1925 / 61 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Treuhand A G. „Rhein“ in Mannbheim.] [117980]

Goldmarferöffnungsbilanz inm

2

10) Akupa. Forderungen Passiva: Aktienkapital

Bilanz zum 31. 12

6 000

6 000 1924

oꝙ M.

6 000

6 000

geelschaft, Beuthen D. S.

Die Generalversammlung vom 15. Ja⸗

1 85 2 nuar 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗

5) Aktiva: Forderungen Passiva. Aktienkapital

Gewinn⸗ und Verlustrech Einnahmen Ansg vden

Gewinn oder Verlust

Frerburg, den 15. Februar 1925.

Der Vorstand.

rau Magdalena Buhr in Colmar ausgeschieden. Dr. Gustav Grüninger, Rechtsanwalt in Basel, gewählt worden.

dem Aussichterat Stelle ist

aus ihre

6 000

M [G.⸗M.

6 000

6 000] 6 000

nung. 9 0 0

123652

I7E2NV7I Haunstetter Spinnere

Weberei in Augsburg.

Bilauz ver Ende Dezemb

und

er 1924.

ist kasse einzureichen. An

5000 beschlossen, sanderem gewährt Stammaktien à )(Aktie über 20 Reichsmark, Stammaktien à 5000 Aktie über 100 Reichsmark.

und zwar sollen werden: auf

1000 Mark eine

auf, ihre Paptermarkaktien mit Diwidenden⸗ bogen bis zum 31. Mai 1925 in Beuthen O S, Bahnhofstr 32 beim Bankhaus Seemann & Co. Kommandit⸗ gesellschaft oder bei unserer Gesellschafts⸗

Spitzenbeträge werden auf bis zum 31 Mai 1925 gestellten Antrag durch An⸗ teilscheine ausgeglichen.

Aktien, welche bis zum Ablaufe der vor⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, so⸗ wie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien ertorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗

Vermögen. Fabrikanlagen

b 6 1 Abschreibung für 1924

588 507—

111 121 [56

Kasse, Wechsel und Effekten W“ 8

Debitoteenn -

2 967 202

Schulden. Aktienkapital 114 Gesetzliche Rücklage Obligationenschuld 3 Sparkasseschuld

Pensionsronds . 4 200 000 498 638]2

Kreditoren . . Gewinn 1924

1 477 385

802 160[66 87 10 31

2 967 202

94 339 13

593 316

680 000 232 569/1!

49 020 143 950

163 024[—

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Arbeitslöhne u. Unkosten ꝛc Amartilatiandn Gewinnsaldo..

8

Bruttoüberschuß..

ufolge Beschlusses beutiger veramn fällige Dividendencoupon mit

84 für 1 Aktie à 12 Nℳ 42 für 1 Aktie à 600 bei der Bayerischen Hypotheken⸗& Wechsel⸗

bank, Augsburg, und bei der

Bank Fitiale Augsburg in Augsburg von

morgen ab eingelöst. Der Aufsichtsrat

folgenden Herren:

hold

besteht Justürat Fr. Augeburg, Vorsitzender.

direktor Fr. Päcker, Osnabrück, stellv Vor⸗ Konrad

sitzender, Großhändler heimer, Augsburg, Fabrikbesitzer gang Dierig. Oberlangenpielau, besitzer Gottrried Dierig, Oberlan Fabrikant Dr. Carl Rösch, Ruhr, Bankdirektor Dr.

Weireter, Augeburg.

Augsburg, den 6. März 1925. Der Vorstand. J. Tausch.

1 519 524

1 793 670

1 793 670 1 793 670

ammlung wud der per 1. April I. J.

Mülheim⸗ 1 Alfred Rosen⸗ basch, Augsburg, Fabrikdirektor a D. Carl

111 121

163 024

General⸗

200,

Dresdner

nun aus anz Rein⸗ General⸗

Bulln⸗ Dr. Wolf⸗ Fabrik⸗

genbielau⸗

devan, Preuße 4 Co. Aktiengesellschaft, Leipzig.

Reichsmarkeröffnungsbi

ver 1. Oktober 1924.

lanz

Aktiva. Grundftück 1 Gebäude E1“ 1 Dampf⸗ u. Ektrizitätsanlage Fabrikationsmaschinen. 1 Werkstatteinrichtungen. Transmission Treibriemen Werkzeuge u. Vorrichtungen Modellll Patente u“ Kontoreinrichtungen. Kassa CECECEEI3T1 Devisen 409 59 Wechsel u. Schecks 3 970,59 Zwangsanleihe . Vorrotoaktien . . ... Debitoren.. 8 1 Bestände.. 8 3

9

.“

.

Passiva. Kapital: Stammaktien . Vorzugsaktien. Reservefonds 88— Kieditoren einschl. Rück⸗ ItI1183831888ö

9

Nach der stattgefundenen Wahl setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

aus folgenden Herren zusammen:

Bankdirektor Wilh. J. Weissel, Leipzig,

orsitzender, Konkul Paul Erttel, Leipzig, Vorsitzender,

Direftor Walter Cramer Leipzig,

Rechtsanwalt Fritz Hoffmann Fabrikbesitzer

Bantdirektor Josef Lux. Dessa

. Rechtsanwalt Dr Carl Scheller, Leipzig.

Hanisch und Richard .

8. 1 de Kutt 8 rreberat.

vom B

Leipezig, den 10. Februar 1925

Pr üuße & Co. Aktiengesell

(Unterschriften.) 8

R.⸗M.

43 743 720 000 20 000 74 000

129 743/ 72

Adolr W. Kutzer,

00 000 55 000 40 000 30 000

6 088 369

7 875 30,88] 73 522 2*

13 743/72

stellvertr

Leipzig, Leipzig, il,

tienholdt

9.

11

60

teiligten zur Verfügung gestellt werden. oder für welche keine Anteilscheine beantragt sind, werden für kraftlos erklärt werden. Für die Stellung von Anträgen auf Aushändigung eines Genußscheins nach Maßgabe des § 12 Goldbilanzverordnung, §§ 17 und 40 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung hierzu wird eine Frist bis Mai 1925 bestimmt. Beuthen O. S, den 10 Februar 1925. Der Vorstand. Grünfeld. Katz. Perls.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.

[120753] Bekanntmachung. Auf Beschluß der Generalversammlung vom 23 11 24 ist die „Ein⸗ und Ver⸗ taufsgenossenschaft fur Niederbieber u. U.“ aufgelöst. Die Liqutsdatoren sind der Vorstand. Gläubiger werden auf⸗ gesordert, sich bei den Liquidatoren zu melden. 8

[125038]⁄ Bekanntmachung. 8

Am 23. März 1925, Abends 8 Uhr, sindet in Glasers Saal. Dorotheen⸗ straße Nr. 9, die ordentliche Generalver⸗ sammlung statt, zu der die Genossen hier⸗ durch eingelaben werden.

Die zur Genehmigung stehende Jahres⸗ rechnung und Bilanz liegt zur Einsicht⸗ nahme durch die Genossen in der Wohnung des Kassenführers, Herrn Rechnungs⸗ direktors Weigert Viktoriastraße 1, vom 16. März 1925 ab aus. Die Tagesordnung wird durch Plakate bekanntgegeben

Gemeinnützige Baugenossenschaft

Hindenburg O.⸗S. E. G. m. b. H. Witte. Weigert.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[125675] Die Mitglieder der Ressource von 1794 laden wir zu der in den Klub⸗ räumen zu Berlin. Viktoriastraße 27, stattfindenden Generalversammlung auf Sonnabend, den 28. März 1925, Nachmittags 7 Uhr, ein. Tagesordnung: 1. Bericht der Direktion unter Vorlage der Rechnung über das Jahr 1924. 2. Entlastung der Direktion. 3. Neue Fassung der Satzungen.

4. Wahlen Die Direktion der Ressource von 1794.

[125104] Pronto⸗Präparate⸗Vertriebs⸗ G. m. b. H. In der Gesellschafterversammlung vom 21. 2. 1925 ist der Kaufmann Adolf Kramm. Berlin W. 9, Königin⸗Augusta⸗ Straße 13. neu in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind die Herren: Dipl.⸗Ingenieur Hans Reddig, Berlin W., Regensburger Straße 3, Land⸗ rat a. D Ernst Gerlach, Berlin W. 9, Königin⸗Augusta⸗Straße 13.

[125033] Wir bringen hiermit unseren Mit⸗ gliedern zur Kenntnis, daß in dem Per⸗ sonenbestande des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft infolge der in der ordentlichen Mitgliederversammlung am 4. März 192v stattgesundenen Wiederwahl der satzungs⸗ gemäͤß ausscheidenden Mitglieder Ver⸗ änderungen nicht eingetreten sind Schwedt (Oder), den 11. Marz 1925 Schwedter Hagel⸗ und Feuer⸗

versicherungs⸗Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit. Der Direktor: Steller.

[125034] Die Denseritwerke G. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung am lI. Februar 1925 aufgelöst. Forderungen sind bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Adolf Sadger,

Grünfeld Holzverwertung ktien⸗

aktienkapitals auf Reichsmark 360 000 und des Vorzugsaftsenkapitals auf Reichsmark unter 4 alte neue auf 4 alte Mark eine neue

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre

[125036] 1 schaft

Bertin⸗Stralau Glänbiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

[121220]0% Bekanntmachung. Lant Beschluß unserer Gesellschafter⸗ versammlung vom 21

und gleichzeitig

unserer Gesellschaft nach § 58 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit schränkter Haftung, hiermit auf, sich bei uns zu melden 1 Wesermünde⸗G., den 2. März 1925. Erste Deutsche Stock⸗ & Klippfischwerke G. m. b. H. Der Vorstand. Zitzlaff. Köster.

[122888]

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche schriftlich bei dem Liquidator. Rechtsanwalt Dr. v. Rogister, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 90 geltend zu machen

Holz⸗ und Schwellenvertriebs⸗

gesellschaft m. b. H. i. L. Dr. v. Rogister, Rechtsanwalt.

[(124096] Kaliwerke Hannovera G. m. b. H., Nordhausen.

Die Gesehlschaft ist aufgelöst. Die Glänbiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzu⸗

melden. 1

Liquidator: Nudolf Grote,

Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 61/66.

[110281] Die Gemeinnützige Kleinsiedlungs⸗ gesellschaft Insterburg Nord G. m. b. H. in Insterburg ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert. sich ver ihr zu melden Zum Liquidator wurde der Geschäftsführer bestimmt. Insterburg, den 7. Februar 1925. Gemeinnützige Kleinsiedlungsgesell⸗ schaft Insterburg Nord G. m. b. H. i. L.

[1212191 Bekanntmachung. Die Knorr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Dresden, den 28. Februar 1925. Der Liquidator der Knorr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Knorr, Marschallstr. 14, II.

[121759) Bekanntmachung. Die Kohlenvereinigung Franken G. m. b. H. in Schweinfurt a. M. hat sich mit Beschluß der Gesellschafter vom 27. Februar 1925 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Schweinfurt, den 28. Februar 1925. 1— Die Liquidatoren:

August Glöckle. August Brändlein.

(122887]

Die unterzeichneten Liquidatoren der Firma Senzig & Mellis, G. m. b. H., geben hiermit öffentlich bekannt, daß die Firma Senzig & Mellis, G. m. b. H., aufgelöst und in Liquidation getreten ist; die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden

Senzig & Mellis, G. m. b. H., Berlin⸗Halensee, Johann⸗Georg⸗Str. 8. Die Liquidatoren:

Peter Senzig sen. Peter Senzig ir.

[122886] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. November 1924 ist das Stammkapital von 300 000 auf 200 000 herabgesetzt. Die Gläubiger der Geesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Sorau, N. L., den 3. März 1925. Grube Augusta Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sorau N.⸗L. Friedrich Schiedt. Eduard Max Müller.

.

[1203191-=1 Bekanntmachung.

Die Ernst Matzdorff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Oder, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt a. O., den 28. Februar 1925. Der Liquidator der Ernst Matzdorff Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation: Ernst Matzdorff.

Bekanntmachung.

Die Firma „Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oppenheim“ ist durch Gesellschafter⸗ beschluß aufgelöst.

Die seitherigen Geschäftsführer Leo Selbst und Karl Eimermann, beide m. Oppenheim wohnhaft, sind zu Liquidatoren bestellt. Zugleich geht an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderang, sich bei derselben zu melden.

a. Rhein, 23. Februar 9259

Gemeinnützige Baugesfellschaft mit beschräntter Haftung in Oppenheim a. Rhein in Liqnidation.

3 Gesell⸗ beschränkter Haftung in ist aufgelöst. Die

Die Vowinckel & Richtberg mit

Berlin⸗Stralau, den 12 März 1925.

Februar 1925 ist das Stammkavpital unserer Gesellschaft von 1 600 000 auf 1 200 000 herabgesetzt wieder auf 1 600 000 erhöht worden. Wir fordern die Gläubiger

be⸗

9 bie 3 Uhr eingesehen werden

[125035]

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator der Werra Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft m. b. H.: Oskar Wodarz, Dresdener Str. 80.

[124438]

Gebr. Abramowitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 31 311. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin C. 2 10. 3. 1925 Die Liquidatoren: Ruben und Aron Abramowitz.

[122324]

Die Westdeutsche schaft m. b. H., Duisburg, ist auf⸗ gelöft Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert ihre Forderungen anzumelden Friedrich Fix in Duieburg⸗Meiderich,

Liquidator.

[121760] Richard Lankow Nachf. G. m. b. H., Wilthen i. Sa.

Die Gesellschafterve sammlung vom 17. Februar 1925 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert. ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Wilthen i. Sa.

Wilhelm Degen, Fabrikdirektor.

[125061]

schreiben evtl. der Mitgliedsschein. deren Ersatzmänner teilung der Entlastung

Etwa noch eingehende Anträge.

.Sonstiges bezw

Berlin, den 12. März 1925. Der Sektionsvorstand.

stattfindet.

bekannt

Geschäftliche Mitteilungen und V.

1

2

3

4. Feststellung des Voranschlags der Ausgaben für 1926. 3 Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung

8

vnevnxrrsens

Nr. Familienname:

8. Unfal-⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

8 Bekanntmachung.

Die ordentliche Jahresversammlung der Sektion III der Großhandels⸗ und Lagerei⸗Berufsgenossenschaft findet am Dienstag, den 12. Mai 1925, I1 Uhr, in Berlin NW., in dem Saale Nr. 13 der Berliner Handelskammer, Do⸗ rotheenstr 8 statt, wozu die Sektionsmitglieder hierdurch ergebenst eingeladen werden. Als Legitimation dient das jedem Mitgliede später noch zugehende Einladungs

Vormittags

8 Tagesordnung: 8 .Wahl der gemäß § 25 der Satzung zu wählenden Vorstandsmitglieder un

zerwaltungsbericht für das Jahr 1924.

Abnahme der Rechnung über die Sektionsausgaben für 1924 und Er⸗

& Jahresrechnung.

Unvorhergesehenes.

Max Fiedler, Vorsitzender. Bekanntmachung.

8 Im Anschluß an obige Einladung geben wir bekannt, daß die Wahl des Sektionsvorstands am oben angegebenen Ort und Tage um 10 ½¼ Uhr Vormittags w Sie kand eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. 10 Mitglieder des Sektionsvorstands und 10 Ersatzmänner auf 4 Jahre zu wählen. Im Falle des Ausscheidens eines Vorstandsmitglieds tritt der in derselben Reihe des Wahlvorschlags bezeichnete Ersatzmann in den Vorstand. gilt jedoch nur für den Fall, daß auf keinen weiteren Wahlvorschlag Stimmen ent⸗ fallen, oder daß auf einen solchen nur so wenig Stimmen entfallen, daß der Wahl⸗ vorschlag keine Stelle (§§ 16, 18 der Wahlordnung) erhält. Den nach § 7 der Wahlordnung vom Wahlvorstand aufgestellten Wahlvorschlag geben wir nachstehend

Es sind

Diese Bestimmung

vdmndv

Wohn⸗ ort:

n“

Betriebs⸗ sitz:

Gegenstand des Betriebes:

Generaldirektor Max Fiedler 1 A. G. vorm

1 Bartz Direktor Georrg Fenslein

Berliner Sped.⸗

für Stahl⸗ u. Eisenindustrie m. b. H. Mitscher und Caspary

Carl Caspary ir. Handelsrichter Direktor Johannes

Hoffmann Richard Richter Gm

Direktor C. Piper Neue Dampfer⸗ Compagnie

Franz Riehle F. W. Wolff

Eduard Growald Handelsgerichtsrat

Handelsrichter Walter Saxen⸗ berger

Daniel Ries

mann

Ries und Wolff

Heinrich Herrmann Brasch und Rothenstein Albert Weidner

Wilhelm Berghaus Direktor Paul Dieckmann

G. m. b. H. R. Berghaus

G. m. b. H. J. G. Henze Richard Schön⸗

born

Carl Biermann Richard Schönborn

Franz Dankworth

18 Walter Tietz

19 Rudolf Pursche 20 Hans Faby

Gebrüder Tietz

schäftsstelle der Sektion werden. Die eingereichten 11. Mai d. J. an

vorschläge gebunden. (Wäͤhlerlisten) vor der Wahl eingesehen werden.

mitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen

Berlin, den 12. Märf 1925

Berlin SW. 29, Fidieinstr. 40.

Der Liquidator: Karl Richtberg.

auf Wunsch übersandt.

*) Die Wahlordnung wird d

Mitglieder: und Lagerhaus⸗

und Co. „Archimedes“Ges.

Louis Schulze G.

hh b. H. 11

erhard un y b. H

Eduard Growald Düben und Her⸗

Ersatzmänner:

W. A. O. Casten

Kohlen⸗, Koks⸗ u. Anthrazitwerke Gustav Schulze

Jacoby u. Meier Nfl. G. m. b. H.

Haring u. Strache Wedell & Peters

Weitere Wahlvorschläge sind zulässig können jedoch nur wenn sie bis zum 14. April d. J. bei dem Wahlvorstand unter der Adresse der Ge⸗ 1II, Verlin SW. 61, Belle⸗Alliancestraße 3, eingereicht Hierbei ist der § 7 der Wahlordnung zu beachten *)

Wahlvorschläge können obengenannter Stelle an den Werktagen Die Stimmenabgabe ist an die zugelassenen Wahl⸗ Die Betriebsverzeichnisse können ebenfalls an genannter Stelle von heute ab bis zum Tage Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der sich hieraus ergebenden Wahl⸗ und Stimmberechtigung sind jedoch bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens vier Wochen vor dem Wahltag unter Beifügung von Beweis⸗ Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung ledes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, weshalb es sich empfiehit einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen.

Der Wähler kann nur einen solchen Stimmzettel abgeben, der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge vollständig überein immt. An Stelle der Aufzählung der Namen genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummern des Wahlvorschlags.

Die Stunmmzettel sollen von weißer Farbe und 15. 20 cm groß sein. Stimmzettel ven diesen Bestimmungen abweichen, sind sie ungültig, wenn das Ab⸗ weichen die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht. .

Der Wahlvorstand.

Spedition Berlin Berlin

Eisenwaren⸗ dto. dto.

großhandlung

Weingroßhand⸗ lung

Kohlengroß⸗ handlung

Spediton

dto.

dto.

dto. Stettin

dio. dto. dto.

Lagerung von Stettin Schiffsmate⸗ rialien

Eisenwaren⸗ großhandlung

Tüll u. Spitzen en gros

Kolonialwaren⸗ Großhand⸗

lung

Eisen⸗, Maschi⸗ nen⸗ u. Alt⸗ eisenhandlung

Magde⸗ burg Berlin

Halle, S.

Magde⸗ burg Berlin

Halle, S.

Berlin Berlin

Berlin

dto.

Berlin dto.

dto. dto.

Spedition

Eisenwaren⸗ großhandlung dto. Kohlengroß⸗ handlung

dto. Stettin

Magde⸗ burg

Spedition Stauerei

Chemikalien⸗ und Fett⸗ warenhand⸗ lung

Posamenten en gros

Holzhandlung

Altesengroß⸗ handlung

Berlin

Halle, S Berlin

berücksichtigt werden

nach ihrer Zulassung bis zum in den Stunden von

und zugehörigen Nummernlisten

Wenn

G. Fenslein.

tgliedern, die sie noch nicht erhalten haben,

Handelsgesell⸗

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußi

Zentral-Handelsregister⸗Beilage chen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 13. März

Nr. 61.

Der Inhau dieser Beilage, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über

besonderen Blaut unter dem Titel

Zentral⸗H

8 Das Zentrau⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

straße 32, bezogen werden

in welcher die Bekanntmachungen aus Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗

andelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutiche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ ch 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.—

——

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche

Postanstalten, in Berlin SW 48 Wilhelm⸗

Fe nxesü rns.

1. dem Handels⸗,

preis beträgt monatli Anzeigenpreis für den

2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Geuossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,. erscheint in einem

Reichsmark freibleihend

ns&seeꝓKakn

aee

Reich“ werden heute die Nrn. 61A, 618, 61 C und 61D0 ausgegeben.

Befristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

1. Handelsregifter.

Aanlews., [123691]

Handelsregistereinträge vom 6. März 1925. A) Register für Einzelfirmen, neu die Firma Strohseilfabrik Aalen, Walter Steinbrück, Sitz in Aalen. Inhaber Walter Steinbrück, Fabrikant in Aalen. B) Register für Gesellschaftsfirmen. neu die Firma Fahrradfabrik Schlegel. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in asseralfingen. Gesellschaftsvertrag vom 16 Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fahrrädern sowie der Ver⸗ trieb von Motorfahrzeugen und sämtlichen einschlägigen Einzelteilen. Stammkapital: 5000 ichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftskührer vertreten. Geschäftsführer: Albert Feucht. Maschinen⸗ ingenkeur in Wasseralfingen; Stell⸗ vertreter: Kaspar Kuhn, Werkmeister in Aalen. (Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Württ. Staatsanzeiger.)

Württ. Amtsgericht Aalen.

Alreld, Leine. [123694] Im Handelsregister B Nr. 48 ist bei der Firma Elektra Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lamspringe heute eingetvagen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Geseelsschafter⸗ versammlung vom 17. Februar 1925 auf 3000 Reichsmark umgestellt. Amtsgericht Alfeld. 4. 3. 1925.

Alfeld, Leine. [123692] Im Handelsregister B Nr. 61 ist bei der Firma Kleintie & Panneke, Aktien⸗ hesellschaft in Sehlem. heute eingetragen: Her Kaufmann Leonhard Schumacher in Hannover ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Sägewerksbesitzer Wil⸗ delm Kleintie in Bad Salzdetfurth ist um Vorstandsmitgliede bestellt. Die Herana der Kaufleute Dr. Rudolf Neu⸗ mann und Friedrich Rimpau in Hannover ist erloschen. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Januar 1925 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 48 000 Reichsmark, zerfallend in Aktien zu 80 Reichsmark, umgestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1924 sind die §§ 6 des Gesellschaftsvertrags (Anstellung und Abberufung des Vorstands) und 7 (Zu⸗ sammensetzung und Vertretungsbefugnis des Vorstands) durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Januar 1925, ferner die §§ 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) und 15 (Teilnahme an der Generalversammlung) abgeändert.

Amtsgericht Alfeld. 5. 3. 1925. Alfeld, Leine. [123693] Im Handelsregister B Nr. 67 ist heute die Firma Alfelder Oelindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Alfeld a. L. eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Verkauf von technischen Oelen und Teer⸗ produkten und Malerbedarfsartikeln so⸗ wie die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher oder gleicher Art. Grundkapital: 5000 Reichsmark. Eeschsftesnhrff⸗ Kauf⸗ mann Friedrich Keese in Alfeld. Amtsgericht Alfeld. 5. März 1925.

Altena, Westf. [123695, Eintragung vom 26. Februgar 1925 in unser Handelsregister bei B Nr. 26 (Selve'sche Hotelverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena): Die 2.8. ist erloschen. Die Vertretungs⸗ fugnis der Liquidatoren ist beendet. Bei B Nr. 76 (Holzrichter & Panne, Eesellschaft mit beschränkter Hastun Veserde): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wörden verlegt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß. vom 4. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Nach dem durchgeführten Beschluß ist das Stammkapikal auf 1200 Reichsmark um, gestellt und das umgestellte Stammkapital auf 2400 Reichsmark erhöht. Der Schlosser Karl Windfuhr in Wörden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Vertretungsbefugnis der nunmehr vorhandenen drei Geschäftsführer ist dahin abgeändert, daß fortan je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen. Bei B Nr. 93 (Gebrüder Borbet, Ge⸗ mit beschränkter Haftung. ltena): Ernst Borbet ist als Geschäfts⸗ ührer durch Tod ausgeschieden. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ schluß vom 16. Februar 1925 geändert.

Nach dem durchgeführten Beschluß ist

das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt.

Bei B Nr. 123 (Neuhaus & Co. Ge⸗ sellschaft b Haftung, Altena i. ): urch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 40 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag

geändert. Amtsgericht Altena, Westf.

Altenburg, Thür. [123696] Ins Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 698 eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Lehmann in Altenburg Inhaber der Firma Friedrich Kirsch's Wyw., Cigarren⸗ u. Tabakfabrik in Alten⸗ burg, geworden ist, nachdem das Geschäft auf ihn übergegangen ist jedoch ohne Verbindlichkerten und Forderungen des früheren Inhabers. 1 Altenburg, am 5. März 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Amberg. [123697] Bayerische Elektromotoren ⸗Werke neeeng. g get Sitz: Neumarkt i. O.: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 3. Februar 1925 wurde das Stammkapital auf 500 000 R.⸗M. J Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt Die §§ 3, 12. 13 wurden nach näherer Maͤßgabe des eingereichten Gen.⸗Vers.⸗Prot. geändert. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 500 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 R. M.

Amberg, den 5. März 1925.

Michael Killermann Sitz: Grassersdorf, Post Rötz: Firma geändert in „Michael Killermann Wurst⸗ u. Fleischwarenfabrik“.

Amberg, den 6. März 1925.

Heß, Rabl u. Köck Holzhandlung in Waldmünchen. Sitz: Waldmünchen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator ist Frans Köck Kaufmann in Wald⸗ münchen.

Amberg, den 6. März 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Annaberg. Erzgeb. [123698] Auf Blatt 36 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts, der Firma Mecha⸗ nische⸗Flachsspinnerei Meyer & Comp. in Wiesenbad betr., ist heute eingetragen worden: Dem Ingenieur Karl Gustav August Schelp in Wiesenbad steht die selbständige Vertretung der Firma zu. Die Kaufleute Alfred Eduard Erler und Max Emil Franke, beide in Wiesenbad, dürfen die Firma nur gemeinschaftlich ver⸗ treten. Amtsgericht Annaberg, am 5. März 1925.

Attendorn. (123700]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 13 ist heute zu der Firma Metallwerke Atten⸗ dorn G. m. b. H. zu Attendorn ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. 1. 1925 das Stamm⸗ kapital auf 250 000 Reichsmark um⸗

gestellt ist. 8 3 des Gesellschaftsvertrags ist

Der § abgeändert.

Attendorn, den 24. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Attendorn. 16 [123699

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 23 ist beute zu der Firma Attendorner Draht⸗ werke G. m. b. H., Attendorn. folgendes .“ Die Firma ist erloschen.

Attendorn, den 28. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Bad Liebenwerda. [123701]

In unser Abt. A ist hbeute unter Nr. 113 bei der b Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Götze, Liebenwerda, folgendes eingetragen worden:

Dem Handlungsgehilfen. Paul Willi Neubert in Dresden ist für die Zweig⸗ niederlassung in Dresden Prokura erteilt worden.

Liebenwerda, den 25. Februar 1925.

Amtsgericht.

DBad Oeynhausen. [123702]

In unser Handelsregister Abt. K ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 4. März R. Frank, Bad Oeynhausen), und am 5. März 1925 bei Nr. 384 (Firma Petrus H. Minne, Bad Oeynhausen): Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht in Bad Oeynhausen.

Bad Oldesloe. [123703 In das Handelsregister A Nr. 139 i eingetragen die Firma Johann HKeuseler in Bad Oldesloe und als deren Inhaber der

1925 bei Nr. 30 (Firma

Eingetreten sind die Kaufleute a) Emil Einbrodt in Hamburg, b) Willem van Zyp in Hamburg, c) Wilhelm Ksroeger⸗ Wohlers in Bad Oldesloe in die hiermit entstandene offene Handelsgesellschaft, welche am 4. Februar 1925 begonnen hat. Ausgeschieden ist der Mühlenbesitzer Joh. Heuseler in Bad Oldesloe.

Dem Kaufmann Bruno Rickert in Bad Oldesloe ist Prokura erteilt.

Bad Oldesloe, den 4. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Bad orb. 1128

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Zigarrenfabrik „Freiwerk“, Bad Orb, folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Ferdinand Gottlieb und Emil Schmitt, beide in Bad Orb, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende 8; fter eingetreten.

ad Orb, den 23. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Bad Schwartau. [123705]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 23, Firma Brede & Clasen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ackenburg, eingetragen: Durch sell⸗ chafterbeschluß vom 25. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 4000 Reichsmark umgestellt und der § 3 der Satzungen dem⸗

entsprechend abgeändert. Ver Schwartau, den 1925.

Amtsgericht.

Bad Schwartau. *₰ [123706]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 17, Firma Hobbersdorfer Mühlenbetrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in bbersdorf eingetragen, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Februar 1925 die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer, Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Ströh, zum Liquidator

bestellt ist. 8 Bad tau, den 3. März 1925. Amtsgericht. Abt. I. Barmen. [122504] In unser EE“ B wurde heute unter Nr. 795 eingetragen die Firma Organisationsbüro Otto Großweischede Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 9. Februar 1925. nstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme von Arzeigen⸗ verwaltungen, Inseratenwerbung und der Betrieb aller in diesen Zweigen erforder⸗ lichen Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, Interessengemein⸗ schaften abzuschließen, überhaupt alle Ge⸗ schäfte zu betreiben, die zur Erreichung und Förderung des angegebenen Zwecks dienen. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Otto Großweischede, Zei⸗ tungsverleger in Barmen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Solange Otto roß⸗ weischede Geschäftsführer ist ist er be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dr. jur. Wilhelm Prause, Syndikus in Elberfeld, ist Einzelprokurg erteist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen ausschließlich im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Barmen, den 3. März 1925. Amtsgericht. Barmen. [123707] In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Am 4. März 1925:

B 9 bei der Firma Rheinische Möbel⸗ stoffweberei vorm. Dahl & Hunsche Aktien⸗ gesellschaft in Barmen: Nach durch⸗ geführter Umstellung hat der Aufsichtsrat entsprechend ihm in der General⸗ versammlung vom 23. Oktober 1924 er⸗ leilten Ermächtigung in, seiner Sitzung vom 20. Februar 1925 eine neue Fassung der §§ 5 Abs. 1 und 12 Abs. 2 der Be⸗ stimmungen über Höhe und Einteilung des Grundkapitals und das Stimmrecht der Aktien und Vorzuagsaktien beschlossen.

B 697 bei der Firma Jacob Bornmann Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 40 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1925 sind die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Höhe des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile 5) abgeändert.

B 685 bei der Firma Emil Schaufel⸗ berger, Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 2500 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

mungen der Satzung über die Höhe des Stammkapitals und der

Geschäftsanteile 5) abgeändert.

Am 5. Mirz 19225

A 2361 bei der Firma Carl Steinbrink in Barmen: Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinrich Jentgens in Viersen. Die Plütaen der Ehefrau Selma Kerby ist erloschen. A 3843 die Kommanditgesellschaft Paul Linke & Co. in Barmen. Bockmühlstr. 40, und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Fabrikant Paul Linke in Barmen. Die 1 t am 2. März 1925 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. . 8

A 3844 die Firma Wilhelm Carl Cor in Barmen, Schwarzbachstr. 2—4, und als deren Inhaber der Spediteur Wilhelm Carl Cox in Barmen. (Gescht..e Internationales Speditionsgeschäft.) .

B 328 bei der Firma Lohn⸗Bandweberei Kalkuhl & Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: 2 Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Januar 1925 ist die Bestimmung des esellschafts⸗ vertrags über das Stammkapital 5) abgeändert.

Amtsgericht Barmen.

Belgard, Persante. [123708]

Bei der unter Nr. 59 des Handels⸗ registers Abteilung K eingetragenen Firma Franz Hartwig in Belgard a. Pers. ist eingetragen worden, daß die Firma jetzt Franz Hartwig Bankgeschäft lautet. Der Kaufmann Arthur Hartwig in Belgard a. Pers. ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Es ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1925 be⸗ gonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Verkretung der Gesellschaft ermächtigt.

Belgard, den 25. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Bergheim, Erft. [123709] Im Handelsregister B Nr. 9 ist am 20. Februar 1925 bei der Firma 2 ucker⸗ fabrik Bedburg, Aktiengesellschaft in Bed⸗ burg, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß. der Generalversammlung vom

.November 1924 ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, geändert. Das Grundkapital ist auf 1 280 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 7585 Namensaktien zu je 80 Reichsmark und 2805 Namensaktien zu je 240 Reichsmark.

Amtsgericht Bergheim.

Berlin. 1 1232187]

Aug. Pick & Co. in Berlin, Zweig⸗ niederlassung, siehe Veröffentlichung unter Leipzig (Bl. 9548 des Handelsregisters).

Berlin. In unser Handelsregister Abteilung

ist am 26. Februar 1925 eingetragen worden: Nr. 19 555. Brandenburgische Holzindustrie Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 755 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversamm⸗ lung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eigferantn wird noch veröffent⸗ licht: Die Vorzugsaktien sind mit 6 % zu verzinsen und haben 60faches Stimm⸗ recht. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 38 000 Inhaberaktien, nämlich 37 500 Stammaktien zu je 20 Reichsmark und 500 Vorzugsaktien zu je 10 Neichsmark. Nr. 22 462. Eeekeegeh.. für Isoliergefäsze: Martin Bock ist nicht mehr Vorstand. 18 Fhün e, Kauf⸗ mann, Berlin, Georg Reyher, In⸗ genieur, Berlin sisd zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt, Nr. 24 286. Che⸗ mische Fabrik Gebrüder Schmidt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 150 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversamm⸗ sung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 Stammaktien und 1000 Vorzugs⸗

und auf den Füschet lautend. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten im Liauidationsfall bevorrechtigte Befriedigung vor den Stammaktien aus dem na Berichtigung der Schulden verbleibenden Vermögen der Gesellschaft. Sie haben bei Abstimmung über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft zehnfaches, in allen übrigen

Mühlenbesitzer Joh. Heuseler daselbst.

vom 25. Februar 1925 sind die Bestim⸗

fa Fällen einfaches St

aktien, sämtlich über je 50 Reichsmark

25 452. Deulig⸗Film Aktiengesell⸗ schaft: Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1924 soll das Grundkapital auf 1 000 000 Reichs⸗ mark umgestellt werden. Nr. 28 698. .1.“ für Edelstahl: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Die Prokura des Fritz Scheer, Ber⸗ lin⸗Schöneberg, ist erloschen. Ferner die von derselben Generalver⸗ sammlung beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. Als nicht eingetragen wird goch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällz jetzt in 1000 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark. Nr. 33 238. „Dortag“ Deutsch⸗Orientalische Teppich Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1924 ist das Grundkapital von 4500 Reichsmark auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt. Ferner die von dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat am 20. Februar 1925 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 250 Inhaberaktien zu ije 20 Reichsmark. Nr. 33 384. Akuba Aktiengesellschaft für Industrie⸗ werte: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2 Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Feme die von derselben General⸗ versamm

ung beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. Als peröffentlicht:

nicht eingetragen wird neo Das Grundkapital zerfäll jetzt in 1 20 Reichsmark.

Inhaberaktien zu je Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 892.

Berlin. (123715] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 22 124 Grundstücks⸗ und Häuser⸗ verwertungs⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23, Ja⸗ nuar 1925 ist das Grundkapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalver⸗ sammlung beschlossene Satzungsänderung. Als vicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 300 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 29 742 Granja Hausverwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Arthur Balcke ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Berisch Burstin, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt Nr. 31 332 Märkische Werkstätten Aktiengesellschaft: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1924 ist der Gegenstand des Unternehmens zu Z. 12 dabin geändert, daß statt „Wiederveräußerung“ das Wort „Instandsetzung“ gesetzt ist. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. November 1924 ist das Grundkapitak auf 5000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkavital zerfällt jetzt in 250 Inhaberaktien zu 20 Reichsmark. Nr. 31 760 Ka⸗ rosserie Lond und Weigold Aktien⸗ gesellschaft: Die am 9. Oktober 1924 beschlossene Umstellung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträat jetzt 60 000 Reichsmark (60 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark). Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Oktober 1924

ist der § 5 (Grundkapital) geändert. Nr. 33 167 Berliner Schaufenster⸗ Industrie und Büstenfabrik Aktien gesellschaft: Die Firma lautet jetzt „Fabü“ Aktiengesellschaft Fabri⸗ kationsgesellschaft der Spielwaren, Büsten⸗, Holz⸗ und Metallwaren⸗ Branche. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt insbesondere der Ver⸗ trieb und die Fabrikation von Sviel⸗ waren, Büsten, Holz⸗ und Metallwaren. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kavital auf 105 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Emil Krone ist nicht mehr Vorstand. Als solcker ist bestellt:. Leo Hirsch, Kaufmann⸗ Berlin. Einzel⸗ prokurist: Fräulein ella Melz. Ber⸗ kin. Ferner die von denselben General⸗ versammlungen beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 5250 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark, nämlich: 5900 Stamm⸗ und 250 Vorzugsaktien.

Berlin, den 26. Februar 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.