1925 / 62 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[125767] Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, 4. April 1925, Mittags 1 Uhr, im „Haus der Näter“ Hannover, Lange⸗ laube, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ xechnung sowie des Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats für 1924 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats Vergütung an den Aufsichtsrat. Kapitalserhöhung Satzungsänderungen, soweit sie durch die vorangegangenen Beschlußfassungen nolwendig werden 6 Zuwahl zum Aufsichtsrat. 7. Verschiedenes Diejenigen Aktionäre, die in der eneralversammlung das Stimmrecht ausübhen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis spätestens 3 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung (den Tag der Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mitge⸗ rec net) bei der Gesellschaft zu hinterlegen Hannover, den 12 März 1925.

Meycowerke Aktienoesellschaft

Parfümerie & Seifenfabrik. Der Aufsichtsrat. Gasßner, Vorsitzender.

[1251466 Betanntmachung gemäß der 6. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung.

Carl Berg Alktiengefellschaft, Werdohl i. W.

In Gemaßbheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 26 November 1924 ist unser Aktienkapital von nom Papiermark 8 000 (00 auf nom Reichsmark 3 200 000, somit jede der Stück 8000 Aktien über bisher Papier⸗ mark 1000 auf nom Reichsmark 400, umgestellt worden Sämtliche Stück 8000 Attien. Nr. 1 8000, lauten auf den In⸗ haber und sind voll eingezahlt. Von den Aktien sind Stück 5000, Nr. 1 5000, an der Berliner Börse zum Handel und zur Notierung zugelassen. Das Geschäftsjahr unserer Gesellschaft läurft vom Juli eines jeden Jahres bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. Non dem Reingewinn werden zunächst 5 % dem vgesetzlichen Reservefonds wiesen bis derselbe 10 % des Aktien⸗ kapitals erreicht hat. Sodann erhalten die Aktionäre 4 % Dividende. Von den etwaigen Ueberschüssen bezieht der Auf⸗ ichtsrats eine Tantieme von 10 %. Der Rest wird unter die Aktionäre als Divi⸗ dende verteilt soweit nicht die General⸗ versammlung beschließt, denselben ganz oder zum Teil auf neue Rechnung vorzu⸗ tragen oder anderweitig zu verwenden.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie solgt:

R.⸗M.

175 000 700 000 650 000

30 000 850 000

Aktiva.

13 i9 nlagewerte: Grundstücke . JE“ Wohngebäude.. Ledigenheime. Maschinen.. Werkzeuge und Geräte Inventar . 1u“ Fuhrwerke ... Wasserleitungen . Drahtsfeilbahn Gleise. 1““ Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗

anlagen v Telephonzentrale... 8 Gutsbesitz 1 8 150 000 Werk Wilbelmethal. 150 000 Ziegelei . ““ 15 000 2520008

2. Betriebswerte: 79 896,79

214 658,60

1,—

929 487,— 359 50 8,— 2 089 685,68

Kasse. Wechsel Effekten Kautions⸗ effek en. Metallvorräte Beteiligungen Schuldner 3 673 237

6 393 245

Passiva. Betriebseag et⸗ Aktien⸗ SeSeeeeeä Rücklagen 8 Res servefonds Ve erbindlichkeiten: Gläubiger . Akzepte

3 200 000 400 000

2 713 345 79 900 6 393 245 Bei den eingesetzten Beträgen der An⸗ lagewerte sind zugrunde gelegt die Werte der Bilanz vom 30. 6. 1913 zuzüglich der bis zum 31. 12 1923 in Frage kommenden Zu⸗ und Abgänge zum jeweiligen Dollar⸗ mittelkurs in Goldmark umgerechnet und nach Abzug normaler Abschreibungen. Bei den sogenannten 1⸗Konten haben wir es bei dieser Bewertung gelassen. Werdohl i. W., im März 1925. Carl Berg Aktiengesellschaft. Rud. Berg. Theod. Berg.

[125790 Bekanntmachung.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse zu Dresden wird das Nach⸗ stehende bekanntgegeben:

Die am 9 Dezember 1924 abgehaltene ordentliche Generalversammlung der Max Kohl Aktiengesellschaft in Chemnitz hat beschlossen, das bisherige Grund⸗ kapita! von 26 000 000 eingeteilt in 25 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 Nr. 1 bis 25 000 und in 250 auf den Namen

über⸗

Nr. 1 250, und zwar die Stammaktien im Verhältnis 12 ½: 1, die Vorzugsaktien im Verhältnis 200: 1 unter Umwandlung von ie 1 in 5 Vorzugsaktien auf 2005 000. Reichsmark umzustellen.

Die vorstehenden Beschlüsse sind in das Handelsregester des Amtsgerichts Chemnitz eingetragen worden.

Der nach §§ 28, 29 a der 2. Verordnung in der Kassung der 5 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen zu berechnende Wert der Ein⸗ zahlungen auf die YVorzugsaktien ergibt Reichsmark 44.73. Hierauf waren noch zur Einhaltung der Mindestgrenze ins⸗ gesamt Reichsmark 4955,27 einzuzahlen so daß auf die gesamten Vorzugsnamens⸗ aktien eln Kapital von Reichsmark 5000 entfällt.

In der Reichsmarkeröffnungsbilanz sind Papiermark 1 929 000 noch nicht ver⸗ wertete Stammaktien ausgewiesen worden, die gemäß § 31 Abs. 2 der 2. Durch⸗ führungsverordnung über Goldbilanzen umgestellt wurden. Diese wurden mit Reichsmärk 54 000 in der Reichsmark⸗

unter Beteiligungskonto

eröffnungsbilanz aufgenommen. Ein Mehrerlös ist als Autgeld anzusehen und wird dem gesetz⸗ lichen Reservefonds zugeführt werden Die Stammaktien über je 1000 sind auf 80 Reichsmark herabgestempelt, die bisherigen Vorzugsnamensaktien in se 5 Atien zu 4 Goldmart umgewandelt worden, so daß das vollgezahlte Grund⸗ kapital nunmehr 2 005 000 Reichsmark beträgt, und zwar 25 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je Reichsmark 80. Nr. 1 25 000, und 1250 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 4 Reichemark, eingeteilt in 250 Stück, Nr. 1 250 zu je 5 Aktien. Die Vorzugsnarnensaktien haben einen ergänzungs⸗ und nachzahlungs pflichtigen Gewinnanteil von 10 % sie sind nur mit Zustimmung der Verwaltungsorgane der Gesellschaft übertragbar. Etwaige Sonder⸗ steuern auf die Vorzugsaktien trägt die Gesellschaft Jede Stammaktie und jede Vorzugs⸗ namensaktie über 4 Reschsmark gewährt 1Stimme, jede Vorzugsaktie bei Beschluß⸗ fassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft jedoch 12 Stimmen, so daß den 25 000 Stimmen der Stamm⸗ aktien 1250 Stimmen (statt bisher 1000 Stimmen). in den besonderen Fällen aber 15 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegen⸗ überstehen Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. Von dem Reingewinn werden dem ge⸗ setzlichen Reservefonds 5 % so lange über⸗ wiesen, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht hat Von dem nach Abzug sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rücklagen verbleibenden Ueberschuß des Reingewinns erhalten: 1 der Vorstand und die mit Tantieme⸗ berechtigung angestellten Beamten nach Maßgabe der Anstellungsverträge oder der Festsetzung des Aussichtsrats eine Ver⸗ gütung von höchstens zusammen 15 %, 2. die Vorzugsaktionäre eine Dividende von 10 %, 3. die Stammaktionäre eine Dividende von 4 %, 4. die von der General⸗ versammlung gewählten Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats zusammen 10 %, bei deren Be⸗ rechnung der Betrag von 4 vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals in Abzug zu bringen ist. Der dann noch verbleibende Rest steht zur Verfügung für die Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung. Sollten in ungünstigen Geschäftsjahren auf die Vorzugsaktien weniger als 10 % ihres Nennwertes verteilt worden sein, so er⸗ halten sie aus den Gewinnen späterer Jahre den fehlenden Betrag nachgezahlt, bepor etwas auf die Stammaktien ent⸗ fällt. Die Nachzahlung rückständiger Ge⸗ winnanteile erfolgt auf die Gewinnanteil⸗ scheine desjenigen Jahres, in weschem der Gewinn erzielt worden ist. An einem weiteren Gewinn nehmen die Vorzugs⸗ aktien nicht teil. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 lautet wie folgt:

Akziva. Grundstücke und Gebäude Betriebsanlagen

Material, Halb⸗ und Ganz⸗ JI Kasse 8

Wechsel ..

Wertpapiere undSparkassen⸗ bücher 8 Rentenbankkonto. Außenstände.. Beteiligung..

1 200 000 156 000

695 931 2 060 18 652 59 229 53

8 816 13 400 68 796˙5 54 000

2 276 886 Passiva Buchschulden

Rüntenbankschuldverschrei. ““

57 986

13 400

71 386 2 276 886,72 71 386,72

2 205 500,— Aktienkapitals:

Reinvermögen .. Umstellung des

Altienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien..

2 000 000 5 000

2 005 000 200 500

2 205 500

Chemnitz, den 12. März 1925

Mar Kohl Akttengesellschaft.

Gesetzliche Reserve.

[124262] Allgemeine Holzbau Aktien⸗ gesellschaft in Berlin⸗Ludwigshafen. Die Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1924 beschloß die Umstellung des Grundkapitals von 110 Millionen Papier⸗ mark im Wege der Ermäßigung auf 105 000 Goldmark. Demzufolge entfällt auf 20 000 Papiermark Nennbetrag alter Siammaktien eine neue Stammaktie über 20 Goldmark während au’ 10 000 Papier⸗ mark Nennbetrag alter Vorzugsaktien eine neue Vorzugsaktie über 5 Goldmarf ge⸗ währt wird Wir fordern die Akktionäre auf, die Aktien nebst Zinsscheinbogen bis spätestens 30 Juni 1925 bei der Gesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. B zwecks Um⸗ stempelung einzureichen. Bei nicht recht⸗ zeitiger Einreichung ecg Kraftlos⸗ erklärung gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. Berlin⸗Ludwi gshafen, den 10. Fe⸗ bruar 1925. Der Vorstand. Winderlich.

[125152] Gebr. Dickertmann, Hebezeug⸗ fabrik, Akt.⸗Gef., Bielefeld.

Die Generalversammlung ege Ge⸗ sellschaft vom 25. 2 25 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von Paviermark 15 000 000 auf Reichsmark 450 000 be⸗ schlossen. Danach wird den Aktionären gegen 1 Aktie über Papiermark 1000 1 Aktie über Reichsmark 20 und auf Antrag 1 Anteilschein über Reichsmark 10 gewährt

Zur Vereinfachung der Umstellung ist vorgesehen 2 Aftien von je Reichsmark 20 und 2 Anteilscheine über je Reichsmark 10. zu einer Aktie zu Reichsmark 60 zu ver⸗ einigen.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel bis zum 1. Mai 1925 zwecks Umstempelung beim Barmer Bankverein, Bielefeld, ein⸗ zureichen.

Die von der Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende von Reichsmark 1,50 für jede Stammaktie kann

beim Barmer Bankverein, Biele⸗

feld, oder

bei der Geschäftskasse, Bielefeld, in Empfang genommen werden.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

für den 1. Oktober 1924 lautet wie folgt.

Aktiva.

Immobilien: Fabrik⸗ grundstück und Gebäude] 206 740 2. Maschinen und 75 065 3. Werkzeuge .... 1 LEEET 1 5. Kasse 4 315

6. Außenstände und Bank. 129 048

Ab6“ 7. Warenlager 239 785

654 955

R⸗M.

Passiva.

.Aktienkapital: Vorzugsaktien 1000 000 Stammaktien 14 000 000

P.⸗M. 15 000 000 Denomination: Vorzugsaktien: 1000 Stück à 20 = Vorzugsanteilscheine: 1000 Stück à 10 =.

Stammaktien: 14 000 Stück à 20 =

280 000 Anteilscheine: 14 000 Stück à 10 =

140 000 420 000

450000,— 45 000 128 170

. Reservefondds.. 3. Verpflichtungen ... Konto für vorgesehene Dividende und vNlasen .. 73

31 784 23 26

654 955

Bielefeld, den 12. März 1925 Gebr. Dickertmann, Hebezeugfabrik, Akt.⸗Ges. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Jockusch, Landgerichtsrat. Der Vorstand. Johann Kemmerer. Johannes Käßner.

[125164] Vereinigte Filzfabriken Aktien⸗ gefellschaftin Giengen a. d. Brenz.

In der ordentlichen Generalversamm⸗

lung vom 23. Februar 1925 ist beschlossen

worden, das Stammaktienkapital unserer

Gesellschaft auf R⸗M. 3 150 000 in

der Weise umzustellen daß

die Stammaktien über ℳ; 500 auf R.⸗M. 200,

die Stammaktien über S 1000 auf R.⸗M. 400

abgestempelt werden Der Umstellungs⸗

beichluß ist in das Handelsregister ein⸗

getragen.

Wir fordern die Inhaber unserer Stammaktien auf, dieselben ohne Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheine zwecks Abstempelung bis spätestens 15. Mai ds. Is. einschließlich

in Giengen a. d. Brenz bei

der Württem⸗

Gesellschaftskasse,

in Stuttgart bei bergischen Vereinsbank, Filiale der Dentschen Bank,

in Heidenheim a. d. Brenz bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Heidenheim,

in Angsburg bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank

der

lautende Vorzugsaktien über je 4000

Burger. 1“

in München bel dem Bankhaus Schneider A Münzing vorm. J. N. Oberndoerffer eirzureichen Falls die Einreichung nicht am Schalter unter Ausfüllung der vorgeschriebenen An⸗ meldescheine erfolgt, wird die übliche Ab⸗ stempelungsgebühr in Anrechnung gebracht Nach dem 15. Mai ds. Js kann die Umstellung nur noch bei der Gesellschafts⸗ kasse in Giengen a d Brenz vorgenommen werden Vorauessichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der erwähnten Frist wird die Notierung der Stammaktien an den Börsen von Stuttgart Augsburg und Mänchen in Reichsmark erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Stammaktien lieferbar sein werden. Es liegt dahber im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs⸗ frist einzuhalten Giengen a. d. Brenz, im März 1925. BMPereinigte Fitzfabriken. Der Vorstand. 8 Marx Haehnle. Dr. Otto Haehnle. Vereinigte Filzfabriken Akzien⸗ gesellschaft in Giengen a. d. Brenz. Reichsmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924.

Aktiva.

Aktienkapitalkonto: Rück⸗ ständige Einzahlung auf Vorzugsaktien.

Immobilienkonto der deutschen Abteilung: Ge⸗ bäude Maschinen und Grundstücke

Kontokorrentkonto: De⸗ bitoren einschl. der Zweig⸗

anstalt Brünn.

Effektenkonto: Effekten⸗ bestand

Kassakonto: Kassabestand

Wechselkonto: Wechsel⸗ bestand.

Waren⸗, Fabrikations⸗ und Betriebskonto: Vorräte an Wollen, Filzen und Materialien ..

4 772

1 279 61146

1 153 862

280— 10 723/20

19 107%

1772 9318 4 2¹1 287,82

Passiva.

Aktienkapitalkonto: Stammattien 3 150 000 Vorzugsaktien 5 000

Genußscheinekonto Obligationenkonto . .. Hypothekenkonto Berlin und Chemnitz. Rücklagenkonto; Gesetzliche Räclaggee Kontokorrentkonto: Kreditoren v““ 680 173 Wohlfahrtskontto.. 20 000 Dividendenkonto. 1 Obligationenzinsscheinekonto 1

4 241 287

Vereinigte Filzfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Giengen a. d. Brenz.

Oiüa auf 31. Dezember 1924.

R.⸗M.

3 155 000

10 408 13 104

47 100 315 500

Aktiva. Aktienkapitalkonto: Rück⸗

ständige Einzahlung auf Vorzugsaktien. 3 Immob lienkonto der deutschen Abteilung: Gehäude, Maschinen und Grundstücke

1 279 611,46

73 300,24 1 352 911,70

4 772

Zugang in 1924.

Abzüglich Abschrei⸗ bung 67 911,70 Kontokorrentkonto: De⸗

bitoren einschl. der Zweig⸗ anstalt Brünn Effekten⸗

Effektenkonto: bestand.

Kassakonto: Kassabestand 1 Wechselkonto: Wechsel⸗ bestand 2 Waren⸗ Fabrikations⸗ und Betriebskonto: Vorräte an Wollen, Filzen und Materialien

1 285 000

1 733 680]¼

2 339 615 ˙28 8 5 590 302 Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 3 150 000 Vorzugsaktien 5 000

Genußscheinekonto Obligationenkonto.. . Hypothekenkonto Berlin

und Chemnitz Rücklagenkonto: Gesetzliche Rücklage 1“

Kontokorrentkonto:

Kreditoren u“ 1 718 036 %. Wohlfahrtskonto.. 20 000 Dividendenkonto. . 1 Obligationenzinsscheinekonto 1

Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Reingewinn in 1924. 311 151 5 590 302

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3 155 000 10 408 13 104

47 100 315 500

Soll. Abschreibung für 1924 auf .“*“*“ 1 Steuern 8 Reingewinn in 1924 .

R⸗M

67 91]7 310 383 311 151

689 447 ¾

9 Ueberschuß des Fabrikations⸗ kontos und Erträgnisse

aus Geschäftsbeteiligungen/ 689 447:

Augsburg,

[125787] Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei A. G., Crefeld.

Einladung zur ordentlien Haupt⸗ versammlung auf Mittwoch, den 8. April 1925, 12 Uhr Mittags, im Verwaltungsgebände der Spinnerei in

Crefeld Tagesordaauag:

1. Bericht Vorstands über die Ge⸗ schäftslage unter Vorlegung des Be⸗ richts des Aufsichtsrata, des Rech⸗ nungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

Abstimmung über den Rechnungs⸗ abschluß nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Erteilung der Ent⸗ G

) des Vorstands, 8) des Aufsichtsrats.

3. Verteilung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Dieijenigen Aktionäre, welche in der

Hauptversammlung ihr Stummrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am fünften Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei

der Gesellschaftskasse,

dem A Schaaffhausen'schen Bankverein, A G. Köln. und dessen Filialen,

Filialen Crefeld, Chemnitz und Frank⸗ furt a. M 1 der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bant Elberfeld, dem Bankhaus J. Frank & Cie., Crefeld, zu hinterlegen und erhalten hierfür eine Stimmkarte ausgestellt Crefeld, den 12. März 1925 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hanns Müller

Osterholz⸗Scharmbecker (124148) Bank A⸗G. in Osterholz⸗Scharmbeck.

Bilanz per 31. Dezember 1924. 17 600 : 13 077

1 923

Aktiva.

Kasse, fremde Geldsorten und Couvons.. Guthaben bei Noten und anderen Banken.. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen. Eigene Wertpapiere. Debitoren in laufender Rechnung: R.⸗M. a) gedeckte 118 460,85

b) ungedeckte 149 267,72.] 267 728

Außerdem Aval-1 und Bürgschaftsdebitoren R.⸗M. 41 931

Bankgebäude..

Mobilien..

50 000 14 272‧% 364 959,6

Bassiva. Aktienkapitat Kreditoren:

Guthaben deutscher Ban⸗ ken und Bankfirmen Einlagen auf provisions⸗

freier Rechnung Sonstige Kreditoren Aval⸗ u Bürgschaftsver⸗ pflichtungen R. M. 41 931 Gewinn⸗ und Verlustkonto

100 000

65 307/9

25 704 150 225

23 721 08 364 929

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924

n

Handlungsunkostenkonto:

Gehälter und statuten⸗ mäßige Honorare .

Steuern.

Allgemeine unkosten

Reingewinn *).

Haben. Per Zinsenkonto: Zinsgewinn einschließlich Diskont auf Wechsel. Provisionskonto: Provisionen Effektenkonto: Gewinn ein⸗ schließlich Zinsen und Provision Couvonskonto: Gewinn auf Sorten, Coupons d Devisen

48 303 13 535

1 036

1 4245 64 300 *) Derselbe verteilt sich wie folgt: Dem Reservefonds zugewiesen. 4 000,— Abschreibung auf Bankgebäude⸗ konto 5 000,— Abschreibung auf Mobilienkonto 10 000— 4 % Dividende für 1924 . 4 000,— Vortrag auf neue Rechnung 721.08

23 721,08 Die von unserer Generalversammlung genehmigte Dividende von 4 % gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 an unserer Kasse, in Berlin und Bremen bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Wesermünde bei der Geeste⸗ münder Bank in Wesermünde⸗G. von heute ab zur Auszahlung. Das der Reihen⸗ tolge nach ausscheidende Mitglied des Auf⸗ sichtsrats Herr Justizrat Dr. Mallet in Osterholz wurde wiedergewählt. Am 30. De⸗ zember 1924 sind die Herren Fr. Semken und Hermann Schlüter aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind die Herren H. Devermann und Karl Blendermann zu Vorstandsmitgliedern er⸗ nannt. Osterholz⸗Scharmbeck, 7. März 1925. Der Vorstand.

689 447

Devermann.

8

der Deutschen Bank Berlin, und deren

Blendermann.

gemäß der sechsten Durchführungs⸗

8 ——

8 Forrerungen in fs. Rechnung

der abeelaufenen Konzessionsjahre bestimmt,

8 ³) Rückstellung für schwebende Nach⸗ 0

1

8

1

9 8

2

1

* 8

muüssen. Die Höhe der Rücklage ist durch

1904/23.

obachtet worden.

Sachverständigen für gut befundenen,

Gesamthöhe

In der

1922

Vierte Beilage zum ans Reichsanzeiger und Preußi

Verlin. Sonnabend, den 14. März

1925

8 1““

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche esellschaften.

——

1,— Reichsmark freibleibend.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Erwerbs⸗ und .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

Wirtschaftsgenossenschaften.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☛42

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[125147] Bekanntmachung der Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft in Aachen

verordnung zur Goldbilan; zverordnung.

Die Generalversammlung vom 18. Juni 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapikals von 6 000 000 voll be⸗ zahlten Inhaberaktien, 3000 Stück über je 400 mit Nummern zwischen 1 bis 4000, 1500 Stück über je 1200 Nr. 4001 5500 und 1500 Stück über je 2000 Nr. 5501 7000 im Ver⸗ hältnis von 1:1 auf Reichsmark 2 6 000 000, 3000 Stück über je Reichs⸗ mark 400, 1500 Stück über je Reichs⸗ mark 1200 und 1500 Stück über je Reichs⸗ mark 2000 beschlossen.

Die auf den jetzigen Nennbetrag in Neichemart abgestempelten Aktien über je R.⸗M. 400 und R.⸗M. 1200 tragen die gleichen Nummern zwischen 1 und 5500, mit denen die bereits zum amtlichen Börsenbandel an der Berliner Börse zu⸗ gelassenen Papiermarkaktien versehen waren; die auf Reichsmark 2000 ab⸗ gestempelten Aktien Nr. 5501 bis 7000 sind noch an keiner Börse eingeführt.

Je Reichsmark 400 gewähren Suͤmme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. 2 Januar 1924 lautet nU ie folgt.

R. M. 10 253 400 313 600 145 322 b Westpablere vv1116“*“ 500 O0e. Fassenbestand. .. 31 524 23

11 314 v2

eine

Vermögenswerte. Anlagewerte 11“ Vorräte

Gegenwerte. Aktienkapitaual .6 000 000 Darlehen. . 1 288 244 Gesetzliche Rücklage 8 204 678

tilgbar bis 1949 mit 3 % unter Zuwachs der Zinsen. Sämtliche Parlehen erschienen in obiger Bilanz mit 15 % gemäß den Bestimmungen der 3. Steuer⸗ notverordnung aufgewertet.

1 Gewinnverteilung:

1. Mindestens 5 % zum gesetzlichen Reservefonds, solange derselbe 10 %. des Grundkapitals nicht übersteigt; besondere, von der Generalversamm⸗ lung zu genehmigende Abschreibungen und Rücklagen;

3. vertragliche Gewinnanteile Vorstand;

4 % Dividende; 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat; der Rest steht zur Verfügung der Gene eralpersammlung. Aachen, im März 1925. Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft.

[122398]

Braker Bank A.⸗G. in Liquidation.

Generalversammlungsbeschluß vom 2. Dezember 1924 iist die Auflösung der A. G. beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liqui⸗ dator anzumelden. Der Liquidator.

[98623]

An die Aktionäre der Pyrmonter Bank A.⸗G. in Bad Pyrmont.

In der Generalversammlung vom 18. Oktober 1924 ist beschlossen, das Aktienkapital auf 100 000 Goldmark umzustellen. Es sollen sämtliche Aktien eingezogen werden. Für je 40 000 Inhaberaktien soll eine neue Inhaber⸗ aktie über 20 G.⸗M. gegeben werden.

Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, ihre sämtlichen Aktien bis zum 15. Mai 1925 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Bad Pyrmont zum Austausch einzureichen

Aktien, die bis zu dem genannten Tage nicht bei unserer Kasse eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Bad Pyrmont, den 15. Januar 1925.

Pyrmonter Bank, Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. Bäkmann. Schmuzler.

an den

J. Lurmann.

Tilgungsrücklage ¹). 1 689 300 Erneuerungsn echnung 5 200 000 Haftvfichtve sicherungsrück.

lagekonto ³) 500 000[—7 Unterstützungskasse . 10 100— Schulden in Ijd. Rechnung 1 422 588 11 S 11 314 911[54

¹) Die Bildung des Tilgungsfonds ist erforderlich, weil nach dem Ablauf der Konzessionsverträge mit der Stadt Aachen Ende 1949 und mit dem Landkreis Aachen Ende 1962 sämtliche Anlagen auf Ver⸗ langen unentgeltlich abgetreten werden

die Konzessionsdauer unter Berücksichtigung

so daß mit dem Ablauf der Konzessions⸗ fristen der Gegenwert der Anlagewerte durch die Tilgungsrücklagen gedeckt wird Die Gesellschaft hält sich für berechtigt, diesen Fonds auch in die Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz einzustellen und als nicht den Bindungen des gesetzlichen Reservefonds unterliegend zu betrachten.

²) Rückstellung für etwaige bei der Wertabschätzung unerkennbar gebliebene Mäͤngel der Betriebsmittel.

rderungen für ö“ und unbefriedigte Haftansprüche aus den Jahren

Bei der Bewertung der Anlagekonten und dauernd dem Betrieb gewidmeten Gegenstände sind die Vorschriften der Golebilanzverordnung und der hierzu er⸗ gangenen 2. Durchführungsverordnung be⸗ Die Anschaffungs⸗ und Herstellungstosten, vermindert um die durch

dem Alter und der Lebensdauer entsprechen⸗ den Abschreibungen, sind nicht überschritten.

Die Gesellschaft hat vor dem 1. Ja⸗ nuar 1918 fünfzehn Darlehen in der von 8 179 431,60 mit verschiedenen Fälligkeitsterminen aufge⸗ nommen; die Tilgungssätze der einzelnen Darlehen bewegen sich zwischen d und 2 %, die Verzinsungen zwischen 3 und 5 %. Nachkriegszeit hat die Gesellschaft sfolgende drei Darlehen aufgenommen: 13. Januar 1921 503 000 mit 4 ½ % verzinslich, tilgbar bis spätestens 1952 mit 1 ½ % unter Zuwachs der Zinsen; 1. Mai 1321 5 000 000 mit 4 ½ % verzinslich, tilgbar bis spätestens 1948 mit 2 % unter

Debitoren.

[121332] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. 5. 1924 ““ Postscheck..

5 2887 700

260 904

1 143 122 1 21 902 25 720 801 070 2 258 707 1 500 000

150 000 186 500

Waren.. Emballagen Inventar . Immobilien

Aftienkabitakb.. Gesetzl. Reservefonds. Umstellungsreserve .. Bankichuld 255 411 [55 Laufende Akzepte.. 51 280— 1aJ-Sree“ 1¹5 516,14

2 258 707 Dahmen & Thelen Wein⸗

aktiengesellschaft. Th. Uhlenbruck. ppa. P. Steegmann.

[121779] Bilanz

am Dezember 1924.

4

A Ee Wertpapiere (Kurswert 1 31JZ1“ 6 027 2 Bankguthaben. 3 016 GebI 188 We8* 11 717

—ö’—

2) 94922

Passiven. Stammkapital.. Reservefonds. Krebitoren... .. . Konto neuer Rechnung

8 000 1 639 11 250

13277

[115277]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgesordert, ihre Aktien bei uns zur Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung zwecks Umstellung bis 1. Juni 1925 einzureichen.

Ketschendorf, Spree, 14 Februar 1925. A. G. für Chemie u. Neukeramik, Ketschendor f, Spree.

Der Vorstand. G. Zerbe.

[125184]

Bei der am 14. Februar d. J. durch den Notar vorgenommenen Auslosung der 4 % Teilschuldverschreibungen von 1920 unserer Gesellschaft wurden folgende 439 Nummern gezogen:

1759 1760 1761 1762 3557 3561 3568 3569 3570 3571 3581 4060 4091 4108 4264 4394 4458 4465 4508 4542 4561 4581 4598 4641 4642 4669 4686 4769 5055 5056 5125 5136 5261 5382 5392 5494 5516 5569 5593 5594 5613 5615 5616 5637 5681 5684 5687 5720 5725 5768 5776 5792 5826 5872 5874 5877 5927 6103 6206 6234 6301 6313 6326 6327 6328 6329 6330 6331 6339 6340 6341 6353 6437 6485 6496 6498 6500 6543 6558 6584 6593 6660 6661 6662 6695 6696 6697 6746 6760 6843 6853 6873 6933 6954 6955 7008 7010 7203 7206 7226 7335 7341 7629 7674 7680 7785 7790 7915 7921 7941! 7944 8029 8034 8088 8149 8156 8170 8213 8281 8282 8776 8812 8817 8818 8910 8921 8922 8923 8924 8926 8928 8931 8932 9059 9111 9219 9222 9225 9278 9297 9318 9320 9373 9406 9528 9655 9912 10406 10524 10525 10526 10527 10537 10538 10555 10563 10570 10614 10630 10633 10637 10641 10663 10904 10905 11010 11011 11014 11038 11908 11909 11910 11912 11922 11937 11986 11996 11997 12274 12280 12389 12500 12510 12525 12539 12549 12560 12565 12576

12665 12681 12687 12696 12831

12647 12672 12699 12702 12725 12773 12822

12908 12909 12958

3217

12980 13105 13134 1321 13229 13239 13264 13263 13270 13377 13379 13380 13381 13387 13410 13430 13431 13434 13438 13439 13440 13443 13444 134145 13446 3613 13630 13656 13705 13741 13742 13743 13749 13804 13807 13816 13818 13830 13849 13875 13876 13989 14028 14030 14036 14141 14148 14153 14235 14370 14486 14669 14796 14937 15209 15278 15442 16037 16038 16163 16262 16729 16752 16887 16918 16969 16971 16990 16991 17371 17376 17452 17460 17812 17865 17902 17913 17959 17973 17974 17975 18004 18005 18015 18019 18076 18077 18136 18140 18312 18341 18505 18509

12844 12846 12906 13214 13216 13274

13385 13433 13442 13612 13724 13789 13820 13958 14130 14237 14913 15466 16643 16968 16995 17804 17945 17987 18075

1423

14912 15447 16298 16923 16993 17462 17914 17979 18057 18250 18511

2

18311 18521 18824 18952 18996 20229 20607 20731

18623 18673 18674 18719 18912 18916 18922 18947 18953 18954 18969 18972 18997 18998 19240 20145 20244 20265 20291 20331 20645 20646 20666 20677 20915 21059 21146 21147 21150 21 151 21178 21180 21184 21187 21189 21190 21191 21192 21240 21243 21278 21283 21524 21923 21948 21952 21961 21962 21968 22052 22096 22104 22107 22352 22525 22547 22559 22565 22578 22640 22646 22688 22746 22792 22833 22873 22889 22944 23046 23047 24961 24962. Hamburg, den 7. März 1925.

Hamburger Hochbahn Aktiengefellschaft

Der Vorstand.

18795

18995 20207 20436 20730 21149 21185 21198 21922 21965 22242 225 72 22780 23040

(124167] Reichsmarkerö ffnungsbilanz vro 1. Januar 1924.

20 949 -

Gewinn⸗und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

Lasten. Unkosten . Zinsen und Provisionen Pensionen.

Abschreibung auf Wertpapiere

Erträgnisse. Schloßverwaltung 8 Fbtei E11616 4““

Leipzig, den 4. März 1925 8 „Cura“ Aktiengesellschaft für Vermögensverwaltung.

Zuwachs der Zinsen, und am 31. Juli 5 000 000 mit 5 % verzinslich,

Der Vorstand Augustin

8 9 1-, 2 324 18 463

1 Aktiva. Kasse . E1“ Aaßerkstaie Waren.. Zuzahlung der Vorzugzaküi näre 3 600

Kapitalentwertungskonto 21 600

47 785 %

Passiva. Verbindlichkeiten.. 20 185 Aktienkapitl 27 600 47 7858

Dresden, den 3. Februar 1925 Der Vorstand und Aufsichtsrat der

Silo⸗ und Kulturtechnik

Artiengesellschaft.

ing. Richard Auri

18951

V

[124116]

Auf Grund der Generall versammlungs⸗ beschlüsse vom 28. Januar 1922 hat die Frankona Rück⸗ und Mitversicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu Berl⸗ n das Vermögen der Aktiengesellschaft Rückversicherungs⸗ Gesellschaft „Europa“ zu Berlin über⸗ nommen mit der Maßgabe, daß für je 2 „Europa“⸗Aktien 1 „Frankona“⸗Aktie gewährt werden sollte.

Zur Durchführung dieses Beschlusses fordern wir diejenigen Aktionäre der „Europa“, die ihre Aktien zum Umtausch bisher noch nicht eingereicht haben, aut, ihre Aktien spätestens bis zum 18. Mai 1925 in unserer Geschäftsstelle Berlin, Kronprinzenufer 7, einzureichen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist werden wir die nicht eingereichten „Europa ⸗Aktien für kraftlos erklären und die neu auszu⸗ gebenden „Frankona“⸗Aktien für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ Versteigerung verkaufen und den Er⸗

s hinterlegen. den 12. März 1925.

Frankona Rück⸗ und Mitver⸗

8ub [124505]

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Roland⸗ werk A. G. in Bremen am Montag, den 6. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Rechts⸗ anwälte und Notare Dr. Danziger, C. Albers und M. Smidt in Bremen Sögestraße Nr. 49 1.

Tagesordnung: 8 1. Neuwahl des Aussichtsrats und Fest⸗ setzung der Vergütung für den ersten Aussichtsrat.

2. Beschlußtassung über eine Liquidation

und Be stellung eines Liquidators.

Stimmbe erechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäte, die sätestens am 30. März 1925 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein der Deutschen Reichsb 88* der Bank des Berliner Kassen⸗ in Berlin oder eines deutschen

Notars im Lokale der Gefellschaft in

(Bremen, Große Allee Nr. 5 aa, hinterlegt

und Stimmkarten 1“ haben. Bremen, den 9. März 1925. Der Vorstand. Schneider.

(110289] Katholische Volkskunst⸗Anstalten A.⸗G., München.

Die Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung unseres Stammaktienkavitals von nominell Papier⸗ mark 40 000 000 auf nominell Reichsmark 100 000 beschlosse n.

„Hiernach wird für je 8 Stammaktien

P⸗M. 1000 eine Stammaktie über R. „M. 20 ausgegeben.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das

Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Aktien nebst Gewinn⸗ vnd Er⸗ neuerungsscheinen bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in München, Lindwurwestr. 149, Rückgebäude, zwecks Umtausches mit einem doppelten, zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis in der Zeit vom 19. Fe⸗ bruar bis 10. Mai 1925 einzureichen.

Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, wird den Aktionären auf Antrag ein Anteilschein über je R⸗M. 5 für je eingereichte zwei Aktien im Nennwerte von je P⸗M. 1000 nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ausgehändigt. Die Gesellschaft ist bereit, den Ankauf bezw Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Er⸗ reichung eines durch P⸗M. 8000 teilbaren Aktienbesitzes zu vermitteln.

Aktien, die nicht bis zum 10 Mai 1925 zum Zweck des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind aber die zum Ersatz durch neue Aktien ertorder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. werden für kraftlos erklärt werden An Stelle von acht für kraftlos erklärten Stamm⸗ aktien à P⸗M. 1000 wird eine neue über R⸗M. 20 lautende Aktie ausgegeben Die neuen Aktien werden für Rechnung der

Beteiligten zum Börsenpreise bezw. durch

öffentliche Versteigerung verkauft werden. Die Rückgabe der Aktien bezw. Aus⸗ händigung der Anteilscheine erfolgt nach Durchführung des Umtausches gegen Ein⸗ lieferung der über die eingereichten Aktien erteilten Empfangsbescheinigung. Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Einreichers

der nmviangshescheinigung zu prüfen.

München, im Februar 1925.

Kath. Volkskunst⸗Anstalten A.⸗G. München. .

R. Kreuser.

[100421] Deutsche Laft⸗Automobilfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Ratingen.

Unter Hinweis auf unsere Bekannt⸗ machung vom 1. Dezember 1924 wegen der Umstellung unseres Aktienkapitals auf Goldmark fordern wir alle diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bisher zum Umtausch nicht eingereicht haben, hierdurch auf, den Umtausch in der Nachfrist vom 1. Februar bis 30. April 1925 vor⸗ zunehmen. Auf Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1924 wird gegen je drei Papiermarkaktien zu j⸗ 1000 eine Goldmarkaktie zu 100 verausgabt.

Umtauschstellen sind: die Dresdner Bank in Düsseldorf, Kredit⸗Anstalt in Düssel⸗

orf⸗,

die Verwaltung in Ratingen. Die zum Umtausch gegen eine neue Aktie nicht ausreichende Anzahl alter Stücke sind zur anderwertigen Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Es können auch für solche einzelne Aktien nach Maßgabe der Verordnung über die Goldbilanzen Anteilscheine beantragt werden. Auch hierfür gilt die obengenannte Nachfrist.

Die bis zum 30. April 1925 trotz der wiederholten Aufforderung nicht zum Um⸗ tausch eingereichten Aktien, für die auch bis zu diesem Tage Anteilscheine nicht be⸗ antragt sind, werden für kraftlos erklärt. Ratingen, den 15. Januar 1925.

Der Vorstand. Bos. Baudisch.

[93621] OZ Zuckerwarenfabrik G. A. Hoffmann & Co.

Aktiengesellschaft, Stolp / Pom. In der Generalversammlung vom

30. 12. 24 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 360 Millionen Pavpiermark auf 120 000 Reichsmark unter gleichzeitiger Umwandlung der bestehenden Vorzugs⸗ aktien derart beschlossen worden, daß für jie 60 000 Papiermark Stamm⸗ bezw. Vorzugsaktien eine Stammaktie à 20 R.⸗M. 8. wird. In Ausführung dieses Beschlusses wir gemäß § 12 Abs. 1 der Durchfübrungsverdrdnung über Golbd⸗ bilanzen die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilen und Er⸗ neuerungsschein nebst doppelt ausgefertigtem Nummernv erzeichnis bis spätestens 10. 4. 1925 bei der Gesellschaftskasse Stolvp, Grüner Weg. oder bei der Stolper Bank A.⸗G. zu Stolp zum Zwecke des Umtausches einzureichen

2. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 10. 4. 1925 einschließlich eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je 60 000 Papiermark der für kraftlos erklärten Stamm⸗ bezw. Vorzugs⸗ aktien wird eine neue Stammaktie zu 20 R⸗M. ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. es sei denn, daß ebenfalls bis spätestens 10. 4. 1925 die Ausstellung eines Genußscheins gemäß § 12 der Verordnung über Golobilanzen beantragt worden ist. Ein Genußschein wird jedoch gemäß § 40 der Durch⸗ führungsverordnung nur aut über 5 G.⸗M. lautende Beträge ausgehändigt.

3. Mit eingereichten Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird in gleicher Weise, wie unter Ziffer 2 beschrieben, verfahren werden.

Stolp, den 3. Januar 1925.

Der Vorstand. Hoffmann. (20250] Klosterkellerei Maulbronn Aktiengesellichaft. Reichsmarkeröffnungsbilanz auf 1. Oktober 1924.

16

Kass

Ka e .2 0 9 28 Grundstücke, 138 000 Kontokorrentforderung .. 1 000 Postscheckauthaben.... 5 Bankenguthaben 1 174 Stammanteil, Vereinsbank 40 Einkaufsverein, Beteiligung 5 Bad Ueberkingen, B teilig. 10

140 250

EEEEEI1

Passiva. Grundkapital Reservefonds „„

140 000 250 39

140 250 85

Maulbronn, im Februar 1925. Der Vorstand.

.“