1925 / 61 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

4621] Philipps Aktiengesellschaft, Frankurt a. M.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. geben wir folgendes bekannt

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 28. März v. J hat beschtossen, das bisherige Grund⸗ kapital von 11 250 000 Stammaktien im Verhältnis von 10 zu 1 auf G.⸗M. 1 125 000 Stammaktien zu ermäßigen Diese G⸗M. 1 125 000 setzen sich zu⸗ sammen aus:

1. G⸗M. 1 025 000, eingeteilt in Stück

10 250 auf den Inhaber lautende Aktnien über je G.⸗M. 100 Nr. 1 bis Nr. 10 250, die seither an der Frank⸗ furter Börse notiert waren

6.⸗M. 100 000, die bei der

Umstellung aus den M; 1000000 Stammattien entstanden find, weiche laut Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Fe⸗

bruar 1924 durch Umwandlung der Vorzugsattien geschaffen wurden. Diese auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je G.⸗M. 100 mit Divi⸗ dendenberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24 tragen die Nru. 10 251 11 250. Sie sind zum Börsenhandel noch nicht zugelassen.

Die Generalversammlung vom 28. März v. J. hat außerdem die Kapitalerhöhung um G.⸗M. 187 500 auf G⸗M. 1 312 500 durch Aus⸗ gabe von 1875 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je G.⸗M. 100 mit Dividendenberechti⸗ gung für das Geschäftsjahr 1923/24 beschlossen. Diese Aktien tragen die Nru. 11 251 —13 125. Sie sind zum Börsenhande! noch nicht zu⸗ gelassen.

Die Kapitalumstellung ist am 19. Mai 1924 in das Handelsregister eingetragen worden

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober bis 30. September

Der nach der genehmigten Bilanz sich ergebende Reingewinn ist gemäß § 26 der Satzungen in folgender Weise zu ver⸗ wenden:

1. 5 % fließen in den Reservefonds, so⸗ lange derfelbe den zehnten Teil des je⸗ weiligen Aktienkapitals nicht überschreitet.

2 Alsdann weiden die von der General⸗ venammlung etwa beschlossenen außer⸗ ordentlichen Abschreibungen und Rück⸗ stellungen vorgenommen

3 Sodann erhalten die Aktien bis zu 4 % Dividende auf das eingezahlte Grund⸗ kapital

4 Von dem verbleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat, soweit er von der Ge⸗ neralversammlung gewählt ist, eine Tan⸗ lnieme von 10 lzehn) Prozent, welche gemäß § 245 H⸗G⸗B berechnet wird.

5 Der alsdann verbleibende Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung zur Vertellung an die Aktionäre.

Goldmarkeröffnungsbilauz ver 1. Ottober 1923.

G⸗M. 12 500 1 100 000

An Aktiveu. Aktienkapital: fehlende Ein⸗ zahlung auf Vorzugsaktien Fabrifanlagen sjamt Ein⸗ richtung und Zubehör Fabritationsbestände: Rohmate⸗ G⸗M. . rialien 373 923,35 Halbfabrikate 254 732 55 Fertigfabrikate 91 152 10 719 808— Kasse . 8 8 5 284 90 Schacks und Wechsel.. 66965 Gsferten. . 1— Kontokorrent: Debitoren 258 587/01 2 096 850756

Per Passiven. Aktienkapital.. Gesetzlicher G.⸗M.

Relservefonds 753 795,— Zuweisung aus

Gewinn des Ge⸗

schäftsjahres [922/23 111825 758 532 Delkrederefonds: uübernom⸗ men aus Fusion Berlm⸗ Kontokorrent: Kreditoren Noch zu zahlende Löhne, Feuern m

1 125 000

5 000—- 181 647 6]

26 67070 2096 80056

Ueber die Bewertung der Vermögens⸗ werte der vorstehenden Goldbilanz, die aur Grund der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 auf⸗ gestellt ist, bemerken wir im einzelnen noch folgendes: 1. Fabrikanlagen samt Einrichtungen

und Zubehör.

Die drer Grundstücke in Frankfurt a M. und Berlin haben emschließlich des Holz⸗ lagerplatzer ein Ausmaß von 15 417 qm, wovon 7881 qm mit in der Hauptsache 3— 5 stöckigen, neuszeitlich eingerichteten Fabrrkanlagen bebaut sind

Die maschinelle Anlage besteht aus einer 200 PS Dampfmaschine sowie einer elektimchen Lichtanlage Im übrigen ist der für etwa 1000 Arbeiter vorgesehene Maschinenpark an unsere Z ntrale und an die stadt Elektrizitätswerke angeschlossen

weit

11 d Rechn 3 übern

aufge 4 schaft

Auch hier laben wir temen Anlaß, über die Gestehungskosten hinauszugehen

Buanzstichtage Preisabschläge erfolgt sind,

50 000

für die gemäß § 5 der Verordnung vom 28 12. 23 der Reserve zugeführt, die andererseits die Kosten der Umstellung tragen loll Frankfurt a. M., im März 1925.

2. Fabrikationsbestände.

So⸗ bei einzelnen Robstoffen seit dem ierem Umstand bei der Bewertung nung getragen. Den von der Frati & Co A. G. ommenen Delkrederefonds von haben wir auf G⸗M. 5000. wertet. Soweit das Vermögen der Gesell⸗ das Eigentapital von 100 G.⸗M. Aktie übersteigt, haben wir es

Philippe Aktienge ellschaft. August Philipps. Oswald Philipps.

Di

kannt

1163 bis 1 4985 5110 5233 541]

5525 5895

6016

6532

6698

6900 70³0

bis 7 bis 7

7968

Daetz

Sonn

für

[121205] 10 September

wesenen 335 344 348 369 370 470 471 498 499 500 638 639 640 699 700 701 734 735 754 755 944 949 975 976

bis 62

bis 655 bis 6594 6643 6648 6652

bis 6764 6771 bis 6826 6832 6842 6860 6874

bis 7114 bis 7152 bis 7201 bis 7257

bis 7309 bis 7354 bis 7443 bis 7540

7773 7785 7843 7860 7939 7940 7953 7964 bis

erklärt.

Zur Versteigerung der an Stelle der kraftlos erklärten alten Attien gegebenen Aktien wird Termin im Hotel

9,15 Uhr. Bremervörde, den 28 2. 1925. Landwirtschaftliche Hallengesellschaft

Umstellungsbeschluß vom 1924 und unseren Be⸗ machungen an uns einzuteichen ge⸗ Aktien Nr. 131 136 256 274

e gemäß

1144 1156 1165 1182 1247 1251 1537 1824 834 4973 4976 4977 4982 4983 4989 4990 4992 5101 5104 5109 5150 5154 5215 - 5219 523] bis 5325 5327 5385 5389 5395 bis 5428 5455 5456 5501 5502 5504 5542 5543 5562 5644 5722 5846 5970 5971 5992 5995 5998 5999 6041 6114 6116 6163 6166 6190 200 6501 6518 6521 6525 653] 6533 6538 6539 6542 6544 6546 558 6562 6571 6579 —- 6581 6588 6596 6598— 6600 6621 6625 6661 6662 6664 bis 6705 6730 6736 6747 6751 6762 6772 6800 6813 6819 6846 6848 6849 6886— 6889 6895 - 6899 6949 69595 —- 6974 7001 7005 7031 7040 7058 7091 7092 7105 7120 7121 7123 7127 7144 7168 7169 7173 7177 7188 7205 7207 7228 7229 7255 7271 7276 7279 7299 7305 7312 7314 7325 7329 7335 7395 7398 7404 7413 7424 7452 7456 7467 7491 7536 7596 7605 7621 7646 7658 662 7673 7682 7689 7690 7699 703 7737 7738 7744 7746 7757 7791 - 7807 7813 7837

7984 7989 8000 werden für traftlos

neu aus⸗

in Bremervörde anberaumt auf abend, den 14 März 1925, Vorm

den Regierungsbezirk Stade A. G. Bremervörde. Der Vorstand.

[123642]

Eröffnungsgoldbilanz auf 1. Januar 1924.

We Sch Kasse

Schul

Be

Hypot

Grundbesiz Einrichtung: Mobilien

Maschinen ..

inde auf Waren konto

Aktien kapital (25: 1). Vorzugsaktien..

Glaäubiger Stuttgart, den 20. November 1924 Chr. Belser A. G. Verlagsbuch⸗ handlung und Buchdruckerei.

Karl Walcker.

Aktiva.

1 .46 959 ukzeug, Geräte 2 900 454 735 briften 81 510 8 111“ 2 358 dner.. 1 8 323 1 123 066]¹

1 107 852

Passiva. 0

60 000

44 915

937771

1 107 852771

Der Vorstand. Alfred Walcker.

Ra

[122985 Goldmarkeröffnungsbilanz der

tzeburger Kleinbahn Aktien⸗

Erneu b rial! Erneu.

Schul Aktien

Erneu Hypot

Außer modernen Werkzeugmaschinen bestebt er auns Spezialmaschinen für die Notemollenfabrikation sowie die Herstellung der elektro⸗magnetischen Fahrradlampen.

Da der Gestehungspreis der drei Fabrik⸗ anlagen zu dem Zeitwert der Objekte in einem angemessenen Verbältnis steht, lag kein Anlaß vor, eine Aufwertung über

R

Der

den Gestehungspreis binaus voraunehmon.

Dr

gesellschaft per 1. Juli 1924.

Eisenbahnanlage .. Betriebsmaterialien 8 750,—

Spezialreservefondseffekten (6660 Kautionseffekten.. 37—

(1553 à R. M. 800 Ordentlicher Reservefonds

Ratzeburg, den 1. Juli 1924

Aktiva. R⸗M.

1 688 000

erungsfonds, Mate⸗ ien 53 erungsfondseffekten 24

LII gö1-. 04 1 706 483

Passiva. kapital:

Stück Aktien 1 242 400 136 530 294 000 —- 30 000 3 552

1 706 483

erungsfonds .. .

aͤtzeburger Kleinbahn Aktiengefellschaft.

Vorstand. Der Aufsichtsrat.

[115338]

Unter dem 5. Februar 1925 haben wir die Auflöfung unserer Geesellschaft ange⸗ meldet und fordern hiermit unsere Gläu⸗ biger auf ihre Ansprüche bei uns bie 30 Junm 1925 anzumelden.

Papierverwertungs ⸗Aktiengefell⸗ schaft i. Liquid., Chemnitz, Lessing⸗ straße 8 Gröschler

„Adler“ Transport⸗ und Rück⸗ versicherungs⸗Aktlengesellschaft, Berlin (Hovad⸗Konzern). [124613]

Am Mitnwoch, den 1. April 1925 Vormittags 10 ½ Uhr, findet im Sitzungs⸗ raume des Hovadgebäudes zu Berlin, Nürnbernger Platz I, eine außerordent⸗ liche Generalversammlung statt

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Genehmigung des mit der Berlinischen Allgemeinen Versicheruns⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin abgeschlossenen Verschmelzungs⸗ vertrags, nach welchem das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Berlinische Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft gegen Gewäbrung von Attien der letzteren übertragen werden soll.

.Aurhebung der von der ordentlichen Generalversammlung am 13. De⸗ zember 1924 zu 5 und 6 der Tages ordnung gefaßten Beschlüsse beueffs Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark und Abänderung der Satzungen.

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt und stimm⸗ berechtigt sind:

a) bezüglich der Namensaktien diejenigen Aktionͤre, welche ihre Teilnahme spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft angemeldet,

b) bezüglich der Inhaberaktien diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien ber der Gesellschaftskasse, Berlin W. 50, Nürnberger Platz l, hinter⸗ legt haben

An Sielle der Aktien selbst können im Falle b auch Depotscheine der Reichsbank oder emes deutschen Notars, welche die Hinterlegung beurfunden, dienen. Die Depotscheine eines Notars müssen die Be⸗ scheinigung enthalten, daß die nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der Generatversammlung ausgelierert werden⸗

Juristische Firmen, Korporationen sowie Minderjährige können durch ihre gesetz⸗ lichen Vertreter, Ehefrauen durch ihre mit schriftlicher Vollmacht versehenen Ebemänner vertreten werden, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob diese Personen Aktionäre sind oder nicht. Die Bevoll⸗ mächtigten haben ihre Vollmachten spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung dem Gesellschast einzureichen. Im übrigen nen abwesende Aktionäre sich in der Generalversammlung nur duech anwesende⸗ Aktionäre oder nach den obigen Bestim⸗ mungen zuzulassende Vertreter von solchen mit schriftlicher Vollmacht vertreten lassen

Die uns auf Grund der Aufforderung vom 24. Januar 1925 (2 Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger Nr. 23 vom 28. Jannar 1925) zum Zwecke der Durch⸗ zührung der beschlossenen Umstellung ein⸗ gereichten Aknen deren Abstempelung oder Ersatz durch Reichsmarkaktien einstweilen unterbleibt, werden wir, soweit es sich um Inhaberaktien handelt und diese bis zum dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei uns eingehen, als benunserer Gesellschaftskasse zwecks Teilnahme an der Generalversammlung binterlegt betrachten und Bescheinigung über die errolgte Hinter⸗ legung als Legitimation des Aktionärs für die Generalversammlung bereithalten.

Berlin, den 13. März 1925 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Fuchs, Justizrat

„Hohenzollern“ Versicherungs⸗ Aktiengeellschaft, Berlm

(Hovad Konzern). 124614

Am Minwoch, den 1. April 1925,

Vormittags 10 Uhr, findet im Sitzungs⸗

raum des Hovadgebändes zu Berlin,

Nürnberger Platz l. eine außerordent⸗

liche Generalversammlung statt.

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über Genehmigung des mit der Bernnischen Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin abgeschlossenen Verschmelzungs⸗ vertrags, nach welchem das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidatton an die Berlinische Allgemeine Ve sicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft gegen Gewährung von Aftien der letzteren übertragen werden soll

.Aufhebung der von der ordentlichen Generalversammlung am 13. De⸗ zember 1924 zu 5, 6 und 7 der Tagesordnung gefaßten Beschlüsse betr. Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark, Erhöhung des um⸗ gestellten Grundkapstals und Ab⸗ änderung der Satzungen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung berechtigt und stimmberechtigt sind:

a) bezüglich der Namensaktien die⸗

jenigen Aktionäre, welche ihre Teilnahme

spätestens am dritten Werktage vor der

Generalversammlung dem Vorstand der

Gesellschaft angemeldet,

b) bezüglich der Inbaberaktien diejenigen

Aktionäre, welche spatestens am dritten

Vorstand der

shre Aktien bei Betlin W 50

der Gesellschaftskasse, Nürnberger Platz 1, hinterlegt haben

An Stelle der Aktien selbst können im Falle b auch Depotscheme der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinterlegung beurkunden, dienen. Die Depotscheine eines Notars müssen die Be⸗ scheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der Generalversammlung ausgeliefert werden.

Juristische Firmen, Korporationen sowie Minderlährige können durch ihre gesetz⸗ lichen Vertreter. Eherrauen durch ihre mit schriftlicher Vollmacht versebenen Ehe⸗ männer vertreten werden, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob diese Personen Aktionäre sind oder nicht Die Bevoll⸗ mächtigten haben ihre Vollmachten späte⸗ stens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung dem Vorstand der Gesell⸗ schaft einzureichen. Im übrigen können abwesende Aftionäre sich in der General⸗ versammlung nur durch anwesende Aktionäre ocer nach den obigen Bestimmungen zuzu⸗ lassende Vertreter von solchen mit schrift⸗ licher Vollmacht vertreten lassen

Die uns auf Grund der Aufforderung vom 24. Januar 1925 (2 Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger Nr. 23 vom 28. Januar 1920) zum Zwecke der Durch⸗ führung der beschlossenen Umstellung ein⸗ gereichten Aktien, deren Abstempelung oder Ersatz durch Reichsmarkakrien einstweilen unterbleibt, werden wir, soweit es sich um Inhaberaktien handelt und diese bis zum 3. Werktage vor der Generalversammlung bei uns eingehen, als bei unserer Gesell⸗ schaftskasse zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hinterlegt betrachten und Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung als Legitimation des Ak⸗ tionärs für die Generalversammlung be⸗ reitbalten.

Berlin, den 13. März 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Fuchs, IJnstizrat.

[124615 „Hovad⸗Deutschland“ Transport⸗ Versicherungs⸗Bank Aknen⸗ gesellschaft, Berlin

(Hovad⸗Konzern).

Am Mittwoch, den 1. April 1925, Vormittags 10 ¾ Uhr, findet im Sitzungs⸗ raume des Hovad⸗Gebäudes zu Berlin, Nürnberger Platz 1, eine außerordent⸗ liche Generalversammlung statt.

Tagesordnung:

1. Beschlußtassung über Genehmigung

des mit der Berlinischen Allgemeinen

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu

Berlin abgeschlossenen Verschmelzungs⸗

vertrags, nach welchem das Nermögen

der Gesellschaft als Ganzes unter

Ausschluß der Liquidation an die

Berlinische Allgemeine Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschart gegen Gewährung

von Akfien der letzteren übertragen weiden soll.

Authebung der von der ordentlichen Generalversammlung am 13 De⸗ zember 1924 zu 5 und 6 der Tages⸗ ordnung gefaßten Beschlüsse, betr

Umstellung des Grundkapitals auf

Reichemark und Abänderung der

Satzungen

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt und stimmberechtigt sind:

a) bezüglich der Namensattien diejenigen Aktionäre, welche ihre Teilnahme spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung dem Vorstand der Gesellschaft angemeldet,

b. bezüglich der Inhaberaktien diejenigen

Aktionäre, welche spätestens am dritien

Werktage vor der Generalverlammlung.

ihre Aktien bei der Geselsschaftskasse,

Berlin W. 50, Nürnberger Platz l, hinter⸗

legt haben

An Stelle der Aktien selbst können im

Falle b auch Depotscheine der Reichebank

oder eines deutschen Notars welche die

Hinterlegung beurtunden, dienen. Die

Devotscheine eines Notars müssen die Be⸗

scheinigung enthalten, daß die nach Nummern

verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach

Schluß der Generalversammlung aus⸗

geliefert werden

Juristische Firmen, Korporationen sowie

Minderfährige können dunch ihre gesetzlichen

Vemteter, Ehefrauen durch ihre mit

schriftlicher Vollmacht versehenen Ehe⸗

männen vertreten werden, und zwar ohne

Rücksicht darauf, ob diese Personen Aktio⸗

näre sind oder nicht. Die Bevolimächtigten

haben ihre Vollmachten spätestens am dritten Werktage vor der Generalverlamm⸗ lung dem Vorstand der Gesellschaff ein⸗ zureichen. Im übrigen können abwesende

Aktionäre sich in der Generalversammlung

nur durch anwesende Aktionäre oder nach

den obigen Bestimmungen zuzulassende

Vertreter von solchen mit schrüttlicher

Vollmacht vertreten lassen.

Die uns auf Grund der Aufforderung

vom 24. Januar 1925 (2. Beilage zum

Deutichen Reschsanzeiger Nr. 23 vom

28 Januar 1925) zum Zwecke der Durch⸗

führung der beschlossenen Umstellung ein⸗

gereichten Aktien, deren Abstempelung oder

Ersatz durch Reschsmarkaktien einnweilen

unterbleibt, werden wir, soweit es sich um

Inhaberaktien handelt und diese bis zum

dritten Werktage vor der Generalversamm⸗

lung bei uns eingehen, als bei unserer

Gesellschaftskasse zwecks Teilnahme an der

Generalversammlung hinterlegt betrachten

und Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗

legung als vLegitimation des Aktionärs für die Generalversammlung bereithalten.

Berlin, den 13. März 1925

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Goecke. Schönberg.

1“““

Werktage vor der Genelalversammlung

11246166 v „Waterkand“ Rückversicherungs⸗ Aknengesellschaft, Berlin. (Hovad⸗Konzern.)

Am Mittwoch, den 1. April 1925, Vormittags 10 ¼ Uhr, findet im Sitzungsraume des Hovadgebäudes zu Berlin. Nürnberger Platz l. eine außer⸗ öe“ Generalversammlung

tatt. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Genehmigung des mit der Berlinischen Allgemeinen Versicherungs⸗Aklien⸗Gesellschart zu Berlin abgeschlossenen Verschmelzungs⸗ vertrags, nach welchem das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation an die Berlinische Allge⸗ meine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesell⸗ schaft gegen Gewährung von Aktien der letzteren übertragen werden soll.

Aurhebung der von der ordentlichen Generalversammlung am 13. De⸗ zember 1924 zu 5, 6 Tagesordnung gefaßten Beschlüsse, be⸗ treffend Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark, Erhöhung des um⸗ gestellten Grundkapitals und Ab⸗ änderung der Satzungen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung berechtigt und stimmbexechtiat sin

a) bezüglich der Namensaktien diejenigen Aktionäre, welche ihre Teilnahme spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ ammlung dem Vorstand der Gesellschaft angemeldet,

b) bezüglich der Inhaberaktien diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Attien bei der Gesfellschaftskasse,

legt haben 1 An Stelle der Aktien selbst können im

oder eines deutschen Notars, welche die Hinterlegung beurkunden, dienen. Die Depotscheine eines Notars müssen die Be⸗ scheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der Generalversammlung aus⸗ geliefert werden

Juristische Firmen, Korporationen sowie Minderjährige können durch ihre gesetzlichen Vertreter. Ehefrauen durch ihre mit schriftlicher Vollmacht versehenen Ehe⸗ männer vertreten werden und zwar ohne Räcksicht darauf, ob diese Personen Aktionäre sind oder nicht Die Bevoll⸗ mächtigten haben ihre Vollmachten swä⸗ testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen. Im übrigen

Generalversammlung nur durch anwesende Aktonäre oder nach den ovigen Be⸗ stimmungen zuzulassende Vertreter von solchen mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ treten lassen.

vom 24. Januar 1925 (2. Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger Nr 23 vom 28. Januar 1925) zum Zwecke der Durch⸗ jührung der beschlossenen Umstellung ein⸗ gereichter Aktien, deren Abstempelung oder Ersatz durch Reichsmarkaktien einstweilen unterbleibt, werden wir, soweit es sich um Inhaberaktien handelt und diese bis zum dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei uns emngehen, als bei unserer Gesellschaftskasse zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hinterlegt betrachten und Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung als Legitimation des Aksionärs für die Generalversammlung bereithalten. Berlin, den 13. März 1925 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Fuchs, Justizrat.

(123518] Goldmarkeröffnungsbitanz 1 h

eür vden 1 Sehruarn

Aktiva. Grundstück Ohlau . . Grundstück Stettin .„ Gebäude Ohlau Gleisanlage Ohlau 1 Maschinen⸗ u. Kraftanlage Ohlau Werkzeug u. Geräte Ohlau Maschinen. Werkzeug und Geräte Stettin 3 Pferd und Wagen Stettin Auto Ohlau 8 Büroemrichtung Ohlau⸗ * Breslau 1“ 14 000 Patente. 8 . Halbfertige Bauten 31 6667 Warenbestände 415 426 Devmenbestände . 12 978 Wertpapiere.. 2 005 Außeystände.. 98½ 967 Kassenbestand. 89 277 Sicherheiten 2000

120 000 131 815 320 000

12 140

198 185 20 053

5 239 3

SPSeenenode

1

5

1 382 75

Passiva.

Aktjenkapital; 1“ Stammaktien. Vorzugsaktien. 8 Schulden in Ufd. Rechnung 195 432 Bantschulden. 435 866 Reservefondd.... 17 057 1 382 75 Ohlau⸗Breslan, den 14 Januar 1925.

Deutsche Holzbau⸗Werte Carl Tuchscherer

Aktiengesell chaf. Der Vorstand. Carl Auchscherer. Breslau, den 14 Januar 1925 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats reshher.

720 000 14 400

1

2

Dr. Fuchs, Justizrat.

1 er

[123678]

Berlin W. 50, Nürnberger Platz l, hinter⸗

Falle b auch Depotscheine der Reichsbank

können abwesende Aktionäre sich in der

Die uns auf Grund der Aufforderung

[122966] vA1“ Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924.

Aktiva. Kontokorrentkonto 48 967 Reichsbanfkonto. 6 965 e 8 11131“

assekonto .. . 1 00] Devisenkonto Maschinen⸗ und Gerätekonto Säcke⸗ und Kannenkonto Kontoreinrichtungkonto. Warenkonto.. . 8

8

4 000 1 500 3 500 91 430 160 616

Passiva Kontokorrentkonto Bankkontöo. Aktienkapital. Reservefonds..

86 751 52 29 149 53

40 000 4 714 97 160 616ʃ02

Gebr. Kallmeyer A. G.

Ziegler.

Gaswerksverband Rheingau Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rhein. Vermögensrechnung für 31. Dezember 1924.

An Vermögen.

R.⸗M.

Grundstücken und Gas⸗ werksanlagen. . . . 1 276 222‧ Vorräte und Bestände 70 736 Debitoren 34 348

zember 1924 hat besch hältnis von 10:1 auf 1 100 000 Reichsmark um der Generalversammlungsbeschlüsse in das Handels⸗

erfolgen wird,

Hosbrauhaus Coburg Aktiengefellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. De⸗ lossen, das Stammkapital von 11 000 000 Papiermark im Ver⸗

Nachdem die Eintragung

register erfolgt ist, wird die Umstellung bezw.

zum 15. April 1925 einschl. 1 . bei der Coburg⸗Gothaischen Bank Aktiengesellschaft in Coburg,

bei der Deutschen Bank Filiale

scheinbogen eingereicht. Jede dieser über 100 Reichsmark verseben.

2. Die alten Aktien über je 300 Papi bogen eingereicht 3 Stück neue Aktien zu je

Benäge von nur 300 Pavpiermark mark und ein Anteilschein über 10. Die Eimeichung

Die Abstempelung erwähnten Stellen provisionsfrei; wird die übliche Provision in Anre⸗ Wir machen darauf aufmerksam,

so daß

Coburg, den 12. März 1925. Der Vorstand. Cl.

bei dem Bankgeschäft Martin & Co., Komm.⸗Ges. in München

in folgender Weise vorgenommen: . 1 1. Die alten Aktien üver je 1000 Papiermark werden ohne Gewinnanteil⸗

Für je 10 Stück, also für 3000 Papfermarf, weiden 100 Reichsmark, 600 Papiermark werden 3 Stück neue Aktien zu je 20 Reichsmark und für

hat mit einem verzeichnis in doppelter Ausfertigung zu erfolgen auf bezw, der Umtausch erfolgt am Schalter der vor⸗

daß voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist die Einstellung der Notiz für die Papiermarkaktien nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark um⸗ gestempelten Aktien lieserbar sein werden.

R.⸗M. 20 zwanzig Reichsmark“ versehen. Die Aktienurkunden über R.⸗M. 100 mit den Nummern 62 501 107 000) lauten von vornherein auf den neuen Namen der Gefellschaft und auf Reichsmark

Der Vorstand besteht z. Zt aus den Herren: Ernst Meyer⸗Leverkus. Ernst Luecas, Wilhelm Korff Carl Reimann. Jutius Reimann. Gustav Reimann. Alex Boeddinghaus und Paul Meyer als Direktoren und den Herren Bernhard Nobbe und Paul von der Hepden als stellvertretenden Direktoren sämtlich in Elberteld Den von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrat bilden gegen⸗ wärtig die Herren: Kommerzienrat Carl Leverkus sen, Seniorchef der Fa. Carl Leverkus & Söhne in Leverkusen und Direktor der Vereinigten Ultramarinfabrffen Akt⸗Ges, vormals Leverkus Zeltner & Consorten, Köln. Vorsitzender; Rechtsanwalt Justizrat Emil Schniewind, in Fa. Schniewind & Adenauer, Köln, stellvertretender Vorsitzender; Georg Herrmann, Direktor der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, Elverseld; Rechtsanwalt Dr. sur. Richard Frowem, Elberteld; Regierungsrat a. D. Dr. Ernst Schröter, Frankfurt a M.; Assessor Gustav Sperling, Elberfeld. Der Autsichterat erbält tantiemesteuerfrei eine nach den gesetzlichen Bestimmungen zu berechnende Tantieme von 5 %.

Die Generalversammlungen finden in der Regel am Sitze der Gesellichaft statt, und zwar die ordentlichen in den ersten 5 Monaten nach Ablauf des Geschäfts⸗ jahrs. Bei Beschlußtassungen gewährt je 20 Aktienbesitz eine Stimme.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft errolgen rechtsgültig im Deutschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger und in der Kölnischen Zeitung. Die Gesell⸗ schaft verpflichtet sich, sie außerdem mindestens in einer Berliner Börsenzeitung (bis weiteres Berliner Börsen⸗Zeitung oder Berliner Börsen⸗Courier) zu ver⸗ öffentlichen.

Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der kostenlos fällige Dividenden und neue Dividenden⸗ scheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecke Teilnahme an den General⸗ versammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung be⸗ schlossenen, die Aktien betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr Der Reingewinn wird unter Berücksichtigung vertraglicher Gewinnanteile wie folgt verwandt: Zunächst werden mindestens 5 % der gesetzlichen Referve zu⸗ geführt, solange sie nicht den fünften Teil des Grundkavitals erreicht hat.

umzustellen

der Umtausch unserer alten Aktien bis

München in München und

Aktien wird mit einem Stempelaufdruck ermark werden mit Gewinnanteilschein⸗ für Spitzenbeträge von wird eine neue Aktie über 20 Reichs⸗

Reichsmark ausgehändigt. arithmetisch geordneten Nummern⸗

bei Erledigung im Korrespondenzwege chnung gebracht.

emens Avril.

Aktiva.

(12364a0 Artes Verlag A.

Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Juli 1924. Passiva.

Der übrige Reingewinn wird als Dividende an die Aftionäre verteilt, sofern die Generalversammlung nicht beschließt, ihn zu besonderen Abschreibungen oder Rücktagen

zu verwenden. 1 An Dividenden wurden verteilt: 1919 20 % auf 2 200 000 Aktienkapital,

G., München.

1u“ 1 371 1 382 678

Per Schulden. Aktienkapital ... Reservefonds . 100 000 Kreditoren.. . 226 329 Abschreibungen. 17 000 Bilanzkonto:

Reingewinn. . 39 348

1 382 678

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Debet. Abschreibungen Bilanzkonto:

Reingewinn. 9 34881]

81

8. Kredit. etriebskontoa... 81

Vorstehende Bilanz wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt und die Dividende für das Geschäftsjahr 1924 auf R.⸗M. 38 für jede Aktie fest⸗ esetzt. 3 Biebrich, den 21. Februar 1925. Der Vorstand. K. Manz.

[120781] Papenburger Schleppdampf⸗

rhederei, Papenburg. Goldmarkeröffnungsbilanz pro 1. Jannar 1924.

Aktiva. G.⸗M. Immobilienkonto.. . 20 150 Mobilienkonto . . 300 Westräl. Transp.⸗Aktien 3 960 9

25 213‧1

1 000 000

Aktienkapitalkonto . [20 000 Reservefondskonto. 2 000 Kreditoren .2 980 Ausgleichsdispositionskonto 233 25 213;: Papenburg, den 1. Januar 1924. Der Vorstand. Bernh. Röttgers. J. H. Lange. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1925 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 100 000 auf 20 000 Goldmark herabgesetzt.

1120782] Papenburger Schleppdampf⸗ rhederei, Papenburg.

Bilanz für das 43. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924.

R⸗M 18 739

Aktiva. Immobilenkonto 20 150,— 7 % Abschreibung 1 410,50 Mobilienkonto. 300,— 18 + 10 % Abschreibung 30. 270 Westfäl. Transp.⸗Altien⸗Ges.. 3 960 11111““ Kassenbestaodnd.. 34

24 7881*

Passivg. Aktienkapitalkontoeo.. 20 000 Reservefondskonto. .. 2 000 Ausgleichedispositionskonto. 233 Gewinn⸗ und Verlustkontoö. 2 525 24 788

Gewinn⸗ und Verlustkonto. R.⸗M.

3 996 1 779

II1

1“

Pedee. Immobilienkonto. Abschreibung Mobilienkonto: Abschreibung Reingewinn

IEI=2ISSsn

d10

Betriebskonto

Papenburg, den 31 Dezember 1924. Der Vorstand.

J 1920 20 %, 1921 20 % nebst 20 % Bonus auf je 4 400 000. Aktienkapital, 1922

Einrichtung.

Verlag

Verlagsrechte. 4 Klischees.. 1 Utensilien.. 1 Effetten ... 500 Warenvorräte. 91 802 Kassenbestand. 43² Pestscheckauthaben 1 21 2: Außenstände.. 6 1147:

239 867

Mℳ 8,

2 000 G Aktienkapital. 200 000

138 994 42Reservesonds .. 1 2 486-

Kreditoren, einschl. Bank⸗ 37 381

1141u6“

239 867

[125 156) Prospekt 8 3 siber Reichsmark 5 020 000 neue Aktien, Stück 28 500 über je R.⸗M. 20 Nr. 34 001 bis 62 500, Stück 44 500 über je R.⸗M. 100 Nr. 62 501

6 % auf 1 000 000 mit 25 % eingezahlter Vorzugsaktien und 100 % auf 11 000 000 Stammaktien, 1923 G⸗M. 1 je Aktie auf 62 500 000 Stamm⸗ gktienkapital, auf die Vorzugsaktien und auf die zum Erwerb der Fa. Reimann & Mevyer geschaffenen 127 500 000 Stammaktien ist für 1923 keine Dividende gezahlt worden Die Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 laute t

wie folgt: 8

ce vxx eerReexn nsanee

Aktiva. a) Anlagewerte: Grundstücke) v11666*“] Maschmen, Geräte und Einrichtungen 2) . b) Betriebswerte: Bestand an Rohmaterialien und Waren ³) Bestand an Wertpapieren))). .

vr-seatra enea

800 000 1 100 000 G% 1 050 000 2 950 000 2 672 262

175 000

gemäst über die Umstellung auf Reichsmark

Börsenhandel bereits zugelassenen über je 1000 Nr. 1 bis 34000.

Die Rheinische Textilfabriken Aktiengesellschaft ist im Jahre 1910

Den jetzigen Namen erhielt

bis 107 00

Rheinischen Textilfabriken Aktiengefellschaft in Elberfeld

(frühere Firmenbezeichnung: Boeddinghaus, Reimann & Co. Aktiengesellschaft)

zugleich Betanntmachung

6. Durchführungsverordnung zur

der

unter der Firma Boeddinghbaus, Reimann &

1924 gelegentlich der Uebernahme der Firma schaft ist Elberfeld.

Der Boeddinghaus

offene Handelsgesellichaft in

scheinen, sowie die Beteiligung an baumwollenen und halbseidenen Futterstoffen

Schuheinsatzstoffen und von Brokaten.

3 000 000 mit 25 % eingezahlte 8 % ige

Die außerordentiche Generalversamm zu Angliederungszwecken sowie zur

dividendenberechtigten neuen Stammaktien

Inhabern der alten Stammaktien derart 2000 alte Stammaktien eine neue S 12,60 Rentenmark bezogen werden konnte.

Rechnung der Gesellschaft zu ungefähr de gesetzten Werte verkauft worden, nachdem Mitglieder des Vorstand und des Aufsichtsr

neuen Stammaktien wurden von einem aus & Meyer Kommanditgesellschaft in Elberfel 1 Mihliarde % übernommen mit der Verpfl

Verschmelzung gemäß

Ausgabe von

Die ordentliche Generalversammlun weitere Kapitalerhöhung um 95 000 000 1923 voll dividendenberechtigten neuen St Stammaktien wurden zum bestehenden D. Peters & Co. de Weerth & Co. Ausschluß einiger nicht in wirtschaftlichem

G. m. b

fabriken Aktiengesellschaft übertrugen.

Das Grundtapital der Gefellschaft in 285 000 000 auf den Inhaber Namen lautende Vorzugsaktien über je erfolgten Einziehung der

im Verhältnis von 50:1 auf R.⸗M. Nennwert der 62 500 Aktien mit den

Bernh. Röttgers. J. H. Lange.

1““ .“ 8 1

in Rheinische Textilfabriken,

sie gemäß Generalversammlunagsbeschluß vom 9 April

Zweck der Gesellschaft ist die 1 Reimann & Co. m. b. H. in Elberfeld, Reimann & Mevyer Ges. in Elberfeld, D. Peters & Co. G. m. b. H Elberfeld betriebenen Appretur, serner der Erwerb und der Betrieb von Unternehmungen, die mit dem vorangegebenen Zweck zusammenhängen oder diesen Zweck zu fördern geeignet er⸗ solchen Unternehmungen lässigen Form. Die Fabrikation umfaßt die Herstellung von halbwollenen,

zanellas, von seidenen und halbseidenen Kleider⸗, Mäntel⸗, Dekorations⸗, Knopf⸗ und

Das Grundkapitat der Gesellschaft von ursprünglich 2 200 000 betrug seit Februar 1923 37 000 000, eingeteilt in

mit sechsachem Stimmrecht ausgestattet waren.

Verstärkung der Betriebsmittel das Aktienkapital Stammbetriebes sind auf einem 17 883 am umfassenden Grundstück errichtet, um 156 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 156 000 ab 1. Januar 1923 voll

neuen Stammatltien wurden von der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld zum Nennwert übernommen.

von den Aktionären nicht bezogenen Stammaktien sind bis auf einen tleinen Rest für

12,60 Rentenmark je Aktie abgegeben worden waren.

zu halten; sie sind zum Erwerb dieser Kommanditgesellschaft mit der Maßgabe ver⸗ wandt worden, daß deren Vermögen mit Wirkung vom 1. Januar 1924 im ganzen auf die Boeddinghaus, Reimann & Co Akttengesellschaft überging, die nach erfolgter Generalversammlungsbeschluß vom Namen in Rheinuche Textilfabriken Aktiengesellschaft geändert hat.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 22 Dezember 1923 wurde ferner das Vorzugsaktienfapital um 17 000 000 auf 20 000 000 erhöht 17 000 ab 1. Januar 1923 Vorzugsaktien völlig gleichgestellten neuen Vorzuaäsartien über je 1000.

Nennwert von d H und der offenen Handelsgesfellschaft

übernommen, die das Vermögen der beiden Gesellschaften unter

stehender Immobilien mit Wirkung vom 1.

lautende Stammaftien und 20 000 000 auf

Vorzugsaktien r versammlungsbeschluß vom 12. November 1924 das Stammaktienkapita!

R⸗M. 20 sestgesetzt wurde, während für die restlichen 222 500 Aktien über je 1000, für die Aktienurkunden noch nicht hergestellt waren, 44 500 Aktien über je R.⸗M. 100 mit den Nummern 62 501 107 000 in Verkehr gesetzt worden sind.

Die Aktienurkunden tragen die durch mechanische Vervielfältigung hergestellten Unterschiften je eines Mitglieds des Aufsichtsrats und des Vorstande, die Nummern = 11600 und 62 501 107 000, außerdem die handschruftliche Zeichnung eines Kontroll⸗ beamten und die Nummern 62 501 107 000, auch die Seitennummer des Aktienbuchs; die Nummern 1 62 500 sind ferner mit den Stempelau’drucken Aktiengesellschaft,

Schuldner2)) . Postscheckguthaben. W“ Kassenbestand, Schecks Wechsel...

Aktieneinzahlungskonto6). . 1 214 200 3 822 10303

6 772 103 903

Passiva.

Arxtienkapitalkontöo . . . ...

Gesetzliche Rucklkgglge. .

Gläubiger) .

00, der

5 700 000— .. 8 1 138 932/87 3 ““ 6 772 103]03 ¹) Den gegenwärtigen Verhältnissen auf dem Grundstücksmarkt entsprechend niedrig bewertet.

²) Die Bewertung ist zwischen erfolgten Abnutzung

Goldbilanzverordn der an der Berliner Börse zum 34 000 000 Aktien, Stück 34 000

Co Akti jellschaft errichtet worden. ö 3 Co Aekiengeseuschaft kerichte unter Berücksichtigung der Anschaffungswerte, der in⸗

sowie der voraussichtlichen Lebensdauer vorgenommen worden.

³) Rohmaterialienn. . .R.⸗M. 63 000 bsahrikate .. 1 006 000 e4“” 1 603 000

⁴) Die bereits erwähnten 11 500 000 = R.⸗M. 230 000 im Jahre 1924

bis auf einen kleinen Rest verkauften Verwertungsaktien.

⁵5) Darin rund R⸗M. 149 000 Bankguthaben.

6) Gegenwert für die im Dezember 1923 geschaffenen 17 000 000 Akkien,

die von den Aktionären erst im Februar 1924 bezogen wurden. 7) Darin rund R⸗M. 403 000 Bankschulden.

Nach dem Stande vom 30. November 1924 haben folgende Konten

wesentliche Aenderungen erfahren:

Bestand an Rohmaterialien und Waren (geschätztz)z) R.⸗M. 3 400 000

Bestand an Wertpapieren

Schuldner einschl. R⸗M 82 000 Bankguthaben 2 242 000

Gläubiger einschl R⸗M. 980 000 BankschuldenP 2 118 000

Die Anlagen des in Elverfeld an der Hauviverkehrsstraße der Stadt gelegenen

das zu

mit der Straße zugetehrten Hochbauten und dahinter liegenden Sbeds bebaut ist.

Der Betried ist zur Herstellung von halbwollenen Waren vom rohen Garn bis zum

versandfertigen Stück eingerichtet und umfaßt eine Weberei mit entsprechenden, Vor⸗

bereitungsmaschinen, 420 Webstühlen, einer modern eingerichteten Färberei und

Appretur und den zugehörigen Nebenbetrieben. Der Betꝛieb Reimann & Mever

bat ein in nächster Nabe des Stammhauses gelegenes Geschättsbaus von 6000 qm

Grundfläche, das auf einem Grundstück von 8000 gm Gröhe errichtet ist; er besitzt

einen umsassenden Apparat zur Herstellung von Fantasie⸗ und Kleiderstoffen sowie

200 mechanische und 300 Handwebstühle. Durch Angliederung der Firmen D Peters

& Co. und de Weerth & Co. gelangte die Gesellschaft in den Besitz zweier weiterer

Webereien mit einem in der besten Verfehrslage Elberfelds gelegenen Geschäftsbause

von 1300 qam Grundfläche, je einer Fabrifanlage in Neviges bei Elberfeld und in

Erkrath bei Düsseldorf mit zusammen etwa 50 000 qam Grundfläche (davon 17 500 qm

mit Hochbauten und Shebds bebaut), 750 Webstühlen, Vorvereitungsmaschinen jeglicher

Art für Seide und Baumwolle und entsprechenden Hilsebetrieben. Die Erzeugnisse

dieser Webereien werden in der Färberei der Gesellschaft fertiggestellt.

Die Fabriken sind zusammen mit 800 PS. Dampffraft und Kesseln von 1567 qm Heufläche ausgerüstet; es findet ein allmählicher Uebergang zum elektrischen Benriebe statt, wozu der Strom teils selbst hergestellt, teils von Ueberlandzentralen I wird. Zurzeit sind ungefähr 140 Angestellte und 1000 Arbeiter be⸗ schäftigt. „S;ie Gesellschaft ist Mitglied des Verbandes deutscher Futterstoff⸗Webereien e. V. in Elberteld und des Vereins deutscher Seidenwebereien in Crefeld, die beide auf unbestimmte Zeit geschlossen sind, sowie des Unterverbandes des letzteren, des seweils für ein Jahr geschlossenen Verbandes der Seidenstoff⸗Fabrikanten Deutsch⸗ lands in Crefeld. Diese Verbände, deren Mitgliedschaft mit einjähriger bezw. ein⸗ halbjähriger Frist gekündigt werden kann, regeln die Zahlungs⸗ und die Lieferungs⸗ bedingungen Ferner gehört die Gesellschaft der Vereiniaung der Stückrärbereien des Wuppertales an, die eine Untergruppe des Gesamtverbandes der deutschen Texiil⸗ veredlungsindustrie in Berlin bildet und den Zweck hat, die Färblöhne und die Zahlungsbedingungen festzusetzen; diese Vereinigung ist bis 31. Dezemver 1928 ge⸗ schlossen, die Mitgliedschaft kann mit dreimonatiger rist gekündigt werden.

Der Umsatz des Geschäftsjahres 1924 betrug R.⸗M. 7 917 000.

Das Ergebnis des Geschäftsjahres 1924 ist als befriedigend zu bezeichnen, und es ist daher mit einer angemessenen Dividende für das umgestellte Grundkapital zu rechnen Mit Robstoffen ist die Gesellschaft für mehrere Monate eingedeckt; der vorhandene Auftragsbestand sichert für die nächsten Monate ausreichende Beschästigung zu günstigen Preisen. 1.

5 700 000 umgestellt derart, daß der Elberfeld, im Februar 1925. Nummern 1 62 500 von 1000 auf 1 Rheinische Textilfabriken Aktiengesellschaft.

Reimann & Meyer. Sitz der Gesell⸗ den Firmen Kom.⸗ in Elberfeld, und de Weerth & Co, Webereien, Färbereien und

Fortführung der von

in jeder gesetzlich zu⸗

Wollelastiks halbwollenen Steppdecken⸗

34 000 000 Stammaktien und Vorzugsaktien, die in bestimmten Fällen

lung vom 22. Dezember 1923 beschloß,

über je 1000. 28 500 000 der die hiervon 17 000 000 den zum Bezuge angeboten hat daß auf je tammaktie über 1000 zum Preise von Die verbliebenen 11 500 000 sowie die

m in der Reichsmarkeröffnungsbilanz ein⸗

beschlußgemäß 2 300 000 Aktien an ats sowie an Angestellte zum Preise von Die übrigen 127 500 000

den Gesellschaftern der Firma Reimann d bestehenden Konsortium zum Kurse von schtung, sie der Gesellschalt zur Verfügung

9. April 1924 ihren

durch voll dividendenberechtigten, den alten g vom 12 August 1924 beschloß eine durch Ausgabe von 95 000 ab 1 Januar ammaftien über je 1000 Die neuen den Gesellschaftern der in Elberfeld

Zusammenhang mit dem Hauptbetriebe

Januar 1924 auf die Rheinischen Textil⸗ betrug danach 305 000 000, eingeteilt

Nach der ohne Entgelt wurde gemäß General⸗

1000.

Auf d des vorstehenden Prospektes sind 8 Rei amarn 5 229 090 neue Aktien, Stück 28 500 über je R.⸗M. 20,

r. 34 001 bis 62 500, Stück 44 500 über je R.⸗M. 100, r. 62 501 bis 107 000, der Rheinischen Textilfabriken Atltieu⸗ esellschaft in Etberfeld zum Handen Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Februar 1925. . 8b 8 Deutsche Bank.

„Firma abgeändert „Uimgestellt auf

Elberseld“ und

ö“