Am 6. März 1925:
Zu Nr. 2668, Firma Ottilie Stein Ww.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3344, Firma Herrenhäuser
mkerei Gebr. Meyer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr 7868, Firma Carl Sievers: Die Firma ist erloschen
Zu Nr 8172, Firma Otto Döltz: Die Firma ist erloschen.
In Abteilung B:
Zu Nr. 1403, Firma Vereinigte Treu⸗ hae eenlchelten zu Hannover Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3 Juni 1924 ist das Grundkapital zuf 40 000 Reichsmark um⸗ gestellt und zerfällt in 2000 Inhaberaktien u je 20 Reichsmark Durch Beschluß des
ierzu ermächtigten Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats vom 29. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 4 (Grundkapital) und 21 (Stimmverhältnis der Aktien) und durch Beschluß der Generalversammlung vom 3 Juni 1924 im § 17 (Ee des ““
Zu Nr. 1728, Firma Dannhauer & Kaiser Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. De⸗ ember 1924 ist das Grundkapital auf 800 90 Reichsmark umgestellt und zerfällt in 250 Inhaberaktien zu je 20 Reichs⸗ mark Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den 8§§ 5 6 Brundka bital), 22 (Vergütung und und Auslagen des Aufsichtsrats) und 31 (Geschäftsjahr).
Zu Nr. 2510, Firma Klimek & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Hans Klimek in Hannover ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 17. Oktober 1924:
Zu Nr. 1804, Firma Heine & Ohlen⸗ dorf Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1924 ist die Umstellung erfolgt. Das Grundkavpital ist auf 300 000 Reichs⸗ mark umgestellt und zerfällt in 600 In⸗ haberaktien zu je 500 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der Umstellung ge⸗ ändert in den §§ 5 (Grundkapital und Aktien) und 17 (Generalversammlung und Stimmrecht). Die gleiche Eintragung ist bei den Gerichten der Zweigniederlassungen Bremen und Braunschweig erfolgt.
Amtsgericht Hannover, 9. 3. 1925.
Hann. Münden. [123893]
In das Handelsregister B Nr. 5 ist g Firma Dampfziegelei Spanholtz, . m. b. H. Bonaforth, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. 2. 1925 ist das Stammkapital auf 25 000 Reichsmark umgestellt und der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) geändert. “ Münden, 5. März 1925. Das Amtsgericht.
Hilchenbach. [124245] „In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
1. Unter Nr. 101 am 20. 2. 1925 die Oswald Beel mit dem Sitz in Kreuztal und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oswald Beel zu Kreuztal.
2. Unter Nr 81 am 25 2 1925 bei der
irma Eisen⸗ und Blechwarenfabrik
Seelbach & Co. Kommanditgesellschaft in Lohe bei Dahlbruch: Folgenden Per⸗ onen: 1. dem Kaufmann Pius Sinn zu Weidenau, Hochstraße 4. 2. dem Werk⸗ führer Albert Seelbach zu Klafeld, Gartenstraße 7, ist Einzelprokura erleilt.
Hilchenbach, den 6. März 1925.
Das Amtsgericht.
NHochheim, Main. [124247] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 12 am 19. Januar 1925 bei der irma Gustav Fritz in Hochheim a. M. olgendes eingetragen worden: Wilhelm ritz ist verstorben. Der Weinhändler lbrecht Fritz und Katharina Fritz, beide en Hochheim a. M., führen die Firma in Erbencemeinschaft. Amtsgericht Hochheim a. M.
Hochheim. Main. [124246] In unser Handelsregister B ist unter dr. 24 am 22. Januar 1925 bei der
Firma Peter Boller G. m. b. H. in
Hochheim a. M. folgendes eingekragen
worden: Das Stammkapital ist durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung
vom 19. Januar 1925 auf 15 000 Reichs⸗
mark festgesetzt. § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend geändert. Amtsgericht Hochheim a. M.
Höchst, Main. [124249]
Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register. Hch. Möllmann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nähr⸗ mittel- & Zwiebackfabvik, Hattersheim a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Otto Falk ist Liquidator.
Höchst a. Main, den 4. März 1925.
Amtsgericht. Abt. 3.
Höchst, Main. [124250]
Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register. In das Handelsregister B ist am 6. März 1925 unker Nr. 104 die Firma Leichtmetall⸗Gesellschaft mit beschränkter Factung in Höchst a. M.⸗Unterliederbach, rüher in Heidelberg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Artikeln aus Leichtmetall aller Art, der Handel mit solchen und die Ausführung anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar mit dem Zweck des Unternehmens zusammenhängen oder verwandt sind. Die Gesellschaft kann Filialen errichten und sich an gleich⸗ artigen Unternehmungen beteiligen oder olche erwerben. Das Stammkapital be⸗
u“
Kaufmann Jakob Schäfer in Höchst a. M.⸗Unterliederbach. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. September 1921 fest⸗ gestellt. 1 Höchst a. Main, den 5. Mäͤrz 1925. Amtsgericht. Abt. 3. Höchst, Main. [124251] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register. Commercium, Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schwan⸗ heim a. M.: Das Stammkapital ist auf 40 000 Reichsmark umgestellt. rch Beschluß der Geselllschafter vom 24. Fe⸗ bruar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in . 5 (Hobe und Einteilung des Stamm⸗ apitals) geändert. Höchst a. Main, den 5. März 1925. Amtsgericht. Abt. 3.
Höchst, Main. [124248] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register. Wirtschaftliche Vereinigung der Beamten der Farbwerke, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Höchst a. M.: Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 3 und 4 shöhe und Einteilung des Stamm⸗ apitals) geändert. Höchst a. Main, den 6. Mäͤrz 1925. Amtsgericht. Abt. 3.
Isenhagen. [123834] In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Aktien Stärke Fabrik Radenbeck eingetragen: Nach dem General⸗ Suß vom 26. November 1924 1 die Umstellung in Goldmark in der Weise, daß das Eigenkapital von 66 000 ℳ auf 22 000 Reichsmark er⸗ mäßigt wird durch Herabsetzung des Nenn⸗ werts jeder Aktie von 300 ℳ auf 100 Reichsmark. Durch den lsiihen Be⸗ schluß ist § 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital jetzt 22 000 Reichs⸗ mark, zerlegt in 220 Aktien über je 100 Reichsmark) entsprechend geändert. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Jürgens und Benecke sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihrer Stelle Halbhöfner Heinrich Bock und b Heinrich Steinlade in Radenbeck zu Vor⸗ tandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Isenhagen, 3. Februar 1925.
Isenhagen. 1 12869
In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma Aktien Stärke Fabrik Wittingen in Wittingen eingetragen: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 5. November 1924 erfolgt die Um⸗ stellung in Reichsmark in der ve. da das Eigenkapital auf 42 200 Reichsmar ermäßigt wird durch Herabsetzung des Nennwerts jeder Aktie von 300 ℳ auf 200 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist § 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital jetzt 42 200 Reichsmark, zerlegt in 211 Aktien über je 200 Reichsmark) entsprechend geändert. Amtsgericht Isenhagen, 4. Februar 1925.
Jena. [123837] Auf Nr. 923 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen die Firma Ia Schröder, geb. Fröhlich, Jena, und als Inhaberin Frau Ida Schröder, geb. Fröhlich. in Jena. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Textil⸗ waren und sonstigen einschlägigen Artikeln. Jena, den 5. März 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 7. Jena. [123836]
Im Handelsregister A Nr. 185 bei der offenen Handelsgesellschaft Adolf Schnei⸗ der, Jena, wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Hugo Müller in Jena ist Pro⸗ kura erteilt.
Jena, den 7. März 1925.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 7.
Kaiserslautern. [123839] Im Gesellschaftsregister wunde ein⸗ getragen: Firma „Bernhardt, Gleich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Kaiserslautern. Geschäfts⸗ führer: Adam Bernhardt, Fabrikant in Kaiserslautern. Gesellschaftsvertrag am 19. Februar 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der An⸗ und Verkauf von Fahrzeugen aller Art, ferner die Beteiligung an aleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Solange Adam Bernhard Geschäftsführer ist, ist er be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Dauer der Gesellschaft ist zu⸗ nächst bis zum 31. Dezember 1928 fest⸗ gesetzt. Die Dauer verlängert sich immer um zwei Jahre, wenn nicht spätestens ein Jahr vor ihrem Ablauf eine Kündigung von einem der Gesellschafter erfolgt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeicer. In Anrechnung auf seine Stammeinlage brinat der Gesellschafter Adam Bernhardt, obgenannt, die mm Ge⸗ schäftsbetrieb benötigten, im Gesellschafts⸗ vertrog näher bezeichneten Räumlichkeiten, Maschinen und Einrichtunasgegenstände im Werte von 3000 R.⸗M. zur freien leihweisen Benutzung in die Gesellschaft für deren Dauer ein. Kaiserslautern, 6. März 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. 123838] I. Betreff Firma „Vereinigte Holz⸗
ägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der
88
gxroßhandlungen Hager & Michel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Sitz
Kaiserslautern: Die Gesellschaft ist dur Gesellschafterbeschluß vom 7. März 1925 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator: Friedrich Hager, Kaufmann ir Kaiserslautern.
II. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Friedrich Hager“, Sitz Kaiserslautern Inhaber: Friedrich Hager, Kaufmann in Kaiserslautern, Finken⸗ straße 22. Holz⸗ und Brennstoffgroß⸗ handlung.
Kaiserslautern. 7 März 1925.
Amtsgericht — Ragistergericht.
Kalbe, Saale. [123749] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 bei der Firma Wilh. Hoff⸗ mann & Co., Kalbe a. S., eingetragen: Der Ehefrau Ida Hillemann. geb. “ und dem Fräulein Dora Leiste, beide in Kalbe a. S. ist Prokura erteilt. Kalbe a. S., den 19. Januar 1925. Das Amtsgericht. Kaukehmen. 1 [123840] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 245 die Firma Otto Sierocka, Kaukehmen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Sierocka aus Kaukehmen eingetragen worden. Kaukehmen, den 7 März 1925. Das Amtsgericht. Kiel. 8 [124252] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 5. März 1925 unter Nr. 591: Papiervertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Februar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von “ die Her⸗ stellung und der Vertrieb von daraus her⸗ gestellten Produkten sowie von allen büro⸗ technischen Artikeln. Stammkapital 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Friedrich Staack in Kiel. Die Veröffentlichuagen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im tschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Kiel.
nigswusterhausen, [124254] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 15 bei der Firma Märkische Maschinenfabrik G. m. b. H., Königs⸗ wusterhausen, eingetragen: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark Ferex 21, Februar 1925. as Amtsgericht. Königswusterhausen, [124253] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Ver⸗ einigte Tiefbohr Industrie G. m. b. H., Schwerin (Kreis Teltow), eingetragen worden: Das Stammkapital is durch Umstellung auf 5000 Reichsmark festgesetzt. Königswusterhausen, 21. Februar 1925. Das Amtsgericht. Köslin. [124255] Handelsregister B Nr. 28, Bau⸗ u. Holzindustrie⸗ mit beschränkter Haftung: Gesellschaftsvertragsänderung vom 2. Februar 1925, betreffend Um⸗ stellunag auf Goldmark, Stammkapital: 500 Reichs mark. Amksgericht Köslin, den 28. 2. 1925.
Köslin. 8 [124256]
Handelsregister B Nr. 50, Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank Depositenkasse Kös⸗ lin: Gesellschaftsvertragsänderung vom 15 Dezember 1924, betreffend Umstellung auf Gulden, Verwaltungsrat, An⸗ stellungen und anderes. Grundkapital: 4 000 000 Gulden. 1000 Vorzugsaktien zu 200 Gulden. 10 000 Stammaktien zu 100 und 112 000 zu 25 Gulden, alles In⸗ habergktien.
Amtsgericht Köslin, 2. 3. 1925.
Konstadt. [124257] Im Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Firmg Maschinenvertrieb A. Kro⸗ likowski & Co., G. m. b. H., Konstadt, eingetragen worden: Durch Beschluß vom 29. Januar 1925 hat sich die Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt. § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist geändert. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Amtsgericht Konstadt, 23. 2. 1925. EKrossen, Oder. [124258] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 24, betr. „Haus der Landwirte, Hotelbetriebsgesellschaft m. b. H. Krossen a. O.“, folgendes eingetragen worden: Die Geschäftsführer Eifler, Sanne und Birkholz haben ihr Amt niedergelegt; an ihrer Stelle sind gewählt worden: Ritter⸗ gutsbesitzer Leo von Schierstädt in Skyren und Rittergutsbesitzer Karl von Seddlitz⸗ Kurzbach in Heidenau, Geschäftsführer Kurt Tornow in Krossen a. O. Krossen a. O., den 4. März 1925. Amtsgericht. Küstrin. [124212] „In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 548 die Firma Kaufhaus für Herren, und Knabenbekleidung Paul Wiener in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wiener ebenda heute eingetragen worden. Küstrin, den 27. Februar 1925. Amtsgericht. b
—
IKüstrin. [124213] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Gerber & Graumann G. b. H. in Küstrin (Nr. 18 des
p
1
die sie zur Förderung ihres Zwecks für geeignet oder agehees erachtet.
berechtigt. . Willy Groß jin Leipzig erteilt. die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.
„Miwaf“ sellschaft 19 Leipzig: Die Gesellschafter haben am Stammkapitals au
Lauenstein, Hann. [124259]
In das hiesige Handelsregister A ist heuto nter Nr. 57 die Firma Peter & Jo. Sensenstreichenfabrik in Ockensen und als persönlich haftende Gesellschafter der Sägewerksbesitzer Hermann Meyer und Fabrikant Hermann Peter jun., beide in Ockensen, eingetragen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.
Lauenstein (Hann.), 6. 3. 1925.
mtsgericht.
Leipzig. , [124261]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 7410, betr. die Firma S. Stein in Leipnig; Die Prokura der Agnes Elfriede Thekla gesch. Goldberg, geb. Nebe, ist erloschen.
2. auf Blatt 9026, betr die Firma A. Schumanns Berlag in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst Marie verehel. Schumann, geb. Körner. 88 als Gesellschafterin ausgeschieden. Adolph Schumann führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 15 831, betr. die Firma Anton Weber in Leipzig: Die Prokura des Hans Walther Mehnert ist erloschen.
4. auf Blatt 18 495, betr. die Bruno Scheller in Leipzig: ür die Prokuristen Elise Lina verehel. ller, hc⸗ Lehmann, und Otto Alfred Pührer ällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura 19.
5. auf Blatt 18 678, betr. die Firma Adolphe Schwachhofer in Leipzig: Die Prokura des Martin Reinhold Hunger ist erloschen.
6. auf Blatt 20 442, betr. die Firma Bernhard Walther in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. tto Paul Daniel ist als Gesellschafter ausgeschieden. Bernhard Walther führt das Handels⸗ G samt der Firma als Alleininhaber 0
138
7. auf den Blättern 23 337 und 23 555, betr, die Firmen Schirmer & Co. und Gebr. Paulshofen Handelsgesell⸗ schaft, beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die erloschen.
8. auf Blatt 23 666 die Firma Richard Rauber in Leipzig (Connewitz, Bieder⸗ mannstraße 81). Der Fabrikant Ernst Richard Rauber in Leiphig ist Inhaber. Prokura ist an Ida Charlotte verehel. Rauber, geb. Müller, in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit und die Herstellung von Dampferzeugungs⸗ apparaten für Bäckereien.)
Amtsgericht Eepzig. Abt. II B, den 7. März 1925.
Leipzig. 8 [124260]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 7963, betr., die Firma Leipziger Baufabrik Otto Schrecker Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapi⸗ tals auf zweihundertundsechzehntausend Reichsmark, zerfallend in eintausendpwei⸗ hundert Aktien zu je einhundertachtzig Reichsmark, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 5 abgeändert worden.
2. auf Blatt 19 046, betr. die Firma Gebrüder Kaiser Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 10. Januar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf zweihundertundvierzig⸗ tausend Reichsmark, in neuntausend Sltück Aktien zu je evenaea Reichsmark und ein⸗ tausend Stück Aktien zu je sechzig Reichs⸗ mark zerfallend, beschlossen. ie Um⸗ stellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß in den §§ 2, 10 und 13 abgeändert worden. Sen wird noch bekannt⸗ gegeben: Nach der Umstellung sind 500 Aktien zu je 20 Reichsmark Vorzugsaktien. In der Generglversammlung gewährt jede Stammaktie über 20 Reichsmark eine Stimme, jede Stammaktie über 60 Reichsmark drei Stimmen und jede Vor⸗ zugsaktie über 20 Reichsmark gewährt, wenn über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung oder die Auf⸗ lösung der Gesellschaft abgestimmt wird, 15 Stimmen.
3. auf Blatt 20 126, betr. die Firma Köllmann⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 3. Nopember 1924 die Umstellung des Stammkapitals auf einhunderttausend Reichsmark beschlolsen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗ Küscheftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 2, 3, 6. 7 und 10 ab⸗ geändert worden. § 12 § 6a ist neu eingefügt. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert wor⸗ den, daß die Gesellschaft befugt ist, sich in irgendeiner Form an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen so⸗ wie alle diejenigen Maßnahmen zu treffen.
irma
ist gestrichen;
Zum Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Bernhard Rödel in Lützen bestellt. Er ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft Prokura ist dem Kaufmann Er darf
2
4. auf Blatt 21 850, betr. die Firma Wachsbüstenfabrik, Ge⸗ mit beschräunkter Haftung
1925 die Umstellung des zehntausend Reichs⸗ die Umstellung ist er⸗
Januar
nark beschlossen.
m. b. Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.
Küstrin, den 28. Februar 1925.
folgt. § 5 abgeändert worden.
Literaria Gesellschaft mit beschränk⸗
ist im 5. auf Blatt 21 934, betr. die Firma
Der Gesellschaftsvertrag
Amtsgericht.
ter Haftung in Leipzig: Die Gesell⸗ I 1925 die
anua
[Umstellung des Stammkapitals beschlossen. Die Umstellung ist durchgesührt. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß außer Kraft gesetzt. An seine Stelle tritt der neue Gesellschaftsvertrag vom 20. Januar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Berrieb aller Geschäfte des Kommissions⸗ und Zwischenbuchhandels. Die Gesellschaft ist befugt, sich in jedweder Form an Firmen. die den gleichen oder ähnlichen Gegenstand des Unternehmens haben. zu beteiligen. Ernst Rainer Wunderlich und Ernst Georg Theodor Krühne sind als Geschäftsführer aus⸗ 1ö Zun Geschäftsführer ist der
uchhändler Richard Julius Knauth in Leipzig bestellt.
6. auf Blatt 22 108, betr die Firma Adam Marker & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 22. November 1924 die Umstellung des Stammkapitals auf eichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch den gleichen I.“ entsprechend abgeändert worden. 7. auf Blatt 22 119, betr. die Firma Konservenfabrik Carl Schmidt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 30. Oktober 1924 die Umstellung des Stammkapitals auf nüa, tgee Reichsmark beschlossen. ie Umstellung sst Der Gesellschaftsvertrag ist durch den aleichen Beschluß in den §§ 5, 10, 16 und 17 abgeändert worden; §'8 ist weagefallen. Die folgenden Para⸗ vaphen sind in der Nummerfolge ent⸗ srechem abgeändert. Carl Schmidt und Albin Reinsdorf sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Prokurist Erich Lohmann in Leipzig bestellt.
8. auf Blatt 22 121, betr. die Firma Lindenhof Graphische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 17. De⸗ zember 1924 die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf fünftausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durc. geführt. Der Gesellschaftsvertrag ig durch den gleichen Beschluß im § 3 ab⸗ geändert worden.
9. auf Blatt 13 018, betr. die Firma Gambrinus⸗Biervertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 29. Dezember 1924 die Umstellung des Stammkapitals auf zweihundertfünfund⸗ achtzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ ist durch Beschluß vom elben Tage im § 5 abgeändert worden.
10. auf Blatt 14 238, betr. die Firma Leipzig⸗Ost, Arealgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 29. November 1924 die Umstellung des Stammkapitals auf dreißigtausend Reichsmark Die hnsecng ist durchgeführt. Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 4 und 13 abgeändert worden.
11. auf Blatt 14 682, betr. die Firma Opitz & Kloz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 30. Januar 1925 die Umstellung des Stammkapitals auf fünfzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß vom selben Tage in den §§ 3 und 4 abgeändert worden.
12. auf Blatt 19 991, betr. die Firma Leipziger Graphische Werke Aktien⸗ gesellschaft vorm. Vogel & Vogel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Generalversammlung vom 8. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf vierhunderttausend Reichsmark, in zwanzigtausend Aktien u je zwanzig Reichsmark zerfallend, be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom selben Tage in den §§ 4, 28 und 34 abgeändert worden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien um⸗ gewandelt.
13. auf Blatt 21 499, betr. die Firma Leipziger Bauwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 30. Januar 1925 die Umstellung des Stammkapitals auf fünftausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom selben Tage im § 4 abgeändert worden. 14. auf Blatt 22 181, betr, die Firma Magath, Rauchmwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 30. Januar 1925 die Umstellung des Stammkapitals auf fünftausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom selben Tage in den §§ 5 und 15 ab⸗ geändert worden. 15. auf Blatt 22 203. betr. die Firma Merecedes⸗Benz Automobilgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 24. Dezember 1924 die Umstellung des Stammkapitals auf zwanziatausend Reichsmarf beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch denselben Beschluß im § 4 ab⸗ geändert worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 7. März 1925.
„Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering Berlin Jerlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32,
chafter haben am 20
Lüdinghausen.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz
PBerlin, Sonnabend, den 14. März
Nr. 62.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
1. Handelsregister.
Lüchow. 1 1124262]
In das Handelsregister K ist bei der
unter Nr. 4 eeeen Firma
„Wilhelm Lüring in Güstritz“ heute fol⸗
Aes eingetragen: Die Firma ist er⸗ n
Amtsgericht Lüchow, 25. 2. 1925.
Lüdenscheid. I In das Handelsregister B Nr. 16 ist heute bei der Kreis Altenaer Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft in Lüdenscheid einge⸗ tragen: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital von 14 700 000 Papiermark auf 1 470 000 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist jetzt in 14 700 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark eingeteilt. Lüdenscheid, 26. Februar 1925. Das Amtsgericht. [124264] Im Handelsregister B Nr 20 ist bei der Borker Handelsgesellschaft m. b 8 zu Bork folgendes eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1924 ist das Stammkapital von 500 000 Mark auf 500 Reichsmark umgestellt. Lüdinghausen, 26. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Magdeburg. 1123871]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. die Firma „Flammkok⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in unter Nr. 1164 der Abteilung B. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der Patente des Professors Fritz Seidenschnur in Freiberg in Sachsen: S. 50 337 vom 12. Juni 1919, A) Deutsch⸗ land, D. R.⸗P. 401 467; S. 50 454 vom 26. Juni 1919 D R.⸗P. 369 883; S. 51 533 vom 17. November 1919 D. R.⸗P. 403 215 Zusatz zum Patent 369 883; S. 51 560 vom 21. November 1919 D. R.⸗P. 373 590, Zusatz zum Patent 369 883; S. 50 565 vom 14. Juli 1919 D. R.⸗P. 403 275; S. 50 692 vom 28. Juli 1919 D. R.⸗P. 401 047; S. 53 361 vom 8. Juni 1920 D. R.⸗P 403 884, Zusatz zum Patent 401 047; S. 53 362 vom 8. Juni 1920 D. R.⸗ 344 873; S. 50 672 vom 28. Juli 1919 D. R.⸗P. 372 244; S. 51 669 vom 26. November 1919 D. R.⸗P. 378 681; S. 53 360 vom 8. Juni 1920 D. R.⸗P. 379 408, Zusatz zum Patent 378 681; S. 54 104 vom 30. August 1920; S. 51 541 vom 15. November 1919; S. 51 559 vom 21. November 1919; S. 51 620 vom 24. November 1919 D. R.⸗P. 378 201; S. 64 933 vom 30. Januar 1924; h) Aus⸗ land: Italien Nr. 190 187 vom 18. August 1920; England, Apolikation Nr. 20 546 vom 30. August 1924; Amerika Nr. 741 286 vom 2. Oktober 1924; Belgien vom 30. Juli 1924; Frankreich Nr. 39 972 vom 23. Juli 1924: Japan Nr. 6173/24 vom 5. September 1924; und derjenigen des Generaldirektors Pape, Bad Harz⸗ burg: D. R.⸗P. 350 678 vom 28 No⸗ vember 1919: Verfahren zum Entschwelen von Kohle usw. unter Anwendung einer I D. R.⸗P. 342 128 vom
November 1920: rstellung von Glühstoff; D. R.⸗P. 375 637 vom 18. Ja⸗ nuar 1922: Verfahren zum Entschwelen von Kohsen usw., Zusatz zum Patent 350 678; D. R.⸗P. 360 118 vom 1. Juli 1921: Verfahren zur Entschwelung von feinkörnigen Stoffen unter Anwendun von Drehtrommeln; angemeldetes Patent P. 46. 355 IV/10 a, eingereicht am 30. Mai 1923; Verfahren schavebt noch, Verfahren zur Entschewelung von klassierter Klar⸗ ohle, die Ausarbeitung und Verwertung von Verfahren zur Gewinnung und Ver⸗ arbeitung von Urteer aus Braunkohle, Steinkohle und anderen Bitumen ent⸗ haltenden Stoffen, die Vergebung von Lizenzen auf die von der Gesellschaft er⸗ worbenen Verfahren sowie die Projek⸗ ttierung und Inbetriebsetzung von Anlagen die nach derartigen Verfahren arbeiten sollen, die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, die Beteiligung an Unternehmungen, die für solche Anlagen benötigte Apparaturen herstellen oder ver⸗ treiben. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Direktor Richard Schrader zu Magde⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 13 November 1924 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesell⸗ schafterversammlung kann jedoch Geschäfts⸗ ührer zur Einzelvertretung ermächtigen.
erner wird veröffentlicht: Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
eichsanzeiger.
2. bei der Firma „Gustav Hubbe — G. W. Farenholtz, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Maodeburg unter
schafterbeschluß vom 27. ember ist das Stammkapital auf zwei Millionen Reichsmark umgestellt. Die Ermaßigung ist erfolgt. 1 . 3. — der Firmo „Obstbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“ unter Nr. 73 der A keilung B: Lout Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Jannar 1925 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens auch die Ver⸗ waltung und der Betrieb von Wohl⸗ —— der R Wolf Aktien⸗ gesellschaft. Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital auf 27 000 Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt Durch den erwähnten Gesellschafter⸗ beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt. Danach wird die geensgelt durch einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer vertreten Sind mehrere gerschofte ühefe bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft — zwei Geschäftsführer oder, alls ein Prokurist bestellt ist durch einen rokuristen und einen Geschäftsführer vertreten. 4. bei der Firma „Monopolbranntwein⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg unter Nr 575 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Kaufleute Mar Voigt und Georg Richter, beide in Magdeburg, sind zu Liquidatoren bestellt 5. bei der Firma „Mitteldeutsche Land⸗ lichtspiele, Aktiengesellschaft“ in Maade⸗ burg unter Nr. 832 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Hans Schneider ist be⸗ endet. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezembei 1924 0₰◻ die Gesellschaft aufgelöst Der Buchhalter Walter Herrmann in Maadeburg ist zum Liquidator bestellt. 6. bei der Firma „Verkaufsvereinigung Nordwestdeutscher Torfwerke Gesellschaft: mit beschränkter Haftun“ in Magde⸗ burg unter Nr. 895 der Abteilung B: Dem Wilhelm Hamann und dem Walter Eltzemann, beide in Maadeburg ist Ge⸗ samtprokura erteilt. 3 7, bei der Firma „Rudolf Hoepstein & Co.“ in Magdeburg unter Nr. 3636 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Kudolf Hoepstein ist alleiniger Inhaber der Firma . 88 8. bei der Firma „Ernst Förster & Co.“ in Magdeburg unter Nr. 1495 der Abteilung A: Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Liquidatorz Her⸗ mann Förster ist beendet. Die Witwe Elisabeth Förster, geb Tonne, in Möser bei Burg ist zum Liquidator bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. 9. bei der Firma „Johann Friedrich Eilers“ in Magdeburg unter Nr. 2670 der Abteilung A: Der Lotte Caro in Magdeburg ist dahin Prokura erteilt, daß se in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Magdeburg, den 6. März 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 1124265] In das Handelsregister ist heute ein⸗
etr : 8 die Ferm⸗ „Wefelmeyer, Gesellschaft mit 8 ränkter ftung, Manufaktur⸗ und Modewaren, Herren⸗ und Knaben⸗ bekleidung. Fabrikation und Handel“ mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 1165 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fabrikation und Handel von Manufaktur⸗ und Modewaren sowie von rren⸗ und Knabenbekleidung. Das bammkapital beträgt jetzt 10 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann aul Kröpke in Maggeburg. Der Gesell⸗ chaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haßtungist am 8. Januar 1925 estgestellt. Der Vertrag ist für die Zeit vom 1. Januar 1925 i en. 31. De⸗ zember 1934 abgeschlossen. Er läuft jedes⸗ mal auf ein Jahr stillschweigend weiter, sofern nicht von der einen oder der anderen FFete 8 “ Ablauf 88. Ge⸗ äftsjahres die Kündigung erfolgt. “ „Henel d.eda. Ge. ellschaft mit beschränkber. ng“ in Püüdcen unter Nr. 782 der Abtei⸗ lung B: Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 21, Oktober 1924 und 16. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 2040 Reichsmark umgestellt und alsdann um 1000 Reichsmark auf 3040 Reichsmark erhöht. 3. bei der Firma „H. A. Winkelhausen⸗ werke Aktiengesellschaft“ in Magdeburg unter Nr. 630 der Abteilung B: Dur Beschluß der vom 18. November 1924 ist das Grundkapital auf 1 740 000 Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt (85 000 Stamm⸗ und 60 Worzugsabklien. sämtli 2 je 20 Reichsmark und auf den Inhaber lautend). Der Direktor Paul Kamrath in Magdeburg ist zum Vorstandsmit⸗ liede bestellt. ünther Winkelhausen st nicht mehr zur Einzelvertretung be⸗ fugt. Die hteg des Rudolf Hünlich ist beendet. Paul Heinecke, dem Martin Baumfelder und dem Walther Fößen sämtlich in Magde⸗ burg, ist derart Prokurg erteilt, daß ein
November 1924 anderen Prokuristen vertretungsberechtigt) h K. den beiden Erstgenannten jedoch unter 7
niederlassung. . 27. Juni 1924: Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder Fritz Hünlich, Max Wagner, Freiherr ling. Paul Winkelhausen mann Elbeshausen 8 zum weiteren gendsmitglägde bestellt. Ferdinand Elbeshausen ist
bei der d Grusonwerk Aktiengesellschaft“ in Magde⸗ burg, unter Durch Beschluß der Generalversammlung 8 8 apital au umgestellt. (20 000 Namensaktien zu je Beschluß j — 300 hen 2n.2. Die Ermäßigung cö 25. Cu 0 1924 soll das Grundkapital
olgt. u 888 6000 auf den Inhaber 1 über je 100 Reichsmark, erhöht werden. Die Erhöhung des Grundkapitals von 1 200 000 auf 1 800 000 Reichsmark ist erfolgt. — Das Amtsgericht.
Magdeburg unter Nr. lung A; Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesells
ist alleiniger Inhaber der
Mainz.
Mainz“, — Mannheim.
Mannheim. Mainz. tragen:
Prokura des Karl Knorr ist auf die Niederlassung Mannheim beschränkt.
eschränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ Ferner ist eingetragen am
Otto von Hert⸗ Kamrath und Dr. Wilhelm ist beendet. Der Kauf⸗ Vor⸗ Die Prokura des erloschen.
„Fried. Krupp
4. Firma
Nr. 944 der Abteilung B:
10 Millionen Reichsmark d
5. bei der Firma „Kayser & Co.“ in 8 3261 der Abtei⸗ fter Hugo Kayser Firma. agdeburg, den 7. März 1925.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
N. „Wohlgemuth & Co., iederlassung d “ siehe Mannheim H.⸗R. A
XXII/203.
[123876] Zum Handelsregister A Bd. XXII O.⸗Z. 203, Firma „Wohlgemuth & Co.“, mit Zweigniederlassung in wurde am 31. 1. 1925 einge⸗ Dem Hans Nickel, Frankfurt a. M., und dem Karl Knorr, Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Die
Mannheim, den 3. März 1925. Amtsgericht.
Mannheim. [123878] Zum Handelsregister B Bd. V O.⸗Z. 46, Firma „Anker“ Kohlen, und Brikett⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ etragen: Auf Grund be der Gefellscha terversammlung vom 13, Fe⸗ bruar 1925 ist das Stammkapital auf 200 000 R.⸗M. umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag in * entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden.
Mannheim, den 4. März 1925.
Amtsgericht.
Mannheim. [123874] Zum Handelsregister B Bd. X O.⸗Z. 9, Firma „Hausverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Auf Grund Be⸗ schlusses der m vom 26. Februar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 75 000 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die genommen wird geändert worden. Mannheim, den 4. März 1925. Amtsgericht. Mannheim. [123875] Zum Handelsregister B‚ Band XXIII O.⸗Z. 44, Firma „Ferdinand Eberstadt & Cie. Nachf. Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: Der Ge⸗ samtprokurist Mayer führt die Vornamen Hermann Ludwig. 8 Mannheim, den 4. März 1925. Amtsgericht. Mannheim. [124266] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1. Band I. O.⸗Z. 178, Firma „Gustav Svane in Mannheim: Die Pro⸗ kura des Alarich St ist erloschen. Der bisherige Gesamtprokurist Richard Kluge ist jetzt Einzelprokurist.
2. Band XVIII O.,Z. 118, Firma „H. Hildebrand & Söhne Kommandit⸗ eesellschaft“ in Mannheim: Die persön⸗ ich haftenden Gesellschafter Kaufmann Fritz Hildebrand und Kaufmann Heinrich “ wohnen jetzt in Mannheim. FEin Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten.
3. Band XXV O.⸗Z. 184. Firma „Ge⸗ brüder Ramspeck“ in Mannheim: Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich und. Friedrich Ramspeck, beide in Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Ok⸗ tober 1924 begomen. 8
4. Band XXV O.⸗Z. 185, Firma „Mannheimer Ketten & Maschinenfabrik Weidner & Lahr“ in Mannheim: In⸗ haber ist Peter Lahr, Maschineningenieur, Mannheim⸗Neckarau. 8
Mannheim, den 7. März 1925.
Amtsgericht.
Mannheim. [124267]
Zum Handelsregister B. Band IX O.⸗Z. 22, Firma „Mannheimer Ketten⸗ & Maschinenfabrik Weidner & Lahr Ge⸗ sellschaft, mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde eingetragen am 4. März 1925: Die Gesellschaft ist auf⸗
endet 86 1 der Firmenfortführung auf den Maschinen⸗ ingenieur Neckarau übergegangen
Marburg, Lahn.
bei der Firma Behrin chaft in Marburg benei-See worden:
in Marbur standsmitglied. anuar 1925 ist das Grund⸗ Sch
Marburg,
und Tonindustrie vorm. Ludwig Schneider. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Mar⸗ burg“ eingetragen: Laut Beschluß der ge⸗ mäß § für Ernennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder vom 31. Dezember 1924 ist der Kauf⸗ mann Gustav Scholz von Marburg zum zweiten Vorstandsmikglied bestellt. Mar⸗ burg, 4. Marz 1925. Amtsgericht.
Marburg, Lahn.
der Firma Christoph Estor St. eeene Drogerie, hier, eingetragen Fe hesgtss Fr
den 5. März 1925. Amtsgericht. Abt. I.
[123880] auf den Inhaber laubtende Vorzugsaktien
e.“ von je zwanzig Goldmark.
bei der Firma Behringwerke Aktiengesell⸗
schaft in . Kaufmann Gerhard Zahn in Marburg ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß der⸗
die Gesellschaft 5. März 1925.
Marburg,
der Firma Carl Plitt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit
der Gesellschafterversammlung 24. November 1924 kapital Reichsmark umgestellt worden.
Bezug 5. März 1925. Am
eim⸗Neckarau, ist Liquidator. Am
März 1925:; Die Liauidation ist be⸗
Das Geschäft ist mit dem Recht
Lahr in Mannheim⸗
Mannheim, den 7. März 1925. Amtsgericht.
Peter
d., nnen; das delsregister tr. 29 i 5. Pebria rke Aktiengesell⸗
riedrich Krollpfeiffer
Vor⸗
Der Kaufmann A. ofer ist berechtigt, allein u vertreten. Nach dem meralversamn mlung vom
rivatdozent Dr. ist stellvertretendes
Schünemann ie Gesellscha der
m 600 000 Reichsmark, eingeteilt in lautende Aktien
Marburg, den 3. März 1925. Abt. I.
Lahn. [124269] Im Handelsregister B Nr. 41 ist bei er Firma „Marburger Kunstwerkstätten
7 der Satzung vom Aufsichtsrat
gewählten Kommission
[123881] Im Handelsregister A Nr. 202 ist bei
rokura des Kaufmanns
ichaeli, hier, ist erloschen. arburg,
In das delsregister B Nr. 29 ist
Marburg eingetragen: Dem
elbe befugt ist, zusammen mit einem direktor oder einem anderen Prokuristen
zu vertreten. Marburg, mtsgericht.
— H —
Lahn. „1124268] Im Handelsregister B Nr. 34 ist bei
dem Sitz in eingetragen: Durch Beschluß esellschafterversammlung vom ist das Stamm⸗ auf 20 000 Die Um⸗ Marburg,
arbur⸗
der Gesellschaft
stellung ist defchpefücst.
sgericht.
Mayen. G [124272]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Aktiengesellschaft „Bankverein zu Mayen“ in Mayen folgendes einge⸗
tragen worden: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmack und die Aenderung der §§ 5, 6, 8, 20, 26 bis 29 der Satzung beschlossen worden. Das Grundkapital beträgt 379 000 Goldmark und ist eingeteilt in 18 750 .n; Inhaberaktien zu zwanzig Gold⸗ mark. Mayen, den 3. März 1925. Amtsgericht.
Mayen. 124271]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma „Jos. Schönberg“ in Kottenheim folgende Eintragung erfolgt:
führen die Firma unverändert als offene Hendelsoesbgscha fort. Persönlich haftende ellschafter sind: 1. Witwe Josef GSa e. Margaretha geb. Montebaur, 2. Ehefrau Kaufmann Peter Ramershoven, Barbara geb. Schönberg. 3. Therese Schönberg, ohne Stand, 4. Aloys Schönberg, Kaufmann, 5. Anna Schönberg, ohne Stand, sämtlich zu Kottenheim. Vertretungsberechtigt sind nur die Wwe. Josef Schönberg und der Kaufmann Aloys Schönberg, beide zu Kottenheim. Den Kaufleuten Peter Ramershoven und Hermann Möllney beide zu Kottenheim, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder derselben die Firma allein vertreten kann. Mayen, den 4. März 1925. Amtsgericht.
Mayen. 124270]
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Export⸗ brauerei A. Wölker, G. m. b. H. zu Niedermendig, heute folgendes eingetragen
worden: In der Generalversammlung vom 27. Februar 1925 ist die Umstellung der
jeder von ihnen in einschaft mit
.835 der Abteilung B: Durch Gesell
einem Vorstandsmitgliede oder einem
elöst. Der bisherige Geschäftsführer ee wwieur Peter Lahr, Mann⸗
Gesellschaft auf Reichsmark beschlossen
worden. 120 000 Reichsmark
Meerane,
Au die here Zwirnerei Saronia gesellschaft in Meerane betr., ist heute ein⸗
versammlung ist . vertrags entsprechend abgeändert worden. Amtsgericht Meerane, den 4. März 1925.
Meerane, Sachsen.
Gesellschaft
Die Erben des bisherigen Inhabers
Das Stammkapital beträgt
Mayen, den 6. März 1925. Amtsgericht.
[123882] Blatt 813 des Hee ktien⸗
Sachsen.
tragen worden: Die Generalversamm⸗ ung vom 19. Dezember 1924 hat die
Umstellung des Grundkapitals durch Er⸗ mäßigung auf zwe Reichsmark beschlossen. ist durchgeführt. Das Grundkapital i eingeteilt in 2400 Stück auf den lautende Akbien Reichsmark.
zweihundertvierzigtausend Die Umstellun
Inhaber einhundert
derselben General⸗ 3 des Gesellschafts⸗
über je Durch Besshtut
[124273] Auf Blatt 1161 des Handelsregisters,
die offene Handelsgesellschaft in Firma Adolf eingetragen G 5* Otto Reinhold “ Meerane ist
Malsch, Geiellschaht eingetreten.
Kalsch in Meerane betr. ist heute worden: Der Gesellschafter
ausgeschteden. Frau Klarag verehl. Kyber, daselbst, ist in die
Amtsgericht Meerane, den 6. März 1925.
Meerholz. . 1123883]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute zu lfdr. Nr. 5 bei der Firma Ton⸗ & Kalkwerke Hailer A. G. in Hailer folgendes eingetragen worden:
Durch Be ctu der “ lung vom 29. November 1924 ist das Grundkapital auf 185 000 Goldmark um⸗
stellt worden. An Stelle von je vier Shmmoklien à 1000 ℳ tritt eine Stammaktie von je zwanzig Goldmark an Stelle von je 4 Vorzugsaktien à 1000 Zorzugsaktie über je zwanzig Goldmark. Es ist eingeteilt in 8250 auf den Inhaber lautende Aktien von je zwanzig Goldmark und 1000
Aktionäre haben ihre Aktien der zur Umstempelung einzu⸗
senden. Durch denselben Beschluß sind die §§ 3, 4, 9 und 10 der Statuten geändert
worden.
Die
Meerholz, den 7. März Amtsgericht.
Mettmann. 1 [124274] In unser Handelsregister Abteilung B. ist eingetragen worden: Am 21. Februar 1925: Zu der unter Nr 39 eingetragenen Firma Wagner u. Englert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mettmann: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Februar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 2 100 000 Reichsmark um⸗ eheikt. Demgemäß ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags eändert. Durch denselben Beschluß ist § 8 des Gesellschaftsvertrags geändert und § 13 gestrichen worden. Am 16. Februar 1925: 8 Zu der unter Nr. 83 eingetragenen Fernag 1“ mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in — Durch Beschlug der Gesell⸗ chafterversammlung vom 22 Januar 1925 ind die §§ 4, 18 und 24 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. Das Stammkapital ist auf 25 000 Reichsmark umgestellt. Am 21. Februar 1925:
Zu der unter Nr. 86 eingetragenen Firma Mako Werke, Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mettmann: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 7500 Reichsmark erhöht. Die 8§§ 5 und 6 des Ge zesteeieage sind abgeändert. Die 8 80, aft hat einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer. Die Vertretung der Ge⸗ ellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäfts⸗ ührer bestellt 18 durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen eschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Kaufmann Heinrich Jacobs in Barmen ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt worden. ““
Zu der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Metallwerk Pieper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haan: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1925 ist das Gesellschafts⸗ kapital auf 75 000 Reichsmark umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich des Stammkapitals und des Geschäftsjahres abgeändert. 8
Zu der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Were⸗Bey, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haͤftung zu Haan: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. “ 1925 ist das Stammkapital auf 4432 Reichsmark umgestellt. Dem⸗ gemäß ist Nr. 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
Zu der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Hochdahler Füngefeng ee . Akrien⸗ esellschaft in Hochdahl: Durch Beschluß
er eegendecgenmfung vom 30. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital auf