, 3690, 3693, 3696, 3699 z, 3700 , 3701 z, 4692 4691, 4690, 4693, 4689. 4706, 3706, 4699, 4700, 4701, 4702, 4708 4711, 4710, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1925, Nach⸗ mittags 12,45 Uhr.

Nr 34 953. Firma Ida Gante, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell

g

eines Verbandsabzeichens, plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 211, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1925, Vormittags 11,35 Uhr

Nr 34 954 Firma Martha Bleich. Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Muster eines Bäder⸗ und Städtealbums des Deutschen Reiches, Flächenerzeugnisse Geschäftenummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10.40 Uhr.

Nr 32 405. Kirma Heintze & Blansckertz Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1925, Vormittage 10— 11 Uhr.

Nr. 34 955. Firma Wiener Werkstätte Gesellschalt mit beschränkter Hastung, Filiale Berlin, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 20 Mustern für Klöppelungen aus Leinenzwirn, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1/1067, 1/1070, 2/1076. 2/1077, 2/1081, 2/1082, 1/1055. 1/1059 1/1049, 2/1055, 2/1059, 2/1049, 1/1053, 1/1052, 1/1051, 1/1050. 2/1053, 2/1052, 2/1051, 2/1050, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Januar 1925, Vor⸗

mittags 11 Uhr.

Nr. 34 956. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer zu Buch⸗ druckzwecken bestimmten Schrift, Flächen⸗ erzeugnisse. Fabriknummer 9093, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1925, Vormittags 11.55 Uhr

Nr. 34 957. Firma Niederlausitzer⸗ Bad Reichenballer Chemische Werke „Nibrag“, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Seifenstücks, plastische Erzeugnisse, Fabritknummer 2. Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 34 958. Fuma Bausophon Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Fa⸗ brikation elektro⸗medizinischer Apparate, Berlin, die Abbildung des Modells des Mikrophons eines elektrischen Hörapparats, das statt der üblichen runden Form eine zehneckige Form hat, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1925, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 34 959. Firma R. Barnick Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für ein Etikett und 1 Faltschachtel, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3025, 3026, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1925, Nachmittags 12 35 Uhr

Nr. 34 960. Firma Bernhard Noa Berlin, ein versiegeltes Paket mit einem Modell für Schirm⸗ und Stockgriffe aus Zelluloid, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1121, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 3. Februar 1925, Nach⸗ mittags 1,30 Uhr.

Nr. 34 961. Firma Paul Wetzeel, Berlin, ein versiegeltes Paket mit zwei Modellen für Kinder⸗Indianerkopfputz und ⸗Gürtel, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1654/K und 1654/H, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1925, Nachmittags 1,10 Uhr.

Nr. 34 962. Firma Anita Birk, geb

Mazwell, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit der Abbildung des Moödells einer Handtasche, Bonbonniere oder der⸗ gleichen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer: 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1925, Vormittags 9,05 Uhr. Nr. 34 963. Firma Alex. Strauß & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 6 Mo⸗ dellen für Knöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabrikunummern 10090 10095, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1925, Vormitags 11,15 Uhr.

Nr 34 964. Firma Textil⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit 3 Modellen für Strümpfe, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 42, 44, 46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr.

Nr 34 965. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, ein Umschlag mit 2 photo⸗ graphischen Abbildungen von Modellen für Zählertafeln, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 113501, 113502, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 14 Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 34 966. Firma Gustav Lohse, Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Abbildungen von Modellen für eine Kugelflasche, eine urnenartige Flasche, eine zylindrische Flaschenhülle eine flache Dose, eine flache Flasche und eine eckige Flaschenhülle, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1841, 1865 1869. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1925, Nachmittags 2,30 Uhr.

Nr. 34 967. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Ausführungen in allen Farben, Größen und Anwendungen, Auf⸗ und Unterglasur, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern K. 759. Radfahrrennen“, K. 758 „Wettrennen“, K 758 „Pferdesport“, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 10 Februar 1925, Mittags 12 Uhr.

Nr. 34 968 Firma S. A Loevy, Ber⸗ lin, ein versiegeltes Paket mit 14 Modellen für Tür⸗ und Fensterbeschläge, plastische Enrzeugnisse, Fabriknummern 32331, 3244 I1, 3271, 4000, 4001, 4002, 4003, 4004, 4005, 4006, 4007, 4008, 4009, 4010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1925, Nachmittags 12,40 Uhr.

Nr. 34 969 Firma Deutsche Marmor⸗ & Alabaster⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin, em versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von Modellen für Marmor⸗ und Alabasteruhren bezw. „Gehäuse, plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗

nummern 279, 280, 281, 282, 283, 284,

285, 286. 287, 288, 180, 181, 183, 289 290, 296, 297, 299. 116, 117 118. 119, 120. 122, 123, 124, 184, 56. 54, 55 53, 69, 68, 51, 52, 32, 57 58, 59, 70 71 1, 5, 8, 26, 27, 28 99, 72, 73 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1925 Vormittags 8,40 Uhr.

Nr. 34 970 Fuma Deutsche Marmor⸗ & Alabaster⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin, ein versiegeltes Paker mit 33 Abbildungen von Modellen für Marmor⸗ und Alabasteruhren bezw. Gehäuse, bezw. Streichholzbehälter mit Dauerreibfläche, Zahnstahlbehälter, Nadel⸗ kissen. Leuchter, Beschwerer, Ascher plastische Erzeugnisse. Fabriknummern: 345, 345/0, 345/11, 333, 335, 298 334. 339, 339/1, 339/11, 339/1 [ 339/1 7. 343/0, 343 67, 61 406/1] 406/, 407, 864, 865 866. 867, 868, 311, 74, 75, 323, 323/,11, 324, 325, 326, 327, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1925 Vormittags 8,40 Uhr

Nr. 34 971. Firma Otto Engel. Berlin, ein versiegeller Umschlag mit 17 Abbildungen von Modellen für elek⸗ trische Beleuchtungskörper, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 231, 232, 233, 234, 285 26,2 22 9 227 260 261, 291, 299, 304, 308, 326, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1925 Nachmirtags 4—8 Uhr

Nr. 34 972. Firma Bernard Beren⸗ haut, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 8 Mustern von für die Gobelin⸗ weberei hergestellten Ansichten aus dem heiligen Lande, insbesondere Jerusalem und dessen Umgebung. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1— 8, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 7. Februar 1925, Nachmittags 12,30 Uhr.

Nr. 33989. Firma Otto Pfeil, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1925, Nachmittage 12—1 Uhr.

Nr. 33987. Firma 2 Zucker & Co, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis

auf 10 Jahre, angemelder am 3 Dezember

1924, Nachmittags 2 8 Ubr.

Nr. 34973. Firma Reinhold Lange, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell einer Ketie oder eines Hakens in Verbindung mit einem Schlüsselring, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 16. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1925, Vormittags 11,30 Uhr.

Nr. 34 974. Firma Alex. Strauß & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 11 Mo⸗ dellen für Knöpfe und Kleiderausputz, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10096 10106, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Februar 1925. Nachmittags 12,35 Uhr.

Nr. 34 975. Firma Valentin Rambiert, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Krastfahrzeugs, offen, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 12,50 Uhr.

Nr. 34 976. Firma Lehmann & Bohne, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einesFlaschenverschlusses, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1541/42, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 9,30 Uhr.

Nr. 34 977. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, em Umschlag mit 3 Ab⸗ bildungen von Modellen für Zählertafeln, offen, plastische Erzeugnisse, Fabritnnmmern 113 810, 113 811, 113 812, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1925, Nachmittags 12 ¼ Uhr.

Nr. 34 978. Firma Lofing⸗Werk, Karl und Friedrich Lofing, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Lampe für Nachttische usw aus Alabaster usw. im Römerstil, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 219, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1925, Vormittags 11,5 Uhr Nr. 34 979 Firma Deutsche Wander⸗ schrift, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern, betr eine Umrandung für zwei⸗ oder mehrzeilige Lichtreklame, insbesondere solche mit wandernder Schrift, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 105, 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1925, Nachmittags 1,.15 Uhr.

Nr. 34 980. Firma Fritz Wengels, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Büffets und Kredenzen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 112, 113, 212, 213, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 34 981. Firma James Joseph, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster einer Reklametüte, offen, Flächenerzeug⸗ nis, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1925, Vormittags 10,30 Uhr.

Berlin, den 28 Februar 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90.

Glauchau. [124313] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2630. Firma C. F. Ebers⸗ bach in Glauchau, 25 Muster für rein⸗ wollene Gewebe (Kammgarn und Streich⸗ garn für Damenkleider⸗ und Kostümstoffe in Karo⸗ und Streifengeschmack sowie mit Effekten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 4. Februar 1925,. Nachm. 12 Uhr 5 Min. Amtsgericht Glauchau, den 2. März 1925.

Iserlohn. [124314] In unser Musterregister ist eingetragen: Unter Nr 2220. Firma Heinr. Schreyner

& Söhne, Iserlohn ein versiegelter Um⸗

schlag, enthaltend je eine Zeichnung von

Türdrücker Nr. 4963, Langschild Nr 4964,

Fensterolive Nr. 4965, Türdrücker

Nr. 4982, Langschild Nr. 4983, Fenster⸗

olive Nr. 4984, Türdrücker Nr. 4985,

Langschild Nr. 4986, Fensterolive Nr. 4987,

Türdrücker Nr. 4978, Langschild Nr. 4979,

Fensterolive Nr. 4980, Türdrücker Nr. 4972, Langschild Nr 4973, Fensteroliwe Nr 4974. Türdrücker Nr 4966. Langschild Nr. 4967, Fensterolive Nr 4968, Türdrücker Nr. 4969, Langschild Nr. 4970, Fensterolive Nr. 4971, Türdröcker Nr. 4975, Langschild Nr. 4976, Fensterolwwe Nr. 4977 plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. KFebruar 1925, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 2221. Willy Ringeling, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 2 Zeichnungen über Plafetten Hindenburg und v Biemarck, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25 Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Unter Nr. 2222. Willy Ringeling. Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend eine Zeichnung über Plakette von Dr. Eckener, plastisches Erzeugnis. Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 28. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten

Unter Nr. 2223. Heinrich Pelzing, JIjerlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Originalmuster von nickelplattiertem Turdrücker, Nr. 130, neue Form, plastisches Erzeugnis. Schutzfrist 3 JHahre, angemeldet am 24 Februar 1925, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten.

Unter Nr. 2224. Firma Tuürger & Lür⸗ mann, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend vier Zeichnungen von metallenen Flurgarderobenarmen, Nrn 1501, 1502 1503, 1504, sowie eine Zeichnung von einem Schubriegel „Tuli“, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1925, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Unter Nr 2225. Firma Vollmann & Schmelzer Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag enthaltend eine Zei nung von Stoffklammer, Nr. 6132, in allen Größen ausführbar, plastisches Erzeugni’s. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1925, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Iserlohn, den 9. März 1925.

Das Amtsgericht.

1“

Leisnig. [124315]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Firma Arno Schmidt in Leisnig, 1 Paket mit zwölt Spielzeug⸗ artikeln, offen. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschärftsnummern 1 12. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14 Februar 1925, 80 V. Süchsisches Amtsgericht Leisnig, den 28. Februar 1925

7. Konkurfe und Geschäftsaufficht.

Berlin. [124332] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Mendelsohn in Berlin, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 51, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 84. N. 78 1925.) Verwalter: Kaufmann Wunderlich in Berlin⸗Lichten⸗ verg, Magdalenenstraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. April 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. April 1925. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III Stock⸗ werk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1925.

Berlin, den 3. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. [124331]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alex Weiß in Berlin, Kaiserstraße 13, Firma: Alex Weiß, Wohnung: Chalilottenburg, Droysenstraße 8, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Stämmler in Berlin⸗Friedenau. Rubensstraße 37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. April 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. April 1925, Vormittags 11 ½⅛ Uhr. Prüfungstermin am 27 Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13—14, 11I. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 84, N. 84. 25,

den 7. 3. 1925.

Berlin. [124329] Ueber das Vermögen der Firma Thiele⸗ mann & Ruß G. m b H, Berlin SW 68 Ritterstraße 59 (Geschäftszweig: Fabri⸗ kation und Handel mit Spielwaren und verwandten Artikeln) ist heute, Vormittags 10,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz 83. N. 84. 25) Verwalter: Kauf⸗ mann Noetzel in Berlin⸗Charlottenburg 2, Grolmanstr. 6, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1925 Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Junt 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtegebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, II11. Stockwerk, Zimmer Nr. 105. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1925. Berlin, den 10. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Bielefeld. [124333]

Ueber das Vermögen der Firma Georg Obermark, chemische Erzeugnisse, Kammer⸗ jäger, Bieleseld. Mühlenstraße 80 a, ist heute, 1 Uhr Mittags der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Dr. jur. Kuhlmann, Bielefeld, Hermann⸗

Crefeld.

straße 38. Offener Arrest mit Anufge⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 15. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer 23. Prüfungstermin am 22 April 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, da⸗ selbft Bielefeld, den 5. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bochum. [124334]

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Müller, Alleininhaber Kaufmann Josef Müller in Weitmar, Hattinger Straße Nr. 76, ist heute, 12 ½ Uhr Nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr Karls⸗ feld in Bochum. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25 März 1925. An⸗ meldefrist bis zum 25 März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1925, Vormittags!! Uhr, im hies. Amts⸗ gericht, Wilhelmsplatz Zimmer Nr. 23, Prüfungstermin am 2 April 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.

Bochum, den 7. März 1925.

Das Amtsgericht.

[124337]

Ueber das Vermögen der Firma Nieder⸗ rheinische landwirtschaftliche Maschinen⸗ cennale Müllers Colvenbach & Co. in Liquidation in Crefeld ist am 4 März 1925, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schnitzler in Crefeld Offener Arrest mit Anzeigetrist bis zum 28. März 1925. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. April 1925, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4 April 1925, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Crefeld, den 4. März 1925. Amtsgericht. Abteilung 3. Delitzsch. [124338] Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Carl Bölke in Pröttitz, i Firma Carl Bölke, Eisenwerk Pröttitz ist heute am 9. März 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Handelslehrer Fritz Bär in Delitzich. Anmeldefrist bis 15. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15 April 1925. Amtsgericht Delitzsch.

Elberfeld. [124339] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Dörner in Elberfeld, Söphien⸗ straße 8. Alleininhaber der Firma Ge⸗ brüder Dörner daselbst, ist am 27. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hertmanni in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 11. April 1925 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28 Apbril 1925, Vormittags 10 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 26 März 1925.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. Frankenberg, Sachsen. [124341] Ueher das Vermögen des Textilwaren⸗ geschäftsinhabers Johann Schepping in Niederwiesa. Dresdner Straße Nr. 10, wird heute, am 6. März 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwatter Herr Rechtsanwalt Dr. Schatz in Frankenberg. Sa. Anmelde⸗ frist bis zum 31. März 1925. Wahl⸗ termin am 31. März 1925, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1925, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31 März 1925.

Sächs. Amtsgericht Frankenberg,

den 9. März 1925.

Hanau. [124342]

Ueber das Vermögen der Firma Karl Schroeter Söhne in Hanau wird beute am 9 März 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor G. Krauß in Hanau wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichnenen Gegenstände auf Freitag, den 27. März 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17 April 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. April 1925 Anzeige zu machen. 1

Hanau, den 9. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. IV.

Ingolstadrt. [124345]

Das Amtsgericht Ingolstadt hat heute, Vormitttags 11 Uhr 15 Minuten, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Wallrap in Ingolstadt, Schrannen⸗ straße 16 (Inhaber einer Gemischtwaren⸗ handlung) das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Nigg

in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen.⸗