1925 / 62 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1125826] Luckaria Schuhfabrik, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 3. April 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftezimmer der Luckarsa, Schub⸗ fabrik. A. G in Erfurt, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

1 Die Gegenstände der Tagesordnung ine

1. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

2. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924

. Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diefenigen Aktionäre be⸗ rechtigt. die ihre Aktien oder die über dieselben lautenden, von dem Aufsichtsrat als genügend erachteten Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bis zum Schluß der General⸗ versammlung bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft oder bei einer von dem letzteren zu bezeichnenden Stelle hinterlegen.

Bei Berechnung der Hinterlegungsfrist wird der Tag der Hinterlegung und der Tag der Generalversammlung nicht ge⸗ zählt. Die Depotscheine müssen die Num⸗ mern oder fonstigen Kennzeichen der Aktien enthalten

Die den Aktionären über die Hinter⸗ legung vom Vorstande zu erteilende Be⸗ cheinigung dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung

ELuckaria, Schuhfabrik, Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. Carl Lucke.

Leimfabrik Lichtenfels

vorm. Andr. Ultsch Nachfolger Aktien⸗Gesellschaft in Lichtenfels.

Die Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft in Höhe von 6 Millionen Papiermark auf R.⸗M. 60 000 derart zusammenzulegen, daß an Stelle von je zwei alten Attien über je P⸗M. 1000 Nennbetrag eine nene Aktie über R.⸗M. 20 tritt serner das Genußscheinkapital zu 6 Millionen Papiermark ebenfalls auf R⸗M. 60 000 dadurch berabzusetzen, daß der Nennbetrag eines Genußscheins zu je P.⸗M 1000 auf R.⸗M. 10, eines solchen u P⸗M. 2000 auf R.⸗M. 20 und eines olchen zu durch Abstempelung ermäßigt werden Nach erfolgter Eintragung dieses Be⸗ schlusses und seiner Durchführung in das Handelsregister des zuständigen Amts⸗ gerichts werden die Aktionäre und Ge⸗ nußscheinmhaber unserer Gesellschaft dem⸗ gemäß aufgesorvert, ohne Verzug und bis längstens 15. Mai 1925

bei der Baverischen Hypotheken⸗ und

Wechsel⸗Bank, München und Nürn⸗ berg, oder

bei der Gesellschaftskasse in Lichtenfels ihre Aktien bezw Genußscheine mit Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen, nach Nummern geordnet und mit doppeltem arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ bicdene versehen unter Angabe der genauen

dresse des Inhabers einzureichen.

Die Aushändigung der Reichsmarkaktien und Reschsmarkgenußscheine erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen so⸗ bald als möͤglich und zwar provisionsfrei. soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstellen während der üblichen Geschäftsstunden geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird von der Bank die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Ein⸗ reichungsstellen berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet

Die Genußscheine à P.⸗M. 1000 werden auf je R.⸗M. 10, die Genußscheine à

⸗„M. 2000 auf je R.⸗M. 20, die Genuß⸗ cheine à P.⸗M. 5000 auf je R⸗M. 50 abgestempelt.

Für zwei Aktien à P.⸗M. 1000 wird eine Aktie à R.⸗M. 20 gewährt. Für eingereichte Aktien, deren Zahl zur Ge⸗ währung einer neuen Aktie nicht ausreicht, wird auf Antrag des Akttonärs ein Anteil⸗ schein (für je P.⸗M. 1000 je R.⸗M. 10) ewährt werden. Der Antrag auf Aus⸗ tellung eines Anteilscheins ist bei Meidung der Rechtsverwirkung bis zum 15. Mai 1925 an die Einreichungsstellen zu richten. Letztere sind bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Papiermarkaktien zur Erlangung eines in Reichsmarkaktien umtauschbaren Betrages zu vermitteln.

Aktien und Genußscheine, die bis zum 15. Mai 1925 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch nene Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt, letztere nur für den Fall, daß kein Antrag auf Gewährung eines Anteilscheins gestellt ist.

Die an Stelle der kraftlos erklärten Aktien und Genußscheine auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten bestmöglich verwertet. Die eFrlöse werden den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinlerlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Lichtenfels, den 10 März 1925.

Die Direktion

8

P⸗M. 5000 auf R⸗M. 50

[124608] Ostdeutsche Lederwerke, Aktien⸗Gesellschaft, Tilsit.

unterer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 2. April 1925, Nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft zu Tilsit. Ragniter Straße Nr. 106/107, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Beschlußtassung über die Ausgabe von 50 000 R⸗M. Vorzugsaktien.

2. Beschlußfassung über die Aenderung der Firma der Gefellschaft.

3. Satzungeänderungen.

4. Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.

Die Herren Aktionäre, welche in der Verammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 17 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Tilsit, Ragniter Straße 106/7 oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder der Ostbank für Handel und Gewerbe oder der Landes⸗ bank für die Provinz Ostpreußen und deren Zweigniederlassungen a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Altien einzureichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei einer der obengenannten Stellen oder der Reichsbank zu hinterlegen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; die Hinterlegung ist in jedem Falle dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaftskasse ein Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird, aus dem sich ergibt, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:

Hugo Dobrin.

[125178]

„Kronprinz“ Aktien⸗Gesellschaft für Metall⸗ industrie, Ohligs (Rhid.).

In Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 28. November 1921 ist unser Aktien⸗ kapital von nom. Pavpiermark 63 000 000 auf nom. Reichsmark 9 450 000 umgestellt worden, derart, daß der Nennwert jeder der Stück 63 000 Stammaktien über bisher nom. Papiermark 1000 auf RNeichs⸗ mark 150 umgestellt wurde. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt Von den durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1922 ausgegebenen Aktien sind nom. Papiermark 7 000 000 seinerzeit von unserem Fochterunternehmen, der Kronprinz“ Aktien⸗Gesellschaft für Metallindustrie Werk Immigrath Kommanditgesellschaft, gezeichnet worden, das diese Aktien zum Einstandspreise zu unserer Verfügung zu halten hat Der hierüber hinaus durch die Verwertung der Aktien uns zufallende Mehrerlös wird der gesetzlichen Rücklage unserer Gesellschaft zugeführt werden.

Die gesamten nom Reichsmark 9 450 000 Aktien, Stück 63 000 über je nom. Reichsmark 150, Nr. 1— 63 000, sind zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr

Von dem Reingewinn sind zunächst 5 % der gesetzlichen Reserve zu über⸗ weisen, bis sie die Höhe von 10 % des Aktienkapitals erreicht hat; sodann wird

auf die Aktien eine Dividende bis zu 4 % verteilt. Von dem alsdann sowie nach Abzug aller Abschreibungen und Rück⸗ stellungen verbleibenden Betrage erhalten

der Aufsichtsrat einen Gewinnanteil von 10 % ferner der Vorstand und etwaige sonstige Beamte die ihnen zugebilligte Tantieme. Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

Vermögen. Grundstücke.... Gebude ... Maschinen.. Warmwalzwerk... Bahnanschluß . Rohmaterialien und Waren Kasse . 1“ Guthaben bei Banken Forbderuüngen .. .. Beveiliaungen.

R.⸗M. 954 798—

1 773 224 1 956 669 533 623 253 913 761 615 20 603]¼. 404 5681[53

1 059 764 82 2 468 309 10 187 087

Verpflichtungen. Arllentaital .. . .. Wohlfahrtskassen: a) Anna Kronenberg⸗Stif⸗ tung.. 30 000 b) Kasse Hilfsver⸗ ein Kronprinz 50 000. c) Altersversorgungs⸗ (P666 d) Kronprinz⸗Schul⸗ stistung 20 000

Schulden .. .

9 450 000

150 000°—- 587 087/77 10 187 08777 Bei der Bewertung der Anlagekonten sind gemäß den Bestimmungen der Gold⸗ bilanzverordnung die Anschaffungepreise unter Berücksichtigung angemessener Ab⸗ schreibungen nicht überschruten worden. Ohligs (Rhld.), im März 1925. „Kronprinz“ Aktien⸗Gesellschaft für Metallindustrie.

Wir laden hiermil die Herren Aktionäre

[1122872] Grabow⸗Tessenower Eisenbahn A. G. Berlin. Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. 1. 1924. Kontokorrentkonto 55000,— Aktienkapitalkonto 5000

Arthur Sieabheim.

125830 W. Ludolph Aknengefellschaft,

Bremerhaven.

Die Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von 12 000 000 Pavier⸗ mark auf 240 000 Reichsmark beschlossen durch Perabsetzung des Nennbetrags der A 85 von 1000 Papiermark auf 20 Reichs⸗ mar

Nachdem die Umstellung in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 30 April 1925 bei der Kasse unserer Ge⸗ jellschaft zur Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung erfolgt kostenfrei. Die Kosten einer Versendung der Aktien gehen zu Lasten der Aktionäre.

Bremerhaven, den 12 März 1925.

Der Vorstand.

125824 Ludwigshütte Akt.⸗Gef., Sterkrade.

Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 30. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Verwaltungs⸗ gebäudes der Ludwigshütte, Sterkrade, Fabrikstr. 7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes

Wegen Teilnahmeberechtigung machen wir auf Artikel 18 der Satzungen auf⸗ merksam, wonach die Hinterlegung der Aktien bis spätestens Montag, den 24 März 1925, bei der Gesellschaftskasse oder eine Bank erfolgt sein muß

Sterkrade, den 10. März 1925

Der Vorstand. H. E. Maßmann.

125803]

Die ordentliche Generalversammlung am 19. Dezember 1924 hat beschlossen, das Grundkapital von 339 000 infolge Umstellung auf 169 500 Reichsmark zu ermäßigen. Eingaeteilt ist das Grund⸗ kapital in 339 Stück Inhaberaktien zu je 500 Reichsmark. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingenagen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zur Abstempelung auf den neuen Nennwert

bis zum 30. April 1925 (einschließlich)

dem unterzeichneten Vorstand unter Bei⸗ fügung eines Nummernyverzeichnisses vor⸗ zulegen. Aktien, die nicht zu Abstempelung eingereicht werden, können für kraftlos er⸗ klärt werden.

19 i. Pomm., den 10. März 925

Der Vorstand der Kleinbahn⸗A. G.

Freest— Bergensin. Wil!

[125814]

FJ. B. Weber Akt. Gesf., Offenbach a. M.

II. Einreichungsaufforderung.

Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗ anzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1925 veröffentlichte Bekanntmachung fordern wir unsere Aktionäre erneut auf, ihre Aktien zwecks Abstempelung aurf Reichs⸗ mark bis zum 25. Mai 1925 ein⸗ schließtich in Offenbach a. M. bei dem Bankhaus S. Merzbach einzureichen. Wir weisen darauf hin, daß nicht ein⸗

Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Vemügung gestellt werden nach dem 25 Mai 1925 gemäß § 290 H. G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

J. B. Weber Akt.⸗Ges., Offen⸗ bach a. M. Der Vorstand.

25837]

Mayx Kray & Co.

Glasindustrie Schreiber Aktien⸗ gesellschäaft, Berlin. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 9. Oktober 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital von 5 Millionen auf Reichsmark 2 800 000, eingeteilt in 4600 Stammaktien zu je nom. R.⸗M. 600 und 400 Vorzugsaktien zu je nom. R⸗M. 100, umzustellen Nachdem die Eintragung des Umstellungs⸗ beschlusses im Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Verzeichnis bis zum 7. April 1925 einschließlich bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, einzureichen. Die Abstempelung erfolgt nach dem 7. Axwril 1925 nur noch bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin. Die Abstempelung der Aktien erfolgt am Schalter genannter Bank provisions⸗ frei; findet die Abstempelung im Wege des Briefwechsels statt, so wird die übliche zehbühr in Anrechnung gebracht. 8 Berlin, im März 1925.

[123431]

Mecklbg. Fleiechwaren⸗Werke Heinrich Timm A.⸗G.

Einladung zu der am Montag, den 23. Mär 1925. Nachmittags 5 Uhr, in Teterow im Hotel Erbgroß⸗ herzog, Maschiner Straße, stattfindenden 4. Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung ü. d. Genehmigung d. vorgelegten Abschlußbilanz u. Ge⸗ winn. u. Verlustrechnung f. d. 2. Ge⸗ schäftsjahr (1924) u. ü. d. Ausgleich d ausgewiesenen Verlustes.

2. Entlastung v Aufsichtsrat u. Vorstand.

3 Verschiedenes

Teilnahmeberechtigt a d Gen⸗Versamm⸗ lung sind nur die im Aktionärbuch der Ge⸗ sellschaft verzeichneten Aktionäre. Anmel⸗ dung zur Teilnahme nach § 16 d. Ges.⸗ Vertr. bis zum 3 Werttag vor d. Ver⸗ lammlung bei der Gesellschaft oder bei der Fa. A. Vorsig G. m. b H., Berlin⸗Tegel.

Teterow, den 2. März 1925.

Der Vorstand. Timm.

(125825 Landesbank Weftfachsen Aktien⸗ gejellschoft, Auerbach i. P.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 4. April 1925, Mittags 1 Uhr, im Ratskeller, Plauen i. V., staltfindenden III. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

1 Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aenderung der Satzungen in § 13,

Vergütung an Aussichtsrat betr.

5 Wahten zum Aussichtsrat.

Aktionäre, welche an der General⸗ versjammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars über die Hinterlegung ihrer Aktien bis zum Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem Generalversammlungstage

iesen nicht mitgerechnet in Dresden,

Leipzig Chemnitz Zwickau bei der Sächsi⸗ schen Staatsbank, in Bautzen bei der Städte⸗ und Staatsbank der Oberlausitz K. a. A. und deren Niederlassungen und in Auerbach, Plauen, Falkenstein, Klingen⸗ thal und Oelsnitz i. V. bei der Gesell⸗ schaftskasse gegen Empfangnahme von Hinterlegungsscheinen bis nach der Ge⸗ neralversammlung zu hinterlegen und ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen.

Auerbach i. Vogtl., den 12. März 1925. Der Aufsichtsrat der Landesbank

Wessachsen Aktiengesellschaft.

[126145

Fulius Pintsch Aktiengefellschaft. Uniere Aktionäre laden wir zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 6. April 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungs⸗ saal der Julius Pintsch Aktiengesellschaft, Berlin C. 27, Andreasstraße 71/73. Tagesordnung.

1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts nebst Um⸗ stellungsplan sowie des Prüfungs⸗ berichts der Revisoren und Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals von 30 000 000. Papiermark auf 9 012 000 Goldmark durch Umwertung von 19 000 alten Stammaktien zu je 1000 auf

gereichte Aktien sowie Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien ersorderliche

Offenbach a. M., den 12. März 1925.

Der Vorstand.

einen Betrag von je 500 Goldmark und von 12 000 Schutzaktien (Emission 1923) von je 1000 auf einen Betrag von je 1 Goldmark Beschlußfassung über die sich aus der Umstellung ergebende Aenderung der Satzung, betreffend:

a) § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals),

b) § 23 (Stimmrecht).

. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung des Beschlusses zu 2 und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme solcher Satzungs⸗ änderungen, welche lediglich deien Fassung betreffen oder etwa von dem Registerrichter oder anderen Behörden gefordert werden svllten.

Um in der Generalversammlung zu

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen

die Aktionäre spätestens am 3. April 1925

bis 3 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in

Berlin oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder bei der Schweizerischen Creditanstalt in Zürich oder bei der Amsterdamschen Bank in Utrecht ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins hinter⸗

legen und bis zur Beendigung der General⸗

versammlung dort belassen. Berlin, den 13. März 1925. Julius Pintsch Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Golen. Schaller.

Juter Aktien⸗Gesellschaft für Jute und Textilerzeugnisse, Frankfurt/M. Die Generalversammlung vom 25. No⸗

vember 1924 hat beschlossen das Eigen⸗ kapital in Höhe von 20 000 000 auf R⸗M. 100 000 zu ermäßigen.

Nachdem der Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis 1. April 1925 in Frankfurt / M.

bei der Gesellschaft,

9. 5 Deutschen Effekten⸗& Wechfel⸗

an

bei dem Bankhaus Otto Hirsch & Co. einzureichen.

Die Durchführung der Umstellung ge⸗ schiebt in der Weise, daß an Stelle von je St. 4 eingereichten Aktien über 1000 Nennbetrag eine auf N⸗M 20 abgestempelte Aktie tritt

Soweit Akteen eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, werden den Aktionären auf Antrag Anteilscheine über R⸗M. 5 für je nom 1000 Aktien ausgehändigt Die Abstempelungsstellen sind zum Spitzenausgleich berert.

Diejenigen Aktien, welche bis zum 30. Juni 1925 nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorbhanden ist, binterlegt werden.

Die Ausbändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungestellen ausgestellten Em⸗ prangsbescheinigungen sobald als möglich, und zwar provisionsfrei, soweit die Ein⸗ reichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. ““

Der Vorstand.

[125798]

Bekanntmachung der Oberhohn⸗ dorf- Reinsdorfer Kohleneisenbahn in Zwickau⸗Schedewitz gemäß der 6. Durchführungsverordnung zur

Goldbinanzverordnung.

Der Nennbetrag des zum Handel an der Zwickauer Börse zugelassenen Grund⸗ kapitals der Gesellschaft betrug bisber 1 395 900, eingeteilt in 1782 Aktien zu je 450 und 594 Aktien zu je 1000.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 19. Januar 1925 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 1 395 900 im Verhältnis 10: 6 auf 837 540 Reichs⸗ mark umzustellen. Jede Aktie über 1000 wurde auf 600 R⸗M abgestempelt und jede Aktie über 450 wurde auf 200 R⸗M. abgestempelt bei gleichzeitiger Zuteilung je einer Aktie zu R.⸗M. 50 und R⸗M. 20 auf jede auf R⸗M. 200 abgestempelte Aktie. Das neue Grundkavpital zerfällt in 1782 Aktien zu je R.⸗M. 200 Nr. 1 1782. 594 Aktien zu je R.⸗M. 600 Nr. 1783 2376, 1782 Aktien zu je R⸗M. 50 Nr. 2377 4158 und 1782 Aktien z ie R⸗M. 20 Nr. 4159 5940. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Zehn Reichsmark des Nennwerts einer Aktie gewähren eine Stimme

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April des einen bis zum 31. März des nach⸗ folgenden Jahres.

Von dem aus der Jahresbilanz sich ergebenden Reingewinn ist ein von der Generalversammlung zu bestimmender Be⸗ trag mindestens aber in Höhe von 5 % des Reingewinns, dem gesetzlichen Reserve⸗ sonds solange zu überweisen, als derselbe 10 % des Grundkapitals nicht über⸗ schreitet. Sotern die Generalversamm⸗

lung nicht weitere Rücklagen oder außer⸗ ordentliche Abschreibungen beschließt, ist der verbleibende Reingewinn nach Berück⸗ sichtigung aller satzungs⸗ und vertrags⸗ mäßigen Tantiemen unter die Aktionäre als Dividende zu verteilen. Eröffnungsbilanz

zum 1. April 1924 in Reichsmark.

Besitzteile. Eisenbahnbau.. . Grundstücke. Dampfmaschinen

e“] 13 688]⁄50 ““ 1 000 3eeeeee“ 60 Sicherheitswertpapiere.. Buchforderungen... 5 123 76 1““ 3 766,14

958 87—

Schulden.

Aktienkapital 837 540,— Rücklagen. 53 46 Sicherheiten 6 420— Buchschulden 61 453,— 998 8737— Die Bewertung der Anlagekonten er⸗ folgte gemäß den Vorschriften des § 4 der Goldbilanzverordnung nicht über den An⸗ schaffungs⸗ bezw. Herstellungspreis abzüg⸗ lich angemessener Abschreibungen. den 1. März 2

192 Oberhohndorf⸗Reinsdorfer

695 000— 110 000,— 42 872—

Kohleneisenbahn. vqqqEqquer

zum Deutschen RNeich

Nr. 62.

Zweite Beilage

vsvens&ev. g

Sanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Sonnabend, den 14. März

—yõ

1. Unterfuchungsfachen.

.Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustell Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

.Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

ungen u. dergl.

e Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsmark freibleibend.

—.——

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

6 Erwerbs⸗ und Wuttschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

—-—-õ—

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[126148]

Baroper Walzwerk Akt. Gesf., Barop.

Nachdem der Reichsanzeiger unsere Einladung zur Generalversammlung vom 2. März cr. zu spät am 5. veröffentlicht hat, ist die gesetzliche Frist der Einberufung nicht innegealten.

Die auf den 21. März cr. eingeladene Generalversammlung heben wir hiermit auf und werden wir eine neue Einladung an unsere Herren Aktionäre baldmöglichst ergehen lassen.

Barop, den 12. März 1925.

er Vorstand. Schmieding. [129790,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 8. April 1925, Nachmittags 3 Uhr, in die Notariatsräume des Herrn Notars Dr. Uellenberg Barmen, Neuerweg, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands. . Wahl des Aufsichtsratzs. .Beschluß über Liquidation des Unter⸗

nehmens. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien oder den notartellen Hinterlegungsschein spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und im Falle der Hinterlegung bei einem Notar späte⸗ stens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung die Hinterlegung der Gesellschaft anzeigen 1

Barmen, den 11. März 1925.

Bergische Kraftwagen Induftrie.

Der Vorstand. Zuckerraffinerie Magdeburg Actien⸗Gesellschaft.

Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge⸗

wird unser Stammaktienkapital

umgestellt

Nach Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister fordern wir hiermit 2. die Mäntel zu ihren Stammaktien zwecks Abstempelung jeder Aktie über 1000 10. Mai

unsere Stammaktionäre auf,

des Nennwerts auf Reichsmark 250 bis zum 1925

der Disconto

ber der Direction

Gesellschaft Filiale Magdeburg Geschästsstunden

während der üblichen unter Beifügung eines doppelt aus gefertigten, arithmetisch geordneten Num mernverzeichnisses einzureichen.

[125720]

Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnfen I

3 500 000 auf

damm 39, Europahaus, einzuteichen.

sam Montag, den 30. März 1925, Generalversammlung teilnehmen wollen, 1u16““ Gebirgshotel haben sich spätestens am dritten Tage zu Blankenburg a H

sderen Aktien bis 26. März 1925, Mittags 7.

neralversammlung vom 27. Dezember 1924 von

109 000 000 auf Reichsmark 2 500 000

126231]

V“

8 Actien⸗Gesellschaft, Magdeburg.

& Co. Akniengesellschaft, Hierdurch geben wir bekannt daß die Dömitz⸗Hamburg. Frist für die Abstempelung unserer

Die außerordentliche Generalversamm⸗ Aktien (vergl. Bekanntmachung in Nr. 37

lung vom 25. November 1924 hat die des „Reichsanzeigers vom 13 2 1925)

Umstellung des Aktienkaͤpitals von bis zum 9. April 1925

Reichsmark 700 000 einschließlich

beschlossen, wobei die alten 2 332 000 verlängert worden ist Die Bezugs⸗

Stammaktien Reichsmark 466 400 und frist läuft jedoch am 16. 3. 25 ab.

die alten 1 168 000 Vorzugsaktien Magdeburg, den 13. März 1925.

Reichsmark 233 600 ergeben. Nachdem Magdeburger Rückversicherungs⸗

der Umstellungsbeschtuß in das Handels⸗ Actien⸗Gesellschaft.

register eingetragen ist, fordern wir die Der Direktor: Schäfer.

Inhaber von Stammaktien und Vorzugs⸗

aktien unserer Gesellschaft hierdurch auf, [126147

ihre Aktienmäntel (ohne Dividendenbogen) ; „G. Ffer denenrrhas te, jadrs ich ewmmtremehemwhecene:n. 6 3 8 8 ee; 2 )

1“ versamm ung findet am Montag, den

mit einem Nummernverzeichnis bis zum 1 1 2 ießli 6. April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, 1. it 806ö im Büro der Gesellschaft hier, statt.

unserm Büro in Hamburg 1, Alster

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte des Vorstands und Aufsichts⸗ rats und Genehmigung derselben durch die Versammlung. 1

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

3. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre,

Dömitz⸗Hamburg, im März 1925 Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co. Aktiengesellschaft.

[126150 1 Harzer Schieferwerke Aktien⸗

gefellschaft, Blankenburg a. H.

Ordentliche Generalversammlung

welche an der

vor dem Versammlungstage über

[125721]

Westholsteinische Bank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen General⸗

versammlung am Freitag, den 3. April 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, nach Altona, Hotel „Kaiserhof“ eingeladen

Güee

1. Vortrag des Jahresberichts für 1924.

2. und Gzenehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1924, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Wahl eines

Neuwahl des Prüfungsausschusses 1 über folgende Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:

a) § 11 erster Absatz zweiter Satz: Die Worte: „und steht ihnen das Recht der Dienstenthebung bis zu anderweitiger Beschlußfassung des Auf⸗ sichtsrats zu“ werden gestrichen. 88 8 1

b) § 88 zweite e” -en

c) § 13: Der zweite Absatz wird gestrichen.

d) 8 14 wird durch folgenden Satz ergänzt: „Die Ersatzwahl braucht nur dann zu erfolgen, wenn die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder durch das Ausscheiden unter 8 sinkt.“ 1 8

e) § 32: Im ersten Absatz werden die vermerkten festen Bezüge des Aussichtsrats geändert. Der zweite Satz des ersten Absatzes wird ge⸗ strichen. Im zweiten Absatz werden die Worte „und zwar mit Wirkung vom 1. Januar 1921 ab' gestrichen. Der dritte Absatz wird gestrichen. Im vierten Absatz wird das Wort „Tantiemesteuer“ durch „Aufsichtsrats⸗

sittuer ersetzt. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,

werden ersucht, ihre Aktien (ohne Bogen) bis spätestens Dienstag, den 31 März 1925, bei einer der Haupt⸗ oder Nebenstellen der Westholsteinischen Bank oder in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg zu hinterlegen. . auch die Belassung der Aktien im Verwahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.

Als Hinterlegung gilt

Das Recht der Hiuterlegung bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.

Altona / Heide i. H., den 13. März 1925. Der Aufsichtsrat. N. J. Dohrn, Vorsitzender.

Tagesordnung: ihren Aktienbesitz auszuweisen bei der

1. wchnags vüt (dan cagr 1got iom e Deutichen Bant Füliele, Heilbronn a. R.

der Vermögensaufstellung und des EA1““ 1925. Berichts darüber des Vorstands und Für ven Aufsichtsrat:

des Aufsichtsratg. Der Vorsitzende: Hermann Schilling.

2. Beschlußfassung des Reingewinns. 1125816] Schloßbrauerei Planegg b. München A. G.

3. Aufsichtsratswahlen. 4 E“ heschäftliches. 3 ig Laut Generalversammlungsbeschluß vom ööö1s Januar 1925 wurde 16 . 2 Uhr, im C äftszi Geselle auf R⸗M. 520 000 ermäßigt durch Her⸗ EeE1““ absetzung des Nennwerts der Aktien zu ie Blankenburg a. H., den 13 März 1925. 5000 auf je R.⸗M. 200 und ferner Harzer Schieferwerke auf R⸗M. 900 000 erhöht durch Ausgabe Aktiengesellschaft. von 1900 Stück ab 1. Januar 1925 divi⸗ Der Vorstand. dendenberechtigten Aktien zu je R.⸗M. 200 Nachdem der Umstellungs⸗ und Kapital⸗ [125791] erböhungsbeschluß im Handelsregister ein⸗

Buntweberei F. P. M. Forkel getragen ist, fordern wir unsere Aktionäre Aktiengefehzschaft in Coburg. n.

über Verwendung

Aktionäre,

1 1. ihre alten Aktien ohne Gewinnanteil⸗ Wir laden hierdurch unsere Aktionäre scheinbogen bis 9. April 1925 ein⸗ zu der am Montag, den 6. April schließlich bei der Bayerischen Ver⸗ 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ einsbank in München zwecks Ab⸗ sellschaftshause in Coburg stattfindenden stempelung einzureichen. ordentlichen Generalversamm- Die Abstempelung erfolgt am Schalter lung ergebenst ein. der erwähnten Stelle provisionsfrei; so⸗ Tagesordnung: weit sie jedoch im Korrespondenzwege ge⸗ 1. Beschlußlassung über die Jahresbilanz schieht, wird die übliche Provision in An⸗ und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung rechnung gebracht. für das Geschäftsjahr 1924. 2. Das Bezugsrecht innerhalb obiger (2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Frist und bei genannter Stelle in der sichtsrats Weise auszuüben, daß unter Vorlage der Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht Aktiemäntel auf 5 alte Aktien eine junge in der Generalversammlung ausüben Aktie zu nom. R⸗M. 200 zum Kurse von „wollen, haben thre Aktien oder die ent. 106 % = R.⸗M. 212 zuzüglich Börsen⸗ sprechenden Depotscheine der Reichsbank umfatzsteuer bezogen werden kann.

Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mark erfolgt provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt, falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden 8

Magdeburg⸗S., 10. März 1925.

Zuckerraffinerie Magdeburg

Actien⸗Gesellschaft. Oehme. G. Opitz.

oder eines Notars spätestens am dritten München, im März 1925. Tage vor der Generalversammlung in Der Vorstand. Coburg an unserer Kasse oder bei der

Coburg⸗Gothaischen Bank Aktiengesell⸗ schaft, in Berlin bei dem Bankhaus Schwarz, Goldschmid & Co, Berlin W. 8, Mohrenstraße 54/55, zu hinter⸗

legen. 8 8 Der Aufsichtsrat. Dr Leo Gutmann.

[125812] 8 Max Jeichmann & Co. A.⸗G., Zschopau i. Sa.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗

sellschaft vom 23. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals

125770 Maschinenfabrik Schieß Akt engesellschaft, Düfseldorf.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft findet statt am Freitag, den 3. April 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße 35

Tagesordnung: 8

1. Bericht über das abgelausene Geschäfts⸗ jahr und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie die Verwendung des Reingewinns.

Beichlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats und des Vorstands.

. Neuwahl für die ausscheidenden Auf⸗ ssichtsratsmitglieder

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalverlammlung beteiligen wollen,

120792 von 40 F öö 28*b M. 746 000 beschlossen. Wir fordern nun⸗

Co burg⸗Golhaische Vank mehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel Aktiengefelschaft in Coburg. ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf Hierdurch laden wir unsere Aktionäre Reichsmark in der Zeit bis zum zu der am Montag, den 6. April 20. April 1925 einschließlich in 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ Chemnitz bei der Deutschen Bank sellschaftshause in Coburg stattfindenden Filiale Chemnitz während der üblichen 69. ordentlichen Generalversamm⸗ Geschärtsstunden mit einem doppelt aus⸗ lung ergebenst ein gefertigten Nummernverzeichnis einzureichen. Tagesordnung: Die Aushändigung der abgestempelten

1. Vorlage der Jahresbilanz und der Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für von den Einreichungsstellen ausgestellten 1924 sowie der Berichte des Vor⸗ Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ stands und Aufsichtsrats. lich, und zwar provisionsfrei, soweit die

2. Beschlußfassung über die Jahresbilanz Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ und die Gewinnverteilung. reichungsstelle geschieht. Erfolgt die Ein⸗

3. Abstimmung über die dem Vorstand reichung im Wege der Korrespondenz, so und dem Aufsichtsrat zu erteilende wird die übliche Provision in Anrechnung

Entlastung. gebracht s

werden gebeten, ihre Aktien nebst einem dopvelten Nummernverzeichnis spätestens

drei Tage vor der Generalversammlung

während der Geschäftsstunden bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Zweigniederlassung Düsseldorf, Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf, oder im Büro unserer Gesellschaft in Düssel⸗ 0D zu hinterlegen Düsseldorf, den 11. Mänz 1925.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht Zur Prüfung der Legitimation de in der Generalversammlung ausüben Vorzeigeis der Empfangsbescheinigung ist wollen, haben ihre Aktien oder die ent⸗ die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht sprechenden Depotscheine der Reichsbank verpflichtet. V oder eines Notars spätestens am dritten Wir weisen darauf hin, daß nach den Tage vor der Generalversammlung in Beschlüssen des Vorstands der Chemnitzer Coburg an unserer Kasse oder in Berlin Börse voraussichtlich am 5. Börsentage bei der Darmstädter und Nationalbank vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist K⸗G. a. A., Behrenstraße 68/69, und in die vieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien Bayreuth bei der Bayerischen Vereins⸗ an der Börse aufgehoben werden wird. bank Filiale Bayreuth zu hinterlegen. Zschopau, den 12 März 1925.

Der Aufsichtsrat. 8 Beuter, Vorsitzender.

Coburg, den 11. März 1925. Max Teichmann & Co. A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Mai. Teichmann.

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.

Nachdem der Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 22. Januar

1925, betreffend Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark, in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Stammaktionäre und Vorzugsaktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Nenn⸗ werts auf Reichsmark bis zum 28. April 1925 (einschließlich)

in Berlin bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, b bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbruüͤck Schickler & Co., bei dem Bankhause Harby & Co. G. m. b. SH. in Aachen bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Alktien Filiale Aachen, 8 bei der Deutschen Bank Filiale Aache bei der Dresdner Bank Filiale Aachen, 8 1 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. Filiale Aachen, in Breslau bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau. 1 bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, bei dem Schlesischen e Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankhause E. Heimann, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale 11““” 3 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien 1 Filiale Frankfurt (Main), bet der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. MN., bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, in Hamburg bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, bei der Deutschen Bank Fillale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhaufe M. 88 Ses. 1 8 1b in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, FSn Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, lbei der Dresdner Bank in Leipzig. ““ in Köln bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln, 8

bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln, G. bei dem A. Schaaffbausen'schen Bankverein A. bei dem Bankhause A Levy bei dem Bankhause Sal. Oppenheim ir & Cie., 8 8 1 in München bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, 8“ bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Dresdner Bank Filiale München, bei dem Bankhause Merck, Finck & Co.,

in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein,

[125756]

2 Fseie bei der Schweizerischen Kreditanstalt einzureichen. Die Umstellung erfolgt derart, daß der Nennwert jeder Stammaktie

über 1000 auf 100 R.⸗M. und jeder Stammaktie über 500 auf 50 R⸗M. abgestempelt wird Jede Vorzugsaktie und Vorzugsaktie B wird auf 60 R⸗M. ab⸗ gestempelt; außerdem erhalten die Vorzugsaktionäre für jede Vorzugsaktie einen Anteilschein über 10 R.⸗M. und für jede Vorzugsaktie B einen Anteilschein ůvber 15 R⸗M. An Stelle von je 6 Anteilscheinen über 10 R⸗M. bezw. 4 Autteil⸗ scheinen über 15 R⸗M. können Vorzugsaktien bezw. Vorzugsaktien B über 60 R⸗M. in Empfang genommen werden. Zur Einreichung beider Arten Vorzugsaktien sind

besondere Formulare zu verwenden, die bei den Stellen erhältlich sind.

Die Abstempelung erfolgt provisionefrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis am Schalter während der Ge⸗ schäftsstunden zur Einreichung gelangen. Findet die Einreichung im Wege des Brieswechsels statt, so werden die Stellen hierfür die übliche Gebühr in An⸗ rechnung bringen 8 B

Hie Umstellung der Aktien auf Reichsmark kann nach dem 28 April 1925 nur noch bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft und bei der Gesellschafts⸗ kasse vorgenommen werden. 8

6 Voraussicht lich 5 Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frat wird die Notierung der Aktien in Reichmarkprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitvunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Akrien lieferbar sein werden 8

Berlin, im März 1925. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.

8 1