1925 / 63 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[110878] 6 Bezugnehmend auf die §§ 290 und 219 des H.⸗G⸗B fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien zur Umstempe⸗ lung bis spätestens zum 31. Mai 1925 bei uns einzureichen. Attien, welche bis zu diesem Termin nicht zur Umstempe⸗ lung eingereicht sind, werden für krartlos ertlärt. Die Aktien auf R.⸗M. 1500 lautend werden laut Generalversamm⸗ lungsreschluß vom 14. Januar 1925 auf R.⸗M. 150 und die von R.⸗M. 1000 auf R.⸗M. 100 umgestemvelt. Dülmen, den 7. Februar 1925 Aktien Gesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph. Der Vorstand.

[122331] William Heumann A.⸗G. für Papierhandel und ⸗verarbeitung, Breslau. Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1924:

Die Fuma führt fortan die Bezeich⸗ nung. Papier⸗Vertriebs⸗A.⸗G., in Liquidation Breslau,

. die Papier⸗Vertriebs⸗A.⸗G., in Liqui⸗ dation. Breslau, wird aufgelöst,

3. zum Liquidator wird der bieherige Vorstand. Prokurist Oswald Schön, Breslau, Fürstenftraße 90, bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

gemäß H.⸗G⸗B. § 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden Breslau, den 4. März 1925. Vapier⸗Vertriebs⸗A.⸗G., in Liquidation. Der Liquidator: Oswald Schön. [125844 Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft. Die ordentliche Generalversammlung vom 18. 6. 1924 hat u. a. die Umstellung des Stammakttenkapitals auf 6 000 000 Reichemark beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aftionäre hierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Umstellung des Nennwerts einer jeden Aktie, und zwar der Aktien von 400 auf Reichsmark 400 1200 1200 ¹ 2000 bis zum 20. April 1925 (ein⸗ schließlich) in Nachen: in Aachen in Berlin: bei der Dresdner Bank, einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter zur Ein⸗ reichung gelangen. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so⸗ werden die Stellen hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. ie Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ kann nach dem 20. 4. 1925 nur noch bei der Dresdner Bank in Aachen vorgenommen werden Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der oben⸗ genaunnten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmarkprozenten erfolgen, l0 daß nach diesem Zeupunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden Aachen, den 11. März 1925. RMachener Kleinbahn⸗Gesellschaft.

bei der Dresdner Bank

mark

Schlesische Papierfabrik Artengesellschaft, Oberweistritz.

Dritte Aufforderung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1924 wurde die Zusammenlegung des Aktientavitals von 50 000 000 Stammaktien und Markf 10 000 000 Vorzugsaktien auf Reichsmark 500 000 Stammaktien und Reichsmark 5000 Vorzugsaktien beschlossen, so daß an Stelle der

50 000 Stück Stammaktien à 1000

und

10 000 Stück Vorzugsaktien à 1000

4000 Stück Inhaberstammaktien à Reichsmart 100, 5000 Stück Inhaberstammaktien à Reichsmark 20, 50 Stück Namensvorzugsaktien à Reichsmark 100 ausgegeben werden.

Demnach wird für Papiermark 2000 Stammaktien eine neue Stammaktie zu Reichsmark 20 und für Papiermark 10 000 Stammaktien eine neue Stammaktie zu Reichsmark 100 gewährt.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Divi⸗ dendenbogen bis spätestens zum 30. April 1925 inkl. mit doppeltem, zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis bei dem Bankbaus

A’ & Walter, Berlin W. 8, anzösische Straße 13/14, einzureichen zwecks Austausches der Stücke in die neu auszugebenden Stücke der Ge⸗ sellschaft. Die Stücke, welche bis zum 30. April 1925 inkl. dieser Aufforderung entsprechend nicht eingereicht sind, werden alsdann för kraftlos erklärt und die darauf zustebenden neuen Stücke der Gesellschaft auf Kosten der Aktionäre bestmöglichst verwerlet

Bei vorkommenden Spitzen fordern wir die Aktionäre gleichzeitig auf, eine Er⸗ klärung abzugeben,

a) ob diese Aktien bestmöglichst ver⸗

wertet werden sollen,

d) ob für diese Aktien ein dem Gold⸗ wert entsprechender Anteilschein aus⸗ nefertigt werden soll.

Oberweistritz, den 19. Januar 1925. Schlesische Papierfabrik A. G

[[122479] Sitz Mannhe

Treuhand Kurpfalz Aktiengesellschaft

im

Goldmarkeröffnungsbilanz

Aktiva. Kassenbestand . Postscheckguthaben Debitorden. Einrichtung..

Passiva. Kreditoren .. Grundkapital.. Reservefonds..

Treuhand Kurpfalz Kühl.

Neum

ver 1. Jannar 1921.

9 000

10 000

14 094 Akt.⸗ Ges.

Sitz Mannheim.

ann.

14 09482

2 094 8: 2 000 ⁄—-

(123508]

L. C. Trapp Nachf. A.⸗G., Friedberg (Hessen). Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Kassa⸗ und Postscheckkonto Immobilien und Grundstück Maschinenanlagen, Faßpark und sonst. Betriebsein⸗ richtung Warenlager. Kontokorrentkonto.

Passiva. Kreditorentonto .. Aktienkapitalkonto.

Der Vorstan

100 000

[1258561 Bekanntmachung

stelle an der Börse zu Berlin.

Großhandels⸗Aktiengesellschaft für Getreide und Mühlen⸗

fabrikate, Charlottenburg. Die ordentliche unserer Gesellschaft vom 17. Dezember 1924 hat beschlossen, nom. P.⸗M. 75 000 000 im Verhäitnis von 50:1 R.⸗M. 1500 000 durch Herabstempelung der 50 000 Stück Aktien von bisbher P.⸗M. 1000 auf R.⸗M. 20 mit den Nummern 1 50 000 und der 5000 Stück Aktien von bisher P.⸗M 5000 auf R.⸗M. 100 Nr. 50 001 55 000 umzu⸗ stellen. P⸗M 25 000 000 Schutzaktien von je P⸗M. 1000 mit den Nummern 55 001 60 000 sind eingezogen worden Jede Aktie von R.⸗M. 20 gewährt in der Generalversammlung eine Stimme, jede Aktie von R.⸗M. 100 5 Stimmen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober bis 30. September. Der Neingewinn wird verwendet: a) 5 % zu dem gesetzlichen Reservefonds, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, 4 % des eingezahlten Grundkavpitals zur Dividendenzahlung an die Aktionäre, 10 % als Gesamttantieme an die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aussichtsrats, der Rest als weitere Dividende an die Aktionäre, soweit die Generalver⸗ sammlung nichts anderes beschließt.

Neichsmarker öffnungsbilanz

wie folgt

b) c)

d)

101 496

d.

[125829]

bank Akt.⸗Gef., S am 1. Oktober 1

Landwirtschafts⸗ und Handels⸗

pandau.

Goldmarkeröffnungsbilanz

924.

Aktiva. Barmittel (Kasse, Post⸗ scheck, und Reichsbank⸗ Nikotontod) Kontokorrentkonto: a) Guthaben bei anderen Gesellschaften 398 360,50 b) Schuldner in laufen⸗ der Rech⸗ 8

Wechselbestand. Tresore und Bankein⸗ richtungen..

Passiva. Grundkapital: a) Stammaktien 1 100 000 b) Vorzugs⸗ aktien 5 000

Allgemeine (gesetzliche Rück⸗ lage) Ze1u“ Sonderrücklage ... Gläubiger in laufender eehe“

zwar dergestalt, über 5000 lautenden mit den fortlaufenden

dt6 und der Nennwert der über 5000 lauten⸗ den Vorzugsaktien mit den fortlaufenden Nummern 100001. bis 105000 auf je R.⸗M. 1, also zu⸗ sammen .

9„

n Nrn. 23001 78000 auf je Reichsmark 20, zusammen .R.⸗M. 1 100 000

G.⸗M.

26 295

962 721 858 114

36 411 1 883 543

1 105 000 50 000,—7 43 667/73

684 875 85 1883 543158

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Januar 1925 ist be⸗ schlossen worden, das Stammkapital der Gesellschaft von Papiermark 300 Mill. auf Reichsmark 1 105 000 umzustellen und daß der Nennwert der

Stammaktien bis

insgesammt R festgesetzt ist.

Nachdem die Eintragung versammlungsbeschlüsse in

register erfolgt ist, fordern

geordneten Nummernverzei

reichen.

Erfolgt die Einreichung Schalter unserer Hauptkasse, Provision berechnet. nung gebracht.

Aktienmäntel erfolgt gegen

seiner Gesamtheit ausg Neu

in wurde wiedergewählt.

Kracht, Walmersdorf, und Berlin⸗Grunewald.

Der Vorstand.

M. 1 105 000

der General⸗ das Handels⸗ wir hiermit

unsere Stammaktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Nennwert von R⸗M. 20 bis zum 1 Juni 1925 einschließlich bei unserer Haupttasse, Berlin⸗Spandau, Neuendorfer Straße 99, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetisch

chnis der Papier⸗

einzu⸗

markaktien zwecks Abstempelung an dem

so wird keine

Werben die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht so wird die übliche Provision in Anrech⸗

Die Aushändigung der abgestempelten

Rückgabe der

ausgestellten Empfangsbescheinigungen so⸗ bald als möglich. Zur Prüfung der Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung ist die Abstempelungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist

eschieden und hinzugewählt

wurden die Herren Rittergutsbesitzer von

r. Fritz Helfft,

Landwirtschafts⸗ und Handelsbank Akt.⸗Ges., Berlin⸗Spandau. 8 Der Vorstand.

per 1. Oktober 1924. Aktiva.

dJde“ v“ Effekten und Beteiligungen I“ ““ EA1“

427 500

802 859— 368 409 36 9 37161 834 988,13 29 742 30

[2 472 871 40

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds 8 Hypotheken.. Akzepte. 8 Kreditoren . .

1 500 000— 100 000—- 94 200—- 156 714,— 621 957,40

2 472 871 40

Der Anschaffungspreis der Grundstücke

ist nach den Vorschriften der Goldbilanz⸗

verordnung festgestellt. Die Bewertung ist in der Bilanz unter diesem Betrag ab⸗ züglich angemessener Abschrerbungen erfolgt.

Auf dem Grundbesitz der Gesellschaft

sind Hypotheken in Höhe von Papier⸗

mark 628 000 eingetragen, die in dem

Jahre 1893 aufgenommen, zu 4 ½ % ver⸗

zinslich und 1930 kündbar sind. Die

Bewertung des Papiermarkbetrages ist

in der Reichsmarkeröffnungsbilanz mit

R.⸗M. 94 200 erfolgt.

Charlottenburg, im Februar 1925.

Großhandels⸗Aktiengesellschaft für

Getreide und Mühlenfabrikate.

Abrahamsohn. Rosenthal.

Lazarus.

[125861] Aktienbrauerei Fürth vorm. Gebr. Grüner. Fürth i. B.

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu München und Dresden wird folgendes bekanntgegeben:

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 28. Januar 1925 hat unter Genehmigung der untenstehenden Reichsmarkeröffnungsbilanz beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft, welches bis⸗ her 12 000 000 betrug, eingeteilt in 12 000 auf den Inhaber und über je 1000 Nennbetrag lautende Aktien Nr. 1— 12 000, von denen die Aktien Nr. 1 8000 zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Dresden und München zugelassen sind, auf Reichsmark 1 400 000. umzustellen und zwar wie folgt: 5600 Aktien Nr. 1 5600 über bisher je 1000 werden auf je Reichsmark 250 Nennwert abge⸗ stempelt. 6 400 000 mit den Nummern 5601 12 000, bei denen es sich um Ver⸗ wertungsaktien im Sinne des § 30 der 2 Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung handelt, gelangen zur Einziehung. Von diesen waren die Aktien Nr. 5601 8000, wie oben erwähnt, an den Börsen eingeführt, während eestliche 4 000 000 Nr. 8001 12 000 nur mit 25 % eingezahlt waren. Die Notiz für die Aktien Nr. 5601 8000 wird daher eingestellt werden. Das Grundkapital be⸗ steht nunmehr aus Reichsmark 1 400 000. eingeteilt in 5600 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je Reichs⸗ mark 250 mit den Nummern 1 5600 In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. Andere Aktien mit besonderen Vorzugsrechten bestehen

nicht.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. Sep⸗ tember des folgenden Jahres.

Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗

wendet:

a) 5 % werden dem Reservefonds über⸗ wiesen,

b) sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4 % Dividende,

c) von dem Vortrag vom Vorjahre und

dem etwaigen Reingewinn, welcher

nach Vornahme sämtlicher Abschrei⸗

bungen und Rücklagen einschließlich

des Vortrags für das nächste Jahr

sowie nach Abzug eines für die Aktio⸗

näre bestimmten Betrags von min⸗

destens 4 vom Hundert des einge⸗

auf Veranlassung der Zulassungs⸗

Generalversammlung

auf

1“ 8 5 18

von 10 %, über deren selbst beschließt, der Rest wird unter die

als Dividende verteilt

d)

über beschließt.

für den 1. Oktober 1924 wie folgt:

zieht der Aufsichtsrat eine Tantieme 8 Verterilung unter die Mitglieder der Aufsichtsrat

Aktionäre t. joweit die Ge⸗ neralversammlung nichts anderes dar⸗

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz lautet

1““

anteil bis zu 6 % mit dem Recht auf Nachzahlung der Dividende aus Fehl⸗ jahren; von dem weiteren Reingewinn der Gesellschaft, der nach Verteilung einer Dividende von 6 % an die Stamm⸗ aktionäre übrig bleibt, erhalten die Vor⸗ zugsaktien eine weitere Dividende in pro⸗ zentual gleichem Ausmaße wie die Stamm⸗ aktien bis zur Höhe von 10 % Das Nach⸗ zahlungsrecht haftet an dem Gewinnanteil⸗ schein desjenigen Jahres aus dessen Ge⸗

R.⸗M 200 000 700 000 150 000

120 000 50 000 20 000 30 000

5 000

166 356 77 223

195 724

Vermögen. Grundstückskonto... Brauereianwesen.. Wirtschaftsanwesen . . .. Maschinen⸗ und elektr. An⸗

lagekonto 1 Lagerfässer⸗ u. Bottichekonto Transportfässerkonto Fuhrparkkonto Mobilien⸗ und Wirtschafts⸗

inventarkonto. Bankguthaben, Effekten,

Kassa usw. 1 1“] Laufende Außenstände... Debitoren auf Hypotheken

üind Werlehen Vorrakak1

32 290 000

winn die Nachzahlung bestritten wird Im Falle der Liquidation erhalten die Vor⸗ zugsaktien vor Auszahlung eines Liqnt⸗ dalionserlöses an die Stammaktien die auf die geleisteten Einzahlungen zuzüglich 6 % Zinsen vom Gewinn des Jahres in dem die Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten ist sowie zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteilbeträge und zuzüglich eines Aufgeldes von 10 % ihres Nenn⸗ werts. An dem weiteren Geesellschafts⸗ vermögen haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. Die Vorzugsaktien ve⸗ finden sich im Besitz eines Konsortiums und sind in diesem bis 1. Juli 1931 ge⸗ bunden. Die Auflösung des Konsortiums kann mit ¼ Mehrheit sämtlicher Stimmen der Konsortialmitglieder nach diesem

2 004 304

80

Termin beschlossen werden, sofern das

Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkonto .. .. Hypothekenkonto“*). . . . Arbeiterersparnissekonto.. Kautionen und Einlagen Fresitohwhcaca Dividende pro 1923/24. Uebergangsreserve.. Reservefondo .

84 246 14 140 27 011

84 000

2 004 304 *) Die Gesellschaft besitzt die Grund

Vacherstraße 37, 43, 57, 67 in einer Gesamtgrundfläche von

ürth mi 851 ha

belastet:

Rest 141 581,90)

½ % Tilg.

460 000 Rest 292 034,39) 4 %

½ % Tilg.,

4 %

Zins

Rest 333 310,89) 1 ½ % Tilg. Ferner befinden sich im Besitze der Ge

4 0% 3 in 8

berg. theken belastet:

Rest 38 040,86) ½ % Tilg, 25 000 (aufgen. 1. 7.

Zins, 170 000 (aufgen. 7. 9. 1920, Eff

Rest 164 604,36) 4 ½ % Zins 1 % Tilg.

4 %

Zins,

2. Durchführungsverordnung. Die Bewertung der

(Grundstücke, Gebäude, Masch

Grund der Anschaffungs⸗ bezw. die erfolgte Abnützung, durchweg unter diesen Preisen und den gesetzlichen Be⸗ stimmungen worden.

gestellten Goldmarkbeträgen Ansatz gebracht wurden. Fürth, den 12. März 1925, Der Vorstand. Herm. Grüner. 2. Bl.

[125859]

Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstelle an vder Börse zu Berlin.

Eisengießerei und Schloßfabrik Act. Gef., Velbert (Rhld.).

In Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 15. Januar 1925 ist unser Aktienkapital von nom. Papiermark 8 000 000 Stamm⸗ aktien und nom. Papiermark 1 000 000 Vorzugsaktien auf Reichsmark 965 000 umgestellt worden, derart. daß der Nenn⸗ wert der Stück 8000 Stammaktien Nr. 1

um.

auf den Nennbetrag von Reichsmark 120 ermäßigt wurde, während an Stelle der bisher bestehenden Stück 1000 Vorzugs⸗ akrien über je 1000 Papiermark nunmehr Stück 1000 Vorzugsaktien über je 5 Reichs⸗ mark getreten sind. Sämtliche Stamm⸗ aktien Nr. 1— 8000, welche vollgezahlt sind und auf den Inhaber lauten sind zum Handel und zur Notiz an der Ber⸗ liner Börse zugelassen, während die Vor⸗ zugsaktien an einer Börse nicht eingeführt sind. Der Goldwert der Einzahlungen auf die Vorzugsaktien beträgt Reichsmark 1778,87. Gemäß § 29a der 5. Durch⸗ führungsverordnung ist der gesamte Nenn⸗ betrag durch Zuzahlung von Reichsmark 3221,13 auf Reichsmark 5000 heraufgesetzt worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr Reichsmark 965 000 und ist eingeteilt in Stück 8000 Stammaktien über je 120 Reichs⸗ mark und Stück 1000 Vorzugsaktien über je 5 Reichsmark.

Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen

zahlten Grundkapitals verbleibt, be⸗

Aktien ein Vorrecht auf einen Gewinn⸗

1 400 000— 67

26 194 90687 60 000, 140 000

80

stücke Gartenstraße 11, 13, 14, 16, Wasser⸗ straße 9, Rosenstraße 14. 16, 18, 20 und

Dieser Besitz ist mit folgenden Hypotheken

242 500 (aufgen. 28. 8. 1886, Eff. Zins,

(aufgen. 3. 11. 1888, Eff.

350 000 (aufgen. 13. 10. 1920, Eff.

sellschaft noch 6 dem Wirtschaftsbetriebe dienende Grundstücke in Fürth und Nürn⸗ Diese sind mit folgenden Hypo⸗

50 000 (aufgen. 22. 8. 1896, Eff. Zins,

1903), 5 % 30 000 (aufgen. 25. 9. 1918) 4 ¾ %

Die Bewertung der Aktiven erfolgte unter genauer Beachtung des § 4 der Goldbilanzverordnung und des § 4 der

Betriebsanlagen inen, Fastagen, Fuhrpark, Inventar usw.) ist unter Berücksichtigung der Zugänge g Her⸗ stellungspreise, und zwar im Hinblick auf

entsprechend vorgenommen

Der Reichsmarkbetrag des Hypotheken⸗ kontos auf der Passivseite wurde in der Weise errechnet, daß von den gemäß §. 2 Abs 2 der III. StJgeevee g— 5 % n

bis 8000 über bisher Paviermark 1000 „⸗

Konsortium nicht die Verlängerung be⸗ schlossen hat. Die Vorzugsaktien können vom 1 Juli 1931 ab zu 110 % des Nennbetrags mittels Gesamtkündigung, Ankaufs oder in ähnlicher Weise ein⸗ gezogen werden. Zu der Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es außer dem Be⸗ schluß der gemeinsamen Generalversamm⸗ lung eines in gesonderter Abstimmung zu fassenden Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Eine etwaige Gesamtkündigung erfolgt mindestens einen „Monat vor dem Rückzahlungstermin durch einmalige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern. Die Rückzahlung der t gekündigten Vorzugsaktien erfolgt mit . 110 % des Nennbetrags abzüglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen, zusüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie 6 % Zinsen auf die geleisteten Ein⸗ zahlungen vom Gewinn des Geschäfts⸗ jahres, für das ein von der Generalver⸗ sammlung genehmigter Abschluß noch nicht „vorliegt, bis zum Fälligkeitstermin gegen Rückgabe der einzulösenden Vorzugsaktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und „Erneuerungsschein

Die Einziehung (Amortisation) von Stammaktien kann sowohl mittels Ankauf als auch durch Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise erfolgen. Die Art der Einziehung bestimmt der Aufsichtsrat. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Kalenderjahres. Die Gewinnverteilung erfolgt nach den gesetzlichen Vorschriften.

Bei Feststellung der Bilanz erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 % vom Reingewinn. Außer der Tantieme erhält der Aussichtsrat alljährlich eine feste Ver⸗ [gütung von zusammen 9000 Reichsmark. „Ueber die Verteilung der Tantieme unter seine Mitglieder beschließt der Aufsichtsrat. Jede Stammaktie über 120 Reichsmark gewährt eine Stimme. Die Vorzugsaktien haben fünffaches Stimmrecht bei Beschluß⸗ fassung über folgende Punkte: a) Kapital⸗ erhöhungen und Herabsetzungen, b) Auf⸗ nahme eines anderen Unternehmens oder die Beteiligung an einem solchen, c) Ein⸗ gehung einer Interessengemeinschaft in irgendeiner Form mit einem anderen Unternehmen oder Einschränkung der Selb⸗ ständigkeit der Gesellschaft, d) Wahl des Aufsichtsrats, e) Aenderung des Gegen⸗ standes des Unternehmens, f) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft, 9 Auflösung der Gesellschaft, namentlich Veräußerung des Vermögens im ganzen mit oder ohne Liquidation. In allen anderen Fällen gewährt jede Vorzugsaktie nur eine Stimme.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 lautet wie folgt:

G.⸗M.

500 000 166 000 285 233

Vermögen.

An Grundstücke u. Gebäude Betriebstechn. Anlagen Warenbestand..

Siedlungsbauten 1 Wertpapiere. p

lU1SurlLC

Kassenbestand.. 10 336 Wechl. 632 Schuldner. 247 967

1 210 221

ISln!

Schulden.

Per Aktienkapital, Stamm⸗ 18293141838“

Vorzugsaktien...

Verbindlichkeiten...

Gesetzliche Rücklage.

1 210 221

der gesetzlichen Bestimmungen aufgestellt. Der in Goldmark berechnete Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreis ist in keinem Falle überschritten. Im einzelnen wurde wie tolgt verfahren: Grundstücke und Gebäude sind nach ihrem derzeitigen Wert vorsichtig geschätzt. Der Gesamtbetrag der Schätzungen bleibt unter den Goldmarkanschaffungs⸗ und Herstellungspreisen. Maschinen, Appa⸗ rate und Werkzeuge sind mit den auf Goldmark umgerechneten Anschaffungs⸗ und Herstellungspreisen nach Abzug an⸗ gemessener Abschreibungen eingesetzt. Die Vorräte an Materialien und an Halb⸗ und Fertigfabrikaten sind in vorsichtiger Weise unter Berücksichtigung der seit dem Stichtage der Bilanz eingetretenen Preis⸗ abschläge bewertet. 8 Velbert, im Februar 1925. Der Vorstand.

Albert Judick. Richard Marcus.

25 Die Eröffnungsbilanz ist auf Grund

WBeilage

1

8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin. Montag, den 16. März

8

8 1925

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

1. Untersuchungsjachen. 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren. 5 Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften 8 ———

Fffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmark freibieibend

☛☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☛

[126401]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 31. 3. 1925, 11 Uhr Vorm., in den Geschäftsraumen der Niedersächsischen Montan Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W. 35, Steglitzer Straße Nr. 7, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen und er⸗ sucht, die Aktien bis spätestens den . 1925 an der Kasse der Gesellschaft nebst dopveltem Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Ein Verzeichnis wid abge⸗ Nachdem dieser Beschluß am 2. März stempelt zurückgegeben und dient als Legi⸗ 1925 zur Eintragung in das Handels⸗ tunation für die Generalversammlung. register gelangt ist, fordern wir nunmehr Tagesordnung: unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks 1. Vorlegung der Jahresbilanz sowie Abstempelung auf den Reichsmarknennwert Gewinn⸗ und Verlustrechnung per bis zum 15. Mai 1925 einschließlich 31. 12 1923, Genehmigung derselben

Aktien in Darmstadt, Berlin, .Vorlegung der Goldmarferöffnungs⸗

Frankfurt a. M., Hamburg und bilanz per 1. 1. 1924 und Genehmi⸗

Essen sowie 1u“ gung derselben. 1 bei der Gesellschaftskasse in Darm⸗ Vorlegung der Jahresbilanz per

stadt 31. 12 1924, Genehmigung derselben einzureichen. Die Abstempelung erfolgt Aufsichtsrat in bezug auf dieselbe fostenlos, wenn die Aktien mit einem nach 4. Aenderung bezw. Ergänzung des Ge⸗ Nummern geordneten doppelten Ver⸗ sellschaftsvertrags insbesondere des § 3. zeichnis am Schalter eingereicht werden. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats Wird die Abstempelung im Wege der 6. Verschiedenes. Korrespondenz veranlaßt, so wird die Niedersächsische Montan A.⸗G. übliche Abstempelungsprovision berechnet. Berlin W 35., Steglitzer Straße 7.

Wir machen darauf aufmerksam, daß Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. nach den heute geltenden Richtlinien der

Börsenvorstände zu Berlin und Frankfurt a. M. vom 5. Börsentage vor Ablauf der [126415] Frankfurter

Abstempelungsfrist ab die Börsennotiz nur Getreide⸗Kredit Aktiengesellschaft,

für Reichsmarkbeträge festgelegt wird und Mai 1 1 ichs⸗ rankfurt a. Main. vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reich 8

ark abgestempelte Stücke an diesen Aktionãt 6 Want,, sind. Es liegt daher im laden wir hiermit zu der am ““ Interesse der Aktionäre, die Abstempe⸗ den 31. Ee“ lungsfrist einzuhalten. 4 Uhr, im kleinen Sitzungssaa

Darmstadt, den 10. März 1925. Handelskammer zu Frankfurt a. 8

Die Direktion. (Börsengebäude) stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924 und des Umstellungs⸗ und Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

Umstellung des Grundkapitals von P.⸗M. 1000 000 000 auR⸗M. 200000, eingeteilt in Stammaktien zu R.⸗M. 50, R.⸗M. 20 und Anteilscheine zu R.⸗M. 10. 1

3. Aenderung der Satzung § 3 und § 4, entsprechend dem Beschluß zu Ziff 2.

Im Anschluß an die außerordentliche Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der hierauf eben⸗ daselbst stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für 1924 und Vorschlag über die Verwendung des Rein⸗ ewinns

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921 und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. .“

4. Wahl von Hnt chte catsen bges ern

5. Erhöhung des Grundkapitals um R.⸗Mns90 000 auf R⸗M. 1, Million unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und Beschluß⸗ fassung über die Begebung der neuen Aktien, die Bedingungen der Be⸗ gebung und die Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands, die Kapitalerhöhung durchzuführen.

6. Aenderung der Satzung:

a) § 1, Aenderung der Franksurter Getreidebank sellschaft;

b) § 2, weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Bankgeschäfts Max Wohl & Co. in Frankfurt a. M. sowie der Betrieb des allgemeinen Bankgeschäfts;

c) § 3 und § 4 gemäß den zu Ziff. 5 gefaßten Beschlüssen;

d) § 22, betrifft Befugnis des bE zur Ernennung von

Ausschüssen.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens bis zum dritten Werktag vor der Versammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft oder einem deutschen Notar ihre Aktienmäntel gegen Empfangsbescheinigung zu binter⸗ legen und während der Generalversamm⸗ lung daselbst zu belassen. Die Empfangs⸗ bescheinigung gilt als Ausweis zur Aus⸗ übung des Stimmrechts.

[126402] Süddemsche Eisenbahn⸗Geeell⸗ schaft, Darmstadt.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 16. De⸗ zember 1924 hat unter anderem vie Um⸗ stellung unseres Aktienkapitals von Papier⸗ mark 26 000 000 auf Reichsmark 20 800000 durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von Papiermark 1000 auf Reichs⸗ mark 800 beschlossen

[126378] Portland⸗ Cemene. 12eendge⸗ Fabriken vorm. Weiler⸗ Aktiengesellschaft, ter Meer, Uerdingen (Niederrhein). Die neuen Gewinnanterlscheinbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 6001 bis 8000 können gegen Einreichung der Erneuerungsscheine bei folgenden Banken: J. H. Stein, Köln, Delbrück Schicklter & Co, Berlin, Direction der Disconto⸗Gezellschaft Berlin und Frankfurt a. Main, Dresdner Bank, Frankfurt a Main, von heute ab kostenfrei erhoben werden. Uerdingen, den 12. März 1925. Der Vorstand. Dr. E ter Meer, Geh. Kommerzienrat.

5. Kommanditgesella eeh esische

schaften auf Aktien, Aktien⸗ und Kaltwerke meenien gesellschaften und Deutsche Die Gensge terie 10. De⸗ Solonialgefellschaften.

zember 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von nominal Papiermark 4 000 000 auf Reichsmark 2 000 000) be⸗ schlossen, und zwar derart, daß der Nenn⸗ betrag jeder der 4000 Stück Papiermark⸗ aftien über je 1000 auf Reichsmark 500 umgestellt wird Nachdem die Eintragung dieser Um⸗ stellung in das Handelsregister erfolgt ist, wird auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stellen bei den Börsen in Berlin und Bres⸗ lau folgendes bekanntgegeben: Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ aber und sind voll eingezahlt. Sie tragen die Nrn 1— 4000. Sämtliche Aktien sind an den Börsen Perlin und Breslau zugelassen. Die Verteilung des Reingewinns erfolgt nach den Satzungsbestimmungen wie folgt: a) Von dem Reingewinn wird zunächst der zwanzigste Teil zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds verwendet, solange dieser nicht den zehnten Teil des Grundkapitals überschreitet; b) sodann erhalten die Aktionäre einen Gewinnanteil bis zu 4 % des einge⸗ zahlten Aktienkapitals; c) von dem alsdann verbleibenden Ueber⸗ 2 schuß kommen zur Verteilung: aa) Die an den Vorstand und die Beamten der Gesellschaft auszu⸗ zahlenden Tantiemen und Gratifi⸗ kationen, bb) 10 % Gewinnbeteiligung an den Aufsichtsrat; d) den Ueberrest, soweit derselbe von der Generalversammlung nicht zu

[126420] Kölnische Hausbesitz A.⸗G. in Köln.

Die Generalversammlung vom 19. De⸗ zemoer 1924 hat die Umstellung unseres Kapitals von 5 Millionen Papiermark aur Goldmark 500 600 beschlossen. Die Umstellung ist in das Handelsregister em⸗ getragen Wir fordern unsere Attionäre auf, ihre Aktien zwecks Abstempelung auf Goldmark 100 bei den Bankhäusern Richard Edel in Köln. Stenger, Hoffmann & Co. in Essen, Piekenbrock & Co in Düssel⸗ zu dorf einzureichen. Die Einreichung der Aktien muß bis 15. April erfolgen.

Köln, im März 1925.

Der Vorstand.

[125827]

Motorwerkstätten und Kraft⸗ fahrzeuge Gerhard Nagel A.⸗G., Berlin W. 10.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am Dienstag, den 7. April 1925, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der, Telos Verkehrsgesellschaft m. b. H., Berlin W. 35, Potsdamer Straße 103 a, 111 Treppen. stattfindenden ordentlichen Generalversammlungein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924. „Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung. 1 3. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundfapitals. 4. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Aufsichtsratswahl. 8 Zur Teilnahme an v““ llsch 8 sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder einen Rechnung bestimmt wird, erbalten von emem deutschen Notar ausgestellten die Attionäre als weiteren Gewinn⸗ 1 Hinterlegungsschein spätestens am 3. April 8 8 8 der Gesellschaftskasse Berlin

häftsjahr ist das Kalenderjah ve 82 Potsdamer Straße 103 a Braubank as Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 1 *¶2Q p. gyerische Brauban Die Reichsmarkeröffnungsbilanz (II Treppen, hinterlegte n 9 sch

Per 3 2 März 1925. 8 1. Januar 1924 lautet wie folgt: v Uttiengesellschaft m Bamberg. Freiberr von Rheinbaben. chs wneeEn,des S

Praunkohlen⸗ u. Briketwerk fenen- 11“ 893 Beteiligungen an anderen

2 213 10 190% Werggeist A. G., Brühl. 117944 yDie außerordentliche Generalveisamm⸗ Unternehmungen.. 33 343

262 01 lung unserer Gesellschaft vom 17. Februar Kasse und Außenstände. 20 325,90

12 526 1925 hat die Umstellung des Aktienkapitals 297491790 10 82486 von nom. Papiermark 2 500 000 auf nom. 236 83221 1 500 000 Reichemark beschlossen. Hier⸗ E nach werden die Aktien über je nom. Papier⸗ mart 1000 auf Reichsmark 600 umgestellt. Nachdem die erfolgte Umstellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den neuen Nennwert bis zum 20. April 1925 einschließlich bei dem Bankhause C. G. Trinkaus,

[126414]

Theumaer Plattenbrüche A. G. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, 18. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Vogtländischen Bank, Adteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Plauen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsiahr 1924 und Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses.

2. Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verwendung des Gewinns.

3. Beichlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4 Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäte be⸗ rechtigt, die spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellichaft oder bei der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Plauen, hinter⸗ legen. Hierdurch wird die Ermächtigung eines Aktronärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.

Hleichzeitig geben wir umnserer Bekanntmachung in Nr. 53 des Reichsanzeigers vom 4 März 1925 be⸗ kannt, daß zwecks Durchführung der Um⸗ stellung unseres Aktienkapitals nicht nur die Mäntel der Aktien. sondern auch die Bogen einzureichen sind

Theuma i. V., 12. März 1925.

Der Aufsichtsrat.

Eugen Schulze. Vorsitzender. [1263589; 2 236 832721 Oberschlesische Portland⸗Cement⸗ Das Anlagekonto enthält die Werte, und Kaltwerke, Aktieu⸗ Gesellschaft, wie sie gemäß § 4 Ziffer 3 der 2. Ver⸗ Düsseldorf,

CECCI“ ordnung zur Durchführung der Verord⸗ während der üblichen Geschäftsstunden mit

Die außerordentliche Generalversamm⸗ nung über Goldmarkbilanzen auf Grund einem doppelt ausgefertigten arithmetischen lung unserer Gesellschaft vom 10. von Taxen vereidigter Sachderständiger Henemnvadverzeichnes einzureichen, zember 1924 hat die Umstellung des für den Stichtag der Eröffnungsbilanz Die Aushaͤndigung 82 abgestempelten Aktsenkapitals von P⸗M. 4 000 000 auf nach Abzug eines Drittels und nach Vor⸗ Attienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der R.⸗M. 2 000 000, eingeteilt in Stuͤck 4000 nahme der dem Alter und der Lebens⸗ von der Einreichungsstelle ausgestellten Stammaktien über je R.⸗M. 500 be⸗ dauer der Anlage entprechenden Ab⸗ Empfangsbescheinigungen sobald schlossen. schreibungen ermittelt worden sind uch und zwar provisionsfrei, soweit die

Die Ermäßigung erfolgt dergestalt, daß Die im Jahre 1899 in Höhe von Ehnreichuns an dem Schalter der Ein⸗ Stück 4000 Aktien mit den Nummern 500 000 aufgenommene, hypothekarisch reichungsstelle geschieht. Erfolgt die Ein⸗ 1 4000 über je ⸗M. 1000 in Stück 4000 sichergestellte 4 % Obligotionenanleihe reichung im Wege der Korrespondenz, so S über je R.⸗M. 500 abgestempelt ist bis auf einen der wird die übtiche Provision in Anrechnung

1 nr 3 8 mark 19 200 in die Reichsmarkeröffnungs⸗ f. Zur Prüfung der vegitimation Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ bilanz eingesetzt ist, zurückgezahlt. Die LE1“ Pr⸗ En pfangsbescheinigung

register eingetragen worden ist, sordern noch im Umlauf befindlichen Obligationen ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber

wir hiermit die Inhaber unserer Aktien sind für den 1. Januar 1924 aufgekündigt lsttdibe cftichtet

auf, die Aktienmäntel; zwecks Abstempelung und werden jetzt von uns gemäß der 1 kerbfinanasbilans

auf den Rennwert von R⸗M 500 in 3 Steuernotverordnwng aufgewertet. Die b. 11. 9 1887 5

der Zeit bis zum 25. April 1925 Obligationäre sind aufgefordert, die am 1. April 1224—

einschließlich 1 2 Obligationen bis zum 1. Juni 1925 ein⸗ R.⸗M in Berlin: bei der Darmstädter und zuneichen. 1PeS; 1

Nationalbank Kommanditgesellschaft Groß Strehlitz, im März 1925. 800,Sep

v Oberschlesische Portland⸗Cement⸗ Se

1“ dem Banthause Jarislowsty K Co, und 1e Aktiengesellschaft. 321 898

Berlim W. 8, Jägerstraße 69, Der Vorstand. Heuer. 4 6 in Bieslau und Oppeln: bei den

Zweigneiederlassungen der Darmstädter [125805] 8 2

und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ Kath. Töchterschule Stuttgart A. G. 1 Goldmarkeröffnungsbilanz 91 015

schaft auf Aktien 6 2 875 während der üblichen Geschäftsstunden auf 1. Mai 1924. 872 Mobtlar 11 110

einzureichen 8 1t Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, Beteiligungen 3 203 Effekten..

sowert die Emreichung an den Schaltern C 2 Schuldner . 2 521

R.⸗M.

An Aktiva.

Anlagekonto, umfaßt sämt⸗ liche Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Utens. und Gleisanlagen. .

Kassakonto..

in Ergänzung Effektenkonto...

Beständekonto...

Debitoren..

Aktiva.

Passiva. Stammaktienkapital Reservefones.. Kreditoren. 8 Interimskonto 8

250 000— 7 006/21 38 11169 2 300

—.—

297 407 90

Bamberg, den 10. März 1925. Der Vorstand. Dr. Kislinger. J. Haupt. [125845]

Deutsche Milchwerke A. G., Zwingenberg (Hessen). Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.

69 320 10 069 32 607 15 491¹ 2 741

———————

130 229

An Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Oblinationenkonto Kreditoren .. .

2 000 000 200 000 19 200 —-

17 632 21

Aktiva. Immobilie.. Inventar Wu“ Debitoren.. Postscheck, Kasse, Bank.

Passiva. Kreditoren.. Reserven . Aktienkapital.

08 14

19 237 10 992 100 000

[30 229 22

Firma in Aktienge⸗

Aktiva. Grubenfelder.. Grundstücke.. Gebäude. . Maschinen.. Kettenbahn .. Anschlußbahn . Seilbahn . Geräte. Fuhrpark..

[125796 . Goldmarkumstellungsbilanz per 1. Juli 1924.

Aktiva. Immobilien.. Kassenbestand.. Postscheckkonto.. Schuldner. . Vorräte.

180 738/34 719ʃ89 374 14

63 648 [18

129 5⁰8990

45

374 989

Mℳ 275 000 19 447 7156 2 571

297 734

Passiva. Aktienkapital.. Obligationen.. Vanten

Gläubiger .. für zweifelhafte

Vermögen. Gebäude. Inventaua. Kassenbestand. ... Bankguthaben..

80 000

9 473 95 791 178 724 11 000 374 989ʃ45 Rotenburg/ Fulda, den 29. Dezember

1924. Rotenburger Kaltwalzwerk 192b.

Aktiengesellschaft. V. Max Lorch.

Brauckmann.

69 45 31

der Einreichungsstellen geschieht. Erfolgt

die Erledigung im Wege der Korrespondenz, so wird die von den Bankvereinigungen ö Provision in Anrechnung ge⸗ rocht

Wir weisen darauf hin, daß voraus⸗ sichtlich vom 5. Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist ab nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sem werden.

Groß Strehlitz, im März 1925. Oberschlesische Portland⸗Cement⸗ und Kaltwerke Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Heuer.

1 759 194

Passiva. Aktienkapital.. 8 Gläubiger.. 216 079 Hypothek . 43 115,50

1 759 194/74

Brühl (Bez. Köln), im Februar 1925. Braunkohlen⸗ u. Briketwerk Berg⸗ geist Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Bünten. Küpper.

Rückstellung

1 —9O!= 8

24

Schulden. Aktienkapital .. . Hypotheken. Obligationen.. Darlehen. 1

200 000 67 128( 27 1207—0

3 486 vern

297 734—-

den 9. März 1925.

er Vorstand.

Stuttgart, 5