123489] Oeffentliche Zustellung.
Die Schachtmeistersfrau Ersabelh Fe⸗ derl in Neuötting, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Hans Fischer in Passau klagt gegen den Schachtmeister Michael Federl von Windorf, nun unhekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568. B G⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung Klägerin ladet den Beklagien zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Passau auf den 14. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 43/11, mit der Aufforderung an den Beklaaten, etnen bei dem Prozeßgerichte zugelassener Anwalt zu bestellen.
Passaun, den 4 März 1925.
GGerschtsschreiberei des Landgerichts. [124010 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Albert Blaß, Auguste ge⸗ borene Wiese, zu Jünkerath, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr Schwenger in Trier, klagt gegen ihren Ehemann, den Architekten Albert Blaß, zurzeit ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Jüönkerath, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 12. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen⸗
Trier, den 5. März 1925.
Landgericht, 3 Zivilkammer.
[123474] Oeffentliche Zustellung. Die Firma „Holzbau Akt Ges.“, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, in Neuß, Hammer Landstraße 41, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Stoll in Düssel⸗ dorf. klagt gegen den Carl August Ruthinger, fbüer in Simmern / Dhaun Post Martinstein, Gasthaus Litzenberger, auf Grund eines Wechsels. mit dem An⸗ trag: den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 1029,90 R.⸗M., in Buch staben: eintausendneunundzwanzig Reichs⸗ mark 90 Prennig, nebst 18 % Zinsen seit dem 1. 2. 1925 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Land gerichts in Düsseldorf aut den 24. April 1925, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten pertreten zu lassen Düsselvorf, den 4. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [124008] Oessentliche Zustellung. Der Weinhändler Alfred Klapproth, Altona, vertreten durch Rechtsanwälte Dres Koyemann und Gabain, Benöhr, klagt gegen den Kaufmann Max Heinrich Ziebler, früher Hamburg, Papenstr 16, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus Kauf resp unerlaubter Handlung mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 2203,80 N⸗M. nebst 18 % Zinsen aur 1496,20 R⸗M. seit dem 15. Auguft 1921, auf 318 N⸗M. seit dem 1. Sep⸗ tember 1924, auf 389,60 R.⸗M seit dem 1. Oktober 1924 zu zablen und ihm die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens. Z. XI. 658/24 und VIII. Z. 3203/24 aufzuerlegen Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer !! 8 (Ziviliustizgebäude, Sieve kingplatz) auf den 13. Mai 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelossenen Anwalt zu bestellen Hamburg, den 7. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 123593] Oeffentliche Zustellung. Der Oberbürgermeister der Stadt Mülbeim⸗Ruhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Mannheimer zu Mülheim⸗Ruhr, klagt gegen den Berg⸗ mann Hermann Schauenburg, früher in Mülheim⸗Ruhr. Randenbergseld Nr. 106 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zur Erstattung von Pflegekosten verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung an Kläger 300 Reichsmark nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wid der Betlagte vor das Amtsgericht in Mül⸗ hbheim⸗Ruhr auf den 14. Mai 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 28, geladen.
3. Verkäufe, Verpach⸗ tungen, Veroingungen ꝛc.
125573] Verdingung.
6600 kg Leinölfirnis für das Marine⸗ arsenal Kiel. 3000 kg Leinölfirnis für die Marineversorgangsstelle Swinemünde 1000 kg Leinölfirnis für die Marine⸗ versorgungssftelle Pillau, 90 000 kg Leinöl⸗ firnis für die Marinewerft Wilhelmshaven, rollen am 24 März 1925, Vormittags 11 Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch soweit der Vorrat reicht, gegen 2 70 ℳ pofttrei versandt Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten Bestellgeld nicht erforderlich.
Wilhelmshaven, den 11. März 1925. Verwaltungsressort. Beschaffungsabteilung.
[(125026]0 Domänenverpachtung.
Der Domänenpachthof Rietherwerder, eine Insel im Neuwarvpersee, mit Fähr⸗ verbindung nach Bahnstation Rieth, Kreis Ueckermünde, wird am Montag, den 30. März 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des 2. Stockwerks des Re⸗ gierungsgebäudes in Stettin meistbietend auf 18 Jahre, vom 1. Juli 1925 ab gegen Angebot in Roggenrente verpachtet, Größe etiwa 69 3968 ha mit rund 636 Tlr. Grundsteuerreinertrag. Für die Zulassung zum Bieten ist dem Bietungs⸗ kommissar ein freiverfügbares Vermögen im Werte von 19 000 R⸗M. bis zum Bietungstermin nachzuweisen. Außerdem ist der Ausweis über die landwirtschaftliche Befähigung und persönliche Zuverlässigkeit diesem vorzulegen. Die Domäne kann nach Anmeldung bei dem jetzigen Pächter Postier, Eisenbahnstation Rieth, besichtigt werden. Die Verpachtungebedingungen liegen dort und in unseter Domänen⸗ registratur zur Einsicht aus.
Stettin, den 7. März 1925.
Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten.
4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
1 125574] Cottbuser Kokswertanleihe I. und II. Ausgabe.
Zinsschein 4 für 1. Oktober 1924 bis 31. März 1925 wird nach Abzug der Kapitalertragsteuer mit: 0,40 R.⸗M. für . .10 Ztr. 0,81 R.⸗M für. 20 Ztr. 2,02 R⸗M. für. 50 Ztr. ab 1. April 1925 bei der Stadthauptkasser eingelöst
Die Tilgungsbeträge für die zum 1. April 1925 ausgelosten Anleihescheine sind auf 70 R.⸗M. für 50 Ztr. Kokswert⸗ anleihe festgesetzt worden. Conbus, 10. 11I. 1925.
Der Magiftrat.
[125027] 1 Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums erteilen wir hiermit auf Grund des § 795 de Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artitkels 8 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16 November 1899 dem Schleswig⸗Holsteinischen Elektrizi⸗ tätsverbande, Regierungsbezirt Schles⸗ wig, die Genehmigung zu einer in Form von Schuldverschrerbungen auf den Inhaber im Inlande aufzulegenden Anleihe bis zum Betrage von 1 200 000 Reichsmark, in Worten „Eine Million zweihunderttausend Reichsmark“. Der Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung der Mittel zur Bezahlung der Abrechnungen der Bauprogramme 1923 und 1924, für das Bauprogramm 1925, zur Anschaffung von Transformatoren und zur Vervollständigung des Ueberland⸗ netzes zu verwenden, Der jährliche Zins⸗ fuß darf 8 v. H. des Anleihekapitals nicht überschreiten. Die Tilgung erfolgt nach dem festzustellenden Tilgungsplan vom Beginn des auf die Begebung der An⸗ leihe oder der einzelnen Anleiheteile solgenden Rechnungsjahres ab mit 3 v H des Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuld⸗ verschreicvungen. Die Rückzahlung des Kavpitals und die Einlöfung der Zins⸗ scheine erfolgt in Reichswährung. Ver⸗ stärkte Tilgung oder Gesamttilgung bleibt vorbehalten.
[[125854]
Bad⸗Heidelberg A.⸗G., Heidelberg.
Berichtegung. In unserer im Reichsanzeiger vom 7. März 1925 Nr 56 veröffentlichten Aufforderung, betreffend Aktienumtausch, muß es im 2. Absatz statt ... bis zum 15. Juni 1926 bis zum 15. Juni 1925 heißen. Heidelberg, den 12. März 1925. Bad⸗Heidelberg A.⸗G. Der Vorstand.
- e“ Der Versitzende unseres Aufsichtsrats. Herr Hugo Stinnes sen., ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Die ordentliche Generalversammlung vom 31. Dezember 1924 hat Herrn Otto Stinnes zu Berlin zum weiteren Mit⸗ gliede des Aufsichtsrats gewählt. Hamburg, den 10. März 1925. „Aktiengesellschaft Hugo Stinnes für Seeschiffahrt und Ueverseehandel. Der Vorstand.
[126232] Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 31. März 1925, Mittags 12 Uhr im Büro Vorbergstraße 3, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein „Tagesordnung:
1. Abänderung des Beschlusses der letzten Generalversammlung, Aenderung der Satzung Atlas Rückversich. Akt.⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Ehenroth.
119579]
Häuser Handels⸗Aktiengesellschaft in Berlin W. 30, Nollendorfplatz 9. Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 5. Januar 1925 ist die Gesellschaft aurgelöst worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden.
Die Liquidatoren:
Gustay Nedowitz. William Silberstein.
[126266] Die in der Einladung zur Generalver⸗ sammlung — veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 58 vom 10. 3. d. J. — festgesetzte Frist zur Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung wird hiermit vom 25. März 1925 auf den 1. April 1925 abge⸗ ändert. Berlin, den 10. März 1925. Oscar Dörffler Aktiengesellschaft. Der Aufsichterat. Gluund, Vorsitznder. [125802] Die ordentliche Generalversammlung am 18. Dezember 1924 hat beschlessen, das Grundkapital von 1 606 000 ℳ in⸗ tolge Umstellung auf 963 600 Reichsmark zu ermäßigen. Eingeteilt ist das Grund⸗ favital in 1 606 Stück Inhaberaktien zu ie 600 Reichsmark. — Nachdem dieser Beschluß in das Handelaregister einge⸗ tragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen zur Abstempelung auf den neuen Nennwert bis zum 30. April 1925 cinschließlich dem unterzeichneten Vorstand unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses vor⸗ zulegen. Aktien, die nicht zur Abstempelung eingereicht werden, können für kraftloe erklärt werden. ö“ i. Pomm., den 10. März 925. Der Vorstand der Kleinbahn⸗ 68 Neustadt⸗Prüßau. Will.
2
1125836]
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung der Friedo Geertz
Aktiengesellschaft für Bauausfüh⸗
rungen, Schwerin i. M., am Sonn⸗
abend, den 4. April 1925, Milttags
12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft,
Werderbrücke, Schwerin
Tagesordnung:
1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Bilanz für das Geschästsjahr 1924.
2. Genehmigung der Bilanz
3. Entlastungserteilung an Vorstand und Autsichtsrat.
4 Ausfsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben,
abgesehen von den gesetzlichen Hinter⸗ legungestellen, das Recht, ihre Aknien bei einer Bank oder bei der Gesellschaft späte⸗ stens bis zum Mittwoch, den 1 April, Mittags 12 Uhr, zu hinterlegen.
woch, den
Heimat in Zwickau.
Mülheim⸗Ruhr, den 23. Februar 1925. Schillig. Justizobersekretär.
[124432) Oeffentliche Zustellung. (L S)
Berlin, den 9. Februar 1925. Zugleich für den Fmanzmnnister: Der Minister des Innern.
Im Auftrage: Mulert
Der Vorstand.
[125794 Die Generalversammlung der Por⸗
Zeitkontrolle A.⸗U. Berlin NW. 6 Schiffbauerdamm 16.
Die Akltionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung am Donnerstag, den 2. April 1925, Nachmittags 4 ¼ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des Herrn Notars Dr Asch in Berlin W 30, Maaßenstr. 25, eingeladen
Die Aktien sind spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über die Geschäftslage.
2. Beschlußfassung über den Antrag des
Aufsichtsrats, die Gesellschaft zu li⸗ quidieren. [124403 3. Ernennung des Liquidators. Der Aufsichtsrat: Lorenz. I25706 Standard, Vertrieb von Musik⸗ und Bühnenwerken Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
Einladung zur Generalversammlun auf Mittwoch, den 1. April 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Herrn Rechtsanwalts Dr Harry Abrahamsohn, hier. Wilhelmstraße 49.
Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für 1924 2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3. Auflösung der Gesellschaft.
Die Aktionäre, die sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 29 März cr. ihre Interims⸗ scheine bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Berlin, den 12. März 1925.
Der Aufsichtsrat.
75702]
Oldenburger Margarine Werke Aktiengesellschaft, Hoykenkamp b. Delmenhorst. Nachtrag zur Tagesordnung für die Generalversammlung am Montag, den 30. März 1925. 1. Erhöhung des Grundkavitals um bis
zu R⸗M. 140 000, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen und entsprechende Aende⸗ rung der Satzung. 2. Abänderung des § 34, Ziffer 2, Satzung: Ermäßigung des Gewinnanteils der Vorzugsaktien. Zu beiden Punkten findet neben dem Beschluß der Generalversammlung ge⸗ trennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt. Bremen, den 12. März 1925. Der Vorstand. Schlömer. 1125799] Joos Söhne & Cie. A. G. für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbaun, München. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Don⸗ nerstag, den 2. April 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats V in München, Karlsplatz 10, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlüung mit folgender Tagesordnung ein: 1. Bericht über die Geschäftslage. 2. Genehmigung eines Vertrags über die Veräͤäußerung von Vermöͤgens⸗ gegenständen der Gesellschaft, event. über die Veräußerung des Vermögens im ganzen. 3. Auflösung der Gesellschaft. 4. Ernennung eines Liquidatos. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am drilten Werktage vor dem Tag der Generalver⸗ sammlung in den üblichen Geschärtsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars bei der Gesellschaftskasse in München, Obermeierstr. 2, oder bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale München hinterlegen und bis nach der Generalver⸗ sammlung dort belassen. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. [125813]
Zwickauer Abfuhr⸗Gefellschaft. Tagesordnung zur 32. ordent⸗ lichen Generalversammlung Mitt⸗ 15. April 1925, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, m der Herberge zur
der
1. a) Vorlegung des Geschäftsberichts. der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Vei⸗ lustrechnung für das Jahr 1924
b) Beschlußtassung über deren Ge⸗
[125729] 8 Witr teilen hierdurch mit, daß Herr Carl Spahn aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ jellschaft ausgetreten ist Berlin, den 11. März 1925. Foerderung Produktions und Handels⸗Aktiengesellschaft.
““
[119652]
Albert Koch A.⸗G, Rottenburg Vers. vom 25 11. 24. Handelsreg⸗Eintr. 25 12. 24 Gläubigeraufforderung ist
ergangen 1 Der Liquidator: Kleber.
[126149] Lübecker Oelmühle A.⸗G. (vorm. G. E. A. Asmus) Lübeck.
Die Aktionäre werden hiermit gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrags zu der am Montag, den 30. März, Vorm 11,30 Uhr, in der Börse zu Stettin ab⸗ zuhaltende ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924.
2. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstande 8
4. Statutenänderung, betreffend § 13, ge⸗
setzliche Vertretung der Gesellschaft.
5. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsvank spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einem Notar oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Lübeck in Lübeck oder bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Lübeck in Lübeck hinterlegt. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalver⸗ sammlung ist der Hinterlegungsschein vor G der Generalversammlung vorzu⸗ egen. 8 Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus. 8 Lübeck, den 12. März 1925,
Der Vorstand.
Saltzwedel. Schneider.
[125800] Hansa Hochfeefischerei Aktien⸗ gesellschaft Hamburg.
—.,.
unserer Gesellschaft zur 20. ordent⸗ lichen Generalversammlung am Donnerstag, den 2. April 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Patriotischen Gebäude, em Tagesordnung:
der
Vorlegung der Bilanz sowie für
Gewinn⸗ und Verlustrechnung das Geschärtsjahr 1924
2. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat
4. Wahlen zum Aufsichtsrat
Zur Stimmabgabe in der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,
welcher seine Attien bis zum 31. März
1925 einschließlich bei der Vereinebank in
Hamburg, Altonaer Filiale, Altona,
Königstraße 126, oder bei der Vereins⸗
bank in Hamburg. Abtlg. Fischmarkt,
Altona. Gr. Elbstraße 22, unter Vor⸗
zeigung der Stücke anmeldet
Altona, den 10 März 1925. Hansa Hochseefischerei Aktien⸗
gesellschaft. Der Vorstand. Carsten Rehder.
[125668]
Friedr. Wilh. Remy & Cie., Aktien⸗ gesellschaft i. Liqu., Bendorf a. Rhein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdiuich zu der am Dienstag, den 7. April 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschaftsräumen des Bankhauses D. & J de Neufwille, Frankrurt a. Main, kl. Hirschgraben, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung
eingeladen Tagesordnung. 1. Bericht der Liquidatoren über Stand der Liquidation. 2 Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ abschluß⸗ und der Liqurdationsbelanz. Die Inhaber von Stammaktien, die in der Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben spätestens bis zum dritten Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage (also spätestens bis zum 3 April
den
a. N., Liquidationsbeschluß der a. o. Gen.-
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre
1. Erstattung des Geschärtsberichts und
Mlühlenvereinigung Querfurt,
Unentbehrlich für
Wertpapierabt. der Industrie, Treuhand⸗
gefellschaften, Spar⸗ u.
Aktien⸗Sachregifter
(frühere Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffentlichen Anzeigers des Reichs⸗ und Staatsanzeigers).
da es eine großze Ersparnis an Zeit bedeutet. 1 schnell und sicher im Reichsanzeiger aufge⸗ “
der Aktiengesellschaften kann funden werden. G 8
ö“ die vollständigen, alph
der Aktiengesellschaften usw.,
deren Sitz,
en kurzen Inhalt der betr. Bekanntmachung, insbesondere die Aktieneinreichungstermine (diese besonders durch“ ge⸗
kennzeichnet)) Umstellungsbeträge usw.,
ie Nummer und die Angabe der Beilage des Reichs⸗
anzeigers.
Es erscheint Mittwochs mit dem Inhalt der vorangegangenen
Woche.
Bestellungen nehmen alle Postanstalten und der Verlag entgegen.
Bezugspreis 8,50 ℳ vierteljährlich.
Vom I. Vierteljahr 1925 sind noch die Hefte für die Zeit vom 12. 1. 25 ab zum Preise von 6.— ℳ erhältlich (nur durch den Verlag).
Selbstverlag Max Banse, Berlin⸗Steglitz,
Hubertusstr. 5. Postscheckkonto: Berlin 88 538. CCC111121“
[125175]
Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik, Halle a. S.
Die 53. ordentliche Generalversammlung der Cröllwitzer Actien⸗ Papierfabrik, zu welcher die Aktionäre bierdurch eingeladen werden, findet Frei⸗ tag, den 3. April 1925, Mittags 12 Uhr, im Gasthof „Stadt Hamburg“
in Halle a. S. statt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft, teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis oder eine Be⸗ scheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars über bei ihnen hinteriegte Aktien bis 31. März 1925, Mittags 12 Uhr, während der regelmäßigen Geschäfts⸗ stunden, bei der Gesellschaftskasse in Halle⸗Cröllwitz, bei den Bankhäusern:
F. Lehmann, Halle a. S.,
Delbrück Schickler & Co., Berlin, Allgemeine Deutsche Kredit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Co., Leipzig, zu hinterlegen, wogegen die Aushändigung der Eintrittskarten für die General⸗
versammlung erfolgt
Der Rechenschaftsbericht liegt in dem Geschäftsraum der Gesellschaft zur Der gedruckte Bericht kann demnächst bei den vorgenannten Stellen
Einsicht aus. in Empfang genommen werden.
1. Vorlage vom 1. Juli 1923 bis 30. Juni
Tagesordnung: des Geschäftsberichts und der Bilanz über das Geschäftsjahr
Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsiahr 1923/24. .Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Aufsichtsratswahl. .Vorlage der Prüfungsberichts.
. Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz
Eigenkapitals. Aenderung der Satzungen: § 4 Abs. 1 Grundkavpital,
§ 17 Abs. 1 Stimmrecht der Aktien. 1“ Ermächtigung des Vorstands gegen Einlieferung von Aktien im ent⸗ sprechenden Mengenbetrage Stücke über 100 Reichsmark oder ein Viel⸗
faches davon auszugeben.
Ermächtigung des Aussichtsrats nach Durchführung dieses Umtausches, die Satzung im § 4 Abs. 1, hinsichtlich der Einteilung des Grundkapitals,
zu ändern. 8 Halle a. S., den 10. März 1925.
Der Aufsichtsrat. A. Herzfeld, stellvertr. Vorsitzender
Goldmarkeröffnungsbilanz per
Banken, Bank⸗ u.
Girokassen ist das [125173]
Jede Bekanntmachung
welche an dieser Generalversammlung
1924.
1. Juli 1924 und des und der Umstellung des
[121883) 3. Aufforderung.
In der am 27 Februar d Is. stattge⸗ fundenen Generalversammlung wurde die Auflösung der Mühlenvereinigung Querfurt Aktiengesellschaft be⸗ schlossen.
Durch den genannten Beschluß wurde ich der Unterzeichnete, zum Liquidaton bestellt, und fordere ich hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bis spätestens 5. April d. Js. anzu⸗ melden. 3
Querfurt, den 3. März 1925.
A.⸗G. in Liquidation. ebE“ FI2605 b
Hamburger Privat⸗Bank von
1860 Aktiengefellschaft.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 6. De⸗ ember 1924 wurde beschlossen, das bis⸗ En Grundkapital der Gesellschaft von Papiermark 150 000 000 auf Reichsmark 500 000 zu ermäßigen. bestehend aus Stück 21¹000 Stammaktien und Stück 1000 Vorzugsaktien à je Reichsmark 20. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß auf nom P⸗M 6000 alte Aktien eine neue Aklie über nom R⸗M 20 gewährt wird.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre
[125167]
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellchaft vom 27 Februar 1925 bat be⸗ schlossen, das seitherige Grundkapital von P.⸗M. 96 768 000, und zwar
P.⸗M. 94 080 000 Stammaktien im
Verhältnis 25:1 auf R.⸗M. 3 763 200 und
P.⸗M. 2 688 000 Vorzugsaktien im Ver⸗
hältnis 1000: 15 auf R.⸗M. 40 320, umzustellen.
Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Dividendenbogen zum Zwecke der Ab⸗ stempelung auf Reichsmark bis zum 30. April 1925
in Heilbronn bei der Deutschen Bank,
Filiale Heilbronn,
bei der Handels⸗ und Gewerbebank A.⸗G., Heilbronn,
in Stuttgart bei der Württ. Vereins⸗ bank, Filiale der Deutschen Bank
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart,
in Frankfurt a. Main und Berlin bei der Deutschen Bank während der üblichen Geschäftsstunden mit Nummernverzeichnis und genauer Angabe der Adresse des Inhabers einzureichen.
Auf den eingereichten Stammaktien
[1258182 Bekanntma ung gemäß der 6. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung der
Stärke⸗Zuckerfabrik Actiengefellschaft
vormals C. A. Koehlmann & Co. zu Frankfurt a. O.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 11. Dezember v. J. hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von Pavpiermark 20 100 000 auf Reichsmarf 3 785 000 beschlossen. derart, daß der Nennwert jeder der Stück 6000 Pavier⸗ markstammaktien über je ℳ 300 auf je R⸗M. 60, der Nennwert jeder der Stück 14 250 Papiermarküsammaktien über je ℳ 1200 auf je R.⸗M. 240 und der Nenn⸗ wert seder der Stück 1000 Pavpiermarf⸗ vorzugsaktien über je ℳ 1200 auf je R.⸗M. 5 umgestellt wird. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind. da auch hinsichtlich der Vorzugsaktien ein Nachzahlungsanspruch insolge der Um⸗ stellung auf den Reichsmarkwert der Ein⸗ zahlungen nicht mehr in Frage kommt, voll eingezahlt.
Die Stammaktien, lautend über R.⸗M. 60, tragen die Nummern 1— 6000, die Stammattien, lautend über R⸗M. 240, die Nummern 6001 — 20 250 und die Vorzugsaktien die Nummern 1 — 1000. Die Vorzugsaktien haben einen auf 6 % der auf ihren Nennwert geleisteten Einzahlungen beschränktes, vor den Stamm⸗ aftien zu befriedigendes Dividendenanrecht mit dem vorweg zu befriedigenden An⸗ spruch auf Nachzahlung von Dividenden, die etwa aus früheren Jahren rückständig sind. und im Falle der Liquidation der Gesellschaft einen bevorrechtigten. auf 110 % ihres Nennwertes beschränkten An⸗ spruch auf den Liquidationserlös abzüglich sehlender Einzahlungen zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsdividenden sowie zu⸗ züglich 6 % Zinsen der auf ihren Nenn⸗ wert geleisteten Einzahlungen vom Beginn des Geschäftsjahres, in dem die Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten ist Die Vorzugsaktien können durch Auslosung. Gesamtkündigung oder Ankauf sowohl aus dem nach der jährlichen Bilanz ver⸗ fügbaren Reingewinn als auch im Wege der Kapitalherabsetzung eingezogen werden. Erfolgt die Einziehung aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn. so dürsen in jedem Jahre nicht weniger als 5 % und nicht mehr als 50 % des ursprünglich ausgegebenen Betrags der Vorzugsaktien eingezogen werden. Zu der Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es außer dem Beschluß der gemeinsamen Generalversammlung je eines in gesonderter Abstimmung zu fassenden Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Die Rückzahlung der ausgelosten oder gekündigten Vorzugsaktien erfolgt zu den im Liquidationsfalle geltenden Bedingungen. Bei Beschlußfassung gewähren je nom.D R.⸗M. 60 Stammaktien eine Stimme, je R.⸗M. 5 Vorzugsaktien 24 Stimmen Es stehen somit den 63 000 Stimmen der R.⸗M. 3 780 000 Stammaktien 24 000 Stimmen der R⸗M. 5000 Vorzugsaktien gegenüber.
Sämtliche Stammaktien sind an der Berliner Börse zum Handel und zur Notiz zugelassen. Die Vorzugsaktien sind an keiner Börse eingeführt.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 31. August 1924 lautet wie folgt:
—
Besitzteile. Grundstücke.. ““ Gebäude R“ Maschinen und Betvriebs⸗ einrichtungen. Fabrikutensilien.. eeVö““ Grube Humboldt: Grube 1” Berggerecht⸗ same 111 000,— Seilbahn. 1““ -SeeJheen“ “ Warenbestände.. Betriebsvorräte. .. Forderungen 314 196,56 Bankguthaben 62 290,68
Kassenbestand
262 000 1 226 100
1 454 8
9
174 000 632 690
11 632 557 707 188 509
376 487 9 300
4 893 330
Verbindlichkeiten. Aktienkapital 5. Vorzugsaktienkapital... Reservefonds Pensions⸗ u Unterstützungs⸗
fonds “ Dividende, Rest:
1922/23 3 111,73
1923/24 94 500,— Zahlungen im neuen Ge⸗
3 780 000 5 000 378 000
100 000
97 611
gung angemessener Abschreibungen zugrunde⸗ gelegt
Das Geschaftsjahr der Gesellschaft be⸗ ginnt mit dem 1. September jeden Jahres und endigt mit dem 31. August des sol⸗ genden Jabres
Aus dem bilanzmäßigen Reingewinn werden zunächst wemgstens 5 % dem ge⸗ jetzlichen Reservefonds. solange er die Höhe von 20 % des Aktienkapitals nicht über⸗ schreitet, überwiesen. Sodann werden Zuwendungen zu außerordentlichen Reserve⸗ ronds vorgenommen, die auf Vorschlag des Aufsichtsrats durch die Generalversamm⸗ lungen beschlossen werden können. Alsdann
erhalten die Vorzugsaktien bis zu 6 % der
auf ihren Nennwert geleisteten Ein⸗ zahlungen sowie vorweg etwaige Dwidenden⸗ rückstände nachgezahlt. Hierauf entfallen bie zu 4 % Dividende an die Stamm⸗ aftionäre. Aus dem danach verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat tantieme⸗ steuerfrei eine nach § 245 H⸗G.⸗B. zu berechnende Tantieme von 14 % Der Rest wird zur Zahlung weiterer Dividende an die Stammaktionäre verwandt. soweit nicht die Generalversammlung abweichend beschließt. Frankfurt a. O., im März 1925. Stärke⸗Zuckerfa brik Actiengesellschaft vormals C. A. “ & Co. ohr.
[125769] Einladung zu der am Montag. den
G. April 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr,
in den Geschäftsräumen der Gesellschaft
zu Breslau, Ohlauer Straße 28 11 statt⸗
findenden außerordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung:
Eintritt des bisherigen Aufsichtsrats⸗ mitgliedes. Herrn beeidigten Bücher⸗ revisors Karl Kluge, in den Vorstand.
Breslau, den 12 März 1925.
Der Ausfsichtsrat der
Aktiengefellschaft für Wirtschafts⸗ und Stenerberatung. r. rund.
mische Fabrik München Aknen⸗Gesellschaft.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung au: Samstag, den 4. April, Vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats XI, München. Kaufinger Straße Nr. 29/2.
Tagesordnung
L Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1923 sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Prüfüngsberichts des Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz und des Rechnungsabschlusses. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Neuwahl des Autfsichtsrats
. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vper 1 Januar 1924 sowie des Prüfungsberschts des Vorstands und des Aufsichtsrats, Genehmi⸗ gung der Bilanz und Umstellung des Aktienkapisals von nom. ℳ 170 000 000 Stammaktien auf Reichsmark 34 000 Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjsahr 1924 sowie des Ge⸗ schärtsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rats und Genehmigung der Bilanz und des Rechnungsabschlusses. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Erhöhung des Aktienkapitals um Reichemark 66 000 auf Reichsmark 100 000 Entsprechende Aenderungen der Statuten, soweit dies durch die Umstellung und Kapitalserhöhung
bedingt ist.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die ihren Aktienbesitz unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis spätestens 1. April beim Vorstand der Gesellschaft, J“ 6, in München eingereicht
aben.
München, 12. März 1925. [125850]
Der Aufsichtsratsvorsitzende: Dr. Heckelmann.
[126146]
das Geschäftsjahr 1924.
5. Aufsichtsratswahl.
schriftlich erteilt sein. Leipzig, den 10. März 1925.
Der Aufsichtsrat.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. März 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, in veipzig, Hotel „Sachsenhof', stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höllichst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftslahr 1924 8 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
ur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 12 Uhr Mittags bei ker Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder, soweit es sich um 3 G. T⸗Mit⸗ glieder handelt bei dem zuständigen Z. G. T.⸗Zweigverbande hinterlegt und dies auf Verlangen dem Vorsitzenden der Generalversammlung nachgewiesen haben. Stimmrecht kann durch Bevollmächtigte ausgeübt werden.
Das Die Vollmacht muß
Havana⸗Hrient⸗Tabak Aktiengesellschaft.
Willi Schulze.
[124169]
Allgem. Grundstückkonto. Inventar 1“ Allgem. Gleisanlage.. 11116“*“ Effekten. . Wechsel.. . vpotheken. . Beteiligungen .
„ 45 8686
Debitoren.. Bestände..
Aktienlavitak .. „ „ Ordentl. Reservefonds.. Talonsteuerreserovre... Beamtenunterstützungsfonds Beamtenkautionsfonds b11164*“ Reserve 111 meheeee 81J-JeisA6“ Reingewinn:
Vortrag aus 1922/23
— „ „ „ „„ „ „
2 6e
108 010 089 187,29 Gewinn aus 1923/24 70 096 709 920 243 560.81
Bilanz per 31. Angust 1924.
11
19 034 930 000 000 000
6 968 100 000 000 000 132 722 700 000 000 000
1 156 600
3 550 250
5 274 504 060 000 000 000 18 938 228 000 000 000
5 452 168 018 004 706 855
40 000 000
4 000 000
160 000
6 000 000
214 106
18 000 000
6 000 000
5 382 071 200 000 000 000
Määövövövmmmmmmm
„ 686 5 95 80
70 096 817 930 332 748
1S
Reingewinn: Vortrag aus 1922/23
Vortrag aus dem Vorjahr. Betriebsgewin
108 010 089 187,29 Gewinn aus 1923/24 70 096 709 920 243 560,81
GSoldmarkeröffnungsbilanz ver 1. September 1924.
5 452 168 018 0 4 706 85 5 1. August 1924.
1 069 150 374 292 306 2487110
70 096 817 930 332 742 10 1 139 247 192 222 638 9380]10
108 010 089 187[29 1 139 247 084 212 549 80 21
1 139 247 192 222 638 996920
— —
Der Gärtner Bernhard Fester aus
b 8 nhar (Auszug aus der Genehmigungsurkunde Neuhaus in Westf. Kirchstraße 55, klagt
zellanfabrik Tettau Aktiengesellschaft IVa III 9 Fin.⸗Min. I E 1. 485.) 8 1g.
1925) ihre Aktien bei folgenden Stellen zu in Tettau/ Oberfrauten findet am “ V1.
hinterlegen oder den Nachweis mit Num⸗
nehmigung.
c) Entlastung des Vorstands und wird durch einen entsprechenden Stempel
schäftsjiahr, die noch das 8 8 8
Aktien nebst Dividendenbogen und Er⸗ II1161“
Grundstücke, Gebäude, Ma⸗
gegen den Handelsmann Kochhäuser,
unbekannten Aufenthalts, früher in Neu⸗
—
haus i W, Kirchstr. 55 unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter beim Kläger zur Miete wohne, jedoch der Beklagte eit dem 1. Juni 1923 mit der Miete im Rückstande und sein zeitiger Auf⸗ enthaltsort unbekannt sei, mit dem An⸗ trage den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 190,— ℳ zu verurteilen und das zwischen den Parteien bestehende Mietverhältnis für aufgehoben zu erklären und den Beklagten zur sofort gen Räu⸗ mung der innehabenden Wohnung zu ver⸗ urteilen Der Kläger ladet den Beklagten 11 mündlichen Nerhandlung des Rechts⸗ neits vor das Amtsgericht in Paderborn Zimmer Nr. 10 auf den 24. April 1925. Vormittags 9 Uhr. Paderborn, den 26. Februar 1925.
[126233]
lichte Bekanntmachung. betreffend die für den Generalversammlung, ist Ruhr⸗ und Hellweg Bank, Aktien⸗ ge ellschaft, Unna, einberufen und nicht, wie irrtümtich gedruckt ist,
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. Die in E. veröffent⸗
31. März 1925 ausgeschriebene von der
„Ruhr⸗ und
Das Amtsgericht.
—
Hellwi
die ihre Aktien mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung ohne des Tages der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder
Coburg oder bei dem Bankhause Sarfert & Co, Werdan /Sa, hinterlegt haben.
4. April 1925, Nachmittags 3 Uhr,
in Gotha, Böhms Weinstube, mit
folgender Tagesordnung statt: 1. Beschlußfassung über die Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924 und über die Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
Mitrechnung
bei der Coburg⸗
Gothaischen Bank Afktiengesellschaft in
Tettau, den 10 März 1925. Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.
1. April ab in unserer Geschäftsstelle zur Empfangnahme bereit
Aufsichtsrats. Aenderung des § 18 des Gesellschafts⸗ vertrags, der künftig lauten soll: Die Mitglieder des Aufsichtsrats
haben Anspruch auf Erstattung ihrer baren Auslagen, auf Sitzungsgelder in der Höhe, wie solche jeweits die Mitglieder der städtischen Kollegien für Vollsitzungen erhalten und auf je R.⸗M. 50, für den Vorsitzenden des Aufsichtsrats R⸗M. 100, jähr⸗ liche Aufwandsentschädigung
3. Genehmigung der Uebertragung von Aktien an andere Besitzer.
4 Wahlen zum Aussichtsrat.
Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom
Zwickau, den 15. März 1925. Der Aufsichtsrat.
9 „ 9 ’ s 88 Bant⸗ Attiengesellschaft 8.
mernverzeichnis zu erbringen. daß sie ihre Attien bei einem Notar hinterlegt haben. Jeder stimmberechtigte Aktionär fann sich vertreten schriftlich erkolgen; sie bleibt im Gewahr⸗ sam tennung von Vollmachten. sfofern sie nicht gerichtlich oder notariell beglaubigt sind, und sonstige Nachweisungen entscheidet in Zweiselsfällen lammlung
Die Vollmacht muß
lassen.
der Gesellschaft. Uever die Aner⸗
der Vorsitzende der Ver⸗ Hinterlegungsstellen: Gesellschaftskasse in Bendorf/ Rhein, Banthaus D. & J. de Neufville, Frankfurt⸗Main. Bendorf a. Rh., den 12 März 1925.
Friedr. With. Remy & Cie., Aktien⸗
gesellschaft in Liqu. Die Liquidatoren: 8
d Kirmse, Vorsitzender.
Ernst Remy. Dr C. Fuchs.
neuerungsscheinen bis zum 10. Mai 1925 unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neien Nummernverzeichnisses in doppelter Austertigung in der Stahlkammer unseres Hauptbankgebäudes einzureichen. Umnsere Filialen nehmen Anträge zum kostenlosen Umtausch entgegen. 8 Aufträge zur Verwertung der Spitzen nimmt unsere Börsenabteilung und unsere Fihäalen entgegen. Die bis zu dem genannten Zeitpunkt nicht eingereichten Aktien werden für kraft⸗ los erklärt werden, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt sind oder nicht verwertet oder durch Zukauf nicht ergänzt werden können. Soweit die Finteichunhg im Wege des Schriftwechsels erfolgt. werden wir die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. Der Vorstand.
überdruck der neue Reichsmarknennwert von ℳ 20 bei Aktien über P.⸗M 500. von ℳ 40 bei Aktien über P.⸗M. 1000, von ℳ 200 bei Aktien über P.⸗M. 5000 aufgedruckt 3 Die Abstempelung wird spesenfrei vor⸗ genommen, sobald die Aktien am Schalter der vorgenannten Stellen währeno der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Geschieht die Einreichung der Aktien im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision berechnet. Nach dem obengenannten Termin wird die Abstempelung nur noch bei der Deutschen Bank, Filiale Heilbronn und der Handels⸗ und Gewerbebank A.⸗G. Heilbronn vorgenommen. Heilbronn, den 10. März 1925.
Zuckerfabrik Heilbronn.
alte Geschäftsijahr be⸗ treffen “ Akzeptverpflichtungen.. Buchschuuden..
12 392 45 61 246 37 459 080ʃ19 4 893 330/74 Es stehen noch zu unserer Verfügung Stück 1910 Verwertungsaktien à R⸗M. 240 aus letzter Emission, deren Erlös über den eingesetzten Buchwert hinaus den gesetz⸗ lichen Reservefonds zugeführt werden wird Die Bewertung des Grund und Bodens hält sich niedriger als der gemäß § 4 der Goldmarkbilanzverordnung bezw. § 4 Abs. 3 der zweiten Durchführungsverordnung über den effektiven Anschaffungspreis nach Ab⸗ zug entsprechender Abschreibungen sich er⸗ rechnende Wert. 8 Der Bewertung der Gebäude. Ma⸗ schinen und Betriebseinrichtungen wurden
1 284 376 50 000
19 034
656 348 8 132 72:
5 00 5 274 50-
schinen, Gleisanlagen Inventar ... . 3 Kasse G.⸗M. 13 245 01 Fremde Sorten 5789,92
Effekten u. Beteiligungen 1XX“”“ Sn “ ebitoren Bestände
In den Aufsichtsrat
8 2 2 neu gewählt wurden die Herren
Bresltau, den 9. März 1925.
d'Heureuse. Stuth.
die Anschaffungepreise unter Berücksichti⸗
1 994 4617
9 416 447]44 8
wurde wiedergewählt Herr Generaldirektor Max Loeser in Gleiwitz,
34 37671 5 382 071
Reservefonds.. Kreditoren .
„ An Generaldirektor Dr. Rudolf Brennecke in Gleiwitz Generaldirektor Franz Pieler in Gleiwitz.⸗ “
Vereinigte Holzindustrie Attiengesellschaft. 1 ““ “ 8 rin 8
8